DE2046829A1 - Oriented monofilament plastics bearings - to replace metal rollers - Google Patents

Oriented monofilament plastics bearings - to replace metal rollers

Info

Publication number
DE2046829A1
DE2046829A1 DE19702046829 DE2046829A DE2046829A1 DE 2046829 A1 DE2046829 A1 DE 2046829A1 DE 19702046829 DE19702046829 DE 19702046829 DE 2046829 A DE2046829 A DE 2046829A DE 2046829 A1 DE2046829 A1 DE 2046829A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rolling
bearing according
rolling elements
rolling bearing
plastic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702046829
Other languages
German (de)
Inventor
Der Anmelder Ist
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19702046829 priority Critical patent/DE2046829A1/en
Publication of DE2046829A1 publication Critical patent/DE2046829A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/22Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/22Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings
    • F16C19/34Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for both radial and axial load
    • F16C19/38Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for both radial and axial load with two or more rows of rollers
    • F16C19/381Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for both radial and axial load with two or more rows of rollers with at least one row for radial load in combination with at least one row for axial load
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/22Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings
    • F16C19/44Needle bearings
    • F16C19/46Needle bearings with one row or needles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/49Bearings with both balls and rollers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/58Raceways; Race rings
    • F16C33/60Raceways; Race rings divided or split, e.g. comprising two juxtaposed rings
    • F16C33/605Raceways; Race rings divided or split, e.g. comprising two juxtaposed rings with a separate retaining member, e.g. flange, shoulder, guide ring, secured to a race ring, adjacent to the race surface, so as to abut the end of the rolling elements, e.g. rollers, or the cage
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2240/00Specified values or numerical ranges of parameters; Relations between them
    • F16C2240/40Linear dimensions, e.g. length, radius, thickness, gap
    • F16C2240/70Diameters; Radii
    • F16C2240/80Pitch circle diameters [PCD]
    • F16C2240/82Degree of filling, i.e. sum of diameters of rolling elements in relation to PCD
    • F16C2240/84Degree of filling, i.e. sum of diameters of rolling elements in relation to PCD with full complement of balls or rollers, i.e. sum of clearances less than diameter of one rolling element

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)

Abstract

The bearings are thinner than the conventional metal rollers, allowing a greater number to be used which disperses the bearing loads, gives quieter running, and reduces the amount of free play in existing bearings. The plastic used must withstand pressures of more than 50kp/mm2 along the length, and 10-15 kp/mm2 in the vertical plane.

Description

Zur Lagerung dienende Wälzelemente Die Erfindung betrifft Wälzlager zur Aufnahme von Bewegungen, insbesondere Drehbeegungen, mit radialer und/ oder axialer Belastung, bei denen nach Patent (Patentanmeldung P 20 22 135.6) die Rollkörper und/oder der Innen- und/oder Aussenring aus Kunststoff oder aus Metall mit einem Kunststoffüberug oder aus Metall in Verbindung mit einer Gegenlauffläche aus Kunststoff bestehen. Rolling elements used for storage The invention relates to rolling bearings for recording movements, in particular rotational movements, with radial and / or axial load, where according to patent (patent application P 20 22 135.6) the rolling elements and / or the inner and / or outer ring made of plastic or metal with a Plastic cover or made of metal in connection with a counter surface made of plastic exist.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die in dem Hauptpatent (Patentanmeldung P 20 22 135.6) vorgeschlagenen Wälzlager durch weitere vorteilhafte Ausgestaltungen so zu verbessern, daß sie sich durch besonders geräuscharmen sowie schwingungs- und stoßdämpfenden Lauf auszeichnen und ihre Be-lastungsfähigkeit derJenigen eines Wälzlagers der bekannten Art gleichkommt, bzw. diese übertrifft, Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß die Anzahl der Berührungsflächen der Wälzelemente und die Große einer jeden dieser Berührungsflächen durch die konstruktive Gestaltung des Lagers und durch die Wahl der Werkstoffe der Wälzelemente ein Optimum bilden. Dabei werden die auf den Ausführungen des Hauptpatentes beruhenden verbesserten Lager in zwei Gruppen eingeteilt, Die eine Gruppe behandelt die Wälzlager mit genormten Abmessungen, um die Austauschbarkeit zu gewährleisten, die andere von den genormten Massen abweichende Baugrössen, die sich aus den Eigenschaften der Kunststoffe und ihres optimalen Einsatzes ergeben.The invention is based on the object described in the main patent (patent application P 20 22 135.6) proposed rolling bearings through further advantageous embodiments to be improved in such a way that they stand out thanks to their particularly low-noise and and shock-absorbing running and their load-bearing capacity of the ones one Rolling bearing of the known type equals or exceeds this, this task is solved in that the number of contact surfaces of the rolling elements and the size one each of these contact surfaces through the structural design of the bearing and the choice of materials for the rolling elements. The improvements based on the statements of the main patent are thereby improved Bearings are divided into two groups, one group deals with rolling bearings with standardized Dimensions to ensure interchangeability, the other from the standardized Dimensions deviating from the properties of the plastics and their optimal use.

Die Erfindung geht von der Erkenntnis aus, dass eine Verkleinerung der Rollkörper nicht zu einer Verminderung der Tragfähigkeit des Lagers Suhrt, wenn im gleichen Verhältnis die Anzahl der Rollkörper erhöht wird. In einem solchen Falle geht jedoch das Quadrat der maximalen Pressung als Druckspannung im Rollkörper, wie sie nach der Theorie von Hertz errechnet wird, im gleichen Verhältnis zurück wie die Verkleinerung der Rollkörper. Auf Grund dieser Gesetzmässigkeit sollen erfindungsgemäss die Rollkörperdurchmesser so klein wie möglich gehalten werden, damit nicht nur die maximale Pressung im Rollkörper, sondern auch in den Bertihrungsflächen der Innen- sowie Aussenkörper verkleinert und gleichmässiger verteilt werden.The invention is based on the knowledge that a reduction the rolling element does not reduce the load-bearing capacity of the Suhrt bearing, if the number of rolling elements is increased in the same proportion. In such a case however, the square of the maximum pressure is the compressive stress in the rolling element, as it is calculated according to Hertz's theory, back in the same ratio like the downsizing of rolling bodies. On the basis of this regularity, according to the invention the rolling body diameter should be kept as small as possible, so not only the maximum pressure in the rolling body, but also in the Bertihrungsflächen the Inner and outer bodies are made smaller and more evenly distributed.

Die höchste Tragfähigkeit erreicht ein Lager, wenn der Inhalt aller Berührungsfläehen von Belastung übertragender Wälzkörper maximiert wird. Neben der Anzahl der Rollkörper und ihrer Bertihrungslänge. ist der effektive Abflachungsradius infolge der Verformungselastizität der Kunststoffe und die somit entstehende Berührungsbreite insbesondere für statische Belastungen zu berücksichtigen.A warehouse achieves its highest load-bearing capacity when the contents of all Contact surfaces of load-transmitting rolling elements is maximized. In addition to the Number of rolling elements and their length of operation. is the effective flattening radius due to the deformation elasticity of the plastics and the resulting contact width to be considered especially for static loads.

In vorteilhafter Weise werden erfindungsgemäss Bauformen vorgeschlagen, die auf der Grundlage von Nadeln aus Kunststoff allein und/oder in Kombination mit anderen Wälzkörpern aufgebaut sind,.According to the invention, designs are advantageously proposed, those based on plastic needles alone and / or in combination with other rolling elements are constructed.

Nadeln aus Stahl werden vorzugsweise in Durchmessern von 1,5 mm pl und größer und zum Teil auch 1,0 mm pj verwendet, wobei die Länge 1 dieser Nadeln maximal den 10fachen Durchmesser erreicht. Erfindungsgemäß werden derartige Nadeln aus verstreckten oder anderweitig verformten Kunststoffen (Monofilen) hergestellt, bei denen infolge der molekularen Aus-Wichtung Bestigkeitswerte in Zugrichtung bis zum 50 kp/mm2 und in Sonderfällen sogar bis 70 kp/mm2 erzielt werden. In diesen gereckten Kunststoffen steigt auch die Druckfestigkeit senkrecht zur Zugrichtung, also senkrecht zur Nadelachse an, wenngleich nicht in demselben Verhältnis wie in Zugrichtung. Belastungsversuche solcher Nadeln haben ergeben, daß die Druckfestigkeit auf 10 - 15 kp/mm2 ansteigt, was einer Steigerung von 200 - 300 ß bezogen auf die Ausgangsfestigkeit 5 - 7 kp/mm2 des ungereckten Materials ent-'spricht. Der Elastizitätsmodul erreicht Werte von E = 200 -250 kp/mm2. Derartige Nadeln sind nicht nur in Längen von 1 = 10 d, sondern vorteilhafterweise weit darüberhinau6 bis zu 1 = 300 d und mehr ohne Schwierigkeiten herzustellen. Die Verwendung derartiger dünner und langgestreckter Kunststoffnadeln führt erfindungsgemäß zu neuen, im Durchmesser wesentlich kleineren Bauformen.Steel needles are preferably used in diameters of 1.5 mm pl and larger and partly also 1.0 mm pj used, the length 1 of these needles reached a maximum of 10 times the diameter. Such needles are according to the invention made of stretched or otherwise deformed plastics (monofilaments), where due to the molecular weighting strength values in the direction of pull up to 50 kp / mm2 and in special cases even up to 70 kp / mm2. In these stretched plastics also increase the compressive strength perpendicular to the direction of pull, i.e. perpendicular to the needle axis, although not in the same proportion as in Direction of pull. Load tests on such needles have shown that the compressive strength increases to 10-15 kp / mm2, which is an increase of 200-300 ß based on the The initial strength corresponds to 5 - 7 kp / mm2 of the unstretched material. The modulus of elasticity reaches values of E = 200-250 kp / mm2. Such needles are not just in lengths from 1 = 10 d, but advantageously far beyond that up to 1 = 300 d and produce more without difficulty. The use of such thin and elongated According to the invention, plastic needles lead to new ones that are substantially smaller in diameter Designs.

Besonders vorteilhaft ist es, wenn die verwendeten Kunststoffe aus monoaxial verstreckten Polyamid-Monofils bestehen, wobei der Rollkbrperradius r = 0,25 - 4 mm, vorzugsweise 0,5 - 2 mm, bei einem Längenverhältnis von 7 = 2 - 400, vorzugsweise von 5 - 100 betragen sollte. Hierdurch ergeben sich besonders günstige Abwälzbedingungen, die sich durch einen geräuscharmen und schwingungsdämpfenden Lauf bei gleichzeitig hoher Belastung auszeichnen. Weitere Kunststoffe können vorteilhaft Verwendung finden, wie Acetalharze (Homopolymerisat und Copolymerisat), Polyester des 4,'4' Dioxydiphenyl -2,2-propan (BisphenolA), thermoplastischer Polyester (Polyäthylenterephthalat ) und/oder Epoxydharze. Die Auswahl der Kunststoffe für die einzelnen Gleitelemente, wie Rollkörper, Käfig, Innen- und Außenring, erfolgt nach den vorliegenden Erfordernissen, die an den Lagerlauf gestellt werden.It is particularly advantageous if the plastics used are made from consist of monoaxially stretched polyamide monofilaments, the rolling body radius r = 0.25 - 4 mm, preferably 0.5 - 2 mm, with a length ratio of 7 = 2 - 400, should preferably be from 5 to 100. This results in particularly favorable ones Rolling conditions, which are characterized by a low-noise and vibration-damping Distinguish run with high load at the same time. Other plastics can be beneficial Find use, such as acetal resins (homopolymer and copolymer), polyester des 4, '4' Dioxydiphenyl -2,2-propane (BisphenolA), thermoplastic polyester (polyethylene terephthalate ) and / or epoxy resins. The selection of plastics for the individual sliding elements, such as rolling elements, cages, inner and outer rings, are made according to the requirements at hand, which are placed on the warehouse run.

Da derartige Rollkörper unter Berücksichtigung ihrer Länge nur einen Bruchteil der Kosten der bekannten metallischen Rollkörper ausmachen, zeichnen sich derartige Lagerformen auch durch eine besondere Preiswürdigkeit aus, zumal an die Gegenlaufflächen wesentlich geringere Anforderungen bezüglich der Bearbeitung sowie Genauigkeit und die Festigkeit der Materialoberfläche gestellt werden.Since such rolling bodies, taking into account their length, only one Make up a fraction of the cost of the known metallic rolling elements, stand out Such types of storage are also characterized by a particular value for money, especially to the Mating surfaces have significantly lower machining requirements as well Accuracy and strength of the material surface can be made.

Ein weiterer Vorteil dieser Lagerelemente, wie sie in den Figuren 1 bis 8 dargestellt sind, besteht darin, daß die Gegenlaufflächen, sei es die Welle bei den Nadelringen oder Nadelhülsen und/oder der Außenteil bei den Nadelringen oder Nadelringhülsen nicht gehärtet und anschließend geschliffen zu werden braucht. Es genügt der unbehandelte Ausgangswerkstoff, aus dem das Bauteil selbst gefertigt worden ist. Derartige Lagerungselemente zeichnen sich durch eine hohe Tragfähigkeit aus, die bezogen auf die Dimensionen der Baugröße diejenige vergleichbarer klassischer Wälzlager erreicht und der Tragfähigkeit der Gleitlager weit überlegen ist.Another advantage of these bearing elements, as shown in the figures 1 to 8 are shown, is that the mating surfaces, be it the shaft with the needle rings or needle sleeves and / or the outer part with the needle rings or needle ring sleeves not hardened and then need to be ground. The untreated starting material from which the component itself is manufactured is sufficient has been. Such storage elements are characterized by a high load-bearing capacity which, based on the dimensions of the size, is that of the comparable classic Reached roller bearings and the load-bearing capacity of plain bearings is far superior.

Da diese Lager auch trocken laufen können, ist auch ein Vergleich zu den sogenannten wartungsarmen "Prockenlauf"-Büchsen angezeigt, da diese Lager in gleicher Weise einzusetzen sind. Sintermetallbüchsen oder wartungsarme Trokkenlauf-Büchsen aus Kunststoff oder Metall-Kunststoff-Kombination laufen äe nach der Belastungszeit mit einem Reibwert u = 0,3 - 0,05 und einem p.v Wert in der Größenordnung von p . v = 2 - 6 in Ausnahmefällen bis zu 8.Since these bearings can also run dry, there is also a comparison to the so-called low-maintenance "Prockenlauf" rifles, as these bearings are to be used in the same way. Sintered metal cans or low-maintenance dry-run cans made of plastic or a metal-plastic combination run after the exposure time with a coefficient of friction u = 0.3 - 0.05 and a p.v value in the order of magnitude of p . v = 2 - 6 in exceptional cases up to 8.

Nadelringe, Nadelhülsen bzw. Nadelringhülsen laufen unter vergleichbaren Bedingungen Nit einem Reibwert von/u = 0,003- ,ovo6 und sind bis zu p v = 500 einsetzbar, sofern die Gegenlaufflächen einen Werkstoff mit wesentlich höherem E-Modul (z.B. Stahl) als die Rollkörper aufweisen. Sind die Gegenlaufflächen mit Kunststoffen beschichtet oder liegt der Werkstoff der Gegenlaufflächen im E-Modul gleich oder annähernd gleich wie die Wälzkörper, dann ist die Belastung auf p . v = 1000 - 1500 zu steigern. Dies ist am einfachsten bei Nadellagern mit Innen- und Aussenring (Pig.4) erreichbar.Needle rings, needle sleeves or needle ring sleeves run under comparable ones Conditions N with a coefficient of friction of / u = 0.003- , ovo6 and are up for p v = 500 can be used, provided that the mating surfaces are made of a material with substantial have a higher modulus of elasticity (e.g. steel) than the rolling elements. Are the mating surfaces coated with plastics or is the material of the mating surfaces in the modulus of elasticity the same or approximately the same as the rolling elements, then the load on p. v = 1000 - 1500 to increase. This is easiest for needle roller bearings with internal and outer ring (Pig. 4) accessible.

Die erfindungsgemässen Lager sind also ca. 300 mal höher belastbar als wartungsarme Gleitbüchsen oder Lager. Selbst wenn man sich auf Belastungsfälle beschränkt, bei denen p v nur 100 mal grösser ist, eröffnet sich diesem Lagertyp mit seinen "Kunststoffwälzschichten" anstelle der Lager mit "Kunststoffgleitschichten" infolge seiner so überraschenden Uberlegenheit ein sehr breites Anwendungsgebiet und bietet Lösungen für Lagerungen, wie sie bisher in keiner anderen Weise erstellt werden können.The bearings according to the invention can therefore be loaded approx. 300 times higher as low-maintenance slide bushings or bearings. Even if you focus on stress cases limited, where p v is only 100 times larger, this type of bearing opens up with its "plastic rolling layers" instead of the bearings with "plastic sliding layers" a very broad field of application due to its surprising superiority and offers solutions for storage that have not been created in any other way before can be.

Es sind Wälzlager bekannt, bei denen Aussen- und/oder Innenring aus Kunststoffen und die Kugeln aus Stahl bestehen, d.h. es sind die Masse und Wälzkörper der klassischen Wälzlager weitgehend kopiert und nur der Werkstoff der Ringe auagetauscht worden. Derartige Wälzlager erfüllen in keiner Weise -den eingangs erstellten Grundsatz, die Berührungsflächen zu maxieren und sind demzufolge auch nicht annähernd hoch belastbar wie die erfindungegemäss vorgeschlagenen Lager.Rolling bearings are known in which the outer and / or inner ring consists of Plastics and the balls are made of steel, i.e. it is the mass and rolling elements the classic rolling bearings have been largely copied and only the material of the rings has been exchanged been. Rolling bearings of this type do not in any way meet the principle set out at the beginning, to maximize the contact areas and are therefore not nearly high resilient like the bearings proposed according to the invention.

Demzufolge führen erfindungsgemäss diese Lösungen zu anderen Bauformen, die auch von den bekannten kombinierten Radial-Axial-Lagern abweichen. Die erste Gruppe dieser Lagerelemente hält sich exakt an genormte Abmessungen der bekannten Wälzlager bei gleicher oder annähernd gleicher agiähigkeit, um Austauschbarkeit zu gewährleisten. Die zweite Gruppe löst sich von diesen genormten Abmessungen und wählt neue vorzugsweise kleinere Abmessungen, die in der bekannten Bauweise nicht oder nur bedingt erstellt werden können. Diese kleineren Lagergrößen werden vom Kunden bevorzugt, weil er damit die Baugröße seiner eigenen Aggregate verringern kann.Accordingly, according to the invention, these solutions lead to other designs, which also differ from the well-known combined radial-axial bearings. The first Group of these bearing elements adheres exactly to standardized dimensions of the known Rolling bearings with the same or approximately the same performance in order to ensure interchangeability to ensure. the the second group breaks away from these standardized ones Dimensions and selects new, preferably smaller dimensions, those in the known Construction cannot be created or can only be created to a limited extent. These smaller warehouse sizes are preferred by the customer because it allows them to match the size of their own units can decrease.

Die Forderung nach Maximierung der Berührungaflächen kann erfindungsgemäß durch mehrere Maßnahmen erfüllt werden. Es ist 1. jede Rollkörperreihe möglichst vollrollig zu füllen 2. die Rollkörperberührungslänge so groß wie möglich zu machen 3. die Anzahl der Rollkörperreihen zu maximieren 4. der E-Modul von Rollkörpern und Gegenlaufflächen gleich oder annähernd gleich zu wählen, und es sind die Werkstoffkenngrößen im Bereich des Patentes .......... (Pat. Anm. P 20 22 135.6) einzuhalten.According to the invention, the requirement to maximize the contact surfaces can be met can be met by several measures. 1. Every row of rolling elements is possible to fill to the full complement 2. to make the contact length of the rolling element as large as possible 3. to maximize the number of rows of rolling elements 4. the modulus of elasticity of rolling elements and mating surfaces are to be selected to be the same or approximately the same, and these are the material parameters in the area of the patent .......... (Pat. Note P 20 22 135.6) to be observed.

Auf Grund der elastischen Verformung der Werkstoffe in den Berührungsflächen werden die Spannungsspitzen am günstigten abgebaut, wenn unter Berücksichtigung von Punkt 4 bei atatischer Belastung möglichst große Abflachungsradien im Rollkörper und möglichst große negative Einmuldungsradien in den Gegenlaufflächen entstehen. Das setzt aber gleiche oder zumindest ähnliche E-Module voraus, wie sie erfindungsgemäß im Hauptpatent (Patentanmeldung P 20 22 135.6) vorgeschlagen worden sind. Bauweisen von Wälzlagern, die die Voraussetzungen dieses Punktes außer Acht lassen, unterscheiden sich von den erfindungsgemäßen Ausführungen, weil der Abbau der Spannungsspitzen durch die Radienangleichung in den Berührungsflächen für den Effekt maßgeblich ist. Hierbei wird vornehmlich die statische Tragfähigkeit erhöht, ohne daß die dynamische Tragfähigkeit herabgesetzt wird. Zur Ermittlung dieser Abflachungs und Einmuldungsradien wurde ein Verfahren entwickelt, dessen rechnerischen Werte gut mit den empirischen Werten der Praxis übereinstimmen.Due to the elastic deformation of the materials in the contact surfaces the voltage peaks are reduced in the most favorable way, if taken into account from point 4 with atatic load the largest possible flattening radii in the rolling element and the largest possible negative depression radii arise in the mating surfaces. However, this assumes the same or at least similar E-modules as they are according to the invention have been proposed in the main patent (patent application P 20 22 135.6). Construction methods from rolling bearings that ignore the requirements of this point differ from the embodiments according to the invention because of the reduction in voltage peaks is decisive for the effect due to the adjustment of the radius in the contact surfaces. Here, the static load-bearing capacity is primarily increased without affecting the dynamic Carrying capacity is reduced. To determine these flattening and depression radii a procedure was developed whose arithmetic values correspond well with the empirical In practice.

Es sind Lager mit zwei oder mehreren Rollkörperreihen bekannt, z.B. Pendelkugellager oder Pendelrollenlager mit zwei Rollkörperreihen oder Zylinderrollenlager mit zwei oder mehreren Rollkörperreihen, die in einer Wälzmantelfläche liegen.Bearings with two or more rows of rolling elements are known, e.g. Self-aligning ball bearings or spherical roller bearings with two rows of rolling elements or cylindrical roller bearings with two or more rows of rolling elements that lie in a rolling surface.

Pendelrollenlager oder Zylinderrollenlager, bei denen z.B.Spherical roller bearings or cylindrical roller bearings, where e.g.

die Wälzlager aus Kunststoff-bestehen, sind Gegenstand des Hauptpatentes (Patentanmeldung P 20 22 135.6).the roller bearings are made of plastic and are the subject of the main patent (Patent application P 20 22 135.6).

Der Gegenstand der Erfindung ist in der Zeichnung in mehreren Ausführungsbeispielen dargestellt und wird in folgendem näher beschrieben. Es zeigen: Fig. 1 - 2 einen Nadelring mit Kunststoffrollkörpern und Metallkäfig, jedoch ohne Innen- und Aussenring.The object of the invention is shown in the drawing in several exemplary embodiments and is described in more detail below. They show: FIGS. 1-2 one Needle ring with plastic rollers and metal cage, but without inner and outer rings.

Fig. 3 - 4 eine Nadelhülse mit Kunststoffrollkörpern und Aussenring aus Kunststoff oder Metall. 3 - 4 a needle sleeve with plastic rollers and an outer ring made of plastic or metal.

Fig. 5 - 8 ein Nadellager mit Kunststoffrollkörpern und Innen- und Aussenring aus Kunststoff und/oder Metall. Fig. 5 - 8 a needle bearing with plastic rollers and inner and Outer ring made of plastic and / or metal.

Fig. 9 -12 versteifte Käfige für lange Nadellager. Fig. 9-12 stiffened cages for long needle roller bearings.

Fig.13-16 ein dreh- und seitensymmetrisches einre ihige s Radial-Axial-Wälzlager mit Kugelzylinderrollen. Fig. 13-16 a rotationally and laterally symmetrical single row s radial-axial roller bearing with ball cylinder rollers.

Fig.17-19 ein dreh- und seitensymmetrisches einre ihiges Radial-Axial-Wälzlager mit Kegelzylinderrollen. Fig. 17-19 a rotationally and laterally symmetrical single row radial-axial roller bearing with conical cylinder rollers.

Fig.20- 21 ein Wälznadel-Gelenk. Fig. 20-21 a roller needle joint.

Fig.22-23 ein Radial-Wälzlager mit zwei Wälzkörperreihen. Fig. 22-23 a radial rolling bearing with two rows of rolling elements.

Fig.24 - 25 ein Radial-Wälzlager mit drei Wälzkörperreihen. Fig. 24-25 a radial rolling bearing with three rows of rolling elements.

Fig.26 - 27 ein symmetrisches Radial-Axial-Wälzlager mit drei Kunststoff-Zylinderrollen-Reihen. Fig. 26-27 a symmetrical radial-axial roller bearing with three rows of plastic cylindrical rollers.

Fig.28 - 29 ein symmetrisches Radial-Axial-Wälzlager mit einer Kunststoff-Zylinderrollen-Reihe und zmei Kugelreihen. Fig. 28-29 a symmetrical radial-axial roller bearing with a row of plastic cylindrical rollers and along rows of balls.

Fig.3O - 31 ein symmetrisches Radial-Axial-Wälzlager mit einer Zylinderrollen-Reihe und zwei Kegelrollen-Reiken. Fig. 30-31 a symmetrical radial-axial roller bearing with a row of cylindrical rollers and two roller cone reiks.

Fig.32 - 33 ein symmetrisches Radial-Axial-Wälzlager mit drei Kugelzylinderrollen-Reihen. Fig. 32 - 33 a symmetrical radial-axial roller bearing with three rows of spherical cylinder rollers.

Fig.34 - 35 ein Wälzgleitelement ohne Lagerringe. Fig. 34 - 35 a rolling sliding element without bearing rings.

Den Aufbau eines Nadelringes zeigen die Fig. 1 und 2. Der vollständige Nadelring besteht aus den Rollkörpern 1 und dem Käfig 2. Die Rollkörper bestehen aus Kunststoff oder aus mit Kunststoff überzogenem Metall und sind an den Enden 3 kegelig, kugelig, zylindrisch oder in einer anderen Form ausgebildet, damit der Käfig die Rollen im nicht eingebauten Zustand halten und im eingebauten Zustand führen kann. Kegelige oder kugelige oder sich am Ende anderweitig verjüngende Rollen werden wegen der bequemeren Montage bevorzugt. Der Käfig kann auch teilsweise oder ganz mit Kunststoff überzogen sein.The structure of a needle ring is shown in FIGS. 1 and 2. The complete The needle ring consists of the rolling elements 1 and the cage 2. The rolling elements consist made of plastic or plastic-coated metal and are at the ends 3 conical, spherical, cylindrical or formed in another shape so that the Cage hold the rollers when not installed and when installed can lead. Conical or spherical or otherwise tapered rollers at the end are preferred because they are easier to assemble. The cage can also be partially or be completely covered with plastic.

Eine Nadelhülse, Fig.3 und 4, setzt sich aus den Zylinderrollen 4, dem Aussenring 5 und dem Seitenring 6 zusammen.A needle sleeve, Fig. 3 and 4, consists of the cylindrical rollers 4, the outer ring 5 and the side ring 6 together.

Die Zylinderrollen 4 aus Kunststoff weisen an den Enden Zylinder-ZapSen 7 auf, damit sie von dem Aussenring und dem Seitenring sowohl gehalten, als auch geführt werden können. Der Seitenring 6 ist so ausgeführt, dass die Zylinder-Zapfen 7 zwecks guter Führung beiderseitig umfasst werden.The cylinder rollers 4 made of plastic have cylinder pegs at the ends 7 so that they are both held by the outer ring and the side ring, as well can be guided. The side ring 6 is designed so that the cylinder pin 7 should be embraced on both sides for the purpose of good guidance.

Die Fig. 5 bis 8 zeigen ein Nadellager mit einem Innenring 8, einem Aussenridg 9, den Nadeln 10, einen Käfig 11 und einen Seitenring *2.5 to 8 show a needle bearing with an inner ring 8, a Aussenridg 9, the needles 10, a cage 11 and a side ring * 2.

Die Nadeln der Innen- und Aussenringe bestehen aus Kunststoff oder aus Kunststoff überzogenem Metall, die Käfige vorzugsweise aus Metall, ebenso wie der Seitenring.The needles of the inner and outer rings are made of plastic or made of plastic-coated metal, the cages preferably made of metal, as well the side ring.

Bei Nadeldurchmessern unter d = 2 mm werden vorzugsweise Käfige verwendet. Derartige Käfige kQnnen in bekannter Bauweise jede einzelne Nadel, erfindungsgemäss aber auch zwei oder mehrere Nadeln zusammengefasst führen. Ausführungen mit einundachzig Nadeln und nur drei Stegen, wo also siebenundzwanzig Nadeln in einem Feld ohne axial führende Zwischenstege zusammengefasst werden, haben sich gut bewährt und zeigen niedrige Reibwerte. Je grösser das Verhältnis 1 zu d wird, ist es zweckmässig, die Anzahl der 1 zu erhöhen. Bei Lagern mit 1 Stege zu erhöhen. Bei Lagern mit d = loo - 200 sollten nur Nadelpakete von 2 - 10 Nadeln zusammengefaßt werden.Cages are preferred for needle diameters below d = 2 mm. Such cages can be constructed in a known manner for each individual needle, according to the invention but also lead two or more needles together. Versions with eighty-one Needles and only three webs, so where there are twenty-seven needles in a field with no axial leading intermediate bridges are summarized, have proven themselves well and show low coefficient of friction. The greater the ratio 1 to d, it is advisable to use the Increase number of 1. Increase for bearings with 1 bar. For bearings with d = loo - 200, only needle packages of 2 - 10 needles should be combined.

Die Käfige können im Umfang geschlossen, halbiert oder in noch kleinere Sektoren geteilt sein.The cages can be closed in scope, cut in half or into even smaller ones Sectors be divided.

Da die Wandstärke solcher Käfige infolge der kleinen Nadeldurchmesser von vorzugsweise d = 0,5 - 2 mm, wenigstens o,1 bis 0,2 mm kleiner ist als d, müssen diese teilweise sehr langen Käfige in sich versteift ausgeführt werden, um in axialer Richtung verwindungsfrei zu sein. Andernfalls können sie die Nadeln nicht schränkungsfrei führen.Because the wall thickness of such cages as a result of the small needle diameter of preferably d = 0.5-2 mm, at least 0.1-0.2 mm smaller than d, must these partially very long cages are designed to be stiffened in order to be axial Direction to be torsion free. Otherwise you will not be able to use the needles without restriction to lead.

Die Fig. 9 bis 12 zeigen derartige Käfige. Der Käfig in Fig.9 enthält vier Axialstege 14 und zwei Radialstege 15.FIGS. 9 to 12 show such cages. The cage in Fig.9 contains four axial webs 14 and two radial webs 15.

Der Käfig in Fig.11 besitzt lediglich vier Axialstege 16, wobei die an jedem Ende umlaufenden Radialstege 17 sich in der Weise treppenförmig 18 verstärken, dass die im Feld 18' geführten Nadeln atets die gleiche Länge haben.The cage in Figure 11 has only four axial webs 16, the at each end circumferential radial webs 17 are reinforced in the manner of a staircase 18, that the needles guided in field 18 'have atets the same length.

Die weiteren Ausführungsbeispiele kennzeichnen dreh- und seitensymmetrische einreihige Radial-Axial-Wälzlager in .ebenfalls nicht genormten Baugrössen. Bei dem Wälzlager der Fig. 13 bis 16 und Fig. 17 bis 19 sind die Aussendurchmesser erheblich kleiner zugunsten größerer Breiten.The other embodiments characterize rotationally and laterally symmetrical single-row radial-axial roller bearings in. also non-standardized sizes. at 13 to 16 and FIGS. 17 to 19 are the outer diameters considerable smaller in favor of larger widths.

Sie ähneln mehr den klassischen Nadellagern, die allerdings keine oder nur geringe Axialkräfte übertragen.They are more similar to the classic needle roller bearings, but they are not or only transfer small axial forces.

Das Wälzlager in den Fig. 13 bis 16 besteht aus einem Innenring 19, einem Außenring 20, einem abschließenden Seitenring 21, den KugelZylinder-Rollkörpern 22 und einem Käfig 23. Die Borde 24 der Innen- und Außenringe sind hohlkugelig ausgebildet, sodaß die Kugelzylinder an diesen Borden s-att mit möglichst langer Berührungslinie liegen. Dadurch kann dieses Lager beiderseitig einwirkende Axialkräfte vorwiegend durch die Kugelenden der Rollkörpger und Radial-Kräfte durch den Zylinderteil übertragen. Der Käfig 23 führt jeden einzelnen Rollkörper und wahrt den Abstand mittels der Stege 25 und die Achsrichtung, die axiale Führung erfolgt durch die Borde 24. In diesem Lagertyp können die Rollkörper und die korrespondierenden Gegenlaufflächen auch andere Gestalt haben.The roller bearing in FIGS. 13 to 16 consists of an inner ring 19, an outer ring 20, a final side ring 21, the ball-cylinder rolling elements 22 and a cage 23. The rims 24 of the inner and outer rings are hollow spherical, so that the spherical cylinders on these edges s-att with the longest possible line of contact lie. As a result, this bearing can mainly have axial forces acting on both sides through the ball ends of the rolling elements and radial forces are transmitted through the cylinder part. The cage 23 guides each individual roller body and maintains the distance by means of the Web 25 and the axial direction, the axial guidance takes place through the rims 24. In This type of bearing can be used by the rolling elements and the corresponding mating surfaces also have a different shape.

Das Wälzlager in den Fig. 17 bis 19 zeigt ein solches dreh-und seitensymmetrisches Radial-Axial-Lager für beiderseitig wirkende Axialkräfte, bei denen die Enden der zylindrischen Rollkörper 26 als Kegel 27 ausgebildet sind. Zwecks Erhöhung der axialen Belastungsfähigkeit sind in der Mitte der Rollkörper zwei sich aufeinander zu verjüngende Kegel 28 eingestochen. Das Wälzlager setzt sich aus dem Innenring 29, den beiden Außenringen 30, den beiden Zwischenringen 31, den Rollkörpern 26 und dem Käfig 32 zusammen. Die Neigung dieser Kegel kann zwischen 10 und 600 schwanken.The roller bearing in FIGS. 17 to 19 shows such a rotationally and laterally symmetrical one Radial-axial bearings for axial forces acting on both sides, in which the ends of the cylindrical roller bodies 26 are designed as cones 27. In order to increase the axial Load capacity are two tapering ones in the middle of the rolling elements 28 cone stabbed. The roller bearing consists of the inner ring 29, the two Outer rings 30, the two intermediate rings 31, the rolling elements 26 and the cage 32 together. The inclination of these cones can vary between 10 and 600.

Dementsprechend wird der zylindrische Teil des Rollkürpers bei gleichUsibendem Durchmesser und Einschnürung mit zunehmender Kegelneigung größer.Accordingly, the cylindrical part of the rolling body becomes the same Diameter and constriction larger with increasing taper inclination.

Bei dem Gelenk-alzlager in den Fig. 20 bis 21 liegen die Zylinderrollen 33 zwischen der als Hohlkugel ausgebildeten Laufbahn 34 des Außenringes;33 und der kugeligen Laufbahn 36 des Innenringes 37. Die beiden Borde 38 des Innenringes führen die Nadeln in axialer Richtung. Derartige Gelenkwälzlager dienen zur Aufnahme von dreidimensional wirkenden Kräften bei niedriger Gleitgeschwindigkeit hauptsächlich senkrecht zur Nadelachse und vorwiegend für oszillierende Bewegungen. Die "Kunststoff-Wälzschichten" treten anstelle der "Kunststoff-Gleitschichten" bekannter Gelenk-Lagerungen. Die Wälzschichten zeichnen sich durch einen niedrigen Reibwert » = o,oo5 - o,oo7 aus. Die Losbrechkräfte sind daher erheblich niedriger als bei den Gleitschichten. Um die Erwärmung der Kunststoffnadeln zu Beginn der Bewegungen möglichst niedrig zu halten, soll der Nadeldurchmesser höchstens 5 des Kugeldurchmessers des Innenringes betragen. Bei einem Nadeldurchmesser d von 1 mm und einem Kugeldurchmesser D von 31 mm beträgt die Dehnung in der Außenphase einer Polyamid-Nadel 0,5% und die dadurch hervorgerufene Eigenspannung + 1 kp/mm2, die bei einer halben Umdrehung der Nadel von plus auf minus 1 kp/mm2 wechselt.In the articulated roller bearing in FIGS. 20 to 21, the cylindrical rollers are located 33 between the hollow ball raceway 34 of the outer ring; 33 and the spherical raceway 36 of the inner ring 37. The two rims 38 of the Inner ring guide the needles in the axial direction. Such articulated roller bearings are used to absorb three-dimensional forces at low sliding speed mainly perpendicular to the needle axis and mainly for oscillating movements. The "plastic rolling layers" take the place of the "plastic sliding layers", which are more familiar Joint bearings. The rolling layers are characterized by a low coefficient of friction »= O, oo5 - o, oo7 off. The breakaway forces are therefore considerably lower than with the sliding layers. To warm up the plastic needles at the beginning of the movements To keep as low as possible, the needle diameter should not exceed 5 of the ball diameter of the inner ring. With a needle diameter d of 1 mm and a ball diameter D of 31 mm, the elongation in the outer phase of a polyamide needle is 0.5% and the residual stress caused by this + 1 kp / mm2, which occurs with half a revolution the needle changes from plus to minus 1 kp / mm2.

Das drehsymmetrische Radial-Wälzlager in den Fig. 22 und 23 besteht aus dem Innenring 39 mit den Führungsbahnen 40 und 41, dem Aussenring 42 mit den Führungsbahnen 43 und 44, den Zylinderrollen 45 der Innenbahn sowie der Zylinderrollen 46 der Aussenbahn.The rotationally symmetrical radial roller bearing in FIGS. 22 and 23 consists from the inner ring 39 with the guideways 40 and 41, the outer ring 42 with the Guide tracks 43 and 44, the cylindrical rollers 45 of the inner track and the cylindrical rollers 46 of the outside lane.

Das dreh- und seitensymmetrische RadialWälzlager nach den Fig. 24 und 25 besitzt drei Zylinderrollenreihen 47, 48 und 49, zwei Innenringe 50 und 51, sowie einen Aussenring 52. Die Bauweise der Fig.22 und 23 hat gegenüber derjenigen der Fig. 20 und 21 den Vorteil der in sich geschlossenen Bauweise, da die Innenringe an der Zentrierung 53 durch leichten Pressitz zusambmengehalten werden, was den Einbau erleichtert.The rotationally and laterally symmetrical radial roller bearing according to FIG. 24 and 25 has three rows of cylindrical rollers 47, 48 and 49, two inner rings 50 and 51, and an outer ring 52. The construction of FIGS. 22 and 23 has compared to that 20 and 21 the advantage of the self-contained design, since the inner rings be held together at the centering 53 by a slight press fit, what the Installation made easier.

Das dreh- und seitensymmetrische Radial-Axial-Wälzlager der Fig. 26 und 27 besteht aus dem Innenring 54, den beiden Aussenringen 55 und 56, der äusseren Zylinder-Rollen-Reihe 57 zur Aufnahme der Radialkräfte und den beiden inneren Zylinder-Rollen-Reihen 58 zur Aufnahme von Axialkräften in beiden Richtungen. Die Zylinder-Rollen-Reihen 58 werden in Käfigen 59 und den Borden 60 des Innenringes geführt. Es handelt sich um eine in sich geschlossenen Ausführung, da die beiden Aussenringe 55 und 56 an der Zentrierung 61 durch leichten Pressitz zusammengehalten werden. Es können die Zylinder-Rollen-Reihem 57 auch nach innen (siehe Fig.28) gelegt werden und die Reihen 58 nach aussen. In diesem Falle können Jedoch nur kleinere Radialkräfte als bei der Bauweise der Fig.27 übertragen werden.The rotationally and laterally symmetrical radial-axial roller bearing of FIG. 26 and 27 consists of the inner ring 54, the two outer rings 55 and 56, the outer one Cylinder-roller row 57 to absorb the radial forces and the two inner cylinder-roller rows 58 to absorb axial forces in both directions. The cylinder-roller series 58 are guided in cages 59 and the rims 60 of the inner ring. It is about a self-contained design, since the two outer rings 55 and 56 are attached the centering 61 are held together by a slight press fit. They can Cylinder-roller-rows 57 are also placed inside (see Fig. 28) and the rows 58 to the outside. In this case, however, only smaller radial forces than in the construction of Fig.27 are transferred.

Axialzylinderrollen aus Stahl haben sich gut bewährt, obwohl beim Abwälzen von zylindrischen Rollkörpern auf Kreisbahnen unterschiedlicher Durchmesser zwangsläufig ein Gleiten auftritt. Diese an sich günstigen Reibverhältnisse zwischen Stahl - Stahl werden natürlich bei ausgewählten Kunststoffen, insbesondere wenn sie noch die Gleitung fördernde Zusätze, wie z.B. Molybdändisulfit, Graphit pder Blei enthalten,noch wesentlich verbessert. Diese Lager können bei niedrigen Drehgeschwindigkeiten v sogar trocken laufen. Fett- oder Oelschmierung ist bei höheren v vorzuziehen. Wenn derartige Lager trocken laufen sollen, sind die die Axialkräfte aufzunehmenden Zylinderrollen zweckmässigerweise durch Kegelrollen zu ersetzen, um die erwähnte Reibung und Wärme erzeugende Gleitung auszuschalten.Axial cylindrical rollers made of steel have proven themselves well, although with Rolling of cylindrical rolling elements on circular paths of different diameters sliding inevitably occurs. These favorable friction conditions between Steel - Steel is used naturally in selected plastics, especially when They still have additives that promote sliding, such as molybdenum disulphite, graphite, etc. Contains lead, much improved. These bearings can rotate at low speeds v even run dry. Grease or oil lubrication is preferable for higher v. If such bearings are to run dry, the axial forces have to be absorbed It is advisable to replace cylindrical rollers with tapered rollers in order to achieve the aforementioned Switch off friction and heat-generating sliding.

Das dreh- und seitensymmetrische Radial-Axiallager gemäß der Fig. 28, 29 ist im Prinzip wie das der Fig. 26, 27 aufgebaut, jedoch sind die Zylinder-Roilen-Reihen durch zwei Kugelreihen 66 ersetzt und die Zylinderrollen 65 zur Aufnahme der Radialkräfte nach innen verlegt worden. Diese Bauweise ist vorzuziehen, weil die zwei Kugelreihen 66 nicht nur Axialkräfte, sondern auch Radialkräfte übertragen können. Das Lager besteht aus zwei Innenringen 62 und 63, dem Außenring 64, der Zylinder-Rollen-Reihe 65 und den beiden Kugelreihen 66. Die Kugelreihen werden in den Käfigen 67 geführt. Die Innenringe werden durch die Zentrierung 68 zusammengefügt.The rotationally and laterally symmetrical radial axial bearing according to FIG. 28, 29 is constructed in principle like that of FIGS. 26, 27, but the cylinder lines are rows replaced by two rows of balls 66 and the cylindrical rollers 65 for receiving the Radial forces have been shifted inwards. This construction is preferable because the two rows of balls 66 transmit not only axial forces, but also radial forces can. The bearing consists of two inner rings 62 and 63, the outer ring 64, the Cylinder-roller row 65 and the two rows of balls 66. The rows of balls are in the cages 67 out. The inner rings are joined by the centering 68.

In den Fig. 30 - 31 und 32 - 33 sind schwer-e Baureihen für genormte Abmessungen dargestellt. Das dreh- und seitensymmetrische Radial-Axial-Wälzlager, Fig. 30 - 31, ist prinzipiell wie das Wälzlager gemäß den Fig. 28 - 29 aufgebaut, wobei die zwei Kegelrollen-Reihen anstelle der Kugelreihen treten. Auch können die Rollkörper tonnenförmig oder ähnlich gestaltet werden. Dieses Wälzlager besteht aus den beiden Innenringen 69 und dem Außenring 70, sowie der Zylinderrollen-Reihe 71 zur Aufnahme reiner Radialkräfte und den beiden Eegelrollen-Reihen 72, die neben den Axialkräften auch Radialkräfte aufnehmen können. Die Kegelrollen-Reihen 72 werden je in einem Käfig 73 geführt. Die Zentrierung 74 der Innenringe übernimmt den Zusammenhalt des Lagers.30-31 and 32-33 are heavy-e series for standardized Dimensions shown. The rotationally and laterally symmetrical radial-axial roller bearing, Fig. 30 - 31, is basically constructed like the roller bearing according to Figs. 28 - 29, whereby the two rows of tapered rollers take the place of the rows of balls. They can also Rolling body can be designed barrel-shaped or similar. This rolling bearing consists from the two inner rings 69 and the outer ring 70, as well as the row of cylindrical rollers 71 to absorb pure radial forces and the two Eegelroller rows 72, which are next to the axial forces can also absorb radial forces. The tapered roller rows 72 are each guided in a cage 73. The centering 74 of the inner rings takes over the cohesion of the camp.

Das dreh- und seitensymmetrische Radial-Axial-Wälzlager gegemäß den Fig. 32 - 33 ist aus mehreren Eugelzylinderrollen-Reihen aufgebaut, und zwar der Innenreihe 75 und den beiden Außenreihen 76. Das Wälzlager gemäß den Fig. 32 - 33 besteht wiederum aus den beiden Innenringen 77, die mittels der Zentrierung 78 zusammengefügt werden, nachdem die Roll-' -körperreihen montiert worden sind. Die Innenreihe wird durch den Käfig 79, die Außenreihen 76 werden durch den Käfig 80 geführt. Auch diese Bauweise ist zur Aufnahme größerer Radialkräfte und von mittleren Axialkräften geeignet.The rotationally and laterally symmetrical radial-axial roller bearing according to the Fig. 32 - 33 is made up of several rows of Eugel cylinder rollers, namely the Inner row 75 and the two outer rows 76. The roller bearing according to FIGS. 32-33 consists in turn of the two inner rings 77, which are joined together by means of the centering 78 after the rows of rolling bodies have been assembled. The inner row will through the cage 79, the outer rows 76 are guided through the cage 80. These too The design is suitable for absorbing larger radial forces and medium axial forces.

Es sind auch andere Kombinationen möglich. So können beispielsweise die Kugeln der beiden Reihen 66 beim Wälzlager in Fig. 28 durch Stahlkugeln ersetzt werden. Ebenso können anstelle der Kunststoffnadeln 58 oder 65 bezw. 71 oder Kegelrollen 72 Rollkörper aus Stahl oder einem anderen Metall benz. Werkstoff treten.Other combinations are also possible. For example the Balls of the two rows 66 in the roller bearing in FIG. 28 replaced by steel balls will. Likewise, instead of the plastic needles 58 or 65 respectively. 71 or tapered rollers 72 Rolling elements made of steel or another metal benz. Material.

Ferner besteht die Möglichkeit, ein Wälzlager mit einem Gleitlager zu einem "Wälzgleitlager" zu kombinieren. Erfindungsgemäss werden hierzu die Differential-Gleitkörper des Patentes . . (Patentanmeldung P 19 13 365.4) verwendet, die anstelle der Käfige treten. In diesen Dif-Berential-Gleitkörper werden die Rollkörper eingelegt. Die Dicke der Differential-Gleitkörper ist um o,5 - 15%, vorzugsweise 1 - 10%, dünner als die Rollkörper.It is also possible to use a roller bearing with a plain bearing to be combined into a "roller plain bearing". According to the invention, the differential sliding bodies are used for this purpose of the patent. . (Patent application P 19 13 365.4) used that instead of the cages step. The rolling bodies are inserted into this differential sliding body. the The thickness of the differential sliding body is 0.5-15%, preferably 1-10%, thinner than the rolling bodies.

Ein solches Wälzgleit-Element ist in den Fig. 34 und 35 dargestellt und kann als Wälzgleitring, Wälzgleithülse oder Wälzgleitlager ausgeführt werden. Das Wälzlager der Fig.34 besteht aus einem Innenring, einem Aussenring, einem Differentialring 81 und einem Seitenring 82 und den Rollkörpern 83. Der Differentialring 81 führt jede einzelne Rolle. Der Lagerinnenring und Lager-aussenring sind ähnlich wie die Lagerringe des Lagers nach den Fig. 5 und 6 ausgebildet und sind zur Vereinfachung nicht dargestellt.Such a rolling sliding element is shown in FIGS. 34 and 35 and can be designed as a roller sliding ring, roller sliding sleeve or roller sliding bearing. The roller bearing of Fig. 34 consists of an inner ring, an outer ring, and a differential ring 81 and a side ring 82 and the rolling elements 83. The differential ring 81 leads every single role. The bearing inner ring and bearing outer ring are similar to that Bearing rings of the bearing according to FIGS. 5 and 6 and are designed for simplification not shown.

Die Rollkörper 83 übertragen die.Bewegùngen zunächst allein und in üblicher Weise wie in den beschriebenen Wälzelementen bzw. Lagern mit Käfig. Infolge der elastischen Verformung flachen die Rollkörper in der belasteten Zone ab. Wenn die Belastung so hoch und damit die elastische Abflachung so gross geworden ist, dass die Rollkörperdurchmesser zwischen dem Innen- und Aussenring die Wandstärke des Differential-Gleitkd.rpers 81 annehmen beginnt dieser Gleitkörper mit zu tragen. Auf diese Weise kann bei -hoher Stosabelastung ein solches Wälzgleitlager vor unz,ulässier Belastung der Wälzkörper und/oder der Gegenlaufbahnen weitgehend oder gänzlich geschützt werden.The rolling elements 83 initially transmit the movements alone and in usual way as in the described rolling elements or bearings with cage. As a result the elastic deformation flatten the rolling elements in the loaded zone. if the load is so high and thus the elastic flattening has become so large, that the rolling element diameter between the inner and outer ring is the wall thickness of the differential Gleitkd.rpers 81 assume this sliding body begins to carry. In this way, in the event of a high shock load, such a roller plain bearing can run out of steam Load on the rolling elements and / or the mating tracks largely or be protected entirely.

Dies gilt insbesondere bei unvorhergesehenen, während des Betriebes des Aggregates verursachten Überbelastungen.This applies in particular to unforeseen events during operation of the unit caused overloads.

Auf diese Weise lässt sich auch die statische Tragfähigkeit des Wälzlagers, insbesondere wenn die statischen Belastungen über lange Zeit auf dieselbe Stelle des Lagers einwirken, beträchtlich steigern. Diese konstanten statischen Belastungen wirken sich bekanntlich auch bei konventionellen Stahl-Wälzlagerll ungünstig aus und können zu Beschädigungen der Wälzflächen und schliesslich zum Ausfall des Lagers führen.In this way, the static load-bearing capacity of the rolling bearing, especially if the static loads are on the same place for a long time of the bearing act, increase considerably. These constant static loads are known to have an unfavorable effect even with conventional steel roller bearings and can damage the rolling surfaces and ultimately lead to failure of the bearing to lead.

Claims (16)

Patent- und SchutzansprüchePatent and protection claims 1. Wlager zur Aufnahmevon Bewegungen, insbesondere von Drehbewegungen, mit radialer und/oder axialer Belastung, bei dem nach Patent .. e.... (Patentanmeldung P 20 22 135.6) die Rollkörper und/oder der Innen- und/ oder Aussenlagerring aus Kunststoff oder aus Metall mit einem Kunststoffüberzug oder aus Metall in Verbindung mit einer Gegenlauffläche aus Kunststoff bestehen, dadurch gekennzeichnet, dass die Anzahl der Berührungsflächen der Wälzelemente und die Grösse einer jeden dieser Berührungsflächen durch die konstruktive Gestaltung des Lagers und durch die Wahl der Werkstoffe der Wälzelemente ein Optimum bilden.1. Carriage for recording movements, in particular rotary movements, with radial and / or axial load, where according to patent .. e .... (patent application P 20 22 135.6) the rolling elements and / or the inner and / or outer bearing ring Plastic or made of metal with a plastic coating or made of metal in combination with a counter surface made of plastic, characterized in that the number of contact surfaces of the rolling elements and the size of each of these Contact surfaces through the structural design of the bearing and through the choice the materials of the rolling elements form an optimum. 2. Wälzlager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Rollkörper aus verstreckten und/oder anderweitig verformten Kunststoffen (Monofilen) bestehen, bei denen infolge der molekularen Ausrichtung Festigkeitswerte bis von 50 kp/mm2 und mehr in Vetformungsrichtung und gesteigerte Druckfestigkeit bis zu 10 - 15 kp/mm2 senkrecht zur Verformungsrichtung vorliegen. 2. Rolling bearing according to claim 1, characterized in that the rolling bodies consist of stretched and / or otherwise deformed plastics (monofilaments), where strength values of up to 50 kp / mm2 are due to the molecular alignment and more in the direction of deformation and increased compressive strength up to 10 - 15 kp / mm2 perpendicular to the direction of deformation. 3. Wälzlager nach den Ansprüchen.1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Kunststoffe aus monoaxial verstreckten Polyamid-Monofils bestehen. 3. Rolling bearing according to Claims 1 and 2, characterized in that that the plastics consist of monoaxially stretched polyamide monofilaments. 4. Wälzlager nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Kunststoffe aus Acetalharz (Homopolymerisat und Copolymerisat), Polyester des 4,4' Dioxydiphenyl -2,2-propan (Bisphenol A), thermoplastischem Polyester (PolyäthyXenterephthalat) und/oder Epoxydharzen bestehen. 4. Rolling bearing according to claims 1 to 3, characterized in that that the plastics made of acetal resin (homopolymer and copolymer), polyester des 4,4 'Dioxydiphenyl -2,2-propane (bisphenol A), thermoplastic polyester (PolyäthyXenterephthalat) and / or epoxy resins. 5. Wälzlager nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Rollkörperradius r = 0,25 - 4 mm, vorzugsweise 0,5 - 2'mm, bei einem Längenverhältnis von = 2 - 400, vorzugsweise von 5 - 100 beträgt.5. Rolling bearing according to claims 1 to 4, characterized in that that the rolling body radius r = 0.25-4 mm, preferably 0.5-2 'mm, with an aspect ratio from = 2 to 400, preferably from 5 to 100. 6. Wälzlager nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Kunststoffrollkörper in Käfigen zusammengefaßt und gehalten werden, so daß sie die Bewegung direkt zwischen den relativ stillstehenden und bewegten Teil aufnehmen können.6. Rolling bearing according to claims 1 to 5, characterized in that that the plastic rollers are combined in cages and held so that they record the movement directly between the relatively stationary and moving part can. 7. Wälzlager nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Kunststoffrollkörper in einen Außenring eingebaut sind und der Außenring und die Rollkörper die Bewegung zwischen dem relativ stillstehenden und dem bewegten Teil aufnehmen.7. Rolling bearing according to claims 1 to 6, characterized in that that the plastic rollers are built into an outer ring and the outer ring and the rolling elements the movement between the relatively stationary and the moving Record part. 8. Wälzlager nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die mit oder ohne Käfige geführten Kunststoffrollkörper vom Außenring und Innenring umschlossen sind, derart, daß die Bewegung vom Außenring und Innenring auf die Wälzkörper übertragen wird.8. Rolling bearing according to one or more of claims 1 to 7, characterized characterized in that the plastic rollers guided with or without cages from Outer ring and inner ring are enclosed in such a way that the movement of the outer ring and the inner ring is transferred to the rolling elements. 9. Wälzlager nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Käfige in Felder aufgeteilt sind, in denen 2 - 100, vorzug weise 2 - 20, Wälzkörper ohne Zwischensteg geführt werden.9. Rolling bearing according to one or more of claims 1 to 8, characterized characterized in that the cages are divided into fields in which 2 - 100, preferably wise 2 - 20, rolling elements are guided without an intermediate web. 10. Wälzlager nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Käfige für die Rollkörper mit einem Längenverhältnis von 1 > 10 in sich derart versteift sind, dáß sie in radialer und/ oder axialer Richtung möglichst wenig verdrehbar sind.10. Rolling bearing according to one or more of claims 1 to 9, characterized characterized in that the cages for the rolling elements with an aspect ratio of 1> 10 are stiffened in such a way that they are in the radial and / or axial direction are rotatable as little as possible. 11. Wälzlager nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die zylindrischen Wälzkörper am Ende als Halbkugel ausgebildet sind. 11. Rolling bearing according to one or more of claims 1 until 10, characterized in that the cylindrical rolling elements at the end as a hemisphere are trained. 12. Wälzlager nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Rollkörperreihen vorgesehen sind, die in Wälzbahnen unterschiedlicher Durchmesser und/oder Neigungen zur Lagerachse laufen.12. Rolling bearing according to one or more of claims 1 to 11, characterized characterized in that several rows of rolling elements are provided in rolling tracks different diameters and / or inclinations to the bearing axis. 13. Wälzlager nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittelebenen der Wälzbahnen zur gemeinsamen, senkrecht zur Lagerachse verlaufenden Mittelebene des Lagers symmetrisch oder asymmetrisch angeordnet sind.13. Rolling bearing according to claim 12, characterized in that the central planes of the rolling paths to the common center plane running perpendicular to the bearing axis of the camp are arranged symmetrically or asymmetrically. 14. Wälzlager nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Wälzkörperreihen insbesondere aus Zylinderrollen, Zylinderrollen mit Halbkugeln an einem oder beiden Enden, Kegel- oder Tonnenrollen oder Kugeln gebildet sind und die Zylinderrollkörper vorzugsweise auf der größeren äußeren Wälzbahn laufen.14. Rolling bearing according to one or more of claims 1 to 13, characterized characterized in that the rows of rolling elements consist in particular of cylindrical rollers, cylindrical rollers with hemispheres at one or both ends, tapered or barrel rollers or balls are formed and the cylindrical rolling elements preferably on the larger outer rolling track to run. 15. Wälzlager nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Wälzkörper auf einer konkaven Laufbahn im Aussenring und einer konvexen Laufbahn im Innenring laufen, wobei die Laufbahnen von durch die Durchmesser konzentrischer Kreise definierten Ebenen gebildet sind.15. Rolling bearing according to one or more of claims 1 to 14, characterized characterized in that the rolling elements on a concave raceway in the outer ring and run a convex raceway in the inner ring, the raceways of through the Diameter of concentric circles defined planes are formed. 16. Wälzlager nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Rollkörper in GiLfigen geführt werden, die eine um o,5 - 15%, vorzuguweise 1 - 5%, dünnere radiale Wandstärke als die Rollkörperdurohmesser besitzen.16. Rolling bearing according to one or more of claims 1 to 15, characterized characterized in that the rolling elements are guided in figures, which one by o.5 - 15%, preferably 1 - 5%, thinner radial wall thickness than the rolling element diameter own.
DE19702046829 1970-09-23 1970-09-23 Oriented monofilament plastics bearings - to replace metal rollers Pending DE2046829A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702046829 DE2046829A1 (en) 1970-09-23 1970-09-23 Oriented monofilament plastics bearings - to replace metal rollers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702046829 DE2046829A1 (en) 1970-09-23 1970-09-23 Oriented monofilament plastics bearings - to replace metal rollers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2046829A1 true DE2046829A1 (en) 1972-03-30

Family

ID=5783153

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702046829 Pending DE2046829A1 (en) 1970-09-23 1970-09-23 Oriented monofilament plastics bearings - to replace metal rollers

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2046829A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2019155208A1 (en) * 2018-02-07 2019-08-15 Freeflow Technologies Limited Freewheel and thrust bearings system and vehicle transmission systems including such a system

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2019155208A1 (en) * 2018-02-07 2019-08-15 Freeflow Technologies Limited Freewheel and thrust bearings system and vehicle transmission systems including such a system
CN111936753A (en) * 2018-02-07 2020-11-13 弗里弗劳技术有限公司 Flywheel and thrust bearing system and vehicle transmission system comprising such a system
GB2585776A (en) * 2018-02-07 2021-01-20 Freeflow Tech Limited Freewheel and thrust bearings system and vehicle transmission systems including such a system
US11421731B2 (en) 2018-02-07 2022-08-23 Freeflow Technologies Limited Freewheel and thrust bearings system and vehicle transmission systems including such a system
GB2585776B (en) * 2018-02-07 2022-09-21 Freeflow Tech Limited Freewheel and thrust bearings system and vehicle transmission systems including such a system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2422488C2 (en) Rolling bearings with inserted raceways
DE102006031956A1 (en) Double-row ball bearing for motor vehicle, has rows of bearing balls rolling between inner and outer rings, where row of balls are assigned to four-point-ball bearing and angular ball bearing, and inner ring is divided into path areas
DE2154836A1 (en) Ring barrel bearing
DE102007046164A1 (en) Storage of a shaft
EP0222692B1 (en) Rolling bearing
DE212013000161U1 (en) Angular contact ball bearings and combination bearings
DE102006039365B4 (en) Radially preloaded rolling bearing
DE102007030217A9 (en) Cage
DE4124838A1 (en) ROLLING BEARING CAGE
DE10110915B4 (en) Cage for a rolling bearing
DE4214936A1 (en) PIVOT TYPE TRACK ROLLER BEARING
DE4224695A1 (en) Rolling bearing with two concentric track rings - has elastic support rings on cylinder faces of track rings and enclosed by metal bands.
DE1266574B (en) Ball bearings for longitudinal movements with several concentrically nested pipe sections
DE2348986A1 (en) BEARING WITH ROLLING BODY PRESETED BY A RADIAL ELASTIC RING
DE10017401A1 (en) Roller bearing has additional axial inclined bearing needles in supplementary disks mounted between flanges on inner ring using adapter rings.
DE1575608B2 (en) Rolling bearings for longitudinal movements
DE2340001A1 (en) LONGITUDINAL GUIDE BEARING
DE2823729A1 (en) DEVICE FOR CONVERTING A ROTATIONAL MOVEMENT INTO A LONGITUDINAL MOVEMENT AND REVERSE
DE102008026340A1 (en) Roller bearing i.e. self-aligning roller bearing, has rollers forming insulated contact zone with inner track surface in central mantle surface areas and forming two insulated contact zones with outer track surface
DE7312997U (en) Tripod joint
DE19601044A1 (en) Cylindrical roller bearing with one-piece running rings
DE2046829A1 (en) Oriented monofilament plastics bearings - to replace metal rollers
DE2333336A1 (en) LONGITUDINAL GUIDE BEARING
DE102006051643B4 (en) Tandem angular contact bearings
EP0450501B1 (en) Actuator