DE2058148C3 - Druckfester elektrischer Isolierschlauch, insbesondere für Kleinend-· verschlüsse elektrischer Kabel - Google Patents

Druckfester elektrischer Isolierschlauch, insbesondere für Kleinend-· verschlüsse elektrischer Kabel

Info

Publication number
DE2058148C3
DE2058148C3 DE19702058148 DE2058148A DE2058148C3 DE 2058148 C3 DE2058148 C3 DE 2058148C3 DE 19702058148 DE19702058148 DE 19702058148 DE 2058148 A DE2058148 A DE 2058148A DE 2058148 C3 DE2058148 C3 DE 2058148C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
insulating
resistance
hose
resistant
electrical
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19702058148
Other languages
English (en)
Other versions
DE2058148A1 (de
DE2058148B2 (de
Inventor
Christhart 5038 Rodenkirchen Albrecht
Markwart 5000 Koeln Schnabel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Felten and Guilleaume Energietechnik AG
Original Assignee
Felten and Guilleaume Kabelwerke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Felten and Guilleaume Kabelwerke GmbH filed Critical Felten and Guilleaume Kabelwerke GmbH
Priority to DE19702058148 priority Critical patent/DE2058148C3/de
Priority to BE773751A priority patent/BE773751A/xx
Priority to NL7116188A priority patent/NL7116188A/xx
Publication of DE2058148A1 publication Critical patent/DE2058148A1/de
Publication of DE2058148B2 publication Critical patent/DE2058148B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2058148C3 publication Critical patent/DE2058148C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/02Details
    • H02G3/06Joints for connecting lengths of protective tubing or channels, to each other or to casings, e.g. to distribution boxes; Ensuring electrical continuity in the joint
    • H02G3/0616Joints for connecting tubing to casing
    • H02G3/0625Joints for connecting tubing to casing with means for preventing disengagement of conductors
    • H02G3/0675Joints for connecting tubing to casing with means for preventing disengagement of conductors with bolts operating in a direction parallel to the conductors
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/02Details
    • H02G3/08Distribution boxes; Connection or junction boxes
    • H02G3/088Dustproof, splashproof, drip-proof, waterproof, or flameproof casings or inlets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Rigid Pipes And Flexible Pipes (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

Standes, den sie umgeben, z.B. einer zu isolierenden einem vernetzten Polyolefin, z.B. strahlen ve rnetztes
Kabelader, dichtend und isolierend festlegen. Diese Polyäthylen, besteht und auf den Schlauchkörper
Schrumpfschläuche sind jedoch wegen ihrer — im aufgeschrumpft ist.
Hinblick auf die erforderliche Flexibilität und das Mit der erfindungsgemäßen Lösung der eben um-Schrumpfvermögen eines solchen Schlauches — ge- 5 rissenen Aufgabe ist es gelungen, die große Schwieringen mechanischen Festigkeit als druckfeste Iso- rigkeit zu überwinden, welche darin besteht, einen lierschläuche für Kabelendverschlüsse nicht geeignet. für die Herstellung von Isolierschläuchen geeigneten Sie werden daher gewöhnlich nur als abdichtendes Werkstoff zu finden, der allen an ihn zu stellenden Zwischenglied zwischen einem Kabel bzw. der Kabel- Anforderungen in ausreichendem Maß entsprechen isolierung und einem auf eine Kabelader aufgescho- io würde. In zahlreichen Versuchen wurde nämlich festbenen, jedoch nicht aufgeschrumpften Festkörper, gestellt, daß jeder der bisher bekanntgewordenen z. B. aus einem Duroplast od. dgl., verwendet. Isolierstoffe hinsichtlich seiner Eignung für den ge-
Die bekannten Schrumpfschläuche können auch nannten Zweck schwerwiegende Mangel in der einen
als Isolierung oder als Überzug einer Kabelverbin- oder in der anderen Richtung aufweist: Polyäthylen
4ungsstelle verwendet werden, wenn keine nennens- 15 und die anderen Polyolefine besitzen beispielsweise
werte Druckfestigkeit erforderlich ist. Als Isolator nicht die notwendige chemische Beständigkeit gegen-
von Kleinendverschlüssen für Starkstromkabel korn- über den Isoliermassen sowie auch — bei den gege-
men sie jedoch aus den angeführten Gründen nicht in benen Wandstärken — nicht die notwendige mecha-
Betracht. Ein weiterer Nachteil der Verwendung be- nische Festigkeit, Polyamide vor allem mangelnde
kannter Schrumpfschläuche liegt in der Notwendig- 20 Biegbarkeit und Elastomere wie Polychloropren und
keit, sie am Montageort durch Wärmebehandlung ähnliche gummiartige Stoffe eine unzureichende
aufzuschrumpfen, da die hierfür erforderlichen, zu- Kriechstromfestigkeit und Alterungsbeständigkeit
sätzlichen Montagegeräte zum jeweiligen Montageort usw.
transportiert werden müssen. Der neuartige, erfindungsgemäße Aufbau des Iso-
Ferner ist ein Spezialschlauch für hydraulische 35 lierschlauches als Kombinationsschlauch mit einem Hochdrucksysteme, insbesondere Bremssysteme von tragenden, druckfesten Schlauchkörper und einem an Straßenfahrzeugen, bekannt, dessen vielschichtiger, diesem durch das Aufschrumpfen fest verankerten mit hochfesten Gewebeeinlagen verstärkter Sehlauch- und dessen äußere Oberfläche bildenden Mantel aus körper eine relativ dünne, rohrförmige äußere einem vernetzten Polyolefin schafft die Möglichkeit, Schutzhülle aus einem feuchtigkeitsundurchlässigen 30 alle unerwünschten physischen und chemischen BeElastomeren, üblicherweise dem unter der Bezeich- anspruchungen, wie z. B. Druck, ölbenetzung, sowie nung »Neopren« bekannten Polychloropren, auf- insbesondere auch mechanische Belastungen von weist. Diese Schutzhülle bezweckt — neben dem dem Mantel aus vemetztem Polyolefin fernzuhalten, Schutz des Schlauchkörpers gegen mechanischen Ab- wobei jedoch dessen ausgezeichnete Kriechstromferieb — die Verhinderung des Eindringens von 35 stigkeit und Ozonfestigkeit sowie sein elektrisches Feuchtigkeit in den Schlauchkörper, dessen Gewebe- Isoliervermögen voll zum Tragen kommen,
einlagen vorwiegend aus zwar mechanisch sehr festen, Der erfindungsgemäße lsolierschlauch bringt überjedoch äußerst feuchtigkeitsempfindlichen Regene- dies auch den Vorteil einer großen Vereinfachung rat-Zellulose-Fasern wie Viskose-Rayon bestehen. der Montage mit sich, da der Mantel aus dem ver-
