DE2061110A1 - Casting installation with electo-magnetic - pump - Google Patents

Casting installation with electo-magnetic - pump

Info

Publication number
DE2061110A1
DE2061110A1 DE19702061110 DE2061110A DE2061110A1 DE 2061110 A1 DE2061110 A1 DE 2061110A1 DE 19702061110 DE19702061110 DE 19702061110 DE 2061110 A DE2061110 A DE 2061110A DE 2061110 A1 DE2061110 A1 DE 2061110A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
metal
container
molten metal
pump
molten
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702061110
Other languages
German (de)
Inventor
Hirohiko Shibutami
Akira Yamada
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Yaskawa Electric Corp
Original Assignee
Yaskawa Electric Manufacturing Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Yaskawa Electric Manufacturing Co Ltd filed Critical Yaskawa Electric Manufacturing Co Ltd
Publication of DE2061110A1 publication Critical patent/DE2061110A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D37/00Controlling or regulating the pouring of molten metal from a casting melt-holding vessel
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D39/00Equipment for supplying molten metal in rations
    • B22D39/003Equipment for supplying molten metal in rations using electromagnetic field

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Casting Support Devices, Ladles, And Melt Control Thereby (AREA)

Abstract

Casting of metals into moulds, where definite amounts of metal have to be dispensed in rapid succession, employs an electromagnetic pump for the melt. The molten metal is held in a holding furnace, to which is attached an arm, the highest point of which is below the lowest level to which th emetl is allowed to fall in the storage furnace, a further arm at a higher level being connected to the lower arm, the lowest level in this higher casting channel arm, must be above the maximum metal level in the holding chamber. The pump is powered by an a.c. current.

Description

Elektromagnetisch betätigte Metallgießvorrichtung ~~~~~~ ~~~ ~ ~~~~~ ~~~~~~~~ ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Die Erfindung bezieht sich auf eine elektromagnetisch betätigte MetallgieBvorrichtung, Es besteht zur Zeit das Bedürfnis, in der Gießereitechnik die Arbeits--und Gießverfahren automatisch durchzuführen. Es hat sich jedoch als äußerst schwierig herausgestellt, die zu gießende Metallmenge automatisch zu steuern. Bei der Automatisierung des Gießvorganges wurden daher noch keine großen Fortschritte erzielt. Trotz dieser Tatsache ist eine Automatisierung dringend notwendi¢, da die bei einem Gießvorgang auftretenden Umweltbedingungen für den Menschen schädlich sind. So ist beispielsweise die Umgebungsluft mit Metalidämpfen durchsetzt und die Umgebungstemperatur ist ziemlich hoch.Electromagnetically operated metal casting device ~~~~~~ ~~~ ~ ~~~~~ ~~~~~~~~ ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ The invention relates to an electromagnetic actuated metal casting device, There is currently a need in foundry technology to carry out the working and casting processes automatically. However, it has proven to be turned out to be extremely difficult to automatically control the amount of metal to be cast. In the automation of the casting process, therefore, no great advances have been made achieved. Despite this fact, automation is urgently needed because the Environmental conditions occurring during a casting process are harmful to humans are. For example, the ambient air is permeated with metal vapors and the Ambient temperature is quite high.

Es sind bereits Metallgießvorrichtungen bekannt, bei denen eine elektromagnetische Pumpe im mittleren Abschnitt des Ausgusses angeordnet ist. Diese Pumpe dient dazu, auf das geschmolzene Metall eine Antriebskraft auszuüben. Die bekannten Vorrichtungen weisen Jedoch verschiedene Nachteile auf. So ist beispielsweise der Bereich der geschmolzenen Metalloberfläche, auf den die Antriebgkraft der elektromagnetischen Pumpe ausgeübt wird, in Abhängigkeit von dem Pegel oder Stand des geschmolzenen Metalls veränderlioh. Die Folge davon ist, daß die gegossene geschmolzene Metallmenge ungleichmäßig oder ungleichförmig ist.There are already metal casting devices are known in which an electromagnetic Pump is arranged in the middle section of the spout. This pump is used to to apply a driving force to the molten metal. The known devices However, they have several disadvantages. For example, the area of molten metal surface on which the driving force of the electromagnetic Pump is applied depending on the level or state of the melted Metal changeable. The consequence of this is that the amount of molten metal poured is uneven or uneven.

Weiterhin ist bei den herkömmlichen Metallgießvorrichtungen der Ausguß horizontal angeordnet oder sogar mit einer auf das Ausgangsende hin abfallenden Neigung versehen. Dies hat den Nachteil, daß selbst nach dem Abschalten der Erregung der elektromagnetischen Pumpe die austretende Metallströmung nicht sofort und wirksam unterbrochen wird. Es ist daher äußerst schwierig, die ausgegossene geschmolzene Metallmenge genau zu steuern. Um trotzdem eine genaue Messung oder Vorgabe der ausströmenden Metalimenge vorzunehmen, hat man mechanische Schaltvorrichtungen vorgesehen, deren Aufbau jedoch kompliziert ist und die darüberhinaus anfällig sind.Furthermore, in the conventional metal casting devices, the spout is used arranged horizontally or even with a sloping down towards the exit end Provided inclination. This has the disadvantage that even after the excitation is turned off the escaping metal flow does not immediately and effectively affect the electromagnetic pump is interrupted. It is therefore extremely difficult to keep the poured molten Precisely control the amount of metal. In order to still have an exact measurement or specification of the outflowing Make metal quantity, one has provided mechanical switching devices, their However, structure is complicated and which are moreover prone.

Die Aufgabe der Erfindung besteht somit darin, eine elektromagnetisch betätigte Metallgießvorrichtung zu schaffen, die in der Lage ist, in schneller Aufeinanderfolge genau vorbestimmte geschmolzene Metallmengen automatisch abzugeben oder auszugießen.The object of the invention is therefore to provide an electromagnetic to provide actuated metal casting apparatus capable of being operated in rapid succession automatically dispensing or pouring out precisely predetermined molten metal quantities.

Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, daß die elektromagnetisch betätigte Metallgießvorrichtung einen Behälter aufweist, der das aus einemSpeicherofen zugeführte geschmolzene Metall aufnimmt, daß ein mit dem Behälter in Verbindung stehender Kanal unterhalb des unteren Grenzstandes des in dem Behälter befindlichen geschmolzenen Metalls etwa horizontal angeordnet ist, daß eine elektromagnetische Pumpe über ein durch Wechselstromerregung erzeugtes wanderndes oder fortschreitendes Magnetfeld eine Antriebskraft auf das in dem Kanal befindliche geschmolzene Metall ausübt und daß ein oberhalb des oberen Grenzstandes des in dem Behälter befindlichen geschmolzenen Metalls angeordneter Ausguß das durch die elektromagnetische Kraft der Pumpe angetriebene geschmoizene Metall einer Gießform zuführt.This object is achieved according to the invention in that the electromagnetic An actuated metal caster comprises a container derived from a storage furnace supplied molten metal receives that one with the container in connection standing channel below the lower limit level of the one in the container molten metal is arranged approximately horizontally that an electromagnetic Pump via a wandering or progressive one produced by alternating current excitation Magnetic field a driving force on the molten metal located in the channel exercises and that one above the upper limit level of the one in the container molten metal pouring that by the electromagnetic force the pump-driven molten metal feeds a casting mold.

Diese automatisch arbeitende Metallgießvorrichtung ist in der Lage, eine genau vorgegebene geschmolzene Metallmenge mit hoher Genauigkeit in eine Gießform zu gießen Weiterhin hat die elektromagnetische Pumpe einen hohen Steuerwirkungsgrad auf das geschmolzene Metall. Der hohe Wirkungsgrad der elektromagnetischen Pumpe auf das geschmolzene Metall wird dadurch erreicht, daß die Pumpe zwischen dem das geschmolzene Metall enthaltenden Behälter, der stets mit Metall angefüllt ist, und dem Ausguß angeordnet ist.This automatic metal casting device is able to a precisely specified amount of molten metal with high accuracy in a casting mold Furthermore, the electromagnetic pump has a high control efficiency on the molten metal. The high efficiency of the electromagnetic Pump on the molten metal is achieved by placing the pump between the container containing the molten metal, which is always filled with metal is, and the spout is arranged.

Ferner ist die Metallgießvorrichtung derart ausgelegt, daß sich der Stand der Schmelze in dem Behälter nur wenig ändert, so daß der Jeweils nachfolgende Gießvorgang ohne große Schwierigkeit von der Pumpe begonnen werden kann.Furthermore, the metal casting device is designed such that the The state of the melt in the container changes only a little, so that the subsequent The pouring process can be started from the pump without great difficulty.

Ferner ist die erfindungsgemäße Metallgießvorrichtung derart aufgebaut, daß beim Abschalten der Erregung der elektromagnetischen Pumpe das sich noch im Ausguß befindliche geschmolzene Metall sofort zurückströmt, so daß der Gießvorgang abrupt unterbrochen wird. Dadurch ist es möglich, die abgegebene Gießmetallmenge mit hoher Genauigkeit zu steuern.Furthermore, the metal casting device according to the invention is constructed in such a way that that when switching off the excitation of the electromagnetic pump that is still in the The molten metal located in the spout immediately flows back, so that the casting process is abruptly interrupted. This makes it possible to control the amount of casting metal dispensed to control with high accuracy.

Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung wird an Hand von Figuren beschrieben.A preferred embodiment of the invention is based on Figures described.

Die Fig. 1 zeigt einen Querschnitt durch die wichtigsten Teile einer nach der Erfindung aufgebauten Metallgießvorrichtung.Fig. 1 shows a cross section through the most important parts of a according to the invention constructed metal casting device.

Die Fig. 2 ist eine Ansicht von oben auf einen Schnitt durch die erfindungsgemäße Metallgießvorrichtung längs der Linie II-II von der Fig. 1.Fig. 2 is a top view of a section through the inventive Metal casting device along the line II-II of FIG. 1.

Die Fig. 3 ist eine Seitenansicht einer Wicklungsanordnung einer elektromagnetischen Pumpe für die nach der Erfindung aufgebaute Metallgießvorrichtung.3 is a side view of a winding arrangement of an electromagnetic Pump for the metal casting device constructed according to the invention.

Die nach der Erfindung ausgebildete elektromagnetische Metallgießvorrichtung dient dazu, unter Verwendung einer elektromagnetischen Steuerung geschmolzenes Metall mit hoher Genauigkeit in eine Gießform zu gießen.The electromagnetic metal casting apparatus formed according to the invention is used to control molten metal using an electromagnetic control pour into a mold with high accuracy.

Wie es aus der Fig. 1 hervorgeht, weist die Bodenoberfläche eines geschmolzenes Metall enthaltenden Behälters 1 eine geringe Neigung auf. Dem Behälter wird das geschmolzene Metall von einem geschmolzenes Metall aufbewahrenden Speicherofen zum Teil von oben und zum Teil von der Seite zugeführt. Ein Kanal 2 ist etwa U-förmig ausgebildet und derart angeordnet, daß der größte Teil des Kanals 2 unterhalb des unteren Grenzstandes oder Grenzniveaus L des im Behälter 1 befindlichen geschmolzenen Metalls etwa horizontal verläuft. Eine elektromagnetische Pumpe 3, die auf einem lamellierten Eisenkern 31 Dreiphasen-Wechselstromwicklungen 32 aufweist, erzeugt längs der Oberfläche des Kerns 31 ein wanderndes oder fortschreitendes Magnetfeld.As is apparent from Fig. 1, the bottom surface has a molten metal containing container 1 has a slight inclination. The container the molten metal is stored in a molten metal storage furnace partly from above and partly from the side. A channel 2 is approximately U-shaped formed and arranged such that most of the channel 2 below the lower limit level or limit level L of the molten in the container 1 Metal runs approximately horizontally. An electromagnetic pump 3 operating on a laminated iron core 31 having three-phase alternating current windings 32 is generated a moving or advancing magnetic field along the surface of the core 31.

Dieses Magnetfeld wirkt auf das geschmolzene Metall derart ein, -daß es durch die elektromagnetische Induktionskraft fortbewegt wird. Die elektromagnetische Pumpe 3 ist derart ausgebildet und angeordnet, daß sie den Kanal 2 umgibt. Ein Ausguß 4 weist eine geringfügig ansteigende Neigung oder Steigung a auf. Die Steigung beginnt an einer Stelle, die etwas oberhalb des oberen Grenzstandes oder Grenzniveaus H des im Behälter 1 befindlichen geschmolzenen Metalls liegt. Von dieser Stelle führt ein leichter Anstieg zu dem Auslaßende 5 des Ausgusses 4. Die elektromagnetische Pumpe 3 kann derart ausgebildet sein, daß sie sich nur auf der einen Seite des Kanals 2 befindet.This magnetic field acts on the molten metal in such a way that it is moved by the electromagnetic induction force. The electromagnetic Pump 3 is designed and arranged in such a way that it surrounds channel 2. A sink 4 has a slightly increasing incline or slope a. The slope begins at a point slightly above the upper limit or limit level H of the molten metal in the container 1 lies. From this point leads a slight rise towards the outlet end 5 of the spout 4. The electromagnetic Pump 3 can be designed so that it is only on one side of the channel 2 is located.

Die Breite des Kanals 2 entspricht einem Luftspalt der elektromagnetischen Pumpe 3. Der Kanal 2 sollte daher so eng oder so schmal wie möglich sein. Allerdings sollte dadurch die geschmolzene Metallströmung nicht behindert werden. Weiterhin sollte die Breite des Ausgusses 4 etwa genau so groß sein wie dieJenige des Kanals 2. Vorzugsweise ist die Größe oder der Bereich des Behälters a hinreichend groß, so daß der Metallschmelzspiegel etwa erhalten bleibt, wenn geschmolzenes Metall in eine Form gegossen wird.The width of the channel 2 corresponds to an air gap of the electromagnetic Pump 3. Channel 2 should therefore be as narrow or as narrow as possible. However this should not hinder the flow of molten metal. Farther the width of the spout 4 should be about the same as that of the channel 2. Preferably the size or the area of the container a is sufficiently large so that the molten metal level is roughly maintained when the metal is molten is poured into a mold.

Das Erreichen des oberen Grenzstandes oder des unteren Grenzstandes des im Behälter 1 befindlichen'geschmolzenen Metalls wird von einem Schwimmerschalter oder Kontaktschalter festgestellt. Die Einstellungen dieser Schalter bestimmen die Höhe des unteren und oberen Grenzniveaus. Wie es aus der Fig. 3 hervorgeht, ist die elektromagnetische Pumpe 3 derart ausgebildet, daß der lamellierte Eisenkern 31 zwölf Nuten oder Schlitze 31 aufweist, in denen sich die Wicklungen 32 von Phasen U, V und W befinden. Die Wicklungen sind derart angeordnet, daß bei ihrer Erregung mit einer dreiphasigen Wechselspannung das geschmolzene Metall vom Behälter 1 zum Ausguß 4 gepumpt wird. Der Behälter 1, der Kanal 2 und der Ausguß 4 bestehen aus einem hitzebeständigen Material. Der Kanal 2 wird vorzugsweise über ein geeignetes Kühlrohr mit Wasser gekühlt, damit die Wicklungen 32 nicht beschädigt werden.Reaching the upper limit or the lower limit of the molten metal located in the container 1 is controlled by a float switch or contact switch detected. The settings of these switches determine the height of the lower and upper limit level. As can be seen from Fig. 3, the electromagnetic pump 3 is formed such that the laminated iron core 31 has twelve slots or slots 31 in which the windings 32 of phases U, V and W are located. The windings are arranged so that when they are energized with a three-phase alternating voltage, the molten metal from the container 1 to the Spout 4 is pumped. The container 1, the channel 2 and the spout 4 consist of a heat-resistant material. The channel 2 is preferably via a suitable Cooling tube cooled with water so that the windings 32 are not damaged.

Der das geschmolzene Metall aufbewahrende Speicher- oder Vorratsofen dient lediglich zum Warmhalten des in einem Schmelsofen erschmolzenen Metalls. Der Speicherofen kann gekippt werden. Im gekippten Zustand wird geschmolzenes Metall von dem Speicherofen in den Behälter 1 gegeben. Dieser Vorgang wird eingeleitet, sobald die Oberfläche des in dem Behälter 1 befindlichen geschmolzenen Metalls auf den unteren Grenzstand L abgesunken ist. Sobald der Behälter 1 bis zum oberen Grenzstand H mit geschmolzenem Metall gefüllt ist, wird der Speicherofen aus seiner Kippstellung in seine Normallage zurückgebracht, so daß kein weiteres geschmolzenes Metall in den Behälter 1 gegeben wird.The storage furnace that holds the molten metal serves only to keep the metal melted in a smelting furnace warm. Of the Storage stove can be tilted. When tilted, it becomes molten metal given from the storage heater in the container 1. This process is initiated as soon as the surface of the molten metal in the container 1 rises the lower limit level L has dropped. As soon as the container 1 up to the upper limit level H is filled with molten metal, the storage heater will move out of its tilted position returned to its normal position so that no more molten metal in the container 1 is given.

Unter die Auslaßöffnung 5 des Ausgusses 4 kann man eine Gießform in eine vorgegebene Stellung bringen. Sobald dies geschehen ist, wird die elektromagnetische Pumpe 3 erregt, um auf das im Kanal 2 befindliche geschmolzene Metall eine Antriebskraft auszuüben. Das geschmolzene Metall steigt daraufhin in dem Ausguß 4 hoch und fließt schließlich über die Auslaßöffnung 5 in die Gießform. Wenn eine vorgegebene geschmolzene Metallmenge in die Gießform gegeben worden ist, wird an der elektromagnetisohen Pumpe die Erregung abgeschaltet. Unmittelbar daraufhin fließt das sich noch im Ausguß 4 befindliche geschmolzene Metall in den Kanal 2 zurUck. Daher wird über die Aualaßöffnung 5 kein überschüssiges geschmolzenes Metall an die Gießform abgegeben. Bezogen auf die bei einem Gießvorgang abgegebene geschmolzene Metallmenge wird in dem Behälter 1 eine sehr große geschmolzene Metallmenge aufrechterhalten. Der Spiegel der Metallschmelze ändert sich daher in dem Behälter 1 nur äußerst wenig, wenn eine Gießform mit Metall angefüllt wird.Under the outlet opening 5 of the spout 4 you can insert a mold into bring a predetermined position. Once this is done, the electromagnetic Pump 3 energized to generate a driving force on the molten metal in channel 2 exercise. The molten metal then rises in the nozzle 4 and flows finally via the outlet opening 5 into the casting mold. When a given molten The amount of metal that has been put into the casting mold is affected by the electromagnetism Pump shut off excitation. Immediately afterwards it still flows in the sink 4 back into the channel 2 molten metal. Therefore, over the outlet opening 5 no excess molten metal is released into the mold. Related to the amount of molten metal discharged during a casting operation is stored in the container 1 maintain a very large amount of molten metal. The mirror of molten metal therefore changes very little in the container 1 when a mold with metal is filled.

Aus diesem Grunde kann man auch den Abstand zwischen dem oberen Grenzniveau und dem unteren Grenzniveau in dem Behälter 1 klein machen. Der Kanal 2, auf den das magnetische Kraftfeld der elektromagnetischen Pumpe 3 einwirkt, ist stets mit geschmolzenem Metall gefüllt, da der Kanal unterhalb des unteren Grenzniveaus liegt. Die auf die im Kanal befindliche geschmolzene Metallmenge ausgeübte Antriebskraft ist daher stets konstant.For this reason one can also determine the distance between the upper limit level and make the lower limit level in the container 1 small. The channel 2 to which the magnetic force field of the electromagnetic pump 3 acts is always with molten metal because the channel is below the lower limit level. The driving force applied to the amount of molten metal in the channel is therefore always constant.

Dies hat zur Folge, daß auch der Durchflußwert des in eine Gießform abgegebenen Metallstroms konstant ist. Wenn daher die anzufüllenden Gießformen gleich groß sind, kann man den Gießvorgang in einfachster Weise dadurch vornehmen, daß die Gießzeit konstantgehalten wird. Bei unterschiedlich großen Gießformen kann man die Erregerspannung der elektromagnetischen Pumpe 3 der Größe der Gießform derart anpassen, daß auch in diesen Fällen die Gießzeit die gleiche bleibt. Ferner ist es möglich, zur Beendigung des Gießvorganges die Erregung an der elektromagnetischen Pumpe 3 umzupolen, so daß jetzt auf das geschmolzene Metall eine Antriebskraft in entgegengesetzter Richtung ausgeübt wird. Dadurch wird der Gießvorgang noch schneller und abrupter abgeschlossen.This has the consequence that the flow rate of the in a casting mold delivered metal current is constant. Therefore, if the molds to be filled are the same are large, you can make the casting process in the simplest way that the casting time is kept constant. With different sized molds you can the excitation voltage of the electromagnetic pump 3 of the size of the mold such adapt so that the pouring time remains the same in these cases as well. Furthermore is it is possible to terminate the casting process by energizing the electromagnetic Reversing the polarity of pump 3, so that a driving force is now applied to the molten metal opposite direction is exercised. This makes the casting process even faster and terminated more abruptly.

Bei der erfindungsgemäßen elektromagnetisch betätigten Metallgießvorrichtung ist der Kanal derart angeordnet, daß er sich unter dem unteren Niveau des in dem Behälter befindlichen geschmolzenen Metalls befindet. Ferner ist die elektromagnetische Pumpe bei diesem Kanal angebracht. Daher ist längs des gesamten Wirkungsbereichs der elektromagnetischen Pumpe geschmolzenes Metall vorhanden, so daß die auf das geschmolzene Metall ausgeübte Gesamtkraft stets konstant ist. Auf diese Weise ist es leicht möglich, den geschmolzenen Metallstrom mit einem hohen elektrischen Wirkungsgrad genau zu steuern. Weiterhin weist die Bodenoberfläche des Behälters eine Neigung auf. Die tiefste Stelle der geneigten Bodereberfloehe ist n den Kanal angeschlossen. 2zusätzlich zu dieser Bauweise wird auch noch das geschmolzene Metall durch die elektromagnetische Pumpe angetrieben. Dies hat zur Folge, daß man bei Beendigung'des Gießens das in dem Behälter befindliche geschmolzene Metall nahezu vollständig aufbrauchen kann.In the electromagnetically operated metal casting apparatus of the present invention the channel is arranged so that it is below the lower level of the in the Molten metal located in the container. Furthermore, the electromagnetic Pump attached to this channel. Hence it is along the entire range of action molten metal is present in the electromagnetic pump, so that the molten metal, the total force exerted is always constant. That way is it easily possible to stream the molten metal with a high electrical efficiency to steer precisely. Furthermore, the Bottom surface of the container an inclination. The deepest point of the sloping Bodereberfloehe is in the canal connected. In addition to this construction, the molten metal is also used driven by the electromagnetic pump. As a result, one at At the end of the casting process, the molten metal in the container is almost complete can use up completely.

Weiterhin ist bei der nach der Erfindung ausgebildeten elektromagnetisch betätigtenMetallgießvorrich'tung der Ausguß höher angeordnet als das oberste Grenzniveau des im Behälter befindlichen geschmolzenen Metalls. Bei Beendigung eines Gießvorganges verbleibt daher kein Metall in dem Ausguß. Wie bereits erwähnt, läuft das überschüssige Metall von dem Ausguß in den Kanal zurück. Dies hat-den Vorteil, daß man durch eine leichte Erregung der elektromagnetischen Pumpe das gesamte geschmolzene Metall warmhalten kann. In dem Ausguß tritt daher kein durch Kühlung verfestigtes Metall auf.Furthermore, in the case of the one designed according to the invention, it is electromagnetic If the metal casting device is operated, the spout is positioned higher than the uppermost limit level of the molten metal in the container. At the end of a casting process therefore, no metal remains in the sink. As mentioned earlier, the excess runs Metal back into the sewer from the sink. This has the advantage that you can use a Slightly energizing the electromagnetic pump will keep all of the molten metal warm can. Therefore, no metal solidified by cooling occurs in the sink.

Claims (3)

PatentansprücheClaims 5=t=========1== 1. Elektromagnetisch betätigte Metallgießvorrichtung, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß sie einen Behälter (1) aufweist, der das aus einem Speicherofen zugeführte geschmolzene Metall aufnimmt, daß ein mit dem Behälter in Verbindung stehender Kanal (2) unterhalb des unteren Grenzstandes (L) des in dem Behälter befindlichen Metalls etwa horizontal angeordnet ist, daß eine elektromagnetische Pumpe (3) über ein durch Wechselstromerregung erzeugtes wanderndes Magnetfeld eine Antriebskraft auf das in dem Kanal befindliche geschmolzene Metall ausübt und daß ein oberhalb des oberen Grenzstandes (H) des in dem Behälter befindlichen geschmolzenen Metalls angeordneter Ausguß (4) das durch die elektromagnetische Kraft der Pumpe angetriebene geschmolzene Metall einer Gießform zuführt.5 = t ========= 1 == 1. Electromagnetically operated metal casting device, d u r c h e k e k e n n n z e i c h n e t that it has a container (1), which receives the molten metal supplied from a storage furnace that a with the container connected channel (2) below the lower limit level (L) of the metal in the container is arranged approximately horizontally that an electromagnetic pump (3) via one generated by alternating current excitation The moving magnetic field exerts a driving force on the molten material in the channel Metal exerts and that one above the upper limit (H) of the in the container located molten metal arranged spout (4) by the electromagnetic Force of the pump driven molten metal feeds a casting mold. 2. Metallgießvorrichtung nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Bodenoberfläche des Behälters (1) in der Ausströmungsrichtung des geschmolzenen Metalls eine Neigung aufweist.2. Metal casting device according to claim 1, d a d u r c h g e k e n It is noted that the bottom surface of the container (1) is in the outflow direction of the molten metal has a slope. 3., Metallgießvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß der Ausguß (4) an einer Stelle beginnt, die höher liegt als der obere Grenzstand (H) des in dem Behälter (1) befindlichen geschmolzenen Metalls, und daß der Ausguß von dieser Stelle aus in Richtung auf seine Auslaßöffnung (5) ansteigt.3., metal casting device according to claim 1 or 2, d a d u r c h g It is not noted that the spout (4) begins at a point that is higher lies as the upper limit level (H) of the molten material in the container (1) Metal, and that the spout from this point in the direction of its outlet opening (5) increases.
DE19702061110 1969-10-22 1970-12-11 Casting installation with electo-magnetic - pump Pending DE2061110A1 (en)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP10033269 1969-10-22
JP10033069 1969-12-13
JP10033169 1969-12-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2061110A1 true DE2061110A1 (en) 1971-06-24

Family

ID=27309197

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702061110 Pending DE2061110A1 (en) 1969-10-22 1970-12-11 Casting installation with electo-magnetic - pump

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2061110A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3765798A (en) * 1971-06-23 1973-10-16 Aeg Elotherm Gmbh Electromagnetic conveyor trough for conveying liquid metals
EP0095645A1 (en) * 1982-05-20 1983-12-07 Cosworth Research And Development Limited Method and apparatus for melting and casting metal
EP0111082A1 (en) * 1982-10-16 1984-06-20 Cosworth Research And Development Limited Aluminium alloy for casting

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3765798A (en) * 1971-06-23 1973-10-16 Aeg Elotherm Gmbh Electromagnetic conveyor trough for conveying liquid metals
EP0095645A1 (en) * 1982-05-20 1983-12-07 Cosworth Research And Development Limited Method and apparatus for melting and casting metal
US4967827A (en) * 1982-05-20 1990-11-06 Cosworth Research And Development Limited Method and apparatus for melting and casting metal
EP0111082A1 (en) * 1982-10-16 1984-06-20 Cosworth Research And Development Limited Aluminium alloy for casting

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3233817C2 (en) Device for feeding liquid metal to a casting machine
DE1558329A1 (en) Device for the gradual shutdown of cooling water jets
DE3323465C2 (en)
DE2061110A1 (en) Casting installation with electo-magnetic - pump
DE2808588C3 (en) Low pressure pouring device
DE1151357B (en) Device for the automatic metered delivery of molten metal from a closed vessel
DE1291061B (en) Arrangement for the metered pouring of liquid metals from ovens or ladles with electromagnetic conveyor trough
DE2056243A1 (en) Bottom feeding casting plant - with melt level statically adjusted
DE2061168A1 (en) Method for controlling an electromagnetically operated metal casting device
DE3107503A1 (en) Crucible and associated support device
DE3427940C2 (en) Methods and devices for controlling the filling of spaces by metal melting with the aid of electromagnetic fields
EP0964760B1 (en) Method and device for casting thin billets
DE704825C (en) Device for pulling the stopper for pouring under pressure
DE1245049B (en) Device for the dosed delivery of molten metals from a container
EP0597910B1 (en) Device for producing gobs
AT135301B (en) Process and device for the production of even ingots, which cool down in accordance with the casting process, as individual blocks or in the form of continuous strands.
DE3512726A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR POURING METAL MELTS
DE570614C (en) Process and devices for the production of cast bodies, in particular metal plates and blocks, by sucking the melted material into molds
DE3023261C2 (en) Mouthpiece for the end of a delivery line of a metering device for delivering liquid metal
DE2217010A1 (en) METAL CASTING DEVICE AND METHOD FOR CASTING METAL WITH ABOUT A CONSTANT POWING SPEED
DE2941578C2 (en) Dosing device for liquids
DE1458083C (en) Method and device for controlling the metal supply in continuous casting
DE2052101A1 (en) Metal melt transfer and dispensing method - for die casting machines
DE489866C (en) Method and device for the production of hollow metal bodies by centrifugal casting
DE2456604C3 (en) Device for the automatic control of the pouring amount from melting containers on a casting plant for molding in sand or chill mold