DE2025142A1 - Verfahren zum Herstellen von Kontakt federn fur Kontaktdetektoren - Google Patents

Verfahren zum Herstellen von Kontakt federn fur Kontaktdetektoren

Info

Publication number
DE2025142A1
DE2025142A1 DE19702025142 DE2025142A DE2025142A1 DE 2025142 A1 DE2025142 A1 DE 2025142A1 DE 19702025142 DE19702025142 DE 19702025142 DE 2025142 A DE2025142 A DE 2025142A DE 2025142 A1 DE2025142 A1 DE 2025142A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact springs
growth
amount
catalyst
tungsten
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19702025142
Other languages
English (en)
Inventor
Chuji Suwa Nagano Tomita (Japan)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Suwa Seikosha KK
Original Assignee
Suwa Seikosha KK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP3974569A external-priority patent/JPS543680B1/ja
Application filed by Suwa Seikosha KK filed Critical Suwa Seikosha KK
Publication of DE2025142A1 publication Critical patent/DE2025142A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H1/00Contacts
    • H01H1/02Contacts characterised by the material thereof
    • H01H1/021Composite material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C30CRYSTAL GROWTH
    • C30BSINGLE-CRYSTAL GROWTH; UNIDIRECTIONAL SOLIDIFICATION OF EUTECTIC MATERIAL OR UNIDIRECTIONAL DEMIXING OF EUTECTOID MATERIAL; REFINING BY ZONE-MELTING OF MATERIAL; PRODUCTION OF A HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; SINGLE CRYSTALS OR HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; AFTER-TREATMENT OF SINGLE CRYSTALS OR A HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; APPARATUS THEREFOR
    • C30B25/00Single-crystal growth by chemical reaction of reactive gases, e.g. chemical vapour-deposition growth
    • C30B25/005Growth of whiskers or needles
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C30CRYSTAL GROWTH
    • C30BSINGLE-CRYSTAL GROWTH; UNIDIRECTIONAL SOLIDIFICATION OF EUTECTIC MATERIAL OR UNIDIRECTIONAL DEMIXING OF EUTECTOID MATERIAL; REFINING BY ZONE-MELTING OF MATERIAL; PRODUCTION OF A HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; SINGLE CRYSTALS OR HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; AFTER-TREATMENT OF SINGLE CRYSTALS OR A HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; APPARATUS THEREFOR
    • C30B29/00Single crystals or homogeneous polycrystalline material with defined structure characterised by the material or by their shape
    • C30B29/10Inorganic compounds or compositions
    • C30B29/36Carbides

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Catalysts (AREA)
  • Crystals, And After-Treatments Of Crystals (AREA)

Description

In der Herstellung von Kontaktfedern für Kontaktdetektoren kommt bislang das sogenannte Dampfverfahren neben den sogenannten Flüssigkeitsund Feststoff-Verfahren zur Anwendung. Bei diesen Verfahren ist es schwierig, Kontaktfedern einheitlicher Güte zu erhalten, da es schwierig ist, die das Wachstum der Kontaktfedern bestimmenden Zustände in erwünschtem Ausmaß zu steuern. Durch die Hinzufügung kleiner Zuchtbzw. Kristallkeime in die Rohmaterialien ist es lediglich möglich, die Anzahl der Kontaktfedern relativ einfach zu steuern.
Es kann als allgemein bekannt vorausgesetzt werden, daß verschiedene Faktoren, wie die Temperatur, die Zusammensetzung, die Teilchengröße und -form, der Umgebungszustand, Verunreinigungen und die geometrische Größe, einen großen Einfluß auf das Wachstum der Kontaktfedern nehmen, Um den Einfluß der Verunreinigungen auf das Wachstum der Kontaktfedern in Erfahrung zu bringen, muß man sich langwieriger, experimenteller Versuchsreihen bedienen, um die zweckmäßigste Steuerung der Zu Standsbedingungen zu finden, unter welchen das Wachstum der Kontaktfedern gefördert oder gestoppt wird. Es ist unabstreit- bar, daß ein solches Vorgehen äußerst zeitaufwendig und kostspielig ist, ganz abgesehen davon, daß ein hohes Fachkönnen vorausgesetzt
009884/1892
202"Η2
werden muß, um eine derart diffizile Arbeit überhaupt durchführen zu können. Es sind bislang keine einschlägigen Vorschläge bekannt, gemäß welchen auf solche experimentelle Versuchsreihen verzichtet werden konnte, es liegen also keine quantitativen Maßangaben vor, über welche auf die Einflüsse der Verunreinigungen auf das Wachstum der Kontaktfedern Rückschlüsse gezogen werden könnten.
Jede bisherige Klassifizierung der Verunreinigungen nach deren Einfluß auf das Wachstum der Kontaktfedern erfolgte in äußerst groben , Grenzen, es wurde gruppenweise klassifiziert nach solchen Verunreinigungen, welche dem Wachstum der Kontaktfedern .nützlich sind, welche dieses Wachstum stören bzw. welche keinen Einfluß auf dieses Wachstum nehmen. Übersteigt die Menge der ein Wachstum fördernden Verunreinigungen einen bestimmten Effektivwert, dann kann dieses Wachstum abgestoppt werden. Aus diesem Tatbestand kann die Erkenntnis hergeleitet werden, daß bei dem Wachstum der Kontaktfedern bestimmte Elemente bei ungleichförmiger Verteilung als ein Katalysator wirken. Diese als ein Katalysator wirkenden Elemente unterscheiden sich im Hinblick auf das Wachstum der Kontaktfedern von der Funktion de ' herkömmlichen Zucht- oder Kristallkeime. Die einen steuern die chemische Reaktion, die anderen steuern das epiaxiale Kristallwachstum. Die als ein Katalysator wirkenden Elemente einerseits und die Zucht- ' bzw. Kristallkeime andererseits bringen demgemäß im Wachstum der Kontaktfedern eine unterschiedliche Lösung.
Unter Berücksichtigung der vorstehenden Ausführungen liegt der I
j Erfindung die Aufgabe zugrvinde, ein Verfahren zum Herstellen von i
Kontaktfedern für Kontaktdetektoren zu schaffen, welchem insbesondere j eine Untersuchung des Verhaltens der als ein Katalysator beim Wachstum wirkenden Elemente zugrunde liegt,mit dem Ziel, die effektiven
009884/1892
{081 Ii 46 -«2"
Mengen dieser Elemente in Erfahrung zu bringen, um so gegenüber dem bisherigen Vorgehen in der Herstellung derartiger Kontaktfedern einen wesentlich verbesserten Wirkungsgrad zu erhalten. Dabei soll gleichzeitig klargestellt sein, daß die Wirkung derartiger Elemente als ein Katalysator im Wachstum von solchen Kontaktfedern erst im Rahmen der Versuchsreihen erkannt wurde, welche der Erfindung vorausgegangen sind. Im Rahmen dieser Versuchsreihen wurde also die Erkenntnis gewonnen, daß spezielle Elemente von Verunreinigungen als ein Katalysator im Wachstum der Kontaktfedern zu wirken vermögen, und zwar dann, wenn sie ungleichförmig aufgelöst bzw. verteilt sind, ein Teilmerkmal der Erfindung zur Lösung der vermerkten Aufgabe ist damit bereits mit dieser Erkenntnis vorgelegt, daß derartige Elemente -ungleichförmig verteilt bzw. aufgelöst werden müssen, um als ein Katalysator im Wachstum der Kontaktfedern zu wirken.
Zur Lösung der oben vermerkten Aufgabe schlägt die Erfindung vor, in der Hei stellung von derartigen Kontaktfedern aus Wolfram Wolfram- ,
■ i
oxyden oder dem Rohmaterial Nickel, Palladium und Platin einzeln !
oder im Gemisch in einer Menge zwischen 1x10 und 2 Atom-%, bezogen auf den Wolframgehalt, zuzusetzen und dann den Gehalt an ;
Wolframoxyden zu reduzieren. Zur Lösung dieser Aufgabe schlägt .
die Erfindung andererseits für die Herstellung von Kontaktfedern aus \
Borkarbiden vor, den Bor, Boroxyde und gegebenenfalls Kohlenstoff I
enthaltenden Rohmaterialien Eisen, Nickel, Palladium und Kobalt,
-3 einzeln odf r im Gemisch, in einer Menge zwischen 1x10 und :
5 Atom-%, bezogen auf den Gehalt an Bor in diesen Rohmaterialien, zuzuBelzfn.
Wird diese Lehre der Erfindung befolgt, dann können derartige Kontaktfedern füi Kontaktdetektoren relativ einfach hergestellt werden, ohne daß cn lanjwieriger Versuchsreihen bedarf, die Kontaktfedern werden
0 0 9 8 8 kl 18 9 2
BAD ORIGINAL
81 · ί..-Ιι-|·>η; (0811) 4? ;"?'.-'■..
2025H2
damit äußerst billig. Wird derart verfahren, dann kann davon ausgegangen werden, daß der Kern für das Wachstum der Kontaktfedern durch die ungleichförmige Verteilung der Elemente erzeugt wird, welche bei diesem Wachstum als ein Katalysator wirken. Ordnet man diesen Kern ungleichförmig verteilter Elemente im oberen oder unteren Bereich der Kontaktfedern an, dann kann für diese ein eindimensionales j
Wachstum begünstigt werden. ',
;
Die beigefügte Zeichnung veranschaulicht einen Wechsel der Aktivierungs-; energie bei einer Hinzufügung des Katalysators zur Begünstigung des j
Wachstums der Kontaktfedern. Mit 1 ist die Kurve bezeichnet, welche erhalten wird, wenn eine Reaktion ohne einen Katalysator vorgenommen wird; mit 2 ist andererseits die Kurve bezeichnet, welche erhalten wird bei Hinzufügung eines Katalysators. Die Aktivierungsenergie dieser beiden Kurven ist nun mit ^E bzw. £\E bezeichnet. Ist ΔΕ größer als /Λ.Ε , dann wird in der Kurve 2 eine raschere Reaktion erzielt als in der Kurve 1. Ist dagegen ^E kleiner als /__^E , dann wird , in der Kurve 1 eine raschere Reaktion erzielt als in der Kurve 2.
Die Katalysatoren steuern die Reaktion im Wachstum der Kontaktfedern. :
»· .i Ist ein Element an einer Stelle ausreichend kondensiert bzw. sind
mehrere solcher Elemente an einer solchen Stelle konzentriert, dann
ι wirken sie in optimaler Weise als ein Katalysator. Eine ungleichförmige
Verteilung der Elemente, die als Katalysatoren wirken, wirkt als ein j
Kern für das Wachstum der Kontaktfedern, wobei es nahezu unerheblich ; ist, welches Material für diese gewählt wird, da dann in jedem Fall ein eindimensionales Wachstum erhalten wird. Wenn die Elemente eine gewisse Menge übersteigen, dann tritt eine Sättigung der Katalyse auf.
[ Um die Herstellung der Kontaktfedern in befriedigender Weise einfach ι
! durchführen zu können, sollte darauf geachtet werden, die als Katalysatoren wirkenden Elemente nicht gleichförmig, sondern vielmehr un-
009884/ 1892
gleichförmig zuzusetzen, um so für die Katalyse in den Rohmaterialien starke und schwache Punkte zu bilden.
Beispiel 1
Ein Gemisch aus 500 g WO und 0, 5 g NiCl„ als Katalysator wurde mittels H_-Gas reduziert, das in einer Menge zwischen 100 und 1000 l/h bei einer Temperatur zwischen 950 und 1100 C an der Reaktion teilnahm. Durchmesser und Länge der Wolfram-Kontaktfedern waren in Abhängigkeit von der Temperatur und der Menge des H_-Gases unterschiedlich. Wurde das Gemisch mittels H_-Gas einer Menge von 300 l/h und einer Temperatur von 1000 C reduziert, dann besaßen die resultierenden Kontaktfedern einen Durchmesser von 0, 5 bis 1 ium und eine Länge zwischen 20 und 200 .um, wenn dabei von einer Gemischmenge von 3 5Og ausgegangen wurde.
Beispiel 2
Ein Gemisch aus 500 g WO, und 0, 5 g PdCl_ als Katalysator wurde gleichfalls mittels H_-Gas einer Menge zwischen 1 00 und 1000 l/h und einer Temperatur zwischen 950 und 1100 C reduziert. Auch hier wurde wiederum festgestellt, daß Durchmesser und Länge der resultierenden Wolfram-Kontaktfedern in Abhängigkeit von der Menge und der Temperatur des H~-Gases wechselten. So wurden aus einer Gemischmenge von 3 50 g mit H-Gae einer Menge von 300 l/h und einer Temperatur von 1000 C Wolfram-Kontaktfedern mit einem Durchmesser zwischen 1 und 1, 5 um und einer Länge zwischen 20 und 300 um erhalten.
Beispiel 3 Ein Gemisch aus 500 g WO und 0, 5 g Pd-Pulver als Katalysator wurde
009884/18 92
Das Wachstum der Kontaktfedern läflt sich im Feststoff-, Flüssigkeitsoder Dampf-Verfahren steuern, wobei auf keines dieser drei Verfahren eine Einschränkung ausgesprochen sein soll, es sind auch andere Verfahren ohne weiteres denkbar. Es spielt in allen Fällen keine Rolle, ob die einzelnen Katalysatoren als Elemente oder als
O.ri !--ι. H-i; . · ■■-.-" ·■ ί - ι.":;-.« 31 · Τ,-ί-f ·η. (ί)8Γι) -Hilü'A.
202 5 'ί
mittels H_-Gas in einer Menge zwischen 100 und 1000 l/h und einer Temperatur zwischen 950 und 1100 C reduziert. Auch hier wurde wiederum festgestellt, daß die Menge und die Temperatur des H_-Gases ; bestimmend ist für den Durchmesser und die Länge der resultierenden ! Wolfram-Kontaktfedern, diese wiesen einen Durchmesser zwischen und 3yum und eine Länge zwischen 20 und 100 um für eine H-Gas-Menge von 300 l/h einer Temperatur von 1000 C auf.
Beispiel 4
Ein Gemisch aus 4OgB, 10 g BO 20 g Graphit und 0, 5 g NiCl als Katalysator wurde in einen Elektroofen eingebracht und dann in H_- oder in Luft-Atmosphäre auf 1300 bis I6OO C erhitzt. Bei einer Menge von 50 l/h - H -Gas einer Temperatur von 1450 C wurden B.C-Kontaktfedern mit einem Durchmesser von 0, 1 bis 1 um und einer Länge von 5 bis 30 um erhalten, wobei im Rahmen von Vergleichsversuchen festgestellt wurde, daß Eisen, Palladium und Kobalt als Katalysatoren nahezu die gleiche Wirkung bringen wie Nickel.
Wenn für das vorstehende Gemisch "Graphit" aufgeführt ist, so sollen j
hier Kohlenstoff enthaltende Materialien generell gemeint sein, also j
nicht nur Graphit als solcher, sondern vielmehr auch Holzkohle, Ruß, j Kohlehydrate u.dgl.
009884/1892
2025H2
Verbindungen zugesetzt werden, sie werden in jedem Einzelfall durch die Reaktion zwischen den Rohmaterialien und der Atmosphäre reduziert, i So wird beispielsweise eine Nickelverbindung als Katalysator für Wolfram·- Kontaktfedern zu metallischem Nickel durch das H -Gas reduziert. Es.muß jedoch hier festgehalten werden, daß derartige Verbindungen eine andere Diffusions rate besitzen, welche als Einflußgröße bestimmend ist auf das Wachstum der Kontaktfedern.
Die Wechselbeziehung zwischen der Katalysatormenge und dem Wachstum der Kontaktfedern soll nunmehr abschließend erläutert werden. Die Katalysatormenge wird im Rahmen der vorliegenden Erfindung in
Atompr.ozenten ausgedrückt, bezogen auf das Hauptelement, aus welchem ; sich die Koiitaktfedern zusammensetzen. So ist beispielsweise die Katalysatormenge für Wolfram-Kontaktfedern ausgedrückt in Atomprozenten bezogen auf den Wolframgehalt der Rohmaterialien. Ist
_3
die Katalysatormenge geringer als 1x10 Atomprozente im Falle
von Wolfram-Kontaktfedern, dann werden diese nur in einer kleinen ;
Menge erzeugt. Beträgt andererseits diese Katalysatormenge 1 xlO ·
bis 2 Atomprozente, dann werden Kontaktfedern erhalten, welche voll befriedigen. Macht die Katalysatormenge mehr als 2 Atomprozente · des Hauptelements aus, dann schrumpfen die Kontaktfedern, während andererseits der winkelmäßige Wolframgehalt wächst. Im Falle von Kontaktfedern aus Borkarbid ist andererseits feststellbar, daß bei
einer Katalysatormenge von weniger als 1 χ 10 Atomprozenten im ;
Temperaturbereich zwischen 1300 und 1600 C nur geringe BC-Menge.n erhalten werden, im Falle einer Katalysatormenge von mehr
-3 '
als 1x10 Atomprozenten bis zu einer Anteilemenge von 5 Atomprozenten werden dagegen befriedigende Ergebnisse erzielt. Wird die Anteilmenge von 5 Atomprozenten überschritten, dann schrumpfen die Kontaktfedern und die Ausbeute ist äußerst gering.
•tiiT9 8 8 4/1892

Claims (2)

PATENTANSPRÜCHE
1.] Verfahren zum Herstellen von Wolfram-Kontaktfedern, gekennzeichnet, daß Wolf ramöxyden oder Wolfram enthaltenden Rohmaterialien Nickel, Palladium und Platin, einzeln oder im Gemisch, in einer Menge zwischen 1 χ 10 und 2 Atomprozenten, bezogen auf den Gehalt an Wolfram, zugesetzt werden und daß dann die Wolfratnoxyde reduziert werden.
2. Verfahren zum Herstellen von Borkarbid-Kontaktfedern, dadurch gekennzeichnet, daß den Bor, Boroxyde und Kohlenstoff enthaltenden Rohmaterialien Eisen, Nickel, Palladium und Kobalt, einzeln oder im Gemisch, in einer Menge zwischen 1 χ 10 und 5 Atomprozenten , bezogen auf den Gehalt an Bor, zugesetzt werden.
009884/1892
DE19702025142 1969-05-23 1970-05-22 Verfahren zum Herstellen von Kontakt federn fur Kontaktdetektoren Withdrawn DE2025142A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP3974569A JPS543680B1 (de) 1969-05-23 1969-05-23
JP7163669 1969-09-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2025142A1 true DE2025142A1 (de) 1971-01-21

Family

ID=26379118

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702025142 Withdrawn DE2025142A1 (de) 1969-05-23 1970-05-22 Verfahren zum Herstellen von Kontakt federn fur Kontaktdetektoren

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3798023A (de)
DE (1) DE2025142A1 (de)
FR (1) FR2043638A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5561514B2 (ja) * 2009-02-19 2014-07-30 日産自動車株式会社 蓄電デバイス用電極及びその製造方法

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2763541A (en) * 1953-06-18 1956-09-18 Union Carbide & Carbon Corp Vacuum carbon reduction of tungstic oxide
US2842468A (en) * 1955-07-20 1958-07-08 Gen Electric Vapor deposition of single crystals
US2836524A (en) * 1955-12-21 1958-05-27 Gen Electric Method and apparatus for the production of single crystals
US2842469A (en) * 1957-08-26 1958-07-08 Gen Electric Method of producing single crystals of iron
US3060013A (en) * 1960-03-07 1962-10-23 Gen Motors Corp Method of growing copper filaments
US3063866A (en) * 1960-12-02 1962-11-13 Gen Mills Inc Method of forming bismuth whiskers
US3177067A (en) * 1962-06-22 1965-04-06 Wyandotte Chemicals Corp Method of recycling fine refractory metal particles until particles grow to the desired size
SE312007B (de) * 1967-02-23 1969-06-30 Nordstjernan Rederi Ab

Also Published As

Publication number Publication date
FR2043638A1 (de) 1971-02-19
US3798023A (en) 1974-03-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1948776A1 (de) Verfahren zur Erhoehung des Molverhaeltnisses von Kieselsaeure zu Aluminiumoxyd von kristallinen Aluminiumsilicaten,dadurch hergestellte Katalysatoren und hiermit durchgefuehrtes Kohlenwasserstoffumwandlungsverfahren
DE1542410A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Katalysators fuer Hydrierreaktionen
DE3642423A1 (de) Brennstoffzelle, ternaerer metallegierungskatalysator und verfahren zu dessen herstellung
DE2260433A1 (de) Verfahren zur herstellung eines kristallinen aluminiumsilikat-l-zeolithkatalysators und verwendung des auf diese weise erhaltenen katalysators
DE19546514B9 (de) Katalysator und dessen Verwendung
DE1642965A1 (de) Katalysator zur selektiven Hydrierung und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2633747A1 (de) Isomerisationskatalysator und verfahren zu dessen herstellung
DE2025142A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Kontakt federn fur Kontaktdetektoren
DE2037494A1 (de) Katalysator für die Umwandlung von Kohlenwasserstoffen und Verfahren unter Anwendung dieses Katalysators
DE69109707T2 (de) Metallpulver auf Nickelbasis zur Herstellung von porösen Anoden für Brennstoffzellen, Herstellung dieses Pulvers und der Anode und Brennstoffzelle, die diese Anode enthält.
DE3853619T2 (de) Chemische Reaktion in Anwesenheit eines Kupfer-Trägerkatalysators.
DE2342933C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Zeolith-Katalysators und Verwendung des mittels dieses Verfahrens hergestellten Katalysators zur katalytischen Umwandlung von Kohlenwasserstoffen
DE2031037A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Kontakt federn fur Kontaktdetektoren
DE4105223A1 (de) Katalysator zur umwandlung technischer c(pfeil abwaerts)8(pfeil abwaerts)-aromatenfraktionen
DE2116020B2 (de) Schleifmittel auf der grundlage von kubischem bornitrid und verfahren zu seiner herstellung
DE1767848B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Edelmetall-Tonerdekatalysators und dessen Verwendung
DE1567848A1 (de) Methode zur Herstellung kuenstlicher Diamanten ueberlegener Qualitaet mittels neuentdecktem Katalysator
DE2153582C3 (de) Verfahren zur Reinigung von Methylethylketon
DE1542239A1 (de) Katalysator und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2000549A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Kontaktfedern fuer Kontaktdetektoren
DE2236203A1 (de) Verfahren zum herstellen von whiskern
DE1965072C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Nickelkatalysatoren mit einem Siliciumdioxyd-Träger
DE1442832C (de) Verfahren zur Herstellung eines Hydro krackkatalysators
EP0021073A1 (de) Kobaltkatalysator, seine Herstellung und Verwendung, insbesondere zur Herstellung von Aminen
DE461960C (de) Herstellung von Einkristallkoerpern aus schwer schmelzbaren Metallen

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee