DE2052987C3 - Anordnung zum adernweisen Prüfen von beschalteten und unbeschalteten Fernmeldekabeladern - Google Patents

Anordnung zum adernweisen Prüfen von beschalteten und unbeschalteten Fernmeldekabeladern

Info

Publication number
DE2052987C3
DE2052987C3 DE2052987A DE2052987A DE2052987C3 DE 2052987 C3 DE2052987 C3 DE 2052987C3 DE 2052987 A DE2052987 A DE 2052987A DE 2052987 A DE2052987 A DE 2052987A DE 2052987 C3 DE2052987 C3 DE 2052987C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oscillator
arrangement according
circuit
switch
wire
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2052987A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2052987B2 (de
DE2052987A1 (de
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ROSE WALTER KG
Original Assignee
ROSE WALTER KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ROSE WALTER KG filed Critical ROSE WALTER KG
Priority to DE2052987A priority Critical patent/DE2052987C3/de
Priority to FR7105138A priority patent/FR2116347B1/fr
Priority to ES71388864A priority patent/ES388864A1/es
Priority to GB1481771*[A priority patent/GB1338305A/en
Priority to AU31202/71A priority patent/AU453616B2/en
Priority to CH1251771A priority patent/CH537021A/de
Priority to AT756771A priority patent/AT321372B/de
Priority to SE7112218A priority patent/SE387026B/xx
Priority to BR7171/71A priority patent/BR7107171D0/pt
Priority to US00192924A priority patent/US3749857A/en
Publication of DE2052987A1 publication Critical patent/DE2052987A1/de
Publication of DE2052987B2 publication Critical patent/DE2052987B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2052987C3 publication Critical patent/DE2052987C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M3/00Automatic or semi-automatic exchanges
    • H04M3/22Arrangements for supervision, monitoring or testing
    • H04M3/26Arrangements for supervision, monitoring or testing with means for applying test signals or for measuring
    • H04M3/28Automatic routine testing ; Fault testing; Installation testing; Test methods, test equipment or test arrangements therefor
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R31/00Arrangements for testing electric properties; Arrangements for locating electric faults; Arrangements for electrical testing characterised by what is being tested not provided for elsewhere
    • G01R31/50Testing of electric apparatus, lines, cables or components for short-circuits, continuity, leakage current or incorrect line connections
    • G01R31/58Testing of lines, cables or conductors
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R31/00Arrangements for testing electric properties; Arrangements for locating electric faults; Arrangements for electrical testing characterised by what is being tested not provided for elsewhere
    • G01R31/50Testing of electric apparatus, lines, cables or components for short-circuits, continuity, leakage current or incorrect line connections
    • G01R31/58Testing of lines, cables or conductors
    • G01R31/60Identification of wires in a multicore cable

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Testing Of Short-Circuits, Discontinuities, Leakage, Or Incorrect Line Connections (AREA)
  • Monitoring And Testing Of Transmission In General (AREA)
  • Monitoring And Testing Of Exchanges (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Anordnung zum adernweisen Prüfen von beschalteten und unbeschalteten Fernmeldekabeladern auf Durchgang, Unterbrechung,
Vertauschung, Erdschluß und/oder Nachbarberührung sowie deren Identifizierung, bestehend aus einem den Prüfstrom liefernden, galvanisch von der Fernsprecheinrichtung getrennten Oszillator zum Anschluß an den Prüfstreckenanfang und aus einem zumindest zum Überbrücken zweier Adern oder einer Ader gegen Erde oder den Kabelmantel geeigneten Gegenstellengenit zum Anschluß an das Prüfstreckenende sowie aus einem eine Ja-Nein-Anzeige liefernden, vom Prüfstrom ausgelösten Signalgeber.
Bei einer bekannten Vorrichtung zum Prüfen eines vieladrigen Kabels dieser Art (DT-AS 1 256 789), mit welchem auch beschaltete Kabeladern überprüfbar sind, können aber nur Widerstandsunterschiede erkannt werden, die gleich oder größer als etwa 100Ω sind, weil die Prüfstrecke Rx im Selbstci.egerpfad des Oszillators und in Reihe zum Oszillator geschaltet ist.
Dies hat aber zum Nachteil, daß durch Alterung und Korrosion der Verbindungsstellen oder in Kabelverzweigungsstellen auftretende Veränderungen des Widerstandes, was zum unangenehmen Nebensprechen führt, mit der bekannten Vorrichtung nicht erkannt werden können.
Darüber hinaus ist es mit der bekannten Vorrichtung nicht möglich, die sogenannten »d-Adern« in Amtsnähe zum Zwecke der Unterscheidung und Identifizierung zu prüfen, weil die b-Adern bei ruhendem Fernsprechverkehr funktionsbedingt über einen Kontakt an Erde gelegt sind, so daß derartige Kabeladern nur mit solchen Vorrichtungen überprüft werden können, die auf Widerstandsunterschiede, von weit weniger als 100 il ansprechen.
Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, die Empfindlichkeit der eingangs beschriebenen Anordnung zum Prüf&n von Fernmeldekabeln erheblich zu erhöhen, wobei die Störung des Fernsprechverkehrs durch die Prüfung ausgeschlossen und die Möglichkeit geschaffen werden soll die Prüfung auch längerer Kabel von z. B. 5 km Länge zuzulassen.
Die Lösung dieser Aufgabe ist dadurch gekennzeichnet, daß die Prüfstrecke parallel zum Ausgangskreis des Oszillators und in Reihe mit einem Potentiometer geschaltet ist, wobei der Bedämpfungswiderstand des Oszillators gleich oder größer als der maximale Widerstand der Prüfstrecke ist, und der maximale Widerstand des Potentiometers mindestens dem Bedämpfungswiderstand des Oszillators entspricht.
Durch diese Maßnahmen können nunmehr erstmalig auch kleine Widerstandsunterschiede, die auch bei feucht gewordenen Fernmeldekabeln entstehen können, erkannt und durch eine eindeutige Ja-Nein-Aussage angezeigt werden. Dabei sind auch subjektive, das Prüfungsergebnis verfälschende Einflüsse ausgeschlossen, wie solche zum Beispiel bei der in der US-PS 2 104 441 beschriebenen Vorrichtung möglich sind, bei der die Aussage als Tonhöhen- oder Tonvolumenschwankung erfolgt.
Dabei ist es vorteilhaft, wenn ein unterhalb der Hörschwelle der Fernsprecheinrichtung konstant schwingender Oszillator angeordnet ist.
Ferner kennzeichnet sich eine vorteilhafte und erfinderische Ausgestaltung des vorbeschriebenen Gegenstandes dadurch, daß dem Signalgeber eine Schaltstufe vorgeschaltet ist, die bei Bedämpfung des Oszillators den Stromkreis des Signalgebers schließt, wobei vorzugsweise zudem die an der Schaltstufe anceschaltete Wicklung des Übertragers eine höhere Windungszahl als die an den Oszillator angelegte Primärwicklung aufweist. Hierdurch wird auch bei geringen Spannungen des vom Oszillator erzeugten Wechstlstromes die Schaltstufe sicher geschaltet. Eine bevorzugte und erfinderische Ausführungsform der vorbeschriebenen Schaltstufe, die auch bei geringen Spannungen schaltet, ist dadurch gekennzeichnet, daß in der Schaltstufe ein Gleichrichter, zwei zueinander in Reihe geschaltete Transistoren in ίο Emitterschaltung, zwei Kondeasatoren, vier ohm'sche Widerstände, ein Reed-Relais und eine Diode vorgesehen sind, die bei schwingendem Oszillator den Signalgeber aus- und bei bedämpften Oszillator den Signaigeber einschalten.
