DE202018104817U1 - Static cascade classifier and Kreislaufmahlanlage with such a cascade classifier - Google Patents

Static cascade classifier and Kreislaufmahlanlage with such a cascade classifier Download PDF

Info

Publication number
DE202018104817U1
DE202018104817U1 DE202018104817.1U DE202018104817U DE202018104817U1 DE 202018104817 U1 DE202018104817 U1 DE 202018104817U1 DE 202018104817 U DE202018104817 U DE 202018104817U DE 202018104817 U1 DE202018104817 U1 DE 202018104817U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
classifier
housing
housing part
cascade classifier
static
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202018104817.1U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Khd Humboldt Wedag De GmbH
Original Assignee
KHD Humboldt Wedag AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KHD Humboldt Wedag AG filed Critical KHD Humboldt Wedag AG
Priority to DE202018104817.1U priority Critical patent/DE202018104817U1/en
Publication of DE202018104817U1 publication Critical patent/DE202018104817U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07BSEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS BY SIEVING, SCREENING, SIFTING OR BY USING GAS CURRENTS; SEPARATING BY OTHER DRY METHODS APPLICABLE TO BULK MATERIAL, e.g. LOOSE ARTICLES FIT TO BE HANDLED LIKE BULK MATERIAL
    • B07B4/00Separating solids from solids by subjecting their mixture to gas currents
    • B07B4/02Separating solids from solids by subjecting their mixture to gas currents while the mixtures fall
    • B07B4/04Separating solids from solids by subjecting their mixture to gas currents while the mixtures fall in cascades

Abstract

Statischer Kaskadensichter (1) zum Sichten von körnigem Gut (6), aufweisend ein Sichtergehäuse (2) mit
- mindestens einer Sichtguteintragsöffnung (5) zur Aufgabe des körnigen Guts (6),
- mindestens einem Sichtlufteintritt (7) für die Zuführung von Sichtluft (8),
- mindestens einem Feingutauslass (9) zum Abziehen eines aus Sichtluft (8) und einer ausgesichteten Feingutfraktion bestehenden Volumenstroms (10), und
- mindestens einer Grobgutaustragsöffnung (18) zum Austrag einer ausgesichteten Grobgutfraktion (19), dadurch gekennzeichnet, dass das Sichtergehäuse (2) aus mindestens zwei Gehäuseteilen (3, 4) zusammengesetzt ist,
- wobei die mindestens eine Sichtguteintragsöffnung (5), der mindestens eine Sichtlufteintritt (7) und der mindestens eine Feingutauslass (9) an einem oberen Gehäuseteil (3) angeordnet sind, wobei der obere Gehäuseteil (3) aus Stahl besteht,
- und wobei die mindestens eine Grobgutaustragsöffnung (18) an einem unteren Gehäuseteil (4) angeordnet ist, wobei der untere Gehäuseteil (4) aus Beton besteht.

Figure DE202018104817U1_0000
Static cascade classifier (1) for sifting granular material (6), comprising a classifier housing (2) with
- At least one Sichtguteintragsöffnung (5) for discharging the granular material (6),
- At least one visible air inlet (7) for the supply of classifying air (8),
- At least one fine-material outlet (9) for removing a consisting of classifying air (8) and a fine particulate matter existing volume flow (10), and
- at least one coarse material discharge opening (18) for discharging a selected coarse material fraction (19), characterized in that the classifier housing (2) is composed of at least two housing parts (3, 4),
- wherein the at least one Sichtguteintragsöffnung (5), the at least one visible air inlet (7) and the at least one fine material outlet (9) on an upper housing part (3) are arranged, wherein the upper housing part (3) consists of steel,
- And wherein the at least one coarse material discharge opening (18) on a lower housing part (4) is arranged, wherein the lower housing part (4) consists of concrete.
Figure DE202018104817U1_0000

Description

Die Erfindung betrifft einen statischen Kaskadensichter zum Sichten von körnigem Gut, aufweisend ein Sichtergehäuse mit mindestens einer Sichtguteintragsöffnung zur Aufgabe des körnigen Guts, mindestens einem Sichtlufteintritt für die Zuführung von Sichtluft, mindestens einem Feingutauslass zum Abziehen eines aus Sichtluft und einer ausgesichteten Feingutfraktion bestehenden Volumenstroms und mit mindestens einer Grobgutaustragsöffnung zum Austrag einer ausgesichteten Grobgutfraktion. Die Erfindung betrifft ferner eine Kreislaufmahlanlage zum Mahlen von körnigem Mahlgut, aufweisend eine Rollenpresse und einen statischen Sichter.The invention relates to a static cascade classifier for sifting granular material, comprising a classifier housing with at least one Sichtguteintragsöffnung for giving up the granular Guts, at least one visible air inlet for the supply of classifying air, at least one fine material outlet for removing a consisting of classifying air and a fine particulate matter and existing volume flow at least one coarse material discharge opening for the discharge of a coarse material fraction. The invention further relates to a Kreislaufmahlanlage for grinding granular material to be ground, comprising a roller press and a static classifier.

Um körniges Gut unterschiedlicher Korngrößen, beispielsweise gemahlenes Mahlgut aus einer Mahlvorrichtung, in eine Fraktion feineren Gutes und eine Fraktion gröberen Gutes zu trennen, ist es bekannt, statische Kaskadensichter einzusetzen. Die Grundform sowie das Prinzip solcher Kaskadensichter, die insofern statisch sind, als für den Sichtvorgang keine beweglichen Teile eingesetzt werden, sind im Stand der Technik, beispielweise aus den Druckschriften DE 43 37 215 A1 und DE 196 48 841 A1 , bekannt. Ebenfalls bekannt ist die Einschaltung solcher statischen Sichter in Kreislaufmahlanlagen (Umlaufmahlanlagen), in denen körniges Frischgut, beispielsweise der im Zementherstellungsprozess in einem Drehrohrofen aus Zementrohmehl gesinterte Zementklinker, im statischen Kaskadensichter gesichtet wird. Typischerweise werden das Frischgut und / oder ggf. das im Mahlkreislauf rezirkulierte gröbere Gut zuvor in dem Walzenspalt zwischen zwei sich zueinander gegensinnig drehenden Walzen einer Rollenpresse (Hochdruckwalzenpresse) durch Gutbettbeanspruchung unter hohem Druck zerkleinert und großteils zu Schülpen, agglomeriertem Material, gepresst. Typische Kreislaufmahlanlagen, die den Strom des im statischen Kaskadensichter ausgesichteten feineren Gutes häufig einer Nachsichtung in einem dynamischen Sichter, z.B. Stabkorbsichter, unterziehen sowie je ausgesichtete gröbere Fraktionen im Mahlkreislauf halten und zur Rollenpresse rezirkulieren, sind beispielsweise in den Druckschriften DE 43 37 215 A1 , DE 42 23 762 A1 und DE 102 21 739 A1 beschrieben.In order to separate granular material of different particle sizes, for example ground millbase from a grinding device, into a fraction of finer material and a fraction of coarser material, it is known to use static cascade classifiers. The basic form and the principle of such cascade classifiers, which are static insofar as no moving parts are used for the viewing process, are in the prior art, for example from the publications DE 43 37 215 A1 and DE 196 48 841 A1 , known. Also known is the involvement of such static classifier in Kreislaufmahlanlagen (circulating grinding plants), in which granular fresh material, such as the sintered in the cement production process in a rotary kiln of cement raw meal cement clinker, in the static cascade classifier is sighted. Typically, the fresh material and / or possibly the coarser material recirculated in the grinding circuit are first crushed in the nip between two oppositely rotating rolls of a roller press (high-pressure roller press) by high-pressure bed loading and largely pressed into slugs, agglomerated material. Typical Kreislaufmahlanlagen that subject the stream of static goods in the static cascade classifier often indulgence in a dynamic classifier, such as rod basket sifter, and hold ever selected coarser fractions in the grinding cycle and recirculate to the roller press, for example, in the publications DE 43 37 215 A1 . DE 42 23 762 A1 and DE 102 21 739 A1 described.

In einem statischen Kaskadensichter der hier betrachteten Art, in der speziellen Ausführungsform mit im Vertikalschnitt etwa V-förmigem Gehäuse auch V-Sichter genannt (siehe beispielsweise DE 196 48 841 A1 ), wird das zu sichtende körnige Gut durch eine Sichtguteintragsöffnung im oberen Bereich des Sichters in den Sichter aufgegeben. Schwerkraft-bewirkt fällt es kaskadenartig über treppenstufenartige Einbauelemente, beispielsweise von Leitblechen aus Stahl gebildet, nach unten. In etwa quer dazu wird die kaskadenartige Anordnung der Treppenstufen bzw. Leitbleche, die zwischen sich (Sichtluft-)durchlässige Zwischenräume ausbilden, von Sichtluft vom äußeren, gehäusenahen zum inneren Sichterbereich hin durchströmt (Querstromverfahren), wobei die Sichtluft (im Sinne von allgemein Sichtgas) durch einen Sichtlufteintritt als Öffnung im oberen Sichtergehäusebereich in den Kaskadensichter zugeführt wird. Der kaskadenartigen Anordnung dieser Leitelemente gegenüber befindet sich im Sichterinneren eine Anordnung von Sichtfluten, die zwischen sich ebenfalls Zwischenräume bilden und aufgrund ihrer Lamellen-ähnlichen Grundform und ihrer typischerweise gegebenen Schrägstellung als ,jalousieartig‘ angeordnet bezeichnet werden können. Die kaskadenartigen Stufenelemente bzw. Leitbleche einerseits und die Sichtfluten andererseits bilden als Sichtzonenbegrenzungswände zwischen sich eine mit einem Winkel schräg gegen die Vertikale liegende Sichtzone aus. Die kleineren und damit leichteren Partikel im zu sichtenden Gut werden von dem Sichtluftstrom, die Schwerkraftwirkung überwindend, aus der Sichtzone zwischen den Sichtfluten hindurch zu einer im oberen Bereich des Sichters angeordneten Öffnung, dem Feingutauslass, getragen. Durch den Feingutauslass wird, ggf. hin zu einem dynamischen Nachsichter, der Volumenstrom abgezogen, der durch die mit der Feingutfraktion beladene Sichtluft gegeben ist. Bei den größeren, schwereren Partikeln im aufgegebenen Sichtgut dominiert die Schwerkraftwirkung. Sie fallen kaskadenartig durch die Sichtzone nach unten und werden als ausgesichtete Grobgutfraktion durch eine Grobgutaustragsöffnung im unteren Sichtergehäusebereich aus dem statischen Kaskadensichter ausgetragen.In a static cascade classifier of the type considered here, in the specific embodiment with a vertical section about V-shaped housing also called V-classifier (see, for example DE 196 48 841 A1 ), the granular material to be sighted is fed through a Sichtguteintragsöffnung in the upper part of the classifier in the classifier. Gravity causes it falls cascade on stair-step-like mounting elements, for example, formed by steel baffles, down. In about transversely, the cascade-like arrangement of the stairs or baffles, which form between them (Sichtluft-) permeable interstices, of classifying air from the outer, close to the housing to the inner Sichterbereich flows through (cross-flow method), wherein the classifying air (in the sense of generally classifying gas) is supplied through a visual air inlet as an opening in the upper Sichtergehäusebereich in the cascade classifier. The cascade-like arrangement of these guide elements is located in the Sichterinneren an arrangement of visual floods, which also form spaces between them and can be called due to their lamellar-like basic shape and their typically given skew as 'jalousieeartig' arranged. The cascade-like step elements or baffles on the one hand and the visual floods on the other hand form as Sichtzonenbegrenzungswände between them at an angle obliquely against the vertical lying viewing zone. The smaller and therefore lighter particles in the material to be sighted are carried by the classifying air stream, which overcomes the force of gravity, out of the visual zone between the visual floods to an opening arranged in the upper region of the classifier, the fine material outlet. Through the fines outlet, if necessary, to a dynamic Nachsichter, the volume flow is withdrawn, which is given by the loaded with the fines fractionating air. For the larger, heavier particles in the abandoned Sichtgut dominated the gravitational effect. They fall cascade down through the viewing zone and are discharged as a selected coarse material fraction through a coarse material discharge opening in the lower classifier housing area from the static cascade classifier.

Unter statische Kaskadensichter der hier betrachteten Art können auch solche statischen Sichter fallen, die baulich in einer kompakten Kombination mit einem nachgeschalteten dynamischen Stabkorbsichter (insbesondere mit horizontaler Welle) angeordnet sind, wie es der technischen Lehre der Patentschrift DE 42 23 762 B4 zu entnehmen und auch unter der Abkürzung ,VSK-Sichter‘ bekannt ist.Static cascade classifiers of the type considered here can also include such static classifiers, which are structurally arranged in a compact combination with a downstream dynamic rod sifter (in particular with a horizontal shaft), as described in the technical teaching of the patent DE 42 23 762 B4 and is also known by the abbreviation VSK-Sichter '.

