DE2064386A1 - Device for the electronic control of textile machines or for the production of a control strip for textile machines - Google Patents

Device for the electronic control of textile machines or for the production of a control strip for textile machines

Info

Publication number
DE2064386A1
DE2064386A1 DE19702064386 DE2064386A DE2064386A1 DE 2064386 A1 DE2064386 A1 DE 2064386A1 DE 19702064386 DE19702064386 DE 19702064386 DE 2064386 A DE2064386 A DE 2064386A DE 2064386 A1 DE2064386 A1 DE 2064386A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
information
memory
color
machine
output
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19702064386
Other languages
German (de)
Inventor
Helmut 8950 Kaufbeuren Seitz
Original Assignee
Franz Morat GmbH, 7000 Stuttgart-Vaihingen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Franz Morat GmbH, 7000 Stuttgart-Vaihingen filed Critical Franz Morat GmbH, 7000 Stuttgart-Vaihingen
Priority to DE19702064386 priority Critical patent/DE2064386A1/en
Priority to AT952571A priority patent/AT322717B/en
Priority to CH1681071A priority patent/CH531077A/en
Priority to ZA718345A priority patent/ZA718345B/en
Priority to IL38370A priority patent/IL38370A/en
Priority to AU36949/71A priority patent/AU461581B2/en
Priority to DD160003A priority patent/DD95644A5/xx
Priority to GB6048971A priority patent/GB1373260A/en
Priority to FR7147334A priority patent/FR2121083A5/fr
Priority to ES398792A priority patent/ES398792A1/en
Priority to CS9114A priority patent/CS167962B2/cs
Priority to IT33151/71A priority patent/IT944589B/en
Priority to BE777556A priority patent/BE777556A/en
Priority to NL7118159A priority patent/NL7118159A/xx
Publication of DE2064386A1 publication Critical patent/DE2064386A1/en
Priority to US406661A priority patent/US3924244A/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/02Programme-control systems electric
    • G05B19/42Recording and playback systems, i.e. in which the programme is recorded from a cycle of operations, e.g. the cycle of operations being manually controlled, after which this record is played back on the same machine
    • G05B19/4202Recording and playback systems, i.e. in which the programme is recorded from a cycle of operations, e.g. the cycle of operations being manually controlled, after which this record is played back on the same machine preparation of the programme medium using a drawing, a model
    • G05B19/4205Recording and playback systems, i.e. in which the programme is recorded from a cycle of operations, e.g. the cycle of operations being manually controlled, after which this record is played back on the same machine preparation of the programme medium using a drawing, a model in which a drawing is traced or scanned and corresponding data recorded
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B15/00Details of, or auxiliary devices incorporated in, weft knitting machines, restricted to machines of this kind
    • D04B15/66Devices for determining or controlling patterns ; Programme-control arrangements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Knitting Machines (AREA)

Description

^ Ing. Hans Puchert ^
Dipl.-Phys. Reinfried Frhr. ν. Schoriemer 2064386
^ Ing.Hans Puchert ^
Dipl.-Phys. Reinfried Frhr. ν. Schoriemer 2064386

■ Patentanwälte " D 4009■ Patent Attorneys "D 4009

Heisa-VVI/Kassel 24, 12. 1970Heisa-VVI / Kassel 24, 12th 1970

Mariengrund 3a
Telefon 05605/2367
Mariengrund 3a
Telephone 05605/2367

Franz Morat GmbH, Stuttgart-VaihingenFranz Morat GmbH, Stuttgart-Vaihingen

Vorrichtung zur elektronischen Steuerung von Textilmaschinen oder- zur Herstellung eines Steuerstreifens für TextilmaschinenDevice for the electronic control of textile machines or for the production of a control strip for textile machines

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur elektronischen Steuerung einer mehrsystemigen Textilmaschine, enthaltend eine Speichereinrichtung zum Zwischenspeichern von Farbzeilen, die durch Abtastung einer mehrfarbigen Musterzeichnung erhalten werden und in serieller Folge Informationen über eine bestimmte Farbe der Musterzeichnung enthalten, eine der Speichereinrichtung nachgeschaltete Steuereinheit zur kontinuierlichen Steuerung je eines Systems der Textilmaschine durch schrittweises Auslesen der gespeicherten Farbzeilen, und eine Versatz-Einrichtung, mittels der die Informationen jeder einzelnen Farbzeile unter Berücksichtigung des Textilmaschinentyps in die für den Steuervorgang benötigte Ordnung gebracht werden.The invention relates to a device for the electronic control of a multi-system textile machine containing a memory device for temporarily storing color lines obtained by scanning a multicolored pattern drawing and contain, in serial sequence, information about a specific color of the pattern drawing, a control unit connected downstream of the memory device for the continuous control of one system of the textile machine by step-by-step reading of the stored color lines, and an offset device, by means of which the Information for each individual color line, taking into account the type of textile machine, is included in the control process necessary order to be brought.

Vorrichtungen der bezeichneten Art sind beispielsweise aus den britischen Patentschriften 1 160 897 und 1 112 599 für Rundstrickmaschinen bekannt. Sie enthalten als Speichereinrichtung einen Steuerfilm mit einer der Systemzahl entsprechenden Anzahl von Steuerspuren, deren Länge der Größe des gesamten Rapportes einschließlich der zum Stricken einer Nadelzylinderumdrehung benötigten Rapportwiederholungen entspricht und die aus Markierungen betreffend je eine Farbe und Zeile der Musterzeichnung bestehen. Als Steuereinheit wird eine Einrichtung verwendet, mittels der der Steuerfilm abgetastet wird, wohingegen die für die Markierungen auf dem Steuerfilm benötigte Ordnung schon vor der Filmherstellung dadurch erhalten wird, daß die zur Belichtung des Steuerfilms verwendeten SignaleDevices of the type indicated are for example from British patents 1,160,897 and 1,112,599 for Known circular knitting machines. As a storage device, they contain a control film with a control film corresponding to the system number Number of control tracks, the length of which corresponds to the size of the entire repeat including that for knitting corresponds to repeats required repeats of one needle cylinder revolution and each related to the markings consist of one color and line of pattern drawing. A device is used as the control unit by means of which the control film is scanned, whereas the order required for the markings on the control film is obtained even before film production in that the signals used to expose the control film

209 8 30/08 46209 8 30/08 46

in geeigneter Weise relativ zueinander versetzt werden.are appropriately offset relative to one another.

Bei der aus der britischen Patentschrift 1 199 291 bekannten Vorrichtung wird anstelle des Steuerfilms ein optisch-elektronischer Bildspeicher verwendet, der Informationen über die gesamte Musterzeichnung aufnehmen kann. Zur Steuerung dient hierbei eine Gruppe von Zählstufen, welche die momentan zum Stricken benötigten Informationen aus dem gespeicherten Bild entnehmen und dann an die Strickmaschine weiterleiten. Die Versatz-Einrichtung ist in diesem Falle dem Bildspeicher nachgeschaltet·In the device known from British patent specification 1,199,291, instead of the control film, a Optical-electronic image memory used, which records information about the entire pattern drawing can. A group of counting levels is used for control, which provides the information currently required for knitting from the saved image and then forward it to the knitting machine. The offset device is connected downstream of the image memory in this case

Aus der DT-OS 2 004 194 ist schließlich eine Vorrichtung bekannt, die als Speichereinrichtung eine Lochkarte aufweist, auf welcher anstelle der einzelnen Farbpunkte der Musterzeichnung codierte Lochungen vorgesehen sind. Diese Lochungen werden beim Strickvorgang von elektrischen Abtastorganen abgetastet, wobei die Steuerung mittels einer Anzahl von Zählstufen erfolgt, die bei jedem Abtastschritt die genaue Position des Nadelzylinders relativ zu den einzelnen Stricksystemen und dadurch diejenigen Punkte der Lochkarte ermitteln, die die erwünschte Information enthalten. Wird bei dieser Vorrichtung anstelle der Loch« karten ein Ringkernspeicher verwendet, ermitteln die Zählstufen bei jedem Abtastschritt die Adressen, unter denen die erwünschte Information im Ringkernspeicher aufzufinden ist.Finally, from DT-OS 2 004 194 a device is known which has a punched card as a memory device, on which coded holes are provided instead of the individual color points of the pattern drawing. These Perforations are scanned by electrical scanning devices during the knitting process, the control by means of a Number of counting steps takes place, which the exact position of the needle cylinder relative to the each scanning step individual knitting systems and thereby determine those points on the punch card that contain the desired information. If a toroidal core memory is used instead of the perforated cards in this device, the Counting steps for each sampling step the addresses below which the desired information can be found in the toroidal core memory.

Alle bekannten Vorrichtungen besitzen den schwerwiegenden Nachteil, daß sie nur eine indirekte Steuerung der Maschinen ermöglichen, weil der gesamte Informationsgehalt der Musterzeichnung zunächst in einem Zwischenspeicher gespeichert werden muß. Mit anderen Worten gestattet keine der bekannten Vorrichtungen, die Strickmaschine schon während der Abtastung der Musterzeichnung direkt zu steuern.All known devices have the serious one Disadvantage that they only allow indirect control of the machines, because the entire information content of the Pattern drawing must first be stored in a buffer. In other words, don't allow the known devices, the knitting machine directly during the scanning of the pattern drawing steer.

20 9 8 30/084620 9 8 30/0846

Der Erfindung liegt daher insbesondere die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zu schaffen, die wahlweise eine direkte oder indirekte Steuerung der Strickmaschine oder irgendeiner anderen Textilmaschine bei einer Betriebsfrequenz von beispielsweise 500 Hz ermöglicht.The invention is therefore particularly based on the object of creating a device that optionally has a direct or indirect control of the knitting machine or any other textile machine at an operating frequency of, for example 500 Hz allows.

Ausgehend von der eingangs beschriebenen Vorrichtung besteht die Erfindung darin, daß als Speichereinrichtung ein Speicher mit einem während des Maschinenbetriebs veränderbaren Informationsgehalt vorgesehen ist, in dem eine der Systemzahl entsprechende Anzahl von Farbzeilen mit einer der Breite der Musterzeichnung entsprechenden Länge speicherbar ist, wobei jede gespeicherte Farbzeile nach Verbrauch ihrer Informationen durch ein- oder mehrmaliges Abfragen gegen eine neue Farbzeile austauschbar ist.Based on the device described at the beginning, the invention consists in that a memory is used as the memory device is provided with an information content that can be changed during machine operation, in which one of the system number The corresponding number of color lines can be stored with a length corresponding to the width of the pattern drawing, each stored color line after its information has been used up by one or more inquiries against a new color line is interchangeable.

Die Erfindung beruht somit auf der Erkenntnis zweier wesentlicher Merkmale. Das eine Merkmal besteht darin, daß in der Speichereinrichtung immer nur Farbzeilen mit einer der Breite eines Rapportes entsprechenden Länge gespeichert werden. Soll beispielsweise eine Rundstrickmaschine mit 24 Systemen in vier Farben gesteuert werden, dann werden 24 Farbzeilen in den Speicher geschrieben, die vorher in die erforderliche Ordnung gebracht worden sind. Diese Farbzeilen werden dann während einer Umdrehung des Nadelzylinders so oft ausgelesen, wie es in Anbetracht der Nadelzahl und der Rapportbreite notwendig ist. Das andere wesentliche Merkmal der Erfindung besteht darin, jede Farbzeile während des Maschinenbetriebs gegen eine neue Farbzeile auszutauschen, wenn ihr Informationsgehalt verbraucht ist. Bei einer bevorzugten praktischen Ausführungsform der Erfindung erfolgt der Austausch einer Farbzeile genau dann, wenn für das ihr zugeordnete Strickmaschinensystem eine Umdrehung des Nadelzylinders beendet ist.The invention is thus based on the recognition of two essential features. One feature is that in the Storage device only ever color lines with a length corresponding to the width of a repeat can be stored. Intended to For example, a circular knitting machine with 24 systems in four colors are controlled, then 24 color lines in written to the memory, which have been brought into the required order beforehand. These color lines are then read out during one revolution of the needle cylinder as often as necessary in view of the number of needles and the repeat width is. The other essential feature of the invention is to oppose each line of color during machine operation to exchange a new color line when its information content is exhausted. In a preferred practical embodiment According to the invention, a color line is exchanged precisely when for the knitting machine system assigned to it one revolution of the needle cylinder is completed.

Die Erfindung bringt den wesentlichen Vorteil mit sich, daß für die Herstellung und Ordnung der einzelnen Farbzeilen rela-The invention has the essential advantage that for the production and order of the individual color lines rela-

209830/0846209830/0846

tiv große Zeitspannen zur Verfugung stehen, die etwa einer Umdrehung des Nadelzylinders entsprechen. Während dieser Zeitspannen ist es selbst bei Verwendung relativ langsam arbeitender automatischer Abtastvorrichtungen möglich, die benötigten Fafbzeilen direkt aus den Abtastsignalen abzuleiten. Im Bedarfsfall können die Farbzeilen jedoch auch durch Auslesen beliebiger Zwischenspeicher indirekt aus den Abtästsignalen abgeleitet werden. Geeignete Einrichtungen hierfür sind in Anmeldungen vom gleichen Tage beschrieben» auf die hiermit ausdrücklich Bezug genommen wird.tively large time spans are available, such as one Rotation of the needle cylinder. During these periods of time, even in use, it is relatively slow working automatic scanning devices possible to derive the required color lines directly from the scanning signals. If necessary, however, the color lines can also be read out indirectly from the Sampling signals are derived. Suitable facilities for this are described in registrations from the same day » which are hereby expressly referred to.

Um mit der erwünschten Geschwindigkeit auch den Versatz bzw. die für den Steuervorgang erforderliche Ordnung zu erhalten, ist gemäß eines Ausführungsbeispiels der Erfindung eine Versatz-Einrichtung vorgesehen, durch welche die serielle Reihenfolge der Informationen jeder Farbzeile in Abhängigkeit vom Maschinentyp veränderbar ist. Die Versatz-Einrichtung kann beispielsweise ein Schieberegister, dessen Informationsausgang mit dem Informationseingang verbunden ist, sowie eine Anzahl von Zählstufen aufweisen, mit deren Hilfe eine beliebige Anzahl der mit der ursprünglichen Heihenfolge in das Schieberegister geschobenen Informationen um einen den Systemabständen entsprechenden Betrag weitergeschoben werden kann. Als Schieberegister eignen sich dynamische und statische Schieberegister·To also set the offset at the desired speed or to obtain the order required for the control process is according to an exemplary embodiment of the invention an offset device is provided, by means of which the serial order of the information of each color line is dependent can be changed by the machine type. The offset device can, for example, a shift register whose Information output is connected to the information input, and have a number of counting stages with their Help any number of with the original home order Information shifted into the shift register is shifted further by an amount corresponding to the system intervals can be. Dynamic and static shift registers are suitable as shift registers

Als Speicher werden vorzugsweise Schieberegister, Kernspeicher oder Pestwertspeicher angewendet, die in Form eines Serien-Parallel-Wandlers aufgebaut sind.Shift registers, core memories or pest value memories, which are in the form of a series-parallel converter, are preferably used as memory are constructed.

Zur Anpassung der erfindungsgemäßen Einrichtung an verschiedenen Maschinentypen sind ein Systemwähler und ein Imitator vorgesehen. Der Systemwähler bestimmt, wann eine Farbzeile eines bestimmten Systems ausgetauscht werden soll. Der Imitator dagegen, der in Form eines Programmsteckers für unterschiedliche läaschinentypen ausgebildet sein kann, passtTo adapt the device according to the invention to different Machine types are a system selector and an impersonator. The system selector determines when a color line of a specific system is to be replaced. The imitator, on the other hand, in the form of a program plug for different people machine types can be designed, fits

209830/0846209830/0846

s 2Ö64386 s 2Ö64386

den Systemwähler dem im Einzelfall verwendeten Maschinentyp an.the system selector for the machine type used in the individual case at.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung eignet sich sowohl zur Steuerung einer Textilmaschine oder zur Herstellung eines Steuerstreifens für derartige Maschinen, z.B. eines Films oder Lochstreifens· Bevor die versetzten Informationen beim Beginn eines neuen Musters an die Strickmaschine oder die zum Herstellen des Steuerstreifens verwendete Maschine weitergegeben werden, muß der Speicher vollständig gefüllt sein. Hierzu wird gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung zunächst ohne Informationsweitergabe ein voller Maschinenzyklus (z.B. eine Nadelzylinder-Umdrehung) simuliert. Es besteht jedoch auch die Möglichkeit, durch gezielte logische Steuerung den Speicher so zu füllen, daß er beim Maschinenstart richtig gefüirtfist· Bei der Herstellung von Steuerstreifen ergibt sich dadurch der besondere Vorteil, daß der sogenannte Anfangskeil vermieden wird und der Steue'rstreifen nicht mehrmals vor- und zurücktransportiert werden braucht.The device according to the invention is suitable both for controlling a textile machine or for producing one Control strip for such machines, e.g. a film or punched tape Start of a new pattern on the knitting machine or the machine used to make the control strip are passed on, the memory must be completely filled. To this end, according to a preferred embodiment the invention initially a full machine cycle (e.g. one needle cylinder revolution) without any information being passed on simulated. However, there is also the possibility of using targeted logical control to control the memory in this way to be filled so that he is properly supported when starting the engine When manufacturing control strips, this has the particular advantage that the so-called initial wedge is avoided and the control strip does not need to be transported back and forth several times.

2098 30 /08A62098 30 / 08A6

Die Erfindung wird im folgenden in Verbindung mit der beiliegenden Zeichnung an Ausführungsbeispielen beschrieben· The invention is hereinafter described in connection with attached drawing of exemplary embodiments described

Die Pig. 1 zeigt schematisch eine Gesamtdarstellung der erfindungsgemäßen Vorrichtung.The Pig. 1 schematically shows an overall representation of FIG device according to the invention.

Die Fig. 2, 2a und 2b zeigen schematisch die Anordnung der Informationen auf einem Magnetband, das als Zwischenspeicher für die bei Abtastung der Musterzeichnung erhaltenen Signale verwendet werden kann.2, 2a and 2b show schematically the arrangement of the information on a magnetic tape, which is used as a buffer can be used for the signals obtained when the pattern drawing is scanned.

Die Pig. 5 und 4 zeigen schematisch die für eine Rundstrickmaschine benötigte Ordnung der Informationen bei unterschiedlicher Rapportgröße.The Pig. 5 and 4 show schematically that for a circular knitting machine Required order of the information with different report sizes.

, —^, - ^

Die Pig· 5«zeigt einen Zwischenspeicher» in welchem die Parbzeilen gebildet werden.The Pig · 5 «shows a buffer» in which the Parb lines are formed.

Die Pig. 6, 6b und 7 zeigen zwei Ausführungsformen der Speichereinrichtung, der Versatz-Einrichtung sowie der zugehörigen Steuereinheit.The Pig. 6, 6b and 7 show two embodiments of the storage device, the offset device and the associated control unit.

Pig. 1 zeigt schematisch den Gesamtaufbau einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zur automatischen Steuerung einer Strickmaschine oder zum Herstellen eines für eine Strickmaschine geeigneten Steuerstreifens. Ausgangspunkt ist eine frei gezeichnete Zeichnung, die sogenannte Künstlerzeichnung 1, welche das kleinste Muster wiedergibt, das sich in der von der Strickmaschine herzustellenden Ware regelmäßig wiederholt und daher die Größe des sogenannten Rapportes besitzt. Die Künstlerzeichnung 1 ist in mehreren Parben oder Parbschattierungen gezeichnet, die verschiedenen Zuständen textiler Natur, z.B. unterschiedlichen Farben oder unterschiedliche Maschenbindungen zugeordnet sind.Pig. 1 shows schematically the overall structure of a device according to the invention for the automatic control of a Knitting machine or for making a control strip suitable for a knitting machine. Starting point is a freely drawn drawing, the so-called artist's drawing 1, which reproduces the smallest pattern that is repeated regularly in the goods to be produced by the knitting machine and therefore the size of the so-called Owns reports. The artist's drawing 1 is in several Parbs or shades of parbs drawn, the different ones States of a textile nature, e.g. different colors or different stitch weaves are assigned.

09830/084609830/0846

- 1-- 1-

Die Künstlerzeichnung 1 wird mit Hilfe eines optischelektrischen Abtastkopfes 2 zeilenweise abgetastet. Die hierbei erhaltenen Abtastsignale werden in einer Auswerteschaltung 3 ausgewertet und dann über eine Codier- und Decodiereinheit 4, einen Zwischenspeicher 5 und eine Logik 6 einer Speichereinrichtung 7 zugeführt und in dieser dauerhaft gespeichert.The artist's drawing 1 is scanned line by line with the aid of an optoelectronic scanning head 2. the The scanning signals obtained here are evaluated in an evaluation circuit 3 and then via a coding and Decoding unit 4, a buffer 5 and a logic 6 are supplied to a memory device 7 and in this saved permanently.

Die in der Speichereinrichtung 7 gespeicherten Informationen können nun zunächst ausgelesen und über die Logik 6, den Zwischenspeicher 5 und die Codier- und Decodiereinheit 4 einem Drucker 9 zugeführt werden, der ein Zeichenpapier bedruckt und auf diese Weise eine der Künstlerzeichnung entsprechende, aber rasterförmig aus vielen einzelnen Punkten bestehende Musterpatrone 10 herstellt.The information stored in the memory device 7 can now first be read out and via the logic 6, the buffer 5 and the coding and decoding unit 4 are fed to a printer 9, which is a drawing paper printed and in this way a corresponding to the artist's drawing, but in the form of a grid of many individual points existing sample cartridge 10 produces.

Durch Vergleich der Musterpatrone 10 mit der ursprünglichen Kunstlerzeichnung 1 kann festgestellt werden, ob das der Musterpatrone 10 äquivalente Strickmuster optimal ist oder ob noch Änderungen notwendig sind. Nach Durchführung von Änderungen wird der Inhalt der Speichereinrichtung entsprechend korrigiert. Dies kann so oft wiederholt werden, bis die durch Auslesen der Speichereinrichtung hergestellte Musterpatrone 10 genau die erwünschte Form -besitzt. Verfahren und Vorrichtungen der beschriebenen Art sind Gegenstand weiterer Anmeldungen vom gleichen Tage, auf die hiermit ausdrücklieh verwiesen wird.By comparing the sample cartridge 10 with the original Artist's drawing 1 can be determined whether the the pattern cartridge 10 equivalent knitting pattern is optimal or whether changes are necessary. After implementation changes will be made to the contents of the storage device corrected accordingly. This can be repeated until it is read out from the memory device manufactured sample cartridge 10 -has exactly the desired shape. Methods and devices of the described Art are the subject of further registrations from the same day, to which reference is hereby expressly made.

Wenn feststeht, daß die gespeicherten Informationen zu der erwünschten Musterpatrone 10 führen, wird die Speichereinrichtung 7 erneut ausgelesen. Die ausgelesenen Informationen werden über den Zwischenspeicher entweder direkt einer Strickmaschine 11 oder einer Vorrichtung 12 zum Herstellen eines Steuerstreifens für die Strickmaschine zugeleitet. If it is established that the stored information is related to the lead desired sample cartridge 10, the memory device 7 is read out again. The information read out are either directly to a knitting machine 11 or to a device 12 for production via the buffer store of a control strip for the knitting machine.

208 8 3 0/0846208 8 3 0/0846

Zwischen den Abtastkopf 2 und die Speichereinrichtung 7 bezw. zwischen den Abtastkopf 2 und den Drucker 9 bezw. zwischen die Speichereinrichtung 7 und die Strickmaschine 11 oder die Vorrichtung 12 muß noch eine Vorrichtung 8 geschaltet sein,' mittels der die von der Künstlerzeichnung 1 oder Musterpatrone 10 abgetasteten Informationen in eine solche Ordnung gebracht werden, wie sie für den Strickvorgang" benötigt wird. In der Stricktechnik wird diese Ordnung bezw. Verschiebung der einzelnen Informationen relativ zueinander als "Versatz" bezeichnet.Between the scanning head 2 and the memory device 7 respectively. between the scanning head 2 and the printer 9 respectively. A device 8 must also be connected between the storage device 7 and the knitting machine 11 or the device 12 be, 'by means of the information scanned by the artist's drawing 1 or sample cartridge 10 into a such order as it is required for the knitting process ". In knitting technology, this order respectively Shifting of the individual pieces of information relative to one another is referred to as "offset".

W Die Abtastung der Künstlerzeichnung 1 bezw. Musterpatrone 10 erfolgt, wie in den bereits erwähnten Anmeldungen vom gleichen Tage beschrieben ist, Zeile für Zeile, so daß für jede abgetastete Zeile ein Informationsblock erhalten wird, wobei jeder Informationsblock mindestens aus so vielen. Worten besteht, wie die abgetastete Zeile Punkte aufweist. Wenn z.B. eine ungerastert gezeichnete Zeile der Künstlerzeichnung einer Strickreihe mit 240 Maschen zugeordnet sein soll, dann enthält jeder Informationsblock 240 Worte mit den Informationen über die abgetasteten Farben. Außerdem kann jeder Informationsblock noch Sonderzeichen wie beispielsweise "Zeilenende" sowie Adressen aufweisen. W The scanning of the artist's drawing 1 resp. Sample cartridge 10 takes place, as is described in the already mentioned applications of the same day, line by line, so that an information block is obtained for each scanned line, each information block from at least as many. Words consists of how the scanned line has dots. If, for example, a line of the artist's drawing drawn without a grid is to be assigned to a row of knitting with 240 stitches, then each information block contains 240 words with information about the scanned colors. In addition, each information block can have special characters such as "end of line" and addresses.

Die Farbinformationen werden beispielsweise mit Hilfe eines Abtastkopfes 2 und einer Auswerteschaltung 3 nach den britischen Patentschriften 1 170 947 und 1 190 093 erhalten, auf die hiermit ausdrücklich Bezug genommen wird. Die am Ausgang der Auswerteschaltung 3 erscheinenden Signale werden der Codier- und Decodiereinheit 4 zugeführt, in welcher jeder Farbe ein binär verschlüsseltes Wort zugeordnet wird. Bei vier vorhandenen Farben wird beispielsweise die Farbe 1 binär durch "11", die Farbe 2 durch "10", die Farbe 3 durch «01 ■·! und die Farbe 4 durch "00" ausgedrückt. Zur VergrößerungThe color information is for example with the help of a scanning head 2 and an evaluation circuit 3 according to the British Patents 1,170,947 and 1,190,093, which are hereby incorporated by reference. The on Signals appearing at the output of the evaluation circuit 3 are fed to the coding and decoding unit 4, in which a binary coded word is assigned to each color. For example, if there are four colors, color 1 binary by "11", color 2 by "10", color 3 by «01 ■ ·! and the color 4 is expressed by "00". To enlarge

20983 0/ 0 820983 0/0 8

der Fehlersicherheit können Paritätsbits verwendet und/oder die Worte doppelt aufgezeichnet werden.parity bits can be used and / or in order to prevent errors the words are recorded twice.

Wie ebenfalls in einer am gleichen Tage eingereichten Anmeldung vorgeschlagen ist, werden die bei der Abtastung der Künstlerzeichnung erhaltenen Signale vorzugsweise auf einem Magnetband 701 (Pig· 2 bis 2b) gespeichert, wobei die Aufzeichnung der Informationen so vorgenommen wird, daß durch das Magnetband 701 eine mit einer Arbeitsfrequenz von z.B. 500 Hz arbeitende Strickmaschine direkt gesteuert werden kann·As in a registration submitted on the same day is proposed, the signals obtained during the scanning of the artist's drawing are preferably based on a magnetic tape 701 (Pig 2 to 2b), the information being recorded in such a way that that by the magnetic tape 701 a knitting machine operating at an operating frequency of, for example, 500 Hz is directly controlled can be·

Gemäß Pig. 2 wird das Magnetband 701 blockweise beschrieben, wobei jeder aufgezeichnete Informationsblock 703 alle Informationen über eine Zeile der Künstlerzeichnung 1 enthält. In Pig. 2 sind die Informationsblöcke 703 durchlaufend mit 1 bis y numeriert, um sichtbar zu machen, in "welcher Reihenfolge sie aufgezeichnet werden. Demnach wird beim Vorlauf (Pfeil V) des Magnetbandes 701 die erste Hälfte 1 bis y/2 aller Informationsblöcke 703 aufgezeichnet, während die zweite Hälfte y/2+1 bis y der Informationsblöcke 703 beim Rücklauf (Pfeil R) geschrieben wird. Am Ende jedes Informationsblocks wird je ein Sonderzeichen aufgezeichnet, welches in den Informationsblöcken 1 bis y/2-1 und y/2+1 bis y-1 die Bedeutung "Zeilenende" hat und jeweils das Ende einer Zeile der Künstlerzeichnung angibt ("ZE-Zeichen 705" in Pig. 2a). Ein Sonderzeichen, das am Ende des letzten beim Vorlauf aufgezeichneten Informationsblocks y/2 erscheint, bedeutet, daß die Hälfte aller Zeilen der Künstlerzeichnung abgetastet bezw. die entsprechenden Informationsblöcke 703 aufgezeichnet worden sind. Dieses Sonderzeichen wird als "erstes y/2-Zeichen", das ihm zugeordnete Signal als "y/2-Signal" bezeichnet. Schließlich erscheint am Ende des letzten Informationsblocks y noch einAccording to Pig. 2, the magnetic tape 701 is written to in blocks, with each recorded information block 703 all Contains information about a line of the artist's drawing 1. In Pig. 2, the information blocks 703 are continuous numbered from 1 to y to indicate in "which." Order they are recorded. Accordingly, when the magnetic tape 701 is advanced (arrow V), the first half 1 to y / 2 of all the information blocks 703 are recorded, while the second half y / 2 + 1 to y of the information blocks 703 is written on return (arrow R). A special character is recorded at the end of each information block, which in the information blocks 1 to y / 2-1 and y / 2 + 1 to y-1 has the meaning "end of line" and in each case indicates the end of a line of the artist's drawing ("ZE -zeichen 705" in Pig. 2a). A special character that appears on The end of the last information block y / 2 recorded during the forwarding appears, means that half of all lines the artist's drawing scanned resp. the corresponding information blocks 703 have been recorded. This Special characters are referred to as the "first y / 2 character" and the signal assigned to them is referred to as the "y / 2 signal". In the end appears at the end of the last information block y

209830/0 8 46209830/0 8 46

dem y/2-Zeichen in seiner Codierung entsprechendes Zeichen 709 (Fig· 2a), das angibt, daß nunmehr alle Zeilen der Künstlerzeichnung abgetastet bezw. alle zugeordneten Informationsblöcke aufgezeichnet worden sind. Dieses Sonderzeichen wird als "zweites y/2-Zeiehen" bezeichnet· character corresponding to the y / 2 character in its coding 709 (Fig. 2a), which indicates that now all lines of the artist's drawing are scanned or. all assigned information blocks have been recorded. This special character is called the "second y / 2 character" ·

Die Aufteilung der Spuren des Magnetbandes 701 ist daher beispielsweise wie folgtι The division of the tracks of the magnetic tape 701 is therefore, for example, as follows ι

Vorlaufleader Spur 1Lane 1 Spur 3Lane 3 Spur 5Lane 5 RücklaufRewind Spur 2Lane 2 Spur 4Lane 4 Spur 6Lane 6 Farbe 1Color 1 11 11 11 Farbe 2Color 2 11 00 11 Farbe 3Color 3 00 11 11 Farbe 4Color 4 00 00 11 ZEZE 11 11 OO y/2y / 2 11 00 00

Jeder Farbinformation bezw. jedem Sonderzeichen ist somit bei vierfarbiger Künstlerzeichnung ein dreistelliges binär codiertes Wort zugeordnet. Bei Abtastung von mehr als vier Farben kann die Bitzahl entsprechend vergrößert werden, so daß mehr als sechs Spuren auf dem Magnetband benötigt wer-„ den,Each color information respectively. every special character is thus a three-digit binary coded word assigned to a four-color artist's drawing. When scanning more than four Colors, the number of bits can be increased accordingly, so that more than six tracks are required on the magnetic tape. the,

ψ Besteht der Rapport und damit die Künstlerzeichnung 1 bezw. Musterpatrone 10 aus einer ungeraden Anzahl von Zeilen, dann wird an einer definierten Stelle des Magnetbandes 701 ein Leerblock 713 (Fig. 2) aufgezeichnet. Dieser Leerblock 713, der den ersten beim Rücklauf des Magnetbandes abgetasteten Informationsblock darstellt, zeichnet sich dadurch aus, daß er in keiner einzigen Spur Informationen besitzt· ψ If the report and thus the artist's drawing 1 or Sample cartridge 10 from an odd number of lines, then an empty block 713 (FIG. 2) is recorded at a defined point on the magnetic tape 701. This empty block 713, which represents the first information block scanned during the return of the magnetic tape, is characterized by the fact that it does not contain any information in a single track.

Beim Auslesen wird die Speichereinriohtung 7 vorzugsweise derart im Start/Stop-Betrieb betrieben, daß der MagnetWhen reading out the storage device 7 is preferably operated in start / stop mode such that the magnet

209830/ 0 84B209830/0 84B

bandantrieb durch ein Startsignal eingeschaltet und durch Auslesen eines ZE- oder y/2-Zeichens ausgeschaltet wird. Dies hat zur Folge, daß nach einem Bandstart immer ein vollständiger Informationsblock 703 ausgelesen und das Magnetband anschließend durch Auslesen des am Ende erscheinenden ZE- oder y/2-Zeichens wieder angehalten wird. Jedes y/2-Zeichen bewirkt außerdem, daß der Magnetbandantrieb von Vorlauf auf Rücklauf (bezw. umgekehrt) umgeschaltet wird. Hierzu enthält das Magnetband einen internen Umschalter, der durch das beim Auslesen eines y/2-Zeichens gebildete y/2-Signal gesteuert wird.belt drive switched on and through by a start signal Reading out a ZE or y / 2 character is switched off. This has the consequence that after a tape start always a complete Information block 703 read out and the magnetic tape is then stopped again by reading out the ZE or y / 2 character that appears at the end. Each y / 2 character also causes the magnetic tape drive is switched from forward to reverse (or vice versa). For this purpose, the magnetic tape contains an internal switch, which is controlled by the y / 2 signal formed when a y / 2 character is read out.

Wenn die auf dem Magnetband 701 befindlichen Informationen zur direkten Steuerung der Strickmaschine 11 verwendet werden sollen, dann müssen sie relativ zueinander verschoben bezw, versetzt werden. Die Art des "Versatzes11, die beispielsweise in der britischen Patentschrift 1 160 897 beschrieben ist, ist von der Größe des Rapportes, von der Anzahl der Strickmaschinennadeln in Zeilenrichtung und von der Anzahl der verwendeten Farben abhängig. Im folgenden seien anhand der Fig. 3 und 4 zwei Beispiele angegeben.If the information located on the magnetic tape 701 is to be used for direct control of the knitting machine 11, then they must be shifted or offset relative to one another. The type of "offset 11 , which is described, for example, in British patent specification 1 160 897, depends on the size of the repeat, on the number of knitting machine needles in the direction of the line and on the number of colors used. In the following with reference to FIG and FIG. 4 gives two examples.

In Fig. 3 sind eine Rundstrickmaschine mit 1680 Zylindernadeln und ein Rapport von 1680 Nadeln angenommen, d.h. es enthält die Musterpatrone 10 pro Zeile 1680 Rasterpunkte und jeder Informationsblock 703 je 1680 Farbinformationen. Ferner sei angenommen, daß mit vier Farben gestrickt werden soll und daß die Rundstrickmaschine 24 Stricksysteme aufweist. Dies bedeutet, daß an der Bildung einer Maschenreihe je vier Systeme beteiligt sind und beispielsweise die Systeme I, V, IX, XIII, XVII, XXI der Farbe 1, die Systeme II, VI, X, XIV, XVIII, XXII der Farbe 2, die Systeme III, VII, XI, XV, XIX, XXIII der Farbe 3 und die Systeme IV, VIII, XII, XVI, XX und XXIV der Farbe 4In Fig. 3 are a circular knitting machine with 1680 cylinder needles and a repeat of 1680 needles is assumed, i.e. the pattern cartridge 10 contains 1680 raster points per line and each information block 703 each 1680 color information. It is also assumed that four colors are to be used for knitting and that the circular knitting machine has 24 knitting systems having. This means that four systems are involved in the formation of a row of stitches and, for example systems I, V, IX, XIII, XVII, XXI of color 1, systems II, VI, X, XIV, XVIII, XXII of color 2, systems III, VII, XI, XV, XIX, XXIII of color 3 and the systems IV, VIII, XII, XVI, XX and XXIV of color 4

209830/0 846209830/0 846

zugeordnet sind. Jedem System 1st ein Steuermagnetsystem SM1 bis SM24 zugeordnet, durch welches die Nadelauswahl vorgenommen wird. Die Steuermagnetsysteme SM1 bis SM24, die beispielsweise aus der britischen Patentschrift 1 112 bekannt sind, sind in Fig. 3 und 4 in der ersten Spalte von links angegeben. Schließlich sei angenommen, daß der Abstand zweier Steuermagnetsysteme, in Zylindernadeln ausgedrückt, jeweils 67 bezw. 68 bezw. 135 Zylindernadeln beträgt und daß gemäß Fig. 3, Spalte R für den Fall, daß sich die 1. Zylindernadel im Bereich des Steuermagnetsystems SM1 befindet, gleichzeitig die 1614. Nadel im Bereich des fc Steuermagnetsystems SM2, die 1547. Nadel im Bereich des Steuermagnetsystems SM4, die 1413· Nadel im Bereich· des Steuermagnetsystems SM5 usw., die 203. Nadel im Bereich des Steuermagnetsystems SM23 und schließlich die 136. Nadel im Bereich des Steuermagnetsystems SM24 ist. Mit anderen Worten befindet sich z.B* die 1. Nadel beim ersten Takt einer jeden Umdrehung des Nadelzylinders vor dem Steuermagnetsystem SM1, beim 68. Takt vor dem Steuermagnetsystem SM2, beim 135. Takt vor dem Steuermagnetsystem SM3 usw. und beim 1546. Takt vor dem Steuermagnetsystem SM24.assigned. Each system is assigned a control magnet system SM1 to SM24, through which the needle selection is made. The control magnet systems SM1 to SM24, for example from British patent specification 1,112 are known are indicated in Fig. 3 and 4 in the first column from the left. Finally, assume that the distance two control magnet systems, expressed in cylinder needles, each 67 respectively. 68 resp. 135 cylinder needles and that according to FIG. 3, column R for the case that the 1st cylinder needle is in the area of the control magnet system SM1, at the same time the 1614th needle is in the area of the fc control magnet system SM2, the 1547th needle in the area of the Control magnet system SM4, the 1413 needle in the area of the Control magnet system SM5 etc., the 203rd needle in the area of the control magnet system SM23 and finally the 136th needle is in the area of the control magnet system SM24. In other words, for example * the 1st needle is next to the first Cycle of each revolution of the needle cylinder in front of the control magnet system SM1, at the 68th cycle in front of the control magnet system SM2, at the 135th stroke in front of the control magnet system SM3 etc. and at the 1546th cycle in front of the control magnet system SM24.

Da bei vierfarbigem Stricken die Steuermagnetsysteme SM1-4 W an der Bildung der ersten Maschenreihe, die Steuermagnetsysteme SM5-8 an der Bildung der zweiten Maschenreihe usw. beteiligt sind und infolgedessen pro Maschinenumdrehung insgesamt sechs Maschenreihen fertiggestellt werden, die sechs Zeilen der Künstlerzeichnung 1 bezw. der Musterpatrone 10 entsprechen, müssen bei der ersten Maschinenumdrehung die im ersten Informationsblock 703 enthaltenen 1680 Informationen entsprechend den Farben 1 bis 4 den ersten vier Steuermagnet systemen SM1-4 usw. und die im 6. Informationsblock enthaltenen 1680 Informationen entsprechend den FarbenSince in four-color knitting the control magnet systems SM1-4 W are involved in the formation of the first stitch row, the control magnet systems SM5-8 in the formation of the second stitch row, etc. the sample cartridge 10 correspond to the first machine revolution contained in the first information block 703 1680 information corresponding to the colors 1 to 4, the first four control magnet systems SM1-4 etc. and the information contained in the 6th information block 1680 information corresponding to the colors

209 8 30/08209 8 30/08

1 bis 4 den letzten vier Steuermagnetsystemen SM21-24 zugeleitet werden. Bei der zweiten vollen Maschinenumdrehung müssen entsprechend die im 7· Informationsblock enthaltenen Informationen den ersten vier Steuermagnetsystemen SM1-4 usw. und die im 12. Informationsblock enthaltenen Informationen den Steuermagneten SM21-24 zugeführt werden. Wenn der Rapport in der Höhe fertiggestellt, d.h. alle Informationsblöcke 703 verbraucht sind, muß der Rapport in gleicher Weise wiederholt werden, d.h. den ersten vier Steuermagnetsystemen SM1-4 müssen wieder die Informationen des 1. Informationsblocks 703 zugeführt werden.1 to 4 the last four control magnet systems SM21-24 be forwarded. With the second full machine revolution, the information in the 7 · information block information contained in the first four control magnet systems SM1-4 etc. and contained in the 12th information block Information can be fed to the control solenoids SM21-24. When the report is completed in height, i.e. all information blocks 703 are used up, the report must be repeated in the same way, i.e. the first four control magnet systems SM1-4 must again the Information of the 1st information block 703 is supplied will.

Da die einzelnen Steuermagnetsysteme SMl-24 um eine bestimmte Nadelzahl voneinander beabstandet sind, müssen die in den Informationsblöcken enthaltenen Informationen relativ zueinander versetzt bezw. verzögert werden. Beispielsweise kann die 1· Nadel nur von einem der ersten vier ersten Steuermagnet systeme ausgewählt werdehi. Soll die erste Masche in der Farbe 3 gestrickt werden, dann entspricht das erste Wort des ersten Informationsbiocks dem Wort "011" (vgl. Pig. 2a). Diese Information bezw. das dieser Information entsprechende Steuersignal darf jedoch nicht im ersten Maschinentakt wirksam werden, weil sich die 1. Nadel zu dieser Zeit noch im Bereich des Steuermagnetsystems SM1 befindet. Wie sich aus Pig. 3 ergibt, befindet sich die 1. Nadel erst im 135· Maschinentakt im Bereich des Steuermagnetsystems SM3» so daß das dem Wort "011" entsprechende Signal so lange verzögert werden muß, daß es erst im 135« Maschinentakt dem Steuermagnetsystem SM3 zugeführt wird.Since the individual control magnet systems SMl-24 to a certain The number of needles must be spaced from one another, the information contained in the information blocks offset relative to each other respectively. be delayed. For example, the 1 · needle can only be used by one of the first four first control magnet systems were selected. Intended to the first stitch is knitted in color 3, then the first word corresponds to the first block of information the word "011" (see Pig. 2a). This information respectively. the control signal corresponding to this information is allowed However, it does not take effect in the first machine cycle because the 1st needle is still in the area of the control magnet system at this time SM1 is located. As evidenced by Pig. 3 results, the 1st needle is only in the 135 · machine cycle in Area of the control magnet system SM3 »so that the signal corresponding to the word" 011 "must be delayed as long as that it is only fed to the control magnet system SM3 in the 135 ”machine cycle.

Aus Spalte R der Fig. 3 ergibt sich nun, welche Informationen den einzelnen Steuermagnetsystemen im ersten Takt einer Nadelzylinderumdrehung zugeleitet werden müssen.Column R of FIG. 3 now shows what information must be fed to the individual control magnet systems in the first cycle of a needle cylinder revolution.

2 098 30/ 08 462 098 30/08 46

206Λ386206-386

Die in Spalte R angegebenen Zahlen beziehen sich jeweils auf die n,-te Information eines Informationsblacks. Insbesondere handelt es sich bei den Steuermagnetsystemen SM2-4 um Informationen aus dem. ersten Informationsblock: 703, bei den Steuermagnetsystemen SM5-8 um Informationen aus dem zweiten Informations block usw., bei den Steuermag«· np! ■/ηΐ,-Μ,,'-π "· ί tun Informationen aus dem 6. Informai*.usblock und-be, im Steuermagnetsystem SM1 schon um die t. Information aus dem 7· Informationsblock.The numbers given in column R relate in each case to the nth item of information of an information black. In particular, the control magnet systems SM2-4 are information from the. first information block: 703, in the case of the control magnet systems SM5-8 to information from the second information block, etc., in the case of the control magnet «· np! ■ / ηΐ, -Μ ,, '- π "· ί do information from the 6th information block and -be, in the control magnet system SM1 already to the t. Information from the 7 · information block.

In Pig. 4 sind in gleicher Weise die den einzelnen Steuer« " magnetsystemen zuzuführenden Informationen für den Fall angegeben, daß es sich um einen Rapport handelt, der 240 Maschen in Zeilenrichtung aufweist und der sich demzufolge bei einer Maschinenumdrehung genau siebenmal wiederholt. > Pur diesen Pail muß gemäß Spalte R den Steuermagnetsystemen SM2-4 die 174., 107· bezw. 40. Information des ersten aus 24O Informationen bestehenden Informationsblocks usw. und den beiden Steuermagnetsystemen SM23 und SM24 die 203» bezw. 136. Information des 6. aus 240 Informationen bestehenden Informationsblocks zugeleitet werden, wenn dem Steuermagnets^stem SM1 die erste Information dea 7» Informationsblocks zugeleitet wird.In Pig. 4 the information to be supplied to the individual control magnet systems is given in the same way in the event that that it is a repeat which has 240 stitches in the direction of the rows and which is therefore repeated exactly seven times with one machine revolution. > Pur this Pail must according to column R the control magnet systems SM2-4 the 174th, 107th resp. 40. Information of the first information block consisting of 24O information, etc. and the two control magnet systems SM23 and SM24 the 203 » respectively 136. Information of the 6th information block consisting of 240 information are forwarded when the control magnet ^ system SM1 the first information of the 7 »information block is forwarded.

Bei Verwendung einer anderen Rapportgröße, mehr oder weniger als vier Parben, einer Strickmaschine mit mehr oder weniger als 1680 Nadeln bezw. mehr oder weniger als,24 Steuermagnet systemen ändert sich der Versatz entsprechend. Eine Vorrichtung, mittels der der beschriebene Versatz der Informationen automatisch vorgenommen werden kann, ist daher nur dann sinnvoll, wenn sie ohne große Veränderungen für viele verschiedene Strickmaschinenarten und viele verschiedene Rapportgrößen verwendet werden kann«When using a different repeat size, more or less than four Parben, a knitting machine with more or less than 1680 needles respectively. more or less than .24 control solenoid systems, the offset changes accordingly. One Device by means of which the described information offset can be carried out automatically is therefore only makes sense if they are used for without major changes many different types of knitting machines and many different repeat sizes can be used «

209830/0848209830/0848

Λ5Λ5

Im folgenden wird zunächst anhand der Fig. 5, 6a und 6b eine erfindungsgemäße Versatzeinrichtung 8 beschrieben, die zwecks Vereinfachung der Darstellung eine Anzahl von Schieberegistern als Zwischenspeicher zwischen der Speichereinrichtung 7 und den Steuermagnetsystemen SM1-24 der Strickmaschine 11 aufweist· Nachfolgend wird dann anhand Fig. 7 eine im Prinzip gleiche Versatzdinrichtung 8 beschrieben, die anstelle der Schieberegister einen Kernspeicher besitzt.In the following, an offset device 8 according to the invention will first be described with reference to FIGS. 5, 6a and 6b, which a number of shift registers to simplify the illustration as a buffer between the storage device 7 and the control magnet systems SM1-24 of the knitting machine In the following, an offset device 8, which is basically the same, is described with reference to FIG. which has a core memory instead of the shift register.

Gemäß Fig. 1 und 5 sind der Speichereinrichtung 7 eine Logik 6 und ein Zwischenspeicher 5 nachgeschaltet. Der Logik 6 wer-, den beim Ablesen des Magnetbandes 701 die auf den Spuren 1, 3, 5 bezw. 2, 4, 6 (Fig. 2a, 2b) befindlichen Informationen zugeführt. Die Informationen werden decodiert und dann den Informationseingängen je zweier Schieberegister 501, 503 bezw. 505, 507 zugeführt. Bei Verwendung der in Fig. 2a, b dargestellten Codierung könnten die Ausgänge der die Spuren 1r3 bezw. 2,4- abtastenden Leseköpfe, ggf. über Verstärker und/ oder Normierschaltungen, auch direkt den Informationseingängen der Schieberegister 501, 503, 505 und 507 zugeführt werden. Zwischen die Logik 6 und die Schieberegisterei-ngänge sind UND-Glieder 509, 511f 513 und 515 und diesen nachgeschaltete ODER-Glieder 510, 512, 514, 516 geschaltet, wobei die zweiten Eingänge der UND-Glieder 509 und 511 mit dem Ausgang Q1 eines Flipflop 517, die zweiten Eingänge der UND-Glieder 513 und 515 dagegen mit dem Ausgang Q2 des Flipflop 517 verbunden sind. Der Takteingang des Flipflop 517 ist mit dem Ausgang eines Farbenzählers 519 verbunden.According to FIGS. 1 and 5, the memory device 7 is followed by a logic 6 and an intermediate memory 5. The logic 6, when reading the magnetic tape 701, the on the tracks 1, 3, 5 respectively. 2, 4, 6 (Fig. 2a, 2b) located information supplied. The information is decoded and then the information inputs of two shift registers 501, 503 respectively. 505, 507 supplied. When using the coding shown in Fig. 2a, b, the outputs of the tracks 1 r 3 respectively. 2,4-scanning read heads can also be fed directly to the information inputs of the shift registers 501, 503, 505 and 507, if necessary via amplifiers and / or standardization circuits. Between the logic 6 and the Schieberegisterei-ngänge are connected AND gates 509, 511 f 513 and 515, and these downstream OR gates 510, 512, 514, 516, wherein the second inputs of the AND gates 509 and 511 to the output Q1 of a flip-flop 517, while the second inputs of the AND gates 513 and 515 are connected to the output Q2 of the flip-flop 517. The clock input of the flip-flop 517 is connected to the output of a color counter 519.

Die Ausgänge der Schieberegister 501 und 503, bezw. 505 und 507 sind einerseits über UND-Glieder 518,520 und die ODER-Glieder 510,512,514,516 an ihre eigenen Informationseingänge und andererseits an die Eingänge je einer Logik 13 angeschlossen, deren Ausgänge über ein ODER-Glied 16 mitThe outputs of the shift registers 501 and 503, respectively. 505 and 507 are on the one hand via AND gates 518,520 and the OR gates 510,512,514,516 to their own information inputs and on the other hand connected to each of the inputs of a logic 13, the outputs of which via an OR gate 16 with

209830/0846209830/0846

einer Ausgangsklemme F (Farbsignale) verbunden sind. Jede Logik 13 steht unter der Steuerung einer Codierstufe 14, deren Eingänge mit einer Anschlußklemme FZE (Farb-Zeile-Ende) und mit dem Ausgang eines Vorwahlschalters 521 verbunden sind. Der Ausgang des Vorwahlschalters 521 ist ebenfalls mit einem Stelleingang des Farbenzählers 519 verbunden» Die zweiten Eingänge der UND-Glieder 518 liegen am Ausgang Q2, die der UND-Glieder 520 dagegen am Ausgang QI des Flipflop 517.an output terminal F (color signals) are connected. Every Logic 13 is under the control of a coding level 14, their inputs with a terminal FZE (color line end) and connected to the output of a preselection switch 521 are. The output of the preselection switch 521 is also connected to a control input of the color counter 519 »The second inputs of the AND gates 518 are on Output Q2, that of AND gates 520, however, at output QI of flip-flop 517.

Die Takteingänge der Schieberegister 501 und 503 sind über ein ODER-Glied 523 mit den Ausgängen von drei UND-Gliedern 525, 527 und 529 verbunden, wohingegen die Takteingänge der Schieberegister 505 und 507 über ein ODER-Glied 531 mit den Ausgängen von drei UND-Gliedern 533» 535 und 537 verbunden ist. Der eine Eingang der UND-Glieder 525,- 535 und 537 ist an den Ausgang Q1 des Flipflop 517, der eine Eingang der UND-Glieder 527, 529 und 533 dagegen mit dem Ausgang Q2 des Flipflop 517 verbunden. Der zweite Eingang der UND-Glieder 525 und 533 ist mit dem Ausgang eines ODER-Gliedes 539 verbunden, dessen einer Eingang zu einem Auggang RS (Read Strobe) der Speichereinrichtung 7 und dessen anderer Eingang zum Ausgang eines UND-Gliedes 541 führt. Der zweite Eingang der UND-Glieder 527 und 535 ist mit dem Ausgang eines UND-Gliedes 543 verbunden, wohingegen der zweite Eingang der UND-Glieder 529 und 537 direkt zu einer Anschlußklemme TA (Takt-Anschluß) führt. Der eine Eingang der UND-Glieder 541, 543 ist an den Ausgang eines Taktgebere 545 angeschlossen, während der andere Eingang dieser UND-Glieder mit dem Ausgang Q2 je eines Flipflop 547 bezw· 549 verbunden ist·The clock inputs of shift registers 501 and 503 are over an OR gate 523 with the outputs of three AND gates 525, 527 and 529 connected, whereas the clock inputs the shift registers 505 and 507 via an OR gate 531 with the outputs of three AND gates 533 »535 and 537 connected is. One input of the AND gates 525, - 535 and 537 is at the output Q1 of the flip-flop 517, the one input of the AND gates 527, 529 and 533 on the other hand with the Output Q2 of flip-flop 517 connected. The second entrance the AND gates 525 and 533 is connected to the output of an OR gate 539 connected, one input of which to an output RS (read strobe) of the memory device 7 and its other input leads to the output of an AND gate 541. The second input of the AND gates 527 and 535 is connected to the output of an AND gate 543, whereas the second input of AND gates 529 and 537 directly to one Terminal TA (clock connection) leads. One input of the AND gates 541, 543 is connected to the output of a clock generator 545, while the other input is this AND gate is connected to the output Q2 of a flip-flop 547 or 549

Den Schieberegistern 501 und 503 ist ein Vergleichszähler 551 parallel geschaltet, dessen Takteingang am Ausgang des ODER-Gliedes 523 liegt· Den Schieberegistern 505 und 507 ist ein Vergleichszähler 553 parallel geschaltet,The shift registers 501 and 503 are a comparison counter 551 connected in parallel, its clock input at the output of the OR gate 523 is · The shift registers 505 and 507 a comparison counter 553 is connected in parallel,

209830/0846209830/0846

dessen Takteingang am Ausgang des ODER-Gliedes 531 liegt· Der Ausgang des Vergleichszählers 551 führt einerseits zu dessen Rückstelleingang R und andererseits über ein UND-Glied 555 und ein ODER-Glied 557 zum Eingang S1 des Flipflop 547» dessen Eingang S2 mit einem Ausgang ZE, y/2 der Speichereinrichtung 7 verbunden ist. Der Ausgang des Vergleichszählers 553 führt einerseits zu dessen Rückstelleingang R und andererseits über ein UND-Glied 559 zum anderen Eingang des ODER-Gliedes 557· Der Eingang S1 des Flipflop 549 ist über ein ODER-Glied 561 und ein UND-Glied 563 mit dem Ausgang des Vergleichszählers 551 und über das ODER-Glied 561 und ein UND-Glied 565 mit dem Ausgang des Vergleichszählers 553 verbunden. Der Eingang S2 des Flipflop liegt an der Anschlußklemme FZE· whose clock input is at the output of the OR gate 531 The output of the comparison counter 551 leads on the one hand to its reset input R and on the other hand via a AND gate 555 and an OR gate 557 to input S1 of flip-flop 547 »whose input S2 with an output ZE, y / 2 of the storage device 7 is connected. The output of the comparison counter 553 leads, on the one hand, to its reset input R and on the other hand via an AND gate 559 to the other input of the OR gate 557 · The input S1 of the Flip-flop 549 is via an OR gate 561 and an AND gate 563 to the output of the comparison counter 551 and via the OR gate 561 and an AND gate 565 connected to the output of the comparison counter 553. The input S2 of the flip-flop is at the connection terminal FZE

Der Ausgang des Vergleichszählers 551 ist schließlich über ein UND-Glied 567 mit einer Anschlußklemme ST (Start) 'und mit dem Eingang S1 eines Flipflop 569 verbunden. Der Aus-. gang Q2 dieses Flipflop ist mit dem anderen Eingang des UND-Gliedes 567 verbunden, während sein Eingang S2 mit einem Schalter 18 verbunden ist, der über ein ODER-Glied 20 auch an den Start-Eingang der Speichereinrichtung 7 angeschlossen ist. Der andere Eingang des ODER-Gliedes 20 ist mit dem Ausgang A des Farbenzählers 519 verbunden, dessen Eingang E an einer Anschlußklemme FZA (Farb-Zeile-Anfang) liegt.The output of the comparison counter 551 is finally via an AND gate 567 with a terminal ST (start) 'and connected to the input S1 of a flip-flop 569. The Aus. gang Q2 of this flip-flop is connected to the other input of the AND gate 567 connected, while its input S2 is connected to a switch 18, which via an OR gate 20 also is connected to the start input of the memory device 7. The other input of the OR gate 20 is with the Output A of the color counter 519 is connected, the input E of which is connected to a connection terminal FZA (beginning of color line).

Die Grundaufgabe des erfindungsgemäßen Zwischenspeichers 5 besteht darin, jeden Informationsblock in mehrere Informationsblöcke, die sogenannten "Farbzeilen11 zu zerlegen, die jeweils nur einer ganz bestimmten Farbe zugeordnet sind. Dies wird dadurch erreicht, daß zunächst ein vollständiger Informationsblock 703 in die Schieberegister 501, 503 bezw. 505, 507 geschoben und dann jedes Schieberegister mehrmals hintereinander ausgelesen wird, wobei die am Ausgang erschei-The basic task of the intermediate memory 5 according to the invention is to break down each information block into several information blocks, the so-called "color lines 11 ," which are each assigned to only one very specific color or 505, 507 shifted and then each shift register is read out several times in succession, whereby the values appear at the output.

209830/0846209830/0846

nenden Informationen, außerdem wieder dem Eingang zugeführt und dadurch erneut eingelesen werden.nenden information, also fed back to the input and thus read in again.

Wenn es sich beispielsweise um ein vierfarbiges .Strickmuster handelt9 dann wird der Vorwahlschalter 521 auf das Vorhandensein von vier Farben eingestellt. Nachdem ein Informationsblock "beispielsweise in die Schieberegister 501, 503 überführt worden ist, werden diese Schieberegister viermal hintereinander abgefragt. Beim ersten Abfragezyklus ist die Logik 13 über den Vorwahlschalter 521 auf die Farbe 1 eingestellt. Dies hat zur Folge, daß beim taktmäßigen Abfragen der Schieberegister 501» 503 nur dann am Ausgang der Logik 13 ein Signal erscheint, wenn die abgefragte Information der Farbe 1 entspricht. Für die den Farben 2 bis 4 entsprechenden Informationen erscheint kein Signal· Alle abgefragten Informationen werden über die Riickleitungen der Schieberegister wieder in diese eingegeben.For example, if it is a four-color knit pattern 9 then the preselection switch 521 is set to the Presence of four colors set. After an information block "for example in the shift register 501, 503 has been transferred, these shift registers are queried four times in a row. At the first polling cycle the logic 13 is set to color 1 via the preselection switch 521. This has the consequence that the clockwise When the shift register 501 »503 is queried, a signal appears at the output of the logic 13 only if the queried Information corresponds to color 1. No appears for the information corresponding to colors 2 to 4 Signal · All requested information is transmitted via the return lines the shift register is re-entered into this.

Nach einem vollständigen Abfragezyklus wird die Codierstufe 14 durch ein FZE-Signal (Farb-Zeile-Ende) derart eingestellt, daß die Logik 13 nun auf die Farbe 2 decodiert ist und infolgedessen beim nächsten Abfragezyklus nur dann Ausgangssignale erscheinen, wenn eine der Farbe 2 entsprechende Information abgefragt wird. Nach vier Abfragezyklen ™ ist der in den Schieberegistern befindliche Informationsblock in vier hintereinander liegende Farbzeilen zerlegt, die ebenso viele Informationen wie ein vollständiger Informationsblock enthalten. Diese Informationen sind im Gegensatz zu ihrer Codierung im Informationsblock dadurch gekennzeichnet, daß sie aus einer "1" für jede dieser Farbzeile zugeordnete Farbe und aus einer "0" für alle anderen Farben bestehen. Jede Farbzeile ist einem bestimmten der Steuermagnetsysteme SM1-24 der Strickmaschine 11 zugeordnet, welchen ζ·Β· dann und nur dann ein Steuersignal zugeführt wird, wenn die ihnen zugeordnete Farbe gestrickt werden soll.After a complete interrogation cycle, the coding stage 14 is set by an FZE signal (color line end) in such a way that that the logic 13 is now decoded to the color 2 and consequently only then in the next interrogation cycle Output signals appear when information corresponding to color 2 is requested. After four query cycles ™ the information block in the shift registers is broken down into four consecutive color lines, which contain as much information as a complete block of information. This information is in opposition for their coding in the information block characterized by: that they consist of a "1" for each color assigned to this color line and a "0" for all other colors exist. Each color line is a specific one of the control magnet systems SM1-24 assigned to the knitting machine 11, to which ζ · Β · then and only then a control signal is fed, when the color assigned to them is to be knitted.

209830/0846209830/0846

Die vollständige Betriebsweise des Zwischenspeichers wird später in Verbindung mit den Fig. 6a und 6b beschrieben, in denen eine erfindungsgemäße Versatzeinrichtung dargestellt ist, wobei die am unteren Rand der Fig. 6a dargestellten Anschlußklemmen direkt mit den entsprechenden, am oberen Rand in Fig· 6a dargestellten Anschlußklemmen verbunden sind. Sie am unteren Rand der Pig· 6a dargestellten Anschlußklemmen sind dagegen mit entsprechenden Anschlußklemmen des Zwischenspeichers nach Fig· 5 bezw. mit entsprechen» den Anschlußklemmen der nicht dargestellten Strickmaschine verbunden·The complete mode of operation of the buffer will be described later in connection with FIGS. 6a and 6b, in which an offset device according to the invention is shown is, wherein the terminals shown at the bottom of Fig. 6a directly with the corresponding, on upper edge in Fig. 6a shown terminals are connected. Connect the terminals shown at the bottom of the Pig · 6a are on the other hand with corresponding terminals of the intermediate memory according to FIG. with correspond » connected to the terminals of the knitting machine (not shown)

Gemäß Fig. 6a führt die Anschlußklemme ST des Zwischenspeichers 5 zum Starteingang eines Simulators 801, der einen Taktgeber darstellt, welcher auf die Frequenz der zu steuernden Strickmaschine eingestellt sein kann, wenn unter "Frequenz" der Strickmaschine" die Zahl der Zylindernadeln verstanden wird, die pro Sekunde an einem festen Punkt vorbeiwandert· Die Frequenz des Simulators 801 ist jedoch an sich beliebig wählbar. Der Ausgang des Simulators 801 führt über ein ODER-Glied 802, dessen anderer Eingang mit einer Anschlußklemme MT (Maschinen-Takt) verbunden ist, und eine Verzögerungsstufe 805 zu den Eingängen E eines Maschinentakt-Zählers 804 und eines Rapport-Zählers 805 sowie über ein ODER-Glied 806 zum Eingang E eines Versatz-Zählers 807. Der Maschinentakt-Zähler 804 ist auf die Anzahl der Nadeln der Strickmaschine, beispielsweise 1680, eingestellt und gibt somit an seinem Ausgang immer dann ein Signal ab, wenn eine volle Umdrehung des Nadelzylinders beendet ist. Der Rapport-Zähler 805 ist auf die Rapportgröße in Zeilenrichtung eingestellt, d.h· auf die Zahl der Rasterpunkte (z.B. 240) der Husterpatrone 10 eingestellt. Die Einstellung des Rapport-Zählers 805 erfolgt über seinen Eingang RZ (Rasterpunkt-Zahl), der mit einer Anschlußklemme RZ verbunden ist. Die Anschlußklemme RZ führt zu einem nicht dargestellten Vorwahl-According to FIG. 6a, the terminal ST of the buffer leads 5 to the start input of a simulator 801, which has a clock represents, which can be set to the frequency of the knitting machine to be controlled, if under "Frequency" the knitting machine "the number of cylinder needles is understood, which wanders past a fixed point per second · The frequency of the simulator 801 can, however, be selected as desired. The output of the simulator 801 leads via an OR gate 802, the other input of which is connected to a terminal MT (machine clock), and a delay stage 805 to the inputs E of a machine cycle counter 804 and a report counter 805 and via an OR element 806 to the Input E of an offset counter 807. The machine cycle counter 804 is set to the number of needles of the knitting machine, for example 1680, and thus gives on his Output always emits a signal when a full revolution of the needle cylinder has been completed. The report counter 805 is set to the repeat size in line direction, i.e. to the number of raster points (e.g. 240) of the cough cartridge 10 set. The setting of the report counter 805 takes place via its input RZ (number of raster points), the is connected to a terminal RZ. The terminal RZ leads to a preselection (not shown)

209830/0.8 46209830 / 0.8 46

schalter, der manuell auf die Rapportbreite eingestellt wird. Der Ausgang des ODER-Gliedes 802 ist außerdem mit einer Anschlußklemme SMT (Simulator- oder Maschinen-Takte) verbunden.switch that is set manually to the repeat width. The output of the OR gate 802 is also with connected to a terminal SMT (simulator or machine clocks).

Der Rapport-Zähler 805 ist über seinen Anschluß V (Vergleich) mit einem entsprechenden Anschluß V des Versatz-Zählers 807 verbunden, welcher über die Anschlußklemme RZ bei der gleichen Zahl wie der Rapport-Zähler 805 decodiert ist. Der Versatz-Zähler weist außerdem einen Eingang S (Setz-Eingang) auf. Durch ein diesem Eingang zugeführtes Signal wird der Versatz-Zähler 807 über die Anschlüsse V auf den gleichen Zählerstand wie der Rapport-Zähler 805 eingestellt. Der Rapportzähler 805 und der Versatz-Zähler 807 geben an ihren Ausgängen A immer dann ein Signal ab, wenn die über RZ eingestellte Zahl erreicht ist.The report counter 805 is via its connection V (comparison) connected to a corresponding connection V of the offset counter 807, which via the connection terminal RZ decoded at the same number as the report counter 805 is. The offset counter also has an input S (set input). Through a supplied to this input The offset counter 807 signal is set to the same counter reading as the report counter 805 via the connections V set. The report counter 805 and the offset counter 807 always emit a signal at their outputs A, when the number set via RZ is reached.

Der Ausgang A des Versatz-Zählers 807 ist einerseits mit dem Eingang S1 eines Flipflop 808 und über eine Umkehrstufe 809 und ein UND-Glied 810 mit dem Eingang S2 des Flipflop 808 und andererseits über ein UND-Glied 811 und ein ODER-Glied 812 mit dem Eingang S2 eines Flipflop 813 verbunden. Der Ausgang Q1 des Flipflop 808 führt zum Setz-Eingang S des Versatz-Zählers 807, zum anderen Eingang des ODER-Gliedes 812 und zu einer Anschlußklemme S (Setzen). Der Ausgang Q2 des Flipflop 808 ist über ein UND-Glied 814 mit dem anderen Eingang des ODER-Gliedes 806 und über ein weiteres ODER-Glied 815 mit dem Takteingang eines Versatz-Schieberegisters 816 verbunden, dessen Informationseingang über ein ODER-Glied 817 sowohl mit seinem Informationsausgang als auch mit der Anschlußklemme F verbunden ist. Der Ausgang des Versatz-Schieberegisters 816 führt schließlich zu einer Anschlußklemme VS (Versatz-Schieberegister). Der Ausgang der Umkehrstufe 809 führt zu einer AnschlußklemmeThe output A of the offset counter 807 is connected on the one hand to the input S1 of a flip-flop 808 and via an inverter 809 and an AND gate 810 with the input S2 of the flip-flop 808 and on the other hand via an AND gate 811 and an OR gate 812 is connected to the input S2 of a flip-flop 813. The output Q1 of the flip-flop 808 leads to the set input S of the offset counter 807, to the other input of the OR gate 812 and to a connection terminal S (set). The output Q2 of the flip-flop 808 is via an AND gate 814 with the other input of the OR gate 806 and via a another OR gate 815 connected to the clock input of an offset shift register 816, the information input of which is connected to its information output as well as to the connection terminal F via an OR gate 817. Of the The output of the offset shift register 816 finally leads to a connection terminal VS (offset shift register). Of the The output of the inverter 809 leads to a connection terminal

2098 30/ 0 8A62098 30/0 8A6

VZ, die angibt, daß dort nur dann ein Signal erscheint, wenn am Ausgang A des Versatz-Zählers 807 kein Signal ansteht. Das Versatz-Schieberegister.besitzt eine einstellbare Anzahl von Speicherzellen. Die Einstellung auf die Rapportbreite (ZB 240) erfolgt über die Anschlußklemme RZ · Derart einstellbare Schieberegister sind für kurze Speicherzeiten bekannt. Sind längere Speicherzeiten erwünscht, dann könnte die jeweilige Länge des Versatz-Schieberegisters 816 durch Programmstecker wahlweise einstellbar gemacht werden. Das Versatz-Schieberegister kann von dynamischer oder statischer Bauart sein.VZ, which indicates that a signal only appears there if there is no signal at output A of offset counter 807. The offset shift register has an adjustable number of memory cells. The setting on the Repeat width (ZB 240) takes place via the connection terminal RZ Such adjustable shift registers are for short storage times known. If longer storage times are desired, the respective length of the offset shift register 816 can be made optionally adjustable by means of a program plug. The offset shift register can be dynamic or static type.

Ein weiterer Eingang des ODER-Gliedes 815 ist mit dem Ausgang eines UND-Gliedes 819 verbunden, an dessen einem Eingang der Ausgang Q2 des Flipflop 813 liegt. Die anderen Eingänge der UND-Glieder 814 und 819 sind mit einer Anschlußklemme TG (Takt-Geber) verbunden, die mit dem Ausgang eines Taktgebers 820 verbunden ist. Der Ausgang dieses Taktgebers 820 ist außerdem über ein UND-Glied 822 und eine Verzögerungsstufe 823 mit der Anschlußklemme TA verbunden. Der Ausgang des UND-Gliedes 822 führt auch zu einem dritten Eingang des ODER-Gliedes 815.Another input of the OR element 815 is connected to the output of an AND element 819, at one input of which the output Q2 of the flip-flop 813 is. The other inputs of the AND gates 814 and 819 are connected to a terminal TG (clock generator) connected to the output of a clock generator 820. The output of this clock 820 is also connected to the terminal TA via an AND gate 822 and a delay stage 823. Of the The output of the AND gate 822 also leads to a third input of the OR gate 815.

Der Ausgang A des Maschinentakt-Zählers 804 ist mit dem Stop-Eingang des Simulators 801 und mit dem Eingang S2 eines Flipflop 824 verbunden, das mittels einer nicht dargestellten Klar-Taste auf seinem Ausgang Q1 gesetzt werden kann und dessen Ausgang Q2 mit einer Anschlußklemme SSM (Start Strick-Maschine) verbunden ist.The output A of the machine cycle counter 804 is one with the stop input of the simulator 801 and with the input S2 Flip-flop 824 connected, which can be set to its output Q1 by means of a clear button, not shown and its output Q2 is connected to a terminal SSM (Start Knitting Machine).

Der Ausgang des UND-Gliedes 822 ist schließlich mit dem Eingang E eines Takt-Zählers 825 verbunden, der über seinen Anschluß RZ auf die Rapportbreite einstellbar ist. Der Ausgang A des Takt-Zählers 825, der auch mit dessen Rücksetz-The output of the AND gate 822 is finally with the Connected to input E of a clock counter 825, which can be adjusted to the repeat width via its connection RZ. Of the Output A of the clock counter 825, which can also be reset with its reset

209830/0846209830/0846

Eingang R verbunden ist, führt einerseits zum anderen Eingang der UND-Glieder 810 und 811 und andererseits zur Anschlußklemme FZE und zum Eingang S1 eines Flipflop 826, dessen Ausgang Q2 mit dem zweiten Eingang des UND-Gliedes 822 und mit der Anschlußklemme PZA verbunden ist·Input R is connected, on the one hand leads to the other input the AND gates 810 and 811 and on the other hand to the connection terminal FZE and to the input S1 of a flip-flop 826, whose output Q2 is connected to the second input of the AND element 822 and to the connection terminal PZA

Der Ausgang des UND-Gliedes 819 ist mit dem Eingang E eines SR-Zählers 827 (Schieberegister-Vergleichszähler) und mit einer diesem Eingang zugeordneten Anschlußklemme SRE (SR-Zähler-Eingang) verbunden. Der SR-Zähler zählt jeweils die Taktsignale, die den weiter unten anhand Fig. 6b beschriebenen Schieberegistern zugeführt werden. Der Ausgang A des SR-Zählers ist mit dessen Rücksetζ-Eingang R und mit einer Anschlußklemme SRA (SR-Zähler-Ausgang) verbunden, die auch mit dem Eingang S1 des Flipflop 813 verbunden ist.The output of the AND element 819 is connected to the input E of an SR counter 827 (shift register comparison counter) and with a terminal SRE assigned to this input (SR counter input) tied together. The SR counter counts the clock signals that correspond to those described below with reference to FIG. 6b Shift registers are supplied. The output A of the SR counter is with its Resetζ input R and with a Terminal SRA (SR counter output) connected, which is also connected to the input S1 of the 813 flip-flop.

Eine weitere Anschlußklemme V (Vergleich) ist mit den Anschlüssen V der Zähler 805 und 807 verbunden. Die Rücksetzeingänge R dieser Zähler sind über ein ODER-Glied 828 einerseits mit dem Ausgang A des Rapport-Zählers 805 und andererseits mit dem Ausgang A des Maschinentakt-Zählers 804 verbunden· Another connection terminal V (comparison) is connected to the connections V of the counters 805 and 807. The reset inputs R of these counters are connected via an OR gate 828 on the one hand to the output A of the report counter 805 and on the other hand connected to output A of the machine cycle counter 804

Wesentliche Bestandteile der bisher beschriebenen Versatz-Einrichtung 8 sind ein Strickmaschinen-Imitator 829 und ein Systemwähler 830, der mit dem Ausgang der Verzögerung3-stufe 803 verbunden ist. Der Imitator 829 kann in Form eines Programmsteckers ausgeführt sein. Er dient dazu, die im Einzelfall verwendete Strickmaschine hinsichtlich der. Abstände ihrer Systeme, ausgedrückt in der Nadelzahl, genau nachzubilden.Essential components of the offset device described so far 8 are a knitting machine imitator 829 and a system selector 830 connected to the output of the delay 3 stage 803 is connected. The imitator 829 can be implemented in the form of a program plug. It is used for the im Individual knitting machine used with regard to the. The distances between their systems, expressed in the number of needles, are accurate to recreate.

Der Systemwähler 830 ist mittels Steckkontakten oder dergleichen mit dem Imitator 829 verbunden. Die Zahl seiner The system selector 830 is connected to the imitator 829 by means of plug contacts or the like. The number of his

209830/Q84209830 / Q84

-ze --ze -

Ausgänge entspricht der Anzahl der maximal möglichen Systeme der Strickmaschine. Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist angenommen» daß eine Strickmaschine mit maximal 24 Systemen verwendet werden kann, so daß der Systemwähler 830 Ausgänge 1 bis 24 besitzt· Diese Ausgänge, von denen nur drei dargestellt sind, sind einerseits über Leitungen 831 mit entsprechend vielen Anschlußklemmen SW (System-Wahl) und andererseits über ein gemeinsames ODER-Glied 832 und ein diesem nachgeschaltetes ODER-Glied 833 mit dem Eingang S2 des Flipflop 826 verbunden. Der andere Eingang des ODER-Gliedes 833 liegt an der Anschlußklemme ST.Outputs corresponds to the number of maximum possible systems of the knitting machine. In the illustrated embodiment is assumed »that a knitting machine with a maximum of 24 systems can be used, so the system selector 830 has outputs 1 to 24 · These outputs, only three of which are shown, are on the one hand via cables 831 with a corresponding number of connection terminals SW (system selection) and on the other hand via a common OR element 832 and an OR gate 833 connected downstream of this to the input S2 of the flip-flop 826. The other The input of the OR gate 833 is at the connection terminal ST.

Der Maschinentakt-Zähler 804, der Imitator 829 und der Systemwähler 830 haben aus Gründen, die aus der späteren Beschreibung klar werden, die Aufgabe, eine identische Nachbildung der verwendeten Strickmaschine zu schaffen. Die Ausgänge des Systemwählers 830 sind beispielsweise die Ausgänge von UKD-GIiedern, die durch den Imitator 829 derart vorbereitet sind, daß beim Erscheinen des 67. vom ODER-Glied 802 zugeführten Taktsignals am 2. Ausgang, beim Erscheinen des 134· Taktsignals am 3· Ausgang, beim Erscheinen des 201· Taktsignals am 4· Ausgang usw. und beim Erscheinen des 1545· Taktsignals am 24· Ausgang bezw. beim Erscheinen des 1680· Taktsignals am 1. Ausgang für einen Takt ein stationäres Ausgangssignal ansteht, während beim Erscheinen aller anderen Taktsignale an keinem der Ausgänge 1 bis 24 ein Signal erscheint. Der Imitator 829 kann zu diesem Zweck Zählstufen aufweisen, die durch Steckverbindung den erwünschten Eingängen des Systemwählers 830 zugeordnet werden.The machine cycle counter 804, the imitator 829 and the system selector 830 have for reasons arising from the later Description become clear, the task of creating an identical replica of the knitting machine used. The outputs of the system selector 830 are, for example, the outputs of UKD members that are generated by the imitator 829 are prepared in such a way that when the 67th clock signal supplied by the OR gate 802 appears at the 2nd output, at Appearance of the 134 · clock signal at the 3 · output, when the 201 · clock signal appears at the 4 · output, etc. and when it appears of the 1545 · clock signal at the 24 · output resp. when the 1680 · clock signal appears at the 1st output for a Clock a stationary output signal is present, while at If all other clock signals appear at none of the outputs 1 to 24, no signal appears. The impersonator 829 can too for this purpose have counting stages which are assigned to the desired inputs of the system selector 830 by means of a plug connection will.

Die über das ODER-Glied 802 zugeführten Taktsignale werden entweder vom Simultator 801 erzeugt oder über die Anschlußklemme MT zugeführt. Die Anschlußklemme HT ist mit einemThe clock signals supplied via the OR gate 802 are either generated by the simulator 801 or via the connection terminal MT supplied. The terminal HT is with a

209830/0846209830/0846

206438a206438a

nicht dargestellten Taktgeber der Strickmaschine verbunden, der beispielsweise beim Vorbeigang einer jeden Nadel an einem festen Punkt ein Taktsignal erzeugt, wenn es sich um eine Rundstrickmaschine mit drehbarem Nadelzylinder handelt. Derartige Taktgeber sind beispielsweise aus der britischen Patentschrift 1 112 599 bekannt, da sie schon zu Synchronisations- bezw. Steuerzwecken verwendet werden.not shown clock of the knitting machine connected, for example, when passing each needle a clock signal is generated at a fixed point if it is a circular knitting machine with a rotating needle cylinder acts. Such clocks are known, for example, from British patent specification 1 112 599, since they already to synchronization respectively. Used for tax purposes.

Durch die beschriebene Nachbildung der Strickmaschine wird erreicht, daß bei jedem Zählzyklus des Maschinentakt-Zäh-The described replica of the knitting machine is achieved that with each counting cycle of the machine cycle counting

ψ lers 804, dvhv während einer Umdrehung des Nadelzylinders der Strickmaschine, jeder wirksame Ausgang 1 bis 24 des Systemwählers 830 genau einmal für einen Maschinentakt auf "1" gesetzt ist. Die Abstände, mit welchen die Ausgänge 1 bis 24 des Systemwählers 830 nacheinander aufv"1" gesetzt werden, sind dabei, ausgedrückt in der Zahl der vom ODER-Glied 802 abgegebenen Takte, identisch mit den Systemabständen, ausgedrückt durch die Nadelzahl.Erfindungsgemäß ist schließlich der Systemwähler 830 vorzugsweise derart aufgebaut, daß er insgesamt beispielsweise 48 oder 96 Ausgänge aufweist, von denen aber in Abhängigkeit vom Imitator 829 nur immer so viele wirksam sind, wie zur Steuerung der im Einzelfall verwendeten Strickmaschine ψ lers 804, dvhv during one revolution of the needle cylinder of the knitting machine, each effective output 1 to 24 of the system selector 830 is set to "1" exactly once for a machine cycle. The intervals with which the outputs 1 to 24 of the system selector 830 are successively set to v "1" are, expressed in the number of cycles output by the OR gate 802, identical to the system intervals, expressed by the number of needles Finally, the system selector 830 is preferably constructed in such a way that it has a total of, for example, 48 or 96 outputs, of which, however, depending on the imitator 829, only as many are effective as to control the knitting machine used in the individual case

" benötigt werden."are needed.

Gemäß Pig. 6b führen die Ausgänge 1...24 des Systemwählers 830 über die Anschlußklemmen SW zu entsprechend vielen Anschlußpunkten SW1, SW2 .·· SW24, von denen in Fig. 6b nur drei dargestellt sind. Die Anschlußpunkte SW1, SW2 und SW24 sind über UND-Glieder 841, 842 und 843 und diesen nachgeschaltete ODER-Glieder 844, 845 und 846 mit den Takteingängen von Schieberegistern 847, 848 und 849 verbunden. Diesen Takteingängen und dem Takteingang eines den Schiebe»According to Pig. 6b are the outputs 1 ... 24 of the system selector 830 via the connection terminals SW to a corresponding number of connection points SW1, SW2. ·· SW24, of which in FIG. 6b only three are shown. The connection points SW1, SW2 and SW24 are via AND gates 841, 842 and 843 and OR gates 844, 845 and 846 connected downstream with the clock inputs of shift registers 847, 848 and 849 are connected. These clock inputs and the clock input of one of the sliding »

209830/03 46209830/03 46

registern parallel geschalteten Positions-Zählers 850 werden außerdem über eine Verzögerungsstufe 851 und ein ODER-Glied 852 die über die Anschlußklemme SMT zugeführten SME-Signale oder über ein UND-Glied 853 und das ODER-Glied 852 die über die Anschlußklemme TG zugeführten TG-Signale zugeführt, wenn der andere Eingang des UND-Gliedes 853 vom Ausgang Q2 eines Flipflop 855 entsprechend vorbereitet ist, dessen Eingang S2 an einem Ausgang B und dessen Eingang Sl an einem Ausgang A des Positionszählers 850 liegt. Der Ausgang A ist auch mit dem Rücksetzeingang R des Positions-Zählers 850 verbunden.register position counter 850 connected in parallel are also via a delay stage 851 and a OR gate 852 the SME signals supplied via the connection terminal SMT or via an AND gate 853 and the OR gate 852 the TG signals supplied via the connection terminal TG are supplied when the other input of the AND gate 853 from the output Q2 of a flip-flop 855 is prepared accordingly, the input S2 at an output B. and whose input Sl is connected to an output A of the position counter 850. Output A is also connected to the reset input R of the position counter 850 connected.

Der Positions-Zähler 850 hat die Aufgabe, die genaue Position der' in den Schieberegistern 847» 848 und 849 befindlichen Informationen festzustellen und dafür zu sorgen, daß bei jedem SMT-Takt am Ausgang der Schieberegister 847r und 849 eine Information ansteht, und zwar unabhängig von ■ der Anzahl der Speicherzellen der Schieberegister und unabhängig von der Rapportbreite.The position counter 850 has the task of determining the exact position of the information contained in the shift registers 847 »848 and 849 and to ensure that information is pending at the output of the shift registers 847 r and 849 for each SMT cycle independent of ■ the number of storage cells in the shift registers and independent of the repeat width.

Den Informationseingängen der Schieberegister 847» 848, können über ODER-Glieder 856, 857 und 858 entweder die über die Anschlußklemme VS vom Versatz-Schieberegister 816 (Fig. 6a) zugeführten Informationen oder die mit jedem Takt aus den Schieberegistern 8471 848 und 849 abgefragten Informationen erneut im Rundlauf zugeführt werden. Zwischen die ODER-Glieder 856, 857 und 858 und die Anschlußklemme VS sind UND-Glieder 860, 861 und 862 geschaltet, deren zweite Eingänge mit je einem der Anschlußpunkte SW1» SW2....SW24 verbunden sind. Zwischen die Informationsausgänge der Schieberegister 847» 848 und 849 und die ODER-Glieder 856, 857 und 858 sind außerdem UND-Glieder 863, 864 und 865 geschaltet. Die zweiten Eingänge dieser UND-Glieder sind über Umkehrstufen 866, 867 und 868 mit denThe information inputs of the shift registers 847 »848 can either be accessed via OR gates 856, 857 and 858 via terminal VS from offset shift register 816 (Fig. 6a) or the information supplied with each Clock from the shift registers 8471, 848 and 849 queried information are fed again in the round. Between the OR gates 856, 857 and 858 and the connection terminal VS are AND gates 860, 861 and 862 connected, their second inputs are each connected to one of the connection points SW1 »SW2 .... SW24. Between the information outputs the shift register 847 »848 and 849 and the OR gates 856, 857 and 858 AND gates 863, 864 and 865 are also connected. The second inputs of these AND gates are connected to the reversing stages 866, 867 and 868

209830/0348209830/0348

Ausgängen von UND-Gliedern 869» 870 und 871 verbunden, , ' Die einen Eingänge dieser UND-Glieder lüegen an je einem der Anschlußpunkte SW1, SW2....SW24. Die zweiten Eingänge dieser UND-Glieder sind an den Ausgang Q1 eines Flipflop 872 angeschlossen, dessen Eingang St mit dem Ausgang A . eines Rundlauf-Zählers 873 verbunden ist· Der Rundlauf-Zähler 873 besitzt einen Vergleichs-Eingang V, der mit der Anschlußklemme V verbunden ist, und einen Setz-Eingang S, der mit der Anschlußklemme S verbunden ist. Der Zahl-Eingang E des Rundlauf-Zählers 873 ist mit dem Ausgang eines UND-Gliedes 874 verbunden, dessen einer Eingang mit ψ dem Ausgang Q2 des Flipflop 872 verbunden ist und dessen anderer Eingang zur Anschlußklemme TG führt»Outputs of AND gates 869 »870 and 871 connected, '' One of the inputs of these AND gates are each connected to one of the connection points SW1, SW2 .... SW24. The second inputs of these AND gates are connected to the output Q1 of a flip-flop 872, the input St to the output A. of a round-trip counter 873 is connected · The round-trip counter 873 has a comparison input V, which is connected to the connection terminal V, and a set input S, which is connected to the connection terminal S. The number input E of the round-trip counter 873 is connected to the output of an AND element 874, one input of which is connected to ψ the output Q2 of the flip-flop 872 and the other input of which leads to terminal TG »

Der Eingang S2 des Flipflop 872 liegt an einem UND-Glied 875, dessen einer Eingang an der Anschlußklemme VZ und dessen anderer Eingang an der Anschlußklemme SRA liegt. Der Ausgang des UND-Gliedes 874 führt über ein ODER-Glied 876 zu den zweiten Eingängen der UND-Glieder 841» 842 und 843· Ein weiterer Ausgang des ODER-Gliedes 876 ist mit der Anschlußklemme SRE verbunden.The input S2 of the flip-flop 872 is connected to an AND gate 875, one input of which is connected to terminal VZ and the other input to terminal SRA. The output of the AND gate 874 leads via an OR gate 876 to the second inputs of the AND gates 841 »842 and 843 · Another output of the OR gate 876 is connected to the connection terminal SRE.

Der Rundlauf-Zähler 873 hat die Aufgabe, die. Anzahl der- ^ jenigen Informationen festzulegen, die zu einem bestimm= ten Zeitpunkt in den Schieberegistern 847, 848 und 849 im Rundlauf herumgeschoben werden. Durch ein über die Anschlußklemme S zugeführtes Signal wird der Rundlauf-Zähler jeweils bei derjenigen Zahl decodiert, die dem momentanen Zählerstand des Rapport-Zählers 805 entspricht· Wenn der Rapport-Zähler beispielsweise einen momentanen Zählerstand von aufweist, dann zählt der Rundlauf-Zähler nicht von 1 bis zur maximal einstellbaren Zahl, z.B. 520, sondern nur bis 120 hoch. Die Zahl, bei welcher sein Ausgangssignal erscheint, wird also jeweils vor Beginn des Zählzyklue Vergleich mit dem Rapport-Zähler 805 ermittelt«The round trip counter 873 has the task of. Number of- ^ to specify the information that is relevant to a particular = th point in time in the shift registers 847, 848 and 849 im Be pushed around all round. By means of a signal supplied via the connection terminal S, the round-trip counter is in each case decoded at that number which corresponds to the current count of the report counter 805 · If the report counter for example, has a current count of, then the round-trip counter does not count from 1 to to the maximum number that can be set, e.g. 520, but only up to 120. The number at which its output signal appears is therefore in each case before the start of the counting cycle Comparison with the report counter 805 determined «

203830/0848203830/0848

Den Ausgängen der Schieberegister 847» 848 und 849 sind UND-Glieder 877» 878 und 879 nachgeschaltet, deren zweite Eingänge mit der Anschlußklemme SMT verbunden sind und deren Ausgänge über ggf· vorhandene Verstärker- bezw· Normierschaltungen zu den Steuermagnetsystemen SU1, SH2. · · · SM24 der Strickmaschine führen« The outputs of the shift registers 847 »848 and 849 are followed by AND gates 877» 878 and 879, the second inputs of which are connected to the connection terminal SMT and their outputs to the control magnet systems SU1, SH2 via any amplifier or normalization circuits that may be present. · · · SM24 run the knitting machine «

Die Wirkungsweise des anhand Fig. 5 beschriebenen Zwischenspeichers 5 und der anhand Fig· 6a, 6b beschriebenen Versatz—Einrichtung 8 ist wie folgt.The mode of operation of the buffer described with reference to FIG. 5 5 and the offset device described with reference to FIGS. 6a, 6b 8 is as follows.

Zu Beginn eines Steuervorgangs befindet sich der Nadelzylinder der Strickmaschine im Stillstand und die Schieberegister 847» 848 und 849 (Fig. 6b), deren Ausgänge mit den Steuermagnetsystemen verbunden sind, enthalten keinerlei Information, so daß bei einem sofortigen Start der Strickmaschine keinem der Steuermagnetsysteme Steuersignale zugeführt werden könnten.The needle cylinder is at the beginning of a control process the knitting machine at a standstill and the shift registers 847 »848 and 849 (Fig. 6b), their outputs with the control magnet systems are connected, contain no information, so that when the knitting machine starts immediately control signals could not be fed to any of the control magnet systems.

Erfindungsgemäß werden daher während einer simulierten Umdrehung des Nadelzylinders zunächst alle Schieberegister in der richtigen Ordnung mit Informationen gefüllt. Erst danach wird der Strickmaschine ein Start-Signal zugeführt, welches den Strickvorgang einleitet. Wenn eine Rundstrickmaschine mit drehbarem Nadelzylinder, 1680 Zylindernadeln und einer Arbeitsfrequenz von beispielsweise 500 Hz angenommen wird, dann wird unter einer "simulierten Umdrehung des Nadelzylinders11 verstanden, daß mit Hilfe des Simulators 801 (Fig. 6a) bei stillstehendem Nadelzylinder 1680 Taktsignale mit einer Folgefrequenz von 500 Hz erzeugt werden· Mit dem 1680. Impuls des Simulators 801 wird dann die Umdrehung des Nadelzylinders eingeleitet und die Tätigkeit des Simulators 801 unterbrochen, so daß der 168.1. Impuls und alle weiteren Impulse vom Taktgeber der Rundstrick-According to the invention, all shift registers are therefore initially filled with information in the correct order during a simulated rotation of the needle cylinder. Only then is a start signal sent to the knitting machine, which initiates the knitting process. If a circular knitting machine with a rotatable needle cylinder, 1680 cylinder needles and an operating frequency of, for example, 500 Hz is assumed, then a "simulated rotation of the needle cylinder 11 is understood to mean that with the aid of the simulator 801 (Fig. 6a), when the needle cylinder is stationary, 1680 clock signals with a repetition frequency of 500 Hz are generated · With the 1680th impulse of the simulator 801, the rotation of the needle cylinder is initiated and the activity of the simulator 801 is interrupted, so that the 168th impulse and all further impulses from the clock generator of the circular knitting

209830/0846209830/0846

maschine erzeugt werden» Während der 1680 simulierten Taktimpulse werden die Schieberegister 847» 848 und 849 so gefüllt, daß an ihren Ausgängen beim 1.681. vom ODER-Glied 802 abgegebenen Taktimpuls die zum Stricken benötigten Informationen zur Verfügung stehen. machine generated »During the 1680 simulated The shift registers 847 »848 and 849 become clock pulses so filled that at their exits at the 1.681. from the OR gate 802 emitted clock pulse the information required for knitting is available.

Vor Beginn des Steuervorgangs werden durch Druck auf eine nicht dargestellte Klar-Taste alle Flipflops auf ihrem Ausgang Q1 gesetzt« Anschließend werden die verschiedenen Zähler eingestellt, wobei angenommen ist, daß es sich gemäß Fig· 4 um einen Rapport von 240 Maschen in Zeilenrichtung handelt und daß die verschiedenen Systeme der Rund-Before starting the control process, press a Clear button not shown all flip-flops on their Output Q1 set «Then the various Counter is set, it being assumed that it is a repeat of 240 stitches in line direction according to FIG. 4 and that the various systems of round

" Strickmaschine gemäß Fig» 3 beabstandet sind«, Der Maschinentakt-Zähler 804 wird auf die Zahl 1680 (Anzahl der Nadeln) eingestellt» Der Rapport-Zähler 805$ der Versatz-Zähler 807, der TA-Zähler 825 und der Ausgang B des PqsI« tions-Zählers 850 werden über die Anschlußklemme RZ auf die Anzahl der Rasterpunkte bezw«, auf die Rapportbreite, nämlich 240 eingestellt« Über die Anschlußklemme RZ ist dadurch das Versatz-Schieberegister 816 auf eine Länge von 240 Speicherzellen eingestellt. Alle in den Fig. 5? 6a und 6b dargestellten Schieberegister besitzen insgesamt so viele Speicherzellen, daß bis zu einer bestimmten Grenze beliebige Rapportbreiten verarbeitet werden können. Im"Knitting machine according to FIG. 3 are spaced", the machine cycle counter 804 is set to the number 1680 (number of needles) »The repeat counter 805 $ the offset counter 807, the TA counter 825 and the output B of the PqsI « tion counter 850 are on the terminal RZ the number of grid points or the repeat width, namely 240 is set «via the terminal RZ is this sets the offset shift register 816 to a length of 240 memory cells. All in Fig. 5? 6a and 6b shown shift registers have a total of so many memory cells that up to a certain limit any repeat width can be processed. in the

| vorliegenden Beispiel ist angenommen, daß die maximale Anzahl der Speicherzellen 520 beträgt. Auf diese Zahl 520 sind infolgedessen auch die Vergleichszähler 551» 553 (Fig. 5) und der SR-Zähler 827 fest eingestellt. Der Rundlauf -Zähler 873 schließlich kann optimal bei der Zahl 520 decodiert werden, doch richtet sich seine Decodierung jeweils nach dem momentanen Zählerstand des Rapport-Zahlers 805.| present example is assumed to be the maximum Number of memory cells 520 is. As a result, the comparison counters 551 »553 are on this number 520 (Fig. 5) and the SR counter 827 fixed. The concentricity Finally, counter 873 can be optimally decoded at the number 520, but its decoding is always based on the current count of the report counter 805

0/03410/0341

Der Vorwahlschalter 521 (Pig. 5) wird auf die Zahl der Farben (z.B. 4) eingestellt, wodurch der Farbenzähler 519 beim Erscheinen des 1., 5.» 9·» 13· usw. Signals, das über die Anschlußklemme FZA zugeführt wird, ein Ausgangssignal abgibt. Außerdem ist dadurch die Codierstufe H auf vier Farben vorbereitet, so daß die logik 13 durch das 1·, 2., 3·, 4.» 5· usw. FZE-Signal auf Erkennung derjenigen Informationen umgestellt wird, die der Farbe 2, 3t 4, 1» 2 usw. zugeordnet sind*The preselection switch 521 (Pig. 5) is set to the number of colors (e.g. 4), whereby the color counter 519 when the 1st, 5th » 9 · »13 · etc. signals, which is supplied via the connection terminal FZA, an output signal gives away. In addition, the coding stage H is prepared for four colors, so that the logic 13 through the 1 ·, 2nd, 3 ·, 4th » 5 · etc. FZE signal on recognition of those Information that is assigned to the color 2, 3t 4, 1 »2 etc. is changed *

Schließlich wird nooh der passende Imitator 829 (Fig. 6a) gesteckt, der einer Rundstrickmaschine mit 1680 Nadeln und den in Fig. 3 dargestellten Systemabständen nachgebildet ist, so daß beim 67., 134., 201., 268., .... 1478., 1545. und 1680 Takt an den Ausgängen 2, 3, 4» 5, .... 23, 24 und 1 des Systemwählers 83O ein stationäres Signal erscheint.Finally the matching imitator 829 (Fig. 6a) is inserted, that of a circular knitting machine with 1680 needles and is modeled on the system distances shown in Fig. 3, so that at the 67th, 134th, 201st, 268th, ... 1478th, 1545th and 1680 clock at the outputs 2, 3, 4 »5, .... 23, 24 and 1 of the system selector 840 a stationary signal appears.

Der Steuervorgang wird nun durch Druck auf die Start-Taste 18 (Fig. 5) eingeleitet, wodurch einerseits das UND-Glied 567 vorbereitet und andererseits der Bandantrieb der Speichereinrichtung 7 eingeschaltet wird. Durch den Bandtransport werden die im ersten Informationsblock 703 des Magnetbandes 701 enthaltenen Farbinformationen den Informationseingängen der Schieberegister 501 und 503 angeboten, weil das Flipflop 517 am Ausgang Q1 gesetzt ist. Aus dem gleichen Grunde werden die dem RS-Ausgang der Speichereinrichtung 7 entnommenen Taktimpulse nur den Takteingängen der Schieberegister 501, 503 und des Vergleichszählers zugeführt. Am RS-Ausgang der Speichereinrichtung 7 erscheinen die sogenannten "read strobe"-Signale, die bei kommerziellen Magnetbandgeräten beispielsweise immer dann erzeugt werden, wenn in irgendeiner der gelesenen Spuren des Magnetbandes 701 eine "1U enthalten ist, was gemäß Fig. 2a, b für jede mögliche gespeicherte Information der Fall ist.The control process is now initiated by pressing the start button 18 (FIG. 5), whereby on the one hand the AND element 567 is prepared and on the other hand the tape drive of the storage device 7 is switched on. As a result of the tape transport, the color information contained in the first information block 703 of the magnetic tape 701 is offered to the information inputs of the shift registers 501 and 503 because the flip-flop 517 is set at the output Q1. For the same reason, the clock pulses taken from the RS output of the memory device 7 are only fed to the clock inputs of the shift registers 501, 503 and the comparison counter. At the RS output of the memory device 7, the so-called "read strobe" signals appear, which are generated in commercial magnetic tape recorders, for example, whenever any of the read tracks of the magnetic tape 701 contain a "1 U , which according to FIG. 2a, b is the case for any information stored.

209830/0846209830/0846

Nach dem Eingeben eines vollständigen, aus 240 Informa-, ' tionen bestehenden Informationalulockes in die Schieberegister 501, 503 wird durch das Sonderzeichen ZE das Flipflop 547 am Ausgang Q2 gesetzt» wodurch über das UND-Glied 551 die Takte 'des Taktgebers 545 (js.B. 40 Hz) freigegeben werden, durch welche die in den Schieberegistern 501, 503 befindlichen Informationen im Schnelltakt bis an das Ende der Schieberegister geschoben werden. Beim Erreichen der 520. Speicherzelle wird vom Vergleichszähler 551 ein Signal abgegeben, welches diesen zurücksetzt und über das Flipk flop 547 den Schnelltakt wieder abschaltet»After entering a complete informationallock consisting of 240 pieces of information into the shift registers 501, 503, the special character ZE sets the flip-flop 547 at the output Q2, whereby the clocks of the clock 545 (js. B. 40 Hz), through which the information in the shift registers 501, 503 are shifted at high speed to the end of the shift register. When the 520th memory cell is reached, the comparison counter 551 emits a signal which resets it and switches off the high-speed clock again via the flip k flop 547 »

Das vom Vergleichszähler 551 abgegebene Signal wird über das UND-Glied 567 außerdem der Anschlußklemme ST zugelei- ^tet, wodurch das Flipflop 569 zurückgesetzt und über die Anschlußklemme ST gemäß Fig» 6a sowohl der Simulator ΘΟ1 gestartet als auch das Flipflop 826 am Ausgang Q2 gesetzt wird, so daß ein FZA-'Signal erscheint. Dieses FZA-Signal bewirkt in Fig. 6a, daß die Takte des Taktgebers 820 über das Verzögerungsglied 823 der Anschlußklemme AT zugeführt werden, und in Fig# 59 daß der Farben-Zähler 519 ein Ausgangssignal abgibt, durch welches einerseits das Flipflop 517 auf seinem Ausgang Q2 gesetzt und andererseits ein fe erneuter Start des Magnetbandantriebs eingeleitet wird.The signal emitted by the comparison counter 551 is also fed to the terminal ST via the AND gate 567, whereby the flip-flop 569 is reset and the simulator ΘΟ1 is started via the terminal ST according to FIG. 6a and the flip-flop 826 is set at the output Q2 so that a FZA 'signal appears. This FZA signal causes in Fig. 6a, the clocks of the clock are fed to 820 via the delay element 823 of the terminal AT, and in Figure # 5 9 that the color counter 519 outputs an output signal by which the one hand, the flip-flop 517 on its Output Q2 is set and, on the other hand, a restart of the magnetic tape drive is initiated.

Es laufen daher im folgenden nebeneinander zwei Vorgänge ab, die sich gegenseitig nicht beeinflussen» Der eine Vor-. gang ist wie folgt. Die TA-Signale (z.B. 1 MHz) werden über das UND-Glied 529 den Takteingängen der Schieberegister 501, 503 und des Vergleichszählers 551 zugeführt, so daß am Ausgang der ihnen zugeordneten Logik 13 immer nur dann ein "!"-Signal erscheint, wenn eine der Farbe 1 entsprechende Information am Ausgang der Schieberegister 5015 ersoheint. Gleichseitig werden die 240- abgefragt©!!, Xi,Therefore, in the following two processes take place side by side, which do not influence each other »One preliminary. gang is as follows. The TA signals (eg 1 MHz) are fed via the AND gate 529 to the clock inputs of the shift register 501, 503 and the comparison counter 551, so that a "!" Signal only appears at the output of the logic 13 assigned to them when information corresponding to color 1 is produced at the output of the shift register 501 5 . The 240- are queried at the same time © !!, Xi,

09130/08 4 S09130/08 4 pp

mationen über die Rückfülirleitung wieder dem Informations« eingang der Schieberegister 501, 503 zugeführt und erneut eingelesen, da die UND-Glieder 518 entsprechend vorbereitet sind.information about the return line back to the information « input of the shift register 501, 503 and read in again, since the AND gates 518 prepared accordingly are.

Da die TA-Signale vom TA-Zähler 825 (Fig. 6a) gezählt werden und dieser auf die Rapportbreite eingestellt ist, wird der Takt nach genau 240 Takten, d.h. nach dem ersten vollen Abfragezyklus, über das Flipflop 826 (Fig. 6a) beendet. Gleichzeitig wird ein FZE-Signal abgegeben, das gemäß Fig. einerseits über die Codierstufe 14 die Logik 13 derart verstellt, daß beim nächsten Abfragezyklus nur Informationen der Farbe 2 abgefragt werden, und andererseits über das Flipflop 549 die Takte des Taktgebers 545 durch das UND-Glied 543 freigibt. Diese Schnelltakte werden durch das UND-Glied 527 den Takteingängen der Schieberegister 501, 503 und des Vergleichszählers 551 zugeführt, bis die 240 Informationen in den Schieberegistern 501, 503 wieder bis an das Ende geschoben sind und der Vergleichszähler 551 ein -Ausgangssignal abgibt.Since the TA signals are counted by the TA counter 825 (FIG. 6a) and this is set to the repeat width, the clock is terminated after exactly 240 clocks, i.e. after the first full interrogation cycle, via the flip-flop 826 (Fig. 6a). At the same time, an FZE signal is emitted which, as shown in FIG. that in the next interrogation cycle only information of color 2 is interrogated, and on the other hand via the Flip-flop 549 enables the clocks of the clock 545 through the AND gate 543. These high-speed clocks are made possible by the AND gate 527 the clock inputs of the shift register 501, 503 and the comparison counter 551 are supplied until the 240 items of information in the shift registers 501, 503 again to are pushed to the end and the comparison counter 551 emits an output signal.

Die am Ausgang der Logik 13 erscheinendem Informationen der ersten Farbzeile bezw. ihre F-Signale werden gemäß Fig. 6a über die Anschlußklemme F dem Informationseingang des Versatz-Schieberegisters 816 zugeführt·The information appearing at the output of the logic 13 first color line respectively. their F signals are shown in FIG. 6a via the connection terminal F to the information input of the offset shift register 816 supplied

Die Vorgänge, die sich nun im Versatz-Schieberegister abspielen, werden im folgenden nicht näher erklärt, da sie bei diesem ersten Abfragezyklus nicht abgeschlossen werden· Der Grund hierfür ist der, daß während der Dauer des ersten Abfragezyklus kein Ausgang des Systemzählers 830 decodiert ist und infolgedessen die im Versatz-Schieberegister 816 befindlichen Informationen keinem der Schieberegister 847, 848 ... 649 in Pig. 6b zugeführt werden können·The processes that now take place in the offset shift register are not explained in more detail below, as they not be completed in this first query cycle The reason for this is that no output of the system counter 830 is decoded for the duration of the first interrogation cycle and consequently those in the offset shift register 816 Information none of the shift registers 847, 848 ... 649 in Pig. 6b can be supplied

203330/08^6203330/08 ^ 6

Gleichzeitig mit dem soeben beschriebenen Abfragezyklus läuft, wie oben schon bemerkt, ein weiterer Vorgang parallel ab. Durch das Ausgangssignal des Farben-Zählers 519 wird nämlich ein neuer Start des Magnetbandes 701 eingeleitet. Da inzwischen das Flipflop 517 am Ausgang Q2 gesetzt ist, werden nun die Informationen des zweiten Informationsblocks 703 in die Schieberegister 505 und 507 geschoben. Durch das dem zweiten Informationsblock angehängte ZE-Zeichen wird wiederum der Schnelltakt des Taktgebers 545 freigegeben, bis der Informationsblock an das Ende der Schieberegister 505, 507 gebracht ist. Der Rundlauf der Informationen ist hierbei gesperrt, da die UND-Glieder 520 nicht vorbereitet sind. At the same time as the interrogation cycle just described, a further process takes place in parallel, as already noted above. By the output of the color counter 519 a new start of the magnetic tape 701 is initiated. Since in the meantime the flip-flop 517 is set at the output Q2 is, the information of the second information block 703 is now shifted into the shift registers 505 and 507. The ZE character appended to the second information block enables the high-speed clock of the clock 545, until the information block is at the end of the shift register 505, 507 is brought. The circulation of the information is blocked because the AND gates 520 are not prepared.

Bis zum 67· Taktsignal des Simulators 801 bleibt die beschriebene Einrichtung im Ruhezustand. Durch das 67· Simulator-Taktsignal wird über die Verzögerungsstufe 803 der Ausgang 2 des Systemwählers 830 decodiert, so daß einerseits das Flipflop 826 am Ausgang Q2 gesetzt wird und andererseits die mit dem Anschlußpunkt SW2 (Fig. 6b) verbundenen UND-Glieder 842, 861 und 870 vorbereitet werden. Das Umsetzen des Flipflop 826 hat zur Folge, daß das zweite FZA-Signal erscheint, welches zwar die TA-Takte freigibt, jedoch kein Ausgangssignal am Farben-Zähler 519 bewirkt.The device described remains in the idle state until the 67 · clock signal of the simulator 801. By the 67 · simulator clock signal output 2 of system selector 830 is decoded via delay stage 803, so that on the one hand the flip-flop 826 is set at the output Q2 and, on the other hand, those connected to the connection point SW2 (FIG. 6b) AND gates 842, 861 and 870 are prepared. The implementation of the flip-flop 826 has the consequence that the second FZA signal appears, which enables the TA clocks, however, no output from the color counter 519 is caused.

Durch die TA-Takte wird der in den Schieberegistern 501 und 503 befindliche Informationsblock ein zweites Mal abgefragt und gleichzeitig erneut dem Eingang dieser. Schieberegister zugeführt. Da durch das vorherige FZE-Signal eine Umstellung der Codierstufe 14 auf die Farbe 2 erfolgt ist, erscheinen am Ausgang der Logik 13 nur dann "!"-Signale, wenn die Farbe 2 erkannt wird. Die über 240 TA-Impulse erstreckte, am Ausgang der Logik 13 erscheinende Signalfolge bildet die 2· Farbzeile, die über die Anschlußklemme F in das Versatz-Schieberegister 816 gegeben wird. Durch das Ausgangssignal vom TA-Zähler 825 wird dieser VorgangThe information block located in the shift registers 501 and 503 is queried a second time by the TA clocks and at the same time again the entrance of this. Shift register fed. As by the previous FZE signal the coding stage 14 has been switched to color 2, only "!" signals appear at the output of logic 13, when color 2 is recognized. The signal sequence which extends over 240 TA pulses and which appears at the output of the logic 13 forms the 2 × color line which is fed into the offset shift register 816 via the connection terminal F. By the output from TA counter 825 becomes this process

209830/0846-209830 / 0846-

unter Erzeugung eines FZE-Signals beendet, durch welches die Codierstufe H auf die Farbe 3 umgestellt und das Flipflop 549 erneut auf seinem Ausgang Q2 gesetzt wird.terminated with generation of an FZE signal by which the coding level H is switched to color 3 and the flip-flop 549 is set again to its output Q2.

Durch den 67. Takt des Simulators 801 sind die mit ihm verbundenen Zähler auf den Zählerstand 67 gebracht worden. Da demzufolge der Versatz-Zähler 807 an seinem Ausgang A eine 11O" aufweist, ist über die Umkehrstufe 809 das UND-Glied 810 vorbereitet, so daß durch das am Ende des zweiten Abfragezyklus erscheinende FZE-Signal das Flipflop auf seinem Ausgang Q2 gesetzt wird. Hierdurch wird auch das UND-Glied 814 vorbereitet, so daß die vom Taktgeber 820 erzeugten Impulse direkt dem Takteingang des Versatz-Schieberegisters 816 zugeführt werden.The counters connected to it have been brought to count 67 by the 67th cycle of the simulator 801. Since the offset counter 807 consequently has an 11 O "at its output A, the AND gate 810 is prepared via the inverter 809 so that the FZE signal appearing at the end of the second interrogation cycle sets the flip-flop to its output Q2 This also prepares the AND element 814 so that the pulses generated by the clock generator 820 are fed directly to the clock input of the offset shift register 816.

Während derjenigen Zeitspanne, zu der das Flipflop 808 auf seinem Ausgang Q2 gesetzt ist, können den Sohieberegistern 847» 848 und 849 (Fig. 6b) keine TA-Signale zugeführt werden, weil weder das UND-Glied 874 noch das UND-Glied 855 vorbereitet ist. Infolgedessen werden die im Versatz-Schieberegister 816 befindlichen Informationen nur im Rundlauf verschoben, und zwar um genau so viele Stellen, wie es der Differenz zwischen dem momentanen Stand des Rapport-Zählers 805 und der Rapportbreite entspricht. Da der momentane Stand des Rapport-Zählers 805 und daher auch des Versatz-Zählers 807 gleich 67 ist und die Rapportbreite 240 beträgt, erfolgt im Versatz-Schieberegister 816 ein Versatz um 240 - 67 = 173 Takte.During the period in which the flip-flop 808 is set on its output Q2, the latching registers 847 »848 and 849 (Fig. 6b) no TA signals are supplied, because neither the AND gate 874 nor the AND gate 855 is prepared. As a result, those in the offset shift register 816 is only shifted in the round, namely by exactly as many places as the Difference between the current status of the report counter 805 and the report width corresponds. Since the current The status of the report counter 805 and therefore also of the offset counter 807 is 67 and the report width is 240 is, there is an offset in the offset shift register 816 by 240 - 67 = 173 clocks.

Die dem Takteingang des Versatz-Schieberegisters 816 zugeführten Taktimpulse werden auch dem Eingang des Versatz-Zählers 807 zugeführt, der sich gerade auf der Zahl 67 befindet· Wenn an seinem Ausgang durch das Hochzählen auf 240 ein Ausgangssignal erscheint, wird das Flipflop 808The clock pulses applied to the clock input of the offset shift register 816 also become the input of the offset counter 807, which is currently on the number 67 If an output signal appears at its output by counting up to 240, the flip-flop becomes 808

209830/0846209830/0846

auf seinen Ausgang Q1 zurückgesetzt j, wodurch der Rund-. lauf im Versatz-Schieberegister 816 beendet und ein S-Signal erzeugt wird» welches den Versatz-Zahler 807 durch Vergleich mit dem. Happort-^ähler 805 wieder auf den Zählerstand 6? bringt und den Hundlauf-Zähler 813 durch Vergleich mit dem Sapport-Zähler_bei 67 decodiert·reset to its output Q1 j, whereby the round. run in the offset shift register 816 is ended and an S signal is generated which the offset counter 807 runs through Comparison with that. Happort counter 805 returns to the counter reading 6? brings and the dog run counter 813 by comparison decoded with the Sapport counter_at 67

Da am Ausgang des Versatz-Zählers 807 inzwischen wieder eine "0" ansteht, befindet sich der Ausgang der Umkehrstufe 809 auf M1"t wodurch über die Leitung VZ das UND-Glied 875 (!ig. 6b) vorbereitet ist. Durch das S-Signal * vom Ausgang Qt des Flipflop 808 wird, ggf. nach kurzer Verzögerung, das Flipflop 813 auf seinem Ausgang Q2 gesetzt, wodurch die vom Taktgeber 820 erzeugten Taktsig«- nale durch das UND-Glied 819 sowohl zum Takteingang des Versatz-Schieberegisters 8Ί6 als auch über die Anschlußklemme SEE zu den Takteingängen des Schieberegisters gelangen, weil das UND-Glied 842 durch die Decodierung des Ausgangs 2 des Systemwählers 830 vorbereitet ist.Since the output of the offset counter 807 now has a "0" again, the output of the inverter 809 is at M 1 "t, which means that the AND element 875 (Fig. 6b) is prepared via the line VZ -Signal * from the output Qt of the flip-flop 808, if necessary after a short delay, the flip-flop 813 is set to its output Q2, whereby the clock signals generated by the clock generator 820 - signals through the AND gate 819 both to the clock input of the offset shift register 8Ί6 as well as reach the clock inputs of the shift register via the terminal SEE, because the AND gate 842 is prepared by the decoding of the output 2 of the system selector 830.

Die im Versata-Schieberegister 816 befindlichen Informationen werden somit in der durch den Versatz hergestellten Reihenfolge in das Schieberegister 848 geschoben. Wanrend dieser Phase ist der Rundlauf im Schieberegister ' gesperrt, weil am einen Eingang des UND-Gliedes 864 eine "0M ansteht. Dies hat zur Folge, daß eine etwa schon im Schieberegister 848 befindliche Information nicht rundum geschoben werden kann. Wenn die Farbzeile das Ende des Schieberegisters 848, d«h· die 520 Speicherzelle erreicht hat, gibt der SR-Zähler 827, der die SRE-Signale mitzählt» ein Ausgangssignal ab, welches das Flipflop 813 zurücksetzt und damit die Taktimpulse abschaltet, den SR-Zähler 82? zurücksetzt und über die Anschlußklemme SRA und das irorfoereitete'UND-Glied 875 (Fig. 6b) das Flipflop 8?2 auf seinemThe information in the Versata shift register 816 is thus shifted into the shift register 848 in the order established by the offset. During this phase, the rotation in the shift register is blocked because a "0 M" is pending at one input of the AND element 864 At the end of the shift register 848, that is, the 520 memory cell has been reached, the SR counter 827, which also counts the SRE signals, emits an output signal which resets the flip-flop 813 and thus switches off the clock pulses, the SR counter 82? resets and via the terminal SRA and the irorfoereitete'UND element 875 (Fig. 6b) the flip-flop 8? 2 on his

20S83G/0B4S20S83G / 0B4S

Ausgang Q2 setzt. Durch diese Maßnahme gelangen weitere TA-Impulse auf den Takteingang des Schieberegisters 848, bis der über den Rapport-Zähler 805 bei 67 decodierte Rundlauf-Zähler 873 genau 67 Taktimpulse gezählt hat. Die ersten 67 im Schieberegister 848 befindlichen Informationen werden daher im Rundlauf wieder dem Eingang dieses Schieberegisters 848 zugeführt, wobei durch das Umsetzen des Flipflop 872 auf seinen Ausgang Q2 die Sperre für den Rundlauf aufgehoben ist· Nach Beendigung dieses Rundlaufs ist die ordnungsgemäße Füllung des Schieberegisters 848 beendet·Output Q2 sets. With this measure, more come TA pulses on the clock input of the shift register 848, until the round-trip counter 873 decoded via the report counter 805 at 67 has counted exactly 67 clock pulses. the The first 67 items of information in the shift register 848 are therefore returned to the input of this in rotation Shift register 848 supplied, whereby the lock for the Run-out is canceled · After this run-out has ended, shift register 848 is properly filled completed·

Durch den 68. Takt des Simulators 801 wird, da kein Ausgang des Systemwählers 830 decodiert ist, lediglich über die Anschlußklemme SMT ein Signal abgegeben, welches vom Positions-Zähler 850 gezählt wird und außerdem die im Schieberegister 848 befindliche Information um eine Speicherzelle weiterschiebt. Dies ist deshalb möglich, weil am Ausgang der Umkehrstufe 867 ein M1"-Signal ansteht (Ausgang Q1 des Flipflop 872 auf "1", SW2 auf "0").Because no output of the system selector 830 is decoded, the 68th cycle of the simulator 801 only emits a signal via the connection terminal SMT, which is counted by the position counter 850 and also shifts the information in the shift register 848 by one memory cell. This is possible because an M 1 "signal is present at the output of the inverter 867 (output Q1 of the flip-flop 872 to" 1 ", SW2 to" 0 ").

Beim Einschreiben der der Farbe 2 zugeordneten Farbzeile ergibt sich folgendes Bild. Im Versatz-Schieberegister sind die 240 Informationen der Farbzeile zunächst in der Reihenfolge 1, 2, 3 .»..240 geordnet. Durch das Hochzählen des Versatz-Zählers 807 von 67 auf 240, was 173 Takten entspricht, werden die Informationen im Versatz-Schieberegister in die Reihenfolge 174, 175·...240, 1, 2, ... 173 gebracht. In dieser Reihenfolge werden die Informationen in das Schieberegister 848 eingegeben und bis nach vorn durchgeschoben. Anschließend wird durch Hochzählen des Rundlauf-Zählers von 0 auf 67 erreicht, daß die Informationen 174 bis 240, also die letzten 67 Informationen, wieder hinter den Informationen 1 bis 173 angeordnet sind. Dabei istWhen writing the color line assigned to color 2 the following picture emerges. In the offset shift register, the 240 pieces of information in the color line are initially in the order 1, 2, 3. ».. 240 in order. By counting up the offset counter 807 from 67 to 240, which corresponds to 173 bars, the information in the offset shift register is put in the order 174, 175 · ... 240, 1, 2, ... 173. In this order, the information is entered into the shift register 848 and shifted through to the front. Then, by counting up the counter from 0 to 67, the information 174 up to 240, i.e. the last 67 items of information, are again arranged after information 1 to 173. It is

209830/08^6209830/08 ^ 6

allerdings zu beachten, daß die Informationen im Schieberegister 848 nicht lückenlos hintereinander angeordnet sind, weil dieses insgesamt 520 Speicherzellen besitzt. Nach dem Rundlauf um 67 Takte stehen am Ende des Schieberegisters 848 also zunächst die Informationen 1, 2.... 173» dann kommen insgesamt 380 Leerstellen, und schließlich folgen die Informationen 174, 175... bis 240,Note, however, that the information in the shift register 848 are not arranged one behind the other without gaps, because this has a total of 520 memory cells. After the round trip of 67 clocks, the information 1, 2 ... is initially available at the end of the shift register 848. 173 »then there are a total of 380 spaces, and finally the information 174, 175 ... to 240,

Durch jeden weiteren Takt des Simulators 801 wird die Reihenfolge der Informationen im Schieberegister 848 um einen Takt verändert, da beim 68. Takt die erste Information, ^ beim 69. Takt die zweite Information usw. hinten angehängt wird.The sequence of the information in the shift register 848 is increased by one with each additional cycle of the simulator 801 Bar changed, because at the 68th bar the first information, ^ at the 69th measure the second information etc. is appended at the end.

Beim 133. Takt steht also im Schieberegister 848 die 67. Information, beim 134. Takt die 68. Information vorn an. Durch den 134· Takt des Simulators 801 wird außerdem, und zwar durch die Verzögerungsstufe 803 bis zum Abschluß des Rundlauf-Vorganges verzögert, das Einschreiben der der Farbe 3 zugeordneten dritten Farbzeile eingeleitet, wozu die Schieberegister 501, 503 (Pig. 5) ein drittes Mal abgefragt werden. Wenn sich die dritte Farbzeile im Versatz-Schieberegister 816 befindet, beginnt der Versatz, der dieses Mal nur 106 Takte beträgt, da sich der Versatz-Zähler " auf der Zahl 134 befindet. Nach dem Versatz sind die Informationen im Versatz-Schieberegister 816 nicht mehr in der Reihenfolge 1, 2.««240, sondern in der Reihenfolge 107, 108··..240, 1, 2...106 geordnet.At the 133rd cycle, the 67th item of information is available in shift register 848, and at the 134th cycle, the 68th item of information is at the front. The 134 · clock of the simulator 801 also results in, and although through the delay stage 803 until the conclusion of the Round-trip delayed the registration of the Third color line assigned to color 3 is initiated, for which purpose the shift register 501, 503 (Pig. 5) is queried a third time will. When the third color line is in the offset shift register 816, the offset begins that does this Times is only 106 bars, because the offset counter "is on the number 134. After the offset is the information in the offset shift register 816 no longer in the order 1, 2. «« 240, but in the order 107, 108 ... 240, 1, 2 ... 106 in order.

In dieser Reihenfolge werden die Informationen in ein durch, den dritten Ausgang des Systemwählers 830 freigegebenes 'Schieberegister gegeben, das in Fig. 6b nicht dargestellt, aber dem Schieberegister 848 äquivalent ist. Wenn in diesem Schieberegister die Parbzeile bis nach vorn durchgeschobenIn this order, the information is presented in a the third output of the system selector 830 enabled 'Given shift register, which is not shown in Fig. 6b, but the shift register 848 is equivalent. If in this Shift register pushed through the Parb line to the front

2Q9830/Q8462Q9830 / Q846

worden ist, beginnt ein durch den Rundlauf-Zähler 875 gesteuerter Rundlauf um 134 Takte, weil der Rundlauf-» Zähler durch Vergleich mit dem Rapport-Zähler 805 bei der Zahl 134 decodiert ist. Hierdurch werden die ersten 134 Informationen der dritten Farbzeile im Rundlauf wieder dem Eingang des Schieberegisters zugeführt, so daß nach Abschluß dieses Vorgangs die erste Information vorn ansteht.has been, a cycle counter 875 begins controlled concentricity by 134 cycles, because the concentricity » Counter by comparison with the report counter 805 at the number 134 is decoded. This will be the first 134 information of the third color line is fed back to the input of the shift register so that after completion of this process, the first information is pending.

Bis zum 200. Takt werden nun wieder lediglich die Informationen in den Schieberegistern 848 usw. taktweise weitergeschoben. Beim 201. Takt befindet sich somit im Schieberegister 848 die 135· Information und im nächsten Schieberegister die 68. Information vorn. Anschließend wird das dem 4. Steuermagnetsystem zugeordnete Schieberegister mit der der Farbe 4 zugeordneten Farbzeile gefüllt, und zwar in der Weise, daß die Informationen 1, 2.».39 vorne anstehen, dann ein Zwischenraum von 380 Leerstellen kommt und am Ende die Informationen 40 bis 240 angeordnet sind.Up to the 200th cycle, only the information in the shift registers 848 etc. is shifted cycle by cycle. At the 201st clock, the 135 information is in shift register 848 and in the next shift register the 68th information in front. The shift register assigned to the 4th control magnet system then becomes filled with the color line assigned to color 4 in such a way that the information 1, 2. ». 39 is at the front pending, then there is a gap of 380 spaces and at the end the information 40 to 240 is arranged.

Beim 239. Takt des Simulators 801 ergibt sich in den den Steuermagnetsystemen 2, 3 und 4 zugeordneten Schieberegistern die folgende Reihenfolge:At the 239th cycle of the simulator 801 results in the shift registers assigned to the control magnet systems 2, 3 and 4 the following order:

für SM2: I73f 380 Leerstellen, 174-240, 1-172 für SM3: 106, 380 Leerstellen, 107-240, 1-105 für SM4: 39, 380 Leerstellen, 40-240, 1-38for SM2: I73f 380 spaces, 174-240, 1-172 for SM3: 106, 380 spaces, 107-240, 1-105 for SM4: 39, 380 spaces, 40-240, 1-38

Entsprechend ergibt sich nach dem 240. Takt des Simulators 801$Accordingly, after the 240th cycle of the simulator, $ 801 results

für SM2J 380 Leerstellen, 174-240, 1-173 für SM3i 380 Leerstellen, 107-240, 1-106 für SM4: 380 Leerstellen, 40-240, 1- 39.for SM2J 380 spaces, 174-240, 1-173 for SM3i 380 spaces, 107-240, 1-106 for SM4: 380 spaces, 40-240, 1- 39.

209830/0846209830/0846

-Jf---Jf--

Aus dieser Tabelle folgt, daß beim Erreichen des 240. Taktes, d.h. beim Erreichen der Rapportbreite, in keinem der Schieberegister mehr eine Information vorn ansteht. Ba jedoch mit dem 268. Takt der 5· Ausgang des Systemwählers decodiert und dadurch das Füllen eines weiteren Schieberegisters eingeleitet wird, wird erfindungsgemäß mittels des Positions-Zählers 850 erreicht, daß die 380 Leerstellen, die gemäß obiger Tabelle in allen Schieberegistern durch die gleichen Speicherzellen gebildet sind, beim Erreichen der Rapportbreite, d.h. beim 240·, 480., 720· usw. Takt des Sik mulators 801 von der Auagangsseite der Schieberegister an deren Eingangsseite verlagert werden.From this table it follows that when the 240th measure is reached, i.e. when the repeat width is reached, no information is pending in any of the shift registers. Ba however with the 268th cycle the 5 · output of the system selector is decoded and thereby the filling of a further shift register is initiated, is achieved according to the invention by means of the position counter 850 that the 380 blanks, the according to the table above are formed by the same memory cells in all shift registers when the Repeat width, i.e. at the 240th, 480th, 720th etc. time of the Sik mulators 801 are moved from the output side of the shift register to the input side.

Durch den Positionszähler 850 (Pig. 6b) wird die Lage der Leerstellen dauernd überwacht, da dieser über die Anschlußklemme RZ an seinem Ausgang B auf die Rapportbreite, d.h. bei der Zahl 240, und an seinem Ausgang A auf die Gesamtzahl der vorhandenen Speicherelemente, nämlich 520 decodiert ist. Der Positions-Zähler 850 zählt alle vom Simulator 801 abgegebenen Signale mit und gibt beim 240» Takt an seinem Ausgang B ein Signal ab, welches das Flipflop 855 auf seinem Ausgang Q2 setzt und den Takt der TA-Signale freigibt. Diese TA-Signale werden vom Positions-Zähler 850 ebenfalls mitgezählt. Nach. 380 TA-Signalen, was genau der Anzahl der Leerstellen in "den Schieberegistern bezw. der Differenz zwischen der Schieberegisterlänge und der Rapportbreite entspricht, gibt der Positions-Zähler 850 an seinem Ausgang A ein Signal ab, wodurch das Flipflop 855 wieder auf seinen Ausgang Q1 gesetzt und der TA-Takt abgeschaltet wird. Durch Zuführung der TA-Takte werden die in den Schieberegistern befindlichen Farbzeilen um genau 380 Speicherelemente nach vorn geschoben.The position of the Blank spaces are continuously monitored, as this is adjusted to the repeat width via the terminal RZ at its output B, i.e. at the number 240, and decoded at its output A to the total number of memory elements present, namely 520 is. The position counter 850 counts all the signals emitted by the simulator 801 and indicates at the 240 »cycle its output B from a signal which sets the flip-flop 855 to its output Q2 and the clock of the TA signals releases. These TA signals are taken from the position counter 850 also counted. To. 380 TA signals, which is exactly the number of blanks in "the shift registers or the Difference between the shift register length and the repeat width corresponds to the position counter 850 at its Output A sends a signal, whereby the flip-flop 855 is set back to its output Q1 and the TA clock is switched off will. By supplying the TA clocks, the color lines in the shift registers are increased by exactly 380 storage elements pushed forward.

0 9830/08460 9830/0846

■ - JfT- ■ - JfT-

Sollte es sich aufgrund der gewählten Systemabstände der Strickmaschine ergeben, daß irgendein Ausgang des Systemwählers 830 bei der Zahl 240 bezw. bei der gewählten Rapportbreite decodiert ist, dann muß durch entsprechende wahl der Verzögerungsstufe 803 (Pig. 6a) dafür gesorgt werden, daß die Informationen in den Schieberegistern 847» 848 und 849 zunächst unter Steuerung des Positions-Zählers 850 nach vorn geschoben und erst dann mit Informationen gefüllt werden.If, due to the selected system distances of the knitting machine, it should come about that any output of the system selector 830 at the number 240 or is decoded at the selected repeat width, then it must by corresponding selection of the delay stage 803 (Pig. 6a) ensures that the information in the shift registers 847 » 848 and 849 initially pushed forward under the control of the position counter 850 and only then with information be filled.

Durch den 268. Takt des Simulators 801 wird entsprechend der bisherigen Beschreibung der 5. Ausgang des Systemwählers 801 decodiert, so daß das dem Steuermagnetsystem SM5 zugeordnete Schieberegister gefüllt wird. Durch diesen Takt wird außerdem bewirkt, daß im Schieberegister 848 die 202. Information, in dem dem Steuermagnetsystem SM3 zugeordneten Schieberegister die 135. Information, und in dem dem Steuermagnet system SM4 zugeordneten Schieberegister die 68. Information am Ausgang ansteht.The 268th cycle of the simulator 801 becomes the 5th output of the system selector in accordance with the previous description 801 is decoded, so that the shift register assigned to the control magnet system SM5 is filled. Through this tact is also caused that in shift register 848 the 202nd item of information in the control magnet system SM3 assigned Shift register the 135th information, and in that of the control magnet system SM4 assigned shift register the 68th information pending at the exit.

Nach Abfragen der 4· Farbzeile wird das insgesamt 4. FZE-Signal erzeugt, welches über die Decodierstufe 14 die Logik 13 auf die Farbe 1 einstellt. Außerdem wird durch das 268. Taktsignal des Simulators 801 des Ausgang 5 des Systemwählers 830 decodiert und infolgedessen das 5. FZA-Signal erzeugt, durch welches am Ausgang des Farben-Zählers 517 (Fig. 5) ein Signal erscheint, welches das Flipflop wieder auf den Eingang Q1 setzt und einen neuen Start des Magnetbandantriebs einleitet. Einerseits werden daher die den Steuermagnetsystemen SM5-8 zugeordneten Schieberegister mit Farbzeilen gefüllt, die aus dem zweiten, bereits in den Schieberegistern 505 und 507 (Fig. 5) befindlichen Informationsblock abgeleitet werden. Andererseits wird der dritte Informationsblock vom Magnetband 701 ausgelesen und in den Schieberegistern 501 und 503 zwischengespeichert·After querying the 4 · color line, the total 4th FZE signal is generated, which sets the logic 13 to the color 1 via the decoding stage 14. In addition, the 268. The clock signal of the simulator 801 of the output 5 of the system selector 830 is decoded and, as a result, the 5th FZA signal generated by which a signal appears at the output of the color counter 517 (Fig. 5), which sets the flip-flop back to the input Q1 and a new start of the magnetic tape drive. On the one hand, there are therefore the shift registers assigned to the control magnet systems SM5-8 filled with color lines from the second, already in shift registers 505 and 507 (Fig. 5) Information block can be derived. On the other hand, the third information block is read out from the magnetic tape 701 and buffered in shift registers 501 and 503

209830/0846209830/0846

Nachdem nacheinander die ersten 23 Schieberegister gefüllt worden sind, wird mit dem 1680. Takt der Ausgang 1 des Systemwählers 8JO decodiert, was zur Folge hat, daß nun das Schieberegister 847 gefüllt wird. Hierzu werden allerdings nicht die Informationen des ersten auf dem Magnetband gespeicherten Informationsblocks, sondern die Informationen des 7· Informationsblocks verwendet.After the first 23 shift registers have been filled one after the other, output 1 of the System selector 8JO is decoded, which means that the shift register 847 is now filled. However, the information from the first one on the magnetic tape is not used for this purpose stored information block, but the information of the 7 · information block is used.

Bei der Füllung des Schieberegisters 847 ist im vorliegenden Fall, wo die Rapportbreite (240) durch die Nadelzahl (1680) teilbar ist, zu beachten, daß der Rapport-Zähler 805 und daher auch der Versatz-Zähler 807 ein Ausgangssignal abgibt. Dies hat zur Folge, daß am Ausgang der Umkehrstufe 809 und damit an der Anschlußklemme VZ ein "O"-Signal ansteht, wodurch die im Versatz-Schieberegister befindlichen Informationen ohne Versatz in das Schieberegister 847 überführt werden. Aus dem gleichen Grund (VZ =0) kann das Flipflop 872 nicht auf seinen Ausgang Q2 gesetzt werden, so daß auch im Schieberegister 847 kein Rundlauf vorgenommen wird« Das Schieberegister 847 wird daher in der natürlichen Reihenfolge 1, 2, 3···»240 mit Informationen gefüllt.When filling the shift register 847 is in the present In the case where the repeat width (240) can be divided by the number of needles (1680), note that the repeat counter 805 and therefore the offset counter 807 also provides an output signal. This has the consequence that at the output of the inverter 809 and thus an "O" signal is present at the connection terminal VZ, whereby the information located in the offset shift register is transferred to the shift register 847 without an offset will. For the same reason (VZ = 0), the flip-flop 872 cannot be set to its output Q2, so that no concentricity is carried out in shift register 847 either « The shift register 847 is therefore filled with information in the natural order 1, 2, 3 ··· »240.

Durch den 1680. Takt des Simulators 801 steht somit am Aus- ^ gang des Schieberegisters 847 die 1· Information des 7· Informationsblocks, am Ausgang des Schieberegisters 848 die 174. Information des ersten Informationsblocks und am Ausgang des Schieberegisters 849 die 136» Information des 6. Informationsblocks zur Verfügung« Die Informationen, die durch den 1680* Takt des Simulators 801 an die Ausgänge der den übrigen Steuermagnetsystemen SM3'-23 zugeordneten Schieberegister geschoben worden sind, sind aus Fig. 4» Spalte R ersichtlich.Due to the 1680th cycle of the simulator 801, the 1 information of the 7 information block is at the output of the shift register 847, at the output of the shift register 848 the 174th item of information of the first information block and at the output of the shift register 849 the 136th item of information of the 6th information block. Information blocks available «The information that by the 1680 * clock of the simulator 801 to the outputs assigned to the other control magnet systems SM3'-23 Shift registers have been shifted can be seen from FIG. 4 »column R.

209830/0848209830/0848

Durch den 1680. Takt des Simulators 801 gibt schließlich auch der Ausgang des Maschinentakt-Zählers 804 ein Ausgangs signal ab. Durch dieses Signal werden die Zähler 805 und 807 unabhängig von ihrem momentanen Stand zurückgesetzt, weil eine simulierte Umdrehung des Nadelzylinders beendet ist und der Rapport an der momentan erreichten Stelle abgebrochen und neu begonnen werden muß. Durch das Ausgangssignal des Maschinentakt-Zählers 804 wird außerdem das Flipflop 824 auf seinen Ausgang Q2 gesetzt und der Simulator 801 abgeschaltet. Durch das Setzen des Flipflops 824 wird über die Anschlußklemme SSM ein Signal abgegeben, durch das die zu steuernde Strickmaschine bezw. der Antrieb des Nadelzylinders in Gang gesetzt bezw. zum Start freigegeben wird. Hierdurch wiederum wird bewirkt, daß der 1681. Takt sowie alle nachfolgenden Takte nicht vom Simulator 801, sondern vom erwähnten Taktgeber der Strickmaschine erzeugt werden. Diese Takte werden als Maschinentakte bezeichnet und über die Anschlußklemme MT zugeführt.By the 1680th clock of the simulator 801 finally gives the output of the machine cycle counter 804 also sends an output signal. This signal causes the counters 805 and 807 are reset regardless of their current status, because a simulated rotation of the needle cylinder has ended and the report must be broken off at the point currently reached and restarted. By the The output signal of the machine cycle counter 804 is also the flip-flop 824 is set to its output Q2 and the simulator 801 is switched off. By setting the flip-flop 824 a signal is emitted via the terminal SSM through which the knitting machine to be controlled BEZW. the drive of the needle cylinder set in motion respectively. is released at the start. This in turn causes the 1681st cycle and all subsequent cycles not from the simulator 801, but from the mentioned cycle generator of the knitting machine be generated. These cycles are referred to as machine cycles and are supplied via the connection terminal MT.

Nach dem Start der Strickmaschine wird der weitere Zeitablauf nicht mehr vom Simulator 801, sondern von den Strickmaschinentakten, d.h. von der Strickmaschine selbst gesteuert. Da der Simulator-Takt jedoch entsprechend dem Maschinentakt gewählt wird, ergibt sich für den Informationsund Signalfluß bei laufender Strickmaschine keine Änderung im Vergleich zu den oben beschriebenen Vorgängen.After the start of the knitting machine, the rest of the time will lapse no longer from the simulator 801, but from the knitting machine cycles, i.e. controlled by the knitting machine itself. However, since the simulator cycle corresponds to the machine cycle is selected, there is no change in the flow of information and signals when the knitting machine is running compared to the operations described above.

Beim 67. Maschinentakt, der dem 67· Simulator-Takt entspricht, wird daher z.B. der Ausgang 2 des Systemwählers 830 decodiert. Hierdurch wird ein Vorgang eingeleitet, durch den die im Schieberegister 848 befindliche Information, die nach der bisherigen Beschreibung dem 1· Informationsblock des Magnetbandes entnommen ist, gegen eine Farbzeile ausge-At the 67th machine cycle, which corresponds to the 67 · simulator cycle, output 2 of the system selector becomes, for example 830 decoded. This initiates a process through which the information in shift register 848, the according to the previous description, the 1 · information block is removed from the magnetic tape against a colored line.

209830/0846209830/0846

tauscht wird, die dem 7· Informationsbloek entnommen ist, weil zu diesem Zeltpunkt auch für das Steuermagnetsystem SM2 eine volle Maschinenumdrehung (teils simuliert, teils tatsächlich) beendet ist. In gleicher Weise findet bei der weiteren Umdrehung des üedelzylinders ein dauernder Austausch der in den verschiedenen Schieberegistern 84-7» 848 und 849 befindlichen Informationen statt, so daß an ihrem Ausgang zu jede^n Zeitpunkt diejenigen Informationen anstehen, die die Strickmaschine beim nächsten Maschinentakt benötigt. Das Wiederholen, des Rapports in der Breite er-»is exchanged, which is taken from the 7 information block, because at this point in time a full machine revolution (partly simulated, partly actually) has ended. In the same way, a constant exchange takes place with the further rotation of the oil cylinder of the information in the various shift registers 84-7 »848 and 849, so that your Output at any point in time that information is pending that the knitting machine needs for the next machine cycle. The repetition of the repeat across the board

ι. folgt dabei durch mehrfaches Abfragen der Schieberegister - 847, 848 und 849.ι. follows by multiple interrogations of the shift register - 847, 848 and 849.

Nach dem Auslesen der Hälfte aller auf dem Magnetband gespeicherten Informationsblöcke wird die Speichereinrichtung 7 durch das y/2-Signal (Figo 2b) von Yorlauf auf Rücklauf umgeschaltet, so daß die restlichen Informationsblöcke ausgelesen werden können. Am Ende des letzten Informationsblocks erscheint das zweite y/2-Signal, welches eine Umschaltung von Rücklauf auf Vorlauf bewirkt. Aufgrund der besonderen, in Pig. 2 dargestellten Anordnung der Informationsblöcke 703 auf dem Magnetband 701 steht nach dieser Umschaltung sofort wieder der erste Informationsblock zur ^ Verfügung, so daß der gesamte auf dem Magnetband gespeicherte Rapport beliebig oft hintereinander wiederholt werden kann, ohne daß sich durch Umspulen des Magnetbandes oder dergleichen Zeitverzögerungen ergeben, die die Arbeitsfrequenz der Strickmaschine verkleinern könnten.After reading out half of all stored on the magnetic tape Information blocks are transferred to the memory device 7 by the y / 2 signal (FIG. 2b) from forward to reverse switched so that the remaining information blocks can be read out. At the end of the last information block the second y / 2 signal appears, which is a switchover caused by reverse to forward. Because of the special, in Pig. 2 arrangement of the information blocks shown 703, the first information block is immediately available again on the magnetic tape 701 after this switchover ^ Available so that the entire report stored on the magnetic tape can be repeated as often as required, without time delays resulting from rewinding the magnetic tape or the like, which affect the operating frequency the knitting machine could downsize.

Bei der Nadelzylinderdrehung wirken sich außerdem die übei· das ODER-Glied 802 (Fig. 6a) den UND-Gliedern 877, 878 und 879 zugeführten Maschinentakte aus» Durch den 1» Maschinentakt werden z#B. die in Spalte R der Fig® 4" angegebenen»In addition, when the needle cylinder is rotated, the the OR gate 802 (Fig. 6a) the AND gates 877, 878 and 879 fed machine cycles from »Through the 1» machine cycle are e.g. those indicated in column R of Fig® 4 "»

an den Ausgängen der entsprechenden Schieberegister statisch bereitstehenden Informationen abgefragt und über die )-Glieder 87T0 8|8 und 819 den zugeordneten Steuermagnet«»statically available information is queried at the outputs of the corresponding shift register and the associated control magnet «» is controlled via the) elements 87T 0 8 | 8 and 819

9898

Systemen SM1, SM2 und SM24 zugeleitet. Entsprechendes gilt für die nicht dargestellten weiteren Steuermagnetsysteme. Durch den 1 * Maschinentakt wird außerdem über die Verzögerungsstufe 851 die in den Schieberegistern befindliche Information um eine Speicherzelle rundum geschoben, so daß beim 2· Maschinentakt z.B. dem Steuermagnetsystem SM1 die 2. Information, dem Steuermagnetsystem SM2 die 175· Information und dem Steuermagnetsystem SM24 die 137. Information zugeleitet wird. Dabei steuert sich die Strickmaschine selbst, d.h. die Strickmaschine bezw. die von ihr erzeugten Maschinentakte bestimmen allein den Zeitpunkt, zu welchem eine am Ausgang der Schieberegister ständig zur Verfügung stehende Information tatsächlich zur Ansteuerung der Steuermagnet systeme freigegeben wird· Die Nadelzylinderdrehung braucht daher nicht, wie bisher, mit dem Informationsträgerantrieb (Start/Stop-Betrieb "des Magnetbandes) synchronisiert werden*Systems SM1, SM2 and SM24. Corresponding applies to the other control magnet systems not shown. The 1 * machine cycle also means that over the delay stage 851 shifts the information in the shift registers around one memory cell, so that with the 2 x machine cycle e.g. the control magnet system SM1 the 2nd information, the control magnet system SM2 the 175 · information and the control magnet system SM24 the 137th information. The Knitting machine itself, i.e. the knitting machine resp. the machine cycles generated by it alone determine the Point in time at which information that is constantly available at the output of the shift register is actually available is released to control the control magnet systems The needle cylinder rotation therefore does not need, as before, with the information carrier drive (start / stop operation "des Magnetic tape) can be synchronized *

Beim beschriebenen Ausführungsbeispiel der Erfindung werden für den Austausch einer Farbzeile in den Schieberegistern 547, 548 und 549 wesentlich weniger als zwei Millisekunden (1 Maschinentakt = 2 msec) benötigt. I1Ur den Austausch eines Informationsblocks in den Schieberegistern 501 bis 507 stehen dagegen bei einem zweifarbigen Rapport von 500 Maschen in der Breite und bei einem Systemabstand von 45 Nadeln etwa 180 Millisekunden, bei einem entsprechenden vierfarbigen Rapport etwa 360 Millisekunden zur Verfügung·In the described embodiment of the invention, the exchange of a color line in the shift registers 547, 548 and 549 requires significantly less than two milliseconds (1 machine cycle = 2 msec). I 1 For the exchange of an information block in the shift registers 501 to 507, on the other hand, a two-color repeat of 500 stitches in width and a system spacing of 45 needles around 180 milliseconds, with a corresponding four-color repeat around 360 milliseconds.

Die Verzögerungsstufen 803, 823 (Pig· 6a) und 851 (Fig. 6b) haben die Aufgabe, die richtige Reihenfolge der beschriebenen Vorgänge sicherzustellen. Beim Erscheinen eines Masohinentaktes über das ODER-Glied 802 und die Anschlußklemme SlG nuß zunächst mittels der Verzögerungsstufe 851The delay stages 803, 823 (Pig * 6a) and 851 (Fig. 6b) have the task of ensuring the correct sequence of the processes described. When a masohine cycle appears via the OR gate 802 and the connection terminal S1G, first by means of the delay stage 851

209830/0846209830/0846

dafür gesorgt werden, daß die an den Ausgängen der Schieberegister 847» 848 und 849 anstehenden Informationen ordnungsgemäß den Strickmaschinensystemen zugeführt ^erden, bevor der Austausch oder Rundlauf der Informationen eines der Schieberegister freigegeben wird. Durch die Verzogerungsstufe 803 wird erreicht, daß erst dann ein Ausgang der Systemauswahl 850 decodiert wird, wenn der Maschinentakt vorher einen Rundlauf um einen Takt bewirkt hat und im Bedarfsfall der Positions-Zähler 850 den Informationsblock an das Ende der Schieberegister geschoben hat· Die Verzögerungsstufe 823 bewirkt schließlich, daß die TA-Takte erst dann freigegeben werden, wenn das FZA-Signal das Flipflop 517 gesetzt hat.care must be taken that the outputs of the shift register 847, 848 and 849 pending information must be properly fed to the knitting machine systems before the exchange or rotation of the information one of the shift registers is enabled. By the delay level 803 it is achieved that an output of the system selection 850 is only decoded when the machine cycle has previously caused a round trip around one clock cycle and, if necessary, the position counter 850 has shifted the information block to the end of the shift register The delay stage 823 finally causes the TA clocks can only be released when the FZA signal has set flip-flop 517.

In Pig. 7 ist eine weitere Ausführungsform der Erfindung dargestellt, bei welcher die Staffelung bezw. der Versatz in etwas anderer Weise vorgenommen wird. Der Unterschied zur Ausführungsform nach Fig. 5t 6a und 6b besteht im wesentlichen darin, daß anstelle der Schieberegister 847» 848 und 849 (Fig. 6b) ein Kernspeicher 40 vorgesehen ist und daß der Versatz nicht mit Hilfe eines Versatz-Schieberegisters 816 (Fig. 6a) sondern mit Hilfe einer Adressierstufe 44 vorgenommen wird, die einem Adressenregister 42 des Kernspeichers 40 zugeordnet ist.In Pig. 7 shows a further embodiment of the invention is shown in which the staggering BEZW. the offset is done in a slightly different way. The difference to the embodiment according to FIG. 5t, 6a and 6b is essentially in that a core memory 40 is provided instead of the shift registers 847 »848 and 849 (FIG. 6b) and that the offset is not carried out with the aid of an offset shift register 816 (FIG. 6a) but with the aid of an addressing stage 44, which is assigned to an address register 42 of the core memory 40.

In Fig. 7 sind die den Informationsfluß darstellenden Leitungen durchgehend und die zur Steuerung und Adressierung benötigten Leitungen gestrichelt dargestellt. Die aus der Speichereinrichtung 7 in Form von Informationsblöcken ausgelesenen Informationen werden im Zwischenspeicher 5 bereitgestellt und dann in Form von Farbzeilen in ein Eingangs*· register 32 überführt. Die Adressierstufe 44 wird mittels eines Imitators 829 und einer Systemauswahl 830 programmiert. In einem Block 38 sind die zur Steuerung des zeitlichen Ablaufs benötigten Einrichtungen untergebracht.In FIG. 7, the lines representing the flow of information are continuous and those for control and addressing required lines shown in dashed lines. The information read out from the storage device 7 in the form of information blocks is made available in the intermediate memory 5 and then transferred to an input register 32 in the form of color lines. The addressing stage 44 is by means of an impersonator 829 and a system selection 830 programmed. In a block 38 are those for controlling the timing required facilities.

209830/0846209830/0846

20643362064336

Die Ausgänge des Kernspeichers 40 sind mit einem Ausgangsregister 46 verbunden, dessen 24 Ausgänge 1...24 zu den Steuermagnetsystemen der Strickmaschine führen. Außerdem ist eine Rückleitung 46 vorgesehen, über welche die aus dem Kernspeicher 40 ausgeleaenen Informationen in das Eingangsregister 32 und von dort erneut in den Kernspeicher 40 eingeschrieben werden. Hit dem Ausgangsregister 46 ist ein Vergleicher 50 verbunden, durch den überwacht wird, ob an den Ausgängen des Ausgangsregisters die richtigen Informationen anstehen. Ist dies nicht der Pail, dann wird die Maschine abgestellt.The outputs of the core memory 40 are connected to an output register 46 whose 24 outputs 1 ... 24 to the Lead control magnet systems of the knitting machine. In addition, a return line 46 is provided through which the out the core memory 40 read out information into the input register 32 and from there rewritten into the core memory 40. Hit the output register 46 is a comparator 50 is connected, through which it is monitored whether the correct information is present at the outputs of the output register queue. If this is not the pail, then the machine is switched off.

Zum besseren Verständnis der Erfindung sei angenommen, daß ein Kernspeicher vorliegt, dessen aus Speicherzellen gebildete Matrix aus 24 parallelen Spalten und 520 parallelen Zeilen besteht, wobei den Zeilen 1...52O die Adressen 1·.·52Ο zugeordnet sind. Erfindungsgemäß wird jede Spalte einem bestimmten der 24 Steuermagnetsysteme zugeordnet, d.h· jede Spalte enthält alle Informationen, die das zugeordnete Steuermagnetsystem beim Stricken einer Rapportbreite benötigt. Da beim Stricken alle 24 Steuermagnetsysteme gleichzeitig kommandiert werden müssen, werden alle 24 Spalten der Kernspeichermatrix im Parallelverfahren ausgelesen, d.h· beginnend mit Zeile 1 und endend mit Zeile 240, wenn die Rapportbreite 240 beträgt. Diese Art des Auslesens macht es erforderlich, daß die Informationen in den einzelnen Spalten der Matrix in genau derselben Weise versetzt sind, wie in Verbindung mit Pig. 4 beschrieben wurde. Der Versatz der Informationen in den einzelnen Spalten ist der Kernspeichermatrix somit äquivalent zu dem Versatz der einzelnen Markierungen auf den aus der britischen Patentschrift 1 160 897 bekannten Steuerfilmen. Natürlich können auch Kernspeicher vorgesehen sein, deren Matrix 12 Spalten aus je 1040 Speicherzellen aufweist, wobei je eine Hälfte einer Spalte einem System zugeordnet ist.For a better understanding of the invention it is assumed that that a core memory is present, the matrix of which is formed from memory cells and consists of 24 parallel columns and 520 parallel columns Lines, where lines 1 ... 52O are the addresses 1 ·. · 52Ο are assigned. According to the invention, each column is assigned to a specific one of the 24 control magnet systems, i.e. each column contains all the information required by the associated control magnet system when knitting a Repeat width required. Since all 24 control magnet systems have to be commanded at the same time when knitting all 24 columns of the core memory matrix are read out in parallel, i.e. starting with row 1 and ending with line 240 if the repeat width is 240. This type of reading makes it necessary that the information are offset in the individual columns of the matrix in exactly the same way as in connection with Pig. 4th has been described. The offset of the information in the individual columns is therefore equivalent to the core memory matrix on the offset of the individual markings on the control films known from British patent specification 1,160,897. Of course, core memories can also be provided, the matrix of which has 12 columns of 1040 memory cells each with one half of each column being assigned to a system.

209830/0846209830/0846

Erfindungsgemäß wird der Versatz mit Hilfe der in Fig. 6a dargestellten Maschinentakt·», Rapport« und Versatz-Zähler 804, 805 und 807 erhalten, die im Block 38 untergebracht sind. Im Unterschied zum Ausführungsbeispiel nach Fig. 6a,b wird jedoch anstelle des Versatz-Schieberegisters die vom Imitator 829 und von der Systemauswahl 830 gesteuerte Adressierstufe 44 verwendet·According to the invention, the offset is determined with the aid of the machine cycle ", repeat" and offset counter shown in FIG. 6a 804, 805 and 807 received, which are housed in block 38 are. In contrast to the embodiment according to FIGS. 6a, b however, instead of the offset shift register, the from Imitator 829 and addressing stage 44 controlled by system selection 830 used

Adressierstufen für Kernspeicher sind aus der Rechenmaschinentechnik ausreichend bekannt, so daß es für die Zwecke der Erfindung genügt, nachfolgend ihre Wirkungsweise zu beschreiben·Addressing levels for core memory are from computing machine technology sufficiently known so that it is sufficient for the purposes of the invention to describe their mode of operation below describe·

Wie beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 6a,b wird davon ausgegangen, daß zu Beginn des Steuervorgangs der Kernspeicher-40 leer ist, so daß mit dem eigentlichen Strickvorgang erst begonnen werden kann, wenn während einer simulierten Umdrehung des Nadelzylinders alle Spalten der Kernspeichermatrix ordnungsgemäß gefüllt worden sind· Der Steuervorgang beginnt dadurch, daß beim 67* Takt des Simulators 801 über den Imitator 829, die Systemauswahl 830, die Adressierstufe 44 und das Adressenregister 42 des Kernspeichers 40 das Einschreiben der Spalte 2 der Kernspeichermatrix freigege-™ ben wird. Durch das FZA-Signal wird dann der erste Informationsblock, der im Zwischenspeicher 5 bereitsteht, hinsichtlich der Farbe 2 abgefragt, so daß die zweite Farbzeile über das Eingangsregister 32 in die zweite Spalte der Kernspeichermatrix überführt wird. Da es sich um den 67. Takt des Simulators 801 handelt und der Versatz-Zähler 807 auf dieser Zahl steht, wird über den. Block 38 an die Adressierstufe 44 der Befehl übermittelt, daß die ersten 67 Zeilen der zweiten Spalte der Kernspeichermatrix zunäohst frei bleiben, d.h. daß in der 68· Zeile mit dem Einschreibvorgang begonnen wird. Wenn die 173· InformationAs in the embodiment according to Fig. 6a, b, it is assumed that at the beginning of the control process the core memory 40 is empty, so that the actual knitting process can only be started if during a simulated rotation of the needle cylinder, all columns of the core memory matrix have been properly filled · The control process begins in that at the 67 * clock of the simulator 801 via the imitator 829, the system selection 830, the addressing stage 44 and the address register 42 of the core memory 40 enable the writing of column 2 of the core memory matrix will practice. The FZA signal then sends the first information block, which is available in the buffer 5, queried with regard to the color 2, so that the second color line is transferred via the input register 32 into the second column of the core memory matrix. Since this is the 67. Clock of the simulator 801 is and the offset counter 807 is on this number, is about the. Block 38 the addressing stage 44 sends the command that the first 67 rows of the second column of the core memory matrix initially remain free, i.e. that the writing process is started in the 68th line. When the 173 · Information

20 98 30/08 4620 98 30/08 46

der zweiten Farbzeile in die 240. Zeile der zweiten Spalte auf «genommen ist, werden anschließend die Informationen 173 Ms 240 in die Zeilen 1 bis 67 der zweiten Spalte der Kernspeichermatrix eingeschrieben.of the second color line is added to the 240th line of the second column, then the information 173 Ms 240 in lines 1 through 67 of the second column of the Core memory matrix inscribed.

Beim 154. Takt des Simulators 801 steht der Versatz-Zähler 807 auf der Zahl 154· Hierdurch wird an die Adressierstufe 44 der Befehl übermittelt, daß zunächst die ersten 154 Zeilen der dritten Spalte der Kernspeichermatrix frei bleiben und infolgedessen die ersten 106 Informationen der dritten Parbzeile in die Zeilen 155 bis 240 geschrieben werden, während die Informationen 107 bis 240 anschließend in den Zeilen 1 bis 154 untergebracht werden.At the 154th cycle of the simulator 801, the offset counter stands 807 on the number 154 · This is to the addressing stage 44 the command sends that the first 154 rows of the third column of the core memory matrix are free remain and as a result the first 106 pieces of information of the third line are written in lines 155 to 240, while the information 107 to 240 is then placed in lines 1 to 154.

Nach Ablauf einer simulierten Umdrehung des Nadelzylinders, d.h. im gewählten Beispiel zwischen dem 1680. und 1681. Takt, ergibt sich dann folgendes Bild für die Kernspeichermatrix:After a simulated revolution of the needle cylinder has elapsed, i.e. in the selected example between the 1680th and 1681st cycle, the following picture then results for the core memory matrix:

Zeile Zeile ZeileLine line line

1 2 2401 2 240

Spalte 1 1, 2 240Column 1 1, 2 240

Spalte 2 174, 175 .... 240,1 175Column 2 174, 175 .... 240.1 175

Spalte 5 107, 108 240,1 107Column 5 107, 108 240.1 107

Spalte 4 40, 41 ....' 240,1 ... 59Column 4 40, 41 .... '240.1 ... 59

Spalte 25 205, 204 ... 240,1 202Column 25 205, 204 ... 240.1 202

Spalte 24 156, 157 240,1 155Col. 24 156, 157 240, 1 155

Durch den 1680. SimuLator-Takt bezw. jeden nachfolgenden Maschinentakt werden sämtliche in einer Zeile stehenden Informationen in das Ausgangsregister 46 des Kernspeichers 40 überführt, so daß sie mit dem nächsten Maschinentakt abgefragt und den Steuermagnetsystemen zugeführt werden können.The 1680th SimuLator clock resp. each subsequent All information in one line is transferred to the output register 46 of the core memory 40 at the machine cycle transferred so that they can be queried with the next machine cycle and fed to the control magnet systems.

209830/0846209830/0846

Gleichzeitig werden die Informationen über die Leitung 48 zurück zum Eingangsregister 32 und von dort zu genau denselben Speicherzellen des Kernspeichers 40 überführt, aus denen sie ausgelesen worden sind. Auf diese Weise kann der Kernspeicher 40 beliebig oft nacheinander ausgelesen werden. Wenn beim obigen Beispiel die Rapportbreite 240 beträgt, dann wird der Kernspeicher 40 während einer Umdrehung des Nadelzylinders insgesamt siebenmal ausgelesen.At the same time, the information is transmitted via line 48 back to the input register 32 and from there to exactly the same memory cells of the core memory 40 from which they have been read. In this way, the core memory 40 can be read out one after the other as often as desired. If, in the above example, the repeat width is 240, then the core memory becomes 40 during one revolution of the needle cylinder read a total of seven times.

Da eine volle Umdrehung des Nadelzylinders für die verschiedenen Steuermagnetsysteme zu unterschiedlichen Zeitpunkten " beendet ist, werden die einzelnen Spalten der Kernspeichermatrix auch zu unterschiedlichen Zeitpunkten mit neuen Informationen gefüllt. Dieser Vorgang entspricht dem Austausch der Informationen in den Schieberegistern 847» 848 und 849 der Fig. 6b, so daß er an dieser Stelle nicht noch einmal für den Kernspeicher 40 beschrieben werden braucht· Zu beachten ist lediglich, daß auch bei Verwendung eines Kernspeichers der gesamte Funktionsablauf mittels des Simulators 801, des Imitators 829 und der Systemauswahl 830 an die im Einzelfall verwendete Strickmaschine angepaßt werden kann und daß der zeitliche Ablauf der einzelnen Vorgänge vom Takt der Strickmaschine gesteuert wird.As a full turn of the needle cylinder for the various Control magnet systems at different times "is finished, the individual columns of the core memory matrix also filled with new information at different times. This process corresponds to the exchange of the information in the shift registers 847 »848 and 849 of FIG. 6b, so that it is not repeated at this point needs to be described for the core memory 40 · It should only be noted that even when using a core memory the entire functional sequence by means of the simulator 801, the imitator 829 and the system selection 830 the knitting machine used in the individual case can be adapted and that the timing of the individual processes is controlled by the cycle of the knitting machine.

Die Erfindung ist nicht auf die beschriebenen Ausführungs« beispiele beschränkt, sondern kann in vieler Hinsicht abgewandelt werden. Der Zwischenspeicher gemäß Fig. 5 kann beispielsweise anstelle der beiden parallelen Schieberegisterstuf en 501, 503 und 505, 507 auch nur eine oder mehr als zwei solche Stufen aufweisen, wenn dies aus irgendwelchen Gründen zweckmäßiger ist. Außerdem können die nur schematisch angedeuteten Schaltelemente durch entsprechende Äquivalente ersetzt werden·The invention is not limited to the described embodiment. examples, but can be modified in many ways. The buffer according to FIG. 5 can, for example instead of the two parallel shift register stages 501, 503 and 505, 507 only one or more than have two such stages if for some reason it is more convenient. In addition, they can only be shown schematically indicated switching elements are replaced by corresponding equivalents

209830/0846209830/0846

Die Speichereinrichtung 7 ist in den Ausführungsbeispielen als Magnetbandspeicher dargestellt, an dessen Stelle jedoch auch andere Speicherarten wie Platten-, Scheibenoder Kernspeicher verwendet werden können. Auch die Organisation des Magnetbandspeichers kann eine andere sein, wenn nur dafür gesorgt ist, daß ein kontinuierlicher Lauf der Strickmaschine mit mindestens 500 Hz möglich ist. Die einzige wesentliche Bedinung hierfür ist, daß die Informationen in den Schieberegistern 501 bis 507 oder deren Äquivalenten schnell genug bereitgestellt werden können.The storage device 7 is shown in the exemplary embodiments as a magnetic tape storage device, in its place however, other types of storage such as disk, disk or core storage can also be used. Organization too of the magnetic tape storage device can be different if only care is taken to ensure that it runs continuously the knitting machine with at least 500 Hz is possible. The only essential condition for this is that the information can be provided quickly enough in the shift registers 501 to 507 or their equivalents.

Im Ausführungsbeispiel der Fig. 6a und 6b sind sämtliche Zähler durch andere Einrichtungen ersetzbar, sofern diese Einrichtungen dem verwendeten Strickmasohinentyp angepaßt sind und den erforderlichen Versatz sowie den erforderlichen kontinuierlichen Austausch der Informationen im Hauptspeicher 847» 848 und 849 bezw. 40 ermöglichen. Vorzugsweise sind diese Einrichtungen außerdem derart ausgebildet, daß sie durch den Imitator 829 und die Systemwahl 830 an verschiedene Strickmaschinentypen angepaßt werden können.In the embodiment of FIGS. 6a and 6b, all counters can be replaced by other devices, provided that these Facilities adapted to the type of knitwear used and the required offset as well as the required continuous exchange of information in the main memory 847 »848 and 849 resp. 40 enable. These devices are preferably also designed in such a way that that they can be adapted to different types of knitting machines by means of the imitator 829 and the system selection 830.

Der Simulator 802 braucht nicht mit der Strickmaschinenfrequenz betrieben werden. Vorzugsweise arbeitet er jedoch mit einer der Strickmaschinenfrequenz ähnlichen Frequenz, damit die mit Rücksicht auf die Strickmaschinenfrequenz ausgelegten anderen Einrichtungen auch während der simulierten ersten Umdrehung des Nadelzylinders mit dem gleichen Takt gesteuert werden.The simulator 802 does not need to run at the knitting machine frequency operate. However, it preferably works with a frequency similar to the frequency of the knitting machine, so that the other devices designed with regard to the frequency of the knitting machine also during the simulated first revolution of the needle cylinder can be controlled with the same cycle.

Für den Hauptspeicher 847» 848 und 849 bezw. 40 können andere Speicherarten verwendet werden, obwohl die Verwendung von Schieberegistern bezw. Kernspeiohern besonders zweckmäßig ist.For the main memory 847 »848 and 849 resp. 40 other types of memory can be used, although the use of shift registers respectively. Nuclear storage is particularly useful.

209830/0348209830/0348

- W -- W - SuSu

Die erfindungsgemäße Versatzeinrichtung 8 braucht nicht an einer Stelle zwischen der Speichereinrichtung 7 und der Strickmaschine 1t (Pig» D vorgesehen sein. Beispielsweise ist es möglich, die durch Abtastung der Künstlerzeichnung 1 erhaltenen Signale derart relativ zueinander zu versetzen, daß schon die in der Speichereinrichtung befindlichen Informationen richtig geordnet sind. Pur diesen Fall können die durch Abfragung der Schieberegister 501 bis 507 gebildeten Farbzeilen ohne weiteren Versatz in den Hauptspeicher überführt werden.The offset device 8 according to the invention does not need be provided at a point between the storage device 7 and the knitting machine 1t (Pig >> D. For example it is possible to relate the signals obtained by scanning the artist's drawing 1 in this way to move that the information already located in the storage device is correctly ordered. Pure this In this case, the color lines formed by interrogating the shift registers 501 to 507 can be used without any further offset be transferred to the main memory.

Eine äquivalente Steuerung der Strickmaschine kann auch dann vorgenommen werden, wenn die Speichereinrichtung 7 den aus der britischen Patentschrift 1 160 897 bekannten Steuerfilm aufweist· Dieser Steuerfilm, könnte derart abgetastet werden, daß seine Informationen zunächst in Form von Parbseilen in den Hauptspeicher überführt und aus diesem dann durch den Takt der Strickmaschine ausgelesen werden. Der Steuerfilm braucht hierzu nicht kontinuierlich und phasenstarr synchron zum Strickmaschinentakt transportiert werden, wie es beispielsweise aus der britischen Patentschrift 934 041 bekannt ist, sondern kann zu ganz beliebigen Zeitpunkten im Start/Stop-Betrieb ausgelesen werden.An equivalent control of the knitting machine can also be carried out if the memory device 7 comprises the control film known from British patent specification 1,160,897. This control film could be scanned in this way that its information is first transferred to the main memory in the form of parb ropes and from there can then be read out by the cycle of the knitting machine. The control film does not need continuous and be transported phase-locked synchronously to the knitting machine cycle, as it is for example from the British patent 934 041 is known, but can be read out at any point in time in start / stop mode.

Die Erfindung ist auch nicht auf Rundstrickmaschinen beschränkt, sondern eignet sich zur Steuerung aller Maschinen, die durch Abtastung einer Vorlage elektrisch bezw. elektronisch gesteuert werden. Sie eignet sich insbesondere auch zur Steuerung der Markierungsvorrichtungen, die für die Herstellung der erwähnten Steuerfilme oder entsprechender Steuerstreifen verwendet werden.The invention is also not limited to circular knitting machines, but is suitable for controlling all machines electrically BEZW by scanning a template. electronically controlled. It is particularly suitable also for the control of the marking devices which are used for the production of the control films mentioned or equivalent Tax strips are used.

Die Erfindung kann weiterhin dadurch abgewandelt werden, daß die Speichereinrichtung 7 ganz weggelassen wird undThe invention can further be modified by that the memory device 7 is completely omitted and

308830/0841308830/0841

die Informationsblöcke direkt durch. Abtastung der Künstlerzeichnung 1 oder Musterpatrone 10 gewonnen werden, wie es in den bereits erwähnten Anmeldungen vom gleichen Tage beschrieben ist.the information blocks directly through. Scanning the artist's drawing 1 or sample cartridge 10 can be obtained, as described in the already mentioned registrations of the same day is.

Die erfindungsgemäße Art der Steuerung, bei welcher durch einen bestimmten Maschinentakt die beim nachfolgenden Maschinentakt benötigten Informationen bereitgestellt werden, hat nicht nur hinsichtlich der Synchronisation, sondern auch, in stricktechnischer Hinsicht Vorteile. Sie ermöglicht es, an die Ausgänge des Ausgangsregisters 46 den logischen Vergleicher 50 anzuschließen, der noch vor dem Erscheinen des nächsten Maschinentaktes feststellt, ob die richtigen Informationen bereitstehen. Beispielsweise dürfen nicht gleichzeitig an allen Ausgängen "1"- oder "O"-Signale anstehen. Stellt der logische Vergleicher 50 einen Fehler fest, dann wird die Maschine abgeschaltet.The type of control according to the invention, in which, by a specific machine cycle, the subsequent machine cycle required information is provided not only with regard to synchronization, but also, advantages in terms of knitting technology. It enables the logic comparator to be connected to the outputs of the output register 46 50, which determines whether the correct information is available before the next machine cycle appears stand by. For example, "1" or "O" signals must not be present at all outputs at the same time. If the logical comparator 50 detects an error, the machine is switched off.

