DE212008000041U1 - Anordnung zum Schneiden einer Bahn - Google Patents

Anordnung zum Schneiden einer Bahn Download PDF

Info

Publication number
DE212008000041U1
DE212008000041U1 DE212008000041U DE212008000041U DE212008000041U1 DE 212008000041 U1 DE212008000041 U1 DE 212008000041U1 DE 212008000041 U DE212008000041 U DE 212008000041U DE 212008000041 U DE212008000041 U DE 212008000041U DE 212008000041 U1 DE212008000041 U1 DE 212008000041U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pulp
cutting
web
dryer
cutting device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE212008000041U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Metso Paper Oy
Original Assignee
Metso Paper Oy
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Metso Paper Oy filed Critical Metso Paper Oy
Publication of DE212008000041U1 publication Critical patent/DE212008000041U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21FPAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
    • D21F7/00Other details of machines for making continuous webs of paper
    • D21F7/04Paper-break control devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D1/00Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
    • B26D1/01Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work
    • B26D1/04Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a linearly-movable cutting member
    • B26D1/06Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a linearly-movable cutting member wherein the cutting member reciprocates
    • B26D1/065Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a linearly-movable cutting member wherein the cutting member reciprocates for thin material, e.g. for sheets, strips or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D1/00Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
    • B26D1/01Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work
    • B26D1/12Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis
    • B26D1/14Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a circular cutting member, e.g. disc cutter
    • B26D1/24Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a circular cutting member, e.g. disc cutter coacting with another disc cutter
    • B26D1/245Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a circular cutting member, e.g. disc cutter coacting with another disc cutter for thin material, e.g. for sheets, strips or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D1/00Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
    • B26D1/01Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work
    • B26D1/12Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis
    • B26D1/14Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a circular cutting member, e.g. disc cutter
    • B26D1/157Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a circular cutting member, e.g. disc cutter rotating about a movable axis
    • B26D1/18Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a circular cutting member, e.g. disc cutter rotating about a movable axis mounted on a movable carriage
    • B26D1/185Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a circular cutting member, e.g. disc cutter rotating about a movable axis mounted on a movable carriage for thin material, e.g. for sheets, strips or the like

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Paper (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)
  • Nonmetal Cutting Devices (AREA)
  • Replacement Of Web Rolls (AREA)
  • Crushing And Pulverization Processes (AREA)

Abstract

Anordnung zum Schneiden einer länglichen Pulpebahn, die so eingerichtet ist, dass sie in ihrer Längsrichtung in Verbindung mit einem Pulpetrockner (1) läuft, wobei die Anordnung folgendes aufweist:
– eine Wartungsplattform (7), die an dem ersten oder dem zweiten Ende des Pulpetrockners außerhalb der Wand (5) des Pulpetrockners angeordnet ist,
– eine Einrichtung zum Verschieben der Wartungsplatteform (7) in einer im Wesentlichen vertikalen Richtung bis zu einer erwünschten Höhe in Bezug auf den Pulpetrockner (1),
– eine Schneideinrichtung (19) zum Schneiden der Pulpebahn innerhalb von der Wand (5) des Pulpetrockners in einer Querrichtung in Bezug auf die Längsrichtung der Pulpebahn,
dadurch gekennzeichnet, dass
sie folgendes aufweist:
eine Transferabstützung (13), die hauptsächlich quer zu der Pulpebahn (3) außerhalb der Wand (5) des Pulpetrockners an seinem ersten oder zweiten Ende ist, und
eine Schneidvorrichtung (14) zum Schneiden der Pulpebahn, wobei die Schneidvorrichtung, gestützt durch die...

Description

  • Technisches Gebiet der Erfindung
  • Der Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist eine Anordnung zum Schneiden einer Bahn in Verbindung mit einem Pulpetrockner gemäß dem Oberbegriff der beigefügten unabhängigen Anspruchs. Die vorliegende Erfindung bezieht sich insbesondere auf eine neue Art und Weise zum Schneiden einer Faserbahn beispielsweise im Falle eines Bahnreißens.
  • Stand der Technik
  • Verschiedene Arten an länglichen kontinuierlichen Produktbahnen müssen häufig in der Querrichtung der Bahn geschnitten werden. Wenn diese zu schneidende Bahn breit ist oder einen ungünstigen Ort beispielsweise im Inneren einer Vorrichtung hat, kann ein an einem erwünschten Punkt erfolgendes Schneiden schwierig sein.
  • In einem Pulpetrockner wird eine aus Pulpe ausgebildete Faserbahn, das heißt eine Pulpebahn, entlang einer in mehreren Ebenen ausgebildeten Laufbahn befördert, indem sie auf einem durch Gebläsedüsen ausgebildeten Luftkissen aufschwimmt. Die Gebläsedüsen sind in mehreren übereinander angeordneten im Allgemeinen horizontalen Düsenniveaus angeordnet, die annähernd die Länge des Pulpetrockners haben. Die Pulpebahn wird in typischer Weise in dem Pulpetrockner durch sein erstes Ende eingeleitet. Dann wird die Pulpebahn entlang dem obersten Düsenniveau des Pulpetrockners zu dem zweiten Ende der Vorrichtung befördert. An seinen Enden ist die Vorrichtung in typischer Weise mit Umkehrwalzen versehen, über die die Pulpebahn sich jedes Mal zu dem nächsten unteren Düsenniveau wendet. Wenn die Pulpebahn zu dem niedrigsten Düsenniveau des Pulpetrockners befördert worden ist, wird die Pulpebahn aus dem Pulpetrockner typischerweise durch das zweite Ende des Pulpetrockners entfernt. Ein Pulpetrockner weist typischerweise 15 bis 30 Düsenniveaus auf. Das von den Gebläsedüsen geblasene Gas ist in typischer Weise Heißluft, wobei die Gebläseluft im Allgemeinen eine Temperatur in dem Bereich von 120 bis 170°C hat. Wenn sie in den Pulpetrockner eintritt, hat die Pulpebahn in typischer Weise einen Trockengehalt von 48 bis 54%. Der Trockengehalt der Pulpebahn, die den Pulpetrockner verlässt, beträgt typischerweise 85 bis 95%, wobei am typischsten ungefähr 90% ist. Die Pulpebahn hat typischer Weise eine Breite von 3 bis 9 m. Die Pulpebahn wird in typischer Weise bei einer Geschwindigkeit von 140 bis 220 m/min in dem Pulpetrockner befördert.
  • Die Pulpebahn kann innerhalb des Trockners aus verschiedenen Gründen reißen. In einer derartigen Situation wird das Zuführen einer neuen Pulpebahn in den Pulpetrockner unterbrochen. Jedoch verbleibt in dem Fall eines Bahnreißens typischerweise noch eine große Menge an Fertigungsabfall, das heißt Pulpebahn, in dem Pulpetrockner, der aus der Vorrichtung entfernt werden muss, bevor die Produktion erneut gestartet wird. Pulpetrockner haben in typischer Weise mehrere übereinander angeordnete Zugriffstüren an beiden Enden, wobei diese Zugriffstüren in einer normalen Betriebssituation des Pulpetrockners geschlossen sind. In einer Wartungssituation wie beispielsweise nach einem Bahnreißen können die Zuggriffstüren geöffnet werden. Pulpetrockner haben typischerweise an beiden Enden eine Wartungsplattform in der Breite des gesamten Trockners, wobei auf der Wartungsplattform ein Bediener arbeiten kann. In Verbindung mit großen Pulpetrocknern sind die Wartungsplattformen in der vertikalen Richtung derart beweglich, dass das Bedienungspersonal an der erwünschten Zugriffstür arbeiten kann.
  • Gemäß dem Stand der Technik wird beispielsweise in breiten Pulpetrocknern Fertigungsabfall derart abgegeben, dass die Pulpebahn an der Ausgangsseite der Umkehrwalzen das heißt an ihrer Unterseite geschnitten wird. Das Schneiden wird in typischer Weise mit einem Messer oder dergleichen derart ausgeführt, dass der Bediener seine Hand durch die offene Zugangstür des Pulpetrockners hinein drückt und die Pulpebahn mechanisch von der gesamten Länge des Trockners schneidet. Diese Arbeit ist sehr schwierig, da der Abstand von der Wartungsplattform zu dem Schneidpunkt in typischer Weise über 1 m beträgt. Mitunter ist der Abstand, den der Bediener per Hand erreichen muss, sogar länger, wie beispielsweise 1,5 m. In diesem Fall ist das lediglich mittels eines Messers per Hand erfolgende Schneiden der Bahn sehr schwierig oder sogar unmöglich. Die Arbeit wird sogar noch unangenehmer durch die hohe Temperatur, die im Inneren des Pulpetrockners herrscht.
  • In dem Fall eines Bahnreißens wird die Pulpebahn aus dem Trockner beispielsweise manuell mittels Herausziehvorrichtungen entfernt, die an Wartungsplattformen befestigt sind, die sich vertikal an dem ersten Ende und dem zweiten Ende des Pulpetrockners bewegen. Die Herausziehvorrichtung kann beispielsweise zwei horizontale Walzen aufweisen, die quer zu der Laufrichtung der Pulpebahn sind. Die Walzen sind zueinander derart angeordnet, dass ein Spalt der Herausziehvorrichtung zwischen ihnen ausgebildet ist. Die Walzen sind üblicherweise so eingerichtet, dass sie durch Maschinenkraft gedreht werden. Auch wenn die Herausziehvorrichtung angewendet wird, muss die Pulpebahn durch Muskelkraft vom Innenraum des Trocknes zu dem Spalt der Herausziehvorrichtung gezogen werden, wobei danach die Pulpebahn mittels Maschinenkraft mit der Hilfe der Walzen herausgezogen werden kann und zu einem Pulper (Stofflöser) weitergeführt wird. Wenn der Start des Reinigungsvorgangs verzögert wird oder die Arbeit anderweitig langsam ist, ist es typisch, dass nach einem Bahnreißen die nasse Pulpebahn an den Düsenniveaus (Düsenhöhen) verbleibt und die Pulpebahn Zeit hat, zu trocknen und an den Düsenniveaus anzuhaften. Folglich verschlechtert die Reibung zwischen den Düsenniveaus und der Bahn die Reinigungsvorgänge, auch wenn mit der Hilfe des Düsenblasens die Situation etwas einfacher gestaltet werden kann. Das Schneiden einer Pulpebahn und das Herausziehen derselben aus dem Pulpetrockner macht eine starke Kraft erforderlich.
  • Aufgabe und Kurzbeschreibung der Erfindung
  • Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die vorstehend erwähnten Probleme, die im Stand der Technik auftreten, zu verringern oder sogar zu beseitigen.
  • Eine Aufgabe der Erfindung ist es, eine Bahnschneidvorrichtung zu erzielen, die effizient und einfach anzuwenden ist.
  • Die vorliegende Erfindung hat insbesondere die Aufgabe, eine Lösung zu schaffen, die die Reinigungsvorgänge nach einem Bahnreißen in einem Pulpetrockner leichter und schneller gestaltet.
  • Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Bahnschneidvorrichtung zu schaffen, mit der die Pulpebahn in einer effizienten Weise in Pulpetrocknern geschnitten werden kann.
  • Die vorliegende Erfindung hat insbesondere die Aufgabe, eine Lösung zu schaffen, die ein schnelles und zuverlässiges Entfernen einer gerissenen Pulpebahn aus einem Pulpetrockner ermöglicht.
  • Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Bahnschneidvorrichtung zu ermöglichen, die keinen permanenten Einbau in den inneren Teilen eines Pulpetrockners erforderlich macht.
  • Um die vorstehend erwähnte Aufgabe und die Ziele zu verwirklichen, sind die Vorrichtung, die Anordnung und das Verfahren gemäß der vorliegenden Erfindung durch die kennzeichnenden Teile der beigefügten unabhängigen Ansprüche gekennzeichnet.
  • Die Ausführungsbeispiele und die hierbei erwähnten Vorteile gelten, wenn anwendbar, bei der Vorrichtung und auch bei der Anordnung und dem Verfahren gemäß der vorliegenden Erfindung, auch wenn dies nicht immer spezifisch aufgeführt ist.
  • Eine typische Vorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung zum Schneiden einer Faserbahn soll eine längliche Faserbahn schneiden, die in ihrer Längsrichtung läuft, wobei das Schneiden in einer Querrichtung in Bezug auf die Längsrichtung der Faserbahn ausgeführt wird. Die Vorrichtung zum Schneiden einer Bahn gemäß der vorliegenden Erfindung weist einen Transferschlitten auf, der so angeordnet sein kann, dass er entlang einer Transferabstützung quer zu der zu schneidenden Bahn beweglich ist. Diese Querrichtung der Bahn kann somit auch die Laufrichtung des Transferschlittens bezeichnet werden. Mit Querrichtung der Bahn ist eine Richtung gemeint, die quer zu der Hauptlaufrichtung der zu schneidenden Bahn läuft. Die Vorrichtung zum Schneiden der Bahn weist in typischer Weise auch einen Balken auf, der an dem Transferschlitten so befestigt sein kann, dass er im Großen und Ganzen unbeweglich ist. Eine Schneideinrichtung ist an einem Ende des Balkens oder in der Nähe seines Endes angeordnet, wobei mit der Schneideinrichtung die Bahn geschnitten werden soll. Die Schneidrichtung der Schneideinrichtung ist zumindest im Großen und Ganzen gleich der Laufrichtung des Transferschlittens. Somit soll die Schneideinrichtung in die Lage versetzt werden, die Bahn zu schneiden, während der Transferschlitten sich in seiner Laufrichtung bewegt.
  • Die Schneideinrichtung kann eine für diesen Zweck geeignete beliebige Einrichtung sein. Eine geeignete Schneideinrichtung kann beispielsweise ein Messer oder eine andere Schneidklinge sein, die an der Schneidvorrichtung fest befestigt sein kann. Die Schneieinrichtung kann mit einer oder mit mehreren sich bewegenden Klingen versehen sein, wie beispielsweise eine Klinge, die so eingerichtet ist, dass sie sich dreht, oder ein Paar an Schneidrädern, wobei zwischen den Schneidrädern dieses Paars an Rädern ein Schneidzwischenraum verbleibt. In dem Paar an Schneidrädern kann das andere Rad verwendet werden, und das andere sich frei drehen.
  • Die Schneideinrichtung kann mit zwei messerartigen Klingen versehen sein, die sich in relativ zueinander bewegen und die so angeordnet sind, dass sie sich nahe zueinander bewegen, um einen Schneidvorgang zu bewirken. Derartige Klingen können eine im Großen und Granzen grade Schneidfläche haben. Die Schneidklingen können so eingerichtet sein, dass sie relativ zueinander an dem Schneidpunkt einen Winkel haben. Zwischen den Klingen, die so eingerichtet sind, dass sie sich in Bezug zueinander bewegen, verbleibt ein Schneidzwischenraum an dem Schneidpunkt. Was die messerartigen Klingen anbelangt, kann die erste Klinge an der Schneidvorrichtung fest fixierbar sein, und die zweite Klinge kann so eingerichtet sein, dass sie in Bezug auf die erste Klinge beweglich ist. Beide messerartigen Klingen können auch relativ zu der Schneidevorrichtung bewegbar sein. Eine Klinge oder beide Klingen, die sich in Bezug zueinander bewegen, können sich entlang einer linearen Linie bewegen. Die Schneideinrichtung kann auch scherenartig in derartiger Weise sein, dass die Klingen sich in Bezug zueinander um einen bestimmten Drehpunkt drehen. Die Schneideinrichtung kann auch einen Schlitzvorgang ausführen, wobei die Schneidklinge sich nicht in der Dickenrichtung der Bahn bewegt. Die Schneideinrichtung kann auch sägend arbeiten, wobei die Klinge sich in der Dickenrichtung der Bahn während des Schneidvorgangs hin und her bewegt. Außerdem sind andere Schneidprinzipien denkbar.
  • Mit dem Begriff Bahn ist diesem Kontext beispielsweise eine Faserbahn wie beispielsweise eine Papierbahn, eine Bahn aus chemischer Pulpe, eine Pulpebahn, eine Kartonbahn oder eine andere entsprechende längliche kontinuierliche Produktbahn gemeint. Die Schneidvorrichtung kann in Papier-, Pulpe- und Kartonmaschinen und beispielsweise in Textil- und Vliesstoff-Maschinen angewendet werden. Eine Schneidvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung wird besonders geeignet in Bahnen verwendet, die sich während der normalen Produktion bewegen. Eine Schneidvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung wird besonders geeignet an Ausnahmesituationen verwendet, wenn die Bewegung der Bahn in Bezug auf eine normale Produktion angehalten ist. Eine derartige Situation ist beispielsweise ein Bahnreißen, das in einem Pulpetrockner auftritt.
  • Ein Vorteil der vorliegenden Erfindung ist, dass sie ermöglicht, dass das Schneiden der Bahn in einer schnelleren und leichteren Art und Weise ausgeführt wird. In Verbindung mit einem Pulpetrockner kann mittels der vorliegenden Erfindung die Pulpebahn geschnitten werden und die gerissene Pulpebahn kann leicht und sicher aus jeglichen Düsenniveaus (Düsenhöhen) des Pulpetrockners entfernt werden, sogar von dem obersten und dem niedrigsten Düsenniveau. Ein Vorteil der vorliegenden Erfindung ist, dass das Entfernen einer Pulpebahn aus einem Pulpetrockner nach einem Bahnreißen effizienter wird und weniger Arbeitskraft für diese Tätigkeit erforderlich ist. Dies führt zu verbesserten Arbeitsbedingungen in der Fabrik und zu leichteren und schnelleren Vorgängen zum Reinigen des Pulpetrockners.
  • Eine Bahnschneidvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung macht keine Installationen im Inneren der Vorrichtung erforderlich, wo sich die zu schneidende Bahn befindet.
  • In einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung weist die Schneidvorrichtung eine Kraftübertragungseinrichtung auf, durch die eine Antriebsquelle wie beispielsweise eine per Batterie angetriebene Bohrmaschine mit der Schneideinrichtung gekoppelt werden kann. Die Kraftübertragungseinrichtung kann beispielsweise geeignete Anschlussstücke oder Wellen aufweisen, um Kraft von einer Kraftquelle zu dem zu bewegenden Objekt zu übertragen.
  • In einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung ist eine Kraftquelle (Antriebstriebsquelle) so eingerichtet, dass sei eine oder mehrere sich bewegende Klingen der Schneideinrichtung bewegt.
  • In einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung ist die Kraftquelle (Antriebsquelle) so eingerichtet, dass sie den Transferschlitten entlang seiner Transferstütze bewegt. In diesem Fall kann die Kraftquelle beispielsweise so eingerichtet sein, dass sie ein oder mehrere Räder des Transferschlittens betätigt.
  • In einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung ist die Kraftquelle so eingerichtet, dass sie mit der Schneidvorrichtung in einer lösbaren Weise gekuppelt wird.
  • Die Kraftquelle zum Bewegen der Klinge der Schneideinrichtung oder des Transferschlittens kann beispielsweise eine per Batterie angetriebene Bohrmaschine oder eine Kurbeleinrichtung sein.
  • In einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung wird die Vorrichtung zum Schneiden einer Faserbahn gänzlich durch das Personal (durch Arbeitskraft) betrieben. In diesem Fall weist die Schneidvorrichtung einen Arm auf, wobei das erste Ende dieses Armes durch den Bediener gehalten wird, während die Vorrichtung in Verwendung ist, und an dem zweiten Ende oder in der Nähe des zweiten Endes dieses Armes eine vorstehend beschriebene Schneideinrichtung angeordnet ist. In einem Ausführungsbeispiel weist eine derartige Vorrichtung überhaupt keinen Transferschlitten auf. Das erste Ende der Vorrichtung kann jedoch so eingerichtet sein, dass es an dem Transferschlitten befestigt ist, wenn dies erforderlich ist. Das erste Ende kann beispielsweise mit einem Griff versehen sein, um die Anwendung zu erleichtern. Diese Art an Schneidvorrichtung wird durch den Bediener bewegt, indem er sie beispielsweise quer in Bezug auf die Laufrichtung der Faserbahn derart befördert, dass die Bahn geschnitten wird.
  • In einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung hat der Balken der Schneidvorrichtung eine Länge von mehr als 0,5 oder mehr als 1,0 m. In diesem Fall kann die Schneideinrichtung so eingerichtet sein, dass sie durch den Balken bis zu einem Abstand von mehr als 0,5 m oder mehr als 1,0 m von dem Transferschlitten gestützt ist. Dadurch kann beispielsweise in einem Pulpetrockner die Pulpebahn an der Ausgangsseite der Umkehrwalze des Pulpetrockners sogar dann geschnitten werden, wenn die Transferabstützung und der Transferschlitten an der Außenseite der Endwand des Pulpetrockners wären.
  • In einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung sind Schnellbefestigungseinrichtungen zwischen dem Balken und dem Transferschlitten angeordnet. Mittels dieser Einrichtungen kann der Balken an dem Transferschlitten in einer lösbaren und genauen Weise an einer erwünschten Position in Bezug zueinander befestigt werden. Die Schnellbefestigungseinrichtung kann beispielsweise Führungsstifte mit ihren Gegenstücken oder verschiedene Arten an öffnungsfähigen oder schließfähigen Verbindungsstücken aufweisen, die für diesen Zweck geeignet sind.
  • Eine typische Anordnung gemäß der vorliegenden Erfindung in Verbindung mit einem Pulpetrockner weist folgendes auf:
    • – eine Wartungsplattform, die an der Außenseite der Wand des Pulpetrockners an dem ersten Ende oder dem zweiten Ende des Pulpetrockners angeordnet ist,
    • – eine Einrichtung zum Verschieben der Wartungsplattform in einer im Wesentlichen vertikalen Richtung bis zu einer erwünschten Höhe in Bezug auf den Pulpetrockner,
    • – eine Schneideinrichtung zum Schneiden der Pulpebahn innerhalb von der Wand des Pulpetrockners,
    • – eine Transferabstützung hauptsächlich quer zu der Pulpebahn, die sich außerhalb der Wand des Pulpetrockners an seinem ersten oder zweiten Ende befindet,
    • – eine Vorrichtung zum Schneiden einer Bahn gemäß der vorliegenden Erfindung, wobei der Transferschlitten dieser Vorrichtung mit der Transferabstützung derart gekuppelt werden kann, dass die Schneideinrichtung der Schneidvorrichtung, gestützt durch den Balken der Schneidvorrichtung, innerhalb von der Wand des Pulpetrockners angeordnet wird, und wobei die Schneidvorrichtung, gestützt durch die Transferabstützung, in der Querrichtung des Pulpetrockners beweglich ist.
  • Die Wartungsplattform weist in typischer Weise zumindest ein Bodenniveau und ein Geländer auf, das dieses umgibt.
  • In einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung weist die Einrichtung zum Verschieben der Wartungsplattform, die die Wartungsplattform in einer im Wesentlichen vertikalen Richtung bis zu einer gewünschten Höhe in Bezug auf den Pulpetrockner verschiebt, eine im Wesentlichen vertikale Schieneneinrichtung auf, an der die Wartungsplattform in einer beweglichen Weise fixiert ist. Die Schieneneinrichtung kann sich an ihrem oberen Ende bis oberhalb des Daches des Pulpetrockners erstrecken. Dies ermöglicht ein Anheben der Wartungsplattform sogar bis zu der Höhe des Pulpetrocknerdaches oder sogar noch höher. Außerdem kann eine Pulpebahn, die an dem obersten Düsenniveau gerissen ist, mit Leichtigkeit entfernt werden, indem eine Wartungsplattform dieser Art angewendet wird. Die Einrichtung zum Verschieben der Wartungsplattform weist des Weiteren üblicherweise zumindest einen Motor (Elektromotor) und eine Kraftübertragungseinrichtung auf, die als eine Kraftquelle (Antriebsquelle) zum Bewegen der Wartungsplattform dient, und weist Führungen auf, die zum Verschieben der Wartungsplattform benötigt werden.
  • In einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung ist die Transferabstützung an der Wartungsplattform befestigt, beispielsweise an dem Geländer der Wartungsplattform. Die Transferabstützung kann beispielsweise an dem Geländer befestigt sein, das sich an der Seite des Pulpetrockners befindet.
  • Beispielsweise kann ein Metallbalken, der an dem Geländer befestigt ist und zumindest hauptsächlich die Breite der gesamten Wartungsplattform hat, als eine Transferabstützung dienen. Beispielsweise kann der obere Rand des Geländers auch als eine Transferabstützung dienen. Beispielsweise kann der obere Rand des Geländers, der als ein Handlauf des Geländers dient, wenn die Schneidvorrichtung nicht in Verwendung ist, als eine Transferabstützung dienen.
  • In einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung weist die Anordnung in Verbindung mit dem Pulpetrockner eine Herausziehvorrichtung auf, die an der Wartungsplattform befestigt ist, um eine gerissene Pulpebahn aus dem Pulpetrockner herauszuziehen. Die Herausziehvorrichtung weist typischerweise folgendes auf:
    • – eine Einrichtung für einen Eingriff mit der Pulpebahn und zum Bewegen derselben in Bezug auf den Trockner, und
    • – eine Betätigungseinrichtung (Aktuator), wie beispielsweise eine manuell angetriebene Kurbel, ein Elektromotor oder ein pneumatischer Motor.
  • Eine Herausziehvorrichtung, die für diese Erfindung geeignet ist, weist zwei benachbarte und im Wesentlichen ausgerichtete im Allgemeinen horizontale Walzen auf. Der Spalt zwischen den Walzen kann geöffnet und geschlossen werden, indem eine Walze relativ zu der anderen verschoben wird. Typischerweise wird zumindest eine der Walzen angetrieben, so dass die Pulpebahn, wenn sie aus dem Pulpetrockner herausgezogen wird, in dem Prozess unter der Antriebskraft der Walzen voranschreiten kann. Zumindest eine der Walzen der Herausziehvorrichtung kann durch Räder, Rollen oder andere entsprechende Vorrichtungen ersetzt werden. Die Herausziehvorrichtung kann auch andere Vorrichtungen aufweisen, die dem Ergreifen der gerissenen Pulpebahn dienen und mit denen die Pulpebahn aus dem Trockner herausgezogen wird. Die Herausziehvorrichtung kann beispielsweise eine öffnungs- und schließfähige Ergreifeinrichtung aufweisen, die an der Pulpebahn befestigt wird, wobei die Ergreifeinrichtung aus dem Pulpetrockner durch die Kraft herausgezogen wird, die durch einen Aktuator (Betätigungsglied) erzeugt wird. Wenn die Pulpebahn bis zu einem gewissen Maß aus dem Pulpetrockner heraus gezogen worden ist, kann sie beispielsweise in den Spalt zwischen den drehbaren Walzen geführt werden, wobei der Spalt dazu dient, die Pulpebahn weiterzubewegen, beispielsweise entlang eines Fertigungsabfallförderers zu einen Pulper (Stofflöser).
  • In einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung weist die Herausziehvorrichtung eine Einrichtung zum Bewegen der Herausziehvorrichtung auf, die die Herausziehvorrichtung in einer im Wesentlichen vertikalen Richtung in Bezug auf die Wartungsplattform bewegt oder in einer horizontalen Richtung zu dem Trockner hin und von dem Trockner weg bewegt. Diese Art an Herausziehvorrichtung kann in geeigneter Weise genau an einem geeigneten Ort in Bezug auf sowohl den Pulpetrockner als auch die Wartungsplattformebene angeordnet werden.
  • In einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung ist die Herausziehvorrichtung an dem Rand der Wartungsplattform befestigt, der dem Pulpetrockner zugewandt ist. Dadurch kann die aus dem Trockner herauszuziehende Pulpebahn nach unten von einem Ort zwischen dem Trockner und dem Boden der Wartungsplattform geführt werden, wodurch die Wartungsplattform während des Herausziehens der Pulpebahn verwendet werden kann.
  • Die vorliegende Erfindung kann beispielsweise während eines Bahnreissens in einem Verfahren angewendet werden, das die folgenden Schritte aufweist:
    • – Unterbrechen des Zuführens der Pulpebahn in dem Pulpetrockner,
    • – Verschieben der Wartungsplattform an dem Ende des Pulpetrockners zu einer geeigneten Höhe, sofern dies erforderlich ist,
    • – Öffnen der Zugangstüren einer gegebenen Düsenhöhe (Düsenniveau),
    • – Anordnen der Scheidvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung in ihrer Betätigungsposition,
    • – Schneiden der Pulpebahn mit der Schneidvorrichtung beispielsweise an der Ausgangsseite der Umkehrwalze.
  • Nachdem die Pulpebahn geschnitten worden ist, kann die Wartungsplattform nach oben oder nach unten bei Bedarf verschoben werden. In einem Fall wird die geschnittene Pulpebahn aus dem Pulpetrockner in der folgenden Weise abgegeben:
    • – die Zugangstüren eines gegebenen Düsenniveaus werden geöffnet,
    • – die Pulpebahn wird aus dem Pulpetrockner mittels einer Herausziehvorrichtung durch die geöffnete Zugangstür herausbefördert.
  • In einem Fall wird die vorliegende Erfindung in der folgenden Weise angewendet:
    • – die Pulpebahn wird an jeder Seite der Umkehrwalze des Pulpetrockners geschnitten, die von der Wartungsplattform entfernt ist, d. h. an der Ausgangsseite der Umkehrwalze, aber in der Nähe der Umkehrwalze, und
    • – das geschnittene Ende der Pulpebahn wird von einem Ort um die Umkehrwalze herum und aus der geöffneten Zugangstür wegbewegt und beispielsweise in der Herausziehvorrichtung angeordnet.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung kann die Herausziehvorrichtung so nahe zu der Endwand des Pulpetrockners angeordnet sein, dass gemäß der aufgezeigten Darlegung die Pulpebahn, die von einem Ort hinter der Umkehrwalze geschnitten worden ist, dazu gebracht werden kann, dass sie sich zu der Herausziehvorrichtung ohne jegliches Reissen oder Ziehen erstreckt. Dies funktioniert besonders gut, wenn die Durchmesser der Umkehrwalzen ausreichend groß sind. Nahe zu der Umkehrwalze bedeutet, dass die Pulpebahn hinter der Umkehrwalze bei einem Abstand geschnitten wird, der geringer als der Durchmesser der Umkehrwalze ist. Beispielsweise kann die Pulpebahn bei einem Abstand geschnitten werden, der geringer als ein Meter von dem untersten oder höchsten Punkt der Umkehrwalze ist.
  • In dem Fall, in dem die Herausziehvorrichtung an dem Rand der Wartungsplattform angeordnet ist, der dem Pulpetrockner zugewandt ist, können die folgenden Schritte ausgeführt werden:
    • – die Pulpebahn wird mittels einer Herausziehvorrichtung befördert, die an jenem Rand der Wartungsplattform angeordnet ist, die zu dem Pulpetrockner gewandt ist, und des Weiteren
    • – wird die Pulpebahn unterhalb der Wartungsplattform von einem Ort zwischen dem Pulpetrockner und dem Bodenniveau der Wartungsplattform beispielsweise entlang eines Fertigungsabfallförderers zu einem Stofflöser (Pulper) befördert.
  • Die Pulpebahn kann unterhalb der Wartungsplattform gänzlich von einem Ort außerhalb der Wartungsplattform befördert werden. Es ist außerdem möglich, eine bestimmte Art an Öffnung der Wartungsplattform für die Pulpebahn derart einzurichten, dass die Pulpebahn durch die Wartungsplattform hindurch läuft.
  • Es ist möglich, die Umkehrwalzen nicht anzuwenden, wenn die Pulpebahn aus dem Pulpetrockner mittels einer Herausziehvorrichtung befördert wird. Die Umkehrwalzen sind üblicherweise stets mit einem Antrieb versehen, der z. B. während eines Endstückaufführens benötigt wird. Sie sind jedoch üblicherweise mit einer Leer- oder Pseudokupplung (Attrappenkupplung) versehen, mit der der Antrieb abgeschaltet werden kann. In diesem Ausführungsbeispiel kann die Pulpebahn aus dem Pulpetrockner herausgezogen werden, indem lediglich die Kraft verwendet wird, die durch die Herausziehvorrichtung erzeugt wird.
  • Typischerweise werden, um die Bewegung der gerissenen Pulpebahn zu erleichtern, die Luftblasströme des Düsenniveaus des Pulpetrockners eingeschaltet, wenn die Pulpebahn geschnitten worden ist und sie aus dem Pulpetrockner abgegeben wird.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnungen
  • Die vorliegende Erfindung ist nachstehend unter Bezugnahme auf die beigefügten schematischen Zeichnungen detaillierter beschrieben.
  • 1 zeigt eine Vorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung an einem Ende des Pulpetrockners unter Betrachtung von der Seite.
  • 2 zeigt einen Teil der Vorrichtung von 1 unter Betrachtung von der Wartungsplattform zu dem Inneren des Pulpetrockners.
  • 3 zeigt einen Teil einer Vorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung unter Betrachtung der Wartungsplattform zu dem Inneren des Pulpetrockners.
  • Detaillierte Beschreibung der Beispiele der Zeichnungen
  • Die 1, 2 und 3 zeigen Lösungen gemäß einigen Ausführungsbeispielen der vorliegenden Erfindung. Aus Gründen der Deutlichkeit haben die entsprechenden Teile die gleichen Bezugszeichen.
  • Eine Pulpebahn 3, die über Umkehrwalzen 2 läuft, ist im Inneren eines Pulpetrockners 1 angeordnet. Während der Anwendung des Trockners 1 schwimmt die Pulpebahn 3 auf einem Luftkissen auf, das durch heiße Luft ausgebildet ist, die über Gebläsedüsen von Düsenniveaus 4 geblasen wird. Mehrere Zugangstüren 6, die bei Bedarf geöffnet werden können, sind in der Endwand 5 des Pulpetrockners angeordnet. Eine Wartungsplattform 7, die in der vertikalen Richtung bewegbar ist, ist nahe zu der Endwand 5 angeordnet. Mit der Hilfe der Wartungsplattform 7 können Bediener zu dem Niveau der erwünschten Zugangstür 6 gelangen, um die erforderlichen Wartungsmaßnahmen zu verwirklichen.
  • Eine Pulpebahnherausziehvorrichtung 9 ist an dem vorderen Rand 8 der Wartungsvorrichtung 7 das heißt an dem Rand, der dem Trockner 1 zugewandt ist, angeordnet. Die Herausziehvorrichtung 9 weist zwei im Wesentlichen horizontale Walzen 10, 11 auf, die quer zu der Laufrichtung der Pulpebahn 3 sind, wobei die Pulpebahn dazu in der Lage ist, dass sie in einem Spalt angeordnet wird, der zwischen den Walzen ausgebildet ist. Wenn die Walzen 10 und 11 gedreht werden, wird die Pulpebahn 3 aus dem Trockner 1 abgegeben.
  • Oberhalb der Herausziehvorrichtung ist an dem oberen Rand 13 des Geländers 12 der Wartungsplattform, das an der Seite des Trockners 1 angeordnet ist, eine Schneidvorrichtung 14 gemäß der vorliegenden Erfindung in ihrer Betriebsposition befestigt. Die Schneidvorrichtung 14 ist mit einem Transferschlitten 15 versehen, der so eingerichtet ist, dass er in der Querrichtung der Bahn 3 entlang des oberen Randes 13 des Geländers 12 beweglich ist. Der obere Rand des Geländers kann beispielsweise mit einer geeignet ausgebildeten Handschiene (Handlauf) 13 versehen sein. Ein Balken 16 ist durch sein erstes Ende 17 an dem Transferschlitten 15 befestigt. Der Balken 16 ist hauptsächlich quer zu der Laufrichtung des Transferschlittens 15, das heißt hauptsächlich gleich der Laufrichtung der Pulpebahn 3. Ein Schneidkopf 19 ist an dem zweiten Ende 18 des Balkens 16 angeordnet. Die Schneidrichtung des Schneidkopfes 19 ist hauptsächlich senkrecht zu der Richtung des Balkens 16, das heißt quer zu der Laufrichtung der Pulpebahn. Der Schneidkopf 19 kann beispielsweise ein Messer oder eine Klinge, die so eingerichtet ist, dass sie drehbar ist, oder ein Paar an Schneidrädern aufweisen, die so eingerichtet sind, das sie sich gegeneinander drehen. In dem Beispiel der Zeichnung ist der Schneidkopf 19 mit einem Paar an Schneidrädern 20 versehen, wobei zwischen den Rädern die Pulpebahn 3 zum Zwecke des Schneidens angeordnet werden kann. Das Paar an Rädern ist mit einer (nicht dargestellten) Welle gekuppelt, die so eingerichtet ist, dass sie im Inneren des Balkens 16 drehbar ist. An dem zweiten Ende der Welle befindet sich in Verbindung mit dem Transferschlitten 19 ein Verbindungsstück, mit dem eine Antriebsquelle (Kraftquelle) verbunden werden kann. Die Kraftquelle 21 kann beispielsweise eine per Batterie angetriebene Bohrmaschine sein. Die Antriebsquelle ist dabei so eingerichtet, dass sie die Welle dreht, die im Inneren des Balkens 16 angeordnet ist. Die Welle wiederum ist so eingerichtet, dass sie den Schneidkopf 19 antreibt, beispielsweise das Paar an Schneidrädern 20 zu drehen. Der untere Rand des Schneidkopfes 19 ist mit einer Gleitplatte 22 versehen, die aus geeignetem Kunststoff hergestellt ist, wobei gestützt durch diese Gleitplatte der Schneidkopf auf dem Düsenniveau 4 läuft.
  • In dem Beispiel der Zeichnungen wird der Transferschlitten 15 üblicherweise in einem Bereitschaftszustand befestigt stets an dem oberen Rand 13 des Geländers gehalten. Der Balken 16 ist üblicherweise an dem Schneidkopf 19 befestigt gehalten. In einer Betriebssituation ist der Balken 16 an dem Transferschlitten 15 an einem Ort, der durch die Führungsstifte 23 definiert ist, in einer lösbaren Weise befestigt, beispielsweise mittels einer geeigneten Schnellkupplung. Wenn die Schneidvorrichtung 14 nicht in Verwendung ist, können der Balken 16 und der Schneidkopf 19, der an diesem befestigt ist, beispielweise an einem (nicht gezeigten) Gestell gehalten werden, das in dem Geländer der Wartungsplattform 7 vorgesehen ist. Die per Batterie angetriebene Bohrmaschine 21 oder andere Antriebsquelle kann ihr eigenes Gestell haben. Die Antriebsquelle 21 kann auch in einer befestigten Weise an dem Transferschlitten 15 oder an den Balken 16 montiert sein.
  • Eine Schneidvorrichtung 14 gemäß der vorliegenden Erfindung kann beispielsweise in der folgenden Weise angewendet werden. Zunächst wird die Wartungsplattform 7 bis zu einer derartigen Höhe angetrieben, dass das Gelände 12, das dem Trockner 1 zugewandt ist, sich an dem Ort der Öffnung 24a die Zugangstür 6a befindet, die sich an dem unteren Rand der oberen Umkehrwalze 2a in 1 befindet. Danach wird die Schneidvorrichtung 14 aus ihrem Gestell genommen und innerhalb des Trockners 1 über die Öffnung 24a so angeordnet, dass der Schneidkopf 19 nach vorn zeigt.
  • Dadurch verbleibt der Schneidkopf 19 liegend gestützt durch die Gleitplatte 22 oberhalb des Düsenniveaus 4. Der Transferschlitten 15 wird an dem Rand der Wartungsplattform 7 außerhalb des Randes der Pulpebahn 3 angeordnet. Das erste Ende des Balkens 16 der Schneidvorrichtung 14 wird an dem Transferschlitten 15 an einem Ort befestigt, der durch die Führungsstifte 23 bestimmt wird. Der Transferschlitten 15 wird dann derart befördert, dass die Pulpebahn 3 in Verbindung mit der Klinge des Schneidkopfes 19 geführt wird, beispielsweise in den Zwischenraum zwischen zwei gegenüberstehenden Schneidrädern. Wenn die Antriebsquelle 21 noch nicht an der Vorrichtung gekuppelt ist, wird dies jetzt ausgeführt. Danach wird die Antriebsquelle 21 gestartet, wobei die korrekte Drehrichtung berücksichtigt wird. Zumindest eines der Räder 20 des Paares an Klingen in dem Schneidkopf beginnt sich zu drehen. Die Bahn wird dann geschnitten und die Drehbewegung der Klinge bewegt den Schneidkopf 19 nach vorn zu dem zweiten Ende der Pulpebahn 3 hin. Gleichzeitig kann der Bediener in geringfügigem Maße den Transferschlitten 15 beispielsweise von der Antriebsquelle 21 zu dem zweiten Rand der Wartungsplattform 7 der Maschine und des Pulpetrockners 1 drücken. Die Gleitplatte 22 erleichtert das Gleiten des Schneidkopfes 19 oberhalb der Hilfsniveaudüsen. Wenn die Vorrichtung einmal das zweite Ende erreicht hat, wird die Antriebsquelle 21 abgeschaltet, wird die Schneidvorrichtung 14 von ihrem Transferschlitten 15 weggehoben und aus dem Trockner 1 herausgenommen. Danach kehrt die Vorrichtung zu ihrem Aufbewahrungsort zurück. Die Pulpebahn 3 ist nunmehr an der Unterseite der Umkehrwalze 2 geschnitten worden.
  • In 1 ist außerdem gezeigt, wie die geschnittene Pulpebahn 3 aus dem Trockner 1 herausgenommen werden kann. In dem Beispiel von 1 hat die Vorrichtung genau eine solche Größe, die es ermöglicht, gleichzeitig mittels der Wartungsplattform 7 die Pulpebahn 3 an dem Ort der oberen Umkehrwalze 2a zu schneiden und die bereits geschnittene Pulpebahn 3 an dem Ort der unteren Umkehrwalze 2b herauszuziehen. An dem Ort der unteren Umkehrwalze 2b ist die Pulpebahn 3 nach einem Bahnreissen geschnitten worden. Das Ende der gerissenen Pulpebahn 3 wird beispielsweise durch das Personal (mittels Arbeitskraft) durch die Öffnung 24b der offenen Zugangstür 6b durch den Spalt der Walzen 10 und 11 der Herausziehvorrichtung 9 gezogen, die an der Wartungsplattform angeordnet ist. Die Herausziehvorrichtung 9, die sich an jenem Rand der Wartungsplattform befindet, der dem Trockner 1 zugewandt ist, kann gemäß der Zeichnung sehr nahe zu jener Umkehrwalze 2 angeordnet sein, an der die gerissene Pulpebahn 3 geschnitten wird. Wenn die Pulpebahn 3 unterhalb der Umkehrwalze 2 geschnitten wird, erstreckt sich das Ende der Pulpebahn sehr leicht bis zu der Herausziehvorrichtung 9 ohne jeglichen Bedarf an einem Entfernen der gesamten Bahn. Durch die Anwendung der Walzen der Herausziehvorrichtung 9 kann die Pulpebahn aus dem Trockner 1 herausgezogen werden. Nach dem Spalt der Herausziehvorrichtung kann die Pulpebahn 3 so geführt werden, dass sie bis hinter den unteren Rand der Wartungsplattform 7, der dem Trockner 1 zugewandt ist, entlang beispielsweise eines Fertigungsabfallförders zu einem Stofflöser (Pulper) läuft.
  • 3 zeigt eine Alternative für einen Schneidkopf gemäß der vorliegenden Erfindung. Ein Balken 16 ist durch sein erstes Ende an einem Transferschlitten 15 wie in dem Beispiel von 2 befestigt. Der Balken 16 ist hauptsächlich quer zu der Laufrichtung des Transferschlittens 15, das heißt hauptsächlich gleich der Laufrichtung der Pulpebahn 3. Ein Schneidkopf 19' ist an dem zweiten Ende 18 des Balkens 16 angeordnet. Die Schneidrichtung des Schneidkopfes 19' ist hauptsächlich senkrecht zu der Richtung des Balkens 16, das heißt quer zu der Laufrichtung der Pulpebahn 3. Der Schneidkopf 19' weist eine Schneideinrichtung 20' mit einer nicht beweglichen Klinge 31 und einer beweglichen Klinge 32 auf, die unter einen Winkel in Bezug auf die unbewegliche Klinge 31 eingerichtet ist und so eingerichtet ist, das sie bewegbar ist. Die bewegliche Klinge 32 ist so eingerichtet, dass sie sich entlang einer hauptsächlich gradlinigen Laufbahn zu der Klinge 31 hin und von dieser weg bewegt. Ein Schneidzwischenraum verbleibt zwischen den Klingen 31 und 32. In dem Zwischenraum das heißt, an dem Schneidpunkt sind die Schneidflächen der Klingen unter einem Winkel zueinander. Die Pulpebahn 3 kann zwischen den Klingen 31 und 32 zum Schneiden geführt werden. Längliche Führungen 33 und 34 sind an dem Schneidkopf 19' befestigt, wobei diese Führungen die Pulpebahn zu der Schneideinrichtung 20' hin leiten. Die Führung 33, die an dem unteren Rand des Schneidkopfes 19' befestigt ist, ist in geeigneter Weise von ihrem unteren Rand 22' so geformt, dass der Schneidkopf 19' gestützt durch diese oberhalb des Düsenniveaus 4 läuft. Die bewegliche Klinge 32 ist durch ein (nicht dargestelltes) Zahnrad mit einer Welle, die im Inneren des Balkens 16 drehbar angeordnet ist, derart gekuppelt, dass die Drehbewegung der Welle in eine gradlinige Bewegung der Klinge 32 umgewandelt wird.
  • Die Zeichnungen zeigen nicht einzeln solche Einrichtungen, die im Hinblick auf die Hauptidee der vorliegenden Erfindung nebensächlich sind, die als solche bekannt oder für den Fachmann offensichtlich sind. Wie dies für den Fachmann offensichtlich ist, ist die vorliegende Erfindung nicht ausschließlich auf die vorstehenden Beispiele beschränkt, sondern kann innerhalb des Umfangs der beigefügten Ansprüche variieren. Obwohl die vorliegende Darlegung sich allgemein auf einen Pulpetrockner bezieht, ist beispielsweise klar, dass die vorliegende Erfindung auch besonders gut für eine Anwendung auch bei anderen bahnartigen Produkten geeignet ist. Die abhängigen Ansprüche zeigen einige mögliche Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung, aber sie sollen den Schutzumfang der Erfindung als solches nicht einschränken.

Claims (15)

  1. Anordnung zum Schneiden einer länglichen Pulpebahn, die so eingerichtet ist, dass sie in ihrer Längsrichtung in Verbindung mit einem Pulpetrockner (1) läuft, wobei die Anordnung folgendes aufweist: – eine Wartungsplattform (7), die an dem ersten oder dem zweiten Ende des Pulpetrockners außerhalb der Wand (5) des Pulpetrockners angeordnet ist, – eine Einrichtung zum Verschieben der Wartungsplatteform (7) in einer im Wesentlichen vertikalen Richtung bis zu einer erwünschten Höhe in Bezug auf den Pulpetrockner (1), – eine Schneideinrichtung (19) zum Schneiden der Pulpebahn innerhalb von der Wand (5) des Pulpetrockners in einer Querrichtung in Bezug auf die Längsrichtung der Pulpebahn, dadurch gekennzeichnet, dass sie folgendes aufweist: eine Transferabstützung (13), die hauptsächlich quer zu der Pulpebahn (3) außerhalb der Wand (5) des Pulpetrockners an seinem ersten oder zweiten Ende ist, und eine Schneidvorrichtung (14) zum Schneiden der Pulpebahn, wobei die Schneidvorrichtung, gestützt durch die Transferabstützung (13), in der Querrichtung des Pulpetrockners beweglich ist, wobei die Schneidvorrichtung folgendes aufweist: – einen Transferschlitten (15), der in einer Laufrichtung entlang der Transferabstützung (13) beweglich ist, – einen Balken (16), der an dem Transferschlitten (15) in einer hauptsächlich unbeweglichen Weise fixierbar ist, wobei an dem Ende oder in der Nähe des Endes dieses Balkens die Schneideinrichtung (19) so eingerichtet ist, dass ihre Schneidrichtung zumindest hauptsächlich gleich der Laufrichtung des Transferschlittens ist, wobei die Schneidvorrichtung mit der Transferabstützung (13) so gekuppelt ist, dass die Schneideinrichtung (19), gestützt durch den Balken (16), innerhalb von der Wand (5) des Pulpetrockners angeordnet werden kann.
  2. Anordnung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie folgendes aufweist: – eine Herausziehvorrichtung (9), die an der Wartungsplattform befestigt ist, um eine gerissene Pulpebahn (3) aus dem Pulpetrockner (1) herauszuziehen.
  3. Anordnung gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Herausziehvorrichtung (9) an jenem Rand der Wartungsplattform (7) befestigt ist, der dem Pulpetrockner (1) zugewandt ist.
  4. Anordnung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung zum in einer im Wesentlichen vertikalen Richtung bis zu einer erwünschten Höhe in Bezug auf den Pulpetrockner (1) erfolgenden Verschieben der Wartungsplattform (7) eine im Wesentlichen vertikale Schieneneinrichtung aufweist, die sich an ihrem oberen Ende bis oberhalb des Daches des Pulpetrockners (1) erstreckt.
  5. Anordnung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Schneideinrichtung (19), gestützt durch den Balken (16) bei einem Abstand von mehr als 0,5 m oder mehr als 1,0 m von dem Transferschlitten (15) angeordnet ist, um die Pulpebahn (3) an einer Ausgangsseite der Umkehrwalze (2) des Pulpetrockners zu schneiden.
  6. Anordnung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Transferabstützung (13) an dem Geländer (12) der Wartungsplattform (7) befestigt ist.
  7. Anordnung gemäß Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Transferabstützung (13) der obere Rand des Geländers (12) ist, der als ein Handlauf des Geländers dient, wenn die Schneidvorrichtung nicht in Verwendung ist.
  8. Anordnung gemäß einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schneideinrichtung (19) zumindest eine Klinge (20) aufweist, die so eingerichtet ist, dass sie sch dreht.
  9. Anordnung gemäß einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schneideinrichtung ein Paar an Schneidrädern (20) aufweist, wobei sich zwischen den Schneidrädern dieses Paars an Rädern ein Schneidzwischenraum befindet.
  10. Anordnung gemäß einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schneidvorrichtung (14) eine Kraftübertragungseinrichtung aufweist, um eine Antriebsquelle (21) mit der Schneideinrichtung (19) zu kuppeln, um ihre Klinge zu bewegen.
  11. Anordnung gemäß einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schneidvorrichtung (14) eine Antriebsquelle (21) aufweist, die an dieser in einer lösbaren Weise gekuppelt ist.
  12. Anordnung gemäß einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schneidvorrichtung (14) eine Antriebsquelle aufweist zum Bewegen des Transferschlittens (15).
  13. Anordnung gemäß Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebsquelle zum Bewegen der Klinge der Schneideinrichtung (19) oder des Transferschlittens (15) eine per Batterie angetriebene Bohrmaschine ist.
  14. Anordnung gemäß einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Balken (16) und dem Transferschlitten (15) Schnellbefestigungseinrichtungen (23) angeordnet sind, durch welche der Balken (16) an dem Transferschlitten (15) in einer lösbaren Weise genau an einer erwünschten Position in Bezug zueinander befestigt werden kann.
  15. Anordnung gemäß einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schneideinrichtung (19') zwei Klingen (31, 32) aufweist, die so eingerichtet sind, dass sie in Bezug zueinander beweglich sind, wobei zwischen den Klingen ein Schneidzwischenraum verbleibt, wobei die Klingen unter einem Winkel in Bezug zueinander an dem Schneidpunkt sind.
DE212008000041U 2007-05-30 2008-05-30 Anordnung zum Schneiden einer Bahn Expired - Lifetime DE212008000041U1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FIU20070233 2007-05-30
FI20070233U FI8012U1 (fi) 2007-05-30 2007-05-30 Radan katkaisulaite
PCT/FI2008/050315 WO2008145825A2 (en) 2007-05-30 2008-05-30 Device for cutting a fibre web and arrangement and method for cutting a pulp web in a pulp dryer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE212008000041U1 true DE212008000041U1 (de) 2010-03-25

Family

ID=38069621

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE212008000041U Expired - Lifetime DE212008000041U1 (de) 2007-05-30 2008-05-30 Anordnung zum Schneiden einer Bahn

Country Status (8)

Country Link
CN (1) CN201544289U (de)
BR (1) BRMU8803200U2 (de)
CL (1) CL2008001579A1 (de)
DE (1) DE212008000041U1 (de)
ES (1) ES1072472Y (de)
FI (1) FI8012U1 (de)
RU (1) RU100014U1 (de)
WO (1) WO2008145825A2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT517260A3 (de) * 2015-06-05 2017-07-15 Valmet Technologies Inc Stirnwand eines zellstofftrockners und zellstofftrockner

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009045850A1 (de) 2009-10-20 2011-04-21 Voith Patent Gmbh Schneidvorrichtung für eine Maschine zur Herstellung und/oder Verarbeitung von Materialbahnen

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0724782A (ja) * 1993-05-11 1995-01-27 Hitachi Metals Ltd シート切断方法およびシート切断装置
SE516016C2 (sv) * 1995-07-12 2001-11-05 Lorentzen & Wettre Ab Apparat för att skära ut en provremsa
DE10040072A1 (de) * 2000-08-16 2002-03-07 Jagenberg Papiertech Gmbh Vorrichtung zum Durchtrennen einer Materialbahn, insbesondere einer Papier- oder Kartonbahn
FI7064U1 (fi) * 2005-01-31 2006-05-12 Metso Paper Inc Laitteet katkenneen massaradan poistamiseksi sellukuivaimesta ja sellukuivaimen hoitotaso

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT517260A3 (de) * 2015-06-05 2017-07-15 Valmet Technologies Inc Stirnwand eines zellstofftrockners und zellstofftrockner
AT517260B1 (de) * 2015-06-05 2017-12-15 Valmet Technologies Inc Stirnwand eines zellstofftrockners und zellstofftrockner

Also Published As

Publication number Publication date
ES1072472Y (es) 2010-10-15
FIU20070233U0 (fi) 2007-05-30
FI8012U1 (fi) 2008-09-11
ES1072472U (es) 2010-07-19
RU100014U1 (ru) 2010-12-10
WO2008145825A4 (en) 2009-03-12
WO2008145825A2 (en) 2008-12-04
WO2008145825A3 (en) 2009-01-22
CL2008001579A1 (es) 2008-11-03
CN201544289U (zh) 2010-08-11
BRMU8803200U2 (pt) 2013-06-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1100643B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum querteilen von bändern oder blechen in der walz-bzw transportlinie
WO1998055313A1 (de) Verfahren zum quertrennen einer laufenden papierbahn
DE19724123A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Überführen eines Einfädelstreifens oder einer Materialbahn
DE2940360A1 (de) Einzelfalzwerk
DE212008000041U1 (de) Anordnung zum Schneiden einer Bahn
EP1026317B1 (de) Kalander
AT8910U1 (de) Vorrichtung zum entfernen einer gerissenen pulpebahn sowie wartungsplattform
EP0694019A1 (de) Vorrichtung zum ablösen eines produktes von einem endlos umlaufenden band
DE102006000324A1 (de) Anordnung und Verfahren zum Wechseln eines endlosen Bandes oder dergleichen in einer Papier- oder Kartonmaschine oder Nachbehandlungsmaschine
AT409975B (de) System und verfahren zum aufführen einer feuchten bahn in einem stofftrockner oder dergleichen von einer partie zu der folgenden partie
DE2845051C2 (de) Walzstraße mit auswechselbaren Gerüsten
DE19937196A1 (de) Einführhilfsvorrichtung zum Einführen des Anfangs einer Materialbahn in eine Walzenmaschine
EP1972718A2 (de) Vorrichtung zum Führen bzw. Überführen einer Papier-, Karton- oder anderen Faserstoffbahn
EP0507144B1 (de) Stofflegemaschine
AT506866B1 (de) Rollenschneider
AT524967B1 (de) Arrangement zum entfernen vom ausschuss vom zellstofftrockner und ein zellstofftrockner
DE4413878C2 (de) Aufwickelvorrichtung zum gleichzeitigen Aufwickeln von mehreren Handtuchbahnen an einer Heißmangel
DE202018106912U1 (de) Beweglicher Laufsteg für einen Zellstofftrockner und ein Zellstofftrockner
AT11148U1 (de) Vorrichtung zum führen bzw. überführen einer faserstoffbahn
DE10128820A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Einziehen einer Materialbahn
DE202004000600U1 (de) Vorrichtung zum Überführen einer Materialbahn
EP1404601A2 (de) Vorrichtungen zum wenden einer bahn
DE102004014557A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Führen eines Einfädelstreifens
DE202023104895U1 (de) Bogenladevorrichtung und Anlage zur Herstellung von Verpackungen, umfassend diese Vorrichtung
DE102004035836A1 (de) Vorrichtung zum Ableiten von Ausschuss

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification

Effective date: 20100429

R150 Term of protection extended to 6 years
R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20111025

R157 Lapse of ip right after 6 years
R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20141202