DE2063052A1 - Verseifungsbeständige Polycarbonate - Google Patents

Verseifungsbeständige Polycarbonate

Info

Publication number
DE2063052A1
DE2063052A1 DE19702063052 DE2063052A DE2063052A1 DE 2063052 A1 DE2063052 A1 DE 2063052A1 DE 19702063052 DE19702063052 DE 19702063052 DE 2063052 A DE2063052 A DE 2063052A DE 2063052 A1 DE2063052 A1 DE 2063052A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
formula
optionally
bis
bisphenols
polycarbonates
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702063052
Other languages
English (en)
Inventor
Volker Dr. 4150 Krefeld; Schnell Hermann Dr. 4150 Krefeld-Uerdingen; Vernaleken Hugo Dr. 4150 Krefeld Serini
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Priority to DE19702063052 priority Critical patent/DE2063052A1/de
Priority to AU36187/71A priority patent/AU3618771A/en
Priority to NL7117514A priority patent/NL170635C/xx
Priority to CA130,514A priority patent/CA973993A/en
Priority to DD15978171A priority patent/DD103011A6/xx
Priority to BE777125A priority patent/BE777125A/xx
Priority to GB5963471A priority patent/GB1367788A/en
Priority to FR7146184A priority patent/FR2119016A1/fr
Publication of DE2063052A1 publication Critical patent/DE2063052A1/de
Priority to US408884A priority patent/US3879348A/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G64/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a carbonic ester link in the main chain of the macromolecule
    • C08G64/04Aromatic polycarbonates
    • C08G64/06Aromatic polycarbonates not containing aliphatic unsaturation

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Polyesters Or Polycarbonates (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

