DE2020260C3 - Low-shrinkage furan resin compounds - Google Patents

Low-shrinkage furan resin compounds

Info

Publication number
DE2020260C3
DE2020260C3 DE19702020260 DE2020260A DE2020260C3 DE 2020260 C3 DE2020260 C3 DE 2020260C3 DE 19702020260 DE19702020260 DE 19702020260 DE 2020260 A DE2020260 A DE 2020260A DE 2020260 C3 DE2020260 C3 DE 2020260C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shrinkage
weight
furan
optionally
furan resin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19702020260
Other languages
German (de)
Other versions
DE2020260A1 (en
DE2020260B2 (en
Inventor
Guido Dr. 6309 Oes; Stahl Dieter 6239 Kriftel Lorentz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoechst AG
Original Assignee
Hoechst AG
Filing date
Publication date
Application filed by Hoechst AG filed Critical Hoechst AG
Priority to DE19702020260 priority Critical patent/DE2020260C3/en
Priority to ES390509A priority patent/ES390509A1/en
Priority to CA110,810A priority patent/CA958833A/en
Priority to ZA712555A priority patent/ZA712555B/en
Priority to NL717105340A priority patent/NL154252B/en
Priority to US136232A priority patent/US3689591A/en
Priority to FI1142/71A priority patent/FI54492C/en
Priority to BR2446/71A priority patent/BR7102446D0/en
Priority to SE7105331A priority patent/SE380819B/en
Priority to CH599471A priority patent/CH571044A5/xx
Priority to GB1120871*[A priority patent/GB1324283A/en
Priority to FR7114495A priority patent/FR2090611A5/fr
Priority to JP46026469A priority patent/JPS5036456B1/ja
Priority to BE766257A priority patent/BE766257A/en
Publication of DE2020260A1 publication Critical patent/DE2020260A1/en
Priority to US00269485A priority patent/US3839492A/en
Publication of DE2020260B2 publication Critical patent/DE2020260B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2020260C3 publication Critical patent/DE2020260C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

dens von Furanharzmassen. Als Furanharze gelten dabei Kondensationsprodukte, die man a) aus Furfurylalkohol in Gegenwart von Säuren, gegebenenfalls auch unter Zumischen von Furfurol oder b) aus Furfurol und Carbonylverbindungen in Gegenwart von basischen Katalysatoren, vorzugsweise unter weiterem Zumischen von Kohlenwasserstoffen mit einer oder mehreren — vorzugsweise bis zu drei — aktivierten Doppelbindungen erhalten hat. Bei der Reaktion a) daß bei der Ausmauerung von Behältern eine erheblich bessere Abdichtung des Mauerwerkes erzielt wird.dens of furan resin masses. Furan resins are condensation products that are a) obtained from furfuryl alcohol in the presence of acids, optionally with the addition of furfural or b) from furfural and Carbonyl compounds in the presence of basic catalysts, preferably with further admixing of hydrocarbons with one or more - preferably up to three - activated Has received double bonds. In reaction a) that in the lining of containers a considerable better sealing of the masonry is achieved.

Die Mischpolymerisate enthalten Carboxylgruppen, gegebenenfalls in der Form von Carbonsäureanhydridgruppen. S;e haben vorzugsweise ein mittleres Molekulargewicht von 500 bis 2000, insbesondere von 600 bis 1500. Der Anteil der Carboxylgruppen oder der entsprechenden Anhydridgruppen kann schwanken. Im allgemeinen können durchschnittlich 0,08 bis 0,9The copolymers contain carboxyl groups, optionally in the form of carboxylic acid anhydride groups. S ; e preferably have an average molecular weight of 500 to 2000, in particular 600 to 1500. The proportion of carboxyl groups or the corresponding anhydride groups can vary. In general, an average of 0.08 to 0.9

erfolgt die Kondensation in saurem Medium, z. B. in 40 Carboxylgruppen, gegebenenfalls in Form der Carbon-the condensation takes place in an acidic medium, e.g. B. in 40 carboxyl groups, optionally in the form of the carbon

Gegenwart von katalytischen Mengen verdünnter Schwefelsäure. Man kann derartige Kondensate auch zusammen mit Furfurylalkohol bzw. Gemischen von Furfurylalkohol und Furfurol anwenden. Bei der Reaktion b) arbeitet man im allgemeinen unter den Bedingungen der Aldolkondensation, z. B. in Gegenwart eines Gemisches von Natronlauge mit Natriumacetat oder Natriumphosphat. Als Carbonylverbindungen seien z. B. Aldehyde, wie Acetaldehyd, Propionaldehyd, Butyraldehyd, Isobutyraldehyd, 0-Phenylacetaldehyd, Acrolein und Ketone, wie Aceton, Methyläthylketon, Methylisobutylketon. Diisobutylketon und Acetophenon genannt. Kohlenwasserstoffe mit aktivierten Doppelbindungen sind z. B. Cyclopentadien, Dicyclopentadien, Inden, Fulven, 1,4-Hexadien, 5-Methylnorbornen. Presence of catalytic amounts of dilute Sulfuric acid. Such condensates can also be used together with furfuryl alcohol or mixtures of Apply furfuryl alcohol and furfurol. In reaction b) one works in general under the Aldol condensation conditions, e.g. B. in the presence of a mixture of sodium hydroxide solution with sodium acetate or sodium phosphate. As carbonyl compounds are, for. B. aldehydes, such as acetaldehyde, propionaldehyde, Butyraldehyde, isobutyraldehyde, 0-phenylacetaldehyde, Acrolein and ketones such as acetone, methyl ethyl ketone, methyl isobutyl ketone. Diisobutyl ketone and acetophenone called. Hydrocarbons with activated double bonds are z. B. Cyclopentadiene, Dicyclopentadiene, Indene, fulvene, 1,4-hexadiene, 5-methylnorbornene.

Die Aushärtung sämtlicher genannten Furanharze kann mit sauren Katalysatoren, z. B. mit p-Toluolsulfon- »äure, Amidosuifonsäure und 0-Naphtalinsulfonsäure Säureanhydridgruppen, bezogen auf 100 Molekulargewichtseinheiten, kommen. Auch Telomere, die vorwiegend aus Carboxyl- oder Carbonsäureanhydrid-Gruppen enthaltenden Bausteinen bestehen, sind als Bindemittelkomponente geeignet Die genannten Polymerisate können durch Polymerisation bzw. Telomerisation von Olefinen, vorzugsweise Monoolefinen und insbesondere «-Olefinen mit 2 bis 9 C-Atomen, wie Äthylen, Propylen, Butylen, Octen oder Styrol bzw. Styrolderivaten, wie die verschiedenen Vinyltoluole, «-Methylstyrol, Vinylmonomeren, Derivaten der Acryl- oder Methacrylsäure, z. B. deren Ester, Amiden, Nitrilen, Vinylpyridin, Vinylpyrrolidon, Allylverbindungen, wie Allylestern oder -äthern mit den olefinisch ungesättigten, höchstens zweibasischen Carbonsäuren, wie Acrylsäure, Methacrylsäure, Maleinsäure, Maleinsäureanhydrid oder Maleinsäurehalbestern mit einwertigen Alkoholen mit z. B. 1 bis 12 C-Atomen hergestellt werden. Die Derivate der Acryl- oder Methacrylsäure werden bevorzugtThe curing of all the furan resins mentioned can be carried out with acidic catalysts, e.g. B. with p-toluenesulfone »Acid, amidosulfonic acid and 0-naphthalene sulfonic acid Acid anhydride groups, based on 100 molecular weight units, come. Also telomeres, which are predominantly consist of building blocks containing carboxyl or carboxylic acid anhydride groups are used as a binder component suitable The polymers mentioned can be obtained by polymerization or telomerization of olefins, preferably monoolefins and especially «-olefins with 2 to 9 carbon atoms, such as ethylene, Propylene, butylene, octene or styrene or styrene derivatives, such as the various vinyl toluenes, «-Methylstyrene, Vinyl monomers, derivatives of acrylic or methacrylic acid, z. B. their esters, amides, nitriles, vinyl pyridine, vinyl pyrrolidone, allyl compounds such as allyl esters or ethers with the olefinically unsaturated, at most dibasic carboxylic acids, such as acrylic acid, methacrylic acid, Maleic acid, maleic anhydride or maleic acid half-esters with monohydric alcohols with z. B. 1 to 12 carbon atoms are produced. The derivatives acrylic or methacrylic acid are preferred

erfolgen. Die Furanharze haben jedoch den Nachteil, 60 zusammen mit Maleinsäureanhydrid polymerisiert, daß sie beim Aushärten stark schwinden, wodurch ihre
Verwandbarkeit, die an sich wegen ihrer guten
Alkalibeständigkeit besonders groß wäre, erheblich
eingeschränkt wird. Insbesondere macht sich die
Schwindneigung unangenehm bemerkbar, wenn man 65
die Duranharze als Bindemittel für Verfuge· und
Verlegemassen für säurefeste Steine und Kohlenstoffsteine einsetzen will, wie sie im Säurebau üblich sind.
respectively. The furan resins, however, have the disadvantage, 60 polymerized together with maleic anhydride, that they shrink strongly on hardening, thereby reducing their
Versatility in itself because of its good
Alkali resistance would be especially great, considerable
is restricted. In particular, the
The tendency to shrink is uncomfortably noticeable when you are 65
Duran resins as binders for grouting · and
Want to use laying compound for acid-resistant stones and carbon stones, as they are common in acid construction.

Besonders eignen sich solche Mischpolymerisate, die als olefinisch ungesättigte Monomere 60 bis 75Mol-% einer vinylaromatischen Verbindung der allgemeinen FormelThose copolymers are particularly suitable as olefinically unsaturated monomers 60 to 75 mol% of a vinyl aromatic compound of the general formula

>— CH=CH,> - CH = CH,

worin X und Y Wasserstoff, Chlor, Brom oder eine Methylgruppe bedeuten, enthalten, wobei jedoch höchstens ein Halogen und eine Methylgruppe im Kern verhanden sindwherein X and Y are hydrogen, chlorine, bromine or a methyl group, contain, however at most one halogen and one methyl group are present in the nucleus

Vorzugsweise werden solche Olefin-Carbonsäure-Telomere, insbesondere Styrol-Maleinsäureanhydrid-Telomere verwendet, deren Molverhältnis Carbonsäure : Olefin 1 :0,5 bis 1 :20, vorzugsweise 1:1 bis 1:8 beträgt Als Beispiele für geeignete Ausgangsstoffe seien folgende Telomere genannt: 1) solche aus Styrol ι ο und Maleinsäureanhydrid (Molverhältnis 1:1,2:1,3:1, 5:1,8:1), 2) solche aus Octen und Maleinsäureanhydrid (Molverhältnis 1 :1), 3) solche aus Styrol und Arylsäure (Molverhältnis 1:1), und 4) solche aus Styrol, Vinyltoluol und Maleinsäureanhydrid (Molverhältnis 1:1:2, 1:1:1,3:1:2), wobei die unter 1 und 2 genannten besonders bevorzugt sind.Preferably such olefin-carboxylic acid telomers are especially styrene maleic anhydride telomers used, the molar ratio of carboxylic acid: olefin of 1: 0.5 to 1:20, preferably 1: 1 to 1: 8 The following telomers may be mentioned as examples of suitable starting materials: 1) those made from styrene ι ο and maleic anhydride (molar ratio 1: 1.2: 1.3: 1, 5: 1.8: 1), 2) those made from octene and maleic anhydride (Molar ratio 1: 1), 3) those made from styrene and aryl acid (Molar ratio 1: 1), and 4) those made from styrene, vinyl toluene and maleic anhydride (molar ratio 1: 1: 2, 1: 1: 1.3: 1: 2), those mentioned under 1 and 2 are particularly preferred.

Das Mischpolymerisat enthält im allgemeinen noch Cumol oder Cymol als Telogen, eventuell aber auch andere Telogene wie p-XyloI oder die anderen Xylole oder Isomerengemische von Xylolen, Toluol, Benzol, Chloroform, Methyläthylketon oder Diisobutylketon.The copolymer generally also contains cumene or cymene as telogen, but possibly also other telogens such as p-xyloI or the other xylenes or isomer mixtures of xylenes, toluene, benzene, chloroform, methyl ethyl ketone or diisobutyl ketone.

Der Telogenanteil kann bis etwa 35, vorzugsweise 5 bis 25, insbesondere bis 20 Gewichts-% des Mischpolymerisates ausmachen. Vielfach wird der optimale Gehalt nach dem gewünschten Molekulargewicht des Polymerisates und dem chemischen Charakter des Telogens variiert Beispielsweise sind Mischpolymerisate mit einem mittleren Molekulargewicht von etwa 600 bis 700 und einem Telogengehalt von etwa 15 bis 18 Gewichts-% und solche mit einem mittleren Molekulargewicht von etwa 1000 bis 1500 und einem Telogengehalt von bis zu 5 Gewichts-% gut geeignet. Im allgemeinen wird man bei einem niedrigeren Molekulargewicht einen höheren Telogenanteil haben und umgekehrt.The telogen content can be up to about 35, preferably 5 to 25, in particular up to 20% by weight of the copolymer turn off. In many cases, the optimal content depends on the desired molecular weight of the Polymerizates and the chemical character of the telogen varies. Examples are copolymers with an average molecular weight of about 600 to 700 and a telogen content of about 15 to 18% by weight and those with an average molecular weight of about 1000 to 1500 and one Telogen content of up to 5% by weight is well suited. In general, one gets at a lower one Molecular weight have a higher proportion of telogen and vice versa.

Die Mischpolymerisate können auf verschiedene, an sich bekannte Weise hergestellt werden. Bei der Mischpolymerisation, z. B. in Lösungsmitteln, die gewöhnlich bei Reaktionstemperaturen von über 1500C erfolgt, wird das Lösungsmittel im allgemeinen auf 170 bis 22O0C erwärmt. Anschließend werden das olefinisch ungesättigte Monomere, z. B. Styrol sowie Maleinsäureanhydrid und ein Peroxyd als Initiator zugegeben. Das gebildete Mischpolymerisat erhält man durch Fällung oder Abdestillieren des Lösungsmittels. Als Lösungsmittel können die oben genannten Telogene eingesetzt werden.The copolymers can be prepared in various known ways. In the interpolymerization, e.g. B. in solvents usually is carried out at reaction temperatures of about 150 0 C, is heated, the solvent is generally from 170 to 22O 0 C. Then the olefinically unsaturated monomers, e.g. B. styrene and maleic anhydride and a peroxide added as initiator. The copolymer formed is obtained by precipitation or by distilling off the solvent. The abovementioned telogens can be used as solvents.

Beim Verarbeiten der Mischpolymerisate mit einer Kombination von I) Furanharz und II) Furfurylalkohol bzw. Gemischen von Furfurylalkohol und Furfurol liegt das Gewichtsverhältnis zwischen den Komponenten 1) und II) im allgemeinen zwischen 10:1 und 0,5 :1, vorzugsweise zwischen 4 :1 und 1:1. Wenn Furfurol mitverwendet wird, sollte sein Gewichtsteil nicht höher als 50, zweckmäßig nicht höher als 35 Gewichts-% des Furanharzes und im allgemeinen auch nicht höher als 50 Gewichts-%, vorzugsweise nicht menr als 35 Gewichts-%, des Furfurylalkohols betragen.When processing the copolymers with a combination of I) furan resin and II) furfuryl alcohol or mixtures of furfuryl alcohol and furfurol is the weight ratio between the components 1) and II) generally between 10: 1 and 0.5: 1, preferably between 4: 1 and 1: 1. If furfurol is also used, its part by weight should not be higher than 50, suitably not more than 35% by weight of the furan resin and generally not more than 50% by weight, preferably not less than 35% by weight, of the furfuryl alcohol.

Nach einer besonderen Ausführungsform der Erfindung kann man sauer härtende Furanharze auch unter den Bedingungen der Formgebung aus Furfurylalkohol und gegebenenfalls Furfurol erzeugen und aushärten. Dies hat den Vorteil, daß die Furanharze nicht mehr vorher gesonden hergestellt zu werden brauchen. Derartige Harze zeigen nur eine geringe Schwindung neben der an sich guten Beständigkeit. In bezug auf Säurefestigkeit werden sie allerdings von den Produkten übertroffen, die ein bereits vorkondensiertes Furanharz enthalten. In allen Fällen wird die Einarbeitung der Mischpolymerisate aber durch eine Mitverwendung von Furfurylalkohol und gegebenenfalls Furfurol begünstigt, weil sie in diesen Stoffen löslich sind.According to a particular embodiment of the invention, acid-curing furan resins can also be used under generate and cure under the conditions of shaping from furfuryl alcohol and optionally furfurol. This has the advantage that the furan resins no longer need to be produced beforehand. Such resins show only a slight shrinkage in addition to the inherently good resistance. In relation to Acid resistance, however, they are surpassed by the products that have an already pre-condensed Contain furan resin. In all cases, however, the incorporation of the copolymers is achieved through use favored by furfuryl alcohol and possibly furfurol because they are soluble in these substances are.

Zum Feststellen des Schwindverhaltens sind mehrere Methoden geeignet Für die Praxis hat sich besonders bewähit keramische Platten in einem 1 cm starken Kittbett mit 1 cm breiten Stoßfugen zu verlegen. Man kann für orientierende Versuche auch Probekörper anfertigen, in denen z. B. quadratische Fliesen der Kanten'änge 7 cm und der Dicke 15 mm Verwendung finden und die eine Gesamtlänge von 31 cm haben, im folgenden als Kleinformatkörper bezeichnetSeveral methods are suitable for determining the shrinkage behavior Suitable for laying ceramic tiles in a 1 cm thick cement bed with 1 cm wide butt joints. Man can also produce test specimens for orientational experiments in which z. B. square tiles the Edge length 7 cm and a thickness of 15 mm are used and which have a total length of 31 cm hereinafter referred to as small format body

Für exakte Messungen verlegt man 8 sogenannte keramische Spaltplatten von 25 mm Dicke und 110 mm Kantenlänge in ein 10 mm dickes Kittbett mit 10 mm dicken Stoßfugen (im folgenden als Großformatkörper bezeichnet).For exact measurements, 8 so-called ceramic split plates with a thickness of 25 mm and 110 mm are laid Edge length in a 10 mm thick putty bed with 10 mm thick butt joints (in the following as a large format body designated).

Das Kittbett wird auf eine Folie aufgetragen, auf der der Kitt nicht haftet, so daß die Verschiebbarkeit des Kittbettes nicht beeinträchtigt wird. Durch Schwinden tritt eine Aufwölbung dieses etwa 1 m langen Balkens auf. Als Schwindmaß wird die maximale Aufwölbung des Plattenbalkens in mm genommen. Der Plattenbalken wird 5 Tage bei Raumtemperatur, dann 16 Stunden bei 500C und anschließend einige Tage bei 6O0C gelagert. Die Messung erfolgt jeweils in warmem Zustand.The cement bed is applied to a film to which the cement does not adhere, so that the movability of the cement bed is not impaired. Shrinkage causes this 1 m long beam to bulge. The maximum bulge of the plate beam in mm is taken as the shrinkage measure. The plate bar is stored for 5 days at room temperature, then for 16 hours at 50 0 C and then for several days at 6O 0 C. The measurement is always carried out in a warm state.

Der durch die Erfindung erzielte Fortschritt wird durch die in der Tabelle 1 niedergelegten Versuchsergebnisse veranschaulicht. Die darin erwähnte Harzlösung ist ein Furanharz, erhalten durch Selbstkondensation von 70 Gewichtsteilen Furfurylalkohol in Gegenwart von 1,4 Gewichtsteilen 5%iger Schwefelsäure, gelöst in 30 Gewichtsteilen Furfurol. Der Füllstoff ist ein Gemisch aus Koksmehl der Kornzusammensetzung 0,01 mm-0,38 mm. Die Härtung wird durch Amidosulfonsäure bewirkt.The progress made by the invention is demonstrated by the experimental results shown in Table 1 illustrated. The resin solution mentioned therein is a furan resin obtained by self-condensation of 70 parts by weight of furfuryl alcohol in the presence of 1.4 parts by weight of 5% sulfuric acid, dissolved in 30 parts by weight of furfural. The filler is a mixture of coke meal of the grain composition 0.01mm-0.38mm. The hardening is effected by sulfamic acid.

Tabelle 1Table 1

VergleichsbeispielComparative example 55 CC. 1010 DD. 7,97.9 Beispielexample 3030th 22 13,213.2 33 12,512.5 44th 12,512.5 A BAWAY 7,97.9 11 2020th 13,213.2 12,512.5 12,512.5 FurfurolFurfural FurfurylalkoholFurfuryl alcohol 2525th Telomeres Styrol-MaleinsäureanhydridTelomeric styrene maleic anhydride 55 1010 3030th 2525th 10:110: 1 14,214.2 23,623.6 8:18: 1 2020th 4,8:14.8: 1

Fortsetzungcontinuation

Vergleichsbeispiel ABComparative Example AB

Beispiel 1 2Example 1 2

100100 9090 8080 7070 166166 5050 5050 5050 166166 166166 166166 166166 166166 166166 166166

Furanharzlösung
Füllstoff
Furan resin solution
filler

Sämtliche Mischungen hatten die gleiche Viskosität und dabei immer die gleiche Konsistenz. Schwindung, jeweils in mm Aufwölbung, an:
Kleinformatkörpern
All mixtures had the same viscosity and always the same consistency. Shrinkage, each in mm bulge, at:
Small format bodies

nach 5 Tagen Luftlagerung
nach 1 Tag bei 600C
nach 2 Tagen bei 60° C
nach 3 Tagen bei 60° C
nach 6 Tagen bei 6O0C
nach 7 Tagen bei 600C
after 5 days of air storage
after 1 day at 60 ° C
after 2 days at 60 ° C
after 3 days at 60 ° C
after 6 days at 6O 0 C
after 7 days at 60 ° C

GroßformatkörpernLarge format bodies

Nach 5 Tagen Luftlagerung
Nach weiteren 16 Stunden bei 50° C
Nach weiteren 24 Stunden bei 60° C
Nach weiteren 24 Stunden bei 60° C
After 5 days of air storage
After a further 16 hours at 50 ° C
After a further 24 hours at 60 ° C
After a further 24 hours at 60 ° C

1,01.0 1,41.4 1,31.3 0,50.5 0,10.1 0,20.2 00 00 1.01.0 1,61.6 1,31.3 0,60.6 00 0,20.2 00 00 1,21.2 1,81.8 1,71.7 1,01.0 00 0,20.2 00 0,10.1 1,61.6 • 1,9• 1.9 1,71.7 1,01.0 00 0,20.2 0,10.1 0,10.1 1,91.9 2,72.7 1,91.9 1,21.2 00 0,30.3 0,10.1 0,20.2 2,12.1 2,82.8 2,32.3 1,61.6 0,10.1 0,40.4 0,20.2 0,20.2 0,10.1 00 4,64.6 0,30.3 3333 0,70.7 4.74.7 1,31.3

Es wurde im Falle der Beispiele 1 und 3 geprüft, ob nach dem Härten eine Mischung im physikalischen Sinne aus dem Cotelomeren mit Furfurylalkohol und dem kondensierten Furfurylalkohol sowie dem Furfurol vorliegt oder ob eine chemische Verbindung entstanden ist. Diese Prüfung erfolgte dadurch, daß Kittzylinder in Aceton und Chloroform gekocht wurden. Nach 40stündigem Kochen trat bei den Zylindern gemäß Beispiel 1 ein Verlust in Höhe des Zusatzes der Telomeren ein. Bei den Zylindern gemäß Beispiel 3 trat ein Verlust unter 1 % ein. Das Cotelomere ist hier also eingebaut. Legt man also lediglich Wert auf die Verminderung des Schwindens bei Ausnutzung der an sich guten chemischen Beständigkeit der Furfurol-Furfurylalkohol-Kondensate, so lassen sich derartige Kompositionen ohne weiteres verwenden, denn das sonstige physikalische Verhalten wird nicht beeinflußt. Legt man dagegen Wert auf Produkte, die eine gesteigerte Chemikalienfestigkeit aufweisen, so wird man die Mischpolymerisationsprodukte mit einem bereits vorkondensierten Furanharz und zweckmäßig auch Furfurol- und Furfurylalkohol kombinieren.In the case of Examples 1 and 3, it was checked whether, after curing, a mixture in the physical Meaning from the cotelomer with furfuryl alcohol and the condensed furfuryl alcohol as well as the furfurol is present or whether a chemical compound has formed. This test was carried out by placing putty cylinders in Acetone and chloroform were boiled. After 40 hours of boiling, the cylinders appropriately occurred Example 1 a loss equal to the addition of the telomeres. The cylinders according to Example 3 occurred a loss of less than 1%. The cotelomere is built in here. So if you only value the Reduction of shrinkage when the good chemical resistance of furfurol-furfuryl alcohol condensates is used, such compositions can be used without further ado, because the other physical behavior is not influenced. If, on the other hand, value is placed on products that have increased chemical resistance, then will the copolymerization products with an already precondensed furan resin and expedient also combine furfurol and furfuryl alcohol.

An den Massen gemäß Vergleichsbeispiel A und Beispielen 2 und 4 wurde auch das dilatoinetrische Verhalten, d. h. das Ausdehnungsverhalten bei Wärmeeinwirkung, geprüft. Die untersuchten Proben hatten etwa die Abmessungen 5 χ 5 χ 40 mm. Die Werte wurden nach 7 Tagen Luftlagerung (m) und weiterer 16stündiger Lagerung bei 9O0C (n) gemessen. Die Proben wurden mit einer Aufheizgeschwindigkeit von 2,6°C/min auf eine Temperatur von 12O0C (Probe m) bzw. mit einer Aufheizgeschwindigkeit von l,2°C/min auf eine Temperatur von 150° C aufgeheizt (Probe n). Bei der Probe (n) ist die geringere Aufheizgeschwindigkeit dadurch bedingt, daß wegen der bereits erfolgten Alterung dilatometrische Veränderungen langsamer erfolgen. Um das Verhalten der Probe (n) bei thermischer Belastung zu ermitteln, wurde die Temperatur nach Erreichen der Temperatur von 150° C 5 Stunden konstant gehalten. Anschließend wurde der Prüfling durch Herausnehmen aus dem Ofen innerhalb von 20 Minuten auf Raumtemperatur gebracht. Die Ergebnisse sind in der Tabelle 2 zusammengefaßt.The dilatoinetric behavior, ie the expansion behavior when exposed to heat, was also tested on the compositions according to Comparative Example A and Examples 2 and 4. The samples examined had approximately the dimensions 5 × 5 × 40 mm. The values were measured after 7 days air bearing (m) and further 16 hours of storage at 9O 0 C (n). The samples were at a heating rate of 2.6 ° C / min to a temperature of 12O 0 C (Sample m) and with a heating rate of l, 2 ° C / min to a temperature of 150 ° C heated (Sample n) . In the case of the sample (s), the lower heating rate is due to the fact that dilatometric changes take place more slowly because of the aging that has already taken place. In order to determine the behavior of the sample (s) under thermal stress, the temperature was kept constant for 5 hours after reaching the temperature of 150 ° C. The test specimen was then brought to room temperature within 20 minutes by removing it from the oven. The results are summarized in Table 2.

Tabelle 2Table 2

Ausdehnungsverhalten bei WärmeeinwirkungExpansion behavior when exposed to heat

4040

Vergleichs- Beispiel
beispiel
Comparative example
example

A 2 3A 2 3

4545

7 Tage Luftlagerung (%)
Nach weiteren
16 Stunden
bei 900C (<>/o)
Gesamt (%)
7 days air storage (%)
After further
16 hours
at 90 0 C (<> / o)
Total (%)

0,490.49

0,120.12

0,610.61

0,16 0,07 0,19 0,04 0,04 0,010.16 0.07 0.19 0.04 0.04 0.01

0,20 0,110.20 0.11

Die im Beispiel 3 beschriebene Mischung, die bei geringer Schwindung die beste Chemikalienresistenz aufwies, hat gegenüber der Formulierung A noch folgende Vorteile:The mixture described in Example 3, which has the best chemical resistance with low shrinkage has the following advantages over formulation A:

a) Die Haftung an Keramik ist besser. Nach 10 Tagen Luftlagerung wurden für A 2,1 kg/cm2 und füra) The adhesion to ceramic is better. After 10 days of air storage, A was 2.1 kg / cm 2 and for

Beispiel 321,4 kg/cm2 gemessenExample measured 321.4 kg / cm 2

b) Die irreversible thermische Elongation (itE) ist verbessert. Sie beträgt nach:b) The irreversible thermal elongation (itE) is improved. According to:

72 Stunden bei 12O0C für A - 0,34% und
für Beispiel 3 0,23% itE,
72 hours at 12O 0 C for A - 0.34% and
for example 3 0.23% itE,

72 Stunden bei 230°C für A - 0,19% und
für Beispiel 3 0,42% itE
(negative itE-Werte bedeuten Schwindung).
Diese bei Wärmeeinwirkung festgestellte irreversible thermische Elongation ist bei Verwendung einer Furanharzkittmasse zur Ausmauerung von Behältern von Vorteil, da dadurch die Dichtigkeit des Mauerwerkes günstig beeinflußt wird.
72 hours at 230 ° C for A - 0.19% and
for example 3 0.42% itE
(negative itE values mean shrinkage).
This irreversible thermal elongation, which is determined when exposed to heat, is advantageous when using a furan resin putty compound for lining containers, since it has a favorable effect on the tightness of the masonry.

Beispiel 5Example 5

100 Gewichtsteile Furanharz-Telomer (Kombination gemäß Beispiel 3) und 500 Gewichtsteile eines Füllstoffes bestehend aus: 90 Gewichtsteilen Quarzmehl, 2 Gewichtsteilen Amidosulfonsäure und 0,5 Gewichtsteilen p-Toluolsulfonsäure wurden gemischt und ein Großformatkörper wie für Beispiel 3 beschrieben hergestellt. Als Vergleichsversuch wurde eine Mischung aus 100 Gewichtsteilen Lösung gemäß A mit 500Gewichtsteilen des vorgenannten Quarzmehl/Säuregemisches zu einem Kitt vermischt und ein gleichartiger Schwindbalken hergestellt.100 parts by weight of furan resin telomer (combination according to Example 3) and 500 parts by weight of a filler consisting of: 90 parts by weight of quartz powder, 2 parts by weight of sulfamic acid and 0.5 part by weight of p-toluenesulfonic acid were mixed and incorporated Large-format bodies produced as described for Example 3. A mixture was used as a comparative experiment from 100 parts by weight of the solution according to A with 500 parts by weight of the aforementioned quartz powder / acid mixture mixed to a putty and a similar shrinking bar made.

Beide Schwindbalken wurden wie beschrieben an der Luft und in der Wärme gelagert und die Aufwölbung gemessen.Both shrinkage beams were stored in the open air and in the warmth as described, and the bulge measured.

Zeittime TempeTempe Schwindung:Shrinkage: AufwölbungBulge raturrature mit Lösungwith solution in mm, Verin mm, ver gemäßaccording to gleichs-equal 0C 0 C Beispiel 3Example 3 beispiel Aexample A

5 Tage5 days 16 Std.16 hours 20-2220-22 0,10.1 0.20.2 + weitere+ more 24-Std.24 hours 5050 0,250.25 0,450.45 + weitere+ more 24 Std.24 hours 6060 0,650.65 1,351.35 + weitere+ more 24 Std.24 hours 6060 1,051.05 2,102.10 + weitere+ more 6060 1,651.65 2,952.95

Auch hier wird die an sich geringe Schwindung durch den erfindungsgemäßen Zusatz auf die Hälfte reduziert.Here, too, the per se low shrinkage is reduced by half as a result of the additive according to the invention.

Beispiel 6Example 6

Der Zusatz des Telomeren wirkt sich auch auf die Schwindung von solchen Furanharz/Füllstoff-Gemischen aus, bei denen als Furanharz ein Kondensations-The addition of the telomer also affects the shrinkage of such furan resin / filler mixtures where the furan resin is a condensation

produkt aus Furfurol und einem niedrigen aliphatischen Aldehyd oder Keton verwendet wird.product made of furfural and a lower aliphatic aldehyde or ketone is used.

Aus einem Mol Furfurol, einem Mol Acetaldehyd und 0,25 Mol Dicyclopentadien wird gemäß Beispiel 1 der deutschen Patentschrift 1048 413 ein flüssiges Kondensat — Viskosität etwa 20OcP bei 2O0C - hergestellt. Aus 75 Gewichtsteilen hiervon und 25 Gewichtsteilen des in Beispiel 1 verwendeten Telomeren wird eine Lösung hergestellt, die eine Viskosität von etwa 800 cP bei 25°C hat. 100 Gewichtsteile dieser Lösung werden mit 185 Gewichtsteilen eines Gemisches aus 95 Gewichtsteilen Koksmehl der Körnung von 0,01 - 0,48 mm, 4,25 Gewichtsteilen p-Toluolsulfonsäure sowie 0,75 Gewichtsteilen Dimethylanilin gemischt und ein Schwindungsbalken (Großformatkörper) hergestellt. Zum Vergleich wird ein Schwindbalken hergestellt, der im Kitt als Bindemittel eine Harzlösung gemäß Beispiel 1 der deutschen Patentschrift 10 48 413 enthält. Harzlösung und der oben beschriebene Füllstoff werden im unten angegebenen Verhältnis zugemischt.From one mole of furfural, one mole of acetaldehyde, and 0.25 mol of dicyclopentadiene Example 1 of German patent 1 048 413 a liquid condensate by - produced - viscosity about 20OcP at 2O 0 C. From 75 parts by weight of this and 25 parts by weight of the telomer used in Example 1, a solution is prepared which has a viscosity of about 800 cP at 25 ° C. 100 parts by weight of this solution are mixed with 185 parts by weight of a mixture of 95 parts by weight of coke powder with a grain size of 0.01-0.48 mm, 4.25 parts by weight of p-toluenesulfonic acid and 0.75 parts by weight of dimethylaniline and a shrinkage beam (large format body) is produced. For comparison, a shrinkage bar is produced which contains a resin solution according to Example 1 of German Patent 10 48 413 as a binder in the cement. Resin solution and the filler described above are mixed in in the ratio given below.

Vergleich der SchwindungComparison of the shrinkage

Temperatur
°C
temperature
° C

Aufwölbung in mmBulge in mm

mit
Zusatz
With
additive

ohne
Zusatz
without
additive

5 Tage 20-23 0,25 days 20-23 0.2

+ weitere 16 Std. 50 0,2+ another 16 hours 50 0.2

+ weitere 24 Std. 60 0,7+ another 24 hours 60 0.7

+ weitere 24 Std. 60 1,0+ another 24 hours 60 1.0

+ weitere 24 Std. 60 1,0+ another 24 hours 60 1.0

0,10.1

2,62.6

9,49.4

14,314.3

zerstört, dadestroyed there

Spannung zuTension too

hochhigh

Claims (2)

Patentansprüche: Es war zwar bekannt, daß die Schwindneigung der gehärteten Furanharze durch Mischkondensation mit Harzen aus aromatischen Kohlenwasserstoffen und Formaldehyd unterdrückt wenden kann. Allerdings ist die Haltbarkeit derartiger Bindemittel zeitlich begrenzt, da sie durch den Gehalt an Duroplast, besonders bei erhöhten Temperaturen, z. B. 60° C, leicht verspröden. Es wurde nun gefunden, daß man schwindungsarme, unter sauren Bedingungen härtbare Furanharzmassen ίο erhalten kann, die aus I) polymeren Kondensationsprodukten aus Furanverbindungen und/oder II) Furfurylverbindungen und gegebenenfalls Furfurol und III) Polymeren und gegebenenfalls Füllstoffen gebildet sind und die zu 15 bis 50 Gewichts-% der Gesamtmasse aus Mischpolymerisaten III) bestehen, mit a) Einheiten mit «^-olefinisch ungesättigten höchstens zweibasischen Carbonsäuren mit höchstens 4 C-Atomen, und b) mischpolymerisierbaren olefinisch ungesättigten Monomeren mit 2 bis 18 C-Atomen im Verhältnis a) zu b) von 1 :0,5 bis 1 :20, wobei die Mischpolymerisate ein mittleres Molekulargewicht von 400 bis 3000 haben und gegebenenfalls eine Telogenkomponente enthalten. Die erfindungsgemäß beanspruchten schwindungsar-Furanharzmassen zeichnen sich durch ihreClaims: It was known that the tendency of hardened furan resins to shrink can be suppressed by co-condensation with resins made from aromatic hydrocarbons and formaldehyde. However, the shelf life of such binders is limited in time because they are due to the content of thermosetting plastic, especially at elevated temperatures, e.g. B. 60 ° C, easily embrittle. It has now been found that low-shrinkage furan resin compositions curable under acidic conditions can be obtained which are formed from I) polymeric condensation products of furan compounds and / or II) furfuryl compounds and optionally furfurol and III) polymers and optionally fillers and which are 15 to 50 % By weight of the total mass consist of copolymers III), with a) units with «^ -olefinically unsaturated at most dibasic carboxylic acids with at most 4 carbon atoms, and b) copolymerizable olefinically unsaturated monomers with 2 to 18 carbon atoms in the ratio a) b) from 1: 0.5 to 1:20, the copolymers having an average molecular weight of 400 to 3000 and optionally containing a telogen component. The anti-shrink furan resin compositions claimed according to the invention are distinguished by their 1. Schwindungsarme, unter sauren Bedingungen härtbare Furanharzmassen bestehend aus1. Low-shrinkage furan resin compositions curable under acidic conditions, consisting of I) polymeren Kondensationsprodukten aus Furanverbindungen und/oder
H) Furfurylalkohol und gegebenenfalls Furfurol.
I) polymeric condensation products from furan compounds and / or
H) furfuryl alcohol and optionally furfurol.
undand III) Polymeren und gegebenenfalls Füllstoffen
dadurch gekennzeichnet, daß 15 bis 50 Gewichts-% der Gesamtmasse aus Mischpolymerisaten III) besteht, mit
III) Polymers and optionally fillers
characterized in that 15 to 50% by weight of the total mass consists of copolymers III), with
a) Einheiten ogJ-olefinisch ungesättigten höchstens zweibasischen Carbonsäuren mit höchstens 4 C-Atomen, unda) units ogJ-olefinically unsaturated at most dibasic carboxylic acids with a maximum of 4 carbon atoms, and b) mischpolymerisierbaren olefinisch ungesättigten Monomeren mit 2 bis 18 C-Atomen im Verhältnis a) zu b) von 1 :0,5 bis 1 :20,b) copolymerizable olefinically unsaturated monomers with 2 to 18 carbon atoms in the Ratio a) to b) from 1: 0.5 to 1:20, wobei die Mischpolymerisate ein mittleres Moleku- jo largewicht von 400 bis 3000 haben und gegebenenfalls eine Telogenkomponente enthalten.the copolymers having a medium molecule have a lar weight of 400 to 3000 and optionally contain a telogen component.
2. Verwendung einer schwindungsarmen Furanharzmasse nach Anspruch 1 zur Herstellung von2. Use of a low-shrinkage furan resin composition according to claim 1 for the production of Formkörpern und Verkittungen in Gegenwart von 25 gegenüber den bekannten Massen größere Haltbarkeit Säuren. aus, da die in ihnen enthaltenen Thermoplaste praktischMoldings and cement in the presence of 25 compared to the known masses greater durability Acids. because the thermoplastics they contain come in handy keine Versprödung der Massen hervorrufen. Darüber hinaus ist die irreversible thermische Elongation bei den erfindungsgemäßen Harzmassen gegenüber dem Stand Die Erfindung betrifft die Verminderung des Schwin- 30 der Technik um das Doppelte bis Vierfache erhöht, sodo not cause the masses to become brittle. In addition, the irreversible thermal elongation is in the Resin compositions according to the invention compared to the prior art The invention relates to the reduction of the Schwin- 30 the technology increased by two to four times, see above menmen
DE19702020260 1970-04-25 1970-04-25 Low-shrinkage furan resin compounds Expired DE2020260C3 (en)

Priority Applications (15)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702020260 DE2020260C3 (en) 1970-04-25 Low-shrinkage furan resin compounds
ES390509A ES390509A1 (en) 1970-04-25 1971-03-23 Furan resins modified with carboxy containing copolymer
CA110,810A CA958833A (en) 1970-04-25 1971-04-20 Furan resins
ZA712555A ZA712555B (en) 1970-04-25 1971-04-20 Improvements in or relating to furan resins
NL717105340A NL154252B (en) 1970-04-25 1971-04-20 METHOD OF REDUCING SHRINKAGE OF FURAN RESINS.
US136232A US3689591A (en) 1970-04-25 1971-04-21 Furan resins modified with carboxy containing copolymer
CH599471A CH571044A5 (en) 1970-04-25 1971-04-23
SE7105331A SE380819B (en) 1970-04-25 1971-04-23 FURANHARD COMPOSITION WITH REDUCED SHRINK TENDENCY
FI1142/71A FI54492C (en) 1970-04-25 1971-04-23 FURANHARTSKOMPOSITION MED REDUCERAD KRYMPNINGSBENAEGENHET
GB1120871*[A GB1324283A (en) 1970-04-25 1971-04-23 Furan resins
FR7114495A FR2090611A5 (en) 1970-04-25 1971-04-23
BR2446/71A BR7102446D0 (en) 1970-04-25 1971-04-23 PROCESS TO ELIMINATE THE CONTRACTION OF FURANIC RESINS
JP46026469A JPS5036456B1 (en) 1970-04-25 1971-04-24
BE766257A BE766257A (en) 1970-04-25 1971-04-26 PROCESS FOR REDUCING THE CONTRACTION OF FURANIC RESINS
US00269485A US3839492A (en) 1970-04-25 1972-07-06 Furan resins modified with carboxy containing copolymer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702020260 DE2020260C3 (en) 1970-04-25 Low-shrinkage furan resin compounds

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2020260A1 DE2020260A1 (en) 1971-12-23
DE2020260B2 DE2020260B2 (en) 1976-07-29
DE2020260C3 true DE2020260C3 (en) 1977-03-17

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0296491A1 (en) Aqueos polymer dispersions wich are stable in storage
WO2004063231A1 (en) Crosslinked polyvinyl acetals
DE1495251A1 (en) Process for the production of polyester resins
DE1495514A1 (en) Process for the production of heat-curable, gel-free interpolymers which are soluble in organic solvents
DE2151877B2 (en) Unsaturated polyester
DE1720593A1 (en) Film-forming emulsions made from copolymers
EP0296487B1 (en) Storage stable aqueous polymer dispersions
DE1520416A1 (en) Process for the production of copolymers from vinyl alcohol and acrylic acid-beta-hydroxyalkyl esters
DE943145C (en) Process for the production of copolymers
DE2020260C3 (en) Low-shrinkage furan resin compounds
US3689591A (en) Furan resins modified with carboxy containing copolymer
EP0118009B1 (en) Use of an aqueous polymethacrylate secondary dispersion as a thickening agent for coloured plasters
DE2108390C3 (en) Hardenable homogeneous resin binder for the production of non-shrinking mortars and similar products
DE1241983B (en) Manufacture of molded parts from polyester molding compounds which contain ethylene polymers
DE2033144A1 (en) Process for producing a heat-fixable resin
DE1069385B (en) Process for the production of polyvinyl acetal dispersions
DE3127780A1 (en) Unsaturated polyester resin composition
US3839492A (en) Furan resins modified with carboxy containing copolymer
WO2006119720A1 (en) Method for producing polyvinyl acetals
DE2335734B2 (en) Impact-resistant molding compounds based on polyvinyl chloride
DE1031965B (en) Process for the production of polymerized plastics based on unsaturated polyester
DE102005012924B4 (en) Process for the preparation of polyvinyl acetals
DE538323C (en) Process for the production of elastic masses from condensation products
DE903864C (en) Process for the production of synthetic resins
AT211047B (en) Process for the preparation of new unsaturated, resinous polymeric esters