DE2050288A1 - Photographic recording material - Google Patents

Photographic recording material

Info

Publication number
DE2050288A1
DE2050288A1 DE19702050288 DE2050288A DE2050288A1 DE 2050288 A1 DE2050288 A1 DE 2050288A1 DE 19702050288 DE19702050288 DE 19702050288 DE 2050288 A DE2050288 A DE 2050288A DE 2050288 A1 DE2050288 A1 DE 2050288A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
recording material
layer
antistatic layer
material according
weight
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19702050288
Other languages
German (de)
Other versions
DE2050288B2 (en
DE2050288C3 (en
Inventor
Douglas Charles Victor Kerr William Carroll Middlesex Reed Harold Kenneth Rochester NY Joseph (V St A ) P
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eastman Kodak Co
Original Assignee
Eastman Kodak Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eastman Kodak Co filed Critical Eastman Kodak Co
Publication of DE2050288A1 publication Critical patent/DE2050288A1/en
Publication of DE2050288B2 publication Critical patent/DE2050288B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2050288C3 publication Critical patent/DE2050288C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C1/00Photosensitive materials
    • G03C1/76Photosensitive materials characterised by the base or auxiliary layers
    • G03C1/85Photosensitive materials characterised by the base or auxiliary layers characterised by antistatic additives or coatings
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C1/00Photosensitive materials
    • G03C1/76Photosensitive materials characterised by the base or auxiliary layers
    • G03C1/775Photosensitive materials characterised by the base or auxiliary layers the base being of paper
    • G03C1/79Macromolecular coatings or impregnations therefor, e.g. varnishes
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C1/00Photosensitive materials
    • G03C1/76Photosensitive materials characterised by the base or auxiliary layers
    • G03C1/85Photosensitive materials characterised by the base or auxiliary layers characterised by antistatic additives or coatings
    • G03C1/89Macromolecular substances therefor
    • G03C1/895Polyalkylene oxides
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S260/00Chemistry of carbon compounds
    • Y10S260/15Antistatic agents not otherwise provided for
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S260/00Chemistry of carbon compounds
    • Y10S260/15Antistatic agents not otherwise provided for
    • Y10S260/19Non-high polymeric antistatic agents/n
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S430/00Radiation imagery chemistry: process, composition, or product thereof
    • Y10S430/151Matting or other surface reflectivity altering material

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Coating Of Shaped Articles Made Of Macromolecular Substances (AREA)

Description

Photographisches Aufzeichnungsmaterial Die Erfindung betrifft ein lichtempfindliches photographisches Aufzeichnungsmaterial, das aus einem Schichtträger und mindestens einer darauf aufgebrachten lichtempfindlichen Emulslonsschicht besteht, dessen Schichtträger mit einem Polyolefin über:ogen und mit einer antistatischen Schicht versehen ist. Photographic recording material The invention relates to a photographic light-sensitive material consisting of a support and at least one photosensitive emulsion layer applied thereon, its substrate with a polyolefin over: ogen and with an antistatic Layer is provided.

Es ist bekannt, daß photographisches Papier weitgehend wasserundurchlässig gemacht werden kann, indem man es mit verschiedenen hydrophoben polymeren Stoffen, beispielsweise Styrolpolymerisaten, Polyacrylaten oder Polyäthylen, bescnichtet.It is known that photographic paper is largely impermeable to water can be made by treating it with various hydrophobic polymeric substances, for example styrene polymers, polyacrylates or polyethylene, coated.

Obwohl solche photographischen Papiere eine wesentlich bessere Wasserbeständigkeit aufweisen, haben sie sich als nicht völlig zufriedenstellend erwiesen wegen ihrer Neigung, während der Herstellung, handhabung und Verwendung sich elektrostatisch aufzuladen. Diese elektrostatischen Ladungen erzeugen in der darauf aufgetragenon photographischen Emulsionschicht unregelmäßige Schleierbilder. Die elektrostatischen Ladungen sind auch deshalb unerwflnscht, weil der Schmutz, der von der elektrostatischen Ladung angezogen wird, zu einer Bildung von abweisenden Flecken, zu einer Desensibilisierung, Schleierbildung und physikalischen Defekten auf dem photographischen Aufzeichnungsmaterial führt. Bei mit einem Polymerisat, wie z. B. Polyäthylen, beschichteten Papieren ist dieses Problem der statischen Aufladung besonders schwerwiegend wegen der nicht-leitenden Natur des Polymerisatüberzuges. Da jedoch die Polyolefine ansonsten außergewöhnlich gute Eigenschaften als Schichtträger für photographische Silberhalogenidemulsionsschichten aufweisen, war man bestrebt, antistatische Oberzüge zu finden, die möglichst wirksam sind.Although such photographic papers have much better water resistance have, they have not been found to be entirely satisfactory because of their Tendency to become electrostatic during manufacture, handling and use to charge. These electrostatic charges generate the clay applied to it photographic emulsion layer has irregular fogging images. The electrostatic Charges are also undesirable because of the dirt caused by the electrostatic Charge is attracted to a formation of repellent stains, to a desensitization, fogging and physical defects on the photographic recording material leads. When with a polymer such. For example, polyethylene, coated papers have this static charge problem particularly serious because of the non-conductive nature of the polymer coating. However, since the polyolefins otherwise have exceptionally good properties as layer substrates for photographic silver halide emulsion layers, efforts have been made to Finding antistatic covers that are as effective as possible.

Zur Verwendung als antistatische Ober züge für photographische Schichtträger wurden bereits die verschiedensten Materialien vorgeschlagen. Zu diesen Materialien gehören anorganische Salze und Salze von Polymerisaten, wie z. B. Salze von polymeren Carbonsäuren. In neuerer Zeit wurde in der französischen Patentschrift 1 556 240 die Verwendung von antistatischen Oberrügen aus einei Gemisch aus kolloidalex Siliciuidiozyd und Salzen von polieren Carbonsäuren zur Aufbringung auf Polyolefinoberflächen vorgeschlagen. Auf diese Weise ist es gelungen, den spezifischen Oberflächenwiderstand von Polyäthylenoberflächen von etwa 16 log Ohm auf etwa 12 log Ohm, gemessen bei 21,1 0C (700F) und 20% relativer Feuchtigkeit, zu senken. Diese Siliciumdioxyd enthaltenden Oberzüge stellen zwar einen sehr wirksamen Schutz von Silberhalogenidemulsionen mit einer durchschnittlichen Lichtempfindlichkeit gegen statische Aufladung dar, Silberhalogenidemulsionen mit einer hOheren Etpfindlichkeit, bei denen ein spezifischer Oberflichenvidcrstand von weniger als etwa 10 log Ohr erforderlich ist, verleihen sie jedoch nicht den gewünschten Schutz gegen elektrostatische Aufladung.For use as antistatic covers for photographic substrates A wide variety of materials have already been proposed. About these materials include inorganic salts and salts of polymers, such as. B. Salts of polymers Carboxylic acids. More recently, French patent 1,556,240 the use of antistatic covers made of a mixture of colloidal silicon iodide and salts of polished carboxylic acids for application to polyolefin surfaces have been proposed. In this way it was possible to determine the specific surface resistance of polyethylene surfaces from about 16 log ohms to about 12 log ohms measured at 21.1 ° C (700F) and 20% more relative Moisture, lower. These silica-containing coatings are indeed very effective protection of silver halide emulsions with an average Photosensitivity to static electricity, silver halide emulsions with a higher sensitivity, for which a specific superficial review stood of less than about 10 log ears is required, however, they do not confer the Desired protection against electrostatic charge.

