DE202024101317U1 - Balkon - Google Patents

Balkon Download PDF

Info

Publication number
DE202024101317U1
DE202024101317U1 DE202024101317.4U DE202024101317U DE202024101317U1 DE 202024101317 U1 DE202024101317 U1 DE 202024101317U1 DE 202024101317 U DE202024101317 U DE 202024101317U DE 202024101317 U1 DE202024101317 U1 DE 202024101317U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
profile
balcony
support
drainage channel
floor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202024101317.4U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Buehner Pohle Romy
Original Assignee
Buehner Pohle Romy
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Buehner Pohle Romy filed Critical Buehner Pohle Romy
Priority to DE202024101317.4U priority Critical patent/DE202024101317U1/de
Publication of DE202024101317U1 publication Critical patent/DE202024101317U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F19/00Other details of constructional parts for finishing work on buildings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Floor Finish (AREA)

Abstract

Balkon (1), bestehend aus zahlreichen eine Auflage (10) für einen Balkonboden (2) bildenden und waagerecht (W) ausgerichteten Auflageprofilen (100', 100'', 100'''), die von mehreren vertikalen (V) Stützen (11) getragen werden, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Auflageprofil (100') der Auflage (10) mindestens eine zumindest bereichsweise entlang der Längsrichtung (L) des Auflageprofils (100') ausgerichtete und an dem Auflageprofil (100') angeordnete und/oder ausgebildete Entwässerungsrinne (1000) umfasst, wobei mindestens eine Stütze (11) als Hohlprofil (110) ausgebildet ist, welches an dem die Entwässerungsrinne (1000) betreffenden Auflageprofil (100') angeordnet ist und das zumindest eine in das Hohlprofil (110) führende Öffnung (1100') zum flüssigkeitsübertragenden Anschluss der Entwässerungsrinne (1000) an dem Hohlprofil (110) ausgebildet ist.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Balkon gemäß dem Oberbegriff des Schutzanspruchs 1.
  • Stand der Technik
  • Aus dem Stand der Technik sind Balkone bekannt, die aus zahlreichen eine Auflage für einen Balkonboden bildenden und waagerecht ausgerichteten Auflageprofilen bestehen, die von mehreren vertikalen Stützen getragen werden. So zeigt bspw. die DE 3 824 387 C2 einen Balkon- und/oder Wintergartenstrang für mehrgeschossige Gebäude, insbesondere zum nachträglichen Anbau, bei dem die Bodenplatten der Balkone und/oder Wintergärten von Stützen in einer vertikalen Reihe getragen werden, deren Länge den Geschoßhöhen entspricht und die übereinander sowie außerhalb der Bodenplatten angeordnet und über Verbindungselemente mit den Bodenplatten verbunden sind.
  • Nachteilig hierbei ist, dass bisherige, nachträgliche System in Einzelbauteilen keine integrierte Entwässerung der Balkonfläche aufweisen und daher eine zusätzliche Auffangwanne bzw. Entwässerungsrinne sowie Fallrohre benötigen. Es ist weiterhin bisher nicht möglich, Balkone, auch über mehrere Etagen ohne Hebezeuge zu montieren.
  • Darstellung der Erfindung
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die vorgenannten Nachteile zu beseitigen und einen kostengünstigen, frei konfigurierbaren Balkon mit integrierter Entwässerung zur Verfügung zu stellen.
  • Erfindungsgemäß wird die voranstehende Aufgabe gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 in Verbindung mit den kennzeichnenden Merkmalen gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen des erfindungsgemäßen Balkons sind in den abhängigen Unteransprüchen angegeben.
  • Der erfindungsgemäße Balkon 1 besteht hierzu aus zahlreichen eine Auflage für einen Balkonboden bildenden und waagerecht ausgerichteten Auflageprofilen, die von mehreren vertikalen Stützen getragen werden.
  • Der Balkon ist erfindungsgemäß dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Auflageprofil der Auflage mindestens eine zumindest bereichsweise entlang der Längsrichtung des Auflageprofils ausgerichtete und an dem Auflageprofil angeordnete und/oder ausgebildete Entwässerungsrinne umfasst, wobei mindestens eine Stütze als Hohlprofil ausgebildet ist, welches an dem die Entwässerungsrinne betreffenden Auflageprofil angeordnet ist und das zumindest eine in das Hohlprofil führende Öffnung zum flüssigkeitsübertragenden Anschluss der Entwässerungsrinne an dem Hohlprofil ausgebildet ist.
  • Besonders bevorzugt ist der Balkon so konstruiert, dass ermöglicht ist, mit minimalem Eingriff in das Objekt, nachträglich ein oder mehrere Balkone an Bestandsimmobilien mit entsprechender Entwässerung zu errichten. Das System soll vollständig reversibel und wieder montierbar sowie Im Rahmen der Konfigurationsmöglichkeiten jederzeit änder- und erweiterbar. Hierzu können sämtliche Bauteile so hergestellt sein, dass diese ohne weitere Bearbeitung frei miteinander kombiniert werden können und Balkone von 2,5m × 1,5m bis 5,0m × 3,0m (Länge × Tiefe) errichtet werden können. Es können vorzugsweise bis zu fünf Ebenen übereinandergestellt werden. Dabei ist jederzeit eine geregelte und integrierte Entwässerung gegeben.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnungen
  • Weitere Ziele, Merkmale, Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten des erfindungsgemäßen Balkons ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels anhand der Zeichnungen.
  • In den Zeichnungen zeigen
    • 1 den erfindungsgemäßen Balkon in einer vorteilhaften Ausführungsform in einer perspektivischen Explosionsansicht;
    • 2a, 2b jeweils eine vergrößerte Ansicht der Positionen A und B des Balkons aus 1;
    • 3 den fertig gestellten Balkon in einer vorteilhaften Ausführungsform in perspektivischer Ansicht;
    • 4 den Bodenbelag des erfindungsgemäßen Balkons in einer vorteilhaften Ausführungsform in perspektivischer Ansicht.
  • Ausführung der Erfindung
  • Wie aus 1 ersichtlich, ist an dem Auflageprofil 100' vorzugsweise ein flüssigkeitsübertragendes Verbindungsprofil 1001 zum Anschluss an die Entwässerungsrinne 1000 einerseits und die Öffnung 1100' andererseits ausgebildet oder angeordnet.
  • Die Entwässerungsrinne 1000, das Hohlprofil 110, die Öffnung 1100' und/oder das flüssigkeitsübertragende Verbindungsprofil 1001 ist/sind vorteilhafterweise zum flüssigkeitsübertragenden Anschluss der Entwässerungsrinne 1000 an die Öffnung 1100' ausgebildet.
  • In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung umfasst das Verbindungsprofil 1001 vorzugsweise ein flüssigkeitsübertragendes Verbindungsteil 10010, welches durch das Hohlprofil 110 form- und/oder kraftschlüssig aufnehmbar ist.
  • Das Verbindungsprofil 1001 kann dabei eine flüssigkeitsübertragende Verbindungsöffnung 10011 umfassen, welche mit der Entwässerungsrinne 1000 entsprechend korrespondiert.
  • An dem Hohlprofil 110 ist - wie aus den 1 und 3 ersichtlich - vorzugsweise im unteren Bereich U des Hohlprofils 110 - eine weitere seitliche Öffnung 1100" zur Entwässerung des Hohlprofils 110 ausgebildet.
  • Wie aus 4 ersichtlich, kann der Balkon 1 zur Bildung eines Balkonbodens 2 mehrere Bodenbeläge 20 umfassen, wobei die Auflage 10 ausgebildet ist, mehrere quer zur Längsrichtung L des betreffenden Auflageprofils 100' anzuordnende Bodenbeläge 20, aufzunehmen, welche mit ihren Enden 20.1 zum flüssigkeitsübertragenden Anschluss an die Entwässerungsrinne 1000 auf dem Auflageprofil 100' aufliegen.
  • Besonders bevorzugt ist zwischen den Bodenbelägen 20 mindestens eine Bodenentwässerungsrinne 200 ausgebildet oder angeordnet, wobei der Balkonboden 2 derart ausgebildet und auf der Auflage 10 angeordnet ist, dass die Bodenentwässerungsrinne 200 und die Entwässerungsrinne 1000 zur Entwässerung des Balkonbodens 2 miteinander entsprechend korrespondieren.
  • In einer besonders vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung sind Bodenbeläge vorzugsweise aus hochwertigem Holz gefertigt (verschiedene Hölzer möglich), werden - wie beschrieben - mit einer seitlichen Nut versehen und beispielsweise mit einer (speziellen) Edelstahlschiene miteinander verbunden. Es entsteht so eine wasserführende Ebene, welche das Wasser nach vorn, also vom Objekt weg ableitet und in die am Fronträger integrierte Entwässerungsrinne 1000 ableitet. Von dort aus wird das Wasser in die beiden frontseitigen Hohlprofile 110 der Stützen 11 geleitet. Diese führen das Wasser bis OK Gelände. Das Wasser tritt am Fuß der Hohlprofile 110 wieder aus und kann dort entweder einer Versickerung oder einer weiteren Ableitung zugeführt werden. Es ist also jederzeit eine doppelte Ableitung des anfallenden Regenwassers gegeben.
  • Die Entwässerungsrinne 1000 kann als U-, L- Rund- oder Bogenprofil ausgebildet sein, welches sich in Längsrichtung L des Auflageprofils 100' erstreckt, wobei auch andere Ausbildungen in Betracht kommen.
  • Alle Bauteile des erfindungsgemäßen Balkons 1 können auch im Nachhinein noch ersetzt oder ausgetauscht werden. Die Montage des Balkons 1 kann vorzugsweise ohne Fachkenntnisse, ohne Hebezeuge und ohne Spezialwerkzeuge durchgeführt werden.
  • Der erfindungsgemäße Balkon 1 kann weiterhin in beengten Räumen, ohne Hebezeuge, in Einzelteilen, von Hand montiert werden und erfüllt alle statischen Anforderungen in deutschsprachigen Raum. Es können verschiedene Geländer montiert werden. Das System ist zur Installation von Balkonkraftwerken geeignet.
  • Liste der Bezugsziffern
  • 1
    Balkon
    2
    Balkonboden
    10
    Auflage
    11
    Stützen
    20
    Bodenplatten oder Bodenbretter
    20.1
    Enden der Bodenplatten oder Bodenbretter
    100'
    betreffendes Auflageprofil mit Entwässerungsrinne
    100'', 100'''
    weitere Auflageprofile
    110
    Hohlprofil
    200
    Bodenentwässerungsrinne
    1000
    Entwässerungsrinne am Auflageprofil
    1001
    flüssigkeitsübertragendes Verbindungsprofil
    1100'
    Öffnung am Hohlprofil
    1100''
    weitere Öffnung am Hohlprofil
    10010
    Verbindungsteil am Verbindungsprofil
    10011
    Verbindungsöffnung am Verbindungsprofil
    L
    Längsrichtung des betreffenden Auflageprofils
    U
    unten / unterer Bereich des Hohlprofils
    V
    Vertikale
    W
    Waagerachte
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 3824387 C2 [0002]

Claims (9)

  1. Balkon (1), bestehend aus zahlreichen eine Auflage (10) für einen Balkonboden (2) bildenden und waagerecht (W) ausgerichteten Auflageprofilen (100', 100'', 100'''), die von mehreren vertikalen (V) Stützen (11) getragen werden, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Auflageprofil (100') der Auflage (10) mindestens eine zumindest bereichsweise entlang der Längsrichtung (L) des Auflageprofils (100') ausgerichtete und an dem Auflageprofil (100') angeordnete und/oder ausgebildete Entwässerungsrinne (1000) umfasst, wobei mindestens eine Stütze (11) als Hohlprofil (110) ausgebildet ist, welches an dem die Entwässerungsrinne (1000) betreffenden Auflageprofil (100') angeordnet ist und das zumindest eine in das Hohlprofil (110) führende Öffnung (1100') zum flüssigkeitsübertragenden Anschluss der Entwässerungsrinne (1000) an dem Hohlprofil (110) ausgebildet ist.
  2. Balkon (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Auflageprofil (100') ein flüssigkeitsübertragendes Verbindungsprofil (1001) zum Anschluss an die Entwässerungsrinne (1000) einerseits und die Öffnung (1100') andererseits ausgebildet oder angeordnet ist.
  3. Balkon (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Entwässerungsrinne (1000), das Hohlprofil (110), die Öffnung (1100') und/oder das flüssigkeitsübertragende Verbindungsprofil (1001) zum flüssigkeitsübertragenden Anschluss der Entwässerungsrinne (1000) an die Öffnung (1100') ausgebildet ist/sind
  4. Balkon (1) nach Anspruch 2 und/oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungsprofil (1001) ein flüssigkeitsübertragendes Verbindungsteil (10010) umfasst, welches durch das Hohlprofil (110) form- und/oder kraftschlüssig aufnehmbar ist.
  5. Balkon (1) nach einem oder mehreren der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungsprofil (1001) eine flüssigkeitsübertragende Verbindungsöffnung (10011) umfasst, welche mit der Entwässerungsrinne (1000) entsprechend korrespondiert.
  6. Balkon (1) nach einem oder mehreren der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Hohlprofil (110) eine weitere Öffnung (1100'') zur Entwässerung des Hohlprofils (110) ausgebildet ist.
  7. Balkon (1) nach einem oder mehreren der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Balkon (1) zur Bildung eines Balkonbodens (2) mehrere Bodenbeläge (20) umfasst, wobei die Auflage (10) ausgebildet ist, mehrere quer zur Längsrichtung (L) des betreffenden Auflageprofils (100') anzuordnende Bodenbeläge (20), aufzunehmen, welche mit ihren Enden (20.1) zum flüssigkeitsübertragenden Anschluss an die Entwässerungsrinne (1000) auf dem Auflageprofil (100') aufliegen.
  8. Balkon (1) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den Bodenbelägen (20) mindestens eine Bodenentwässerungsrinne (200) ausgebildet oder angeordnet ist, wobei der Balkonboden (2) derart ausgebildet und auf der Auflage (10) angeordnet ist, dass die Bodenentwässerungsrinne (200) und die Entwässerungsrinne (1000) zur Entwässerung des Balkonbodens (2) miteinander entsprechend korrespondieren.
  9. Balkon (1) nach einem oder mehreren der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Entwässerungsrinne (1000) als U-, L- Rund- oder Bogenprofil ausgebildet ist, welches sich in Längsrichtung (L) des Auflageprofils (100') erstreckt.
DE202024101317.4U 2024-03-15 2024-03-15 Balkon Active DE202024101317U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202024101317.4U DE202024101317U1 (de) 2024-03-15 2024-03-15 Balkon

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202024101317.4U DE202024101317U1 (de) 2024-03-15 2024-03-15 Balkon

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202024101317U1 true DE202024101317U1 (de) 2024-05-16

Family

ID=91434980

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202024101317.4U Active DE202024101317U1 (de) 2024-03-15 2024-03-15 Balkon

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202024101317U1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3824387C2 (de) 1988-07-19 1990-04-26 Me-Consult Gmbh Fuer Planung Und Entwicklung, 8700 Wuerzburg, De

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3824387C2 (de) 1988-07-19 1990-04-26 Me-Consult Gmbh Fuer Planung Und Entwicklung, 8700 Wuerzburg, De

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0964827A1 (de) Aufzugskabine
EP3715561B1 (de) Überdachungssystem sowie trägermodul hierfür
DE102005029933B4 (de) Holzfußboden, insbesondere Balkone sowie Terassen
EP3274288A1 (de) Kranturm
DE202024101317U1 (de) Balkon
DE19520419C2 (de) Befestigungsvorrichtung für Balkonverkleidungselemente
DE2728474C3 (de) Biegesteifer Rahmenkörper
DE202014004220U1 (de) Treppe
WO2020016224A1 (de) Fass
DE202017106835U1 (de) Terrassenpaneel
DE202018100516U1 (de) Dachgaubenanordnung
DE19851202A1 (de) Brücke
AT520870B1 (de) Modulare Abdeckung für Lichtschächte, mit der Möglichkeit unterschiedliche Designs darzustellen
AT519616B1 (de) Wange für eine treppe, eine brücke, einen laufsteg oder dergleichen sowie treppe, brücke, laufsteg oder dergleichen mit einer derartigen wange
DE202023100697U1 (de) Podest für Bühnen
DE29607590U1 (de) Bausatz zur nachträglichen Erstellung eines Balkons
DE102016015491A1 (de) Modulare Treppen-Vorrichtung
DE10118598B4 (de) Balkontragwerk
DE202016007981U1 (de) Modulare Treppen-Vorrichtung
DE10033530B4 (de) Steckbausystem für ein blickdichtes Tragwerk
DE20120347U1 (de) Aufzugsanlage zur Anbindung an ein mehrgeschossiges Gebäude
DE102006029431B3 (de) Treppe mit höhenverstellbaren Stufen
DE202019105948U1 (de) Rahmenvorrichtung für ein trittfestes Rostelement einer Dachablaufanordnung sowie Dachablaufanordnung
AT525490A2 (de) System sowie Verfahren zur Ausrichtung und Montage von Rinnenelementen einer Rinne für die Entwässerung einer (Holz-)Terrasse oder dergleichen und Rinnenmontagevorrichtung
DE19850061A1 (de) Treppe

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification