DE2055940A1 - Distributor system with distributor cover and rotor - Google Patents

Distributor system with distributor cover and rotor

Info

Publication number
DE2055940A1
DE2055940A1 DE19702055940 DE2055940A DE2055940A1 DE 2055940 A1 DE2055940 A1 DE 2055940A1 DE 19702055940 DE19702055940 DE 19702055940 DE 2055940 A DE2055940 A DE 2055940A DE 2055940 A1 DE2055940 A1 DE 2055940A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electrode
rotor
electrodes
ignition distributor
clamp
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702055940
Other languages
German (de)
Inventor
Forest Johnson Renton Wash. Moray (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TAIRA V
Original Assignee
TAIRA V
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TAIRA V filed Critical TAIRA V
Priority to DE19702055940 priority Critical patent/DE2055940A1/en
Publication of DE2055940A1 publication Critical patent/DE2055940A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02PIGNITION, OTHER THAN COMPRESSION IGNITION, FOR INTERNAL-COMBUSTION ENGINES; TESTING OF IGNITION TIMING IN COMPRESSION-IGNITION ENGINES
    • F02P7/00Arrangements of distributors, circuit-makers or -breakers, e.g. of distributor and circuit-breaker combinations or pick-up devices
    • F02P7/02Arrangements of distributors, circuit-makers or -breakers, e.g. of distributor and circuit-breaker combinations or pick-up devices of distributors
    • F02P7/021Mechanical distributors
    • F02P7/022Details of the distributor rotor or electrode

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ignition Installations For Internal Combustion Engines (AREA)

Description

Zündverteileranlage mit Zündverteilerdeckel und Rotor Die Erfindung betrifft eine Zündverteileranlage mit Zündverteilerdeckel und Rotor.Distributor system with distributor cover and rotor The invention relates to an ignition distributor system with an ignition distributor cover and rotor.

Die bekannte Zündung bei Verbrennungskraftmaschinen überträgt vielfach den elektrischen Strom vo der Zündspule zu den Zündkerzen nicht wirksam, was einer der Faktoren ist, dalS die Naschinentätigkeit oft unbefriedigend ist.The known ignition in internal combustion engines transmits many times the electric current from the ignition coil to the spark plugs is not effective, which is a the One of the factors is that the machine activity is often unsatisfactory is.

Es ist daher eine vornehniliche Aufgabe der Erfindung, einen Ziindverteiler zu schaffen, bei den die Anzahl der Unterbrechungen im zweiten Stromkreis verringert sind und bei dem die bbertragung der Elektriatät iiber unvermeidliche Unterbrechungen, wie vom Ziindverteilerdeckel zum Rotor, durch Erweiterung des Elektrodenbereiches an den beiden Seiten dieser Unterbrechungen durchgefiihrt wir 1 um einen Zündfunken von größerer Energie zu erzeugen.It is therefore a major object of the invention to provide an ignition distributor to create in which the number of interruptions in the second circuit is reduced and in which the transfer of electricity via unavoidable interruptions, like from the ignition distributor cover to the rotor, by expanding the electrode area on both sides of these interruptions we performed 1 around an ignition spark of generating greater energy.

Bei einer Elektrode und einem Elektrodenanschluß nach der Erfindung nimmt der Verlust der Hochspannungselektrizität ab und begrändet einen intensiveren Ziindfunken, so daß das Öl in dem Naschinenzylinder schneller verbrennt. Auch sind die Funken von Zylinder zu Zylinder gleichmäßiger. i)ies ergibt, daß das Geräusch und <Iie Vibration der Maschine verringent werden und daß rlie Maschine merft erzeugt und wirtsschaltlicher arbei tet.In an electrode and an electrode connection according to the invention the loss of high voltage electricity decreases and establishes a more intense one Ignition sparks so that the oil in the engine cylinder burns faster. Also are the sparks more evenly from cylinder to cylinder. i) ies shows that the noise and <Ihe vibration of the machine can be reduced and that the machine notices and works more economically.

Eine weitere Aufgabe ist es, einen Sprühentladungs schwund vom Zündverteilerdeckel zu vermeiden, der durch die übliche Deckelhaltefeder begründet wird.Another task is to prevent spray discharge fading from the distributor cover to avoid, which is justified by the usual lid retaining spring.

Es zeigen: Fig. 1 einen mittleren Längsschnitt durch eine Zündverteileranlage, wobei eine Anschlußklemm- und Eiktrodeneinheit in herausgezogener Stellung gezeigt ist, Fig. 2 einen Detailschnitt nach 2-2 der Fig. 1, Fig. 3 eine persptivische Ansicht einer Anschlußklemme mit Elektrode, wobei die Teile in auseinander gezogener Stellung gezeigt sind, Fig. 4 einen teilweisen mittleren Längsschnitt durch eine andere Ausbildung des Rotors, 5 5 einen mittleren Längsschnitt durch eine andere Ausbildung der seitlichen Elektrode, Fig. 6 eine perspektivische Anzieht des unteren Teils dei Elektrode nach Fig. 5, Fig. 7 eine perspektivische Ansicht des oberen Teils der Elektrode nach Fig. 5 Fig. 8 einen mittleren Längsschnitt durch eine Elektrode entsprechend dem Typ nach Fig. 7, Fig. 9 einen Querschnitt nach 9-9 der Fig. 8, Fig. 10 einen L<ngsschnitt durch einen Teil einer seit lichen Elektrode mit einer anderen Form, Fig. 11 einen mittleren Längsschnitt durch eine Zündverteileranlage, wobei eine Anschlußklemm- und Elektrodeneinheit in herausgezogener Stellung gezeigt ist und von einem anderen Typ ist, als in den vorhergehenden Figuren, Fig. 12 einen Längsschnitt durch einen anderen Typ einer Aschlußkleme, Fig. 13 einen mittleren Längsschnitt durch einen anderen Typ einer Elektrode, Fig0 14 einen Querschnitt nach 14-i4 der Fig. 13, Fig. 15 einen Längsschnitt durch eine andere Form einer seitlichen Elektrode, Fig. 16 eine Seitenansicht von einer noch anderen Form einer Anschlußklemme und einer Elektrode mit weggebrochenen Teile, i¢. 17 einen Querschnitt durch die Anschlußklemme nach 17-17 der Fig. 16, Fig. 18 einen mittleren Längsschnitt durch eine andere Art einer Anschlußklemme, Fig. 19 einen Querschnitt durch noch eine andere Art einer Anschlußklejiime Fig. 20 eine teilweise Seitenansicht eines Teils einer Anschlußklemme von einem anderen Typ, Fig. 21 einen Querschnitt durch eine Anschlußklemme eines weiteren Typs.1 shows a central longitudinal section through an ignition distributor system, with a terminal and egg electrode assembly shown in an extended position Fig. 2 is a detail section according to 2-2 of Fig. 1, Fig. 3 is a perspective view a terminal with electrode, with the parts in an extended position are shown, Fig. 4 is a partial central longitudinal section through another embodiment of the rotor, 5 5 a central longitudinal section through a different design of the lateral Electrode, Fig. 6 is a perspective drawing of the lower part of the electrode Fig. 5, FIG. 7 is a perspective view of the upper part of FIG Electrode according to FIG. 5, FIG. 8 shows a central longitudinal section through an electrode the type according to Fig. 7, Fig. 9 a cross section according to 9-9 of Fig. 8, Fig. 10 a Longitudinal section through part of a side electrode with a different shape, 11 shows a central longitudinal section through an ignition distributor system, with one Terminal and electrode assembly is shown in the extended position and of a different type than in the previous figures, Fig. 12 is a longitudinal section through another type of terminal clamp, FIG. 13 is a central longitudinal section by another type of electrode, Fig0 14 is a cross section 14-i4 of FIG. 13, FIG. 15 shows a longitudinal section through another form of a lateral electrode, Fig. 16 is a side view of yet another form of a Terminal and one electrode with parts broken away, i ¢. 17 a cross section through the terminal according to 17-17 of FIG. 16, FIG. 18 is a central longitudinal section by another type of terminal, Fig. 19 is a cross section through still another type of terminal adhesive. Fig. 20 is a partial side view of a Part of a connector of a different type, Fig. 21 is a cross-section through a connector of another type.

Die Zündverteileranlage besteht in an sich bekannter eise aus einem Unterteil 1 und einem Zündverteilerdeckel 2 und kann beispielsweise bei Kraftfahrzeugmotoren verwendet werden. Um eine sichere und wirksame Verbindung zwischen der Stromzufuhr oder dem Zünddraht und der Zündverteilerelektrode zu haben, it eine Anschlußklemme 3 voresehen, mit der das Ende eines Drahtes 4 verbunden ist. Eine Isolierung 5 kann, wie in den Fig. 1, 2 und 3 angegeben, ausgebildet sein. Das Drahtende wird zwischen den Haltelungen 6 festgehalten.The ignition distributor system consists in a known manner of one Lower part 1 and an ignition distributor cover 2 and can be used, for example, in motor vehicle engines be used. To ensure a safe and effective connection between the power supply or to have the ignition wire and the ignition distributor electrode, it has a connector 3 to which the end of a wire 4 is connected. An insulation 5 can, as indicated in FIGS. 1, 2 and 3, be formed. The wire end is between the Haltelungen 6 held.

Die Halterungen können mit Hilfe eines geeigneten Werkzeuges, das durch eine Öffnung 7 an den beiden Seiten der Klemme 3 einführbar ist, gegeneinander gedrückt werden, um das Drahtende fest zwischen sich einzuklemmen.The brackets can with the help of a suitable tool that is insertable through an opening 7 on the two sides of the clamp 3, against each other to clamp the end of the wire firmly between you.

Um den Anschluß zu verlöten, können die Werkzeuge erhitzt werden.The tools can be heated to solder the connection.

Die Anschlußklemme 3 kann in eine geeignete Bohrung des Zündverteilerdeckels 2, in der eine metilische Einlage 8 liegt, axial eingeschoben werden. Eine Seite der Einlage hat eine Keilnut 9, zur Aufnahme eines Ansatzes 9t der Anschlußklemme, der einen Schlissel bildet. Der Sitz des Schlüsselansatzes 9' in der Keilnut 9 sichert, daß die Anschlußklemme 3 sich in der richtigen Drehstellung in der bestimmten Bohrung des Zündverteilerdeckels befindet. Jede Änschlußklemme kann in ihrer Bohrung durch einen federnden Sperransatz 10 gehalten werden, der in eine Ausnehmung 11 in der-Einlage 8 eingreift. Die Verbindung der Sperlansätze und der Ausnehmungen kann natürlich ein beabsichtigtes Herausziehen eines Drahtes und seiner Klemme aus der Bohrung des Zündverteilerdeckels nicht merklich verhindern.The terminal 3 can be inserted into a suitable hole in the distributor cover 2, in which a metallic insert 8 is located, can be inserted axially. A page the insert has a keyway 9 for receiving a projection 9t of the terminal, which forms a key. The seat of the key extension 9 'in the keyway 9 ensures that the terminal 3 is in the correct rotational position in the specific Hole in the distributor cover. Each connection terminal can be in its bore be held by a resilient locking lug 10, which is in a recess 11 engages in the insert 8. The connection of the Sperl approaches and the recesses can of course be an intentional pulling out of a wire and its terminal not noticeably prevent the hole in the distributor cover.

Es ist vorteilhaft, daß die Klemme und die Elektrode für jeden Draht als Einheit ausgebildet sind. Eine Ausbildungsart nach diesem Prinzip ist für den mittleren Zufuhrdraht in Fig. 1 geeignet. In dieser Figur ist die Elektrode 12 einfach als eine rohrförmige zylindrische Verlängerung der Klemme 3 ausgebildet, so daß, wenn die Klemme völlig in der Mittelbohrung des Zündverteilerkopfes eingesetzt ist, die Elektrode merklich nach unten in das Innere des Deckels und bis in einen Elektrodennapf 13 reicht, der in einem Zündverteilerrotor 14 auf dem oberen Rand von Tragrippen 15, die mit dem Boden der Rotorhöhlung ausgeformt sind, aufgesetzt ist. Vorteilhaft hat der Napf 13 in der Mitte einen kreisförmigen, senkrechten Kanal, der durch eine innere hochstehende zylindrische Wand 13' gebildet wird. Die Wäüe 13 und 13' des Napfes stehen konzentrisch zu der Achse, um die der Rotor sich dreht.It is advantageous that the clamp and the electrode are for each wire are designed as a unit. A type of training based on this principle is for middle feed wire in Fig. 1 suitable. In this figure, the electrode 12 is simple designed as a tubular cylindrical extension of the clamp 3, so that, when the clamp is fully inserted in the central hole of the distributor head, the electrode noticeably down into the inside of the lid and into an electrode cup 13 is enough in an ignition distributor rotor 14 on the upper edge of support ribs 15, which are formed with the bottom of the rotor cavity, placed is. The bowl 13 advantageously has a circular, vertical channel in the middle, which is formed by an inner upstanding cylindrical wall 13 '. The Wäüe 13 and 13 'of the bowl are concentric to the axis about which the rotor rotates.

Die innere Wind 13t steht von der äußeren Wand 13 im Abstand, so daß die zylindrische, feststehende, rohrförmige Elektrode 12 einen annähernd gleichmäßigen Abstand von der äußeren Napfwand 13 und der inneren Napfwand 13' hat.The inner wind 13t is spaced from the outer wall 13 so that the cylindrical, fixed, tubular electrode 12 has an approximately uniform Distance from the outer cup wall 13 and the inner cup wall 13 '.

Von dem Elektrodennapf 13 geht ein Leitstreifen 16 radial nach außen entlang einem Arm des Zündverteilerrotors. Der Streifen ist durch einen gespaltenen Niet 17 befestigt, dessen Kopf in das geformte Kunststoffmaterial eingebettet ist aus dem der Zündvertei lerrotor hergestellt ist. Das äußere Ende des Streifens ist nach oben gebogen, um einen Elektrodenflansch 18 zu bilden, der eine schmale obere Kante hat, und der im wesentlichen parallel zu der Achse ist um die sich der Hotor dreht. Die beiden Seiten des Flansches liegen den beiden Seiten eines Schlitzes 19 in jede seitlichen Zündverteilerelektrode 20 gegenüber. Der Rotorelektrodenflansch geht mit seiner Kante durch diesen Schlitz 19 der Elektrode, wenn sich der Rotor dreht.A guide strip 16 extends radially outward from the electrode cup 13 along one arm of the distributor rotor. The strip is split by one Fastened rivet 17, the head of which is embedded in the molded plastic material from which the Zündvertei lerrotor is made. The outer end of the strip is bent upward to form an electrode flange 18 which has a narrow upper Edge and which is substantially parallel to the axis around which the rotor rotates turns. The two sides of the flange lie on the two sides of a slot 19 in each side Ignition distributor electrode 20 opposite. Of the The edge of the rotor electrode flange goes through this slot 19 of the electrode, when the rotor turns.

Der Sitz des Ansatzes 9t in der Keilnut 9 der seitlichen Klemme richtet den Schlitz 19 umlaufend zu dem Zündverteilerdeckel aust so daß der Rotorelektrodenflansch durch den Schlitz gehen kann.The seat of the lug 9t in the keyway 9 of the side clamp aligns the slot 19 circumferentially to the ignition distributor cover so that the rotor electrode flange can go through the slot.

Die übertragung der ElektrizitiAst wirksamer, wenn die Elektroden aus vollem Material bestehen, als wenn sie aus Metallblech ausgebildet sind. Bei der Ausbildungsforin, die in den Fig. i und 3 gezeigt ist, sind die seitlichen Elektroden 20 in zylindrischer Form mit Schlitzen 19, die an ihrem unteren Ende eingeschnitten sind, gezeigt. Ihre oberen Enden sind verjüngt, um einen Stift al von einer Größe zu bilden, der in das hohle zylindrische Ende der Klemme 3 paßt. Die Verringerung in der Größe zwischen dem unteren und oberen Abschnitt der seitlichen Elektroden entspricht den äußeren und inneren Dimensionen des rohrförmigen Endes 12' der Klemme 3, so daß das rohrförmige Ende über den Elektrodenstift 21 paßt und die Schulter an der Basis anstößt.Das rohrförmige Klemmende 12' und der Elektrodenstift 21 können beispielsweise durch Löten oder Kupferhartlö ten miteinander verbunden sein, um eine Einheit zu bilden. Wenn die Klemme 3 eines Seitenziinddrahtes 4 aus dem Zündverteilerdeckel 2 herausgezogen wird, wird nicht nur die Klemme 3 sondern auch die Elektrode 20 aus dem Zündverteilerdeckel herausgezogen.The transmission of electricity is more effective when the electrodes consist of solid material as if they are formed from sheet metal. at of the embodiment shown in Figures i and 3 are the side electrodes 20 in a cylindrical shape with slots 19 cut at its lower end are shown. Their upper ends are tapered to a pen al of one size which fits into the hollow cylindrical end of the clamp 3. The reduction in size between the lower and upper portions of the side electrodes corresponds to the outer and inner dimensions of the tubular end 12 'of the clamp 3 so that the tubular end fits over the electrode pin 21 and the shoulder at the base tubular clamping end 12 'and the electrode pin 21 can be connected to one another, for example, by soldering or Kupferhartlö be to form a unit. If the terminal 3 of a side ignition wire 4 is off the ignition distributor cover 2 is pulled out, not only the terminal 3 but also pulled the electrode 20 out of the distributor cover.

Die mittleren Elektrode, die in Fig. 4 gezeigt ist, ist ähnlich der Elektrode 12, wie sie in Fig. 1 gezeigt ist, ausgebildet, aber in diesem Fall ist die Elektrode aus vollem Material. Die mittlere Rotor elektrode i3' ist in diesem Fall einfach als Rohr 13'' ausgebildet, das am Ende des Rotorarmleitstreifens 16 sitzt. Es ist wichtig, daß noch ein großer Bereich von dicht angrenzenden überlappenden Elektrodenflächen bleibt, zwischen dem die Elektrizität von der Zündverteilerdeckelelektrode 12 zu der Zündverteilerrotorelektrode 13'' fließen kann, obgleich der gegenüberliegende Übertragungsbereich der Elektroden beträchtlich geringer als bei der Konstrthtion nach Fig. 1 ist.The middle electrode shown in FIG. 4 is similar to that shown in FIG Electrode 12, as shown in Fig. 1, formed, but in this case is the electrode made of solid material. The middle rotor electrode i3 'is in this Case simply designed as a tube 13 ″ that is attached to the end of the rotor arm guide strip 16 sits. It is important that there is still a large area of closely spaced overlapping Electrode area remains between which the electricity from the distributor cover electrode 12 can flow to the distributor rotor electrode 13 ″, although the opposite The transfer range of the electrodes is considerably smaller than that of the construction according to Fig. 1 is.

Bei der seitlichen Zündverteilerdeckelelektrode nach den Fig. 5 und 6 besteht ebenfalls ein überlappender Elektrodenübertragungsbeeich, der beträchtlich geringer als bei der Ausführung nach den Fig. 1 und 3 ist.In the case of the lateral ignition distributor cover electrode according to FIGS. 5 and 6 there is also an overlapping one Electrode transfer area, which is considerably less than in the embodiment according to FIGS.

Der Bereich-ist jedoch noch größer ds bei den üblichen Zündverteileranlagen. Der überlappende Elektrodenübertragungsbereich der Ausführung nach den Fig. 5 und 6 ist etwa halb so groß wie derjenige nach den Fig. 1 und 3, da in diesem Fall der Elektrodenkörper 20' nur eine einseitige Verlängerung 23 hat, die sich entlang des Rotorelektrodenflansches 18 erstreckt, nach unten, anstatt einer Gabelung, die den Schlitz 19 bildet, um Elektrodenflächen an den beiden Seiten des Rotorelektrodenflansches zu ergeben. Die Elektrode 20' kann in der Klemme 3 so befestigt sein, wie bei der Ausführungsform nach den Fig. 1 und 3, so daß die Elektrode mit der Klemme fest verbunden ist.However, the range is even greater than in the case of the usual ignition distributor systems. The overlapping electrode transfer area of the embodiment of FIGS 6 is about half as large as that of FIGS. 1 and 3, since in this case the Electrode body 20 'has only a one-sided extension 23, which extends along the Rotor electrode flange 18 extends downward, instead of a bifurcation that the Slot 19 forms to form electrode surfaces on both sides of the rotor electrode flange to surrender. The electrode 20 'can be fixed in the clamp 3 as in FIG Embodiment according to FIGS. 1 and 3, so that the electrode is fixed to the clamp connected is.

In den Fig. 7, 8 und 9 ist eine andere Art des Anschlusses eines Zünddrahtes gezeigt, bei dem das Drahtende 4 direkt an der Elektrode angebracht ist, anstatt an der Klemme, die wiederum an der Elektrode befestigt ist. In diesem Fall ist eis draht aufnehmende Fassung 24 vorgesehen, die mit dem verjüngten Ende 21 der Elektrode verbunden ist. Das obere Ende der rohifdrmigen Fassung hat eine sich nach außen erweiternde Öffnung 25, um die Aufnahme des Drahtes zu erleichtern. Die Fassung kann durch die Öffnungen 7' an den beiden gegenüber liegenden Seiten der Klemme 3' an den Draht gedrückt werden oder in einer Seite der Fassung kann eine Öffnung 26 vorgesehen sein, durch die ein Lötkolben geführt werden kann, um das Drahtende und die Fassung 24 miteinander zu verbinden. Die Elektrode, die bei dieser Drahtbefestigung verwendet wird, kann entweder eine mittlere Elektrode oder eine seitliche Elektrode sein. Wenn es eine mittlere Elektrode 20 " aus vollem Material ist, wie es in Fig. 8 gezeigt ist, kann eine Höhlung 27 in dem unteren Ende vorgesehen sein, um Metall zu sparen und zu ermöglichen solch eine Elektrode zusammen mit einer Elektrode vom ringförmigen Napftyp, wie 13, 13t nach Fig. 1 zu benutzen. Alternativ kann diese Elektrode natürlich mit der Elektrode 13 benutzt werden, die in Fig. 4 gezeigt ist.7, 8 and 9 show another way of connecting an ignition wire, in which the wire end 4 is attached directly to the electrode, instead of to the clamp which in turn is attached to the electrode. In this case, ice wire receiving socket 24 is provided, which is connected to the tapered end 21 of the electrode. The upper end of the Rohifdrmigen socket has an outwardly flared opening 25 to facilitate the reception of the wire. The socket can be pressed onto the wire through the openings 7 'on the two opposite sides of the clamp 3' or an opening 26 can be provided in one side of the socket through which a soldering iron can be passed around the wire end and the socket 24 to connect with each other. The electrode used in this wire attachment can be either a center electrode or a side electrode. If it is a center electrode 20 "of solid material, as shown in Figure 8, a cavity 27 may be provided in the lower end to save and allow metal to use such an electrode together with an electrode of the annular cup type such as 13, 13t of FIG. Alternatively, of course, this electrode can be used with the electrode 13 shown in FIG.

In Fig. 10 ist die gleiclle Art der seitlichen Ziindverteilerdeckelelektrode 23 gezeigt, wie sie in Verbindung mit den Fig. 5 und 6 beschrieben ist, aber in diesem Fall ist die Konstruktion des Rotors 1 anders, wobei der Leitstreifen 16 höher als bei den Typen befestigt ist, die in den Fig. 1 und 5 gezeigt sind.In Fig. 10 is the same type of side distributor cover electrode 23 as described in connection with Figs. 5 and 6, but in in this case the construction of the rotor 1 is different, wherein the Guide strip 16 is attached higher than the types shown in Figs are.

Hierbei ist das Ende des Leitstreifens 16 nach unten gebogen, uni einen Endflansch 18' zu bilden, der überlappeil längs der seitlichen Zündverteilerdeckelelek trode 23 angeordnet ist,wobei beide Flächen im allgemeinen parallel zur Rotorachse verlaufen.Here, the end of the guide strip 16 is bent down, uni to form an end flange 18 'which overlaps along the side distributor cover elec trode 23 is arranged, with both surfaces generally parallel to the rotor axis get lost.

Der Zündverteilerdeckel 2 kann auf das Zündverteilr unterteil in üblicher Weise durch einen metallischen Befestigungsring 2' gehalten seine der die unteren Kanten des Zündverteilerdeckels umschließt. Ein Haltestift 28 ragt von dem Ring 2 nach innen in eine entsprechend Bohrung 29 an der oberen Kante des Ziindverteilerunterteils. Der Deckel kann dann durch mindestens eine, vorzugsweise jedoch drei Arretierschrauben 30 festgehalten werden, die durch den Metallring 2t geschraubt sind, so daß das innere Ende der Schraube oder Schrauben in eine Ausnehmung oder Ausnehmungen 31 greifend Die Arretierschrauben können durch ein Kunststoffkügelchen 32 an ihrem Platz gehalten werden2 das in einer Höhlung in dem Schraubgewinde sitzt, um zu verhindern, daß die Schrauben sich unbeahsichtigt lösen.The ignition distributor cover 2 can lower part on the ignition distributor in the usual way Way held its the lower by a metallic fastening ring 2 ' Enclosing the edges of the distributor cover. A retaining pin 28 protrudes from the ring 2 inwards into a corresponding hole 29 on the upper edge of the lower part of the ignition distributor. The cover can then be secured by at least one, but preferably three, locking screws 30, which are screwed through the metal ring 2t, so that the inner end of the screw or screws into a recess or recesses 31 gripping The locking screws can by a plastic ball 32 on their Space2 that sits in a cavity in the screw thread to prevent that the screws loosen unintentionally.

In Fig. 11 ist eine weitere Ausftihrungsform einer Anschlußklemme gezeigt, bei der die Drahtenden oe trennt von den Zündverteilerdeckelelektroden sind.In Fig. 11 is a further embodiment of a terminal shown where the wire ends oe separates from the distributor cover electrodes are.

Die Elektroden, die in den Fig 1, 3, 4, 5, 8 und 10 gezeigt sind, können jedoch bei der Klemmenausbildung, wie sie in Fig. 11 gezeigt ist, benutzt werden. Bei beiden Konstruktionsformen haben die Deckelelektroden und die Rotorelektroden eine Fläche von wesentlicher Größe, die im allgemeislen mralLel zu der Drehachse des Rotors liegt. Die Flächen der stationären Elektroden und der Rotorelektroden sind sowohl bei den mittleren Elektroden als auch bei den äußeren Elektroden zur Übertragung der Elektriziit in dichter Berührung Seite an Seite angeordnet.The electrodes shown in Figures 1, 3, 4, 5, 8 and 10 however, can be used in the clamp configuration as shown in FIG will. In both types of construction, the cover electrodes and the rotor electrodes an area of substantial size that is generally related to the axis of rotation of the rotor. The surfaces of the stationary electrodes and the rotor electrodes are for both the middle electrodes and the outer electrodes Transmission of electricity arranged side by side in close contact.

In Fig0 11 sind alle Zündverteilerdeckelelektroden aus vollem Material gezeigt. Die seitlichen Elektroden 20 sind gabelförmig oder geschlitzt, wie es in den Fig. 1 und 3 gezeigt ist, und die mittlere Elektrode 33 ist zylindrisch aus vollem Material im allgemeinen gleich der, die in Fig. õ gezeigt ist.In Fig0 11, all distributor cover electrodes are made of solid material shown. The side electrodes 20 are fork-shaped or slotted, as shown in FIG 1 and 3, and the central electrode 33 is cylindrical in shape full material is generally the same as that shown in FIG.

Der Unterschied in der Konstruktion zwischen dem Zündverteiler der Fig. 1 und dem Zündverteiler de Fig0 11 besteht prinzipiell in der Trennung der Drahtklemme und der Elektroden und in der dauernden Befestigung der Elektroden in dem Zündverteilerdeckel, während de Elektroden, bei den vorher beschriebenen Ausfiihrungen aus den Bohrungen des Deckels herausgezqen den, wenn die Drd'e von diesen abgezogen werden.The difference in construction between the distributor of the Fig. 1 and the ignition distributor de Fig0 11 basically consists of the separation of the wire clamp and the electrodes and in the permanent fixation of the electrodes in the distributor cover, while the electrodes, in the previous one The described designs are pulled out of the holes in the cover, if the drd'e are deducted from these.

Bei der Ausführung nach Fig. 11 ist jede Elektrode 33 mit einer dünnen Metalleinlage 34 verbunden, die in dem Kunststoffeckel eingeformt ist. Der Hohlraum in jeder dieser Einlagen ist so groß, daß er eine Klemme 35 aufnehmen kann, die am Ende eines Zünddrahtes befestigt ist. Jede Klemme wird in dem Hohlraum seiner Elektrode durch einen Halteansatz 36 gehalten1 der in eine kreisförmige Nut 37 in der Einlage der Elektrode eingreift. Um eine gute elektrische Verbindung zwischen der Klemme 35 und der Einlage 34 vorzusehen, soll der Paß sitz zwischen der Klemme und der Einlage ganz stramm sein.In the embodiment of FIG. 11, each electrode 33 is thin Metal insert 34 connected, which is molded in the plastic cover. The cavity in each of these deposits is so large that it can accommodate a clamp 35 that is attached to the end of a firing wire. Each clamp is in its cavity Electrode held by a retaining lug 36 which is inserted into a circular groove 37 in the insert of the electrode engages. To have a good electrical connection between the clamp 35 and the insert 34 to provide the snug fit between the clamp and be very tight on the insert.

Die mittlere Elektrode 33 kann in eine Rotorelektrode 13'' des Typus, der in Fig. 4 gezeigt ist, passen. In Fig. 11 jedoch ist eine napfartige Elektrode 38 mit einem Reinigungsloch 39 im Boden gezeigt, durch das die Schmutzpartikel fallen können, um den Napfboden sauber zu halten. Die Elektrode 33 aus vollem Material kann einen Hohlraum 40 oben um etwas Metall zu sparen.The middle electrode 33 can be inserted into a rotor electrode 13 ″ of the type shown in Fig. 4 fit. In Fig. 11, however, there is a cup-like electrode 38 shown with a cleaning hole 39 in the bottom through which the Dirt particles can fall to keep the bottom of the bowl clean. The electrode 33 of solid material can have a cavity 40 on top to save some metal.

Dennoch kann kein Staub und Feuchtigkeit in den Verteilerdeckel gelangen. Alternativ kann eine Elektrode, wie sie in Fig. 8 gezeigt ist, benutzt werden, bei der der Hohlraum7 nach unten offen ist, aber bei der noch eine Feuchtigkeitsschranke zum unteren Ende der Klemme vorgesehen ist.Nevertheless, no dust and moisture can get into the distributor cover. Alternatively, an electrode as shown in FIG. 8 can be used, in which the cavity 7 is open at the bottom, but in which there is still a moisture barrier to the lower end of the Terminal is provided.

Bei der Ausführungsform nach Fig. 12 hat das obere Ende der Klemme einen Flansch 41, der auf einen Sitz 42 paßt, der durch das obere Ende der Einlage gebildet ist. Der Hal 43 der Verteilerdeckelbohrung hat ein Nutterngewinde 44, in das das Gewinde 45 eines lIaltekragens 46 einschraubbar ist. Durch Drehen des Haltekragens wird das innere Ende des Kragens gegen den Flansch 41 gedrückt und die Klemme fest in den Zündverteilerdeckel gepeßt und an ihrem Platz gehalten, Die Elektrode nach Fig. 13 kann mit einer Klemme nach Fig. 1 benutzt werden. Der Draht 4 steckt in diesem Fall jedoch in einer Fassung 2, wie nach Fig. 7.In the embodiment of FIG. 12, the upper end of the clamp has a flange 41 which fits onto a seat 42 passing through the top of the liner is formed. The neck 43 of the distributor cover bore has a nut thread 44, in that the thread 45 of an oil collar 46 can be screwed in. By turning the retaining collar the inner end of the collar is pressed against the flange 41 and the clamp is tight pressed into the distributor cover and held in place, the electrode after FIG. 13 can be used with a clamp of FIG. The wire 4 is in this However, the case is in a socket 2, as shown in FIG. 7.

Die Elektrode 20X wird an einer Klemme 3?, wie nach Fig. 8 befestigt. In dem nach unten offenen zylindrischen Hohlraum 27 ist ein Stift gleitbar eingepaßt.The electrode 20X is attached to a clamp 3? As shown in FIG. In the downwardly open cylindrical cavity 27, a pin is slidably fitted.

Das untere Ende 272 der Elektrode 20t' ist abgerundet und verkürzt, um einen größeren Zwischenraum zwischen dem unteren Ende und dem Leitstreifen 16 im Rotor 14 zu ergeben. Der Leitstreifen ist auf Isolierungsrippen 15' gehalten1 die von dem Boden der Rotorhöhlung aufrecht stehen. Der Stift 47 wird durch eine Feder 28 nach unten gehalten1 um einen guten elektrischen Kontakt zwischen dem Stift und dem Leitstreifen zu sichern.The lower end 272 of the electrode 20t 'is rounded and shortened, by a larger gap between the lower end and the guide strip 16 to result in the rotor 14. The guide strip is held on insulating ribs 15 ' which stand upright from the bottom of the rotor cavity. The pin 47 is through a Spring 28 held down 1 to ensure good electrical contact between the pin and to secure the guide strip.

Das untere Ende des Stiftes und das obere Ende der Feu der können sich nach außen erweitern, um die Feder in dem Hohlraum 27 zu befestigen.The lower end of the pen and the upper end of the feu of the can expand outward to secure the spring in cavity 27.

Die seitliche Elektrode in der Ausführungsform nach Fig. 15 kann entweder mit der Klemme verbunden sein, wie e9 in Fig. 1 gezeigt ist1 oder getrennt von der Klemmewie es in Fig. 11 gezeigt ist. Das untere Ende der Elektrode 20 ist als einseitige Verlängerung 23' ähnlich der Verlängerung 23 nach den Fig. 5 und 6 ausgebildet. Aber in diesem F ll sind die radialen inneren und äußeren Seiten im wesentlichen abgeflacht oder konzentrisch um die Achse des Rotors angeordnet.The side electrode in the embodiment of FIG. 15 can either be connected to the terminal as shown in Fig. 1 e9 or separated from the Clamp as shown in FIG. The lower end of the electrode 20 is as unilateral Extension 23 'is designed similar to the extension 23 according to FIGS. but in this case the radially inner and outer sides are substantially flattened or arranged concentrically around the axis of the rotor.

Der Arm des Rotors 14 hat einen Rand 14?, der eine Halterung für eine kanalförmige Elektrode 18'', die an einem Ende des Rotorleitstreifens 16 ausgebildet ist, ergibt. Die Verformung zwischen den Seiten des Kanals ist von einer genügenden Weite, um die Elektrode 23', die sich von dem Verteilirdeckel nach unten erstreckt, fest aufzunehmen.The arm of the rotor 14 has an edge 14? Which is a holder for a channel-shaped electrode 18 ″, which is formed at one end of the rotor guide strip 16 is, results. The deformation between the sides of the channel is sufficient Width around the electrode 23 ', which extends downwards from the distributor cover, to record firmly.

Die Elektroden- und Klemmausbildung, die in den Fig. 16 und 17 gezeigt ist, ist am besten für eine Zündvertei leranlage geeignet5 bei der die Klemme und die Elektrode in jedem Fall miteinander verbunden sind. Die Klemme 3?? hat einen Ansatz 9?, wie er in den Fig. 1 und 3 gezeigt ist1 aber nur eine einzige Seitenöffnung 7tut. Der verkleinerte obere Abschnitt 21 der Elektrode 20", wie er in Fig. 8 gezeigt ist, paßt in das untere Ende der Klemme und ist mit ihm verbunden. Das obere Ende 49 der Elektrode hat eine Ausnehmung 24"p die zur Aufnahme des Endes eines Verbindungsdrahtes geeignet ist. Durch die Offnung 7?? kann auf die seite des oberen Endes 49 der Elektrode Druck ausübt werden, um das Elektrodenende gegen den Draht zu drücken, oder das Drahtende kann an Ort und Stelle verlötet werden. Im letzteren Fall kann eine Öffnung 26'', wie sie in Fig. i7 gezeigt ist,- in der Seite der Höhlung 24 vorgesehen sein, durch die der Lötkolben eingeführt werden kann.The electrode and clamp configuration shown in Figs is best suited for an ignition distributor system5 where the terminal and the electrodes are connected to each other in each case. Terminal 3 ?? has a Approach 9? As shown in FIGS. 1 and 3, but only a single side opening 7does. The reduced upper portion 21 of the electrode 20 ″ as shown in FIG fits into the lower end of the clamp and is connected to it. The top end 49 of the electrode has a recess 24 ″ p for receiving the end of a connecting wire suitable is. By the opening 7 ?? can be on the side of the top End 49 of the electrode pressure is applied to keep the electrode end against the wire to press, or the wire end can be soldered in place. In the latter In this case, an opening 26 ″, as shown in Fig. I7, - in the side of the cavity 24 may be provided through which the soldering iron can be inserted.

Fig. 18 zeigt eine Elektroden- und Klemmenanordnung, bei der eie Drahtendenfassung 24 mit einer nach außen sich erweiternden Öffnung 25 ähnlich der in den Fig.7 und 9 gezeigten vorgesehen ist. Die Klemme 3t hat Öffnungen 7' an den gegenübediegenden Seiten, wie es in Fig. 8 beschrieben ist0 In diesem Fall jedoch ist die Elektrode 50, anstelle aus vollem Material, von schalenförmiger oder rohrförmiger Ausbildung Mit einem oberen verkleinerten Abschnitt 51S der in das untere Ende der Klemme 32 paßt und mit diesem verbunden ist.Fig. 18 shows an electrode and clamp assembly in which a wire end capture 24 with an outwardly widening opening 25 similar to that in FIGS 9 shown is provided. The clamp 3t has openings 7 'on the opposite one Pages as described in Fig. 8 However, in this case, the electrode is 50, instead of solid material, of a cup-shaped or tubular design With an upper reduced portion 51S that is inserted into the lower end of the clamp 32 fits and is connected to it.

Dieser Elektrodenbyp ist nhnlich der hohlzylindrischen Elektrode 12 dei Fig. 1 und 4 und kann bei der Installation dieser Typen verwendet werden.This type of electrode is similar to the hollow cylindrical electrode 12 dei Figs. 1 and 4 and can be used in the installation of these types.

Die Elektrodenkonstruktion der Fig. 19 kann gleich der de Fig. 8 und 18 sein. Bei diesen letzteren Figuren jedoch ist ein Spezialwerkzeug erforderlich, um die den Draht aufnehmende Fassung 24 fest gegen den Draht zu drücken. Durch zusätzliche Nocken 52 an den gegen iiberliegenden Seiten der Draht auiehmenden Fassung 24 wird ein solches Spezialwerkzeug überflüssig. Der Aufbau dieses Typs erlaubt, die Backen einer gewöhnlichen Zange durch die gegenüberliegenden Öffnungen 7' der Klemme 3' mit den Nocken in Berührung zu bringen, um die Fassung 24 zu eher abgeflachten Form ZUSammenZU-driicken, die gegen den Draht in der Fassung gepreßt wird.The electrode construction of FIG. 19 may be the same as that of FIGS Be 18. With these latter figures however, is a special tool required to press the wire-receiving socket 24 firmly against the wire. With additional cams 52 on the opposite sides of the wire Version 24 makes such a special tool superfluous. The structure of this type allows the jaws of an ordinary pair of pliers through the opposite openings 7 'of the clamp 3' to bring into contact with the cams to the socket 24 earlier flattened shape that is pressed against the wire in the socket will.

Bei der Klemme nach Fig. 20 erstrecken sich drei oder mehr Längsschlitze 53 innen am oberen Ende der Klemme 3, um Nasen 54 zwischen sich zu bilden. Die Enden der Nasen können nach innen gebogen werden, um in die Isolierung einzugreifen.In the clip of Fig. 20, three or more longitudinal slots extend 53 inside at the top of the clamp 3 to form lugs 54 between them. The ends The tabs can be bent inward to break into the insulation.

Wenn die Drahtisolierung 5 das Innere der Klemme 3 bildet oder wenn die Isolierung in einer anderen Art als die nach der Fig. 20 befestigt werden so*l, kann die Klemme in Längsrichtung an Stellen, die einen umlaufenden Abstand haben, eingedrückt werden. So sind nach Fig. 21 Rillen 5gt die in einem Winkelabiand von 120 angeordnet sind, durch Eindriicken der Klemme men nach innen ausgebildet, um innere Längsrippen zu erhalten, die gegen die Drahtisolierung drücken Die Ausbildungen1 die in den Fig. 20 und 21 gezeigt sind, können beispielsweise entweder bei Klemmen des Typs, der in den Fig. 1 und 3 gezeigt ist1 oder bei Klemmen vom Typ nach Fig. 11 verwender wenden.If the wire insulation 5 forms the inside of the terminal 3 or if the insulation is fastened in a different way than that according to Fig. 20 so * l, the clamp can be extended lengthways at points that are circumferentially spaced, be pressed in. So are according to Fig. 21 grooves 5gt in one Angled band of 120 are arranged by pressing the clamp men inwards designed to have internal longitudinal ribs that press against the wire insulation The configurations 1 shown in FIGS. 20 and 21 can, for example either with clamps of the type shown in Figures 1 and 31 or with clamps of the type according to Fig. 11 turn users.

Bei einigen besonderen Zündverteilern können die verschiedenen konstruktiven Merkmales die oben beschrieben sind, kombiniert werden, aber gewöhnlich ist es nicht vorteilhaft eine seitliche Klemme, die mit einer seitlichen Elektrode verbunden ist, und eine andere seitliche Klemme, die von ihrer seitlichen Elektrode getrennt ist, in dem gleichen Zündverteiler zu verwenden.In the case of some special ignition distributors, the various constructive Features described above can be combined, but usually it is not advantageously a side clamp connected to a side electrode is, and another side clamp that is separated from its side electrode is to be used in the same distributor.

Es würde jedoch nicht nachteilig sein, alle seitlichen Klemmen mit ihren entsprechenden seitlichen Elektroden zu verbinden und die mittlere Klemme getrennt von ihrer Elektrode zu haben.It would not be detrimental to use any side clamps, however connect their respective side electrodes and the middle clamp separate from their electrode.

Claims (12)

P a t e n t a n s p r ü c h e P a t e n t a n s p r ü c h e b Zündverteiler, insbesondere für Kraftfahrzeuge, bestehend aus einem Körper, einem Rotor innerhalb des Körpers, Organen zum Halten des Rotors wahrend der Drehung um eine Achse relativ zu dem Körper, einer beweglichen Elektrode, die von dem Rotor getragen wird, und stationären Elektroden, die von dem Körper getragen werden und die mit der beweglichen Elektrode zusammenwirken, dadurch gekennzeichnet, daß die bewegliche Elektrode (13) einen elektrischen Leitteil (16) von blattartiger Ausbildung hat1 der einen Steg und an beiden Seiten breite Leitflächen (18) aufweist, die parallel zu der Achse, um die sich der Rotor (1) dreht, angeordnet sind, daß mindestens eine der stationären Elektroden (20) eine breite Leitfläche (19, 23) hat, die parallel zu der Achse, um die sich der Rotor dreht, angeordnet ist, und daß die Leitflächen der beweglichen und der stationären Elektroden axial überlappend und dicht nebeneinander anordbar sind, um eine hohe Elektriz zitätsspannung zwischen den Elektrodeniber den dazwischen liegenden Spalt zu übertragen.b Ignition distributor, especially for motor vehicles, consisting of a Body, a rotor within the body, organs for holding the rotor while of rotation about an axis relative to the body, a movable electrode that carried by the rotor; and stationary electrodes carried by the body and which interact with the movable electrode, characterized in that that the movable electrode (13) has an electrical conducting part (16) of sheet-like Training hat1 which has a web and wide guide surfaces (18) on both sides, which are arranged parallel to the axis about which the rotor (1) rotates, that at least one of the stationary electrodes (20) has a wide guide surface (19, 23) which is arranged parallel to the axis about which the rotor rotates, and that the guide surfaces of the movable and the stationary electrodes axially overlap and can be arranged close to each other to provide a high level of electricity tension between the electrodes through the gap between them. 2. Zündverteiler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine der Elektroden einglkoaxial zur Drehachse des Rotors (14) angeordneten ragen (13, 38) hat und daß eine andere-Elektrode einen zylindrischen Teil (12) hes, der in eiiiem radialen Abstand von dem Kragen steht, wobei der Kragen und das zylindrische Teil relativ zueinander drehbar sind.2. Ignition distributor according to claim 1, characterized in that one the electrodes protrude (13, 38) and that another electrode has a cylindrical part (12) hes, which in is at a radial distance from the collar, the collar and the cylindrical Part are rotatable relative to each other. 3. Zündverteiler nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das zylindiische Elektrodenteil (12) ein Ende aus vollem Material hat.3. Ignition distributor according to claim 2, characterized in that the cylindrical electrode part (12) has one end made of solid material. 4. Zündverteiler nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das zylindrische Elektrodenteil (12') ein rohSormig offenes Ende hat.4. ignition distributor according to claim 2, characterized in that the cylindrical electrode part (12 ') has a tubular open end. 5. Zündlrerteiler nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß eine innere Wand (131) konzentriscii angeordnet und mit dem Kragen (13) zu einem ringförmigen Trog verbunden ist, in den das rohrförmige offene Ende des zylindrischen Elektrodenteils (12) ragt, wobei ein radialer Abstand zum Kragen und zu der inneren Wand vorhanden ist.5. Zündlrteiler according to claim 4, characterized in that one inner wall (131) arranged concentric and with the collar (13) to form an annular trough is connected, in which the tubular open end of the cylindrical Electrode part (12) protrudes, with a radial distance to the collar and to the inner Wall is present. 6. Z'-ndverteilr nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich net, daß eine der Elektroden (20) einen kreisbogenförmigen, axial offenen Schlitz (19) konzentrisch zu der Rotorachse hat und daß eine damit zusammenwirkende Elektrode ein blattartiges Leitelement (18) hat, das peripheral durch den Schlitz bewegbar ist, wobei während der Rotation des Rotors (14) ein radialer Abstand zwischen den Wänden der Elektroden besteht.6. Z'-ndverteilr according to claim 1, characterized in that one the electrodes (20) have a circular arc-shaped, axially open slot (19) concentrically to the rotor axis and that a cooperating electrode has a sheet-like one Has guide element (18) which is movable peripherally through the slot, wherein during the rotation of the rotor (14) a radial distance between the walls of the electrodes consists. 7. Zündverteiler nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die stationäre Elektrode ein Leitelement (23) hat, und daß die bewegliche Elektrode einen kanalförmigen Schlitz (14?, 18") hat.7. ignition distributor according to claim 6, characterized in that the stationary electrode has a guide element (23), and that the movable electrode has a channel-shaped slot (14 ?, 18 "). 8. Zündverteiler nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die stationäre Elektrode einen kanalförmigen Schlitz hat, und daß die bewegliche Elektrode ein blattartiges Leitelement hat.8. ignition distributor according to claim 6, characterized in that the stationary electrode has a channel-shaped slot, and that the movable electrode has a sheet-like guide element. 9. Zündverteiler nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die stationären Elektroden (20) von dem Körper (2) abne'hnlbar sind, daß eine klemme (3) mit der abnelunbaren stationären Elektrode verbunden ist und daß ein Draht (4) mit der Klemme verbunden ist, wobei die abnehmbare stationäre Elektrode, die Klemme und der Draht eine Einheitbilden, und wobei der Zündverteilerkörper eine Bohrung zur Aufnahme der abnehmbaren stationären Elektrode hat. 9. Ignition distributor according to one of claims 1 to 8, characterized in that that the stationary electrodes (20) can be removed from the body (2) terminal (3) is connected to the removable stationary electrode and that a Wire (4) connected to the clamp, with the removable stationary electrode, the clamp and the wire form one unit, and wherein the ignition distributor body is one Has a hole to accommodate the removable stationary electrode. 10. Zündverteila nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemme (3) Halteansätze (6) hat, die das Ende des Drahtes halten.10. Zündverteila according to claim 9, characterized in that the terminal (3) has retaining lugs (6) which hold the end of the wire. 11. Zündverteiler nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß Organe (9, 10) zur freigebenden Befestigung der Klemme (3) in eine vorbestimmte Stellung in der Bohrung des Zündverteilerkörpers (2) vorgesehen sind.11. Ignition distributor according to claim 9, characterized in that organs (9, 10) for releasing fastening of the clamp (3) in a predetermined position are provided in the bore of the distributor body (2). 12. Zündverteiler nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die abnehmbare stationäre Elektrode die mittlere Elektrode (12) ist und daß diese mit der beweglichen Elektrode (13) zusammenwirkt, die durch den Rotor (14) getragen wird.12. Ignition distributor according to claim 9, characterized in that the removable stationary electrode is the middle electrode (12) and that this with the movable Electrode (13) interacts through the rotor (14) is worn. L e e r s e i t eL e r s e i t e
DE19702055940 1970-11-13 1970-11-13 Distributor system with distributor cover and rotor Pending DE2055940A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702055940 DE2055940A1 (en) 1970-11-13 1970-11-13 Distributor system with distributor cover and rotor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702055940 DE2055940A1 (en) 1970-11-13 1970-11-13 Distributor system with distributor cover and rotor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2055940A1 true DE2055940A1 (en) 1972-05-18

Family

ID=5788044

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702055940 Pending DE2055940A1 (en) 1970-11-13 1970-11-13 Distributor system with distributor cover and rotor

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2055940A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3837808A1 (en) * 1988-11-08 1990-05-10 Bosch Gmbh Robert IGNITION DISTRIBUTOR FOR IGNITION SYSTEMS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3837808A1 (en) * 1988-11-08 1990-05-10 Bosch Gmbh Robert IGNITION DISTRIBUTOR FOR IGNITION SYSTEMS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60300400T2 (en) Improvement in or regarding commutators
DE2306136C3 (en) Electrical connector for spark plug cables and manufacturing processes therefor
DE2055940A1 (en) Distributor system with distributor cover and rotor
EP2933804B1 (en) Induction component
DE10347306A1 (en) shield connection
DE3625384C2 (en)
DE7823480U1 (en) Brush holder for electrical machines
DE202018006090U1 (en) Connecting component for connecting electrical conductors of a hairpin winding of a stator of an electric machine
DE102007055624A1 (en) Direct current motor for use in internal-combustion engine, has projections defined by side walls, where one wall is oriented by each projection, to bend wall to preset direction at preset angle that lies in range of preset degrees
EP1563520B1 (en) Electrical contact between thin varnished wires of the secondary winding of an ignition coil
DE10110279B4 (en) Shield and spring interface between a spark plug and a pin coil
DE2839503A1 (en) ELECTRIC HEATING OR GLOW ELEMENT
DE2943421C2 (en)
DE658910C (en) Electrical connector pin
EP0289707B1 (en) Electrical heating element with a tap
DE1962269B2 (en) Fuse link with a tubular insulating body closed at the end by end plates
DE3312993A1 (en) Ballast inductor or transformer, especially a ballast apparatus for gas-discharge lamps
DE2814994C3 (en) Burning electrode for an arc protection ring
DE8137905U1 (en) Glow plug connector
DE1465104B2 (en) Electrical connector
EP0827363A2 (en) Electric wire heating element
DE810882C (en) commutator
DE3242331C2 (en)
CH681754A5 (en) Cable stripping tool for screened coaxial cables - has cutting head halves incorporating spaced cutting devices with cutting edges used to separate inner and outer insulation.
DE2830338A1 (en) BRACKET FOR BRUSHES AND / OR FIELD CONTROLLER FOR ELECTRICAL MACHINES