Auf diese Weise erhält man eine Schaltstufe, die mit Verzögerung von beispielsweise Va Sek. schaltet, so daß irrtümliche Anschaltungen des Signalgebers infolge von Kondensatoraufladungen beim Prüfen durch Berühren unterschiedlicher Spannungspotenti ale sicher ausgeschlossen sind.
Eine bevorzugte und erfinderische Ausgestaltung des vorbeschriebenen Oszillators kennzeichnet sich durch einen nach dem Phasenschieberprinzip ausgeführten Oszillator, der vorzugsweise aus einem Transistor, sechs Widerständen, vier Kondensatoren besteht, wobei mit dem Netzwerk aus zwei Widerständen und zwei Kondensatoren, dem Transistor und einem Rückkopplungskondensator Schwingungen mit einer unterhalb der unteren Hörschwelle der Fernsprecheinrichtung liegende Frequenz erzeugt werden, während drei Widerstände zur Einstellung des Arbeitspunktes des Transistors und seine Schwingamplitude dienen.
Zur weiteren Vereinfachung und zur Verminderung des Aufwandes kennzeichnet sich eine vorteilhafte und erfinderische Weiterbildung dadurch, daß die Schaltstufe einen Summer schaltet, der ausgangsseitig und ein zu letzteren parallel geschalteter Hörer an die Primärwicklung eines weiteren Übertragers geschaltet sind, ferner in an sich bekannter Weise als Rückleitung für die jeweils zu prüfende Ader ein freies Adernpaar in Phantomschaltung dient und auf der Nehmerseite an der zu prüfenden Ader und an dem Symmetriepunkt der Phantomschaltung ein weiterer Hörer angeschaltet ist, wobei vorzugsweise ferner als Summer in an sich bekannter Weise ein Multivibrator angeordnet ist.
Zum Schutz gegen Fremdspannungen sind an beiden Enden der zu prüfenden Ader und in Reihe zu dieser je ein Kondensator angeschaltet.
Weiterhin kennzeichnet sich ein vorteilhaftes und erfinderisches Merkmal des vorbeschriebenen Gegenstandes dadurch, daß sowohl auf der Geber, als auch auf der Nehmerseite jeweils in Reihe zu beiden Adern des als Rückleitung dienenden Adernpaares Kondensatoren geschaltet sind.
Ferner kennzeichnet sich ein vorteilhaftes Merkmal dadurch, daß im Stromkreis des Oszillators ein Widerstand, eine Zenerdiode, ein Kondensator zur Stabilisierung der Speisespannung angeordnet sind.
Weiterhin kennzeichnet sich eine vorteilhafte Ausgestaltung der vorbeschriel>enen Anordnung dadurch, daß eine an sich bekannte Sprechgarnitur, bestehend aus einem Mikrophon und einem Kopfhörer an den Multivibrator angeschlossen ist, und ferner drei Schalter vorgesehen sind, von welchen der Schalter zum öffnen und Schließen des Mikrophonstromkreises vorgesehen ist, der Schalter zum öffnen und
5 6
Schließen des Rufkreises dient und der Schalter den Adernpaar a, b des Fernmeldekabels in an sich be-Prüfkreis an- bzw. abschaltet, wobei vorzugsweise zu- kannter Phantomschaltung, wozu der Übertrager Ul dem ein Schalter als zweipoliger Schalter ausgeführt noch zwei weitere Wicklungen Wl und Wl aufist, der gleichzeitig mit einem Pol den Prüfkreis weist, anderen Symmetriepunkt Sy die Wicklung W3 schließt, und mit dem anderen Pol den Eingang der 5 des Übertragers U1 anliegt.
zu prüfenden Leitung mit der Mittelpunktanzapfung Am Prüfstreckenende ist am Symmetriepunkt Sy der Phantomschaltung kurzschließt und bzw. um- der Wicklungen WV und Wl' und am Anschlußumgekehrt öffnet und schließt. kontakt Ka ein weiterer Hörer H1 angeschaltet.
Schließlich kennzeichnet sich ein vorteilhaftes Zum Schutz gegen Fremdspannungen sind noch Kon-Merkmal dadurch, daß an das Mikrophon ein Wider- io densatoren C angeordnet.
stand zum Schutz gegen überhöhten Mikrophon- In Fig. 3 besteh« der erfindungsgemäße Oszillaspeisestrom angeschaltet ist. tor O' aus den Widerständen R1 bis Λ 6, den Kon-Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den densatoren Cl bis C 4, dem pnp-Transistor Tr 1 und Zeichnungen dargestellt und werden im folgenden der Wicklung Wl des Übertragers Ul. Ferner ist ein näher beschrieben. Es zeigt 15 Widerstand RT, eine Zenerdiode ZFT,5 und ein
Fig. 1 das Schaltbild eines erfindungsgemäßen Kondensator C5 zur Stabilisierung der Speisespan-Kabelprüfgerätes, nung auf 7,5 V angeordnet, während die Spannung
F i g. 2 ein erfindungsggemäßes Prüfgerät, bei der Batterie B 9 V beträgt.
welchem als Rückleitung ein unbeschaltetes Adern- In dem Netzwerk aus den Widerständen R1
paar des Fernmeldekabels benutzt wird, 20 und Rl sowie den Kondensatoren Cl und Cl wird
Fig. 3 das Schaltbild einer bevorzugten Ausfüh- mit dem pnp-Transistor TrI und dem Rückkupp-
rungsform des erfindungsgemäßen Prüfgerätes, und lungskondensator C 3 eine Schwingung mit einer
zwar nur das an der Geberseite. Frequenz von 185 ± 10 Hz erzeugt.
In Fig. 1 ist am Prüfstreckenanfang ein von einer Mit den Widerständen A3 bis R6 wird der Ar-Batterie B (9 V) gespeister, nur oberhalb eines vor- 25 beitspunkt des Transistors und seine Schwingampligewählten Widerstandes von 2kQ mit einer konstan- tude eingestellt. Der Kondensator C Λ dient zur Entten Frequenz von etwa 185 Hz schwingender Oszil- kopplung.
latorO' ausgangsseitig an die Primärwicklung Wl Die Schaltstufe S besteht hier aus der Wicklung
eines Übertragers Ul angeschaltet. Die Sekundär- Wl des Übertragers Ul, einem Gleichrichter G/l,
wicklung W3 besitzt Anschlußkontakte K + Kl. 30 den Kondensatoren C6 und Cl, den Widerständen
An die Sekundärwicklung ist ein Potentiometer Rfi bis All, den pnp-Transistoren TrI und Tr3.
Pot angeschaltet. dem Reed-Relais RR, rrl und der Diode Dl.
An den Kontakt K werden zunächst eine un- Solange hierbei der Oszillator O' schwingt, wird
verwechselbare Ader des zu prüfenden Fernmclde- in Wicklung Wl des Übertragers Ul eine Wechsel-
kabelabschnittes und an den Kontakt Kl eine freie 35 spannung induziert, die mit dem Gleichrichter und
Ader R dieses Kabelabschnittes angeschlossen, und mit den Widerständen Ä8 und Λ 9, den Transistoi
anschließend die Kontakte Ka und Kai praktisch Tr2 voll durchsteuert. Dadurch steht am Kollektoi
widerstandslos überbrückt. die volle Minusspannung an, so daß der Transistoi
Das Potentiometer Pot hat einen maximalen Tr3 gesperrt wird. Wenn hingegen bei Übereinstim-
Widerstand von 2 kQ und dient dazu bei Anschaltung 40 mung im Prüfkreis die Schwingung des Oszillators O
des unverwechselbaren Adernpaares, dessen Lei- kleiner wird oder ganz abreißt, wird der Transistoi
tungswiderstand kleiner als 2 kQ sein muß, den Ge- TrI weniger oder gar nicht durchgesteuert, und dei
samtwiderstand auf 2kQ abzugleichen, wonach der Transistor Tr 3 bekommt Plus an die Basis und zieht
Oszillator O' mit einer Toleranz von etwa ±5 bis durch. Dabei wird das Reed-Relais RR, rrl erregi
10 Ω sicher bedämpft wird. 45 und gibt dem Multivibrator Af über rrl mit seineir
Daran anschließend wird die zu prüfende Kabel- Kontakt Plus, so daß der Multivibrator schwingt unc
ader Rx an die Kontakte K und Ka angelegt. über Wicklung WA des Übertragers Ul Signal zui
Der Übertrager Ul besitzt noch eine weitere Gegenstelle gibt.
Wicklung Wl, deren Windungszahl vorzugsweise Der Prüfstromkreis baut sich von der über da·
größer als die der Wicklung WI ist, woraus sich ein 50 Potentiometer Poti, die Wicklung 3, des Übertra-
Spannungswandler ergibt An die Wicklung Wl ist gers Ul, die Mittelanzapfung Wicklungen 1 und de
eine Schaltstufe S gelegt, die den Stromkreis eines Übertragers 02, den Kondensatoren C13 und C14
drahtlosen Signalgebers Se schließt bzw. öffnet. den Buchsen II und III, der Sprechleitung und den
Am Prüfstreckenende ist ein drahtloser Signalemp- als Nehmer geschalteten zweiten Gerät und der zi
fänger E angeordnet, so daß über große Entfernun- 55 prüfenden Leitung auf.
gen so lange vom Signalgeber Se Signale gegeben Auch hierbei ist der Arbeitspunkt des Oszillator!
und vom Empfänger E Signale empfangen werden, Ol so eingestellt, daß bei einem Gesamtwiderstanc
solange beim Anschalten von Adern sowohl am der Sprechleitung und der zu prüfenden Leitung vor
Prüfstreckenanfang als auch am Prüfstreckenende 2kQ der Oszillator sicher bedampft wird. Eint
nicht die gleiche Ader angeschaltet worden ist 60 Widerstandserhöhung von etwa 10 Ohm entdämpf
In F i g. 2 ist die Schaltsrufe derart ausgeführt, daß die Schwingung so, daß die Schaltstufe S den Multi diese bei bedampftem Oszillator C einen Signalgeber vibrator M nicht einschaltet.
einschaltet Femer'ist hierbei als Signalgeber ein Weiterhin ist ein Schalter SIl, SIl angeordnet, dei
Multivibrator Af angeordnet, der ausgangsseitig an beim Umschalten vom Nehmer auf den Geber einer eine Wicklung WS eines zweiten Übertragers Ul 65 seits mit den Kontakten S/2 den Pluspol der Batteri<
angeschaltet ist. an den Oszillator anlegt andererseits öffnen di<
Parallel zur Wicklung WS liegt ein Hörer H. Zu- Kontakte S/l, welche auf der Nehmerseite geschlos
dem dient hierbei als Rückleitung ein unbeschaltetes sen werden müssen.
Zum Rufen der Gegenseite muß die Taste RT gedruckt werden, womit der Stromkreis des an sich bekannten Multivibrators geschlossen wird, der Rechteckschwingungen erzeugt, die über die Wicklungen 4,1 und 2 des Übertragers Ul1 und die angeschalteten Leitungen Rx, a, b auf den Hörkreis der Gegenseite übertragen werden.
Der Hörkreis umfaßt einen an sich bekannten, direkt an den Minuspol der Batterie B angeschlossenen Hörverstärker HV, der die über die Phantomschaltung fließende Sprechwechselspannung verstärkt und kapazitiv an den über die Steckverbindungen 5 und 2 angeschlossenen Hörer H weiterleitet. Zum Schutz des Hörers ist ein Knallschutzgleichrichter GgI vorgesehen.
Zum Sprechen muß der Schalter SH geschlossen werden, womit der Pluspol der Batterie 0 über die Wicklung 3 des Übertragers Ü2 und die Steckverbindung 3 an das über die Steckverbindung 2 an den Minuspol der Batterie B angeschaltete Mikrophon angelegt worden ist.
Zwischen der Wicklung W 3 des Übertragers (J 2 und dem Schalter SlI sind noch ein Widerstand R 22 und ein Kondensator C12 angeschaltet, von welchen der Widerstand R 22 den Mikrophonspeisestrom vermindert, während der vom Multivibrator M erzeugte und dem Batteriestrom überlagerte Sprechwechselstrom über den Kondensator C12 ungehindert zum Pluspol fließen kann. Diese ft-C-Kombination ist nicht erforderlich, wenn die Betriebsspannung des Mikrophons der Batteriespannung entspricht.
Die Steckerstifte der Steckverbindungen 1 und 2 sind im Stecker überbrückt, so daß erst nach dem
ίο Schließen der fünfpoligen Steckverbindung 1 bis 5 das Gerät betriebsbereit ist.
Sofern sehr kurze Fernmeldekabelabschnitte überprüft werden sollen, bei welchen der Leitungswiderstand der zu prüfenden Leitung und der Rückleitung
is nur wenige Ω beträgt, kann durch Zuschaltung eines Widerstandes von vorzugsweise etwa 100 Ω der Leitungswiderstand auf einen solchen Gesamtwiderstand erhöht werden, der oberhalb der zum Bedampfen des Oszillators O' notwendigen Widerstandserhöhuna
ao liegt.
Alle Widerstände Rl bis R 22 sind Ohmsche Widerstände, wobei durch die Kondensatoren C12 und C14 vermieden wird, daß die Anrufeinheiten in Amt zum Ansprechen gebracht werden.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (14)

Patentansprüche:
1. Anordnung zum ädern weisen Prüfen von beschalteten und unbeschalteten Fernmeldekabeladern auf Durchgang, Unterbrechung, Vertäu- ;> schung, Erdschluß und/oder Nachbarberührung sowie deren Identifizierung, bestehend aus einem den Prüfstrom liefernden, galvanisch von der Fernsprecheinrichtung getrennten Oszillator zum Anschluß a» den Prüfstreckenanfang und aus einem zumindest zum Überbrücken zweier Adern oder einer Ader gegen Erde oder den Kabelmantel geeigneten Gegenstellengerät zum Anschluß an das Prüfstreckenende sowie aus einem eine Ja-Nein-Anzeige liefernden, voir Prüfstrom ausgelösten Signalgeber, dadurch gekennzeichnet, daß die Prüfstrecke (Rx) parallel zum Ausgangskreis des Oszillators (O') und in Reihe mit einem Potentiometer (Pot) geschaltet ist, wobei der Bedämpfungswiderstand des Oszillators (O') gleich oder größer als der maximale Widerstand der Prüfstrecke (Rx) ist, und der maximale Widerstand des Potentiometers {Pol) mindestens dem Bedämpfungswiderstand des Oszillators (O-) entspricht.
2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein unterhalb der Hörschwelle der Fernsprecheinrichtung konstant schwingender Oszillator (O) angeordnet ist.
3. Anordnung nach einem oder beiden der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß dem Signalgeber (Se) eine Schaltslufe (.V) vorgeschaltet ist, die bei Bedämpfung des Oszillators (()') den Stromkreis des Signalgebers (Se) schließt.
4. Anordnung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die an der Schaltstufe (.S) angeschaltete Wicklung (Wl) des Übertragers (Vi) eine höhere Windungszahl als die an den Oszillator (Öl) angelegte Primärwicklung (W2) aufweist.
5. Anordnung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in der Schaltstufe ein Gleichrichter (GL 1), zwei zueinander in Reihe geschaltete Transistoren (Tr2 und Tr3) in Emitterschaltung, zwei Kondensatoren (C 6, C 7), vier Ohmsche Widerstände (R8, «9, R10, RIl), ein Reed-Relais (RR.rrl) und eine Diode(Dl) vorgesehen sind, die bei schwingendem Oszillator (Öl) den Signalgeber (Se) aus- und bei bedämpften Oszillator (01) den Signalgeber einschalten.
6. Anordnung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch einen nach dem Phasenschieberprinzip ausgeführten Oszillator (Öl), der vorzugsweise aus einem Transistor (TrI), sechs Widerständen (R 1 bis R 6), vier Kondensatoren (Cl bis C 4) besteht, wobei mit dem Netzwerk aus zwei Widerständen (R I und Rl) und zwei Kondensatoren (Cl und C 2), dem Transistor und einem Rückkcpplungskondensator (C3) Schwingungen mit einer unterhalb der unteren Hörschwelle der Fernsprecheinrichtung liegende Frequenz erzeugt werden, während drei Widerstände (A3 bis R6) zur Einstellung des Arbeitspunktes des Transistors und seine Schwingamplitude dienen.
7. Anordnung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die SchaJtstufe einen Summer schaltet, der ausgangsseitig und ein zu letzteren parallelgeschalteter Hörer (Hl) an die Primärwicklung (W4) eines weiteren Übertragers (Ü2) geschaltet sind, ferner in an sich bekannter Weise als Rückleitung für die jeweils zu prüfende Ader (Rx) ein freies Adernpaar (a, b) in Phantomschaltung dient und auf der Nehmerseite an der zu prüfenden Ader (Rx) und an dem Symmetriepunkt der Phantomschaltung ein weiterer Hörer (Hl) angeschaltet ist.
8. Anordnung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß als Summer in an sich bekannter Weise ein Multivibrator (M) angeordnet ist.
9. Anordnung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an beiden Enden der zu prüfenden Ader (Rx) und in Reihe zu dieser Kondensatoren (C) zum Schutz gegen Fremdspannungen angeschaltet sind.
K). Anordnung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sowohl auf der Geber- als auch auf der Nehmerseite jeweils in Reihe zu beiden Adern des als Rückleitung dienenden Adernpaares (a, b) Kondensatoren (C 13, C14) geschaltet sind.
11. Anordnung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß im Stromkreis des Oszillators ein Widerstand (R 7), eine Zenerdiode (ZF7,5) ein Kondensator (CS) zur Stabilisierung der Speisespannung angeordnet sind.
12. Anordnung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine an sich bekannte Sprechgarnitur, bestehend aus einem Mikrophon (Λ/) und einem Kopfhörer (K) an den Mulivibrator angeschlossen ist, und ferner drei Schalter ^S//. RT und 5/2) vorgesehen sind, von welchen der Schalter (S//) zum öffnen und Schließen des Mikrophonstromkreises vorgesehen ist, der Schalter (RT) zum öffnen und Schließen des Rufkreises dient und der Schalter (.V/) den Prüfkreis an- bzw. abschaltet.
13. Anordnung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein Schalter als zweipoliger Schalter (S/1, S/2) ausgeführt ist, der gleichzeitig mit einem Pol den Priifkreis schließt, und mit dem anderen Pol den Eingang der zu prüfenden Leitung mit der Mittelpunktanzapfung der Phantomschaltung kurzschließt und bzw. umgekehrt öffnet und schließt.
14. Anordnung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an das Mikrophon (M) ein Widerstand (R 22) zum Schutz gegen überhöhten Mikrophonspeisestrom angeschaltet ist.
DE2052987A 1970-10-28 1970-10-28 Anordnung zum adernweisen Prüfen von beschalteten und unbeschalteten Fernmeldekabeladern Expired DE2052987C3 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2052987A DE2052987C3 (de) 1970-10-28 1970-10-28 Anordnung zum adernweisen Prüfen von beschalteten und unbeschalteten Fernmeldekabeladern
FR7105138A FR2116347B1 (de) 1970-10-28 1971-02-16
ES71388864A ES388864A1 (es) 1970-10-28 1971-03-03 Perfeccionamientos introducidos en los comprobadores de li-neas de cables, en especial de lineas de cables de telecomu-nicacion conectadas.
GB1481771*[A GB1338305A (en) 1970-10-28 1971-05-13 Conductor testing or identifying method for telecommunication cable conductors
AU31202/71A AU453616B2 (en) 1970-10-28 1971-07-14 Cable testing device for long-distance cables, particularly for occupied cables
CH1251771A CH537021A (de) 1970-10-28 1971-08-26 Anordnung zum adernweisen Prüfen beschalteter Kabeladern
AT756771A AT321372B (de) 1970-10-28 1971-08-30 Anordnung zum adernweisen Prüfen beschalteter und unbeschalteter Adern, vornehmlich zum Identifizieren der "b" Adern eines Fernmeldekabels
SE7112218A SE387026B (sv) 1970-10-28 1971-09-27 Anordning for provning av ledare i en telekabel
BR7171/71A BR7107171D0 (pt) 1970-10-28 1971-10-26 Aparelho aperfeicoado para provas em fios de cabos telefonicos ligados
US00192924A US3749857A (en) 1970-10-28 1971-10-27 Cable testing device for long-distance cables, particularly for occupied cables

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2052987A DE2052987C3 (de) 1970-10-28 1970-10-28 Anordnung zum adernweisen Prüfen von beschalteten und unbeschalteten Fernmeldekabeladern

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2052987A1 DE2052987A1 (de) 1972-05-10
DE2052987B2 DE2052987B2 (de) 1974-09-19
DE2052987C3 true DE2052987C3 (de) 1975-05-07

Family

ID=5786427

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2052987A Expired DE2052987C3 (de) 1970-10-28 1970-10-28 Anordnung zum adernweisen Prüfen von beschalteten und unbeschalteten Fernmeldekabeladern

Country Status (10)

Country Link
US (1) US3749857A (de)
AT (1) AT321372B (de)
AU (1) AU453616B2 (de)
BR (1) BR7107171D0 (de)
CH (1) CH537021A (de)
DE (1) DE2052987C3 (de)
ES (1) ES388864A1 (de)
FR (1) FR2116347B1 (de)
GB (1) GB1338305A (de)
SE (1) SE387026B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2816947A1 (de) * 1978-04-19 1979-10-25 Quante Wilhelm Spezialfab Kabeladerpruefgeraet

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5341183A (en) * 1992-09-28 1994-08-23 The Boeing Company Method for controlling projection of optical layup template
US5493650A (en) * 1994-03-02 1996-02-20 Synoptics Communications, Inc. Apparatus and method for monitoring the presence of cables connected to ports of a computer network controller and automatically reconfiguring the network when cables are connected to or removed from the controller
US6225810B1 (en) * 1998-02-12 2001-05-01 The Boeing Company Loop resistance tester (LRT) for cable shield integrity
US7011869B2 (en) * 1999-05-26 2006-03-14 Ppg Industries Ohio, Inc. Multi-stage processes for coating substrates with multi-component composite coating compositions
CN112414442A (zh) * 2020-12-20 2021-02-26 江西丰莱科技有限公司 一种线缆测试用防摆动装置

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3156909A (en) * 1962-07-03 1964-11-10 Mccune Electronics Inc Burglar alarm and monitoring system
US3284707A (en) * 1963-07-30 1966-11-08 Henry H Clinton Circuit continuity or resistance tester having an audible output signal
US3401238A (en) * 1965-06-21 1968-09-10 Northern Electric Co Cable pair identifier
US3424874A (en) * 1966-03-03 1969-01-28 Bell Telephone Labor Inc Wire identifier
US3517306A (en) * 1968-06-25 1970-06-23 Bell Telephone Labor Inc Signal reflection type fault location system utilizing a low frequency test signal with test signal cancellation in signal display apparatus

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2816947A1 (de) * 1978-04-19 1979-10-25 Quante Wilhelm Spezialfab Kabeladerpruefgeraet

Also Published As

Publication number Publication date
AT321372B (de) 1975-03-25
SE387026B (sv) 1976-08-23
AU3120271A (en) 1973-01-18
CH537021A (de) 1973-05-15
GB1338305A (en) 1973-11-21
ES388864A1 (es) 1973-06-01
US3749857A (en) 1973-07-31
DE2052987B2 (de) 1974-09-19
AU453616B2 (en) 1974-10-03
FR2116347A1 (de) 1972-07-13
DE2052987A1 (de) 1972-05-10
BR7107171D0 (pt) 1973-04-17
FR2116347B1 (de) 1974-09-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2052987C3 (de) Anordnung zum adernweisen Prüfen von beschalteten und unbeschalteten Fernmeldekabeladern
DE3835001C2 (de)
DE1087053B (de) Schaltungsanordnung fuer ein Echolotgeraet
DE2338882A1 (de) Verfahren und fernwirksystem zum einund ausschalten von elektrischen verbrauchern
DE2901699A1 (de) Schaltung zur kompensation eines magnetischen gleichfeldes
EP1442308B1 (de) Impedanzstabilisierungsnetzwerk zur bestimmung der elektromagnetischen störstrahlung eines modems
DE3614832C2 (de)
DE2709230A1 (de) Speisebruecke
DE2942440A1 (de) Geraet zur ueberwachung des linienstromes in einer telefonleitung
DE2361700C3 (de) Kabeladerprüfgerät
DE1901937C3 (de) Schaltungsanordnung zur verstärkerfeidweisen Durchschaltung eines Vierdraht-Fernleitungsabschnittes zu Prüfzwecken
DE872544C (de) Verfahren zur Nachrichtenuebertragung unter Anwendung einer Frequenzbandverengung
DE2845101C2 (de) Schaltungsanordnung zum Prüfen von Zwischenleitungen in einem mehrstufigen Koppelfeld
DE3611226C2 (de)
DE3444872A1 (de) Anordnung zum pruefen von teilnehmer-anschlussleitungen
DE710052C (de) Tasteinrichtung fuer Wechselstromtelegrafie
DE702947C (de) Schaltungsanordnung zum wahlweisen Anruf von Abzweigstellen einer Gesellschaftsleitung
DE558862C (de) Schaltungsanordnung zur UEberwachung von Fernsprechverbindungen
DE1762895A1 (de) Schaltungsanordnung zum UEbertragen von Steuerimpulsen
DE915591C (de) Anordnung zur Erdschlussueberwachung von mit kurzzeitigen Impulsen beschickten Leitungen der Fernmeldetechnik
DE964446C (de) Anordnung mit einem Kippgenerator fuer die elektrische Stroemungsmessung
DE238973C (de)
DE924637C (de) Schaltungsanordnung fuer zweiadrige Verbindungsleitungen mit Wechselstromausloesung
DE592763C (de) Wechselstromsignalanordnung
DE1945468C3 (de) Schaltungsanordnung für eine Empfangseinrichtung zur Auswertung von erdsymmetrisch in eine Teilnehmeranschlußleitung von Fernmeldeanlagen, insbesondere Fernsprechanlagen, eingespeisten Signalspannungen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EGA New person/name/address of the applicant
8339 Ceased/non-payment of the annual fee