DE2110409B2 - USE OF PAPER AS IMAGE RECEIVING MATERIAL WHEN TRANSFERRING ELECTROPHOTOGRAPHIC RECORDS MADE BY WET DEVELOPMENT - Google Patents

USE OF PAPER AS IMAGE RECEIVING MATERIAL WHEN TRANSFERRING ELECTROPHOTOGRAPHIC RECORDS MADE BY WET DEVELOPMENT

Info

Publication number
DE2110409B2
DE2110409B2 DE19712110409 DE2110409A DE2110409B2 DE 2110409 B2 DE2110409 B2 DE 2110409B2 DE 19712110409 DE19712110409 DE 19712110409 DE 2110409 A DE2110409 A DE 2110409A DE 2110409 B2 DE2110409 B2 DE 2110409B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
paper
transfer
receiving material
image
image receiving
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19712110409
Other languages
German (de)
Other versions
DE2110409A1 (en
Inventor
Hiroshi; Saito Takashi; Tokio Tanaka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Canon Inc
Original Assignee
Canon Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Canon Inc filed Critical Canon Inc
Publication of DE2110409A1 publication Critical patent/DE2110409A1/en
Publication of DE2110409B2 publication Critical patent/DE2110409B2/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G7/00Selection of materials for use in image-receiving members, i.e. for reversal by physical contact; Manufacture thereof
    • G03G7/006Substrates for image-receiving members; Image-receiving members comprising only one layer
    • G03G7/0073Organic components thereof
    • G03G7/008Organic components thereof being macromolecular
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G13/00Electrographic processes using a charge pattern
    • G03G13/14Transferring a pattern to a second base
    • G03G13/16Transferring a pattern to a second base of a toner pattern, e.g. a powder pattern
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G7/00Selection of materials for use in image-receiving members, i.e. for reversal by physical contact; Manufacture thereof
    • G03G7/0006Cover layers for image-receiving members; Strippable coversheets
    • G03G7/002Organic components thereof
    • G03G7/0026Organic components thereof being macromolecular
    • G03G7/0046Organic components thereof being macromolecular obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G7/00Selection of materials for use in image-receiving members, i.e. for reversal by physical contact; Manufacture thereof
    • G03G7/006Substrates for image-receiving members; Image-receiving members comprising only one layer

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Electrostatic Charge, Transfer And Separation In Electrography (AREA)
  • Liquid Developers In Electrophotography (AREA)
  • Wet Developing In Electrophotography (AREA)

Description

Die elektrophotographische Aufzeichnung wird bei einem bekannten Verfahren zunächst als Ladungsbild auf der Oberfläche eines Aufzeichnungsmaterials mit einer photoleitfähigen Oberflächenschicht erzeugt, das dann durch Naßentwicklung in ein sichtbares Bild umgewandelt wird. Die anschließende Übertragung des Bilds auf ein Bildempfangsmaterial wurde bislang dadurch verbessert, daß die Rückseite des als Bildempfangsmaterial verwendeten Papiers unter Verwendung einer Walze oder einer Koronaentladung an Masse gelegt wurde, oder dadurch, daß der Übertragungswirkungsgrad durch Anwendung einer Vorspannung erhöht wurde. Weiterhin wurde der Übertragungswirkungsgrad durch Verbessern des flüssigen Entwicklers erhöht.In a known method, the electrophotographic recording is first used as a charge image generated on the surface of a recording material with a photoconductive surface layer which then converted to a visible image by wet development. The subsequent transfer of the The image on an image receiving material has heretofore been improved by using the reverse side of the image receiving material used paper using a roller or corona discharge to bulk was laid, or by the fact that the transmission efficiency by applying a bias was increased. Furthermore, the transfer efficiency has been improved by improving the liquid developer elevated.

Wenn bei Flüssigentwicklungssystemen als Bildempfangsmaterial Papiere benutzt werden, wie sie gewöhnlieh bei der Übertragung von mit trockenen Entwicklern arbeitenden Systemen Anwendung finden, is; der Übertragungswirkungsgrad außerordentlich niedrig und nicht einheitlich. Außerdem erfordert das Trocknen und Fixieren eine erhebliche Zeit, da vom Papier eine beträchtliche Menge an flüssigem Entwickler absorbiert bzw. aufgesaugt wird. Weilerhin wird vom Papier eine große Menge Flüssigentwickler aus dem System ausgetragen. Die Verwendung derartiger Papiere ist daher unwirtschaftlich und führt außerdem zwangsläufig dazu, daß große Mengen von Dämpfen der Trägerflüssigkeit des Entwicklers erzeugt werden, die gesundheitsschädlich sind.When paper is used as the image receiving material in liquid development systems, as is usually the case find application in the transfer of systems using dry developers, is; the Transmission efficiency extremely low and not uniform. It also requires drying and fixing a significant amount of time as the paper absorbs a significant amount of liquid developer or is sucked up. Because a large amount of liquid developer is released from the system by the paper carried out. The use of such papers is therefore uneconomical and, moreover, inevitably leads cause large amounts of vapors of the developer carrier liquid to be generated which are harmful to health.

Aufgabe der Erfindung ist es, eine gleichmäßigere und vollständigere Übertragung der Aufzeichnungen auf das Bildempfangsmaterial, kurze Trocknungszeit der fertigen Kopien und geringen Entwicklerverbrauch zu ermöglichen.The object of the invention is to achieve a more uniform and complete transfer of the recordings to the Image receiving material, short drying times of the finished copies and low developer consumption enable.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß ein Papier mit einem öladsorptionskoeffizienten, der kleiner als 5 ■ 10-2 cm/sec ist, als Bildempfangsmaterial verwendet wird.This object is inventively achieved in that a paper with a öladsorptionskoeffizienten smaller than 5 ■ 10- 2 cm / sec, is used as the image receiving material.

Bei der Übertragung von naßentwickelten Aufzeichnungen wird hauptsächlich Elektrophorese zwischen dem photoleitfähigen Aufzeichnungsmaterial und dem Bildempfangsmaterial in Gegenwart einer Flüssigkeit ausgenutzt. Wenn dabei ein Papier init hohem öladsorptionsvermögen verwendet wird, so wird der flüssige Entwickler vom Papier aufgesaugt bzw. adsorbiert, wodurch die Menge an flüssigem Entwickler verringert wird und die Elektrophorese nur schwer stattfinden kann. Dies führt dazu, daß der Übertragungswirkungsgrad sehr niedrig liegt und eine unregelmäßige Übertragung stattfindet.When transferring wet developed recordings, electrophoresis is mainly used between the photoconductive recording material and the image receiving material in the presence of a liquid exploited. If a paper with a high oil adsorption capacity is used, the liquid developer is absorbed or adsorbed by the paper, reducing the amount of liquid developer is decreased and electrophoresis is difficult to take place. This leads to the fact that the transmission efficiency is very low and the transmission is irregular.

Um eine gleichmäßige Übertragung zu erzielen, muß /wischen dem Bildempfangsmaterial und dem photoleitfähigen Aufzeichnungsmaterial bei der Durchführung der Übertragung eine ausreichende Menge an flüssigem Entwickler vorhanden sein, die sich darüber hinaus nicht stark ändern darf.In order to achieve uniform transfer, wipe the image receiving material and the photoconductive material Recording material when carrying out the transfer a sufficient amount of liquid There must be developers who, moreover, must not change significantly.

Es wurde nun gefunden, daß das erfindungsgemaß verwendete Papier die Elektrophorese bei der Übertragung infolge seines niedrigen Oladsorpiionsvermögens nicht beeinträchtigt bzw. stört. Durch das geringe Öladsorptionsvermögen bleibt zwischen dem photolcitfahigen Aufzeichnungsmaterial und dem Papier eine ausreichende Mindestmenge an flüssigem Entwickler, da die Entwicklermenge, die vom Papier aufgesaugt wird, wenn das Aufzeichnungsmaterial mit dem Papier in Berührung kommt, gering ist. Neben der mit der Erfindung erzielbaren gleichmäßigen und befriedigenden Übertragung lassen sich dadurch auch die Trocknung und Fixierung leicht durchführen.It has now been found that the invention paper used electrophoresis in transfer because of its low oil adsorption capacity not impaired or disturbs. Due to the low oil absorption capacity remains between the photolcitfahigen Recording material and the paper a sufficient minimum amount of liquid developer, because the amount of developer that is absorbed by the paper when the recording material with the paper comes into contact is low. In addition to the uniform and satisfactory one that can be achieved with the invention This also allows drying and fixing to be carried out easily.

Weiterhin ist der Übertragungswirkungsgrad bei dem enindungsgemäß angewendeten Papier so hoch, daß auf dem photoleilfähigen Aufzeichnungsmaterial nur eine kleine Menge Toner zurückbleibt und daher die Reinigung des Aufzeichnungsmaterials leicht durchzuführen ist.Furthermore, the transfer efficiency in the paper used according to the invention is so high that on only a small amount of toner remains in the photoconductive recording material and therefore the Cleaning of the recording material is easy to carry out.

Das geringe Adsorptionsvermögen des erfindungsgemäß verwendeten Papiers begründet darüber hinaus den Vorteil, daß die zur Übertragung der Aufzeichnung am photoleiifähigeh, die entwickelte Aufzeichnung tragenden Aufzeichnungsmaterial anhaftende Entwicklerflüssigkeiismenge klein gehalten weiden kann. Zweckmäßig wird daher das Aufzeichnungsmaterial vor der Übertragung einer Nachaufladung unterworfen, mit deren Hilfe überschüssige Entwicklerflüssigkeit entfernt wird.The low adsorption capacity of the paper used according to the invention is also a reason the advantage that the recording is photoconductive to the transmission of the recording, the developed recording amount of developer liquid adhering to the recording material kept small. The recording material is therefore expediently subjected to recharging before the transfer, with the help of which excess developer liquid is removed.

Der »öladsorptionskoeffizient« wird durch die Beziehung λ = H/T(cm/s) wiedergegeben, in der Hdie Stärke des Papiers und T die durchschnittliche Penetrationszeit eines öltropfens in das betreffende Papier bedeutet (d. h. diejenige Zeit, die verstreicht, bis ein öltropfen mit einem Volumen von 0,004 cm3, der auf das Papier aufgetropft ist, vom Papier adsorbiert bzw. aufgesaugt wird und schließlich von der Papieroberfläche verschwindet.) Der öladsorptionskoeffizient des erfindungsgemäß verwendeten Kopierpapiers beträgt weniger als 5 ■ 10"2 cm/s. Er ist in Weiterbildung der Erfindung insbesondere kleiner als 1 · tO~2cm/s. Der öladsorptionskoeffizient hängt sowohl von der jeweiligen Trägerflüssigkeit im flüssigen Entwickler als auch von den Eigenschaften des Papiers selbst ab.The "oil adsorption coefficient" is given by the relationship λ = H / T (cm / s) , in which H is the thickness of the paper and T is the average penetration time of a drop of oil into the paper in question (i.e. the time it takes for a drop of oil to appear with a volume of 0.004 cm 3 , which has dripped onto the paper, is adsorbed or absorbed by the paper and finally disappears from the paper surface.) The oil adsorption coefficient of the copier paper used according to the invention is less than 5 × 10 " 2 cm / s In a further development of the invention, in particular less than 1 · to ~ 2 cm / s. The oil adsorption coefficient depends both on the respective carrier liquid in the liquid developer and on the properties of the paper itself.

Als Trägerflüssigkeiten sind beispielsweise aliphatische, zykloaliphatische, halogenierte und aromatische Kohlenwasserstoffe zu erwähnen, die einen Volumenwiderstand von mehr als 109Ohm-cm und eine Dielektrizitätskonstante von weniger als 3 besitzen.Aliphatic, cycloaliphatic, halogenated and aromatic hydrocarbons which have a volume resistivity of more than 10 9 ohm-cm and a dielectric constant of less than 3 are to be mentioned as carrier liquids.

Um dem Papier selbst einen günstigen öladsorptionskoeffizienten zu verleihen, können folgende Maßnahmen einzeln oder in Kombination angewandt werden:To give the paper itself a favorable coefficient of oil adsorption The following measures can be used individually or in combination:

1. verstärktes mechanisches Bearbeiten der als Rohmaterial für das Papier verwendeten Pulpe,1. increased mechanical processing of the pulp used as the raw material for the paper,

2. Einarbeiten von Füllstoffen, wie Harzen, in die Oberfläche oder zwischen die Fasern des Papiers2. Incorporation of fillers, such as resins, into the surface or between the fibers of the paper

beim Leimen oder durch Beschichten.
J. Zusetzen von Fasermaterialien, wie Baumwollmaterialien. Flachsfasern. Nadelhol/fasern, in hohem Verhältnis und
when gluing or by coating.
J. Adding fiber materials such as cotton materials. Flax fibers. Needle hol / fibers, in high ratio and

4. Verringern des Gehalts an Aschebcstandteilcn. wie s Ton, im Papier.4. Reduction of the ash content. like s Sound, in the paper.

Durch die vorstehend aufgeführten Maßnahmen 1 und 4 wird die Undurchsichtigkeit · des Papiers verringert, jedoch kann man. wenn dies unerwünscht ist. als Teil der Asche- bzw. Mineralfüllstoffbestandteile eine kleine Menge (etwa 5%) T1O2 zusetzen. Ein bevorzugter Öladsorptionskoeffizient wird daher sowohl durch die Trägerflüssigkeit als auch durch die Art der Papierherstellung bestimmt und zweckmäßig auch mit Hilfe beider Bestimmungsgrößen eingestellt. ,5 Measures 1 and 4 listed above reduce the opacity of the paper, but one can. if this is undesirable. add a small amount (about 5%) of T1O2 as part of the ash or mineral filler components. A preferred oil adsorption coefficient is therefore determined both by the carrier liquid and by the type of paper production and is expediently also set with the aid of both parameters. , 5

In der Zeichnung zeigtIn the drawing shows

Fig. 1 eine schematische Darstellung einer Vorrichlung zur Übertragung von mittels flüssigem Entwickler entwickelten elektrophotographischen Aufzeichnungen undFig. 1 is a schematic representation of a device for the transfer of electrophotographic records developed with liquid developer and

F i g. 2 eine vergrößerte Quersehnittsansicht des Teils der in Fig. 1 dargestellten Vorrichtung, an dem die eigentliche Übertragung stattfindet.F i g. Figure 2 is an enlarged cross-sectional view of the part the device shown in Fig. 1, on which the actual transmission takes place.

Ein wesentliches Teil der in F i g. 1 dargestellten Vorrichtung ist ein photoleitfähiges dreischichtiges Aufzeichnungsmaterial 1. das aus einer elektrisch leitenden Grundplatte Ia. einer photoleitfähigen Schicht \b und einer dünnen Isolierschicht Ic besteht. Auf dem Aufzeichnungsmaterial 1 wird ein Ladungsbild erzeugt. Dabei wird auf die dünne Isolierschicht Ic mittels einer Aufladungsvorrichtung 2 eine elektrische Ladung bestimmter Polarität aufgebracht und anschließend mittels einer geeigneten Einrichtung 3 gleichzeitig eine Gleichspannung mit zur Aufladung der dünnet-: Isolierschicht Ic entgegengesetzter Polarität oder eine Wechselspannung angelegt und das Aufzeichnungsmaterial bildmäßig belichtet sowie nötigenfalls die ganze Oberfläche mittels einer Lichtquelle 4 bestrahlt, um an die photoleitfähige Schicht \b gebundene überschüssige Ladung freizusetzen und ein Ladungsbild mit hohem Kontrast zu erzeugen. Das dabei erhaltene Ladungsbild wird dann mit einem flüssigen Entwickler 5 entwickelt, worauf überschüssiger flüssiger Entwickler mittels einer Nachaufladungseinrichtung 9 entfernt und !lierauf das so entwickelte Bild unter Verwendung einer Übertragungswalze 6 auf ein Papier 8 übertragen wird. Das Aufzeichnungsmaterial 1 wird schließlich mittels einer Abstreif-Rakel 7 gereinigt.A significant part of the in F i g. 1 is a photoconductive three-layer recording material 1. which consists of an electrically conductive base plate Ia. a photoconductive layer \ b and a thin insulating layer Ic. A charge image is generated on the recording material 1. In this case, an electrical charge of a certain polarity is applied to the thin insulating layer Ic by means of a charging device 2 and then, by means of a suitable device 3, a direct voltage with the opposite polarity to charge the thin insulating layer Ic or an alternating voltage is applied and the recording material is exposed imagewise and, if necessary, the entire surface is irradiated by means of a light source 4 in order to release excess charge bound to the photoconductive layer \ b and to generate a charge image with high contrast. The charge image obtained in this way is then developed with a liquid developer 5, whereupon excess liquid developer is removed by means of a recharging device 9 and the image thus developed is transferred to a paper 8 using a transfer roller 6. The recording material 1 is finally cleaned by means of a doctor blade 7.

In Fig.2 ist eine vergrößerte Quersehnittsansicht des Übertragungsteils der in Fig. 1 wiedergegebenen Vorrichtung dargestellt, um den Übertragungsvorgang zu erläutern. Das Ladungsbild wird mittels eines flüssigen Entwicklers 5, der aus einer Trägerflüssigkeit 5' und einem Toner 12 mit einer zur Ladung des Ladungsbilds entgegengesetzten elektrostatischen Ladung besteht, entwickelt. In der Entwicklerschicht 5 sind durch die nach der Entwicklung unter gleichzeitigem Abquetschen und Verringern des auf dem photoleitfähigen dreischichtigen Aufzeichnungsmaterial 1 befindlichen flüssigen Entwicklers 5 zur Erleichterung der Übertragung vorgenommene Nachaufladung erzeugte negative Ladungen 13 vorhanden. Unter Verwendung einer elektrisch leitenden Übertragungswalze 6, die zur Übertragung des entwickelten Bildes mit einem Masseanschluß 20 versehen ist, wird hierauf ein Papier 8 mit der Bildfläche (Oberfläche des flüssigen Entwicklers 5) in Berührung gebracht. Die elektrisch leitende GrundDlatte la des photoleitfähigen dreischichtigen Aufzeichnungsmateriais I ist mitteis eines Masseanschlusses 21 an Masse gelegt, so daß ein Teil der in der Grundplatie la induzierten, der negativen Ladung 13 entsprechenden positiven Ladung 16 abgeteilt und in die Übertragungswalze 6 überführt wird, ein Ladungsbild 17 bildet und der größte Teil des Toners 12 auf Grund der Anziehung durch das Ladungsbild 17 durch Elektrophorese zum Kopierpapier 8 wandert, wo er sich als Tonerbild S8 niederschlägt.In Fig.2 is an enlarged cross-sectional view of the transmission part of the device shown in Fig. 1 to the transmission process to explain. The charge image is created by means of a liquid developer 5, which consists of a carrier liquid 5 'and a toner 12 with an electrostatic charge opposite to the charge of the charge image exists, developed. In the developer layer 5 are after the development under the same time Squeezing off and reducing the amount on the photoconductive three-layer recording material 1 liquid developer 5 generated recharge made for ease of transfer negative charges 13 present. Using an electrically conductive transfer roller 6 which is used for Transfer of the developed image is provided with a ground connection 20, then a paper 8 brought into contact with the image area (surface of the liquid developer 5). The electrically conductive one The base plate la of the photoconductive three-layer recording material I is by means of a ground connection 21 connected to ground, so that part of the negative charge 13 induced in the base plate la corresponding positive charge 16 is separated and transferred to the transfer roller 6, a charge image 17 forms and most of the toner 12 due to the attraction by the charge image 17 through Electrophoresis migrates to the copy paper 8, where it is reflected as a toner image S8.

Für die Erzielung eines hohen Übertragungswirkungsgrades ist es von entscheidender Bedeutung, daß während des Übertragungsvorganges eine geeignete Menge an flüssigem Entwickler vorhanden ist. Dies ist einer der wesentlichen Gründe, weshalb ein Kopierpapier mit geringem Öladsorptionsvermögen verwendet wird. Insbesondere dann, wenn als Trägerflüssigkeit 5' eine niedrigviskose Flüssigkeit verwendet oder nach Entwicklung eine Nachaufladung angewandt oder die auf dem photoleitfähigen Aufzeichnungsmaterial befindliche Flüssigkeitsmenge durch andere mechanische Mittel verringert wird, ist die Verwendung eines Papiers 8 mit geringem Öladsorptionsvermögen geboten, wobei der Öladsorptionskoeffizient vorzugsweise kleiner als 1 · 10-2cm/s ist. Die vom Papier adsorbierte Flüssigkeitsmenge ist dann sehr gering, so daß ein ausgezeichnetes Bild erhalten und die Trockenzeit beträchtlich verkürzt werden kann.To achieve high transfer efficiency, it is critical that an appropriate amount of liquid developer be present during the transfer process. This is one of the main reasons why a copy paper having a low oil absorbency is used. In particular, if a low-viscosity liquid is used as the carrier liquid 5 'or a recharge is applied after development or the amount of liquid on the photoconductive recording material is reduced by other mechanical means, the use of a paper 8 with a low oil absorption capacity is advisable, the oil absorption coefficient preferably being smaller than 1 × 10 -2 cm / s. The amount of liquid adsorbed by the paper is then very small, so that an excellent image can be obtained and the drying time can be shortened considerably.

Das verwendete Papier adsorbiert nach der Übertragung kaum Trägerflüssigkeit, so daß das Trocknen und Fixieren rascher durchgeführt werden kann, wobei ein Luftstrom von normaler Temperatur oder ein einfaches Stehenlassen zum Trocknen ausreicht.The paper used hardly adsorbs carrier liquid after transfer, so drying and Fixing can be done more quickly, using a stream of air at normal temperature or a simple one Allowing to dry is sufficient.

Es gelangen deshalb auch nur kleine Mengen gefährlicher Dämpfe im die Umgebung. Auch ist die auf dem photoleitfähigen Aufzeichnungsmaterial zurückbleibende Tonermenge infolge des hohen Übertragungswii kungsgrades sehr gering. Weiterhin bleibt eine dünne Flüssigkeitsschicht auf dem photoleitfähigen Aufzeichnungsmaterial zurück, durch die die Reinigung erleichtert wird. Es kann ein sogenanntes Koronaübertragungsverfahren angewendet werden, bei dem nach der Entwicklung des Bildes ein Papier aufgelegt und von seiner Rückseite her der Einwirkung einer Koronaentladung ausgesetzt wird, da die Übertragung bei der erfindungsgemäßen Papierverwendung hauptsächlich durch Elektrophoresevorgänge bewirkt wird.Therefore only small amounts of dangerous vapors get into the environment. It is also open amount of toner remaining in the photoconductive recording material due to the high transfer wii efficiency very low. Furthermore, a thin layer of liquid remains on the photoconductive one Recording material, which makes cleaning easier. It can be a so-called corona transfer process are used, in which, after the development of the image, a paper is placed on and off its rear side is exposed to the action of a corona discharge, since the transmission during the paper use according to the invention is mainly effected by electrophoresis processes.

Die nachstehenden Beispiele dienen der Erläuterung der Erfindung.The following examples serve to illustrate the invention.

Beispiel 1example 1

Nach dem vorstehend bei der Erläuterung der F i g. 1 beschriebenen Verfahren werden auf der Oberfläche eines photoleitfähigen Aufzeichnungsmaterials mit einer Isolierdeckschicht Ladungsbilder erzeugt und mit einem flüssigen Entwickler, der als Trägerflüssigkeit ein handelsübliches geruchloses aromatisches Lösungsmittel enthält, in der in F i g. 2 wiedergegebenen Weise zu Tonerbildern entwickelt..According to the above in the explanation of FIG. 1 procedure described are on the surface of a photoconductive recording material with an insulating cover layer generated and with a liquid developer that uses a commercially available odorless aromatic solvent as the carrier liquid contains, in the in F i g. 2 developed into toner images.

aus einem Fasergemisch, das drei Teile Lumpenbestandteile und sieben Teile Nadelholzbestandteile enthält, wird unter starker mechanischer Bearbeitung bzw. unter starkem Schlagen ein 0,047 mm starkes Papier mit hoher Dichte hergestellt. Der öladsorptionskoeffizient dieses Papiers beträgt bezüglich des vorstehend erwähnten Lösungsmittels 3 · 10-4cm/s.From a fiber mixture that contains three parts of rags and seven parts of coniferous wood, a 0.047 mm thick paper with high density is produced under strong mechanical processing or with strong beating. The öladsorptionskoeffizient this paper is with respect to the above-mentioned solvent, 3 x 10- 4 cm / s.

Nach der Erzeugung eines Tonerbildes wird dieses einer Nachaufladung unterworfen, worauf man es auf das vorstehend erwähnte Papier mit eingestelltemAfter the generation of a toner image, this is subjected to recharging, whereupon it is placed on the above-mentioned paper with set

Öladsorpüonskoeffizienicn übcrirägt. wobei man einen hohen Übcrtragungswirkungsgiad erzielt.Öladsorpüonskoeffizienicn transferred. where one high transfer efficiency achieved.

Beispiel 2Example 2

Als Papier wird zunächst ein solches verwendet, das sieben Teile Laubbaumbestandieile und drei Teile Nadelholzbeslandtcilc enthält und unter mittelstarker mechanischer Bearbeitung bzw. mittelstarkem Schlagen hergestellt ist. Dieses Papier besitzt verhältnismäßig ungünstige, d. h. hohe Öladsorptionseigenschaften (etwa 6- 10-2cm/s) und ergibt einen niedrigen Übertragungswirkungsgrad und eine unregelmäßige Übertragung. The paper used is initially one which contains seven parts of deciduous tree components and three parts of coniferous wood parts and is produced with medium mechanical processing or medium hammering. This paper has relatively unfavorable, ie high Öladsorptionseigenschaften (about 6- 10- 2 cm / sec) and gives a low transmission efficiency and an irregular transfer.

Dieses Papier wird dann zum Vergleich mit einem hauptsächlich aus Kasein und anderen Harzen bestehenden Mitteln während der Papierherstellung geleimt, um dadurch den Öladsorptionskoeffizicnten bezüglich des geruchlosen aromatischen Lösungsmittels (Trägerflüssigkeit) auf 4 · 10-4 cm/s zu verringern. Dabei erhältThis paper is then sized for comparison with a mainly composed of casein and other resins agents during the paper making, thereby reducing the Öladsorptionskoeffizicnten respect to the odorless aromatic solvent (carrier liquid) to 4 x 10- 4 cm / s. Receives

man nach einer der im Beispiel 1 beschriebenen Arbeitsweise analogen Arbeitsweise ein ausgezeichnetes. 0.05 mm starkes Papier.you get an excellent working procedure analogous to the procedure described in Example 1. 0.05 mm thick paper.

Beispiel 3Example 3

Hs werden Papiere mit einem Öladsorptionskoeffizienten von 3 ■ 10 2 cm/s in bezug auf ein handelsübliches hochsiedendes wasserhcllcs. klares, angenehm riechendes, aromatisches Lösungsmittel hergestellt. indem man in ein gewöhnliches Papier unter Verwendung einer Leim- bzw. Kalibrierpresse Phenolharz. Vinylazctat. Polyvinylazetal. Polyacrylsäureester. Copolymere aus Vinylazetat und Styrol und andere Harze einzeln oder in Kombination einarbeitet bzw. auf solches Papier aufträgt.Papers with an oil absorption coefficient of 3 × 10 2 cm / s in relation to a commercially available high-boiling water shell are used. clear, pleasant smelling, aromatic solvent produced. by putting phenolic resin into an ordinary paper using a size press. Vinyl acetate. Polyvinyl acetal. Polyacrylic acid ester. Copolymers of vinyl acetate and styrene and other resins incorporated individually or in combination or applied to such paper.

Die auf diese Weise erhaltenen Papiere werden einem elektrophotographischen Verfahren gemäß Beispiel 1 unterworfen, wobei jeweils ein ausgezeichnetes Übertragungsvermögen festzustellen ist.The papers thus obtained are subjected to an electrophotographic process according to Example 1 subjected, each having an excellent transfer ability is to be determined.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (3)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Verwendung eines Papiers mit einem ö'adsorptionskoeffizienten, der kleiner ist als 5 · 10-2cm/s, als Bildempfangsmaterial bei der Übertragung elektrophotographischer Aufzeichnungen, die durch Naßentwicklung hergestellt wurden1. The use of a paper having a ö'adsorptionskoeffizienten which is less than 5 x 10- 2 cm / s, as image-receiving material in the transfer of electrophotographic records which were prepared by wet development 2. Papier nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sein Öladsorptionskoeffiz ent kleiner als 1 · 10~2 cm/s ist.2. Paper according to claim 1, characterized in that its Öladsorptionskoeffiz ent is smaller than 1 · 10 ~ 2 cm / s. 3. Verwendung eines Papiers nach Anspruch 1 oder 2 als Bildempfangsmaterial bei einem Verfahren zum Übertragen einer durch Naßentwicklung hergestellten elektrophotographischen Aufzeichnung, dadurch gekennzeichnet, daß das Aufzeichnungsmaterial vor der Übertragung einer Nachaufladung unterworfen v, ird.3. Use of a paper according to claim 1 or 2 as an image receiving material in a method for transmitting an electrophotographic photoreceptor prepared by wet development, characterized in that the recording material v subjected, before the transmission of a After charging, ird.
DE19712110409 1970-03-05 1971-03-04 USE OF PAPER AS IMAGE RECEIVING MATERIAL WHEN TRANSFERRING ELECTROPHOTOGRAPHIC RECORDS MADE BY WET DEVELOPMENT Ceased DE2110409B2 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1890270A JPS5010649B1 (en) 1970-03-05 1970-03-05

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2110409A1 DE2110409A1 (en) 1971-09-16
DE2110409B2 true DE2110409B2 (en) 1976-02-12

Family

ID=11984504

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712110409 Ceased DE2110409B2 (en) 1970-03-05 1971-03-04 USE OF PAPER AS IMAGE RECEIVING MATERIAL WHEN TRANSFERRING ELECTROPHOTOGRAPHIC RECORDS MADE BY WET DEVELOPMENT

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JPS5010649B1 (en)
DE (1) DE2110409B2 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3119027A1 (en) * 1980-05-13 1982-03-25 Savin Corp., 10595 Valhalla, N.Y. ELECTROPHOTOGRAPHIC METHOD AND DEVICES FOR IMPLEMENTING THE METHOD
DE3043736A1 (en) * 1980-11-20 1982-06-24 Hoechst Ag, 6000 Frankfurt METHOD FOR TRANSMITTING A PIGMENT IMAGE

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3119027A1 (en) * 1980-05-13 1982-03-25 Savin Corp., 10595 Valhalla, N.Y. ELECTROPHOTOGRAPHIC METHOD AND DEVICES FOR IMPLEMENTING THE METHOD
DE3043736A1 (en) * 1980-11-20 1982-06-24 Hoechst Ag, 6000 Frankfurt METHOD FOR TRANSMITTING A PIGMENT IMAGE

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5010649B1 (en) 1975-04-23
DE2110409A1 (en) 1971-09-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2908759C2 (en) Method and device for wet development of an electrostatic charge image present on an image carrier
DE2618757C3 (en) Electrically conductive substrate
DE1113136B (en) Process for making xerographic reflex or contact copies
DE2721827C3 (en) Electrophotographic planographic printing plate and method for making the same
DE2224694B2 (en) USE OF A CORONA DISCHARGE DEVICE IN AN ELECTROPHOTOGRAPHIC PROCESS
DE2110409B2 (en) USE OF PAPER AS IMAGE RECEIVING MATERIAL WHEN TRANSFERRING ELECTROPHOTOGRAPHIC RECORDS MADE BY WET DEVELOPMENT
DE2718045B2 (en) Lithographic or offset printing form and process for their production
DE1522610C3 (en) Electropholographic process
DE3043736A1 (en) METHOD FOR TRANSMITTING A PIGMENT IMAGE
DE2510109B2 (en) Electrostatographic transfer process using liquid developers
DE2147646B2 (en) PROCESS FOR THE ELECTROPHORETIC TRANSFER OF IMAGES
DE2148514C3 (en) Electrically writable planographic printing plate
DE2303617C3 (en) Process for the production of a fleece printing plate
DE3318291A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR MAINTAINING AN IMAGE GENERATING DEVICE
DE2144066C3 (en) Use of an image receiving material for receiving toner images
DE2253899C3 (en) Continuous electrophotographic copying process with liquid development and transfer to a copy carrier
DE1522637A1 (en) Process for the electrophotographic reproduction of images
DE1910886A1 (en) Electrostatic reproduction paper with polyvinyl
DE1814044A1 (en) Process for developing an electrophotographic copying material
DE1085424B (en) Device for the production of direct positive images by the silver salt diffusion process
DE1597868B1 (en) USE OF AN ELECTROPHOTOGRAPHIC RECORDING MATERIAL
DE2100194A1 (en) Imaging process
DE1522740A1 (en) Copy paper for electrostatic printing
DE1597868C (en) Use of an electrophotographic recording material
DE2125050A1 (en) Process for making copies

Legal Events

Date Code Title Description
BHV Refusal