DE20317717U1 - Low friction projectile comprises front section, cylindrical section with shaft ring guide bands, and rear section - Google Patents

Low friction projectile comprises front section, cylindrical section with shaft ring guide bands, and rear section Download PDF

Info

Publication number
DE20317717U1
DE20317717U1 DE20317717U DE20317717U DE20317717U1 DE 20317717 U1 DE20317717 U1 DE 20317717U1 DE 20317717 U DE20317717 U DE 20317717U DE 20317717 U DE20317717 U DE 20317717U DE 20317717 U1 DE20317717 U1 DE 20317717U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conveyor belt
low
shaft
friction
projectile
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20317717U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE20317717U priority Critical patent/DE20317717U1/en
Publication of DE20317717U1 publication Critical patent/DE20317717U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B14/00Projectiles or missiles characterised by arrangements for guiding or sealing them inside barrels, or for lubricating or cleaning barrels
    • F42B14/02Driving bands; Rotating bands

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structure Of Belt Conveyors (AREA)

Abstract

A low friction projectile comprises a front section, and an adjoining cylindrical section with field caliber shaft ring bead guide bands (13). The projectile is non-ferrous and the guide bands have a resistance which is less than that of a lead mantle projectile of similar caliber. The projectile has front (10) and rear (11) rounded sections, a base (7) and a base rounded section (12).

Description

Die vorliegende Anmeldung beschreibt ein reibungsarmes Führbandvollgeschoß, bei dem die Geschoßreibung im Lauf und die Einpreßkraft der Geschosse in den Übergangskegel wesentlich unter das von Bleigeschossen, oder ummantelten Bleigeschossen bekannte Maß gesenkt, die Gasdichtigkeit zwischen Geschoß und Lauf erhöht, das mit einfachem Herstellungsverfahren einteilig aus Nichteisenmetallen hergestellt und bei dem die Aerodynamik verbessert wird.The present application describes a low-friction full conveyor belt, where the bullet friction in the barrel and the press-in force the projectiles into the transition cone much lower than that of lead bullets or jacketed lead bullets known measure lowered the gas tightness between the projectile and barrel increases with a simple manufacturing process in one piece from non-ferrous metals manufactured and in which the aerodynamics is improved.

Wir gebrauchen „Schußwaffen", bei denen Gase, meist Verbrennungsgase, ein Geschoß in einem Rohr – „Lauf" genannt – beschleunigen. Um Langgeschosse in Luft stabil verschießen zu können, werden Läufe mit schraubenartigen Leisten versehen. Solche Leisten bezeichnet man üblich als „Felder", die Nuten zwischen den Feldern dagegen als „Züge". Daraus ergibt sich, daß die lichte Weite zwischen den Feldern „Feldkaliber" genannt und die lichte Weite zwischen den Zügen „Zugkaliber" genannt wird. Die geschraubten Felder drehen das Geschoß im Lauf um dessen Rotationsachse, auch „Seelenachse" genannt. Solche Zug-Feld-Schraube im Laufinneren heißt „Drall". Die sich aus hinreichend schneller Drehung ergebenen Kreiselkräfte stabilisieren Langgeschosse im Fluge.We use "firearms" where gases, mostly combustion gases, one floor in accelerate a pipe - called "barrel". In order to be able to shoot long bullets in the air stably, barrels are used screw-like strips. Such strips are commonly referred to as "fields", the grooves between the fields, on the other hand, as "trains". that the clear width between the fields called "field caliber" and the clear width between the trains is called "train caliber" screwed fields rotate the projectile in the barrel around its axis of rotation, also called "soul axis". Such Train field screw inside the barrel is called "twist". Which turns out to be sufficiently faster Rotation resulting gyro forces stabilize long storeys in flight.

Tragbare Waffen deren Läufe mit Drall versehen sind heißen „Büchsen", Waffen bzw. Läufe ohne Drall, z. B. für Schrot oder Flintenlaufgeschosse, bezeichnet man als „Flinten".Portable weapons with their barrels Twists are called "rifles", weapons or barrels without twist, z. B. for Shotgun or shotgun projectiles are known as "shotguns".

Im Patronenlager sind Büchsenläufe mit einem Übergangskegel versehen, dessen Durchmesser geringfügig größer als das Geschoß ist. Davor befindet sich zusätzlich ein Übergangszylinder, der das noch in der Hülse befindliche Geschoß aufnimmt, ohne bereits Felder in das Geschoß zu pressen. Der Übergangskegel verjüngt sich dann vom Durchmesser des Übergangszylinders zum Lauf bis auf Feldkaliber.Rifle barrels are in the cartridge chamber a transition cone provided, the diameter of which is slightly larger than the floor. In front of it yourself in addition a transition cylinder, that still in the sleeve located storey without already fields in the floor press. The transition cone rejuvenated then the diameter of the transition cylinder to run up to field calibers.

Der Gasdruck der gezündeten Patrone treibt das Geschoß durch den Kegel in den Lauf. Geschoß-, Zug- und Feldkaliber sind so gewählt, das Geschoß im Lauf gegen den Gasdruck zu dichten, sowie die Felder in das Geschoß einzuprägen, um eine Anlage für die Felder zu schaffen, um das Geschoß drehen zu können. Die Kräfte zwischen Geschoß und Feldern heißen „Leistenkräfte".The gas pressure of the ignited cartridge drives the projectile through the cone in the barrel. Bullet-, Train and field calibers are chosen so the floor in Run to seal against the gas pressure, as well as to imprint the fields on the floor to create a Plant for to create the fields to be able to turn the floor. The personnel between floor and Fields are called "groin forces".

Um die infolge hoher Beschleunigung erheblichen Leistenkräfte abzustützen, umhüllt oft ein Mantel aus festerem Werkstoff (z. B. Kupfer, Tombak, Flußeisen o. ä.) einen weichen Bleikern.To the result of high acceleration considerable inguinal forces support, wrapped often a jacket made of a stronger material (e.g. copper, tombac, river iron or similar) soft lead core.

Neben ummantelten Bleigeschossen sind Vollgeschosse, meist aus Kupfer, Messing, Bronze, Stahl, Weicheisen oder anderen Metallen und deren Legierungen, die hohe Leistenkräfte ohne weiteren Mantel selbst tragen, bekannt.In addition to coated lead bullets are full storeys, mostly made of copper, brass, bronze, steel, soft iron or other metals and their alloys that have high inguinal forces without wear another coat yourself, known.

Herkömmliche „weiche Geschosse", in die sich beim Schuß Felder eindrücken lassen, weisen, der erforderlichen Gasdichtung wegen, meist einen Durchmesser knapp über dem Zugkaliber auf. Sofern sie hinreichend weich sind, wie z. B. Bleigeschosse mit dünnem Kupfer- oder Tombakmantel, können sie sogar leicht zugunterkalibrig sein. Sie werden beim Schuß infolge erheblicher Beschleunigung gestaucht, liegen dadurch an den Zügen an und dichten.Conventional "soft projectiles" into which the Shot fields push in let, point, because of the required gas seal, usually a diameter just over the train caliber. If they are sufficiently soft, such as. B. Lead bullets with thin Copper or tombac sheath, can they are even slightly sub-calibrated. You will be followed by the shot considerable acceleration compressed, are due to the trains and tight.

Herkömmliche „harte Geschosse", in die sich beim Schuß Felder nicht eindrücken lassen, wie Artillerie- oder Panzergranaten, die z. B. aus hartem Stahl, Gußeisen o. ä. festem Werkstoff gedreht wurden, sind etwa knapp feldkalibrig, weisen aber zusätzliche sogenannte weiche „Führbänder" (heißen auch „Führungsbänder"), meist knapp über oder unter Zugkaliber, auf, in die sich Felder einprägen, die dann die auftretenden Leistenkräfte abstützen.Conventional "hard bullets" into which the Shot fields do not push in let, like artillery or tank grenades z. B. made of hard steel, Cast iron or similar solid The material that was turned is roughly field calibrated, but it shows additional So-called soft "guide bands" (also called "guide bands"), usually just above or under train caliber, in which fields are memorized, which then appear afford forces support.

Ein derartiges, mehrteiliges Führbandgeschoß ist aus DE 299098 A bekannt. Darin werden Geschosse mit nur einem kupfernen Führband beschrieben, bei denen mangels genügender Gasdichtung mit folgender Kupferverdampfung dann Kupferablagerungen im Lauf entstehen. Als Problemlösung wird ein Zinnring zur Verdampfungskühlung vorgeschlagen, der aber den Nachteil aufwendiger und teurer Bauart mit sich bringt.Such a multi-part conveyor belt projectile is out DE 299098 A known. It describes bullets with only one copper conveyor belt, in which, due to a lack of sufficient gas sealing with subsequent copper evaporation, copper deposits are created in the barrel. A tin ring for evaporative cooling is proposed as a solution to the problem, but this has the disadvantage of complex and expensive design.

Ein neueres, mehrteiliges Verbundführband, ist aus der Schrift DE 198 18 411 C2 bekannt. Darin wird ein vierteiliges, abwechselnd eisernes und kupfernes, Führungsband beschreiben, das drallbedingten Flankenverschleiß am kupfernen Führungsband mit nachfolgendem Gasleck mit Weicheisen ausgleicht, dessen Bauart aber den Nachteil erhöhten Aufwandes in sich birgt und das Weicheisen verstärkten Rohrverschleiß nach sich zieht.A newer, multi-part composite conveyor belt is from the script DE 198 18 411 C2 known. It describes a four-part, alternately iron and copper, guide band, which compensates for twist-related flank wear on the copper guide band with subsequent gas leakage with soft iron, but the design of which has the disadvantage of increased expenditure and the soft iron entails increased pipe wear.

Die US-Schrift 2002/000296 A1 beschreibt ein auf Stahl geschweißtes Führband aus Nickel. Der zusätzliche Verfahrensschritt, die Nickelschicht aufzuschweißen, ist fertigungsintensiv und kostenaufwendig.The US document 2002/000296 A1 describes a welded on steel transfer belt made of nickel. The additional The process step of welding on the nickel layer is production-intensive and expensive.

Die Schrift DE 40 39 959 A1 offenbart die Befestigung eines Kupfer-Nickel-Führbandes mittels Elektronenstrahlschweißen an einem Stahlgeschoß. Der zusätzliche Verfahrensschritt Elektronenstrahlschweißung ist ebenfalls fertigungsintensiv und kostenaufwendig.The font DE 40 39 959 A1 discloses the attachment of a copper-nickel conveyor belt to a steel floor by means of electron beam welding. The additional process step of electron beam welding is also production-intensive and costly.

Die Schrift DE 295 16 889 U1 veröffentlicht ein Stahlvollgeschoß für Gewehre. Nachteile des daher bekannten „Überkalibrigen Gewehrgeschosses" sind u. a. Weichstahl als Geschoßwerkstoff dessen Werkstoffeigenschaft die Läufe stark verschleißt, was am Anmeldetag bereits aus der Schrift DE 40 39 956 A1 bekannt war.The font DE 295 16 889 U1 publishes a full steel bullet for rifles. Disadvantages of the "over-caliber rifle projectile", which is therefore known, include soft steel as the projectile material, the material properties of which wear the barrels to a great extent, which is clear from the filing date DE 40 39 956 A1 was known.

Weiterhin auch bekannt und damit Stand der Technik, ist, „überkalibrige" und „unterkalibrige" (d. h. in etwa „zug- und feldkalibrige" Bereiche zugunsten gleicher Reibeigenschaften wie beim ummantelten Bleigeschoß auszulegen. Außerdem birgt kohlenstoffarmes Weicheisen, sowohl für den Lauf als auch gleichermaßen für das Geschoß zu wählen, bei höheren Geschwindigkeiten einerseits die Gefahr der Reibschweißung in sich, die dadurch die Geschoß-Lauf-Reibpaarung zu größerer Reibung hin verschlechtert, die sich in geringen Mündungsgeschwindigkeiten ausdrückt. Andererseits besteht die Möglichkeit, daß sich bei hohen Geschoßgeschwindigkeiten der Lauf durch einen Auftragschweißung bis zur Unbrauchbarkeit zerstört.Also known and therefore state of the art is to design "over-calibrated" and "under-calibrated" (ie roughly "train and field calibrated" areas in favor of the same friction properties as with the coated lead bullet). In addition, low-carbon soft iron contains both for the barrel and equally to choose for the floor at high higher speeds, on the one hand, there is the risk of friction welding, which in turn worsens the projectile-barrel friction pairing towards greater friction, which is expressed in low muzzle velocities. On the other hand, there is the possibility that the barrel will be destroyed by surfacing until it becomes unusable at high bullet speeds.

Weiterhin nachteilig ist, die in einem Unteranspruch genannte, zusätzliche aufzubringende reibungsmindernde Oberflächenschicht, ist wirtschaftlich kaum vertretbar herzustellen.Another disadvantage is that in a subordinate claim, additional friction-reducing to be applied Surface layer is hardly economically viable to manufacture.

Bleigeschosse, auch solche mit festem Mantel aus Tombak, Kupfer oder Flußeisen o. a. platzen gelegentlich an oder im Ziel, zersplittern und versprühen dann feinen Bleistaub aus bis zu 00,1gschweren Teilchen. Blei ist giftig. Der großen Oberfläche wegen gefährdet unentsorgtes feinverteiltes Blei aus Bleistäuben in der freien Landschaft unser Grundwasser.Lead bullets, including those with fixed Mantle made of tombac, copper or river iron or similar burst occasionally at or at the destination, shatter and then spray fine lead dust up to 00.1g heavy particles. Lead is poisonous. Because of the large surface area, there is a risk of having nothing disposed of finely divided lead from pencils our groundwater in the open landscape.

Bei zug- oder überkalibrigen Geschossen fällt im Übergangskegel auf ganzer Seiterilänge Walk- bzw. Staucharbeit an, um die Felder in das Geschoß einzupressen. Die bremst das Geschoß ab. Um die auftretenden drallbedingten Leistenkräfte aufzunehmen, müssen mantellose Vollgeschosse sehr viel fester als Blei sein. Kupfer, als eines der weicheren und in Stahlläufen reibungsärmeren Werkstoffe um drallgeeignete Vollgeschosse herzustellen, ist z. B. je nach Legierung und Verarbeitung etwa 6 – 7 mal fester als Blei. Messing und Eisen sind noch mehrfach fester. Im Vergleich zu weichen ummantelten Bleigeschossen vervielfältigen Vollgeschosse daher im Kegel die von der gezündeten Treibladung aufzubringende Einpreßkraft. Feste Vollgeschosse reiben im Lauf mehr, erhitzen dadurch den Lauf schneller und nutzen den Lauf, besonders die wichtigen Felder, schneller als weichere Bleigeschosse ab.In the case of bullet or over-caliber projectiles, falls in the transition cone on the entire length of the saddle or upsetting work to press the fields into the floor. The brakes the floor. Around absorbing the swirl-related groin forces that occur must be uncoated Full bullets are much firmer than lead. Copper, as one the softer and in steel runs friction poorer Materials to produce swirl-suitable full floors is e.g. B. depending on the alloy and processing about 6 - 7 times stronger than lead. Brass and iron are several times stronger. Compared to soft covered Reproduce lead bullets Full storeys therefore in the cone the propellant charge to be applied by the ignited Pressing force. Solid full bullets rub more in the barrel, thereby heating the barrel faster and use the run, especially the important fields, faster than softer lead bullets.

Wegen des, gegenüber bleigefüllten weichen Mantelgeschossen, bei herkömmlichen Vollgeschossen deutlich erhöhten Einpreßdruckes, kann die Patrone, mit einem gleichschweren und -langen weichem Geschoß verglichen, nicht so hoch geladen werden. Damit sinkt bei festen Vollgeschossen bei gegebenem, höchstzulässigem Druck die Mündungsgeschwindigkeit v0, nachteilig, als Folge krümmt sich die Flugbahn unerwünscht.Because of the significantly higher injection pressure compared to lead-filled soft shell bullets, the cartridge cannot be loaded as high compared to a soft bullet of the same weight and length. In the case of fixed full projectiles, the muzzle velocity v 0 drops disadvantageously at a given, maximum permissible pressure, as a result of which the trajectory curves undesirably.

Bei Verwendung eines einzigen und daher notwendigerweise breiten Führbandes an harten Geschossen, wie bei Artillerie- oder Panzergranaten üblich, verwirbelt die abfließende Strömung erheblich. Infolge dessen reißt die Strömung an einem sich stark (>8° Kantenwinkel) verjüngenden Heck ab und erhöht den Luftwiderstand nachteilig; die Flugbahn krümmt sich nachteilig.When using a single and therefore necessarily a wide conveyor belt swirled on hard projectiles, as is usual with artillery or tank grenades the draining flow considerably. As a result, tears the flow at a strong (> 8 ° edge angle) tapering Tail off and up drag adversely; the trajectory curves disadvantageously.

Im Patronenlager richten herkömmliche Patronen das Geschoß im Kegel nur über die Hülsenpassung aus. Wegen fertigungsbedingter Hülsenmundwandstärkenuntermaße, unter das knapp paßgenaue bemessene Sollmaß, kann die Hülse bei tragbaren Gewehren bis zu 1/10 mm, oder bei großen Kalibern mehr, von der Seelenachse abliegen. Derartig außermittig zugeführte Geschosse erschüttern, bei der im Schuß zwangsweise durch den Kegel erfolgenden Zentrierung, die Waffe und verursachen störende Streuung; die erzielbare Genauigkeit sinkt nachteilig; unerwünschte Fehlschüsse nehmen zu.In the cartridge chamber conventional Cartridges the bullet in the Cone just over the sleeve fit out. Due to manufacturing-related sleeve mouth wall undersize, under the tight fit measured nominal size, can the sleeve for portable rifles up to 1/10 mm, or for large calibers more, lie away from the soul axis. Such off-center projectiles shake at the forcibly in the shot due to the cone centering, the weapon and cause distracting scatter; the achievable accuracy disadvantageously decreases; take unwanted misses to.

Herkömmliche Geschosse lassen nach der Treibladungszündung zwischen gasdruckbedingt erweitertem Hülsenhals und unverändert maßhaltigem Geschoß fressend heiße Hochdruckgase am Geschoß vorbei nach vorn in Richtung Laufmündung entweichen. Infolgedessen verdampft Geschoßoberflächenwerkstoff scheidet sich vor dem Geschoß nach erfolgter Gasentspannung und – abkühlung an den Laufwänden ab.Conventional projectiles wear off the propellant charge ignition between the sleeve neck widened due to gas pressure and the dimensionally stable projectile name is High pressure gases past the floor escape towards the muzzle. As a result, projectile surface material evaporates cuts in front of the floor gas relaxation and cooling to the running walls from.

Nachdem ein Geschoß den Lauf verlassen hat, umströmen je nach Patrone und Ladung auf 10 – 20 Kalibern Länge die schnelleren, anfänglich immer noch hochgespannten, Pulverschwaden das Geschoß von hinten, überholen es und verwirbeln an scharfen Heckkanten, dabei stoßen sie das Geschoß zufällig an und lenken es ab, so daß die erzielbare Treffergenauigkeit sinkt.After a projectile hit the barrel left, flow around depending on the cartridge and the charge on a length of 10 - 20 calibers faster, initially still tense, swaths of powder from behind, overtake the projectile it and swirl on sharp rear edges, thereby bumping the bullet at random and distract it so that the achievable accuracy drops.

Bleigeschoßkerne folgen bei großen Drehbeschleunigungen im Drall gelegentlich nicht mehr dem Mantel, sondern kriechen im Mantel über die Feldeinprägungen, sodaß das Geschoß nicht genügenden Drehimpuls aufnimmt, um stabil zu fliegen, sodann querschlägt, also von der gerichteten Bahn abweicht und folglich nicht mehr trifft.Lead bullet cores follow at high spins occasionally in the twist no longer the coat, but crawl in Coat over the field impressions, so that Missile not sufficient Takes angular momentum to fly stably, then flaps, so deviates from the directional path and consequently no longer hits.

Einen Lösungsansatz, Gasleckfraß zu vermeiden, bietet die Schrift US 3 154 016 . Darin wird vorgeschlagen im Lauf den Gasleckfraß zwischen Geschoß und Zug zu verhindern, indem Gasaufnahmekammern („gas receiving chambers"), die so gestaltet sein sollen, daß sie vor und nach dem Schuß denselben Rauminhalt aufweisen, vorhanden sein sollen. Dies soll beispielsweise für einteilige Vollgeschossen jeder Bauart, in die sich raumverdrängende Felder einpressen lassen, gelten. Obwohl, um die Leistenkräfte zu übertragen, sich die Felder in den Werkstoff einprägen müssen, folglich dadurch eher den Rauminhalt verändern, ist der Schrift nicht zu entnehmen, ob ggf. ein mehrteiliger oder beweglichen Geschoßaufbau erforderlich ist, der dann wiederum aufwendig herzustellen wäre und in Folge weniger genau als ein einteiliger Geschoßaufbau wirken würde. Weiter sind die hinterschnittenen („inwardly inclined") Rückwände der Gasaufnahmekammerwände nur sehr aufwendig und schwierig herzustellen, erfordern beim Drehen nämlich wegen des winkelbedingt andersartigen Vor- und Rückschnittes das Spanwerkzeug und den Anfahrweg zu wechseln, mindern damit die erzielbare Fertigungs- und folglich Treffergenauigkeit.Scripture offers a solution to avoid gas leakage US 3 154 016 , It proposes to prevent gas leakage between the floor and the train in the course of the gas by providing gas receiving chambers, which are to be designed in such a way that they have the same volume before and after the shot Full floors of any type into which space-displacing fields can be pressed in. Although the fields have to be imprinted on the material in order to transmit the strip forces, which means that the space content tends to change as a result, it cannot be inferred from the document whether there is a multi-part structure or movable storey structure is required, which would in turn be complex to manufacture and would consequently be less precise than a one-piece storey structure. Furthermore, the undercut ("internally inclined") rear walls of the gas receiving chamber walls are only very complex and difficult to manufacture, because they require rotation when rotating different angles due to the angle and cutting back to change the cutting tool and the approach path, thus reduce the achievable manufacturing and consequently hit accuracy.

Aufgabe ist, die im genannten Stand der Technik auftretenden Nachteile zu meiden, insbesondere eine einheitlichen Lösung zu schaffen, solche die Geschoßreibung im Lauf und Einpreßkraft der Geschosse in den Übergangskegel wesentlich unter das von Bleigeschossen, oder ummantelten Bleigeschossen, bekannte Maß senkt, die Gasdichtigkeit zwischen Geschoß und Lauf erhöht, ein einteiliges Geschoß herzustellen erlaubt, das Herstellungsverfahren vereinfacht, dabei den Einsatz von Nichteisenmetallen ermöglicht und die Aerodynamik bessert.The task is to avoid the disadvantages occurring in the prior art mentioned, in particular to create a uniform solution, such as the projectile friction in the barrel and pressing force of the projectiles into the transition cone that lowers the known dimension of lead bullets, or encased lead bullets, increases the gas tightness between the projectile and barrel, allows one-piece projectile to be manufactured, simplifies the manufacturing process, enables the use of non-ferrous metals and improves aerodynamics.

Die Aufgabenlösung beschreibt der kennzeichnende Teil des Anspruches 1. Die Unteransprüche bilden Anspruch 1 vorteilhaft weiter.The characteristic solution describes the task solution Part of claim 1. The sub-claims form claim 1 advantageous further.

Eine Ausführung der Erfindung wird anhand der Zeichnungen Bild 1 bis 3 näher erläutert.An embodiment of the invention is based on the Drawings picture 1 to 3 closer explained.

Bild 1 zeigt ein erfindungsgemäßes Geschoß in dimetrischer Ansicht. Die Darstellung erläutert nur, ist nicht maßstabgerecht, stellt Einzelheiten verdeutlichend übergroß dar.Figure 1 shows a projectile according to the invention in dimetric View. The illustration explains only, is not to scale, shows details clearly oversized.

Bild 2 zeigt den Querschnitt eines zugehörigen Laufes. Die Darstellung erläutert nur, ist nicht maßstabgerecht, stellt Einzelheiten verdeutlichend übergroß dar.Figure 2 shows the cross section of a associated Run. The illustration explains only, is not to scale, shows details clearly oversized.

Bild 3 zeigt eine seitliche Ansicht eines erfindungsgemäßen Geschosses. Die Darstellung erläutert nur, ist nicht maßstabgerecht, stellt Einzelheiten verdeutlichend übergroß dar.Figure 3 shows a side view of a projectile according to the invention. The illustration explains only, is not to scale, shows details clearly oversized.

Bild 1 zeigt ein erfindungsgemäßes, einteiliges rotationssymmetrisches Vollgeschoß. Vorn befindet sich ein Bug (1) mit rundem Riß, in der Mitte ein zylindrischer Schaft (2) und hinten aus einem runden, sich nach hinten verjüngendem Heck (3). Das Heck schließt ein flacher Boden (4) ab. Um den Schaft laufen erfindungsgemäß vier Führbänder (S) genannte, an sich bekannte, Ringwülste. Diese erstrecken sich erfindungsgemäß in der Länge nur über einen kleinen Bruchteil der Geschoßgesamtlänge, weniger als 1/10 jedes einzelne.Figure 1 shows a one-piece, rotationally symmetrical full floor according to the invention. There is a bug in the front ( 1 ) with a round crack, in the middle a cylindrical shaft ( 2 ) and at the back from a round, tapering rear ( 3 ). The stern closes on a flat floor ( 4 ). According to the invention, four guide bands (S), known per se, run around the shaft. According to the invention, these extend in length only over a small fraction of the total length of the storey, less than 1/10 of each.

Bild 2 zeigt zur Erläuterung den Querschnitt eines zugehörigen Laufes. Der Innenraum ist hohl. Außen ist der Laufwerkstoff. Die wesentlichen Laufmerkmale sind nach innen vorstehende Leisten, die Felder (6). Dazwischen liegen Nuten, die Züge (7). In Laufrichtung verlaufen Züge und Felder schraubenförmig, dem Drall. Die lichte Weite zwischen den Feldern heißt Feldkaliber, entspricht dem europäischen Kaliber. Die lichte Weite zwischen den Zügen heißt Zugkaliber, entspricht dem anglo-amerikanischen Kaliber.Figure 2 shows the cross section of an associated barrel for explanation. The interior is hollow. The outside is the drive material. The main running features are inwardly protruding ledges, the fields ( 6 ). In between there are grooves, the trains ( 7 ). Trains and fields run helically in the direction of travel, the swirl. The clear width between the fields is called field caliber, corresponds to the European caliber. The clear width between the trains is called the train caliber, which corresponds to the Anglo-American caliber.

Bild 3 zeigt ein erfindungsgemäßes einteiliges rotationssymmetrisches Vollgeschoß. Um den Schaft laufen an sich bekannte Ringwülste, Führbänder genannt. Die Führbänder verbreitern sich erfindungsgemäß von vorn nach hinten. Die Bugspitze ist längs der Geschoßdrehachse hohl geformt. Diese Bohrung heißt Hohlspitze (8). In der Hohlspitze kann ein weicher spitzer Stopfen (9) befestigt sein, der den Luftwiderstand senkt und die Hohlspitzwirkung beschleunigt. Der Bug ist im Riß rund, hier als Stichbogen ausgeführt. Die Bugrundung (10) verläuft von der Hohlspitze bis zum Schaft. Der Übergang vom Bug zum Schaft ist erfindungsgemäß feldkalibrig. Der Schaft ist feldkalibrig. An der Verbindungsstelle weisen Bug und Schaft einen stumpfen, d. h. über 90° & unter 180°, Winkel auf. Aus dem Schaft heben sich umlaufende zugkalibrige Ringwülste, die Führbänder empor. Das Heck schließt erfindungsgemäß feldkalibrig beginnend an den Schaft an. An der Verbindungsstelle weisen Schaft und Heck im Riß erfindungsgemäß einen stumpfen Winkel auf. Das Heck verjüngt sich vom Schaft nach hinten in einer Heckrundung (11). Ein flacher Boden schließt das Heck hinten ab. Eine merkliche Bodenrundung (12) verbindet Heckrundung und Boden. Der Schaft weist in etwa Feldkaliber, oder knapp darunter, die Führbänder in etwa Zugkaliber, oder knapp darüber, auf. Im Geschoßriß längs der Drehachse sind die Führbänder erfindungsgemäß trapezartig gestaltet, das heißt, sie zeigen von außen liegenden umlaufenden zylindrischen Bändern (13) je zwei zum Schaft geneigte Flanken. Dabei bilden Schaft und Flanken am Flankengrund erfindungsgemäß stumpfe Winkel, so daß die Schmalseite der Trapeze außen liegt. Die hinterste Flanke (14) am letzten Führ band ist gegenüber den anderen Flanken als Kegelstumpf mit verhältnismäßig stumpferem Winkel ausgeführt.Figure 3 shows a one-piece, rotationally symmetrical full floor according to the invention. Known ring beads, known as guide bands, run around the shaft. According to the invention, the conveyor belts widen from front to back. The bow tip is hollow along the axis of rotation of the projectile. This hole is called hollow tip ( 8th ). A soft pointed plug ( 9 ) attached, which lowers the air resistance and accelerates the hollow point effect. The bow is round in the crack, here designed as an arch. The bow rounding ( 10 ) runs from the hollow tip to the shaft. The transition from the bow to the shaft is field-calibrated according to the invention. The shaft is field calibrated. At the connection point, bow and shaft have an obtuse angle, ie over 90 ° and under 180 °. Circumferential, tension-calibrated ring beads rise from the shaft and the guide bands rise. According to the invention, the rear connects to the shaft in a field-calibrated manner. At the connection point, the shaft and rear end have an obtuse angle in the crack in accordance with the invention. The rear tapers from the shaft to the rear in a rounded curve ( 11 ). A flat floor closes the rear at the rear. A noticeable rounding of the ground ( 12 ) connects the rounded corners and the floor. The shaft has approximately field calibers, or just below, the guiding belts approximately, or slightly above, calibres. In the projectile tear along the axis of rotation, the guide belts are designed trapezoidal according to the invention, that is, they show circumferential cylindrical belts from the outside ( 13 ) two flanks inclined to the shaft. According to the invention, the shaft and flanks on the flank base form obtuse angles so that the narrow side of the trapezoids is on the outside. The rear flank ( 14 ) on the last conveyor belt is designed as a truncated cone with a relatively obtuse angle compared to the other flanks.

Bild 3, Einzelheit A, zeigt das vorderste Führband vergrößert im Riß. Seine Gestalt ist erfindungsgemäß trapezartig. Die Trapezschmalseite bildet außen ein umlaufendes zylindrisches Band (13). Vordere (15) und hintere Flanke (16) verbinden das Band mit dem Schaft. Beide Flanken weisen zum Schaft einen erfindungsgemäß stumpfen Winkel auf. Die längere Seite des Führbandtrapezes fällt mit der Schaftoberfläche zusammen. Geschoß und Führband drehen um dieselbe Achse.Figure 3, detail A, shows the front conveyor belt enlarged in the tear. According to the invention, its shape is trapezoidal. The trapezoidal narrow side forms a circumferential cylindrical band on the outside ( 13 ). Front ( 15 ) and rear flank ( 16 ) connect the strap to the shaft. Both flanks have an obtuse angle to the shaft according to the invention. The longer side of the trapezoidal trapezoid coincides with the shaft surface. The projectile and the conveyor belt rotate around the same axis.

Bild 3, Einzelheit B, stellt das hinterste Führband dar, das im wesentlichen wie alle Führbänder gestaltet ist. Jedoch weicht die hinterste Flanke (14) von der sonstigen Flankenbauart ab, als der Winkel zum Heck größer als alle sonstigen Winkel der Flanken zum Schaft ist, das hinterste Führband zum Heck hin sanft ausläuft. Die Führbänder sind erfindungsgemäß derart angeordnet, daß das erste Führband vorn im an sich bekannten Übergangskegel vom Patronenlager zum Lauf spielfrei anliegt, weitere Führbänder das Geschoß in der Patronenhülse in deren Mund halten. Die Führbandbreite steigt von vorn nach hinten an. Ihre Gesamtbreite ist so knapp gewählt, daß die drallbedingten Leistenkräfte sie im Schuß gerade nicht mehr abscheren. Alle Teile des Geschosses sind aus einem Stück.Figure 3, detail B, shows the rearmost conveyor belt, which is designed essentially like all conveyor belts. However, the rear flank gives way ( 14 ) from the other flank design, when the angle to the rear is larger than all other flanks to the shaft, the rearmost conveyor belt gently runs out towards the rear. The conveyor belts are arranged according to the invention in such a way that the first conveyor belt rests without play in the known transition cone from the cartridge chamber to the barrel, further conveyor belts hold the projectile in the cartridge case in its mouth. The leading bandwidth increases from front to back. Their overall width is so narrow that the twist-related groin forces no longer shear them off in the shot. All parts of the floor are in one piece.

Indem das vorderste Führband in seiner Lage so gestaltet ist, spielfrei am Übergangskegel vom Patronenlager zum Lauf anzuliegen, kann das Geschoß nur genau mittig vor dem Lauf sitzen.By placing the foremost conveyor belt in its location is designed so that there is no play on the transition cone from the cartridge chamber The projectile can only lie against the barrel exactly in the middle of the Run sit.

Mit seiner lückenlosen Anlage dichtet das vorderste Führband, auch nach der Pulverzündung, den Lauf schon ab, bevor das Geschoß in den Lauf gepreßt wird.The front line seals with its complete system Transfer belt, even after powder ignition, the Run before the bullet goes in pressed the barrel becomes.

Weil die Führbandbreiten von vorn nach hinten, entsprechend dem treibenden Gasdruck, der anfangs sowohl in der Zeit als auch längs des Geschoßweges wächst, zunehmen, bleibt die führbandbreitenbedingte Einpreßkraft solange annähernd gleich, wie der Druck das Geschoß durch den Kegel in den Lauf einpreßt. Dabei drückt der Übergangskegel die Führbänder nach innen zusammen, staucht die Felder in die Bänder hinein. Die sich von außen nach innen trapezartig zunehmend verbreiternden Führbänder widerstehen den feldverursachten Einpreßkräften, ihrer jeweiligen Breite gemäß, zunehmend. Die Widerstände wachsen somit der Feldeindringtiefe entsprechend. In unmittelbarer Folge ergeben mögliche außermittige Geschoßablagen im Lauf ungleiche, jedoch ausgleichende, Kräfte. Die Trapezform der Führbänder bewirkt so Selbstzentrierung, die das Geschoß bei weiterem Vortrieb wieder in die genau mittige Geschoßlage im Kegel zwingt.Because the conveyor belt widths from front to back, corresponding to the driving gas pressure, which initially occurs both in time and along the floor path grows, increases, the lead-force-related press-in force remains approximately the same as long as the pressure presses the projectile through the cone into the barrel. The transition cone presses the conveyor belts inwards and compresses the fields into the belts. The conveyor belts, which are increasingly widening in a trapezoidal manner from the outside, increasingly resist the press-in forces caused by the field, depending on their respective width. The resistances therefore increase according to the depth of field penetration. Immediately as a result, possible off-center storeys in the barrel result in unequal, but compensating, forces. The trapezoidal shape of the conveyor belts results in self-centering, which forces the projectile back into the exact central position in the cone as the propulsion continues.

Weil Bug und Heck, auch am Übergang zum Schaft, feldkalibrig oder dünner sind, müssen, um durch den Übergangskegel in den Lauf zu dringen, für sie keinerlei Einpreßkräfte aufgewendet werden; so gesparte Kraft beschleunigt zweckmäßig das Geschoß.Because bow and stern, also at the transition to the stock, field calibrated or thinner are must around through the transition cone to penetrate the barrel for it did not apply any press-in forces become; power saved in this way expediently accelerates the projectile.

Einmal durch den Übergangskegel in den Lauf gedrückt, liegen nur die Führbänder an den Zügen an. So reibt nur eine kleine berührende Fläche. Lediglich die Felder greifen in die Führbänder ein, übertragen dort die drallbedingten Leistenkräfte zur Drehbeschleunigung. Die Felder liegen, jedoch ohne Pressung, am Schaft an. Verhältnismäßig weiche Führbandwerkstoffe zu verwenden, gepaart mit ausreichendem Verdrängungsraum für die einzudrückenden Felder samt deren geringstmöglichem Querschnitt, ergeben gemeinsam kleinste Einpreßkräfte. Die Führbänder äußerst schmal zu gestalten gewährleistet kleinstmögliche Reibflächen.Press once through the transition cone into the barrel only the conveyor belts the trains on. So only a small touching rubs Area. Only the fields intervene in the conveyor belts, transferred there the twist-related slat forces for spin acceleration. The fields lie on the shaft, but without pressure. Relatively soft conveyor belt materials to use, paired with sufficient displacement for those to be pressed Fields including their smallest possible cross-section, together result in the smallest press-in forces. Ensuring that the conveyor belts are extremely narrow smallest possible Friction surfaces.

Nachdem das Geschoß die Mündung verlassen hat, strömen aus der Mündung, je nach Ladung und Lauf, auf etwa 15 bis 20 Kaliberlängen hochgespannte schnelle, sich vor der Mündung in die offene Umgebungsluft entspannende und dabei erheblich nachbeschleunigende Pulverschwaden am Geschoß vorbei. Die erfindungsgemäßen Boden- und Heckrundungen erlauben den Schwaden das Geschoß von achtern, zumindest nah der hinteren Oberfläche, wirbelarm zu umströmen, mindern nach dem Abschuß nah vor der Mündung druckschwankungsbedingte Störungen, die das Geschoß aus der Bahn werfen, steigern die Treffergenauigkeit.After the bullet leave the muzzle has to pour from the mouth, depending on the load and barrel, stretched to about 15 to 20 caliber lengths fast, before the mouth relaxing in the open ambient air while accelerating considerably Puffs of powder past the floor. The floor and curvatures of the stern allow the windrows to projectile from the aft, at least close to the rear surface, to flow around with low vertebrae close after the launch in front of the mouth disturbances caused by pressure fluctuations, which the floor from throwing the web, increase accuracy.

Im Fluge erzeugen die schmalen Führbänder in Luft nur aerodynamisch günstige geschoßnahe Kleinstwirbel, die in Verbindung mit einem sich steiler als sonst möglich verjüngendem Heck die Bodensogkraft mindern, mithin den Luftwiderstand senken.In flight, the narrow conveyor belts create in Air only aerodynamically favorable very close to the floor, which in connection with a tapering steeper than otherwise possible Reduce the ground suction force at the rear, thus reducing the air resistance.

Das reibungsarme Führbandvollgeschoß läßt sich aufgrund der trapezartigen Führbänder mit stumpfen Flankenwinkeln in einer Aufspannung günstig mit nur einem Werkzeug herstellen. Mangels Mantels können Vollgeschosse keine unrunden Masseverteilungen aus Manteldickenschwankungen aufweisen, sind von daherrührenden Abgangsfehlern frei.The low-friction conveyor belt full floor can be due to the trapezoidal conveyor belts with blunt Flank angles in one setup are cheap with just one tool produce. Lack of coat can Full storeys no out-of-round mass distributions from jacket thickness fluctuations have, are from touching Outgoing errors free.

Der eingezogene Boden mit der erfindungsgemäßen Boden- und Heckrundung, sowie die sanft anschließende hinterste Führbandflanke erleichtern, ohne den Hülsenmund zu quetschen, das Geschoß mittig und unbeschädigt in die Hülse zu setzen, die dadurch ebenfalls unbeschädigt bleibt.The drawn-in floor with the floor and rounded corners, as well as the gently connecting rear flank of the conveyor belt lighten without the sleeve mouth to squeeze the bullet in the middle and undamaged in the sleeve to put, which also remains undamaged.

Der erfindungsgemäße, zwangsweise mittige Geschoßsitz, bedingt durch das vorderste im Übergangskegel anliegende Führband, steigert die Treffergenauigkeit.The inventive, forcibly central storey seat, conditionally through the front one in the transition cone adjacent conveyor belt, increases hit accuracy.

Geringste Einpreßkraft im Übergangskegel erschüttert den Lauf nach der Zündung kaum. Dadurch wird die Treffergenauigkeit gesteigert.The slightest pressing force in the transition cone shakes the Run after the ignition barely. This increases the accuracy of the hit.

Erfindungsgemäße trapezartige Führbänder berichtigen Geschoßzuführungsablagefehler, sorgen für Selbstzentrierung des Geschosses im Lauf, steigern die Treffergenauigkeit.Correct trapezoidal guide tapes according to the invention Shell-feeding tray errors provide for Self-centering of the projectile in the barrel increases the accuracy of the hit.

Das erfindungsgemäß im Übergangskegel anliegende vorderste Führband dichtet den anfänglichen Gasdruck schon ab, bevor sich das Geschoß bewegt hat.The foremost in the transition cone according to the invention transfer belt seals the initial Gas pressure even before the projectile has moved.

Mehrfache Führbänder dichten besser als nur eines, mindern geschoßverdampfenden Gasfluß und in Folge schädliche Geschoßdampfabscheidungen im Lauf.Multiple conveyor belts seal better than just one, reduce bullet evaporating Gas flow and consequently harmful Basement vapor deposition in the run.

Die erfindungsgemäß knapp über das mindert erforderliche Maß verringerte Einpreßkraft, verbunden mit ebenso bemessenen Reibflächen und guter Reibpaarung mit geringen Reibbeiwerten, ergibt zusammen die geringstmögliche Reibung, die wiederum Lauferwärmung und Verschleiß mindert, damit die Lauflebensdauer erhöht.According to the invention, just above the minimum required Measure decreased Pressing force, combined with equally sized friction surfaces and good friction pairing with low coefficients of friction, together results in the lowest possible friction, which in turn heats up the barrel and reduces wear and tear increases the life of the barrel.

Erfindungsgemäße geringere Einpreßkräfte im Übergangskegel erlauben bei gleichem höchstzulässigem Gasdruck mit dem erfindungsgemäßen reibungsarmen Führbandgeschossen höher zu laden, steigern damit Mündungsgeschwindigkeit und Wirkung, strecken die Flugbahn.Lower press-in forces according to the invention in the transition cone allow at the same maximum permissible gas pressure with the low friction according to the invention Transfer belt bullets higher too load, increase the muzzle velocity and effect, stretch the trajectory.

Bild 1, trimetrische Geschoßansicht

1
Bug
2
Schaft
3
Heck
Image 1, trimetric floor view
1
bow
2
shaft
3
Rear

Bild 2, Laufquerschnitt, Stand der Technik

4
Zug
5
Feld
Figure 2, cross section, state of the art
4
train
5
field

Bild 3, seitliche Geschoßansicht

6
Führbänder
7
Boden
8
Hohlspitze
9
Stopfen
10
Bugrundung
11
Heckrundung
12
Bodenrundung
13
Führband
14
Flanke, hintere
15
Flanke, vordere
16
Flanke, hinterste
Picture 3, side floor view
6
Lead bands
7
ground
8th
hollow point
9
Plug
10
Bugrundung
11
Heck rounding
12
floor rounding
13
transfer belt
14
Flank, rear
15
Flank, front
16
Flank, rearmost

Claims (9)

Reibungsarmes Führbandvollgeschoß, bestehend aus einem Bug und einem daran anschließenden zylindrischen, im wesentlichen feldkalibrigen Schaft mit ringwulstartigen Führbändern, die annähernd Zugkaliber hervorstehen, bestehend aus einem Nichteisenmetall, dadurch gekennzeichnet, daß die Führbänder so bemessen sind, daß deren Widerstand gegen die eindrückenden Felder im wesentlichen kleiner, als der eines annähernd zugkalibrigen, ummantelten Bleigeschosses ist.Low-friction full conveyor belt, consisting from a bow and an adjoining cylindrical, essentially Field-caliber shaft with ring-like guide bands, which are approximately tension calibres protrude, consisting of a non-ferrous metal, characterized, that the Conveyor belts like this are dimensioned that their Resist the oppressive Fields essentially smaller than that of an approximately train-calibrated, encased Lead bullet is. Reibungsarmes Führbandvollgeschoß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Führbänder trapezartig vom Schaft nach außen verjüngen und die Winkel der Flanken zum Schaft hin stumpf sind.Low-friction full conveyor belt projectile according to claim 1, characterized in that the conveyor belts are trapezoidal from the shaft to the outside rejuvenate and the angles of the flanks towards the shaft are obtuse. Reibungsarmes Führbandvollgeschoß nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß an den Schaft hinten ein Heck anschließt.Low-friction full conveyor belt projectile according to claim 1 or 2, characterized in that at the rear of the shaft Stern connects. Reibungsarmes Führbandvollgeschoß nach einem Anspruch oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß Bug oder Heck höchstens feldkalibrig am Schaft anschließen.Low-friction full conveyor belt after one Claim or more of the claims 1 to 3, characterized in that bow or stern at most Connect field calibrated to the shaft. Reibungsarmes Führbandvollgeschoß nach einem Anspruch oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das vorderste Führband im Übergangskegel spielfrei anliegt.Low-friction full conveyor belt after one Claim or more of the claims 1 to 4, characterized in that the foremost conveyor belt in the transition cone is free of play. Reibungsarmes Führbandvollgeschoß nach einem Anspruch oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Boden in einer Bodenrundung in das Heck übergeht.Low-friction full conveyor belt after one Claim or more of the claims 1 to 5, characterized in that the floor in a floor curve merges into the stern. Reibungsarmes Führbandvollgeschoß nach einem Anspruch oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Heckrundung im Längsschnitt einen Bogen darstellt. Low-friction full conveyor belt after one Claim or more of the claims 1 to 6, characterized in that the rear curve in longitudinal section represents an arch. Reibungsarmes Führbandvollgeschoß nach einem Anspruch oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Bug eine Hohlspitze aufweist. Low-friction full conveyor belt after one Claim or more of the claims 1 to 7, characterized in that the bow has a hollow tip. Reibungsarmes Führbandvollgeschoß nach einem Anspruch oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß in der Hohlspitze ein Stopfen befestigt ist.Low-friction full conveyor belt after one Claim or more of the claims 1 to 8, characterized in that a plug in the hollow tip is attached.
DE20317717U 2003-11-12 2003-11-12 Low friction projectile comprises front section, cylindrical section with shaft ring guide bands, and rear section Expired - Lifetime DE20317717U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20317717U DE20317717U1 (en) 2003-11-12 2003-11-12 Low friction projectile comprises front section, cylindrical section with shaft ring guide bands, and rear section

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20317717U DE20317717U1 (en) 2003-11-12 2003-11-12 Low friction projectile comprises front section, cylindrical section with shaft ring guide bands, and rear section

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20317717U1 true DE20317717U1 (en) 2004-03-18

Family

ID=32038939

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20317717U Expired - Lifetime DE20317717U1 (en) 2003-11-12 2003-11-12 Low friction projectile comprises front section, cylindrical section with shaft ring guide bands, and rear section

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20317717U1 (en)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202010010202U1 (en) 2010-07-14 2010-09-16 Möller, Lutz Cap for hollow point bullets
DE202010010181U1 (en) 2010-07-14 2010-10-14 Möller, Lutz Projectile with a hollow point
DE102011005389B3 (en) * 2011-03-10 2012-03-01 Metallwerk Elisenhütte GmbH Projectile for practice cartridges
CN109026954A (en) * 2018-08-28 2018-12-18 上海纳特汽车标准件有限公司 A kind of screw that installation effectiveness can be improved
IT202000001237A1 (en) * 2020-01-22 2021-07-22 Pasquale Giuseppe De Firearm bullet

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202010010202U1 (en) 2010-07-14 2010-09-16 Möller, Lutz Cap for hollow point bullets
DE202010010181U1 (en) 2010-07-14 2010-10-14 Möller, Lutz Projectile with a hollow point
DE102011005389B3 (en) * 2011-03-10 2012-03-01 Metallwerk Elisenhütte GmbH Projectile for practice cartridges
EP2498045A1 (en) 2011-03-10 2012-09-12 METALLWERK ELISENHüTTE GmbH Projectile for practice ammunition
CN109026954A (en) * 2018-08-28 2018-12-18 上海纳特汽车标准件有限公司 A kind of screw that installation effectiveness can be improved
IT202000001237A1 (en) * 2020-01-22 2021-07-22 Pasquale Giuseppe De Firearm bullet
EP3855109A1 (en) 2020-01-22 2021-07-28 Giuseppe De Pasquale Bullet for a firearm

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3060875B1 (en) Cartridge
CH629892A5 (en) FIN-stabilized missile.
DE2747313C2 (en) Sub-caliber arrow projectile with a resistance-stabilizing conical tail section
CH623653A5 (en)
CH628977A5 (en) FIN-stabilized missile with expandable control fins.
DE102017106526A1 (en) Bullet, especially in the middle caliber range
EP0149713B1 (en) Practice projectile
DE20317717U1 (en) Low friction projectile comprises front section, cylindrical section with shaft ring guide bands, and rear section
EP0300373B1 (en) Fin stabilised subcalibre projectile
DE102007052938B3 (en) Projectile with a swirl generating flow channels
DE609594C (en) Bullet for shotgun barrels
EP0422477B1 (en) Training projectile for target shooting without explosives with ordonance
DE3048597A1 (en) ARRANGEMENT WITH SHOCK-FREE ARMS
EP4031829B1 (en) Sabot of the push-pull type comprising separate parts for the push and pull function
DE3233045A1 (en) TRAINING FLOOR
DE102006056662A1 (en) Projectile body for barrel of fire arm, has ring shaped recess provided in body in shooting direction behind ring shaped dome, which is squeezable in recess during acceleration phase of body in barrel of fire arm
DE2856286A1 (en) Supersonic missile stabilising system - generates controlled transverse force before or after centre of gravity
DE2650136C2 (en)
DE3304393A1 (en) Gun-barrel projectile cartridge having a spin-stabilised projectile for hunting and policing purposes
DE10157563A1 (en) Full caliber floor
DE202018104528U1 (en) Solid shell with cores
DE19650740C2 (en) Sub-caliber floor
DE102004032114A1 (en) Bullet for handgun has drive bands on its shaft, behind tip, each of which has cylindrical section and frustoconical section
DE4037451C2 (en) Compressed gas firearm for diabolos, especially rifles or handguns
DE202007015421U1 (en) Projectile with a swirl generating flow channels

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification

Effective date: 20040422

R021 Search request validly filed

Effective date: 20040816

R163 Identified publications notified

Effective date: 20050310

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20070601