Verseifungsbeständige Polycarbonate
Zusatz zu Patent C2.vJiHt* Patentanmeldung ^Λ^ΛΗί'Λ. (Le A 13 359).
Gegenstand des Hauptpatentes
(Le A 13 359)) ist ein Verfahren zur Herstellung von Polycar bonaten mit Einfriertemperaturen von mindestens 1800G, die an bifunktionellen Struktureinheiten nur solche der Formel 1 enthalten und einen mittleren Polymerisationsgrad P* von mindestens 30 haben, wobei sich P* auf identische oder nicht identische Struktureinheiten der Formel 1 bezieht,
worin R X
, O2H5 oder CH(CH3J2 und eine Einfachbindung, eine Alkylen- oder Alkylidengruppe mit 1-5 C-Atomen, einen Cycloalkylen- oder Cycloalkylidenrest mit 5- 15 C-Atomen, eine Ätherbindung oder eine Ketobindung bedeuten, das in der Umsetzung der Alkalisalze von Bisphenolen der Formel g
Le A 13 425
209829/1044
worin R und X die vorstehend genannte Bedeutung hat>en| in wäßriger Lösung oder Suspension, gegebenenfalls unter Zusatz von wäßriger Alkalilauge, in Anwesenheit eines inerten Lösungsmittels mit Phosgen oder/und Bischlorkohlensäureestern der vorerwähnten Bisphenole oder in der Umsetzung der Bischlorkohlensäureester der vorerwähnten Bisphenole in einem Gemisch aus einem inerten Lösungsmittel und wäßriger Alkalilauge besteht und das dadurch gekennzeichnet ist, daß man, gegebenenfalls in Gegenwart von Kettenbegrenzern, die Reaktion zu hochmolekularen Polycarbonaten durch Zugabe von Io - 2oo Molprozent, bezogen auf eingesetztes Bisphenol, an tertiären Aminen einleitet und eine Reaktionszeit zwischen 5 und 0,1 Stunden einhält.
In Erweiterung des Verfahrens wurde nun gefunden, daß man auch Bisphenole der Formel 2
worin R = R2 =
CH,,
i3, C2H5 oder CH(CH3)2, CH,, C2H5 oder CH(CH5)2 und
Le A 13 425
209829/1044
R^ = CH,, G9Hn oder CH(CH,),, sind, der Substituent R jeweils entfällt, wenn die Verknüpfung des Aromaten B mit den Aromaten A und G an den Aromaten A und G ortho-ständig zu den Hydroxylgruppen in A und G vorliegt, und der Substituent R jeweils entfällt, wenn die Verknüpfung des Aromaten B mit den Aromaten A und C an den Aromaten A und G para-ständig zu den Hydroxylgruppen in A und G vorliegt, allein oder zusammen mit den Bisphenolen der Formel 2 zur Synthese von hochmolekularen Polycarbonaten nach der im Hauptpatent gegebenen Verfahrensvorschrift einsetzen kann. '
Gegenstand vorliegender Erfindung ist somit ein Verfahren
gemäß Patent (Patentanmeldung ?, Vl^JAi'ß
(LeA 13 359))zur Herstellung von hochmolekularen Polycarbonaten, die entweder an bifunktionellen Struktureinheiten nur solche der Formel ± enthalten,
worin R1 = CH5, C2H5 oder CH(CH3)2,
R2 = CH3, C3H5 oder GH(CH3)2 und
R3 = CH3, C2H5 oder -CH(CH3J2 sind,
der Substituent R jeweils entfällt, wenn die Verknüpfung des Aromaten B mit dem Aromaten A und C an den Aromaten A und G ortho-ständig zu den Garbonatgruppen in A und G vorliegt, und der Substituent R5 jeweils entfällt, wenn die Verknüpfung des Aromaten B mit den Aromaten A und C an den
Le A 13 425
209829/1044
Aromaten A und C para-ständig zu den Carbonatgruppen in A und C vorliegt, oder außer den bifunktionellen Struktureinheiten der Formel 4. noch solche der Formel i in jedem beliebigen prozentualen Anteil mitenthalten und die einen mittleren Polymerisationsgrad T? von mindestens 30, bezogen auf identische oder nicht identische Struktureinheiten der Formel 4_ und gegebenenfalls der Formel i, haben, das in der Umsetzung von
a) Alkalisalzen der Bisphenole der Formeln 2
und gegebenenfalls g mit Phosgen oder/und b) Bischlorkohlensäureestern der Bisphenole der
Formeln 2 und gegebenenfalls 2 oder/und c) oligomeren Carbonaten der Bisphenole der Formeln
2 und gegebenenfalls 2, die gegebenenfalls Chlor-
säureesterendgruppen haben,
im Gemisch einer wäßrigen Phase und eines inerten organischen Lösungsmittels, wobei vorzugsweise wäßriges Alkali als Säureacceptor hinzugesetzt wird, besteht und dadurch gekennzeichnet ist, daß man die Reaktion zu hochmolekularen Polycarbonaten, gegebenenfalls in Gegenwart von Kettenbegrenzern, durch Zugabe von 10 - 200 Molprozent, bezogen auf die jeweils eingesetzten Bisphenole, an tertiären Aminen einleitet und eine Reaktionszeit zwischen 5 und 0.1 Stunden einhält.
Geeignete Bisphenole der Formel 2 sind beispielsweise
'<■ ,-X1 -Bis-(4-hydroxy-3,5-dimethylphenyl)-p-diisopropylbenzol /χ ,X1-Bis-(4-hydroxy-5,5-diäthylphenyl)-p-diisopropylbenzol .^,.Xl-Bis-(4-hydroxy-3,5-diisopropylphenyl)-p-diisopropylbenzol Ct',iXt-Bis-(4-hydroxy-3-methyl-5-isopropyl-phenyl)-p-diisopropyl-
benzol
(,'-Bis-(2-hydroxy-3,5-dimethy!phenyl)-p-diis opropyIbenz öl
Le A 13 425 - 4 -
209829/10U
;χ,:λ' -Bis- (4-hydroxy-3,5~dimethylphenyl) -m-diisopropylbenzol Λχ, A1 -Bis-(4-hydroxy-3,5-diäthylphenyl)-m-diisopropylbenzol .χ, -1-Bis-(4-hydroxy-3,5-diisopropylphenyl)-m-diisopropylbenzol X,X'-Bis-(4-hydroxy-3-methyl-5-isopropyl-phenyl)-m-diisopropylben.zol X,.i*-Bis-(2-hydroxy-5,5-dimethylphenyl)-m-diisopropylbenzol
Die Darstellung dieser neuen ί, x'-Bis-(hydroxy-dialkyl-phenyl)-diisopropylbenzole erfolgte nach der in den Beispielen 1-4 gegebenen Vorschrift.
Bisphenole der Formel 2 sind beispielsweise die bereits auch im Hauptpatent (Patentanmeldung .... (Le. A 13 359)geschriebenen Verbindungen:
Bis-(3,5-dimethyl-4-hydroxyphenyl)-methan Bis-(3,5-diisopropyl-4-hydroxyphenyl)-methan 2,2-Bis-(j5-methyl-5-isopropyl-4-hydroxyphenyl) -propan 2,2-Bis-(3,5-dimethyl-4-hydroxyphenyl)-propan 2,2-Bis-(3,5-diäthyl-4-hydroxyphenyl)-propan 2,2-Bis-(;3,5-dimethyl-4-hydroxyphenyl)-pentan
l,l-Bis-(3J5-dimethyl-4-hydroxyphenyl)-cyclohexan Bis-(3,5-dimethyl-4-hydroxyphenyl)-äther Bis-(3,5-dimethyl-4-hydroxyphenyl) Bis-(3,5-dimethyl-4-hydroxyphenyl)-carbonyl
Als Kettenbegrenzer zur reproduzierbaren Molekulargewichtsregelung können gemäß Patentanmeldung ... (LeA 13 359)Phenol oder substituierte Phenole wie p-tert.-Butylphenol oder 2,6-Dimethylphenol mit gutem Erfolg eingesetzt werden. Dies ist, wie bereits in der Anmeldung ... (LeA 13 359) erwähnt, in Anbetracht der eingesetzten Aminkonzentrationen von mehr als 1,0 Molprozent, bezogen auf das anwesende Bisphenol, gänzlich unvorhersehbar und überraschend gewesen, reagieren doch Phenole im allgemeinen zu einem beträchtlichen Teil mit den als Katalysatoren für die Polykondensation verwendeten Aminen, so daß eine
Le A 15 425 - 5 -
209829/1044
reproduzierbare Steuerung des Molekulargewichts der hochmolekularen Polycarbonate durch Phenole in der Regel nicht erzielt werden kann.(Vergl. Deutsche Auslegeschrift 1 190 185, Seite 1).
Darüberhinaus kann man zeigen, daß zum Beispiel bei der Synthese von Polycarbonat aus ^,Dc1-Bis-(^-hydroxyphenyl)-pdiisopropylbenzol Mengen von 2-5 Molprozent, z. B. an Triäthylamin, bezogen auf das eingesetzte iy,X'-Bis-(4-hydroxyphenyl)-p-diisopropylbenzol, die Ausbeuten an hochmolekularem Polycarbonat stark herabsetzen.
Daraus, sowie aus dem in der Hauptanmeldung Dargelegten (vergl. z. B. die in der Hauptanrneldung zitierte Deutsche Offenlegungsschrift 1 57o 7o3, Seiten ]5 und 4) geht hervor, daß für die Herstellung von hochmolekularen Polycarbonaten aus Bisphenolen, die ortho-ständig zu den phenolischen Hydroxylgruppen peralkyliert sind, besondere Verfahrensbedingungen erforderlich sind, um in guten Ausbeuten zu hochmolekularen Produkten mit einem mittleren Polymerisationsgrad von über 30, vorzugsweise von mehr als 55» zu kommen, die von der bisherigen Praxis der Polycarbonatherstellung nicht nur sehr abweichen, sondern durch sie auch nicht nahegelegt worden sind. Das erfindungsgemäße Verfahren erlaubt somit sogar, die Bisphenole der Formel 3 zu Polycarbonaten zu kondensieren, die Molekulargewichte von über 200 000 besitzen. Die Bisphenole der Formel 3 lassen sich selbstverständlich im Prinzip auch nach konventionellen Methoden polykondensieren (vgl. Deutsche Offenlegungsschrift 1 495 642), jedoch sind dazu Reaktionszeiten erforderlich, die um ein Vielfaches höher liegen, als die des erfindungsgemäßen Verfahrens und die deshalb für eine wirtschaftliche Produktion von Polycarbonaten aus den Bisphenolen der Formel 3 nicht eben geeignet sind.
Le A 13 425 - 6 -
209829/1044
Die Bischlorkohlensäureester der obengenannten Bisphenole der Formeln 3 und 2 können nach an sich bekannten Verfahren, z.B. nach der Vorschrift des Beispiels 9 dargestellt werden.
Aus den Bispi>enölen der Formeln 3 und 2 lassen sich auch olifromeve Carbonate mit überwiegend Chlorkohlensäureesterendgruppen erhalten. Wenn man diese nach dem Zweiphasengrenzflächenverfahren herstellt, kann man sie auch in situ, ohne sie zu isolieren, durch Zugabe der katalytisch wirksamen Menge an tertiärem Amin erfindungsgemäß zu den gewünschten hochmolekularen Polycarbonaten polykondensieren.
Das Verfahren zur Herstellung der erfindungsgemäßen Homo- und Copolycarbonate kann somit sowohl einstufig als auch mehrstufig durchgeführt werden.
Für das Verfahren geeignete tertiäre Amine sind z. B. Trimethylamin, Triäthylamin, Dimethylbenzylamin und Triäthylendiamin.
' Für die Polycarbonate geeignete Lösungsmittel und damit für das Verfahren einsetzbar sind z.B. Chlorkohlenwasserstoffe, wie Methylenchlorid, Chloroform und 1,2-Dichloräthan oder auch chlorierte Aromaten, wie Chlorbenzol Dichlorbenzol und Chlortoluol.
Die nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellten hochmolekularen Polycarbonate stellen, ebenso wie die der Patentanmeldung Le A 13 359, hervorragende thermoplastische Kunststoffe dar und lassen sich gut zu Formkörpern, Folien und Filmen verarbeiten. Sie lassen sich auch in Mischungen mit Füllstoffen, z.B. Mineralien, Ruß, Glasfasern und mit Pigmenten, Farbstoffen, UV-Absorbern und anderen Zusätzen gut verwenden. Die erfindungsgemäßen Polycarbonate besitzen Einfriertemperaturen von mindestens 14O0C, nicht selten sorgar von mehr als 1800C. Sie sind außerdem extrem hydrolyse-, verseifungs- und
Le A 13 425 - 7 -
209829/10U
aminolysestabil. Sie lassen sich deshalb insbesondere mit großem Vorteil dort einsetzen, wo es auf eine hohe Wärmestandfestigkeit und auf hohe Hydrolyse-, Verseifungs- und Aminolysebeständigkeit ankommt. So können sie beispielsweise zur Herstellung von Rohrleitungen für heiße alkalische oder saure Lösungen, von hochwertigen Dichtungen, von Geschirr, von heißdampfsterilisierbaren Geräten und von Folien für die Verpackung von Nahrungsmitteln dienen. Aufgrund der guten Löslichkeit in lösungsmitteln, wie Toluol und Xylol, können sie auch als Lacke, zum Beispiel zum Beschichten von Kunststoffen dienen.
Durch den Einbau zusätzlicher Bisphenole oder auch aliphatischer Dihydroxyverbindungen in die erfindungsgemäßen Polycarbonate können deren Eigenschaften modifiziert werden.
Nach dem für die Bisphenole der Formel 3 beschriebenen Verfahren lassen sich auch Bisphenole der Formel 5 (vgl. Beispiele 5-8) herstellen, worin R^ Substituenten darstellen, beispielsweise Alkyl-, Phenyl- und Halogensubstituenten
Diese Bisphenole eignen sich gleichfalls ausgezeichnet als Comonomere im oben beschriebenen Sinne zur Modifizierung der nach dem erfindungsgemäßen Verfahren herstellbaren neuen hochmolekularen Homo- und Co-polycarbonate«,
Die Bisphenole vom Typ der Formel 5 lassen sich selbstverständlich auch nach konventionellen Methoden zu hochmole-
Le A 13 425 - 8 -
209829/1044
kularen Polycarbonaten (vgl. Beispiele 13 und 14) mit, gegenüber Polycarbonaten aus ortho-ständig zu den phenolischen OH-Gruppen unsubstituierten Bisphenolen,erhöhter Verseifungsbeständigkeit und beserer Löslichkeit in einer Reihe von organischen Lösungsmitteln polykondensieren.
Le A 15425 - 9 -
209829/1044
Beispiele 1-8
Die folgenden Beispiele befassen sich mit der Herstellung von in o-Stellung zu den Hydroxylgruppen substituierten QL, oC -Bis-( hydroxyphenyl)-diisopropylbenzolen»
Methode A:
1 Mol iX,{Xf-Dihydroxy-diisopropylbenzol wird in 5 - 6 Mol des 2-substituierten bzw. des 2,4- oder 2,6-di-substituierten Phenols gelöst. Diese Lösung wird zu 5 - 6 Mol des gleichen Phenols, die mit Salzsäuregas gesättigt sind, innerhalb von 1-2 Stunden unter Rühren und Einleiten von Salzsäure bei 4o - 6o°C zugetropft. Nach weiteren 1-2 Stunden wird Salzsäure, Wasser und überschüssiges Phenol im Vakuum möglichst weitgehend abdestilliert und der Rückstand je nach Verunreinigung 1 - 2-mal aus einem geeigneten lösungsmittel umkristallisiert.
Methode B:
Zunächst verfährt man wie unter A, einschließlich der destillativen Entfernung überschüssigen Phenols. Dann fraktioniert man jedoch den Rückstand im Hochvakuum und kristallisiert die oberhalb 2oo - 22o° siedende Fraktion aus einem geeigneten Lösungsmittel um.
Die nach Methode A oder B erhaltenen Bisphenole sind farblose, kristalline Stubstanzen, deren Struktur analytisch gesichert •ist. Die nachstehende Tabelle enthält nach den obigen Methoden hergestellte Bisphenole, zu deren Charakterisierung Schmelzpunkt und Hydroxy!zahl bzw. Gewichtsprozent phenolisches Hydroxyl angegeben sind.
Le A 13 425
- 10 -
209829/1044
Tabelle 1: q,g'-Bis-( hydroxyphenyl)-diisopropylbenzole, in o-Stoilung zu den OH-Gruppen substituiert, hergestellt wie oben beschrieben
Bsp.
Bezeichnung
Schmp. Analyse
Methode
CO
CO
K>
CO ι
J, üt.'-Bis-(4-hydroxy-3,5-dimethyl- 157-9° phenyl)-p-diisopropylbenzol
'Xt ot1 -Bi s - (4-hydroxy-3,5 -diäthyl phenyl)-p-diisopropylbenzol
1O3-5c
- 105-7
pyl-phenyl)-p-diisopropylbenzol
ι 4 <x,a'-Bis-(2-hydroxy-3,5-dimethyl- 179-180° phenyl)-p-diisopropylbenzol
,7,i5(l-Bis-(4-hydroxy-3-isopropyl- 134-6° phenyl)-p-diisopropylbenzol
.^,.^'-Bis-(4-hydroxy-3-tert.-butyl- 166-7° phenyl)-p-diisopropylbenzol phen.OH
gefunden: 8,4-8,7 Gew
berechnet:8,5 Gew.-?o
gefunden: 243-246
berechnet: 245
gefunden: 214-221
berechnet: 219
phen.OH
gefunden: 8,6-9,0
berechnet: 8,5 Gew.
gefunden:268
berechnet: 262
gefunden: 237-241
berechnet: 245
O CD CO O
a',o('-Bis-(4-hydroxy-3-isobutyiphenyl)-p-diisopropylbenzol
8 cCtjC1 -Bis-(4-hydroxy-3-phenyl -phenyl )-p-diisopropylbenzol
la £',.£'-Bis-(3,5-dimethy 1-4-
hydroxy-phenyl)-m-diisoprrpylbenzol
104-5 OHZ 242-247
gefunden: : 245 ■
berechnet
135-7° OHZ 231-4
gefunden: : 225
berechnet 8,3-8,7 Gew
: 8,5 Gew.-*
132-134 phen.OH
ge f linden:
berechnet
phen.OH = phenolisches Hydroxyl OHZ = Hydroxylzahl
cn co ο cn
Beispiel 9 /S
Darstellung des Bischlorkohlensäureesters von Qc, 1X1 -Bis- (4-hydroxy-3,5-dimethy!phenyl)-p-di isopropy!benzol
loo,5 g i^,y.'-Bis-(4-hydroxy~3,5-dimethylphenyl)-p-dilsopropylbenzol (0,25 Mol) wurden in 45o ml Toluol aufgeschlämmt. Bei -5 bis O0C wurden 74,2 g Phosgen (0,75 Mol) in diese Aufschlämmung eingeleitet. Dann wurden 61,8 g N,N-Dimethylanilin (0,51 Mol), gelöst in 5o ml Toluol, bei 0 - 250C unter Rühren zugetropft. Nach Zugabe von loo ml Toluol wurde der Ansatz unter Rühren in 2 Stunden auf 8o°C aufgeheizt. Dann wurden überschüssiges Phosgen und loo ml Toluol abgezogen. Nach 15-stündigem Stehen wurde der Ansatz mit 8oo ml Methylenchlorid versetzt. Die klare flüssige Lösung wurde 3mal mit 5oo ml 5 #iger Salzsäure und dann mit Wasser elektrolytfrei gewaschen. Dann wurde das Toluol und das Methylenchlorid abgezogen. Nach dem Trocknen wurden 125 g weiße Kristalle mit einem Schmelzpunkt von 156-1580C erhalten. (955* d.Th.) Die Analyse ergab 13,4 % Chlor (Theorie: 13,4-5 % Chlor).
Beispiel Io
Polyoarbonat aus dem Bischlorkohlensäureester von OQX'-Bis-(4-hydroxy-3,5-dimethy!phenyl)-p-diisopropy!benzol
In 3oo ml Wasser wurden 2o,9 g Natriumhydroxid (0,52 Mol) gelöst. Dazu wurden l,ol g Triäthylamin (0,01 Mol) gegeben. Unter gutem Rühren wurde dann eine Lösung von 52,7 g Bischlorkohlensäureester des V,Xl-Bis-(4-hydroxy-3,5-dimethylphenyl)-p-diisopropylbenzol (0,1 Mol) in 300 ml Methylenchlorid auf einmal zugegeben und noch 2 1/2 Stunden kräftig nachgerührt. Während des ganzen Versuchs wurde die Reaktionsmischung auf 2o - 25°C und unter Stickstoff gehalten. Die wäßrige Phase war bisphenolfrei. Die organische Phase wurde mit 600 ml Methylenchlorid verdünnt und dreimal mit 300 ml 5-prozentiger Salzsäure und dann mit Wasser elektrolytfrei
Le A 15 425 - 13 -
209829/1044
gewaschen. Die lösung wurde dann auf 300 ml eingeengt und das Polymere wurde daraus durch Eintropfen In 4 1 Methanol ausgefällt und anschließend getrocknet. Ausbeutes 41 g ( = 96 $ der Theorie) weißes, flockiges Polycarbonate/« ,= I9647 (in Methylenchlorid bei 25°G$ c = 5 g/l), Grenzsvlskositäts» zahl EH] = 108j Molekulargewicht M^ (lichtstreuung) = 171 Aus einer Methylenchloridlösung wurde ein farbloser^ klarer, zäher EIIm erhalten.
An S1IIm gemessene Eigenschaften des Polycarbonats: Reißfestigkeit £>R = 650 kp/cm2
Reißdehnung 6Ώ =
Ε-Modul aus Zugversuch = 26 000 kp/cm Einfriertemperatur (Differentialthermoanalyse) = 2ol°C
Beispiel 11
Polycarbonate aus ο^,Οί*-Bis- (4-hydrpxy-3j5-diimethylphenyl)-p--diisopropylbenzol und Phosgen
In 600 ml Wasser wurden 5o,4 g Natriumhydroxid gelöst» Dazu wurden 600 ml Methylenchlorid gegeben. Unter gutem Rühren wurden 80,4 g 0(J,0('-Bis-(4-hydro3cy-3i)5»diraetiiylphenyl)-p»diisopropy!benzol (0,2 Mol) zugegeben*, Das sich bildende Natriumsalz des Bisphenols war in Wasser schwer löslich und es bildete sich eine Suspension,, Unter kräftigem Rühren wurde Phosgen eingeleitet,bis die wäßrige Phase bis-phenolfrei war, Der pH-Wert der wäßrigen Phase wurde durch latriumhydroxid-Zugabe auf 13 gehalten* Dann wurden 2,02 g Trläthylamin (0,02 Mol) und 64 ml wäßriges Natriumhydroxid (32 g Natriumhydroxid enthaltend) zugegeben und noch 3 Stunden lang kräftig gerührt. Während des ganzen Yersuchs wurde unter Stickstoff gearbeitet und die Temperatur bei 20 - 25°C gehalten. Die Aufarbeitung erfolgte analog Beispiel 10» Ausbeute: 82 g ( = 95 f der Theorie) weißes, flockiges Polycarbonate^χ@1 = 1,617, Grensviskositäts-
Le A 13 425 - 14 -
209829/1QU
zahl £>ζ] = 103, Molekulargewicht M^ (Lichtstreuung) = 166 000. Aus einer Methylenchlorid-Lösung des Polymeren wurde ein klarer, farbloser, zäher Film erhalten.
Beispiel 12
Copolycarbonat aus dem Bischlorkohlensäureester yon-X,X!-Bis-(4-hydroxy»3J5-dimethylphenyl)-p-diisopropylbenzol und aus Bisphenol A
In 3oo ml Wasser wurden 12,8 g Natriumhydroxid (0,32 Mol) und 4,56 g Bisphenol A (0,02 Mol) gelöst. Dann wurden 100 ml Methylenchlorid und 0,8l g Triäthylamin (0,008 Mol) zugegeben. Unter kräftigem Rühren wurden dann 31*7 g Bischlorkohlensäureester des ct,oCi.Bis-(3,5-dimethyl-4-hydroxyphenyl)-p-diisopropylbenzol (0,06 Mol), gelöst in 200 ml Methylenchlorid, auf einem zugesetzt. Das Rühren wurde 3 Stunden lang fortgesetzt. Die Reaktionstemperatur wurde bei 20 - 25°C gehalten, es wurde Stickstoff gearbeitet. Die wäßrige Phase war bisphenolfrei. Die Aufarbeitung des Ansatzes erfolgte analog Beispiel 1. Ausbeute: 30 g ( = 97 der Theorie) weißes, flockiges Copolycarbonatν , = l,53o (loo ml Methylenchlorid-Lösung bei 250C). Film aus Methylenchlorid-Lösung: klar, farblos, zäh, Einfriertemperatur (Differentialthermoanalyse) = 188°C.
Beispiel 13
Polycarbonat aus %, X' -Bis-(4-hydroxy-3-isopropy!phenyl)-p-diisopropy!benzol
In 260 ml Wasser wurden 2o,4 g (0,51 Mol) Natriumhydroxid gelöst. Dazu wurden unter gutem Rühren 21,5 g (0,05 Mol) ;X,fX* -Bis-(4-hydroxy-3-isopropy lphenyl) -p-diisopropylbenzol und 26o ml Methylenchlorid gegeben. In die Reaktionsmischung wurden dann unter guter Rührung 9,9 g (0,1 Mol) Phosgen eingeleitet. Nach dem Phosgeneinleiten wurden 0,101 g (0,001 Mo!) Triäthylamin, gelöst in 2 ml Wasser, zugegeben und noch
Le A 15 425 - 15 -
209829/1044
90 Minuten kräftig nachgerührt. Die gesamte Reaktion wurde unter Stickstoff bei 20 - 250C durchgeführt. Im Anschluß an das Nachrühren wurden die Phasen getrennt. Die wäßrige Phase war bisphenolfrei. Die organische Phase wurde 3mal mit 400 ml verdünnter Salzsäure-Lösung und dann mit Wasser gewaschen, bis das Waschwasser elektrolytfrei war. Sie wurde dann in 8 1 Methanol eingetropft, Das ausgefallene Polymere wurde getrocknet. Es wurden 22 g ( = 96 fo der Theorie) weißes, flockiges Polycarbonat mit^rel = 1,969 (0,5 g/100 ml Methylenchlorid bei 250C und einer Einfriertemperatur von 102 C (Differentialthermoanalyse) erhalten, aus dessen Lösung in Methylenchlorid ein farbloser, klarer PiIm gezogen werden konnte.
Beispiel 14
Polycarbonat aus o(,X'-Bis~(4-hydroxy-3-phenyl-phenyl)-p-diisopropylbenzol
In 26o ml Wasser wurden 2o,4 g (0,51 Mol) Natriumhydroxid gelöst. Dazu wurden unter gutem Rühren 24,9 (0,05 Mol) 3(,Xf-Bis-(4-hydroxy-3-phenylphenyl)-p-diisopropylbenzol und 260 ml Methylenchlorid gegeben. In die Reaktionsmischung wurden dann unter guter Rührung 9,9 g (0,1 Mol) Phosgen eingeleitet. Nach dem Phosgeneinleiten wurden 0,101 g (0,001 Mol) Triäthylamiri, gelöst in 2 ml Wasser, zugegeben und noch J5o Minuten kräftig nachgerührt. Die gesamte Reaktion wurde unter Stickstoff bei 2o - 25°C durchgeführt. Im Anschluß an das Nachrühren wurden die Phasen getrennt. Die wäßrige Phase war bisphenolfrei. Die organische Phase wurde J5mal mit 4oo ml verdünnter Salzsäure und dann mit Wasser gewaschen, bis das Waschwasser elektrolytfrei war. Sie wurde dann in 8 1 Methanol eingetropft. Das ausgefallene Polymere wurde getrocknet. Es wurden 25 g ( = 95 % der Theorie) weißes, flockiges Polycarbonat mit η rel = 1,918 (0,5 g/100 ml Methylenchlorid bei 250C) und einer Sinfriertemperatur von 1470C (Differentialthermoanalyse) erhalten,
Le A 13 425 . - 16 -
209829/1044
aus dessen Lösung in Methylenchlorid ein farblosen klarer Film gezogen werden konnte.
Tabelle 2t Beispiele zur Beständigkeit der nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellten Polycarbonate gegen Io ^iges wäßriges Natriumhydroxid bei loo°C.
Abnahme des Gewichts von Filmstücken 4x5 cm, ca. 7o dick, Gewicht 15o-2oo mg. Die Filmstücke wurden vor jeder Auswaage mit Wasser gewaschen und getrocknet.
Behändlungs zeit Gewichtsabnahme in mg aus
Bsp. Io
aus
Bsp. 11
1000 Polycarbonat
aus Bisphenol A
0 0
völlig aufgelöst
Tabelle ^; Beispiele zur Beständigkeit der nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellten Polycarbonate gegen Io #ige wäßrige Salzsäure bei loo°C.
Filmstücken 7o - loo/um dick s = sehr spröde, ganz leicht zerbrechlich u s= unverändert klar und zäh
Behändlungs ζ eit Eigenschaften der Filme aus
Bsp.
Io aus
Bsp. 11
Polycarbonat
aus Bisphenol
A U U
1000 S
Ie A 15 425
- 17 -
209829/10U
Tabelle 4; Beispiele zur Beständigkeit der nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellten Polycarbonate gegen konzentrierte wäßrige Ammoniaklösung bei 25°C
Filmstücken 7o - loo/Um dick u = unverändert klar und zäh
BehandlungsζeIt Eigenschaften der Filme aus
Bsp. Io
aus
Bsp. 11
250 Polycarbonat
aus Bisphenol A
U U
völlig-aufgelöst
Le A 15 425
- 18 -
209329/1044
Beispiel 15
Polycarbonat aus >tt^'-Bis-(4~hydroxy-3,5-dimethylphenyl)-mdiisopropylbenzol und Phosgen
In 210 ml HpO wurden 24,8 g (0,62 Mol) NaOH gelöst. Unter gutem Rühren wurden zu dieser Lösung 210 ml GHpOl2 und 20,1 g (0,05 Mol) at^1-Bis(4-hydroxy~3,5-dimethy 1-phenylHindus opropylbenzol gegeben. In dieses Gemisch wurden unter kräftigem Rühren 14,8 g (0,15 Mol) Phosgen eingeleitet und danach 8 g NaOH, in 10 ml H2O gelöst, und 0,7 ml (0,005 Mol) Triäthylamin zugegeben. Es wurden 1 Std. nachgerührt, noch einmal 4,9 g (0,05 Mol) COCl2 unter Rühren eingeleitet und weitere 2 Stdn. nachgerührt. Während des ganzen Versuchs wurde unter N2 gearbeitet und die Temperatur bei 20 - 25°C gehalten. Die Aufarbeitung des Ansatzes erfolgte analog Beispiel 10, die wäßrige Phase war bisphenolfrei.
Ausbeute: 21 g weißes, flockiges Polycarbonat (98 $> d. Th.) tXrel = 1,468, Granzviskositätszahl £pz~] = 81, Molekulargewicht H (Lichtstreuung) = 110 100, Einfriertemperatur (Differentialthermoanalyse) = 1420C. Aus einer CHpCl^j des Polymeren wurde ein klarer, zäher PiIm erhalten.
Beispiel 16 Copolycarbonat aus den Bischlorkohlensäureestern von
(3,5-dimethyl-4-hydroxyphenyl)-p-diisopropy!benzol und 2,2-Bis-
(3,5-dimethyl-4-hydroxyphenyl)-propan
In 400 ml H2O wurden 22,4 g (0,56 Mol) NaOH und 1,4 ml (0,01 Mol) Triäthylamin gelöst. Unter gutem Rühren wurde dann eine Lösung aus 400 ml CH2Cl2, 36,9 g (0,07 Mol) Bischlorkohlensäureester des *i ,<X'-Bis-(3,5-dimethyl-4-hydroxyphenyl)-p-diisopropylbenzol und 12,3 g (0,03 Mol) Bischlorkohlensäureester des 2,2-Bis-(3,5-dimethyl-4-hydroxyphenyl)-propan auf einmal ^
Le A 13 425 - 19 -
209829/10U
zugegeben und noch 3 Stunden kräftig nachgerührt. Während des ganzen Versuchs wurde die Reaktionslösung auf 2 ο - 250C ■und unter N? gehalten.. Die wäßrige Phase war bisphenolfrei. Die Aufarbeitung erfolgte analog Beispiel 10. Ausbeute: 38 g (= 96 fo d.Th.) weißes, flockiges Copolycarbonat,f -, = 1,462. Aus einer CH2C12-Lösung des Polymeren konnte ein farbloser, klarer, zäher PiIm erhalten werden.
Beispiel 17
Polycarbonat aus dem Bischlorkohlensäureester von oj,0^ -Bis-(4-hydroxy-3,5-dimethylphenyl)-p-diisopropylbenzol mit 2t6-Dimethy!phenol als Kettenabbrecher
In 300 ml H2O wurde 20,9 g (0,52 Mol) NaOH, 1,01 g (0,1 Mol) Triäthylamin und 0,183 g (0,0015 Mol) 2,6-Dimethylphenol gelöst. Unter gutem Rühren wurden dann eine Lösung von 52,7 g (0,1 Mol) Bischlorkohlensäureester des ,:\,oO-Bis-(4-hydroxy-3,5-dimethylphenyl)-p-diisopropylbenzol in 300 ml CH2Cl2 auf einmal zugegeben und noch 2 1/2 Stunden kräftig nachgerührt. Während des ganzen Versuchs wurde die Reaktionsmischung auf 20 - 250C und unter N2 gehalten. Die wäßrige Phase war bisphenolfrei. Die Aufarbeitung des Ansatzes erfolgte analog Beispiel 10. Ausbeute 4l g (= 95 # d.Th.), weißes, flockiges Polycarbonat, />; __-, = 1,306. Aus einer CHoCl-p-Lösung wurde ein farbloser, klarer, zäher Film erhalten.
Le A 13 425 - 20 -
209829/ IQtiü

