DE2042447A1 - Formmassen und ihre Herstellung - Google Patents

Formmassen und ihre Herstellung

Info

Publication number
DE2042447A1
DE2042447A1 DE19702042447 DE2042447A DE2042447A1 DE 2042447 A1 DE2042447 A1 DE 2042447A1 DE 19702042447 DE19702042447 DE 19702042447 DE 2042447 A DE2042447 A DE 2042447A DE 2042447 A1 DE2042447 A1 DE 2042447A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
terephthalate
molding
polyethylene terephthalate
glass
polybutylene terephthalate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19702042447
Other languages
English (en)
Other versions
DE2042447B2 (de
Inventor
Daniel D Elizabeth Isaacson Robert Burton Rahway N J Zimmermann (V St A) P
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Celanese Corp
Original Assignee
Celanese Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=25318174&utm_source=***_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE2042447(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Celanese Corp filed Critical Celanese Corp
Publication of DE2042447A1 publication Critical patent/DE2042447A1/de
Publication of DE2042447B2 publication Critical patent/DE2042447B2/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K7/00Use of ingredients characterised by shape
    • C08K7/02Fibres or whiskers
    • C08K7/04Fibres or whiskers inorganic
    • C08K7/14Glass

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE 9ΠΑ9ΑΑ7
DR.-ING. VON KREISLER DR.-I NG. SCHÖNWALD DR.-ING. TH. MEYER DR. FUES DIPL.-CHEM. ALEK VON KREISLER DIPL.-CHEM. CAROLA KELLER DR.-ING. KLÖPSCH
KÖLN 1, DEICHMANNHAUS
Köln, den 22.8.1970 Ke/Ax/Hz
CELAMESE CORPORATION,
322 Fifth Avenue, New York, N.Y. 100^6 (U.S.A.).
Formmassen und ihre Herstellung
Die Erfindung betrifft verbesserte Preß- und Formharze und Verfahren zu ihrer Herstellung. Die verbesserten Preßharze gemäß der Erfindung bestehen aus einem innigen Gemisch eines Verstärkerfüllstoffs und eines Polybutylenterephthalate oder Polypropylenterephthalats. Sie haben erhebliche Vorteile in Bezug auf Verarbeitung und Eigenschaften gegenüber in gleicher Weise gefüllte Preßharze auf Basis von Polyäthylenterephthalat.
Polyäthylenterephthalat, das Verstärkerfüllstoffe enthält, wird zufriedenstellend als Preßharz für die verschiedensten Zwecke verwendet. Die Verwendung von gefülltem Polyäthylenterephthalat als Preß- und Formmasse hat den Nachteil, daß hohe Verarbeitungstemperaturen, hohe Formtemperaturen, lange Preßzeiten in der Form und gewöhnlich ein Kristallkernbildungsmittel oder andere Zusätze erforderlich sind, um zu gewährleisten, daß das Polymere in der Form gut fließt. Die Herstellung von Polyäthylenterephthalat, Polypropylenterephthalat und Polybutylenterephthalat wird in der USA-Patentschrift 2 465 319 beschrieben.
109816/2078
Polyäthylenterephthalat wird in großem Umfange für die Herstellung von Faserprodukten, Folien und Formteilen verwendet. Es ist besonders auf dem Gebiet der Herstellung von Fasern und Folien allgemein für seine hervorragenden physikalischen Eigenschaften bekannt, die andere polymere lineare Terephthalsäureester, insbesondere Polypropylenterephthalat und Polybutylenterephthalat, von dieser Verwendung ausschlossen.
Es wurde nun gefunden, daß verbesserte Preß- und Forroharze erhalten werden, wenn Verstärkerfüllstoffe mit Polypropylenterephthalat oder Polybutylenterephthalat innig gemischt werden. Es hat sich gezeigt, daß die verbesserten Preßharze gemäß der Erfindung niedrigere Verarbeitungstemperaturen, niedrigere Formtemperaturen, kürzere Preßzeiten und kein Kristallkernbildungsmittel im Vergleich :su in gleicher Weise gefülltem Polyäthylenterephthalat erfordern. Überraschenderweise haben die Preßharze gemäß der Erfindung außer der ausgezeichneten Verarbeitbarkeit ausgewogene und gut aufeinander abgestimmte Eigenschaften, die denen von Polyäthylenterephthalat überlegen sind. Beispielsweise hat glasgefülltes Polybutylenterephthalatharz fast die gleiche Festigkeit wie äquivalentes glasgefülltes PoIyethylenterephthalat, aber eine wesentlich höhere Zähigkeit, geringere Wasserabsorption, bessere Kriecheigenschäften (Biegeeigenschaften) und eine erwünschte Farbe.
Die Preßharze gemäß der Erfindung lösen die Verarbeitungsprobleme, die bei in gleicher Weise gefülltem Preßharz auf Basis von Polyäthylenterephthalat auftreten und haben eine weit bessere Kombination von aufeinander abgestimmten Eigenschaften als Polyäthylenterephthalat.
Die Grundlage der Preßharze gemäß der Erfindung ist ein Polyalkylenterephthalat aus der Gruppe Polypropylenterephthalat und Polybutylenterephthalat. Diese Polymeren können aus dem Produkt der Reaktion von Terephthalsäure oder einem Dialkylester von Terephthalsäure (insbesondere Dimethylterephthalat) und Glykolen mit 3 oder 4 C-Atomen
10 9816/2078
hergestellt werden. Als Glykole eignen sich beispielsweise Trimethylenglykol, Tetramethylenglykol, 1,3-Butylenglykol, 1,2-Propylenglykol, 1,2-Butylenglykol und 2,3-Butylenglykol.
Bei der Herstellung der Polymeren gemäß der Erfindung, d.h. Polypropylen- oder Polybutylenterephthalat, wird das entsprechende monomere Bis(hydroxyalkyl)terephthalat als Zwischenprodukt gebildet. Die monomeren Bis(hydroxyalkyl)-terephthalate können nach wenigstens zwei verschiedenen Verfahren hergestellt werden. Bei einem dieser Verfahren können die Dialkylester von Terephthalsäure, in denen die Alkylreste 1 bis 7 C-Atome enthalten können, allgemein mit etwa zwei molaren Anteilen der oben genannten Glykole umgesetzt werden. Vorzugsweise werden höhere Anteile des Glykole, d.h. mehr als zwei molare Anteile des Glykols pro molarem Anteil des Terephthalatderivats verwendet, da bei Verwendung dieser Anteile die anfängliche Umesterung leichter und vollständiger stattfindet.
Die Umesterungsreaktion wird bei erhöhten Temperaturen und Normaldruck, Unterdruck oder Überdruck durchgeführt.
Normalerweise wird die Reaktion bei Temperaturen durchgeführt, die ungefähr zwischen der Siedetemperatur des Reaktionsgemische's und etwa 25O C liegen.
Nach der Herstellung des Grundpolymeren werden die Ver-Stärkerfüllstoffe durch Trockenmischen oder durch Mischen mit der Schmelze, in Strangpressen, auf erhitzten Walzen oder in anderen Mischertypen zugemischt. Gegebenenfalls können die Verstärkerfüllstoffe mit den Monomeren vor Beginn der Polymerisationsreaktion gemischt werden. Als Füllstoffe eignen sich beispielsweise Glasfasern (Stapelglasseide oder Glasseidenstränge), Asbestfasern, Cellulosefasern, Baumwollgewebe, Papier,synthetische Fasern und Metallpulver. Die Menge des Verstärkerfüllstoffs kann etwa 2 bis 80 Gew.-% betragen und liegt vorzugsweise bei etwa 5 bis 60 Gew.-%, bezogen auf die Gesamtpreßmasse. Auch
109816/2078
, 2 Ü 4 2 A 4 7
andere Zusätze, die das Aussehen und die Eigenschaften verbessern, z.B. Farbstoffe, Weichmacher, Stabilisatoren und Härtemittel, können den Preßharzen gemäß der Erfindung zugesetzt werden.
Beispiel 1
6,8 kg Polybutylenterephthalat, das eine Intrinsic Viscosity von 0,82 hatte, wurde zu 3,5 kg Glafasern gegeben. Die Bestandteile wurden 1 Minute durch Rollen gemischt und dann durch eine 2,54· cm-Einschneckenpresse mit Strangdüse gegeben. Die Temperaturen der Strangpresse und des Spritzwerkzeugs wurden auf 260, 265,6, 265,6 und 2600C (vom Zylinder zum Spritzwerkzeug) eingestellt. Die Stränge wurden in einer Mühle auf eine solche Teilchengröße gemahlen, daß sie ein Sieb mit großer Maschenweite (4-,76 mm oder klei- !ner) passierten. Polypropylenterephthalat wurde in ähnlicher Weise mit Glasfasern gemischt und stranggepreßt.
Für Vergleichszwecke wurde Polyäthylenterephthalat mit einer Intrinsic Viscosity von 0,65 mit Glasfasern in den gleichen Mengenverhältnissen und in der gleichen Weise gemischt, wie vorstehend für das Polybutylenterephthalat beschrieben. Um die Kristallisation des Polyäthylenterephthalats in der Form zu erleichtern, wurden 0,5 Gew.-% Talkum dem Polymeren zugesetzt. Das Preßharz auf Basis von Polyäthylenterephthalat wurde in genau der gleichen Weise wie das Polybutylenterephthalat-Preßharz verarbeitet, außer daß eine etwas höhere Temperatur (277-282°C) bei der Vermischung durch Strangpressen erforderlichxwar. Die vorstehend beschriebenen Preßharze wurden zu Prüfkörpern geformt und auf die in den folgenden Tabellen genannten Eigenschaften geprüft.
109816/2078
_ 5 —
2UA2A47
Tabelle I
Eigenschaften von glasp:efülltem Polybutylenterephthalat und glas^efülltem Polyäthylenterephthalat
Glasgehalt, %
Verarbeitungstemperatur, 0C Preßdauer, Sekunden Formtemperatur, 0C
Intrinsic Viscosity des Grundpolymeren, dl/g
Intrinsic Viscosity des PrüfStabes, dl/g
Izod-Kerbschlagzähigkeit, mkg/2,54 cm
Schlagzerreißfestigkeit, mkg/2,54 cm
Formbeständigkeit in der Wärme bei 18,6 kg/cm, °0
Zugfestigkeit, kg/cm2 Biegefestigkeit, kg/cm Elastizitätsmodul (Flexural Modulus), kg/cm^
Schrumpfung, ai/mm
Wasserabsorption, 24 Std., % Wasserabsorption, Sättigung, % Farbe
Rockwell-Härte
Polyäthylen
terephthalat
Polybutylen
terephthalat
35,4-
260
52
140
34,1
240
32
90
0,65 0,82
0,56 0,69
0,111 0,21
3,87 4,99
222
1322
1758
212
1280
1765
105.460
1,5
0,11
0,27
dunkelgrau
M90
98.430
1,0
0,06
0,20
hellgrau
M84
109816/2078
21M2U7
10 15
25
35
Tabelle II
Eigenschaften von glasverstärktem Polypropylenterephthalat und glasverstärktem Polyäthylenterephthalat
Polyäthylen
terephthalat
Polypropylen
terephthalat
Glasgehalt, % 35.4- 30
Verarbeitung stemperatur, 0C 260 240
Preßdauer, Sekunden 52 45
Formtemperatur, 0C 140 65
Intrinsic Viscosity des
Grundpolymeren, dl/g
0,65 0,7
Intrinsic Viscosity des
Prüfstabes, dl/g
0,56 0,65
Izod-KerbSchlagzähigkeit
mkg/2,54 cm
0,11 0,28
Formbeständigkeit in der
bei 18,6 kg/cm2, 0C
Wärme
222
219
Zugfestigkeit, kg/cm 1322 1441
Biegefestigkeit, kg/cm 1758 2018
Elastizitätsmodul (Flexural Modulus), kg/cm*
105.460
99.133
Die glasgefüllten Polypropylen- und Polybutylenterephthalatharze haben große Vorteile gegenüber den in gleicher Weise mit Glas gefüllten Polyäthylenterephthalat. Im Vergleich zu Polyäthylenterephthalat können Polypropylen- und Polybutylenterephthalat bei niedrigeren Temperaturen mit wesentlich kürzerer Preßdauer und bei niedrigerer Formtemperatur verarbeitet werden. Sie haben eine wesentlich höhere Izod-KerbSchlagzähigkeit und Schlagzerreißfestigkeit, eine geringere Schrumpfung und eine geringere Wasserabsorption. Alle diese verbesserten Eigenschaften der glasgefüllten Polypropylen- und Polybutylenterephthalatharze sind äußerst erwünscht und wichtig im Vergleich zu entsprechenden glasgefüllten Polyäthylenterephthalatharzen.
Beispiele 2 bis 5
Auf die in Beispiel 1 beschriebene Weise wurde Polybutylenterephthalat mit verschiedenen Glasfasermengen ge-
109816/2078
7 21U2U7
mischt. Die Eigenschaften von Prüfstäben sind nachstehend in Tabelle III angegeben.
Tabelle III Glasgehalt, % O 20 30
Spezifisches Gewicht 1,32 1,52
V/asserab sorption, % 0,09 0,07 0,07
Intrinsic Viscosity 0,81 0,81 0,82
Zugfestigkeit bei 23°C,
kg/cm2
584 IOO5 1034
Dehnung bei 23°C, % 13 1,0 1,0
Biegefestigkeit, kg/cm 921 1378 1378
Elastxzitatsmodul,
kg/cm2
27.279 64.823 79.447
Zugfestigkeit bei 73°C, kg/cm2
Dehnung bei 73°C, % Schlagzähigkeit, mkg/2,54 cm
a) mit Kerbe
b) ohne Kerbe
Rockwell-Härte, M Formbeständigkeit in der Wärme, 0C
a) bei 4,64 kg/cm2
b) bei 18,56kg/cm2
Entflammbarkeit, mm/Min.
a) ASTM
b) UL
548 569
13 12
■ cm
0,069 0,12 0,152
0,95 0,62 0,58
79 88 83
177
73 209 213
15,7 23,6 31,8
18,8 28,4 27,9
109816/2078

Claims (1)

  1. Patent ansprüche
    1. Formmassen, dadurch gekennzeichnet, daß sie, bezogen
    auf die Gesamtmasse, etwa 2 bis 80 Gew.-% eines verstärkenden Füllstoffs und etwa 20 bis 98 Gew.-% eines PoIyalkylenterephthalats aus der Gruppe Polypropylenterephthalat und Polybutylenterephthalat in inniger Mischung
    enthalten, wobei das Polyalkylenterephthalat eine
    Intrinsic Viscosity von etwa 0,2 bis 1,2 hat.
    2." Formmassen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Polyalkylenterephthalat eine Intrinsic Viscosity von etwa 0,5 bis 1,0 hat.
    5. Formmassen nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der verstärkende Füllstoff in einer Menge von 5 bis
    60 Gew.-% der Gesamtformmasse vorhanden ist.
    4. Formmassen nach Anspruch 3» dadurch gekennzeichnet, daß sie Polybutylenterephthalat als Polyalkylenterephthalat enthalten.
    5. Formmassen nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß sie Glasfasern als verstärkenden Füllstoff enthalten.
    109816/2078
DE19702042447 1969-08-29 1970-08-27 Fuellstoff-verstaerkte polyalkylenterephthalatmassen Ceased DE2042447B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US85425969A 1969-08-29 1969-08-29

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2042447A1 true DE2042447A1 (de) 1971-04-15
DE2042447B2 DE2042447B2 (de) 1973-05-30

Family

ID=25318174

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702042447 Ceased DE2042447B2 (de) 1969-08-29 1970-08-27 Fuellstoff-verstaerkte polyalkylenterephthalatmassen

Country Status (14)

Country Link
JP (1) JPS4812412B1 (de)
BE (1) BE755317A (de)
CH (1) CH513941A (de)
CS (1) CS166741B2 (de)
DE (1) DE2042447B2 (de)
ES (1) ES383013A1 (de)
FR (1) FR2059758A1 (de)
GB (1) GB1285828A (de)
IL (1) IL35167A (de)
NL (1) NL7012685A (de)
PL (1) PL81035B1 (de)
RO (1) RO63299A2 (de)
SE (1) SE380032C (de)
ZA (1) ZA705180B (de)

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2240801A1 (de) 1971-08-19 1973-03-01 Du Pont Segmentierte thermoplastische mischpolyester
DE2248242A1 (de) * 1971-10-01 1973-04-12 Gen Electric Verstaerkte interkristalline thermoplastische polyester-zusammensetzungen
DE2255654A1 (de) * 1971-11-15 1973-05-24 Gen Electric Polyesterlegierungen und formmassen, die polyesterlegierungen enthalten
DE2414507A1 (de) * 1973-03-26 1974-10-31 Teijin Ltd Aromatische polyestermassen, die glasfasern enthalten
DE2501988A1 (de) * 1975-01-18 1976-07-22 Basf Ag Formmassen mit verbesserten eigenschaften
DE2616754A1 (de) * 1975-04-18 1976-10-28 Ciba Geigy Ag Formmasse auf der basis von polybutylenterephthalat
DE2648776A1 (de) * 1975-10-27 1977-05-05 Mitsui Petrochemical Ind Durch glasfasern verstaerkte poly- (tetramethylenterephthalat)-harzzusammensetzung
DE2627869A1 (de) * 1976-06-22 1978-01-05 Dynamit Nobel Ag Fuellstoffverstaerkte polyalkylenterephthalat-formmassen
DE2848719A1 (de) * 1977-11-09 1979-05-17 Teijin Ltd Polyestermasse
DE2340559B2 (de) 1973-08-10 1979-11-08 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Herstellung von hochmolekularen Polyestern des Butandiols-(1,4)
US4223113A (en) 1976-11-23 1980-09-16 Bayer Aktiengesellschaft Polyester compositions which crystallize rapidly
US4435546A (en) 1976-11-23 1984-03-06 Bayer Aktiengesellschaft Polyesters compositions which crystallize rapidly
US4533679A (en) * 1982-06-28 1985-08-06 Mobay Chemical Corporation Reinforced polyester composition having an improved strength

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5518743B2 (de) * 1972-08-03 1980-05-21
DE2365934C3 (de) * 1973-08-10 1983-12-15 Faserwerke Hüls GmbH, 4370 Marl Herstellung von hochmolekularen Polyestern
JPS617351A (ja) * 1984-06-22 1986-01-14 Toray Ind Inc 吹込中空成形品
US4837254A (en) * 1988-03-02 1989-06-06 Eastman Kodak Company Poly(1,4-cyclohexylene dimethylene terephthalate) molding compositions

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2240801A1 (de) 1971-08-19 1973-03-01 Du Pont Segmentierte thermoplastische mischpolyester
DE2265319A1 (de) * 1971-08-19 1977-05-26 Du Pont Verfahren zum herstellen eines segmentierten thermoplastischen mischpolyesterelastomeren
DE2248242A1 (de) * 1971-10-01 1973-04-12 Gen Electric Verstaerkte interkristalline thermoplastische polyester-zusammensetzungen
DE2255654A1 (de) * 1971-11-15 1973-05-24 Gen Electric Polyesterlegierungen und formmassen, die polyesterlegierungen enthalten
DE2414507A1 (de) * 1973-03-26 1974-10-31 Teijin Ltd Aromatische polyestermassen, die glasfasern enthalten
DE2340559B2 (de) 1973-08-10 1979-11-08 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Herstellung von hochmolekularen Polyestern des Butandiols-(1,4)
DE2501988A1 (de) * 1975-01-18 1976-07-22 Basf Ag Formmassen mit verbesserten eigenschaften
DE2616754A1 (de) * 1975-04-18 1976-10-28 Ciba Geigy Ag Formmasse auf der basis von polybutylenterephthalat
DE2648776A1 (de) * 1975-10-27 1977-05-05 Mitsui Petrochemical Ind Durch glasfasern verstaerkte poly- (tetramethylenterephthalat)-harzzusammensetzung
DE2627869A1 (de) * 1976-06-22 1978-01-05 Dynamit Nobel Ag Fuellstoffverstaerkte polyalkylenterephthalat-formmassen
US4223113A (en) 1976-11-23 1980-09-16 Bayer Aktiengesellschaft Polyester compositions which crystallize rapidly
US4223125A (en) 1976-11-23 1980-09-16 Bayer Aktiengesellschaft Polyester compositions which crystallize rapidly
US4435546A (en) 1976-11-23 1984-03-06 Bayer Aktiengesellschaft Polyesters compositions which crystallize rapidly
DE2848719A1 (de) * 1977-11-09 1979-05-17 Teijin Ltd Polyestermasse
US4533679A (en) * 1982-06-28 1985-08-06 Mobay Chemical Corporation Reinforced polyester composition having an improved strength

Also Published As

Publication number Publication date
SE380032B (de) 1975-10-27
BE755317A (fr) 1971-02-26
JPS4812412B1 (de) 1973-04-20
NL7012685A (de) 1971-03-02
IL35167A (en) 1974-09-10
ZA705180B (en) 1972-03-29
ES383013A1 (es) 1973-04-16
CH513941A (fr) 1971-10-15
FR2059758A1 (de) 1971-06-04
IL35167A0 (en) 1970-10-30
RO63299A2 (ro) 1978-10-16
SE380032C (sv) 1985-07-12
GB1285828A (en) 1972-08-16
DE2042447B2 (de) 1973-05-30
PL81035B1 (de) 1975-08-30
CS166741B2 (de) 1976-03-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2042447A1 (de) Formmassen und ihre Herstellung
DE2825236C2 (de)
DE2545568C3 (de) Flamm- und lichtbogenfeste Polyesterpreßmassen
DE1273193C2 (de) Verwendung von formmassen aus polyaethylenterephthalat und polymeren olefinen fuer spritzgussmassen
DE2256699B2 (de) Lichtbogenfeste Polybutylenterephthalat-Preßmassen
DE2825237A1 (de) Formmasse und daraus hergestellte formkoerper
DE1694296B2 (de) Herstellung von formstabilen und schlagfesten Spritzgußteilen aus PoIyäthylenterephthalat-Gemi sehen
DE2742177A1 (de) Polyamidlegierungen
DE2920246A1 (de) Polyestermasse fuer die herstellung von formkoerpern und die daraus hergestellten formkoerper
DE3238228A1 (de) Thermoplastische formmasse
DE2825243A1 (de) Formmasse
DE3433852A1 (de) Polyesterformmassen
DE2707852A1 (de) Thermoplastische formmasse
DE2525513A1 (de) Stabilisierte polyalkylenharz- gemische
DE2457148B2 (de) Flammfeste Harzmassen
DE2710729A1 (de) Polymerzusammensetzung und ihr herstellungsverfahren
DE2433189C3 (de) Schwer entflammbare, glasfaserverstärkte Polytetramethylenterephthalatformmasse
DE2942744C2 (de) Polyacetalharzmasse mit ausgezeichneter Wärmebeständigkeit und Bearbeitbarkeit der Oberfläche
DE2414507C3 (de) Stabilisierte aromatische Polyestermassen, die Glasfasern enthalten
DE2624159A1 (de) Waermestabilisierte press- und formmassen auf der basis von polyalkylenterephthalatharzen
DE1269342B (de) Thermoplastische Massen zur Herstellung schlagfester Formkoerper aus Polypropylen
DE2357406A1 (de) Polyesterformmasse
DE2364399A1 (de) Stabilisierte form- und pressmassen
DE3000660A1 (de) Nicht-ausbluehende flammhemmende thermoplastische zusammensetzung
EP0016389A1 (de) Rieselfähige, hochgefüllte Polyolefin-Formmasse, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung

Legal Events

Date Code Title Description
BHV Refusal