DE202020106319U1 - Toilet shower system with telescopic shower arm - Google Patents

Toilet shower system with telescopic shower arm Download PDF

Info

Publication number
DE202020106319U1
DE202020106319U1 DE202020106319.7U DE202020106319U DE202020106319U1 DE 202020106319 U1 DE202020106319 U1 DE 202020106319U1 DE 202020106319 U DE202020106319 U DE 202020106319U DE 202020106319 U1 DE202020106319 U1 DE 202020106319U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shower
water
arm
water pump
change
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202020106319.7U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Geberit International AG
Original Assignee
Geberit International AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Geberit International AG filed Critical Geberit International AG
Priority to DE202020106319.7U priority Critical patent/DE202020106319U1/en
Publication of DE202020106319U1 publication Critical patent/DE202020106319U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03DWATER-CLOSETS OR URINALS WITH FLUSHING DEVICES; FLUSHING VALVES THEREFOR
    • E03D9/00Sanitary or other accessories for lavatories ; Devices for cleaning or disinfecting the toilet room or the toilet bowl; Devices for eliminating smells
    • E03D9/08Devices in the bowl producing upwardly-directed sprays; Modifications of the bowl for use with such devices ; Bidets; Combinations of bowls with urinals or bidets; Hot-air or other devices mounted in or on the bowl, urinal or bidet for cleaning or disinfecting

Abstract

Duschsystem für ein WC zum Reinigen des Unterleibs eines WC-Benutzers mit
einem Duscharm (1) mit einer Duschdüse (18) zum Ausstoßen von Wasser für die Reinigung und
einer Wasserpumpe (38) zum Versorgen des Duscharms (1) mit Wasser für die Reinigung,
wobei der Duscharm (1) einen Teleskopmechanismus zum Ausfahren eines die Duschdüse (18) tragenden Endes des Duscharms (1) aufweist, welcher Teleskopmechanismus durch einen von der Wasserpumpe (38) erzeugten Wasserdruck betätigt werden kann, und
wobei sich der Strömungsquerschnitt für am und im Duscharm (1) austretendes Duschwasser während des Ausfahrens ändert,
dadurch gekennzeichnet, dass das Duschsystem dazu ausgelegt ist, dass während des Ausfahrens eine durch die Strömungsquerschnittsänderung bewirkte Änderung einer auf das von der Wasserpumpe (38) zu dem Duscharm (1) zu dessen Versorgung transportierte Wasser bezogenen Messgröße (V') erfasst wird und
die Wasserpumpe (38) nach der Erfassung der Änderung mit verringerter Leistung relativ zu ihrem Betrieb vor der Erfassung betrieben wird.

Figure DE202020106319U1_0000
Shower system for a toilet for cleaning the abdomen of a toilet user
a shower arm (1) with a shower nozzle (18) for jetting water for cleaning and
a water pump (38) for supplying the shower arm (1) with water for cleaning,
wherein the shower arm (1) has a telescopic mechanism for extending an end of the shower arm (1) carrying the shower nozzle (18), which telescopic mechanism can be actuated by water pressure generated by the water pump (38), and
wherein the flow cross section for shower water exiting on and in the shower arm (1) changes during extension,
characterized in that the shower system is designed such that during extension, a change in a measured variable (V') related to the water transported by the water pump (38) to the shower arm (1) to supply it, caused by the change in flow cross-section, is recorded and
after the change is detected, the water pump (38) is operated at reduced capacity relative to its operation before the detection.
Figure DE202020106319U1_0000

Description

Duschsysteme für WCs sind seit längerer Zeit hinlänglich bekannt und auch in Europa zunehmend verbreitet. Sie weisen regelmäßig einen Duscharm mit einer Duschdüse an einem distalen Ende des Duscharms auf, wobei Wasser durch die Duschdüse für die Unterleibsreinigung ausgestoßen werden kann. In der Regel ist für die Versorgung des Duscharms und die Erzeugung des nötigen Wasserdrucks eine Wasserpumpe vorgesehen.Shower systems for toilets have been known for a long time and are also becoming increasingly common in Europe. They regularly have a shower arm with a shower nozzle at a distal end of the shower arm, with water being able to be ejected through the shower nozzle for cleaning the abdomen. A water pump is usually provided to supply the shower arm and generate the necessary water pressure.

Solche Duschsysteme können einerseits mit einem WC als Dusch-WC integriert sein, andererseits z. B. als sogenannte Aufsatzgeräte auf einem im Übrigen konventionellen WC montiert werden, sei es nun als Kombination beim Neuverkauf oder auch als Nachrüstlösung.Such shower systems can be integrated on the one hand with a toilet as a shower toilet, on the other hand z. B. as so-called attachment devices on an otherwise conventional toilet, be it now as a combination for new sales or as a retrofit solution.

In vielen Fällen ist die Duschintensität durch den WC-Benutzer einstellbar. Neben der Wahl unterschiedlich ausgelegter Duschdüsen, worauf im Folgenden nicht näher eingegangen wird, kann dazu insbesondere die Wasserpumpenleistung verstellt werden. Dementsprechend verändert sich der an der Duschdüse anliegende Wasserdruck.In many cases, the intensity of the shower can be adjusted by the toilet user. In addition to the choice of differently designed shower nozzles, which will not be discussed in more detail below, the water pump output in particular can be adjusted for this purpose. The water pressure applied to the shower nozzle changes accordingly.

Hinsichtlich des Duscharms sind Teleskopmechanismen zum Ausfahren verbreitet. Damit kann die an einem distalen Ende angebrachte Duschdüse weiter in die WC-Schüssel hineingefahren werden. Es ist damit einerseits einfacher, eine für die Unterleibsreinigung günstige Position der Duschdüse zu erreichen und andererseits die Benutzung des WC außerhalb der Duschvorgänge möglichst wenig zu stören.With regard to the shower arm, telescopic mechanisms for extending are common. The shower nozzle attached to a distal end can thus be moved further into the toilet bowl. It is therefore easier on the one hand to achieve a favorable position for the shower nozzle for cleaning the abdomen and on the other hand to disturb the use of the toilet outside of showering as little as possible.

Es ist außerdem bekannt, den Duscharm im eingefahrenen Zustand des Teleskopmechanismus vor dem Ausfahren und vor einem eigentlichen Duschvorgang unter Verwendung von Wasser aus der Wasserpumpe vorzuspülen, um einerseits eine Reinigung zu erzielen und/oder andererseits im Fall einer Wasserheizung für beim Duschvorgang unmittelbar an der Duschdüse anstehendes warmes Wasser zu sorgen, also stagnierendes Wasser aus der Leitung vorab abzuführen.It is also known to pre-rinse the shower arm in the retracted state of the telescopic mechanism before it is extended and before an actual shower process using water from the water pump in order to achieve cleaning on the one hand and/or on the other hand in the case of water heating for the shower process directly at the shower nozzle to take care of upcoming warm water, i.e. to drain stagnant water from the pipe in advance.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein WC-Duschsystem im Hinblick auf die Verfügbarkeit eines geeigneten Wasserdrucks zu verbessern.The object of the invention is to improve a toilet shower system with regard to the availability of a suitable water pressure.

Die Erfindung richtet sich dabei konkret auf solche Duschsysteme, bei denen sich der Strömungsquerschnitt für das von der Wasserpumpe geförderte Duschwasser während des Ausfahrens des Duscharms deutlich ändert. Dies kann z. B. dadurch geschehen, dass eine oder mehrere für das erwähnte Vorspülen vorgesehene Öffnungen inaktiv werden, z. B. weil sie während der Ausfahrbewegung gesperrt werden oder infolge der Ausfahrbewegung keine Druckdifferenz mehr an ihnen anliegt. Zusätzlich oder alternativ kann auch die (mindestens eine) Duschdüse selbst durch die Ausfahrbewegung erst frei (oder freier) werden, weil sie im eingefahrenen Zustand, z. B. durch ein in diesem Zustand außerhalb liegendes Element abgedeckt ist oder aus anderen Gründen kein oder wenig Duschwasser führen kann.The invention is aimed specifically at such shower systems in which the flow cross section for the shower water delivered by the water pump changes significantly during the extension of the shower arm. This can e.g. This can be done, for example, by one or more openings provided for the aforementioned pre-rinsing becoming inactive, e.g. B. because they are blocked during the extension movement or as a result of the extension movement no pressure difference is applied to them. Additionally or alternatively, the (at least one) shower nozzle itself can only become free (or more free) as a result of the extension movement, because in the retracted state, e.g. B. is covered by an element lying outside in this state or no or little shower water can result for other reasons.

Erfindungsgemäß wird während des Ausfahrens eine auf das von der Wasserpumpe transportierte Wasser bezogene Messgröße erfasst und eine (zeitliche) Änderung dieser Messgröße detektiert. Diese Änderung geht dabei auf die beschriebene Strömungsquerschnittsänderung zurück, wobei der Strömungsquerschnitt dabei grundsätzlich größer oder auch kleiner werden könnte.According to the invention, a measured variable relating to the water transported by the water pump is recorded during the extension and a change (over time) in this measured variable is detected. This change is based on the change in flow cross section described, in which case the flow cross section could in principle become larger or smaller.

Die erwähnte Messgröße kann einerseits eine hydraulische Messgröße des Wassers selbst sein, also insbesondere der Wasserdruck und die Wasserströmungsrate. Andererseits kommen aber auch elektrische Größen der Wasserpumpe in Betracht, in denen sich der der Wasserpumpe entgegentretende Strömungswiderstand zeigt, insbesondere der von der Wasserpumpe aufgenommene Strom oder die Wasserpumpenleistung. Die hydraulischen Größen sind bevorzugt, insbesondere die Strömungsrate.On the one hand, the measured variable mentioned can be a hydraulic measured variable of the water itself, ie in particular the water pressure and the water flow rate. On the other hand, however, electrical variables of the water pump also come into consideration, in which the flow resistance encountered by the water pump is shown, in particular the current consumed by the water pump or the water pump output. The hydraulic quantities are preferred, in particular the flow rate.

Damit kann die erfasste Messgröße die Strömungsquerschnittsänderung quasi abbilden oder signalisieren. Die Erfindung nutzt dies dafür, die Wasserpumpe nach der Erfassung dieser Änderung (mittels der Änderung der Messgröße) relativ zu dem Betrieb vor dieser Erfassung mit verringerter Leistung zu betreiben. Dies gilt jedenfalls dann, wenn eine verringerte Leistung der Wasserpumpe der eigentlichen Vorgabe für den Duschbetrieb entspricht. Das kann bei einer kleineren produktionsseitigen Vorgabe der Fall sein, vor allem aber bei der an sich im Rahmen dieser Erfindung bevorzugten Einstellbarkeit der Wasserpumpenleistung (oder des Wasserdrucks) durch den WC-Benutzer und bei einer Einstellung der Pumpenleistung auf weniger als die maximal mögliche.In this way, the measured variable recorded can more or less depict or signal the change in flow cross-section. The invention uses this to operate the water pump after this change has been detected (by means of the change in the measured variable) with reduced power relative to the operation before this detection. This applies in any case if a reduced performance of the water pump corresponds to the actual specification for shower operation. This can be the case with a smaller production-side specification, but above all with the adjustability of the water pump output (or the water pressure) by the toilet user, which is preferred within the scope of this invention, and when the pump output is set to less than the maximum possible.

Die Erfindung geht ferner davon aus, dass eine besonders einfache Möglichkeit zum Ausfahren eines Duscharms mit Teleskopmechanismus in dem Wasserdruck des Duschwassers selbst besteht. Die Wasserpumpe kann also durch das transportierte Wasser den Duscharm ausfahren und ihn gegen die Reibung zwischen den Teleskopelementen und typischerweise außerdem die Kraft einer Rückstelleinrichtung, insbesondere einer Feder, bewegen. Damit dies relativ schnell und trotz der entgegenstehenden Kräfte und der möglicherweise durch Abnutzung, Verkalkung oder Produktionstoleranzen verursachten Reibungskräfte zuverlässig gelingt, wird typischerweise zum Ausfahren des Duscharms die maximal einstellbare oder jedenfalls eine relativ große Wasserpumpenleistung eingesetzt.The invention is also based on the fact that a particularly simple way of extending a shower arm with a telescopic mechanism is the water pressure of the shower water itself. The water pump can therefore extend the shower arm through the transported water and move it against the friction between the telescopic elements and typically also against the force of a restoring device, in particular a spring. So that this can be done relatively quickly and despite the opposing forces and possibly due to wear, calcification or production tolerances If gentle frictional forces are reliably achieved, the maximum adjustable water pump output, or at least a relatively high water pump output, is typically used to extend the shower arm.

Trotz der Benutzung einer hohen oder maximalen Wasserpumpleistung zum Ausfahren des Duscharms kann durch die Erfindung verhindert werden, dass der Duschstrahl mit einer entsprechend hohen Intensität für eine allzu lange Zeit oder überhaupt erzeugt wird. Dies kann mit relativ geringem Aufwand geschehen, weil die Duscharmbewegung selbst nicht überwacht werden muss. Gleichzeitig ist die Erfindung insoweit besonders zuverlässig, als je nach individuellem Zustand des Duscharms die Ausfahrbewegung nicht zwingend mit präzise derselben Geschwindigkeit gelingen muss und insoweit erfindungsgemäß die tatsächliche Ausfahrbewegung und nicht eine Annahme über deren Zeitdauer für die Reduktion der Wasserpumpenleistung herangezogen wird.Despite the use of a high or maximum water pump capacity to extend the shower arm, the invention can prevent the shower jet from being generated with a correspondingly high intensity for too long a time or at all. This can be done with relatively little effort because the shower arm movement itself does not have to be monitored. At the same time, the invention is particularly reliable insofar as, depending on the individual condition of the shower arm, the extension movement does not necessarily have to succeed at precisely the same speed and insofar as the invention uses the actual extension movement and not an assumption about its duration for the reduction of the water pump output.

Die Strömungsquerschnittsänderung lässt sich dabei an allen bereits erwähnten möglichen Messgrößen ablesen. Insbesondere verändert sie die Durchflussrate, deren Erfassung erfindungsgemäß ja bevorzugt ist.The change in flow cross-section can be read off from all the possible measured variables already mentioned. In particular, it changes the flow rate, the detection of which is preferred according to the invention.

In diesem Zusammenhang gibt es eine einfache und ökonomische Lösung zur Messung der Durchflussrate, wenn ein Durchlauferhitzer zur Erwärmung des Duschwassers benutzt wird. Ein solcher Durchlauferhitzer weist häufig eine Steuerung mit einer Durchflussmesseinrichtung, bspw. einem Flügelrad in einem Wasserleitungsabschnitt, auf, weil mit dem entsprechenden Messsignal die Steuerung des Durchlauferhitzers, insbesondere die Regelung, verbessert werden kann. Bei einem Durchlauferhitzer fällt nämlich die Temperaturkonstanz infolge der bei einem Boiler vorhandenen größeren Wassermenge weg und insoweit sind die Anforderungen an die Steuerung/Regelung etwas erhöht. Wenn nun eine solche Durchflussmesseinrichtung zur Verfügung steht, kann deren Messsignal zusätzlich auch erfindungsgemäß eingesetzt werden. Eine weitere Durchflussmesseinrichtung ist dann überflüssig.In this regard, there is a simple and economical solution to measuring the flow rate when using a water heater to heat the shower water. Such a continuous-flow heater often has a controller with a flow meter, for example an impeller in a section of water pipe, because the control of the continuous-flow heater, in particular the regulation, can be improved with the corresponding measurement signal. In the case of a continuous-flow heater, there is no constant temperature as a result of the larger amount of water present in a boiler, and in this respect the demands on the control/regulation are somewhat increased. If such a flow measuring device is now available, its measuring signal can also be used according to the invention. A further flow measuring device is then superfluous.

Bei einer bevorzugten Ausgestaltung sind eine oder mehrere Vorspülöffnungen vorgesehen, die vor und/oder während des Ausfahrens des Duscharms Wasser abführen können, um in der bereits erwähnten Weise zu reinigen und/oder kaltes Wasser abzuführen. Die Vorspülöffnungen werden während des Ausfahrens, spätestens bei dem vollständigen Ausfahren, inaktiv, woraus sich die erfindungsgemäß genutzte Strömungsquerschnittsänderung ergeben kann. Allerdings kann zusätzlich die (mindestens eine) Duschdüse bei dem Ausfahren geöffnet werden, sodass trotz des Inaktivwerdens der Vorspülöffnung(en) insgesamt möglicherweise auch eine Vergrößerung des Strömungsquerschnitts erfolgt. Bei dem Ausführungsbeispiel allerdings ist die Verringerung des Strömungsquerschnitts durch das Inaktivwerden der Vorspülöffnungen dominant.In a preferred embodiment, one or more pre-rinsing openings are provided, which can drain water before and/or during the extension of the shower arm in order to clean in the manner already mentioned and/or to drain cold water. The pre-flushing openings become inactive during extension, at the latest when they are fully extended, which can result in the flow cross-section change used according to the invention. However, the (at least one) shower nozzle can also be opened during extension, so that despite the pre-rinsing opening(s) becoming inactive, the flow cross section may also increase overall. In the exemplary embodiment, however, the reduction in the flow cross section due to the pre-purge openings becoming inactive is dominant.

Vorzugsweise wird während der Messgrößenerfassung zunächst eine Stabilisierung ihres Werts abgewartet. Beispielsweise kann es bei der Erhöhung der Leistung der Wasserpumpe zum Ausfahren des Duscharms zu zeitlichen Instabilitäten kommen. Wenn aber beim Ausfahren über eine gewisse Zeit, z. B. über einige (etwa fünf) Abtastungen im Abstand von z. B. 0,1 s, Änderungen unterhalb eines bestimmten Schwellenwerts bleiben, kann eine danach erfolgende zeitliche Änderung erfindungsgemäß verwertet werden. Es wird auf das Ausführungsbeispiel verwiesen.A stabilization of its value is preferably initially awaited during the detection of the measured variable. For example, increasing the power of the water pump to extend the shower arm can lead to temporal instabilities. But if when extending over a period of time, z. B. over a few (about five) samples at a distance of z. B. 0.1 s, changes remain below a certain threshold value, a subsequent temporal change can be used according to the invention. Reference is made to the exemplary embodiment.

Bei der gerade beschriebenen Bestimmung einer Stabilisierung der Messgröße und/oder bei der Erfassung der dann folgenden zeitlichen Änderung dieser Messgröße können die Veränderungen bzw. Schwellenwerte absolut oder relativ festgelegt werden. Genauer gesagt kann der Schwellenwert, innerhalb dessen eine Stabilisierung festgestellt wird, proportional zu dem erfassten Wert der Messgröße sein, wobei es vorliegend aber bevorzugt ist, eine absolut vorgegebene Differenz zu verwenden. Außerdem kann die dann folgende zeitliche Änderung beim Überschreiten eines wiederum relativ oder absolut festgelegten Schwellenwerts festgestellt werden, wobei bevorzugt ist, hier wiederum mit einer absolut vorgegebenen Differenz zu dem zuvor bei der Stabilisierung individuell ermittelten Wert zu arbeiten.In the just described determination of a stabilization of the measured variable and/or in the detection of the subsequent change in this measured variable over time, the changes or threshold values can be specified in absolute or relative terms. More specifically, the threshold within which stabilization is determined may be proportional to the detected value of the measurand, but it is preferred here to use an absolute predetermined difference. In addition, the subsequent change over time can be determined when a threshold value, which is again defined relatively or absolutely, is exceeded, it being preferable to work here again with an absolutely predefined difference from the value previously determined individually during stabilization.

Insoweit ist auch bevorzugt, mit den ermittelten Werten der Messgröße selbst zu arbeiten, wobei natürlich auch eine Differenzierung möglich wäre, insbesondere zur Feststellung der zeitlichen Änderung, die die Pumpleistungsänderung nach sich ziehen soll.In this respect, it is also preferred to work with the determined values of the measured variable itself, although differentiation would of course also be possible, in particular to determine the change over time that the change in pump power should entail.

Die Pumpenleistungsänderung muss nicht zwingend zeitlich unmittelbar durch die Erfassung der zeitlichen Änderung ausgelöst werden. Hier können auch zeitliche Verzögerungen zwischengeschaltet werden, etwa um das vollständige Ausfahren abzuwarten. Allerdings wird im Rahmen der Erfindung vorzugsweise auf bewusst zwischengeschaltete Verzögerungselemente verzichtet, also im Rahmen der technischen Zeitabläufe „unmittelbar“ reagiert.The change in pump performance does not necessarily have to be triggered immediately in terms of time by detecting the change over time. Time delays can also be interposed here, for example to wait for the complete extension. However, within the scope of the invention, intentionally interposed delay elements are preferably dispensed with, ie reacting “immediately” within the framework of the technical time sequences.

Die vorliegende Erfindung betrifft insbesondere ein mobiles Duschsystem mit einer Duscheinrichtung, die an einer WC-Schüssel montiert werden kann. Sie wird dabei aber nur vorübergehend an der Schüssel montiert, um während der Montage für einen über der Schüssel oder auf der Schüssel sitzenden Benutzer eine Unterleibs-Duschfunktion zu realisieren. Dazu weist die Duscheinrichtung einen Befestigungsbereich mit einer Befestigungseinrichtung auf. Außerdem enthält sie den Duscharm mit der Duschdüse darin, wobei der Duscharm natürlich mit der Befestigungseinrichtung verbunden ist.The present invention relates in particular to a mobile shower system with a shower device that can be mounted on a toilet bowl. However, it is only temporarily mounted on the bowl in order to provide a pelvic shower function for a user sitting over the bowl or on the bowl during assembly realize. For this purpose, the shower device has a fastening area with a fastening device. It also includes the shower arm with the shower nozzle inside, the shower arm of course being connected to the attachment means.

Der erfindungsgemäße Teleskopmechanismus kann zwei oder auch drei Elemente haben (oder auch mehr), wobei ein drittes Element in gleicher Weise innerhalb des zweiten Elements aufgenommen bzw. bewegt wird, wie dies für das erste und das zweite Element gilt. Solche Teleskopmechanismen sind von dauerhaft und fest installierten Duscharmen in Dusch-WCs an sich bekannt. Auch im Zusammenhang mit einer mobilen Duscheinrichtung ergibt sich der Vorteil, bei relativ kompakter Bauweise gleichzeitig die Duschdüse relativ weit vom Schüsselrand in die Schüssel hinein bewegen zu können und damit eine günstige Ausgangsbasis für den auf bestimmte Körperzonen zu richtenden Duschstrahl zu erreichen. Andererseits kann der Duscharm im eingefahrenen Zustand kompakt und kurz bleiben und damit insbesondere weniger zu Verschmutzung neigen. Üblicherweise handelt es sich bei den Teleskopgliedern um im Wesentlichen zylindrische Elemente.The telescopic mechanism according to the invention can have two or three elements (or more), with a third element being accommodated or moved within the second element in the same way as is the case for the first and the second element. Such telescopic mechanisms are known per se from permanently and permanently installed shower arms in shower toilets. In connection with a mobile shower device, there is also the advantage of being able to move the shower nozzle relatively far from the edge of the bowl into the bowl with a relatively compact design and thus to achieve a favorable starting point for the shower jet to be directed at certain body zones. On the other hand, the shower arm can remain compact and short when it is retracted and is therefore particularly less prone to soiling. Typically, the telescopic members are essentially cylindrical members.

Ferner ist vorzugsweise eine Duschwasseröffnung zum Abgeben von Duschwasser im nicht ausgefahrenen Zustand des Duscharms vorgesehen. Vorzugsweise handelt es sich um eine Duschwasserführung in einem ersten (proximalen) Element, und zwar vorzugsweise als eine Führung in dessen Wand wie etwa eine kanalartige Vertiefung oder ein tatsächlich in der Wand des ersten Elements ausgebildeter geschlossener Kanal. Darüber kann in einem eingefahrenen Zustand des Teleskopmechanismus Duschwasser, z. B. an einer Dichtung zwischen dem ersten und einem darin enthaltenen zweiten Element des Teleskopmechanismus vorbei, geführt werden. Dieses Duschwasser kann dann über weitere Undichtigkeiten, etwa durch einen distalen Ringspalt zwischen den beiden Elementen, nach außen ablaufen.Furthermore, a shower water opening for dispensing shower water when the shower arm is not extended is preferably provided. Preferably there is a shower water channel in a first (proximal) member, preferably as a channel in the wall thereof such as a channel-like indentation or closed channel actually formed in the wall of the first member. In a retracted state of the telescopic mechanism, shower water, e.g. B. at a seal between the first and contained therein second element of the telescopic mechanism past. This shower water can then drain to the outside via further leaks, for example through a distal annular gap between the two elements.

Insbesondere kann in dieser Form ein Zwischenraum zwischen dem ersten und dem zweiten Teleskopelement gespült werden, bevor und/oder nachdem der Duscharm ausgefahren wird oder worden ist. Alternativ oder zusätzlich kann in dieser Form der Inhalt der Wasserleitung von einer Wasserheizung, z. B. in dem Basisgerät, bis zur Duschdüse vor dem eigentlichen Duschvorgang bereits ausgestoßen werden, sodass der Benutzer nicht mit diesem bereits erkalteten Duschwasser in Berührung kommt. Beispielsweise kann dies dadurch geschehen, dass zunächst mit kleinerem Wasserdruck gearbeitet wird, sodass der Duscharm noch nicht ausfährt, und dieser Wasserdruck erst danach, also nach dem Reinigungs- und Kaltwasserabführvorgang erhöht wird.In particular, in this form an intermediate space between the first and the second telescopic element can be flushed before and/or after the shower arm is or has been extended. Alternatively or additionally, in this form, the contents of the water pipe from a water heater, z. B. in the base unit, are already ejected to the shower nozzle before the actual shower process, so that the user does not come into contact with this already cold shower water. For example, this can be done by initially working with a lower water pressure, so that the spray arm is not yet extending, and this water pressure is only increased afterwards, ie after the cleaning and cold water drainage process.

Eine ganz ähnliche Gestaltungsmöglichkeit betrifft einen Zwischenraum zwischen dem zweiten Element und einem möglicherweise darin enthaltenen dritten Element. In diesem Fall kann insbesondere die Duschdüse zum Zugang zu diesem Zwischenraum genutzt werden, die im eingefahrenen Zustand des Teleskopmechanismus innerhalb des zweiten Elements angeordnet sein kann. Über die Duschdüse kann das Wasser dann in diesen Zwischenraum eindringen und z. B. über einen ähnlichen Ringspalt wie gerade eben beschrieben (hier zwischen dem zweiten und dem dritten Element) oder auch über eine zusätzlich in diesem distalen Bereich vorgesehene Öffnung abgegeben werden.A very similar design option relates to an intermediate space between the second element and a third element that may be contained therein. In this case, in particular, the shower nozzle can be used to access this intermediate space, which can be arranged inside the second element when the telescopic mechanism is in the retracted state. The water can then penetrate into this space via the shower nozzle and z. B. via a similar annular gap as just described (here between the second and the third element) or via an additional opening provided in this distal area.

Dabei ist bevorzugt, dass die Duschwasseröffnungen durch das Ausfahren des Duscharms deaktiviert werden. Dies kann durch eine während oder am Ende des Ausfahrens auftretende Anlage von Dichtelementen geschehen.It is preferred that the shower water openings are deactivated by extending the shower arm. This can be done by sealing elements coming into contact during or at the end of the extension.

Insbesondere kann das zweite Teleskopelement (und, wenn vorhanden, vorzugsweise auch das dritte) an einem proximalen Ende eine Stufe nach außen, also in radialer Richtung, und einen daran anliegenden Dichtungsring aufweisen. Beim Ausfahren kommt der Dichtungsring dann in Anlage an eine Gegenfläche am distalen Ende des ersten Teleskopelements (bzw. des zweiten, wenn vom Ausfahren des dritten Elements die Rede ist), wodurch eine Abdichtung stattfindet. Beim Ausführungsbeispiel kann das Duschwasser im ganz ausgefahrenen Zustand des Duscharms dann nur noch über die (mindestens eine) Duschdüse austreten. Das Ausführungsbeispiel zeigt, dass insbesondere die seitliche Kanalvertiefung an der Innenseite des ersten Elements dann quasi kurzgeschlossen ist, weil sie keinen Weg nach außen mehr bietet.In particular, the second telescopic element (and, if present, preferably also the third) can have a step outwards at a proximal end, ie in the radial direction, and a sealing ring lying against it. During extension, the sealing ring then comes into contact with a mating surface on the distal end of the first telescopic element (or the second, if the third element is being extended), as a result of which a seal takes place. In the exemplary embodiment, the shower water can then only emerge via the (at least one) shower nozzle when the shower arm is in the fully extended state. The exemplary embodiment shows that in particular the lateral channel depression on the inside of the first element is then virtually short-circuited because it no longer offers a way to the outside.

Hinsichtlich einer einfachen Produktion und/oder einer guten Reinigungsmöglichkeit kann es von Vorteil sein, den Duscharm mit einem Rest der Duscheinrichtung rastend zu verbinden und dementsprechend auch entrastend davon demontieren zu können. Dann kann z. B. ein mehr oder weniger zylindrisch geformter Duscharm in eine entsprechende Aufnahme eingerastet und damit auch hinsichtlich der Wasserführung an diese angeschlossen werden, wobei der Duscharm ohne die Notwendigkeit einer Demontage der kompletten Duscheinrichtung abgenommen und z. B. separat davon gereinigt werden kann. Auch wenn die gesamte Duscheinrichtung zu Reinigungszwecken abgenommen werden soll, ist die Reinigung bei getrenntem Duscharm einfacher und sind bestimmte Bereiche besser zugänglich. In diesem Zusammenhang muss der rastend gehaltene Teil nicht zwingend der vollständige Duscharm sein, sondern kann sozusagen die Basis schon ein Stück enthalten, das als Duscharmteil bezeichnet werden könnte. Dies ändert an den obigen Vorteilen nichts Grundsätzliches. Der Teleskopmechanismus allerdings soll vollständig zu dem entrastend abzunehmenden Teil gehören.With regard to simple production and/or good cleaning options, it can be advantageous to connect the shower arm to the rest of the shower device in a snap-in manner and, accordingly, to be able to disassemble it in a snap-in manner. Then z. B. snapped a more or less cylindrically shaped shower arm in a corresponding receptacle and thus connected to this with regard to the water supply, the shower arm removed without the need to dismantle the complete shower device and z. B. can be cleaned separately. Even if the entire shower installation is to be removed for cleaning purposes, cleaning with the shower arm separated is easier and certain areas are more accessible. In this context, the part held in place does not necessarily have to be the complete one Be shower arm, but the base can, so to speak, already contain a piece that could be called a shower arm part. This does not change anything fundamental about the above advantages. The telescopic mechanism, however, should belong entirely to the part that can be unlatched and removed.

Die Duscheinrichtung kann ein einstückiges Kunststoffteil aufweisen, das die bereits erwähnte Rastverbindungseinrichtung für den Duscharm enthält. Dieses Kunststoffteil kann bei einer bevorzugten Variante neben dem Duscharm mit Ausnahme eines die Befestigungsfläche tragenden Elements, soweit vorhanden, und eines flexiblen Wasserleitungsteils, die gesamte Duscheinrichtung ausmachen, soweit diese an der Schüssel angebracht wird (also mit Ausnahme des Basisgeräts). Der Übergang zwischen dem formstabilen Wasserleitungsteil und dem flexiblen Wasserleitungsteil kann dabei auch an dem Duscharm realisiert sein, so wie beim Ausführungsbeispiel. Damit ist der Aufbau einfach und kostengünstig.The shower device can have a one-piece plastic part which contains the snap-in connection device for the shower arm already mentioned. In a preferred variant, this plastic part can make up the entire shower device in addition to the shower arm, with the exception of an element carrying the fastening surface, if present, and a flexible water pipe part, insofar as this is attached to the bowl (i.e. with the exception of the base unit). The transition between the dimensionally stable water line part and the flexible water line part can also be realized on the shower arm, as in the exemplary embodiment. The structure is therefore simple and inexpensive.

Bei einer bevorzugten Ausgestaltung ist die hier diskutierte Duscheinrichtung für sich betrachtet an der (WC-)Schüssel zu befestigen und über eine Wasserleitung mit einem Versorgungsgerät verbunden, das weitere technische Einrichtungen, insbesondere solche mit größerem Platzbedarf, beherbergt. Insbesondere kann in diesem Basisgerät eine Wasserheizung vorgesehen sein, insbesondere ein Durchlauferhitzer. Das Basisgerät weist seinerseits einen Wassertank mit einer Wasserpumpe auf. Insoweit wird dann im Bereich der eigentlichen Schüssel eine möglichst kleine und kompakte Duscheinrichtung mit den genau an dieser Stelle sinnvollen Elementen befestigt.In a preferred embodiment, the shower device discussed here is to be attached to the (toilet) bowl and connected via a water line to a supply device that accommodates further technical devices, in particular those that require more space. In particular, a water heater can be provided in this basic device, in particular a flow heater. The base unit has a water tank with a water pump. In this respect, a shower device that is as small and compact as possible with the elements that make sense at exactly this point is then attached in the area of the actual bowl.

Die Befestigung der Duscheinrichtung kann in verschiedener Weise erfolgen, bspw. über ein Schnappen oder Klemmen mit Herstellung eines Formschlusses mit dem Schüsselrand, durch Ankleben, über Saugnäpfe und dergleichen. Als besonders günstig hat sich die Verwendung mindestens eines Haftpads, also eines flachen Kissens, erwiesen, welches vorzugsweise durch eine große Zahl mikroskopischer Saugeinrichtungen rückstandsfrei auf einer glatten Schüsselfläche haftet, etwa auf der Oberfläche einer Sanitärkeramik. Diese Lösung ist rückstandsfrei (im Unterschied zu Klebstoffen), einfach und reinigungsfreundlich sowie auch flach zu realisieren (im Unterschied zu Klemmeinrichtungen oder konventionellen Saugnäpfen) und nach einer einfachen Reinigung unter z. B. fließendem Wasser vielfach benutzbar. So kann z. B. bei einer ohnehin fälligen Reinigung auch das Haftpad gereinigt werden, bevor die Duscheinrichtung das nächste Mal montiert wird. Ein kommerziell erhältliches Beispiel ist das „Vakuum Pad“ der Marke Fischer.The shower device can be attached in various ways, for example by snapping or clamping with the production of a positive fit with the edge of the bowl, by gluing, by means of suction cups and the like. The use of at least one adhesive pad, ie a flat pad, has proven to be particularly favorable, which preferably adheres without residue to a smooth bowl surface, for example to the surface of sanitary ware, by a large number of microscopic suction devices. This solution is residue-free (in contrast to adhesives), simple and easy to clean as well as flat to implement (in contrast to clamping devices or conventional suction cups) and after a simple cleaning under e.g. B. running water can be used many times. So e.g. For example, if cleaning is due anyway, the adhesive pad can also be cleaned before the shower device is installed the next time. A commercially available example is the Fischer brand "Vacuum Pad".

Die Erfindung wird im Folgenden anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert. Dabei zeigt:

  • 1 eine perspektivische Ansicht einer Duscheinrichtung für ein erfindungsgemäßes Duschsystem, und zwar von unten links einschließlich eines Stücks eines flexiblen Wasserleitungsteils;
  • 2 die Ansicht aus 1, jedoch mit entferntem Duscharm und ohne den Wasserleitungsteil aus 1 ;
  • 3 eine perspektivische Ansicht auf die Duscheinrichtung aus 1, jedoch aus ungefähr entgegengesetzter Richtung und mit eingefahrenem Duscharm;
  • 4 den in 2 fehlenden Duscharm in ausgefahrenem Zustand und als perspektivische Schnittdarstellung;
  • 5 eine Schnittansicht des Duscharms in eingefahrenem Zustand;
  • 6 eine perspektivische Gesamtansicht eines Basisgeräts zu der Duscheinrichtung aus den 1-5;
  • 7 eine Unteransicht des Basisgeräts aus 6 und
  • 8 eine Darstellung des unteren Teils des Basisgeräts aus 6 bei teilweise abgebautem Gehäuse,
  • 9 ein Schaltdiagramm mit Einzelheiten des Durchlauferhitzers und mit der Steuerung der Wasserpumpe des Duschsystems nach den 1-8 und
  • 10 ein Zeitverlaufsdiagramm.
The invention is explained in more detail below using an exemplary embodiment. It shows:
  • 1 a perspective view of a shower device for a shower system according to the invention, from the bottom left including a piece of a flexible water pipe part;
  • 2 the view off 1 , but with the shower arm removed and without the water pipe part 1 ;
  • 3 a perspective view of the shower device 1 , but from roughly the opposite direction and with the shower arm retracted;
  • 4 the in 2 missing shower arm in the extended state and as a perspective sectional view;
  • 5 a sectional view of the shower arm in the retracted state;
  • 6 a perspective overall view of a base unit for the shower device from the 1-5 ;
  • 7 a bottom view of the base unit 6 and
  • 8th a representation of the lower part of the base unit 6 with partially dismantled housing,
  • 9 a circuit diagram showing details of the instantaneous water heater and showing the control of the water pump of the shower system according to the 1-8 and
  • 10 a timing diagram.

Das Ausführungsbeispiel betrifft ein mobiles Duschsystem aus einem in den ersten Figuren dargestellten ersten Teil, der Duscheinrichtung, und einem zweiten Teil, das in den letzten Figuren dargestellt wird, nämlich dem Basisgerät dazu. Beide sind im Einsatz über eine Wasserleitung zu verbinden, auf die noch näher eingegangen wird. Sie bilden zusammen ein besonders einfaches und mobiles Duschsystem, wobei die Erfindung natürlich auch mit einem konventionellen Dusch-WC, ob nun integriert oder als nicht-integrierte Lösung mit einem Aufsatzgerät auf einem WC-Körper, ausführbar ist.The exemplary embodiment relates to a mobile shower system consisting of a first part, the shower device, shown in the first figures, and a second part, which is shown in the last figures, namely the basic device for this. Both are to be connected during use via a water pipe, which will be discussed in more detail later. Together they form a particularly simple and mobile shower system, with the invention of course also being executable with a conventional shower toilet, whether integrated or as a non-integrated solution with an attachment device on a toilet body.

1 zeigt die Duscheinrichtung mit einem Duscharm 1, der hier in einem ausgefahrenen Zustand, also mit rechts aus der übrigen Duscheinrichtung herausragenden Teleskopelementen 8 und 9, dargestellt ist. Der Duscharm 1 ist dabei rastend gehalten in einem im Übrigen weitgehend einstückigen Kunststoffteil 2, das in 2 ohne den Duscharm 1 zum Vergleich dargestellt ist. Außerdem zeigt 1 noch einen flexiblen Wasserleitungsteil 23 am linken Rand, wenngleich nur teilweise. Dieser führt über eine gewisse Länge von der eigentlichen Benutzungsposition der Duscheinrichtung (am Rand einer WC-Schüssel) zu einem neben dem WC auf dem Boden stehenden Basisgerät gemäß den 6-8. 1 shows the shower device with a shower arm 1, which is shown here in an extended state, ie with telescopic elements 8 and 9 protruding from the rest of the shower device on the right. The shower arm 1 is held in a latching manner in what is otherwise a largely one-piece plastic part 2, which in 2 is shown without the shower arm 1 for comparison. Also shows 1 still a flexible water pipe part 23 on the left edge, albeit only partially. This leads over a certain length from the actual position of use of the shower facility (at the edge of a toilet bowl) to a base unit standing on the floor next to the toilet according to 6-8 .

Zur Befestigung des Kunststoffteils 2 sind in einem Befestigungsbereich 3 an einer Unterseite des Kunststoffteils 2 zwei Haftpads 4 angebracht. Mit diesen kann die Duscheinrichtung aus 1 flach auf einen ebenfalls flachen Rand einer üblichen WC-Schüssel aufgedrückt werden und haftet dann dort. Wenn der Schüsselrand und die Haftpads 4 hinreichend sauber sind, kommen viele mikroskopische Saugeinrichtungen an der Unterseite der Haftpads 4 zur Wirkung. Damit kann die Duscheinrichtung beliebig und rückstandsfrei wieder abgenommen werden und muss vor einer Neumontage allenfalls gereinigt werden.Two adhesive pads 4 are attached to an underside of the plastic part 2 in a fastening area 3 for fastening the plastic part 2 . With these, the shower facility can be switched off 1 be pressed flat onto an equally flat rim of a standard toilet bowl and then adheres there. When the edge of the bowl and the adhesive pads 4 are sufficiently clean, many microscopic suction devices on the underside of the adhesive pads 4 come into effect. This means that the shower device can be removed again at will and without leaving any residue, and it may need to be cleaned before it is reinstalled.

Der Befestigungsbereich 3 ist dabei der im linken Teil der 1 erkennbare flache Bereich, der in einem Knickbereich 5 übergeht in eine tiefe angeordnete und eine Rasteinrichtung zum Halten des Duscharms 1 bildende Halteeinrichtung 6. Diese Halteeinrichtung 6 hat (gesehen in der Axialrichtung des Duscharms 1) im Wesentlichen eine nach unten offene umgekehrte U-Form, vergleiche 2 und 3, wobei sie den Duscharm 1 dachartig nach oben und nach den Seiten abdeckt. Das Bezugszeichen 7 bezeichnet Rastvorsprünge zum Halten des Duscharms 1; außerdem ist eine in den 1 und 2 nach rechts weisende Öffnung für die Teleskopelemente 8 und 9 des Duscharms 1 nach unten etwas verengt, wie vor allem 2 zeigt.The attachment area 3 is in the left part of the 1 recognizable flat area, which merges in a kink area 5 into a holding device 6 which is arranged deep and forms a latching device for holding the shower arm 1. This holding device 6 has (seen in the axial direction of the shower arm 1) essentially an inverted U-shape which is open towards the bottom, compare 2 and 3 , Wherein it covers the shower arm 1 like a roof upwards and to the sides. Numeral 7 designates locking projections for holding the shower arm 1; in addition, one is in the 1 and 2 right-facing opening for the telescopic elements 8 and 9 of the shower arm 1 narrowed down slightly, as above all 2 displays.

Zwischen den beiden Haftpads 4 gibt es eine Lücke, in der der flexible Wasserleitungsteil 23 verläuft, und an einem in den 4 und 5 gut erkennbaren Anschlussstutzen 10 an einem rückwärtigen Teil des Duscharms 1 angeschlossen ist. Dazu ist der flexible Leitungsteil 3 einfach auf den Stutzen 10 aufgeschoben. There is a gap between the two adhesive pads 4, in which the flexible water pipe part 23 runs, and at one in the 4 and 5 easily recognizable connecting piece 10 is connected to a rear part of the shower arm 1. For this purpose, the flexible line part 3 is simply pushed onto the socket 10 .

Der Anschlussstutzen 10 führt über einen starren Wasserleitungsteil 11 in den eigentlichen Zylinderteil 12 des Duscharms 1, in dem im eingefahrenen Zustand auch die Teleskopelemente 8 und 9 untergebracht sind, vergleiche die 5 und 8. Der starre Wasserleitungsteil 11 verläuft dabei gewinkelt zu der Horizontalen bzw. der Richtung des Anschlussstutzens 10.The connecting piece 10 leads via a rigid water line part 11 into the actual cylinder part 12 of the shower arm 1, in which the telescopic elements 8 and 9 are also housed when retracted, compare those 5 and 8th . The rigid water line part 11 runs at an angle to the horizontal or the direction of the connecting piece 10.

Damit kann also über den flexiblen Wasserleitungsteil 3 Duschwasser zu dem Duscharm 1 zugeführt werden, der seinerseits mit dem Kunststoffteil 2 über eine Haftverbindung an der WC-Schüssel gehalten ist, aber aus diesem Kunststoffteil 2 rastend gelöst werden kann. Dementsprechend kann der Duscharm 1 ohne Komplettdemontage der Duscheinrichtung abgenommen und z. B. gereinigt werden. Im Übrigen hat die Trennung in die zwei rastend verbundenen Teile 1 und 2 produktionstechnische Vorteile.This means that shower water can be supplied to the shower arm 1 via the flexible water pipe part 3, which in turn is held in place by the plastic part 2 via an adhesive connection to the toilet bowl, but can be released from this plastic part 2 in a latching manner. Accordingly, the shower arm 1 can be removed without complete dismantling of the shower device and z. B. be cleaned. Furthermore, the separation into the two parts 1 and 2 which are connected in a snap-in manner has advantages in terms of production technology.

Der Duscharm 1 weist, wie bereits angesprochen, einen Teleskopmechanismus mit zwei beweglichen Teleskopelementen 8 und 9 auf, wobei der Zylinderteil 12 das erste Teleskopelement bildet, das dementsprechend das zweite Teleskopelement 8 aufnimmt (wobei dieses das dritte Teleskopelement 9 aufnimmt). Die 1 und 4 im Vergleich zu den 3 und 5 zeigen den ausgefahrenen und eingefahrenen Zustand, wobei die 4 und 5 eine zwischen der rückseitigen schrägen Wand des Zylinderteils 12 einerseits und einem Haltearm 13 in dem dritten Teleskopelement 9 andererseits gespannte Schraubenfeder 24 zeigen. Diese wirkt dem über die Wasserleitung zugeführten Wasserdruck entgegen, sodass über den Wasserdruck das Ein- und Ausfahren des Duscharms gesteuert werden kann.As already mentioned, the shower arm 1 has a telescopic mechanism with two movable telescopic elements 8 and 9, the cylinder part 12 forming the first telescopic element, which correspondingly accommodates the second telescopic element 8 (which accommodates the third telescopic element 9). the 1 and 4 compared to the 3 and 5 show the extended and retracted state, with the 4 and 5 show a helical spring 24 tensioned between the rear inclined wall of the cylinder part 12 on the one hand and a holding arm 13 in the third telescopic element 9 on the other hand. This counteracts the water pressure supplied via the water pipe, so that the retracting and extending of the shower arm can be controlled via the water pressure.

Dabei weisen das zweite und das dritte Teleskopelement 8 bzw. 9 an ihren jeweiligen proximalen Enden radiale Vorsprünge nach außen auf, die mit dem Bezugszeichen 14 und 15 bezeichnet sind und jeweils einen O-Ring zur Abdichtung tragen. Wie die 4 zeigt, tritt diese Abdichtung im ausgefahrenen Zustand durch Anlage gegen einen nach innen weisenden radialen Kragen am jeweils distalen Ende des ersten bzw. zweiten Teleskopelements 12 bzw. 8 auf. Im eingefahrenen Zustand hingegen existiert diese Abdichtung nicht. Vielmehr überbrückt dann eine in 5 erkennbare Kanalvertiefung 16, die tatsächlich dreimal über den Umfang verteilt vorliegt, den proximalen radialen Vorsprung 14 und führt Wasser an diesem vorbei in den Zwischenraum 17 (5) zwischen dem Zylinderteil 12, also dem ersten Teleskopelement 12, und dem zweiten Teleskopelement 8.The second and third telescopic elements 8 and 9 have radial outward projections at their respective proximal ends, which are denoted by reference numerals 14 and 15 and each carry an O-ring for sealing. As the 4 shows, this sealing occurs in the extended state by abutment against an inwardly pointing radial collar at the respective distal end of the first and second telescopic element 12 and 8, respectively. In the retracted state, however, this seal does not exist. Rather then bridges an in 5 recognizable channel depression 16, which is actually distributed three times over the circumference, the proximal radial projection 14 and guides water past this into the intermediate space 17 ( 5 ) between the cylinder part 12, i.e. the first telescopic element 12, and the second telescopic element 8.

Außerdem führt eine in den 4 und 5 gut erkennbare Duschdüse 18 Wasser in einen Zwischenraum 19 zwischen dem zweiten Teleskopelement 8 und dem dritten Teleskopelement 9. Das Wasser aus dem erstgenannten Zwischenraum 17 kann über einen distalen Ringspalt innerhalb des radial nach innen weisenden distalen Kragens des Zylinderteils 12, vor allem aber über eine in 5 mit 20 bezeichnete kleine Öffnung im unteren Bereich des Ringspalts, austreten. Diese Öffnung 20 ist dabei im eingefahrenen Zustand von einer nach unten weisenden Nase 21 am distalen Ende des dritten Teleskopelements 9 abgedeckt. Das Wasser aus dem Zwischenraum 19 tritt in ähnlicher Weise durch den distalen Ringspalt zwischen dem zweiten Teleskopelement 8 und dem dritten Teleskopelement 9 aus.In addition, one leads to the 4 and 5 clearly visible shower nozzle 18 water into an intermediate space 19 between the second telescopic element 8 and the third telescopic element 9. The water from the first-mentioned intermediate space 17 can flow through a distal annular gap within the radially inward-pointing distal collar of the cylinder part 12, but above all through an in 5 with 20 designated small opening in the lower part of the annular gap exit. In the retracted state, this opening 20 is covered by a nose 21 pointing downwards at the distal end of the third telescopic element 9 . The water from the intermediate space 19 similarly exits through the distal annular gap between the second telescopic element 8 and the third telescopic element 9 .

Wenn also ein gewisser Wasserdruck anliegt, der für das Ausfahren des Duscharms 1 noch nicht ausreicht, werden die Zwischenräume 17 und 19 und damit die entsprechenden Flächen der Teleskopelemente gespült. Das gilt auch noch während des Ausfahrens. Wenn beim Ende eines Duschvorgangs der Wasserdruck nicht abrupt abgeschaltet wird, gilt das analog für das Einfahren und eine eventuelle Zeitspanne danach.So if there is a certain water pressure which is not yet sufficient for the extension of the shower arm 1, the gaps 17 and 19 and thus the corresponding surfaces of the telescopic elements are flushed. This also applies while driving out. If the water pressure is not switched off abruptly at the end of a shower, the same applies to running in and any time afterwards.

Die 4 und 5 zeigen übrigens unterhalb und stromaufwärts von der Duschdüse 18 eine Verwirbelungskammer 22, zu der auf den Stand der Technik EP 2 629 546 verwiesen wird und die an einen proximal davon befindlichen Innenhohlraum in dem dritten Teleskopelement 9 (und im Übrigen die Innenhohlräume in dem zweiten und dem ersten Teleskopelement) angeschlossen ist, und zwar über ein kurzes axial verlaufendes Kanalstück.the 4 and 5 Incidentally, show below and upstream of the shower nozzle 18 a turbulence chamber 22, to that of the prior art EP 2 629 546 and which is connected to an internal cavity in the third telescopic member 9 (and otherwise the internal cavities in the second and first telescopic members) proximal thereto by a short axially extending length of conduit.

Für die Versorgung der in den 1-5 dargestellten und oben erläuterten Duscheinrichtung ist ein Basisgerät 30 gemäß den 6-8 zuständig, womit zusammen ein Duschsystem als mobile Lösung zum Aufrüsten eines gewöhnlichen WCs zu einem Dusch-WC gegeben ist.For the supply of in the 1-5 illustrated and explained above shower device is a base unit 30 according to 6-8 responsible, which together with a shower system is given as a mobile solution for upgrading an ordinary toilet to a shower toilet.

6 zeigt dabei einen Wassertank 31 mit im Wesentlichen Quaderform, der auf einen Sockelteil 32 aufgesetzt und oben von einem Deckel 33 abgedeckt ist. Auch der Sockelteil 32 hat im Wesentlichen eine Quaderform. Erweist keine äußeren Schalter oder anderen Bedieneinrichtungen mit Ausnahme dessen auf, was noch in Bezug auf 7 erläutert wird. Wenn die in 6 sichtbare Gehäuseabdeckung abgenommen ist, ergibt sich eine Ansicht wie in 8, die nicht in allen Einzelheiten erläutert wird. 6 shows a water tank 31 with an essentially cuboid shape, which is placed on a base part 32 and covered by a cover 33 at the top. The base part 32 also essentially has the shape of a cuboid. Displays no external switches or other controls other than what is still related to 7 is explained. If the in 6 visible housing cover is removed, the result is a view like in 8th , which is not explained in detail.

Jedenfalls gibt es dort ein zentrales Elastomerelement 35, für das die Gehäuseabdeckung eine zentrale Aussparung aufweist und in das ein Ventil des Wassertanks 31 eingreift. Innerhalb des Elastomerteils 35 sieht man einen zentralen Stift 36, mit dem das Ventil des Wassertanks 31 selbsttätig geöffnet (und beim Abheben wieder verschlossen) wird. Im Übrigen ist das Elastomersteil 35 einstückig mit einem Schlauch 37 ausgeführt, der zu der Wasserpumpe 38 führt. Die Wasserpumpe 38 ist zur Geräuschminderung schwingungsisoliert gelagert und in nicht näher dargestellter Weise mit einem Durchlauferhitzer 39 verbunden.In any case, there is a central elastomeric element 35 for which the housing cover has a central recess and into which a valve of the water tank 31 engages. A central pin 36 can be seen within the elastomer part 35, with which the valve of the water tank 31 is automatically opened (and closed again when lifted off). In addition, the elastomer part 35 is designed in one piece with a hose 37 that leads to the water pump 38 . The water pump 38 is mounted in a vibration-insulated manner to reduce noise and is connected to a continuous-flow heater 39 in a manner that is not shown in detail.

8 zeigt vor dem Durchlauferhitzer einen ungefähr vertikal nach oben weisenden Hebel 40, der einen hier nicht dargestellten bodennahen und ungefähr rechtwinklig dazu verlaufenden zweiten Hebelarm aufweist. Der zweite Hebelarm kann über eine in 7 oben eingezeichnete Drucktaste 41 nach oben geschoben werden und ist mit seinem zu dem Übergang (zum zweiten Arm) entgegengesetzten Ende gelenkig gelagert. Dementsprechend führt ein Eindrücken der Taste 41 zu einer nach innen gerichteten Bewegung des in 8 dargestellten vertikalen Arms des Hebels 40, womit ein dahinter verdeckter elektrischer Taster betätigt und die Reset-Funktion eines Überhitzungsschutzes des Durchlauferhitzers 39 ausgelöst wird. 8th shows an approximately vertically upward-pointing lever 40 in front of the continuous-flow heater, which has a second lever arm, not shown here, close to the ground and running approximately at right angles thereto. The second lever arm can be connected via an in 7 pushbutton 41 shown above can be pushed upwards and is articulated with its end opposite to the transition (to the second arm). Accordingly, depressing button 41 results in inward movement of the in 8th shown vertical arm of the lever 40, which actuates an electric button concealed behind it and the reset function of an overheating protection of the instantaneous water heater 39 is triggered.

Im Übrigen enthält der Sockelteil 32 eine elektronische Steuerung 42 und einige weitere Teile, die für das Verständnis der vorliegenden Erfindung nicht von besonderem Belang sind. Die Steuerung 42 weist eine Schnittstelle nach dem „Low Energy Bluetooth“-Standard auf und kann z. B. über eine App auf einem Mobiltelefon angesprochen werden. Damit kann der Nutzer ohne Berührung des Basisgeräts 30 die Duschfunktion bedienen und die Steuerung 42 auch programmieren. Lediglich die Reset-Funktion mit der mechanischen Taste 41 bildet hier eine Ausnahme.Incidentally, the base portion 32 includes an electronic controller 42 and some other parts that are not particularly relevant to the understanding of the present invention. The controller 42 has an interface according to the "Low Energy Bluetooth" standard and can, for. B. be addressed via an app on a mobile phone. The user can thus operate the shower function and also program the controller 42 without touching the base unit 30 . Only the reset function with the mechanical button 41 is an exception here.

7 zeigt eine Unteransicht des Sockelteils 32 aus 6. Neben der bereits erwähnten Taste 41 ist hierbei ein Anschlussstutzen 43 für einen hier nicht eingezeichneten und in 1 mit seinem anderen Ende sichtbaren flexiblen Wasserleitungsteil 23 zu sehen, der durchaus eine Länge von z. B. über einem Meter haben kann, um eine flexible Anordnung des Basisgeräts aus 6 neben der WC-Schüssel zu ermöglichen. Die zu dem Stutzen 43 führende Wasserleitung ist in 8 mit 44 beziffert und führt vom Durchlauferhitzer 39 her. 7 12 shows a bottom view of the base part 32. FIG 6 . In addition to the button 41 already mentioned, there is a connecting piece 43 for a not shown here and in 1 visible with its other end visible flexible water pipe part 23, which is quite a length of z. B. can have more than a meter to a flexible arrangement of the base unit 6 next to the toilet bowl allow. The water line leading to the socket 43 is in 8th numbered with 44 and leads from the water heater 39 ago.

Ferner sieht man in 7 ein elektrisches Anschlusskabel, dessen weiterführender Bereich und Stecker weggelassen sind und das das Zeichen 45 trägt. Dieses Kabel ist um einen flachen Zapfen 46 herumgewickelt, den man in 7 mit seinem untersten und gegenüber dem dahinterliegenden „Restteil“ etwas vergrößerten Abschnitt sieht. Dementsprechend liegt der Restteil des Kabels 45 hinter der sichtbaren Fläche, aber um einen dem mittleren Oval 47 ungefähr entsprechenden Restteil des Zapfens 46 herumgewickelt. Gleichzeitig bildet der sichtbare Teil des Zapfens 46 einen Aufstellfuß und sorgt dafür, dass die in 6 sichtbare untere Kante des Sockelteils 32 ungefähr 3 mm über dem Boden schwebt.Furthermore, one sees in 7 an electrical connection cable, the continuing portion and plug of which are omitted, and which bears the symbol 45. This cable is wrapped around a flat spigot 46 which can be found in 7 with its lowest section, which is somewhat enlarged compared to the “remaining part” behind it. Accordingly, the remainder of the cable 45 lies behind the visible surface but is wrapped around a remainder of the spigot 46 approximately corresponding to the central oval 47 . At the same time, the visible part of the pin 46 forms a support and ensures that the in 6 visible lower edge of the base part 32 is about 3 mm above the ground.

9 zeigt ein Blockschaltbild, in dem die Steuerung 42 unten links und der mit einer eigenen Steuerung integrierte Durchlauferhitzer 39 oben rechts eingetragen sind. Sie sind jeweils nur symbolisch durch Rechtecke dargestellt und auch der Rest der 9 ist symbolisch. So sieht man links von dem Durchlauferhitzer die Wasserpumpe 38 mit ihrem Motor M darunter (in 8 der Block unter der Wasserpumpe 38) und links davon den Wassertank 31 aus 6. Der Wasserleitungsweg von dort zu der Pumpe 38 wurde bereits erläutert und ist in 9 nur angedeutet; gleiches gilt für den Wasserleitungsweg von der Wasserpumpe 38 zu dem Durchlauferhitzer 39. 9 shows a block diagram in which the controller 42 is shown at the bottom left and the flow heater 39 integrated with its own controller is shown at the top right. They are each represented only symbolically by rectangles and also the rest of the 9 is symbolic. So you can see the water pump 38 with its motor M below it to the left of the flow heater (in 8th the block below the water pump 38) and to the left of it the water tank 31 6 . The water pipe route from there to the Pump 38 has already been explained and is in 9 only hinted at; the same applies to the water pipe path from the water pump 38 to the flow heater 39.

In diesem gibt es zunächst einmal ein symbolisch dargestelltes keramisches Heizelement 50 für die eigentliche Erwärmung des Duschwassers. Dieses wird, wie durch einen Pfeil dargestellt, leistungsgesteuert von einer eigenen Steuerung 51 des Durchlauferhitzers 39. Diese empfängt zur möglichst stabilen Temperatursteuerung Meßsignale zweier mit dem Symbol T bezeichneter Thermoelemente am Wasserleitungsweg stromaufwärts und stromabwärts von dem Heizelement 50 und außerdem das Meßsignal einer Strömungsratenmesseinrichtung 52 mit einem Flügelrad im Wasserleitungsweg. Dort ist symbolisch V' eingezeichnet, um die Zeitableitung des Wasservolumens zu symbolisieren. Stromabwärts von dem Durchlauferhitzer 39 folgt, wie anhand der vorherigen Figuren näher erläutert, der Wasserleitungsweg zu dem Duscharm 1.In this there is first of all a symbolically represented ceramic heating element 50 for the actual heating of the shower water. As shown by an arrow, this is power-controlled by its own controller 51 of the continuous-flow heater 39. For the most stable possible temperature control, this receives measuring signals from two thermocouples marked with the symbol T on the water line path upstream and downstream of the heating element 50 and also the measuring signal from a flow rate measuring device 52 an impeller in the water pipe path. There V' is drawn symbolically to symbolize the time derivative of the water volume. Downstream of the continuous-flow heater 39, as explained in more detail with reference to the previous figures, is the water line path to the shower arm 1.

Die Steuerung 42 empfängt erfindungsgemäß über die mit 53 bezeichnete Signalleitung ein Datensignal von der Steuerung 51 (oder könnte auch direkt das Datensignal der Strömungsratenmesseinrichtung 52 empfangen). Wie bereits angedeutet, versorgt sie den Motor M für die Pumpe 38 und gibt dazu an diesen eine Versorgungsspannung U (Pfeil in 9) aus. Dabei wird, wie 9 ebenfalls zeigt, der von dem Motor M aufgenommene Strom I erfasst und an die Steuerung zurückgegeben, z. B. um einen Kurzschlussfall bemerken und dann ausschalten zu können.According to the invention, the controller 42 receives a data signal from the controller 51 via the signal line labeled 53 (or could also receive the data signal from the flow rate measuring device 52 directly). As already indicated, it supplies the motor M for the pump 38 and supplies it with a supply voltage U (arrow in 9 ) the end. How 9 also shows the current I drawn by the motor M detected and fed back to the controller, e.g. B. to notice a short circuit and then switch off.

Konkret ist in 9 innerhalb der Steuerung 42 eine Einheit 54 eingezeichnet, die einen Teil der Steuerung 42, nämlich einen Pumpentreiber für den Motor M zusammen mit einer einfachen Schaltung für die erfindungsgemäßen und im Folgenden geschilderten Vorgänge darstellt.Specifically is in 9 A unit 54 is drawn within the controller 42, which represents part of the controller 42, namely a pump driver for the motor M together with a simple circuit for the processes according to the invention and described below.

Die Steuerung 42 kann damit insbesondere zeitliche Veränderungen der Strömungsrate V' detektieren, was anhand 10 noch näher erläutert wird, und damit auf das fortschreitende Ausfahren des Duscharms 1 rückschließen. Wie weiter oben schon erläutert, wird nämlich zunächst im eingefahrenen Zustand (z. B. 5) eine Spülung vorgenommen über einerseits die Kanäle 16, andererseits die Duschdüse 18 und im Übrigen vorderseitige Öffnungen zum Ablaufen. In dieser Situation ist der verfügbare Strömungsquerschnitt relativ groß. Wenn nun die Wasserpumpe 38 zum Ausfahren mit großer Pumpenleistung betrieben wird, konkret also der Motor M mit großer Leistung betrieben wird, so bewegt sich der Duscharm in die in 4 dargestellte Situation, wobei auf dem Weg dahin beim Entlangfahren der Ringdichtung (am proximalen Ende des mittleren Teleskopelements 8) am distalen Ende der Kanalöffnungen 16 diese Spülöffnungen inaktiv werden. Das äußert sich in einer Verkleinerung des effektiven Strömungsquerschnitts und damit in einer Verkleinerung der Strömungsrate des Duschwassers.The controller 42 can thus in particular detect changes in the flow rate V′ over time, which is based on 10 will be explained in more detail, and thus draw conclusions about the progressive extension of the shower arm 1 . As already explained above, initially in the retracted state (e.g. 5 ) rinsing is carried out on the one hand via the channels 16, on the other hand the shower nozzle 18 and, moreover, front openings for drainage. In this situation, the available flow area is relatively large. If the water pump 38 is now operated with a high pump output for extending, i.e. specifically the motor M is operated with a high output, the shower arm moves into the in 4 illustrated situation, on the way there when driving along the ring seal (at the proximal end of the central telescopic element 8) at the distal end of the channel openings 16, these flushing openings become inactive. This manifests itself in a reduction in the effective flow cross section and thus in a reduction in the flow rate of the shower water.

Konkret ist nämlich bei diesem Ausführungsbeispiel die Duschdüse 18 schon im eingefahrenen Zustand gemäß 5 nicht so stark blockiert, dass ihr Freiwerden im Vergleich dazu einen nennenswerten Unterschied ausmacht. Bei diesem Ausführungsbeispiel erfasst also die Steuerung 42 effektiv ein deutliches (zeitliches) Absinken der Strömungsrate, das für ein Fortschreiten der Ausfahrbewegung des Duscharms 1 steht. Dementsprechend kann dann die Steuerung den Motor M mit einer auf die eingestellte Duschintensität angepassten Spannung U versorgen. Da beim Ausfahren die maximale Motor-/Pumpenleistung verwendet wird, bedeutet dies ein Absinken derselben, wenn der Nutzer nicht ausnahmsweise die größte verfügbare Duschintensität eingestellt hat (was hier der Pumpenleistung beim Ausfahren entsprechen würde).Specifically, in this exemplary embodiment, the shower nozzle 18 is already in the retracted state according to FIG 5 not blocked so much that its release makes a significant difference in comparison. In this exemplary embodiment, the controller 42 effectively detects a clear (temporal) drop in the flow rate, which represents a progress in the extension movement of the shower arm 1 . Accordingly, the controller can then supply the motor M with a voltage U that is adapted to the set showering intensity. Since the maximum motor/pump output is used when extending, this means that it will drop if the user has not exceptionally set the greatest available shower intensity (which would correspond to the pump output when extending).

Diese und andere Einstellungen kann der Nutzer übrigens über das an der rechten unteren Ecke der Steuerung 42 symbolisch dargestellte Bluetooth-Modul (Antennensymbol) vornehmen, und zwar über eine Fernbedienung oder, hier bevorzugt, ein Mobiltelefon mit einer spezifischen App.Incidentally, the user can make these and other settings via the Bluetooth module (antenna symbol) shown symbolically in the lower right corner of the controller 42, using a remote control or, preferably, a mobile phone with a specific app.

10 zeigt einen typischen Verlauf mit der Zeit auf der horizontalen Achse und der Strömungsrate auf der vertikalen. Man erkennt eine Phase 1, die dem beschriebenen Vorspülen im Zustand gemäß 8 entspricht. In der Phase 2 wird die Pumpenleistung auf die Ausfahrleistung erhöht, womit die Strömungsrate V' ansteigt. Die Steuerung 42 wartet dabei bei einer alle 0,1 s erfolgenden Abtastung des Strömungsratenwerts fünf konsekutive und innerhalb einer vorgegebenen Toleranzbreite liegende Werte ab und schließt daraus auf das in der Phase 2 in 10 gut erkennbare Plateau der Strömungsrate V'. Wenn sie dieses Plateau festgestellt hat, ist sie quasi für die Erfassung des Abfalls der Strömungsrate freigeschaltet, die tatsächlich in der Phase 3 auftritt, nämlich beim fortschreitenden Ausfahren des Duscharms. Wenn der zeitliche Abfall der Strömungsrate über einem bestimmten Schwellenwert liegt, fährt die Steuerung 42 die Motorleistung des Motors M und damit die Pumpenleistung der Pumpe 38 auf den eingestellten Wert herunter, was in der Phase 4 dargestellt wird. Der Abfall der Strömungsrate V' in der Phase 4 ist also durch die Veränderung der Pumpenleistung bedingt und nicht mehr durch die Veränderung des Strömungsquerschnitts im Duscharm 1. Es folgt eine Phase 5, in der ein normaler Duschbetrieb mit der eingestellten Duschintensität stattfindet. Dabei wäre übrigens die Pumpenleistung selbst dann deutlich größer als in der Phase 1, wenn die Strömungsrate einstellungsbedingt ähnlich wäre, weil der effektive Strömungsquerschnitt im Duscharm 1 deutlich kleiner ist. 10 shows a typical course with time on the horizontal axis and flow rate on the vertical. One recognizes a phase 1, which corresponds to the pre-rinse described in the state 8th is equivalent to. In phase 2 the pump power is increased to the extension power, whereby the flow rate V' increases. When the flow rate value is sampled every 0.1 s, the controller 42 waits for five consecutive values that are within a predetermined tolerance range and concludes from this that in phase 2 in 10 clearly recognizable plateau of the flow rate V'. Once it has determined this plateau, it is virtually unlocked for detecting the drop in flow rate, which actually occurs in phase 3, namely as the shower arm is progressively extended. If the drop in the flow rate over time is above a certain threshold value, the controller 42 reduces the engine power of the motor M and thus the pump power of the pump 38 to the set value, which is shown in phase 4 . The drop in flow rate V' in phase 4 is therefore due to the change in pump performance and no longer to the change in flow cross section in shower arm 1. Phase 5 follows, in which normal showering takes place with the set showering intensity. Incidentally, this would include the pump power tion is significantly greater than in phase 1 even if the flow rate would be similar due to the setting, because the effective flow cross section in the shower arm 1 is significantly smaller.

Die Erfassung des Strömungsratenabfalls und die Umsetzung in der Motorleistung dauern bei diesem Beispiel lang genug, damit die Ausfahrbewegung schnell und vollständig abgeschlossen werden kann.It takes long enough for the drop in flow rate to be detected and translated into motor power in this example for the deployment move to be completed quickly and completely.

Die tatsächliche Veränderung der Motorleistung des Motors M erfolgt durch die Veränderung des Tastverhältnisses eines pulsweitenmodulierten Steuersignals für einen Motortreiber, der in dem in 9 eingezeichneten Kasten 54 zusammen mit der für die vorliegende Erfindung elementaren Logik integriert ist und einen Teil der Steuerung 42 bildet.The actual change in the motor power of the motor M takes place by changing the duty cycle of a pulse width modulated control signal for a motor driver, which is in the in 9 box 54 is integrated together with the logic elementary to the present invention and forms part of the controller 42.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents cited by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent Literature Cited

  • EP 2629546 [0043]EP 2629546 [0043]

Claims (13)

Duschsystem für ein WC zum Reinigen des Unterleibs eines WC-Benutzers mit einem Duscharm (1) mit einer Duschdüse (18) zum Ausstoßen von Wasser für die Reinigung und einer Wasserpumpe (38) zum Versorgen des Duscharms (1) mit Wasser für die Reinigung, wobei der Duscharm (1) einen Teleskopmechanismus zum Ausfahren eines die Duschdüse (18) tragenden Endes des Duscharms (1) aufweist, welcher Teleskopmechanismus durch einen von der Wasserpumpe (38) erzeugten Wasserdruck betätigt werden kann, und wobei sich der Strömungsquerschnitt für am und im Duscharm (1) austretendes Duschwasser während des Ausfahrens ändert, dadurch gekennzeichnet, dass das Duschsystem dazu ausgelegt ist, dass während des Ausfahrens eine durch die Strömungsquerschnittsänderung bewirkte Änderung einer auf das von der Wasserpumpe (38) zu dem Duscharm (1) zu dessen Versorgung transportierte Wasser bezogenen Messgröße (V') erfasst wird und die Wasserpumpe (38) nach der Erfassung der Änderung mit verringerter Leistung relativ zu ihrem Betrieb vor der Erfassung betrieben wird.Shower system for a toilet for cleaning the abdomen of a toilet user with a shower arm (1) with a shower nozzle (18) for ejecting water for cleaning and a water pump (38) for supplying the shower arm (1) with water for cleaning, wherein the shower arm (1) has a telescopic mechanism for extending an end of the shower arm (1) carrying the shower nozzle (18), which telescopic mechanism can be actuated by water pressure generated by the water pump (38), and wherein the flow cross section for am and im Shower arm (1) changes the exiting shower water during the extension, characterized in that the shower system is designed such that during the extension, a change caused by the change in flow cross-section transports a water pump (38) to the shower arm (1) to supply it Water-related measured variable (V ') is detected and the water pump (38) after detecting the change with reduced power relative v to their operation prior to acquisition. Duschsystem nach Anspruch 1, bei dem eine Duschintensität durch den WC-Benutzer verstellbar ist und eine Verstellung eine Veränderung der Wasserpumpenleistung beim Duschen zu diesem Zweck bewirkt, wobei die Wasserpumpe (38) nach der Erkennung der Veränderung der Messgröße (V') mit einer der vom WC-Benutzer eingestellten Duschintensität entsprechenden Wasserpumpenleistung betrieben wird.shower system after claim 1 , in which a shower intensity can be adjusted by the toilet user and an adjustment causes a change in the water pump performance when showering for this purpose, the water pump (38) after detecting the change in the measured variable (V ') with one of the toilet user set shower intensity is operated according to the water pump output. Duschsystem nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei dem die erfasste Messgröße (V') eine Durchflussrate des Wassers ist.Shower system according to one of the preceding claims, in which the detected measured variable (V') is a flow rate of the water. Duschsystem nach Anspruch 3 mit einem Durchlauferhitzer (39), der eine Durchflussmesseinrichtung (52) zur Verbesserung seiner Steuerung aufweist, welche Durchflussmesseinrichtung (52) zur Erfassung der Durchflussrate gemäß Anspruch 1 ausgelegt ist.shower system after claim 3 with a flow heater (39), which has a flow meter (52) to improve its control, which flow meter (52) for detecting the flow rate according to claim 1 is designed. Duschsystem nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei dem Duschwasser schon vor dem vollständigen Ausfahren des Duscharms (1) im Rahmen einer Vorspülung austreten kann, und zwar zum Vorspülen von Teilen des Duscharms und/oder in Verbindung mit einer Wasserheizeinrichtung (39) zum Abführen von nicht geheiztem stagnierendem Wasser aus einer zu dem Duscharm (1) führenden Wasserleitung, wobei für die Vorspülung vorgesehene Vorspülöffnungen (16) bei dem Ausfahren inaktiv werden.Shower system according to one of the preceding claims, in which shower water can escape as part of a pre-rinse before the shower arm (1) is fully extended, specifically for pre-rinsing parts of the shower arm and/or in connection with a water heating device (39) for discharging non-existent heated stagnant water from a water line leading to the shower arm (1), pre-rinsing openings (16) provided for pre-rinsing becoming inactive when they are extended. Duschsystem nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei dem bei der Erfassung der Messgröße (V') zunächst eine Stabilisierung der Werte der Messgröße (V') abgewartet und danach die Veränderung der Messgröße (V') erfasst wird.Shower system according to one of the preceding claims, in which, when the measured variable (V') is detected, the values of the measured variable (V') are first awaited to stabilize and the change in the measured variable (V') is then detected. Duschsystem nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei dem die Messgröße (V') mit einem Referenzwert verglichen und bei Überschreiten des Referenzwerts die den Wasserpumpenbetrieb verändernde Messgrößenveränderung festgestellt wird, wobei der Referenzwert von dem vorherigen stabilisierten Wert der Messgröße abhängt.Shower system according to one of the preceding claims, in which the measured variable (V') is compared with a reference value and, if the reference value is exceeded, the change in the measured variable that changes the water pump operation is determined, the reference value depending on the previously stabilized value of the measured variable. Duschsystem nach einem der vorstehenden Ansprüche in Form einer Kombination aus einer Duscheinrichtung und einem mobilen Basisgerät (30) zur Versorgung der Duscheinrichtung, welches Basisgerät (30) einen Wassertank (31) und die Wasserpumpe (38) sowie vorzugsweise eine Wasserheizung (39) aufweist und über einen flexiblen Wasserleitungsteil (23) mit der Duscheinrichtung verbindbar ist.Shower system according to one of the preceding claims in the form of a combination of a shower device and a mobile base device (30) for supplying the shower device, which base device (30) has a water tank (31) and the water pump (38) and preferably a water heater (39) and can be connected to the shower facility via a flexible water line part (23). Duschsystem nach Anspruch 8, bei dem die Duscheinrichtung zur Montage an einer WC-Schüssel ausgelegt ist und dazu einen Befestigungsbereich (3) hat, der eine Befestigungseinrichtung (4) zur Montage an der Schüssel aufweist, wobei die Befestigungseinrichtung (4) zur vorübergehenden Befestigung an der WC-Schüssel ausgelegt ist und vorzugsweise eine Klebefläche, ein Haftpad oder einen Saugnapf aufweist.shower system after claim 8 , in which the shower device is designed for mounting on a toilet bowl and for this purpose has a fastening area (3) which has a fastening device (4) for mounting on the bowl, the fastening device (4) for temporarily fastening on the toilet bowl is designed and preferably has an adhesive surface, an adhesive pad or a suction cup. Duschsystem nach Anspruch 9, bei dem die Duscheinrichtung eine Rastverbindungseinrichtung (7) zum rastenden Halten des Duscharms (1) aufweist.shower system after claim 9 , in which the shower device has a latching connection device (7) for holding the shower arm (1) in a latching manner. Duschsystem nach Anspruch 10, bei dem die Duscheinrichtung ein einstückiges Kunststoffteil (2) aufweist, das die Rastverbindungseinrichtung (7) beinhaltet, und zwar einstückig allenfalls mit Ausnahme eines die Befestigungsfläche (4) tragenden Elements und eines flexiblen Wasserleitungsteils (23).shower system after claim 10 , in which the shower device has a one-piece plastic part (2) which contains the latching connection device (7), in one piece at most with the exception of an element carrying the fastening surface (4) and a flexible water pipe part (23). Kombination aus einem Duschsystem nach einem der vorstehenden Ansprüche und einem eine WC-Schüssel aufweisenden WC-Körper.Combination of a shower system according to one of the preceding claims and a toilet body having a toilet bowl. Verwendung eines Duschsystems nach einem der Ansprüche 1 bis 11 oder einer Kombination nach Anspruch 12, bei welcher Verwendung während des Ausfahrens eine durch die Strömungsquerschnittsänderung bewirkte Änderung einer auf das von der Wasserpumpe (38) zu dem Duscharm (1) zu dessen Versorgung transportierte Wasser bezogenen Messgröße (V') erfasst wird und die Wasserpumpe (38) nach der Erfassung der Änderung mit verringerter Leistung relativ zu ihrem Betrieb vor der Erfassung betrieben wird.Use of a shower system according to any one of Claims 1 until 11 or a combination claim 12 , in which use during extension a change caused by the flow cross-section change of a measured variable (V') related to the water transported by the water pump (38) to the shower arm (1) to supply it is recorded and the water pump (38) after the recording the changes tion is operated at reduced power relative to its operation prior to detection.
DE202020106319.7U 2020-11-04 2020-11-04 Toilet shower system with telescopic shower arm Active DE202020106319U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202020106319.7U DE202020106319U1 (en) 2020-11-04 2020-11-04 Toilet shower system with telescopic shower arm

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202020106319.7U DE202020106319U1 (en) 2020-11-04 2020-11-04 Toilet shower system with telescopic shower arm

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202020106319U1 true DE202020106319U1 (en) 2022-02-23

Family

ID=80624854

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202020106319.7U Active DE202020106319U1 (en) 2020-11-04 2020-11-04 Toilet shower system with telescopic shower arm

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202020106319U1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2629546A1 (en) 2012-02-16 2013-08-21 Alcatel Lucent Program switch display control on an audio-video rendering device

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2629546A1 (en) 2012-02-16 2013-08-21 Alcatel Lucent Program switch display control on an audio-video rendering device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2071087B1 (en) Self-cleaning toilet
DE202009017854U1 (en) Shower channel arrangement for wall installation
EP2067901A1 (en) Device with a flushing device and a WC body, installation set for installation of such a device and method for installing the device
DE102012025222A1 (en) Toilet seat
EP2521822B1 (en) Intimate shower for a wc
EP3995636B1 (en) Toilet shower system with telescopic shower arm
EP2567013A1 (en) Domestic appliance for the care of laundry items, comprising a drum for receiving the laundry items
CH704479B1 (en) Sanitary tub.
DE202020106319U1 (en) Toilet shower system with telescopic shower arm
EP3995637B1 (en) Toilet shower system
EP3992380B1 (en) Shower device for mounting on a basin
DE202020106311U1 (en) toilet shower system
EP3334858A1 (en) Drawer arrangement for a washing machine
EP3992382B1 (en) Use of a shower device designed to be mounted on a bowl
EP3349631B1 (en) Toilet seat having an automatic cleaning device
DE102019131850A1 (en) Device for dispensing a liquid containing at least one active substance into a toilet bowl
DE202020106169U1 (en) Shower device for mounting on a bowl
DE102017110382A1 (en) Self-cleaning toilet
EP3992381B1 (en) Set of shower device and mobile base unit
DE202020106166U1 (en) Shower device for mounting on a bowl
EP1552778B1 (en) Urinal device for mounting on a toilet bowl with a toilet seat and/or toilet lid
EP2933539B1 (en) Adjustment device for heating circuit valves
DE202020106167U1 (en) Combined mobile shower facility
EP2776640B1 (en) Floor drain device
DE102013006602B4 (en) Sanitary shower with a shower head

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years