DE202021104606U1 - Shopping cart solver with tag function - Google Patents

Shopping cart solver with tag function Download PDF

Info

Publication number
DE202021104606U1
DE202021104606U1 DE202021104606.6U DE202021104606U DE202021104606U1 DE 202021104606 U1 DE202021104606 U1 DE 202021104606U1 DE 202021104606 U DE202021104606 U DE 202021104606U DE 202021104606 U1 DE202021104606 U1 DE 202021104606U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holder
release
shopping cart
tracker
shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202021104606.6U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pinkey Ag
Original Assignee
Pinkey Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pinkey Ag filed Critical Pinkey Ag
Priority to DE202021104606.6U priority Critical patent/DE202021104606U1/en
Publication of DE202021104606U1 publication Critical patent/DE202021104606U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F7/00Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus
    • G07F7/06Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus by returnable containers, i.e. reverse vending systems in which a user is rewarded for returning a container that serves as a token of value, e.g. bottles
    • G07F7/0618Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus by returnable containers, i.e. reverse vending systems in which a user is rewarded for returning a container that serves as a token of value, e.g. bottles by carts
    • G07F7/0654Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus by returnable containers, i.e. reverse vending systems in which a user is rewarded for returning a container that serves as a token of value, e.g. bottles by carts in which the lock functions according to a "pinching of the token" principle, i.e. the token is held between two members
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F7/00Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus
    • G07F7/06Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus by returnable containers, i.e. reverse vending systems in which a user is rewarded for returning a container that serves as a token of value, e.g. bottles
    • G07F7/0618Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus by returnable containers, i.e. reverse vending systems in which a user is rewarded for returning a container that serves as a token of value, e.g. bottles by carts
    • G07F7/0663Constructional details of the housing of the coin or token activated lock, or of mounting of the coin-lock on the trolley or cart
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F7/00Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus
    • G07F7/06Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus by returnable containers, i.e. reverse vending systems in which a user is rewarded for returning a container that serves as a token of value, e.g. bottles
    • G07F7/0618Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus by returnable containers, i.e. reverse vending systems in which a user is rewarded for returning a container that serves as a token of value, e.g. bottles by carts
    • G07F7/0672Special lock-activating tokens, serving as replacement of a payment or of a coin

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Handcart (AREA)

Abstract

Einkaufswagenlöser-Anordnung (1) aufweisend einen Einkaufswagenlöser (2), einen Tracker/Tag (5) und optional mindestens einen Schlüssel, dadurch gekennzeichnet, dass ein Halter (6) unverliebar mit dem Einkaufswagenlöser (2) gekoppelt ist, wobei der Halter (6) eine Aufnahme (10) für den Tag/Tracker aufweist.

Figure DE202021104606U1_0000
Shopping cart release arrangement (1) comprising a shopping cart release (2), a tracker / tag (5) and optionally at least one key, characterized in that a holder (6) is permanently coupled to the shopping cart release (2), the holder (6 ) has a recording (10) for the day / tracker.
Figure DE202021104606U1_0000

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Einkaufswagenlöseranordnung gemäß den Merkmalen im Oberbegriff von Anspruch 1.The present invention relates to a shopping trolley release arrangement according to the features in the preamble of claim 1.

Aus dem Stand der Technik sind so genannte Einkaufswagenlöser bekannt. Ein Einkaufswagen an einem Supermarkt oder Drogeriemarkt ist zumeist mit einer Kette gesichert. Hierzu hat es sich etabliert, gegen einen Pfand, insbesondere in Form eines Geldstückes, zumeist 1,00 € oder auch 0,50 € die Kette zu lösen. Hierzu wird das Geldstück in einen dafür vorgesehenen Aufnahmeraum eins Entriegelungsmechanismusses gesteckt. Durch Einführen des Geldstückes entriegelt der Entriegelungsmechanismus und gibt die Kette frei, sodass der Einkaufswagen mitgenommen werden kann.So-called shopping trolley removers are known from the prior art. A shopping cart at a supermarket or drugstore is usually secured with a chain. For this purpose, it has become established to remove the chain for a deposit, in particular in the form of a coin, usually € 1.00 or € 0.50. For this purpose, the coin is inserted into a receiving space provided for this purpose by an unlocking mechanism. By inserting the coin, the unlocking mechanism unlocks and releases the chain so that the shopping cart can be taken with you.

Es hat sich im Laufe der Jahre etabliert, so genannte Einkaufswagenchips zu verwenden. Dies sind Kunststoff- oder Metallchips in Form und Größe beispielsweise einer Ein-Euro-Münze. Dieser wird ersatzweise für ein Geldstück in den Einkaufswagen gesteckt.It has become established over the years to use so-called shopping cart chips. These are plastic or metal chips in the shape and size of a one-euro coin, for example. This is put into the shopping cart as a substitute for a coin.

Nachteilig bei solchen Einkaufswagenchips ist letztendlich, dass diese oftmals verlorengehen. Eine Alternative sind so genannte Einkaufswagenlöser. Ein Einkaufswagenlöser ist ein längliches Bauteil mit einem Schaft. An einem Kopfende hat der Einkaufswagenlöser zumindest teilweise die geometrische Form einer Ein-Euro-Münze. Der Einkaufswagenlöser wird somit mit seinem Kopfteil ersatzweise in den Entriegelungsmechanismus eines Einkaufswagens gesteckt und hierdurch derart entriegelt, dass die Kette des Einkaufswagens gelöst wird. Der Vorteil eines Einkaufswagenlösers ist, dass dieser unverlierbar mit einem Schlüsselbund gekoppelt wird und somit im Gegensatz zu einem Einkaufswagenchip nicht einzeln und lose mitgeführt wird, sondern an den Schlüsselbund gekoppelt ist.Ultimately, the disadvantage of such shopping trolley chips is that they are often lost. So-called shopping cart solvers are an alternative. A shopping trolley release is an elongated component with a shaft. At one head end, the shopping cart remover has at least partially the geometric shape of a one-euro coin. The head part of the shopping trolley release is thus inserted into the unlocking mechanism of a shopping trolley as a replacement and thereby unlocked in such a way that the chain of the shopping trolley is released. The advantage of a shopping trolley release is that it is captively coupled to a keychain and thus, in contrast to a shopping cart chip, is not carried individually and loosely, but is instead coupled to the keychain.

Der Einkaufswagenlöser kann selbst auch als Werbeträger bedruckt sein.The shopping cart solver itself can also be printed as an advertising medium.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es eine Möglichkeit aufzugeben, einen Schlüsselbund per Drahtloskommunikation auffindbar zu gestalten.The object of the present invention is to give up a possibility of making a keyring so that it can be found by wireless communication.

Die zuvor genannte Aufgabe wird erfindungsgemäß mit einer Einkaufswagenlöseranordnung mit den Merkmalen in Anspruch 1 gelöst.The aforementioned object is achieved according to the invention with a shopping trolley release arrangement having the features in claim 1.

Vorteilhafte Ausgestaltungsvarianten sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.Advantageous design variants are the subject of the dependent claims.

Gemäß der vorliegenden Erfindung ist der Einkaufswagenlöser durch einen länglichen flachen Körper ausgebildet. Dieser Einkaufswagenlöser ist aus einem harten Werkstoff, insbesondere einem Kunststoffwerkstoff, jedoch auch einem metallischen Werkstoff hergestellt. Der Einkaufswagenlöser besitzt dazu einen länglichen Schaft. Ein Ende des Schaftes weist eine Koppelungsmöglichkeit, beispielsweise für einen Karabiner- oder einen Schlüsselring eines Schlüsselbundes auf. Auf der gegenüberliegenden Seite des Schaftes ist ein Kopf des Einkaufswagenlösers angeordnet. Dieser Kopf entspricht zumindest abschnittsweise einer Geldmünze, insbesondere in Form und Größe einer Ein-Euro-Münze.According to the present invention, the shopping cart release is formed by an elongated flat body. This shopping trolley release is made of a hard material, in particular a plastic material, but also a metallic material. The shopping cart remover has an elongated shaft for this purpose. One end of the shaft has a coupling option, for example for a carabiner or a key ring of a key ring. A head of the shopping trolley release is arranged on the opposite side of the shaft. This head corresponds at least in sections to a coin, in particular in the shape and size of a one-euro coin.

Erfindungsgemäß ist nunmehr vorgesehen, dass unverlierbar an dem Einkaufswagenlöser ein Tag- bzw. Tracker angeordnet ist. Es kann sich dabei beispielsweise um einen Apple-Airtag ®. Es können jedoch auch sonstige Sendeeinrichtungen im Rahmen dieser Erfindung als Tag oder Tracker bezeichnet werden.According to the invention, provision is now made for a tag or tracker to be arranged on the shopping cart release so that it cannot be lost. It can be, for example, an Apple Airtag ®. However, other transmission devices can also be referred to as tags or trackers in the context of this invention.

Damit nunmehr der Tag bzw. Tracker mit dem Einkaufswagenlöser gekoppelt werden kann, ist ein mit dem Einkaufswagenlöser unverlierbar gekoppelter Halter vorgesehen, wobei der Halter selbst eine Aufnahme für den Tag bzw. Tracker aufweist.So that the tag or tracker can now be coupled to the shopping cart release, a holder is provided which is captively coupled to the shopping cart release, the holder itself having a receptacle for the tag or tracker.

Somit ist der Tag bzw. Tracker unverlierbar mit dem Einkaufswagenlöser gekoppelt. Aufgrund dieser Koppelungsmöglichkeit ist es somit möglich, dass ein mit dem Einkaufswagenlöser verbundener Schlüsselbund im Falle des Verlustes per Drahtloskommunikation auffindbar ist. Es wird jedoch ein weiterer Vorteil erreicht. Der Halter selbst bzw. der Einkaufsagenlöser kann einen Code aufweisen, der im Falle des Verlustes und Meldung durch einen ehrlichen Finder rückverfolgbar ist. Dies bietet den weiteren Vorteil, dass wenn der Tag bzw. Tracker nicht aktiv geortet werden kann, bzw. aktiv sendet, beispielsweise aufgrund einer leeren Batterie, es immer noch möglich ist aufgrund des Codes, der insbesondere auf dem Einkaufswagenlöser angebracht ist, eine Identifizierung des Besitzers des Schlüssels vorzunehmen und mit diesem identifizierten Schlüssel den ursprünglichen Besitzer aufzufinden.Thus, the tag or tracker is permanently linked to the shopping cart release. Because of this coupling option, it is possible that a keychain connected to the shopping trolley can be found via wireless communication in the event that it is lost. However, another benefit is achieved. The holder himself or the person who solves the purchase question can have a code which, in the event of loss and notification, can be traced back to an honest finder. This offers the further advantage that if the tag or tracker cannot be actively located or actively transmits, for example due to an empty battery, it is still possible to identify the due to the code, which is particularly attached to the shopping trolley release Owner of the key and to find the original owner with this identified key.

Der Halter ist insbesondere aus einem elastischen und auch verformbaren Werkstoff ausgebildet, insbesondere aus einem silikonartigen Werkstoff oder aus Leder oder aus gummiartigem Werkstoff. Der Halter wird insbesondere in etwa mittig, bezogen auf die Axialrichtung, auf dem Schaft des Einkaufswagenlösers angeordnet.The holder is made in particular from an elastic and also deformable material, in particular from a silicone-like material or from leather or from a rubber-like material. The holder is in particular arranged approximately centrally, based on the axial direction, on the shaft of the shopping trolley release.

Hierzu gibt es zwei unterschiedliche Ausführungsvarianten. Zum einen kann ein bereits handelsüblicher Einkaufswagenlöser derart weitergebildet bzw. nachgerüstet werden, in dem der Halter auf seiner Rückseite mindestens eine Lasche aufweist. Der Schaft des Einkaufswagenlösers wird durch die Lasche geschoben. Hierdurch ist der Halter unverlierbar auf dem Einkaufswagenlöser positioniert. Der Tag bzw. Tracker kann dann eingesetzt werden und über die Aufnahme des Halters gekoppelt sein. Auf der einen Seite ist der vergrößerte Kopf des Einkaufswagenlösers zum Einstecken in den Einkaufswagen vorhanden, sodass der Halter nicht abrutschen kann. Auf der gegenüberliegenden Seite des Schaftes ist ein Schlüsselanhänger angeordnet, der ebenfalls ein Abrutschen verhindert.There are two different versions for this. On the one hand, an already commercially available shopping cart release can be developed or retrofitted in such a way that the holder has at least one tab on its rear side. The shaft of the shopping cart solver is through the Tab pushed. As a result, the holder is positioned on the trolley release so that it cannot be lost. The tag or tracker can then be used and coupled via the receptacle of the holder. On the one hand, the enlarged head of the shopping cart release is available for insertion into the shopping cart, so that the holder cannot slip off. A key fob is arranged on the opposite side of the shaft, which also prevents slipping.

Damit der Halter ferner in Axialrichtung sicher angeordnet ist, kann vorgesehen sein, dass der Schaft zumindest einseitig insbesondere beidseitig seitlich eine Einschnürung aufweist. Hierdurch erfolgt eine Fixierung in Axialrichtung auf dem Schaft.So that the holder is also securely arranged in the axial direction, it can be provided that the shaft has a constriction on at least one side, in particular on both sides. This results in a fixation in the axial direction on the shaft.

In einer bevorzugten Ausgestaltungsvariante weist der Halter eine Rückseite auf. Er ist mit der Rückseite an dem Schaft des Einkaufswagenlösers gekoppelt. Hierzu sind in der Rückseite zwei Schlitze vorgesehen. Zwischen den Schlitzen ist hierdurch die Lasche ausgebildet. Damit ein Einreißen auch aufgrund von Bewegungen zwischen Halter und Einkaufswagenlöser vermieden wird, ist am Ende eines jeweiligen Schlitzes bevorzugt eine Entlastungsöffnung vorgesehen. Spannungen oder Risse werden hierdurch vermieden, sodass sicher die Möglichkeit gegeben ist, das der Halter langfristig nicht einreißt und so mit dem Schaft des Einkaufswagenlösers gekoppelt ist.In a preferred embodiment variant, the holder has a rear side. It is coupled to the rear of the shaft of the shopping trolley release. For this purpose, two slots are provided in the back. As a result, the tab is formed between the slots. In order to avoid tearing due to movements between the holder and the trolley release, a relief opening is preferably provided at the end of a respective slot. Tension or cracks are avoided in this way, so that there is certainly the possibility that the holder does not tear in the long term and is thus coupled to the shaft of the shopping trolley release.

Gleichzeitig ist vorgesehen, dass zwischen Tag bzw. Tracker und dem Schaft des Einkaufswagenlösers ein Teil des Materials angeordnet ist. Hierdurch werden Metallschläge, und dadurch ein Klappergeräusch vermieden. Ein weiterer Vorteil ist es, dass der Tag bzw. Tracker und auch der Einkaufswagenlöser nicht mechanisch durch Abrieb, so genannter Tribologie beschädigt werden. Eine einwandfreie Funktion des Tag bzw. Trackers und eine Dämpfung von Geräuschen wird durch diese Maßnahme sicher vermieden.At the same time it is provided that a part of the material is arranged between the tag or tracker and the shaft of the shopping trolley release. This prevents metal knocks and rattling noises. Another advantage is that the tag or tracker and also the shopping trolley release are not mechanically damaged by abrasion, so-called tribology. This measure reliably prevents the tag or tracker from functioning properly and noise attenuation.

Eine weitere alternative Ausgestaltungsvariation sieht vor, dass der Schaft des Einkaufswagenlösers in seinem mittigen Bereich eine zentrale Öffnung aufweist und der Tag bzw. Tracker in dieser Öffnung angeordnet ist. Hierzu umgreift ein Halter, ebenfalls aus einem elastischen Material, vorzugsweise einem silikon- und auch gummiartigem Werkstoff, den Tag bzw. Tracker radial außenseitig. Ferner ist dieser Halter dann nach dem Prinzip von Nut und Feder in der zentralen Öffnung des Einkaufswagenlösers angeordnet.Another alternative design variation provides that the shaft of the shopping trolley release has a central opening in its central area and the tag or tracker is arranged in this opening. For this purpose, a holder, also made of an elastic material, preferably a silicone-like and also rubber-like material, surrounds the tag or tracker radially on the outside. Furthermore, this holder is then arranged according to the tongue and groove principle in the central opening of the shopping trolley release.

Weitere Vorteile, Merkmale, Eigenschaften und Aspekte der vorliegenden Erfindung sind Gegenstand der nachfolgenden Beschreibung. Bevorzugte Ausführungsvarianten werden in den schematischen Figuren dargestellt. Diese dienen dem einfachen Verständnis der Erfindung. Es zeigen:

  • 1 eine Draufsicht auf eine Einkaufswagenlöseranordnung
  • 2 eine Ansicht von unten auf eine Einkaufswagenlöseranordnung
  • 3 eine Querschnittsansicht zu 1
  • 4 eine Längsschnittansicht zu 1
  • 5 eine Ansicht von unten auf einen Einkaufswagenlöser in perspektivischer Ansicht mit Einschnürung am Schaft
  • 6 eine alternative Ausgestaltungsvariante eines Einkaufswagenlöser mit Tag in Draufsicht
  • 7 eine Querschnittsansicht zu 6
Further advantages, features, properties and aspects of the present invention are the subject of the following description. Preferred design variants are shown in the schematic figures. These serve for a simple understanding of the invention. Show it:
  • 1 a top view of a shopping cart release assembly
  • 2 a bottom view of a shopping cart release assembly
  • 3 a cross-sectional view too 1
  • 4th a longitudinal sectional view too 1
  • 5 a view from below of a shopping trolley release in a perspective view with a constriction on the shaft
  • 6th an alternative design variant of a shopping cart solver with a tag in a top view
  • 7th a cross-sectional view too 6th

In den Figuren werden für gleiche oder ähnliche Bauteile die selben Bezugszeichen verwendet, auch eine wiederholte Beschreibung aus Vereinfachungsgründen entfällt.In the figures, the same reference symbols are used for identical or similar components, and a repeated description is also omitted for reasons of simplicity.

1 zeigt eine Einkaufswagenlöseranordnung 1 in Draufsicht und 2 in Rückansicht. Hier ist ein Einkaufswagenlöser 2 als längliches Bauteil ausgebildet. Der Einkaufswagenlöser 2 weist dazu einen länglichen Schaft 3 auf sowie einen Kopf K. Der Kopf K ist zumindest teilweise umlaufend in seiner Form als Geldstück ausgebildet. Auf der dem Kopf K gegenüber liegenden Seite des Schaftes 3 ist eine Öffnung 4 vorgesehen. Diese Öffnung 4 kann beispielsweise einen Schlüsselring oder auch einen Karabiner aufnehmen. Erfindungsgemäß ist nunmehr ein Tag bzw. Tracker 5 unverlierbar an dem Einkaufswagenlöser 2 angeordnet. Hierzu ist ein Halter 6 vorgesehen. Der Halter 6 ist unverlierbar mit dem Schaft 3 des Einkaufswagenlösers 2 verbunden. Gemäß der Rückansicht gemäß 2 sind an dem Halter 6 zwei Schlitze 7 vorgesehen. Durch die zwei Schlitze 7 entsteht in der Rückseite 8 des Halters 5 eine Lasche 9. Die Lasche 9 wird dann von dem Schaft 3 des Einkaufswagenlösers 2 durchgriffen. Der Halter 6 ist somit an dem Einkaufswagenlöser 2 befestigt. 1 shows a shopping cart solver assembly 1 in plan view and 2 in rear view. Here's a shopping cart solver 2 designed as an elongated component. The shopping cart solver 2 has an elongated shaft for this purpose 3 on as well as a head K . The head K is at least partially circumferential in its shape as a coin. On the head K opposite side of the shaft 3 is an opening 4th intended. This opening 4th can hold a key ring or a carabiner, for example. According to the invention, there is now a tag or tracker 5 captive on the shopping cart release 2 arranged. There is a holder for this 6th intended. The holder 6th is captive with the shaft 3 of the shopping cart solver 2 tied together. According to the rear view according to 2 are on the holder 6th two slots 7th intended. Through the two slots 7th arises in the back 8th of the holder 5 a tab 9 . The tab 9 is then off the stem 3 of the shopping cart solver 2 penetrated. The holder 6th is thus on the shopping cart redeemer 2 attached.

Eine Querschnittsansicht gemäß 3 erläutert dies noch einmal. Der Tag bzw. Tracker 5 ist von dem Halter 6 umgriffen. Der Halter selbst weist einen Aufnahmeraum 10 auf. Der Aufnahmeraum 10 dient der Aufnahme des Trackers 5. Die Lasche an der Rückseite 4 des Halters 6 wird von dem Schaft des Einkaufswagenlösers 2 durchgriffen. Somit ist der Halter 6 unverlierbar mit dem Einkaufswagenlöser 2 gekoppelt. Zwischen einer Unterseite des Tags bzw. Trackers 5 und einer Oberseite des Schaftes ist weiterhin Material der Rückseite 8 vorhanden. Somit sind Tag bzw. Tracker 5 und Schaft 3 voneinander beabstandet und gleichzeitig gedämpft. Es kommt zu keinen Metallschlägen. Ferner findet insbesondere bei elastischem Werkstoff des Halters 6 eine Dämpfung statt, sodass es zu keinem Abrieb kommt.A cross-sectional view according to 3 explains this again. The day or tracker 5 is from the holder 6th encompassed. The holder itself has a receiving space 10 on. The recording room 10 is used to record the tracker 5 . The tab on the back 4th of the holder 6th is from the shaft of the shopping trolley release 2 penetrated. Thus is the holder 6th captive with the shopping cart solver 2 coupled. Between an underside of the tag or tracker 5 and an upper side of the shaft is also material of the rear side 8th available. So there are days or trackers 5 and shaft 3 spaced apart and at the same time damped. There are no metal impacts. It also takes place in particular in the case of an elastic material of the holder 6th damping takes place so that there is no abrasion.

4 zeigt eine Längsschnittansicht. Zu erkennen ist, dass der Halter 6 in Axialrichtung verschiebbar ausgebildet wäre. Hierzu ist gemäß 5 vorgesehen, dass seitliche Einschnürungen 14 an dem Schaft vorgesehen sind. Hierdurch ist der Halter positionsfest in Axialrichtung A gelagert. 4th shows a longitudinal sectional view. It can be seen that the holder 6th would be designed to be displaceable in the axial direction. This is according to 5 provided that lateral constrictions 14th are provided on the shaft. As a result, the holder is fixed in position in the axial direction A. stored.

6 zeigt eine alternative Ausgestaltungsvariante gemäß Draufsicht und 7 gemäß Querschnittsansicht. Der Tag bzw. Tracker 5 ist in einer zentralen Öffnung 15 des Einkaufswagenlösers 2 angeordnet. Insbesondere wird dies gemäß der Querschnittsansicht 7 gut erläutert. Hierzu wird ein Halter 6 eingesetzt in die zentrale Öffnung 15. Der Halter 6 greift innenseitig an der zentralen Öffnung 15 nach dem Prinzip von Nut und Feder in den Einkaufswagenlöser 2 ein. Der Halter 6 umgreift dann auf die Radialrichtung R bezogen außenseitig den Tag bzw. Tracker. Dies hat weiterhin den Vorteil, dass der Tag bzw. Tracker 5 in Radialrichtung R von dem Einkaufswagenlöser 2 aus härterem Werkstoff zusätzlich geschützt ist. Gleichzeitig wird die Aufbauhöhe 16 der gesamten Anordnung reduziert. 6th shows an alternative embodiment according to plan view and 7th according to cross-sectional view. The day or tracker 5 is in a central opening 15th of the shopping cart solver 2 arranged. In particular, this is according to the cross-sectional view 7th well explained. A holder is used for this 6th inserted into the central opening 15th . The holder 6th grips on the inside at the central opening 15th according to the principle of tongue and groove in the shopping cart solver 2 a. The holder 6th then encompasses the radial direction R. related to the outside of the tag or tracker. This also has the advantage that the tag or tracker 5 in radial direction R. from the shopping cart solver 2 made of harder material is additionally protected. At the same time, the construction height 16 the entire arrangement is reduced.

Ferner weist der Halter 6 an seiner Oberseite eine Sichtöffnung 17 auf. Durch diese Sichtöffnung 17 ist der Tag bzw. Tracker ersichtlich, sodass ein ehrlicher Finder insbesondere des Schlüsselbundes den Tag bzw. Tracker 5 erkennt und diesen durch eine entsprechende Software bzw. ein mobiles Endgerät aktiv auslesen kann.Furthermore, the holder 6th a viewing opening on its top 17th on. Through this viewing opening 17th the tag or tracker can be seen, so that an honest finder, especially the keychain, can find the tag or tracker 5 recognizes and can actively read it out using the appropriate software or a mobile device.

BezugszeichenlisteList of reference symbols

1 -1 -
EinkaufswagenlöseranordnungShopping cart solver arrangement
2 -2 -
EinkaufswagenlöserShopping cart solver
3 -3 -
Schaftshaft
4 -4 -
Öffnungopening
5 -5 -
Tag/TrackerTag / tracker
6 -6 -
Halterholder
7 -7 -
Schlitzslot
8 -8th -
Rückseite zu 6Back to 6
9 -9 -
LascheTab
10 -10 -
AufnahmeraumRecording room
11 -11 -
Unterseite zu 5Bottom to 5
12 -12 -
Oberseite zu 3Top to 3
13 -13 -
Material zu 8Material to 8
14 -14 -
EinschnürungConstriction
15 -15 -
Zentrale ÖffnungCentral opening
16 -16 -
AufbauhöheConstruction height
17 -17 -
SichtöffnungViewing opening
A -A -
AxialrichtungAxial direction
R -R -
RadialrichtungRadial direction
K -K -
Kopfhead

Claims (11)

Einkaufswagenlöser-Anordnung (1) aufweisend einen Einkaufswagenlöser (2), einen Tracker/Tag (5) und optional mindestens einen Schlüssel, dadurch gekennzeichnet, dass ein Halter (6) unverliebar mit dem Einkaufswagenlöser (2) gekoppelt ist, wobei der Halter (6) eine Aufnahme (10) für den Tag/Tracker aufweist.Shopping cart release arrangement (1) comprising a shopping cart release (2), a tracker / tag (5) and optionally at least one key, characterized in that a holder (6) is permanently coupled to the shopping cart release (2), the holder (6 ) has a recording (10) for the day / tracker. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Halter in etwa mittig auf einem Schaft (3) des Einkaufswagenlösers (2) angeordnet ist.Arrangement according to Claim 1 , characterized in that the holder is arranged approximately centrally on a shaft (3) of the shopping trolley release (2). Anordnung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Halter (6) aus Silikon oder Leder oder gummiartigem Werkstoff hergestellt ist.Arrangement according to one of the Claims 1 or 2 , characterized in that the holder (6) is made of silicone or leather or rubber-like material. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Halter (6) als Hülle ausgebildet ist, welche den Tag/Tracker außenseitig zumindest teilweise umfasst.Arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that the holder (6) is designed as a cover which at least partially surrounds the tag / tracker on the outside. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Halter auf seiner Rückseite (8) eine Haltelasche (9) aufweist, wobei ein Schaft (3) des Einkaufswagenlösers (2) die Haltelasche (9) durchgreift.Arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that the holder has a holding tab (9) on its rear side (8), a shaft (3) of the shopping trolley release (2) reaching through the holding tab (9). Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Schaft des Einkaufswagenlösers seitlich eine Einschnürung (14) aufweist, dergestalt, dass ein auf dem Schaft angeordneter Halter nicht in Axialrichtung (A) des Schaftes verschiebbar ist.Arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that the shaft of the shopping trolley release has a constriction (14) at the side, such that a holder arranged on the shaft cannot be displaced in the axial direction (A) of the shaft. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Haltelasche (9) durch zwei Schlitze (7) in der Rückseite (8) des Halters (6) ausgebildet ist.Arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that the retaining tab (9) is formed by two slots (7) in the rear side (8) of the holder (6). Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schlitze (7) an ihren Enden eine Entlastungsöffnung aufweisen.Arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that the slots (7) have a relief opening at their ends. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Schaft (3) des Einkaufswagenlösers (2) und dem Tag/Tracker (5) Material (13) des Halters (6) angeordnet ist.Arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that material (13) of the holder (6) is arranged between the shaft (3) of the shopping trolley release (2) and the tag / tracker (5). Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Einkaufswagenlöser (2) in seinem Schaft (3) eine zentrale Öffnung (15) aufweist, wobei der Tag/Tracker (5) in der zentralen Öffnung (15) angeordnet ist.Arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that the shopping trolley release (2) has a central opening (15) in its shaft (3), the tag / tracker (5) being arranged in the central opening (15). Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Halter (6) an einer inneren Kante der zentralen Öffnung (15) nach dem Prinzip von Nut und Feder angeordnet ist und der Tag/Tracker (5) außenseitig von dem Halter (6) umgriffen ist.Arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that the holder (6) is arranged on an inner edge of the central opening (15) according to the tongue and groove principle and the tag / tracker (5) on the outside of the holder (6) is encompassed.
DE202021104606.6U 2021-08-26 2021-08-26 Shopping cart solver with tag function Active DE202021104606U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202021104606.6U DE202021104606U1 (en) 2021-08-26 2021-08-26 Shopping cart solver with tag function

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202021104606.6U DE202021104606U1 (en) 2021-08-26 2021-08-26 Shopping cart solver with tag function

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202021104606U1 true DE202021104606U1 (en) 2021-09-13

Family

ID=77919888

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202021104606.6U Active DE202021104606U1 (en) 2021-08-26 2021-08-26 Shopping cart solver with tag function

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202021104606U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202009015991U1 (en) Watch strap loop with integrated, removable USB memory stick
DE69928906T2 (en) GUIDANCE FOR A BATTERY VOLTAGE PERFORMED ON THE FRAMEWORK HOLLOW
DE202020100397U1 (en) Magnetic guard for bicycle lock element
DE202021104606U1 (en) Shopping cart solver with tag function
DE202020001927U1 (en) Safety gear for golf tees
DE102009029987A1 (en) Safety device for kite, has pivoting lever retaining region pivoted by adjusting handle in releasing position in which loop end section is detached from releasing mechanism, so that loop is opened, where region upwardly pivoted by loop
DE202008016720U1 (en) stirrup
CH195360A (en) Ski pole with hand strap.
DE202010007197U1 (en) safety device
DE20012735U1 (en) Device for driving in and knocking out a bone nail
DE202019107192U1 (en) Card storage device with separate storage compartment
DE202005010956U1 (en) Shopping cart or shopping basket with reading magnifying glass
DE2227181C3 (en) Striking tools, in particular carpenter's hammers
DE212018000262U1 (en) Fixing unit for clamping attachment to cylindrical objects
AT511633B1 (en) SNAP HOOK
DE202016104879U1 (en) Apparatus for training and rehabilitation
DE102018222138B4 (en) Locking device
DE102010002008A1 (en) Key arrangement for use in e.g. alphanumeric keyboard, of electronic health card terminal, has safety element arranged in shaft element to permanently inhibit locking element from moving into release position in release direction
DE202007015485U1 (en) Cup holder for drinking cup
DE102022117534A1 (en) Anti-theft device for a two-wheeler
DE102019114676A1 (en) Angled transport device
DE3318798A1 (en) Rotating joint, especially a cover hinge between a cover and a socket part for an electrical connection
DE102017218723A1 (en) Holding device for tennis balls and tennis rackets
DE3116972A1 (en) Soft plastic ear-tag for marking animals
DE202020003267U1 (en) Anchoring device

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification