DE20221930U1 - Machine for the treatment of a material web, preferably of paper and cardboard, and optionally for the preparation of the preparation of the material web, with a contactless application device and a material web smoothing device - Google Patents

Machine for the treatment of a material web, preferably of paper and cardboard, and optionally for the preparation of the preparation of the material web, with a contactless application device and a material web smoothing device Download PDF

Info

Publication number
DE20221930U1
DE20221930U1 DE20221930U DE20221930U DE20221930U1 DE 20221930 U1 DE20221930 U1 DE 20221930U1 DE 20221930 U DE20221930 U DE 20221930U DE 20221930 U DE20221930 U DE 20221930U DE 20221930 U1 DE20221930 U1 DE 20221930U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
material web
web
application
drying
applicator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20221930U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Voith Patent GmbH
Original Assignee
Voith Patent GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Voith Patent GmbH filed Critical Voith Patent GmbH
Priority to DE20221930U priority Critical patent/DE20221930U1/en
Publication of DE20221930U1 publication Critical patent/DE20221930U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H23/00Processes or apparatus for adding material to the pulp or to the paper
    • D21H23/02Processes or apparatus for adding material to the pulp or to the paper characterised by the manner in which substances are added
    • D21H23/22Addition to the formed paper
    • D21H23/46Pouring or allowing the fluid to flow in a continuous stream on to the surface, the entire stream being carried away by the paper
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H23/00Processes or apparatus for adding material to the pulp or to the paper
    • D21H23/02Processes or apparatus for adding material to the pulp or to the paper characterised by the manner in which substances are added
    • D21H23/22Addition to the formed paper
    • D21H23/50Spraying or projecting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B13/00Machines or plants for applying liquids or other fluent materials to surfaces of objects or other work by spraying, not covered by groups B05B1/00 - B05B11/00
    • B05B13/02Means for supporting work; Arrangement or mounting of spray heads; Adaptation or arrangement of means for feeding work
    • B05B13/0207Means for supporting work; Arrangement or mounting of spray heads; Adaptation or arrangement of means for feeding work the work being an elongated body, e.g. wire or pipe
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C5/00Apparatus in which liquid or other fluent material is projected, poured or allowed to flow on to the surface of the work
    • B05C5/005Curtain coaters
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H23/00Processes or apparatus for adding material to the pulp or to the paper
    • D21H23/02Processes or apparatus for adding material to the pulp or to the paper characterised by the manner in which substances are added
    • D21H23/22Addition to the formed paper
    • D21H23/30Pretreatment of the paper
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H25/00After-treatment of paper not provided for in groups D21H17/00 - D21H23/00
    • D21H25/08Rearranging applied substances, e.g. metering, smoothing; Removing excess material
    • D21H25/12Rearranging applied substances, e.g. metering, smoothing; Removing excess material with an essentially cylindrical body, e.g. roll or rod
    • D21H25/14Rearranging applied substances, e.g. metering, smoothing; Removing excess material with an essentially cylindrical body, e.g. roll or rod the body being a casting drum, a heated roll or a calender

Landscapes

  • Paper (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)

Abstract

Maschine zur Herstellung und Behandlung oder zur Behandlung einer Materialbahn (M) vorzugsweise aus Papier oder Karton, wenigstens umfassend:
– eine Materialbahnabgabeeinrichtung (12a; 12b; 12c; 12d), die dafür ausgebildet ist, kontinuierlich eine Materialbahn abzugeben;
– wenigstens eine entlang eines Materialbahnwegs nach der Materialbahnabgabeeinrichtung angeordnete Auftragsvorrichtung (20a; 20b, 24b; 20c, 24c; 20d, 24d) zum Auftragen von flüssigem oder pastösem Auftragsmedium auf wenigstens eine Seite der laufenden Materialbahn;
– eine entlang des Materialbahnwegs nach der Auftragsvorrichtung angeordnete Trocknungseinrichtung (22a; 26b; 28c; 26d) zur Trocknung der laufenden Materialbahn auf einen Trocknungszustand;
– eine entlang des Materialbahnwegs nach der Trockungseinrichtung angeordnete Einrichtung zur Verarbeitung oder/und Aufnahme oder/und Abgabe der Materialbahn, vorzugsweise eine Materialbahnaufrollungseinrichtung (28a; 28b; 28c; 28d) zum Aufrollen der Materialbahn auf eine jeweilige Materialbahnrolle,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Auftragseinrichtung wenigstens ein Kontaktlos-Auftragswerk (52a-1; 52a-2; 52b-1, 52b-2; 52c-1, 52c-2) umfasst, welches dafür ausgebildet ist, Auftragsmedium in wenigstens einem freien...
Machine for producing and treating or treating a material web (M), preferably of paper or cardboard, comprising at least
- a web delivery means (12a; 12b; 12c; 12d) adapted to continuously discharge a web of material;
At least one application device (20a, 20b, 24b, 20c, 24c, 20d, 24d) arranged along a web path after the material web delivery device for applying liquid or pasty application medium to at least one side of the moving material web;
A drying device (22a, 26b, 28c, 26d) arranged along the material web path after the application device for drying the moving material web to a drying state;
A device for processing and / or picking up and / or discharging the material web arranged along the material web path after the drying device, preferably a material web reeling device (28a, 28b, 28c, 28d) for rolling up the material web onto a respective web web roll,
characterized,
in that the applicator comprises at least one contactless applicator (52a-1; 52a-2; 52b-1, 52b-2; 52c-1, 52c-2) adapted to apply a coating medium in at least one free medium.

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung betrifft eine Maschine zur Herstellung und Behandlung oder zur Behandlung einer Materialbahn vorzugsweise aus Papier oder Karton, wenigstens umfassend: eine Materialbahnabgabeeinrichtung, die dafür ausgebildet ist, kontinuierlich eine Materialbahn abzugeben; wenigstens eine entlang eines Materialbahnwegs nach der Materialbahnabgabeeinrichtung angeordnete Auftragsvorrichtung zum Auftragen von flüssigem oder pastösem Auftragsmedium auf wenigstens eine Seite der laufenden Materialbahn; eine entlang des Materialbahnwegs nach der Auftragsvorrichtung angeordnete Trocknungseinrichtung zur Trocknung der laufenden Materialbahn auf einen Trocknungszustand; eine entlang des Materialbahnwegs nach der Trockungseinrichtung angeordnete Einrichtung zur Verarbeitung oder/und Aufnahme oder/und Abgabe der Materialbahn, vorzugsweise eine Materialbahnaufrollungseinrichtung zum Aufrollen der Materialbahn auf eine jeweilige Materialbahnrolle.The The invention relates to a machine for the production and treatment or for the treatment of a material web, preferably of paper or cardboard, at least comprising: a material web delivery device for this purpose is designed to continuously deliver a material web; at least one along a web path after the web delivery device arranged applicator for applying liquid or pasty application medium on at least one side the running material web; one along the web path the application device arranged drying device for drying the running web to a drying state; one along the web path after the drying device arranged means for processing or / and picking up and / or delivering the material web, preferably a web rolling device for rolling up the web on a respective web roll.

Die Erfindung bezieht sich damit zum einen auf Maschinen, die die Herstellung und Behandlung einschließlich Auftrag eines Auftragsmediums auf wenigstens eine Seite der Materialbahn in einem so genannten Online-Betrieb ermöglichen. In derartigen Maschinen werden herkömmlich als Auftragsvorrichtung nur berührende Auftragsvorrichtungen (Streichaggregate) verwendet.The The invention thus relates firstly to machines that manufacture and treatment including order of an order medium on at least one side of the web in a so-called Enable online operation. In such machines are conventionally as a coating device only touching Application devices (coating units) used.

Die Erfindung betrifft zum anderen Maschinen, die zur Behandlung einschließlich Auftrag eines Auftragsmediums auf wenigstens eine Seite der Materialbahn in einem so genannten Offline-Betrieb dienen. Es handelt sich bei derartigen Maschinen um eine gegenüber einer Maschine zur Herstellung der Materialbahn gesonderte Maschine (Streich- oder Auftragsmaschine), der die zu behandelnde Materialbahn in der Regel in Form von Materialbahnrollen zugeführt wird. Innerhalb derartigen Maschinen werden als Auftragsvorrichtungen sowohl berührende Auftragsvorrichtungen (Streichaggregate) als auch kontaktlose Auftragsvorrichtungen (kontaktlose Streichaggregate) verwendet.The On the other hand, the invention relates to machines which are used for the treatment Application of a coating medium on at least one side of the web to serve in a so-called offline operation. It concerns with Such machines to one opposite a machine for Production of the material web separate machine (coating or coating machine), the material web to be treated usually in the form of web rolls is supplied. Within such machines are called Applicators both contacting applicators (Coating units) as well as contactless application devices (contactless Coating units).

Berührende Auftragsvorrichtungen (Streichaggregate) können insweit problematisch sein, als dass die Performance (Runnability) und mittlere Betriebszeiten zwischen Betriebsunterbrechungen infolge des berührenden Auftragens bzw. Streichens beeinträchtigt sein könnten. So besteht eine erhöhte Gefahr für einen Bahnabriss im Auftragswerk (Streichwerk), mit der Folge, dass die gesamte Produktionslinie zum Stillstand kommt.touching Applicators (coating units) can be used throughout be problematic than that the performance (runnability) and medium Operating times between interruptions due to contact Coating or painting could be impaired. So there is an increased risk for a web break in commissioned work (coating), with the result that the entire production line comes to a standstill.

Gegenüber einem Online-Betrieb in Bezug auf das Streichen der Materialbahn hat ein Offline-Betrieb einen niedrigeren Mengenwirkungsgrad.Across from an online operation with regard to the coating of the material web offline operation has lower volume efficiency.

Für viele Anwendungen wird eine Materialqualität mit hoher Glätte und ggf. Glanz gewünscht. Um eine derartige Qualität zu erreichen, kann die Materialbahn online in einem Glättwerk, ggf. Zwei-Walzen-Soft-Kalander, maschinenglatt oder scharf maschinenglatt satiniert werden. Ferner gibt es eine Vielzahl von Materialqualitäten, die herkömmlich nach der Erzeugung der Materialbahn in einer entsprechenden Maschine oder nach dem Streichen auf einer Streichmaschine noch in einem weiteren Arbeitsgang offline satiniert werden müssen. Die Satinage nimmt wesentlichen Einfluss auf die Oberflächenstruktur des Materials, insbesondere Papier oder Karton, und damit sowohl auf den optischen Eindruck als auch auf die Bedruckbarkeit. Vor allem für gestrichene Papiere ist das Satinieren ein sehr wichtiger Vorgang. Es bringt nach dem Streichen Glätte und ggf. Glanz.For Many applications will have a high quality material Smoothness and possibly gloss desired. To such a To achieve quality, the web can be online in a calender, if necessary two-roll soft calender, machine smooth or smooth machine smooth satin. There is also a variety of material qualities conventionally according to the Production of the material web in a corresponding machine or after painting on a coater still in another Operation must be satined offline. The satinage has a significant influence on the surface structure of the material, in particular paper or cardboard, and thus both on the visual impression as well as on the printability. In front All for coated papers, the satin finish is a very important process. It brings out smoothness after painting and if necessary gloss.

Nach dem Streichen alleine wird meist keine ausreichende Glätte bzw. kein ausreichender Glanz erzielt.To the painting alone is usually not sufficient smoothness or not achieved sufficient gloss.

Soweit das Streichen im Offline-Betrieb erfolgt, wird herkömmlich die Satinage in einem gesonderten Offline-Prozess mittels einer eigenen, gegenüber der Streichmaschine gesonderten Glättungsmaschine (etwa Super- oder Satinierkalander, oder Soft-Kalander) durchgeführt. Aufgrund zweier nacheinander mittels einer jeweils gesonderten Maschine durchzuführender Offline-Prozesse ergibt sich erst recht ein niedrigerer Mengenwirkungsgrad.So far painting in offline mode is becoming conventional the calendering in a separate offline process by means of a own, compared to the coating machine separate smoothing machine (such as super or satin calender, or soft calender) performed. Due to two successive durchzuführender by means of a separate machine Offline processes result in a lower volume efficiency.

Aufgabe der Erfindung ist, eine Maschine der eingangs genannten Art bereitzustellen, die eine gute Performance bzw. Runnability aufweist und Material mit hoher Glätte und ggf. Glanz bei gutem Mengenwirkungsgrad bereitstellen kann.task The invention is to provide a machine of the type mentioned, which has a good performance or runnability and material with high smoothness and possibly gloss with good volume efficiency can provide.

Zur Lösung dieser Aufgabe wird vorgeschlagen, dass die Auftragseinrichtung wenigstens ein Kontaktlos-Auftragswerk umfasst, welches dafür ausgebildet ist, Auftragsmedium in wenigstens einem freien Auftragsmedium-Strahl oder Auftragsmedium-Vorhang oder Auftragsmedium-Schleier oder in Auftragsmedium-Sprühtropfen abzugeben und auf die Materialbahn aufzutragen auf Grundlage von dem Auftragsmedium erteilten Kräften oder/und Bewegungsimpulsen oder/und auf Grundlage einer schwerkraftbedingten Bewegung des Auftragsmediums, und dass entlang dem Behandlungsweg vor oder/und nach der Auftragseinrichtung eine Materialbahnglättungseinrichtung vorgesehen ist. Neben einem Auftrag auf Grundlage der Schwerkraft kommt beispielsweise ein Auftrag auf Grundlage von elektrostatischen Kräften in Betracht.to Solution to this problem is proposed that the applicator at least one contactless commissioned work, which trained for it is, application medium in at least one free application medium beam or application medium curtain or application medium veil or in application medium spray drops and to apply to the web on the basis of the Application medium issued forces or / and movement impulses and / or on the basis of a gravitational movement of the order medium, and that along the treatment path before and / or after the application device a material web smoothing device is provided. Next For example, an order based on gravity comes an order based on electrostatic forces into consideration.

Nach dem Erfindungsvorschlag wird ein kontaktloser Auftrag des Auftragsmediums auf wenigstens eine Seite der Materialbahn, insbesondere ein kontaktloses (ein- oder beidseitiges) Streichen der Materialbahn, im Online-Betrieb bzw. im Offline-Betrieb in der Maschine (insbesondere Papiermaschine) ermöglicht. Die in die Maschine integrierte Materialbahnglättungseinrichtung sorgt für eine hohe Glätte und ggf. für Glanz des Materials auf einer Seite oder beiden Seiten der Materialbahn.After the proposed invention, a kon tactless application of the application medium on at least one side of the web, in particular a contactless (one or two-sided) brushing the web, in online mode or in offline mode in the machine (especially paper machine) allows. The web smoothing device integrated in the machine ensures a high degree of smoothness and, if necessary, gloss of the material on one side or both sides of the material web.

Soweit die Maschine nicht auch die Materialbahn herstellt, also im Offline-Betrieb aufgetragen (gestrichen) und geglättet wird, ergibt sich ein deutlich erhöhter Mengenwirkungsgrad daraus, dass die Glättungseinrichtung und die Auftragsvorrichtung in eine Maschine integriert sind, so dass in einem Offline-Prozess sowohl aufgetragen als auch geglättet wird.So far the machine does not also produce the web, so in offline mode applied (painted) and smoothed, results a significantly increased volume efficiency from the fact that the smoothing device and the applicator are integrated into one machine, so that is both applied and smoothed in an offline process.

Dient die Maschine auch zur Herstellung der zu behandelnden (zu streichenden bzw. zu glättenden) Materialbahn (Online-Prozess), so werden überdies betreffend den Auftrag des Auftragsmediums gewissermaßen die Vorteile des herkömmlichen berührenden Streichens im Online-Betrieb und des herkömmlichen kontaktlosen Streichens im Offline-Betrieb in Kombination erhalten, nämlich einerseits der höhere Mengenwirkungsgrad des Online-Betriebs und die bessere Runnability des kontaktlosen, herkömmlich nur im Offline-Betrieb angewendeten berührungslosen Streichens. Erfindungsgemäß wird mittels der Materialbahnglättungseinrichtung online auch die hohe Glätte und ggf. der Glanz des Materials erzielt.serves the machine also for the production of the (to be painted or to be smoothed) material web (online process), so are also concerning the mission of the commissioned medium to some extent the advantages of conventional touching strokes in online mode and conventional contactless stroking in offline mode in combination, namely on the one hand the higher volume efficiency of online operations and the better runnability of the contactless, conventional only in the Offline operation applied non-contact stroking. According to the invention by means of the material web smoothing device Online also the high smoothness and possibly the gloss of the material achieved.

Bevorzugt weist die Maschine entlang dem Materialbahnweg zumindest vor der Auftragseinrichtung eine Materialbahnglättungseinrichtung auf. Die Vorschaltung einer Materialbahnglättung vor dem Auftrag des Auftragsmediums ist insoweit besonders zweckmäßig und wirkungsvoll, als dass kontaktlose Auftragsverfahren, insbesondere Streichverfahren, die Kontur der Materialbahnoberfläche weitgehend erhalten (man spricht in diesem Zusammenhang von so genannten Konturstreichverfahren). Dies bedeutet, dass eine raue Kontur der Materialbahn nicht oder nur vergleichsweise wenig durch das Auftragsmedium ausgeglichen und damit geglättet wird. Es wird eine umso höhere Produktqualität erreicht, je glatter die Materialbahn vor dem Auftrag des Auftragsmediums war. In diesem Zusammenhang hat sich auch herausgestellt, dass es besser ist, erst zu glätten und dann den Konturstrich anzubringen als eine raue Kontur nach dem Streichen zu glätten.Prefers has the machine along the web path at least before Application device a web smoothing device on. The pre-switching of a material web smoothing before the order the order medium is particularly appropriate in this respect and more effective than that contactless application method, in particular Coating method, the contour of the web surface largely preserved (one speaks of so-called in this context Contour coating process). This means that a rough contour of the Material web not or only comparatively little through the application medium balanced and thus smoothed. It will be all the more Higher product quality achieved, the smoother the Material web before the order of the application medium was. In this It has also turned out that it is better, first to smooth and then attach the outline stroke as one Smooth rough contour after painting.

Es hat sich als günstig herausgestellt, wenn die Materialbahnglättungseinrichtung dafür ausgebildet ist, die Materialbahn zumindest auf einer Seite derart zu glätten, dass eine Materialbahnrauigkeit zwischen 5 μm, vorzugsweise von höchstens 3 μm, verbleibt. Bevorzugt beziehen sich diese Materialbahnrauigkeitswerte auf mittels dem PPS-Verfahren (Parker Print-Surve) ermittelte Werte: Rauigkeit (PPS – 10s) ≤ 5 μm, besser ≤ 3 μm.It has been found to be favorable when the web smoothing device is designed for the material web at least on one Smooth side so that a material web roughness between 5 microns, preferably of at most 3 microns, remains. These material web roughness values preferably relate to values determined by the PPS (Parker Print Surve) method: roughness (PPS - 10s) ≤ 5 μm, better ≤ 3 μm.

Es wird betreffend die Materialbahnglättungseinrichtung bzw. die von dieser erreichten Materialbahnrauigkeit vor allem daran gedacht, dass diese Rauigkeitswerte auf Grundlage von Normal-Betriebsparametern der Maschine erreicht werden.It is concerning the material web smoothing device or the material web roughness achieved by this is mainly due to this thought that these roughness values based on normal operating parameters the machine can be achieved.

Zusätzlich kann entlang dem Materialbahnweg auch noch nach der Auftragsvorrichtung eine Materialbahnglättungseinrichtung vorgesehen sein, etwa um eine besonders hohe Glätte bzw. einen besonders hohen Glanz zu erreichen. Für viele Anforderungen wird aber eine vor der Auftragseinrichtung angeordnete Materialbahnglättungseinrichtung für eine hinreichende Glätte bzw. für einen hinreichenden Glanz sorgen können.additionally can also along the web path after the applicator a material web smoothing device may be provided, for example To a particularly high smoothness or a particularly high To achieve shine. For many requirements but one Material web smoothing device arranged before the application device for a sufficient smoothness or for can provide a sufficient gloss.

Als Materialbahnglättungseinrichtung kann vorteilhaft ein Glättwerk aus der Gruppe Softnip-Kalander, Breitnip-Kalander, Hartnip-Kalander, Superkalander, Multinip-Glättwerk (z. B. Janus), 1-Nip-, 2-Nip-Kalander aufweisen.When Web smoothing device can advantageously a calender from the group softnip calender, wide-nip calender, hard-nip calender, Supercalender, multinip calender (eg Janus), 1-nip, 2-nip calender exhibit.

Betreffend den Auftrag des Auftragsmediums kommt bevorzugt ein so genanntes Vorhang-Auftragsverfahren (Curtain Coating) zum Einsatz. Hierzu wird vorgeschlagen, dass wenigstens ein als Vorhang-Auftragswerk ausgeführtes Kontaktlos-Auftragswerk vorgesehen ist, welches das Auftragsmedium in Form wenigstens eines Vorhangs oder Schleiers an die Materialbahn abgibt, vorzugsweise zumindest überwiegend auf Grundlage einer schwerkraftbedingten Bewegung des Auftragsmediums. Alternativ könnte auch ein so genanntes Sprühauftragsverfahren (Spray Coating) zum Einsatz kommen. Hierzu wird vorgeschlagen, dass wenigstens ein als Sprühauftragswerk ausgeführtes Kontaktlos-Auftragswerk vorgesehen ist, welches das Auftragsmedium in Form von Auftragsmedium-Sprühtropfen oder Auftragsmedium-Strahlen an die Materialbahn abgibt, vorzugsweise zumindest überwiegend auf Grundlage von dem Auftragsmedium beim Austritt aus einer Düsenanordnung des Auftragswerk erteilten Bewegungsimpulsen.Concerning the order of the order medium is preferably a so-called Curtain Coating is used. For this It is proposed that at least one as curtain-commissioned work executed contactless applicator is provided, which the application medium in the form of at least one curtain or veil donates to the web, preferably at least predominantly based on a gravitational motion of the application medium. Alternatively, a so-called spray application process could also be used (Spray Coating) are used. For this it is suggested that at least one executed as spraying applicator Contactless commissioned work is provided, which is the application medium in the form of application medium spray drops or application medium jets donates to the web, preferably at least predominantly based on the application medium exiting a nozzle assembly of the commissioned movement impulses.

Das Vorhang-Auftragsverfahren ist gegenüber dem Sprüh-Auftragsverfahren bevorzugt, da auf Grundlage des Vorhang-Auftragsverfahren eine größere Produktqualität erreichbar ist und das Vorhang-Auftragsverfahren in der Regel geringeren Wartungsaufwand mit sich bringt als das Sprühauftragsverfahren.The Curtain application process is opposite to the spray application process preferred, because based on the curtain application process a larger Product quality is achievable and the curtain application process usually requires less maintenance than this Spray application.

Die erfindungsgemäße Maschine kann wenigstens eine weitere Materialbahnbehandlungseinrichtung aufweisen. Eine solche Materialbahnbehandlungseinrichtung kann entlang des Materialbahnwegs zwischen der Materialbahnabgabevorrichtung und der Auftragsvorrichtung oder zwischen der Auftragsvorrichtung und der Trockungseinrichtung oder zwischen der Trockungseinrichtung und der Einrichtung zur Verarbeitung oder/und Aufnahme oder/und Abgabe der Materialbahn angeordnet und dabei der erfindungsgemäßen Materialbahnglättungsvorrichtung ggf. vor- oder nachgeschaltet sein oder in die Materialbahnabgabeeinrichtung oder die Auftragsvorrichtung oder die Trockungseinrichtung oder die Einrichtung zur Verarbeitung oder/und Aufnahme oder/und Abgabe der Materialbahn integriert sein.The machine according to the invention may be at least one further material web treatment direction. Such a material web treatment device can be arranged along the material web path between the material web delivery device and the application device or between the application device and the drying device or between the drying device and the device for processing and / or recording or / and delivery of the material web and thereby possibly the material web smoothing device according to the invention or be downstream or be integrated into the material web delivery device or the applicator device or the drying device or the device for processing or / and recording or / and delivery of the material web.

Wie schon angesprochen, kann die erfindungsgemäße Maschine auch zur Herstellung der Materialbahn dienen. Hierzu wird vorgeschlagen, dass die Materialbahnabgabeeinrichtung eine Materialbahnbildungseinrichtung umfasst, die dafür ausgebildet ist, aus zugeführtem Ausgangsmaterial, vorzugsweise aus einer Fasersuspension, kontinuierlich die Materialbahn zu bilden. In der Regel wird dann entlang des Materialbahnwegs zwischen der Materialbahnbildungseinrichtung und der Auftragsvorrichtung eine Entwässerungs- und Trockenpartie angeordnet sein, die dafür ausgebildet ist, der laufenden Materialbahn zumindest durch thermische oder/und mechanische Einwirkung Wasser zu entziehen und die Materialbahn zumindest bis auf einen Restfeuchtegehalt zu trocknen. Die entlang dem Materialbahnweg vor der Auftragseinrichtung angeordnete Materialbahnglättungseinrichtung ist besonders zweckmäßig zwischen der Entwässerungs- und Trockenpartie und der Auftragseinrichtung angeordnet oder in einen Trockenpartieabschnitt der Entwässerungs- und Trockenpartie integriert. In diesem Zusammenhang ist es durchaus möglich, dass wenigstens eine weitere Materialbahnbehandlungseinrichtung entlang des Materialbahnwegs zwischen der Materialbahnbildungseinrichtung und der Entwässerungs- und Trockenpartie oder zwischen der Entwässerungs- und Trockenpartie und der Auftragsvorrichtung angeordnet und dabei der erfindungsgemäßen Materialbahnglättungseinrichtung ggf. vor- oder nachgeschaltet ist oder in die Materialbahnbildungseinrichtung oder die Entwässerungs- und Trockenpartie integriert ist.As already mentioned, the inventive Machine also serve to produce the material web. For this purpose is proposed that the web delivery means a web forming means includes, which is adapted to be supplied from Starting material, preferably from a fiber suspension, continuously the To form material web. In general, then along the web path between the web forming means and the applicator be arranged a drainage and drying section, which is designed to, the running web at least to extract water by thermal and / or mechanical action and the web at least up to a residual moisture content dry. The along the web path before the applicator arranged web smoothing device is special appropriate between the drainage and drying section and the applicator arranged or in a dry section of the dewatering and dryer section integrated. In this context it is quite possible that at least one further material web treatment device along the web path between the web forming means and the drainage and drying section or between the dewatering and drying section and the applicator arranged and thereby the web of the invention smoothing possibly upstream or downstream or in the material web forming device or the drainage and drying section is integrated.

Bei der Maschine kann es sich aber auch um eine Maschine handeln, die in einem Offline-Prozess den Mediumauftrag und die Glättung der Materialbahn durchführt. Hierzu kann die Materialbahnabgabeeinrichtung eine Materialbahnabrollungseinrichtung zum Abrollen der Materialbahn von einer jeweiligen Materialbahnrolle umfassen. Die oben angesprochene, entlang dem Materialbahnweg vor der Auftragseinrichtung angeordnete Materialbahnglättungseinrichtung wird in der Regel zwischen der Materialbahnabrollungseinrichtung und der Auftragsvorrichtung angeordnet sein. Es ist durchaus möglich, dass wenigstens eine weitere Materialbahnbehandlungseinrichtung vorgesehen ist, die entlang des Materialbahnwegs zwischen der Materialbahnabrollungseinrichtung und der Auftragsvorrichtung angeordnet und dabei der erfindungsgemäßen Materialbahnglättungseinrichtung gff. vor- oder nachgeschaltet ist der in die Materialbahnabrollungseinrichtung integriert ist.at The machine can also be a machine that in an offline process the media job and the smoothing performs the material web. For this purpose, the material web delivery device a material web unrolling device for unrolling the material web from a respective web roll. The above, along the web path before the applicator arranged material web smoothing device is usually between the material web unrolling device and the applicator be arranged. It is quite possible that at least one further material web treatment device is provided that is along the material web path between the material web unrolling device and the applicator arranged while the inventive Web smoothing device gff. upstream or downstream is integrated in the material web unrolling device.

Zu erwähnen ist noch, dass der kontaktlose Auftrag mittels einer entsprechenden Auftragseinrichtung insbesondere auch dann von Vorteil ist, wenn Auftragsmedium an mehreren Auftragstellen in der Maschine auf die laufende Materialbahn aufgetragen wird. Die Materialbahn wird durch den kontaktlosen Auftrag des Auftragsmediums weniger beansprucht als durch einen berührenden Auftrag, so dass die Gefahr von Bahnabrissen verringert und dementsprechend die Performance bzw. Runnability verbessert wird.To is still to mention that the contactless order means a corresponding application device in particular then is beneficial if application medium at multiple job sites in the machine is applied to the moving web. The web is made by the contactless application of the application medium less stressed than by a touching order, so the risk of web breaks is reduced and accordingly the performance or runnability is improved.

Nach einem anderen Aspekt betrifft die Erfindung ferner die Verwendung eines Kontaktlos-Auftragswerks, insbesondere eines Vorhangs-Auftragswerks oder Sprühauftragswerks, zum Auftragen eines flüssigen oder pastösen Auftragsmediums auf eine laufende Materialbahn vorzugsweise aus Papier oder Karton und die Verwendung einer Materialbahnglättungseinrichtung zum Glätten einer laufenden Materialbahn vorzugsweise aus Papier oder Karton. Erfindungsgemäß werden das Kontaktlos-Auftragswerk und die Materialbahnglättungseinrichtung in einem Online-Prozess innerhalb einer Maschine zur Herstellung und Behandlung der Materialbahn oder in einem Offline-Prozess innerhalb einer Maschine zur Behandlung der Materialbahn in Kombination verwendet, um einerseits ein flüssiges oder pastöses Auftragsmedium auf eine laufende Materialbahn, vorzugsweise aus Papier oder Karton, aufzutragen und andererseits die Materialbahn zu glätten bzw. mit Glanz zu versehen.To In another aspect, the invention further relates to the use a contactless commissioned work, in particular a curtain commissioned work or spray applicator, for applying a liquid or pasty application medium on a moving web preferably made of paper or cardboard and the use of a material web smoothing device for smoothing a running web preferably from Paper or cardboard. According to the invention Contactless applicator and the web smoothing device in an online process within a manufacturing machine and treatment of the web or in an offline process within a machine used to treat the material web in combination, on the one hand a liquid or pasty application medium on a moving material web, preferably of paper or cardboard, on the other hand, to smooth the material web or to provide shine.

Die Erfindung stellt ferner ein Verfahren zur Behandlung einer Materialbahn vorzugsweise aus Papier oder Karton bereit. Es wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, dass das Verfahren wenigstens die folgenden Schritte umfasst:

  • - Kontaktloses Auftragen eines flüssigen oder pastösen Auftragsmediums auf wenigstens eine Seite der laufenden Materialbahn,
  • – vor oder/und nach dem kontaktlosen Auftrag: Glätten wenigstens einer Seite der Materialbahn,
  • – Trocknen der Materialbahn.
The invention further provides a method for treating a web, preferably of paper or cardboard. According to the invention, it is proposed that the method comprises at least the following steps:
  • Contactless application of a liquid or pasty application medium to at least one side of the moving material web,
  • Before and / or after contactless application: smoothing at least one side of the material web,
  • - Drying of the material web.

Betreffend die Durchführung des Verfahrens wird insbesondere daran gedacht, dass – wenn erforderlich – erst getrocknet, dann geglättet, dann gewünschtenfalls noch einmal getrocknet, dann kontaktlos aufgetragen, dann getrocknet und dann gewünschtenfalls noch einmal geglättet wird.Regarding the implementation of the method is particularly thought that - if necessary - first dried, then smoothed, then dried if desired again, then applied contactless, then dried and then ge if necessary, it will be smoothed once more.

Die Erfindung schlägt unter anderem vor, in einem einheitlichen Prozess kontaktlos zu streichen und mittels eines geeigneten Glättwerks, insbesondere Kalanders, zu glätten, wobei das Glätten vor oder nach dem Streichen erfolgen kann. Die Glättung mittels eines Kalanders vor dem Streichen ersetzt ein herkömmliches Glättwerk, so dass ein besonders guter Untergrund für das Streichen sowie eine Verbesserung der Endqualität (hohe Glätte bzw. hoher Glanz) in einem einheitlichen Prozess erreicht werden. Durch einen Vorhang-Strichauftrag auf ein sehr glattes Rohmaterial (Rohpapier) wird ein sehr glattes Endprodukt erreicht. Die erfindungsgemäße Glättung vor oder/und nach dem Strichauftrag ist deswegen von besonderer Bedeutung, da die Strichqualität von der Qualität des Rohmaterials (Rohpapiers) abhängt.The Invention proposes inter alia, in a single Process without contact and using a suitable calender, especially calender, to smooth, with smoothing can be done before or after painting. Smoothing by means of a calender before painting replaces a conventional one Smoothing, so a particularly good surface for the painting as well as an improvement of the final quality (high Smoothness or high gloss) in a uniform process be achieved. Through a curtain stroke application on a very smooth Raw material (raw paper) is achieved a very smooth end product. The smoothing according to the invention before and / or after the stroke is therefore of particular importance because the quality of the quality of the raw material (Raw paper) depends.

Nachgetragen werden soll noch Folgendes. Es wird betreffend den kontaktlosen Auftrag von Auftragsmedium, insbesondere das kontaktlose Streichen, vor allem an einen derartigen Auftrag des Auftragsmediums gedacht, dass einerseits der Auftrag berührungslos erfolgt und andererseits keine Dosierung und vorzugsweise auch keine Egalisierung des auftragenen Auftragsmediums mittels einer Rakeleinrichtung oder dergleichen mehr erforderlich ist. Der Auftrag des Auftragsmediums erfolgt vorzugsweise also von vornherein sowohl in der richtigen Dosierung als auch in hinreichender Gleichmäßigkeit über die Oberfläche der Materialbahn. Dies bedeutet, dass nicht im Überschuss auf die Materialbahn aufgetragen wird (so genannter 1-zu-1-Auftrag).nachgetragen should be the following. It is concerning the contactless Application of application medium, in particular contactless coating, especially thought of such an order of the order medium, that, on the one hand, the order is contactless and, on the other hand no dosage and preferably also no equalization of the applied Application medium by means of a doctor device or the like more is needed. The order of the order medium is preferably carried out So from the outset both in the correct dosage and in sufficient uniformity over the Surface of the material web. This does not mean that is applied in excess to the material web (see above said 1-to-1 order).

Die Erfindung wird im Folgenden anhand von in den Figuren gezeigten Ausführungsbeispielen näher erläutert.The Invention will be described below with reference to the figures Embodiments explained in more detail.

1 zeigt schematisch vier Beispiele für mögliche Konfigurationen einer erfindungsgemäßen Maschine zur Herstellung und Behandlung einer Materialbahn aus Papier oder Karton (Fig. 1a, b, c) bzw. einer erfindungsgemäßen Maschine zur Behandlung einer anderweitig hergestellten Materialbahn aus Papier oder Karton (1d). 1 schematically shows four examples of possible configurations of a machine according to the invention for the production and treatment of a web of paper or cardboard (Fig. 1a , b, c) or a machine according to the invention for treating a material web made of paper or cardboard ( 1d ).

2 repräsentiert einen Abschnitt aus einer Maschine entsprechend 1a gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel für die Ausführung einer erfindungsgemäßen Maschine mit einer einen kontaktlosen Auftrag von Auftragsmedium ermöglichenden Auftragvorrichtung, und zwar vorliegend auf eine Oberseite der Materialbahn. 2 represents a section from a machine accordingly 1a according to a first embodiment for the execution of a machine according to the invention with a contactless application of application medium enabling application device, in the present case on an upper side of the material web.

3 repräsentiert einen Abschnitt aus einer Maschine entsprechend 1a gemäß einem einem zweiten Ausführungsbeispiel für die Ausführung einer erfindungsgemäßen Maschine mit einer einen kontaktlosen Auftrag von Auftragsmedium ermöglichenden Auftragvorrichtung, und zwar vorliegend auf eine Unterseite der Materialbahn. 3 represents a section from a machine accordingly 1a according to a second embodiment for the execution of a machine according to the invention with a contactless application of application medium enabling application device, in the present case on an underside of the material web.

4 repräsentiert einen Abschnitt aus einer Maschine entsprechend 1b gemäß einem dritten Ausführungsbeispiel für die Ausführung einer erfindungsgemäßen Maschine mit einen kontaktlosen Auftrag von Auftragsmedium ermöglichenden Auftragsvorrichtungen, und zwar vorliegend auf beide Seiten der Materialbahn. 4 represents a section from a machine accordingly 1b according to a third embodiment for the execution of a machine according to the invention with a contactless order of application medium enabling application devices, in the present case on both sides of the web.

5 repräsentiert einen Abschnitt aus einer Maschine entsprechend 1c gemäß einem vierten Ausführungsbeispiel für die Ausführung einer erfindungsgemäßen Maschine mit einen kontaktlosen Auftrag von Auftragsmedium ermöglichenden Auftragsvorrichtungen, und zwar vorliegend auf beide Seiten der Materialbahn. 5 represents a section from a machine accordingly 1c according to a fourth embodiment of the execution of a machine according to the invention with a contactless order of application medium enabling application devices, in the present case on both sides of the web.

1 zeigt in den Teilfiguren 1a, 1b und 1c jeweils ein Beispiel für eine erfindungsgemäße Papiermaschine in einer grobschematischen Darstellung. Es kann sich beispielsweise um eine Langsieb-Papiermaschine oder dergleichen handeln. Die Papiermaschine 10a, 10b bzw. 10c weist eine Siebpartie 12a, 12b bzw. 12c mit zugehörigem Stoffauflauf und zugehörigem Stoffzufuhrsystem auf. Das Stoffzufuhrsystem ist dafür ausgebildet, eine Fasersuspension in einem konstanten Volumenstrom dem Stoffauflauf zuzuführen, und der Stoffauflauf und die Siebpartie dienen zur Bahnbildung durch gleichmäßige Faserverteilung und Entwässerung sowie zur Bahnführung. Entlang eines im Abschnitt 12a, 12b bzw. 12c beginnenden Materialbahnweg folgt auf diesen Abschnitt eine Pressenpartie 14a, 14b bzw. 14c, die insbesondere dazu dient, durch Pressen der Materialbahn für eine mechanische Entwässerung derselben zu sorgen. 1 shows in the subfigures 1a . 1b and 1c each an example of a paper machine according to the invention in a rough schematic representation. It may be, for example, a fourdrinier paper machine or the like. The paper machine 10a . 10b respectively. 10c has a wire section 12a . 12b respectively. 12c with associated headbox and associated substance delivery system. The material supply system is designed to supply a fiber suspension in a constant volume flow to the headbox, and the headbox and the wire section serve for web formation by uniform fiber distribution and drainage and for web guiding. Along one in the section 12a . 12b respectively. 12c Beginning web path follows this section a press section 14a . 14b respectively. 14c , which serves in particular to provide by pressing the material web for a mechanical drainage of the same.

Auf die Pressenpartie folgt entlang dem Materialbahnweg eine Trockenpartie 16a, 16b bzw. 16c, in der die Materialbahn auf thermischem Wege getrocknet wird (thermische Entwässerung).The press section is followed by a dryer section along the web path 16a . 16b respectively. 16c in which the material web is thermally dried (thermal dewatering).

Gemäß den Beispielen der 1 ist nach der Trockenpartie eine Materialbahnglättungseinrichtung 18a, 18b bzw. 18c, beispielsweise ein so genannter Kalander (etwa Softnip-Kalander oder Breitnip-Kalander) oder ein Glättwerk anderen, geeigneten Typs, angeordnet.According to the examples of 1 is after the dryer section a web smoothing device 18a . 18b respectively. 18c For example, a so-called calender (such as Softnip calender or wide-nip calender) or a calender other, of suitable type arranged.

Bei allen Ausführungsbeispielen ist entlang dem Materialbahnweg nach dem Glättwerk ein kontaktloses Streichaggregat 20a bzw. 20b bzw. 20c als Auftragsvorrichtung angeordnet, vorzugsweise ein so genanntes Vorhang-Auftragswerk, das auf kontaktlosem Wege Auftragsmedium (insbesondere Streichmedium) auf eine Seite der Materialbahn aufträgt, im Falle des Vorhang-Auftragswerks vorzugsweise zumindest überwiegend auf Grundlage einer schwerkraftbedingten Bewegung des aus einer Spaltdüse oder dergleichen in einem so genannten Vorhang oder Schleier austretenden Auftragsmediums. Der Auftrag erfolgt entweder auf diejenige Seite der Materialbahn, die zumindest über den größten Teil des gesamten Materialbahnwegs als Oberseite zu identifizieren ist, oder auf diejenige Seite der Materialbahn, die zumindest über den größten Teil des gesamten Materialbahnwegs als Unterseite der Materialbahn zu identifizieren ist, im Bereich des Auftragswerks aber ggf. bereichsweise nach oben orientiert ist.In all embodiments, along the web path after the calender is a contactless coating unit 20a respectively. 20b respectively. 20c arranged as an applicator, preferably a so-called curtain applicator application on a contactless path application medium (in particular coating medium) on one side of the web, in the case of curtain applicator preferably at least predominantly based on a Gravity-induced movement of the emerging from a slit nozzle or the like in a so-called curtain or veil application medium. The application takes place either on that side of the material web which is to be identified as the upper side over at least the largest part of the entire material web path or on that side of the material web which is to be identified as the underside of the material web over at least the major part of the entire material web path Area of the commissioned work, but possibly oriented in some areas upwards.

Auf das Auftragswerk bzw. Streichaggregat 20a bzw. 20b folgt eine Endtrockenpartie 22a bzw. eine Zwischentrockenpartie 22b, während auf das Streichaggregat 20c ein weiteres, Medium auf die andere Seite der Materialbahn auftragendes Streichaggregat 24c folgt, das ebenso wie das Streichaggregat 20c auf kontaktlosem Wege Auftragsmedium auf die Materialbahn aufträgt. Gemäß dem Beispiel der 1b ist ein derartiges weiteres Streichaggregat 24b nach der Zwischentrockenpartie 22b angeordnet.On the commissioned work or coating unit 20a respectively. 20b follows a final drying section 22a or an intermediate drying section 22b while on the coater 20c another, on the other side of the web material applying coating unit 24c follows, as well as the coating unit 20c Apply application medium to the material web in a contactless way. According to the example of 1b is such a further coating unit 24b after the intermediate drying section 22b arranged.

Auf das Streichaggregat 24b bzw. 24c folgt entlang dem Materialbahnweg eine Endtrockenpartie 26b bzw. 26c, und am Ende des Materialbahnwegs befindet sich im Falle aller drei Beispiele eine Materialbahnaufrollungseinrichtung 28a, 28b bzw. 28c, die zum Aufrollen der einseitig bzw. beidseitig gestrichenen Materialbahn auf so genannte Tambouren dient.On the coating unit 24b respectively. 24c follows along the Materialbahnweg a Endtrockenpartie 26b respectively. 26c , And at the end of the web path is in the case of all three examples, a web rolling device 28a . 28b respectively. 28c , which serves to roll the unilaterally or both sides coated material web on so-called Tambouren.

In Teilfigur 1d ist eine erfindungsgemäße Streichmaschine in einer grobschematischen Darstellung gezeigt. Die Streichmaschine 10d weist eine Materialbahnabrollungseinrichtung 17d auf, in der die zu behandelnde Materialbahn von Materialbahnrollen auf einem jeweiligen Tambour abgerollt wird. Die abgerollte Materialbahn wird zuerst einer Materialbahnglättungseinrichtung 18d, beispielsweise ein so genannter Kalander (etwa Softnip-Kalander oder Breitnip-Kalander) oder ein Glättwerk anderen, geeigneten Typs, zugeführt, bevor dann die Materialbahn beidseitig mit Auftragsmedium versehen wird mittels der kontaktlosen Streichaggregate 20d, 24d. Die Konfiguration der Maschine 10d entspricht insoweit der Konfiguration der Maschine 10c gemäß 1c, da zwischen dem Mediumauftrag keine Zwischentrocknung vorgesehen ist. Auf das Streichaggregat 24d folgt eine Trockenpartie 26d, und am Ende des Materialbahnwegs befindet sich eine Materialbahnaufrollungseinrichtung 28d.In subfigure 1d a coating machine according to the invention is shown in a rough schematic representation. The coating machine 10d has a material web unrolling device 17d on, in which the material web to be treated is unrolled from material web rolls on a respective spool. The unrolled material web first becomes a material web smoothing device 18d , For example, a so-called calender (such as Softnip calender or wide-nip calender) or a calender other, suitable type supplied, before then the web is provided on both sides with application medium by means of contactless coating units 20d . 24d , The configuration of the machine 10d corresponds to the extent of the configuration of the machine 10c according to 1c , as between the medium order no intermediate drying is provided. On the coating unit 24d follows a drying section 26d , And at the end of the web path is a web roll-up device 28d ,

2 zeigt ein erstes Beispiel für eine mögliche Konkretisierung der Maschine 10a gemäß 1. Zu erkennen ist eine Trocknungseinrichtung 30a-1 der Trockenpartie 16a, die zur thermischen Trocknung der Materialbahn M mittels umlaufender Filzbänder 32a-1 dient, die die Materialbahn M gegen beheizbare Trockenzylinder 34a-1 drückt, an denen die Materialbahn M einer so genannten Kontakttrocknung unterzogen wird. Den Filzbändern 32a-1 ist jeweils ein zur Trocknung des Filzbands dienender Trocknungszylinder 36a-1 zugeordnet. 2 shows a first example of a possible concretization of the machine 10a according to 1 , Evident is a drying device 30a-1 the dryer section 16a , for the thermal drying of the material web M by means of circulating felt belts 32a-1 serves, which the material web M against heated drying cylinders 34a-1 presses, where the material web M is subjected to a so-called contact drying. The felt ribbons 32a-1 is in each case a serving for drying the felt belt drying cylinder 36a-1 assigned.

Die aus der Trocknungseinrichtung 30a-1 austretende Materialbahn M wird über eine Führungsrollenanordnung 38a-1 durch ein Glättwerk 40a-1 der Materialbahnglättungseinrichtung 18a geführt, das durch zwei beidseitig auf die Materialbahn M wirkende Glättwalzen 42a-1 und 44a-1 repräsentiert ist. Es kann sich beispielsweise um ein so genanntes Softnip-Glättwerk oder Breitnip-Glättwerk handeln.The from the drying device 30a-1 exiting material web M is via a guide roller assembly 38a-1 through a calender 40a-1 the web smoothing device 18a guided by two acting on both sides of the web M smoothing rollers 42a-1 and 44a-1 is represented. It may, for example, be a so-called softnip calender or wide-nip calender.

Über eine weitere Führungsrollenanordnung 46a-1 wird die Materialbahn durch eine Auftragsvorrichtung 20a-1 geführt, die ein Vorhang-Auftragswerk aufweist, das durch einen Abgabekopf 52a-1 repräsentiert ist. Der Abgabekopf gibt dosiert Auftragsmedium in Form eines Auftragsmedium-Schleiers oder Auftragsmedium-Vorhangs ab, der – beim gezeigten Ausführungsbeispiel – auf Grundlage der Schwerkraftbewegung auf die obere Seite der Materialbahn M trifft und ohne weitere Dosierung und Egalisierung auf dieser Seite der Materialbahn verbleibt, um den gewünschten Auftrag bzw. Strich vorzusehen. Dem Abgabekopf 52a-1 können vorteilhaft Randführungselemente oder dergleichen für den Vorhang bzw. den Schleier zugeordnet sein, wie an sich aus dem Stand der Technik bekannt (vgl. beispielsweise DE 100 12 256 A1 , DE 197 35 588 A1 und DE 195 13 531 A1 ).About another guide roller assembly 46a-1 the web is passed through an applicator 20a-1 led, which has a curtain commissioned by a dispensing head 52a-1 is represented. The dispensing head dispenses metered application medium in the form of an application medium veil or application medium curtain, which - in the embodiment shown - strikes the upper side of the material web M on the basis of the gravitational movement and remains on this side of the material web without further metering and leveling to provide the desired job or line. The dispensing head 52a-1 Advantageously, edge guiding elements or the like for the curtain or the veil can be assigned, as known per se from the prior art (cf., for example, US Pat DE 100 12 256 A1 . DE 197 35 588 A1 and DE 195 13 531 A1 ).

Die mit dem Mediumauftrag versehene bzw. gestrichene Materialbahn M tritt dann in einen Konvektions- oder Heißlufttrockner 60a-1 als Beispiel einer kontaktlosen Trocknungseinrichtung ein, in dem die Materialbahn M bzw. das hierauf aufgetragene Auftragsmedium soweit getrocknet wird, dass nachfolgend mittels einer weiteren Trocknungseinrichtung 70a-1 in der Art der Trocknungseinrichtung 30a-1 ohne Qualitätseinbußen eine Kontakttrocknung der Materialbahn erfolgen kann. Die Trocknungseinrichtung 70a-1 gehört zusammen mit dem Trockner 60a-1 zur Endtrockenpartie 23a.The provided with the media order or coated material web M then enters a convection or hot air dryer 60a-1 as an example of a contactless drying device in which the material web M or the application medium applied thereto is dried to such an extent that subsequently by means of a further drying device 70a-1 in the type of drying device 30a-1 Without sacrificing quality contact drying of the web can be done. The drying device 70a-1 belongs together with the dryer 60a-1 to the final drying section 23a ,

Wie aus 1a ersichtlich, schließt sich an die Endtrockenpartie 22a die Materialbahnaufrollungseinrichtung 28a an. Es könnten aber durchaus noch weitere Materialbahnbehandlungseinrichtungen der Materialbahnaufrollungseinrichtung vorgeschaltet sein, beispielsweise ein weiteres Glättwerk.How out 1a can be seen, connects to the final drying section 22a the web rolling device 28a at. However, it could also be preceded by further material web treatment facilities of the material web roll-up, for example, another calender.

Eine weitere Möglichkeit einer Konkretisierung der Maschine 10a gemäß 1a ist in 3 gezeigt. Zu erkennen ist eine Trocknungseinrichtung 30a-2 in der Art der Trocknungseinrichtung 30a-1 gemäß 2, ein dem Glättwerk 40a-1 gemäß 2 entsprechendes Glättwerk 40a-2 und eine Auftragsvorrichtung 20a-2, dessen Vorhang-Auftragswerk wiederum durch einen Abgabekopf repräsentiert ist, der in 3 mit 52a-2 bezeichnet ist. Über eine Führungsrollenanordnung 46a-2 wird die Materialbahn M derart geführt, dass gegenüber dem Beispiel der 2 die andere Materialbahnseite kontaktlos mit einem Mediumauftrag versehen wird. Dem Abgabekopf 52a-2 können wiederum Randführungselemente und dergleichen für den Vorhang bzw. Schleier aus Auftragsmedium zugeordnet sein.Another way of concretizing the machine 10a according to 1a is in 3 shown. Evident is a drying device 30a-2 in the type of drying device 30a-1 according to 2 , a calender 40a-1 according to 2 corresponding calender 40a-2 and an order contraption 20a-2 , whose curtain commissioned work is again represented by a dispensing head, which in 3 With 52a-2 is designated. About a guide roller assembly 46a-2 the material web M is guided such that compared to the example of 2 the other web page is provided contactless with a medium order. The dispensing head 52a-2 In turn, edge guide elements and the like for the curtain or veil can be assigned from application medium.

Über eine kontaktlose Trocknungseinrichtung 60a-2, die neben einer kontaktlosen Trocknungsfunktion auf Grundlage von Heißluft zusätzlich ähnlich wie ein so genannter Airturn eine kontaktlose Führungs- und Umlenkfunktion in Bezug auf die Materialbahn M erfüllt, wird die Materialbahn dann einer weiteren Trocknungseinrichtung 70a-2 in der Art der Trocknungseinrichtung 30a-1 gemäß 2 zugeführt, die zusammen mit der Trocknungseinrichtung 60a-2 der Endtrockenpartie 22a zugerechnet werden kann.Via a contactless drying device 60a-2 , which in addition to a contactless drying function based on hot air additionally similar to a so-called Airturn a non-contact guiding and deflecting function with respect to the material web M, the web then a further drying device 70a-2 in the type of drying device 30a-1 according to 2 fed together with the drying device 60a-2 the final drying section 22a can be attributed.

Eine Konfiguration entsprechend 1b kann beispielsweise dadurch erhalten werden, dass ein Maschinenabschnitt entsprechend 2 und ein Maschinenabschnitt entsprechend 3 in einer Maschine hintereinander angeordnet sind. 4 zeigt ein entsprechendes Beispiel. In Materialbahnlaufrichtung sind hintereinander eine Trocknungseinrichtung 30b-1, ein Glättwerk 40b, eine Auftragsvorrichtung 20b mit einem durch einen Abgabekopf 52b-1 repräsentierten Vorhang-Auftragswerk, ein kontaktloser Trockner 60b-1, eine weitere Kontakt-Trocknungseinrichtung 30b-2, eine Auftragsvorrichtung 24b mit einem durch einen Abgabekopf 52b-2 repräsentierten Vorhang-Auftragswerk, eine Kontaktlos-Trocknungs- und Führungs- bzw. Umlenkeinrichtung 60b-2 und eine weitere Kontakt-Trocknungseinrichtung 70b zu erkennen. Der Trockner 60b-1 und die Trocknungseinrichtung 30b-2 bilden die Zwischentrockenpartie 22b gemäß 1b.A configuration accordingly 1b can be obtained, for example, that a machine section accordingly 2 and a machine section corresponding 3 arranged in a machine one behind the other. 4 shows a corresponding example. In web direction of travel are consecutively a drying device 30b-1 , a calender 40b , an application device 20b with a through a dispensing head 52b-1 represented curtain coating unit, a contactless dryer 60b-1 , another contact drying device 30b-2 , an application device 24b with a through a dispensing head 52b-2 represented curtain applicator, a contactless drying and guiding or deflecting device 60b-2 and another contact drying device 70b to recognize. The dryer 60b-1 and the drying device 30b-2 form the intermediate drying section 22b according to 1b ,

Ist ein beidseitiger Auftrag von Auftragsmedium auf die Materialbahn M gewünscht, so kann bei einer entsprechenden Führung der Materialbahn auch zuerst auf beiden Seiten der Materialbahn das Auftragsmedium mittels eines entsprechenden Kontaktlos-Auftragswerks aufgetragen werden, bevor dann eine kontaktlose Trocknung und dann schließlich eine Kontakttrocknung erfolgt. Es ist also nicht unbedingt erforderlich, eine Zwischentrocknung zwischen dem Auftrag des Auftragsmediums auf der einen Materialbahnseite und dem Auftrag des Auftragsmediums auf der anderen Materialbahnseite vorzusehen. 5 zeigt ein entsprechendes Beispiel, dass einer Konkretisierung einer Maschine der Konfiguration gemäß 1c entspricht. Zu erkennen sind eine mit 30c bezeichnete Kontakt-Trocknungseinrichtung entsprechend der Einrichtung 30a-1, ein Glättwerk 40c, ein erster Vorhang-Abgabekopf 52c-1 einer ersten Kontaktlos-Auftragsvorrichtung 20c, ein zweiter Abgabekopf 52c-2 einer zweiten Kontaktlos-Auftragsvorrichtung 24c, ein Kontaktlos-Trockner 60c und eine weitere Kontakt-Trocknungseinrichtung 70c entsprechend der Einrichtung 30a-1 gemäß 2. Die Materialbahn wird vom Glättwerk 40c her über eine Führungsrollenanordnung 46c zuerst unter dem ersten Abgabekopf 52c-1 und dann unter dem zweiten Abgabekopf 52c-2 hindurchgeführt, derart, dass der erste Abgabekopf 52c-1 die eine und der zweite Abgabekopf 60c-2 die andere Seite der Materialbahn M mit Auftragsmedium in Form eines Vorhangs oder Schleiers dosiert und ohne Erfordernis einer nachträglichen Egalisierung beaufschlagt. Nach dem zweiten Abgabekopf 50c-2 ist eine Luftführungseinrichtung 80c vorgesehen, die für eine auf beiden Seiten berührungslose Führung der Materialbahn M in den Trockner 60c und durch diesen hindurch bis zum Einlauf in die Kontakt-Trocknungseinrichtung 70c sorgt.If a two-sided application of application medium to the material web M is desired, the application medium can also be applied first on both sides of the material web by means of a corresponding contactless applicator, then a contactless drying and then finally a contact drying takes place. It is therefore not absolutely necessary to provide an intermediate drying between the application of the application medium on one material web side and the application of the application medium on the other material web side. 5 shows a corresponding example that a concretization of a machine according to the configuration 1c equivalent. To recognize are one with 30c designated contact drying device according to the device 30a-1 , a calender 40c , a first curtain dispensing head 52c-1 a first contactless application device 20c , a second dispensing head 52c-2 a second contactless application device 24c , a contactless dryer 60c and another contact drying device 70c according to the device 30a-1 according to 2 , The material web is from the calender 40c over a guide roller assembly 46c first under the first dispensing head 52c-1 and then under the second dispensing head 52c-2 passed through, such that the first dispensing head 52c-1 the one and the second dispensing head 60c-2 the other side of the material web M metered with application medium in the form of a curtain or veil and applied without the need for subsequent equalization. After the second dispensing head 50c-2 is an air guide device 80c provided for a non-contact on both sides of the material web M in the dryer 60c and through it until it enters the contact drying device 70c provides.

Eine Konfiguration entsprechend 1d kann ebenfalls anhand von 5 veranschaulicht werden. Man muss sich nur die Trocknungseinrichtung 30c durch eine Materialbahnabrollungseinrichtung ersetzt denken. Die hierin von einer Materialbahnrolle abgerollte Materialbahn wird zuerst dem Glättwerk 40c zugeführt und dann in den Kontaktlos-Auftragsvorrichtungen 20c und 24c beidseitig gestrichen. Im Kontaktlos-Trockner erfolgt dann eine berührungslose Trocknung (insbesondere durch Heißluft oder/und durch Infrarotstrahlung), bevor dann die Materialbahn in der Trocknungseinrichtung 70c beidseitig unter Kontakt auf einen Endtrockenzustand gebracht wird. Hiernach erfolgt dann die Aufrollung der Materialbahn auf so genannte Tambouren in der nicht dargestellten Materialbahnaufrollungseinrichtung, soweit nicht eine weitere Behandlung in einer entsprechenden Behandlungseinrichtung, beispielsweise eine weitere Glättung in einer entsprechenden zusätzlichen Materialbahnglättungseinrichtung, vorgesehen ist.A configuration accordingly 1d can also be determined by 5 be illustrated. You just have to use the drying device 30c think of being replaced by a material web unrolling device. The material web unrolled from a web roll is first the calender 40c fed and then in the contactless applicators 20c and 24c painted on both sides. In contactless dryer then a non-contact drying (in particular by hot air and / or by infrared radiation), then before the web in the drying device 70c is brought on both sides under contact to a final dry state. Thereafter, then the rolling up of the web takes place on so-called Tambouren in Materialbahnaufrollungseinrichtung, not shown, unless a further treatment in a corresponding treatment device, for example, a further smoothing in a corresponding additional web smoothing device, is provided.

Es wird unter anderem vorgeschlagen, in einer Maschine zur Herstellung und Behandlung bzw. zur Behandlung einer Materialbahn, vorzugsweise aus Papier oder Karton, wenigstens eine Auftragseinrichtung mit wenigstens einem Kontaktlos-Auftragswerk in Kombination mit wenigstens einer Materialbahnglättungseinrichtung vorzusehen, die einerseits den Auftrag eines flüssigen oder pastösen Auftragsmediums auf wenigstens eine Seite der laufenden Materialbahn auf kontaktlosem Wege und andererseits eine dem Mediumauftrag vorausgehende oder/und nachfolgende Glättung der laufenden Materialbahn in einem Online-Prozess oder in einem Offline-Prozess ermöglichen.It is proposed, inter alia, in a machine for manufacturing and treatment or for the treatment of a material web, preferably made of Paper or cardboard, at least one applicator with at least a contactless commissioned work in combination with at least one Material web smoothing to provide, on the one hand the order of a liquid or pasty application medium on at least one side of the moving web on contactless Paths and on the other hand, a pre-medium order or / and subsequent smoothing of the moving material web in one Enable online process or in an offline process.

10a, 10b, 10c10a, 10b, 10c
Papiermaschinepaper machine
12a, 12b, 12c12a, 12b, 12c
SiebpartieWire section
14a, 14b, 14c14a, 14b, 14c
Pressenpartiepress section
16a, 16b, 16c16a, 16b, 16c
Trockenpartiedrying section
17d17d
MaterialbahnabrollungseinrichtungMaterialbahnabrollungseinrichtung
18a, 18b, 18c, 18d18a, 18b, 18c, 18d
MaterialbahnglättungseinrichtungMaterial web smoothing device
20a, 20b, 20c, 20a-1, 20a-2, 20d20a, 20b, 20c, 20a-1, 20a-2, 20d
Auftragsvorrichtung bzw. Streichaggregatapplicator or coating unit
22a22a
Endtrockenpartiefinal drying
22b22b
ZwischentrockenpartieBetween drying section
24b, 24c, 24d24b, 24c, 24d
Auftragsvorrichtung bzw. Streichaggregatapplicator or coating unit
26b, 26c, 26d26b, 26c, 26d
Endtrockenpartie bzw. Trockenpartiefinal drying or dryer section
28a, 28b, 28c, 28d28a, 28b, 28c, 28d
MaterialbahnaufrollungseinrichtungMaterialbahnaufrollungseinrichtung
30a-1, 30a-2, 30b-1, 30b-2, 30c30a-1, 30a-2, 30b-1, 30b-2, 30c
Trocknungseinrichtungdrying device
32a-132a-1
FilzbandFilzband
34a-1, 36a-134a-1, 36a-1
Trockenzylinderdrying cylinders
38a-138a-1
FührungsrollenanordnungGuide roller assembly
40a-1, 40a-2, 40b, 40c40a-1, 40a-2, 40b, 40c
Glättwerkcalender
42a-1, 44a-142a-1, 44a-1
Glättwalzesmoothing roll
46a-1, 46a-2, 46c46a-1, 46a-2, 46c
FührungsrollenanordnungGuide roller assembly
52a-1, 52a-2, 52b-1, 52b-2,52c-1, 52c-252a-1, 52a-2, 52b-1, 52b-2,52c-1, 52c-2
Vorhang-AbgabekopfCurtain dispensing head
60a-1, 60a-2, 60b-1, 60-b2, 60c60a-1, 60a-2, 60b-1, 60-b2, 60c
Trocknungseinrichtung (kontaktlos)Drying device (contactless)
70a-1, 70a-2, 70b, 70c70a-1, 70a-2, 70b, 70c
Trocknungseinrichtungdrying device
80c80c
LuftführungseinrichtungAir guide device
MM
Materialbahnweb

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • - DE 10012256 A1 [0045] - DE 10012256 A1 [0045]
  • - DE 19735588 A1 [0045] DE 19735588 A1 [0045]
  • - DE 19513531 A1 [0045] DE 19513531 A1 [0045]

Claims (12)

Maschine zur Herstellung und Behandlung oder zur Behandlung einer Materialbahn (M) vorzugsweise aus Papier oder Karton, wenigstens umfassend: – eine Materialbahnabgabeeinrichtung (12a; 12b; 12c; 12d), die dafür ausgebildet ist, kontinuierlich eine Materialbahn abzugeben; – wenigstens eine entlang eines Materialbahnwegs nach der Materialbahnabgabeeinrichtung angeordnete Auftragsvorrichtung (20a; 20b, 24b; 20c, 24c; 20d, 24d) zum Auftragen von flüssigem oder pastösem Auftragsmedium auf wenigstens eine Seite der laufenden Materialbahn; – eine entlang des Materialbahnwegs nach der Auftragsvorrichtung angeordnete Trocknungseinrichtung (22a; 26b; 28c; 26d) zur Trocknung der laufenden Materialbahn auf einen Trocknungszustand; – eine entlang des Materialbahnwegs nach der Trockungseinrichtung angeordnete Einrichtung zur Verarbeitung oder/und Aufnahme oder/und Abgabe der Materialbahn, vorzugsweise eine Materialbahnaufrollungseinrichtung (28a; 28b; 28c; 28d) zum Aufrollen der Materialbahn auf eine jeweilige Materialbahnrolle, dadurch gekennzeichnet, dass die Auftragseinrichtung wenigstens ein Kontaktlos-Auftragswerk (52a-1; 52a-2; 52b-1, 52b-2; 52c-1, 52c-2) umfasst, welches dafür ausgebildet ist, Auftragsmedium in wenigstens einem freien Auftragsmedium-Strahl oder Auftragsmedium-Vorhang oder Auftragsmedium-Schleier oder in Auftragsmedium-Sprühtropfen abzugeben und auf die Materialbahn (M) aufzutragen auf Grundlage von dem Auftragsmedium erteilten Kräften oder/und Bewegungsimpulsen oder/und auf Grundlage einer schwerkraftbedingten Bewegung des Auftragsmediums, und dass entlang dem Behandlungsweg vor oder/und nach der Auftragseinrichtung eine Materialbahnglättungseinrichtung (18a; 18b; 18c; 18d) vorgesehen ist.Machine for the production and treatment or treatment of a material web (M) preferably made of paper or cardboard, comprising at least: - a material web delivery device ( 12a ; 12b ; 12c ; 12d ) configured to continuously dispense a web of material; At least one application device arranged along a material web path after the material web delivery device ( 20a ; 20b . 24b ; 20c . 24c ; 20d . 24d ) for applying liquid or pasty application medium on at least one side of the moving material web; A drying device arranged along the web path after the application device ( 22a ; 26b ; 28c ; 26d ) for drying the moving web to a drying state; A device for processing and / or picking up and / or discharging the material web, which is arranged along the material web path after the drying device, preferably a material web roll-up device (US Pat. 28a ; 28b ; 28c ; 28d ) for rolling up the material web onto a respective material web roll, characterized in that the application device has at least one contactless applicator ( 52a-1 ; 52a-2 ; 52b-1 . 52b-2 ; 52c-1 . 52c-2 ) which is adapted to deliver application medium in at least one free application medium jet or application medium curtain or application medium veil or in application medium spray droplets and applied to the material web (M) on the basis of forces applied by the application medium and / or movement impulses or / and on the basis of a gravitational movement of the application medium, and that along the treatment path before and / or after the application device, a material web smoothing device ( 18a ; 18b ; 18c ; 18d ) is provided. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die entlang dem Materialbahnweg vor der Auftragseinrichtung angeordnete Materialbahnglättungseinrichtung (18a; 18b; 18c; 18d) dafür ausgebildet ist, die Materialbahn zumindest auf einer Seite derart zu glätten, dass eine Materialbahnrauhigkeit von höchstens 5 μm (insbesondere gemessen nach Messmethode PPS – 10s), vorzugsweise von höchstens 3 μm (insbesondere gemessen nach Messmethode PPS – 10s) verbleibt.Machine according to claim 1, characterized in that the material web smoothing device arranged along the material web path in front of the application device ( 18a ; 18b ; 18c ; 18d ) is designed to smooth the material web at least on one side such that a material web roughness of at most 5 .mu.m (in particular measured by measuring method PPS - 10s), preferably of at most 3 .mu.m (in particular measured by measuring method PPS - 10s) remains. Maschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Materialbahnglättungseinrichtung (18a; 18b; 18c; 18d) die Materialbahnrauhigkeit von höchstens 5 μm, vorzugsweise von höchstens 3 μm auf Grundlage von Normal-Betriebsparametern der Maschine erreicht.Machine according to claim 2, characterized in that the material web smoothing device ( 18a ; 18b ; 18c ; 18d ) reaches the material web roughness of at most 5 microns, preferably of at most 3 microns based on normal operating parameters of the machine. Maschine nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Materialbahnglättungseinrichtung (18a; 18b; 18c; 18d) wenigstens ein Glättwerk (40a-1; 40a-2; 40b; 40c) aus der Gruppe Softnip-Kalander, Breitnip-Kalander, Hartnip-Kalander, Superkalander, Multinip-Glättwerk, 1-Nip-, 2-2-Nip-Kalander aufweist.Machine according to one of claims 1 to 3, characterized in that the material web smoothing device ( 18a ; 18b ; 18c ; 18d ) at least one calender ( 40a-1 ; 40a-2 ; 40b ; 40c ) from the group softnip calender, wide-nip calender, hard nip calender, supercalender, multinip calender, 1-nip, 2-2 nip calender. Maschine nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein als Vorhang-Auftragswerk (52a-1; 52a-2; 52b-1, 52b-2; 52c-1, 52c-2) ausgeführtes Kontaktlos-Auftragswerk vorgesehen ist, welches das Auftragsmedium in Form wenigstens eines Vorhangs oder Schleiers an die Materialbahn abgibt, vorzugsweise zumindest überwiegend auf Grundlage einer schwerkraftbedingten Bewegung des Auftragsmediums.Machine according to one of claims 1 to 4, characterized in that at least one as curtain applicator ( 52a-1 ; 52a-2 ; 52b-1 . 52b-2 ; 52c-1 . 52c-2 ) executed contactless applicator unit is provided which emits the application medium in the form of at least one curtain or veil on the material web, preferably at least predominantly on the basis of a gravitational movement of the application medium. Maschine nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein als Sprühauftragswerk ausgeführtes Kontaktlos-Auftragswerk vorgesehen ist, welches das Auftragsmedium in Form von Auftragsmedium-Sprühtropfen oder Auftragsmedium-Strahlen an die Materialbahn abgibt, vorzugsweise zumindest überwiegend auf Grundlage von dem Auftragsmedium beim Austritt aus einer Düsenanordnung des Auftragswerk erteilten Bewegungsimpulsen.Machine according to one of claims 1 to 5, characterized in that at least one as Sprühauftragswerk executed contactless applicator is provided, which the application medium in the form of application medium spray drops or Application medium rays emits to the web, preferably at least predominantly on the basis of the order medium at the exit from a nozzle arrangement of the commissioned work granted motion impulses. Maschine nach einem der Ansprüche 1 bis 6, gekennzeichnet durch wenigstens eine weitere Materialbahnbehandlungseinrichtung, die entlang des Materialbahnwegs zwischen der Materialbahnabgabeeinrichtung und der Auftragsvorrichtung oder zwischen der Auftragsvorrichtung und der Trockungseinrichtung oder zwischen der Trockungseinrichtung und der Einrichtung zur Verarbeitung oder/und Aufnahme oder/und Abgabe der Materialbahn angeordnet oder in die Materialbahnabgabeeinrichtung oder die Auftragsvorrichtung oder die Trockungseinrichtung oder die Einrichtung zur Verarbeitung oder/und Aufnahme oder/und Abgabe der Materialbahn integriert ist.Machine according to one of claims 1 to 6, characterized by at least one further material web treatment device, along the material web path between the material web delivery device and the applicator or between the applicator and the drying device or between the drying device and the device for processing or / and recording or / and delivery arranged the web or in the web delivery device or the applicator or the drying device or the device for processing or / and recording or / and delivery the material web is integrated. Maschine nach einem der Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Materialbahnabgabeeinrichtung eine Materialbahnbildungseinrichtung (12a; 12b; 12c) umfasst, die dafür ausgebildet ist, aus zugeführtem Ausgangsmaterial, vorzugsweise aus einer Fasersuspension, kontinuierlich die Materialbahn zu bilden.Machine according to one of claims 1 to 7, characterized in that the material web delivery device, a material web forming device ( 12a ; 12b ; 12c ), which is designed to continuously form the material web from supplied starting material, preferably from a fiber suspension. Maschine nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass entlang des Materialbahnwegszwischen der Materialbahnbildungseinrichtung und der Auftragsvorrichtung eine Entwässerungs- und Trockenpartie (14a, 16a; 14b, 16b; 14c, 16c) angeordnet ist, die dafür ausgebildet ist, der laufenden Materialbahn (M) zumindest durch thermische oder/und mechanische Einwirkung Wasser zu entziehen und die Materialbahn zumindest bis auf einen Restfeuchtegehalt zu trocknen.Machine according to claim 8, characterized in that along the web path between the web forming means and the applicator a dewatering and drying section ( 14a . 16a ; 14b . 16b ; 14c . 16c ) is arranged, which is adapted to the running material web (M) at least by thermal and / or mechanical action to withdraw water and to dry the web at least to a residual moisture content. Maschine nach Anspruch 8 oder 9, gekennzeichnet durch wenigstens eine weitere Materialbahnbehandlungseinrichtung, die entlang des Materialbahnwegs zwischen der Materialbahnbildungseinrichtung und der Entwässerungs- und Trockenpartie oder zwischen der Entwässerungs- und Trockenpartie und der Auftragsvorrichtung angeordnet ist oder in die Materialbahnbildungseinrichtung oder die Entwässerungs- und Trockenpartie integriert ist.Machine according to claim 8 or 9, characterized by at least one further material web treatment device, along the web path between the web forming means and the drainage and drying section or between the dewatering and drying section and the applicator is arranged or in the material web forming device or the drainage and drying section is integrated. Maschine nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Materialbahnabgabeeinrichtung eine Materialbahnabrollungseinrichtung (17d) zum Abrollen der Materialbahn von einer jeweiligen Materialbahnrolle umfasst.Machine according to one of claims 1 to 7, characterized in that the material web delivery device is a material web unrolling device ( 17d ) for unrolling the web from a respective web roll. Maschine nach Anspruch 11, gekennzeichnet durch wenigstens eine weitere Materialbahnbehandlungseinrichtung, die entlang des Materialbahnwegs zwischen der Materialbahnabrollungseinrichtung und der Auftragsvorrichtung angeordnet oder in die Materialbahnabrollungseinrichtung integriert ist.Machine according to claim 11, characterized by at least one further material web treatment device, the along the material web path between the material web unrolling device and the applicator arranged or in the material web unrolling device is integrated.
DE20221930U 2002-06-24 2002-06-24 Machine for the treatment of a material web, preferably of paper and cardboard, and optionally for the preparation of the preparation of the material web, with a contactless application device and a material web smoothing device Expired - Lifetime DE20221930U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20221930U DE20221930U1 (en) 2002-06-24 2002-06-24 Machine for the treatment of a material web, preferably of paper and cardboard, and optionally for the preparation of the preparation of the material web, with a contactless application device and a material web smoothing device

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20221930U DE20221930U1 (en) 2002-06-24 2002-06-24 Machine for the treatment of a material web, preferably of paper and cardboard, and optionally for the preparation of the preparation of the material web, with a contactless application device and a material web smoothing device
DE2002128117 DE10228117A1 (en) 2002-06-24 2002-06-24 Machine for treating a material web, preferably made of paper and cardboard, and possibly for producing the material web beforehand, with a contactless application device and a material web smoothing device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20221930U1 true DE20221930U1 (en) 2009-05-20

Family

ID=29761339

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20221930U Expired - Lifetime DE20221930U1 (en) 2002-06-24 2002-06-24 Machine for the treatment of a material web, preferably of paper and cardboard, and optionally for the preparation of the preparation of the material web, with a contactless application device and a material web smoothing device
DE2002128117 Withdrawn DE10228117A1 (en) 2002-06-24 2002-06-24 Machine for treating a material web, preferably made of paper and cardboard, and possibly for producing the material web beforehand, with a contactless application device and a material web smoothing device

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2002128117 Withdrawn DE10228117A1 (en) 2002-06-24 2002-06-24 Machine for treating a material web, preferably made of paper and cardboard, and possibly for producing the material web beforehand, with a contactless application device and a material web smoothing device

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP1518023A2 (en)
JP (1) JP4761770B2 (en)
CN (2) CN101824777A (en)
AU (1) AU2003250237A1 (en)
DE (2) DE20221930U1 (en)
WO (1) WO2004001132A2 (en)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20221941U1 (en) * 2002-06-24 2009-07-16 Voith Patent Gmbh Machine for producing and treating a material web with an application device having at least one contactless applicator
DE10343274A1 (en) * 2003-09-17 2005-04-21 Voith Paper Patent Gmbh Paper web production, as an in-line production unit, passes the web directly from the papermaking machine through a calender followed by a curtain applicator and final polishing without intermediate roll winding
FI20045110A (en) * 2004-03-30 2005-10-01 Metso Paper Inc Process for making coated fiber web
DE102004022416B4 (en) 2004-05-06 2013-02-21 Voith Patent Gmbh Method and device for treating a web of paper or cardboard
FI121084B (en) * 2004-12-01 2010-06-30 Metso Paper Inc Method and arrangement for treating a fiber web
JP4989065B2 (en) * 2005-12-01 2012-08-01 日本製紙株式会社 Method for producing coated paper for printing
DE102008054908A1 (en) 2008-12-18 2010-06-24 Voith Patent Gmbh Process for the multiple coating of a fibrous web, in particular a movable board web and apparatus for the treatment and / or finishing of fibrous webs, in particular for the multi-layer application of liquid or pasty application media
DE102009029625A1 (en) 2009-09-21 2011-03-24 Voith Patent Gmbh Machine for producing and / or treating a fibrous web
DE102010001164A1 (en) * 2010-01-25 2011-07-28 Voith Patent GmbH, 89522 Thermal paper or carbonless paper machine and method of making thermal or carbonless paper
DE102010029615A1 (en) * 2010-06-02 2011-12-08 Voith Patent Gmbh Method for producing a coated, multilayer fibrous web
JP2014208934A (en) * 2013-03-28 2014-11-06 日本製紙株式会社 Coated white paperboard and production method thereof
EP4283039A1 (en) 2022-05-24 2023-11-29 Andritz Küsters GmbH Device for smoothing and applying an application medium

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19513531A1 (en) 1995-04-10 1996-10-17 Du Pont Deutschland Method and apparatus for reducing curtain casting interference
DE19735588A1 (en) 1997-04-21 1999-02-18 Jagenberg Papiertech Gmbh Coating a moving web
DE10012256A1 (en) 2000-03-14 2001-09-20 Voith Paper Patent Gmbh Curtain coating applicator for a moving paper/cardboard web has electrodes at given electrical potentials to generate magnetic fields to affect the coating medium flow between the applicator and web surface in direct or indirect coating

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FI108061B (en) * 1995-10-05 2001-11-15 Metso Paper Inc Method for coating a paper or cardboard web
EP0948678B1 (en) * 1997-10-24 2004-12-08 Voith Paper Patent GmbH Method and device for applying a medium on a running web of material
FI111476B (en) * 1999-03-12 2003-07-31 Metso Paper Inc Method and apparatus for making coated paper and coated paper
JP2000314095A (en) * 1999-05-07 2000-11-14 Oji Paper Co Ltd Coating liner
SE516821C2 (en) * 1999-10-19 2002-03-05 Korsnaes Ab Uncoated paper or board product and process for making it
JP2002173888A (en) * 2000-12-08 2002-06-21 Nippon Paper Industries Co Ltd Printing paper and method for producing the same

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19513531A1 (en) 1995-04-10 1996-10-17 Du Pont Deutschland Method and apparatus for reducing curtain casting interference
DE19735588A1 (en) 1997-04-21 1999-02-18 Jagenberg Papiertech Gmbh Coating a moving web
DE10012256A1 (en) 2000-03-14 2001-09-20 Voith Paper Patent Gmbh Curtain coating applicator for a moving paper/cardboard web has electrodes at given electrical potentials to generate magnetic fields to affect the coating medium flow between the applicator and web surface in direct or indirect coating

Also Published As

Publication number Publication date
AU2003250237A1 (en) 2004-01-06
WO2004001132A2 (en) 2003-12-31
WO2004001132A8 (en) 2005-03-17
CN101824777A (en) 2010-09-08
JP2005530607A (en) 2005-10-13
WO2004001132A3 (en) 2004-09-02
CN1662707A (en) 2005-08-31
AU2003250237A8 (en) 2004-01-06
JP4761770B2 (en) 2011-08-31
DE10228117A1 (en) 2004-01-22
EP1518023A2 (en) 2005-03-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007009702A1 (en) Process for the production of a coated fibrous web, in particular of paper or cardboard
DE102008054908A1 (en) Process for the multiple coating of a fibrous web, in particular a movable board web and apparatus for the treatment and / or finishing of fibrous webs, in particular for the multi-layer application of liquid or pasty application media
DE19704858B4 (en) Method and device for producing double-sided coated paper webs
DE19835989B4 (en) Method and device for online calendering of paper
DE20221930U1 (en) Machine for the treatment of a material web, preferably of paper and cardboard, and optionally for the preparation of the preparation of the material web, with a contactless application device and a material web smoothing device
EP1697584A1 (en) Paper machine
DE112008002205T5 (en) Method and apparatus for coating a web of fibrous material with at least two layers of a coating
WO2006024571A1 (en) Method and device for the production of a coated lwc paper web
DE20221941U1 (en) Machine for producing and treating a material web with an application device having at least one contactless applicator
DE102009008589B4 (en) Method and device for producing multilayer coated paper
DE102006044822A1 (en) Process for producing a coated paper, cardboard or other fibrous web
DE10052187B4 (en) Method for smoothing a material web and calender for carrying out the method
EP2160496B1 (en) Method for producing a mainly wood-free coated paper web
EP1378603A2 (en) Process for modifying a machine for producing and treating a web, preferably paper or board
EP1964972B1 (en) Method for producing a coated length of fibre sheet, in particular paper or cardboard
EP1382743B1 (en) Apparatus for applying a liquid or pasty coating material onto a moving web, especially paper or board
AT500687B1 (en) METHOD AND DEVICE FOR COATING PAPER
EP1964970A2 (en) Method for producing a coated length of paper, cardboard or other fibre sheet
DE102009047462B4 (en) Method and apparatus for painting a moving paper or board web in a coater
DE102012205074A1 (en) Apparatus e.g. for producing single-or double-sided- moving paper, comprises a applicator for coating medium, which is switched from coating operation to humidifying operation, and a downstream doctor blade device for dosing coating medium
DE102006010348A1 (en) Fiber web e.g. paper web, manufacturing method, involves coating fiber web with applicator, where applicator dispenses aqueous pigment suspension to web side and coat layer is formed in web side
EP1876294B1 (en) Method for processing a sheet of raw paper or raw cardboard
DE10355686A1 (en) High speed papermaking machine producing gravure printing paper, includes dryer, film coater, calendar and winder
AT505349B1 (en) METHOD AND DEVICE FOR PRODUCING A NEW PAPER QUALITY
DE102006044878A1 (en) Process for producing a coated paper, cardboard or other fibrous web

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20090625

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20090520

R152 Term of protection extended to 10 years

Effective date: 20100709

R071 Expiry of right
R071 Expiry of right