DE202018107259U1 - golf club - Google Patents

golf club Download PDF

Info

Publication number
DE202018107259U1
DE202018107259U1 DE202018107259.5U DE202018107259U DE202018107259U1 DE 202018107259 U1 DE202018107259 U1 DE 202018107259U1 DE 202018107259 U DE202018107259 U DE 202018107259U DE 202018107259 U1 DE202018107259 U1 DE 202018107259U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
handle
shaft
golf
handles
freely
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202018107259.5U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE202018107259U1 publication Critical patent/DE202018107259U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B53/00Golf clubs
    • A63B53/14Handles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B60/00Details or accessories of golf clubs, bats, rackets or the like
    • A63B60/06Handles
    • A63B60/20Handles with two handgrips
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2225/00Miscellaneous features of sport apparatus, devices or equipment
    • A63B2225/09Adjustable dimensions

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Golf Clubs (AREA)

Abstract

Golfschläger (1) mit einer Griffanordnung (2), einem Schaft (4) und einem Schlägerkopf (3), dadurch gekennzeichnet, dass
a. die Griffanordnung (2) wenigstens einen ersten auf dem Schaft (4) drehfest befestigten Griff (2a) aufweist, und
b. die Griffanordnung wenigstens einen zwischen dem ersten Griff und dem Schlägerkopf (4) auf dem Schaft frei tordierbar bzw. drehbar gelagerten angeordneten, separat zum ersten Griff ausgebildeten zweiten Griff (2b) aufweist.

Figure DE202018107259U1_0000
Golf club (1) with a handle assembly (2), a shank (4) and a club head (3), characterized in that
a. the handle arrangement (2) has at least one first grip (2a) fixed in a rotationally fixed manner on the shaft (4), and
b. the handle assembly has at least one disposed between the first handle and the club head (4) freely rotatably mounted on the shaft or rotatably mounted, formed separately from the first handle second handle (2b).
Figure DE202018107259U1_0000

Description

Die Neuerung betrifft einen Golfschläger nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The innovation relates to a golf club according to the preamble of claim 1.

Bei der Ausübung des Golfsports kommen diverse Schläger zum Einsatz. Ein wichtiger Schläger ist dabei der Golfputter, er wird vornehmlich benutzt, wenn der Spieler das Grün erreicht hat. Mit „Grün“ ist der Zielbereich beim Golf gemeint. Hier wird der Ball nicht durch die Luft geschlagen, sondern mit dem Golfputter über das Grün in Richtung Loch gerollt.When playing golf, various clubs are used. An important club is the golf putter, he is mainly used when the player has reached the green. By "green" is meant the target area in golf. Here, the ball is not beaten in the air, but rolled with the golf putter on the green towards the hole.

Die Funktion des Golfputters besteht also darin, den Golfball über eine relativ kurze Distanz mit möglichst wenigen Schlägen (Putts) in ein auf dem Grün befindliches Loch zu befördern. Diese scheinbar leichte Aufgabe ist abhängig von verschiedenen Komponenten. Eine dieser Komponenten ist die Übertragung der Körperbewegung über die Hände und den Griff des Putters auf den Ball.The function of the golf putter is thus to convey the golf ball over a relatively short distance with as few hits (putts) in a hole located on the green. This seemingly easy task depends on different components. One of these components is the transmission of body movement over the hands and the grip of the putter on the ball.

Bei einer Anzahl von Golferinnen und Golfern wird ein erfolgreiches Putten dadurch eingeschränkt, dass an der Verbindungsstelle zwischen Hand und Puttergriff eine ungewollte Störung auftritt, die der Golferin / dem Golfer, häufig nicht einmal bewusst ist.In a number of golfers, successful putting is limited by the presence of an unwanted disturbance at the juncture between the hand and putter handle that the golfer is often unaware of.

Fortgeschrittenen Spielerinnen und Spielern sowie Golftrainern (Pros) und Berufsspielerinnen und -spielern ist diese Störung unter dem Begriff „Yips“ bekannt und wird auf vielfältige Art mit weitgehend unzureichendem Erfolg bekämpft. Für viele Betroffene ergibt sich dadurch ein großes psychisches Dilemma, das bei Profigolfern auch zum vorzeitigen Karriereende führen kann.Advanced players and golf coaches (pros) and professional players, this disorder is known under the term "Yips" and is combated in many ways with largely insufficient success. For many sufferers, this results in a great psychological dilemma, which can lead to premature career end with professional golfers.

Unter „Yips“ versteht man bei Golferinnen bzw. bei Golfern vorkommende plötzliche unwillkürliche, ruckartige Muskelzuckungen im Handgelenk, die insbesondere beim Putten auftreten. Bewegungsanalysen bei von „Yips“ betroffenen Golferinnen und Golfern haben gezeigt, dass sich die „Yips“ durch eine unwillkürliche Rotation des Handgelenks der dominanten Hand in der Schlagbewegung Richtung Ball rund um den Treffpunkt mit dem Ball manifestieren.By "Yips" is meant by golfer or golfers occurring sudden involuntary, jerky muscle twitching in the wrist, which occur especially when putting. Movement analysis on gypsies affected by "Yips" has shown that the "Yips" manifest themselves by an involuntary rotation of the wrist of the dominant hand in the flapping motion towards the ball around the point of contact with the ball.

Die Ursache dieser Störung ist bislang noch nicht vollumfänglich erforscht, sodass es schwer fällt, bei der Bekämpfung der Ursache bei der Golferin/ beim Golfer selbst anzusetzen.The cause of this disorder has not yet been fully explored, making it difficult to tackle the cause of the golfer himself.

Eine normierte Griffhaltung beim Putten gibt es nicht, vielfach umgreift bei Rechtshändern die rechte Hand unterhalb der linken Hand den Puttergriff.There is no normalized grip when putting, in many cases the right hand grasps the putter grip below the left hand of right-handers.

Verdreht sich bei von „Yips“ betroffenen rechtshändigen Golferinnen und Golfern die rechte Hand also gerade dann unkontrollierbar, wenn der Schläger den Ball trifft, ist ein zielgerechtes Putten unmöglich. Selbst vermeintlich einfache Putts aus geringer Distanz können so das Ziel verfehlen.If right-handed golfers are injured by "Yips" and the right hand is twisted uncontrollably when the bat hits the ball, a goal-oriented putting is impossible. Even supposedly simple putts from close range can miss the target.

Das durch „Yips“ hervorgerufene, horizontale ruckartige Verdrehen der rechten Hand am Griff des Putterschaftes verändert also im Moment des Auftreffens des Schlägerkopfes auf den Ball auch die zielgerichtete Ausrichtung des Schlägerkopfes. Die oben greifende, stabile linke Hand kann dieses Problem nicht verhindern.The horizontal jerky twisting of the right hand on the handle of the putter shaft caused by "Yips" also changes the targeting of the club head when the club head hits the ball. The top, stable left hand can not prevent this problem.

Aus dem Stand der Technik ist zur Lösung des Problems die DE 10 2015 006 155 A1 bekannt geworden, mit der sich das Problem aber nicht wirklich beheben lässt, zumal hier zwei Griffabschnitte eines einzigen Griffes noch so zusammenhängen, dass nicht ausgeschlossen ist, dass die Puttbewegung doch noch nachteilig beeinflusst wird.From the prior art is to solve the problem the DE 10 2015 006 155 A1 become known, with which the problem but can not really fix, especially since two handle sections of a single handle still so related that is not excluded that the putting is still adversely affected.

Weiterhin bekannt ist aus dem Stand der Technik die WO 2016/171677 . Diese Schrift offenbart einen Putter, der einen Puttvorgang verbessern soll, indem man über eine verstellbare Drehvorrichtung mit Hilfe eines drehbares Griffes die Ausrichtung des Putterkopfes fest einstellt, ohne dass dafür der Spieler seine eingenommene Position dabei verändern muss. Eine Möglichkeit, mit dem Griff der rechten(Yips-)Hand am unteren Puttergriff und durch dessen permanente Drehbarkeit einer Yipsbewegung entgegenzuwirken, ist auch nicht beabsichtigt, zeigt doch die konventionelle bedhändige Griffhaltung des Spielers auf der beigefügten Zeichnung, dass der Schlag nur über den oberen Griff erfolgt. Der Schlag läuft dann mit dieser Voreinstellung konventionell ab, Schlägergriffe sind fest eingestell, verdrehen sich dabei nicht mehr. Eine Problembetrachtung des „Yips“ wird hier nicht vorgenommen bzw. ist auch nicht vorgesehen. Eine Absicht, die Yipsbewegung der betroffenen Hand, bei einem Rechtshänder in der Regel die rechte, in ihrer Auswirkung auf die Veränderung der Ausrichtung des Schlägerblattes des Putterkopfes im Moment der Schlagbewegung zu kompensieren, ist hier nicht möglich und auch nicht angestrebt.It is also known from the prior art the WO 2016/171677 , This document discloses a putter that is intended to improve a putting process by means of an adjustable rotating device with the aid of a rotatable handle, the orientation of the putter head fixed, without the need for the player to change its position taken thereby. One way to counteract the grip of the right (Yips) hand on the lower putter handle and its permanent rotatability of a Yips movement is also not intended, as the player's conventional compassionate grip on the attached drawing shows that the blow is only over the top Handle done. The blow then runs off conventionally with this presetting, racket handles are fixed, no longer twist. A problem consideration of the "Yips" is not made here or is not provided. An intention to compensate for the Yipsbewegung of the affected hand, in a right-hander usually the right, in their effect on the change in the orientation of the putter blade of the putter head at the moment of impact, here is not possible and not sought.

