DE20310167U1 - Fahrzeugleuchte mit einer Optik-Folie - Google Patents

Fahrzeugleuchte mit einer Optik-Folie

Info

Publication number
DE20310167U1
DE20310167U1 DE20310167U DE20310167U DE20310167U1 DE 20310167 U1 DE20310167 U1 DE 20310167U1 DE 20310167 U DE20310167 U DE 20310167U DE 20310167 U DE20310167 U DE 20310167U DE 20310167 U1 DE20310167 U1 DE 20310167U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle lamp
light
lamp according
optical film
film
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20310167U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FER Fahrzeugelektrik GmbH
Original Assignee
FER Fahrzeugelektrik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FER Fahrzeugelektrik GmbH filed Critical FER Fahrzeugelektrik GmbH
Priority to DE20310167U priority Critical patent/DE20310167U1/de
Publication of DE20310167U1 publication Critical patent/DE20310167U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V1/00Shades for light sources, i.e. lampshades for table, floor, wall or ceiling lamps
    • F21V1/14Covers for frames; Frameless shades
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q3/00Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors
    • B60Q3/40Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors specially adapted for specific vehicle types
    • B60Q3/41Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors specially adapted for specific vehicle types for mass transit vehicles, e.g. buses
    • B60Q3/43General lighting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q3/00Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors
    • B60Q3/40Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors specially adapted for specific vehicle types
    • B60Q3/41Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors specially adapted for specific vehicle types for mass transit vehicles, e.g. buses
    • B60Q3/46Emergency lighting, e.g. for escape routes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q3/00Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors
    • B60Q3/70Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors characterised by the purpose
    • B60Q3/74Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors characterised by the purpose for overall compartment lighting; for overall compartment lighting in combination with specific lighting, e.g. room lamps with reading lamps
    • B60Q3/745Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors characterised by the purpose for overall compartment lighting; for overall compartment lighting in combination with specific lighting, e.g. room lamps with reading lamps using lighting panels or mats, e.g. electro-luminescent panels, LED mats
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V13/00Producing particular characteristics or distribution of the light emitted by means of a combination of elements specified in two or more of main groups F21V1/00 - F21V11/00
    • F21V13/02Combinations of only two kinds of elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S43/00Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights
    • F21S43/20Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
    • F21S43/235Light guides
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V2200/00Use of light guides, e.g. fibre optic devices, in lighting devices or systems
    • F21V2200/20Use of light guides, e.g. fibre optic devices, in lighting devices or systems of light guides of a generally planar shape

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Arrangements Of Lighting Devices For Vehicle Interiors, Mounting And Supporting Thereof, Circuits Therefore (AREA)

Description

FER Fahrzeugelektrik GmbH F 293
02.07.03
Fahrzeugleuchte mit Optik-Folie
Die Erfindung betrifft eine Fahrzeugleuchte, insbesondere zur innenraumbeleuchtung eines Kfz.
Langgestreckte Fahrzeugleuchten, wie sie beispielsweise als Bodenmarkierung oder am Himmel von Reisebussen verbaut werden, enthalten meist Leuchtstoffröhren. Leuchtstoffröhren haben den Nachteil, dass sie ein relativ kaltes Licht ausstrahlen. Darüber hinaus ist die Lichtverteilung von Leuchtstofflampen relativ ungleichmäßig, wobei die Lichtstärke im Bereich der Leuchtstoffröhre relativ hoch ist und zum Außenbereich hin stark abnimmt. Ein Betrachter wird durch die direkte Lichtausstrahlung meist geblendet.
Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine langgestreckte Fahrzeugleuchte mit einer wesentlich gleichmäßigeren Lichtverteilung zu schaffen, die einen Betrachter nicht blendet und insbesondere ein wesentlich angenehmeres Licht ausstrahlt.
Gelöst wird diese Aufgabe gemäß der Erfindung durch die im Schutzanspruch 1 angegebenen Merkmale. Weitere Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Ein wesentlicher Aspekt der Erfindung besteht darin, eine langgestreckte Fahrzeugleuchte mit einer an einer Lichtaustrittsseite angeordneten Optik-Folie und einer an der Rückseite der Fahrzeugleuchte angeordneten Diffusionsfolie zu schaffen, die in einem vorgegebenen Abstand übereinander und bezüglich ihrer Längserstreckungsrichtung im westlichen parallel angeordnet sind, und in diese Foiienanordnung im wesentlichen parallel zur Längsrichtung Licht einzustrahlen. Zu diesem Zweck ist ein Leuchtmittel - vorzugsweise ein punkförmiges Leuchtmittel, wie z. B. eine Glühlampe oder eine LED - vorgesehen, das
vorzugsweise an einer Stirnseite der Leuchte angeordnet ist und dessen Hauptstrahlrichtung vorzugsweise im wesentlichen parallel zur Längserstreckungsrichtung der Folienanordnung verläuft.
Die Optik-Folie ist vorzugsweise derart gebildet, dass ein auf die Folie treffender Lichtstrahl, dessen Eintrittswinkel kleiner als ein Grenzwinkel ist, in die Optik-Folie eingekoppelt und in dieser in Längsrichtung der Folie weitergeleitet wird. Als Optik-Folie kann beispielsweise eine Folie vom Typ „Optical Lighting Film 2301" der Firma 3M zum Einsatz kommen.
Das Leuchtmittel ist bezüglich der Optik-Folie und der Diffusionsfolie vorzugsweise derart angeordnet, dass ein Großteil der (direkt oder indirekt) auf die Optik-Folie treffenden Strahlung in die Optik-Folie eingekoppelt und in Längsrichtung der Optikfolie weitergeleitet wird. Nur ein kleinerer Teil des Lichts tritt auf der Lichtaustrittsseite nach Außen. Mit einer solchen Anordnung kann eine langgestreckte Fahrzeugleuchte hergestellt werden, die eine gleichmäßige Lichtverteilung hat und die ein wesentlich angenehmeres Licht ausstrahlt als Leuchtstoffröhren.
Das an der Stirnseite der Fahrzeugleuchte angeordnete Leuchtmittel ist vorzugsweise in einem Gehäuse der Fahrzeugleuchte angeordnet oder wird von einer Blende abgeschirmt, so dass das Leuchtmittel für einen Betrachter von außen nicht direkt sichtbar ist. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist das Leuchtmittel in einer Ausnehmung des Gehäuses untergebracht. Der Betrachter wird somit nicht von der Lichtquelle geblendet.
Der Lichtaustrittswinkel des Leuchtmittels (bezüglich der Mittelachse des Leuchtmittels) ist vorzugsweise, z. B. durch das Gehäuse oder die Blende, auf einen Winkel begrenzt, der etwa dem Grenzwinkei der Optik-Folie entspricht. Vom Leuchtmittel ausgestrahlte Lichtstrahlen treffen in diesem Fall zum größten Teil mit einem Eintrittswinkel auf die Optik-Folie, der kleiner oder gleich dem Grenzwinkel ist und werden daher in die Optik-Folie eingekoppelt und von dieser in Längsrichtung weitergeleitet. Dadurch kann die Helligkeit in direkter Umgebung der stirnseitigen Lichtquelle begrenzt werden.
Das Leuchtmittel ist außerdem vorzugsweise zwischen den durch die Optik-Folie und die Diffusionsfolie aufgespannten Flächen angeordnet.
• ·
• · ■
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung umfasst die Fahrzeugleuchte mehrere Leuchtmittel. Diese sind vorzugsweise an gegenüberliegenden Enden der Optik-Folie angeordnet. Wegen der zusätzlichen Strahlungsleistung können somit längere Fahrzeugleuchten realisiert werden.
Die Leuchtmittel können auch verschiedene Farben aufweisen, um unterschiedliche Farbeffekte zu erzielen.
Vorzugsweise ist auch eine Einrichtung zur Einstellung der Helligkeit des bzw. der Leuchtmittel vorgesehen.
An der Rückseite der Fahrzeugleuchte ist vorzugsweise ein Reflektor angeordnet, der dazu dient, das stirnseitig eingestrahlte Licht in Längsrichtung der Fahrzeugleuchte zu leiten.
Die Diffusionsfolie ist vorzugsweise auf dem Reflektor, beispielsweise durch ein Haftmittel, aufgebracht und bedeckt vorzugsweise nicht die gesamte Fläche des Reflektors.
Mit zunehmender Entfernung von der Lichtquelle reduziert sich die in der Fahrzeugleuchte geführte Lichtstärke um den im Verlauf der Strecke nach Außen ausgekoppelten Anteil. Um diesen Verlust auszugleichen und in der Mitte der Fahrzeugleuchte mehr Licht auszustrahlen, ist die Diffusionsfolie vorzugsweise derart gebildet, dass sie mit zunehmender Entfernung von einem Leuchtmittel eine höhere Lichtstreuung bewirkt als am stirnseitigen Rand der Folie. Bei Einsatz von zwei stirnseitig gegenüberliegend angeordneten Leuchtmitteln hat die Diffusionsfoiie vorzugsweise in der Mitte der Folie größere oder stärker streuende Diffusionsbereiche als am stirnseitigen Rand.der Folie. Als Diffusionsfolie kann beispielsweise eine Folie vom Typ „Light Enhancement Film 3635-100" der Firma 3M zum Einsatz kommen.
An den Stirnseiten der Fahrzeugleuchte ist vorzugsweise jeweils ein Reflektor angeordnet, der das in Längsrichtung transportierte Licht zurück reflektiert. Als Reflektor (Rückseitenreflektor oder stirnseitig angeordneter Reflektor) können neben herkömmlichen Reflektoren oder durch Bedampfen hergestellten Reflektoren insbesondere reflektierende Folien eingesetzt werden. Derartige
•3 *·
Reflektorfolien haben den Vorteil, dass sie gegenüber herkömmlichen Spiegelmaterialien einen sehr hohen Reflexionsgrad aufweisen, der Lichtverfuste bei den über die Länge der Fahrzeugleuchte auftretenden Mehrfachreflexionen vermindert.
Die Optik-Folie als auch die Diffusionsfolie sind vorzugsweise in einem Gehäuse der Fahrzeugleuchte gelagert. Die Folien sind dabei insbesondere frei tragend angeordnet.
Außerdem können die Folien konvex oder konkav bezüglich der Lichtaustrittsseite gekrümmt sein.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung umfasst die Fahrzeugleuchte ein Gehäuse mit einer Steckverbindung, an der weitere Fahrzeugleuchten modular angesteckt werden können. Die Steckverbindung bildet dabei vorzugsweise eine mechanische als auch eine elektrische Verbindung. Dies hat den Vorteil, dass mehrere Fahrzeugleuchten aneinander gereiht werden können, um beispielsweise einen Leuchtstreifen zu bilden. Dabei muß nur die erste Fahrzeugleuchte an eine Energieversorgung angeschlossen werden. Die nachgeordneten Fahrzeugleuchten werden über die jeweils vorhergehende Leuchte mit Strom versorgt.
Die Erfindung wir nachstehend anhand der beigefügten Zeichnungen beispielhaft näher erläutert. Es zeigen:
Figur 1 eine Querschnittsansicht einer Fahrzeugleuchte mit Optik-Foiie
gemäß einer Ausführungsform der Erfindung;
Figur 2 " eine Aufsicht auf einen Reflektor mit Diffusionsfolie gemäß einer ersten Ausführungsform der Erfindung; und
Figur 3 eine Aufsicht auf einen Reflektor mit Diffusionsfolie gemäß einer zweiten Ausführungsform der Erfindung.
Figur 1 zeigt eine Querschnittsansicht einer Kraftfahrzeugleuchte 1 mit einer Optik-Folie 3, einer Diffusionsfolie 4 und einer Lichtscheibe 6, die in einem Gehäuse 7 gelagert sind. Dabei ist die Optik-Folie 3 an einer Lichtaustrittsseite 11
m m
m ·
•4 ··
der Leuchte 1 und die Diffusionsfolie an der Rückseite 12 der Leuchte 1 angeordnet. Die Folien 3, 4 und die Lichtscheibe 6 erstrecken sich senkrecht zur Bildebene im wesentlichen über die gesamte Länge der Fahrzeugleuchte 1.
Die Fahrzeugleuchte 1 umfasst ferner zwei punktförmige Leuchtmittel 2, wie z.B. Glühlampen oder LEDs, die an den Stirnseiten der Fahrzeugleuchte 1 angeordnet sind. Die Hauptstrahlrichtung der Leuchtmittel 2 ist dabei im wesentlichen parallel zur Längsrichtung (senkrecht zur Bildebene) der Fahrzeugleuchte 1 gerichtet.
Die Optik-Folie 3 hat die optische Eigenschaft, dass ein Lichtstahl, der unterhalb eines Grenzwinkels auf die Rückseite der Optik-Folie trifft, in die Optik-Folie 3 eingekoppelt und in dieser in Längsrichtung weitergeleitet wird. Strahlen, die oberhalb des Grenzwinkels auf die Optik-Folie 3 treffen, werden durch diese hindurch geleitet und an der Lichtaustrittsseite 11 in Richtung der Lichtscheibe 6 ausgekoppelt.
Das von einer Glühlampe 2 ausgestrahlte Licht trifft einerseits direkt und andererseits, nach einer Reflexion an der Diffusionsfolie 4, indirekt auf die Rückseite der Optik-Folie 3. Dort wird das Licht entweder zurück reflektiert, - es kommt zu Mehrfachreflexionen über die Länge der Leuchte 1 - wird in die Optik-Folie 3 eingekoppelt und weitergeleitet oder wird nach Außen ausgekoppelt. Die Leuchtmittel 2 sind bezüglich der Optik-Folie 3 und der Diffusionsfolie 4 derart angeordnet, dass ein Großteil der auf die Optik-Folie 3 treffenden Strahlung in die Optik-Folie 3 eingekoppelt und in dieser in Längsrichtung weitergeleitet wird. Dadurch kommt es zu keinen Heiiigkeitspunkten im Bereich der Leuchtmittel 2 und das Licht kann gleichmäßig verteilt werden.
Die Lichtscheibe 6 dient insbesondere zum Schutz der darunter liegenden Optik-Folie 3 vor Verschmutzung und Kratzern. Die Lichtscheibe 6 kann aber auch optische Eigenschaften, wie zum Beispiel eine optische Verteilungsfunktion für durchgestrahltes Licht aufweisen.
Die Lichtstärke des Lichts, das sich in Längsrichtung der Fahrzeugleuchte ausbreitet, wird mit zunehmender Strecke geringer, da ein Teil des Lichts aus der Fahrzeugleuchte ausgekoppelt wird. Um eine möglichst gleichmäßige Helligkeitsverteilung zu erhalten, ist es erforderlich, diesen Verlust auszugleichen. Dies wird dadurch erreicht, dass die Anzahl der Lichtstrahlen, die mit einem
• · · c
Winkel oberhalb des Grenzwinkels auf die Optik-Folie 3 auftreffen und durchgeleitet werden, mit zunehmender Entfernung von einem der Leuchtmittel 2 erhöht wird. Zu diesem Zweck wird eine Diffusionsfolie 4 eingesetzt, wie sie z. B. in den Figuren 2 und 3 dargestellt ist.
Die Diffusionsfolie 4 hat reflektierende Bereiche 10 mit hohem Reflexionsgrad und diffus reflektierenden Bereiche 9 mit diffus reflektierenden Eigenschaften. Wie zu erkennen ist, nimmt der Anteil der diffus reflektierenden Bereiche 9 mit zunehmendem Abstand von den Lichtquellen 2 zu. Bei zwei Lichtquellen 2 ist der Anteil der diffus reflektierenden Bereiche 9 in der Mitte der Fahrzeugleuchte 1 am größten. Bei nur einer Lichtquelle 2 wäre der Anteil der diffus reflektierenden Bereiche 9 am gegenüberliegenden Ende am größten. Hierdurch wird erreicht, dass ein größerer Anteil des Lichts diffus gestreut wird und in einem Eintrittswinkel oberhalb des Grenzwinkels auf die Optik-Folie 3 trifft.
Um die gesamte Fahrzeugleuchte 1 besser ausleuchten zu können, ist and der Rückseite 12 des Gehäuses 7 femer ein Reflektor 5 vorgesehen. Die Diffusionsfolie 4 ist auf dem Reflektor 5 mittels Haftmittel aufgebracht. Wie zu erkennen ist, bedeckt die Diffusionsfolie 4 nur eine Teilfläche des Reflektors 5, wobei die Seiten des Reflektors 5 freigelassen sind.
Auch an den Stirnseiten des Gehäuses 7 sind vorzugsweise Reflektoren vorgesehen, die das durch die Fahrzeugleuchte 1 gestrahlte Licht in die Gegenrichtung zurück reflektieren. Als Reflektoren 5, 13 können neben herkömmlichen Blechreflektoren oder durch Bedampfen hergestellten Reflektoren auch reflektierende Folie eingesetzt werden. Der Vorteil solcher reflektierenden Folien gegenüber herkömmlichen Spiegelmaterialien ist ihr sehr hoher Reflexionsgrad, der die Lichtverluste bei den in Längsrichtung der Fahrzeugleuchte 1 auftretenden Mehrfachrefiexionen vermindert.
Die Optik-Folie 3 ist in Ausnehmungen 8 des Gehäuses gelagert und in Richtung der Lichtaustrittsseite 11 konvex gekrümmt. Der Reflektor 5 ist ebenfalls in Ausnehmungen 8 des Gehäuses 7 gelagert, jedoch gegensinnig, d.h. in Richtung der Lichtaustrittsseite 11 konkav, gekrümmt. Die Folien 3,4 und die Lichtscheibe 6 sind frei tragend im Gehäuse 7 angeordnet.
•••6
Figur 2 zeigt eine erste Ausführungsform einer Diffusionsfolie 4, die auf einem Reflektor 5 aufgebracht ist. Die Diffusionsfolie 4 hat in diesem Fall stegförmige gebildete reflektierende Bereiche 10, die in Querrichtung zur Längsrichtung verlaufen. Dazwischen liegen diffus reflektierende Bereiche 9. Wie vorstehend beschrieben wurde, wird die Fläche der diffus reflektierenden Bereiche 9 mit zunehmendem Abstand von den Lichtquellen 2 größer. Der Abstand der reflektierenden Stege 10 nimmt daher zur Mitte der Diffusionsfolie 4 zu.
Figur 3 zeigt eine andere Ausführungsform einer Diffusionsfolie 4 mit einem keilförmigen diffus reflektierenden Bereich 9. Der keilförmige Bereich 9 wird in diesem Fall zu Mitte der Fahrzeugleuchte 1 hin breiter. Dadurch wird ein größerer Anteil des Lichts diffus reflektiert und trifft in einem Eintrittswinkel oberhalb des Grenzwinkels auf die Optik-Folie 3 und wird somit ausgekoppelt. Insgesamt ergibt sich damit eine im wesentliche gleichförmige Lichtverteilung über die Länge der Fahrzeugleuchte 1.
Bezugszeichenliste
1 Fahrzeugleuchte
2 Leuchtmittel
3 Optik-Folie
4. Diffusionsfolie
5 Reflektor
6 Lichtscheibe
7 Gehäuse
8 Ausnehmungen
9 Diffusionsbereich
10 reflektierender Bereich
11 Lichtaustrittsseite
12 Rückseite
13 stirnseitiger Reflektor

Claims (18)

1. Fahrzeugleuchte (1), insbesondere zur Innenraumbeleuchtung eines Kfz, umfassend eine an einer Lichtaustrittsseite (11) angeordnete Optik-Folie (3), eine an einer Rückseite (12) angeordnete Diffusionsfolie (4) und einen Reflektor (5), die in einem vorgegebenen Abstand übereinander und bezüglich ihrer Längserstreckungsrichtung im wesentlichen parallel zueinander angeordnet sind, sowie wenigstens ein Leuchtmittel (2) zum Ausstrahlen von Licht auf die Folien (3, 4) und den Reflektor (5).
2. Fahrzeugleuchte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Hauptstrahlrichtung des Leuchtmittels (2) im wesentlichen parallel zur Längserstreckungsrichtung verläuft.
3. Fahrzeugleuchte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Leuchtmittel (2) bezüglich der Optik-Folie (3) und der Diffusionsfolie (4) derart angeordnet ist, dass ein Großteil der auf die Optik-Folie (3) treffenden Strahlung in die Optik-Folie (3) eingekoppelt und in dieser weitergeleitet wird.
4. Fahrzeugleuchte nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Leuchtmittel (2) eine punktförmige Lichtquelle, insbesondere eine LED oder eine Glühlampe, ist.
5. Fahrzeugleuchte nach einem der vorhergehenden - Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass das Leuchtmittel (2) in einem Gehäuse (7) der Fahrzeugleuchte (1) angeordnet ist, so dass der Lichtaustrittswinkel auf einen Winkel begrenzt wird, der kleiner oder gleich einem Grenzwinkel der Optik- Folie (3) ist.
6. Fahrzeugleuchte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Leuchtmittel (2) zwischen den durch die Optik-Folie (3) und die Diffusionsfolie (4) aufgespannten Flächen angeordnet ist.
7. Fahrzeugleuchte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Leuchtmittel (2) nahe einer Stirnseite der Optik- Folie (3) bzw. der Diffusionsfolie (4) angeordnet ist.
8. Fahrzeugleuchte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Leuchtmittel (2) vorgesehen sind.
9. Fahrzeugleuchte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Diffusionsfolie (4) auf dem Reflektor (5) aufgebracht ist.
10. Fahrzeugleuchte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Leuchtmittel (2) mit verschiedenen Farben vorgesehen sind.
11. Fahrzeugleuchte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Fahrzeugleuchte (1) eine Einrichtung zur Einstellung der Helligkeit des bzw. der Leuchtmittel (2) aufweist.
12. Fahrzeugleuchte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Optik-Folie (3) derart gebildet ist, dass ein auf die Optik-Folie (3) treffender Lichtstrahl, dessen Eintrittswinkel kleiner als ein Grenzwinkel ist, in die Optik-Folie (3) eingekoppelt und in dieser in Längsrichtung weitergeleitet wird.
13. Fahrzeugleuchte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Diffusionsfolie (4) derart gebildet ist, dass sie zur Mitte der Folie eine höhere Lichtstreuung bewirkt als am stirnseitigen Rand der Folie (4).
14. Fahrzeugleuchte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an den Stirnseiten der Optik-Folie (3) jeweils ein Reflektor (13) angeordnet ist.
15. Fahrzeugleuchte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Optik-Folie (3) und die Diffusionsfolie (4) in einem Gehäuse (7) der Fahrzeugleuchte (1) gelagert sind.
16. Fahrzeugleuchte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der rückseitige Reflektor (5) oder der stirnseitige Reflektor (13) aus einer Reflektor-Folie hergestellt ist.
17. Fahrzeugleuchte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Fahrzeugleuchte (1) ein Gehäuse (7) mit einer Steckverbindung aufweist, an der weitere Fahrzeugleuchten (1) modular angesteckt werden können.
18. Fahrzeugleuchte nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Steckverbindung eine mechanische und eine elektrische Verbindung herstellt.
DE20310167U 2003-07-02 2003-07-02 Fahrzeugleuchte mit einer Optik-Folie Expired - Lifetime DE20310167U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20310167U DE20310167U1 (de) 2003-07-02 2003-07-02 Fahrzeugleuchte mit einer Optik-Folie

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20310167U DE20310167U1 (de) 2003-07-02 2003-07-02 Fahrzeugleuchte mit einer Optik-Folie

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20310167U1 true DE20310167U1 (de) 2003-10-09

Family

ID=29225355

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20310167U Expired - Lifetime DE20310167U1 (de) 2003-07-02 2003-07-02 Fahrzeugleuchte mit einer Optik-Folie

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20310167U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202011001198U1 (de) * 2011-01-04 2012-04-13 Christoph Seifert Leuchtelement
DE102014006567A1 (de) * 2014-05-07 2015-11-12 Lisa Dräxlmaier GmbH Hinterleuchtetes Interieurbauteil

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1122128A2 (de) 2000-02-03 2001-08-08 New Flyer Industries Limited Passagierbeleuchtungssystem für ein öffentliches Transportfahrzeug
DE20115793U1 (de) 2001-09-26 2002-03-07 Merlaku, Kastriot, 80807 München Innen-Beleuchtung für das Fahrzeug
DE10102774A1 (de) 2001-01-23 2002-08-14 Bosch Gmbh Robert Anzeigevorrichtung, insbesondere für ein Fahrzeug

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1122128A2 (de) 2000-02-03 2001-08-08 New Flyer Industries Limited Passagierbeleuchtungssystem für ein öffentliches Transportfahrzeug
DE10102774A1 (de) 2001-01-23 2002-08-14 Bosch Gmbh Robert Anzeigevorrichtung, insbesondere für ein Fahrzeug
DE20115793U1 (de) 2001-09-26 2002-03-07 Merlaku, Kastriot, 80807 München Innen-Beleuchtung für das Fahrzeug

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202011001198U1 (de) * 2011-01-04 2012-04-13 Christoph Seifert Leuchtelement
DE102014006567A1 (de) * 2014-05-07 2015-11-12 Lisa Dräxlmaier GmbH Hinterleuchtetes Interieurbauteil
DE102014006567B4 (de) * 2014-05-07 2016-04-07 Lisa Dräxlmaier GmbH Hinterleuchtetes Interieurbauteil

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10243590B4 (de) LED-Fahrzeugleuchte mit gleichmässiger Helligkeit
DE102011000022B4 (de) Leuchteinheit für Fahrzeuge mit einem Scheibenkörper vor einem flächigen Lichtleitelement
DE102013212353B4 (de) Kraftfahrzeugbeleuchtungseinrichtung mit einer eine Einkoppeloptik und eine Transport- und Umformoptik aufweisenden Lichtleiteranordnung
DE102014211874B4 (de) Beleuchtungseinrichtung eines Kraftfahrzeugs
DE19851374C2 (de) Leuchtenoptik für eine Kraftfahrzeugleuchte
DE102012220455A1 (de) Leuchtvorrichtung mit halbleiterlichtquelle
EP1555477B1 (de) Leuchte mit verschiedenfarbigen Lichtquellen sowie einer Lichtleiterplatte zum Abgeben von Mischlicht
DE10311072A1 (de) Fahrzeugleuchte mit LED-Lichtquellen
EP1757857A1 (de) Fahrzeugleuchte
EP2770247A2 (de) Kraftfahrzeugleuchte mit einem homogen hell leuchtenden Erscheinigungsbild
DE10311317A1 (de) Leuchteinrichtung für Fahrzeuge
DE102014004472B4 (de) Leuchtmodul aufweisend ein optisches Element
DE102014119616A1 (de) LED-Linsenkörper zur Erzeugung eines Direkt- und Indirektlichtanteils
DE102017105838A1 (de) Beleuchtungseinrichtung eines Kraftfahrzeugs mit einer Lichtleiteranordnung
DE20017038U1 (de) Seitenblinkleuchte
DE102013110344B4 (de) Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge zur Erzeugung von Schlusslicht- und Nebelschlusslichtfunktionen
DE10208140A1 (de) Beleuchtungseinrichtung für Fahrzeuge mit einer Haupt- und einer Zusatzlichtquelle
DE102011087309A1 (de) Leuchtvorrichtung
DE4105547A1 (de) Flache, beleuchtete warn- oder anzeigeeinrichtung
EP2543540A1 (de) Lichtleiter, Leuchtmittel und Kraftfahrzeugleuchte
DE20310167U1 (de) Fahrzeugleuchte mit einer Optik-Folie
DE19831004A1 (de) LED-Leuchte für ein Kraftfahrzeug
AT15345U1 (de) Leuchtenanordnung sowie Leuchte
DE102007046197B4 (de) Signalleuchte für Kraftfahrzeuge
DE202005001507U1 (de) Oberflächenleuchtsystem

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20031113

R163 Identified publications notified

Effective date: 20041229

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20061024

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20100202