DE2115640C3 - DRYING SYSTEM FOR DRYING CONTAINERS OPEN ON ONE SIDE, E.G. CANS - Google Patents

DRYING SYSTEM FOR DRYING CONTAINERS OPEN ON ONE SIDE, E.G. CANS

Info

Publication number
DE2115640C3
DE2115640C3 DE19712115640 DE2115640A DE2115640C3 DE 2115640 C3 DE2115640 C3 DE 2115640C3 DE 19712115640 DE19712115640 DE 19712115640 DE 2115640 A DE2115640 A DE 2115640A DE 2115640 C3 DE2115640 C3 DE 2115640C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drying
cans
conveyor
plate
container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19712115640
Other languages
German (de)
Other versions
DE2115640A1 (en
DE2115640B2 (en
Inventor
Harry Wallace Lee
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Reynolds Metals Co
Original Assignee
Reynolds Metals Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Reynolds Metals Co filed Critical Reynolds Metals Co
Priority to DE19712115640 priority Critical patent/DE2115640C3/en
Publication of DE2115640A1 publication Critical patent/DE2115640A1/en
Publication of DE2115640B2 publication Critical patent/DE2115640B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2115640C3 publication Critical patent/DE2115640C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B21/00Arrangements or duct systems, e.g. in combination with pallet boxes, for supplying and controlling air or gases for drying solid materials or objects
    • F26B21/02Circulating air or gases in closed cycles, e.g. wholly within the drying enclosure
    • F26B21/04Circulating air or gases in closed cycles, e.g. wholly within the drying enclosure partly outside the drying enclosure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B15/00Machines or apparatus for drying objects with progressive movement; Machines or apparatus with progressive movement for drying batches of material in compact form
    • F26B15/10Machines or apparatus for drying objects with progressive movement; Machines or apparatus with progressive movement for drying batches of material in compact form with movement in a path composed of one or more straight lines, e.g. compound, the movement being in alternate horizontal and vertical directions
    • F26B15/12Machines or apparatus for drying objects with progressive movement; Machines or apparatus with progressive movement for drying batches of material in compact form with movement in a path composed of one or more straight lines, e.g. compound, the movement being in alternate horizontal and vertical directions the lines being all horizontal or slightly inclined
    • F26B15/18Machines or apparatus for drying objects with progressive movement; Machines or apparatus with progressive movement for drying batches of material in compact form with movement in a path composed of one or more straight lines, e.g. compound, the movement being in alternate horizontal and vertical directions the lines being all horizontal or slightly inclined the objects or batches of materials being carried by endless belts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B21/00Arrangements or duct systems, e.g. in combination with pallet boxes, for supplying and controlling air or gases for drying solid materials or objects
    • F26B21/006Arrangements or duct systems, e.g. in combination with pallet boxes, for supplying and controlling air or gases for drying solid materials or objects the gas supply or exhaust being effected through hollow spaces or cores in the materials or objects, e.g. tubes, pipes, bottles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Drying Of Solid Materials (AREA)

Description

Es sind bereits eine Reihe von Trocknungsanlagen zum Trocknen von einseitig offenen Behältern, z.B. Dosen, bekannt, die jedoch kein wirksames Trocknen des Innern solcher Behälter erlauben, da sie nicht dafür sorgen, daß die Trocknungsluft innerhalb jedes Behälters zirkuliertThere are already a number of drying systems for drying containers open on one side, e.g. Cans, known, which, however, do not allow the interior of such containers to be effectively dried, since they are not therefor ensure that the drying air circulates within each container

In der US-PS 25 56 096 ist eine Trocknungsanlage beschrieben, mit der auch das Innere der zu trocknenden Behälter ausreichend getrocknet wird. Diese bekannte Trocknungsanlage ist zum Trocknen von Töpferware, wie z. B. von Tassen, bestimmt Die Tassen werden auf die einzelnen Stellplätze eines endlosen Förderers gegeben, der sich an Luftdüsen vorbeibewegt durch die Trocknungsluft in das Innere der Tassen geblasen wird.In US-PS 25 56 096 a drying system is described with which the interior of the to be dried Container is sufficiently dried. This known drying system is for drying Earthenware, such as B. of cups, determines the cups are placed on the individual parking spaces of an endless conveyor that moves past air nozzles is blown into the inside of the cups by the drying air.

Die Trocknungsanlage nach der genannten US-PS wäre für eine Massentrocknung, wie sie in der Konservenindustrie erforderlich ist nicht geeignet Ihr Durchsatz ist nämlich äußerst gering, da jeder zu trocknende Behälter auf einem ihm zugeordneten und haltgebenden Abstellplatz des Förderers abgestellt wird. Ein solcher Halt für die zu trocknenden Behälter ist erforderlich, da die Trocknungsluft direkt in die Behälter hineingeleitet wird und somit bei leichten Behältern und hohen Luftgeschwindigkeiten diese Behälter leicht durcheinandergewirbelt werden könnten. An der bekannten Trocknungsanlage sind weiterhin deren ungünstige Strömungsverhältnisse nachteilig. Die Trocknungsluft wird nämlich, wie bereits ausgeführt unmittelbar in die zu trocknenden Behälter hineingeblasen, wonach sie an den Behältern vorbei durch den in offener Konstruktion ausgeführten Förderer abströmen muß. Die Behälter setzen damit insbesondere wenn sie zur Erhöhung des Durchsatzes dicht an dicht auf dem Förderer angeordnet werden würden, der Trocknungsluftzirkulation einen hohen Widerstand entgegen. DiesThe drying system according to the said US-PS would be for a mass drying, as it is in the Canning required is not suitable Your throughput is extremely low as everyone is too drying container placed on an assigned and stopping parking space of the conveyor will. Such a hold for the container to be dried is necessary because the drying air enters directly into the Container is led into it and thus with light containers and high air velocities this Containers could easily be mixed up. At the known drying system are still their unfavorable flow conditions are disadvantageous. The drying air is namely, as already stated blown directly into the containers to be dried, after which they pass the containers through the in open construction conveyor must flow away. The containers set so especially when they would be arranged close together on the conveyor to increase the throughput, the drying air circulation against a high resistance. this

S hat einen hohen Energiebedarf für die Aufrechterhaltung der Luftzirkulation zur Folge.S results in a high energy requirement for maintaining air circulation.

Eine im Gattungsbegriff des Anspruchs 1 beschriebene Anlage ist durch die US-PS 25 96 800 bekannt
Dieser gegenüber liegt dem A 6 die Aufgabe
A system described in the preamble of claim 1 is known from US Pat. No. 2,596,800
Opposite this is the task of the A 6

to zugrunde, ein wirksames Trocknen der Außenseiten der Behälter zu erzielen und gleichzeitig eine Zirkulation der Trocknungsgase innerhalb jeder Behälter zu erreichen. Dadurch soll bei hohem Massendurchsatz ein guter Trocknungswirkungsgrad erzielt werden.to effectively dry the outsides of the Achieve container and at the same time a circulation of the drying gases within each container reach. As a result, a good drying efficiency is to be achieved with a high mass throughput.

is Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit einer Trocknungsanlage nach Anspruch 1 gelöst
Danach werden drei Meßnahmen ergriffen:
This object is achieved according to the invention with a drying system according to claim 1
Then three measures are taken:

1. Die zu trocknenden Behälter werden mit ihrem offenen Ende nach unten auf dem Förderer abgestellt so daß noch vorhandene Restflüssigkeit abtropfen kann;1. The containers to be dried are placed on the conveyor with their open end facing downwards turned off so that any remaining liquid can drip off;

2. die Trocknungsluftströme werden gegen das geschlossene Ende der Behälter gerichtet wodurch einerseits etwaige in der konkav gewölbten Behälterendwand vorhandene Flüssigkeit herausgetrieben wird und andererseits die Trocknungsluftströme mit geringem Widerstand und hoher Geschwindigkeit entlang den Seitenwänden der Behälter strömen können, was einen guten Wärmeübergang und damit guten Trocknungseffekt ergibt;2. The drying air streams are directed against the closed end of the container, thereby on the one hand, any liquid present in the concavely curved container end wall is driven out and on the other hand the drying air flows with low resistance and high Speed can flow along the side walls of the container, which is a good thing Heat transfer and thus good drying effect results;

3. unterhalb dem offenen Ende jeden Behälters wird aufgrund der Düsenwirkung einer unterhalb des Förderers angeordneten Platte, eventuell im Zusammenwirken mit einem Sauggebläse, ein Unterdruck erzeugt, wodurch eine Zirkulation der Trocknungsluft innerhalb des Behälters induziert und demgemäß auch der Innenraum des Behälters einwandfrei getrocknet wird.3. below the open end of each container is due to the nozzle effect one below the Conveyor arranged plate, possibly in cooperation with a suction fan Negative pressure is generated, which induces a circulation of the drying air inside the container and accordingly the interior of the container is also properly dried.

Ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Trocknungsanlage wird nachfolgend anhand der Zeichnungen näher beschrieben. Es zeigtAn exemplary embodiment of a drying system according to the invention is described below with reference to the drawings described in more detail. It shows

F i g. 1 eine perspektivische Ansicht einer Anlage zum Trocknen einseitig offener Behälter,
F i g. 2 einen Lotrecht-Schnitt in Richtung der Pfeile 2-2 der Trocknungsanlage von F i g. 1,
F i g. 1 is a perspective view of a system for drying containers that are open on one side,
F i g. 2 shows a perpendicular section in the direction of arrows 2-2 of the drying system from FIG. 1,

F i g. 3 eine perspektivische Ansicht eines Teils des Förderers der Trocknungsanlage von Fig. 1, in vergrößertem Maßstab,F i g. 3 is a perspective view of part of the conveyor of the drying plant of FIG. 1, in FIG enlarged scale,

so F i g. 4 eine teilweise aufgebrochene Seitenansicht der Trocknungsanlage von Fig. 1, mit Darstellung des Luftzirkulationsweges,so F i g. 4 is a partially broken away side view of FIG Drying plant of Fig. 1, showing the Air circulation path,

F i g. 5 einen Querschnitt längs der Linie 5-5 in F i g. 4, in vergrößertem Maßstab,F i g. 5 is a cross-section along line 5-5 in FIG. 4, on a larger scale,

SS F i g. 6 eine schematische Darstellung der Luftzirkulation beim Umströmen der zu trocknenden Behälter.SS F i g. 6 shows a schematic representation of the air circulation as it flows around the container to be dried.

Die dargestellte Trocknungsanlage 20 besitzt einen endlosen Kettenförderer 21, dessen Durchtrittsfläche ein im wesentlichen unbehindertes Hindurchströmen der Trocknungsluft senkrecht zu seiner Auflagefläche ermöglicht Der Förderer 21 hat einen sich waagerecht erstreckenden Teil 22, der als Auflagefläche für eine Vielzahl von Dosen 23 dient von denen jede ein durch eine Bodenwand 24 geschlossenes Ende und eine 6s anschließende Seitenwand 25 mit einem offenen Ende 26 aufweist Die Dosen 23 werden mit ihrem offenen Ende nach unten auf den Teil 22 des Förderers 21 aufgesetztThe drying system 20 shown has an endless chain conveyor 21, the passage area of which an essentially unhindered flow of the drying air perpendicular to its support surface The conveyor 21 has a horizontally extending part 22, which serves as a support surface for a A plurality of cans 23 serve each one end closed by a bottom wall 24 and one 6s adjoining side wall 25 with an open end The cans 23 are placed with their open end down on the part 22 of the conveyor 21 put on

Die Trocknungsanlage 20 besitzt eine mit Abstand oberhalb der Dosen 23 angeordnete Leitplatte 34 mit einer Vielzahl eng nebeneinanderliegender Düsenöffnungen 35, durch welche die Trocknungsluft entsprechend den Pfeilen 30 so geleitet wird, daß sie mit hoher Geschwindigkeit und in vielen eng benachbarten Strahlen auf die Dosen auftrifft, wobei auf eine Dose jeweils mindestens ein Strahl gerichtet ist Oberhalb der Leitplatte 34 sind parallel zu dem waagerechten Teil 22 des Förderers 21 eine oder mehrere Siebplatten-Einheiten 31 angeordnet, um eine Verwirbelung der beheizten Trocknungsluft bei ihrer Annäherung an die Dosen 23 zu dämpfen. Jede der Siebplatten-Einheiten 31 setzt sich aus einer Lochplatte 32 mit einer Vielzahl von öffnungen 72 und aus einem unmittelbar oberstromseitig angeordneten weitmaschigen Sieb 33 zusammen. Vorteilhaft ist jedes Sieb 33 aus einer Vielzahl von kreuz- und querverlaufenden wellenförmigen Drähten 73 gebildetThe drying system 20 has a guide plate 34 arranged at a distance above the cans 23 a plurality of closely spaced nozzle openings 35, through which the drying air accordingly the arrows 30 is directed so that they are at high speed and in many closely spaced Rays impinging on the cans, with at least one beam being directed at each can Above the Guide plate 34 are parallel to the horizontal part 22 of the conveyor 21, one or more sieve plate units 31 arranged to swirl the heated drying air as it approaches the cans 23 to dampen. Each of the sieve plate units 31 is composed of a perforated plate 32 with a plurality of openings 72 and from a directly upstream side arranged wide-meshed sieve 33 together. Each sieve 33 is advantageously selected from a large number of crisscrossing wave-shaped wires 73 formed

Unterhalb des waagerechten Teils 22 dts Förderers 21 ist eine ihn stützende Platte 36 mit voneinander in Abstand befindlichen öffnungen 37 angeordnet, die dazu dient, unterhalb des Förderers und der Dosen 23 einen Unterdruck zu erzeugen. Durch die Platte 36 mit ihren öffnungen 37 wird die Luftströmung infolge eines Venturi-Effekts durch Drosselung derart beschleunigt, daß ein Unterdruck am Dosenrand in der Dose eine Zikulation der Trocknungsluft erzeugt und somit ein wirksames Trocknen der Doseninnenseite erhalten wird. Der Förderer 21 kann so ausgebildet sein, daß er mit der Platte 36, zusammenwirkt, um den vorerwähnten Venturi-Effekt hervorzurufen.Below the horizontal part 22 of the conveyor 21 is a plate 36 supporting it with one another in FIG Spaced openings 37 are arranged, which serves to underneath the conveyor and the cans 23 to generate a negative pressure. Through the plate 36 with its openings 37, the air flow as a result of a Venturi effect accelerated by throttling in such a way that a negative pressure on the can edge in the can a Ciculation of the drying air is generated and thus an effective drying of the inside of the can is obtained will. The conveyor 21 can be designed so that he with the plate 36, cooperates to produce the aforementioned Venturi effect.

Der waagrechte Teil 22 des Förderers 21 tritt durch eine von einem Gehäuse 41 gebildete Trocknungskammer 40 hindurch, die zu diesem Zweck Ein- und Austrittsöffnungen 42 und 43 weist. Die Trocknungskammer ist auf vertikalen Füßen 44 abgestützt Unterhalb der Trocknungskammer 40 schließt ein Kanal 45 an, der seinerseits am Einlaß eines Zentrifugalgebläses 46 befestigt ist. An die Austrittsseite des Gebläses 46 schließt ein Kanal 48 mit einem vertikalen Abschnitt 50 und einem im wesentlichen U-förmigen Übergangsabschnitt 52 an, welch letzterer mit einem sich vertikal nach unten erweiternden pyramidensSumpfförmigen Abschnitt 51 dichtend am oberen Teil der Trocknungskammer 40 befestigt ist.The horizontal part 22 of the conveyor 21 passes through a drying chamber formed by a housing 41 40 through, which has inlet and outlet openings 42 and 43 for this purpose. The drying chamber is supported on vertical feet 44. A channel closes below the drying chamber 40 45, which in turn is attached to the inlet of a centrifugal fan 46. On the outlet side of the fan 46 includes a channel 48 having a vertical section 50 and a generally U-shaped transition section 52, the latter with a pyramidal sump-shaped widening vertically downwards Section 51 is sealingly attached to the upper part of the drying chamber 40.

Das Gebläse 46 ist über eine Welle 53, die durch zwei Stehlager 54 auf einem Ständer 55 gelagert ist, durch einen Motor 56 angetrieben. Der Kanal 48 tat mit einer Anzahl z. B. elektrischer Heizeinrichtungen 57 versehen, um die zum Trocknen der Dosen 23 verwendete Luft aufzuheizen.The fan 46 is via a shaft 53 which is supported by two pillow block bearings 54 on a stand 55 through a motor 56 is driven. The channel 48 did with a number e.g. B. electrical heaters 57 provided, to heat the air used to dry the cans 23.

Die zu trocknenden Dosen 23 kommen beispielsweise aus einer Dosenwaschanlage 61 und werden mit ihrem offenen Ende nach unten auf den sich waagerecht erstreckenden Teil 22 des Förderers 21 aufgesetzt um durch die Trocknungskammet 40 bewegt zu werden. Zum Überführen der gewaschenen Dosen von einem Förderer 60 der Dosen waschanlage 61 auf den Förderer 21 der Trocknungsanlage dient beispielsweise eine sich waagerecht hin- und herbewegende Platte 62. Der Förderer 21 könnte auch durch die Waschanlage geführt werden, wodurch die Notwendigkeit entfiele, einen gesonderten Überführförderer vorzusehen.The cans 23 to be dried come, for example, from a can washer 61 and are with their open end downwardly placed on the horizontally extending part 22 of the conveyor 21 to be moved through the drying chamber 40. For transferring the washed cans from one Conveyor 60 of the can washing system 61 on the conveyor 21 of the drying system is used, for example, a itself horizontally reciprocating plate 62. The conveyor 21 could also go through the washing plant are guided, eliminating the need to provide a separate transfer conveyor.

Wenn die Dosen 23 durch die Trocknungskammer 40 bewegt werden, beaufschlagen die aus der Leiterplatte 34 nach unten gerichteten Luftstrahlen die Bodenwände 24 der Dosen 23, wonach sie entlang der Dosenseitenwände 25 durh den Förderer 21 und die öffnungen 37 der Platte 36 abströmen und einen Unterdruck in einer Kammer 63 unterhalb der Platte 36 verursachen. Dieser Unterdruck bewirkt gemäß F i g. 6, eine Zirkulation der beheizten Luft innerhalb jeder Dose 23, wie durch die Pfeile 64 und 65 etwas übertrieben dargestellt istWhen the cans 23 are moved through the drying chamber 40, they act on the circuit board 34 air jets down the bottom walls 24 of the cans 23, after which they move along the can side walls 25 flow through the conveyor 21 and the openings 37 of the plate 36 and a negative pressure in one Cause chamber 63 below the plate 36. According to FIG. 6, a circulation of the heated air within each can 23, as shown somewhat exaggerated by arrows 64 and 65

Der Fcrdcier 21 der Trocknungsanlage 20 ist ein Kettenförderer, der ein im wesentlichen unbehindertes Durchströmen der Trocknungsluft zuläßt Er wird gemäß Fig.3 durch sine Vielzahl von wellenförmigen Gliedern 66 gebildet, die durch Stäbe 67 zusammengehalten werden, die sich über die volle Breite des Förderers 21 erstrecken. Die einzelnen Glieder 66 und Stäbe 67, bestehen vorteilhaft aus einem korrosionsbeständigen Material, wie rostfreiem Stahl oder Kunststoff. The conveyor 21 of the drying system 20 is a Chain conveyor that allows the drying air to flow through essentially unhindered according to Figure 3 by its multitude of wave-shaped Limbs 66 formed which are held together by rods 67 which extend over the full width of the Conveyor 21 extend. The individual members 66 and rods 67 are advantageously made of a corrosion-resistant Material such as stainless steel or plastic.

Der Förderer 21 wird durch eine Anzahl Rollen 68 mit Zähnen geführt, welche in öffnungen 70 zwischen benachbarten Kettengliedern 66 eingreifen. Eine der Rollen 68, z. B. die in F i g. 2 oben links dargestellte Rolle 71, wird von einem geeigneten Antriebsmotor angetrieben, um eine Bewegung des Förderers 21 in einer endlosen Bahn zu ermöglichen.The conveyor 21 is guided by a number of rollers 68 with teeth, which in openings 70 between engage adjacent chain links 66. One of the rollers 68, e.g. B. the in F i g. 2 role shown at the top left 71, is driven by a suitable drive motor in order to move the conveyor 21 in a enable endless path.

Die Platte 36 unterhalb des waagerechten Teils 22 des Förderers 21, ist um den Reibungswiderstand zwischen dem Förderer und der Platte auf ein Mindestmaß herabzusetzen, entweder aus geeigneten Gleitwerkstoffen hergestellt oder mit solchen behandelt Außerdem können längliche schmale Streifen aus einem Gleitwerkstoff an der Platte 36 befestigt sein, um die Reibungsfläche zu verringern.The plate 36 below the horizontal part 22 of the conveyor 21 is to provide the frictional resistance between the conveyor and the plate to a minimum, either from suitable sliding materials manufactured or treated with such. Elongated narrow strips of a sliding material can also be used be attached to the plate 36 to reduce the friction surface.

Wie sich aus F i g. 6 ergibt weist jede Bodenwand 24 der beispielsweise dargestellten Dosen 23 eine Eintiefung 74 auf, so daß die Dosen, die sich aus einer Waschanlage in umgekehrter Stellung in die Trocknungsanlage bewegen, Waschflüssigkeit wie z. B. Wasser in jeder Eintiefung 74 enthalten. Der Flächeninhalt jeder öffnung 35 und der Abstand zwischen den öffnungen steht in Wechselbeziehung mit dem Durchmesser der Dosen 23, um, wie oben ausgeführt sicherzustellen, daß mindestens ein Strahl beheizter Luft senkrecht auf die Bodenwand 24 jeder Dose 23 gerichtet wird. Wenn sich also Wasser innerhalb einer Eintiefung 74 befindet, wird es durch den beaufschlagenden Luftstrahl aus der Eintiefung geblasen und nach unten längs der Dosenseitenwand 25 verdrängt was ein rasches Trocknen der Dosen ergibtAs can be seen from FIG. 6 shows each bottom wall 24 of the cans 23 shown for example has a recess 74 so that the cans coming out of a washing plant are reversed into the drying plant move, washing liquid such. B. contain water in each well 74. The area each opening 35 and the distance between the openings are correlated with the diameter of the cans 23 to ensure, as stated above, that at least one jet of heated air is directed perpendicular to the bottom wall 24 of each can 23. So if there is water inside a depression 74 is located, it is blown out of the recess by the impinging air jet and downwards displaced along the can side wall 25, which results in rapid drying of the cans

Das Zusammenwirken der öffnungen 35 in der Platte 34 und der öffnungen 37 in der Platte 36 hat zusammen mit der Zirkulation beheizter Luft zur Folge, daß ein Überdruck von etwa zwischen 6,35 und 12,5 mm Wassersäule in der Trocknungskammer 40 unmittelbar oberhalb der Platte 34 und ein Unterdruck etwa zwischen 12,7 mm und 15,8 mm Wassersäule in der Kammer 63 unmittelbar unterhalb der Platte 36 entsteht. Diese Druckverteilung bewirkt in Verbindung mit der Strömungsausbildung, daß die Dosen 23 stabil stehend getrocknet werden.The interaction of the openings 35 in the plate 34 and the openings 37 in the plate 36 has a combined effect with the circulation of heated air results in an overpressure of approximately between 6.35 and 12.5 mm Water column in the drying chamber 40 immediately above the plate 34 and a negative pressure for example between 12.7 mm and 15.8 mm water column in the chamber 63 immediately below the plate 36 arises. This pressure distribution, in conjunction with the flow formation, makes the cans 23 stable can be dried standing.