Claims (1)

  1. Patentansprüche;
    1. Verfahren gemäß Hauptpatent (Patentanmeldung
    f Ρ$ίλ*{('λ. (Le A 13 359)) zur Herstellung von hochmolekularen Polycarbonaten, die entweder an Mfunktionellen Struktureinheiten nur solche derPormel 4 enthalten,
    J"] R2
    S 01S
    K V
    worin R1 = GH 2
    5, O3H5 oder GH(CH3)2
    R2 β GH3, 3
    G2H5 oder
    und
    5 R3 = GH3, G2H5 oder GH(GH3)2 sind,
    der Substituent R- jeweils entfällt, wenn die Verknüpfung des Aromaten B mit dem Aromaten A und G an den Aromaten A und C ortho-ständig zu den Garbonatgruppen in A und G vorliegt, und der Substituent R5 jeweils entfällt, wenn die Verknüpfung des Aromaten B mit den Aromaten A und G an den Aromaten A und C para-ständig zu den Carbonatgruppen in A und G vorliegt, oder außer den bifunktionellen Struktureinheiten der Formel 4 noch solche der Formel 1 ,
    Le A 13 425
    - 21 -
    209829/1044
    worin R = CH5, CgHc oder CH(0H5)2
    X = eine Einfachbindung, eine Alkylen- oder Alkylidengruppe mit 1-5 C-Atomen, einem Cycloalkylen- oder Cycloalkylidenrest mit 5-15 C-Atomen, eine Ätherbindung oder eine Ketobindung bedeuten,
    in jedem beliebigen prozentualen Anteil mitenthalten und einen mittleren Polymerisationsgrad ¥ Ton mindestens 30, bezogen auf identische oder nicht identische Struktureinheiten der Formel £ "^d gegebenenfalls der Formel i, haben, das in der Umsetzung von
    a) Alkalisalzen der Bisphenole der Formeln 2
    und gegebenenfalls 2 mit Phosgen oder/und b) Bischlorkohlensäureestern der Bisphenole der
    Formeln 3 und gegebenenfalls £ oder/und c) oligomeren Carbonaten der Bisphenole der Formeln I und gegebenenfalls 2, die gegebenenfalls Chlor-
    kohlensäureesterendgrappen haben,
    im Gemisch einer wäßrigen Phase und eines inerten organischen Lösungsmittels, wobei vorzugsweise wäßriges Alkali als Säureacceptor hinzugesetzt wird, bestellt und dadurch gekennzeichnet ist, daß man die Reaktion zu hochmolekularen Polycarbonaten, gegebenenfalls in Gegenwart von Kettenbegrenzern, durch Zugabe von IO - 200 Molprozent, bezogen auf die jeweils eingesetzten Bisphenole, an tertiären Aminen einleitet und eine Reaktionszeit zwischen 5 und 0,1 Stunden einhält.
    2» Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Produkt aus Aminmenge (Molprojsent) und der Reaktionsdauer (Stunden) den Wert von 15 Molprozent . Stunden überschreitet.
    Le A 13 425 - 22 -
    209829/1044
    :■■'■■■ 'S I! JW
    3. Verfahren zur Herstellung von Polycarbonaten mit Sinfriertemperaturen von mehr als 1800G gemäß Anspruch 1.
    4. Verwendung der nach dem Verfahren des Anspruchs 1 hergestellten hochmolekularen Polycarbonate zur Herstellung von Formkörpern, Filmen, Folien und Beschichtungen hoher Hydrolyse-Verseifungs- und Aminolysebeständigkeit, die gegebenenfalls Füllstoffe, Effettstoffe, Glasfasern, Pigmente, Farbstoffe und/oder Stabilisatoren enthalten.
    Le A 13 425 . - 23 -
    ORIGINAL INSPECTED
    209829/ 1044
DE19702063052 1970-12-22 1970-12-22 Verseifungsbeständige Polycarbonate Pending DE2063052A1 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702063052 DE2063052A1 (de) 1970-12-22 1970-12-22 Verseifungsbeständige Polycarbonate
AU36187/71A AU3618771A (en) 1970-12-22 1971-11-26 Saponification-resistant polycarbonates
NL7117514A NL170635C (nl) 1970-12-22 1971-12-20 Werkwijze ter bereiding van grootmoleculige polycarbonaten, alsmede voorwerpen vervaardigd onder toepassing van deze polycarbonaten.
CA130,514A CA973993A (en) 1970-12-22 1971-12-20 Saponification-resistant polycarbonates
DD15978171A DD103011A6 (de) 1970-12-22 1971-12-21
BE777125A BE777125A (fr) 1970-12-22 1971-12-22 Polycarbonates resistant a la saponification
GB5963471A GB1367788A (en) 1970-12-22 1971-12-22 Saponificationresistant polycabonates
FR7146184A FR2119016A1 (en) 1970-12-22 1971-12-22 High mol wt polycarbonates - of excellent alkali resistance from sterically hindered bisphenols
US408884A US3879348A (en) 1970-12-22 1973-10-28 Saponification-resistant polycarbonates

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702063052 DE2063052A1 (de) 1970-12-22 1970-12-22 Verseifungsbeständige Polycarbonate

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2063052A1 true DE2063052A1 (de) 1972-07-13

Family

ID=5791778

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702063052 Pending DE2063052A1 (de) 1970-12-22 1970-12-22 Verseifungsbeständige Polycarbonate

Country Status (4)

Country Link
AU (1) AU3618771A (de)
DD (1) DD103011A6 (de)
DE (1) DE2063052A1 (de)
GB (1) GB1367788A (de)

Cited By (53)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2705219A1 (de) * 1976-02-12 1977-08-18 Mobay Chemical Corp Stabilisierte polycarbonatformmassen
EP0000753A1 (de) 1977-08-09 1979-02-21 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von Polycarbonaten und die erhaltenen Polycarbonate
EP0197508A1 (de) 1985-04-11 1986-10-15 Mobay Corporation Stabilisierte Polycarbonate
US4904733A (en) * 1984-09-15 1990-02-27 Huels Aktiengesellschaft Process for producing thermoplastic molding compositions from polycondensation resins and aqueous latexes
DE4013113A1 (de) * 1990-04-25 1991-10-31 Bayer Ag Stabilisierte thermoplastische formmassen
DE4013112A1 (de) * 1990-04-25 1991-11-07 Bayer Ag Stabilisierte thermoplastische formmassen
EP0688839A2 (de) 1994-06-20 1995-12-27 Bayer Ag Hochtemperaturbeständige flexible Siebdruckfarben
EP0691364A2 (de) 1994-07-08 1996-01-10 Bayer Ag Epoxigruppen enthaltende Siloxane und ihre Mischungen mit Polycarbonaten
EP0700940A1 (de) 1994-08-24 1996-03-13 Bayer Ag Allylphenolterminierte, mit Maleinsäureanhydrid gepfropfte Polycarbonate und ihre Verwendung zur Herstellung von Blends mit Polyamid und die Blends
EP0774490A2 (de) 1995-11-20 1997-05-21 Bayer Ag Flammgeschützte thermoplastische Polyalkylenterephthalat-Formmassen
US7169834B2 (en) 2000-02-11 2007-01-30 Leibniz-Institut Fuer Neue Materialien Gemeinnuetzige Gmbh IR absorbing compositions
WO2008149156A1 (en) 2007-06-08 2008-12-11 Lucite International Uk Ltd Polymer composition
WO2009020575A1 (en) 2007-08-07 2009-02-12 Bayer Materialscience Llc Flame resistant polycarbonate composition
EP2028000A1 (de) 2007-08-07 2009-02-25 Bayer MaterialScience LLC Flugzeugfenster
DE102007052949A1 (de) 2007-10-31 2009-05-07 Bayer Materialscience Ag Verfahren zur Herstellung eines Polycarbonat-Schichtverbundes
DE102008012426A1 (de) 2007-10-31 2009-05-07 Bundesdruckerei Gmbh Sicherung von Dokumenten
DE102008012422A1 (de) 2007-10-31 2009-05-07 Bundesdruckerei Gmbh Verfahren zum Herstellen eines Sicherheitsdokuments und Sicherheitsdokument mit blickrichtungsabhängigem Sicherheitsmerkmal
DE102008012424A1 (de) 2007-10-31 2009-05-07 Bundesdruckerei Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Polymerschichtverbunds mit mehrlagiger Personalisierung und/oder Individualisierung
DE102008012419A1 (de) 2007-10-31 2009-05-07 Bundesdruckerei Gmbh Polymerschichtverbund für ein Sicherheits- und/oder Wertdokument, Verfahren zu dessen Herstellung sowie Sicherheits- und/oder Wertdokument
DE102008012423A1 (de) 2007-10-31 2009-05-07 Bundesdruckerei Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Polymerschichtverbundes und Polymerschichtverbund mit farbigem Sicherheitsmerkmal
DE102007052948A1 (de) 2007-10-31 2009-05-07 Bayer Materialscience Ag Verfahren zur Herstellung eines Polycarbonat-Schichtverbundes
DE102007052947A1 (de) 2007-10-31 2009-05-07 Bayer Materialscience Ag Verfahren zur Herstellung eines Polycarbonat-Schichtverbundes
DE102007059746A1 (de) 2007-12-07 2009-06-10 Bundesdruckerei Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Sicherheits- und/oder Wertdokumentes mit personalisierten Informationen
DE102007059747A1 (de) 2007-12-07 2009-06-10 Bundesdruckerei Gmbh Polymerschichtverbund für ein Sicherheits- und/oder Wertdokument
DE102008012420A1 (de) 2008-02-29 2009-09-03 Bundesdruckerei Gmbh Dokument mit Sicherheitsdruck
DE102008012430A1 (de) 2008-02-29 2009-09-03 Bundesdruckerei Gmbh Polymerschichtverbund für ein Sicherheits- und/oder Wertdokument und Verfahren zu dessen Herstellung sowie Sicherheits- und/oder Wertdokument (Veränderung der Oberflächenenergie)
DE102008023499A1 (de) 2008-05-14 2009-11-19 Bayer Materialscience Ag Druckfarbe oder Drucklack, damit beschichteter Schichtstoff und Verfahren zur Herstellung eines Schichtstoffs
DE102008033718A1 (de) 2008-07-14 2010-01-21 Bundesdruckerei Gmbh Sicherheitsdokument mit einem Lichtleiter
DE102008058260A1 (de) 2008-11-19 2010-05-20 Bundesdruckerei Gmbh Zubereitung zur Herstellung einer Deckschicht für ein elektrolumineszierendes Sicherheitselement eines Sicherheits- und/oder Wertdokumentes
DE102008063030A1 (de) 2008-12-23 2010-06-24 Bundesdruckerei Gmbh Sicherheits- und/oder Wertdokument mit einer leitfähigen Struktur und Verfahren zu dessen Herstellung
EP2333014A2 (de) 2009-12-12 2011-06-15 Bayer MaterialScience AG Polycarbonatzusammensetzungen mit verbesserten mechanischen Eigenschaften
US8106144B2 (en) 2009-06-04 2012-01-31 Bayer Materialscience Ag Process for producing polycarbonate
WO2012174574A2 (en) 2011-06-15 2012-12-20 Bayer Materialscience Llc Thermally conductive thermoplastic compositions
WO2013052182A2 (en) 2011-06-21 2013-04-11 Bayer Materialscience Llc Polycarbonate laminate for close-proximity blast events
DE102011119821A1 (de) 2011-12-01 2013-06-06 Bundesdruckerei Gmbh Elektrooptisches Sicherheitselement
DE102013000717A1 (de) 2013-01-17 2014-07-17 Bayer Material Science Ag Datenblatt für ein Sicherheits- und/oder Wertdokument
WO2014122149A1 (en) 2013-02-08 2014-08-14 Bayer Materialscience Ag Improved maximum processing temperature of plastic substrates using hard coats
WO2015027971A2 (de) 2013-08-29 2015-03-05 Bundesdruckerei Gmbh Datenblatt für ein sicherheits-und/oder wertdokument
DE102013218751A1 (de) 2013-09-18 2015-03-19 Bundesdruckerei Gmbh Verfahren zum Herstellen eines Sicherheitsmerkmals eines Wert- oder Sicherheitsprodukts sowie Verfahren zum Herstellen eines derartigen Produkts
WO2015048211A1 (en) 2013-09-30 2015-04-02 Bayer Materialscience Llc Polycarbonate laminate window covers for rapid deployment providing protection from forced-entry and ballistics
WO2015044275A1 (en) 2013-09-27 2015-04-02 Bayer Materialscience Ag Fabrication of igzo oxide tft on high cte, low retardation polymer films for lcd-tft applications
WO2015138025A1 (en) 2013-12-18 2015-09-17 Bayer Materialscience Llc Ballistic-resistant structural insulated panels
WO2015171775A1 (en) 2014-05-06 2015-11-12 Covestro Llc Polycarbonate based rapid deployment cover system
WO2016130499A1 (en) 2015-02-09 2016-08-18 Covestro Llc Lightweight blast-mitigating polycarbonate-based laminate system
DE102015226603A1 (de) 2015-12-22 2017-06-22 Bundesdruckerei Gmbh Datenträger mit laserinduzierter Aufhellungsmarkierung und Verfahren zu dessen Herstellung
EP3251827A1 (de) 2016-05-30 2017-12-06 Covestro Deutschland AG Kombiniertes kohlenstoff- und glasfaserverstärkte thermoplastische polyurethan- und polyamidzusammensetzungen und deren herstellung
WO2018034670A1 (en) 2016-08-19 2018-02-22 Covestro Llc Ultrathin polycarbonate panels for security isolation cells
US9994718B2 (en) 2013-09-27 2018-06-12 Covestro Deutschland Ag Formable hard coated PC/PMMA coextruded films
US10150324B2 (en) 2007-12-07 2018-12-11 Bundesdruckerei Gmbh Method for producing a security and/or valuable document with personalized information
US10619815B2 (en) 2016-10-14 2020-04-14 Covestro Deutschland Ag Device for reducing color fringing
WO2020076579A1 (en) 2018-10-09 2020-04-16 Covestro Llc Insert-molded electronic modules using thermally conductive polycarbonate and molded interlocking features
WO2020114834A1 (de) 2018-12-03 2020-06-11 Covestro Deutschland Ag Kunststofffolien mit hoher vicat-erweichungstemperatur in schichtaufbauten
US11795323B2 (en) 2016-08-24 2023-10-24 Covestro Deutschland Ag Polycarbonate composition comprising talc

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3917648A1 (de) * 1989-05-31 1990-12-06 Bayer Ag Aromatische polyethersulfone
DE10022037A1 (de) 2000-05-05 2001-11-08 Bayer Ag IR-absorbierende Zusammensetzungen
WO2014164623A1 (en) 2013-03-13 2014-10-09 Bayer Materialscience Llc Polymers and polymer blends with enhanced gloss level
US11634578B2 (en) 2018-11-29 2023-04-25 Covestro Intellectual Property Gmbh & Co. Kg SiCoPC blend containing phosphazene and silicone/acrylate impact modifier
US11946613B2 (en) 2019-09-26 2024-04-02 Covestro Intellectual Property Gmbh & Co. Kg Translucent metallised design surface

Cited By (77)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2705219A1 (de) * 1976-02-12 1977-08-18 Mobay Chemical Corp Stabilisierte polycarbonatformmassen
EP0000753A1 (de) 1977-08-09 1979-02-21 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von Polycarbonaten und die erhaltenen Polycarbonate
US4904733A (en) * 1984-09-15 1990-02-27 Huels Aktiengesellschaft Process for producing thermoplastic molding compositions from polycondensation resins and aqueous latexes
EP0197508A1 (de) 1985-04-11 1986-10-15 Mobay Corporation Stabilisierte Polycarbonate
DE4013113A1 (de) * 1990-04-25 1991-10-31 Bayer Ag Stabilisierte thermoplastische formmassen
DE4013112A1 (de) * 1990-04-25 1991-11-07 Bayer Ag Stabilisierte thermoplastische formmassen
EP0688839A2 (de) 1994-06-20 1995-12-27 Bayer Ag Hochtemperaturbeständige flexible Siebdruckfarben
EP0691364A2 (de) 1994-07-08 1996-01-10 Bayer Ag Epoxigruppen enthaltende Siloxane und ihre Mischungen mit Polycarbonaten
EP0700940A1 (de) 1994-08-24 1996-03-13 Bayer Ag Allylphenolterminierte, mit Maleinsäureanhydrid gepfropfte Polycarbonate und ihre Verwendung zur Herstellung von Blends mit Polyamid und die Blends
EP0774490A2 (de) 1995-11-20 1997-05-21 Bayer Ag Flammgeschützte thermoplastische Polyalkylenterephthalat-Formmassen
US7169834B2 (en) 2000-02-11 2007-01-30 Leibniz-Institut Fuer Neue Materialien Gemeinnuetzige Gmbh IR absorbing compositions
WO2008149156A1 (en) 2007-06-08 2008-12-11 Lucite International Uk Ltd Polymer composition
US9676938B2 (en) 2007-06-08 2017-06-13 Lucite International Uk Limited Polymer composition
US9944791B2 (en) 2007-06-08 2018-04-17 Lucite International Uk Ltd. Polymer composition
WO2009020575A1 (en) 2007-08-07 2009-02-12 Bayer Materialscience Llc Flame resistant polycarbonate composition
EP2028000A1 (de) 2007-08-07 2009-02-25 Bayer MaterialScience LLC Flugzeugfenster
US10723109B2 (en) 2007-10-31 2020-07-28 Covestro Deutschland Ag Method for producing a polycarbonate layered composite
DE102008012424A1 (de) 2007-10-31 2009-05-07 Bundesdruckerei Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Polymerschichtverbunds mit mehrlagiger Personalisierung und/oder Individualisierung
DE102008012419A1 (de) 2007-10-31 2009-05-07 Bundesdruckerei Gmbh Polymerschichtverbund für ein Sicherheits- und/oder Wertdokument, Verfahren zu dessen Herstellung sowie Sicherheits- und/oder Wertdokument
DE102008012423A1 (de) 2007-10-31 2009-05-07 Bundesdruckerei Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Polymerschichtverbundes und Polymerschichtverbund mit farbigem Sicherheitsmerkmal
DE102007052948A1 (de) 2007-10-31 2009-05-07 Bayer Materialscience Ag Verfahren zur Herstellung eines Polycarbonat-Schichtverbundes
DE102007052947A1 (de) 2007-10-31 2009-05-07 Bayer Materialscience Ag Verfahren zur Herstellung eines Polycarbonat-Schichtverbundes
DE102008012422A1 (de) 2007-10-31 2009-05-07 Bundesdruckerei Gmbh Verfahren zum Herstellen eines Sicherheitsdokuments und Sicherheitsdokument mit blickrichtungsabhängigem Sicherheitsmerkmal
US8478080B2 (en) 2007-10-31 2013-07-02 Bayer Material Science Ag Securing of documents by means of digital watermark information
DE102007052949A1 (de) 2007-10-31 2009-05-07 Bayer Materialscience Ag Verfahren zur Herstellung eines Polycarbonat-Schichtverbundes
EP2676803A1 (de) 2007-10-31 2013-12-25 Bundesdruckerei GmbH Verfahren zur Herstellung eines Polymerschichtverbunds mit mehrlagiger Personalisierung und/oder Individualisierung
DE102008012426A1 (de) 2007-10-31 2009-05-07 Bundesdruckerei Gmbh Sicherung von Dokumenten
US8636862B2 (en) 2007-10-31 2014-01-28 Bundesdruckerei Gmbh Method for producing a polycarbonate layered composite
US10377116B2 (en) 2007-10-31 2019-08-13 Bundesdruckerei Gmbh Method for the production of a polycarbonate laminate
US10391807B2 (en) 2007-10-31 2019-08-27 Bundesdruckerei Gmbh Polymer laminate for a security and/or valuable document and method for the production thereof
US10150324B2 (en) 2007-12-07 2018-12-11 Bundesdruckerei Gmbh Method for producing a security and/or valuable document with personalized information
US8404333B2 (en) 2007-12-07 2013-03-26 Bundesdruckerei Gmbh Polymer layer composite for a security and/or valuable document
DE102007059747A1 (de) 2007-12-07 2009-06-10 Bundesdruckerei Gmbh Polymerschichtverbund für ein Sicherheits- und/oder Wertdokument
EP3000607A1 (de) 2007-12-07 2016-03-30 Bundesdruckerei GmbH Polymerschichtverbund für ein sicherheits- und/ oder wertdokument
DE102007059746A1 (de) 2007-12-07 2009-06-10 Bundesdruckerei Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Sicherheits- und/oder Wertdokumentes mit personalisierten Informationen
DE102008012430A1 (de) 2008-02-29 2009-09-03 Bundesdruckerei Gmbh Polymerschichtverbund für ein Sicherheits- und/oder Wertdokument und Verfahren zu dessen Herstellung sowie Sicherheits- und/oder Wertdokument (Veränderung der Oberflächenenergie)
DE102008012420A1 (de) 2008-02-29 2009-09-03 Bundesdruckerei Gmbh Dokument mit Sicherheitsdruck
DE102008023499A1 (de) 2008-05-14 2009-11-19 Bayer Materialscience Ag Druckfarbe oder Drucklack, damit beschichteter Schichtstoff und Verfahren zur Herstellung eines Schichtstoffs
US8840986B2 (en) 2008-05-14 2014-09-23 Bayer Materialscience Ag Laminate coated with radiation-hardenable printing ink or printing lacquer and moulded piece
EP2305758A1 (de) 2008-05-14 2011-04-06 Marabu GmbH & Co. KG Strahlenhärtbare Druckfarbe oder Drucklack
US8580878B2 (en) 2008-05-14 2013-11-12 Marabu Gmbh & Co. Kg Radiation-curable printing ink or printing varnish
DE102008033718B4 (de) 2008-07-14 2021-07-29 Bundesdruckerei Gmbh Sicherheitsdokument mit einem Lichtleiter
DE102008033718A1 (de) 2008-07-14 2010-01-21 Bundesdruckerei Gmbh Sicherheitsdokument mit einem Lichtleiter
WO2010057472A1 (de) 2008-11-19 2010-05-27 Bundesdruckerei Gmbh Zubereitung zur herstellung einer deckschicht für ein elektrolumineszierendes sicherheitselement eines sicherheits- und/oder wertdokumentes
DE102008058260A1 (de) 2008-11-19 2010-05-20 Bundesdruckerei Gmbh Zubereitung zur Herstellung einer Deckschicht für ein elektrolumineszierendes Sicherheitselement eines Sicherheits- und/oder Wertdokumentes
DE102008063030A1 (de) 2008-12-23 2010-06-24 Bundesdruckerei Gmbh Sicherheits- und/oder Wertdokument mit einer leitfähigen Struktur und Verfahren zu dessen Herstellung
WO2010072192A2 (de) 2008-12-23 2010-07-01 Bundesdruckerei Gmbh Sicherheits- und/oder wertdokument mit einer leitfähigen struktur und verfahren zu dessen herstellung
US8106144B2 (en) 2009-06-04 2012-01-31 Bayer Materialscience Ag Process for producing polycarbonate
EP2333014A2 (de) 2009-12-12 2011-06-15 Bayer MaterialScience AG Polycarbonatzusammensetzungen mit verbesserten mechanischen Eigenschaften
US8969477B2 (en) 2009-12-12 2015-03-03 Bayer Materialscience Ag Polycarbonate compositions having improved mechanical properties
DE102009058100A1 (de) 2009-12-12 2011-06-16 Bayer Materialscience Ag Polycarbonatzusammensetzungen mit verbesserten mechanischen Eigenschaften
WO2012174574A2 (en) 2011-06-15 2012-12-20 Bayer Materialscience Llc Thermally conductive thermoplastic compositions
WO2013052182A2 (en) 2011-06-21 2013-04-11 Bayer Materialscience Llc Polycarbonate laminate for close-proximity blast events
DE102011119821A1 (de) 2011-12-01 2013-06-06 Bundesdruckerei Gmbh Elektrooptisches Sicherheitselement
WO2013079056A2 (de) 2011-12-01 2013-06-06 Bundesdruckerei Gmbh Elektrooptisches sicherheitselement
US10167402B2 (en) 2011-12-01 2019-01-01 Bundesdruckerei Gmbh Electro-optical security element for securtiy and/or valuable document
US9827806B2 (en) 2013-01-17 2017-11-28 Bundesdruckerei Gmbh Data sheet for a security and/or value document
DE102013000717A1 (de) 2013-01-17 2014-07-17 Bayer Material Science Ag Datenblatt für ein Sicherheits- und/oder Wertdokument
WO2014111071A1 (de) 2013-01-17 2014-07-24 Bundesdruckerei Gmbh Datenblatt für ein sicherheits- und/oder wertdokument
WO2014122149A1 (en) 2013-02-08 2014-08-14 Bayer Materialscience Ag Improved maximum processing temperature of plastic substrates using hard coats
WO2015027971A2 (de) 2013-08-29 2015-03-05 Bundesdruckerei Gmbh Datenblatt für ein sicherheits-und/oder wertdokument
DE102013014309A1 (de) 2013-08-29 2015-03-05 Bundesdruckerei Gmbh Datenblatt für ein Sicherheits- und/oder Wertdokument
DE102013218751A1 (de) 2013-09-18 2015-03-19 Bundesdruckerei Gmbh Verfahren zum Herstellen eines Sicherheitsmerkmals eines Wert- oder Sicherheitsprodukts sowie Verfahren zum Herstellen eines derartigen Produkts
US9994718B2 (en) 2013-09-27 2018-06-12 Covestro Deutschland Ag Formable hard coated PC/PMMA coextruded films
WO2015044275A1 (en) 2013-09-27 2015-04-02 Bayer Materialscience Ag Fabrication of igzo oxide tft on high cte, low retardation polymer films for lcd-tft applications
US9735283B2 (en) 2013-09-27 2017-08-15 Covestro Deutschland Ag Fabrication of IGZO oxide TFT on high CTE, low retardation polymer films for LDC-TFT applications
WO2015048211A1 (en) 2013-09-30 2015-04-02 Bayer Materialscience Llc Polycarbonate laminate window covers for rapid deployment providing protection from forced-entry and ballistics
WO2015138025A1 (en) 2013-12-18 2015-09-17 Bayer Materialscience Llc Ballistic-resistant structural insulated panels
WO2015171775A1 (en) 2014-05-06 2015-11-12 Covestro Llc Polycarbonate based rapid deployment cover system
WO2016130499A1 (en) 2015-02-09 2016-08-18 Covestro Llc Lightweight blast-mitigating polycarbonate-based laminate system
DE102015226603A1 (de) 2015-12-22 2017-06-22 Bundesdruckerei Gmbh Datenträger mit laserinduzierter Aufhellungsmarkierung und Verfahren zu dessen Herstellung
EP3251827A1 (de) 2016-05-30 2017-12-06 Covestro Deutschland AG Kombiniertes kohlenstoff- und glasfaserverstärkte thermoplastische polyurethan- und polyamidzusammensetzungen und deren herstellung
WO2018034670A1 (en) 2016-08-19 2018-02-22 Covestro Llc Ultrathin polycarbonate panels for security isolation cells
US11795323B2 (en) 2016-08-24 2023-10-24 Covestro Deutschland Ag Polycarbonate composition comprising talc
US10619815B2 (en) 2016-10-14 2020-04-14 Covestro Deutschland Ag Device for reducing color fringing
WO2020076579A1 (en) 2018-10-09 2020-04-16 Covestro Llc Insert-molded electronic modules using thermally conductive polycarbonate and molded interlocking features
WO2020114834A1 (de) 2018-12-03 2020-06-11 Covestro Deutschland Ag Kunststofffolien mit hoher vicat-erweichungstemperatur in schichtaufbauten

Also Published As

Publication number Publication date
GB1367788A (en) 1974-09-25
AU3618771A (en) 1973-05-31
DD103011A6 (de) 1974-01-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2063052A1 (de) Verseifungsbeständige Polycarbonate
DE2063050C3 (de) Verseifungsbeständige Polycarbonate, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung
DE2211957C2 (de) Hochmolekulare statistische Copolycarbonate
DE69525591T2 (de) Autoklavenbeständige Zusammensetzungen aus Polyestercarbonat- und Polyetherimidharzen
DE68928766T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Polycarbonaten
DE69224937T2 (de) Polycarbonat-Polysiloxan-Blockcopolymere
EP0013904B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polycarbonaten
DE2211956A1 (de) Verfahren zur herstellung verseifungsstabiler blockcopolycarbonate
DE1420475A1 (de) Verfahren zur Herstellung linearer Mischpolyester
DE3344911A1 (de) Thermoplastische polysiloxan-polyester(carbonat)-blockcopolymere, ihre herstellung und verwendung
DE3520296A1 (de) Verfahren zur herstellung von copolyphosphonaten mit hoher zaehigkeit
DE3346945A1 (de) Verfahren zur herstellung von aromatischen polyestercarbonaten
DE2246106C2 (de) s-Triazinringe enthaltende hochmolekulare Polycarbonate
DE2626776A1 (de) Verfahren zur herstellung von verzweigten polycarbonaten
DE2254918A1 (de) Verzweigte aromatische polycarbonate
EP0201830B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Copolyphosphonaten mit hoher Kerbschlagzähigkeit
EP0102573B1 (de) Polycarbonate mit konjugierte Doppelbindungen enthaltenden Endgruppen, gegebenenfalls im Gemisch mit bekannten aromatischen Polycarbonaten, ihre Herstellung und ihre Verwendung
DE3020327A1 (de) Verfahren zur herstellung eines verzweigten polycarbonats
EP0075772A1 (de) Verfahren zur Isolierung von Polycarbonaten auf Basis von 4,4-Dihydroxidiphenylsulfonen
DE3638323A1 (de) Cyclische oligomere enthaltende zubereitungen
EP1203043B1 (de) Oligomere bischlorkohlensäureester aus ausgewählten cycloaliphatischen bisphenolen und anderen bisphenolen
EP0187248A2 (de) Polycarbonate mit konjugierte Doppelbindungen enthaltenden Endgruppen, gegebenenfalls im Gemisch mit bekannten aromatischen Polycarbonaten, ihre Herstellung und ihre Verwendung
DE2052378C3 (de) Halogenhaltige hochmolekulare aromatische Polyestercarbonate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE3638260A1 (de) Oligomere enthaltende zubereitungen
DE69817969T2 (de) Polyphenole als Verzweigungsmittel für Polycarbonate