DE2035660A1 - Sustainable masses - Google Patents

Sustainable masses

Info

Publication number
DE2035660A1
DE2035660A1 DE19702035660 DE2035660A DE2035660A1 DE 2035660 A1 DE2035660 A1 DE 2035660A1 DE 19702035660 DE19702035660 DE 19702035660 DE 2035660 A DE2035660 A DE 2035660A DE 2035660 A1 DE2035660 A1 DE 2035660A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tape
mass
elastomer
solids
composition according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702035660
Other languages
German (de)
Inventor
Donald Robert Dayton Ohio Strack (V St A)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Protective Treatments Inc
Original Assignee
Protective Treatments Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Protective Treatments Inc filed Critical Protective Treatments Inc
Publication of DE2035660A1 publication Critical patent/DE2035660A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C27/00Joining pieces of glass to pieces of other inorganic material; Joining glass to glass other than by fusing
    • C03C27/04Joining glass to metal by means of an interlayer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D99/00Subject matter not provided for in other groups of this subclass
    • B29D99/0053Producing sealings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J10/00Sealing arrangements
    • B60J10/30Sealing arrangements characterised by the fastening means
    • B60J10/34Sealing arrangements characterised by the fastening means using adhesives
    • B60J10/35Sealing arrangements characterised by the fastening means using adhesives using adhesive tapes, e.g. double-sided tapes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J10/00Sealing arrangements
    • B60J10/70Sealing arrangements specially adapted for windows or windscreens
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C27/00Joining pieces of glass to pieces of other inorganic material; Joining glass to glass other than by fusing
    • C03C27/04Joining glass to metal by means of an interlayer
    • C03C27/048Joining glass to metal by means of an interlayer consisting of an adhesive specially adapted for that purpose
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/0008Organic ingredients according to more than one of the "one dot" groups of C08K5/01 - C08K5/59
    • C08K5/0016Plasticisers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L21/00Compositions of unspecified rubbers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L53/00Compositions of block copolymers containing at least one sequence of a polymer obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L53/02Compositions of block copolymers containing at least one sequence of a polymer obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds; Compositions of derivatives of such polymers of vinyl-aromatic monomers and conjugated dienes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J123/00Adhesives based on homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Adhesives based on derivatives of such polymers
    • C09J123/02Adhesives based on homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Adhesives based on derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
    • C09J123/18Homopolymers or copolymers of hydrocarbons having four or more carbon atoms
    • C09J123/20Homopolymers or copolymers of hydrocarbons having four or more carbon atoms having four to nine carbon atoms
    • C09J123/22Copolymers of isobutene; Butyl rubber ; Homo- or copolymers of other iso-olefines
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K3/00Materials not provided for elsewhere
    • C09K3/10Materials in mouldable or extrudable form for sealing or packing joints or covers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/54Fixing of glass panes or like plates
    • E06B3/56Fixing of glass panes or like plates by means of putty, cement, or adhesives only
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2021/00Use of unspecified rubbers as moulding material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/26Sealing devices, e.g. packaging for pistons or pipe joints
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L2666/00Composition of polymers characterized by a further compound in the blend, being organic macromolecular compounds, natural resins, waxes or and bituminous materials, non-macromolecular organic substances, inorganic substances or characterized by their function in the composition
    • C08L2666/02Organic macromolecular compounds, natural resins, waxes or and bituminous materials
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L2666/00Composition of polymers characterized by a further compound in the blend, being organic macromolecular compounds, natural resins, waxes or and bituminous materials, non-macromolecular organic substances, inorganic substances or characterized by their function in the composition
    • C08L2666/28Non-macromolecular organic substances
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L2666/00Composition of polymers characterized by a further compound in the blend, being organic macromolecular compounds, natural resins, waxes or and bituminous materials, non-macromolecular organic substances, inorganic substances or characterized by their function in the composition
    • C08L2666/54Inorganic substances

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf formhaltende Massen, die eine gewisse Zeit weich und kompresibel sind und die sich "beispielsweise zum Abdichten und "Festhalten einer Scheibe in einer Öffnung eignen, die aber dann ohne chemische Aushärtung erstarren. Die Masse ist besonders, jedoch nicht ausschließlich verwendbar zum Einglasen von Automobil-Windschutzscheiben und -Rückfenstern sowie von fenstern in Gebäuden«, The invention relates to shape-retaining masses which are soft and compressible for a certain period of time and which can be used "for example for sealing and" holding a pane in suitable for an opening, but then solidify without chemical hardening. The crowd is special, but not exclusive can be used for glazing automobile windshields and rear windows as well as windows in buildings «,

Es wurde bereits vorgeschlagen, die Winschutzscheibe und die Rückenfenster mit Hilfe eines Haftstreifens in einen Automobilrahmen einzubauen, der zwischen dem Glas und dem Metallrahmen einen Abdichtstreifen bildet, wobei das Glas durch die Haftfähigkeit des Streifens festgehalten wird. Der Abdichtstreifen soll so fest und haftend sein, daß das Glas festgehalten wird und daß eine zusammenhängende Abdichtung zwischen dem Glas und dem Metall geschaffen wirdj andererseits muß derIt has already been proposed that the windshield and the Back window with the help of an adhesive strip in an automobile frame to be installed, which forms a sealing strip between the glass and the metal frame, the glass being held in place by the adhesive strength of the strip. The sealing strip should be so firm and adherent that the glass is held firmly in place and that a continuous seal is created between the glass and the metal. On the other hand, the must

109884/1601109884/1601

Streifen wegen der Unregelmäßigkeiten im Metallrahmen und im gekrümmten Glasfenster so weich seins daß er sich bleibend verformt und sich den Unregelmäßigkeiten anpaßt- und an höhergelegenen Stellen bei dem während des Einbaues des Glases angelegten leichten Druck herausgepreßt wird»Be strips because of the irregularities in the metal frame and in the curved window glass so soft that it is s is permanently deformed and anpaßt- the irregularities and forced out at higher locations at the applied during installation of the glass slight pressure "

Bei einigen Automobilkonstruktionen benötigt man einen steiferen Abdichtstreifen für das G-IaS5, um die Metallverbindungen des Rahmens zu verstärken. Es wurden bereits Bänder oder Streifen vorgeschlagen 9 die zuerst weich sind und die nach dem Einbau chemisch aushärten Bei diesen Bändern tritt jedoch das Problem aufp daß die Aushärtung kontrolliert werden muß, so daß sie beim Transport oder bei der Lagerung vor dem Einbau nicht auftritt und erst nach dem Einbau schnell einsetzte Diese aushärtenden Bänder wurden von den Automobilherstellern für die Er^tausstattung abgelehnteSome automotive designs require a stiffer sealing strip for the G-IaS 5 to reinforce the metal connections of the frame. There have been bands or strips proposed 9 that are first soft and chemically harden after installation These bands, however, the problem arises p that the cure must be controlled so that it does not occur during transport or storage prior to installation and only set in quickly after installation. These hardening tapes were rejected by the automobile manufacturers for replacement

Ein Systeifij, das zur Herstellung von Abdichtstreifen vorgeschlagen wurde und das nach dem Einbau hart wird, beruht auf der ¥@rwendung einer fließfähigen Polysulfidverbindung mit einea eilemischen Härter j, der bei lormaltemperatur schnell wirkts wobei die Masse durch eine Düse an die gewünschte Stelle gefer-aclit wirdo Dieses System hat jedoch in der Praxis den Maenteilj daß der Härter unmittelbar vor der Verwendung F zugemisehis werden mußp daß die Misch- und Abgabevorrichtungen an der Einöaustelle sein müssen und- daß die Vorrichtungen häufig gereinigt werden müssen s um eine Aushärtung des Materials in den Torrichtungen zu verhindern Diese Vorrichtungen öder- Geräte bedingen Arbeitsschritte^ die an dei> Stelle, an der ein Automobil zusammengebaut wird, im allgemeinen nicht erwünscht sind» Weiterhin tritt bei der Verarbeitung der klebrigenj fließfähigen Masse leicht die Gefahr aufs daß die Masse zufällig auf dem Glas und der Automobiikarosserie an unerwünschten Stellen verschmiert wird und von dort wieder entfernt werden mußoA Systeifij that has been proposed for the production of sealing strips and which hardens after fitting rests on the ¥ @ Using a flowable polysulfide with Onea rush mix hardener j, the in lormaltemperatur quickly s affects the mass gefer through a nozzle to the desired position -aclit wirdo This system has, however, in practice the Maenteilj that the hardener immediately prior to use F zugemisehis be mußp that must be the mixing and delivery devices on the Einöaustelle and- that the apparatuses s must be frequently cleaned to a hardening of the material in to prevent the gate directions, these devices öder- devices require operations ^ the> at dei location where an automobile is assembled, are generally not desirable "Furthermore, occurs in the processing of klebrigenj flowable mass easily the risk to see that the mass of randomly on the glass and the automobile body smeared in undesirable places t and must be removed from there again

1 09884/18011 09884/1801

Die Erfindung "betrifft eine formhaltende oder formbeständige Masse, die folgende Bestandteile enthält:The invention "relates to a shape-retaining or shape-retaining Mass containing the following components:

Ein nienthärtendes Gemisch aus einem elastomeren Material, feinteilige Feststoffe, die eine Erhöhung der Durometerhärte verursachen und eine leichte Strangpressung des Gemisches durch eine Form zu einem Streifen ermöglichen, und 2' bis 25 i<> eines flüchtigen Weichmachers; die Masse ist zunächst bei niedrigem Druck bleibend verformbar und zeigt bei HOrmaltemperatur praktisch keinen kalten Fluß; sie wird aber beim Abdampfen des flüchtigen Weichmachers fester.A nienthärtendes mixture of an elastomeric material, finely divided solids, which cause an increase in durometer and allow easy extrusion of the mixture through a die into a strip, and 2 'to 25 i <> a volatile plasticizer; the mass is initially permanently deformable at low pressure and shows practically no cold flow at normal temperature; however, it becomes stronger when the volatile plasticizer evaporates.

Eine solche Masse kann in Form eines Stranges oder eines Bandes mit jedem gewünschten Querschnitt verwendet und in einem System mit einem oder zwei Bändern aufgebracht werden. In einem Einbandsystem wird das Band auf den Metallrahmen aufgebracht und das Glas wird an die richtige Stelle gebracht und gegen das Band gepreßt, wobei sich das Band in haftender und abdichtender Berührung mit dem Glas und dem Metall verformt. Bei einem Zweibandsystem wird ein Band mit einer geeigneten Form und Zusammensetzung auf den Metallrahmen aufgebracht und durch Walzen oder mit Hilfe einer Druckplatte damit in innige Berührung gebracht. Dann wird ein anderes Band mit einer geeigneten Form und Zusammensetzung am Rand der Glasscheibe aufgebracht, und das Glas wird so ausgerichtet, daß die beiden Bänder miteinander in Berührung kommenj dann wird das Glas angedrückt, so daß sich die Bänder vereinigen und eine zusammenhängende, haftende Abdichtung bilden.Such a mass can be in the form of a strand or a ribbon of any desired cross-section and applied in a one or two ribbon system. In With a single-tape system, the tape is applied to the metal frame and the glass is placed in the right place and pressed against the tape, the tape deforming into adhesive and sealing contact with the glass and metal. In a two-tape system, a tape of a suitable shape and composition is applied to the metal frame and brought into intimate contact therewith by rolling or with the aid of a pressure plate. Then another one Tape of a suitable shape and composition is applied to the edge of the glass pane and the glass is aligned so so that the two bands come into contact with each other, then the glass is pressed so that the bands unite and form a cohesive, adhesive seal.

Aus dieser Masse werden die Bänder oder Stränge geformt, vorzugsweise durch Strangpressen durch eine Form, wobei die feinteiligen Feststoffe in der Masse faserige Feststoffe und/oder Feststoffe sein können, die mit dem Weichmacher thixotrope Gemische bilden. Die Massen können auch andere Arten von feinteiligen Feststoffen enthalten, z.B. Haftvermittler und Weichmacher mit niedriger Flüchtigkeit.The bands or strands are formed from this mass, preferably by extrusion through a mold, the finely divided solids in the bulk fibrous solids and / or solids with the plasticizer Form thixotropic mixtures. The compositions can also contain other types of finely divided solids, e.g. adhesion promoters and plasticizers with low volatility.

109884/1601109884/1601

-A--A-

Die Stränge, die eine geeignete Form und geeignete Abmessungen haben, können auf einem geeigneten Abdeckstreifen mit geringer Haftung angebracht sein? in dieser Form (doh„ in Bandform) werden sie zum Einglasen verwendet. Die Bänder können in einem luftdichten Behälter, durch den der flüchtige Weichmacher nicht hindurchdringen kann, versandt und gelagert werden, ohne daß sie ihre ursprünglichen Eigenschaften verlieren. Nach dem Einbau härtet die durch das Band gebildete Abdichtung durch Verdampfen des flüchtigen Weichmachers rasch aus. Das Band und die Massen gemäß der Erfindung unterscheiden sich von den fließfähigen teigartigen Substanzen, wie Verkittungsmassen, dadurch, daß sie' von Anfang an konstante Abmessungen haben und nicht fließfähig sind.The strands that have a suitable shape and suitable dimensions can be attached to a suitable masking strip with low adhesion? in this form (doh "in tape form) they are used for glazing. The tapes can be shipped and stored in an airtight container through which the volatile plasticizer cannot penetrate, without losing their original properties. After installation, the seal formed by the tape hardens by evaporation of the volatile plasticizer. The tape and the masses according to the invention are different of the flowable dough-like substances, such as putty compounds, in that they have constant dimensions from the start have and are not flowable.

Es ist erwünscht, daß die durch das Band gebildete Abdichtung im Betrieb bei Zerstörungsbeanspruchung infolge Yersagens der Kohäsionskräfte bricht und nicht durch Trennung an der Grenzfläche mit dem Lletall und dem Glas,, Deshalb ist es notwendig, daß die Haftfähigkeit an der Grenzfläche und die Kohäsionsfestigkeit in der Abdichtmasse 30 aneinander angepaßt sind, daß kein Bruch an der Grenzfläche auftritt» Wenn das Band schlechte Hafteigenschaften hat, so können diese dadurch verbessert werden, daß man an sich bekannte Grundiermassen auf das Glas und den Metallrahmen aufbringt»It is desirable that the seal formed by the tape, in use, under the stress of failure due to failure the cohesive forces break and not through separation at the interface with the metal and the glass, therefore it is necessary that the adhesiveness at the interface and the cohesive strength in the sealing compound 30 are matched to one another are that there is no break at the interface can be improved by using primers known per se applies to the glass and the metal frame »

Im allgemeinen haben die in den Massen verwendeten elastomeren Substanzen eine gute Biegsamkeit bei niedrigen Temperaturen und eine hohe Beständigkeit gegenüber Oxydation, Alterung, Ozon, Ultraviolettlicht und,Witterung $ es können aber auch Zusätze verwendet werden, die diese und andere Eigenschaften fördern oder verbessern. Die elastomeren Bestandteile werden unter anderem aufgrund dieser Eigenschaften und ihrer relativen Kosten ausgewählt. Die elastomeren Substanzen werden vorzugsweise in trockener Form und nicht in Form von Latices verwendet. Es ist im allgemeinen erwünscht, zwei oder mehrereIn general, the elastomeric substances used in the compositions have good flexibility at low temperatures and a high resistance to oxidation, aging, ozone, ultraviolet light and weathering $ but it can also Additives are used that promote or improve these and other properties. The elastomeric components are among other things because of these properties and their relative cost. The elastomeric substances are preferred used in dry form and not in the form of latices. It is generally desirable to have two or more

109884/1601109884/1601

elastomere Substanzen in der !.!asse zu'verwenden, um den Bereich der nützlichen 3igensc"".aften zu erweitern- Sine Eigenschaft von elastomeren Stoffen ist die Elastizität, und diese Eigenschaft kann quantitativ durch den Elastizitätsmodul ausgedrückt werden. Die Elastizität kann empirisch durch Dehnung einer Probe des elastomeren Liaterials von Hand und durch Beobachtung der Rückbildungsgeschwindigkeit bestimmt werden» Brauchbare elastomere' Stoffe, die entweder allein oder in Gemischen verwendet werden können, sind beispielsweise handelsübliche Butylkautschukarten; halogenierte Butylkautschukarten; Butylkautschukarten, die durch Hitzebehandlung mit einer1 kleinen Menge Vernetzungsmittel oder mit kleinen Mengen von aromatischen ^vinylverbindungen vernetzt sind; Polyisobutylen-Kautschukarten; Äthylen-Propylen-Kautschukarten; Äthylen-Propylen-Terpolymere; Thioplaste; chlorsulfonierte Polyäthylene; Butadien-Styrol-Kautschukarten; Butadien-Nitril-Kautschukarten; Polychloroprene und Polyisoprene. Beispiele für handelsübliche Polychloroprene sind "Neoprene TOT", Neoprene KlR" und "Neoprene I1C". Ein Beispiel für einen Äthylen-Propylen-Kautschuk ist "Enjay EPR 404"; ein Beispiel für ein Ä'thylen-Propylen-Terpolymer ist "Enjay EPT 3502"o Use elastomeric substances in the!.! asse to expand the range of useful properties - its property of elastomeric materials is elasticity, and this property can be expressed quantitatively in terms of the modulus of elasticity. The elasticity can be determined empirically by stretching a sample of the elastomeric material by hand and observing the rate of recovery. halogenated butyl rubbers; Butyl rubbers which are crosslinked vinyl compound by heat treatment with a 1 small amount of crosslinking agent or with small amounts of aromatic ^; Polyisobutylene rubbers; Ethylene-propylene rubbers; Ethylene-propylene terpolymers; Thioplasts; chlorosulfonated polyethylenes; Butadiene-styrene rubbers; Butadiene-nitrile rubbers; Polychloroprene and polyisoprene. Examples of commercially available polychloroprene are "Neoprene TOT", Neoprene KlR "and" Neoprene I 1 C ". An example of an ethylene-propylene rubber is" Enjay EPR 404 "; an example of an ethylene-propylene terpolymer is" Enjay EPT 3502 " o

Die Elastomeren auf der Basis von Polybutylen werden bevorzugt, da diese die erwünschten Eigenschaften, z.B. Beständigkeit gegenüber Alterung, Witterung, Ozon und Bestrahlung haben und ihre Elastizität über einen weiten Temperaturbereich beibehalten» Beispiele für geeignete Elastomere auf der Basis von Polybutylen sind halogenierte Butylkautschukarten, wie sie beispielsy/eise in der USA-Patentschrift 2 944· 678 beschrieben und unter den Handelsbezeichnungen "Enjay Butyl HT 10-66" und "HT 10-67" erhältlich sind; Butylkautschukarten, wie sie beispielsweise in der USA-Patentschrift 2 356 128 besehrieben 3ind, dohe Mischpolymerisate aus etwa 69 bis 99»5 Gew.-';£ IsooHefinen und etwa 30 bis 0,5 eines DiolefinsThe polybutylene-based elastomers are preferred because they have the desired properties, e.g. resistance to aging, weathering, ozone and radiation, and retain their elasticity over a wide temperature range. Examples of suitable polybutylene-based elastomers are halogenated butyl rubbers such as they are described, for example, in US Pat. No. 2,944,678 and are available under the trade names "Enjay Butyl HT 10-66" and "HT 10-67"; Butyl rubbers, such as 3ind besehrieben for example, in United States Patent 2,356,128, o d e h copolymers of about 69-99 »5 wt .- '; £ IsooHefinen and about 30 to 0.5i ° of a diolefin

TÜ9884/1601TÜ9884 / 1601

(Handelsbezeichnungen "En j ay Butyl 365" und "Enjay Butyl 218"; Mooney-Viskosität 41 bis 49 bei 127°C und "Polysar 3OI11); vernetzte Butylkautschukarten, z.B„ Mischpolymerisate aus Polyisobutylen und aromatischen Divinylverbindungen mit oder ohne einer kleinen Menge eines Diolefins, wie sie'beispielsweise in den britischen Patentschriften 642 050 und 682 771 beschrieben sind und beispielsweise unter der Handelsbezeichnung "Polysar Butyl XPRDA 925" vertrieben v/erden; und Polyisobutylen-Kautschukarten, wie sie beispielsweise unter den Handelsbezeichnungen "Vistanex MMI80" (Molekularge- ' wicht 64 000 bis 81 000),."MMl100" (Molekulargewicht 81 000 bis 99 000), "MM1120" (Molekulargewicht 99 000 bis 117 000) und "MMlHO" (Molekulargewicht 117 000 bis 135 000) vertrieben werden. Die kautschukartigen Mischpolymerisate aus Isobutylen und einer aromatischen Divinylverbindung von der hier beschriebenen Art verleihen den- Massen im allgemeinen Steifigkeit. Thermoplastische Kautschukmassen, ζ-Bo kautschukartige Butadien-Styrol-Mischpolymerisate, sind ebenfalls erwünschte Bestandteile, die die Biegsamkeit über einen vielten Temperaturbereich und bei den in der Praxis am niedrigsten Temperaturen verbessern»(Trade names "Enjay Butyl 365" and "Enjay Butyl 218"; Mooney viscosity 41 to 49 at 127 ° C and "Polysar 3OI 11 ); crosslinked butyl rubbers, eg" copolymers of polyisobutylene and aromatic divinyl compounds with or without a small amount of a diolefin, such as are described, for example, in British patents 642 050 and 682 771 and sold, for example, under the trade name "Polysar Butyl XPRDA 925"; and types of polyisobutylene rubber, such as those sold, for example, under the trade names "Vistanex MMI80" ( Molecular weight 64,000 to 81,000), "MM1100" (molecular weight 81,000 to 99,000), "MM1120" (molecular weight 99,000 to 117,000) and "MM1HO" (molecular weight 117,000 to 135,000). The rubber-like copolymers of isobutylene and an aromatic divinyl compound of the type described here generally give the masses rigidity. Thermoplastic rubber masses, ζ-Bo Rubber-like butadiene-styrene copolymers are also desirable ingredients that improve flexibility over a wide range of temperatures and at the lowest temperatures in practice »

Chemisch ausgehärtete Elastomere können als Zusätze zusammen mit den ungehärteten Elastomeren vorhanden sein, wobei Massen mit einer größeren Steifheit, d„ho einem höheren Elasti-' zitätsmodul erhalten werdens bei Verwendung dieser Zusätze gehen jedoch einige Vorteile der Erfindung verloren bzw. werden vermindert. ·Chemically cured elastomers can be present as additives together with the uncured elastomers, with masses with a greater stiffness, d "ho a higher elastic" city module are obtained when using these additives however, some advantages of the invention are lost or diminished. ·

In diesem Fall werden die einzelnen Bestandteile der Masse, einschließlich des Härtemittels, vor der chemischen Aushärtung miteinander vermischt. Die Menge des Härtungsmittels soll so niedrig sein, daß das Elastomere nicht vollständig ausgehärtet wird, wobei ein Gemisch aus nichtausge.härteten und teilweise ausgehärteten Elastomeren erhalten wirdj dieIn this case, the individual components of the mass, including the hardening agent, are pre-chemically hardened mixed together. The amount of curing agent should be so low that the elastomer is not completely is cured, a mixture of non-cured and partially cured elastomers being obtained

109884/1601109884/1601

IIa33 8 kann auch zwei oder mehrere Arten von Elastomeren sowie einen Härter enthalten, der nur für eines oder nur für einige der vorhandenen Elastomeren v/irksam ist, so daß so-•70hl ausgehärtete als auch nichtausgehärtete Elastomere in der ilasse vorhanden sind. Die Aushärtung erfolgt unter Bedingungen, "bei denen nennenswerte Verluste an flüchtigem Weichmacher vermieden v/erden. Jede gewünschte Aushärtung au;3 vor der Herstellung des endgültigen Stranges erfolgen, da es nicht möglich ist, seine endgültigen Gebrauchseigenschaften genau vorherzusagen, es sei denn, daß der endgültige Strang nicht aushärtet.IIa33 8 can also have two or more types of elastomers as well contain a hardener which is only effective for one or only for some of the elastomers present, so that so- • 70hl cured as well as uncured elastomers are present in the ilasse. The curing takes place under conditions "in which significant losses of volatile plasticizer are avoided. Any desired curing au; 3 take place before the production of the final strand, as it is not possible to determine its final properties in use accurately predict unless the final strand does not harden.

Palis gewünscht, können Kautschukarten auf der Basis von Polybut-len verwendet werden, die mit Ruß und gegebenenfalls mit Bromotoren hitzebehandelt wurden. Es können handelsübliche Vorraischungen oder Grundni schlingen verwendet werden, z.Bc die sogenannten "Gold-blacK^-Ansätze und die sogenannten tlGold-oil-black"-Ansätze; in diesem Fall ist bei Zusatz des ,Veichmachers die bereits in der Grundmischung vorhandene Weichmachermenge zu berücksichtigen. Werden die Gemische ausgehärtet, so hängen die jeweiligen Härter teilweise von den vorhandenen Elastomeren ab. Fär Chlorbutyl-Kautschukarten ist Zinkoxyd das bevorzugte Härtungsmittel, das auf etwa vorhandenen gewöhnlichen Butylkautschuk keinen Einfluß hat. ?ür Butylkautschuk ist das bevorzugte Härtungsmittel p-Dinitrosobenzol oder p~Chinondioxim mit Bleidioxyd (PbOp) oder einem anderen Oxydationsmittel.If Palis is desired, types of rubber based on polybutene that have been heat-treated with carbon black and optionally with bromine motors can be used. It can be used slings commercial Vorraischungen or Grundni, z.Bc the so-called "gold blacK ^ approaches and the so-called tl gold-oil-black"approaches; In this case, when adding the plasticizer, the amount of plasticizer already present in the basic mixture must be taken into account. If the mixtures are cured, the respective hardeners partly depend on the elastomers present. For chlorobutyl rubbers, zinc oxide is the preferred curing agent and does not affect any common butyl rubber that may be present. For butyl rubber, the preferred curing agent is p-dinitrosobenzene or p ~ quinone dioxime with lead dioxide (PbOp) or another oxidizing agent.

Die bleibende Verformung des Bandes unter Druck ist eine Eigenschaft, die hauptsächlich während des Einbaues des Glases brauchbar ist; nach dem Einbau des Glases braucht die Masse nicht dauernd so weich zu sein wie während des Einbaues. Der flüchtige Weichmacher, der die Kompressibilität temporär erhöht, wird so gewählt, und seine Eigenschaften werden soThe permanent deformation of the tape under pressure is a property that occurs mainly during the installation of the glass is useful; After the glass has been installed, the mass does not have to be as soft all the time as it was during installation. Of the volatile plasticizer, which temporarily increases compressibility, is chosen and its properties are so

109884/1601109884/1601

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

eingestellt, daß eine temporäre Weichheit erzeugt wird, ohne daß die Formhaltigkeit des Bandes zerstört wird 5 die Härtungsgeschwindigkeit ist eine Punktion der Flüchtigkeit des Weichmachers ο Der Gehalt an flüchtigem Weichmacher kann bis zu 25 ο/°ν "bezogen auf das Gewicht der Masse, betragen, wobei der bevorzugte Bereich zwischen etwa 5 und 15 $, bezogen auf das Gewicht der Masse, liegt«, Auf der Basis des Elastomerengehalts ausgedrückt, ist dieser etwa das Dreifache, Es wird angenommen, daß die Begriffe "flüchtig" und "nichtflüchtig", wie sie hier verwendet werden, im Zusammenhang mit der Beschreibung der Massen klar sind» Ein allgemeiner, jedoch nicht einschränkender Versuch besteht darin, daß man eine 2 g-Probe 16 Stunden bei 1050C hält. Ein nichtflüchtiges Material hat dann einen Gewichtsverlust von weniger als 1 /0, Beispiele für geeignete flüchtige Weichmacher sind aromatische Kohlenwasserstoffe und aliphatische Kohlenwasserstoffe, z.B0 Äthylbenzol, Toluol, Xylol, Benzol, Cyclohexan, Tetrachlorkohlenstoff, Schwerbenzin (mineral spirits), Terpentinölersatz (painters1 naphtha) und deren Gemische„adjusted so that a temporary softness is produced without the dimensional stability of the tape being destroyed 5 the curing speed is a puncture of the volatility of the plasticizer o The content of volatile plasticizer can be up to 25 o / ° ν "based on the weight of the mass , with the preferred range being between about $ 5 and $ 15 based on the weight of the mass. Expressed on the basis of the elastomer content, this is about three times that. The terms "volatile" and "non-volatile" are believed to be as they are used here, in connection with the description of the masses are clear: A general, but not limiting, experiment consists in holding a 2 g sample for 16 hours at 105 ° C. A non-volatile material then has a weight loss of less than 1/0, examples of suitable volatile plasticizers are aromatic hydrocarbons and aliphatic hydrocarbons, e.g. ethylbenzene, toluene, xylene, benzene, Cy clohexane, carbon tetrachloride, heavy gasoline (mineral spirits), turpentine oil substitute (painters 1 naphtha) and their mixtures "

Die feinteiligen Feststoffe sollen so ausgewählt werden, daß sie der Masse Beständigkeit gegenüber Witterungj Alterung, Yerrottung«, Licht und anderen, im gebrauch auftretenden Erscheinungen Meteno Durch die feinteiligen Feststoffe wird die Durometerhärte erhöht, und ohne eine ausreichende Menge feinteiliger Feststoffe können die Massen nicht zu dem gewünschten Strang extrudiert werden» Das kalte Fließen wird durch den Einschluß von faserigen festen Teilchen mit der nachstehend angegebenen Größe oder durch feinteilige Feststoffe, die mit den Weichmachern thixotrope Gemische bilden "bzw* mit deren Gemischen, verhinderte Da diese Feststoffe die Strangpresseigenschaften im allgemeinen beeinträchtigen., sind andere Feststoffe erwünscht, die die Strangpresseigenschaften verbessern. Die Art und die Menge der feinteiligen The finely divided solids are to be selected so that they mass resistance to Witterungj aging Yerrottung "light and others in use occurring phenomena Meten o The finely divided solids durometer hardness is increased, and without a sufficient amount of finely divided solids, the masses can not "Cold flow is prevented by the inclusion of fibrous solid particles of the size given below or by finely divided solids that form thixotropic mixtures with the plasticizers" or with their mixtures other solids that improve extrusion properties are desirable

109884/1601109884/1601

BADOBJ(SiNALBADOBJ (SiNAL

- 9 - ■- 9 - ■

!Feststoffe werden so gewählt, daß die gewünschte Härte und die gewünschten Strangpresseigenschaften erhalten werden und der kalte I1IuB verhindert wird. Wie nachstehend noch angegeben, können jedoch auch nichtflüchtige oder bleibende Weichmacher vorhanden sein, die der Erhöhung der Härte durch die feinteiligen Feststoffe entgegenwirken und die auf diese Weise letztlich eine weichere Masse erzeugen und die auch noch andere Aufgaben erfüllen.Solids are chosen so that the desired hardness and the desired extrusion properties are obtained and the cold I 1 IuB is prevented. As indicated below, non-volatile or permanent plasticizers can also be present, which counteract the increase in hardness caused by the finely divided solids and which in this way ultimately produce a softer mass and which also fulfill other tasks.

Im allgemeinen beträgt das Gewichtsverhältnis zwischen feinteiligen Feststoffen und Elastomeren mindestens 0,9·1. Von diesen Feststoffen sollen mindestens 0,5 Teile je !Teil Elastomer den vorstehend angegebenen Arten angehören, d.h. es sollen faserige Feststoffe oder Feststoffe, die mit den Weichmachern thixotrope Gemische bilden, oder Gemische beider Arten verwendet werden. Die Faserlängen der verwendeten faserigen Feststoffe sollen verhältnismäßig kurz sein, so daß die Fasern beim Vermischen gleichmäßig verteilt werden und nicht in Klumpen vorliegen. Wenn die Fasern verklumpt sind, so erhält man eine ungleichmäßige Masse mit unbefriedigender Festigkeit und Oberflächenglätte. Vorzugsweise verwendet man diese Feststoffe in höheren Anteilen, z.B. in Mengen von 0,3 bis 2,5 Gewichtsteilen auf ein Gewichtsteil Elastomer, wobei der bevorzugte Bereich zwischen 0,5 und 1,5 Teilen je Teil Elastomer liegt; besonders bevorzugt verwendet man 1,0 bis 1,5 Teile auf 1 Teil Elastomer.In general, the weight ratio is between finely divided Solids and elastomers at least 0.9 · 1. At least 0.5 parts of these solids should be! Elastomer belong to the types indicated above, i.e. fibrous solids or solids that are associated with the Plasticizers form thixotropic mixtures, or mixtures of both types can be used. The fiber lengths used fibrous solids should be relatively short so that the fibers are evenly distributed when mixed and not in lumps. If the fibers are clumped together, the result is an uneven mass with an unsatisfactory one Strength and surface smoothness. These solids are preferably used in higher proportions, e.g. in Amounts from 0.3 to 2.5 parts by weight per part by weight of elastomer, the preferred range being between 0.5 and 1.5 Parts per part elastomer is located; 1.0 to 1.5 parts per part of elastomer are particularly preferably used.

Lockere Asbestfasern sind im Handel in verschiedenen Faserlängen oder Feinheitsgraden und in verschiedenen Arten erhältlieh; sie werden hinsichtlich ihrer Faserlänge nach dem Quebec-Siebtest der Quebec Asbestos Producers Association (abgekürzt Q.A.P.A.) eingeteilt. Im allgemeinen ist die Faserlänge der gemahlenen Qualitäten Wr. 7 befriedigend, wobei der Typ R bevorzugt wird. Die gemahlenen Qualitäten, die zahlenmäßig höher als 7 u*id alphabetisch höher als RLoose asbestos fibers are commercially available in various lengths or degrees of fineness and in various types; they are tested for fiber length by the Quebec Asbestos Producers Association's Quebec Sieve Test (abbreviated Q.A.P.A.). In general, the Fiber length of the ground grades Wr. 7 satisfactory, with type R being preferred. The ground qualities, those numerically higher than 7 u * id alphabetically higher than R

10 9884/160110 9884/1601

liegen (d.fcu feinere Qualitäten mit kürzeren Faserlängen) können ebenfalls verwendet werden, Fasern aus anderem Material, die hinsichtlioh ihrer Feinheiten den vorstehend angegebenen Asbestqualitäten entsprechen, sind ebenfalls geeignet» Beispiele für andere geeignete, feinteilige, lockere faserige Feststoffe, die ebenfalls verwendet werden können, sind faserige mineralische Feststoffe, wie faseriger Talk, Wollastonity lockere Glasfasern und Kunststoff-Fasern, z.B. Polyamitfasern (Uylon). Handelsübliche Produkte sind beispielsweise "Carey 7RF10" für Asbest; "International Fibre Ho01" für faserigen Talk und "International Wollastonite Έ 1" für Wollastonit» Beispiele für Feststoffe, die thixotrope Gemische mit Weich- ■ machern bilden, sind "Bentone 34"» ein Dimethyldioctadecylammonium-Bentonitj gewisse Rußarten mit einer kettenartigen Teilchenstruktur, wie "Statex M70" und submikroskopische teilchenförmige Kieselsäurearten, wie "Cab-O-Sil'O Die billigeren Werkstoffe werden bevorzugt, wenn die anderen Bedingungen gleich sind.Lies (i.e., finer grades with shorter fiber lengths) can also be used, fibers made of other material which, in terms of their fineness, correspond to the asbestos grades given above are also suitable. Examples of other suitable, finely divided, loose fibrous solids that are also used are fibrous mineral solids such as fibrous talc, wollastonite y loose glass fibers and plastic fibers, e.g. polyamide fibers (Uylon). Commercially available products are, for example, "Carey 7RF10" for asbestos; "International Fiber Ho 0 1" for fibrous talc and "International Wollastonite Έ 1" for wollastonite »Examples of solids that form thixotropic mixtures with plasticizers are" Bentone 34 "» a dimethyldioctadecylammonium bentonite, certain types of carbon black with a chain-like particle structure such as "Statex M70" and submicroscopic particulate silicas such as "Cab-O-Sil'O The cheaper materials are preferred when the other conditions are the same.

Die niedrigflüchtigen Weichmacher können als bleibende Weichmacher angesehen werden* Sie fördern die Haftung, vermindern die Zugfestigkeit und erniedrigen den Elastizitätsmodul dauernd» Die Resthärte (oder Weichheit) nach dem Einbau hängt von der Art oder den Eigenschaften der verwendeten Elastomere, der Art und der Mengen des bleibenden Weichmachers und von der Art und der Menge der feinteiligen Feststoffe ab. Im allgemeinen v/erden für ein bestimmtes Elastomer oder Slastomerengemisch die Menge und die Art der feinteiligen Feststoffe so gewählt, daß das kalte Fließen verhindert und befriedigende Strangpresseigensehaften erzielt werden? wird eine dauerhaft weichere Masse gewünscht, so wird die erforderliche Mengen pn nichtflüchtigem Weichmacher zugesetzt, um die gewünschte Resthärte zu erzeugen. Nichtfnichtige Weichmacher), die den fluch- · tigen Weichmacher nach dem Einbau schnell freigeben, we.rden bevorzugt«The low-volatile plasticizers can be regarded as permanent plasticizers * They promote adhesion, reduce tensile strength and permanently lower the modulus of elasticity »The residual hardness (or softness) after installation depends on the type or properties of the elastomers used, the type and amount of permanent plasticizer and the type and amount of finely divided solids. In general, for a certain elastomer or slastomer mixture, the amount and type of finely divided solids are chosen so that cold flow is prevented and satisfactory extrusion properties are achieved? If a permanently softer mass is desired, the required amount of non-volatile plasticizer is added to produce the desired residual hardness. Non-unnecessary plasticizers), which release the volatile plasticizer quickly after installation, are preferred.

109884/1801109884/1801

2D356602D35660

Die Ausgangs- oder AnfangsMrte der Bänder wird, obwohl sie mit der Kompressibilität verknüpft ist, vorzugsweise nach der Shore Α-Skala für die Bänder für Automobilscheiben geraessen. Die Ausgangshärte kann im Bereich von 5 - 15 liegen^ Die Resthärte nach 30 Tagen bei Raumtemperatur kann bei Automobilbändern im Bereich von 40 - 60 und bei Bändern für Bauzwecke im Bereich von 20 - 25 liegen. Nach dem Einbau nimmt die Härte eines Automobilbandes schnell zu, d.h. sie steigt in zwei Tagen auf etwa 20 - 26, in 8 Tagen auf etwa 34 - 36, worauf die Geschwindigkeit der Härtezunahme abnimmt0 Obgleich nach etwa 30 Tagen noch etwas flüchtiger Weichmacher vorhanden ist, so beeinträchtigt seine allmähliche Entfernung über einen langen Zeitraum die Eigenschaften der durch das Band geschaffenen Abdichtung nicht„The starting or starting point of the tapes, although it is linked to compressibility, is preferably measured according to the Shore Α scale for tapes for automobile windows. The initial hardness can be in the range of 5 - 15 ^ The residual hardness after 30 days at room temperature can be in the range of 40 - 60 for automotive belts and in the range of 20 - 25 for construction belts. After installation, the hardness increases an automobile tape quickly, that it rises in two days to around 20-26, in 8 days to approximately 34-36, whereupon the rate of increase in hardness decreases 0 Although after about 30 days somewhat volatile plasticizer is present so its gradual removal over a long period of time does not affect the properties of the seal created by the tape "

Die Verformbarkeit des Bandes unter Druck aufgrund seiner Weichheit und das vernachlässigbare kalte Fließen, insbesondere beim Einbau, sind an sich widersprüchliche Eigenschaften. Der Mechanismus nach dem die scheinbar gegensätzlichen Eigenschaften in den Massen erhalten werden, ist zur Zeit noch nicht ganz klar. Eine mögliche Erklärung besteht darin, daß die verwendeten feinteiligen Peststoffe zusammen mit den flüchtigen und nichtf nichtigen Weichmachern thixotrope Eigenschaften ausbilden, so daß sich die Massen bei den beim Einbau der Scheibe angewendeten Drucken dauernd verformen, '.vorauf die thixotrope Wirkung eine elastische Rückstellung, ein kaltes Fließen und eine weitere Verformung bei den im Betrieb auftretenden Kräften verhindert.The deformability of the tape under pressure due to its softness and negligible cold flow, in particular when installing, are inherently contradicting properties. The mechanism by which the seemingly opposing properties are preserved in the masses is for Time not yet very clear. One possible explanation is that the finely divided pesticides used come together Form with the volatile and non-void plasticizers thixotropic properties, so that the masses with the pressures applied when installing the disc deform, '. before the thixotropic effect an elastic Recovery, a cold flow and another deformation prevented by the forces occurring during operation.

Im allgemeinen kann ein bleibender Weichmacher in Mengen von weniger als 20 $, bezogen auf das Elastomere, vorhanden sein« Durch Verwendung einer Beinen Menge eines niehtflüchtigeri Weichmachers wird die endgültige Masse härter und fester, als es ohne anschließende Aushärtung des Elastomeren möglichIn general, a permanent plasticizer may be present in amounts less than $ 20 based on the elastomer. " By using a leg amount of a non-volatile plasticizer, the final mass will be harder and stronger, than is possible without subsequent curing of the elastomer

ist, was, wie vorstehend angegeben, nachteilig ist. Anderer- ' seits ermöglicht eine kleine Menge nichtflüchtiger Weichmacheris what, as stated above, is disadvantageous. Another- ' on the other hand, a small amount of non-volatile plasticizers allows

109884/1601109884/1601

2Q3566C2Q3566C

kleinere Anpassungen der Rest- oder Dauerweichheit der Masse, nachdem die flüchtigen Weichmacher verdampft sind. Die nichtflüchtigen Weichmacher sollen mit den vorhandenen Elastomeren verträglich sein und können aus handelsüblichen nichtflüchtigen Weichmachern ausgewählt werden, z.B, aus Verarbeitungsölen (processing oils), flüssigen Polyolefinen, Esterweichmachern, chlorierten Polykohlenvvasserstoffen, niedrigschmelzenden Harzen und abgebauten Kautscbukärten. Die flüssigen Polyolefine, insbesondere Polymere von CL und C.-Olefinen, ZoB. Polybutene, Polyisobutylene und Propylenpolymere, sind geeignet. Weiterhin sind die in der Elastomeren-Industrie k allgemein als Weichmacher verwendeten viskosen Flüssigkeiten geeignet, z.B. polychlorierte Polyphenyle, die unter den Handelsbezeichnungen "Aroclor1 1254" und "Aroclor 1268" bekannt sind, sowie Esterwächmacher, z.B. Dioctylphthalat,minor adjustments to the residual or permanent softness of the mass after the volatile plasticizers have evaporated. The non-volatile plasticizers should be compatible with the elastomers present and can be selected from commercially available non-volatile plasticizers, e.g. from processing oils, liquid polyolefins, ester plasticizers, chlorinated polycarbons, low-melting resins and degraded rubber hardnesses. The liquid polyolefins, especially polymers from CL and C.-Olefinen, ZoB. Polybutenes, polyisobutylenes, and propylene polymers are suitable. The viscous liquids generally used as plasticizers in the elastomer industry are also suitable, for example polychlorinated polyphenyls, which are known under the trade names "Aroclor 1 1254" and "Aroclor 1268", and ester waxing agents, for example dioctyl phthalate,

Dioctylsebaeat, Butyloleat und flüssige Holzrosine.Dioctyl sebaeate, butyl oleate and liquid wood raisin.

Handelsübliche Verarbeitungsöle sind im allgemeinen paraffinischen und naphtheneschen Ursprungs und haben eine niedrige Flüchtigkeit ο Aromatische Verarbeitungsöle sind ebenfalls erhältlich und können mit einigen Elastomeren verwendet werden. Die paraffinischen und naphthenischen Verarbeitungsöle werden im allgemeinen als helle oder rote Motorenöle ohne Zusätze vertrieben. Die bevorzugten Kohlenwasserstofföl- w Weichmacher haben bei 360C einen Viskositätsbereich von etwa 100 bis etwa 4OOO Saybolt-Universal-Sekunden (abgekürzt SUS)0 Beispiele für solche Öle (Handelsbezeichnungen) sind "Electron 60", »Famax 58», "Goray 80", "Sun Oil 2280" und "Circo light". Beispiele für geeignete flüssige Polyolefin-Weichmacher, die zusammen mit oder anstatt der Verarbeitungsöle verwendet werden können, sind: Auf Polyisobutylenbasis "Vistanex IM-MS" (Molekulargewicht 8?00 - 10 000); Propylenpolymerisate, wie "Polypropene C-175"; Polybutene, wie "Oronite 128" und "Polybutene H I9OO". .Commercial processing oils are generally paraffinic and naphthenic in origin and have low volatility ο Aromatic processing oils are also available and can be used with some elastomers. The paraffinic and naphthenic processing oils are generally sold as light or red motor oils with no additives. The preferred hydrocarbon oil w plasticizer have at 36 0 C a viscosity range of about 100 to about 4OOO Saybolt Universal seconds (abbreviated SBS) 0 Examples of such oils (trade names) are "Electron 60", "Famax 58", "Goray 80 "," Sun Oil 2280 "and" Circo light ". Examples of suitable liquid polyolefin plasticizers which can be used together with or in place of the processing oils are: Polyisobutylene-based "Vistanex IM-MS" (molecular weight 800-10,000); Propylene polymers such as "Polypropene C-175"; Polybutenes, such as "Oronite 128" and "Polybutene H I9OO". .

109384/1601109384/1601

2Ö356602Ö35660

Die Haftfestigkeit des Stranges wird durch die nichtflüchtigen Weichmacher verbessert. Beispiele für andere geeignete Zusätze zur Erhöhung der Haftfestigkeit (Klehrigmacher) sind Polyvinyläcetate, chlorierte Biphenyle, wie "Aroclor 1254" und "Aroclor 1260", nicht reaktive Polymethylol-Phenol-Rosine (Handelsbezeichnungen »Amberol 3t 173X"j "Catalin 8318"; "BRL 2741", Hersteller: Union Carbide Corporation, USA·, und "SP 1047" von Schenectady Varnish Co, USA), Rosine, hydrierte Rosine, veresterte Rosine (ζ.Β» die Handelsprodukte "Pentalyn H", "staybelite resin", "staybelite ester 3") und Ithylenglykol-Monobutyläther-Pelargonat. Die Haftung an Glas und Metall kann durch Zusatz von bekannten Haftvermittlern, z.B. gamma-Amino-Propyltriäthoxysilan (z.B. "Silane A 1100" der Firma Union Carbide Corporation, USA), a-Rosine und Rosinester verbessert werden. Wenn die Stränge eine zu geringe Haftfestigkeit haben, so kann die Haftfestigkeit der Massen an Glas- und gestrichenen Metalloberflächen durch Überziehen der Oberflächen mit einer Grundiermasse verbessert werden. Geeignete Grundiermassen sind gamma-Aminopropyltriäthoxysilan und andere bekannte Butylkautschuk-Grundiermassen,, .The adhesive strength of the strand is determined by the non-volatile Plasticizer improved. Examples of other suitable additives for increasing the adhesive strength (Klehrigmacher) are Polyvinyl acetates, chlorinated biphenyls, such as "Aroclor 1254" and "Aroclor 1260", non-reactive polymethylol-phenol-raisins (trade names "Amberol 3t 173X" j "Catalin 8318"; "BRL 2741", manufacturer: Union Carbide Corporation, USA ·, and "SP 1047" from Schenectady Varnish Co, USA), raisin, hydrogenated Raisin, esterified raisin (ζ.Β »the commercial products" Pentalyn H ", "staybelite resin", "staybelite ester 3") and ethylene glycol monobutyl ether pelargonate. The adhesion to glass and metal can be achieved by adding known adhesion promoters, e.g. gamma-amino-propyltriethoxysilane (e.g. "Silane A 1100" from Union Carbide Corporation, USA), a-raisin and raisin ester will. If the strands have too little adhesive strength, the adhesive strength of the masses on glass and painted metal surfaces can be improved by coating the surfaces with a primer. Suitable Primers are gamma-aminopropyltriethoxysilane and others known butyl rubber primers ,,.

Die Massen können auch andere Bestandteile enthalten, z.B. Benetzungsmittel, Mittel zur Verbesserung des Strangpressens und Konservierungsmittal. Ruß ist ein erwünschter Bestandteil in einigen Massen, bei denen er den Zusammenhalt oder die Zugfestigkeit verbessert und den Massen andere erwünschte Eigenschaften verleiht. Zinköxyd ist als Schutzmittel gegen Ultraviolettstrahlung brauchbar, und Calciumoxyd oder äquivalente Substanzen können als >7aaserbindemittel zugesetzt werden. Das Strangpressen oder Walzen wir! durch Ruß, hydratisierte Kie-The masses can also contain other ingredients, e.g. Wetting agents, extrusion improving agents and preservatives. Soot is a desirable ingredient in some compositions in which it improves cohesion or tensile strength and the compositions have other desirable properties confers. Zinc oxide is used as a protective agent against ultraviolet radiation useful, and calcium oxide or equivalent substances can be added as a fiber binder. That We extrude or roll! through soot, hydrated pebbles

verbessert.improved.

selaäure und/oder plättchenförmigen ialk» 'Es sei darauf hingewiesen, daß hydratisierte Kieaelsäure, plättchenförmiger Talk, Zinkoxyd, Calciumoxyd und die Rußteilchen, die keine Ketten bilden, nicht unter den Begriff "faserige Feststoffe und/oder Feststoffe, die thixotrope Genisehe mit den Weichmachern bilden" fallen. » .selaic acid and / or platelet-shaped talc »'It should be noted that hydrated silica, platelet-shaped talc, Zinc oxide, calcium oxide and the soot particles that do not form chains are not included in the term "fibrous solids and / or Solids that form thixotropic marriages with the plasticizers " fall. ».

109884/1601109884/1601

BAD ORtGiNAUBAD ORtGiNAU

2Ö3566Ö2Ö3566Ö

Im allgemeinen werden die Stränge durch Extrudieren durch eine Form mit geeignetem Querschnitt auf biegsame Bänder aus einem geeigneten klebstoffabweisenden Material gebracht, z.B. auf Papier, das mit PoIyLIthylenharz oder mit einem Silikon oder einem anderen Material, das die Haftung der Stränge vermindert, behandelt wurde. Diese Unterlagen sind in der Technik zur Aufbringung von Yerglasungsbändern bekannt. Im allgemeinen soll der Strang möglichst dünn sein, und in einigen Fällen, insbesondere wenn ein verhältnismäßig harter Strang verwendet wird, kann dieser einen sich verjüngenden Querschnitt haben, z.B. in Form eines Dreiecks oder eines abgeschnittenen Dreiecks, um das Verhältnis zwischen der 7erformung und der angewendeten Kraft zu erhöheno Im allgemeinen ist eine Verminderung der Stärke um etwa 5»08 mm bis etwa 6,34 mm beim Einbau von Automobilbändern erwünscht, um die Bauabweichungen und Unregelmäßigkeiten auszugleichen, während bei Scheiben für Bauzwecke eine geringere Verminderung der Dicke, d.h. etwa 3,17 mm, erwünscht ist. Bei Verwendung eines einzigen Bandes für Kraftfahrzeugscheiben wird eine ursprüngliche Bandstärke von etwa 10,2 mm bevorzugtj verwendet man ein Doppelband, so wird beim Einbau ein flaches Band mit einer Stärke von etwa 4>0'5 mm zusammen mit einem Band mit einem Querschnitt in Form eines stumpfen, gleichschenkeligen Dreiecks bevorzugt, dessen Basis etwa 7»1 mm und dessen Höhe etwa 6,1 mm beträgt. Die Dicke des Bandes nach dem Einbau kann etwa 70 bis etwa 30 fa der ursprünglichen Dicke betragen; vorzugsweise ist ein Bereich von 65 bis 45 $ erwünscht, und besonders bevorzugt wird eine Verminderung von 50 yo. In general, the strands are extruded through a mold of suitable cross-section onto flexible tapes of a suitable adhesive-repellent material, for example paper which has been treated with polyethylene resin or with a silicone or other material which reduces the adhesion of the strands. These pads are known in the art for applying glazing tape. In general, the strand should be as thin as possible, and in some cases, especially if a relatively hard strand is used, it may have a tapered cross-section, e.g. in the shape of a triangle or a truncated triangle, to reflect the relationship between the shaping and the applied To increase force o In general, a reduction in thickness of about 5 »08 mm to about 6.34 mm is desirable when installing automotive belts in order to compensate for structural deviations and irregularities, while a smaller reduction in thickness, ie about 3, 17 mm, is desirable. When using a single band for motor vehicle windows, an original band thickness of about 10.2 mm is preferred a truncated, isosceles triangle is preferred, the base of which is about 7 »1 mm and the height of which is about 6.1 mm. The thickness of the tape after installation can be about 70 to about 30 fa of the original thickness; preferably a range of $ 65 to $ 45 is desired, and a reduction of 50 yo is particularly preferred.

Das Testverfahren beeinflußt die erhaltenen zahlenmäßigen Werte, weshalb Vergleiche mit identischen Testmethoden angestellt werden sollten. 3ei einem bevorzugten Drucktest werden zwei Bandlängen von etwa 76,2 mm'zwischen eine Glasplatte und eine !Metallplatte gelegt, und die Anordnung -ilva mit einer Geschwindigkeit von etwa 12,7 mm ge Minute suskmtien-The test procedure influences the numerical values obtained, which is why comparisons should be made with identical test methods. In a preferred pressure test, two lengths of tape about 76.2 mm 'are placed between a glass plate and a metal plate, and the arrangement is suspended at a speed of about 12.7 mm for one minute.

109884/1601109884/1601

gedruckt, bis eine bestimmte Dicke erreicht ist. Die größte Kraft, die zum Zusammendrücken der Anordnung benötigt wird, ist die Druckraft. Zur Bestimmung der Zugfestigkeit werden die beiden Platten nach dem Zusammenpressen mit einer Geschwindigkeit von etwa 12,7 mm je I.iinute auseinandergezogen, und die Kraft, die für eine Dehnung von 100 fo notwendig ist, wird als Zugfestigkeit bezeichnet. Beim Zerstörungsversuch wird die Dehnung bis zum Bruch fortgesetzt. Ein brauchbarer Test besteht auch darin, daß man die zusammengedrückte Anordnung bis auf eine Dehnung von 100 $ auseinanderzieht, sie eine Woche bei etwa 87-°G'hält, ' dann wieder bis auf die Dicke im zusammengepreßten Zustand bringt und diesen Vorgang wiederholt, bis ein Bruch eintritt.printed until a certain thickness is reached. The greatest force required to compress the assembly is the compressive force. To determine the tensile strength, the two plates are pulled apart after they have been pressed together at a speed of about 12.7 mm per minute, and the force required for an elongation of 100 fo is referred to as the tensile strength. When attempting to destroy, the stretching continues until it breaks. Another useful test is to pull the compressed assembly apart to an elongation of 100 $, hold it for a week at about 87- ° G ', then bring it back to the compressed thickness and repeat this process until a break occurs.

Ein Band zum Einglasen von Kraftfahrzeugscheiben soll zuerst eine Dehnung von mehr als 100.$, vorzugsweise von etwa 200 fo bis etwa 400 fo, eine Grenzzugfestigkeit von etwa 0,42 kg/cm und eine gute Kohäsion und eine gute Adhäsion an Glas und Metall im Schwingsversuch haben. Beispielsweise soll sich ein Band mit einer Stärke von etwa 10,2 mm unter einem Druck von etwa 3,24 kg/cm auf etwa die halbe Dicke zusammendrücken lassen. Beim Zerstörungsversuch soll bei einer Masse, die an gegenüberliegenden Metall- oder Metall-Glasplatten haftet, soll der Bruch infolge Versagens der Kohäsionskräfte und nicht der Adhäsionskräfte eintreten. Die Grenzzugfestigkeit v. soll also geringer sein als die Haftfähigkeit, und diese Beziehung soll während der ganzen lebensdauer der Anordnung gelten. Es gibt keine bestimmte obere Grenze für die maximale Grenzzugfestigkeit, in der Praxis liegt diese jedoch im allgemeinen im Bereich von etwa 1,06 bis 1,76 kg/cm , In Form eines stumpfen, gleichseitigen Dreiecks mit einer Basis von etwa 7,42 mm und einer Höhe von etwa 6,1 mm auf einem flachen Streifen mit einer Dicke von etwa 4,1 mm und einer Breite von etwa 15,1 mm soll sich die Anordnung bei einer Kraft von etwa 11,3 "bis 33,8 kg, die über zwei Streifen von etwa' 76,2 mmA tape for glazing automotive windows should first have an elongation of more than $ 100, preferably from about 200 fo to about 400 fo, a tensile strength limit of about 0.42 kg / cm and good cohesion and adhesion to glass and metal in the Have an oscillation test. For example, a tape with a thickness of about 10.2 mm should be able to be compressed to about half its thickness under a pressure of about 3.24 kg / cm. When attempting to destroy a mass that adheres to opposing metal or metal-glass plates, the breakage should occur as a result of failure of the cohesive forces and not the adhesive forces. The ultimate tensile strength v. should therefore be less than the adhesiveness, and this relationship should apply throughout the life of the arrangement. There is no particular upper limit to the maximum ultimate tensile strength, but in practice it is generally in the range of about 1.06 to 1.76 kg / cm, in the shape of an obtuse equilateral triangle with a base of about 7.42 mm and a height of about 6.1 mm on a flat strip with a thickness of about 4.1 mm and a width of about 15.1 mm, the arrangement should be able to move under a force of about 11.3 "to 33.8 kg, which over two strips of about '76.2 mm

109884/1601109884/1601

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

verteilt ist, auf 5/8 ihrer ursprünglichen Dicke zusammenpressen lassen und nach dem Zusammenpressen eine Elastizität von nicht mehr als 15 $ ihrer ursprünglichen Dicke haben«, Eine noch geringere Elastizität von etwa 2 1/2 oder weniger ist erwünscht„ Unter einer Dauerbelastung von etwa 0,6 kg auf etwa 25»4 mm bei Raumtemperatur über einen'Zeitraum von 21 Tagen soll der Fluß die Elastizitätsdicke nicht überschreiten«, distributed, compressed to 5/8 of their original thickness and after compression have an elasticity of not more than 15 $ of their original thickness ", an even lower elasticity of about 2 1/2 i" or less is desirable "under continuous load from about 0.6 kg to about 25 "4 mm at room temperature over a period of 21 days, the flow should not exceed the elasticity thickness",

Die Erfindung kann in unterschiedlicher Weise in die Praxis umgesetzt werden« Nachstehend sind einige Ausführungsformen als Beispiele anhand der Zeichnung beschriebene Es bedeutengThe invention can be practiced in various ways. The following are some embodiments It is described as examples on the basis of the drawing

Figur 1 eine perspektivische Teilansicht einer Windschutzscheibe ρ die in der Karosserie angebracht ist?Figure 1 is a perspective partial view of a windshield ρ which is mounted in the body?

figur 2 einen Schnitt nach der linie 2-2 von Figur 1 mit einer Ausführungsformρ bei der die Teile gerade miteinander in Berührung gebracht sind % Figure 2 a section along the line 2-2 of Figure 1 with an embodiment ρ in which the parts are just brought into contact with each other %

Figur 3 eine Ansicht ähnlich der von Figur 2, mit einer ande·= τen AusführungsformgFIG. 3 is a view similar to that of FIG. 2, with a different embodiment

Figur 4 einen Schnitt durch das bei der Ausführungsform nach Figur 3 verwendete Band?FIG. 4 shows a section through that in the embodiment according to FIG Figure 3 tape used?

Figur 5 einen Schnitt einer anderen Form eines Bandes?Figure 5 is a section of another form of tape?

Figur 6 ein Band, das spiralförmig um einen Kern gewickelt istjFigure 6 shows a tape which is spirally wound around a core j

Figur 7 einen Teilschnitt nach der Linie 7-7 von Figur 6| undFIG. 7 shows a partial section along the line 7-7 from FIG and

Figur 8 einen abgeschlossenen Behälter für das Band, wobei einige Teile weggebrochen sind®Figure 8 shows a closed container for the tape with some parts broken away

109884/1801109884/1801

■ -.17 - . ■-■■.■.■ -.17 -. ■ - ■■. ■.

In den Piguren 1 und 2 ist das vordere Ende eines Autos dargestellt, "bei dem die Öffnung für die Winschutzscheibe durch das Dach 1, die Seitenpfosten 2 und -3 und eine untere Schiene 4 "begrenzt sind. Das Dach besitzt einen nach innen ragenden Flansch 5, der im allgemeinen quer zu der Ebene der Öffnung verläuft, sowie einen Plansch 6, der im allgemeinen parallel zu der Ebene der Öffnung verläuft„ Der Plansch 6 ist mit einem Plansch 7 der Karosserie verbunden und ist nachstehend als Klemmschweißflansch (pinch weld flange) bezeichnet» Der Klemmschweißflansch 6 bildet die rückwärtige Auflage für die Winschutzscheibe 8. Beim Einbau der Scheibe wird eine Bandschicht 11, die als B-Dichtungsstreifen bezeichnet wird, auf dem Klemmschweißflansch angebracht, wobei die Enden des Streifens aneinanderstoßen. Die Klemmschweißfläche kann vor dem Atifbringen des Bandes* falls gewünscht, mit einem geeigneten Material grundiert werden, z.B. mit einer Butylkautschuk-Grundierung, um die Haftfestigkeit des Abdichtstreifens am Plansch zu verbessern*In Figures 1 and 2, the front end of a car is shown, "in which the opening for the windshield through the roof 1, the side posts 2 and -3 and a lower one Rail 4 "are limited. The roof has an inside protruding flange 5, which is generally transverse to the plane of the opening and a patch 6 which is generally parallel to the plane of the opening "The Splash 6 is connected to a splash 7 of the body and is hereinafter referred to as a pinch weld flange. The pinch weld flange 6 forms the rear Support for the windshield 8. When installing the windshield, a layer of tape 11, which is referred to as a B sealing strip, is attached to the clamping welding flange, with the ends of the strip butt against each other. The pinch weld surface can be primed with a suitable material, e.g. with a butyl rubber primer to improve the adhesive strength to improve the sealing strip on the splash *

Dann wird ein A-Abdichtstreifen 12 an den Rändern der Windschutzscheibe 8 angebracht, wobei dieser Streifen um die gesamte Scheibe herumgeht, wobei sich die Enden treffen. Der Α-Streifen und der B-Streifen können die gleiche oder eine unterschiedliche Zusammensetzung haben; falls gewünscht, kann nur einer von ihnen einen flüchtigen Weichmacher enthalten. Das Glas wird am Rand vorzugsweise mit einem Grundierüberzug (nicht dargestellt) überzogen, beispielsweise mit einer niedrigviskosen Butylkautschuk-Grundierung, um die Haftung des Bandes am Glas zu verbessern.Then an A-sealing strip 12 is attached to the edges of the windshield 8, this strip going around the entire disc, with the ends meeting. Of the The Α-stripe and the B-stripe can be the same or one have different composition; if desired, only one of them may contain a volatile plasticizer. The edge of the glass is preferably coated with a primer coating (not shown), for example with a low-viscosity butyl rubber primer to protect the To improve the adhesion of the tape to the glass.

Die Winschutzscheibe kann von Hand in die öffnung eingesetzt werden, wobei der A-Streifen 12 mit dem B-Streifen 11 in Berührung kommt und sich mit diesem sofort verbindet. Dann wird bei einem höheren oder bei einem gleichen" Druck auf dieThe windshield can be inserted into the opening by hand with the A-strip 12 with the B-strip 11 in Touch comes and connects with it immediately. Then with a higher or with an equal "pressure on the

109884/1801109884/1801

Windschutzscheibe gedruckt, um die Teile des A-Streifens 12 und des B-Streifens 11, die bereits miteinander in Berührung stehen, zusammenzupressen und etwaige Zwischenräume zwischen den beiden Streifen zu schließen« Hierbei dringt der A-Streifen in den B-Streifen ein (wenn der Α-Streifen zuerst steifer ist als der B-Streifen), wobei eine vollständige-Berührung an der Grenzfläche zwischen den Streifen 11 und 12 erfolgt. Hört der Druck auf, so kann sich das Glas infolge der Rückstellkräfte in den Streifen etwas vom Klemmschv/eißflansch wegbewegen, doch bleiben die Streifen miteinander verbunden und halten die Abdichtung zwischen dem Glas und dem Klemmschweißflansch aufrecht. Nach dem Zusammenbau kann eine geeignete Formmasse aufgebracht werden, wie sie beispielsv/eise in der USA-Patentschrift 3 155 422 beschrieben ist.Windshield printed to the parts of the A-Stripe 12 and the B-strip 11, which are already in contact with each other, to compress and any gaps between to close the two stripes «Here the A-stripe penetrates the B-stripe (if the Α-stripe is stiffer at first than the B-stripe), with a full-touch on the Interface between the strips 11 and 12 takes place. If the pressure ceases, the glass can restrain itself as a result of the restoring forces Move slightly away from the clamping flange in the strip, but the strips remain connected to one another and hold the seal upright between the glass and the clamp welding flange. After assembly, a suitable molding compound can be applied as described, for example, in the United States patent 3,155,422.

Bei der in Figur 3 dargestellten Variante wird nur ein Band oder Streifen verwendete Dieses Band wird auf den Flansch 6 aufgebracht, wobei gegebenenfalls vorher eine Grundierung aufgebracht werden kann«, Dann wird die Winschutzscheibe 8 in die dargestellte Lage gebracht, in der sie das Band berührt, worauf sie angepreßt wird, um das Band zusammenzupressen und seine Stärke zu vermindern.. Das zusammengepreßte Band haftet am Glas und am Metall und hält das Glas fest.In the variant shown in FIG. 3, only one tape or strip is used. This tape is applied to the flange 6 applied, whereby if necessary a primer can be applied beforehand «, Then the windshield 8 is in the brought position in which it touches the tape, whereupon it is pressed to compress the tape and reduce its strength. The compressed tape adheres to the glass and metal and holds the glass in place.

Figur 4 zeigt, daß der Querschnitt des Bandes 14 etwa die Form eines I-Profils hat. Die Abmessungen A und B können für ein typisches Band jeweils etwa 10 mm sein, während die Abmessung C etwa 8,1 mm beträgt? die Abmessung D bezieht sich auf einen Wulst mit einem Radius von etwa O51? ^m0 Ein so geformtes Band kann sich beim Zusammenpressen im Zwischenraum zwischen den Wulsten D herauswölben, wie es durch die gestrichelten Linie angedeutet ist„ wodurch die Gefahr, daß die Sicht durch die Winschutzscheibe vermindert wird, ausgeschaltet wird.FIG. 4 shows that the cross section of the band 14 has approximately the shape of an I-profile. The dimensions A and B can each be about 10 mm for a typical tape while the dimension C is about 8.1 mm? the dimension D relates to a bead with a radius of about O 51 ? ^ m 0 A band shaped in this way can bulge out when pressed together in the space between the beads D, as is indicated by the dashed line "whereby the risk of reducing the view through the windshield is eliminated.

108884/1801108884/1801

BAD OWQIWAl.BATHROOM OWQIWAL.

Figur 5. zeigt eine weitere Variante des Bandes mit einem Fuß oder einem Flansch 15, der eine breitere Unterlage für das Band darstellt.Figure 5 shows another variant of the tape with a Foot or a flange 15, which is a wider base for the tape.

Die Figuren 6 und 7 zeigen ein Band, das auf einem Unterlagestreifen 17 angebracht und auf einem zentralen Kern oder einer Halterung 18 aufgewickelt ist, die mit einer Pappunterlage 19 verbunden ist. Das Band wird auf diese Weise in Spiralform auf der Pappe gehalten und kann leicht versandt und gebraucht werden.Figures 6 and 7 show a tape that sits on a backing strip 17 and wound on a central core or support 18 connected to a cardboard backing 19. The ribbon becomes spiral in this way kept on the cardboard and can be easily shipped and used will.

Figur 8 zeigt einen zylindrischen Behälter 21, der aus Metall sein kann und der mit einem entfernbaren Klemmdeckel 22, ähnlich wie bei den üblichen Farbbehältern, versehen ist. Im Behälter befinden sich drei aufgewickelte Bänder 23» in der in Figur 6 dargestellten Form. Der dichtschließende Deckel und der undurchlässige Metallbehälter verhindern die Verdampfung des flüchtigen Weichmachers. Die Bänder können in einem derartigen Behälter gelagert und versandt werden.Figure 8 shows a cylindrical container 21 made of metal can be and which is provided with a removable clamping lid 22, similar to the usual paint containers. There are three wound tapes 23 "in. In the container the form shown in Figure 6. The tightly closing lid and the impermeable metal container prevent evaporation of the volatile plasticizer. The tapes can be stored and shipped in such a container.

Anstatt in einem solchen Blechbehälter können die Bänder in einem verschweißten, mit Aluminiumfolie kaschierten Polyäthylenbeutel mit einer Wandstärke von etwa 0,13 mm verpackt sein« Dieses Verpackungsmaterial verhindert die Verdampfung des flüchtigen Weichmachers.Instead of such a sheet metal container, the tapes can be placed in a welded polyethylene bag lined with aluminum foil be packed with a wall thickness of about 0.13 mm «This packaging material prevents evaporation of the volatile plasticizer.

Die Erfindung ist durch die nachstehenden Beispiele für bevorzugte Massen für Bänder (in Gewichtsteilen) erläutert.The invention is preferred by the following examples Masses for tapes (in parts by weight) explained.

10 9 8 8 4/180110 9 8 8 4/1801

Öloil lockere Asbestfasernloose asbestos fibers Beispiel-1Example 1 Beispiel 2Example 2 Beispiel 3Example 3 Vernetzter ButylkautschukCross-linked butyl rubber Rußsoot Hydratisierte KieselsäureHydrated silica 10001000 500500 10001000 Styrol-Butadien-PolymerisatStyrene-butadiene polymer VerarbeitungsölProcessing oil 300300 300300 300300 ButylkautschukButyl rubber ZinkoxydZinc oxide 500500 10001000 500500 ChlorbutylkautschukChlorobutyl rubber "BRI 2742" (Haftvermittler)"BRI 2742" (adhesion promoter) 525525 525525 525525 Hydrierter Holzrosin-EsterHydrogenated wood rosine ester Plättchenförmiger TalkFlaky talc 100100 100100 100100 "Amberol St 137 X""Amberol St 137 X" Toluol, etwaToluene, about 530530 530530 -300-300 PolyvinylacetatPolyvinyl acetate 9090 9090 9090 I Ruß in Öl
P (insgesamt 379 Teile)
I soot in oil
P (379 pieces in total)
155155 155155 155155 224224 224224 224224 975975 975975 11001100 525525 525525 700700 250250 250250 210210 525525 525525 525525 150150 150150 150150 SOSO 6060 6060 850850 850850 850850

Die Shore-A-Härte bei den Massen der Beispiele 1, 2 und 3 beträgt etwa 7.The Shore A hardness for the masses of Examples 1, 2 and 3 is about 7.

In den obigen Beispielen ist 'der vernetzte Butylkautschuk ein Mischpolymerisat aus etwa 98 bis 98,5 i<> Isobutylen, etwa 1,5 bis 2 $> Isopren und etwa 0,5 bis 5 7» Divinylbenzol. Ein handelsübliches Beispiel ist "Polysar Butyl XPRDA925". Es hat eine Mooney-Viskosität von etwa 70. Der Chlorbutylkautschuk ist einIn the above examples, the crosslinked butyl rubber is "a copolymer of about 98 to 98.5 i <> isobutylene, about 1.5 to 2 $> isoprene, and about 0.5 to 5 7» divinylbenzene. A commercial example is "Polysar Butyl XPRDA925". It has a Mooney viscosity of about 70. The chlorobutyl rubber is a

109884/1601109884/1601

Mischpolymerisat aus 98 "bis 98,5 $ Isobutylen-und 1,5 "bis 2 ■ # Isopren; er enthält 1,1 bis 1,3 $■ Chlor und etwa 1 bis 2 Mol-/» ungesättigte Anteile. Das mittlere Molekulargewicht (nach der Viskosität bestimmt) beträgt 350 000 bis 4-00 000 und die Mooney-Viskosität (MI 8 min bei 1OO0O) beträgt 50 - 60. Ein handelsübliches Beispiel ist "Enjay Butyl HT 10-66". Ein Beispiel für den Butylkautschuk ist "Polysar 301", d.h. ein Mischpolymerisat aus Isobutylen und Isopren mit einer Mooney-Viskosität (ML 12 min, bei 134°C) von etwa 52. Das Styrol-Butadien-Mischpolyraerisat ist ein Blockpolymerisat und stellt einen thermoplastischen Kautschuk dar» Ein handelsübliches Beispiel ist "Kraten 1021O Ein Beispiel für einen hydrierten Holzrosin-Ester ist·das Handelsprodukt "Staybelite", das einen ASTM-Ring- und-Kugel-Erweichungspunkt von 68°0, eine Säurezahl von 165 und eine Verseifungszahl von 167 hat» Als Haftvermittler kann "Amberöl ST 137 X" verwendet werden, das ein Harz vom Phenol-Pormaldehyd-Typ darstellt, das in der Hitze nicht reagiert und eine Säurezahl von etwa 20 - 40 hat. Das Polyvinylacetat erhöht die Haftfähigkeit in Anwesenheit von Toluol} hierfür kann beispielsweise das Handelsprodukt "Elvax 4260" verwendet werden. Ein Beispiel für Ruß in Öl ist "Statex M70", wobei der Ruß kettenbildende Teilchen enthält, die ein Thixotrop bilden. Ein Beispiel für Verarbeitungsöl ist "Sun Oil 2280", das eine Viskosität von 2907 SUS bei 38OC und von 165 SUS bei 99°C hat und das etwa 76,5 Gew.-fi naphthenische und 22 Gew.-$ aromatische Kohlenwasserstoffe enthält. "BRL 2741" ist ein in der Hitze reagierendes PhenollOrmaldehyd-Kondensat, das als 95 fo-lgea Harz in wäßriger Lösung in den Handel kommt und in dieser Parm verwendet wird»Copolymer of 98 "to 98.5% isobutylene and 1.5" to 2% isoprene; it contains 1.1 to 1.3 $ chlorine and about 1 to 2 mol / »unsaturated fractions. The average molecular weight (determined by viscosity) is 350 000 to 4-00000 and the Mooney viscosity (MI 8 min at 1OO 0 O) 50 - 60. A commercial example is "Enjay Butyl HT 10-66." An example of butyl rubber is "Polysar 301", ie a copolymer of isobutylene and isoprene with a Mooney viscosity (ML 12 min, at 134 ° C.) of about 52. The styrene-butadiene copolymer is a block polymer and is thermoplastic rubber is "a commercially available example is" Kraten 102 1 O an example of a hydrogenated wood rosin ester is ·, the commercial product "Staybelite", that an ASTM ring and ball softening point of 68 ° 0, an acid number of 165 and a "Amberöl ST 137 X", which is a resin of the phenol-formaldehyde type that does not react when exposed to heat and has an acid number of around 20 - 40, can be used as an adhesion promoter. The polyvinyl acetate increases the adhesion in In the presence of toluene, for example, the commercial product "Elvax 4260" can be used for this purpose. An example of carbon black in oil is "Statex M70", the carbon black containing chain-forming particles which form a thixotrope The target for processing oil is "Sun Oil 2280", which has a viscosity of 2907 SUS at 38OC and 165 SUS at 99 ° C, and which contains about 76.5% by weight of naphthenic and 22% by weight of aromatic hydrocarbons. "BRL 2741" is a phenolic ormaldehyde condensate which reacts in the heat, which is sold as 95 fo-lgea resin in aqueous solution and is used in this parm »

Die Masse nach Beispiel 3 hat bei minus 29°C eine bessere Elastizität als die Masse nach Beispiel 1; die Masse nach Beispiel 2 hat eine höhere Klebrigkeit und läßt sich besser extrudieren als die Masse nach Beispiel 3.The mass according to Example 3 has a better one at minus 29 ° C Elasticity than the mass of example 1; the mass according to the example 2 has a higher tack and can be extruded better than the composition according to Example 3.

109884/1601109884/1601

Bezogen auf das Elastomere beträgt die Menge des "bleibenden Weichmachers nach Beispiel 1 (Öl in Ruß und Verarbeitungsöl) etwa 17 c/°\ der Gesamtgehalt an feinteiligen Feststoffen beträgt etwa 100 a/o\ die Menge an Asbest und Ruß beträgt zusammen etwa 51 cß>> wiederum bezogen auf das Elastomere.Based on the elastomer, the amount of "permanent plasticizer" according to Example 1 (oil in carbon black and processing oil) is about 17 c / ° \ the total content of finely divided solids is about 100 a / o \ the amount of asbestos and carbon black together is about 51 c ß >> again based on the elastomer.

Die entsprechenden Verhältnisse für Beispiel 3 sind wie folgt:The corresponding ratios for Example 3 are as follows:

Bleibender Weichmacher etwa 18 $; feinteilige Feststoffe insgesamt etwa 100 $ und Asbest und Ruß etwa 60 #."Permanent plasticizer about $ 18; particulate solids total about $ 100 and asbestos and soot about # 60. "

Bei einem Eigenschaftstest des Bandes wird dieses zuerst zusammengedrückt, dann läßt man es wieder zurückgehen, worauf es einer konstanten Belastung über einen Zeitraum von 21 Tagen ausgesetzt wird. Die Ergebnisse werden auf 1000 Tage extrapoliert. Beispielsweise soll sich eine Kombination aus einem dreieckigen und einem flachen Band unter einer Belastung von 47»2 g/cm bei Raumtemperatur nach 1000 Tagen auf nicht weniger als etwa 4,6 mm zusammenpressen lassen, ?/obei mit 7,6 mm begonnen wird. Ein Versuch bei etwa 7O0C zeigte praktisch die gleichen Ergebnisse. Das Band erreicht eine Shore-A-Härte von etwa 40 nach 30 Tagen bei Raumtemperatur. Das Band muß auch folgende Prüfungen bestehen: Abziehprüfung, Abseherprüfung, Haftung unter Schwingungsbelastung in Süß-When testing the properties of the tape, it is first compressed, then allowed to go back again, whereupon it is subjected to constant stress over a period of 21 days. The results are extrapolated to 1000 days. For example, a combination of a triangular and a flat band should be compressible to no less than about 4.6 mm under a load of 47 »2 g / cm at room temperature after 1000 days, starting with 7.6 mm. An attempt at about 7O 0 C showed the same results in practice. The tape reaches a Shore A hardness of about 40 after 30 days at room temperature. The tape must also pass the following tests: peeling test, screening test, adhesion under vibration load in sweet

W wasser, Salzwasser und nach dem Fade-O-Meter-Testj es soll beim destruktiven Zugfestigkeitstest aufgrund des Versagens der Kohäsionskräfte brechen. W water, salt water and according to the fade-o-meter testj it is supposed to break in the destructive tensile strength test due to the failure of the cohesive forces.

In den oben angegebenen Beispielen wird die Masse als vorgeformtes rechteckiges Band mit den Querschnittsabmessungen 6,4 χ 4,7 mm stranggepreßt. Die kurze Seite (4,7 mm) wird auf das Ablösepapier gelegt, so daß die gegenüberliegende kurze Seite (4,7 mm) leicht an der Metallfläche eines Fensterrahmens für Gebäude angelegt werden kann, worauf die lange Seite des rechteckigen Bandes teilweise zwischen der Metallfläche des Rahmens und der Scheibe, die durch den RahmenIn the examples given above, the mass is extruded as a preformed rectangular strip with cross-sectional dimensions 6.4 × 4.7 mm. The short side (4.7 mm) is placed on the release paper so that the opposite short side (4.7 mm) can easily be placed against the metal surface of a window frame for buildings, with the long side of the rectangular tape partially between the metal surface of the frame and the washer that passes through the frame

109884/1601109884/1601

getragen wird, zusammengepreßt wird.is worn, is compressed.

Der in der !,lasse vorhandene flüchtige Weichmaoher erleichtert die Vermahlung der Bestandteile bei der Herstellung der Masse und ergibt ein beim Anbringen weiches Band, das kurz darauf härter wird, wenn der flüchtige Weichmacher verdampft.The volatile softener present in the!, Leave relieved the grinding of the constituents during the production of the mass and results in a soft band when applied, which shortly afterwards becomes harder as the volatile plasticizer evaporates.

- Patentansprüche -- patent claims -

109884/1601109884/1601

Claims (1)

- 24 Patentansprüche - 24 claims 1. Formhaltende, haftende Masse, die ein Gemisch aus einem elastomeren Material und feinteiligen Peststoffen enthält, die eine Erhöhung der Durometerhärte bewirken und die ein leichtes Strangpressen durch eine Form zu einem Band oder einem Strang ermöglichen, dadurch gekennzeichnet, daß das Gemisch 2 "bis 25 eines flüchtigen Weichmachers enthält und nicht von selbst aushärtet und daß die Masse zuerst bei niedrigem Druck bleibend verformbar ist und bei Raumtemperatur praktisch kein kaltes Fließen zeigt, . aber beim Verdampfen des flüchtigen Weichmachers fester wird.1. Shape-retaining, adhesive mass, which contains a mixture of an elastomeric material and finely divided pesticides, which cause an increase in the durometer hardness and which allow easy extrusion through a form into a tape or a strand, characterized in that the mixture 2 "to 25 % of a volatile plasticizer contains and does not harden by itself and that the mass is permanently deformable at first at low pressure and shows practically no cold flow at room temperature, but becomes stronger when the volatile plasticizer evaporates. Masse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gemisch mindestens 0,9 Gewichtsteile feinteilige Feststoffe auf ein Gewichtsteil elastomeres Material enthält.Composition according to Claim 1, characterized in that the mixture contains at least 0.9 parts by weight of finely divided solids contains to one part by weight of elastomeric material. 3. Masse nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die feinteiligen Feststoffe 0,3 Gewichtsteile faserige Feststoffe und/oder Feststoffe, die mit dem Weichmacher thixotrope Gemische bilden, auf 1 Gewichtsteil elastomeres Material enthält.3. Composition according to claim 2, characterized in that the finely divided solids 0.3 parts by weight of fibrous solids and / or solids which form thixotropic mixtures with the plasticizer, to 1 part by weight of elastomer Contains material. 4· Masse nach Anspruch 3> dadurch gekennzeichnet, daß die P faserigen Feststoffe in Form von lockeren Asbestfasern vorliegen, die mindestens so fein wie die Q.A.P.A.-Qualität Nr. 7 sind.4 · mass according to claim 3> characterized in that the P fibrous solids in the form of loose asbestos fibers that are at least as fine as the Q.A.P.A. quality No. 7 are. 5. Masse nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4> dadurch gekennzeichnet, daß sie einen nichtflüchtigen Weichmacher in einer Menge von weniger als 20 Gew.-^, bezogen auf das Elastomere, enthält.5. Composition according to one or more of claims 1 to 4> characterized in that it includes a non-volatile plasticizer in an amount of less than 20 wt .- ^ on the elastomer. 6. Masse nach' Anspruch·"*!^dadurch gekennzeichnet, daß die Menge des AlLMflüchtigen Weichmachers 5 bis 15 Gew.-$,6. mass according to 'claim · "*! ^ Characterized in that the Amount of AlLM volatile plasticizer 5 to 15 wt .- $, jefjef 109884/1601109884/1601 — 25 —
bezogen auf das Elastomere, beträgt.
- 25 -
based on the elastomer.
7β Masse nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß sie ein die Haftung verbesserndes Material enthält.7β mass according to one or more of claims 1 to 6, characterized in that it is an adhesion improving agent Contains material. 8. Masse nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß sie ein teilweise ausgehärtetes Elastomer enthält.8. mass according to one or more of claims 1 to 7, characterized in that it contains a partially cured elastomer. 9· Masse nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7» dadurch gekennzeichnet, daß sie ein ausgehärtetes oder ein nicht ausgehärtetes Elastomer enthält.9 · Composition according to one or more of claims 1 to 7 » characterized in that it contains a cured or an uncured elastomer. 10. Masse nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 9» dadurch gekennzeichnet, daß das elastomere Material ein Butadien-Styrol-Blockpolymerisat und ein Elastomer auf der Grundlage von Polybutylen darstellt.10. Composition according to one or more of claims 1 to 9 »characterized in that the elastomeric material a butadiene-styrene block polymer and an elastomer based on polybutylene. 11. Masse nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß sie in 3?orm eines Stranges oder eines Bandes vorliegt.11. Composition according to one or more of claims 1 to 10, characterized in that it is in 3? Orm of a strand or a tape. 12. Strang oder Band nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß er (es) bei einem Druck von 1,76 bis 3,24 kg/cm bis auf die Hälfte seiner ursprünglichen Dicke zusammendrückbar ist.12. strand or tape according to claim 11, characterized in that that he (it) is compressible to half of its original thickness at a pressure of 1.76 to 3.24 kg / cm is. 13. Strang oder Band nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, daß er (es) mit geringer Haftung auf einem Unterlagestreifen aus einem nachgiebigen Material aufgebracht ist. 13. strand or tape according to claim 11 or 12, characterized in that that he (it) is applied with poor adhesion to a backing strip made of a resilient material. 109884/1601109884/1601 Strang oder Band-nach einem oder mehreren der Ansprüche 11 Ms 13» dadurch gekennzeichnet, daß er (es) in einem geschlossenen Behälter verpackt ist, mit dessen Hilfe Verluste an flüchtigen Weichmacher vermieden werden.Rope or tape according to one or more of the claims 11 Ms 13 »characterized in that he (it) is packed in a closed container, with its Help avoid losses of volatile plasticizers. 109884/1601109884/1601 L e e r s e i t eL e r s e i t e
DE19702035660 1970-07-13 1970-07-17 Sustainable masses Pending DE2035660A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB3390870 1970-07-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2035660A1 true DE2035660A1 (en) 1972-01-20

Family

ID=10358983

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702035660 Pending DE2035660A1 (en) 1970-07-13 1970-07-17 Sustainable masses

Country Status (4)

Country Link
BE (1) BE753571A (en)
DE (1) DE2035660A1 (en)
FR (1) FR2094568A5 (en)
GB (1) GB1312815A (en)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3876559A (en) * 1973-01-02 1975-04-08 Gen Electric Lamp basing cement
GB1546011A (en) * 1976-07-14 1979-05-16 Essex Chemical Corp Direct glazing method for installing windshields and backlights on automobile bodies on an assembly line
US5026744A (en) * 1989-01-17 1991-06-25 Polysar Limited Synthetic clay
DE10162771A1 (en) * 2001-12-20 2003-07-10 Solutia Germany Gmbh & Co Kg Use of plasticized novolaks as an additive to rubber compounds

Also Published As

Publication number Publication date
FR2094568A5 (en) 1972-02-04
GB1312815A (en) 1973-04-11
BE753571A (en) 1970-12-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60209104T2 (en) SELF-SEALING TIRE AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
DE2752542C2 (en)
DE2644282C3 (en) Self-sealing compounds containing polybutene and silicon dioxide for the manufacture of pneumatic tires
EP0422516B1 (en) Glass body, suitable for sealing to another material, method for its manufacture and its use
EP1108771B1 (en) Soluble adhesives for joining substrates
DE3313585A1 (en) ADHESIVES
DE19531167C2 (en) Motor vehicle sealing profile
EP3126161A1 (en) Pneumatic tyre for a vehicle
EP3370982A1 (en) Pneumatic vehicle tire
US3945975A (en) Sealing adhesive strands and compositions therefor
EP1425359B1 (en) Surface protection film for painted surfaces with an adhesive based on hydrogenated block copolymers
WO2002020266A1 (en) Laminated safety glass windowpane, method for the production and use thereof
DE19608689A1 (en) Adhesive composition for creating watertight connections in single-layer roof membranes
DE102006050345A1 (en) Vibration damping rubber element and method of making the same
EP1425361B1 (en) Surface protection film for painted surfaces with an adhesive based on hydrogenated block copolymers
DE2927861C2 (en) Pneumatic tires with self-sealing inner lining
DE19628177A1 (en) self-adhesive tape
DE2035660A1 (en) Sustainable masses
DE2730831A1 (en) PROCEDURE FOR DIRECT GLAZING OF OPENINGS
DE4133662A1 (en) GLASS PANEL PRE-EQUIPPED WITH AN ELASTOMER FRAME
DE1811742A1 (en) Sealing and adhesive putty compounds
DD298894A5 (en) ARRANGEMENT AND METHOD FOR MOUNTING WINDOW WASHERS
EP3135962B1 (en) Seal element
DE3117560A1 (en) WATER SWELLABLE SEALANT
DE1960257A1 (en) Heat-sensitive mass in the form of a sealing tape and its use