DE2116025B2 - Weatherproof battery for underground use - has individual cells held in container sealed with flexible insulating compound - Google Patents

Weatherproof battery for underground use - has individual cells held in container sealed with flexible insulating compound

Info

Publication number
DE2116025B2
DE2116025B2 DE2116025A DE2116025A DE2116025B2 DE 2116025 B2 DE2116025 B2 DE 2116025B2 DE 2116025 A DE2116025 A DE 2116025A DE 2116025 A DE2116025 A DE 2116025A DE 2116025 B2 DE2116025 B2 DE 2116025B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
power source
source according
box
attached
battery
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE2116025A
Other languages
German (de)
Other versions
DE2116025A1 (en
Inventor
Hermann 5804 Herdecke-Ostende Rade
Lothar 4640 Wattenscheid-Eppendorf Strassburg
Friedrich 4703 Boenen-Nordboegge Weyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WESTFAELISCHE BERGGEWERKSCHAFTSKASSE 4630 BOCHUM
Original Assignee
WESTFAELISCHE BERGGEWERKSCHAFTSKASSE 4630 BOCHUM
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WESTFAELISCHE BERGGEWERKSCHAFTSKASSE 4630 BOCHUM filed Critical WESTFAELISCHE BERGGEWERKSCHAFTSKASSE 4630 BOCHUM
Priority to DE2116025A priority Critical patent/DE2116025B2/en
Publication of DE2116025A1 publication Critical patent/DE2116025A1/en
Publication of DE2116025B2 publication Critical patent/DE2116025B2/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21FSAFETY DEVICES, TRANSPORT, FILLING-UP, RESCUE, VENTILATION, OR DRAINING IN OR OF MINES OR TUNNELS
    • E21F17/00Methods or devices for use in mines or tunnels, not covered elsewhere
    • E21F17/04Distributing means for power supply in mines
    • E21F17/06Distributing electric power; Cable networks; Conduits for cables

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Battery Mounting, Suspending (AREA)

Abstract

The battery is typically intended for use with underground surveying apparatus, for example laser beam equipment. The cells (3, 4) are assembled in a container (8) which is closed by a lid (2). The lid carries the outgoing cable (36) in a suitable gland, and also covers the cable connections (71) to the battery and the cell terminals. The space (70) between the lid and the tops of the cells is filled with a compound, typically silicone rubber. The container (8) is normally made of glass fibre reinforced resin coated on the outside with a metallic layer to inhibit the formation of static charges. The lid (2) is normally a light metal alloy structure.

Description

Die Erfindung betrifft eine s^hlagwettcrgeschützte, tragbare Stromquelle für den Untertagebetrieb, insbesondere zur Stromversorgung von elektrischen Markscheidegeräten mit Hilfe mehrerer, zusammengeschalteter Batterien, die in einem Batteriekasten untergebracht sind.The invention relates to a weather-proof, Portable power source for underground operation, in particular for powering electrical mine cutting devices with the help of several interconnected batteries housed in a battery box are.

Untertage werden derartige .Stromquellen in den Geleuchten sowie in manchen Meßgeräten bereits seit langem bcnut/.t. Diese Stromquellen haben jedoch eineSuch power sources have been underground in lights and in some measuring devices since long bcnut / .t. However, these power sources have one

begrenzte Leistung. Für eine Reihe von Einsatzzwekken, insbesondere für die Stromversorgung bestimmter Markscheidegeräte reichen diese Leistungen nicht aus. Dazu gehört z. B. die Stromversorgung von Lasern, die neuerdings für markscheiderische Zwecke eingesetzt werden. Daher werden diese Geräte bisher an das Stromnetz der Grube angeschlossen. Daraus entstehen jedoch zahlreiche Schwierigkeiten.limited performance. For a range of uses In particular, these services are insufficient for the power supply of certain mine cutting devices. This includes B. the power supply of lasers, which have recently been used for mycorrhizal purposes will. Therefore, these devices have so far been connected to the power grid of the mine. From this arise however, numerous difficulties.

Die Herstellung solcher Anschlüsse ist außerordentlich zeitraubend und erfordert zudem eine ganze Reihe von elektrischen Geräten und Schaltern. Andererseits sind markscheiderische Messungen dieser Art nicht immer während längerer Zeiträume notwendig. Dann steht der Aufwand in keinem rechten Verhältnis zum Zweck. Außerdem sind Stromzuleitungen nicht an allen Stellen des Grubengebäudes vorhanden, an denen die Meßgeräte eingesetzt werden müssen. Dann ist es notwendig, eigens für diesen Zweck Leitungen zu verlegen, und der Aufwand wird noch größer.The production of such connections is extremely time-consuming and also requires a whole series of electrical devices and switches. On the other hand, mine measurements are not of this kind always necessary for longer periods of time. Then the effort is out of proportion to the Purpose. In addition, power lines are not available at all points in the mine where the Measuring devices must be used. Then it is necessary to use cables specially for this purpose embarrassed, and the effort becomes even greater.

Da der direkte Anschluß an das Stromnetz der Grube unter solchen Umständen auf die Dauer nicht in Betracht kommen kann, müssen Batterien eingesetzt werden. Beispielsweise können Kapazitäten von 24 Ah und Nennspannungen von 6 Volt in Betracht kommen. Solche Batterien sind an sich vorhanden. Der notwendige Schlagwetterschutz macht aus einer solchen Batterie jedoch eine sehr schwere, von einem Mann nicht mehr transportierbare unhandliche Stromquelle. Der Untertageeinsatz läßt dies jedoch nicht zu, weil solche Batterien in engen und unübersichtlichen Räumen eingesetzt und transportiert werden müssen.Since the direct connection to the power grid of the mine is not in the long run under such circumstances Batteries must be used. For example, capacities of 24 Ah and nominal voltages of 6 volts come into consideration. Such batteries exist per se. The necessary one However, firedamp protection makes such a battery a very heavy one, which one man can no longer do portable bulky power source. The underground use does not allow this, however, because such Batteries have to be used and transported in narrow and confusing spaces.

Solche Stromquellen bestehen zumeist aus mehreren Einzelbatterien, die in einen Batteriekasten eingesetzt sind. Wenn man eine solche Stromquelle mit dem Ziel der Verminderung ihres Gewichtes und ihrer Abmessungen verkleinert, nähern sich zwangsläufig die stromführenden Teile der Batterien einander. Dazu gehören die Pole und ihre Verbindungen, sowie Anschlüsse. Zur Vermeidung von Überschlagen werden die Batterien dann in eine Vergußmasse eingebettet, die bei den bekannten Stromquellen dieser Art auch den Hohlraum zwischen den Batteriebehältern ausfüllt. Das setzt der Verkleinerungsmöglichkeit bereits eine enge Grenze. Außerdem verlangen die an den Leitungseinführungen am Kasten und am Anschlußstecker angebrachten Zugentlastungen des Anschlußkabels eine gewisse Mindeststärke der Kabel, so daß insoweit der Verkleinerung weitere Grenzen gesetzt sind. Die Betriebssicherheit einer derartigen Stromquelle unter den Bedingungen des Untertagebetriebes verlangen zudem zusätzliche Maßnahmen, die an den bekannten Stromquellen noch nicht durchgeführt worden sind. Diese Stromquellen können daher insgesamt gesehen nur als Provisorien gelten.Such power sources usually consist of several individual batteries that are inserted in a battery box. If such a power source is reduced in size with the aim of reducing its weight and dimensions, the current-carrying parts of the batteries inevitably approach each other. This includes the poles and their connections, as well as connections. To avoid flashovers, the batteries are then embedded in a potting compound which, in the known power sources of this type, also fills the cavity between the battery containers. That already sets a narrow limit to the reduction options. In addition, the strain reliefs of the connection cable attached to the cable entries on the box and on the connector require a certain minimum thickness of the cable, so that further limits are set in this respect for the reduction in size. The operational safety of such a power source under the conditions of underground operation also require additional measures that have not yet been carried out on the known power sources. Seen as a whole, these power sources can therefore only be regarded as temporary.

Der im Anspruch 1 angegebenen Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Stromquelle mit einer der eingangs angegebenen Mindestleistung etwa entsprechende Kapazität die auch größer sein kann zu schaffen, wobei der Schlagwetterschutz der Stromquelle eine extreme Raumausnutzung und damit eine Miniaturbauweise verwirklicht, welche unter den unterläge herrschenden Betriebsbedingungen die notwendige Betriebssicherheit und Wartungsfreiheit ermöglichen.The specified in claim 1 invention is therefore based on the object of a power source with a the minimum capacity specified at the beginning, which is approximately equivalent to the capacity, which can also be greater create, whereby the firedamp protection of the power source an extreme use of space and thus a miniature design realized which under the prevailing operating conditions the necessary Enable operational safety and freedom from maintenance.

Hierdurch ist es möglich, die Batterien ohne Rücksicht auf die Entfernung der stromführenden Teile ■ zu verkleinern, aber die Vergußmasse auf die notwendigen Bereiche, nämlich den Zwischenraum, in dem die stromführenden Teile der Spannungsquelle zunächst freiliegen, zu beschränken. Das kann nach einem sehr einfachen Verfahren geschehen,This makes it possible to use the batteries regardless of the removal of the live parts ■ to reduce, but the casting compound on the necessary areas, namely the space in which the Live parts of the voltage source are initially exposed, to restrict. That can look like a lot simple procedures

Der Deckel mit der an ihm befestigten Halterung, sowie dem bereits angeschlossenen Anschlußkabel wird auf seine Außenseite gelegt, so daß die Batterien auf dem Kopfstehen. Durch Klebestreifen werden die noch fehlenden vier seitlichen Begrenzungen des Zwischenraumes hergestellt. Dann wird die Vergußmasse eingebracht, die sich auf den erwähnten Zwischenraum beschränkt und nach deren Erkaltung die Klebestreifen entfernt werden. Auf diese Weise werden die notwendigen Abmessungen des Kastenquerschnittes ganz erheblich vermindert, wobei das Eingießen des Anschlußkabels dessen Beschränkung auf bestimmte Mindeststär-The lid with the holder attached to it, as well as the already connected connection cable is placed on its outside, so that the batteries on standing upside down. The four missing lateral boundaries of the space are covered with adhesive strips manufactured. Then the casting compound is introduced, which is based on the space mentioned limited and after they have cooled down the adhesive strips are removed. This way, the necessary Dimensions of the box cross-section reduced quite considerably, with the pouring of the connecting cable its restriction to certain minimum thicknesses

H ken aufhebt.Hooks up.

Eine weitere Verbesserung der Raumausnutzung ergibt sich erfindungsgemäß, wenn das Kastenunterteil aus einem gegebenenfalls verstärkten Plast besteht und auf seiner Außenseite zur Vermeidung statischerA further improvement in the use of space results according to the invention when the box lower part consists of an optionally reinforced plastic and on its outside to avoid static

-'» Aufladungen mit einer Metallschicht versehen ist. Bisher konnten nämlich die Plaste trotz >'-x Möglichkeiten, die sie hinsichtlich einer besseren Rau-nausnuizung und einer Gewichtserleichterung bieten, nicht eingesetzt werden, weil sich auf ihren Oberflächen statische- '»Charges are provided with a metal layer. So far the plastics could not be used despite >'- x possibilities that they offer with regard to better use of space and a reduction in weight, because there are static on their surfaces

2'> Ladungen bilden, welche im Hinblick auf die Schlagwetter gefährlich sind. Wenn jedoch die Außenseite eines solchen Behälters mit einer Metallschicht versehen wird, die erfindungsgemäß durch Flammspritzen aufgebracht werden kann, wird die elektrostatische Aufla-2 '> form charges, which in view of the firedamp are dangerous. However, if the outside of such a container is provided with a metal layer is, which can be applied according to the invention by flame spraying, the electrostatic charge is

I» dung des Batteriekastens verhindert. Dabei genügt eine Metallisierung der Außenseite des Kastens die z. B. aus einer Zinkschicht bestehen kann, welche eine Dicke von ca. 0,03 bis 0,04 mm aufweist.I »dung of the battery box prevented. One is sufficient Metallization of the outside of the box z. B. can consist of a zinc layer, which has a thickness of approximately 0.03 to 0.04 mm.

Das Kastenunterteil kann erfindungsgemäß daher ausAccording to the invention, the lower part of the box can therefore consist of

>'> glasfaserverstärkten Polyester bestehen. >'> are made of glass fiber reinforced polyester.

Erfindungsgemäß wird weiter vorgeschlagen, zwischen dem Deckel und dem dem Deckel zugeordneten Rand des Kastenunterteiles eine Dichtung anzuordnen. Diese Dichtung liegt in einer an der DtckelunterseiteAccording to the invention it is further proposed between the cover and the cover associated with the cover To arrange a seal on the edge of the lower part of the box. This seal is located in one on the underside of the lid

■·" ausgesparten Aufnahme des Randes des Kastenunterteiles und wird erfindungsgemäß von einer den Rand abdichtenden Füllung der Nut gebildet, die aus einem zunächst flüssigen und nach seiner Kaltvulkanisierung elastischen Dichtungsmaterial besteht. Auf diese Weise■ · "Recessed mounting of the edge of the lower part of the box and is formed according to the invention by a filling of the groove sealing the edge, which consists of a initially liquid and after its cold vulcanization elastic sealing material. In this way

'"' ist es möglich, auf eine paßgenaue Bearbeitung der Ränder des Kastenunterteiles zu verzichten und dennoch eine ausreichende Dichtung herbeizuführen, weil ein solches Dichtungsmaterial sämtliche Unregelmäßigkeiten zwischen dem Deckel und dem Kastenun-'"' it is possible to edit the To dispense with the edges of the lower part of the box and still achieve a sufficient seal, because such a sealing material eliminates all irregularities between the lid and the box

'" terteil von selbst ausgleicht.'"part offsets itself.

Die Einzelheiten und weiteren Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels anhand der Zeichnung;The details and further features of the invention emerge from the following description an embodiment based on the drawing;

>*' F i g. 1 eine tragbare Stromquelle gemäß der Erfindung im Längsschnitt durch den Batteriekasten, der eine rechteckige Grundfläche aufweist,> * 'F i g. 1 shows a portable power source according to the invention in a longitudinal section through the battery box, which has a rectangular base,

Fig. 2 den Gegenstand nach Fig. I im Querschnitt, wobei der Schnittverlauf teilweise versetzt gezeichnet ■" ist, 2 shows the object according to FIG. I in cross section, the course of the section being drawn partially offset ,

Fig.3 eine Draufsicht auf den Gegenstand nach Fig. I, bei der der Deckel teilweise aufgebrochen wiedergegeben ist,3 shows a plan view of the object according to FIG. I, in which the cover is partially broken open is reproduced,

Fig. 4 das freie Ende des Anschlußkabels und die Steckverbindung im Schnitt,4 shows the free end of the connecting cable and the plug connection in section,

F i g. 5 in der F i g. 4 entsprechender, jedoch aDgebrochener Darstellung eine Draufsicht auf den Gegens!and nach F i g. 4.F i g. 5 in FIG. 4 corresponding, but aD broken Representation of a plan view of the opposite! And according to FIG. 4th

Der insbesondere mit seinen Einzelheiten in der F i g. 1 wiedergegebene und allgemein mit 1 bezeichnete Batteriekasten ist als Stromquelle für schlagweltergeschützte Geräte, z. B. Meridianweiser oder Laser bestimmt.The g in particular with its details in F i. 1 reproduced and generally denoted by 1 battery box is used as a power source for Schlagwelter protected devices such. B. Meridianweiser or laser determined.

Im einzelnen hat der Kasten einen Deckel 2, einen aus mehreren unter sich gleichen Batterien 3—6 bestehenden Batterieblock 7 und ein Unterteil 8.In detail, the box has a cover 2, one off a plurality of identical batteries 3-6 existing battery block 7 and a lower part 8.

Das oben offene Unterteil 8 besteht aus glasfaserverstärkten Polyester und ist dementsprechend trotz seiner geringen Wandstärke von ca. 3 mm ausreichend fest, um die mechanischen Beanspruchungen, denen eine Stromquelle dieser Art untertage unterliegt, aufnehmen zu können. Auf seiner Außenseite 9 ist eine durch Flammspritzen aufgebrachte Metallisierung vorhanden. Diese besteht aus einer Zinkbeschichtung in einer Dicke von 0,03 bis 0,04 mm. Die Zinkbeschichtung verhindert die statische Aufladung der Außenflächen 9 des Kastenunterteiles 8.The lower part 8, which is open at the top, consists of glass fiber reinforced polyester and is accordingly despite its small wall thickness of approx. 3 mm strong enough to withstand the mechanical stresses that a power source is exposed to this type is subject to being able to record underground. On its outside 9 is a through Flame spray applied metallization available. This consists of a zinc coating in one thickness from 0.03 to 0.04 mm. The zinc coating prevents static charging on the outer surfaces 9 of the Lower part of the box 8.

Der obere Rand des Kastenunterteiles 8 ist mit 10 bezeichnet. Unterhalb des Randes 10 befinden sich an den Schmalseiten 19 und 20 des Unterteiles 8 Leisten 21 bzw. 22, die beim dargestellten Ausführungsbeispiel aus Aluminium bestehen. Diese Leisten sind außen auf das Kastenunterteil aufgeklebt und mit Hilfe von Schrauben 23 mit Beilageschienen 24 verschraubt. Beispielsweise genügen vier solcher Schrauben. In den Schienen 22 befinden sich außerdem Gewinde 25 für Schrauben 26, mit denen der Deckel mit dem Unterteil verbunden wird.The upper edge of the lower box part 8 is denoted by 10. Below the edge 10 are on the narrow sides 19 and 20 of the lower part 8 strips 21 and 22, which in the illustrated embodiment from Consist of aluminum. These strips are glued to the outside of the lower part of the box and with the help of screws 23 screwed to shims 24. For example, four such screws are sufficient. In the rails 22 there are also threads 25 for screws 26 with which the cover is connected to the lower part will.

An den Schienen 21 befinden sich außerdem Laschen 29 zum Festklemmen der Enden 30 eines Tragegurtes 31.On the rails 21 there are also tabs 29 for clamping the ends 30 of a shoulder strap 31.

Der Deckel 2 besteht aus einem AIu-G-AIMgSi. nach DIN 1725 mit einer Mindestwanddicke von 5 mm. Dieser Deckel hat einen angegossenen Stutzen 33. Er enthält eine Stopfbiichsverschraubung 34 und dient dadurch gleichzeitig als Halterung für einen Schutzschlauch 35, der das Anschlußkabel 36 umgibt. An der Innenseite des Deckels befindet sich eine Zugentlastung 37 mit einer Klemmschelle und zwei Zylinderkopfschrauben für das Kabel 36.The cover 2 consists of an AIu-G-AIMgSi. according to DIN 1725 with a minimum wall thickness of 5 mm. This cover has a cast-on connector 33. It contains a Stopfbiichsverschraubung 34 and thus serves at the same time as a holder for a protective hose 35 which surrounds the connecting cable 36. On the inside of the cover there is a strain relief 37 with a clamp and two cylinder head screws for the cable 36.

Der Deckel besitzt außerdem eine Nut 40, die an seiner Unterseite ausgespart ist und eine Dichtung 41 aufnimmt. Diese Dichtung 41 besteht aus einem zunächst flüssigen und nach seiner Kaltvulkanisierung elastischem Dichtungsmaterial.The cover also has a groove 40, which is recessed on its underside, and a seal 41 records. This seal 41 consists of an initially liquid and after its cold vulcanization elastic sealing material.

Der Batterieblock wird von den vier gasdichten Nickel-Kadmium-Batterien 3—6 gebildet. Jede dieser Batterien hat eine 10-stündige Kapazität von 6 Ah, eine Nennspannung von 6 Volt und eine Entladeschlußspannung 10-stündig von 5,5 Voit.The battery block is made up of the four gas-tight nickel-cadmium batteries 3–6 . Each of these batteries has a 10-hour capacity of 6 Ah, a nominal voltage of 6 volts and a final discharge voltage of 5.5 volts per 10 hours.

Die Batterien sind in Serie geschaltet Das erfolgt durch Kunststoffaderleitungen 45, die jeweils an den Batteriepolen 46, bzw. 47 weich angelötet sind. The batteries are connected in series. This is done by means of plastic core lines 45, which are each softly soldered to the battery poles 46 and 47, respectively.

Die vier Batterien 3—6 werden mit einer Halterung, die allgemein mit 50 bezeichnet ist, zusammengehalten und als Block mit der Unterseite des Deckels 2 verbunden. Die Halterung ist so ausgebildet, daß die Batteriebehälter sich mit ihren ebenen Seitenflächen, wie Fig. I zeigt, aufeinander abstützen können, wenn sie in der Halterung eingesetzt sind. Die Halterung wird von einem U-förmigen Gurt 51 gebildet, der mit seinem Flansch 52 die Böden der Batteriebehälter 3—6 abstützt und an den Enden seiner Stege 54 bzw. 55 mit dem Deckel 2 verschraubt. Die Schrauben sind bei 58 und 59 wiedergegeben. Ihre Köpfe sind mit einer Masse 60 abgedeckt, welche ein unbefugtes Lösen der Schrauben verhindert. The four batteries 3-6 are held together by a holder, which is generally designated 50, and are connected to the underside of the cover 2 as a block. The holder is designed so that the battery containers can be supported on one another with their flat side surfaces, as shown in FIG. I , when they are inserted in the holder. The holder is formed by a U-shaped belt 51 which, with its flange 52, supports the bottoms of the battery containers 3-6 and is screwed to the cover 2 at the ends of its webs 54 and 55, respectively. The screws are shown at 58 and 59. Their heads are covered with a compound 60, which prevents unauthorized loosening of the screws.

Die Halterung hat ferner zwei Laschen 63,64 die mit Schrauben 67 an den Schmalseiten der Stege 54, 55 befestigt sind. Die Batteriebehälter stützen sich auf nachgiebigen Beilagen 68, 69, die z. B. aus Schaumgummi bestehen können, in der Halterung ab. Die Halterung wird von einem Thermoplast gebildet. Sie besteht beispielsweise aus PVC.The holder also has two tabs 63, 64 which are fastened to the narrow sides of the webs 54, 55 with screws 67. The battery containers are based on resilient inserts 68, 69, the z. B. can be made of foam rubber, in the holder. The holder is made of a thermoplastic. It consists for example of PVC.

Der Deckel 2 und die Oberseite der Batterien 3—6 begrenzen einen allgemein mit 70 bezeichneten Zwischenraum an dessen beiden Hauptseiten. In diesem Zwischenraum liegen die stromführenden Anschlüsse 46,47, sowie die Anschlüsse für die Adern 71 bzw. 72 des Anschlußkabels. Der Zwischenraum ist mit einer Vergußmasse gefüllt, die aus einem warm oder kalt aushärtenden Silikonkautschuk-Polymer besteht. Diese Masse weicht, wie Fig. 2 zeigt, über die Außenseiten des Batterieblockes hinaus, die in Fig.2 mit 74 und 75 bezeichnet sind. Diese Teile 76, 77 der Vergußmasse überdecken somit auch eine Trennlinie 78, welche der Trennebene zwischen den Batteriebehältern und ihren Deckeln entspricht.The cover 2 and the top of the batteries 3-6 delimit a space, generally designated 70, on the two main sides thereof. The current-carrying connections 46, 47 and the connections for the wires 71 and 72 of the connecting cable are located in this space. The space is filled with a casting compound, which consists of a hot or cold curing silicone rubber polymer. This mass deviates, as FIG. 2 shows, beyond the outer sides of the battery block, which are denoted by 74 and 75 in FIG. These parts 76, 77 of the potting compound thus also cover a dividing line 78 which corresponds to the dividing plane between the battery containers and their lids.

An die Deckelunterseite ist im übrigen eine Trennfolie 80 angeklebt, die zwischen den in dem Deckel liegenden Adern des Anschlußkabels oder Oberseite der Batteriebehälter angeordnet ist, wie die F i g. 1 und 2 erkennen lassen.In addition, a separating film 80 is glued to the underside of the lid, which between the in the Lid lying veins of the connection cable or top of the battery container is arranged, like the F i g. 1 and 2 can be recognized.

Das freie Ende des Anschlußkabels ist in den Fig.4 und 5 wiedergegeben. Dieses Kabelende 79 liegt in einem Gehäuse 81, in dem es bei 83 mit der beschriebenen Gießmasse eingebettet ist. Die Gießmasse weicht über das Gehäuse 81 hinweg bis zu einer Buchse 82. welche die eigentliche Steckverbindung enthält. Diese Einführung des Anschlußkabels 79 in die Steckverbindung erübrigt einen besonderen Anschlußraum und eine besondere Zugentlastung des Kabels. Dadurch wird die Voraussetzung geschaffen, die Steckvorrichtung im Verhältnis zu den bekannten Ausführungen sehr klein gehalten werden kann. Außerdem besteht dadurch die Möglichkeit, die Stärke des Anschlußkabels über den bisherigen Minimalwert hinaus zu verkleinern, weil die herkömmlichen Zugentlastungen und Leitungseinführungen nicht nr-hr verwendet zu werden brauchen.The free end of the connecting cable is shown in FIGS. This cable end 79 lies in a housing 81 in which it is embedded at 83 with the casting compound described. The casting compound passes over the housing 81 up to a socket 82 which contains the actual plug connection. This introduction of the connection cable 79 into the plug connection makes a special connection space and a special strain relief of the cable superfluous. This creates the prerequisite that the plug-in device can be kept very small in relation to the known designs. In addition, it is possible to reduce the thickness of the connection cable beyond the previous minimum value, because the conventional strain reliefs and cable entries do not need to be used.

In dem Gehäuse 82 der Steckverbindung befindet sich außerdem ein Trennschalter, der allgemein mit 84 bezeichnet ist Dieser Schalter besitzt zwei mit einer Feder 85 aufeinander abgestimmter Zapfen 87, 88, die durch den nicht dargestellten Stecker ausgelenkt werden und dadurch die Stromführung zu den Kontaktstiften herstellen. In the housing 82 of the connector there is also a disconnect switch, generally designated 84. This switch has two pins 87, 88 coordinated with a spring 85, which are deflected by the connector, not shown, and thereby establish the current conduction to the contact pins.

Hierzu 4 Blatt ZeichnungenFor this purpose 4 sheets of drawings

Claims (21)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Schlagwettergeschützte tragbare Stromquelle für den Untertagebetrieb, insbesondere zur Stromversorgung von elektrischen Markscheidegeräten mit Hilfe mehrerer zusammengeschalteter Batterien, die in einem Batteriekasten untergebracht sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Batterien (3—6) in eine Halterung (50) eingesetzt sind, die an der Innenseite eines einen Kastenunterteil (8) abschließenden Deckels (2) befestigt ist, und zwischen dem Deckel (2) und den Batterien ein Zwischenraum (70) vorhanden ist, der die Verbindungen der Batteriepole und die Anschlüsse (46,47) eines nach außen führenden Anschlußkabels (79) aufnimmt und der mit einer Vergußmasse ausgefüllt ist.1. Fire-proof portable power source for underground operation, especially for power supply of electrical mine cutting devices with the help of several interconnected batteries, which are housed in a battery box, characterized in that the batteries (3—6) are inserted into a holder (50) which is attached to the inside of a box lower part (8) final lid (2) is attached, and between the lid (2) and the batteries There is a gap (70) that connects the battery poles and the connections (46, 47) a connecting cable (79) leading to the outside and which is filled with a potting compound is. 2. Stromquelle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Kastenunterteil (8) aus einem Plast besteht und auf seiner Außenseite zur Vermeidung statischer Aufladungen mit einer Metallschicht versehen ist2. Power source according to claim 1, characterized in that that the lower part of the box (8) consists of a plastic and on its outside to avoid it static charges is provided with a metal layer 3. Stromquelle nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Metallschicht durch Flammspritzen aufgebracht ist.3. Power source according to claims 1 and 2, characterized in that the metal layer is applied by flame spraying. 4. Stromquelle nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß uie Metallisierung der Außenseite des Kastens (8) aus einer Zinkbeschichtung mit einer Dicke von ca 0,03 bis 0,04 mm besteht.4. Power source according to claims 1 to 3, characterized in that uie the metallization Outside of the box (8) consists of a zinc coating with a thickness of approx. 0.03 to 0.04 mm. 5. Stromquelle nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Kastenunterteil (8) aus glasfaserverstärktem Polyester besteht.5. Power source according to claims 1 to 4, characterized in that the box lower part (8) consists of glass fiber reinforced polyester. 6. Stromquelle nach Anspr ..:h 1 und einem oder mehreren der folgenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dt ι Deckel und dem dem Deckel (2) zugeordneten Rand (10) des Kastenunterteiles eine Dichtung (41) angeordnet ist.6. Power source according to claim ..: h 1 and one or several of the following claims, characterized in that between dt ι cover and the the lid (2) associated edge (10) of the lower part of the box, a seal (41) is arranged. 7. Stromquelle nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, eine in der Deckelunterseite ausgesparte Nute (40) zur Aufnahme des Randes (10) des Kastenunterteiles (8) und durch eine den Rand abdichtende Füllung der Nut aus einem zunächst flüssigen und nach seiner Kaltvulkanisierung elastischen Dichtungsmaterial.7. Power source according to claim 6, characterized in that a recessed in the underside of the cover Groove (40) for receiving the edge (10) of the lower box part (8) and through one the edge Sealing filling of the groove from an initially liquid and elastic after its cold vulcanization Sealing material. 8. Stromquelle nach den Ansprüchen 6 und 7, dadurch gekennzeichnet, daß unterhalb des Randes (10) des Kastenunterteiles (8) auf dessen Außenseite Metalleisten (21, 22) angebracht sind, welche gesicherte Senkschrauben (26) aufnehmen, mit denen der Deckel am Kastenunterteil befestigt ist.8. Power source according to claims 6 and 7, characterized in that below the edge (10) of the lower box part (8) on the outside of which metal strips (21, 22) are attached, which Pick up the secured countersunk screws (26) with which the cover is attached to the lower part of the box. 9. Stromquelle nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Metalleisten (21, 22) angeklebt und mit einer innen angebrachten Beilageschiene (24) verschraubt sind.9. Power source according to claim 8, characterized in that that the metal strips (21, 22) are glued on and with a spacer rail (24) attached to the inside are screwed. 10. Stromquelle nach den Ansprüchen 8 und 9. dadurch gekennzeichnet, daß der Kasten rechteckig im Grundriß ist und die Metalleisten (21, 22) und Beilageschienen (24) lediglich an den Schmalseiten (19,20) des Kastenunterteiles (8) angebracht sind.10. Power source according to claims 8 and 9, characterized in that the box is rectangular is in plan and the metal strips (21, 22) and side rails (24) only on the narrow sides (19,20) of the box lower part (8) are attached. 11. Stromquelle nach Anspruch I und wenigstens einem der folgenden Ansprüche, dadurch gekenn· zeichnet, daß der Deckel aus AIu-G-AIMgSi nach DIN 1725 besteht und eine kleinste Wanddicke von 5 mm aufweist.11. Power source according to claim I and at least one of the following claims, characterized in that the cover is made from Alu-G-AIMgSi DIN 1725 exists and has a minimum wall thickness of 5 mm. 12. Stromquelle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel einen Stutzen (33) mit einer Stopfbuchsverschraubung (34) /ur Halterung eines Schutzschlauches (35) für ein Anschlußka12. Power source according to claim 1, characterized characterized in that the cover has a connecting piece (33) with a gland screw connection (34) / ur holder a protective hose (35) for a connection cable bel (71, 72) aufweist, für die im Deckel eine Zugentlastung (37,38) angebracht ist.bel (71, 72), for which a strain relief (37,38) is attached in the cover. 13. Stromquelle nach Anspruch 1 und wenigstens einem der folgenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Batterien (3—6) sich mit ihren ebenen Seitenflächen aufeinander abstützen und so in die Halterung (50) eingesetzt sind, die von einem U-förmigen Gurt (51), der mit seinem Flansch (52) die Böden (53) der Batteriebehälter (3—6) abstützt und an den Enden seiner Stege (54, 55) mit dem Deckel (2) verschraubt ist, sowie zwei Laschen (63, 64), die die Batteriebehälter (3—6) einschließen, gebildet wird.13. Power source according to claim 1 and at least one of the following claims, characterized in that that the batteries (3—6) are supported on each other with their flat side surfaces and so on are inserted into the holder (50) by a U-shaped belt (51), which with its flange (52) the bottoms (53) of the battery container (3-6) supported and at the ends of its webs (54, 55) with the Lid (2) is screwed, as well as two tabs (63, 64) that enclose the battery container (3—6), is formed. 14. Stromquelle nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterung aus einem Thermoplast besteht14. Power source according to claim 13, characterized in that the holder consists of a Consists of thermoplastic 15. Stromquelle nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß an den Laschen (63, 64) der Halterung (50) Beilagen (68, 69) aus gummielastischem Werkstoff angebracht sind.15. Power source according to claim 14, characterized in that the tabs (63, 64) of the Bracket (50) attachments (68, 69) made of rubber-elastic material are attached. 16. Stromquelle nach Anspruch 1 und einem oder mehreren der folgenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die den Zwischenraum (70) ausfüllende Vergußmasse aus einem warm oder kaltaushärtenden Silikonkautschuk-Polymer besteht. 16. Power source according to claim 1 and one or more of the following claims, characterized in that that the potting compound filling the gap (70) consists of a warm or cold-curing silicone rubber polymer. 17. Stromquelle nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Vergußmasse die spannungsführenden Lötösen (46, 47, 45) umgibt und an den Seiten (74, 75) der Batteriebehälter (3—6) bis über eine Trennlinie (78) hinausreicht, welche der Trennebene zwischen den Batteriebehältern und ihren Deckeln entspricht.17. Power source according to claim 16, characterized characterized in that the potting compound surrounds the live solder lugs (46, 47, 45) and on the sides (74, 75) of the battery container (3-6) extends beyond a dividing line (78) which the Parting line between the battery containers and their lids corresponds. 18. Stromquelle nach Anspruch 1 und einem oder mehreren der folgenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine an den Deckel angeklebte Trennfolie (80) zwischen den in dem Deckel liegenden Adern (71, 72) des Anschlußkabels und der Oberseite der Batteriebehälter.18. Power source according to claim 1 and one or more of the following claims, characterized through a separating film (80) glued to the cover between the wires (71, 72) of the connection cable and the top of the battery container. 19. Stromquelle nach Anspruch 1 und einem oder mehreren der folgenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das freie Ende (79) des Anschlußkabels in eine Steckverbindung (81, 82) eingegossen ist.19. Power source according to claim 1 and one or more of the following claims, characterized in that that the free end (79) of the connecting cable is cast into a plug connection (81, 82) is. 20. Stromquelle nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß die Steckverbindung einen Schalter (84—88) aufweist, der die Konpaktstifte stromlos macht und von dem Anschlußstecker betätigt wird.20. Power source according to claim 19, characterized in that the connector has a Has switch (84-88) which makes the contact pins currentless and of the connector is operated. 21. Stromquelle nach Anspruch 1 und einem oder mehreren der folgenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an den auf den Außenseiten der Kastenflächen (19, 20) angebrachten Schienen (21, 22) Laschen (29) zum Festklemmen je eines Endes eines Tragriemens (31) angeordnet sind.21. Power source according to claim 1 and one or more of the following claims, characterized in that that on the outside of the box surfaces (19, 20) attached rails (21, 22) tabs (29) are arranged for clamping one end of a carrying strap (31).
DE2116025A 1971-04-01 1971-04-01 Weatherproof battery for underground use - has individual cells held in container sealed with flexible insulating compound Ceased DE2116025B2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2116025A DE2116025B2 (en) 1971-04-01 1971-04-01 Weatherproof battery for underground use - has individual cells held in container sealed with flexible insulating compound

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2116025A DE2116025B2 (en) 1971-04-01 1971-04-01 Weatherproof battery for underground use - has individual cells held in container sealed with flexible insulating compound

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2116025A1 DE2116025A1 (en) 1972-10-12
DE2116025B2 true DE2116025B2 (en) 1979-01-11

Family

ID=5803628

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2116025A Ceased DE2116025B2 (en) 1971-04-01 1971-04-01 Weatherproof battery for underground use - has individual cells held in container sealed with flexible insulating compound

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2116025B2 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3015751A1 (en) * 1980-04-24 1981-10-29 Bergwerksverband Gmbh, 4300 Essen Portable battery for mine-workings has electronic protective circuit - with battery block and electronic block glued together then mounted in common casing with lid
DE3410719A1 (en) * 1984-03-23 1985-10-03 Ruhrkohle Ag, 4300 Essen Portable power supply apparatus for mine workings

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5084839A (en) * 1973-11-23 1975-07-09

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3015751A1 (en) * 1980-04-24 1981-10-29 Bergwerksverband Gmbh, 4300 Essen Portable battery for mine-workings has electronic protective circuit - with battery block and electronic block glued together then mounted in common casing with lid
DE3410719A1 (en) * 1984-03-23 1985-10-03 Ruhrkohle Ag, 4300 Essen Portable power supply apparatus for mine workings

Also Published As

Publication number Publication date
DE2116025A1 (en) 1972-10-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2009135691A1 (en) Connection box, uses of a connection box and method
EP2038976A1 (en) Connection box
EP3767702A1 (en) Rechargeable battery
DE2116025B2 (en) Weatherproof battery for underground use - has individual cells held in container sealed with flexible insulating compound
DE2546868C2 (en) Residual current circuit breaker with electrical socket
DE2925061C2 (en) Ski binding
EP2436038B1 (en) Solar panel, method for producing the same and bypass plug
DE2138707C3 (en) Plastic container for holding galvanic elements
DE2231706A1 (en) ACCUMULATOR FOR THE POWER SUPPLY OF MOVABLE ELECTRICAL EQUIPMENT, IN PARTICULAR BEAM DEVICES
DE2317973A1 (en) GUIDE CHANNEL FOR ELECTRICAL CABLE SYSTEMS
EP2312712B1 (en) Connection socket, method for producing a solar panel, cover device and use of same
DE19958982C2 (en) sleeve
EP0152802A2 (en) Battery backed-up integrated switching device
DE1765056A1 (en) Connection rail for the supply of consumers with electricity
DE2739496A1 (en) ELECTRIC SOCKETS
DE1440163B2 (en) Electrical distribution made up of several insulating material housings according to the modular principle
AT255517B (en) Electric collector, in particular for motor vehicles
DE7930825U1 (en) DEVICE FOR HOLDING A BATTERY BATTERY CONSISTING OF A MULTIPLE SINGLE OF CELLS
DE102016105899A1 (en) Electric power distributor and vehicle electrical system equipped therewith
DE514483C (en) Electric capacitor, especially high-voltage capacitor, for outdoor installation, the active body of which is compressed by a rigid clamp that is closed on itself and rests on both ends of the stack
DE7224205U (en) Accumulator for powering portable electrical devices, in particular guide beam devices
DE1901724U (en) DEVICE FOR CLAMPING BATTERY HOUSINGS.
DE704616C (en) Electric collector cell
DE3201123A1 (en) Ventilation and protection device for an unsealed chemical current source
DE7803916U1 (en) Electrical distributor, in particular for furniture installation

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8220 Willingness to grant licences (paragraph 23)
8235 Patent refused