DE20309789U1 - Reitplatzsystem - Google Patents

Reitplatzsystem Download PDF

Info

Publication number
DE20309789U1
DE20309789U1 DE20309789U DE20309789U DE20309789U1 DE 20309789 U1 DE20309789 U1 DE 20309789U1 DE 20309789 U DE20309789 U DE 20309789U DE 20309789 U DE20309789 U DE 20309789U DE 20309789 U1 DE20309789 U1 DE 20309789U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sand
mixture
floor covering
coconut fibers
indoor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20309789U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
REITANLAGEN STILLER GmbH
Original Assignee
REITANLAGEN STILLER GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by REITANLAGEN STILLER GmbH filed Critical REITANLAGEN STILLER GmbH
Priority to DE20309789U priority Critical patent/DE20309789U1/de
Publication of DE20309789U1 publication Critical patent/DE20309789U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C13/00Pavings or foundations specially adapted for playgrounds or sports grounds; Drainage, irrigation or heating of sports grounds
    • E01C13/06Pavings made in situ, e.g. for sand grounds, clay courts E01C13/003

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Road Paving Structures (AREA)
  • Floor Finish (AREA)

Abstract

Reitbodenbelag für Reithallen, Außenreitplätze und Führanlagen, gekennzeichnet durch ein Kokos-Fasern und Sand aufweisendes Gemisch

Description

  • Für den Bau von Reitböden werden auf festem Untergrund (z.B. Beton oder gewachsener Boden) spezielle nur für den Reitsport geeignete Sandsorten verwendet. Bei jahrelanger Belastung durch Pferde wird die Grundkonsistenz des Bodens durch die mechanischen Kräfte der Pferdehufe verändert. Nach bestimmter Gebrauchszeit ist es bei einem ausschließlichen Gebrauch von Sandschichten nötig, diesen zu erneuern, da der Boden nicht mehr die gewünschte Elastizität und Reiteigenschaft aufweist. Daher ist ein aufwendiges und teures Erneuern des Reitbodens erforderlich.
  • Versuche, um die Lebensdauer eines Reitbodens zu verlängern oder zu verbessern, wurden durchgeführt. So wurden Abfälle der holzverarbeitenden Industrie, wie z.B. Weichholzspäne oder Hackschnitzel, in die Böden eingearbeitet. Die Ergebnisse sind auf langfristige Zeit gesehen aber nicht zufrieden stellend. Durch die mechanischen Kräfte der Hufe, insbesondere mit Hufeisen, werden Weichholzspäne schnell zermahlen. Bei Hackschnitzeln besteht durch grobe und spitze Anteile im Holzgemisch eine nicht zu vernachlässigende Verletrungsgefahr für die Pferde im Hufbereich.
  • Durch unsere Zugabe von Naturfasern wird die Lebensdauer und Elastizität des Reitbodens verlängert.
  • Der von uns entwickelte Reitboden ist durch ein Kokos-Fasern und Sand aufweisendes Gemisch gekennzeichnet. Das Mischungsverhältnis in Volumenprozent liegt vorzugsweise in einer Größenordnung von 35:65.
  • Bei unseren Versuchen stellte sich heraus, dass auf Grund der natürlichen Struktur der Kokos-Fasern in Verbindung mit Sand ein homogenes Gemisch entsteht. Die Kokos-Faser ist eine Hohlfaser, welche Wasser speichert. Des Weiteren bildet die Faser untereinander eine Vernetzung, welche einem Geflecht ähnelt. In den Zwischenräumen des Geflechts legen sich Sandkörner und so wird der Reitboden stabilisiert. Es zeigte sich bei diversen Versuchsreihen, dass ein Reitboden mit dieser Zusammensetzung federnd wirkt, die Pferde beim Auftreten – auch nach einem Sprung oder höheren Lektionen des Dressursports- den Bodenbelag nicht wegdrücken. Die Kraftverteilung des Hufabdruckes erfolgt durch die Fasern flächendeckender als bei einem reinen Sandgemisch. Eine unerwünschte Lochbildung des Pferdehufes in der Tretschicht wird somit verhindert. Die Lebensdauer des Reitbodenbelages ist gegenüber herkömmlichen reinen Sandplätzen wesentlich höher.
  • Ein Boden mit dieser Elastizität und Eigenschaft ist hinsichtlich der Belastung der Pferdebeine, insbesondere der Sehnen und Gelenke, schonend und gesundheitlich unbedenklich. Mit dieser Faser sind wir auch in der Lage vorhandene Reitböden reparieren zu können. Durch die Speicherung von Wasser ist wird eine Staubentwicklung bei älteren Böden verringert, was auch gesundheitliche Vorteile für den Reiter und das Pferde hat. Da es sich um eine Naturfaser handelt, sind spätere Umweltprobleme ausgeschlossen. (Entsorgung)

Claims (2)

  1. Reitbodenbelag für Reithallen, Außenreitplätze und Führanlagen, gekennzeichnet durch ein Kokos-Fasern und Sand aufweisendes Gemisch
  2. Reitbodenbelag nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Mischungsverhältnis von Kokos-Fasern zu Sand bei einem Volumenprozent von 35:35 liegt.
DE20309789U 2003-06-24 2003-06-24 Reitplatzsystem Expired - Lifetime DE20309789U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20309789U DE20309789U1 (de) 2003-06-24 2003-06-24 Reitplatzsystem

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20309789U DE20309789U1 (de) 2003-06-24 2003-06-24 Reitplatzsystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20309789U1 true DE20309789U1 (de) 2004-08-05

Family

ID=32842392

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20309789U Expired - Lifetime DE20309789U1 (de) 2003-06-24 2003-06-24 Reitplatzsystem

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20309789U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2055834A1 (de) 2007-10-31 2009-05-06 Roberto Nusca Verfahren zur Herstellung von losem Material zur Herstellung eines Sportfeldes und daraus erhaltenes loses Material
EP2189573A1 (de) * 2005-07-21 2010-05-26 Italgreen S.p.A. Kunstrasenstruktur und Herstellungsverfahren dafür
EP2206833A1 (de) 2009-01-12 2010-07-14 Mondo S.p.A. Herstellungsverfahren eines Einstreumaterials für Kunstrasen, sowie entsprechendes Einstreumaterial und Kunstrasen

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2189573A1 (de) * 2005-07-21 2010-05-26 Italgreen S.p.A. Kunstrasenstruktur und Herstellungsverfahren dafür
EP1907628B1 (de) * 2005-07-21 2013-01-02 Italgreen S.p.A. Kunstrasenstruktur und herstellungsverfahren dafür
EP2055834A1 (de) 2007-10-31 2009-05-06 Roberto Nusca Verfahren zur Herstellung von losem Material zur Herstellung eines Sportfeldes und daraus erhaltenes loses Material
EP2206833A1 (de) 2009-01-12 2010-07-14 Mondo S.p.A. Herstellungsverfahren eines Einstreumaterials für Kunstrasen, sowie entsprechendes Einstreumaterial und Kunstrasen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3642610C2 (de) Wetterfeste Bodenfläche für Sportfelder und Materialmischung zur Erstellung von Sportfeldböden
DE60313153T2 (de) Verwendung eines bestimmten Einstreumaterial in einem Kunstrasen, entsprechender Kunstrasen
EP0314622B1 (de) Sport- oder Spielplatzfläche
DE20309789U1 (de) Reitplatzsystem
DE102007023618B3 (de) Bodenschicht für sportliche Aktivitäten, insbesondere eine Tretschicht für Reitplätze
DE602005001734T2 (de) Zusammensetzung zur Herstellung von Zementmörtel
DE102007022406B3 (de) Als Vegetations- und Tragschicht für natürliche Sportrasen dienendes Einbaumaterial
DE3629798C2 (de) Sportbahn
DE202005018255U1 (de) Reitboden mit einer Tretschicht
JP5576285B2 (ja) 馬術用表面材料
DE102020000884A1 (de) Hufbeschlag-Einlage
EP0495332A1 (de) Bodenbelag für Tennisplätze
DE3026491A1 (de) Sportplatzboden
DE3340095A1 (de) Hufbeschlag mit kern
DE202013003027U1 (de) Hufrehekeil
JP3119200U (ja) 乗馬用等の馬場
NL1004801C2 (nl) Paardenbodem, werkwijze voor het vervaardigen van vulmateriaal voor paardenbodems, gebruik van het vulmateriaal, en manege.
DE1052634B (de) Fusskraeftigungsanlage
DE645640C (de) Aus Schichten wasserdurchlaessiger Baustoffe verschiedener Beschaffenheit gebildeter Wegekoerper
EP0898881A1 (de) Bodenbelagmaterialien und deren Verwendung
AU2015101107A4 (en) Substrate for playground surfaces
DE202016002097U1 (de) Bodenschicht für sportliche Aktivitäten
DE3535432A1 (de) Lava-lastik dauerelastische lavalit schicht
DE102015014375A1 (de) Bodenschicht für sportliche Aktivitäten, insbesondere Tretschicht für Reitplätze
DE202005016449U1 (de) Bausatz zur Erstellung von Mattenflächen für sportliche Aktivitäten

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification

Effective date: 20040909

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20070103