Ausgehend von diesem Stand der Technik hat die Neuerung die Aufgabe, einen Golfschläger anzugeben, mit dem das geschilderte Problem auf bessere Weise gelöst wird.Based on this prior art, the innovation has the task of specifying a golf club, with which the described problem is solved in a better way.

Die Erfindung löst diese Aufgabe jeweils durch den Gegenstand des Anspruchs 1 und auch durch den Gegenstand des Anspruchs 15. Sie schafft zudem nach Anspruch 22 einen Golfschläger mit einem Schaft und einem Schlägerkopf und einer auf den Schaft aufgeschobenen und dort axial festgelegt Golfgriffbaugruppe nach einem der Ansprüche 15 bis 21. Zudem schafft sie die Verwendungen nach einem der Ansprüche 24 und 25.The invention solves this problem in each case by the subject matter of claim 1 and also by the subject matter of claim 15. It also provides according to claim 22 a golf club with a shaft and a club head and a pushed onto the shaft and there axially fixed golf grip assembly according to any one of claims 15 to 21. In addition, it provides the uses according to one of claims 24 and 25.

Nach Anspruch 1 ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass

  1. a) die Griffanordnung wenigstens einen ersten auf dem Schaft drehfest befestigten Griff aufweist, und
  2. b) die Griffanordnung wenigstens einen zwischen dem ersten Griff und dem Schlägerkopf auf dem Schaft frei tordierbar bzw. drehbar gelagert angeordneten und separat zum ersten Griff ausgebildeten zweiten Griff aufweist.
According to claim 1, the invention provides that
  1. a) the handle assembly has at least one first rotatably mounted on the shaft handle, and
  2. b) the handle assembly has at least one arranged between the first handle and the club head on the shaft freely twistable or rotatably mounted and formed separately from the first handle second handle.

Unter einer freien Tordierbarkeit wird eine freie Drehbarkeit, vorzugweise eine vollumfängliche freie Drehbarkeit über vorzugsweise einen Winkel von 360° oder mehr verstanden. Diese wird vorzugsweise dadurch erreicht, dass zwischen dem zweiten Griff und dem Schaft ein Wälzlager mit Wälzkörpern oder ein Gleitlager, insbesondere ein Kugellager, angeordnet ist. Diese Drehbarkeit kann im Gebrauchsfall - beim Schlag - aufrecht erhalten werden.Free twistability is understood as meaning a free rotation, preferably a full, free rotation over preferably an angle of 360 ° or more. This is preferably achieved in that between the second handle and the shaft, a rolling bearing with rolling elements or a plain bearing, in particular a ball bearing, is arranged. This rotation can be maintained in the case of use - the impact.

Dadurch werden die Muskelzuckungen von dem zweiten Griff, der frei tordierbar ist, aufgenommen bzw. kompensiert, da der zweite Griff den Muskelzuckungen der am zweiten Griff angreifenden Hand folgt, ohne dass sich diese Dreh- bzw. Torsionsbewegung auf den Schlägerkopf auswirken. Diese Hand bestimmt primär die Länge des Schlags. Dadurch wirkt sich das Muskelzucken dieser Hand vorteilhaft nicht auf die andere Hand des Spielers aus, welche primär die Puttrichtung bestimmt. Der Schläger kann daher exakter den Ball beim Putten in Richtung Loch schlagen.Thereby, the muscle twitches are absorbed or compensated by the second handle, which is freely twistable, since the second handle follows the muscle twitches of the hand engaging the second handle, without this torsional movement affecting the club head. This hand primarily determines the length of the stroke. As a result, the muscle twitch of this hand advantageously does not affect the other hand of the player, which primarily determines the putting direction. Therefore, the bat can strike the ball more precisely when putting in the direction of the hole.

Durch die freie Tordierbarkeit des zweite Griffs um einen Winkel von vorzugweise 360° um die Achse des Schaftes ergibt sich ein praxisgerechter und damit vorteilhafter Drehwinkel des zweiten, frei tordierbaren Griffs relativ zum Schaft. Dadurch wird eine sichere Kompensation des Muskelzuckens gewährleistet als auch ein sicheres Griffgefühl vermittelt. Durch eine vollständige Drehbarkeit ist es ferner nicht notwendig, vor einem Putten den zweiten drehbaren Griff in eine bestimmte Position zu drehen bzw. nach einem Putten in eine Ausgangslage zurück zu drehen.The free twistability of the second handle by an angle of preferably 360 ° about the axis of the shaft results in a practical and thus advantageous rotation angle of the second, freely twistable handle relative to the shaft. This ensures a secure compensation of muscle twitching as well as conveys a secure grip. By a complete rotation, it is also not necessary to rotate before putting the second rotatable handle in a certain position or to turn back after a putting into a starting position.

Im Sinne der vorliegenden Schrift ist mit dem Begriff „frei tordierbar“ ein Verdrehen ohne einen konstruktiv vorgesehenen Widerstand gemeint, wie er z.B. durch Torsionsschwingungsdämpfer oder Federn oder einer Kombination aus beiden erzeugbar ist. Die freie Tordierbarkeit kann durch ein genügend großes Drehlager-Spiel umgesetzt werden, das eine entsprechende freie Drehbarkeit zulässt. Dämpfer wirken sich insofern nachteilig aus, als sie im Gegensatz zu einem frei tordieren Griff doch eher einen Teil der unerwünschten Muskelbewegungen auf den Schaft und den Schlägerkopf übertragen.For the purposes of the present specification, the term "freely twistable" means twisting without a constructively provided resistance, as it is e.g. can be generated by torsional vibration damper or springs or a combination of both. The free twistability can be implemented by a sufficiently large pivot bearing game that allows a corresponding free rotation. Dampers are disadvantageous in that, unlike a free-twisting handle, they tend to transmit some of the unwanted muscle movement to the shaft and club head.

Unter separat ist zu verstehen, dass die beiden Griffe nicht direkt - z.B. über einen Federsteg oder dgl. - miteinander verbunden sind. Derart wird ergänzend sichergestellt, dass eine wirklich freie Tordierbarkeit realisiert wird, bei der die beiden Griffe völlig unabhängig voneinander auf den Schaft wirken können.By separate is meant that the two handles are not directly - e.g. via a spring bar or the like. - Are connected to each other. In this way, it is additionally ensured that a truly free twistability is achieved, in which the two handles can act on the shaft completely independently of one another.

Es ist dabei der erste, feste Griff oberhalb des zweiten, frei tordierbaren Griffs auf dem Schaft befestigt. Dadurch ergibt sich für einen Rechtshänder als auch für einen Linkshänder mit einem üblichen Griff beim Putten ein im Sinne der Neuerung optimaler Golfschläger zum Putten, der Muskelzuckungen kompensiert.It is the first, fixed handle above the second, freely twistable handle mounted on the shaft. This results for a right-handed person as well as a left-hander with a common grip when putting a in the sense of innovation optimal golf club for putting, which compensates for muscle twitching.

Es kann weiter bevorzugt vorgesehen sein, dass der zweite untere Griff um das Rohr der Schlägerbaugruppe frei wälzgelagert oder gleitgelagert tordierbar bzw. drehbar ist. Gerade durch eine Wälzkörperlagerung wird eine besonders freie, weitgehend widerstandlose Drehbarkeit bw. freie Tordierbarkeit erreicht.It may further be preferred that the second lower handle is freely mounted on the roller rack or roller-mounted or rotatable about the tube of the racket assembly. Just by a Wälzkörperlagerung is a particularly free, largely resistant rotation bw. Free twistability achieved.

Nachfolgend werden vorteilhafte Varianten der Erfindung erläutert, mit denen jeweils der Golfschläger weiter optimierbar ist.Below, advantageous variants of the invention will be explained, with which each of the golf clubs is further optimized.

Es ist bevorzugt, dass der zweite Griff axial beabstandet zu dem ersten Griff auf dem Schaft angeordnet ist, insbesondere in einem regelkonformen Abstand. Regelkonform bezieht sich auf Golfregeln, insbesondere auf die „Rules of Golf“ des Royal & Ancient Golf Club of St. Andrews, ANHANG II: FORM VON SCHLÄGERN. Ein Schläger ist danach „ein zum Schlagen des Balls bestimmtes Gerät, das allgemein in drei Grundformen vorkommt: Hölzer, Eisen und Putter, unterschieden durch ihre Form und den beabsichtigten Gebrauch....Ein Putter ist ein Schläger mit einer Neigung der Schlagfläche von nicht mehr als 10 Grad, vorwiegend zum Gebrauch auf dem Grün bestimmt. Ein Putter darf zwei Griffe haben, sofern jeder einzelne im Querschnitt kreisförmig ist und mit der Längsachse des Schafts übereinstimmt, und sofern sie voneinander mindestens 38,1 mm entfernt sind.“It is preferred that the second handle is arranged axially spaced from the first handle on the shaft, in particular at a rule-conforming distance. Compliant with Rules of Golf, and in particular the Rules of Golf of the Royal & Ancient Golf Club of St. Andrews, APPENDIX II: FORM OF BAT. A bat is thereafter "a device intended for hitting the ball, which generally occurs in three basic forms: wood, iron and putter, distinguished by their shape and the intended use .... A putter is a bat with a slope of the face of not more than 10 degrees, mainly intended for use on the green. A putter may have two handles, provided that each of them is circular in cross-section and coincides with the longitudinal axis of the stem, provided that they are at least 38.1 mm apart. "

Es kann vorteilhaft vorgesehen sein, dass der axiale Abstand des frei tordierbaren zweiten Griffes zum ersten Griff auf dem Schaft verstellbar ist. Es kann dazu vorgesehen sein, dass der Golfschläger eine oder mehrere Feststellvorrichtung(en) aufweist, mit denen sich der axiale Abstand der beiden Griffe einstellen lässt. Dies ermöglicht dem Spieler eine Variabilität bei der Wahl der Schaftlänge und des Abstandes der Griffe entsprechend der körperlichen Voraussetzungen. Damit kann der Spieler insbesondere für den Übungsbetrieb einen ihm individuell angenehm erscheinenden Abstand zwischen den beiden Griffen einstellen. Der erste Griff besteht aus am Schaft angebrachtem Material, um dem Spieler einen festen Halt zu ermöglichen.It can be advantageously provided that the axial distance of the freely twistable second handle to the first handle on the shaft is adjustable. It may be provided that the golf club has one or more locking device (s) with which the axial distance of the two handles can be adjusted. This allows the player a variability in the choice of the shaft length and the distance of the handles according to the physical conditions. This allows the player, in particular for the exercise mode, to set a distance between the two handles which appears to him to be individually pleasant. The first grip consists of am Shaft attached material to give the player a firm grip.

Es kann weiter vorteilhaft vorgesehen sein, dass der Verstellbereich so bemessen ist, dass für Turniere auch ein regelkonformer Abstand der beiden Griffe auf dem Schaft einstellbar ist (z.B. 38,1 mm). Dadurch kann ein neuerungsgemäßer Golfschläger vorteilhaft auch bei Turnieren oder im Profisport eingesetzt werden.It can also be advantageously provided that the adjustment range is dimensioned such that for tournaments also a rule-conforming distance of the two handles on the shaft is adjustable (for example 38.1 mm). As a result, a rebuilt golf clubs can also be used advantageously in tournaments or in professional sports.

In einer bevorzugten Ausführungsform der Neuerung verhindern das oder die Feststellelement(e) der Feststellvorrichtung(en) ein Längsverschieben des frei tordierbaren Griffs auf dem Schaft. Dadurch wird der Golferin oder dem Golfer ein sicheres Griffgefühl vermittelt.In a preferred embodiment of the invention, the locking element (s) of the locking device (s) prevent longitudinal displacement of the freely twistable handle on the shaft. This gives the golfer a secure grip.

Der Schaft kann innen und/oder außen abschnittsweise oder durchgehend, insbesondere in einem Verstellbereich zum axialen Verstellen des zweiten Griffes, einen konstanten Durchmesser aufweisen. Damit kann auf einfachere Weise ein Verstellbereich realisiert werden, als dies bei einem konischen Schaft möglich wäre. Insbesondere ist dazu der Außendurchmesser des Schaftes ganz oder abschnittsweise konstant und der Innendurchmesser des zweiten drehbaren Griffes ist auch konstant. Die Durchmesser sind dann derart mit Spiel aufeinander abgestimmt, dass sich der zweite Griff frei auf dem Schaft drehen kann.The shank can have a constant diameter inside or outside in sections or continuously, in particular in an adjustment range for the axial adjustment of the second grip. This can be realized in a simpler manner an adjustment, as would be possible with a conical shaft. In particular, the outer diameter of the shaft is wholly or partially constant and the inner diameter of the second rotatable handle is also constant. The diameters are then matched with each other with play that the second handle can rotate freely on the shaft.

Nach einer bevorzugten Variante kann der erste, feste Griff mit dem Schaft verklebt sein. Dadurch ergibt sich eine einfach herstellbare und haltbare Verbindung zwischen diesem Griff und dem Schaft.According to a preferred variant, the first, firm grip can be glued to the shaft. This results in a simple to produce and durable connection between this handle and the shaft.

Nach einer weniger bevorzugten Variante kann der Drehwinkel, den der zweite, frei tordierbare Griff ausführen kann, begrenzt sein. Auch derart wird der Vorteil der Kompensation des Muskelzuckens gewährleistet, wenn der Drehwinkel genügend bemessen ist (z.B. zwischen 5° und 359° liegt), es ist aber nach dem Putten ein Rückstellen des bis auf die Drehwinkelbegrenzung bzw. innerhalb des rotatorisch überbrückbaren Drehwinkelbereichs des frei tordierbaren zweiten Griffes in eine Ausgangsposition notwendig.According to a less preferred variant, the angle of rotation that the second, freely twistable handle can perform, may be limited. Also in such a way the advantage of the compensation of muscle twitching is ensured if the rotation angle is sufficiently dimensioned (eg between 5 ° and 359 °), but after the putting it is clear to reset the rotation angle range up to the rotation angle limitation or within the rotation angle range Twistable second handle in a starting position necessary.

Es ist vorteilhaft, wenn die Einrichtung durch einen Gewindestift ausgeführt ist, der den zweiten, frei tordierbaren Griff durchgreift bzw. in ihn eingeschraubt ist und in den Schaft eingreift, sodass ein Formschluss zwischen dem zweiten, frei tordierbaren Griff und dem Schaft entsteht oder auf den Schaft gespannt ist, sodass ein vorgespannter Reibschluss zwischen dem Gewindestift und dem Schaft entsteht. Dadurch kann die optionale zeitweilige sowie wieder aufhebbare Drehfestigkeit des zweiten, ansonsten frei tordierbaren Griffs einfach hergestellt werden.It is advantageous if the device is designed by a threaded pin which passes through the second, freely twistable handle or is screwed into it and engages the shaft, so that a positive connection between the second, freely twistable handle and the shaft is formed or on the Tensioned shaft, so that a prestressed frictional engagement between the threaded pin and the shaft is formed. As a result, the optional temporary and reversible torsional strength of the second, otherwise freely twistable handle can be easily produced.

In einer bevorzugten Ausführungsform der Neuerung ist einer der Griffe oder sind beide (der) Griffe aus einem Multicompound-Kunststoff hergestellt. Dadurch ergibt sich eine dauerhaft stabile Ausgestaltung der Griffe des Putters.In a preferred embodiment of the invention, one of the handles is or both handles are made of a multicompound plastic. This results in a permanently stable design of the handles of the putter.

Es ist ferner vorteilhaft, wenn die Feststellelemente mit dazu geeigneten Einrichtungen kombiniert sind, die eine Drehwinkelbegrenzung des frei tordierbaren Griffs gewährleisten. Insbesondere vorteilhaft erscheint, wenn die geeigneten Elemente Nocken oder Verzahnungen sind. Dadurch kann eine solche Funktion vorteilhaft in die Feststellelemente integriert werden, sodass kein weiterer Funktionsträger benötigt wird.It is also advantageous if the locking elements are combined with suitable facilities that ensure a rotation angle limit of the freely twistable handle. Particularly advantageous appears when the appropriate elements are cams or gears. As a result, such a function can be advantageously integrated into the locking elements, so that no further function carrier is needed.

Vorteilhaft ist ebenfalls, wenn die Feststellvorrichtungen so bemessen sind, bzw. sich so einstellen lassen, dass sie ein passend bemessenes Spiel zwischen dem frei tordierbaren Griff und dem Schaft ermöglichen. Dadurch wird eine sichere Kompensation des Muskelzuckens gewährleistet als auch ein sicheres Griffgefühl vermittelt.It is also advantageous if the locking devices are sized, or can be adjusted so that they allow a suitably sized game between the freely twistable handle and the shaft. This ensures a secure compensation of muscle twitching as well as conveys a secure grip.

Schließlich kann vorgesehen sein, dass der frei tordierbare, zweite Griff mit einer Einrichtung versehen ist, mit der er wahlweise auf dem Schaft drehfest festsetzbar ist, um zeitweise die freie Tordierbarkeit aufzuheben. Dies kann beispielsweise in einem speziellen Spiel oder auch dazu genutzt werden, eine Runde Golf mit einem nicht drehbaren Griff zu spielen, um festzustellen, ob sich das Putten durch das Training mit dem frei tordierbaren Griff verbessert hat.Finally, it can be provided that the freely twistable, second handle is provided with a device with which it can be fixed in a rotationally fixed manner optionally on the shaft in order temporarily to cancel the free twistability. This can be used, for example, in a particular game or even to play a round of golf with a non-rotatable grip to see if the putting has improved by training with the freely twistable grip.

Die Erfindung schafft nach Anspruch 15 auch eine Golfgriffbaugruppe mit einer Griffanordnung und einem Rohr, das zur Anordnung auf einem Schaft eines Golfschlägers ausgelegt ist, wobei die Griffanordnung der Golfgriffbaugruppe wenigstens einen auf dem Rohr angeordneten ersten Griff aufweist, und wobei die Griffanordnung der Golfgriffbaugruppe wenigstens einen zwischen dem ersten Griff und dem anzuordnenden Schlägerkopf auf dem Rohr frei tordierbar angeordneten, separat zum ersten Griff ausgebildeten zweiten Griff aufweist, und wobei die Golfgriffbaugruppe als vormontierte Einheit auf einem bzw. dem Schaft des Golfschlägers montierbar ist, indem sie auf diesen aufschiebbar ist.The invention also provides a golf grip assembly having a handle assembly and a tube adapted for placement on a shaft of a golf club, the handle assembly of the golf grip assembly having at least one first handle disposed on the tube, and wherein the handle assembly of the golf grip assembly comprises at least one between the first handle and the club head to be arranged on the tube freely twistably arranged, formed separately from the first handle second handle, and wherein the golf grip assembly is mounted as a preassembled unit on a or the shaft of the golf club by being slidable on this.

Derart wird ebenfalls mit einfachen Mitteln ein Golfschläger realisierbar, mit dem es dem Spieler ermöglicht wird, gute Puttergebnisse trotz der Beeinträchtigung durch den Effekt des Yips zu erzielen.In this way, a golf club can also be realized with simple means, which allows the player to achieve good putter results despite the impairment of the effect of the yip.

Insbesondere kann diese Baugruppe an beiliebigen Puttern anstelle des sonst vorgesehenen einen festen Griffes montiert werden, so dass der Spieler seinen bevorzugten Schläger weiterverwenden kann, indem er statt des an sich vorgesehenen Griffes die Golfgriffbaugruppe auf den Schaft aufschiebt und festlegt.In particular, this assembly can be mounted on random putters instead of the otherwise provided a firm grip, so that the Player can continue to use his preferred racket by instead of the per se provided handle, the Golfgriffbaugruppe aufschiebt and determines the shaft.

Dabei kann vorteilhaft vorgesehen sein, dass beide Griffe regelkonform um 38,1 mm beabstandet sind.It can be advantageously provided that both handles are compliant according to rules spaced by 38.1 mm.

Es kann weiter bevorzugt vorgesehen sein, dass beide Griffe um das Rohr der Schlägerbaugruppe frei wälzgelagert oder gleitgelagert tordierbar bzw. drehbar sind, wobei beide Griffe unabhängig voneinander frei tordierbar sind.It may further be preferred that both handles are freely rolling or slidably mounted around the tube of the racket assembly or slide-mounted, both handles are independent of each other freely twistable.

Es kann zudem weiter vorteilhaft vorgesehen sein, dass das Rohr mittels einer Befestigungsvorrichtung axial sowie drehfest auf dem Schaft befestigbar ist.It may also be further advantageous that the tube by means of a fastening device axially and rotationally fixed on the shaft can be fastened.

Es kann weiterhin vorteilhaft vorgesehen sein, dass einer oder beide der frei tordierbaren zwei Griffe mit einem Mittel zum zeitweisen Aufheben der Tordierbarkeit versehen ist/sind, um den jeweiligen Griff separat wahlweise auf dem Rohr drehfest festzusetzen, ähnlich, wie dies zur ersten Ausführungsform der Erfindung nur zum zweiten Griff beschrieben ist. So ist es insbesondere auch denkbar, dass das jeweilige Mittel zum zeitweisen Aufheben der Tordierbarkeit durch einen jeweiligen Gewindestift gebildet ist, der den jeweiligen frei tordierbaren Griff durchgreift und in das Rohr eingreift oder an diesem angreift.It can also be advantageously provided that one or both of the freely twistable two handles is provided with a means for temporarily canceling the Tordierbarkeit / are to fix the respective handle separately selectively rotatable on the tube, similar to that of the first embodiment of the invention only described for the second handle. So it is also conceivable that the respective means for temporarily canceling the Tordierbarkeit is formed by a respective threaded pin, which passes through the respective freely twistable handle and engages in the tube or acts on this.

Denkbar ist auch, dass alternativ ein Mittel zum zeitweisen Aufheben der Tordierbarkeit vorgesehen ist, das mittels eines Schiebereglers eine Feststellung wahlweise eines der Griffe oder beider Griffe gleichzeitig ermöglicht, vorzugsweise durch eine Ausformung von Nocken oder Verzahnungen, eingreifend in die beiden Griffe in ihren sich zugewandten Bereichen.It is also conceivable that, alternatively, a means for temporarily eliminating the twistability is provided, which allows a determination of either one of the handles or both handles simultaneously by means of a slider, preferably by a formation of cams or teeth, engaging in the two handles in their facing areas.

Es kann weiter vorteilhaft vorgesehen sein, dass ein passend bemessenes Spiel zwischen den frei tordierbaren Griffen und dem Rohr einstellbar ist.It can also be advantageously provided that a suitably sized game between the freely twistable handles and the tube is adjustable.

Aus der Golfgriffbaugruppe, dem Schaft und dem Schlägerkopf wird der vollständige Golfschläger zusammengesetzt (Anspruch 22).From the Golfgriffbaugruppe, the shaft and the club head of the full golf club is composed (claim 22).

Vorteilhaft realisierbar ist mit der Erfindung auch eine Verwendung eines Golfschlägers nach Anspruch 22 zum Putten beim Golfspielen, dadurch gekennzeichnet, dass während des Puttens einer der beiden Griffe frei der Golfgriffbaugruppe frei auf dem Rohr tordiert. Denn derart wird dem nachteiligen Effekt des Yips wirksam entgegengewirkt, so dass dieser Nachteil ausgeglichen wird.Advantageously realized with the invention is also a use of a golf club according to claim 22 for putting in golf, characterized in that while puttering one of the two handles free of the golf grip assembly freely on the pipe twisted. Because such a way the adverse effect of Yips is effectively counteracted, so that this disadvantage is compensated.

Ebenfalls vorteilhaft realisierbar ist mit der Erfindung auch eine Verwendung eines Golfschlägers nach einem der Ansprüche 1 bis 14 zum Putten beim Golfspielen, dadurch gekennzeichnet, dass während des Puttens einer der beiden Griffe frei auf dem Schaft tordiert.Likewise advantageously realizable with the invention is also a use of a golf club according to one of claims 1 to 14 for putting in golf, characterized in that during the putting one of the two handles free on the shaft twisted.

Zu erwähnen ist auch noch, dass mit der Erfindung eine Golfschlägerbaugruppe mit einer Griffanordnung und einem Schaft realisierbar ist, die zur Anordnung eines Schlägerkopfs ausgelegt ist, wobei

  1. a) die Griffanordnung wenigstens einen ersten auf dem Schaft drehfest befestigten Griff aufweist, und
  2. b) die Griffanordnung wenigstens einen zwischen dem ersten Griff und dem anzuordnenden Schlägerkopf auf dem Schaft frei tordierbar angeordneten, separat zum ersten Griff ausgebildeten zweiten Griff aufweist. An dieser Baugruppe kann in einfacher Weise ein Schlägerkopf befestigt werden, um den Putter zu vervollständigen. Derart kann ein Spieler einen beliebigen Putterkopf nutzen.
It should also be mentioned that with the invention, a golf club assembly with a handle assembly and a shaft is realized, which is designed for the arrangement of a club head, wherein
  1. a) the handle assembly has at least one first rotatably mounted on the shaft handle, and
  2. b) the handle assembly has at least one arranged between the first handle and the club head freely arranged on the shaft, separately formed for the first handle second handle. On this assembly, a club head can be easily attached to complete the putter. In this way, a player can use any putter head.

Denkbar ist es auch, einen Schaft mit einem Putterkopf in einen weiteren Schaft größeren Durchmessers einzuschieben, wenn dies die Durchmesser erlauben, und dann eine feste Verbindung zwischen den somit konzentrisch angeordneten Schäften zu schaffen, sodass ein übergeordneter Schaft gemäß den Regeln entsteht.It is also conceivable to insert a shaft with a putter head in a further shaft of larger diameter, if allowed by the diameter, and then to create a firm connection between the thus concentrically arranged shafts, so that a superior shaft is created according to the rules.

Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen des neuerungsgemäßen Gegenstandes sind den Unteransprüchen zu entnehmen.Further advantageous embodiments of the subject according to the invention can be found in the subclaims.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand von zwei bevorzugten Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt:

  • 1: eine Vorderansicht eines neuerungsgemäßen Golfschlägers;
  • 2: eine Detailansicht eines Griffs des Golfschlägers aus 1;
  • 3: eine Schnittansicht eines weiteren -zweiten- Griffs des Golfschlägers aus 1;
  • 4: Feststelleinrichtungen, mit denen sich ein regelkonformer Abstand zwischen den Griffen einstellen lässt;
  • 5: eine Schnittansicht einer weiteren Ausführungsform der Erfindung, die als eine auf einen Schaft eines Golfschlägers aufschiebbare und dort axial und relativ zum Schaft drehfest befestigbare Golfgriffbaugruppe ausgelegt ist; und
  • 6: eine Sprengansicht der Elemente der Golfgriffbaugruppe und des Schaftes aus 5.
The invention will be explained in more detail below with reference to two preferred embodiments with reference to the accompanying drawings. It shows:
  • 1 a front view of a golf club according to the invention;
  • 2 : a detail view of a golf club handle 1 ;
  • 3 a sectional view of another second handle of the golf club 1 ;
  • 4 : Locking devices that allow a rule-compliant distance between handles to be adjusted;
  • 5 a sectional view of a further embodiment of the invention, which is designed as a can be pushed onto a shaft of a golf club and there rotatably axially and relative to the shaft rotatably fastened golf grip assembly; and
  • 6 : An exploded view of the elements of the golf grip assembly and the shaft 5 ,

In 1 ist ein Golfschläger 1 dargestellt. Der Golfschläger 1 weist am oberen Ende eine Griffanordnung mit zwei Griffen 2a, 2b und am unteren Ende einen Schlägerkopf 3 auf. Die Verbindung des Schlägerkopfes 3 mit dem jeweiligen Griff 2a, 2b erfolgt über einen Schaft 4. Dieser kann beispielsweise aus Stahl oder aus kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff hergestellt sein. In 1 is a golf club 1 shown. The golf club 1 has at the top of a handle assembly with two handles 2a . 2 B and a clubhead at the bottom 3 on. The connection of the clubhead 3 with the respective handle 2a . 2 B via a shaft 4 , This can be made for example of steel or carbon fiber reinforced plastic.

Die Griffanordnung 2 weist somit den ersten, hier oberen Griff 2a und den zweiten, hier unteren Griff 2b auf. Der erste, hier obere Griff 2a ist drehfest mit dem Schaft 4 verbunden, beispielsweise mit ihm verklebt oder auf andere Weise drehfest mit ihm verbunden. Der zweite, hier untere Griff 2b ist hingegen relativ zum Schaft 4 und zu dem hier ersten oberen Griff 2a frei dreh- bzw. frei tordierbar (siehe 3). Der zweite, hier untere Griff 2b ist beispielsweise um einen Winkel von 360°, also vollständig, um die Achse des Schaftes 4 frei tordierbar (drehbar).The handle arrangement 2 thus has the first, here upper handle 2a and the second, here lower handle 2 B on. The first, here upper handle 2a is rotatable with the shaft 4 connected, for example glued to him or otherwise rotatably connected to him. The second, here lower handle 2 B is, however, relative to the shaft 4 and to the first upper handle here 2a freely rotatable or freely twistable (see 3 ). The second, here lower handle 2 B is, for example, at an angle of 360 °, ie completely, about the axis of the shaft 4 freely twistable (rotatable).

Die beiden Griffe 2a, 2b sind aus einem für solche Golfschlägergriffe geeigneten Werkstoff, wie z.B. ein Multicompound-Kunststoff, hergestellt.The two handles 2a . 2 B are made of a material suitable for such golf club handles, such as a multicompound plastic.

Das weiter oben beschriebene, unter dem Begriff „Yips“ bekannte, ungewollte Muskelzucken, entsteht üblicherweise in der Hand, mit der die Länge eines Putts bestimmt wird. Bei einem Rechtshänder ist dies die rechte Hand. Die Führungs- oder Richtungshand -bei einem Rechtshänder die linke Hand-, die die Richtung des Balles bestimmt, ist von diesem Muskelzucken verschont.The unwanted muscle twitch known as "Yips", described above, usually arises in the hand, which determines the length of a putts. For a right-handed person this is the right hand. The guide or direction hand - in a right-handed person's left hand, which determines the direction of the ball, is spared from this muscle twitch.

Der Rechtshänder umgreift beim Putten mit seiner linken Hand den ersten, hier oberen Griff 2a, der mit dem Schaft 4 fest verbunden ist. Die rechte Hand umgreift den zweiten, hier unteren, frei tordierbaren Griff 2b.The right-handed person grasps the first, here upper handle when putting with his left hand 2a that with the shaft 4 is firmly connected. The right hand grasps the second, here lower, freely twistable handle 2 B ,

Treten nun beim Putten Muskelzuckungen auf, werden diese von dem zweiten, hier unteren Griff 2b aufgenommen bzw. kompensiert, da der zweite, hier untere, Griff 2b den Muskelzuckungen der rechten Hand folgt, ohne dass sich diese (hier untere, Griff 2b um die Achse des Schaftes 4 um einen definierten Drehwinkel frei tordierbar ist, wirkt sich das Muskelzucken der rechten Hand vorteilhaft nicht auf die von der linken Hand des Spielers bestimmte Puttrichtung aus. Er kann daher exakt den Ball beim Putten in Richtung Loch schlagen.If muscle twitching occurs while putting, they will come from the second, lower handle 2 B taken or compensated, since the second, here lower, handle 2 B the muscle twitching of the right hand follows, without this (here lower, grip 2 B around the axis of the shaft 4 it can not be twisted freely about a defined angle of rotation, the muscle twitching of the right hand advantageously does not affect the putting direction determined by the left hand of the player. He can therefore beat the ball exactly when putting in the direction of hole.

Bei einem Linkshänder umgreift die linke Hand den zweiten, hier unteren Griff 2b, während die rechte Hand den ersten, hier oberen Griff 2a umfasst. Insofern ergeben sich bei einem Linkshänder die gleichen Vorteile eines frei tordierbaren, zweiten, hier unteren Griffs 2b wie bei einem Rechtshänder.In a left-handed person, the left hand grasps the second, here lower handle 2 B while the right hand holds the first, upper handle here 2a includes. In this respect, the same advantages of a freely twistable, second, here lower grip result in a left-handed 2 B like a right-handed person.

Durch den frei tordierbaren zweiten Griff 2b lassen sich vorteilhaft die ungewollten Muskelzuck-Bewegungen des Golfspielers kompensieren, ohne die Genauigkeit beim Putten zu beeinträchtigen.Through the freely twistable second handle 2 B can be advantageous to compensate for the unwanted muscle twitching movements of the golfer, without affecting the accuracy of putting.

Der frei tordierbare zweite Griff 2b kann auch mit einer Einrichtung - einem Mittel zum zeitweisen Aufheben der freien Tordierbarkeit - versehen sein, die ihn auf dem Schaft vorübergehend - zum Test oder z.B. für ein Turnier - drehfest festsetzt. Dies Mittel kann z.B. durch einen Gewindestift (hier nicht dargestellt) ausgeführt sein, der den zweiten, frei tordierbaren, Griff 2b durchgreift bzw. in ihn eingeschraubt ist und in den Schaft 4 eingreift, so dass ein Formschluss zwischen dem zweiten frei tordierbaren Griff 2b und dem Schaft 4 entsteht oder auf den Schaft 4 gespannt ist, sodass ein vorgespannter Reibschluss zwischen dem Gewindestift und dem Schaft 4 entsteht.The freely twistable second handle 2 B can also be provided with a device - a means for temporarily canceling the free Tordierbarkeit - which fixes him on the shaft temporarily - for testing or eg for a tournament - rotatably. This means can be performed, for example, by a threaded pin (not shown here), the second, freely twistable, handle 2 B passes through or is screwed into it and into the shaft 4 engages, so that a positive connection between the second freely twistable handle 2 B and the shaft 4 arises or on the shaft 4 is tensioned, so that a prestressed frictional engagement between the set screw and the shaft 4 arises.

In 3 bzw. in 4 sind ferner Feststellvorrichtungen 5, 6 dargestellt, mit denen sich ein regelkonformer Abstand der beiden Griffe 2a, 2b auf dem Schaft 4 einstellen lässt. Ferner verhindern die Feststellvorrichtungen 5, 6 ein Längsverschieben des frei tordierbaren Griffs 2b auf dem Schaft 4. Die Feststellvorrichtungen 5, 6 sind so bemessen, bzw. lassen sich so einstellen, dass sie ein passend bemessenes Spiel zwischen dem frei tordierbaren Griff 2b und dem Schaft 4 ermöglichen.In 3 or in 4 are also locking devices 5 . 6 represented, with which a rule-compliant distance of the two handles 2a . 2 B on the shaft 4 can be set. Furthermore, the locking devices prevent 5 . 6 a longitudinal displacement of the freely twistable handle 2 B on the shaft 4 , The locking devices 5 . 6 are sized, or can be adjusted so that they have a suitably sized game between the freely twistable handle 2 B and the shaft 4 enable.

In 3 sind zwei Feststellvorrichtungen 5 verwendet, um den zweiten frei tordierbaren Griff 2b in axialer Richtung auf dem Schaft 4 festzulegen. Es kann auch nur jeweils ein Feststellelement 5, 6 als die Feststellvorrichtung für die gleiche Funktion vorgesehen sein.In 3 are two locking devices 5 used the second freely twistable handle 2 B in the axial direction on the shaft 4 set. It can only ever one locking element 5 . 6 be provided as the locking device for the same function.

Das jeweilige Feststellelement weist zum Feststellen hier zwei Stifte 7 gleichmäßig am Umfang verteilt auf, die beispielweise Bohrungen der Griffe durchgreifen und mit den Enden in dafür vorgesehene Umfangsrillen 8 im Schaft 4 eingreifen und so ein Längsverschieben des frei tordierbaren Griffs 2b auf dem Schaft verhindern. Die Anzahl der Stifte 7 kann auch größer oder kleiner als zwei sein, ferner kann die Verteilung der Stifte 7 am Umfang der Feststelleinrichtung 5 auch ungleichmäßig sein oder die Stifte 7 können alternativ in einem Muster angeordnet sein.The respective locking element has for fixing here two pins 7 evenly distributed on the circumference, for example, pass through the holes of the handles and with the ends in designated circumferential grooves 8th in the shaft 4 engage and so a longitudinal displacement of the freely twistable handle 2 B prevent on the shaft. The number of pens 7 can also be greater or less than two, furthermore, the distribution of the pins 7 on the circumference of the locking device 5 also be uneven or the pins 7 may alternatively be arranged in a pattern.

Die Feststellelemente 5, 6 können auch mit dazu geeigneten Einrichtungen kombiniert sein, die eine Drehwinkelbegrenzung des frei tordierbaren Griffs 2b gewährleisten. Geeignete Elemente können z.B. Nocken oder Verzahnungen sein.The locking elements 5 . 6 can also be combined with suitable facilities, the one Drehwinkelbegrenzung the freely twistable handle 2 B guarantee. Suitable elements may be, for example, cams or teeth.

Die Feststellvorrichtung 6 weist eine schellenförmige Geometrie auf.The locking device 6 has a clamp-shaped geometry.

Nachfolgend wird eine weitere Ausführungsform der Erfindung anhand der 5 und 6 dargestellt und erläutert. Hereinafter, another embodiment of the invention with reference to 5 and 6 illustrated and explained.

Bei dieser Variante wird eine Golfgriffbaugruppe 14 geschaffen, die vormontierbar ist und als vormontiertes Modul auf einem Schaft 4 eines Golfschlägers 1 befestigbar ist.In this variant, a Golfgriffbaugruppe 14 created, which is pre-assembled and as a pre-assembled module on a shaft 4 a golf club 1 is fastened.

Der bevorzugte Aufbau dieser Golfgriffbaugruppe 14 lehnt sich an den Aufbau der Variante der 1 bis 4 an.The preferred construction of this golf grip assembly 14 leans on the structure of the variant of 1 to 4 on.

Die Golfgriffbaugruppe weist ein Rohr 9 auf, das auf den eigentlichen, axial vorzugweise längeren Schaft 4 aufschiebbar ist und auf diesem in einer definierten Axialposition an dem vom Schlägerkopf abgewandten Ende des Schaftes 4 drehfest in einer definierten Axialposition befestigbar ist.The golf grip assembly has a tube 9 on, on the actual, axially preferably longer shaft 4 can be pushed and on this in a defined axial position at the end remote from the club head end of the shaft 4 rotatably fixed in a defined axial position can be fastened.

Das Rohr 9 weist dazu einen etwas bzw. geringfügig größeren Innendurchmesser auf als der Außendurchmesser des Schafts 1 an dessen oberen - vom Schlägrkopf abgewandten - Ende.The pipe 9 has a slightly or slightly larger inner diameter than the outer diameter of the shaft 1 at the top - away from the head of the head - end.

Nach einer vorteilhaften Variante kann das Rohr 9 ferner an seinen beiden Enden ein Außengewinde 12 aufweisen.According to an advantageous variant, the tube 9 Furthermore, at its two ends an external thread 12 respectively.

In 5 und 6 sind wiederum zwei Griffe 2a, 2b dargestellt. Diese können aus gleichen oder verschiedenen Materialien gefertigt sein. Bevorzugt bestehen sie aus Metall und/oder Kunststoff. Sie können zusätzlich mit einem dünnen Kunststoffüberzug 15 verklebt sein. Diese 2a, 2b Griffe haben einen geringfügig größeren Innendurchmesser als der Außendurchmesser des Rohres 9.In 5 and 6 are again two handles 2a . 2 B shown. These can be made of the same or different materials. Preferably, they are made of metal and / or plastic. You can also use a thin plastic coating 15 be glued. These 2a . 2 B Handles have a slightly larger inner diameter than the outer diameter of the tube 9 ,

Die Griffe sind in einer definierten Axialposition auf dem Rohr angeordnet und relativ zum Rohr 9 frei drehbar gelagert. Diese freie Drehbarkeit kann vollumfänglich vorgesehen sein oder über einen definierten Umfangswinkel von z.B. 90° oder mehr.The handles are arranged in a defined axial position on the tube and relative to the tube 9 freely rotatably mounted. This free rotation can be provided in full or over a defined circumferential angle of eg 90 ° or more.

Zwischen den Griffen 2a und 2b und dem Rohr 9 kann zur Realisierung der freien Drehbarkeit wenigstens ein Gleitlager oder ein Wälzlager ausgebildet oder angeordnet sein, beispielsweise, indem zwischen diese Elemente ein Kugellager mit einer Vielzahl von Wälzkugeln eingedreht ist. Dadurch sind die Griffe 2a, 2b über einen definierten Winkelbereich oder aber frei beliebig auch vielfach vollumf(d)änglich auf dem Rohr 9 drehbar.Between the handles 2a and 2 B and the tube 9 can be designed or arranged to realize the free rotation at least one sliding bearing or a rolling bearing, for example, by a ball bearing is screwed with a plurality of rolling balls between these elements. These are the handles 2a . 2 B over a defined angular range or freely arbitrarily also many times completely on the tube 9 rotatable.

Es ist weiter vorteilhaft, Mittel zum zeitweisen Aufheben der Tordierbarkeit vorzusehen, mit dem/denen die freie Drehbarkeit eines oder beider Griffe 2a, 2b auf dem Rohr zeitweise - d.h. reversibel - aufhebbar ist. Diese Mittel können gleich oder verschieden ausgestaltet sein. So weisen die Griffe 2a, 2b in 5 und 6 bevorzugt jeweils wenigstens eine Gewindebohrung mit einem Innengewinde 16a und 16b auf, in die vorzugsweise jeweils ein Feststellgewindestift 17a und 17b eingeführt werden kann. Wird der Feststellgewindestift 17a oder 17b so weit eingedreht, dass er gegen das Rohr 9 oder in das das Rohr 9 drückt, kann die freie Drehbarkeit aufgehoben werden.It is further advantageous to provide means for temporarily eliminating twistability with which the free rotation of one or both handles 2a . 2 B on the tube temporarily - ie reversible - can be canceled. These means may be the same or different. That's the way the handles look 2a . 2 B in 5 and 6 preferably in each case at least one threaded bore with an internal thread 16a and 16b in, in each case preferably a locking threaded pin 17a and 17b can be introduced. Will the locking threaded pin 17a or 17b screwed in so far that he hit the pipe 9 or in that the pipe 9 pushes, the free rotation can be reversed.

So können beide Griffe 2a, 2b im Sinne eines Aufhebens der freien Drehbarkeit festgestellt werden oder es kann einer der beiden Griffe festgestellt werden, um derart analog zu(r) der Ausführungsform der 1 bis 4 den Golfschläger nutzen zu können.So both handles 2a . 2 B be found in the sense of canceling the free rotation or one of the two handles can be determined so as to analogously to (r) of the embodiment of 1 to 4 to use the golf club.

In 5 und 6 sind ferner zwei Befestigungsvorrichtungen 10a und 10b dargestellt, die hülsenartig jedenfalls abschnittsweise über die Enden des Rohres 9 setzbar sind und zumindest in ihren Endbereichen ein Schraubinnengewinde 11 passend zu den Schraubaußengewinden 12 des Rohres 9 aufweisen. Die eine der beiden Befestigungsvorrichtungen 10a kann an ihrem Ende axial geschlossen ausgebildet sein und eine Art Schraubkappe ausbilden, die das Rohr 9 und den Schaft 4 auch axial verschließt. In die andere hülsenartige Befestigungsvorrichtung 10b kann innen der Scheid- und/oder Klemmring 13 eingesetzt sein, der sich beim Verdrehen der Befestigungsvorrichtung 10b zwischen diesem Hülsenteil und dem Schaft 9 diese Elemente drehfest verbindend festsetzen kann.In 5 and 6 are also two fastening devices 10a and 10b illustrated, the sleeve-like, at least in sections, over the ends of the tube 9 can be set and at least in their end a Schraubinnengewinde 11 suitable for the external screw threads 12 of the pipe 9 respectively. One of the two fastening devices 10a can be formed axially closed at its end and form a kind of screw cap, which is the pipe 9 and the shaft 4 also closes axially. In the other sleeve-like fastening device 10b can inside the cutting and / or clamping ring 13 be used, resulting in the rotation of the fastening device 10b between this sleeve part and the shaft 9 can fix these elements rotatably connecting.

Derart wird eine vormontierte Einheit mit dem Rohr 9 und den beiden Griffen und den Befestigungsvorrichtungen geschaffen, die als vormontierte Einheit über einen Schaft 4 geschoben werden kann und die an dem Schaft 4 fixierbar ist. Denn zusätzlich ist eine Fixierung zum Befestigen des Rohres 9 auf dem Schaft 4 erforderlich. Diese Fixierung kann auf verschiedene Weise realisiert werden. So kann vorgesehen sein, dass in der Feststellvorrichtung 10b ein innenliegender Schneidring und/oder Klemmring 13 als die Fixiereinrichtung eine sichere Fixierung des Rohres 9 auf dem Schaft 4 ermöglicht.This will be a preassembled unit with the pipe 9 and the two handles and the fasteners created as a preassembled unit via a shaft 4 can be pushed and the on the shaft 4 can be fixed. In addition, there is a fixation for attaching the pipe 9 on the shaft 4 required. This fixation can be realized in various ways. Thus it can be provided that in the locking device 10b an internal cutting ring and / or clamping ring 13 as the fixing a secure fixation of the tube 9 on the shaft 4 allows.

In 5 ist die komplette Golfschlägerbaugruppe 14 dargestellt. Sie ist als vormontierte Einheit auf ein Ende des Schaftes 4 aufgeschoben worden und an diesem befestigt.In 5 is the complete golf club assembly 14 shown. It is a preassembled unit on one end of the shaft 4 postponed and attached to this.

Die Griffe 2a und 2b können mit den Feststellgewindestiften 16a und 16b mittels eines geeigneten Schraubwerkzeuges (z.B. Schraubendreher) nach Bedarf an dem Rohr 9 gelöst oder fixiert werden.The handles 2a and 2 B can with the locking setscrews 16a and 16b by means of a suitable screwing tool (eg screwdriver) as needed on the pipe 9 be solved or fixed.

Die Griffe 2a und 2b sind vorzugsweise kugelgelagert und dadurch frei um 360° drehbar separat auf dem Rohr 9 unter Einhaltung des regelkonformen Abstandes von 38,1 mm angeordnet.The handles 2a and 2 B are preferably ball bearings and therefore freely rotatable by 360 ° separately on the tube 9 arranged in compliance with the rule compliant distance of 38.1 mm.

Um den Gebrauch eines derart konstruierten Golfputters zu verdeutlichen, wird zunächst eine Anwendung erläutert, bei der für einen Rechtshänder der obere Griff 2a beispielsweise mit einem Gewindedrehstift 16a festgestellt wird, der untere Griff 2b verbleibt um 360° drehbar. Dies entspricht dann bezüglich der Handhabung dem Ausführungsbeispiel der 1 bis 4. To illustrate the use of such a constructed golf putter, an application is first explained, in which for a right-handed person, the upper handle 2a for example, with a threaded pivot pin 16a is determined, the lower handle 2 B remains rotatable by 360 °. This corresponds to the handling of the embodiment of the 1 to 4 ,

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Golfschlägergolf club
2a2a
erster Grifffirst grip
2b2 B
zweiter Griffsecond handle
33
Schlägerkopfclubhead
44
Schaftshaft
55
FeststelleinrichtungLocking device
66
FeststelleinrichtungLocking device
77
Stiftpen
88th
Bohrungdrilling
99
Rohrpipe
10a, b10a, b
Befestigungsvorrichtungenfasteners
1111
SchraubinnengewindeSchraubinnengewinde
1212
SchraubaußengewindeSchraubaußengewinde
1313
Schneidringcutting ring
1414
GolfschlägerbaugruppeGolf clubs assembly
1515
KunststoffüberzugPlastic coating
16a, b16a, b
FeststellgewindestifteLocking screws
17a, b17a, b
FeststellgewindestiftLocking set screw

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102015006155 A1 [0011]DE 102015006155 A1 [0011]
  • WO 2016/171677 [0012]WO 2016/171677 [0012]

Claims (24)

Golfschläger (1) mit einer Griffanordnung (2), einem Schaft (4) und einem Schlägerkopf (3), dadurch gekennzeichnet, dass a. die Griffanordnung (2) wenigstens einen ersten auf dem Schaft (4) drehfest befestigten Griff (2a) aufweist, und b. die Griffanordnung wenigstens einen zwischen dem ersten Griff und dem Schlägerkopf (4) auf dem Schaft frei tordierbar bzw. drehbar gelagerten angeordneten, separat zum ersten Griff ausgebildeten zweiten Griff (2b) aufweist.Golf club (1) with a handle arrangement (2), a shaft (4) and a club head (3), characterized in that a. the handle arrangement (2) has at least one first grip (2a) fixed in a rotationally fixed manner on the shaft (4), and b. the handle assembly has at least one disposed between the first handle and the club head (4) freely rotatably mounted on the shaft or rotatably mounted, formed separately from the first handle second handle (2b). Golfschläger (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Griff (2b) axial beabstandet zu dem ersten Griff (2a) auf dem Schaft (4) angeordnet ist.Golf clubs (1) after Claim 1 , characterized in that the second handle (2b) axially spaced from the first handle (2a) on the shaft (4) is arranged. Golfschläger (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der axiale Abstand des zweiten Griffes (2a) zum ersten Griff (2a) auf dem Schaft (4) in einem Verstellbereich einstellbar ist.Golf clubs (1) after Claim 1 or 2 , characterized in that the axial distance of the second handle (2a) to the first handle (2a) on the shaft (4) is adjustable in an adjustment range. Golfschläger (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Griff (2a) vollumfänglich über einen Winkel von 360° oder mehr frei auf dem Schaft (4) oder dem Rohr (9) frei drehbar istGolf club (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the second handle (2a) is freely rotatable freely over an angle of 360 ° or more on the shaft (4) or the tube (9) Golfschläger (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem zweiten Griff und dem Schaft (4) ein Wälzlager mit Wälzkörpern oder ein - Gleitlager, insbesondere ein Kugellager mit Wälzkugeln als die Wälzkörper, angeordnet ist.Golf club (1) according to one of the preceding claims, characterized in that between the second handle and the shank (4) a rolling bearing with rolling elements or a - sliding bearing, in particular a ball bearing with rolling balls than the rolling elements, is arranged. Golfschläger (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Schaft (4) abschnittsweise oder über seine gesamte axiale Länge einen konstanten Innen- und/oder Außendurchmesser aufweist.Golf club (1) according to any one of the preceding claims, characterized in that the shaft (4) in sections or over its entire axial length has a constant inner and / or outer diameter. Golfschläger (1) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Griff (2a) mit dem Schaft (4) verklebt ist.Golf club (1) according to any one of the preceding claims, characterized in that the first handle (2a) is glued to the shaft (4). Golfschläger (1) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der frei tordierbare, zweite Griff (2b) mit einer Einrichtung versehen ist, mit der er wahlweise auf dem Schaft (4) drehfest festsetzbar ist, um zeitweise die freie Tordierbarkeit aufzuheben.Golf club (1) according to any one of the preceding claims, characterized in that the freely twistable, second handle (2b) is provided with a device with which it can be fixed on the shaft (4) rotatably fixed to temporarily cancel the free Tordierbarkeit. Golfschläger (1) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung zum drehfesten Festsetzen durch einen Gewindestift ausgeführt ist, der den zweiten, frei tordierbaren Griff (2b) durchgreift bzw. in ihn eingeschraubt ist und in den Schaft (4) eingreift oder an diesem angreift.Golf clubs (1) after Claim 8 , characterized in that the means for rotationally fixed setting is carried out by a threaded pin, which passes through the second, freely twistable handle (2b) or is screwed into it and in the shaft (4) engages or acts on this. Golfschläger (1) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Griff (2b) um einen Winkel von 360° oder mehr um die Achse des Schaftes (4) frei tordierbar ist.Golf club (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the second handle (2b) is freely twistable about an angle of 360 ° or more about the axis of the shank (4). Golfschläger (1) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Golfschläger (1) eine oder mehrere Feststellvorrichtungen (5, 6) aufweist, mit denen sich ein Abstand der beiden Griffe (2a, 2b) auf dem Schaft (4) einstellen lässt.Golf club (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the golf club (1) one or more locking devices (5, 6), with which set a distance between the two handles (2a, 2b) on the shaft (4) leaves. Golfschläger (1) nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Feststellvorrichtungen (5, 6) so bemessen sind, bzw. sich so einstellen lassen, dass sie ein passend bemessenes Spiel zwischen dem frei tordierbaren Griff (2b) und dem Schaft (4) ermöglichen.Golf clubs (1) after Claim 11 , characterized in that the locking devices (5, 6) are sized, or can be adjusted so that they allow a suitably sized game between the freely twistable handle (2b) and the shaft (4). Golfschläger (1) nach einem der Ansprüche 11 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Feststellvorrichtung (5) zum Feststellen einen oder mehrere Stifte (7) aufweist.Golf clubs (1) according to one of Claims 11 to 12 , characterized in that the locking device (5) for fixing one or more pins (7). Golfschläger (1) nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass der eine oder (die) mehrere(n) Stift(e) (7) in dafür vorgesehene Bohrung(en) (8) im Schaft (4) eingreifen.Golf clubs (1) after Claim 13 , characterized in that the one or more pin (s) (7) engage in bore (s) (8) provided in the shaft (4). Golfgriffbaugruppe mit einer Griffanordnung (2) und einem Rohr (9), die zur Anordnung auf einem Schaft (4) eines Golfschlägers ausgelegt ist, dadurch gekennzeichnet, dass a. die Griffanordnung (2) der Golfgriffbaugruppe wenigstens einen auf dem Rohr (4) angeordneten ersten Griff (2a) aufweist, und b. die Griffanordnung (2) der Golfgriffbaugruppe wenigstens einen zwischen dem ersten Griff und dem anzuordnenden Schlägerkopf (4) auf dem Rohr (9) frei tordierbar angeordneten, separat zum ersten Griff ausgebildeten zweiten Griff (2b) aufweist, c. die Golfgriffbaugruppe als vormontierte Einheit auf dem Schaft des Golfschlägers montierbar ist, indem sie auf diesen aufschiebbar ist.Golf grip assembly comprising a handle assembly (2) and a tube (9) adapted for placement on a shaft (4) of a golf club, characterized in that a. the handle assembly (2) of the golf grip assembly has at least one first handle (2a) disposed on the tube (4), and b. the grip assembly (2) of the golf grip assembly has at least one second grip (2b) freely twistably arranged on the tube (9) between the first grip and the club head (4), c. the golf grip assembly is mounted as a preassembled unit on the shaft of the golf club, by being pushed onto this. Golfgriffbaugruppe nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass beide um das Rohr (9) der Schlägerbaugruppe (14) frei wälzgelagert oder gleitgelagert tordierbar bzw. drehbar sind, wobei beide Griffe (2a,2b) unabhängig voneinander frei tordierbar sind.Golf handle assembly after Claim 15 , characterized in that both freely around the tube (9) of the racket assembly (14) are roller-mounted or slide-mounted twistable or rotatable, both handles (2a, 2b) are independently twistable independently. Golfgriffbaugruppe nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass beide Griffe (2a und 2b) um 38,1 mm beabstandet sind.Golf handle assembly after Claim 16 , characterized in that both handles (2a and 2b) are spaced by 38.1 mm. Golfgriffbaugruppe nach einem der Ansprüche 16 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass das Rohr (9) axial sowie drehfest auf dem Schaft (4) befestigbar ist.Golf grip assembly according to one of Claims 16 to 17 , characterized in that the tube (9) axially and rotationally fixed on the shaft (4) can be fastened. Golfgriffbaugruppe nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass einer oder beide der frei tordierbaren zwei Griffe (2a, 2b)) mit einem Mittel zum zeitweisen Aufheben der Tordierbarkeit der freien Tordierbarkeit versehen ist/sind. Golf handle assembly after Claim 18 , characterized in that one or both of the freely twistable two handles (2a, 2b)) is / are provided with a means for temporarily eliminating the twistability of the free twistability. Golfgriffbaugruppe nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass das jeweilige Mittel zum zeitweisen Aufheben der Tordierbarkeit zum Feststellen einen oder mehrere Stift(e) (17a, 17b) aufweis(t)en, welche den jeweiligen Griff durchsetzen und mit ihren Enden in eine jeweilige Bohrung(en) (16a, 16b) der Rohrs (9) eingreifen oder direkt gegen den Außenumfang des Rohres drückbar sind.Golf handle assembly after Claim 19 , characterized in that the respective means for temporarily eliminating twistability for locking comprise one or more pins (17a, 17b) which pass through the respective handle and with their ends into a respective bore (s) ( 16a, 16b) of the tube (9) engage or are pressed directly against the outer circumference of the tube. Golfgriffbaugruppe nach einem der vorstehenden Ansprühe, dadurch gekennzeichnet, dass das Mittel zum zeitweisen Aufheben der Tordierbarkeit derart ausgelegt ist, dass es mittels eines Schiebereglers eine Feststellung der freien Tordierbarkeit wahlweise eines der beiden Griffe (2a,2b) oder beider Griffe (2a und 2b) gleichzeitig ermöglicht, vorzugsweise durch eine Ausformung von Nocken oder Verzahnungen, die zum Eingreifen in jeweils einen oder beide der Griffe (2a, 2b) in ihren sich zugewandten Bereichen ausgebildet ist.Golf grip assembly according to one of the preceding claims, characterized in that the means for temporarily canceling the torsibility is designed such that it can be determined by means of a slide controller of the free twistability of either one of the two handles (2a, 2b) or both handles (2a and 2b) at the same time, preferably by a formation of cams or teeth, which is designed to engage in one or both of the handles (2a, 2b) in their facing areas. Golfschläger mit einem Schaft und einem Schlägerkopf und einer auf den Schaft aufgeschobenen und dort axial festgelegt Golfgriffbaugruppe (14) nach einem der Ansprüche 15 bis 21.Golf clubs having a shaft and a club head and a shaft grip on the shaft and there axially fixed Golfgriffbaugruppe (14) according to one of Claims 15 to 21 , Verwendung eines Golfschlägers nach Anspruch 22 zum Putten beim Golfspielen, dadurch gekennzeichnet, dass während des Puttens einer der beiden Griffe frei der Golfgriffbaugruppe (14) frei auf dem Rohr (9) tordiert.Using a golf club after Claim 22 for putting in golf, characterized in that during puttering of the two handles free of the golf grip assembly (14) freely on the tube (9) twisted. Verwendung eines Golfschlägers nach einem der Ansprüche 1 bis 14 zum Putten beim Golfspielen, dadurch gekennzeichnet, dass während des Puttens einer der beiden Griffe frei auf dem Schaft (4) tordiert.Use of a golf club according to one of Claims 1 to 14 for putting in playing golf, characterized in that during putting one of the two handles free on the shaft (4) twisted.
DE202018107259.5U 2017-12-27 2018-12-19 golf club Active DE202018107259U1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202017107922.8 2017-12-27
DE202017107922 2017-12-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202018107259U1 true DE202018107259U1 (en) 2019-03-28

Family

ID=66179187

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202018107259.5U Active DE202018107259U1 (en) 2017-12-27 2018-12-19 golf club
DE102018132784.6A Active DE102018132784B4 (en) 2017-12-27 2018-12-19 Golf clubs

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018132784.6A Active DE102018132784B4 (en) 2017-12-27 2018-12-19 Golf clubs

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE202018107259U1 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016171677A1 (en) 2015-04-22 2016-10-27 Patzner M Delbert Paw putt adjustable putter grip
DE102015006155A1 (en) 2015-05-08 2016-11-10 Alfred Trzmiel golf club

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3834714A (en) 1973-03-05 1974-09-10 R Smolinski Practice golf club
US20010041626A1 (en) 2000-01-06 2001-11-15 Madelle Rotatable grip assembly for golf clubs
US7018302B2 (en) 2002-05-06 2006-03-28 Mark Robert Jacoby Adjustable shaft-extension apparatus for golf club putters

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016171677A1 (en) 2015-04-22 2016-10-27 Patzner M Delbert Paw putt adjustable putter grip
DE102015006155A1 (en) 2015-05-08 2016-11-10 Alfred Trzmiel golf club

Also Published As

Publication number Publication date
DE102018132784B4 (en) 2020-07-16
DE102018132784A1 (en) 2019-06-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4116062A1 (en) HANDLE FOR GOLF CLUBS
EP0149106B1 (en) Ball-striking racket
DE1728323A1 (en) Exercise machine for muscle building
DE202010011997U1 (en) golf club
DE2162932A1 (en) Tennis racket accessory
DE19710485A1 (en) Golf putter with exchangeable head
DE20319580U1 (en) Golf putter has plug connection between main connection tube and shaft, for precise putting
DE202009000430U1 (en) Length adjustment of a grab handle, especially on a golf putter
DE3526368C2 (en) Gymnastics and play equipment
DE102018132784B4 (en) Golf clubs
EP2172250A1 (en) Putter fitting station
EP3090783B1 (en) Golf club
DE8613252U1 (en) Tennis racket
DE202012007179U1 (en) putter
DE202019105984U1 (en) Sports equipment for performing pull-ups
DE19626355A1 (en) Non=circular shaft for golf club
DE2923838A1 (en) BILLIARDS QUEUE
WO2005072829A1 (en) Club for hitting a ball
DE102011012234A1 (en) Golf club i.e. buffer, for rolling golf ball on short mown lawn to convey golf ball in hole in lawn, has shaft retainer, holder, support surface and striking surface detachably connected with each other in form-fit manner
DE19634772C1 (en) Tennis racket for training
DE19953680A1 (en) Ball and club set especially for golf practice has club head with bristle or foam cushion on underneath to prevent damage to grass
DE102014013811A1 (en) Bat head for a golf club
DE202021001051U1 (en) walking stick bat
DE3135167C1 (en) Weight compensation apparatus for a ball-striking device
DE10208241A1 (en) Additional hand grip, to be clipped to golf club temporarily and used for performance of particularly precise and gentle stroke

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years