DE2048821A1 - Tragkonstruktion zur Herstellung räumlicher Tragwerke - Google Patents

Tragkonstruktion zur Herstellung räumlicher Tragwerke

Info

Publication number
DE2048821A1
DE2048821A1 DE19702048821 DE2048821A DE2048821A1 DE 2048821 A1 DE2048821 A1 DE 2048821A1 DE 19702048821 DE19702048821 DE 19702048821 DE 2048821 A DE2048821 A DE 2048821A DE 2048821 A1 DE2048821 A1 DE 2048821A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support structure
diagonals
structure according
production
horizontal bars
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702048821
Other languages
English (en)
Inventor
Siegfried Prof. Dipl.-Ing.; Plicht Gerhard; Jahn Aribert; χ 5300 Weimar Speer
Original Assignee
VEB Metalleichtbaukombinat, χ 7010 Leipzig
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VEB Metalleichtbaukombinat, χ 7010 Leipzig filed Critical VEB Metalleichtbaukombinat, χ 7010 Leipzig
Publication of DE2048821A1 publication Critical patent/DE2048821A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C3/00Structural elongated elements designed for load-supporting
    • E04C3/005Girders or columns that are rollable, collapsible or otherwise adjustable in length or height
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/18Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons
    • E04B1/19Three-dimensional framework structures
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/343Structures characterised by movable, separable, or collapsible parts, e.g. for transport
    • E04B1/344Structures characterised by movable, separable, or collapsible parts, e.g. for transport with hinged parts
    • E04B1/3441Structures characterised by movable, separable, or collapsible parts, e.g. for transport with hinged parts with articulated bar-shaped elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/18Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons
    • E04B1/19Three-dimensional framework structures
    • E04B2001/1924Struts specially adapted therefor
    • E04B2001/1927Struts specially adapted therefor of essentially circular cross section
    • E04B2001/193Struts specially adapted therefor of essentially circular cross section with flattened connecting parts, e.g. ends
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/18Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons
    • E04B1/19Three-dimensional framework structures
    • E04B2001/1924Struts specially adapted therefor
    • E04B2001/1933Struts specially adapted therefor of polygonal, e.g. square, cross section
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/18Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons
    • E04B1/19Three-dimensional framework structures
    • E04B2001/1957Details of connections between nodes and struts
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/18Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons
    • E04B1/19Three-dimensional framework structures
    • E04B2001/1993Details of framework supporting structure, e.g. posts or walls

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Rod-Shaped Construction Members (AREA)

Description

eingegongen am Vf /</>?/
Tragkonstruktion zur Herstellung räumlicher Tragwerke
Die Erfindung betrifft eine Tragkonstruktion zur Herstellung räumlicher Tragwerke, die vor allem durch Zusammensetzung zu einem Faltwerk für die Überdachung großer Flächen eingesetzt wird.
Es sind Konstruktionen zur Herstellung flächiger Bauwerke bekannt, deren konstruktiver Aufbau so beschaffen ist, daß ein ausziehbares scherenartiges Skelett, vorzugsweise Wandelement mit "flächiger durchgehender Stützung entsteht. Diese Tragskelette bestehen aus mindestens zwei parallel zueinander angeordneten, yleichlangen, vertikalen Tragstäben, die durch an ihnen angelenkte, schräg verlaufende Streben verbunden sind. Weiterhin sind Tragkonstruktionen in Form von zusammenklappbaren räumlichen Gittern bekannt, die aus in KnotenpuiiKtfen gelenkig verbundenen Gitterstäben bestehen und deren Knotenpunkte durch entsprechende Zugglieder verbunden sind. Bei diesen Konstruktionen sind im regelmäßigen Systen jeweils mindestens drei Gitterstäbe einander räumlich kreuzend angeordnet.
Diese bekannten Konstruktionen haben den Nachteil, daß für die unterschiedlichsten Spannweiten die jeweils entsprechenden veränderlichen Querschnittswerte der Tragstäbe erforderlich sind und bei Anwendung als Biegeträger können nur konstante Momente aufgenommen werden. Daraus resultiert, daß eine mechanisierte Fertigung im großen Umfang nicht möglich ist. 7/eiterhin muß als wesentlicher Nachteil bei diesen Konstruktionen festgestellt werden, daß Diagonalstäbe, ■Vertikalstäbe und Gurtachse sich nicht in einem Punkt schneiden und deshalb kein starres Dreiecksfachwerk entsteht.
Außerdem wirken sich vor allem Skelette, die aus vertikalen Tragstäben und an diesen angelenkten, schräg verlaufenden
109887/0237 " 2 "
Streben bestehen, in der Form nachteilig aus, daß durch die Länge der Tragstäbe die Bauhöhe fixiert ist und dadurch der Gurtabstand konstant bleibt. Eine derartige Anordnung von Vertikalstäben in Verbindung mit schrägen Streben hat infolge uneinheitlicher Anlenkungspunkte weiterhin den Nachteil, daß bei zusammengeschobener Anordnung dieses scherenartigen Skelettes die Gesamthöhe mit steigender Stabanzahl zunimmt, was sich nachteilig für den Transport auswirkt. Die bekannten Tragkonstruktionen in Form von räumlichen Gittern haben den wesentlichen Nachteil, daß sie in ihrem Aufbau kompliziert sind und ein relativ hoher Fertigungsaufwand verursacht wird.
Es ist Zweck der Erfindung, αβη Äinsafca leichter Tragkonstruktionen mit einer universellen Anwendbarkeit sowie unterschiedlichsten Parametern, anwendbar auf der Grundlage eines Baukastensystems mit wenigen, aber variablen Grundelementen zu ermöglichen, bei denen die Möglichkeit einer Fertigung mit hohem Mechanisierungsgrad gegeben ist. Außerdem soll mit dieser Art von Tragkonstruktionen eine Standhaftigkeit auch bei langanhaltender Höchstbelastung gewährleistet werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Tragwerk welches in seiner Konstruktionsform sehr variabel ist, zu schaffen, das geeignet ist, ohne individuelle Bemessung der Tragstäbe unter ständiger Verwendung der gleichen Elemente die unterschiedlichsten Spannweiten zu erzielen. Weiterhin soll bei diesen Tragkonstruktionen die statische Grundforderung, Bildung eines starren Dreieckfachwerkes durch einheitliche Anlenkungspunkte der Fachwerkstäbe, erfüllt sein.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch eine Tragkonstruktion zur Herstellung räumlicher Tragwerke, vorzugsweise von FaIt-
109887/0237
werken für die Überdachung großer Flachen, bei der ebene Binder, deren Diagonalen gleichlang ausgebildet und scherenartig miteinander verbunden sind, zueinander geneigt angeordnet und durch Horizontalstäbe in der Ober- und Untergurtebene miteinander verbunden sind, gelöst. Vorteilhafterweise sind die Diagonalen und Gurte der Binder sowie die Horizontalstäbe als Rohre ausgebildet, wodurch die Verbindung zwischen den Diagonalen und den Gurten sowie den Gurten undden Horizontalstäben mittels geeigneter Rohrschellen erfolgen kann. An den Enden der Diagonalen, der Horizontalstäbe und an den Rohrschellen sind zwecks Verbindung der Grundelemente mit Bohrungen versehene Flacheisen angeordnet. Zweckmäßigerweise sind die Diagonalen an dem Kreuzungspunkt gelenkig miteinander verbunden, wobei diese Verbindung mittels aus Kunststoff bestehender Profilstücke erfolgt. Da das Tragvermögen ebener Binder entweder von der Konstruktionshöhe odex' vom S tab quer schnitt abhängt und ebene konstante Querschnitte verwendet werden, kann durch mehr oder weniger weites Aufziehen dieser Schere die Bauhöhe, die gleichzeitig den Gurtabstand festlegt, variiert werden, wodurch die Möglichkeit zur Aufnahme unterschiedlicher Momente gegeben ist. Durch das Aneinanderreihen der Diagonalstäbe erreicht man durch die entsprechende Länge die notwendige Konstruktionshöhe. Auch können durch die Scherenform der Diagonalanordnuiig mit stets gleichen Diagonalen bei variabler Systemhöhe verschiedene Spannweiten erreicht werden. Die statische Grundforderung, Bildung eines starren Dreiecks durch einen gemeinsamen Schnittpunkt der Diagonalstäbe mit den Gurtachsen, ist bei einer derartigen Stabanordnung ebenfalls erfüllt. Die zusammengeschobene Höhe der Schere im Transportzustand bleibt bei beliebiger Stabanzahl konstant, wodurch eine gute Transportmöglichkeit mit einer effektiven Auslastung des Transportraumes gegeben ist. Durch das Konstruktionsprinzip der Scherenfalte bzw. Faltenkonstruktion kann auf eine Anordnung von Pfetten verzichtet werden. Auch
- 4 _ 109887/0237
ist auf Grund der wenigen Elemente eine rationelle, beispielsweise automatische Fertigung sowie eine Komplettierung zu großflächigen Sektionen zur Erde möglich.
Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden.
In der zugehörigen Zeichnung zeigen:
Fig. 1 eine Ansicht der Schere in Verbindung mit den Gurten,
Fig. 2 eine geneigte Anordnung der ebenen
Binder und deren Verbindung zueinander,
Fig. 3 die Ansicht nA" gemäß Fig. 2
Fig. 4 Profilstück zur gelenkigen Verbindung der Diagonalen.
Die Diagonalen 1 sind fortlaufend derartig zueinander verschoben angeordnet, daß sie an einem Kreuzungspunkt 2, der in der Mitte der Trägerhöhe liegt, gelenkig miteinander verbunden sind. An den Enden der Diagonalen 1 befinden sich angeschweißte Flacheisen 3, die eine Bohrung 4 aufweisen. Die kreuzweise gelenkig verbundenen Diagonalen 1 werden an den, an ihren Enden angeschweißten Flacheisen 3 so fortlaufend verbunden, daß eine sogenannte Schere entsteht. Diese Schere wird mit Gurten 5i 6 mittels Rohrschellen 7» die aus kaltverformten Stahlblech bestehen und die Form der zu verbindenden Gurte aufweisen, verbunden. Die Verbindung zwischen den Diagonalen 1 und der Rohrschelle 7 erfolgt über die an den Enden der Diagonalen 1 angeschweißten Flacheisen 3 und über die seitlich an den Rohrschellen '/ befindlichen Jrlaoheisen 3'« Die Flacheisen 3% die zur Aufnahme der Verbindungsmittel
- 5 -109887/0237
die Bohrung 4f aufweisen, werden in einem bestimmten Winkel, in dem die Scherenbinder geneigt werden sollen, angeordnet. Die ebenen, zueinander geneigten Scherenbinder werden in der Obergurt- und Untergurtebene mittels geeigneter, aus Rohren bestehender Stäbe 8 verbunden. Diese Verbindung erfolgt ebenfalls über Rohrschellen 9» die wiederum seitlich Flacheisen 31, die horizontal angeschweißt sind, aufweisen. Die Diagonalen 1 sind an dem Kreuzungspunkt 2 mittels aus Kunst-*· stoff bestehender Profilstücke 10 miteinander gelenkig verbunden.
109887/0237

Claims (6)

eingegangen Patentansprüche
1. Tragkonstruktion zur Herstellung vom räumlichen Tragwerken, vorzugsweise von Faltwerken für die Überdachung großer Flächen dadurch gekennzeichnet, daß ebene Binder, deren Diagonalen (1) gleich lang ausgebildet und scherenartig miteinander verbunden sind, zueinander geneigt angeordnet und durch Horizontalstäbe (8) in der Ober- und Untergurtebene miteinander verbunden sind.
2. Tragkonstruktion nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß die Diagonalen (1) und die Gurte (5} 6) der Binder sowie die Horizontalstäbe (8) aus Rohren bestehen.
3. Tragkonstruktion nach Anspruch 2 dadurch gekennzeichnet, daß die Diagonalen (1) mit den Gurten(5-i 6) sowie die Gurte (5; 6) mit den Horizontalstäben (Ö) mittels Rohrschellen (7; 9) verbunden sind.
4. Tragkonstruktion nach Anspruch 2 und 3 dadurch gekennzeichnet, daß an den Enden der Diagonalen (1), der Horizontalstäbe (8) und an den Rohrschellen (7$ 9) mit Bohrungen (4-j 4') versehene Flacheisen (3j 3') angeordnet sind.
5. Tragkonstruktion nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß die Diagonalen (1) an den Kreuzungspunkten (2) gelenkig miteinander verbunden sind.
6. Tragkonstruktion nach Anspruch 5 dadurch gekennzeichnet, daß die gelenkige Verbindung mittels aus Kunststoff bestehender Profilstücke (10) hergestellt ist.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
109887/0237
DE19702048821 1970-05-20 1970-10-05 Tragkonstruktion zur Herstellung räumlicher Tragwerke Pending DE2048821A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD14768770 1970-05-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2048821A1 true DE2048821A1 (de) 1972-02-10

Family

ID=5482533

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702048821 Pending DE2048821A1 (de) 1970-05-20 1970-10-05 Tragkonstruktion zur Herstellung räumlicher Tragwerke

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE2048821A1 (de)
FR (1) FR2090149A7 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SI20649A (sl) * 2000-07-12 2002-02-28 Herman ŽOHAR Zložljiva nosilna konstrukcija iz sestavljivih, predhodno fabriciranih modulov

Also Published As

Publication number Publication date
FR2090149A7 (de) 1972-01-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1807372A1 (de) Zusammenlegbare Baukonstruktion
EP0391149A2 (de) Verlegbare Brücke und System zum Verlegen der Brücke
DE2733704A1 (de) Teleskopierbare sitzanordnung
DE1434341A1 (de) Vorrichtung zum Ein- und Ausbau von Tragwerken
DE2109088C3 (de) Räumliches Bauelement zur Bildung von bezüglich ihrer Ausdehnung ein Vielfaches der größten Kantenlänge des Bauelementes aufweisenden, auf Biegung beanspruchbaren Trag- und Stützwerken
EP0381615A2 (de) Aussteifungselement an einem Gitterträger
DE1925381U (de) Rautentraeger.
DE2031168A1 (de) UEberdachung fuer Baustellen
DE2460742C3 (de) Schalung zur Herstellung kegelförmiger Bauwerksteile
DE2048821A1 (de) Tragkonstruktion zur Herstellung räumlicher Tragwerke
AT302598B (de) Überdachung für Baustellen
DE843424C (de) Bruecke oder brueckenaehnliches Tragwerk aus genormten Einzelteilen
DE3508437A1 (de) Leichte, mobile fachwerkbruecke zum ueberwinden von topographischen hindernissen durch bewegliches geraet und diverse fahrzeuge
DE2607574C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Bogentragwerken
DE916672C (de) Metallischer Schalungstraeger
DE887259C (de) Raeumlicher Metall-Fachwerktraeger, insbesondere fuer Dachstuehle
DE2806578C2 (de) Dreigurtträger in Fachwerkbauweise für Portalkrane
AT129379B (de) Durchlaufende Brückenkonstruktion.
DE812466C (de) Freiraeumiges Sparrendach
DE2109149C3 (de) Hängedach
DE915977C (de) Stuetze fuer Kranbahnen, insbesondere zur Verwendung in Werkshallen
AT83890B (de) Dachbinder.
AT207534B (de) Traggerippe, z. B. für ein zerlegbares Gewächs-, insbesondere Wanderglashaus od. dgl.
AT251843B (de) Bauelement und Montageverfahren zur Herstellung von Faltwerken
DE10154236A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Brücke