In die Schieberegister 547 bis 549 oder in den Kernspeicher 40 können auch die auf den bekannten Steuerfilmen oder Lochstreifen gespeicherten Informationen geschrieben werden, wenn eine phasenstarre Synchronisation zwischen der Nadelzylinderdrehung und dem die Filme oder Lochstreifen abtastenden Organ vermieden werden soll. Da die Informationen auf den Steuerfilmen oder Lochstreifen schon mit Versatz gespeichert sind und außerdem alle für einen vollständigen Rapport benötigten Informationen enthalten, ist es hierbei auch nicht notwendig, den Austausch je einer Farbzeile vorzusehen* Die Häufigkeit des Austausche ist vielmehr je nach Zweckmäßigkeit frei wählbar. ■The shift registers 547 to 549 or the core memory 40 can also contain those on the known control films or punched tapes Stored information is written when there is a phase locked synchronization between the needle cylinder rotation and the organ scanning the films or punched tape should be avoided. As the information on the control films or punched tape are already stored with an offset and also all for a complete Rapport contain required information, it is here also not necessary to provide for the exchange of one color line each * The frequency of the exchange depends on the Expediency freely selectable. ■

Die Erfindung ist schließlich nicht auf eine bestimmte Größe des Rapportes beschränkt. Den Schieberegistern bezw. Spalten der Matrix des Kernspeichers können ohne wesentlichen Mehraufwand genau so viele Speicherzellen gegeben werden, wie die Strickmaschine Nadeln aufweist. Eine Beschränkung der Rapporthöhe ist aufgrund der Austauschbarkeit der Farbzeilen ohnehin nicht erforderlich·After all, the invention is not limited to a specific size of the report limited. The shift registers respectively. Columns of the matrix of the core memory can be done without significant additional effort just as many storage cells are given as the knitting machine has needles. A restriction on the repeat height is due to the interchangeability of the color lines anyway not mandatory·

2098 3 0/08462098 30/0846

Claims (38)

Patentansprüche,Claims, 1) Vorrichtung zur elektronischen Steuerung einer mehrsystemigen Textilmaschine oder zur Herstellung eines Steuerstreifens für Textilmaschinen, enthaltend eine Speichereinrichtung zum Zwischenspeichern von Farbzeilen, die durch Abtastung einer mehrfarbigen Musterzeichnung erhalten werden und in serieller Folge Informationen über eine bestimmte Farbe der Musterzeichnung enthalten, eine der Speichereinrichtung nachgeschaltete Steuereinheit zur kontinuierlichen Steuerung je eines Systems der Textilmaschine durch schrittfc weises Auslesen der gespeicherten Farbzeilen, und eine Versatz-Einrichtung, mittels der die Informationen jeder einzelnen Farbzeile unter Berücksichtigung des Textilmaschinentyps in die für den Steuervorgang benötigte Ordnung gebracht werden, dadurch gekennzeichnet, daß als Speichereinrichtung ein Speicher (847 bis 849 bzw. 40) mit einem während des Maschinenbetriebs veränderbarem Informationsgehalt vorgesehen ist, in dem mindestens eine der Systemzahl entsprechende Anzahl von Farbzeilen mit einer der Breite der Musterzeichnung entsprechenden Länge speicherbar ist, wobei jede gespeicherte Farbzeil© nach Verbrauch ihrer Informationen durch ein?· oder mehrmaliges Abfragen gegen eine neue Farbzeile austauschbar ist.1) Device for the electronic control of a multi-system Textile machine or for the production of a control strip for textile machines, containing a storage device for temporarily storing color lines obtained by scanning a multicolored pattern drawing and contain in serial sequence information about a specific color of the pattern drawing, one of the storage means downstream control unit for the continuous control of one system of the textile machine by stepfc wise reading of the stored color lines, and an offset device, by means of which the information of each individual Color line brought into the order required for the control process, taking into account the type of textile machine are, characterized in that a memory (847 to 849 or 40) with a Information content that can be changed during machine operation is provided in which at least one of the system number The corresponding number of color lines can be stored with a length corresponding to the width of the pattern drawing, each stored color line © after its information has been used up can be exchanged for a new color line by one? · or multiple inquiries. 2) Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Herstellung des Versatzes eine Versatz-Einrichtung (8) vorgesehen ist, durch welche die Reihenfolge der Informationen jeder Farbzeile in Abhängigkeit vom Maschinentyp veränderbar ist.2) Device according to claim 1, characterized in that an offset device for producing the offset (8) is provided, through which the order of the information of each color line depending on the machine type is changeable. 3) Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet,3) Device according to claim 2, characterized in that . daß die Versatz-Einrichtung (8) ein dynamisches oder statisches Versatz-Bchieberegister (816) aufweist, dessen Informations -Aus gang mit dem Informations-Eingang verbunden ist». that the offset device (8) is dynamic or static Offset shift register (816) whose information -Output is connected to the information input » 209830/0846209830/0846 4) Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Versatz-Einrichtung (8) unter der Steuerung eines Rapport-Zählers (805)» eines Versatz-Zählers (807)» eines Systemwählers (830) und eines den Textilmaschinentyp definierenden Imitators (829) steht·4) Device according to claim 2 or 3, characterized in that that the offset device (8) is under the control of a report counter (805) »an offset counter (807) »a system selector (830) and an imitator (829) defining the textile machine type is available · 5) Vorrichtung nach Anspruch 4» dadurch gekennzeichnet, daß die je einem System zugeordneten Ausgänge (1...24) des Systemwählers (830) in Abständen decodierbar sind, die den Abständen der Systeme, ausgedrückt in der Zahl der Nadeln, entsprechen.5) Device according to claim 4 »characterized in that the outputs (1 ... 24) assigned to each system of the system selector (830) are decodable at intervals which are the intervals of the systems, expressed in the number of the needles. 6) Vorrichtung nach Anspruch 4» dadurch gekennzeichnet, daß der Imitator (829) zur Anpassung des Systemwählers (830) an unterschiedliche Maschinentypen dient.6) Device according to claim 4 »characterized in that the imitator (829) for adapting the system selector (830) is used on different types of machines. 7) Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Imitator (829) aus Programmsteckern für unterschiedliche Maschinentypen besteht.7) Device according to claim 6, characterized in that the imitator (829) consists of program plugs for different Machine types. 8) Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7» dadurch gekennzeichnet, daß der Speicher (847 bis 849) aus einer der Systemzahl entsprechenden Anzahl von Schieberegistern (847 bis 849) zur Aufnahme je einer geordneten Farbzeile besteht.8) Device according to one of claims 1 to 7 »characterized in that the memory (847 to 849) consists of a The number of shift registers (847 to 849) corresponding to the number of the system to accommodate one ordered color line each consists. 9) Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Informations-Ausgänge der Schieberegister mit einem Ausgangsregister (877 bis 879) verbunden sind, welches jeweils die in den letzten Speicherzellen der Schieberegister enthaltenen Informationen aufnimmt.9) Device according to claim 8, characterized in that the information outputs of the shift register with an output register (877 to 879) are connected, which each in the last memory cells of the Information contained in the shift register. 10) Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Schieberegister (847 bis 849) die gleiche Anzahl von Speicherzellen besitzt.10) Device according to one of claims 8 or 9, characterized in that each shift register (847 to 849) has the same number of memory cells. 209830/0848209830/0848 11) Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Informations-Ausgänge der Schieberegister (847» 848, 849) zur mehrfachen Abfrage einer Farbzeile mit den Informations-Eingängen verbunden sind·11) Device according to one of claims 8 to 10, characterized characterized in that the information outputs of the shift registers (847 »848, 849) for multiple interrogation a color line are connected to the information inputs 12) Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Farbzeilen durch jeden Maschinentakt um eine Speicherzelle rundum schiebbar sind.12) Device according to one of claims 8 to 11, characterized in that the color lines through each machine cycle can be slid around a storage cell. 13). Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß für den Fall, daß die Farbzeilen weniger Informationen enthalten, als die Schieberegister Speicherzellen besitzen, ein Positionszähler (850) vorgesehen ist, durch den zwischen zwei Maschinentakten die gespeicherten Informationen um eine bestimmte Anzahl von Speicherzellen rundum schiebbar sind.13). Device according to one of Claims 8 to 12, characterized characterized in that in the event that the color lines contain less information than the shift register memory cells own, a position counter (850) is provided through which the stored Information can be shifted around a certain number of memory cells. 14) Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7» dadurch gekennzeichnet, daß der Speicher (40) ein Kernspeicher ist.14) Device according to one of claims 1 to 7 »characterized in that the memory (40) is a core memory. 15) Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet 9 daß in den Spalten der Matrix des Kernspeichers (40) die Farbzeilen seriell gespeichert sind und das Auslesen der15) Apparatus according to claim 14, characterized in that the color line 9 are stored serially in the columns of the matrix of the core memory (40) and the reading of the P Matrix im Parallelverfahren für alle Spalten gleichzeitig erfolgt·P matrix is carried out in parallel for all columns at the same time 16) Vorrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß in jeder Spalte der Matrix mehrere Farbzeilen gespeichert sind·16) Device according to claim 15, characterized in that that in each column of the matrix several color lines are stored 17) Vorrichtung nach einem der Ansprüche 14 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß dem Kernspeicher ein Ausgangsregister (46) nachgeschaltet ist, welches jeweils die in einer bestimmten Zeile der Kernspeichermatrix gespeicherten Informationen aufnimmt.17) Device according to one of claims 14 to 16, characterized characterized in that the core memory is followed by an output register (46) which each contains the in information stored in a particular row of the core memory matrix. 209830/0846209830/0846 18) Vorrichtung nach einem der Ansprüche 14 bis 171 dadurch gekennzeichnet! daß die Ausgänge des Kernspeichers derart mit dessen Eingängen verbunden sind, daß alle ausgelesenen Informationen zwecks mehrfacher Abfrage einer Farbzeile wieder an der gleichen Speicherstelle eingeschrieben werden·18) Device according to one of claims 14 to 171 marked! that the outputs of the core memory are connected to its inputs in such a way that all read out Information is written back to the same memory location for the purpose of multiple interrogation of a color line will· 19) Vorrichtung nach Anspruch 9 oder 17» dadurch gekennzeichnet, daß die Ausgänge (1 bis 24) des Ausgangsregisters (877 bis 879 bezw. 46) mit je einem System (SM1-24) verbunden sind und die im Ausgangsregister statisch anstehenden Informationen durch den nachfolgenden Maschinentakt (SMT) abgefragt werden,19) Device according to claim 9 or 17 »characterized in that the outputs (1 to 24) of the output register (877 to 879 or 46) each connected to a system (SM1-24) and the statically pending information in the output register by the subsequent machine cycle (SMT) are queried, 20) Vorrichtung nach Anspruch 19» dadurch gekennzeichnet, daß die Maschinentakte außerdem über eine Verzögerung äs tufe (851) den Takteingängen der Schieberegister (847 bis 849) bezw. einer dem Kernspeicher zugeordneten Adressierstufe (44) zuführbar sind, um die für den nachfolgenden Maschinentakt benötigten Informationen im Ausgangsregister bereitzustellen· 20) Device according to claim 19 »characterized in that that the machine clocks also have a delay äs tufe (851) the clock inputs of the shift registers (847 to 849) respectively an addressing stage (44) assigned to the core memory can be fed to the addressing stage for the subsequent machine cycle to provide the required information in the output register 21) Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß dem Speicher (847 bis 849 bezw. 40) mindestens ein Zwischenspeicher (501 bis 507) vorgeschaltet ist, der in Form von Informationsblöcken alle Informationen einer Zeile der Musterzeichnung aufnimmt und zur Bildung der Farbzeilen so oft auslesbar ist, wie die Musterzeichnung Farben besitzt, und daß die derart gebildeten Farbzeilen je einem der Schieberegister (847 bis 849) bezw. je einer Spalte des Kernspeichers (40) zuführ-bar sind.21) Device according to one of claims 1 to 20, characterized characterized in that the memory (847 to 849 or 40) is preceded by at least one intermediate memory (501 to 507), which takes all information of a line of the pattern drawing in the form of information blocks and for the formation of the color lines can be read out as often as the pattern drawing has colors, and that the color lines formed in this way are each one the shift register (847 to 849) resp. one column each of the Core memory (40) can be fed. 22) Vorrichtung nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet,22) Device according to claim 21, characterized in that daß der Zwischenspeicher (501 bis 507) aus Schieberegistern besteht.that the buffer (501 to 507) consists of shift registers. 209830/08AiB209830 / 08AiB 23) Vorrichtung nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, daß der Zwischenspeicher (501 bis 507) aus zwei oder mehreren parallelen Schieberegisterstufen gebildet ist, in die die aufeinanderfolgenden Informationsblöcke abwechselnd geschoben werden*23) Device according to claim 21, characterized in that that the buffer (501 to 507) consists of two or a plurality of parallel shift register stages is formed, in which the successive information blocks alternately be pushed * 24) Vorrichtung nach einem der Ansprüche 21 bis 23, dadurch gekennzeichnet, daß zur automatischen Bildung der erforderlichen Anzahl von Farbzeilen ein mit einem Vorwahlschalter (521) gekoppelter Farbenzähler (519) vorgesehen ist.24) Device according to one of claims 21 to 23, characterized characterized in that for the automatic formation of the required number of color lines with a preselection switch (521) coupled color counter (519) is provided. 25) Vorrichtung nach einem der Ansprüche 21 bis 24» dadurch gekennzeichnet, daß dem Speicher (847 bis 849 bezw. 40) oder dem Zwischenspeicher (501 bis 507) eine automatische Abtast- und Auswerteeinrichtung (2,3) zur Erzeugung der Informationsblöcke vorgeschaltet ist.25) Device according to one of claims 21 to 24 »thereby characterized in that the memory (847 to 849 or 40) or the intermediate memory (501 to 507) has an automatic Sampling and evaluation device (2,3) for generating the information blocks is connected upstream. 26) Vorrichtung nach einem der Ansprüche 21 bis 24» dadurch gekennzeichnet, daß dem Zwischenspeicher (501 bis 507) ein weiterer Speicher (7) vorgeschaltet ist, in welchem alle bei der Abtastung der Musterzeichnung gewonnenen Informationen in Form von Informationsblöcken (703) gespeichert sind.26) Device according to one of claims 21 to 24 »thereby characterized in that the intermediate memory (501 to 507) is preceded by a further memory (7) in which all information obtained during the scanning of the pattern drawing is stored in the form of information blocks (703) are. 27) Vorrichtung nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, daß der weitere Speicher (7) ein Magnetbandspeicher ist·27) Device according to claim 26, characterized in that the further memory (7) is a magnetic tape memory 28) Vorrichtung nach Anspruch 27, dadurch gekennzeichnet, daß der Magnetbandspeicher im Start/Stop-Betrieb derart betrieben wird, daß durch jeden Start/Stop-Zyklus ein Informationsblock (703) in den Zwischenspeicher (501 bis 507) überführt wird.28) Apparatus according to claim 27, characterized in that the magnetic tape memory in the start / stop mode that operates through each start / stop cycle Information block (703) is transferred to the buffer (501 to 507). 29) Vorrichtung nach Anspruch 27 oder 28, dadurch gekennzeichnet, daß der Start-Eingang des Magnetbandspeichers mit dem Ausgang des Farbenzählers (519) verbunden ist,29) Apparatus according to claim 27 or 28, characterized in that the start input of the magnetic tape memory is connected to the output of the color counter (519), 2 0 9 8 3 0/08462 0 9 8 3 0/0846 30) Vorrichtung nach einem der Ansprüche 27 bis 29» dadurch gekennzeichnet, daß die Informationsblöcke (703) auf dem Magnetband (701) des Magnetbandspeichers (7) in Form einer Endlosschleife gespeichert sind, so daß sie beliebig oft in kontinuierlicher Folge auslesbar sind.30) Device according to one of claims 27 to 29 »thereby characterized in that the information blocks (703) on the magnetic tape (701) of the magnetic tape store (7) in the form are stored in an endless loop so that they can be read out as often as required in a continuous sequence. 31) Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 30, dadurch gekennzeichnet, daß bei der Steuerung einer Strickmaschine der Austausch einer bestimmten Farbzeile immer dann erfolgt, wenn das zugehörige System eine Maschenreihe vollendet, die nachfolgende Maschenreihe jedoch noch nicht begonnen hat.31) Device according to one of claims 1 to 30, characterized characterized in that when a knitting machine is controlled, a certain color line is always replaced when the associated system completes a course, but the next course has not yet started. 32) Vorrichtung nach Anspruch 31, dadurch gekennzeichnet, daß der Systemwähler (830) zum Einleiten jedes Austauschvorgangs vorgesehen ist·32) Device according to claim 31, characterized in that that the system selector (830) is provided to initiate each exchange process 33) Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 32, dadurch gekennzeichnet, daß der gesamte Zeitablauf durch den Maschinentakt (SMT) gesteuert ist.33) Device according to one of claims 1 to 32, characterized in that the entire time lapse through the machine cycle (SMT) is controlled. 34·) Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 32, dadurch gekennzeichnet, daß zum ersten Auffüllen des Speichers (847 bis 849 bezw· 40) vor Inbetriebnahme der Textilmaschine (11) bezw. der Herstellungsmaschine für den Steuerstreifen ein Simulator (801) zur Simulation des Maschinentaktes vorgesehen ist.34 ·) Device according to one of claims 1 to 32, characterized characterized in that for the first filling of the memory (847 to 849 or 40) before the textile machine is put into operation (11) resp. A simulator (801) for simulating the machine cycle is provided in the manufacturing machine for the control strip is. 35) Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 34, dadurch gekennzeichnet, daß ein Maschinentaktzähler (804) zum Zählen der Maschinen- oder Simulatortakte vorgesehen ist, durch den naoh dem ersten Auffüllen des Speichers (847 bis 849 bezw. 40) vom Simulatortakt auf den Maschinentakt umgeschaltet und der Maschinenbetrieb eingeschaltet wird.35) Device according to one of claims 1 to 34, characterized in that a machine cycle counter (804) for Counting of the machine or simulator cycles is provided, by means of which after the first filling of the memory (847 to 849 and 40) switched from the simulator cycle to the machine cycle and machine operation is switched on. 36) Vorrichtung nach einem derAnsprüche 1 bis 35» dadurch gekennzeichnet, daß das Abfragen, Ordnen und Einspeichern bezw. Austauschen einer Farbzeile zwischen je zwei Simulatoroder Maschinentakten erfolgt.36) Device according to one of Claims 1 to 35 »thereby characterized in that the querying, ordering and storing BEZW. Exchange of a color line between two simulators or Machine cycles. 209830/0846209830/0846 37) Vorrichtung nach einem der Ansprüche 21 bis 36, dadurch gekennzeichnet, daß zum Einspeichern eines Informationsblocks in den Zwischenspeicher C301 bis 507) wenigstens diejenige Zeitspanne zur Verfügung steht, die, ausgedrückt in Maschinentakten, dem Abstand zweier Systeme der Textilmaschine entspricht.37) Device according to one of claims 21 to 36, characterized in that for storing an information block in the buffer memory C301 to 507) at least the time is available which, expressed in machine cycles, is the distance between two Systems of the textile machine corresponds. 38) Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 37t da- '· durch gekennzeichnet» daß die Versatz-Einrichtung (8) dem Speicher (847 bis 849 bezw. 40) vorgeschaltet ist.38) Device according to one of claims 2 to 37t da- '· characterized »that the offset device (8) the memory (847 to 849 or 40) is connected upstream. 209830/0346209830/0346
DE19702064386 1970-12-30 1970-12-30 Device for the electronic control of textile machines or for the production of a control strip for textile machines Ceased DE2064386A1 (en)

Priority Applications (15)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702064386 DE2064386A1 (en) 1970-12-30 1970-12-30 Device for the electronic control of textile machines or for the production of a control strip for textile machines
AT952571A AT322717B (en) 1970-12-30 1971-11-04 ELECTRIC STEP CONTROL ARRANGEMENT FOR GENERATING CONTROL SIGNALS FOR THE NAVEL SELECTING DEVICES OF AN ELECTRONICALLY CONTROLLED KNITTING MACHINE
CH1681071A CH531077A (en) 1970-12-30 1971-11-18 Device for the electronic control of textile machines or a machine for producing a control strip for textile machines
ZA718345A ZA718345B (en) 1970-12-30 1971-12-13 A method for electronically controlling a multi-system textile machine
IL38370A IL38370A (en) 1970-12-30 1971-12-15 A system for the electronic control of textile machines
AU36949/71A AU461581B2 (en) 1970-12-30 1971-12-16 A system forthe electronic control of textile machines or forthe manufacture of control strips for textile machines
GB6048971A GB1373260A (en) 1970-12-30 1971-12-29 Apparatus for the electronic control of a knitting machine for knitting a coloured pattern or of the marking elements of a machine for producing a control strip for such a machine
DD160003A DD95644A5 (en) 1970-12-30 1971-12-29
FR7147334A FR2121083A5 (en) 1970-12-30 1971-12-29
ES398792A ES398792A1 (en) 1970-12-30 1971-12-29 Apparatus for the electronic control of a knitting machine for knitting a coloured pattern or of the marking elements of a machine for producing a control strip for such a machine
CS9114A CS167962B2 (en) 1970-12-30 1971-12-30
IT33151/71A IT944589B (en) 1970-12-30 1971-12-30 DEVICE FOR THE ELECTRONIC CONTROL OF TEXTILE MACHINES OR FOR THE CONSTRUCTION OF A CONTROL BELT FOR TEXTILE MACHINES
BE777556A BE777556A (en) 1970-12-30 1971-12-30 DEVICE FOR ELECTRONIC CONTROL OF TEXTILE MACHINES OR FOR MANUFACTURING A CONTROL STRIP FOR SUCH MACHINES
NL7118159A NL7118159A (en) 1970-12-30 1971-12-30
US406661A US3924244A (en) 1970-12-30 1973-10-15 System for the electronic control of textile machines or for the manufacture of control strips for textile machines

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702064386 DE2064386A1 (en) 1970-12-30 1970-12-30 Device for the electronic control of textile machines or for the production of a control strip for textile machines

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2064386A1 true DE2064386A1 (en) 1972-07-20

Family

ID=5792526

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702064386 Ceased DE2064386A1 (en) 1970-12-30 1970-12-30 Device for the electronic control of textile machines or for the production of a control strip for textile machines

Country Status (14)

Country Link
AT (1) AT322717B (en)
AU (1) AU461581B2 (en)
BE (1) BE777556A (en)
CH (1) CH531077A (en)
CS (1) CS167962B2 (en)
DD (1) DD95644A5 (en)
DE (1) DE2064386A1 (en)
ES (1) ES398792A1 (en)
FR (1) FR2121083A5 (en)
GB (1) GB1373260A (en)
IL (1) IL38370A (en)
IT (1) IT944589B (en)
NL (1) NL7118159A (en)
ZA (1) ZA718345B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3235608A1 (en) * 1981-09-28 1983-04-14 Superba S.A., 68060 Mulhouse, Haut Rhin PROGRAMMABLE KNITTING MACHINE

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5612007A (en) 1994-10-14 1997-03-18 Amoco Corporation Apparatus for preparing aromatic carboxylic acids with efficient energy recovery
US6852879B2 (en) 2001-10-05 2005-02-08 Bp Corporation North America Inc. Method of removing iron oxide deposits from the surface of titanium components

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3235608A1 (en) * 1981-09-28 1983-04-14 Superba S.A., 68060 Mulhouse, Haut Rhin PROGRAMMABLE KNITTING MACHINE

Also Published As

Publication number Publication date
AU461581B2 (en) 1975-05-29
NL7118159A (en) 1972-07-04
DD95644A5 (en) 1973-02-12
IL38370A (en) 1975-04-25
FR2121083A5 (en) 1972-08-18
ZA718345B (en) 1972-10-25
CS167962B2 (en) 1976-05-28
AT322717B (en) 1975-06-10
AU3694971A (en) 1973-06-21
IL38370A0 (en) 1972-02-29
IT944589B (en) 1973-04-20
CH531077A (en) 1972-11-30
ES398792A1 (en) 1975-05-16
GB1373260A (en) 1974-11-06
BE777556A (en) 1972-06-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1302069B (en) Fast printer
DE2432311A1 (en) READER
DE2129851C3 (en) Program control device for the working elements of a machine
DE1074630B (en) Method and device for the production of extended key strips of very long period for mixing devices for encryption and decryption
DE1065466B (en) Circuit arrangement for controlling a buffer memory
DE2226312A1 (en) METHOD AND CIRCUIT ARRANGEMENT FOR GENERATING A RUNNING DISPLAY ON A DISPLAY DEVICE
DE1499190C3 (en) Electronic data processing system
DE1774943B2 (en) Data entry device elimination from 1474025
DE2064388A1 (en) Device for printing out a multicolored sample cartridge
DE2645643C2 (en)
DE2064386A1 (en) Device for the electronic control of textile machines or for the production of a control strip for textile machines
DE2159992A1 (en) DATA MEMORY FOR ELECTRICAL CONTROL DEVICES, IN PARTICULAR FOR CONTROL DEVICES FOR FABRIC WEB-PRODUCING TEXTILE MACHINES
DE2331928B2 (en) PRINT DEVICE FOR PRINTING DATA IN A TABLE
DE2230253A1 (en) DEVICE FOR CONTROLLING THE MOVEMENT OF RECORDER CARDS IN A DATA PROCESSING SYSTEM
DE1236578C2 (en) Device for skew compensation
DE2247261A1 (en) DEVICE FOR SCANNING A DRAWING LINE BY LINE
DE2414335C3 (en) Printing device
DE2040209C3 (en) Control device for fuel injection in an internal combustion engine
DE2938195A1 (en) ELECTRONIC CONTROL ARRANGEMENT FOR CIRCULAR KNITTING MACHINES FOR THE PRODUCTION OF TUBULAR GOODS, ESPECIALLY WOMEN'S STOCKINGS
DE2119291A1 (en) Method and device for transferring a pattern to a program carrier
DE2311710A1 (en) DEVICE FOR CONTROLLING KNITTING MACHINES
AT235054B (en) Circuit arrangement with n (n <IMAGE> 2) ring counters for cyclic scanning of a number of elements
DE2064387A1 (en) Method and apparatus for producing a multicolored sample cartridge
DE2400223A1 (en) READING DEVICE FOR A FABRIC SAMPLE AND FOR THE FORMATION OF THE APPROPRIATE PULSES
DE2064438A1 (en) Device for scanning and / or printing an original

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
OGA New person/name/address of the applicant
8131 Rejection