Die Platte 34 ist in einem bestimmten Abstand oberhalb der Bodenwände 24 der Dosen 23 angeordnet der in F i g. 6 mit 75 bezeichnet ist In der Trocknungskammer 40 können geeignete Mittel vorgesehen werden, um die Platte 34 in Anpassung an Dosen unterschiedlicher Höhe einstellen zu können.The plate 34 is arranged at a certain distance above the bottom walls 24 of the cans 23 the in F i g. 6 is denoted by 75. In the drying chamber 40, suitable means can be provided in order to be able to adjust the plate 34 to adapt to cans of different heights.

Bei der Anwenung der erfindungsgemäßen Trocknungsanlage können die Dosen 23 dicht aneinander so aufgestellt werden, daß ihre Seitenwände 25 während der Bewegung durch die Trocknungskammer 40When using the drying system according to the invention the cans 23 can be placed close to one another so that their side walls 25 during the movement through the drying chamber 40

aneinander anschließen. Aufgrund des geringeren Raumes zwischen benachbarten Dosen wird eine Luftströmung von höherer Geschwindigkeit längs der Seitenwände der Dosen 23 verursacht, so daß ein wirksamerer Wärmeübergang und damit ein rascheres und wirksameres Trocknen der jeweiligen Dosen erzielt wird.connect to each other. Due to the smaller space between adjacent cans, a Air flow of higher velocity along the side walls of the cans 23 caused so that a more effective heat transfer and thus a faster and more effective drying of the respective cans achieved will.

Bei der in F i g. 6 gegebenen Darstellung ist zwischenIn the case of the in FIG. 6 given illustration is between

den Dosen 23 ein weiter Abstand vorgesehen, um die Wirkung darstellen zu können, die stattfindet, wenn Luft mit hoher Geschwindigkeit um die Außen- und Innenseiten der Dosen strömt. Es findet ein wirksamer Trocknungsvorgang sowohl durch Konvektion als auch durch Leitung und unabhängig davon statt, ob die Dosen einen weiten Abstand voneinander haben oder dicht aneinander aufgestellt sind.the cans 23 are provided a further distance in order to be able to show the effect that takes place when air flows at high speed around the outside and inside of the cans. It finds an effective one Drying process takes place both by convection and by conduction and regardless of whether the cans have a large distance from each other or are placed close to each other.

Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings

Claims (3)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Trocknungsanlage zum Trocknen von einseitig offenen Behältern, z. B. Dosen, von außen, mit einem luftdurchlässigen Endlosförderer zum Vorbeifuhren der Behälter unter einer Vielzahl einzelner abwärts auf sie gerichteter Trocknungsluftströme, dadurch gekennzeichnet, daß das geschlossene Ende (24) der mit ihrem offenen Ende auf dem Förderer (21) stehenden Behälter (23) gegen die eine mit Abstand oberhalb der Behälter 23 angeordnete Leitplatte (34) mit einer Vielzahl eng nebeneinanderliegender Düsenöffnungen (35) durchfließenden Trocknungsluftströme gerichtet ist, und daß unterhalb des die Dosen tragenden Förderers (21) eine ihn stützende Platte (36) mit voneinander in Abstand befindlichen öffnungen (37) angeordnet ist, welche die Trocknungsluftströme durch Drosselung derart beschleunigt, daß ein Unterdruck am Dosenrand im Behälter eine Zirkulation der Trocknungsluft erzeugt 1. Drying system for drying containers open on one side, e.g. B. cans, from the outside, with a air-permeable endless conveyor for conveying the containers under a multitude of individual ones downwards drying air streams directed at them, characterized in that the closed The end (24) of the container (23) standing with its open end on the conveyor (21) against the one at a distance above the container 23 arranged guide plate (34) with a plurality of closely spaced Nozzle openings (35) flowing through drying air streams is directed, and that below of the conveyor (21) carrying the cans, a plate (36) supporting it, spaced from one another located openings (37) is arranged, which the drying air flows by throttling in such a way accelerates the fact that a negative pressure at the edge of the can in the container creates a circulation of the drying air 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß oberhalb der Leitplatte (34) eine oder mehrere Sieb-Platten-Einheiten (31) angeordnet sind, die sich jeweils aus einer Lochplatte (32) und einem unmittelbar oberstromseitig angeordneten Sieb (33) zusammensetzen.2. Device according to claim 1, characterized in that that one or more sieve-plate units (31) are arranged above the guide plate (34) are each made up of a perforated plate (32) and one arranged directly upstream Assemble the sieve (33). 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Sieb (33) aus einer Vielzahl von kreuz- und querverlaufenden wellenförmigen Drähten (73) gebildet ist3. Apparatus according to claim 2, characterized in that each sieve (33) consists of a plurality of crisscross and transverse wavy wires (73) is formed
DE19712115640 1971-03-31 1971-03-31 DRYING SYSTEM FOR DRYING CONTAINERS OPEN ON ONE SIDE, E.G. CANS Expired DE2115640C3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712115640 DE2115640C3 (en) 1971-03-31 1971-03-31 DRYING SYSTEM FOR DRYING CONTAINERS OPEN ON ONE SIDE, E.G. CANS

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712115640 DE2115640C3 (en) 1971-03-31 1971-03-31 DRYING SYSTEM FOR DRYING CONTAINERS OPEN ON ONE SIDE, E.G. CANS

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2115640A1 DE2115640A1 (en) 1972-10-12
DE2115640B2 DE2115640B2 (en) 1977-06-30
DE2115640C3 true DE2115640C3 (en) 1978-02-16

Family

ID=5803420

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712115640 Expired DE2115640C3 (en) 1971-03-31 1971-03-31 DRYING SYSTEM FOR DRYING CONTAINERS OPEN ON ONE SIDE, E.G. CANS

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2115640C3 (en)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010000548A1 (en) * 2010-02-25 2011-08-25 Krones Ag, 93073 Transport and drying section for individually conveyed articles and method for drying individually conveyed articles
CN108534476A (en) * 2018-04-16 2018-09-14 苏州阡晨金属包装设备有限公司 A kind of pop-top can tank drying unit
CN108437159B (en) * 2018-04-27 2019-10-29 绍兴市览海环保科技有限公司 A kind of foamed ceramics production and processing technology
PL437207A1 (en) * 2021-03-05 2022-09-12 International Tobacco Machinery Poland Spółka Z Ograniczoną Odpowiedzialnością Dryer and drying unit for drying paper tubes

Also Published As

Publication number Publication date
DE2115640A1 (en) 1972-10-12
DE2115640B2 (en) 1977-06-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3030604C2 (en)
DE2402807A1 (en) COOLING TOWER WITH INCLINED THIN FILM BED
DE4218699A1 (en) Flow dryer for drying sludge with filter arrangement
DE10023325B4 (en) Device for sealing side edge areas of an endlessly rotating conveyor belt
EP0213532B1 (en) Device for drying cleaned glass plates
DE2918833C2 (en) Device for drying and shrinking textile knitted goods
DE2115640C3 (en) DRYING SYSTEM FOR DRYING CONTAINERS OPEN ON ONE SIDE, E.G. CANS
DE1460660A1 (en) Device for drying textile fabric webs
EP0141227B1 (en) Vertical dryer
DE4007115C2 (en)
DE1635346A1 (en) Method and device for heat treatment, in particular of textile goods
DE2328978A1 (en) ARRANGEMENT FOR DRYING TAPE OR SHEET MATERIAL
AT523858B1 (en) Device for drying bulk material
DE2815624A1 (en) DRYERS FOR THE AIR DRYING OF SHEET MATERIAL
DE2728370C2 (en) mixer
DE3421587C2 (en)
EP0486712A1 (en) Apparatus for the surface treatment of substrates
DE1604944A1 (en) Dryer for plate-shaped dry goods
DE19707291C2 (en) autoclave
DE4232986C2 (en) Bottle washer with a loading and unloading station
DE2043880A1 (en) Method for heat treatment of objects treated on the surface with, for example, paint, varnish or the like, in particular made of wood, and device for carrying out the method
DE1458893C3 (en) Device for treating exhaust gases from a metallurgical furnace
EP0437272A1 (en) Vertical dryer
DE494582C (en) Process for drying cardboard and other flat goods in a tunnel dryer
DE1460493C (en) Floor dryer for gutter tracks

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee