DE2023786C3 - - Google Patents

Info

Publication number
DE2023786C3
DE2023786C3 DE2023786A DE2023786A DE2023786C3 DE 2023786 C3 DE2023786 C3 DE 2023786C3 DE 2023786 A DE2023786 A DE 2023786A DE 2023786 A DE2023786 A DE 2023786A DE 2023786 C3 DE2023786 C3 DE 2023786C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wool wax
emulsifiers
esters
acids
emulsions
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2023786A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2023786A1 (de
DE2023786B2 (de
Inventor
Wolfgang Dipl.-Chem.Dr. 2000 Hamburg Schritt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Beiersdorf AG
Original Assignee
Beiersdorf AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Beiersdorf AG filed Critical Beiersdorf AG
Priority to DE19702023786 priority Critical patent/DE2023786B2/de
Priority to GB1475671*[A priority patent/GB1341094A/en
Priority to FR7117627A priority patent/FR2091663A5/fr
Publication of DE2023786A1 publication Critical patent/DE2023786A1/de
Publication of DE2023786B2 publication Critical patent/DE2023786B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2023786C3 publication Critical patent/DE2023786C3/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K23/00Use of substances as emulsifying, wetting, dispersing, or foam-producing agents
    • C09K23/34Higher-molecular-weight carboxylic acid esters
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/02Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by special physical form
    • A61K8/04Dispersions; Emulsions
    • A61K8/06Emulsions
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/02Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by special physical form
    • A61K8/04Dispersions; Emulsions
    • A61K8/06Emulsions
    • A61K8/064Water-in-oil emulsions, e.g. Water-in-silicone emulsions
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/92Oils, fats or waxes; Derivatives thereof, e.g. hydrogenation products thereof
    • A61K8/925Oils, fats or waxes; Derivatives thereof, e.g. hydrogenation products thereof of animal origin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q19/00Preparations for care of the skin
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K23/00Use of substances as emulsifying, wetting, dispersing, or foam-producing agents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K23/00Use of substances as emulsifying, wetting, dispersing, or foam-producing agents
    • C09K23/38Alcohols, e.g. oxidation products of paraffins

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Cosmetics (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)
  • Colloid Chemistry (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft die Verwendung bestimmter Ester von Wollwachssäuren als Emulgatoren zur Herstellung von Wasser-in-Öl-(W/O)-Emulsionen.
Zur Herstellung von stabilen W/0-Emulsionen für kosmetische und pharmazeutische Zwecke steht dem Fachmann gegenwärtig nur eine beschränkte Zahl von Emulgatoren zur Verfügung. Die bekanntesten von ihnen sind: Wollwachsalkohole bzw. deren Derivate sowie Ölsäureester des Sorbitans, des Pentaerythrits und des Glycerins.
Während unter Verwendung von Wollwachsalkoholen hergestellte W/O-Emulsionen, bedingt durch die hervorragenden Emulgatoreigenschaften der WoII-ivachsalkohole. Produkte mit ausgezeichneten Eigenschaften darstellen, die in Form von Cremes, Salben ©der flüssigen Emulsionen eine besonders gute Beständigkeit aufweisen, neigen unter Verwendung von 01-säureestern oder -partialestern hergestellte Emulsionen lchon nach relativ kurzer Zeit zu Alterungserscheinunfen, die sich in Form eines starken, unangenehmen Geruchs und einer in vielen Fällen auftretenden oberflächlichen Verfärbung bemerkbar machen. Werden • n Stelle der Ölsäureester oder -partialester der erivähnten Polyole die entsprechenden Ester oder Partialester von gesättigten Fettsäuren, z. B. Stearin-Säure, als Emulgatoren zur Herstellung von kosmetischen oder pharmazeutischen Emulsionen eingesetzt, So werden zwar geruchlose und verfärbungsbeständige Emulsionen erhalten, diese stellen jedoch keine W/0-Fmulsioncn, sondern im Gegensatz dazu O/W-Emulsionen dar.
Aufgabe der Erfindung war die Entwicklung und Auffindung neuer zur Herstellung stabiler Emulsionen für kosmetische und pharmazeutische Zwecke geeigneter Wasser-in-ÖI-Emulgatoren. Diese Aufgabenstellung ergab sich insbesondere daraus, daß in der Praxis wegen der beschränkten Zahl der zur Verfugung stehenden brauchbaren W/O-Emulgatorcn ein großer Bedarf an guten Emulgatoren dieses Typs besteht, andererseits die meisten für diese Zwecke gebräuchlichen Emulgatoren dem Typ O/W angehören. Gegenüber Emulsionen des letzteren Typs besitzen Wasserin-Öl-Emulsionen den Vorteil, daß sie einerseits auf metallisches Verpackungsmateri.il nicht aggressiv wirken und dadurch bedingt beim Verpacken in Dosen keine Korrosionserscheinungen herbeiführen und so ihr Aussehen und ihre Konsistenz auch über einen längeren Zeitraum unverändert beibehalten und ande-
S rerseits in vielen Fällen leichter in die damit behandelte Haut einzudringen und demzufolge kosmetische oder pharmazeutische Präparate besser zur Wirkung zu bringen vermögen.
Eine weitere Aufgabe der Erfindung bestand darin,
ίο für die bei der Verseifung des Wollwachses zur Gewinnung der Wollwachsalkohole in erheblicher Menge (etwa 50%, bezogen auf das Ausgangsprodukt) als Nebenprodukte anfallenden Wollwachssäuren bessere technische Einsatzmöglichkeiten zu erschließen.
Überraschenderweise wurde nun gefunden, daß Wasser-in-Öl-Emulsionen mit ausgezeichneten Eigenschaften für kosmetische und pharmazeutische Zwecke dann erhalten werden, wenn man zu ihrer Herstellung als Emulgatoren Ester von Wollwachssäuren mit Glycerin, insbesondere die Partialester, verwendet.
Gegenstand der Erfindung ist somit die Verwendung von Estern der Wollwachssäuren mit Glycerin, insbesondere der Partialester, als Emulgatoren zur Herstellung von Wasser-in-Öl-(W/O)-Emulsionen.
Mit der Bezeichnung Partialester, die unter den gemäß der Erfindung vorgeschlagenen W/O-Emulgatoren zur Herstellung von wasserhaltigen pharmazeutischen und kosmetischen Zubereitungen, wie Salben, Cremes oder flüssigen Emulsionen des W/O-Typs vorzugsweise verwendet werden sollen, sind solche Ester der Wollwachssäuren mit Glycerin gemeint, bei denen nur ein Teil, vorzugsweise etwa 40 bis 60°/0, der ursprünglich freien Hydroxylgruppen des Glycerins mit den Wollwachssäuren verestert sind, die daher noch freie QH-Gruppen enthalten.
Wegen ihrer guten Verträglichkeit und unbeschränkten Mischbarkeit mit Wollwachsalkoholen und/oder anderen bekannten W/O-Emulgatoren können die Ester oder Partialester der Wollwachssäuren mit Glycerin vorteilhaft auch in Mischung mit diesen verwendet werden.
Die als Nebenprodukte bei der Verseifung des Wollwachses zur Gewinnung der Wollwachslakohole in erheblicher Menge anfallenden Wollwachssäuren stel- !en eine gelbbräunliche klebrige Masse von wachsartiger Konsistenz dar, die durch Destillation im Hochvakuum gereinigt werden kann, für die man jedoch bisher keine rechte Verwendung gefunden hat.
C'iemisch kann man die Wollwachssäuren in fünf verschiedene Gruppen einteilen, die sämtlich der aliphatischen Reihe angehören. Es sind dies
a) n-Carbonsäuren etwa 10%
b) iso-Carbonsäuren etwa 19%
c) ante-lsocarbonsäuren etwa 28%
d) vHydroxy-n-Carbonsäuren.. etwa 34%
c) \-Hydroxy-iso-Carbonsäuren etwa 3%
f) nicht identifizierte Säuren ... etwa 6%
Insgesamt konnte man aus dem Wollwachssäureanteil des verseiften Wollwachses etwa 36 verschiedene Säuren isolieren und deren Struktur sichern.
Von den synthetischen Estern dieses als Wollwachssduren bezeichneten Gemisches von aliphatischen Carbonsäuren, die durch Veresterung der durch De-
stillatiuii im Hochvakuum gereinigten Wollwachssäuren mit Alkoholen hergestellt werden können, ist bisher lediglich der Isopropylester bekanntgeworden. Dieser Ester soll als Emulgator zur Herstellung von weichen, stabilen, nichtklebrigen W/O-Emulsionen sowie in niederen Konzentrationen als Stabilisator in O/W-Emulsionen geeignet sein (»American Perfumer & Aromatics«, Juni 1958, S. 77, linke Spalte). Andererseits wird dieser Isopropylester der Wollwachssäuren als Hilfsemulgator für W/O-Emulsionen vorgeschlagen (»American Perfumer & Cosmetics«, Oktober 1962, Section I, S. 120, rechte Spalte). Vergleichsversuchei die unter Verwendung einer üblichen, eine Creme ergebenden Zusammensetzung durchgeführt wurden, haben jedoch im Gegensatz zu den Angaben der ersteren Literaturstelle sowie im Gegensatz zu WoII-wachsalkoholen, zu den erfindungsgemäß vorgeschlagenen Glycerinestern und zu weiteren bekannten WO-Errmlgatoren ergeben, daß sich bei alleinieer Verwendung des Isopropvlesters der Wollv.achssäuren (Wollwachs-äuren-isopropylesterlal·. Emulgator — beding! durch dessen geringes Emulgiervermögen
keine brauchbaren W/O-Emulsionen herstellen lassen (',d. Tabelle). Auf Grund dieses geringen Emuteicr- \ermögens (niedrige Emulgierzahl) kann daher\ler Isopropylester der Woilwachssäuren — wie ühriaens auch die Woilwachssäuren als solche — nicht" ah technisch verwendbarer Wasser-in-ÖI-Emulgator zur Herstellung von Emulsionen für kosmetische oder pharmazeutische Zwecke angesehen werden. 3^
Weiterhin wird in der deutschen Patentschrift 545 763 ein Ester, hergestellt aus Wollfettsäuren und Glycerin als Bestandteil einer O/W-Emulsion (Bohröl) erwähnt, die neben Tran noc 1 eine geringe Meime tines weiteren Emulgators vom O/W-Typ enthält (Beispiel 2). Abgesehen davon, daß dieser Ester in seiner Zusammensetzung nicht näher definiert wird, handelt es sich bei den in dieser Patentschrift beschriebenen Emulsionen ausschließlich um OW-Emulsionen, nicht dagegen um W/O-Emulsionen. Diese Patentschrift vermochte daher dem Fachmann keinen Hinweis auf die vorteilhafte Verwendbarkeit von Estern der Woilwachssäuren mit Glycerin, insbesondere der Partialester, als Emulgatoren zur Herstellung von W/O-Emulsionen /u geben. ·*5
E-> war nicht zu erwarten und daher überraschend, daß man durch Veresterung der Woilwachssäuren mit Glycerin zu hervorragenden W/O-Emulgatoren gelangen kann. Da das Säuregemisch der Woilwachssäuren. zu etwa 30 bis 40°/n aus höhermolekularen \-Hydroxycarbonsäuren besteht, war vielmehr zu befürchten, daß diese bei der Veresterung mit sich selbst zu hochmolekularen Polykondensationsprodukten reagieren würden, die keine Emulgatoreigenschaften besitzen. Andererseits bestand die Vermutung, daß es, bedingt durch den hohen Gehalt der Woilwachssäuren an ■»-Hydroxycarbonsäuren — falls diese nicht mit sich selbst polykondensieren, sondern normal verestern -■■-, in den synthetisierten Partialestern zu einer Anhäufung von hydrophilen Gruppen kommen würde, wodurch diese Partialester einen hydrophilen Charakter erhalten und zu O/W-Emulgatoren werden würden. Es ist nämlich allgemein bekannt, daß Emulgatoren in ihrem molekularen Aufbau einen bestimmten hydrophilenlipophilen Charakter haben müssen, der sich aus den im Molekül nach Anzahl und Stellung enthaltenen hydrophilen und lipophilen Gruppen ergibt. Als Maß für dieses Verhältnis von hydrophilen zu lipophilen Gruppen im Molekül wird in der Praxis das sogenannte HLB-System (Hydrophile-Iipophile-Balance) verwendet, das jedem Emulgator einen bestimmten Zahlenwert, den sogenannten HLB-Wert, zuordnet, der nach verschiedenen Methoden entweder rechnerisch oder experimentell ermittelt werden kann. Je niedriger der HLB-Wert, um so lipophiler, und je höher der HLB-Wert, um so hydrophiler ist die Substanz. Lipophile Emulgatoren haben dnher niedrige HLB-Werte (unter 10). Zu dieser Gruppe gehören die W/O-Emulgatoren. Besonders gute W/O-Emulgatoren haben HLB-Werte zwischen 4 und 6. Demgegenüber haben hydrophile Emulgatoren HLB-Werte über 10 (vornehmlich im Bereich von 10 bis 18). Letztere gehören in den Bereich der O/W-Emulgatoren.
Die erfindungsgemäß zur Verwendung als Emulgatoren zur Herstellung von W/O-Emulsionen vorgeschlagenen Ester der Woilwachssäuren mit Glycerin haben HLB-Werte zwischen 4 und 6. Damit liegen sie im besonders günstigen Bereich der W/O-Emulgatoren.
Die Herstellung der Wollwachssäuren-Glycerinester aus den Ausgangsstoffen kann nach den üblichen, unter Wasserabspaltung verlaufenden Veresterungsverfahren erfolgen, in der Regel bei erhöhter Temperatur (bis etwa 230"C), wobei man die Kondensation durch Zusatz wasserbindender Mittel oder durch geeignete Katalysatoren sowie durch Anlegen eines milden Vakuums fördern kann. Zweckmäßig wird dabei so gearbeitet, daß der Reaktionsmischung aus Woilwachssäuren und Glycerin ein Schleppmittel, wie z. B. Benzol, Toluol oder Xylol, zugesetzt wird, um das beim Veresterungsprozeß gebildete Reaktionswasser durch azeotrope Destillation laufend aus dem Reaktionsgemisch zu entfernen. Zur Vermeidung von Oxydationsreaktionen kann man während des Veresterungsprozesses zusätzlich Stickstoff durch die Reaktionsmischung hindurchleiten.
Durch entsprechende Reak'ionsfiihrung in Verbindung mit einer entsprechenden Abstimmung der Mengenverhältnisse der Reaklionspartner hat man es in der Hand, in welchem Umfang die OH-Gruppen der Ausgangssubstanzen umgesetzt werden (Möglichkeit der Bildung von Partialestern). Den Veresterungsgrad kann man an der Menge des abgeschiedenen Wassers kontrollieren oder aber durch Bestimmung der Satire- und Hydroxylzahl der Reaktionslösung.
Eine weitere Möglichkeit zur Herstellung der Wollwachssäuren-Glycerinester besteht in der Umesterung von z. B. Wollwachssäure-isopropylester mil Glycern, die zweckmäßig im Temperaturbereich von etwa 100 bis 120DC in Anwesenheit einer geringen Menge (etwa 0,5 bis 1 0I0) eines alkalischen Katalysators, z. B. unter Verwendung von Kaliumcarbonat als Katalysator, vorgenommen werden kann.
Besonders gute Ausbeuten an Wollwachssäuren-Glycerinester oder -partialester in Form von sehr reinen, hellfarbenen Produkten, die sich besonders vorteilhaft als Emulgatoren zur Flerstellung von kosmetisch oder pharmazeutisch verwendbaren W/O-Emulsionen eignen, werden dann erhalten, wenn man die Ester in der Weise herstellt, daß man das Gemisch aus Woilwachssäuren und Glycerin — ohne Zusatz eines Veresterungskatalysators und ohne Zusatz eines Schleppmittels — unter Durchleiten von Wasserstoff und in Gegenwart von 1 bis 10% Aktivkohle, Kieselgel oder Kieselgur oder von 0,01 bis 5% eines Hydrierkatalysators (z. B. feinverteiltes Nickel oder auf Kohle niedergeschlagenes Palladium, Platin oder Nickel),
bezogen auf das Gesamtgewicht der Reaktinnspartner, so lange auf eine Temperatur von 200 bis 250°C, vorzugsweise auf 210 bis 230c C, erhitzt, bis die theoretisch errechnete Menge Wasser abgeschieden ist. Dieses Verfahren, auf das im Rahmen der vorliegenden Anmeldung kein Schutz begehrt wird, ist Gegenstand der Patentanmeldung P 19 55 763.
An Hand von Beispielen soll die Herstellung einiger erfindungsgemäß als W/O-Emulgatoren bevorzugt verwendbarer Partialester der Wollwachssäuren mit Glycerin näher erläutert werden.
Beispiel 1
In einem 1-1· Vierhalskolben, der mit Rührwerk, Wasserabscheider, Thermometer und Gaseinleitungsrohr versehen ist, wird eine Mischung aus 92 g Glycerin (1 Mol) und 400 g destillierte Wollwachssäuren (etwa 1,2 Mol) unter gutem Rühren und gleichzeitigem Hindurchleiten eines schwachen Stickstoffstroms mehrere Stunden auf eine Temperatur von etwa 220'C erhitzt. Nach etwa vierstündigem Erhitzen liegt die Säurezahl bei unter 1. Man läßt r.snmehr das Reaktionsgemisch auf etwa 150 C abkühlen und filtriert, um eventuell vorhandene grobe Verunreinigungen zu entfernen. Der erhaltene Partialester wird in bekannter Weise isoliert und gegebenenfalls durch Umkristaiüsation gereinigt. Ausbeute: 450 g (etwa 96% der Theorie). Der so hergestellte Partialester hat folgende Kennzahlen: OH-Zahl 164; Verseifungszahl 154; Tropfpunkt 46°C.
Beispiel 2
Eine Mischung aus 92 g Glycerin (1 Mol) und 450 g destillierte Wollwachssäuren (etwa 1,35 Mol) wird unter gutem Rühren und gleichzeitigem Hindurchleiten eines schwachen Stickstoffstroms so lange auf eine Temperatur von etwa 220cC gehalten, bis die Säurezahl bei <1 liegt. Anschließend läßt man das Reaktionsgemisch auf etwa 150C abkühlen, filtriert und isoliert den Partialester nach weiterer Abkühlung in üblicher Weise. Es wurden 500 g (etwa 97% der Theorie) eines Wollwachssäuren-Glycerinesters mit folgenden Kennzahlen erhalten: OH-Zahl 140; Verscifungszahl 164; Tropfpunkt 47=C.
Beispiel 3
92 g Glyceriii (1 Mol) werden mit 495 g destillierten Wollwachssäuron (etwa 1,5 Mol) durch mehrstündiges Erhitzen auf etwa 220 C umgesetzt. Wenn die Säurezahl auf einen Wert von <1 abgesunken ist, läßi man das Reaktionsgemisch auf etwa 150cC abkühlen und isoliert den erhaltenen Partialester in üblicher Weise. Ausbeute: 535 g (etwa 95% der Theorie). Das Endprodukt hat folgende Kennzahlen: OH-Zahl 120; Verseifungszahl 178; Tropfpunkt 48 C.
Aus den angeführten Beispielen ist ersichtlich, daß man durch entsprechende Reaktionsführung unter Abstimmung der Mengenverhältnisse der Reaktionspartner weitestgehend festlegen kann, in welchem Umfang die OH-Gruppen der Ausgangssubstanzen zur Bildung von Partialestern umgesetzt werden sollen.
Zum Nachweis der Überlegenheit der Wollwachssäuren-Glycer.nester hinsichtlich ihrer Verwendung als W/O-Emulgatoren gegenüber anderen, insbesondere ähnlich aufgebauten W/O-Emulgatoren, wurden Vergleichsversuche durchgeführt, deren Ergebnisse in der Tabelle zusammengefaßt wurden. Zu diesem Zweck wurde von den einzelnen Emulgatoren die Emulgierzahl nach der folgenden Bestimirnngsmethode ermittelt:
1,0 g des zu prüfenden Emulgators wurde in 19,0 g Paraffinöl in der Wärme gelöst, und von der so erhaltenen Mischung wurden 10 g in ein mechanisches Mischgerät gefüllt, dessen RührgefäO auf 50 C tem-
periert war. Anschließend wurden unter ständigem Rühren mit einem Mischbesen (150 Umdrehungen pro Minute) aus einer Bürette in Minuteniniervallen jeweils 5 ml auf 50c C erwärmtes Wasser zu der im Rührgefäß befindlichen Mischung hinzugegeben. Die Zugabe in Abständen von jeweils einer Minute wurde so lange fortgesetzt, bis von der gebildeten Emulsion kein Wasser mehr aufgenommen wurde. Dieser Zeitpunkt war daran zu erkennen, daß sich am Rande des Rührgefäßes ein Wasserfilm bildete und die Emulsion zu
ao rutschen begann. Während der Dauer der Wasserzugabe wurde das Rüh.gefäß mit Plastikscheiben abgedeckt, um ein Verduften von Wasseranteilen zu verhindern.
Emulgierzahl - verbrauchte ml Wasser · 10
Die Emulgierzahl ist ein Maß für das Wasseraufnahmevermögen eines Emulgators und gibt an. wieviel ml Wasser in 100 g einer 5%igen Lösung des Emulgators in Paraffinöl einemulgiert werden können. Sie ist damit indirekt ein Maß für das Emulgiervermögen von W/O-Emulgatoren überhaupt.
Mit den gleichen, zur Bestimmung der Emulgierzahl verwendeten Substanzen wurden weiterhin nach folgender Vorschrift W/0-Emulsionen (Cremes) hergestellt, deren Stabilität nach längerer Lagerung bei Raumtemperatur (6 Monate und mehr) und nach mehrwöchiger Prüfung im K'ihl- und Wärmeschrank (-10 bzw. +40 C) beurteilt wurdr (vgl. Tabelle).
Fettphase
20.0 Gewichtsteile Emulgator
15,0 Gewichtsteile CetyN/Stearylalkohol
30,0 Gewichtsteile Ozokerit
20,0 Gewichtsteile Tafelparaffin
20,0 Gewichtsteile Vaseline
250,0 Gewichtsteile Paraffinöl
355.0 Gewichtsteile
Wasserphase
5,0 Gewichtsteile Magnesiumsulfat
30,0 Gewichtsteile Glycerin
608,0 Gewichtsteile Wassei
643,0 Gewichtsteile
2,0 Gewichtsteile Parfüm
Die Bestandteile der Fettphase wurden bei 75 C in einem Rührgefäß aufgeschmolzen und langsam unter intensivem Rühren mit der ebenfalls auf 75°C erwärmten Wasserphase (Lösung von Magnesiumsulfat und Glycerin in Wasser) versetzt. Es wurde bis zum Erkalten weitergerührt und bei etwa 40°C das Parfüm hinzugegeben. Nach dem Erkalten wurde die erhaltene Creme in einem Homogenisator egalisiert.
Himilgator
iister aus Wollwaehssäurcn und Glycerin gemäß Beispiel I F.slcr aus Woilwachssäurcn und Glycerin gemäß Heispiel 2 Ester aus Wollwachssäuren und Cilyccrin gemäß Beispiel 3
Destillierte Wollwachsalkohole
Wnllwachs
Woilwachssäurcn
Wollwachssäure-methylcstcr
Wollwachssäure-äthylester
Wollwachssäurc-isopropylestcr
Wollwaehssäure-n-hcxylester
Wollwachssäure-glykolcster
Wollwachssäure-propylcnglykolcstcr
Wollwachssäure-polyglykolestcr
Glycerinmonostcarat
Glyccrindistcarat
Glycennmonooleat
Sorbilanmonoolcat
Sorbitanmonoslcarat
Hmiilgicrzahl f.miihionsslabilitat
2600 sehr gut
2450 sehr gut
IM) gut
2100 sehr gut
X(K) Pseudoemulsion
300 keine Emulsion
300 keine Emulsion
320 keine Emulsion
350 keine Emulsion
350 keine Emulsion
400 keine Emulsion
300 keine Emulsion
200 keine Emulsion
350 keine Emulsion
300 keine Emulsion
1900 befriedigend
2100 befriedigend
850 Pseudoemulsion
Aus der Tabelle ist ersichtlich, daß die crfindiingsgcmäß vorgeschlagenen Ester der Woilwachssäurcn mit Glycerin,« wie an Hand der nach den Beispielen 1 bis 3 hergestellten Partialcster aufgezeigt wird, hervorragende W/O-F.mulgatoren sind, die ein ausgezeichnetes Emulgicrvermügen aufweisen und anderen W/O-Emulgatoren, darunter auch solchen auf Wollwachsbasis, zumindest gleichwertig, zumeist jedoch deutlich überlegen sind. Der Tabelle ist weiterhin zu entnehmen, daß, abgesehen von den Wollwachsalkoholen, die ausgezeichnete W/O-Emulsionen von guter Stabilität ergehen. Wollwachs selbst nur ein geringes Emulgiervcrmögcn aufweist. Es neigt dazu. Pseudoemulsionen zu bilden, die leicht wieder zerfallen. Woilwachssäurcn als solche, Wollwachssäure-isopropylester oder andere synthetisch hergestellte Ester dieser Wollwachssäuren können auf Giund ihrer niedrigen Emulgicrzahl nicht als W/O-Emulgaloren angesehen werden, was im Hinblick auf den chemischen Aufbau dieser Substanzen auch zu erwarten war. Mono- und Di-stcaratc des Glycerins oder deren Gemische sind bekannte O1W-Emulgatorcn. Daher ist ihr W/O-Emulgicrvermögcn völlig unbedeutend.
Die Herstellung von kosmetischen Präparaten des W/O-Emulsionstyps unter Verwendung von Estern der Wollwachssäuren mit Glycerin, insbesondere der Partialester. erfolgt in üblicher Weise, indem mar. den Ester in der aufgeschmolzenen Fcttphasc löst und dieser bei langsam absinkender Temperatur die auf etwa gleiche Temperatur erwärmte Wasserphase unter beständigem Rühren zusetzt. Dabei können als emulgierbare Stoffe für die Fettphase sowohl Mineralöle und Mineralwachse, wie Paraffinöl. Vaseline, Tafelparaffin. Ceresin, Mikrowachs u. dgl., als auch pflanzliche und tierische Öle und Fette, flüssige und feste Wachse, synthetische Fettsäureester. Fettalkohole u. ä. verwendet werden, während die Wasserphase darin gelöste Salze, wie Magnesiumsulfat, damit mischbare Substanzen, wie Glycerin, sowie solche Substanzen, wie Zitronensäure. Milchsäure u. dgl., gelöst enthalten kann, die dazu dienen, den pH-Wert der W/O-Emulsion in Anpassung an den Säuremantel der Haut schwach sauer einzustellen. Die so erhaltene, bis zum Erkalten gerührte Creme oder Salbe kann anschließend nach den üblichen Methoden (Walze. Homogenisator) egp'.isiert werden. Die unter Verwendung der crlindungsgcmäß vorgeschlagenen Ester der Wollwachssäuren mit Glycerin, insbesondere der Partialcster, hergestellten Cremes, Salben oder flüssigen W/O-Emulsioncn zeichnen sich durch einen besonders schönen Glanz aus, sind praktisch gcruchfrei, leicht und dauerhaft parfümierbar und zeigen selbst nach mehrwöchigen StabilitiHsprüfungen im Kühl- und Wärmeschrank (bei Temperaturen von -10 und I 40 C) eine sehr gute Beständigkeit. Ein besonderer Vorteil der Verwendung der Ester der Woilwachssäurcn mit Glycerin als W/O-Emulgator liegt darin, daß sie in wesentlich geringerer Menge zur Herstellung der Emulsionen eingesetzt werden können als bekannte handelsübliche Produkte. Man erhält bereits gute stabile W/O-Emulsionen, wenn man sie in Mengen von I bis 2 Gewichtsprozent, bezogen auf die Gesamtmenge der Emulsionsbestandteile, verwendet. Außer-
4» dem sind die Wollwachssäuren-Glycerinester mit Wollwachsalkoholen und anderen bekannten W/O-Emulgatoren, wie z. B. den Ölsäureestern des Sorbitans. des Pentacrythrits oder des Glycerins, gut verträglich, so daß sie in allen Mischungsverhältnissen mit diesen verschnitten oder an deren Stelle als Emulgatoren vom W/O-Typ eingesetzt werden können.
Im folgenden sind zwei Anwendungsbeispiele für die Verwendung von Estern der Wollwachssäuren mit Glycerin als W/O-Emulgatoren angegeb~n. Die Herstellung der Cremes erfolgt in der oben beschriebenen Weise.
Beispiel 4
60 (Creme—W/O-Emulsion)
Fettphase
2,0 Gewichtsteile Wollwachsäuren-GIycerin-
ester
2,0 Gewichtsteile Tafelparaffin
1,6 Gewichtsteile Ozokerit
0,7 Gewichtsteile Mikrowachs
4,5 Gewichtsteile Vaseline
22.0 Gewichtsteile Paraffinöl
Wäßrige Phase
0,7 Gewichtsteile Magnesiumsulfat
3,0 Gewichtsteile Glycerin
63,3 Gewichtsteile Wasser
0,2 Gewichtsteile Parfüm
409 630/21
9 10
Beispiel 5 ^'e Substanzen werden in Mischung miteinander
aufgeschmolzen und unter Rühren erkalten ge-
(Salbengrundlage) lassen.
60,0 Gewichtste'le Wollwachssäuren-Glycerin- Zur Bereitung einer Creme erwärmt man die Salbenester 5 grundlage bis zur klaren Schmelze und gibt unter Rüh-240,0 Gewichtsteile Hartparafiin ren die gleiche Menge Wasser hinzu. Man rührt, bis 100,0 Gewichtsteile Vaseline die Masse abgekühlt ist und erhält eine glatte 600,0 Oewichtsteile Paraffinöl Creme.

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Verwendung von Estern der Wollwachssäuren mit Glycerin als Emulgatoren zur Herstellung von Wasser-in-Öl-(W/O)-Emulsionen.
2. Verwendung von Partialestern der Wollwachssäuren mit Glycerin nach Anspruch 1.
3. Verwendung von Estern der Wollwachssäuren mit Glycerin in Mischung mit Wollwachsalkoholen und/oder anderen bekannten W/O-Emulgatoren nach Anspruch 1.
4. Verwendung von Partialestern der Wollwachssäuren mit Glycerin in Mischung mit Wollwachsalkoholen und/oder anderen bekannten W/O-Emulgatoren nach Anspruch 1.
DE19702023786 1970-05-15 1970-05-15 Wasser-in-oel-emulgatoren Granted DE2023786B2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702023786 DE2023786B2 (de) 1970-05-15 1970-05-15 Wasser-in-oel-emulgatoren
GB1475671*[A GB1341094A (en) 1970-05-15 1971-05-13 Manufacture of water-in-oil emulsions using partial esters of wool wax acids and glycerine
FR7117627A FR2091663A5 (de) 1970-05-15 1971-05-14

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702023786 DE2023786B2 (de) 1970-05-15 1970-05-15 Wasser-in-oel-emulgatoren

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2023786A1 DE2023786A1 (de) 1972-04-20
DE2023786B2 DE2023786B2 (de) 1973-03-01
DE2023786C3 true DE2023786C3 (de) 1974-07-25

Family

ID=5771187

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702023786 Granted DE2023786B2 (de) 1970-05-15 1970-05-15 Wasser-in-oel-emulgatoren

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE2023786B2 (de)
FR (1) FR2091663A5 (de)
GB (1) GB1341094A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2623085C2 (de) 1976-05-22 1987-01-08 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen Verwendung von Umsetzungsprodukten von Glycidylethern als Wasser-in-Öl-Emulgatoren
DE3723237A1 (de) * 1987-07-14 1989-01-26 Goldschmidt Ag Th Polyglycerinester der wollfettsaeure, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als emulgatoren

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0100592B1 (de) * 1982-07-02 1988-02-10 FISONS plc Augensalben und Verfahren zu deren Herstellung
GB2139919A (en) * 1983-05-16 1984-11-21 Kv Pharm Co Stable high internal phase ratio topical emulsions
DE3338890A1 (de) * 1983-10-27 1985-05-09 Beiersdorf Ag, 2000 Hamburg Neue o/w-emulgatoren fuer kosmetische zwecke
DE4329379C1 (de) * 1993-09-01 1995-02-16 Beiersdorf Ag Gegen unreine Haut und milde Formen der Akne wirksame Zubereitungen mit einem Gehalt an Wollwachssäuren
DE19651056B4 (de) * 1996-12-09 2006-03-16 Beiersdorf Ag Kosmetische und dermatologische Lichtschutzformulierungen mit einem Gehalt an Triazinderivaten und Glycerinestern von Wollwachssäuren und deren Verwendung
FR2931072B1 (fr) * 2008-05-16 2010-08-20 Fabre Pierre Dermo Cosmetique Composition emolliente pour le traitement preventif de la dermatite atopique
FR2931073B1 (fr) * 2008-05-16 2010-08-20 Fabre Pierre Dermo Cosmetique Composition emolliente

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2623085C2 (de) 1976-05-22 1987-01-08 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen Verwendung von Umsetzungsprodukten von Glycidylethern als Wasser-in-Öl-Emulgatoren
DE3723237A1 (de) * 1987-07-14 1989-01-26 Goldschmidt Ag Th Polyglycerinester der wollfettsaeure, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als emulgatoren

Also Published As

Publication number Publication date
DE2023786A1 (de) 1972-04-20
FR2091663A5 (de) 1972-01-14
GB1341094A (en) 1973-12-19
DE2023786B2 (de) 1973-03-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0451461B1 (de) Verwendung von Mischungen aus Polyglycerinfettsäureestern als Emulgatoren in kosmetischen und pharmazeutischen Zubereitungen
EP0554292B1 (de) Öl-in-wasser-emulsionen
EP1732877B1 (de) Sensorische wachse für kosmetische und/oder pharmazeutische formulierungen
EP0013755A1 (de) Bienenwachsersatz auf der Basis langkettiger Fettsäureglyceride und dessen Verwendung
EP0088039B1 (de) Neue Polyätherderivate, deren Verwendung als Emulgatoren sowie Emulsionen mit einem Gehalt an dem neuen Polyätherderivat
DE3041073A1 (de) Wollwachssubstitute
DE2023786C3 (de)
EP0143245B1 (de) Neue O/W-Emulgatoren für kosmetische Zwecke
DE4407015C2 (de) Kosmetische und/oder pharmazeutische Zubereitungen
DE3540175C2 (de) Dithranolhaltige pharmazeutische Zubereitung
DE4005819A1 (de) Verwendung von mischungen aus polyglycerinfettsaeureestern als emulgatoren in kosmetischen und pharmazeutischen zubereitungen
EP0081721B1 (de) Kosmetischer, insbesondere desodorierender, Stift
DE2757278C2 (de) Mono- und Dicarbonsäure-2-hydroxyalkylester und deren Verwendung als Emulgatoren
DE1955764C3 (de)
DE3723237C2 (de)
DE3231705C2 (de) Verwendung von verzweigtkettigen 2-Ethylhexansäure-Estern als Bestandteil kosmetischer Mittel
DE2646434C3 (de) Emulgatorengemisch für Wasser-inÖl-Emulsionen und seine Verwendung zur Herstellung von kosmetischen Zubereitungen
DE3418887A1 (de) Kosmetische oelkomponente
DE3234786A1 (de) Emulgatorkombinationen fuer emulsionen vom typ wasser-in-oel sowie deren verwendung
DE3334208A1 (de) Ketocarbonsaeureester und ihre verwendung in kosmetika
DE2517354C3 (de) Grenzflächenaktive, flüssige, hydroxylhaltige Estergemische
DE753417C (de) Verfahren zur Herstellung von Wasser-in-OEl-Emulsionen, besonders fuer kosmetische und pharmazeutische Zwecke
DE19649287A1 (de) Konservierungsmittel
DE3430252A1 (de) Emulsionen vom typ wasser-in-oel und dafuer geeignete emulgatorkombinationen
DE3249740C2 (de) Emulsionen mit Polyätherderivaten als Emulgator

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977