DE202019001906U1 - screw-in - Google Patents

screw-in Download PDF

Info

Publication number
DE202019001906U1
DE202019001906U1 DE202019001906.5U DE202019001906U DE202019001906U1 DE 202019001906 U1 DE202019001906 U1 DE 202019001906U1 DE 202019001906 U DE202019001906 U DE 202019001906U DE 202019001906 U1 DE202019001906 U1 DE 202019001906U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
head
screw
shaft
screwed
thread
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202019001906.5U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202019001906.5U priority Critical patent/DE202019001906U1/en
Publication of DE202019001906U1 publication Critical patent/DE202019001906U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B13/00Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose
    • F16B13/002Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose self-cutting
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B37/00Nuts or like thread-engaging members
    • F16B37/12Nuts or like thread-engaging members with thread-engaging surfaces formed by inserted coil-springs, discs, or the like; Independent pieces of wound wire used as nuts; Threaded inserts for holes
    • F16B37/122Threaded inserts, e.g. "rampa bolts"
    • F16B37/125Threaded inserts, e.g. "rampa bolts" the external surface of the insert being threaded
    • F16B37/127Threaded inserts, e.g. "rampa bolts" the external surface of the insert being threaded and self-tapping

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)

Abstract

Einschraubdübel (1) für weiche Baustoffe, insbesondere von Wärmedämmverbundsystemen, mit einem Schaft (20) mit einem Montagekanal (50) zur Aufnahme eines Befestigungselementes (65) zur Anbringung eines Bauteils (60), und einem Kopf (10) mit einer großflächigen Auflage (12), wobei der Kopf (10) ein Kraftangriff (11) zum Ansetzen eines Werkzeugs zum Eindrehen des Einschraubdübels (1) in den Untergrund umfasst und der Schaft (20) ein Außengewinde (23) besitzt, das sich von der Spitze bis hin zum Kopf aufweitet und eine konstante Steigung aufweist, wobei der Schaft einen kreiszylindrischen Querschnitt mit konstantem Kerndurchmesser aufweist und an seinem freien Ende eine Bohrspitze (30) besitzt.

Figure DE202019001906U1_0000
Screw-in anchor (1) for soft building materials, in particular of thermal insulation composite systems, with a shaft (20) with a mounting channel (50) for receiving a fastening element (65) for mounting a component (60), and a head (10) with a large-area support ( 12), wherein the head (10) comprises a force attack (11) for attaching a tool for screwing the screw-in plug (1) in the ground and the shaft (20) has an external thread (23) extending from the top to the Head widens and has a constant pitch, wherein the shaft has a circular cylindrical cross section with a constant core diameter and at its free end has a drill bit (30).
Figure DE202019001906U1_0000

Description

Die Erfindung betrifft einen Einschraubdübel für weiche Baustoffe, insbesondere von Wärmedämmverbundsystemen.The invention relates to a screw-in for soft building materials, in particular of thermal insulation systems.

STAND DER TECHNIKSTATE OF THE ART

Moderne Gebäude und sanierte Altbauten besitzen eine gedämmte Außenfassade. Der verwendete Dämmstoff ist an sich weich, weshalb nachträglich anzuordnende Bauteile mit das Dämmmaterial durchdringenden Befestigungsmitteln im dahinterliegenden Mauerwerk verankert wurden. Die Befestigung bildet allerdings eine nachteilige Kälte/Wärmebrücke, was möglichst vermieden werden soll.Modern buildings and refurbished old buildings have an insulated exterior facade. The insulating material used is soft in itself, which is why subsequently to be arranged components were anchored with the insulating material penetrating fasteners in the underlying masonry. However, the attachment forms a disadvantageous cold / thermal bridge, which should be avoided if possible.

In der DE 298 12 947 U1 ist ein Einschraubdübel für weiche Dämmstoffe beschrieben, der sich im Dämmstoff selbst verankert. Nachdem der Einschraubdübel gesetzt wurde, kann in diesen beispielsweise ein Haken für die Befestigung weiterer Bauteile eingeschraubt werden. Hierzu ist der Einschraubdübel mit einem in den Schaft einragenden Innenkanal versehen. Das auf dem Schaft des Einschraubdübels befindliche Gewinde hat einen sehr großen Flankendurchmesser, der in etwa dem Kopfdurchmesser entspricht. Dies führt im Zuge des Einschraubvorgangs oft zur Beschädigung des Oberputzes.In the DE 298 12 947 U1 is a screw-in for soft insulating materials described anchored in the insulation itself. After the screw-in plug has been set, a hook can be screwed into these, for example, for fastening further components. For this purpose, the screw-in is provided with a projecting into the shaft inner channel. The thread located on the shaft of the screw-in anchor has a very large pitch diameter, which corresponds approximately to the head diameter. This often leads to damage of the top coat in the course of the screwing process.

In der DE 40 41 765 A1 ist ein Einschraubdübel mit einem Schaft und einer Innenhöhlung beschrieben, die geeignet ist ein Befestigungselement aufzunehmen. Die Flankenwinkel des auf dem Schaft angeformten Außengewindes sind bei den Gewindeflanken im vorderen Bereich flacher als im hinteren Bereich, womit eine bessere Verankerung erreicht werden soll. Allerdings erhöht sich die zum Einschrauben benötigte Kraft umso tiefer der Einschraubdübel in das Dämmmaterial eintaucht, was oftmals dazu führt, dass der Einschraubdübel nicht tiefgenug gesetzt und damit nicht dichtend auf der Außenschicht der Fassade aufsitzt.In the DE 40 41 765 A1 is a screw-in with a shaft and an inner cavity described which is adapted to receive a fastener. The flank angles of the external thread formed on the shank are flatter in the front flanks of the thread flanks than in the rear region, with the result that a better anchoring is to be achieved. However, the force required to screw in increases the deeper the screw-in dowel dips into the insulating material, which often means that the screw-in dowel is not set deep enough and thus does not sit sealingly on the outer layer of the facade.

AUFGABENSTELLUNGTASK

Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde einen Einschraubdübel der beschriebenen Art zu verbessern und eine zuverlässige und dauerhafte Verankerung bei gleichzeitig wenig aufzubringender Montagekraft zu erzielen.The present invention has for its object to improve a screw-in anchor of the type described and to achieve a reliable and durable anchoring at the same time little to be applied mounting force.

Diese Aufgabe wird durch einen Einschraubdübel gemäß dem vorgeschlagenen Anspruch 1 gelöst.This object is achieved by a screw-in according to the proposed claim 1.

Weitere vorteilhafte Einzelheiten und Ausgestaltungen der Erfindung sowie Weiterbildungen und Varianten sind aus den Unteransprüchen und der nachfolgend erläuterten Zeichnung ersichtlich.Further advantageous details and embodiments of the invention and further developments and variants can be seen from the dependent claims and the drawings explained below.

VORTEILE DER ERFINDUNGADVANTAGES OF THE INVENTION

Gemäß der Erfindung wird ein Einschraubdübel für weiche Baustoffe, insbesondere von Wärmedämmverbundsystemen vorgeschlagen, der sich mit den Merkmalen wie einem Schaft mit einem Montagekanal zur Aufnahme eines Befestigungselementes zur Anbringung eines Bauteils, und einem Kopf mit einer großflächigen Auflage auszeichnet, wobei der Kopf einen Kraftangriff zum Ansetzen eines Werkzeugs zum Eindrehen des Einschraubdübels in den Untergrund umfasst und der Schaft ein Außengewinde besitzt, das sich von der Spitze bis hin zum Kopf aufweitet und eine konstante Steigung aufweist, wobei der Schaft einen kreiszylindrischen Querschnitt mit konstantem Kerndurchmesser aufweist und an seinem freien Ende eine Bohrspitze besitzt.According to the invention, a screw-in for soft building materials, in particular proposed by thermal insulation composite systems, which is characterized with the features such as a shaft with a mounting channel for receiving a fastener for attaching a component, and a head with a large-scale support, the head is a force application to Attaching a tool for screwing the screw-in anchor comprises in the ground and the shaft has an external thread, which widens from the tip to the head and has a constant pitch, the shaft having a circular cylindrical cross section with a constant core diameter and at its free end a Drill tip owns.

Die Erfindung ermöglicht ein Einschrauben des Dübels mit wenig Kraftaufwand bei gleichzeitiger Erzielung einer stabilen und belastbaren Verankerung im Dämmstoff, sodass an dem Einschraubdübel weitere Bauteile montiert werden könne, ohne dabei die Verankerung zu beeinträchtigen. Die montierten Bauteile sind stabil fixiert und bleiben dauerhaft positionsgenau am ursprünglichen Befestigungspunkt ohne sich lockern zu können.The invention allows a screwing in the anchor with little effort while achieving a stable and strong anchoring in the insulation, so that more components can be mounted on the screw-in, without affecting the anchorage. The mounted components are stably fixed and remain permanently accurate to the original attachment point without loosening.

Bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, dass die Bohrspitze mindestens zwei Schabenuten umfasst, deren Schneiddurchmesser dem Kerndurchmesser des Schaftes entspricht. Dadurch wird erreicht, dass das auf dem Schaft sitzende Gewinde eine eigene Schneidleistung vollzieht, was sich vorteilhaft auf das Verankerungsverhalten auswirkt.In a particularly preferred embodiment of the invention it is provided that the drill bit comprises at least two cockroaches whose cutting diameter corresponds to the core diameter of the shank. This ensures that the thread sitting on the shaft performs its own cutting performance, which has an advantageous effect on the anchoring behavior.

Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass auf der Bohrspitze in Verlängerung der Bohrachse ein Stechdorn angeordnet ist. Der Einschraubdübel kann damit punktgenau auf Markierungen an der Fassade angesetzt werden. Der Stechdorn dringt bei leichtem Druck in den Oberputz ein, sodass die Bohrspitze nicht mehr abwandern kann.A further advantageous embodiment of the invention provides that a piercing pin is arranged on the drill bit in extension of the drilling axis. The screw-in dowel can thus be applied precisely to markings on the facade. The piercer penetrates with slight pressure in the top coat, so that the drill bit can no longer migrate.

Bevorzugt ist der Kraftangriff am Kopf ein Außensechskant und ist zur Übertragung hoher Drehmomente geeignet. Hier kommen aber auch alle anderen anwendungstauglichen Antriebsgeometrien, sowohl Innen- als auch Außenantriebe in Frage.The force application on the head is preferably an external hexagon and is suitable for transmitting high torques. But here are also all other application-suitable drive geometries, both internal and external drives in question.

Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass die großflächige Auflage des Kopfes einen kreiszylindrischen Bund mit einem zur Spitze hin konisch auslaufenden Ring umfasst. Damit kann sich der Kopf beim Setzvorgang leicht in den Oberputz einpressen, wodurch eine Dichtfunktion übernommen wird. Damit ist der erfindungsgemäße Einschraubdübel gegenüber herkömmlichen Befestigern im Vorteil, die auf der Unterseite des Kopfes eine Dichtscheibe besitzen. Da die Dichtung während des Einschraubvorganges mit rotiert, wird diese durch den relativ rauen Oberputz sehr schnell zerrissen oder zumindest deren Dichtwirkung zunichtegemacht.A further advantageous embodiment of the invention provides that the large-area support of the head comprises a circular cylindrical collar with a ring tapering towards the tip. Thus, the head can easily in the setting process Press in the top coat, whereby a sealing function is adopted. Thus, the screw-in invention according to the invention over conventional fasteners in the advantage that have a sealing disc on the underside of the head. Since the seal rotates during the screwing process, it is torn very quickly by the relatively rough surface plaster, or at least its sealing effect is nullified.

Eine besonders bevorzugte Ausführungsform der Erfindung sieht vor, dass der Montagekanal ein Innengewinde aufweist. Bevorzugt ist dies ein Holzgewinde nach DIN 7998, das sich zur Aufnahme auch abweichender Gewindeformen eignet.A particularly preferred embodiment of the invention provides that the mounting channel has an internal thread. This is preferably a wood thread according to DIN 7998, which is suitable for accommodating different thread forms.

AUSFÜHRUNGSBEISPIELEmbodiment

Es gibt verschiedene Möglichkeiten die Lehre der vorliegenden Erfindung in vorteilhafter Weise auszugestalten und weiterzubilden. Dazu ist einerseits auf die nachgeordneten Ansprüche und andererseits auf die nachfolgende Erläuterung eines Ausführungsbeispiels der Erfindung anhand der Zeichnung zu verweisen. In Verbindung mit der Erläuterung des bevorzugten Ausführungsbeispiels der Erfindung an Hand der Zeichnung, werden auch im Allgemeinen bevorzugte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Lehre erläutert.There are various possibilities for designing and developing the teaching of the present invention in an advantageous manner. For this purpose, on the one hand to refer to the subordinate claims and on the other hand to the following explanation of an embodiment of the invention with reference to the drawings. In conjunction with the explanation of the preferred embodiment of the invention with reference to the drawing, also generally preferred embodiments and developments of the teaching are explained.

In der Zeichnung zeigen:

  • 1 eine Seitenansicht des erfindungsgemäßen Einschraubdübels,
  • 2 eine Draufsicht auf den Einschraubdübel,
  • 3 eine Unteransicht des Einschraubdübels,
  • 4 eine perspektivische Darstellung des Einschraubdübels,
  • 5 eine gegenüber der Darstellung in 4 horizontal um 90° gedrehte Ansicht des Einschraubdübels,
  • 6 eine vergrößerte Darstellung der Bohrspitze und
  • 7 ein Montagebeispiel in einem Wärmedämmverbundsystem.
In the drawing show:
  • 1 a side view of the screwed plug according to the invention,
  • 2 a top view of the screw-in,
  • 3 a bottom view of the screw-in,
  • 4 a perspective view of the screw-in,
  • 5 one opposite the representation in 4 Horizontally rotated by 90 ° view of the screw-in,
  • 6 an enlarged view of the drill bit and
  • 7 an example of installation in a thermal insulation composite system.

Die 1 bis 6 zeigen den erfindungsgemäßen Einschraubdübel 1 aus verschiedenen Ansichten und unterschiedlichen Perspektiven. Dieser besteht aus Kunststoff, ist bevorzugt als Spritzgussteil einstückig gefertigt, und besteht aus einem Kopf 10 und einem Schaft 20. Der Kopf 10 umfasst einen Kraftangriff 11 in Form eines Außensechskantes. Unterhalb des Kraftangriffs 11 ist eine großflächige Auflage 12 angeformt, welche die Funktion einer Lastverteilplatte besitzt.The 1 to 6 show the Einschraubdübel invention 1 from different views and different perspectives. This consists of plastic, is preferably manufactured as an injection molded part in one piece, and consists of a head 10 and a shaft 20 , The head 10 includes a force attack 11 in the form of an external hexagon. Below the force attack 11 is a large-scale edition 12 molded, which has the function of a load distribution plate.

Der Schaft 20 besitzt über die gesamte Länge einen konstanten kreiszylindrischen Querschnitt, der lediglich unterhalb des Kopfes 10 einen Übergangsradius 21 zur großflächigen Auflage 12 besitzt. Auf dem Außenumfang 22 des Schaftes 20 ist ein Außengewinde 23 angeformt, das sich von der Spitze bis hin zum Kopf aufweitet. Dadurch besitzt der kopfnahe Gewindegang 24h einen größeren Flankendurchmesser „DF “ als beispielsweise der Gewindegang 24c.The shaft 20 has over the entire length of a constant circular cylindrical cross-section, the only below the head 10 a transition radius 21 for large-scale edition 12 has. On the outer circumference 22 of the shaft 20 is an external thread 23 molded, which widens from the top to the head. This has the head near thread 24 hours a larger pitch diameter " D F "As, for example, the thread 24c ,

Am freien Ende des Schaftes 20 befindet sich eine Bohrspitze 30 mit zwei Schabenuten 31, 32. Der Bohrdurchmesser „DB “ der Bohrspitze 30 entspricht dem Kerndurchmesser „DK “ des Schaftes 20 und bohrt damit den Untergrund maximal bis zum Kerndurchmesser des Schaftes auf, wodurch die nacheilenden Gewindegänge 24, 24a, 24b usw. eine eigene Schneidarbeit leisten. Da der Gewindegang 24 nahe der Spitze einen geringeren Durchmesser als die nachfolgenden Gewinde 24a, 24b usw. besitzt, verringert sich die Schneidleistung von Gewindegang zu Gewindegang und wird durch die kontinuierliche Vergrößerung des Gewindedurchmessers zunehmend durch die Verdrängung des Material ersetzt. Die Gewindesteigung „P“ ist über die gesamte Schaftlänge konstant. Im Ergebnis wird der Schaft und das darauf befindliche Gewinde durch den Gegendruck des Untergrundmaterials fest eingeschlossen und eine relativ große Verankerungskraft erreicht.At the free end of the shaft 20 there is a drill bit 30 with two cockroaches 31 . 32 , The drill diameter " D B "The drill bit 30 corresponds to the core diameter " D K "Of the shaft 20 and thus drills the ground to a maximum of the core diameter of the shank, whereby the lagging threads 24 . 24a . 24b etc. do their own cutting work. Because the thread 24 near the top of a smaller diameter than the subsequent thread 24a . 24b etc., the cutting performance decreases from thread to thread and is increasingly replaced by the continuous increase in the thread diameter by the displacement of the material. The thread pitch "P" is constant over the entire shaft length. As a result, the stem and the thread thereon are firmly trapped by the back pressure of the backing material and a relatively large anchoring force is achieved.

Der Einschraubdübel 1 kann ohne Vorbohren in den Untergrund eingetrieben werden. Dies wird durch den an der Bohrspitze 30 angeformten Stechdorn 40 unterstützt. Zusätzlich bietet der Stechdorn 40 eine Montagehilfe und kann punktgenau auf einer Markierung angesetzt werden.The screw-in dowel 1 Can be driven into the ground without pre-drilling. This is done by the at the drill bit 30 molded spine 40 supported. In addition, the stinging horn offers 40 an assembly aid and can be pinpointed on a marker.

Der Schaft 20 umgibt einen Montagekanal 50, der zum Kopf 10 offen ist und in den Krafteingriff 11 eintritt. Der Montagekanal 50 ist ein Sackloch mit einer Tiefe bis etwa zur halben Schaftlänge. Dieser Montagekanal 50 dient zur Aufnahme eines Befestigungselementes 65 (7) für die Montage eines Bauteils 60. Hierzu ist den den Montagekanal 50 ein Innengewinde 52 eingearbeitet. Das Innengewinde 52 ist ein Holzgewinde, das sich zur Aufnahme auch abweichender Gewindeformen eignet.The shaft 20 surrounds a mounting channel 50 that to the head 10 is open and in the power intervention 11 entry. The mounting channel 50 is a blind hole with a depth of up to half the shaft length. This mounting channel 50 serves to receive a fastener 65 ( 7 ) for the assembly of a component 60 , For this purpose is the mounting channel 50 an internal thread 52 incorporated. The internal thread 52 is a wood thread that is suitable for accepting deviating thread forms.

Die 7 zeigt ein Montagebeispiel der Erfindung in einem Wärmedämmverbundsystem. Auf ein Mauerwerk 70 mit einem Altputz 72 wird auf einer Klebeschicht 74 ein Dämmstoff 76 aufgebracht. Der Dämmstoff 76 wird mit einer Armierung 78 überdeckt und ein Oberputz 80 aufgebracht. Ein solcher Wandaufbau trifft man bei gedämmten Gebäuden üblicherweise dann an, wenn abschließende Arbeiten auzuführen sind. Hierzu zählen beispielsweise die Anbringung von Hausnummernschildern, Beleuchtungen oder Fallrohre von Dachrinnen. Eine durch den Dämmstoff durchführende und im Mauerwerk verankernde Befestigung stellt immer auch ein Schwachpunkt der zuvor erreichten Dämmung dar und bildet eine unerwünschte Kälte/Wärmebrücke. Daher ist eine Direktmontage im Dämmstoff vorzuziehen. Nachdem die Befestigungspunkte markiert wurden, werden an diesen die erfindungsgemäßen Einschraubdübel 1 gesetzt. Hierzu kann mit einem geeigneten Werkzeug am Kraftangriff 11 angesetzt und der Schraubvorgang vollzogen werden. Wenn die großflächige Auflage 12 an der Wand anliegt besitzt der Einschraubdübel 1 die höchste Verankerungskraft. Danach kann eine Rohrschelle 62 mit ihrem Befestigungsmittel 65 in den Montagekanal 50 (1) des Einschraubdübels 1 eingedreht werden, um das Bauteil 60, hier ein Fallrohr einer Dachentwässerung, zu montieren.The 7 shows an installation example of the invention in a thermal insulation composite system. On a brick wall 70 with a old plaster 72 is on an adhesive layer 74 an insulating material 76 applied. The insulating material 76 comes with a reinforcement 78 covered and a finishing coat 80 applied. Such wall construction is usually encountered in insulated buildings when final work is required. These include, for example, the attachment of house number plates, lighting or downpipes of gutters. One by the Insulation performing and anchoring in the masonry attachment always represents a weak point of the previously achieved insulation and forms an undesirable cold / thermal bridge. Therefore, a direct mounting in the insulating material is preferable. After the attachment points have been marked, the screw-in anchors according to the invention are applied to these 1 set. This can be done with a suitable tool on the force attack 11 set and the screwing be completed. If the large-scale edition 12 rests against the wall has the screw-in dowel 1 the highest anchoring power. After that, a pipe clamp 62 with her fastener 65 in the mounting channel 50 ( 1 ) of the screw-in anchor 1 be screwed in to the component 60 , here a downpipe of a roof drainage, to assemble.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Einschraubdübelscrew-in
1010
Kopf von 1 Head of 1
1111
Kraftangriff von 10 Force attack of 10
1212
großflächige Auflage von 10 large-scale edition of 10
1414
kreiszylindrischer Bund von 12 circular cylindrical collar of 12
1515
konischer Ring von 12 conical ring of 12
2020
Schaft von 1 Shank of 1
2121
Übergangsradius zw. 20 und 10/12 Transition radius zw. 20 and 10 / 12
2222
Außenumfang von 20 Outer circumference of 20
2323
Außengewinde von 20 auf 22 External thread of 20 on 22
2424
Gewindeflankenthread flanks
3030
Bohrspitze von 1 Drill bit of 1
3131
Schabenut auf 30 Cockroach groove on 30
3232
Schabenut auf 30 Cockroach groove on 30
4040
Stechdorn von 30 Stinging thorn of 30
5050
Montagekanal in 20 Mounting channel in 20
5252
Innengewinde in 50 Inside thread in 50
6060
Bauteilcomponent
6262
Rohrschelle für 60 Clamp for 60
6565
Befestigungsschraube für 62/60 Fixing screw for 62 / 60
7070
Mauerwerkmasonry
7272
Altputzold plaster
7474
Klebeschichtadhesive layer
7676
Dämmstoffinsulation
7878
Armierungreinforcement
8080
Oberputz Monomass
DB D B
Bohrdurchmesserdrilling diameter
DK D K
Kerndurchmessercore diameter
DF D F
FlankendurchmesserPitch diameter
PP
GewindesteigungThread

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 29812947 U1 [0003]DE 29812947 U1 [0003]
  • DE 4041765 A1 [0004]DE 4041765 A1 [0004]

Claims (7)

Einschraubdübel (1) für weiche Baustoffe, insbesondere von Wärmedämmverbundsystemen, mit einem Schaft (20) mit einem Montagekanal (50) zur Aufnahme eines Befestigungselementes (65) zur Anbringung eines Bauteils (60), und einem Kopf (10) mit einer großflächigen Auflage (12), wobei der Kopf (10) ein Kraftangriff (11) zum Ansetzen eines Werkzeugs zum Eindrehen des Einschraubdübels (1) in den Untergrund umfasst und der Schaft (20) ein Außengewinde (23) besitzt, das sich von der Spitze bis hin zum Kopf aufweitet und eine konstante Steigung aufweist, wobei der Schaft einen kreiszylindrischen Querschnitt mit konstantem Kerndurchmesser aufweist und an seinem freien Ende eine Bohrspitze (30) besitzt.Screw-in anchor (1) for soft building materials, in particular of thermal insulation composite systems, with a shaft (20) with a mounting channel (50) for receiving a fastening element (65) for mounting a component (60), and a head (10) with a large-area support ( 12), wherein the head (10) comprises a force attack (11) for attaching a tool for screwing the screw-in plug (1) in the ground and the shaft (20) has an external thread (23) extending from the top to the Head widens and has a constant pitch, wherein the shaft has a circular cylindrical cross section with a constant core diameter and at its free end has a drill bit (30). Einschraubdübel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Bohrspitze (30) mindestens zwei Schabenuten (31, 32) umfasst, deren Schneiddurchmesser (DB) dem Kerndurchmesser (DK) des Schaftes (20) entspricht.Screwed in according to Claim 1 , characterized in that the drill bit (30) comprises at least two scraping grooves (31, 32) whose cutting diameter (D B ) corresponds to the core diameter (D K ) of the shank (20). Einschraubdübel nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Bohrspitze (30) in Verlängerung der Bohrachse ein Stechdorn (40) angeordnet ist.Screwed in according to Claim 1 and 2 , characterized in that on the drill bit (30) in extension of the drilling axis a piercing pin (40) is arranged. Einschraubdübel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Kraftangriff (11) am Kopf (10) ein Außensechskant ist.Screwed in according to Claim 1 , characterized in that the force application (11) on the head (10) is an external hexagon. Einschraubdübel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die großflächige Auflage (12) des Kopfes (10) einen kreiszylindrischen Bund (14) mit einem zur Spitze hin konisch auslaufenden Ring (15) umfasst.Screwed in according to Claim 1 , characterized in that the large-area support (12) of the head (10) comprises a circular cylindrical collar (14) with a conically tapering towards the tip ring (15). Einschraubdübel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Montagekanal (50) ein Innengewinde (52) aufweist.Screwed in according to Claim 1 , characterized in that the mounting channel (50) has an internal thread (52). Einschraubdübel nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Innengewinde (52) ein Holzgewinde ist.Screwed in according to Claim 6 , characterized in that the internal thread (52) is a wood thread.
DE202019001906.5U 2019-04-30 2019-04-30 screw-in Active DE202019001906U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202019001906.5U DE202019001906U1 (en) 2019-04-30 2019-04-30 screw-in

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202019001906.5U DE202019001906U1 (en) 2019-04-30 2019-04-30 screw-in

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202019001906U1 true DE202019001906U1 (en) 2019-05-23

Family

ID=66817157

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202019001906.5U Active DE202019001906U1 (en) 2019-04-30 2019-04-30 screw-in

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202019001906U1 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4041765A1 (en) 1990-12-24 1992-06-25 Hardo Befestigungen Gmbh Threaded dowel with cylindrical externally threaded casing - has hollow cylindrical or conical body with cylindrical interior, and has hexagonal head
DE29812947U1 (en) 1998-07-21 1999-12-09 Fischer Artur Werke Gmbh Screw-in dowels for soft building materials

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4041765A1 (en) 1990-12-24 1992-06-25 Hardo Befestigungen Gmbh Threaded dowel with cylindrical externally threaded casing - has hollow cylindrical or conical body with cylindrical interior, and has hexagonal head
DE29812947U1 (en) 1998-07-21 1999-12-09 Fischer Artur Werke Gmbh Screw-in dowels for soft building materials

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2042666B1 (en) Fixing element and method for recessed mounting of an insulating board
EP2666919B1 (en) Method and mounting system for attaching insulation panels to a support surface
DE19615191C5 (en) Screw and method for torque limited mounting of metal and / or plastic profiles or plates on a substructure
DE102012101320A1 (en) Screw and thin sheet metal connection made therewith
EP3536989B1 (en) Façade plate screw and fastening arrangement using the same
DE19846204C2 (en) Fastening element and method for fastening insulation sheets or panels on a solid substructure, in particular in the roof area of buildings
EP2715156B1 (en) System for securing an insulating façade and securing means provided therefor
EP2971400A1 (en) Nozzle and fastening element for fastening a material layer
DE102016101519A1 (en) Screw, fastening arrangement, use of a fastening arrangement and method for producing a screw
DE102010045445A1 (en) Mounting system for insulating panels
DE202019001906U1 (en) screw-in
DE102009005823A1 (en) Kit for mounting elevated system on flat roof of building, has fastening element anchored with supporting roof subsurface by sealing strip and insulating layer and formed as cavity anchor having plastic fastener
DE102009019111A1 (en) dowel
EP2039845B1 (en) Mounting element for attaching insulation boards to a substructure
DE102019003109A1 (en) Screw-in dowels
DE19645757C2 (en) Screw connection
EP3354812B1 (en) System for fixing an insulating panel
EP3037682B1 (en) Fastening element for fastening attached parts to insulated building walls
EP3421821B1 (en) Dowel, arrangement with a dowel and use of a dowel
EP1111289A2 (en) Heat and/or sound insulation for an even surface and method for the attachment of insulating panels or insulating sections on even surfaces
WO2019042963A1 (en) Fastener, fastening arrangement and method for mounting
EP2331767B1 (en) Modular fastening element and tool for attaching said fastening element by a threaded connection
DE102004052917B3 (en) Fixture for attaching insulating and sealing material to flat roofs, has core of plug attachment retracted into receptacle chamber of adaptor part during screwing in
DE7435096U (en) Fastening element for facade substructures
DE102018130234A1 (en) Mounting set for anchoring a wooden component to a section of a building

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years