DE2033355C3 - Tunneltrockner, insbesondere zum WeiBtrocknen von geformten Rohlingen sanitärer Gegenstände aus keramischem Material, wie Klosett-, Waschbecken u.dgl - Google Patents

Tunneltrockner, insbesondere zum WeiBtrocknen von geformten Rohlingen sanitärer Gegenstände aus keramischem Material, wie Klosett-, Waschbecken u.dgl

Info

Publication number
DE2033355C3
DE2033355C3 DE19702033355 DE2033355A DE2033355C3 DE 2033355 C3 DE2033355 C3 DE 2033355C3 DE 19702033355 DE19702033355 DE 19702033355 DE 2033355 A DE2033355 A DE 2033355A DE 2033355 C3 DE2033355 C3 DE 2033355C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tunnel
chambers
blanks
air
blowing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19702033355
Other languages
English (en)
Other versions
DE2033355A1 (en
DE2033355B2 (de
Inventor
Erwin Wilhelmsburg; Kastl Peter St.Pölten; Gram (Österreich)
Original Assignee
Öspag Österreichische Sanitär-Keramik und Porzellan-Industrie AG, Wien
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from AT223070A external-priority patent/AT299050B/de
Application filed by Öspag Österreichische Sanitär-Keramik und Porzellan-Industrie AG, Wien filed Critical Öspag Österreichische Sanitär-Keramik und Porzellan-Industrie AG, Wien
Publication of DE2033355A1 publication Critical patent/DE2033355A1/de
Publication of DE2033355B2 publication Critical patent/DE2033355B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2033355C3 publication Critical patent/DE2033355C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

3 4
nicht dargestellten Gießstraße eingebaut, der die aus- Die Zuführung der Trocknungsluft in die Piasgeformten, auf gelochten Paletten stehenden Roh- kammern 27, 29, 31 und die Abführung der Feuchtlinge mittels einer Röllchenbahn 1 in Richtung des luft aus den Saugkammern 28, 30, 32 erfolgt über Pfeiles 2 zugeführt und von der die trockenen Roh- Rohrleitungen 36, 37, 38 bzw. 39, 40, 41, die U-förlinge mittels einer Röllchenbahn 3 abgeführt werden. 5 mig ausgebildet, senkrecht zu den Kanälen und Tun-Wie aus den Fig. 3 und4 ersichtlich ist, sind bei nein angeordnet sind und sich über die Decke und der Einrichtung nach den Fig. 1 und2 je zwei Tun- die Seitenwände der Einrichtung erstrecken (Fig. 3 nels4 in drei Etagen 5,6,7 übereinander angeordnet. und 4). Die Zuleitungen 36 bis 38 und die Ableitun-In den Tunneln 4 sind Röllchenbahnen 8 vorgesehen, gen 39 bis 41 sind mittels Zwischenleitungen 42, 43 auf welchen die die Rohlinge 9 tragenden Paletten 10 io bzw. 44 bis 47 mit den Blaskammern 27, 29, 31 bzw. durch die Tunnels geschoben werden. Zwischen der mit den Saugkammern 28, 30, 32 der Kanäle 17 bis Einrichtung und den Röllchenbahnen 1, 3 sind verti- 21 verbunden.
kai und horizontal bewegbare Plateaus 11, 12 für Die Trocknungsluft wird durch den Lüfter 33 zum den Transport der Rohlinge zu und von den Tun- Teil von außen (Pfeil 48) und zum Teil aus der letzneln 4 vorgesehen. Die Beschickung der einzelnen 15 ten Kammer 26 angesaugt und durch die an den Lüf-Tunnels erfolgt nach einem Programm, dem gemäß ier angeschlossene Zuleitung 36 in die Blaskammern die vertikalen und horizontalen Bewegungen der Pia- 27 gedrückt und durch die Öffnungen 23 der Seitenteaus gesteuert werden. Beide Plateaus bewegen sich wände 13, 14 der Kanäle 17 bis 20 gegen die Außengleichzeitig zu dem jeweils zu beschickenden Tunnel, flächen der in den Tunnelzonen der Blaskammern 27 da der vom Plateau 11 in den Tunnel geschobene 20 befindlichen Rohlinge9 geblasen. Gleichzeitig wird Rohling den beim Tunnelausgang befindlichen trok- Luft durch die in den Blaskammern 27 der Kanäle kenen Rohling auf das Plateau 12 schiebt. 21, 22 angeordneten Düsen 24 gedrückt, die durch Die die Tunnels 4 begrenzenden Wände 13 bis gelochte Paletten 10 strömend die Innenwände der 16 sind so ausgebildet, daß der lichte Querschnitt der Rohlinge beaufschlagt. Die in den Tunnelzonen anTunnels dem größten, in einer zu den Tunneln senk- 25 gefeuchtete Luft strömt in beiden Richtungen ab. rechten Ebene liegenden Umriß der Klosettbecken- und zwar in die Tunnelzonen längs der Saugkam-Rohlinge 9 angepaßt ist. mern 26, 28, und wird durch die Öffnungen 23', 23" Die Seitenwände 13,14 der Tunnels bilden auch die der Wände 13, 14, 15 der Kanäle 17 bis 21 in die Seitenwände von parallel zu den Tunneln verlaufen- Saugkammern 26, 28 gesaugt.
den Kanälen 17 bis 20, wobei die Kanäle 19, 20 der 30 Die Saugkammern 26 der Kanäle 17. 19 bzw. 20 beiden unteren Etagen 5,6 durch unterhalb der Tun- sind durch nicht dargestellte Zwischenleitungen unnels der darüberliegenden Etage angeordnete Kanäle tereinander und mit der Saugscite des Lüfters33 ver-21 verbunden sind. Unterhalb der Röllchenbahnen bunden, wobei noch Frischluft vermischt mit Feuchtder untersten Etage 5 sind gleichfalls längsverlau- luft aus den Trocknungskanälen durch die Enden der fende Kanäle 22 vorgesehen. 35 Kanäle 19, 20 der untersten Etage zur Kühlung der Die Kanäle 17 bis 22 sind durch jeweils in einer austretenden Rohlinge angesaugt werden kann. Diese gemeinsamen, zu den Kanälen senkrechten Ebene Kanalenden sind in diesem Fall offen, d. h. nicht wie liegende, in Fig. 1 gestrichelt dargestellte Quer- die Kanäle der oberen Etagen6, 7 durch Lederwände 25 in Kammern 26 bis 32 unterteilt. Die im schürze abgedeckt. Die in die Saugkammern 28 geweiteren als Blaskammern bezeichneten, mehrere 40 saugte Luft wird mit dem diesen Kammern zuströ-Taktstrecken der Gießstraße langen Kammern 27, menden Anteil der in die Tunnelzonen entlang der 29, 31 dienen zur Zuführung der Trocknungsluft in Blaskammern 29 durch den Lüfter 34 über die Zuleidie Tunnels und die ein bis zwei Taktstrecken langen, tung 37 eingeblasenen Luft über die Ableitung 39 später als Saugkammern bezeichneten Kammern 26, den Lüftern 34 und 35 zugeführt.
28, 30, 32 zur Abführung der Feuchtluft aus den 45 In gleicher Weise erfolgt die Luftführung in den Tunneln. Für die Zuführung der Luft in die entlang Blaskammern 31 und den Saugkammern 30 durch der Blaskammern 27, 29, 31 verlaufenden Zonen der den Lüfter 35 im Zusammenwirken mit den Saug-Tunnels 4 sind in den in diesen Kammern liegenden kammern 30, wobei die Luft durch die Zuleitung 38 Seitenwänden 13, 14 über deren ganze Fläche gleich- in die Tunnelzonen längs der Blaskammern 31 zugemäßig oder speziell den Trocknungseigenschaften 50 führt wird. Die aus den längs der Blaskammern 31 der Rohlinge entsprechend verteilt angeordnete öff- verlaufenden Tunnelzonen zu den der Saugkammern nungen 23 vorgesehen und an den in diesen Kam- 32 abströmende Luft wird über die Ableitung 41 mern liegenden Teilen der Kanäle 21, 22 sind Düsen nach außen abgeführt (Pfeil 49 in F i g. 2).
24 angesetzt, die gegen die darüber verlaufenden Die Luftführung kann durch in den Zwischenlci-Tunnels gerichtet und in den Längsmittelebenen der 55 tungen 42 bis 47 angeordnete Klappen 50 so geregelt Tunnels in einem Abstand angeordnet sind, der so werden, daß die erwünschte gleichmäßige Trocknung ßroß wie eine Taktstrecke ist. Für die Abführung der aller Teile der Rohlinge erzielt wird (F i g. 3 und 4). Feuchtluft aus den entlang den Saugkammern 28, 30, Vor dem Lüfter 33 isf noch eine Heizbatterie 51 zur 32 verlaufenden Zonen der Tunnels sind die in diesen Erwärmung der angesaugten Luft angeordnet. Die Kammern liegenden Scitenwände 13, 14, 15 mit über 60 Saugseiten der Lüfter 34, 35 sind mit der Druckseite deren ganze Fläche gleichmäßig verteilt angeordne- des Lüfters 33 durch aus Deutlichkeitsgründen in ten öffnungen 23', 23" versehen. Jeder Blaskammer Fig. I nicht dargestellte Rohrleitungen 52, 53 ver-27, 29, 31 ist ein Lüfter 33, 34, 35 zugeordnet, der bunden, damit auch die von diesen Lüftern angemit seiner Druckseite mit einer Blaskammer und mit saugte Luft zusätzlich mit Heißluft vermengt werden seiner Saugseite mit einer Saugkammer verbunden 65 kann, wobei mit in den Rohrleitungen vorgesehenen ist- Klappen die Heißluftzufuhr geregelt werden kann.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

ein Tunneltrockner für Ziegelrohlinge bekannt, über Patentansprüche: und unter dessen Tunnel je ein durch öffnungen mit dem Tunnel verbundener Kanal vorgesehen ist. Der
1. Tunneltrockner, insbesondere zum Weiß- obere Kanal ist in Blaskammern und der untere Katrocknen von geformten Rohlingen sanitärer Ge- S nal in Saugkammern unterteilt, wobei je eii?e Blasgenstände aus keramischem Material, wie Klo- kammer und eine Saugkammer an einen Luftforderer sett-, Waschbecken u. dgl., mit mindestens einem angeschlossen ist.
Tunnel für den taktweisen Durchsatz der Roh- Der Erfindung liegt die aufgäbe zugrunde, e.ncn
linge auf einer Röllchenbahn, dessen Querschnitt Tunneltrockner dieser Art zu schaffen, dessen Luftdem größten, in einer zur Tunnelachse senkrech- io führung wirkungsvoller und auch bei einem Trockner ten Ebene liegenden Umriß der Rohlinge ange- mit mehreren über- und nebeneinander angeordneten paßt ist und an dessen beiden Seiten und unter- Tunnels anwendbar ist.
halb der Rölichenbahn mit Öffnungen bzw. Du- . Der erfindungsgemäße Tunneltrockner ist dadurch sen versehene, zu Blas- und Saugkammern zu- gekennzeichnet, daß die Unterteilung der Kanäle in sammengefaßte Kanäle für die Luftführung an- 15 Blas- und Saugkammern durch in einer Querschnittsgeordnet sind, dadurch gekennzeich- ebene des Tunnels angeordnete Querwände erfolgt net, daß die Unterteilung der Kanäle (17 bis und daß die Blaskammern mehrere Taktstrecken 22) in Blas- und Saugkammern (27, 29, 31 bzw. lang sind und die an die Blaskammern jeweils in 26, 28, 30, 32) durch in einer Querschnittsebene Längsrichtung sich anschließenden Saugkammern des Tunnels angeordnete Querwände (25) erfolgt 20 vorzugsweise ein bzw. zwei Taktstrecken lang sind.
und daß die Blaskammern (27, 29, 31) mehrere Durch die abwechselnd hintereinander angeordne-
Taktstrecken lang sind und die an die Blaskam- ten Blas- und Saugkammern wird bei dem erfinmern jeweils in Längsrichtung sich anschließen- dungsgemäßen Trockner eine wechselfreie auftreden Saugkammern (26, 28, 30, 32) vorzugsweise tende intensive Saug- und Druckbeaufschlagung der ein bzw. zwei Taktstrecken lang sind. a5 Oberfläche der Rohlinge erzielt. Durch das ab-
2. Tunneltrockner nach Anspruch I, dadurch schnittsweise allseitige Anblasen der Rohlinge mit gekennzeichnet, daß an jeder Blaskammer (27, Trockenluft und Abführen der Feuchtluft wird die 29, 31) ein Lüfter (33, 34, 35) zugeordnet ist, der Trocknung aber auch in einer wesentlich kürzeren mit seiner Druckseite an eine Blaskammer und Zeit erreicht, z.B. beim Weißtrocknen im Durchmit seiner Saugseite an eine in Bewegungsrich- 30 schnitt in so viel Stunden, als Tage zur Trocknung in tung der Rohlinge (9) nachfolgende Saugkammer unbewegter Atmosphäre benötigt werden.
(26, 28, 30) angeschlossen ist. Der Trockner kann daher eine Länge aufweisen,
3. Tunneltrockner nach Anspruch 1 oder 2, da- die den Einbau in eine taktweise gesteuerte Gießdurch gekennzeichnet, daß für die Zuführung der straße ermöglicht, auf der die Rohlinge in Formen Trocknungsluft in die Blaskammern (27, 29, 31) 35 gebildet, ausgeformt, geputzt, lederhartgetrocknet, und für die Abführung der Feuchtluft aus den nachgsputzt, weißgetrocknet und schließlich mit GIa-Saugkammern (28, 30, 32) U-förmige, den Tun- surmasse besprüht werden.
nel und die Kanäle umfassende, senkrecht zu die- Bei einer besonderen Ausführungsform des Tun-
sen angeordnete Rohrleitungen (36, 37, 38 bzw. neltrockners sind für die Zuführung der Trocknungs-39, 40, 41) vorgesehen sind, die mittels Zwi- 40 luft in die Blaskammer und für die Abführung der schenleitungen (42 bis 47) mit den Kammern ver- Feuchtluft aus den Saugkammern U-förmige, den bunden sind. Tunnel und die Kanäle umfassende, senkrecht zu
diesen angeordnete Rohrleitungen vorgesehen, die
mittels Zwischenleitungen mit den Kammern verbun-
45 den sind.
Der erfindungsgemäße Trockner kann sowohl zum
Die Erfindung betrifft einen Tunneltrockner, ins- Lederharttrocknen als auch zum Weißtrocknen einbesondere zum Weißtrocknen von geformten Rohlin- gesetzt werden. Für den in einer Gießstraße eingegen sanitärer Gegenstände aus keramischem Mate- bauten, zum Lederharttrocknen bestimmten Trockrial, wie Klosett-, Waschbecken u. dgl., mit minde- 50 ner genügt zumeist, diesen nur mit einem Tunnel stens einem Tunnel für den taktweisen Durchsatz der auszustatten, der wegen der nur oberflächlichen Rohlinge auf einer Röllchenbahn, dessen Querschnitt Trocknung nur einige Taktstrecken der Straße lang dem größten, in einer zur Tunnelachse senkrechten sein muß. Dagegen kann der Trockner zum Weiß-Ebene liegenden Umriß der Rohlinge angepaßt ist trocknen, der mit nur einem Tunnel eine untragbare und an dessen beiden Seiten und unterhalb der Roll- 55 Länge aufweisen würde, zum Einbau in die Gießchenbahn mit öffnungen bzw. Düsen versehene, zu straße mehrere Gruppen von nebeneinander an-Blas- und Saugkammern zusammengefaßte Kanäle geordneten Tunneln in Etagen übereinander aufweifür die Luftführung angeordnet sind. sen. Diese Bauweise ist aber nur durch die abwech-
Zur gleichmäßigen rissefreien Trocknung der ge- selnde Anordnung der Blas- und Saugkammern hinformten Rohlinge von sanitären Gegenständen aus 60 tereinander möglich.
keramischem Material, insbesondere Klosett-, Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird an
Waschbecken u. dgl., vor dem Besprühen mit Glasur- Hand der Zeichnung nachfolgend erläutert,
masse wurden bereits Tunneltrockner vorgeschlagen. Fig. 1 und 2 zeigen in Seitenansicht bzw. Drauf-
Bei den meisten dieser Trockner wird die Track- sieht eine Einrichtung zum Weißtrocknen von KIonungsluft in längs des mit den Rohlingen beschickten 65 settbecken und die
Tunnels angeordneten, mit diesem durch Öffnungen Fig. 3 und 4 Querschnitte der Einrichtung nach
bzw. Düsen verbundenen Kanälen eingeblasen und der Linie III-III bzw. IV-IV in Fi g. 2.
aus dem Tunnel abgeführt. Es ist aber auch schon Die Einrichtung nach Fig. 1 und2 ist in einer
DE19702033355 1970-03-10 1970-07-06 Tunneltrockner, insbesondere zum WeiBtrocknen von geformten Rohlingen sanitärer Gegenstände aus keramischem Material, wie Klosett-, Waschbecken u.dgl Expired DE2033355C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT223070 1970-03-10
AT223070A AT299050B (de) 1970-03-10 1970-03-10 Tunneltrockner, insbesondere zum Weißtrocknen von geformten Rohlingen sanitärer Gegenstände aus keramischem Material

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2033355A1 DE2033355A1 (en) 1971-09-23
DE2033355B2 DE2033355B2 (de) 1973-01-11
DE2033355C3 true DE2033355C3 (de) 1976-03-25

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0854338B1 (de) Trockner für band- oder plattenförmiges Gut
DE2744449C2 (de) Vorrichtung zur Steuerung der Strömung von körnigem Gut durch einen Trocknungsturm
EP0089408B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Belüftung von Trockengut in einem Tunneltrocker
EP1869387B1 (de) Durchlauftrockner in mehretagenbauweise, insbesondere für plattenförmige produkte
DE10247414A1 (de) Anlage zum Beleimen von Fasern für die Herstellung von Faserplatten, insbesondere MDF-Platten o. dgl. Holzwerkstoffplatten
DE2934022C2 (de)
DE2627262C3 (de) Vorrichtung zum Trocknen von durch ein strömendes Gas transportierten Feststoffen
WO2005065905A1 (de) Anlage und verfahren zum beleimen von fasern für die herstellung von faserplatten, insbesondere mdf-platten u. dgl. holzwerkstoffplatten
EP0751360B1 (de) Verfahren zum Trocknen von Lochziegeln od.dgl., und Tunneltrockner-Anlage zur Durchführung des Verfahrens
DE2033355C3 (de) Tunneltrockner, insbesondere zum WeiBtrocknen von geformten Rohlingen sanitärer Gegenstände aus keramischem Material, wie Klosett-, Waschbecken u.dgl
DE29505846U1 (de) Tunneltrockner zum Trocknen keramischer Formlinge
DE10163129C1 (de) Vorrichtung zum Trocknen von Formlingen
DE2033355B2 (de) Tunneltrockner, insbesondere zum weisstrocknen von geformten rohlingen sanitaerer gegenstaende aus keramischem material, wie klosett-, waschbecken u.dgl
DE4412353C2 (de) Tunneltrockner zum Trocknen keramischer Formlinge
DE19727937C2 (de) Tunneltrockner-Anlage zum Trocknen von Ziegeln, insbesondere Lochziegeln
DE2405870B2 (de) Trockner fuer keramische formlinge
CH638256A5 (de) Vorrichtung zur herstellung von faserstoffplatten.
DE1604774C (de) Vorrichtung zum Trocknen von kerami sehen Gegenstanden mittels Warmluft
DE2109071C3 (de) Förder- und Trocknungseinrichtung für keramische Formlinge
DE2246417C3 (de) Verfahren und Trockner zum Trocknen von keramischen Formungen
DE2251617A1 (de) Trockner fuer keramische erzeugnisse, insbesondere ziegelformlinge
EP0754285B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum trocknen von hochlochziegeln od.dgl.
DE3925063A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum trocknen von keramischen formlingen
AT149361B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Führung der Trockenluft in Kammer- oder Kanaltocknern.
DE29813535U1 (de) Tunneltrockner-Anlage zum Trocknen von Dachziegel-Formlingen