DE2117532C3 - Elektronische Verschlußsteuerschaltung - Google Patents

Elektronische Verschlußsteuerschaltung

Info

Publication number
DE2117532C3
DE2117532C3 DE19712117532 DE2117532A DE2117532C3 DE 2117532 C3 DE2117532 C3 DE 2117532C3 DE 19712117532 DE19712117532 DE 19712117532 DE 2117532 A DE2117532 A DE 2117532A DE 2117532 C3 DE2117532 C3 DE 2117532C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
signal
circuit
switch
control circuit
operational amplifier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19712117532
Other languages
English (en)
Other versions
DE2117532A1 (de
DE2117532B2 (de
Inventor
Asao Tokio Watanabe
Original Assignee
Nippon Kogaku KX., Tokio
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP45031258A external-priority patent/JPS4837605B1/ja
Application filed by Nippon Kogaku KX., Tokio filed Critical Nippon Kogaku KX., Tokio
Publication of DE2117532A1 publication Critical patent/DE2117532A1/de
Publication of DE2117532B2 publication Critical patent/DE2117532B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2117532C3 publication Critical patent/DE2117532C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Demgegenüber ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine elektronisch? Verschlußeir.richiung be-65 reit7ustellen, welche die mit bekannten elektronischen
Die Erfindung bezieht sich auf eine elektronische Verschlußeinrichtungen verbundenen Probleme über-Versfhlußsteuerschaltunp für Kameras mit Innen- windet, einfach aufgebaut und einzustellen ist, und messung, mit einer Lcgaritminersthaltung für da> ohne Beeinträchtigung durch Temperaturänderungen
und Alterserscheinungen genau und : jverlässig ar- werden. Der positive Eingangsanschluß ( + ) de:;
beitet. Operationsverstärkers OP ist geerdet, während der
Die Lösung dieser Aufgabe ist für die Schaltung andere Anschluß der Fotodiode P ebenfalls geerdet der einleitend beschriebenen Art durch die im Kenn- ist, so daß das Potential an dem negativen Eingangszeilen des Anspruches 1 angegebenen Merkmale 5 anschluß ( - ) des Operationsverstärkers OP bei ßegclöst. trieb im wesentlichen gleich demjenigen an dem
Nachstehend ist die Erfindung an Hand eines in positiven Anschluß (+) ist. Mit anderen Worten, das
der Zeichnung dargestellten Schaltdiagramms eines Potential an dem negativen Eingangsanschluß (-)
Ausführungsbeispieles im einzelnen erläutert. wird das Erdpotential oder zu Null. Das heißt, daß
Gemäß der Figui ist ein Anschluß einer Foto- io der Strom von der kurzgeschlossenen Fotodiode P
diode P geerdet und der andere Anschluß mit einem abgeleitet werden kann, so daß eine bessere Propor-
KontaktZ) eines Schalters S1 verbunden zu dem ein tionalität bei der Messung erreicht werden kann
weiterer Kontakt α gehört. Ein durch einen rhalter ur>-J der Effekt des Dunkelstroms infolge rückwärts
S., überbrüokter Zeitsteuerknndensaior Cs ,.·.. mit gerichteter Vorspannung eliminiert wird. Dadurch
einem Anschluß an den Kontakt σ de«= - <-h-.;tersS, 15 v-ird eine idealisierte Messung möglieh,
und mit seinem anderen Anschh-3 r-iii Vm Ein- Bei der Messung hat die folgende Beziehung Gül-
gang B' einer Steuerschaltung F bz-- -cm Ausgang B tigkeit:
eines Operationsverstärkers OP verbunden. Die i=*L, [i) Steuerschaltung F dient zum '-. ^_rn eines Magneten,
der seinerseits den Verschluß betätigt. Der positive 20 wobei L = der Lichtstrom oder d;e Intensität des Eingangsanschluß (+) des Operationsverstärkers OP einfallenden Lichts und \ eine Konstante der Fotoist gferdet, und der negative EingangsanschluP (-) diode ist. Da das Potential an der Verbindungsist mit dem beweglichen Kontakt des Schalters S1 und stelle oder dem Ausgangsanschluß A Null ist und der bei A mit einer Anode der Diode D1 verbunden. Der Strom/ in die Diode D1 hineinfließt, ist das Poten-Ausgangsanschluß der Diode D1 ist an die Source- 25 tial e an der Source-Elektrode S des Feldeffekttransi-ElektrodeS eines Feldeffekttransistors Q angeschlos- stors Q
sen, die über einen Widerst'.nd auch mit dem negati- e ■■■-- -E0 log (///„), (2) ven Pol einer Spannung^quelle (-) verbunden ist.
Die Gate-Elektrode G des Feldeffekttransistors Q ist wobei /·.'„ und /„ die von der Temperatur der Diode
über einen Schalter .S4 mit dem Verbindungspunkt B 30 D1 abhängigen Konstanten sind und E0 gegeben ist
zwischen dem Zeitsteuerkondensator Cs und dem durch
Operationsverstärker OP verbunden. Die Gate-Elek- E0 -- 2,303 ktlq, (3) irode G ist außerdem über einen Speicherkondensator C an einen Schalter S., angeschlossen. Der Schal- wobei K die Boltzmann-Konstante, T die absolute terSs weist einen geerdeten Kontakt b' und einen mit 35 Temperatur und q die Elekironenladung ist.
dem positiven Pol einer anderen Spannungsquelle Ep Wenn der Kontakt b des Schalters S3 bei der Mesverbundenen Kontakt a' auf; der negative Pol der sung geschlossen ist, wird der Kondensator C auf Spannungsquelle Ep ist geerdet. eine Spannung aufgeladen, welche gleich der Su.iime
Die Diode D1, der Operationsverstärker O/> und der Spannung e gemäß Gleichung (2) und der Poten-
der Feldeffekttransistor Q bilden während der Licht- 40 tialdifferenz e,lS zwischen den Gate- und Source-
messung eine LogarithTnierungsschaltung und wäh- Elektroden des Feldeffekttransistors Q ist. Das be-
red der Steuerung der Verschlußzeit eine Deloga- deutet, daß der Kondensator C auf eine Spannung
rithrnierungsschaliung. Der Kondensator C bildet aufgeladen wird, die durch
einen Speicher; die Steuerschaltung F steuert den
Magneten, der !einerseits dei. Verschlug betätigt. 45 ec — e -l· eGS (4)
Der von <ier Fotodiode p erzeugte Strom ist proportional zur Intensität des auffallenden Lieh's. gegeben ist.
Wenn der bewegliche Kontakt des Schalters .S", mit Nach Beendigung der Messung werden die festen
dem Kontakt b in Verbindung sieht, wird der vuti Kontakte α und α der Schalter S1 und S3 geschlossen
der Fotodiode P erzeugte Strom über den mit dem 50 und der Schalter oder Kontakt S4 geöffnet. Die durch
negativen Anschluß des Operationsverstärkers OP die O'eichung (4) gegebene und am Kondensator C
verbundenen Verbindungspunkt A an die Anode der liegende Spannung bleibt jedoch so lange ungeän
Diode J), angelegt. Wenn der Fmgangswiderstand dert. wie der Gate -Strom des Feldeffekttransistor; Q
des Operationsverstärkers OP ausreichend groß ge- ausreichend klein ist. Demzufolge wird die Spannung
v.'ählt wird, so ist dt in Jen Verstärker OP fließende 55 der Spannungsquelle Ep zu der Steuerung ec des Kon-
Stiom vernachlässigbar gering, so daß -lavon ausge- densatorsC addiert. Das bedeutet
gangen werden kann, daß der Gesamtstrom / von der
Fotodiode P in die Diode D1 (lieflf e(i ei \ Ep — e + En -f e(iS . (5)
Wenn der Scha lic 1 \ geschlossen ist, liegt der
Ausgang des Operan. nsver uirkers OP an der Gate- 60 Da der Feldeffekttransistor Q als Source-Eiektro-
L'lektrode (I des l· Idefiekiiransisiors Q Da die Ka- den Folger wirkt, bleibt die Gate-Source-Spannung
thode der Diode D, um der Sou ice Elektrode.? dt c,,s konstant, so d. B sich für das Potential e an der
Feldeffekttransistors kj verbunden ist, wirkt letzterer Source Elektrode S des Feldeffekttransistors Q ergibt
als Source-hlektroiUn l·· 'Igir, bei ilem keine Phasen- e' - e< - er (6) umkenr eintritt. Heir.κ hti't r*.an den 1'jiigangsanschluU 65
d;s OperationsvciM.ifkci ■:>!' und die Source-Elek Set/t man Gleichung (6) in Gleichung (5) ein, so
trode .S des Fddelfckttr. -sunsQ. so können diese ergibt sich
als ein einzißrr Operation·... Marker OP angesehen e = e + Ep . (7)
In diesem Falle ist der positive Eingangsanschluß ( t-) des Operationsverstärkers OP geerdet, so daii das Potential bei A Null ist. Demzufolge steht das durch die Gleichung (7) gegebene Potential e' an der Diode D1 an. Aus der Gleichung (2), welche die allgemeine Diodcngleidiung ist, läßt sich der von dem Verbindungspunkt A in die Diode D1 fließende Strom /' wie folgt ausdrücken :
<-' = £„ log (/'//„)
oder
/' /„10-"·
Setzt man Gleichung (8') in die Gleichung (7) ein, so ergibt sich
;' I0 IO <"'· IO '"'·. (9)
Da Gleichung (2) wie folgt umgeschrieben werden kann
quelle Ep eine Blendenöffnung oder eine Filmempfindlichkeil eingestellt und die Bedingungen zum Betätigen des Verschlusses in Abhängigkeit von der Lichtintensität des Objekts erfüllt werden können. Wie zu sehen ist, ist von den temperaturabhängigen Konstanten E0 und /„ der Diode D1 lediglich E0 in der Gleichung (15) enthalten. Das bedeutet, daß die Konstante I0, die durch eine Temperäturanderüng und Alterungserscheinungen besonders beeinflußt
wird, eliminiert ist.
Die Beziehung zwischen der von der Spannungsquelle Ep gelieferten Spannung, einem Größenfakt(ir K pro Blendenschritt und einer Zahl η der Schritte kann ausgedrückt wt. den
Kn ■= 10f"'·
oder
,' /„10 ■·'■
(10)
Ep η E0 log K
läßt -«ich Gleichung (9) wie folgt schreiben
»' / K) ι«"'.
Wenn der feste Kontakt b des Schalters 5, geschlossen ist, wirkt die Schaltung als Integrierschaltur.g. und wenn der Kontakt S., zu Beginn der Vcrschlußausiösung geöffnet wird, so fließt der Strom /' vom Ausgangsanschluß Ii des Operationsverstärkers OP über den Zeitsteuerkondensator O in die Diode P1, wobei das Potential an der Verbindungsstelle A Null bleibt, bis der Operationsverstärker gesättigt ist. Dadurch wird das Potential en an der Verbindungsstelle B proportional zur Zeit / und ist gegeben durch
e,- i'tICs. (12)
Das Potential am Eingangsanschluß B' der Steuerschaltung F wird auf demselben Wert wie das Potential am Punkt B gehalten. Der Verschluß wird geschlossen, wenn das Potential en am Eingangsansthluli B einen vorgegebenen Potentialpegel U erreicht hat. Die Zeitspanne bzw. die erforderliche VcrschluliofTnungszeit. bei der das Potential eB an dem Kingangsanschluß B' den vorgegebenen Pegel Cu, erreicht hat, ist gegeben durch
i'io'('s.
(131
Setzt man Gleichung (13) in Gleichung (M) ein, so ergibt sich
t„i\Q- '"'''· = enoCs = konstant. (14)
Setzt man Gleichung (1) in Gleichung (14) ein, so ergibt sich
ZnLZlO'"7- ■= e,l0Cs -= konstant. (15)
Aus der obigen Beschreibung geht hervor, daß durch geeignete Wahl der Spannung der Spannungs-(16)
(16')
der Gleichung (16') ist zu sehen, daß die Spannung Ep proportional zur Zahl der Schritte η ist.
Das bedeutet, daß die Einstellung leicht durchgeführt werden kann.
Der im vorliegenden Ausführungsbeispiel benutzte Opera jnsverstärker OP kann in einfacher Weise als zweistufiger Differenzverstärker mit zwei, seine Eingangsslufe bildenden Feldeffekttransistoren aufgebaut sein. Es isv. selbstverständlich möglich, einen Fotowiderstand od. dgl. zusammen mit einer geeigneten Spannungsquelle an Stelle der oben beschriebenen Fotodiode P zu verwenden. Die Bezugsspan-
3= nungsquelle Ep kann in äquivalenter Weise mit der Diode D1 in Reihe geschaltet werden, indem sie gegenphasig zum positiven Eingangsanschluß (-* ) des Operationsverstärkers geschaltet wird. Statt der Diode D, kann auch ein anderes geeignetes Element,
z. B. ein Transistor, verwendet werden. Außerdem kann an Stelle des Source-Elektrot en-Folgers ein Verstärker mit einem einfachen Feldeffekttransistoreingang benutzt werden. Im vorliegenden Ausführungsbcispiel wurde die Bezugs- oder Korrektur-Spannungsquelle Ep als mit dem Kondensator C in Reihe liegend angegeben; selbstverständlich kann die Bezugsspannungsquelle Ep mit entgegengesetzter Polung zwischen dem Kondensator C und Erde während des Meßvorgangs eingeschaltet sein, "vobei sie abgetrennt ist, wenn der Verschluß betätigt ist.
Aus der obigen Beschreibung geht hervor, daß es mit der vorliegenden Erfindung riögiich ist, eine komplizierte Einstellung zur Anpassung der Charakteristiken der logarithmischen Transformationsschaltung und der Schaltung zur Durchführung der antilogarithmischen Transformation zu vermeiden. Der neue elektronische Verschluß ist einfach aufgebaut und einzustellen und unterliegt in geringerem Maße einer Beeinflussung durch Temperaturänderung und Alterung.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

Ausgangssignal eines die Objekthelligkeit durch das Patentansprüche- V' Kameraobjektiv messenden fotoelektrischen Bau- elementes, einem das logarithmierte Ausgangssignal
1. Elektronische Verschlußsteuerschaltung für speichernden Speicher einer Delogarithmierschaltung Kameras mit Innenmessung, mic einer Logarith- 5 für das Ausgangsisgnal des Speichers, und mit einer leerschaltung für das Ausgangssignal eines die Zeitsteuerschaltung zum Steuern der Belichtungszeit ObjektheUigkeit durch das Kameraobjektiv mes- in Abhängigkeit vom deloganthmierten Ausgangssendsn fotoelektrischen Bauelements, einem das signal der Deloganthmierschaltung
logarithmierte Ausgangsignal speichernden Spei- Bei einei einen elektronischen Verschluß aufweicher, einer Deloganthmierschaltung für das Aus- io senden einäugigen Spiegeirenex.camera mit Innengangssignal des Speichers, und mit einer Zeit- messing oder aucb bei Kameras mit aut dem Versteuerschaltung zum Steuern der Belichtungszeit schluß angebrachtem fotoelek.tnschen Bauelement in Abhängigkeit vom delogarithmierten Αυ wird die Intensität des von einem Objekt kommenden gangssignal der Deloganthmierschaltung, ü a - Lichtes hinter dem KameraobjsKtiv gemessen und m durch gekennzeichnet, daß ein an sich 15 ein elektrisches Signal umgewandelt. Um eine autobekannter Operationsverstärker (OB) vorgesehen matisctie Belichtungssteuerung mit dem auf diese ist, an dessen Eingängen das iotoelektrische Weise erzeugten elektrischen Signal durchzufuhren, Bauelement (P) über eben Umschalter (51, b) muß die unmittelbar vor dem Hochklappen des Spieliegt, daß der Ausgang des Operationsverstärkers gels — oder dem Entfernen des Verschlusses — er- (OB) über ei..:n Schalter (54) mit dem Speicher 20 faßte Lichtintensität zeitweilig gespeichert werden, (C) und mit einem logarithmierer.den Bauelement damit die Belichtungszeit genau in Abhängigkeit von (D 1) verbunden ist, das mit einem Eingang des dieser gespeicherten Information bzw. diesem elektri-Operationsverstärkers (OP) zur Ausbildung der sehen Signal gesteuert werden kann. Zu diesem Zweck Rüokkopplungsschleife des Operationsverstärkers sind bereits Systeme bekannt (DT-OS 18 09 900), (OP) verbunden ist, und da3 die Zeitsteuerschal- 25 bei welchen ein der Beleuchtungsstärke des Objektivs lung (Ci, F) beim Auslösen der Kamera über den proportionales Signal in einem Speicher, z. B. einem Umschalter(51, a) an das logarithmierende Bau- Kondensator, gespechert wird, welches einen zu element (Dl) angelegt v/ird, so daß dieses erst einem Logarithmus der gemessenen Lichtintensität lur Logdrithmierung und dann zur Delogarith- proportionalen Wert darstellt. Wenn der Verschluß mierung des Signals dient. 30 geschlossen wird, wird dazu ein Verschluß-Schließ-
2. Elektronische Verschlußsteuerschaltung nach signal verwendet, dessen Wert proportional zum ExAnspruch i, dadurch ^ekenr^eichnet, diß die ponenten der gespeicherten Spannung ist. Bei diesem Gate-Elektrode (G) ein°s reldeifekttransistors System wird sowohl eine logarithmische Transfor- (Q) mit dem Schalter (54) und dim Speicher ver- mationsschaltung als auch eine Deiogarithmierungsbunden ist und daß entweder die Source-Eiek- 35 schaltung verwendet. Dabei ist jedoch emc komplitrode (S) oder die Drainelektrode (D) des Feld- zierte Einstellung erforderlich, um die Chankteristicffekttransistors (Q) mit dem logarithinierenden ken der beiden Schaltungen einander anzupassen. Bauelement (Dl) verbunden ist. Äußere ~ ändern sich die Cha-akteristiken dieser
3. Elektronische Versch'iußsteuerschaltung nach Schalungen bei Temperatuiändeungen und infolge Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß 40 Alterung, so daß es schwierig wird, eine automatische als fotoelektrisches Bauelement eine Fotodiode Verschlußzeitbetatigung mit einem gewünschten Grar1 (P) verwendet ist. an Genauigkeit zu erzielen.
4. Elektronische Vsrschlußsteuerschaltup.g nach Nach einem älteren Vorschlag für eine elektroeinem de* Ansprüche 1 bis3, dadurch gekennzeich- nische Schaltung für den Verschluß einer einäugigen net, daö Jr Speicher einen SpeicherKonüensator 45 Spiegelreflexkamera, mit einem fotoelektrischen (C) enthält, wobei der Speicherkondensator (C) Wandler zur Erzeugung eines Signals in Abhängigkeit über den Schalter (S4) an den Ausgang des Ope- von der durch das Objektiv gemessenen Objekthelligrationsverstärkers (OP) angeschlossen ist. keil, mit einem Operationsverstärker, in dessen Rück-
5. Elektronische Verschlußsteuerschaltung nach kopplungszweig ein Speicherkondensator zur Spei-Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der 50 ':herung des elektrischen Signals angeschlossen isi, Speicherkondensator (C) an einer dt.rch Betäti- mi! einem Schalter, der den Operationsverstärker upgung eines Schalters (53) zuführbaren Spannungs- mittelbar vor der Unterbrechung der Messung von quelle (Ip) liegt, über welche die übricen Beiich- der E ngangsschaltung trennt, sowie mit einer Steuertun»sfaktoren (z. B. Hlmemptindhchkeit, ölen- schaltung zur Sicuciung ilci Ticl'iv-muiig^cii ir, Ab deneinstellung u. dgl.) eingegeben werden. 55 hängigkeit von der·1 im Speicherkondensat'H gespei-
(■>. Elektronische Verschlußeinrichtung nach cherten Signal, ^l. dahin (vgl. DT-PS 21 01 616), einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekenr.- daß ii an sich bekannter Weise cm Kompressionszeichnet, daß die Steuerschaltung einen Zeit- elemer,. parallel zu dem Speicherkondensator angesteuerkondensator (Cs) enthalt, der von dem schlossen ist. Zweck dieser Maßnahme des älceren durch das Bauelement (D 1) mit logarithmischer 60 Vorschlages war der, die erforderliche Kapazität des Charakteristik fließenden Strom gelade· vird. Speicherkondenstors durch das Kompressionselement
herabzusetzen.
DE19712117532 1970-04-14 1971-04-10 Elektronische Verschlußsteuerschaltung Expired DE2117532C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP45031258A JPS4837605B1 (de) 1970-04-14 1970-04-14
JP3125870 1970-04-14

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2117532A1 DE2117532A1 (de) 1971-10-28
DE2117532B2 DE2117532B2 (de) 1975-09-25
DE2117532C3 true DE2117532C3 (de) 1976-04-22

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2309170C3 (de) Anordnung zur Belichtungssteuerung fur fotografische Kameras
DE2311528C3 (de) Anordnung zur Belichtungssteuerung für fotografische Kameras
DE2147350C3 (de) Schaltung zur automatischen Steuerung der Belichtungszeit
DE2236660C3 (de) Einäugige Spiegelreflexkamera
DE2117532C3 (de) Elektronische Verschlußsteuerschaltung
DE2656889C3 (de) Belichtungssteuerschaltung für eine Kamera
DE2648485A1 (de) Schaltungsanordnung zur blockierung einer led-belichtungsmesseranzeige in abhaengigkeit von der spiegelbewegung in einer einaeugigen spiegelreflexkamera
DE2008317A1 (de) Verfahren und Anordnung zur automatischen Belichtungszeitsteuerung
DE2029064C3 (de) Elektronische Schaltung für eine einäugige Spiegelreflexkamera mit Innenmessung
DE2219087A1 (de) Informationswandler, insbesondere zur Umwandlung einer die Objekthelhgkeit eines zu fotografierenden Gegenstandes kennzeichnenden elektrischen Große
DE2364895A1 (de) Anordnung zur automatischen belichtungssteuerung fuer einaeugige spiegelreflexkameras mit lichtmessung durch das kameraobjektiv
DE1942286C3 (de) Fotografische Kamera
DE2160684C3 (de) Schaltungsanordnung zur automatischen Belichtungszeitsteuerung für fotografische Kameras, insbesondere für einäugige Spiegelreflexkameras
DE2101616C3 (de) Elektronische Schaltung für den Verschluß einer einäugigen Spiegelreflexkamera
DE2356967C3 (de) Anordnung zur automatischen Belichtungszeitsteuerung für photographische Kameras, insbesondere für einäugige Spiegelreflexkameras
DE1933890B2 (de) Schaltungsanordnung zur automatischen belichtungszeitsteuerung fuer einaeugige spiegelreflexkameras
DE2062573C3 (de) Schaltungsanordnung zur automatischen Belichtungszeitsteuerung fur photographische Kameras, insbesondere fur einäugige Spiegelreflexkameras, mit einem im bildseitigen Strahlengang des Objektivs angeordneten Photowiderstand zur Messung der Objekthelligkeit
DE2558254C2 (de) Kamera mit automatischem Belichtungssteuersystem
DE1597348C3 (de) Elektrische Zeitsteuerschaltung für Verschlüsse
DE2347619B2 (de) Schaltungsanordnung zur automatischen steuerung der blitzenergie eines elektronenblitzgeraets
DE2346246C3 (de) Schaltungsanordnung zur automatischen Belichtungssteuerung bei photographischen Blitzlichtaufnahmen
DE2305945C3 (de) Schaltungsanordnung zur automatischen Belichtungszeitsteuerung für fotografische Kameras
DE2243464C3 (de) Elektrisch gesteuerte Einrichtung zur Anzeige der Belichtungsbedingungen für fotografische Kameras
DE2065352C3 (de) Elektronische Schaltung für eine einäugige Spiegelreflexkamera
DE2346246A1 (de) Schaltungsanordnung zur automatischen belichtungssteuerung bei photographischen blitzlichtaufnahmen