DE2020886A1 - Vorrichtung zum Fuellen,Verschliessen und Markieren von Ampullen - Google Patents

Vorrichtung zum Fuellen,Verschliessen und Markieren von Ampullen

Info

Publication number
DE2020886A1
DE2020886A1 DE19702020886 DE2020886A DE2020886A1 DE 2020886 A1 DE2020886 A1 DE 2020886A1 DE 19702020886 DE19702020886 DE 19702020886 DE 2020886 A DE2020886 A DE 2020886A DE 2020886 A1 DE2020886 A1 DE 2020886A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ampoule
marking
ampoules
conveyor
filling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702020886
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Pechmann
Friedrich Straehle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
H Strunck and Co
Original Assignee
H Strunck and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by H Strunck and Co filed Critical H Strunck and Co
Priority to DE19702020886 priority Critical patent/DE2020886A1/de
Priority to CH6771A priority patent/CH523067A/de
Priority to FR7112526A priority patent/FR2089413A5/fr
Publication of DE2020886A1 publication Critical patent/DE2020886A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F17/00Printing apparatus or machines of special types or for particular purposes, not otherwise provided for
    • B41F17/36Printing apparatus or machines of special types or for particular purposes, not otherwise provided for for printing on tablets, pills, or like small articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B3/00Packaging plastic material, semiliquids, liquids or mixed solids and liquids, in individual containers or receptacles, e.g. bags, sacks, boxes, cartons, cans, or jars
    • B65B3/003Filling medical containers such as ampoules, vials, syringes or the like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Medical Preparation Storing Or Oral Administration Devices (AREA)
  • Auxiliary Devices For And Details Of Packaging Control (AREA)

Description

DIPL-ING. HELMUT KOEPSELL 5 Köln 1 2?. 4, 7Q=
' Am Hof 16
PATENTANWALT Telefon 2194 23
ΓSr/215 j
Aktenz.: " Reg.-Nr. bitte engeben
2Q2Q886
at e η t a η m e 1 d u ng
der Firma
H. Strunck +Co. Maschinenfabrik, Köln-Ehrenfeld, Lichtstr. 30
Vorrichtung zum Füllen, Verschliessen und Markieren von Ampullen. '
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Füllen, V-rschliessen und Markieren von Ampullen, bei der letztere von Behandlungsstation zu Behandlungsstation weitertransportiert werden und eine oder mehrere Markierungsstationen vorgesehen sind. Die anzubringenden Markierungen dienen dazu, die Ampulle in Abhängigkeit von ihrem Inhalt zu identifizieren, und zwar insbesondere während jenes Zeitraumes, in welchem die Ampulle noch kein Etikett trägt. Ausserdem soll die Markierung als Code dienen, der bei der Weiter- { konfektinierung abgelesen und ausgewertet wird.
Vorrichtungen der eingangs beschriebenen .art müssen, wenn Sie ein einwandfreies Arbeitsergebnis liefern sollen, eine Haupt-
-i Voraussetzung erfüllen, die darin besteht, dass eine Verwechslung c - -
to von Ampullen mit Sicherheit ausgeschlossen ist. Es ist also unter
OO .
^ allen Umständen zu vermeiden, dass eine Ampulle mit einem bestimmen ten Inhalt mit einer Markierung versehen wird, die einem anderen co :
cn Ampulleninhalt entspricht. Um Fehlmarkierungen zu vermeiden, ist
deshalb bei einer bekannten Vorrichtung die Anordnung so getroffen, dass die Markierungsstation vor der Verschließstation ange-
ordnet ist, so dass also die ümpulle bereits vor dem Füllvorgang mit der Markierung versehen wird. Auf diese Weise soll sichergestellt sein, dass Inhalt der fertigen .ampulle und Markierung in jedem Fall einander entsprechen. Es hat sich jedoch herausgestellt, dass zwar auf diese Weise Verwechslungen ausgeschlossen werden können, andererseits jedoch Einbussen in Bezug auf die Sterilität der Ampulle nicht immer restlos vermeidbar sind. Hierbei ist zu berücksichtigen, dass die Ampulle, bevor das Füllgut in sie hineingegeben wird, normalerweise Völlig steril sein muss, wobei es notwendig ist, bis zum Abschluss des Verschliessvorganges eine absolut sterile Umgebung aufrechtzuerhalten, da ansonsten die Sterilität des Endproduktes nicht gewährleistet sein kann. Es liegt «uf der Hand, dass diese Forderung am ehesten dann erfüllt werden kann, wenn zwischen dem Herstellen des sterilen Zustandes und dem Verschliessen der Ampulle mit letzterer möglichst wenig Handhabungen durchgeführt werden sollen. Daraus ergibt sich als optimale Lösung, sofort nach Herstellen des Sterilzustandas der Ampulle zu füllen und unmittelbar anschliessend zu verschliessen. Das Zwischenschalten des Markierungsvorganges bei der bekannten Vorrichtung stellt insoweit einen zusätzlichen Schritt und eine zusätzliche Handhabung der Ampulle vor dem Verschliessen derselben dar, wodurch, wie bereits erwähnt, bei Vorliegen extrem ungünstiger Umstände, die nicht immer vermeidbar sind, in bestimmten Fällen keine Gewahr für die Sterilität des Endproduktes übernommen werden kann. - Die vorstehend angeführten Nachteile gelten auch für eine andere bekannte Vorrichtung, bei welcher die Ampullen vor dem Füll- und Verschliessvorgang bedruckt werden.
109847/0858
Der Erfindung Ii$£ somit die Hufgabe zu Grunde, eine Vorrichtung der eingangs beschriebenen Art so auszugestalten, dass einmal Verwechslungen von Ampullen durch FdIsehmarkierung ausgeschlossen bleibt, andererseits aber auch die Bedingungen für eine,Aufrechterhatung der steril gemachten Ampulle optimal sind»
Zur Lösung dieser Aufgabe schlägt die Erfindung vor, dass die Markierungsstation(en) hinter der Verschließstation und vor dem Austrag der Vorrichtung angeordnet ist bzw. sind. D. h. also, dass die M^rkierungsstation sich auf derselben Maschine befindet, die auch das Füllen und Verschliessen durchfuhrt, so dass also in jedem i^'all mit Markierungen versehene Ampullen ausgetragen werden. D. h. also, dass der Mu.rkierungs Vorgang in einem Zuge mit der Konfektionierung, also dem Füllen und Verschliessen, der Ampullen durchgeführt wird. JJa jedoch das Anbringen der i-iarkierung an der geschlossenen Ampulle erfolgt, kann der Zeitraum zwischen Herstellung üer Sterilität hinsichtich der ampulle und dem V'erscnliessen derselben so klein wie möglich gehalten werden. Insbesondere ist nicht zu befürchten, dass üer i-iarkierungsvorgang noch irgendwie Anlass dder Ursache fehlender Sterilität des tindprodw.kjc sein kann. ■ .
Gemass einem weiteren Vorschlag der Erfindung kann die Anordnung so getroffen sein, dass Füll-, Verschließ- und MarkierungsStationen einem durchgehenden, vorzugs-weisea linearen Förderer zugeordnet sind. Eine andere I-Iöglichkeit besteht darin, dass zwi-
BAD ORIGINAL
sehen Aufgabestelle und Austrag zwei oder mehr unmittelbar hintereinander geschaltete Fördermittel vorgesehen sind, die einen durchgehenden, also einheitlichen und ununterbrochenen Förderweg bilden und einen gemeinsamen Antrieb aufweisen. Dadurch ist gewährleistet, dass ein Zwischenaustrag der Ampulle vor Abwicklung aller Arbeitsvorgänge, insbesondere also auch vor Anbringung der Markierung, ausgeschlossen ist.
Die Markierungsstation(en) kann bzw. können einem Rundförderer zugeordnet sein, der einem den Füll- und Verschließstationen zugeordneten linearen Förderer nachgeschaltet ist. Der übergang zwischen linearem und Rundförderer wird zweckmässig durch ein Querfördermittel gebildet.
Als besonders zweckmässig hat sich eine Ausführung herausgestellt, bei welcher der Rundförderer als die Ampullen an seinem Umfang aufnehmender umlaufender Teller ausgebildet ist, der an seinem Umfang Ausnehmungen oder dgl. für die Aufnahme der Ampullen trägt. So kann der Rundförderer an seinem Umfang drehbar angeordnete Rollen tragen, wobei jeweils zwei benachbarte Rollen eine Ampulle zwischen sich aufnehmen.Diese Rollen können auch paarweise übereinander angeordnet sein. Zweckmässig ist zwischen Querförderer und Teller eine Führung für die Ampullen angeordnet, die an oder nahe beiden Enden durch elastisch nachgiebige Anschläge begrenzt ist.
Die Markierungsfarbe ist-vorteilhaft mittels einer vorzugsweise um eine vertikale Achse rotierbaren Scheibe auf den Ampullenspiess auftragbar, wobei die an der Ampulle abrollende Mantelfläche der Markierungsscheibe mit einem. Auftrag aus Polytetrafluoräthylen, z. B. Teflon, versehen sein kann. Dieser dient dazu, einen möglichst gleichmässigen Farbauftrag innerhalb eines ganz bestimmten Bereiches zu gewährleisten. Der vorerwähnte Kunststoff hat besondere Adhäsionseigenschaften, die die Gleichmässigkeit des Farbauftrages auf der Umfahgs- oder Mantelfläche der Scheibe und somit auch auf der Ampulle begünstigen. Weiterhin kann die Qualität des Farbauftrages insbesondere hinsichtlich Gleichmässigkeit und Stärke dadurch günstig beeinflusst werden, dass die Umfangsgeschwindigkeit der Ampulle geringfügig.grosser ist als. die Umfangsgeschwindigkeit der Markierungsscheibe. Durch diese Massnahme tritt eine Relativvgeschwindigkeit zwischen Am- pullenspiess und Markierungsscheibe auf, die verhindern soll, dass sich während des Farbauftrages an der Umfangsflache der Scheibe vor demPunkt, an welchem diese mit der Ampulle in Berührung kommt, Farbe aufbaut. Dies würde zu einem Farbauftrag führen, der stärker ist als notwendig. Zudem könnte ein zu starker Farbauftrag zur Folge haben, dass in der Zeit zwischen dem Aufbringen der Farbe und dem Trocknen derselben diese auseinanderfliesst. Dies ist deshalb nachteilig, weil im allgemeinen mehr als ein Farbring aufgebracht wird, wobei die einzelnen Ringe unterschiedlicher Färbung bei der weiteren Handhabung der Ampulle mittels einer Fotozellen-Codierung dazu dienen sollen, die Ampullen zu überprüfen und. gegebenenfalls zu sortieren oder auszuscheiden.
10 98 4 7/03 SS
Dem gleichen Ziel, also der Genauigkeit der Anbringung der einzelnen Farbringe, dient auch eine weitere mögliche Masnahme, die darin besteht, dass die Antriebsrolle schräg angeordnet ist derart, dass sie auf die Ampulle eine in Richtung auf eines der beiden Enden derselben gerichtete Kraftkomponente überträgt. Im allgemeinen wird diese Kraftkomponente, wenn die Ampulle steht, auf den Boden der letzteren gerichtet sein, wodurch diese gegen den Boden gepresst wird. Es wird also vermieden, dass die Ampulle während der durch die Antriebswaie auf sie übertragenden Rotationsbewegung eine unkontrollierbare Höhenlage in Richtung ihrer Längsachse einnimmt.
Dem Rundförder kann ein weiteres, die markierten Ampullen aufnehmendes Fördermittel nachgeschaltet sein, dem Einrichtungen zum Trocknen der Farbe, z. B. Infrarotstrahler, Heissluftdüsen, Brenner oder dgl., zugeordnet sind. Wesentlich im Sinn der Erfindung ist hierbei, dass sich auch diese Förderer noch vor dem Austrag der Maschine befindet, der durch ihn gegebene Transportweg also auch noch Teil des Gesamttransportweges ist, den die Ampullen zwischen Aufgabe und Austrag zurücklegen.
Die Markierungen können am Ampullenkörper und/oder am Ampullenspiess angebracht sein. Im allgemeinen werden Markierungen am Ampullenspiess bevorzugt, zumal dann beim Trocknen des Farbauftrages, das im allgemeinen durch Wärmeanwendung erfolgt, eine gleichzeitige Erwärmung des Füllgutes vermieden werden kann. Bei sehr empfindlichem Füllgut können darüber hinaus noch zusätzliche Massnahmen vorgesehen sein, z. B. derart, dass jene Bereich der
109847/0858
Ampullen, die keine Markierungen tragen - im wesentlichen also der Ampullenkörper - durch Abdeckbleche oder dgl. gegen die Zone, in welcher die Wärme zur Einwirkung kommt, abgeschirmt sind. Im allgemeinen wird der abzuschirmende Bereich den unteren Teil des Ampullenspiesses, die sogenannte Zwiebel, und den Ampullenkörper umfassen, da die Markierungen normalerweise nahe dem freien Ende des Ampullenspiesses angebracht sind. Als zusätzliche Massnahme kann vorgesehen sein, in der Trocknungszone den übrigen Bereich
10984 7/085 8
der Ampulle, der das Füllgut enthält, Kühleinrichtungen oder
Kühlmittel zuzuordnen, die also dazu dienen, auf jeden Fall eine unzulässige Erwärmung des Ampulleninhaltes zu vermeiden.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Es zeigen:
Fig. 1 im Schema die Seitenansicht einer Maschine zum Füllen,
Verschliessen und Markieren von Ampullen, Fig. 2 die dazugehörige Draufsicht,
Fig. 3 einen Ausschnitt aus Fig. 2 in grösserem Maßstab, Fig. 4 einen weiteren Ausschnitt aus Fig. 2 in grösserem MaßT stab,
Fig. 5 die dazugehörige Seitenansicht, Fig. 6 eeinen Ausschnitt aus Fig. 5 in Vorderansicht.
Das in der Zeichnung dargestellte Ausführungsbeispiel besteht im wesentlichen aus einem kontinuierlich rotierenden Aufgabeteller 10, der einen Ampullenvorrat enthält, einer nachgeschalteten Transportbahn 11, entlang letzterer angeordneten Behandlungsstationen für das Füllen und Verschliessen der Ampullen (in der Zeichnung nicht dargestellt), einem yuerförderer 12, der die aus der Transportbahn 11 kommenden, gefüllten und verschlossenen Ampullen an einen kontinuierlich umlaufenden Transport*; eil er 13 abgibt, sowie insgesamt vier Markierungsstationen 14. Letztere sind der Transportscheibe 13 zugeordnet. Weiterhin ist eine dem Trans-
10 9847/0350
portteller 13 nachgeschaltete Transportschnecke 15 vorgesehen, von der die gefüllten und verschlossenen sowie markierten Ampullen über eine Schurre oder dgl. 16 ausgetragen werden.
Im Bereich der Transportbahn 11 sind Füll- 'und Verschliess-Stationen angeordnet, wobei selbstverständlich in der üblichen Weise auch noch Stationen zum Reinigen, Sterilisieren, Begasen oder dgl. vor- oder zwischengeschaltet sein können. In jedem Fall sind die Ampullen, wenn sie vom i^uerförderer· 12 übernommen werden, bereits gefüllt und verschlossen. Die Markierungen werden an den Stationen 14 vorzugsweise in Gestalt von Farbringen angebracht, die während des anschliessenden Transportes mittels der Schnecke 15 getrocknet werden. D. h. also, dass der Schnecke 15 eine Trockenzone zugeordnet ist. Die Trocknung wird im allgemeinen durch Wärmeeinwirkung erfolgen. Dabei kann es sich um Heissluft, Infrarot-Strahler oder andere geeignete Mittel handeln. So ist es auch möglich, eine Flamme zu verwenden, durch die die Farbraarkierung am Ampullenspiess eingebrannt wird. Im allgemeinen wird davon auszugehen sein, dass, da die Markierungen dm Ampullenspiess angebracht sind, der Ampullenkörper und damit das darin befindliche Füllgut von der Wärmeeinwirkung nicht betroff en und beeinflusst werden. Im anderen Fall bestünde ohnehin die Möglichkeit, beim Durchlaufen der Ampullen durch die Trockenzone die Anordnung so zu treffen, dass im Bereich des Ampullenkörpers eine Kühlung erfolgt, z. B. mittels eingeblasener Kaltluft, wobei dann zusätzlich in Höhe des Übergangs zum Ampullen-
109847/0858
spiess, zum Ampullenkörper oder in Höhe des Füllgutpegels innerhalb der Ampullen eine Abschirmung z, B. in Gestalt eines Bleches oder dgl. vorgesehen sein kann, die die beiden Bereiche, also den. unteren Bereich, in welchem gekühlt wird und den oberen Bereich, in welchem getrocknet und damit erwärmt wird, voneinander trennt. Die Lange der Trocknungszone wird von den jeweiligen Gegebenheiten abhängen. Sie wird normalerweise die Länge der der Schnecke 15 zugeordneten Transportbahn 17 aufweisen. Irgendwelche auf die Ampullenspiesse und die darauf befindlichen Markierungen gerichtetenStrahler, Brenner oder dgl. wurden also oberhalb der Schnekke 15 bzw. seitlich des Transportweges 17 angebracht sein.
Fig. 3 lässt Einzelheiten des Überganges zwischen Transportbahn und Transportteller 13 erkennen. Die Ampullen werden jeweils gruppenweise vom Wuerförderer 12 erfasst und in Richtung des Pfeiles 18, also quer zur Transportrichtung 19 innerhalb der Transportbahn 11 in Richtung auf den Transportteller 13 vorgeschoben. Jede Gruppe enthält dabei drei Ampullen 20. Zwischen yuerförderer 12 und Transportteller 13 sind Führungen 21 vorgesehen, die aus paarweise angeordneten Leisten oder dgl. 22 bestehen. An den in Transportrichtung 18 hinteren Ende dieser Führungen 21 sind Sperren vorgesehen, die aus Lappen, Leisten, Blättern oder dgel. 23 aus elastischem Material bestehen. Im allgemeinen wird es sich dabei um Lappen oder dgl. aus gummielastischem Material handeln. Es können aber auch Blattfedern sein. Diese Federelemente hindern die Ampullen 20 daran, wieder nach hinten aus der Führung 21 zurückzugleiten oder auszuweichen.
109847/0858
Eine weitere Sperre in Form eines Federelementes 24 befindet sich jeweils am vorderen Ende der Führungen 21. Auch hier kann es sich , um eine Blattfeder oder dgl. handeln. Diese Sperren 24 verhindern, dass die in den Führungen 21 befindlichen Ampullen selbsttätig in den Bewegungsbereich des Transporttellers 13 gelangen. Letzterer, der in Richtung des Pfeiles 25 umläuft, ist an seinem Umfang mit Rollen 26 versehen, die um Achsen 27 rotierbar sind. Die Anordnung ist dabei so getroffen, dass jeweils zwei benachbarte Rollen 26 jeweils einer Ampulle 20 zwischen sich aufnehmen, so dass letztere unter Mitnahme der sie stützenden Rollen 26 ym ihre LängsaauEchse ohne weiteres in Rotation versetzt werden kann.
In einem Abstand vom äusseren Umfang des Transporttellers 13 ist eine Schiene oder dgl. 28 angebracht, die während des durch den Teller 13 erfolgenden Transports der Ampulle 20 ein Herausfallen der letzteren nach au'ssen verhindert.
Im Verlauf ihres Transportes durch den Teller 13 gelangen die Ampullen in den üinwirkungsbereich der bereits erwähnten Markierungs-Stationen 14. Jeder dieser Markierungsstationen 14 ist ein Farbbehälter 29, eine von diesem gepspeiste Farbwalze 30 sowie eine Markierungswalze Jl und eine Antriebswalze 32 für die Ampullen 20 zugeordnet. Diedus Fahrbehaltern 29, Farbwalze 30 und Markierungsscheibe 31 bestehende Gesamtanordnung ist um eine g vertikale Achse 33 schwenkbar an einer Halterung 33 angebracht. Die Antriebswalze 32 wird von einer ebenfalls vertikalen Welle ^5 eingetrieben, die Markierungsscheibe 31, die in Richtung des Pfeiles
109847/03-58-
36 umläuft, wird von einer Welle 37 angetrieben. Die Farbwalze 3Ö ist aus Gründen der Übersichtlichkeit in Fig. 4 der Zeichnung nicht dargestellt.
Fig. 6 lässt übrigens erkennen.* dass die Antriebswalze j>2 geringfügig geneigt angeordnet ist derart, dass auf die Ampulle 20 eine vertikal nach unten gerichtete Kraftkomponente zur Einwirkung kommt. Dadurch soll erreicht werden, dass die Ampulle 20 gegen den sie unterstützenden Bafen gedrückt wird. Auf diese Weise ist bei jeder Ampulle die gleiche Lage gegenüber der Markierungsscheibe 31 gewährleistet. Dies ist deshalb weichtig, weil, wie Fig. 5 erkennen lässt, die Ampullen 20 mit mehreren ringförmigen Farbmarkierungen versehen werden, die im weiteren Verlauf der Handhabung der Ampullen, z„ B. im Zusammenhang mit der Aufbringung eines Etikettes von Farb-Codierungseinrichtungen erfasst in Abhängigkeit von der Färbung der einzelnen Markierungen sortiert werden. Dafür ist Voraussetzung, dass zur Vermeidung von FehlSortierungen oder dgl. jeder Markierungsring in einer vorbestimmten Höhe angeordnet ist.
In jeder der Markierungsstationen 14 wird ein Ring 37 aufgebracht. Dies geschieht in der in den Figuren 4 bis 6 dargestellten Weise. , D. h. also, dass die jeweils in der Station 14 befindliche Ampulle 20 zwischen zwei !"aar Hollen 26 einerseits und der Antriebswalze 32 andererseits gehalten und durch letztere in Richtung des Pfeiles 38 (Fig. 4) in Rotation versetzt wird. In dieser Lage der Teile liegt die Markierungsscheibe 31 «m Spiess 39 der
109847/0858
;.-■ ■' ■■■■■ A-.- :.V '.
• Ampulle'20 an. Die Markierungsfarbe wird aus dem Färbt) ehält er . 29 über die Farbwalze ^O auf den Umfang der Markierungsscheibe 31 übertragen und von dort an den Spiess 39 der Ampulle 20 abgegeben. Da die paarweise übereinander angeordneten Rollen 26 rotierbar gelagert sind, können sie der Drehbewegung, die die ampulle 20 um ihre-Längsachse ausführt, ohne weiteres folgen.
Im übrigen ist die Anordnung so getroffen,dass die durch die Antriebswalze 32 bewirkte Umfangsgeschwindigkeit des Ampullenspiesses j9, an der Stelle, an welcher die Markierungsscheibe >1 zur Einwirkung kommt, geringfügig grosser ist als die UmfangsgeschwindigkeitdieserMarkierungsscheibe.
Fig. 5 der Zeichnung lasst erkennen, dass die dort da.rgestelte Ampulle 20 mit insgesamt vier Farbstreifen versehen ist. Ausgehend von dar Darstellung; gemäss Fig. 2, die insgesamt vier Markierungsstationen erkennen lässt, ist also davon auszugehen, dass die in Fig. $ dargestellte Markierungsstation bei dem in ^ der Zeichnung dargestellten Fall den letzten der vier Ringe angebracht hat.
Die"Zeichnung lässt weiterhin erkennen, dass die Gesamtvorrichtung, der aus den Füll- und Verschliessbereäü einerseits und dem Markierungs- und Trocknungsbereich andererseits besteht, funktionell eine Einheit darstellt. Insbesondere besteht weder eine noch eine Möglichkeit, die Ampullen nach dem Ver-
.schliesavorgang, jedoch vor'
109S4//085S
schliessvorgang, jedoch vor Anbringen der Markierung, aus der Maschine herauszuführen» Die Maschine hat nur eine Aufgabe den Aufgabeteller 10 - und einen Austrag - Schurre Ιό -. Um vom Aufgäbeteller 10 zur Schurre 16 zu gelangen, müssen die Ampullen sämtliche irorbeschriebenen Stationen passieren, so dass also gefüllte und verschlossene Ampullen ausgetragen werden, die ssugleich auch in der gewünschten Weise markiert sind. Fehl« aarkienmgen mit ihren unter Umständen ausserordentlich gefähr» Hohen Auswirkungen sind somit nicht zu befürchten.

Claims (17)

  1. 20^0886 -
    AT
    Ansprüche
    I/ Vorrichtung zum Füllen,Verschliessen und Markieren von Ampullen, bei der die Ampullen von Behandlungsstation zu Behand-Ifangsstation weitertransportiwBt werden und eine oderai mehrere Markierungsstationen vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Markierungsstation(en) (14) hinter der Schließstation und vor dem Austrag (16) der Vorrichtung angeordnet ist bzw. sind.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Füll-, Verschließ- und Markierungsstation ein durchgehender, vorzugsweise linearer Förderer zugeordnet ist.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen Aufgabestelle (10) und Austrag (16) zwei oder mehr unmittelbar hintereinander geschaltete Fördermittel (11, 12, 13, 15) vorgesehen sind, die einen durchgehenden, einheitlichen ununterbrochenen Förderweg bilden und einem gemeinsamen Antrieb aufweisen.
  4. 4· Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Markierungssgtation(en) (14) einem Rundförderer (13) zugeordnet ist bzw. sind, der einem den Füll- und Verschließstationen zugeordneten linearen Förderer (11) nachgeschaltet
    ist. .-'■■■■'■ .·"■■"·.'
    1098477085S
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Übergang zwischen linearem (11) und Rundförderer (13) durch ein Querfördermittel (12) gebildet ist.
  6. 6. Vorrichtung nach Anspruch 4> dadurch gekennzeichnet, dass der Rundförderer (13) als die Ampullen an seinem Umfang aufnehmender umlaufender Teller ausgebildet ist.
  7. 7. Vorrichtung nach Anspruh 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Rundförderer (13) an seinem Umfang drehbar angeordnete Rollen (26) trägt und jeweils zwei benachbarte Rollen eine Ampulle (2G) zwischen sich, aufnehmen.
  8. 8. Vorrichtung nach Anspruch 5> dadurch gekennzeichnet, dass zwischen Querförderer (12) und Teller (13) eine Führung (21) für die Ampullen (20) angeordnet ist, die an oder nahe beiden Enden durch elastisch nachgiebige Anschläge (23) begrenzt ist.
  9. 9. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Markierungsi'arbepittels einer Vorzugs-
    weise um eine vertikale Achse rotierbaren Scheibe (31) auf den Ampullenspiess (39) auftragbar ist.
  10. 10. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die an der Ampulle (10) abrollende Mantelfläche der Markierungsscheibe (31) mit einem Auftrag auf Polytetrafluor äthylen, z. B. Teflon, versehen ist.
    109847/0858
    ft
  11. 11. Vorrichtung nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet,
    20 dass die Umfangsgeschwindigkeit der Ampulle (jti) geringfügig ist
    als die Umfangsgeschwindigkeit der Markierungsscheibe (3-1).
  12. 12. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine am Umfang der Ampulle (20) angreifende Antriebsrolle {jä2).
  13. . Vorrichtung nach. Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebsrolle (32) schräg angeordnet ist derart, dass sie auf die Ampulle (20) eine in Richtung auf eines der beiden Enden derselben gerichtete Kraftkomponente überträgt.
  14. 14. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass dem Rundförderer (13) ein weiteres die markierten Ampullen aufnehmendes Fördermittel (15) nachgeschaltet ist,' dem Einrichtungen zum Trocknen der Farbe, z. B. Infrarotstrahler, Heissluftdüsen, Brenner oder dgl. zugeordnet sind.
  15. 15. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Markierungen am Ampullenkörper und/oder am Ampullenspiess angebracht sind.
  16. 16. Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass bei Anbringung der Markierung auf dem Ampullenspiess der übrige der Ampulle ζ. B„ durch Abdeckbleche oder dgl. gegen den
    109847/0858 . V
    Trocknungsbereich abgeschirmt ist»
  17. 17. Vorrichtung nach Anspruch 163 dadurch gekennzeichnet, dass in der Trocknungszone den übrigen Bereiche der Ampulle, der das Füllgut enthält9 Kühleinrichtungen oder Kühlmittel zugeordnet
    U 0 e q I / υ ;■; S H
    Lee rs ei te
DE19702020886 1970-04-29 1970-04-29 Vorrichtung zum Fuellen,Verschliessen und Markieren von Ampullen Pending DE2020886A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702020886 DE2020886A1 (de) 1970-04-29 1970-04-29 Vorrichtung zum Fuellen,Verschliessen und Markieren von Ampullen
CH6771A CH523067A (de) 1970-04-29 1971-01-05 Vorrichtung zum Füllen, Verschliessen und Markieren von Ampullen
FR7112526A FR2089413A5 (en) 1970-04-29 1971-04-08 Marking ampoules - whilst filling and sealing using ptfe-coated print transfer wheels

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702020886 DE2020886A1 (de) 1970-04-29 1970-04-29 Vorrichtung zum Fuellen,Verschliessen und Markieren von Ampullen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2020886A1 true DE2020886A1 (de) 1971-11-18

Family

ID=5769713

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702020886 Pending DE2020886A1 (de) 1970-04-29 1970-04-29 Vorrichtung zum Fuellen,Verschliessen und Markieren von Ampullen

Country Status (3)

Country Link
CH (1) CH523067A (de)
DE (1) DE2020886A1 (de)
FR (1) FR2089413A5 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3814682A1 (de) * 1988-04-30 1989-11-09 Opp Ernst Vorrichtung zum transport von behaeltnissen in abfuell- und verschliessanlagen
EP1447327A3 (de) * 2003-02-15 2006-02-01 Arzneimittel GmbH Apotheker Vetter & Co. Ravensburg Verfahren zur Identifizierung und/oder Überwachung von medizinischen Spritzen
US7153824B2 (en) 2003-04-01 2006-12-26 Applied Research Systems Ars Holding N.V. Inhibitors of phosphodiesterases in infertility
WO2021156260A1 (de) 2020-02-04 2021-08-12 Groninger & Co. Gmbh Isolatorsystem zum füllen eines behälters mit einer flüssigkeit, übergabestation zum übergeben eines behälters und verfahren dazu

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3244644C2 (de) * 1982-12-02 1985-08-08 Bausch + Ströbel, Maschinenfabrik GmbH + Co, 7174 Ilshofen Vorrichtung zum Markieren rotationssymmetrischer Gegenstände, insbesondere Ampullen
WO2007122473A1 (en) * 2006-04-20 2007-11-01 Ares Trading Sa Method for marking pharmaceutical articles

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3814682A1 (de) * 1988-04-30 1989-11-09 Opp Ernst Vorrichtung zum transport von behaeltnissen in abfuell- und verschliessanlagen
EP1447327A3 (de) * 2003-02-15 2006-02-01 Arzneimittel GmbH Apotheker Vetter & Co. Ravensburg Verfahren zur Identifizierung und/oder Überwachung von medizinischen Spritzen
US7153824B2 (en) 2003-04-01 2006-12-26 Applied Research Systems Ars Holding N.V. Inhibitors of phosphodiesterases in infertility
WO2021156260A1 (de) 2020-02-04 2021-08-12 Groninger & Co. Gmbh Isolatorsystem zum füllen eines behälters mit einer flüssigkeit, übergabestation zum übergeben eines behälters und verfahren dazu
EP4342828A3 (de) * 2020-02-04 2024-07-03 Groninger & Co. Gmbh Isolatorsystem zum füllen eines behälters mit einer flüssigkeit, übergabestation zum übergeben eines behälters und verfahren dazu

Also Published As

Publication number Publication date
CH523067A (de) 1972-05-31
FR2089413A5 (en) 1972-01-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014100496B4 (de) Behälterbehandlungsmaschine sowie Verfahren zum Behandeln von Behältern
DE2360201A1 (de) Vorrichtung zum entleeren von wegwerfbehaeltnissen, insbesondere zaehlflaeschchen fuer radioaktive fluessigkeiten
DE3927911A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum fuellen und verschliessen von dosen
DE3621976A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum pruefen von leeren getraenkeflaschen oder dgl.
DE19937011B4 (de) Vorrichtung zum Eindrücken von Stopfen in Öffnungen flaschenartiger Behälter
DE3128917C2 (de)
DE2020886A1 (de) Vorrichtung zum Fuellen,Verschliessen und Markieren von Ampullen
DE10238633B3 (de) Sterilisiervorrichtung für Kappen von Getränkebehältern
EP0180706A2 (de) Fördervorrichtung
DE2808040C2 (de) Vorrichtung zur Bearbeitung von Behältern
DE29512257U1 (de) Becherfüllwerk für Nahrungs- und Genußmittel, insbesondere für dünnflüssige bis pasteuse Molkerei- und Fettprodukte
DE2153481C3 (de) Vorrichtung zum Mehrfachetikettieren von aufrechtstehenden Flaschen
EP0283790B1 (de) Vorrichtung zum Transportieren und Drehen von Gegenständen
DE7016073U (de) Vorrichtung zum fuellen, verschliessen und markieren von ampullen.
DE8814813U1 (de) Abfüllvorrichtung für Gefäße
DE1720790U (de) Stueckgut-kipper.
DE1761544B1 (de) Abfuellvorrichtung zum volumetrischen dosieren eines pulvri gen oder koernigen stoffes in behaelter
EP0573786A1 (de) Vorrichtung zum Zuführen kugelförmiger Körper in einem Behälter
DE471921C (de) Maschine zum Abfuellen von duenn-, zaeh- oder dickfluessigem Gut in Buechsen, Glaesero. dgl. Behaelter unter Druck
DE959732C (de) Stapelausleger-Anlage fuer die aus einer Rotationsdruckmaschine schuppenfoermig uebereinanderliegend kommenden Zeitungen
DE2629288C2 (de) Beschickungsvorrichtung für eine insbesondere automatische Maschine mit kontinuierlicher Kinematik zur Herstellung von Glasgegenständen
DE1957861C3 (de) Vorrichtung zum Abschrauben der Schraubdeckel bei Flaschen mit Schraubverschlüssen
DE1761544C (de) Abfüllvorrichtung zum volumetrisehen Dosieren eines pulvrigen oder körnigen Stoffes in Behälter
EP2996092A1 (de) Vorrichtung zur Rücknahme von Leergut
DE720859C (de) Selbsttaetige Fuell- und Verkapselungsmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OGA New person/name/address of the applicant
OHN Withdrawal