Aufgabe der Erfindung ist es, ein lichtempfindliches photographisches Aufzeichnungsmaterial anzugeben, das trotz seiner hohen Empfindlichkeit gegen elektrostatische Aufladung ausreichend geschützt ist.The object of the invention is to provide a photosensitive photographic Specify recording material that, despite its high sensitivity to electrostatic Charge is adequately protected.

Es wurde nun gefunden, daß diese Aufgabe dadurch gelöst werden kann, daß man zur herstellung eines lichtempfindlichen photogaphischen Aufzeichnungsmaterials mit Polyolefinoberflächen versehene photographische Schichtträger verwendet, die ait bestimmten Zusanimensetzungen beschichtet sind, die deren spezifischen Oberflächenwiderstand in ausreichendem Maße auf einen Wert unterhalb 11 log Ohm verringern, ohne daß gleichzeitig durch während der handhabung des Aufzeichnungsmaterials auftretende geringfügige elektrostatische Ladungen die sehr hohe Empfindlichkeit der lichtempfindlichen Eiulsionsschichten beeinträchtigt wird.It has now been found that this problem can be solved by that one for the production of a photosensitive photographic recording material photographic supports provided with polyolefin surfaces, which a are coated with certain compositions that reduce their specific surface resistance reduce sufficiently to a value below 11 log ohms without simultaneously minor electrostatic charges the very high sensitivity of the light-sensitive emulsion layers is affected.

Gegenstand der Erfindung ist nun ein lichtempfindliches photographisches Aufzeichnungsaaterial, das aus einem Schichtträger und mindestens einer darauf aufgebrachten lichtemi>-findlichen Eiulsionsschicht besteht, dessen Schichttrager mit einen Polyolefin überzogen und mit einer antistatischen Schicht versehen ist, das dadurch gekennzeichnet ist, daß die antistatische Schicht enthält a) etwa 4 bis etwa 25 Gew.-t eines anionischen, einen Film bildenden Polyelektrolyten.The invention now relates to a photosensitive photographic material Recording material consisting of a layer support and at least one applied to it Lichtemi> -findlichen Eiulsionsschicht exists, whose layer support with a Polyolefin coated and provided with an antistatic layer, which means is characterized in that the antistatic layer contains a) about 4 to about 25 Wt .- t of an anionic film-forming polyelectrolyte.

b) etwa 16 bis etwa 35 Gew.-% eines Polyalkylenoxyds mit einex Molekulargewicht von etwa 400 bis etwa 1000 und c) genügend kolloidales Siliciumdioxyd, um die antistatische Schicht nicht-klebrig zu machen. b) from about 16 to about 35 weight percent of a polyalkylene oxide having one molecular weight from about 400 to about 1000 and c) enough colloidal silica to be antistatic Layer to make it non-sticky.

Zur Erzielung optimaler Ergebnisse, wie sie in den weiter unten wiedergegebenen Daten dargestellt sind, müssen die Mengenverhältnisse der drei Komponenten der antistatischen Schicht sorgfältig aufeinander abgestimmt werden. Aus den nachstehend wiedergegebenen Daten geht ausserdem hervor, Ja Überzüge aus diesen drei Komponenten-Zusammensetzungen als Schutz gegen statische Aufladung wesentlich wirksamer sind als Oberzüge aus einer dieser drei Komponenten oder aus einem Gemisch aus zwei dieser drei Komponenten.To get the best results as outlined below Data presented must be the proportions of the three components of the antistatic Layer must be carefully coordinated. From the below reproduced Data also shows yes coatings from these three component compositions as protection against static charge are much more effective than coverings made of one of these three components or from a mixture of two of these three components.

Die elektrostatischen Ladungen, gegen die das photographische Aufzeichnungsaaterial der Erfindung goschdtzt werden soll, entstehen auf photographischen Sensibilisierungsvorrichtungen oder bei mit hoher Geschwindigkeit laufenden Schlitz- und Aufspulvorrichtungen und dabei texten im wesentlichen zwei Typen der elektrostatischen Aufladung auf, nämlich die durch Abwickeln erzeugte elektrostatische Aufladung und die durch den Transport erzeugte elektrostatische Aufladung. An dem Abwickelständer, an dem sich das abgewickelte Papier von der Walze trennt, bildet sich eine Corona, diese wird als Abwickel-Aufladung (unwind static) bezeichnet und diese hängt von der Empfindlichkeit und der Zusaminensetzung der Emulsionsschicht sowie von der Beschichtung der Drahtseite ab.The electrostatic charges against which the photographic recording material of the invention to be protected arise on photographic sensitization devices or with high-speed slitting and winding devices and There are essentially two types of electrostatic charge, namely the electrostatic charge generated by unwinding and transport generated electrostatic charge. At the unwind stand on which the unwound If the paper separates from the roller, a corona forms, this is called the unwinding charge (unwind static) and this depends on the sensitivity and the composition the emulsion layer and the coating on the wire side.

Innerhalb der Vorrichtung treten auch statische Ladungen auf, die durch den Kontakt und die Trennung der Schicht von den Transportwalzen hervorgerufen werden; diese sogenannte Transport-Aufladung (transport static) hängt von der Eiapfindlichkeit und Zusamiensetzung der Walzen und von der Oberfläche der Drahtseite ab. Die innere elektrische L4tfähigkeit und der Feuchtigkeitsgehalt des Schichtträgers und die umgebende Atmosphäre beeinflussen ebenfalls die Bildung von elektrostatischen Ladungen.Static charges also occur within the device, which caused by the contact and separation of the layer from the transport rollers will; this so-called transport charge (transport static) depends on the self-sensitivity and assembly of the rollers and from the surface of the wire side. The inner one electrical conductivity and the moisture content of the substrate and the surrounding atmosphere also influence the formation of electrostatic charges.

Das heißt mit anderen Worten, daß die Bildung von elektrostatischer Ladung eine dynamische Erscheinung ist, die durch die Geschwindigkeit der Kontaktelektrizitatserzeugung durch Reibung des Aufzeichnungsmaterials und die elektrische Leitfähigkeit desselben (an der Oberfläche und im Innern), welche die Geschwindigkeit der Ableitung der elektrischen Ladung regelt, beeinflußt wird. Diese beiden Faktoren, die Ladungserzeugung und die Ableitung der Ladung müssen genau aufeinander abgestimmt sein, sonst entsteht an der Abwickelstelle eine Corona und Funkenentladungen bewirken die Bildung einer Transport-Aufladung. Zur Vermeidung der statischen Aufladung muß die Ableitungsgesch:indigkeit größer sein als die Geschwindigkeit der Ladungsbildung. Dieser Wert wird im vorliegenden Falle dadurch ermittelt, daß man die Oberflächenleitfähigkeit anhand des spezifischen Obarflächenwiderstandes bei bestimmten Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen, nlich bei 23,90C (75 0F) und 201 relativer Feuchtigkeit, zwischen den beiden Elektrodenplatten mißt und daraus den spezifischen Oberflächenwiderstand nach der folgenden Forncl errechnet: Spezifischer Oberflächenwiderstand (Ohm) s gemessener Widerstand (Ohm) x Abstand zwischen den Elektroden (ca) Länge der Elektroden (cm) Bezüglich weiterer Einzelheiten des vorstehend beschriebenen Verfahrens zur Messung der spezifischen Oberflächenwiderstände sei auf die USA-Patentschrift 2 801 191 verwiesen.In other words, the formation of electrostatic Charge is a dynamic phenomenon caused by the rate at which contact electricity is generated by friction of the recording material and the electrical conductivity of the same (on the surface and inside) showing the rate of dissipation of the electric charge regulates, is influenced. These two factors, charge generation and the discharge of the charge must be precisely coordinated with one another, otherwise it occurs at the unwinding point a corona and spark discharges cause a Transport charging. In order to avoid static charging, the discharge speed be greater than the rate of charge formation. This value is used in the present Case determined by the fact that the surface conductivity based on the specific Surface resistance under certain temperature and humidity conditions, namely at 23.90C (75 0F) and 201 relative humidity, between the two electrode plates measures and from this the specific surface resistance according to the following formula calculated: Specific surface resistance (Ohm) s measured resistance (Ohm) x distance between the electrodes (approx) length of the electrodes (cm) with regard to further Details of the method described above for measuring the specific For surface resistances, see US Pat. No. 2,801,191.

Die lichtempfindlichen photographischen Aufzeichnungsmaterialien der Erfindung werden hergestellt, indem tzn auf jede Seite eines Papierschichtträgers beispielsweise durch Lösungs- Beschichtung, durch Extrusion einer heißen Schmelze oder lurch Laminierung einer voller hergestellten Folie einen Cberzug aus einem Polyolefin, beispielsweise aus Polypropylen oder Polyäthylen, in ublicher Weise aufbringt. Auf jede Oberfläche können verschiedenc Polyolefine aufgebracht werden.The light-sensitive photographic recording materials of Invention are made by adding tzn to each side of a paper support for example through solution Coating, by extrusion of a hot melt or lamination of a fully manufactured film to form a coating from a polyolefin, for example from polypropylene or polyethylene, in the usual Way. Different polyolefins can be applied to each surface will.

Jedes gewöhnliche photographische Papier kann mit dem Polyz olefin beschichtet werden oder der Papierschichtträger kann, wie in der USA-Patentschrift 3 253 922 beschrieben, mit einer Lösung aus einem elektrisch leitfähigen Salz, beispielsweise einem Alkalimetalisulfat, z. B. Natriumsulfat, büttenverleimt sein, wobei das Salz als inneres antistatisches Mittel im direkten Kontakt mit dem Papier, d. h. als antistatisches Mittel zwischen den Polyolefinschichten 11 und 12 der Fig. 1 der beiliegenden Zeichnung, wirkt und dem fertigen photographischen Aufzeichnungsinaterial gute antistatische Ligenschaften verleiht. Es hat jedoch den Anschein, daß dann, wenn im Innern ein antistatisches Mittel vorhanden ist und die Oberfläche der Polyolefinschicht 11 zur Erzielung einer haftung der Emulsionsschicht 14 durch Corona-Entladung aktiviert wird, das im Innern vorhandene antistatische Mittel zu einer ungleichmäßigen Aktivierung der Schicht 11 führt. Dies kann dadurch vermieden werden, daß das photographische Aufzeichnungsmaterial mit einer äußeren antistatischen Schicht 13 aus den vorstehend gekennzeichneten Konpononten n, b und c beschichtet wird, wodurch Überraschenderweise ein. bssere Aktivierung der Polyolefinoberfläche erzielt wird.Any ordinary photographic paper can olefin with the polyzene or the paper support, as in the U.S. patent 3 253 922, with a solution of an electrically conductive salt, for example an alkali metal sulfate, e.g. B. sodium sulfate, be glue-coated, with the salt as an internal antistatic agent in direct contact with the paper, d. H. as antistatic agent between the polyolefin layers 11 and 12 of Fig. 1 of accompanying drawing, acts and the finished photographic recording material confers good antistatic properties. However, it appears that then when there is an antistatic agent inside and the surface of the polyolefin layer 11 activated to achieve adhesion of the emulsion layer 14 by corona discharge , the antistatic agent inside becomes unevenly activated the layer 11 leads. This can be avoided by using the photographic Recording material having an outer antistatic layer 13 of the above marked conponons n, b and c is coated, surprisingly a. Better activation of the polyolefin surface is achieved.

Gewünschtenfalls kann der Papierschichtträger selbst vor der Aufbringung der Polyolefinbberzbge zur Verbesseruag der Haftung mit Elektronen bestrahlt, d. h. einer cOrona-Entladungsbehandlung unterzogen werden. Anstelle der Llektrenenbestrahlung kann zur Verbesserung der Haftung des Polyolefins auf dem Papierschichtträger eine Grundierschicht oder eine Zwischenschicht verwendet werden. Die Dicke des Papierschichtträgers kann innerhalb weiter Grenzen je nach Wunsch von dünnen bis zu halbstarren Folien variiert werden. Die Dicke der Polymerisatschichten, beispielsweise der Polyäthylenschichten, kann ebenfalls innerhalb eines weiten Bereiches, je nach den an das fertige photographische Aufzeichnungsmaterial gestellten Anforderungen variiert werden. Es können Polyäthylene und Polypropylene verwendet werden, die einen zusammenhängenden Film bilden können.If desired, the paper support itself can be used prior to application the polyolefin coatings are irradiated with electrons to improve adhesion, d. H. be subjected to a cOrona discharge treatment. Instead of radiation radiation can improve the adhesion of the polyolefin to the paper support a Primer coat or an intermediate coat can be used. The thickness of the paper backing can varies within wide limits from thin to semi-rigid foils as required will. The thickness of the polymer layers, for example the polyethylene layers, can also be within a wide range, depending on the type of finished photographic Recording material requirements can be varied. It can be polyethylene and polypropylenes capable of forming a continuous film can be used.

Die Polyolefine werden auf den Papierschichtträger extrudiert, so daß auf jede Seite etwa 9,8 bis etwa 59-g Polyolefin pro m2 Oberfläche (2 bis 8 lbs/1000 ft2) entfallen. Zur llerstellung des lichtempfindlichen photographischen Aufzeichnungsmaterials der Erfindung können als Polyolefine aliphatische Polyolefine, Polyäthylen, Polypropylen und Äthylen/Propylen-Mischpolymerisate verwendet werden. Die geeigneten Polyäthylene haben eine Dichte innerhalb des Bereiches von etwa 0,910 bis etwa 0,980 g/cni , ihre Viskosität, gemessen durch den Schmelzindex gemäß ASTM D-1238, Bedingung E, kann etwa 2,0 bis etwa 20,o, vorzugsweise 3,0 bis 12,0 Dezigraim pro Minute betragen und sie können zu etwa 40 bis zu etwa 90% kristallin sein.The polyolefins are extruded onto the paper backing, see above that on each side about 9.8 to about 59 g polyolefin per m2 of surface (2 to 8 lbs / 1000 ft2) are omitted. For making the photosensitive photographic Recording material of the invention can be used as polyolefins, aliphatic polyolefins, Polyethylene, polypropylene and ethylene / propylene copolymers can be used. The suitable polyethylenes have a density within the range of about 0.910 to about 0.980 g / cni, their viscosity as measured by ASTM melt index D-1238, Condition E, can be about 2.0 to about 20.0, preferably 3.0 to 12.0 decigraim per minute and they can be from about 40 to about 90% crystalline.

Die geeigneten Polypropylene haben eine Dichte innerhalb des Bereiches von etwa 0,900 bis etwa 0,910, ihre Viskosität, gemessen durch die Fließgeschwindigkeit der Schmelze gemäß ASI D-1238, Bedingung L, kann etwa 10 bis etwa 90, vorzugsweise 40 bis 90 Dezigramln pro Minute betragen und sie können zu etwa 60 bis zu etwa 80% kristallin sein. Die Polyolefine werden nach bekannten Verfahren zur Polymerisation von Athylen und Propylen unter Verwendung von beispielsweise Ziegl.r-Katalysatoren hergestellt. Es können auch Mischungen aus Polyolefinen mit voller Dichte und Polyolefine mit niederer Dichte verwendet werden, wobei letztere entweder von der Anfangspolymerisation von Olefinen zu Polyolefinen mit niedriger Dichte oder von einem Wärmeabbau von Polymerisaten mit hoher Dichte stammen. Andere geeignete alipliatische Polyolefine sind Polyallomere, d. 11. Äthylen/Propylen-Mischpolymerisate, wie sie beispielsweise beschrieben sind in der USA-Patentschrift 3 478 128, der canadischen Patentsthrift 798 911 und der französischen Patentschrift 1 50§ 769.The suitable polypropylenes have a density within the range from about 0.900 to about 0.910, their viscosity as measured by the flow rate the melt according to ASI D-1238, Condition L, can be about 10 to about 90, preferably 40 to 90 decigrams per minute and they can be about 60 to about 80% be crystalline. The polyolefins are polymerized by known processes of ethylene and propylene using, for example, Ziegl.r catalysts manufactured. There can also be blends of full density polyolefins and polyolefins low density can be used, the latter being either from the initial polymerization from olefins to polyolefins with lower Density or from one Thermal degradation originate from high-density polymers. Other suitable aliphatic Polyolefins are polyallomers; 11. Ethylene / propylene copolymers, like them for example, are described in U.S. Patent 3,478,128, Canadian Patent pen 798 911 and French patent specification 1 50§ 769.

Auf entsprechende Art und Weise werden die antistatischen Zusammensetzungen auf klare oder pigmentierte Polyolefinschicilttrager aufgebracht, um sie gegen statische Aufladung zu schützen.In a corresponding manner, the antistatic compositions applied to clear or pigmented polyolefin film to protect them from static Protect charge.

Die vorstehend genannten, mit Polyolefin beschichteten Papierschichtträger oder Folien können nicht nur als Schichtträger für photographische Emulsionen, sondern auch auf anderen Gebieten verwendet werden, auf denen Schwierigkeiten bezüglich der statischen Aufladung auftreten.The aforementioned polyolefin coated paper backings or films can be used not only as a base for photographic emulsions, but can also be used in other fields in which there are difficulties regarding static electricity may occur.

Bei den in der antistatischen Schicht des lichtempfindlichen photographischen Aufzeichnungsmaterials der Erfindung enthaltenen Polyelektrolyten (a) handelt es sich vorzugsweise um wasserlösliche anionische Verbindungen, die einen Film bilden können. Beispiele für solche Verbindungen sind die Alkalimetall- oder Ammoniumsalze von polymeren Carbonsäuren, z. B. das Polymethacrylsäureutriumsalz, Salze von Cellulosesulfat, Salze von Polyvinylphosphat oder Salze eines teilweise veresterten Lactons eines Yinylalkohol/a,ß-flicarbonsäure-Mischpolymerisats. Die zuletzt genannten Salze werden aus den Lactonen von harzartigen Heteropolyaerisat.n von Vinylalkohol und ungesättigten a,ß-Dicarbonsäuren, die gegebenenfalls durch Monohydroxyalkohole verestert sind und gesäß der USA-Patentschrift 3 260 706 hergestellt werden, hergestellt und in die Alkalimetallsalze, wie in der USA-Patentschrift 3 169 946 beschrieben, überführt. Ein Beispiel für ein solches Esterlactonsalz ist das Butyllactonsalz des Beispiels 1 der USA-Patentschrift 3 260 706, das, wie in Beispiel 17 der USA-Patentschrift 3 169 946 beschrieben, in das Natriumsalz überführt werden kann.Among those in the antistatic layer of the photosensitive photographic Polyelectrolytes (a) contained in the recording material of the invention are are preferably water-soluble anionic compounds that form a film can. Examples of such compounds are the alkali metal or ammonium salts of polymeric carboxylic acids, e.g. B. the polymethacrylic acid, salts of cellulose sulfate, Salts of polyvinyl phosphate or salts of a partially esterified lactone Yinyl alcohol / a, ß-flicarboxylic acid copolymer. The latter salts are from the lactones of resinous Heteropolyaerisat.n of vinyl alcohol and unsaturated a, ß-dicarboxylic acids, which are optionally esterified by monohydroxy alcohols and U.S. Patent 3,260,706, manufactured and in the alkali metal salts as described in US Pat. No. 3,169,946. An example one such ester lactone salt is the butyl lactone salt of Example 1 of US Pat. No. 3,260,706 which, as in Example 17 of US Pat 3 169 946 described, can be converted into the sodium salt.

Die Polyalkylenoxydkomponente (b) der antistatischen Schicht des lichtempfindlichen photographischen Aufzeichnungsmaterials der Erfindung ist besonders kritisch im Einblick auf deren Molekulargewicht, wie aus den Daten der weiter unten beschriebenen Beispiele hervorgeht. Während die Alkyleneinheiten der Kohlenstoffkette 2 bis 4 Kohlenstoffatomeenthalten können, wie das bei Polyäthylen-, Polypropylen- und Polybutylenoxyd und Gemischen davon der Ball ist, wird das Molekulargewicht so aufgewählt, daß ein optimaler antistatischer Schutz erzielt wird. Beispielsweise sollte bei Verwendung von Polyäthylenoxyden das Molekulargewicht etwa 400 bis etwa 1000 betragen, das optimale Molekulargewicht kann jedoch variieren und etwas darüber oder etwas darunter liegen, je nach dem speziell verwendeten Polyalkylenoxyd.The polyalkylene oxide component (b) of the antistatic layer of the photosensitive photographic recording material of the invention is particularly critical in the Insight into their molecular weight, as from the data described below Examples is evident. While the alkylene units of the carbon chain 2 to 4 May contain carbon atoms, as in the case of polyethylene, polypropylene and polybutylene oxide and mixtures thereof is the ball, the molecular weight is chosen so that one optimal antistatic protection is achieved. For example, when using of polyethylene oxides the molecular weight of about 400 to about 1000, the however, optimal molecular weight can vary and be slightly above or slightly below depending on the particular polyalkylene oxide used.

Die kolloidale Siliciumdioxydkomponente (c) der antistatischen Schicht des lichtempfindlichen photographischen Aufzeichnungsmaterials der Erfindung ist bekannt und sie kann, wie in der USA-Patentschrift 2 701 218 beschrieben, hergestellt werden und sie ist im Handel erhältlich unter dem Handelsnamen Ludox AM der Firma E. I. DuPont de Nemours & Co., einem mit Aluminium jiodifiziorten kolloidalen Siliciumdioxyd.The colloidal silica component (c) of the antistatic layer of the photographic light-sensitive material of the invention and it can be made as described in U.S. Patent No. 2,701,218 and it is commercially available under the company's tradename Ludox AM E. I. DuPont de Nemours & Co., a colloidal jiodified with aluminum Silicon dioxide.

Die zur Erzielung des optimalen spezifischen Oberflächenwiderstandes, d. h. eines Wertes von weniger als etwa 11 log Ohi, verwendeten Mengenverhältnisse der Komponenten a, b und c der antistatischen Schicht in dem lichtempfindlichen photographischen Aufzeichnungsmaterial der Erfindung sind kritisch. Die auf die Polyolefinoberfläche aufgebrachte antistatische Schicht enthält die weiter oben genannten Bestandteile a, b und c in solchen Mengenverhältnissen, daß ein optimaler elektrostatischer Schutz erzielt wird und daß der dabei erzielte Überzug praktisch nicht-klebrig ist. Zu diesen, Zwecke entllalten die antistatischen Überzüge die genannten standteile in etwa folgenden Mengenverhaltnissen: a) Polyelektrolyt etwa 4 bis etwa 25 Cew.-X, b) Polyalkylenoxyd etwa 16 bis etwa 35 Gew.-t, c) der Rest des antistatischen Überzuges besteht im wesentlichen aus kolloidalem Siliciumdioxyd, das in einer solchen Menge verwendet wird, die erforderlich ist, um die Klebrigkeit des Oberzuges und die damit einhergehende Übertragung auf andere Oberflächen zu beseitigen.To achieve the optimum specific surface resistance, d. H. of a value less than about 11 log Ohi the components a, b and c of the antistatic layer in the photosensitive Photographic materials of the invention are critical. the on the antistatic layer applied to the polyolefin surface contains that above named constituents a, b and c in such proportions that an optimal electrostatic protection is achieved and that the resulting coating is practical is non-sticky. For these purposes, the antistatic coatings include the mentioned components in approximately the following proportions: a) polyelectrolyte approximately 4 to about 25 percent by weight, b) polyalkylene oxide about 16 to about 35 percent by weight, c) the remainder the antistatic coating consists essentially of colloidal silicon dioxide, which is used in such an amount as is necessary to maintain tack of the cover and the associated transfer to other surfaces remove.

Zu diesem Zwecke enthalten die antistatischen Schichten etwa 50 bis etwa 808 kolloidales Siliciumdioxyd. Obwohl bis zu 80% an der Komponente c) zusammen mit 4% an der Komponente a) und 16t an der Komponente b) verwendet werden kennen, liefert ein solcher Oberzug einen weniger guten Schutz gegen statische Aufladung. Demgemäß wird vorzugsweise weniger Siliciumdioxyd und mehr Komponente a und b verwendet. Desgleichen ist es weniger günstig> die niedrigen Werte von etwa 508 kolloidales Siliciumdioxyd zusammen mit den höheren ersten von etwa 30 bis etwa 35% der Komponente b) zu verwenden, da dann der Überzug dazu neigt, klebrig zu werden. Ein sehr guter antistatischer Oberzug enthält etwa 48 Polyelektrolyt, z. B. ein Polymethacrylsäuresalz, etwa 30% Polyalkylenoxyd, z. B. ein Polyäthylenoxyd mit einen Molekulargewicht von 400 und etwa 66% kolloidales Siliciumdioxyd.For this purpose, the antistatic layers contain about 50 to about 808 colloidal silica. Although up to 80% of component c) together 4% of component a) and 16t of component b) are used, such a cover provides less good protection against static charge. Accordingly, less silica and more components a and b are preferably used. Likewise, it is less favorable> the low values of around 508 colloidal Silica along with the higher first from about 30 to about 35% of the component b) because then the coating tends to become sticky. A very good one antistatic coating contains about 48 polyelectrolyte, e.g. B. a polymethacrylic acid salt, about 30% polyalkylene oxide, e.g. B. a polyethylene oxide with a molecular weight of 400 and about 66% colloidal silica.

Die die Komponenten a, b und c enthaltenden antistatischen Schichten werden vorzugsweise nach der Aktivierung der Oberfläche des Polyolefins mit chemischen Agenzien, wie z. B.The antistatic layers containing components a, b and c are preferably after the activation of the surface of the polyolefin with chemical Agents such as B.

einer sauren Dichromatlösung oder nach dem Behandeln mit der Flamme und besonders bevorzugt nach der Aktivierung der Polyolefinoberfläche durch Corona-Entladung auf die Polyolcfinoberfläche aufgebracht. Die auf die Polyerisatoberfläcc angewendete Corona-Entladung wird durch bekannte Energiequellen erzeugt. In der für die Erzeugung der Corona-Entladung verhiendeten Funkenspait-Energicquelle wird der all die Elektroden angelegte Strom durch einen Funkenspalt geliefert, der auf bekannte Art und Weise durch einen Oszillator erregt wird. Eine / Anderung der Grundfrequenz der Corona wird dadurch erzielt, daß man die Primärfrequenz des Oszillators innerhalb eines Bereiches von bis zu 10 000 oder mehr Hertz ändert. Zur Erzielung einer ausreichenden Haftung der Schichten auf der durch Zbrona-Entladung aktivierten Oberfläche wird zweckmäßigerweise eine Hochspannungs-Corona-Entladung mit Spitzenspannungen von beispielsweise 25 000 bis 50 000 Volt oder mehr verwendet. Spannungen in dieser Größenordnung sind zur Corona-Aktivierung von Polymerisaten bei Transportgeschwindigkeiten des Schichtträgers von etwa 30 bis etwa 300 m pro Minute (100 bis 1000 ft)oder mehr geeignet.an acid dichromate solution or after treating with the flame and particularly preferably after activation of the polyolefin surface by corona discharge applied to the polyolefin surface. The one applied to the polymer surface Corona discharge is generated by known energy sources. In the for the generation The spark gap energic source averted by the corona discharge is used by all the electrodes applied current is delivered through a spark gap in a known manner is excited by an oscillator. A / change in the basic frequency of the Corona is achieved by having the primary frequency of the oscillator within a Range of up to 10,000 or more hertz. To achieve a sufficient Adhesion of the layers on the surface activated by Zbrona discharge expediently a high-voltage corona discharge with peak voltages of for example, 25,000 to 50,000 volts or more are used. Tension in this Corona activation of polymers at transport speeds is of the order of magnitude of the substrate from about 30 to about 300 meters per minute (100 to 1000 feet) or more suitable.

Die Corona-Entladung kann auf die polymere Oberfläche beispielsweise iit Hilfe verschiedener, in ddr Nähe der polymeren Oberfläche an einem solchen Punkt angebrachter Metallelektrode aufgebracht werden, an dem die polymere Oberflache über eine geerdete Metallwalze, die mit einem dielektrischen Metall, z. B. einem linearen Polyester, beschichtet ist, geführt wird. Desgleichen kann eine Metallwalze als Träger für die Schichtträg.rbahn itt der anderen Anzahl von Elektrondn die aquidistant planetarisch von der Oberfläche der Metallwalze angeordnet Sind, und die mit einem Dielektrikum mindestens auf der der Metallwalze am nächsten liegenden Oberfläche beschichtet ist. verwendet werden. Der Abstand der Elektro den zu der lolymerisatoberfläche und zu der geerdeten Walze sollte so groß sein, daß bei der angewendeten Spannung die Corona-Entladung erzeugt wird und ein freier Druchlauf der Polymerisatfolie durch die Aktivierungszone gewährleistet ist. Die Gorona-Entladung wird durch einen Wechselstrom oder eine Kombination aus einem Gleichstrom mit einem überlagerten Wechselstrom erzeugt.The corona discharge can be applied to the polymeric surface, for example, with the aid of various metal electrodes attached in the vicinity of the polymeric surface at such a point where the polymeric surface is connected to a grounded metal roller coated with a dielectric metal, e.g. B. a linear polyester coated, is performed. Likewise, a metal roller can be used as a carrier for the layer carrier web the other number of electrons which are arranged equidistantly planetary from the surface of the metal roller, and which is coated with a dielectric at least on the surface closest to the metal roller. be used. The distance between the electrodes and the polymer surface and the grounded roller should be so large that the corona discharge is generated at the voltage applied and the polymer film can run freely through the activation zone. The Gorona discharge is generated by an alternating current or a combination of a direct current with a superimposed alternating current.

In der beiliegenden Zeichnung ist der Aufbau eines Beispiels eines lichtempfindlichen photographischen Aufzeichnungsmaterials der Erfindung in Form eines stark vergrößerten Querschnittes dargestellt. Darin haften die Polyolefinschichten 11 und 12 an dem photographischen Schichtträger 10 und die Emulsionsschicht 14, z. B. eine Gelatine-SilberGlalogenidemulsionsschiccht, haftet auf der Polyolefinschicht 11. Die Polyolefinschicht 12 ist mit einem dünnen Überzug aus einer antistatischen Schicht 13 versehen, die die Komponenten a) (ein Polyelektrolyt), b) (ein Polyalkylenoxyd) und c) (kolloidales Siliciumdioxyd) enthält.In the accompanying drawing is the construction of an example of a photographic light-sensitive material of the invention in the form shown in a greatly enlarged cross-section. The polyolefin layers adhere to it 11 and 12 on the photographic support 10 and the emulsion layer 14, z. A gelatin-silver-glalide emulsion layer adheres to the polyolefin layer 11. The polyolefin layer 12 is thinly coated with an antistatic Layer 13, which contains the components a) (a polyelectrolyte), b) (a polyalkylene oxide) and c) (colloidal silica).

Die folgenden Beispiele sollen die Erfindung näher erläutern.The following examples are intended to explain the invention in more detail.

Beispiel 1 Es wurde ein photographischer Papierschichtträger mit einem Gewicht von etwa 108 g/m2 (22 lbs/1000 ft2) verwendet. Jede Seite des Schichtträgers wurde durch Corona-Entladung aktiviert und mit Polyäthylen in einer solchen Menge Axtrusionsbeschichtet, daß auf 1 m2 etwa 39 g Polyäthylen ( 8 lbs/ 1000 ft2) entfielen. Eine der Polyä tiiylenoberflächen wurde dann durch Corona-Entladung aktiviert und der folgenden Zusammensetzung in einer solchen enge beschichtot, daß auf 1 mZ 0,5 bis 2,5 g, vorzugsweise 1,5 g Feststoffe entfielen.Example 1 A photographic paper base weighing about 108 g / m2 (22 lbs / 1000 ft2) was used. Each side of the backing was corona activated and axtrusion coated with polyethylene in an amount such that about 39 grams of polyethylene (8 lbs / 1000 ft2) was used per 1 square meter. One of the polyethylene surfaces was then activated by corona discharge and of the following composition in such a narrow coating that 1 mZ accounted for 0.5 to 2.5 g, preferably 1.5 g, of solids.

Kolloidales Siliciumdioxyd (30% ige Dispersion) 22,0 g Natriumcellulosesulfat + 0,4 g Polyäthylenoxyd (Molekulargewicht 400) 3,0 g Wasser 74,6 g Produkt der Kelco Chemical Co., es enthält etwa 2,5 Sulfateinheiten pro Anhydroglukoseeinheit, es können auch andere wasserlösliche bekannte Natriumcellulosesulfate verwendet werden. Colloidal silica (30% dispersion) 22.0 g sodium cellulose sulfate + 0.4 g polyethylene oxide (molecular weight 400) 3.0 g water 74.6 g Kelco product Chemical Co., it contains about 2.5 sulfate units per anhydroglucose unit, es other water-soluble known sodium cellulose sulfates can also be used.

Die vorstehend angegebene Zusammensetzung, die 668 kolloidales Siliciumdioxyd, 4% Natriumcellulosesulfat und 30% Polyäthylenoxyd (bezogen auf das Trockengewicht) enthielt, stellt eine bevorzugte Zusammensetzung dar, die genügend Siliciumdioxyd enthielt, so daß eine nicht-klebrige Oberfläche erhalten wurde. Der spezifische Oberflächenwiderstand des mit dieser Zusammensetzung beschichteten Papiers, gemessen bei 21,1°C (700F) und 20% relativer Feuchtigkeit, betrug etwa 9,7 log Ohm im Vergleich zu 16 log ' Ohm für ein mit Polyäthylen beschichtetes Papier, das keine antistatische Schicht aufwies.The above composition, the 668 colloidal silica, 4% sodium cellulose sulfate and 30% polyethylene oxide (based on the dry weight) A preferred composition is that containing sufficient silica so that a non-tacky surface was obtained. The specific one Surface resistance of the paper coated with this composition, measured at 21.1 ° C (700F) and 20% relative humidity, was about 9.7 log ohms by comparison to 16 log ohms for a polyethylene coated paper that is not antistatic Layer exhibited.

Die andere Polyäthylenoberfläche des Papierschichtträgers wurde dann durch Corona-Entladung aktiviert und mit einer grobkörnigen Gelatine-Silberbromjodidemulsion mit hoher Empfindlichkeit beschichtet. Es wurde festgestellt, daß die Emulsion bei der Bearbeitung in der Emulsionsbeschichtungsvorrichtung durch statische Aufladungen nicht beeinträchtigt wurde, während der gleiche, von einer antistatischen Rückschicht freie Papierschichtträger bei der gleichen Behandlung statische Entladungsbilder in der Emulsion aufwies.The other polyethylene surface of the paper backing was then activated by corona discharge and with a coarse gelatin-silver bromoiodide emulsion coated with high sensitivity. It was found that the emulsion at the processing in the emulsion coater by static charges was not affected, while the same, by an antistatic backing layer free paper supports with the same treatment static discharge images in the emulsion.

Entsprechende spezifische Oberflchenwiderstände wurden crhalten, wenn anstelle des mit Polyäthylen beschichteten Papierschichtträgers ein Polyätnylenschichtträger verwendet wurde.Corresponding specific surface resistances were obtained when instead of the polyethylene-coated paper backing, a polyethylene backing was used.

Beispiel 2 Das in Beispiel 1 beschriebene Verfahren wurde wiederholt, wobei diesmal die nachfolgend angegebenen Polyalkylenoxyde verwendet wurden, mit denen die nachfolgend angegebenen Ergebnisse erhalten wurden. Die Schichten wurden bei Raumemperatur getrocknet.Example 2 The procedure described in Example 1 was repeated, this time the polyalkylene oxides given below were used with which the following results were obtained. The layers were dried at room temperature.

Spezifischer Oberflächenwderstand bei 21,1 C (700F) Molekular- und 208 rel. Feuchgewicht tigkeit in log Ohm Polyäthylenoxyd 200 8,8 Polyäthylenoxyd 400 9,1 Polyäthylenoxyd 1000 10,3 Polyäthylenoxyd 6000 12,5 Polypropylenoxyd 400 10,6 Die vorstehend wiedergegebenen Daten zeigen, daß zwar Polyalkylenoxydemit einem Molekulargewicht von 200 bis 1000 eine beachtliche Schutzwirkung gegen statishe Aufladung aufwiesen, da jedoch dann, wenn die Emulsion einen spezifisciien Schicht oberflächenwiderstand von weniger als 10 loo Ohm aufweisen soll, Polyalkylenoxyde mit einem .lolekulargewicht innerhalb des Bereiches von 200 bis 400 verwendet werden nüssen. Specific surface resistivity at 21.1 C (700F) molecular and 208 rel. Moisture weight in log ohms polyethylene oxide 200 8.8 polyethylene oxide 400 9.1 polyethylene oxide 1000 10.3 polyethylene oxide 6000 12.5 polypropylene oxide 400 10.6 The data presented above show that although polyalkylene oxides have a molecular weight of 200 to 1000 a considerable protective effect against statishe However, when the emulsion has a specific layer should have surface resistance of less than 10 loo ohms, polyalkylene oxides having a molecular weight within the range of 200 to 400 can be used nuts.

Entsprechende Versuche, bei denen Glyzerin, Triäthylenglykol und Diäthylenglykol zusammen mit Cellulosesulfat und kolloidalem Siliciumdioxyd anstelle der PolyaLkylenoxyde in der antistatischen Schicht verwendet wurden, zeigten, daß die bei den bei Raumtemperatur getrockneten Proben erhaltenen spezifischen Oberflächenwiderstände zu Beginn innerhalb des Bereiches von 8,8 bis 12 log Ohm lagen, daß jedoch beis Trocknen des Papierschichtträgers bei 930C (2000F) zur Simulierung der in einer Emulsionsbeschichtungsvorrichtung herrschenden Bedingungen die spezifischen Oberflächenwiderstände im allgemeinen unbefriedigend wurden. Unter den gleichen Trocknungsbedingungen (930C) blieben dagegen die spezifischen Oberflächenwiderstände der erfindungsgemäß verwendeten Proben, die in der antistatischen Schicht ein Polyäthylenoxyd mit einem Molekulargewicht von 400 bis 1000 aufwiesen, praktisch unverändert.Appropriate experiments in which glycerine, triethylene glycol and diethylene glycol together with cellulose sulfate and colloidal silicon dioxide instead of the polyalkylene oxides used in the antistatic layer showed that the at room temperature dried samples obtained surface resistivities at the beginning within of the range from 8.8 to 12 log ohms, but that when the paper backing was dried at 930C (2000F) to simulate that in an emulsion coater the prevailing conditions the specific surface resistances in general became unsatisfactory. On the other hand, they remained under the same drying conditions (930C) the specific surface resistances of the samples used according to the invention, those in the antistatic layer are polyethylene oxide with a molecular weight from 400 to 1000, practically unchanged.

Beispiel 3 Das in Beispiel 1 beschriebene Verfahren wurde wiederholt, wobei diesmal die durch Corona-Entladung aktivierte Oberfläche mit den gleichen Mengen an einer oder mehreren der drei Komponenten a, b und c beschichtet wurde. Dabei wurden die in der nachfolgenden Tabelle angegebenen Ergebnisse era halten.Example 3 The procedure described in Example 1 was repeated, this time the surface activated by corona discharge with the same Amounts of one or more of the three components a, b and c was coated. The results given in the table below were retained.

Spezifischer Oberflächenwiderstand bei 21,1°C (70°F) und 20% relativer Feuchtigkeit in log Ohm (a) Polyäthylenoxyd (Molekulargewicht 400) (b) zu a) zugesetztes kolloidales Siliciumdioxyd 10,0 (c) Natriumpolymethacrylat 10,3+ (d) zu c) zugesetztes kolloidales Siliciumdioxyd 12,0 (e) zu c) zugesetztes Polyäthylenoxyd (Molekulargewicht 400) 9 - 9,7 (f) zu d) zugesetztes Polyäthylenoxyd (Molekulargewicht 400) 9 - 9,7 Die Schichten waren fWr die Verwendung zu klebrig. Surface resistivity at 21.1 ° C (70 ° F) and 20% relative Moisture in log ohms (a) polyethylene oxide (molecular weight 400) (b) added to a) colloidal silica 10.0 (c) sodium polymethacrylate 10.3+ (d) added to c) colloidal silicon dioxide 12.0 (e) to c) added polyethylene oxide (molecular weight 400) 9 - 9.7 (f) to d) added polyethylene oxide (molecular weight 400) 9 - 9.7 The layers were too sticky to use.

Die Probe f) erläutert die übeTraschende Wirksamkeit der erfindungsgemäß verwendeten Kombination aus kolloidalem Siliciumdioxyd, einem Polyelektrolyten und einem Polyalikylenoxyd als antistatischer Schicht zur Verringerung der statischen Aufladung und zur Herstellung eines photographischen Aufzeichnungsmaterials, dessen Schichten nichtklebrig sind.The sample f) explains the surprising effectiveness of the invention used combination of colloidal silicon dioxide, a polyelectrolyte and a polyalkylene oxide as an antistatic layer to reduce the static Charging and for the production of a photographic recording material, its Layers are non-sticky.

In den vorstehend beschriebenen Beispielen sind erfindungsgemäß verwendete photographische Polyolefinschichtträger beschrieben, die die Antistatische Schicht in erster Linie zum Schutz photographischer Schwarz Weiß-Emulsionen hoher Empfindlichkeit gegen elektrostatische Aufladung tragen.In the examples described above, polyolefin photographic supports which are used in accordance with the invention and which have the antistatic layer primarily for protecting photographic blacks are described Wear white emulsions that are highly sensitive to static electricity.

Die gleichen Schichtträger können jedoch auch mit den verschiedensten, auf verschiedene Art und Weise sensibilisierten Farbemulsionsschichten beschichtet werden unter Bildung von photographisciien Farbaufzeichnungsmaterialien. Da diese Farbemulsionen jedoch @@@@ / geringere Empfindlichkeit aufweisen, spezifische Oberflächenwiderstand nicht so niedrig zu sein wie bei den Schwarz-Weiß-Emulsionen, so daß Polyolefine mit einem Molekulargewicht von 400 bis 1000 allgemeiner anwendbar sind.However, a wide variety of differently sensitized color emulsion layers can be coated on the same support to form color photographic recording materials. However, since these color emulsions have @@@@ / lower sensitivity, surface resistivity not to be as low as that of the black-and-white emulsions, so that polyolefins with a molecular weight of 400 to 1000 are more generally applicable.

Claims (8)

PatentansprücheClaims 1. Lichtempfindliches pliotographisches Aufzeichnungsmaterial, bestehend aus einem Schichtträger und mindestens einer darauf aufgebrachten lichtempfindlichen Emulsionsschicht, dessen Schichtträger mit einem Polyolefin überzogen und mit einer antistatischen Schicht versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die antistatische Schicht enthält: a) etwa 4 bis etwa 25 Gew.-l eines anionischen, einen Film bildenden Polyelektrolyten, b) etwa 16 bis etwa 35 Gew.-% eines Polyalkylenoxyds mit einem Molekulargewicht von etwa 400 bis etwa 1000 und c) genügend kolloidales Siliciumdioxyd, um die antistatische Schicht nicht-klebrig zu machen.1. Photosensitive pliotographic recording material, consisting of of a layer support and at least one light-sensitive layer applied to it Emulsion layer, the substrate of which is coated with a polyolefin and with a antistatic layer is provided, characterized in that the antistatic Layer contains: a) about 4 to about 25 weight-liters of an anionic film-forming Polyelectrolytes, b) about 16 to about 35 wt .-% of a polyalkylene oxide with a Molecular weight from about 400 to about 1000 and c) sufficient colloidal silica, to make the antistatic layer non-sticky. 2. Aufzeichnungsmaterial nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die antistatische Schicht etwa 50 bis etwa 80 Gew.-l kolloidales Siliciumdioxyd enthält.2. Recording material according to claim 1, characterized in that that the antistatic layer contains about 50 to about 80 weight liters of colloidal silica contains. 3. Aufzeichnungsmaterial nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die antistatische Schicht etwa 4 Cew.-% Polyelektrolyt, etwa 30 Gew.-l Polyalkylenoxyd und etwa 66 Gew.-% kolloidales Siliciumdioxyd enthält.3. Recording material according to claim 2, characterized in that that the antistatic layer is about 4% by weight of polyelectrolyte, about 30% by weight of polyalkylene oxide and contains about 66 weight percent colloidal silica. 4. Aufzeichnungsmaterial nach den Ansprechen 1 bis 3, dadurch gokennzeichnet, daß der Schichttrgor aus Papierbesteht.4. Recording material according to responses 1 to 3, characterized in that that the layer door is made of paper. 5. Aufzeichnungsmaterial nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Schichtträger auf jeder Seite mit einer Polyolefinschicht extrusionsbeschichtet und gegebenenfalls nach Aktivierung durch Corona-tntladung auf einer Seite außerdem mit einer antistatischen Schicht überzogen ist.5. Recording material according to Claims 1 to 4, characterized in that that the support is extrusion coated on each side with a polyolefin layer and, if necessary, after activation by corona discharge on one side as well is covered with an antistatic layer. 6. Aufzeichnungsmaterial nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Schichtträger mit Polyäthylen, Polypropylen, einem Gemisch davon oder einem Äthylen/Propylen-Mischpolymerisat beschichtet ist.6. Recording material according to Claims 1 to 5, characterized in that that the support with polyethylene, polypropylene, a mixture thereof or a Ethylene / propylene copolymer is coated. 7. Aufzeichnungsmaterial nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die antistatische Schicht als Polyelektrolyt ein Alkalimetall- oder Ammoniumsalz von Polymethacrylsäure, Cellulosesulfat, Polyvinylphosphat oder eines teilweise veresterten Lactons eines Vinylalkohol/a,ß-Dicarbonsäure-Mischpolymerisats enthält.7. Recording material according to Claims 1 to 6, characterized in that that the antistatic layer as a polyelectrolyte is an alkali metal or ammonium salt of polymethacrylic acid, cellulose sulfate, polyvinyl phosphate or a partial esterified lactones of a vinyl alcohol / a, ß-dicarboxylic acid copolymer. 8. Aufzeichnungsmaterial nach den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die antistatische Schicht als Polyalkylenoxyd Polyäthylenoxyd enthält.8. Recording material according to Claims 1 to 7, characterized in that that the antistatic layer contains polyethylene oxide as polyalkylene oxide. tee rse i teteas
DE19702050288 1969-10-24 1970-10-13 Photographic light-sensitive material Expired DE2050288C3 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US86908669A 1969-10-24 1969-10-24
US86908669 1969-10-24

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2050288A1 true DE2050288A1 (en) 1971-05-06
DE2050288B2 DE2050288B2 (en) 1975-09-11
DE2050288C3 DE2050288C3 (en) 1976-04-22

Family

ID=

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3020978A1 (en) * 1979-06-04 1980-12-11 Du Pont METHOD FOR PRODUCING A MULTICOLOR TEST IMAGE
EP0253911A1 (en) * 1986-07-22 1988-01-27 Felix Schoeller jr Foto- und Spezialpapiere GmbH & Co. KG Photographic-paper support and process for its production

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3020978A1 (en) * 1979-06-04 1980-12-11 Du Pont METHOD FOR PRODUCING A MULTICOLOR TEST IMAGE
EP0253911A1 (en) * 1986-07-22 1988-01-27 Felix Schoeller jr Foto- und Spezialpapiere GmbH & Co. KG Photographic-paper support and process for its production

Also Published As

Publication number Publication date
FR2066421A5 (en) 1971-08-06
CA939958A (en) 1974-01-15
GB1326030A (en) 1973-08-08
JPS4923887B1 (en) 1974-06-19
DE2050288B2 (en) 1975-09-11
BE757878A (en) 1971-04-01
US3630740A (en) 1971-12-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3020605C2 (en) Opaque wrapping material for unexposed photographic recording materials
DE3150514C2 (en)
US3630740A (en) Antistatic layers for polymeric photographic supports
DE2050287A1 (en) Photographic light-sensitive material
DE2237282A1 (en) PROCEDURE FOR REMOVING ELECTRICAL CHARGES FROM AN INSULATING TAPE
DE2845829C2 (en) Photographic recording material with improved antistatic coatings
DE3134615C2 (en)
DE1546991B1 (en) Process for the production of low-friction coatings on thermoplastic films
DE2935140C2 (en) Electrostatic recording material
DE1472945B2 (en) Electrographic recording material
DE1597555C3 (en) Photographic recording material
EP0554798A2 (en) Coating for plastic foils
DE1547905A1 (en) Photographic film with antistatic properties
DE2454047A1 (en) Electrostatographic recording matl. with dielectric binder layer - contg. ethylene copolymer with (meth)acrylic acid and pref. calcium carbonate
EP0312638B1 (en) Photographic support material for light-sensitive layers in the form of a plastic-coated paper or a plastic sheet with a writable antistatic back-layer coating
DE3015080A1 (en) PROTECTIVE PAPER FOR ROLLING FILMS
DE2406139A1 (en) POLYMER COATED PAPER
DE1935718C3 (en) Electrophotographic recording material with a paper support
DE2050288C3 (en) Photographic light-sensitive material
DE2326759C2 (en) Waterproof photographic paper coated with thermoplastic resins
DE2714393C3 (en) Regenerated cellulose films with improved rollability and process for their manufacture
DE2558999A1 (en) Electrostatographic material with acrylic acid/styrene copolymer - contg free carboxyl gps., for good charging properties
DE1923724C (en) Process for coating a layer support having a surface made of a polymer
DE1472945C3 (en) Electrographic recording material
DE3127043A1 (en) LIGHT PROTECTION PAPER FOR PHOTOGRAPHIC FILMS

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee