DE204646C - - Google Patents

Info

Publication number
DE204646C
DE204646C DENDAT204646D DE204646DA DE204646C DE 204646 C DE204646 C DE 204646C DE NDAT204646 D DENDAT204646 D DE NDAT204646D DE 204646D A DE204646D A DE 204646DA DE 204646 C DE204646 C DE 204646C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
comb
expansion
springs
frame
scissors
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT204646D
Other languages
German (de)
Publication of DE204646C publication Critical patent/DE204646C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D02YARNS; MECHANICAL FINISHING OF YARNS OR ROPES; WARPING OR BEAMING
    • D02HWARPING, BEAMING OR LEASING
    • D02H13/00Details of machines of the preceding groups
    • D02H13/16Reeds, combs, or other devices for determining the spacing of threads

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

3ίci\t<ei£'\c jjcvi Bake η ία-νη la. 3ίci \ t <ei £ '\ c jjcvi Bake η ία-νη la.

f.-tf.-t

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

Die Erfindung betrifft einen Expansionsscheidekamm, der beim Bäumen von Webketten Anwendung finden soll, wenn diese den Schlichtapparat verlassen und wieder aufgebäumt werden. Beim Durchgang durch die Schlichtmaschine werden bekanntlich die Fäden zweier aufeinanderfolgender Ketten zopfweise miteinander verknotet, damit die vorhergehende Kette die folgende durch die SchlichtmaschineThe invention relates to an expansion separator comb that is used when tree warps Should be used when they leave the sizing machine and rear up again will. As is well known, the threads of two successive chains become pigtailed as they pass through the sizing machine knotted together so that the previous chain the following through the sizing machine

ίο hindurchleitet. Nach den Knoten zu laufen die Fäden beider Ketten zusammen, und diese Teile der Webketten (Zöpfe) mußten bisher als unbrauchbar weggeworfen werden. Außerdem erforderte das Ordnen der Fäden hinter den Knoten beträchtliche Zeit und viel Geschick des Arbeiters, da das Ausgleichen der Abstände nur mit der Hand vorgenommen werden konnte. Hauptsächlich wenn die Breite der aufzubäumenden Ketten verschieden war, entstand ein oft mehrere Meter betragender Abfall der Webketten und ein großer. Zeitverlust.ίο passes through. To run after the knot the threads of both warps together, and these parts of the warps (braids) had to be be thrown away as unusable. Also, rearranging the threads required the knot considerable time and great skill of the worker, since balancing the Clearances could only be made by hand. Mainly when the width of the chains to be erected is different there was a drop in the warp, often several meters, and a large one. Loss of time.

Die Erfindung soll dazu dienen, diese Verluste nach Möglichkeit einzuschränken. Sie ist durch die Zeichnung in Fig. 1 im Grundriß, in Fig. 2 im Aufriß und in Fig. 3 im Querschnitt dargestellt. Fig. 4 zeigt die Vorrichtung im Schaubilde. Fig. 5. bis 7 geben Anwendungsbeispiele der Vorrichtung wieder.The aim of the invention is to limit these losses as far as possible. she is through the drawing in Fig. 1 in plan, in Fig. 2 in elevation and in Fig. 3 in cross section shown. Fig. 4 shows the device in a diagram. FIGS. 5 to 7 give examples of use the device again.

An der Oberseite eines Gestells α befindet sich eine Nürnberger Schere b. Die in einer Richtung, und zwar oben liegenden Schenkel b1 dieser Schere sind mit Rietstäben d in gleichmäßigen Abständen besetzt. An den mittleren Drehpunkten/ der Schererischenkel sind sich nach unten erstreckende Zapfen g befestigt, die durch einen Längsschlitz -des Gestells hindurchgehen. Auf den Zapfen stecken Unterlegscheiben k, die sich gegen die Unterseite des Gestells α legen und dadurch die Schere b am Gestell α führen, aber ihre Längsverschiebung gestatten. Im Längsschlitzh ist eine Schraubenfeder m gelagert, eine gleiche Feder η liegt parallel zur ersten unter dieser an der Unterseite des Gestells a. Beide Federn sind durch am Gestell α befestigte, durch sie längs hindurchgehende Stäbe 0, o1 geführt, so daß sie nicht seitlich ausweichen können. Die Zapfen g gehen quer durch die Windungen beider Federn m, η hindurch. Beim Strecken und Zusammenziehen der Federn wird daher auch die Schere b gestreckt und zusammengezogen. An jedem Ende der oberen Feder m ist je eine Schnur oder ein Draht ft, q befestigt. An jedem Ende der Schlitzes h sind je zwei Rollen r1, r2·, r3, r4 im Gestell a gelagert. Die vom linken Ende der Feder m ausgehende Schnur ft ist um die Rolle r1 nach der Vorderseite des Gestells α geführt. Die vom rechten Ende ausgehende Schnur q ist um die Rolle r3 nach hinten an der Rückseite des Gestells α entlang nach der Rolle r4 und um diese herum nach vorn nach der Rolle r1 geführt und an der Vorderseite des Gestells a mit der Schnur ft fest verbunden. Durch Ziehen des vorderen Schnurteiles p nach rechts werden beide Teile der Feder m auseinanderbewegt, und die Feder m wird gespannt. Gleichzeitig wird die Feder η gespannt, da sie infolge der Zapfen g immer gleiche Länge wie die obere Feder m haben muß. Durch die Anordnung zweier Federn soll das Kippen derAt the top of a frame α there is a pair of Nuremberg scissors b. The legs b 1 of these scissors lying in one direction, namely overhead, are occupied with reed bars d at regular intervals. At the central pivot points / the scissor arm, downwardly extending pegs g are attached, which pass through a longitudinal slot of the frame. Washers k are placed on the pin and lie against the underside of the frame α and thereby guide the scissors b on the frame α , but allow their longitudinal displacement. A helical spring m is mounted in the longitudinal slot h , and the same spring η lies parallel to the first under this on the underside of the frame a. Both springs are guided by rods 0, o 1 which are attached to the frame α and pass through them lengthways, so that they cannot move sideways. The pins g go transversely through the turns of both springs m, η . When the springs are stretched and contracted, the scissors b are therefore also stretched and contracted. A cord or wire ft, q is attached to each end of the upper spring m. At each end of the slot h , two rollers r 1 , r 2 , r 3 , r 4 are mounted in the frame a. The cord ft extending from the left end of the spring m is guided around the roller r 1 towards the front of the frame α. The cord q going out from the right end is led around the roller r 3 to the rear along the rear of the frame α to the roller r 4 and around it to the front to the roller r 1 and to the front of the frame a with the cord ft firmly connected. By pulling the front part of the cord p to the right, both parts of the spring m are moved apart and the spring m is tensioned. At the same time, the spring η is tensioned because, due to the pin g, it must always have the same length as the upper spring m . By arranging two springs, the tilting of the

Zapfen g verhütet werden. Zum Feststellen bestimmter Längen der Federn bzw. des Kammes ist das Ende der Schnur φ mit einer Stellvorrichtung s verbunden, die sich an der Vorderseite des Gestells α befindet und in geeignete Zähne t o. dgl. am Gestell α eingelegt wird. In entgegengesetzter Richtung geht von der Stellvorrichtung s ebenfalls eine Schnur u aus, die über die Rollen r2 und r3 nachCones g must be prevented. To fix certain lengths of the springs or the comb, the end of the cord φ is connected to an adjusting device s, which is located on the front of the frame α and is inserted into suitable teeth t or the like on the frame α. In the opposite direction, a cord u also goes out from the adjusting device s, which follows over the rollers r 2 and r 3

ίο hinten geführt ist und an der Rückseite des Gestells α fest mit der Schnur q verbunden ist. Dadurch wird eine zwangsweise Führung der Stellvorrichtung erreicht. Durch Verstellen der Stellvorrichtung wird die Länge der Schere b verändert, gleichzeitig ändert sich die Neigung. der Schenkel b1, und die Zwischenräume zwischen den Kammzinken d verengen oder erweitern sich in bezug auf die Richtung quer zum Gestell a. Die Anwendung des Kammes zeigen Fig. 5 bis 7. Es ist angenommen, daß die der eben aufgebäumten Kette 2 folgende Kette 3 schmäler als die vorhergehende aufgebäumt werden soll. Die Kette 2 ist fast vollständig auf den Baum 4 aufgewickelt. Der feststehende Kamm 5 hält die Kettenfäden in richtiger Entfernung. Wenn die Knoten 6 in die Nähe des festen Scheidekammes 5 gekommen sind (Fig. 6), wild dieser umgedreht,, so daß seine Zinken nach- unten zeigen und die Knoten darüber hinweggehen. Bisher mußte der Arbeiter, sobald die Knoten unter der Walze 7 hervorgekommen waren (Fig. 5), bis sie am festen Scheidekamm angekommen waren (Fig. 6), mit den Händen die Kette 3 seitlich schieben und ausgleichen, bis sie die gewünschte Breite hatte. Wenn dann die Stelle, die die richtige Breite hatte, am festen Scheidekamm angekommen war, wurde dieser wieder hochgeklappt, und das Aufbäumen konnte fortgesetzt werden. Das Anfangsstück der Kette 3, das nicht die richtige Breite besaß, war verloren. Wenn jetzt die Knoten 6 am feststehenden Scheidekamm 5 angekommen sind, wird dieser ebenfalls niedergeklappt. Dann wird der verstellbare Kamm α, der auf die Breite der aus der Schlichtmaschine herauskommenden Kette eingestellt ist, dicht neben der Walze 7 in die Kette 3 eingelegt (Fig. 6) und in der Pfeilrichtung vorgeschoben. Etwa in der Mitte des Weges wird er auf :die Breite, in der die Kette 3 aufgebäumt werden soll, umgestellt und nun vollends bis an den festen Kamm 5 herangeschoben. Dieser wird hochgeklappt und das Aufbäumen fortgesetzt. Die neue Kette wird gleich von Anfang an in richtiger Breite dem Baume 4 zugeführt, es geht daher nur das kleine für die Knoten verbrauchte Stück der Ketten verloren. Außerdem wird die Arbeit beträchtlich verringert.ίο is guided at the rear and is firmly connected to the cord q at the rear of the frame α . As a result, a forced guidance of the adjusting device is achieved. By adjusting the adjusting device, the length of the scissors b is changed, and the inclination changes at the same time. the leg b 1 , and the spaces between the comb teeth d narrow or widen in relation to the direction transverse to the frame a. The use of the comb is shown in FIGS. 5 to 7. It is assumed that the chain 3 following the chain 2 which has just been erected is to be raised more narrowly than the preceding one. The chain 2 is almost completely wound onto the tree 4. The fixed comb 5 keeps the warp threads at the correct distance. When the knots 6 have come close to the fixed cutting comb 5 (Fig. 6), turn it wildly so that its prongs point downwards and the knots pass over it. Up to now, the worker had to push the chain 3 sideways with his hands as soon as the knots came out from under the roller 7 (Fig. 5) until they reached the fixed cutting comb (Fig. 6) until it had the desired width . When the spot that was the right width had reached the fixed cutting ridge, this was folded up again and the rearing could be continued. The beginning piece of chain 3, which was not the correct width, was lost. When the nodes 6 have now arrived at the fixed cutting comb 5, this is also folded down. Then the adjustable comb α, which is set to the width of the chain coming out of the sizing machine, is inserted close to the roller 7 in the chain 3 (FIG. 6) and advanced in the direction of the arrow. Approximately in the middle of the path it is changed to: the width in which the chain 3 is to be raised and now pushed completely up to the fixed ridge 5. This is folded up and the rearing up continues. The new chain is fed to the tree 4 in the correct width right from the start, so only the small piece of the chain used for the knots is lost. In addition, the work is reduced considerably.

Claims (3)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: 1. Expansionsscheidekamm mit Nürnberger Schere zum Aufteilen von Webketten, dadurch gekennzeichnet, daß die Mitteldrehzapfen der Scherengelenke zwisehen den Windungen von Spiralfedern derart gehalten werden, daß die Schere der verschieden großen Ausdehnung der Federn entsprechend eingestellt wird.1. Expansion cutter comb with Nuremberg scissors for dividing warps, characterized in that the central pivot pin of the scissor joints zwisehen the coils of coil springs are held in such a way that the scissors the different size expansion of the springs is adjusted accordingly. 2. Expansionskamm nach Anspruch i," dadurch gekennzeichnet, daß die Anspannung der Federn mittels Schnuren-, Riemenoder Drahtzügen erfolgt, deren Leitrollen im Kammgestell angeordnet sind.2. expansion comb according to claim i, " characterized in that the tensioning of the springs by means of cords, straps or Wire drawing takes place, the guide rollers of which are arranged in the comb frame. 3. Expansionskamm nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß in die Schnuren-, Riemen- oder Drahtzüge eine lösbare Feststellvorrichtung eingeschaltet ist.3. expansion comb according to claim 2, characterized in that in the cords, Belt or wire pulls a releasable locking device is switched on. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT204646D Active DE204646C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE204646C true DE204646C (en)

Family

ID=466957

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT204646D Active DE204646C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE204646C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE854244C (en) * 1944-11-09 1952-11-04 I P Bemberg Ag Process and thread guide for piecing artificial thread sheets

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE854244C (en) * 1944-11-09 1952-11-04 I P Bemberg Ag Process and thread guide for piecing artificial thread sheets

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0043441A1 (en) Process and apparatus for making a woven seam between two ends of a fabric
DE3021260A1 (en) DEVICE FOR RECEIVING THE STRING OF Sausage emerging from a sausage syringe in the form of snares
DE1710343C3 (en) Weaving machine with a weft thread changing device for removing the weft thread from stationary supply bobbins
DE204646C (en)
DE2655042C2 (en) Knotting device
DE1942316B2 (en) DEVICE FOR STRAPPING PACKAGES OR TANGLES
DE169440C (en)
DE164091C (en)
DE503970C (en) Thread button device
DE117705C (en)
DE309766C (en)
DE311450C (en)
DE233456C (en)
DE104574C (en)
DE158750C (en)
DE281800C (en)
DE506029C (en) Method and device for knotting in pile threads
DE312462C (en)
DE73738C (en) Fitzing device for white cylinders
DE262452C (en)
DE257456C (en)
DE178084C (en)
DE150038C (en)
DE3317740C1 (en) Dividing rest for rope-washing and/or -fulling machines
DE115861C (en)