Einer — keineswegs vorgesehenen — Verwendung 40 netzten Polyolefin bereits bei der Fertigung bzw. in eines solchen Hochdruckschlauches als auch im Frei- der Werkstätte auf den tragenden Schlauchkörper luftbetrieb einzusetzender elektrischer Isolier- aufgeschrumpft wird, so daß sich der Transport von schlauch stehen jedoch neben wirtschaftlichen Erwä- besonderen Heizgeräten auf die Montageorte ergungen vor allem die unzureichenden elektrischen übrigt. Da sich vernetzte Polyolefine, z. B. Strahlen-Eigenschaften vor allem der seine Außenfläche bil- 45 vernetztes Polyäthylen, sehr gut zur Herstellung eines denden Schutzhülle aus einem Elastomeren wie Po- dünnen Mantels eignen und in hohem Maße aufweitlychloropren entgegen. Denn die langjährige Erfah- bar sind, ergibt sich dabei als weiterer Vorteil, daß rung mit den vorausgehend bereits beschriebenen Abschnitte der zur Bildung des Mantels aus dem geelektrischen Isolierschläuchen aus elastomeren Iso- nannten Werkstoff vorgefertigten, aufgeweiteten, lierstoffen wie Polychloropren od. dgl. hat ergeben, 50 hautartigen Hülle auf druckfeste Isolierschlauchkördaß deren relativ geringe Kriechstromfestigkeit und per verschiedenen Durchmessers aufgeschrumpft Oberflächenwiderstand sowie mangelnde Alterungs- werden können, so daß sich die Lagerhaltung unter- und Glimmbeständigkeit sehr häufig zu einer frühzei- schiedlich bemessener Mantelhüllen erübrigt. Zur tigen Zerstörung desselben durch Alterungsrisse und/ Montage wird ein von einem Vorrat abgeschnittenes oder Kriechspuren führen. 55 Schlauchstück der erforderlichen Länge bzw. ein in
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, be- einer genormten Länge gefertigter lsolierschlauch
kannte elektrische Isolierschläuche hinsichtlich ihrer über den zu isolierenden Leiter geschoben und an
Beständigkeit, insbesondere Alterungs- und Glimm- seinen Enden in geeigneter Weise festgeklemmt,
beständigkeit, sowie hinsichtlich der Kriechstromfe- Trotz der einfachen Montage ist der erfindungsge-
stigkeit und des ObertTächenwiderstandes so zu ver- 60 mäße lsolierschlauch absolut feuchtigkeitsdicht. Er
bessern, daß ohne Zerstörung oder Beschädigung bewirkt eine gute Isolation des elektrischen Leiters
eine langzeitige Verwendung derselben ermöglicht und besitzt überdies die erforderliche Kriechstromfe-
ist, und einfach zu montierende elektrische Isolier- stigkeit und den gewünschten hohen elektrischen
schläuche zu schaffen, die allen an sie zu stellenden Oberflächenwiderstand.
Erfordernissen in hervorragender Weise entsprechen. 65 Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung ist
Diese Aufgabe läßt sich mit einem druckfesten elek- zwischen dem Schlauchkörper und dem Mantel we-
trischen lsolierschlauch der eingangs umrissenen Art nigstens eine dichtende und/oder haftvermittelnde
lösen, bei dem erfindungsgemäß der Mantel aus Schicht eingebracht, um die Bildung von Hohlräu-
men bzw. Feuchtigkeitsunterwanderung des Mantels mit größerer Sicherheit auszuschließen. Als Zwischenschicht hat sich z.B. Silikonfett sehr gut bewährt.
Da der in das Endverschlußgehäuse hineinragende Bereich des Isolierschlauches nicht kriechstrombeansprucht ist, genügt es in der Regel, den Mantel nur in dem Bereich der eigentlichen Kriechstrecke vorzusehen. Dementsprechend ist bei einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Isolierschlauches der Mantel einerends in einem Abstand von dem Schlauchende abgesetzt.
Bei einer anderen Ausführungsform des Isolierschlauches ist der Mantel beiderends bis zum äußersten Ende des Schlauchkörpers erstreckt. Isolierschläuche dieser Art lassen sich am einfachsten montieren.
Weitere Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus den nachstehenden Erläuterungen eines in der Zeichnung veranschaulichten Ausführungsbeispieles, ao In der Zeichnung zeigt
Fig. 1 in Ansicht einen abgetrennten Endabschnitt eines erfindungsgemäßen Isolierschlauches,
Fig. 2 einen Querschnitt durch den Isolierschlauch nach F i g. 1 und »5
Fig. 3 in etwas kleinerer Darstellung und im Schnitt durch die Längsachse den Endabschnitt eines am Gehäuse eines Kabel-Endverschlusses festgeklemmten Isolierschlauches nach Fig. 1, der von einem Stück des Leiters durchsetzt ist.
Wie aus Fig. 1 und insbesondere aus Fig. 2 zu erkennen ist, besitzt der erfindungsgemäße Isolierschlauch 1 einen in seiner Grundform im wesentlichen hohlzylindrischen, druckfesten und biegsamen Schlauchkörper 2 aus einem isolierenden, elastischen, öl-, wasser-, licht- und ozonfesten sowie alterungsbeständigen Material. In dem gezeigten Ausführungsbeispiel besteht der druckfeste Schlauchkörper aus Gummi bzw. synthetischem Kautschuk oder auch aus einem Gemisch von synthetischem Kautschuk od. dgl. mit Polyvinylchlorid, doch sind bestimmte andere Elastomere, wie z.B. das unter dem Handelsnamen Neopren bekannte Polychloropren, ebenfalls gut geeignet sowie auch gewisse Plastomere z.B. Weich-Polyvinylchlorid.
Zwecks Erhöhung seiner Druckfestigkeit ist in das Material des Schlauchkörpers 2 ein Stützgewebe 3
z. B. aus Nylon-, Perlon- od. dgl. Fäden eingebettet. Außerdem besitzt der Isolierschlauch 1 nach einem wesentlichen Merkmal der Erfindung einen auf den Schlauchkörper 2 aufgeschrumpften Mantel aus vernetztem, vorzugsweise strahlenvernetztem Polyäthylen. Das Aufschrumpfen dieses Mantels 4 auf den Schlauchkörper 2 kann unmittelbar bei bzw. nach dessen Herstellung erfolgen, wobei — unter Verwendung von Abschnitten gleichen Durchmessers der vernetzten und aufgeweiteten, schlauchförmigen Polyäthylenmantelhaut — Schlauchkörper 2 verschiedenen Durchmessers mit dem Polyäthylenmantel 4 versehen werden können. Dies vereinfacht die Lagerhaltung.
Bei Verwendung des Isolierschlauches nach der Erfindung für die Isolierung einer Ader eines Kabel-Endverschlusses hat sich die in Fig. 3 gezeigte Anordnung als sehr vorteilhaft erwiesen. Bei dieser umgibt der Isolierschlauch 1 eine vom Gehäuse 5 des Kabel-Endverschlusses auftretende Kabelader 6 unter Belassung eines umfänglichen Luftspaltes 6 a. Die Belassung dieses Luftspaltes 6 α erleichtert nicht nur die Montage des Isolierschlauches, sondern schafft auch ein komprimierbares Luftpolster bzw. einen Raum, in den Imprägniermasse oder öl aus der Kabelisolation bei Erwärmung des Kabels austreten und bei Abkühlung des Kabels wieder in dieses zurückfließen kann.
Der Endabschnitt des Isolierschlauches 1 ist mittels eines in diesen eingesetzten Stützrohres 7 aus Kunststoff od. dgl., insbesondere im Bereich der Gehäuseabdichtung, abgestützt, die aus einer üblichen Stopfbuchsenanordnung 8 bestehen kann. Bei dieser wird eine Dichtung9 z.B. durch Anziehen von Schraubenmuttern 10 so fest in die Stopfbuchse und zugleich gegen die Außenflächen des Polyäthylenmantels 4 des Isolierschlauches 1 gedrückt, daß der letztere in seiner Lage dauerhaft festgehalten und dabei auch die Austrittsöffnung des Gehäuses 5 luft- und feuchtigkeitsdicht abgeschlossen ist.
Die Anwendung des erfindungsgemäßen Isolierschlauches ist keineswegs auf das beschriebene Ausführungsbeispiel eines Kabel-Endverschlusses beschränkt. Er läßt sich sinngemäß überall dort verwenden, wo ein Isolierschlauch mit guten elektrischen und mechanischen Eigenschaften erforderlich ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

den an denen das Auftreten einer relativ hohen Patentan^rüche- Luftfeuchtigkeit nur schwer oder gar nicht verhindert raienian-prucne. ^ ^^ Jn so,cher Atmosphare kommen je-
1. Druckfester, elektrischer Isoüerschlauch, doch oft hohe
insbesondere für Kleinendverschlüsse elektrischer 5 fläche der Isohe^ g ^^
Kabel, mit einem durch Gewebeeinlagen ver- störung des Matenals f^ Um ^Verhaltn sse
stärkten, druckfesten und biegsamen Schlauch- zu bessern sind v%sch!^^ß"f ™n p vorSe-
körper aus einem öl-, wasser-, licht-, ozon- und schlagen worden ζ B. ^ Α"^η^νο" * "8en
alterungsbeständigen Isoliermaterial, z.B. einem aus kriechstromfesten Stoffen oder dasAu tragen
Elastomeren und/oder einem Piastomeren, und xo einer Si! ^auf hu^chicht auf J" Isoher-
mit einem wasserdichten Mantel, dadurch schlauch. Im Hinblick ad!cue oberι angeführten w.d-
gekennzeichnet, daß der Mantel (4) aus rigen Bedingungen *Ζ^»*^^**η«
einem vernetzten Polyolefin, z.B. strahlenver- Maßnahmen keinen völlig zufriedenste lenden Er-
netztes Polyäthylen, besteht und auf den folg, wogegen sich andere als zu arbeitsaufwendig er-
Schiauchkörper aufgeschrumpft ist. *5 wiesen.
2. Isolierschlauch nach Anspruch 1, dadurch Unter anderem ist auch die Verwendung eines gekennzeichnet, daß zwischen den Schlauchkör- Doppelschicht-Isoherbandes vorgeschlagen worden, per (2) und den Mantel (4) wenigstens eine dich- welches sich elastisch verarbeiten laßt und aus zwe, tende und/oder haf!vermittelnde Schicht einge- Polyolefinschichten aufgebaut ist. Die äußere dieser bracht ist »o Schichten ist strahlenvernetzt. Sie hat gute mecham-
3. Isolierschlauch nach Anspruch 1 oder 2, da- sehe, chemische und elektrische Eigenschaften, und durch gekennzeichnet, daß der Mantel (4) einer- sie ist außerdem selbstverloschend. Bei Erwärmung ends in einem Abstand von dem Schlauchende schmilzt die innere Schicht des Bandes wöbe, die abgesetzt ist schrumpfende aber nichtschmelzende äußere Schicht
4. Isolierschlauch nach Anspruch 1 oder 2, da- »5 die geschmolzene Masse der inneren Schicht isoliedurch gekennzeichnet, daß der Mantel (4) beider- rend und dichtend auf die darunterliegenden Bandends bis zum äußersten Ende des Schlauchkör- windungen und m Zwischenräume oder Unebenheipers (2) erstreckt ist ten der Oberfläche des zu isolierenden Leiters preßt.
Auf diese Weise läßt sich eine die gewünschten
30 Eigenschaften aufweisende Isolation für Abzweigadern von Kabeln od. dgl. herstellen. Die Verwendung
eines solchen Bandes ist jedoch recht umständlich
und läßt sich nicht ohne Wärmezufuhr am Monta-
Die Erfindung bezieht sich auf einen druckfesten geort durchführen. Zudem hängt die Güte und elekelektrischen Isolierschlauch, insbesondere für Klein- 35 irische Festigkeit einer solchen Isolation sehr wesentendverschlüsse elektrischer Kabel, mit einem durch lieh vom Können und der Geschicklichkeit des Aus-Gewebeeinlagen verstärkten, druckfesten und biegsa- führenden ab. Außerdem läßt sich auf diese Weise men Schlauchkörper aus einem öl-, wasser-, licht-, keine einwandfreie, glatte Oberfläche der Isolierung ozon- und alterungsbeständigen Isoliermaterial, z. B. erzielen.
einem Elastomeren und/oder einem Piastomeren, und «o Es wäre auch denkbar, Isolierschlauche aus PoIymit einem wasserdichten Mantel. Für solche und äthylen od. dgl. herzustellen. Aus Polyäthylen od. ähnliche Zwecke verwendbare Isolierschläuche sol- dgl. gefertigte Schläuche würden zwar große Kriechlen biegsam und druckfest sein und außerdem einen Stromfestigkeit und einen hohen elektrischen Oberhohen Isolations-Widerstand, hohe elektrische flächenwiderstand aufweisen, jedocn wegen der — Durchschlagsfestigkeit, gute Ozonfestigkeit, Alte- 45 mit Rücksicht auf ihre Flexibilität — begrenzten rungs- und ölbeständigkeit sowie auch eine hohe Wandstärke nur mangelnde mechanische Festigkeit Kriechstromfestigkeit besitzen. besitzen. Wegen der großen Lichtempfindlichkeit des
Die bisher bekanntgewordenen Isolierschläuche Polyäthylens wäre es auch erforderlich, diesem vor
sind aus einem Elastomeren, z.B. synthetischen bzw. bei der Fertigung Ruß od. dgl. beizumischen,
Gummi, oder einem Piastomeren wie Polyvinylchlo- 50 um eine Zersetzung des Materials unter Lichteinwir-
rid gefertigt, wobei in das isolierende Material zur kung bzw. Rißbildungen in diesem zu verhindern.
Erhöhung seiner mechanischen Festigkeit ein Stütz- Durch diese Maßnahmen würde aber die an sich
gewebe eingebettet sein kann. Solche Isolier- gute Kriechstromfestigkeit des Polyäthylens stark
schläuche werden insbesondere als Isolatoren von herabgesetzt.
Endverschlüssen für Starkstromkabel verwendet, und 55 Andererseits sind auch Schläuche aus vernetztem zwar vorzugsweise dann, wenn ein flexibler Enden- Kunststoff, z. B. einem Polyolefin wie Polyäthylen, Abschluß bei einer möglichst kompakten Bauweise Polypropylen od. dgl. bekannt, welche als Schrumpfdieser Endverschlüsse erforderlich oder erwünscht schläuche bezeichnet werden. Die Moleküle dieser ist. Ein wesentlicher Nachteil der bekannten Isolier- Kunststoffe können nämlich, z. B. auf dem Wege der schläuche liegt darin, daß sie eine relativ geringe 60 Elektronenbestrahlung, in ein dreidimensionales Ma-Kriechstromfestigkeit besitzen. Dies trifft insbeson- schenwerk vernetzt werden, so daß die so vernetzten dere auf Schläuche aus Polyvinylchlorid, aber — Kunststoffe bei den üblichen Schmelztemperaturen wenn auch in einem geringeren Maße — auch auf unschmelzbar sind, jedoch oberhalb des Kristallaus einem Elastomeren wie Polychloropren od. dgl. Schmelzpunktes elastisch bleiben. In diesem Zustand gefertigte Schläuche zu. 65 auf etwa das Doppelte ihres Durchmessers gedehnte
Mit Isolierschläuchen versehene Klein-Endver- Schrumpfschläuche werden nach bzw. bei der Monschlüsse von Starkstromkabeln müssen neuerdings in tage durch Wärmebehandlung zum Schrumpfen verzunehmendem Maße an örtlichkeiten eingesetzt wer- anlaßt, so daß sie sich an der Oberfläche des Gegen-
DE19702058148 1970-11-26 1970-11-26 Druckfester elektrischer Isolierschlauch, insbesondere für Kleinend-· verschlüsse elektrischer Kabel Expired DE2058148C3 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702058148 DE2058148C3 (de) 1970-11-26 1970-11-26 Druckfester elektrischer Isolierschlauch, insbesondere für Kleinend-· verschlüsse elektrischer Kabel
BE773751A BE773751A (fr) 1970-11-26 1971-10-11 Tuyau isolant, resistant a la pression et destine plus particulierementaux obturations d'extremite des cables a courant fort
NL7116188A NL7116188A (de) 1970-11-26 1971-11-25

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702058148 DE2058148C3 (de) 1970-11-26 1970-11-26 Druckfester elektrischer Isolierschlauch, insbesondere für Kleinend-· verschlüsse elektrischer Kabel

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2058148A1 DE2058148A1 (de) 1972-05-31
DE2058148B2 DE2058148B2 (de) 1974-06-20
DE2058148C3 true DE2058148C3 (de) 1975-02-13

Family

ID=5789163

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702058148 Expired DE2058148C3 (de) 1970-11-26 1970-11-26 Druckfester elektrischer Isolierschlauch, insbesondere für Kleinend-· verschlüsse elektrischer Kabel

Country Status (3)

Country Link
BE (1) BE773751A (de)
DE (1) DE2058148C3 (de)
NL (1) NL7116188A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013215458A1 (de) * 2013-08-06 2015-02-12 Siemens Aktiengesellschaft Kabeldurchführung mit einer Fixiervorrichtung

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2428905A1 (fr) * 1978-06-12 1980-01-11 Merlin Gerin Enveloppe isolante a filet de protection incorpore pour appareillage electrique a isolement gazeux
DE59301912D1 (de) * 1993-12-22 1996-04-18 Wika Alexander Wiegand Gmbh Vorrichtung zum abgedichteten Durchführen eines Kabels

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013215458A1 (de) * 2013-08-06 2015-02-12 Siemens Aktiengesellschaft Kabeldurchführung mit einer Fixiervorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE2058148A1 (de) 1972-05-31
NL7116188A (de) 1972-05-30
DE2058148B2 (de) 1974-06-20
BE773751A (fr) 1972-01-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2746870C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Freiluft-Verbundisolatoren
DE69304185T2 (de) Überspannungsableiter auf Varistor-Basis, insbesondere für hohe Spannungen
DE69012500T2 (de) Abdeckung aus Elastomer mit anschmiegsamem Inneren.
DE2350287C2 (de) Kabelendverschluß
EP1038344A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum halten und durchführen länglicher objekte
DE3431617A1 (de) Feuchtigkeitsdichte leitungsfuehrung
DE2733701B2 (de) Elektrische Kabel
DE102013005901A1 (de) Erdungskabel, insbesondere Bahnerdungskabel zur Erdung von Eisenbahneinrichtungen
EP2763256B1 (de) Kabelkanal mit Durchgangsabschluss, Bausatz für einen Durchgangsabschluss und Verfahren zum Montieren eines Durchgangsabschlusses für einen Kabelkanal
DE2807088C2 (de)
DE2058148C3 (de) Druckfester elektrischer Isolierschlauch, insbesondere für Kleinend-· verschlüsse elektrischer Kabel
DE3940698C1 (en) Water and gas proofing definite lengths of wiring - applying 2 layered tape having room temp. adhesive on side facing leads and heat-melting adhesive on outer layer
DD281046A5 (de) Mehrfachadriges hochspannungskabel
EP0196320A1 (de) Vorrichtung zum abdichten von wandungsöffnungen oder kabel- und rohr- durchführungen.
DE3419352C2 (de) Durchführung für mindestens eine Leitung, insbesondere ein elektrisches Kabel
CH659907A5 (en) Insulator and method for its production
DE6914545U (de) Kabelanschluss fuer mittelspannungskabel mit synthetischen isolierstoffen.
DE2737108A1 (de) Elektrisches kabel mit feuchtigkeitssperre
WO2000008369A1 (de) Elektrisch leitende rohr- oder kabelschelle
DE2028054A1 (de) Warmeisohertes Rohr, Rohrleitung od dgl
DE4002094A1 (de) Mehradriges elektrisches kabel
DE7043678U (de) Druckfester Isolierschlauch, insbeson dere fur Starkstromkabelendverschlusse
DE859910C (de) Elektrisches Kabel
DE19600624A1 (de) Anordnung zur Energieverteilung in einem räumlich begrenzten Umfeld
DE2508928A1 (de) Kunststoffisoliertes, feuchtigkeitsfestes starkstromkabel

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: FELTEN & GUILLEAUME KABELWERKE GMBH, 5000 KOELN, D

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: FELTEN & GUILLEAUME ENERGIETECHNIK GMBH, 5000 KOEL

8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: FELTEN & GUILLEAUME ENERGIETECHNIK AG, 5000 KOELN,

8339 Ceased/non-payment of the annual fee