Zu den Vorteilen von statischen Kaskadensichtern gehört neben etwaiger Trocknung oder Kühlung des Sichtguts insbesondere eine Desagglomerationswirkung auf das agglomerierte Sichtgut. Wenn solche Schülpen nach unten in den Sichter fallen und dort mit hinreichendem Impuls auf die zumeist stählernen Stufenelemente bzw. Leitbleche und von dort kaskadenartig auf weiter unten liegende Stufenelemente bzw. Leitbleche prallen, so werden die Pressschülpen bei hinreichend inelastischen Stößen zumindest teilweise aufgelöst bzw. desagglomeriert. Da die kaskadenartig angeordneten Stufenelemente, insbesondere Leitblechelemente, im Stand der Technik gattungsmäßig kraftschlüssig mit dem Sichtergehäuse aus Stahl bzw. Stahlblech verbunden sind, verursacht der dortige Aufprall des Sichtgutes, insbesondere der notwendigerweise starke Aufprall zum Zwecke einer Desagglomerierung, jedoch Schwingungen im Sichtergehäuse. Für die Materialbeanspruchung des Sichtergehäuses und entsprechend dessen Wartung bzw. Lebensdauer sind solche (periodischen, aber auch aperiodischen) Schwingungen umso nachteiliger, je stärker sie ausfallen. Hinzu treten weitere Gehäuseschwingungen, die durch den Aufprall von Sichtgutpartikeln auf weitere Bereiche des statischen Sichters, darunter auch auf die Sichtfluten, entstehen. Hinzu kommt als weiterer Nachteil, dass eine Ableitung des Aufprallimpulses von den Stufenelementen bzw. Leitblechen in die Gehäusebleche, welche die Bewegung aufnehmen, dazu führt, dass der Stoß der Schülpen tendenziell weniger inelastisch ausfällt, da die Leitbleche dann zumindest teilweise zusammen mit Teilen des Sichtergehäuses nachgeben. Dies vermindert den erwünschten Agglomerationseffekt bzw. erfordert für einen gewünscht hohen Agglomerierungsgrad eine entsprechend größere Fallhöhe für das Sichtgut von oben in den Sichter.Among the advantages of static cascade classifiers in addition to any drying or cooling of the Sichtguts particular deagglomeration effect on the agglomerated Sichtgut. If such slugs fall down into the classifier and bounce there with sufficient impulse on the mostly steel step elements or baffles and from there cascade on lower step elements or baffles, the slugs are at least partially dissolved or disagglomerated with sufficiently inelastic collisions , Since the cascade-arranged step elements, in particular baffle elements, are in the prior art generically frictionally connected to the classifier housing made of steel or steel sheet, causes the local impact of the visual material, in particular the necessarily strong impact for the purpose of a deagglomeration, however, vibrations in the classifier housing. For the material stress of the classifier housing and according to its maintenance or life, such (periodic, but also aperiodic) vibrations are the more disadvantageous the more they fail. In addition, there are further housing oscillations caused by the impact of Sichtgutpartikeln on other areas of the static classifier, including on the Sichtfluten. In addition, as a further disadvantage that a derivative of the impact pulse from the step elements or baffles in the housing plates, which absorb the movement causes the impact of the slugs tends to be less inelastic, since the baffles then at least partially together with parts of the classifier housing give in. This reduces the desired agglomeration effect or, for a desired high degree of agglomeration, requires a correspondingly greater drop height for the item to be viewed from above into the classifier.

Für Kreislaufmahlanlagen, etwa in Anlagen zur Zementherstellung, ist es als vorteilhaft bekannt, die im statischen Kaskadensichter ausgesichtete Grobgutfraktion für eine (ggf. neuerliche) Druckbeanspruchung einer Rollenpresse zuzuführen, in die ggf. zusätzlich auch Frischgut und die Grieße aus einem dynamischen Nachsichter aufgegeben werden, und dabei die Rollenpresse mit ihrem Walzenspalt oberhalb der Sichtguteintragsöffnung des statischen Kaskadensichters anzuordnen, siehe z.B. die Druckschriften DE 102 21 739 A1 und DE 10 2006 004 282 A1 . Vorteilhaft für diese Anordnung sind insbesondere die Schwerkraft-bewirkte Gutaufgabe von der Rollenpresse in den statischen Kaskadensichter und unter anderem die Möglichkeit, im Mahlkreislauf aufgrund der Vorsichtung im Kaskadensichter die Feingut- und Grobgutfraktionen im überwiegenden Teil der Wegstrecken in der Anlage auch getrennt, teils pneumatisch, teils mechanisch, (insbesondere zum dynamischen Nachsichter bzw. zur Rollenpresse) transportieren zu können. Aufgrund der typischerweise und insbesondere in Anlagen zur Zementherstellung erheblichen Ausmaße und des sehr hohen Gewichtes von Hochdruckwalzenpressen ist jedoch hinsichtlich Montage und Wartung sowie hinsichtlich der - etwa durch dynamische Einwirkungen (auch Schwingungen) der Walzenpresse gegebenen - Belastungen des Gebäudes, in dem die Aufstellung von Sichter und Rollenpresse erfolgt, die genannte Anordnung oberhalb des statischen Sichters um so nachteiliger, je höher über dem Erdbodenniveau die Anordnung der Walzenpresse erfolgen muss. Ebenfalls sind für das Gebäude die beschriebenen Schwingungen des statischen Kaskadensichters, gegebenenfalls sogar in Überlagerung mit den durch die Rollenpresse am Gebäude verursachten Schwingungen, um so nachteiliger, je stärker und ungedämpfter sie am Sichter auftreten und sich auf schwingungsfähige Teile des Gebäudes, etwa schwingende Böden und Wände, übertragen können.For Kreislaufmahlanlagen, such as in plants for cement production, it is known to be advantageous to feed the coarse material fraction in the static cascade classifier for a (possibly renewed) compressive stress of a roller press, in which, if necessary, also fresh goods and the greens are abandoned from a dynamic Nachsichter, and thereby to arrange the roller press with its nip above the Sichtguteintragsöffnung the static cascade classifier, see, for example, the publications DE 102 21 739 A1 and DE 10 2006 004 282 A1 , Advantageous for this arrangement, in particular the gravity-induced material application of the roller press in the static cascade classifier and, among other things, the possibility in the grinding circuit due to the Vorsichtung in Cascade classifier the fines and Grobgutfraktionen in the majority of the distances in the system also separated, partly pneumatic, partly mechanical, (in particular to the dynamic Nachsichter or to the roller press) to be able to transport. Due to the typically and especially in plants for cement production considerable dimensions and the very high weight of high-pressure roller presses, however, in terms of assembly and maintenance as well as in terms of - given by dynamic effects (including vibrations) of the roller press - loads on the building in which the installation of classifier and roller press takes place, said arrangement above the static classifier the more disadvantageous the higher the ground level, the arrangement of the roller press must be made. Likewise, for the building, the vibrations of the static cascade classifier described, possibly even in superposition with the vibrations caused by the roller press on the building, the more disadvantageous, the stronger and undamped they occur on the sifter and on vibratory parts of the building, such as vibrating floors and Walls, can transfer.

Aufgabe der Erfindung ist es daher in einer ersten Hinsicht, einen statischen Kaskadensichter der eingangs genannten Art zur Verfügung zu stellen, bei dem die genannten Nachteile des Stands der Technik nicht oder nur vermindert auftreten, insbesondere also eine verminderte Gehäusebeanspruchung und ein effektiverer Agglomerationseffekt erreicht werden. In einer weiteren Hinsicht besteht die Aufgabe der Erfindung darin, eine Kreislaufmahlanlage mit einer Rollenpresse und einem statischen Kaskadensichter vorzuschlagen, bei der die genannten Nachteile des Stands der Technik nicht oder nur vermindert auftreten, insbesondere also eine verminderte Belastung des Gebäudes bei Betrieb von Kaskadensichter und Rollenpresse sowie eine vereinfachte Montage der Anlage erreicht werden.The object of the invention is therefore in a first aspect to provide a static cascade classifier of the type mentioned, in which the mentioned disadvantages of the prior art do not occur or only reduced, ie in particular a reduced housing stress and a more effective agglomeration effect can be achieved. In a further aspect, the object of the invention is to propose a Kreislaufmahlanlage with a roller press and a static cascade classifier, in which the disadvantages of the prior art mentioned not or only diminished, so in particular a reduced load on the building when operating cascade classifier and roller press and a simplified installation of the system can be achieved.

Die erfindungsgemäße Aufgabe wird in der ersten Hinsicht durch einen statischen Kaskadensichter zum Sichten von körnigem Gut mit den Merkmalen des Anspruchs 1 und in der weiteren Hinsicht durch eine Kreislaufmahlanlage zum Mahlen von körnigem Mahlgut mit den Merkmalen des Anspruchs 8 gelöst. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen zu Anspruch 1 und in den Unteransprüchen zu Anspruch 8 angegeben.The object of the invention is achieved in the first respect by a static cascade classifier for sifting granular material with the features of claim 1 and in the other respect by a Kreislaufmahlanlage for grinding granular material to be ground with the features of claim 8. Further advantageous embodiments are specified in the subclaims to claim 1 and in the dependent claims to claim 8.

Nach der Erfindung ist also vorgesehen, dass das Sichtergehäuse des statischen Kaskadensichters aus mindestens zwei Gehäuseteilen zusammengesetzt ist. Bezogen auf die senkrechte Lage des Sichters bei dem eingangs beschriebenen gattungsgemäßen Gebrauch sind dabei zwei Gehäuseteile gegeben, die relativ zueinander einen oberen Gehäuseteil bzw. einen unteren Gehäuseteil bilden. Erfindungsgemäß ist dabei vorgesehen, dass die mindestens eine Sichtguteintragsöffnung, der mindestens eine Sichtlufteintritt und der mindestens eine Feingutauslass an dem oberen Gehäuseteil angeordnet sind und dass die mindestens eine Grobgutaustragsöffnung an einem unteren Gehäuseteil angeordnet ist. Dabei ist ferner vorgesehen, dass der obere Gehäuseteil aus Stahl und der untere Gehäuseteil aus Beton bestehen. In dem zumindest zweiteilig ausgeführten Sichtergesamtgehäuse ist also im Unterschied zum Stand der Technik ein unterer Gehäuseteil nicht aus Stahl, sondern aus Beton ausgeführt. Ein oberer Gehäuseteil mit den genannten Merkmalen - sowie zumindest im typischen Ausführungsfall auch die gesamten Einbauten im Sichterinneren - bestehen auch hier aus Stahl, was die hiermit gegebenen Vorteile hinsichtlich einfacher und präziser Fertigung, Montage und Wartung des Sichters, den Schutz vor dem insbesondere in den oberen Bereichen drohenden abrasiven Verschleiß und auch das Stahltypische Schwingungs- bzw. Elastizitätsverhalten im Bereich um die im oberen Bereich befindlichen Eintritts- bzw. Eintragsöffnungen und Auslässe erhält. Die Ausführung eines unteren Gehäuseteils aus Beton hat den Vorteil, dass dort die durch den Eintrag und kaskadenartigen Fall des zu sichtenden Gutes vornehmlich in dem oberen Gehäuseteil aus in Grenzen elastischem Stahl entstehenden Schwingungen weitgehend und schnell gedämpft werden. Entsprechend dem, was dem Fachmann aus funktionalen Gründen ohnehin offensichtlich ist, ist im Rahmen dieser Anmeldung mit der Formulierung, dass der statische Kaskadensichter insgesamt ein Sichtergehäuse aufweist, auch terminologisch gemeint, dass die Teile des Sichtergehäuses nicht völlig frei beweglich zueinander sind. Eine Dämpfung durch den unteren Gehäuseteil aus Beton findet also auch im oberen Gehäuseteil aus Stahl statt. Der eingangs beschriebene negative Effekt der Beanspruchung des Sichtergehäuses durch starke Bewegungen verursachendem Impulseintrag vom aufprallenden Aufgabegut über die Sichtereinbauten in das Sichtergehäuse wird also wirksam reduziert.According to the invention, it is thus provided that the classifier housing of the static cascade classifier is composed of at least two housing parts. Relative to the vertical position of the classifier in the generic use described above, two housing parts are given, which form an upper housing part and a lower housing part relative to each other. According to the invention, it is provided that the at least one Sichtguteintragsöffnung, the at least one visible air inlet and the at least one fine material outlet are arranged on the upper housing part and that the at least one coarse material discharge opening is arranged on a lower housing part. It is further provided that the upper housing part made of steel and the lower housing part made of concrete. In contrast to the prior art, a lower housing part is therefore not made of steel, but of concrete, in the siren housing which is at least in two parts. An upper housing part with the features mentioned - and at least in the typical embodiment, the entire internals in the Sichterinneren - here also made of steel, what the hereby given advantages in terms of simple and precise manufacturing, installation and maintenance of the classifier, the protection against the particular in the upper areas threatening abrasive wear and that too Steel-typical vibration or elastic behavior in the area around the upper entry or entry openings and outlets receives. The execution of a lower housing part made of concrete has the advantage that there are largely and quickly attenuated by the entry and cascading case of the material to be sighted primarily in the upper housing part from within elastic steel resulting vibrations. According to what is obvious to the person skilled in the art for functional reasons, in the context of this application the term that the static cascade classifier as a whole has a classifier housing also terminologically means that the parts of the classifier housing are not completely freely movable relative to each other. A damping by the lower housing part made of concrete thus takes place in the upper housing part made of steel. The above-described negative effect of the load of the classifier housing by strong movements causing impulse entry from the impacting feed material on the classifier installations in the classifier is thus effectively reduced.

Gleichzeitig wird die räumliche Auslenkung des Sichtergehäuses im oberen Gehäuseteil bei Aufprall von Sichtgutpartikeln auf die mit dem Sichtergehäuse verbundenen Einbauten (Leitblechen, Sichtfluten) auch dann durch den betonausgeführten unteren Gehäuseteil verringert, wenn die Einbauten eine kraftschlüssige Verbindung mit dem oberen Stahl-ausgeführten Gehäuseteil haben. Das Ausweichen der Einbauten, insbesondere der treppenstufen- bzw. kaskadenartigen Leit- bzw. Prallbleche, bei Impulseintrag ist aufgrund der weniger stark nachgebenden Sichtergehäusewände deutlich reduziert. Dies hat zur Folge, dass die Stöße zwischen Sichtgut, insbesondere Pressschülpen, und Leitblechen in einem höheren Maße inelastisch sind, so dass der Desagglomerationseffekt verstärkt wird. In der erfindungsgemäßen Kreislaufmahlanlage kann zur Erreichung desselben Desagglomerationsgrades vorteilhaft eine vergleichweise kürzere Fallstrecke, also ein vergleichweise geringerer Abstand zwischen Rollenpresse und darunter befindlichem statischen Kaskadensichter, - und letztlich eine reduzierte Höhe der Gesamtanlage - verwirklicht werden.At the same time, the spatial deflection of the classifier housing in the upper housing part upon impact of Sichtgutpartikeln on the associated with the classifier housings (baffles, visual floods) is also reduced by the concrete executed lower housing part, if the internals have a frictional connection with the upper steel-executed housing part. The deflection of the internals, in particular the stair-step or cascade-like baffles, when impulse entry is significantly reduced due to the less yielding Sichtergehäusewände. This has the consequence that the impacts between the material to be inspected, in particular pressing slugs, and baffles are inelastic to a greater extent, so that the deagglomeration effect is enhanced. In the Kreislaufmahlanlage invention to achieve the same degree of disagglomerization advantageously a comparatively shorter fall distance, so a comparatively smaller distance between roller press and underlying static cascade classifier, - and ultimately a reduced height of the entire system - be realized.

Die erfindungsgemäße Ausführung des statischen Kaskadensichters bietet ferner den Vorteil, dass beim Transport zum - gerade bei Zementproduktionsanlagen teils weit entfernten - Aufstellungsort, das zu transportierende Stahlgewicht des Kaskadensichters gegenüber dem Stand der Technik erheblich reduziert und auch die Transportabmessungen verringert sind. Die Herstellung des Gehäuseteils aus Beton kann auch am Aufstellungsort vorgenommen werden.The inventive design of the static cascade classifier also has the advantage that during transport to - especially in cement production plants partly far away - site, the transported steel weight of the cascade visor compared to the prior art significantly reduced and the transport dimensions are reduced. The production of the housing part made of concrete can also be made at the site.

Eine der Funktionalität von statischen Kaskadensichtern besonders angepasste und förderliche Form von statischen Kaskadensichtern ist die eingangs mit Verweis auf Ausführungsformen im Stand der Technik angeführte Ausführungsform als sogenannter V-Sichter, also eines im Querstromverfahren arbeitenden, statischen Kaskadensichters mit im Vertikalschnitt etwa V-förmigem Sichtergehäuse. Eine bevorzugte Ausführungsform des Erfindungsgegenstands sieht vor, dass der statische Kaskadensichter ein V-Sichter ist, wobei im Sichtergehäuse zwei zwischen sich eine Sichtzone ausbildende Sichtzonenbegrenzungswände angeordnet sind. Eine erste Sichtzonenbegrenzungswand ist dabei durchlässig für von außen nach innen in die Sichtzone strömende Sichtluft und weist eine von einem obersten Leitblech bis zu einem untersten Leitblech sich erstreckende kaskadenartige Anordnung von Leitblechen auf. Die zweite Sichtzonenbegrenzungswand ist durchlässig für den aus der Sichtzone zum Feingutauslass strömenden, aus Sichtluft und einer ausgesichteten Feingutfraktion bestehenden Volumenstrom und weist eine jalousieartige Anordnung von Sichtfluten auf. Bei V-Sichtern wird, offenbar aufgrund ihrer Geometrie, die vorteilhafte Reduzierung nachteiliger Schwingungen des Sichtergehäuses, insbesondere in den aus Stahl ausgeführten Gehäuseteilen, besonders effektiv erreicht.One of the functionality of static cascade classifiers particularly adapted and conducive form of static cascade classifiers is the embodiment mentioned at the outset with reference to embodiments in the prior art as a so-called V-classifier, so working in a cross-flow static cascade classifier with a vertical section about V-shaped classifier housing. A preferred embodiment of the subject invention provides that the static cascade classifier is a V-classifier, wherein in the classifier housing two visual zone boundary walls forming between a visual zone are arranged. A first Sichtzonenbegrenzungswand is permeable to from outside to inside the viewing zone flowing Sichtluft and has a from a topmost baffle to a lowermost baffle extending cascade-like arrangement of baffles. The second Sichtzonenbegrenzungswand is permeable to the out of the viewing zone to the fine material outlet flowing, consisting of classifying air and a fine particulate matter existing volume flow and has a louver-like arrangement of visual floods on. In the case of V-classifiers, the advantageous reduction of disadvantageous oscillations of the classifier housing, in particular in the housing parts made of steel, is achieved particularly effectively, apparently because of its geometry.

In einer weitergehenden, vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, dass das Sichtergehäuse des V-Sichters eine Gehäuseunterseite, an der die Grobgutaustragsöffnung (als Öffnung in der Gehäuseunterseite) angeordnet ist, sowie mindestens vier mit der Gehäuseunterseite verbundene Gehäuseseitenflächen aufweist; dabei erstreckt sich der untere Gehäuseteil aus Beton über die Gehäuseunterseite sowie über mindestens zwei Gehäuseseitenflächen nach oben bis mindestens zu der Höhe, auf der das unterste Leitblech angeordnet ist. Typisch für gattungsmäßige V-Sichter hat der V-Sichter hier einen viereckigen, im häufigsten Falle etwa rechteckigen, horizontalen Querschnitt im untersten Bereich, wobei V-Sichter häufig vergleichweise breit in der Erstreckungsebene des ,V‘ und senkrecht hierzu flach sind. Neben der Gehäuseunterseite, die zum unteren Gehäuseteil gehört und abgesehen von etwaigen Einbauten im Bereich der Grobgutaustragsöffnung aus Beton gefertigt ist, erstreckt sich der Betongehäuseteil auf zumindest zwei Gehäuseseitenflächen nach oben bis mindestens zur Höhe des untersten Leitblechs, womit hier die Höhe des höhenmäßig untersten Punktes dieses Leitblechs gemeint ist, also mindestens bis etwa zum unteren Rand der Sichtzone. Im Falle des Einbaus des V-Sichters mit dem unteren Gehäuseteil in eine Stützkonstruktion aus Beton oder in eine Wand oder zwischen zwei Wände können je nach Geometrie dieses Einbaus alle vier oder beispielsweise nur zwei sich gegenüberliegende Gehäuseseiten, beispielsweise die beiden kürzeren Seiten des Rechteckquerschnitts, im Bereich des unteren Gehäuseteils aus Beton bestehen. Auf den anderen Seiten kann sich der obere Gehäuseteil aus Stahl nach unten bis nahe zur Gehäuseunterseite erstrecken. Der mit dem Gebäude verbundene Teil des Sichtergehäuses ist bevorzugt aus Beton zu fertigen, da so die Schwingungsdämpfung am effektivsten und der Schwingungseintrag ins Gebäude am geringsten ist. Im Sinne der Formulierung dieser Ausführungsform (sowie der folgenden Ausführungsformen) wird ausgehend von geometrischen Seitenrissen auch dann zwischen Seitenflächen unterschieden, wenn diese durch abgerundete Kanten ineinander übergehen und / oder als nur ein Bauteil gefertigt sind.In a further advantageous embodiment of the invention, it is provided that the classifier housing of the V-classifier has a housing lower side, on which the coarse material discharge opening (as an opening in the housing lower side) is arranged, and at least four housing side surfaces connected to the housing lower side; In this case, the lower housing part of concrete extends over the underside of the housing and at least two housing side surfaces up to at least the height at which the bottom guide plate is arranged. Typical of generic V-classifiers, the V-classifier here has a quadrangular, most often approximately rectangular, horizontal cross-section in the lowermost region, with V-classifiers often being relatively wide in the plane of extent of the 'V' and perpendicular thereto flat. In addition to the housing base, which belongs to the lower housing part and is made of concrete apart from any installations in the Grobgutaustragsöffnung, the concrete housing part extends on at least two housing side surfaces up to at least the height of the lowermost baffle, bringing here the height of the lowest elevation point this Baffle is meant, so at least to about the bottom of the viewing zone. In the case of installation of the V-classifier with the lower housing part in a support structure made of concrete or in a wall or between two walls, depending on the geometry of this installation all four or, for example, only two opposing sides of the housing, for example, the two shorter sides of the rectangular cross section, consist of concrete in the area of the lower housing part. On the other sides of the upper housing part of steel can extend down to near the bottom of the housing. The part of the classifier housing connected to the building is preferably made of concrete, since in this way the vibration damping is most effective and the vibration input into the building is the lowest. In terms of the formulation of this embodiment (as well as the following embodiments), starting from geometric side cracks, a distinction is also made between side surfaces when they merge into one another by rounded edges and / or are produced as only one component.

In weitergehender Spezialisierung der vorstehend genannten Ausführungsform ist vorgesehen, dass der untere Gehäuseteil aus Beton sich über die Gehäuseunterseite sowie über alle Gehäuseseitenflächen nach oben bis mindestens zu der Höhe, auf der das unterste Leitblech angeordnet ist, erstreckt. Dies kann insbesondere bei zu erwartenden sehr starken Störschwingungen sowie auch bei Einbau des V-Sichters mit dem unteren Gehäuseteil aus Beton in Böden und Fundamente vorteilhaft sein. Auch hier kann die genaue Form der auf einer Gehäuseseitenfläche gegebenen oberen Begrenzungslinie des zum unteren Gehäuseteils gehörigen Betonbereichs ebenso den Erfordernissen (durch Abweichung von einer Geraden) angepasst werden, wie auch die Lage dieser oberen Ränder auch unterschiedlichen Gehäuseseitenflächen eines Sichters unterschiedlich ausfallen kann.In further specialization of the aforementioned embodiment, it is provided that the lower housing part made of concrete extends over the underside of the housing as well as over all housing side surfaces up to at least the height at which the lowermost guide plate is arranged. This can be advantageous in particular in the case of expected very strong disturbing vibrations as well as when installing the V-classifier with the lower housing part made of concrete in floors and foundations. Again, the exact shape of the given on a housing side upper boundary of the belonging to the lower housing part concrete area as the requirements (by deviation from a straight line) can be adjusted, as well as the location of these upper edges and different housing side surfaces of a classifier can vary.

In Fällen, in denen beim typischen Betrieb eine starke Dämpfung vorgesehen werden soll, kann in vorteilhafter Ausführung der Erfindung der untere Gehäuseteil aus Beton auch weiter nach oben in den Bereich der Sichtzone reichen. Es ist dann vorgesehen, dass der untere Gehäuseteil aus Beton sich über die Gehäuseunterseite sowie über mindestens zwei Gehäuseseitenflächen nach oben bis mindestens zu der Höhe, die durch die Mitte des höhenmäßigen Abstands zwischen dem untersten Leitblech und dem obersten Leitblech festgelegt wird, erstreckt. Bestimmt wird hierzu die höhenmäßige Differenz zwischen dem höhenmäßig untersten Punkt des untersten Leitblechs und dem höhenmäßig obersten Punkt des obersten Leitblechs und hieraus die halbe Länge dieses Abstands errechnet; durch deren Addition zur Höhe des untersten Leitblechs ergibt sich die maßgebliche Mindesthöhe für den Betonabschnitt des Gehäuses.In cases where a strong damping is to be provided during typical operation, in an advantageous embodiment of the invention, the lower housing part made of concrete can also extend further up into the region of the viewing zone. It is then envisaged that the lower housing part of concrete extends over the housing bottom and over at least two housing side surfaces up to at least the height which is defined by the center of the height-wise distance between the bottom guide plate and the uppermost guide plate. Determined for this purpose is the difference in height between the height lowest point of the lowest baffle and the highest altitude point of the uppermost baffle and from this half the length of this distance is calculated; their addition to the height of the lowermost baffle results in the relevant minimum height for the concrete section of the housing.

Im weiter spezialisierten Fall ist vorgesehen, dass sich der untere Gehäuseteil aus Beton über die Gehäuseunterseite sowie über alle Gehäuseseitenflächen nach oben bis mindestens zu der Höhe, die durch die Mitte des höhenmäßigen Abstands zwischen dem untersten Leitblech und dem obersten Leitblech festgelegt wird, erstreckt. Für den Fall einer gewünschten starken Schwingungsdämpfung oder des erwünschten Vorteils eines möglichst tief in einen Boden oder ein Fundament reichenden Einbaus des V-Sichters mit seinem unteren Gehäuseteil aus Beton werden in einzelnen Fällen etwaig auftretende Nachteile einer schwierigen, da unzugänglicheren, Wartung und Reparatur der Leitbleche und weiterer Einbauten überwogen.In the further specialized case it is envisaged that the lower housing part of concrete extends over the underside of the housing and over all housing side surfaces up to at least the height which is defined by the center of the height-wise distance between the lowermost guide plate and the uppermost guide plate. In the case of a desired strong vibration damping or the desired advantage of reaching as deep as possible in a floor or a foundation installation of the V-classifier with its lower housing made of concrete in some cases occurring disadvantages of a difficult, as inaccessible, maintenance and repair of baffles and other fixtures outweighed.

In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, dass auf der zum Innenraum des Kaskadensichters gelegenen Innenseite des unteren Gehäuseteils aus Beton eine Auskleidung mit mindestens einem verschleißfesten Stahlblech vorgesehen ist. Durch Aufprall und Reibung des körnigen Sichtguts, beispielsweise Zementklinker, kommt es auf mechanischem Wege (Ritzung, Mikrozerspanung etc.) zu abrasivem Verschleiß der entsprechenden Oberflächen im Inneren des statischen Kaskadensichters. Um die zum Inneren des Sichters orientierten Betonoberflächen des unteren Gehäuseteils vor Verschleiß zu schützen und auch um eine komfortablere Austauschbarkeit bzw. Aufbereitung der Innenflächen nach Verschleiß durch leicht ausbaubare Teile zu erreichen, wird der Sichter im Inneren zumindest an den am meisten beanspruchten Flächenteilen mit einem oder mehreren, ggf. auch überlappenden Stahlblechen versehen. Deren Verschleißfestigkeit bzw. Verschleißbeständigkeit wählt der Fachmann im Einzelfall nach Bedarf.In a further embodiment of the invention it is provided that a lining with at least one wear-resistant sheet steel is provided on the inside of the lower housing part made of concrete, which is located to the interior of the cascade sifter. Impact and friction of the granular material, for example cement clinker, causes mechanical abrasion of the corresponding surfaces inside the static cascade classifier (scratching, micro-machining, etc.). In order to protect against the inside of the classifier oriented concrete surfaces of the lower housing part from wear and also to achieve a more comfortable interchangeability or preparation of the inner surfaces after wear by easily removable parts, the sifter is inside at least on the most exposed surface parts with or several, possibly also overlapping steel sheets provided. Their wear resistance or wear resistance selects the expert in individual cases as needed.

Nach der Erfindung ist ferner eine Kreislaufmahlanlage zum Mahlen von körnigem Mahlgut mit einer Rollenpresse (Hochdruckwalzenpresse) und einem statischen Sichter vorgesehen, bei der der statische Sichter als ein erfindungsgemäßer statischer Kaskadensichter in einer der vorbeschriebenen Ausführungsformen gegeben ist, wobei der statische Kaskadensichter unterhalb des Walzenspalts der Rollenpresse angeordnet ist. ,Unterhalb‘ bedeutet hier, dass das aus dem Walzenspalt der Rollenpresse tretende Mahlgut Schwerkraft-bewirkt senkrecht fallend oder schräg eine entsprechende Förderbahn hinunter rutschend in den statischen Kaskadensichter durch dessen mindestens eine Sichtguteintragsöffnung aufgegeben wird. Typischerweise enthalten solche Kreislaufmahlanlagen mindestens einen dynamischen Nachsichter, beispielsweise einen dynamischen Stabkorbsichter, in dem der aus dem Vorsichter, dem statischen Kaskadensichter, durch den Feingutauslass austretende Volumenstrom nachgesichtet wird, wobei der dynamische und der statische Sichter auch in kompakter Bauform (,VSK-Sichter‘) angeordnet sein können. Die dabei ausgesichtete gröbere Fraktion, z.B. gegeben als Grieße, kann ebenso zur Rollenpresse rezirkuliert werden, wie der Grobgutaustrag aus dem Kaskadensichter. Wie oben beschrieben ermöglicht es die Verwendung eines erfindungsgemäßen statischen Kaskadensichters, einen vergleichsweise geringen Abstand zwischen Rollenpresse und Kaskadensichter zu verwirklichen. Vorteilhaft kann daher die gerade bei der Zementherstellung sehr große und schwere Rollenpresse in geringerer Höhe als bei Verwendung von Kaskadensichtern aus dem Stand der Technik aufgebaut und angeordnet werden. Die Gebäude, in denen die Kreislaufmahlanlage angeordnet wird, können dadurch ebenfalls niedriger ausfallen. Die für das Gebäude nachteilige Übertragung von Schwingungen, die durch den Betrieb von Rollenpressen entstehen, - auch in möglicher Überlagerung mit Schwingungen durch den Betrieb des statischen Kaskadensichters - wird dadurch vermindert bzw. in den Amplituden reduziert. Ferner wird der Aufbau der gesamten Anlage infolge der oben bereits beschriebenen vereinfachten Montage des statischen Kaskadensichters - insbesondere verringerte Transportgewichte und -abmessungen, reduzierte Stahlgewichte des Sichters, Betonarbeiten vor Ort - ebenfalls vereinfacht. According to the invention, a Kreislaufmahlanlage for grinding granular material is further provided with a roller press (high-pressure roller press) and a static separator, wherein the static separator is given as a static cascade classifier according to the invention in one of the embodiments described above, wherein the static cascade classifier below the nip of Roller press is arranged. 'Below' here means that the grinding material passing out of the nip of the roller press is caused to fall vertically or slid down an appropriate conveyor track into the static cascade classifier through the at least one Sichtguteintragsöffnung. Typically, such Kreislaufmahlanlagen contain at least one dynamic Nachsichter, such as a dynamic rod basket sifter in which the from the caution, the static cascade classifier, the volumetric flow exiting through the fines outlet is re-viewed, the dynamic and the static classifier even in a compact design ('VSK-classifier' ) can be arranged. The thereby coarser fraction, for example given as grits, can also be recirculated to the roller press, as the coarse material discharge from the cascade classifier. As described above, it allows the Use of a static cascade classifier according to the invention to realize a comparatively small distance between the roller press and the cascade classifier. Advantageously, therefore, the just in cement production very large and heavy roller press can be constructed and arranged at a lower level than when using cascade classifiers from the prior art. The buildings in which the Kreislaufmahlanlage is arranged, this can also be lower. The disadvantageous for the building transmission of vibrations caused by the operation of roller presses - even in possible superposition with vibrations through the operation of the static cascade classifier - is thereby reduced or reduced in the amplitudes. Furthermore, the structure of the entire system is also simplified due to the simplified installation of the static cascade classifier already described above-in particular reduced transport weights and dimensions, reduced weight of the sifter, on-site concrete work.

In einer vorteilhaften Ausführung der erfindungsgemäßen Kreislaufmahlanlage wird der statische Kaskadensichter mit seinem unteren Gehäuseteil aus Beton unterhalb des umgebenden, am Aufstellungsort der Anlage vorliegenden Erdbodenniveaus, beispielsweise direkt in den Erdboden oder in Verbindung mit dem Fundament des Gebäudes, ohne dass Unterkellerungen angelegt werden müssen, angeordnet. Hierdurch kann die Gebäudehöhe noch weiter reduziert werden. Die in Stahl ausgeführten Anteile des Sichtergehäuses bleiben dabei vorzugsweise ganz oder überwiegend für Montage und Wartungsarbeiten frei zugänglich. Das ausgetragene Grobgut kann auch hierbei mechanisch, beispielsweise durch entsprechend vorgesehene Förderbänder und / oder Becherwerke zum Aufgabeschacht der Rollenpresse befördert werden. Die Sichtgut- und Sichtluftzuführung findet ebenso oberhalb des Erdbodenniveaus statt wie der Abzug des Volumenstroms aus Sichtluft und ausgesichtetem Feingut.In an advantageous embodiment of the Kreislaufmahlanlage invention, the static cascade classifier with its lower housing made of concrete below the surrounding, present at the site of the system ground level, for example, directly into the ground or in conjunction with the foundation of the building, without basements must be created arranged , As a result, the building height can be further reduced. The portions of the classifier housing made of steel remain preferably wholly or predominantly freely accessible for assembly and maintenance work. The discharged coarse material can also be mechanically, for example, conveyed by appropriately designed conveyor belts and / or bucket elevators to the feed shaft of the roller press. The Sichtgut- and Sichtluftzuführung takes place just above the soil level as the withdrawal of the volume flow of Sichtluft and exposed fines.

In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der erfindungsgemäßen Kreislaufmahlanlage ist der untere Gehäuseteil aus Beton des statischen Kaskadensichters mit mindestens einer tragenden Wand eines Gebäudes und / oder mit einem Fundament des Gebäudes verbunden. Die Verbindung ist dabei kraftschlüssig und kann im Speziellen sogar stoffschlüssig erfolgen, wenn nämlich der Betongehäuseteil in einen Betonboden bzw. ein Betonfundament übergeht. Die Verbindung zum Gebäude bzw. dessen Fundament ist einerseits für die angestrebte weitreichende Schwingungsdämpfung am Sichtergehäuse förderlich und ermöglicht es andererseits, den Aufbau dieses Teils des statischen Sichters mit Betonarbeiten vor Ort durchzuführen.In a further advantageous embodiment of the Kreislaufmahlanlage invention, the lower housing part made of concrete of static cascade classifier is connected to at least one load-bearing wall of a building and / or with a foundation of the building. The connection is non-positively and in particular can even be made cohesively, namely when the concrete housing part passes into a concrete floor or a concrete foundation. The connection to the building or its foundation is on the one hand conducive to the desired wide-ranging vibration damping on the classifier housing and on the other hand makes it possible to carry out the construction of this part of the static classifier with concrete work on site.

Die Erfindung wird anhand der folgenden Figuren näher erläutert. Es zeigen

  • 1 eine Ausführungsform des erfindungsgemäßen statischen Kaskadensichters in schematischer Querschnittsdarstellung,
  • 2 eine weitere Ausführungsform des erfindungsgemäßen statischen Kaskadensichters in schematischer Querschnittsdarstellung, und
  • 3 eine schematische, nicht maßstabsgerechte Darstellung einer erfindungsgemäßen Kreislaufmahlanlage mit erfindungsgemäßem statischen Kaskadensichter
The invention will be explained in more detail with reference to the following figures. Show it
  • 1 an embodiment of the static cascade classifier according to the invention in a schematic cross-sectional representation,
  • 2 a further embodiment of the static cascade sizer according to the invention in a schematic cross-sectional view, and
  • 3 a schematic, not to scale representation of a Kreislaufmahlanlage invention with inventive static cascade classifier

In 1 wird schematisch ein erfindungsgemäßer statischer Kaskadensichter 1 in einem vertikalen Querschnitt dargestellt. Der statische Kaskadensichter 1 ist als V-Sichter ausgeführt, wobei sein etwa V-förmiges Sichtergehäuse 2 zusammengesetzt ist aus einem oberen Gehäuseteil 3 und einem mit diesem kraftschlüssig verbundenen unteren Gehäuseteil 4. Der aus Stahl ausgeführte obere Gehäuseteil 3 umfasst die Sichtguteintragsöffnung 5, durch die das zu sichtende körnige Gut 6 in das Innere des statischen Kaskadensichters 1 aufgegeben wird, ferner den Sichtlufteintritt 7 für die Zuführung der Sichtluft 8 sowie den Feingutauslass 9, durch den der Volumenstrom 10, bestehend aus der ausgesichteten Feingutfraktion und Sichtluft 8, den statischen Kaskadensichter 1 verlässt. Im Sichterinneren befinden sich für die eingangs beschriebene gattungsgemäße Funktionsweise des Sichtvorgangs im Querstromverfahren treppenstufenartig bzw. kaskadenartig angeordnete Leitbleche 11 in einer Serienanordnung von einem untersten Leitblech 12 bis zu einem obersten Leitblech 13. Auf der in der Abbildung linken Seite wird die Sichtzone 14 durch eine Abfolge von Sichtfluten 15 begrenzt, die zwischen sich für den Volumenstrom 10 durchlässige Zwischenräume ausbilden.In 1 schematically a static cascade classifier according to the invention 1 shown in a vertical cross-section. The static cascade classifier 1 is designed as a V-classifier, being about V-shaped classifier housing 2 composed of an upper housing part 3 and a force-locking connected to this lower housing part 4 , The upper housing made of steel 3 includes the Sichtguteintragsöffnung 5 through which the grainy good to be seen 6 into the interior of the static cascade peeler 1 is abandoned, also the visual air inlet 7 for the supply of the classifying air 8th and the fines outlet 9 through which the volume flow 10 , consisting of the selected fines fraction and classifying air 8th , the static cascade classifier 1 leaves. In Sichtererinneren are located for the generic operation of the viewing process described above in the cross-flow process staircase-like or cascade-like arranged baffles 11 in a series arrangement of a lowermost baffle 12 up to a top baffle 13 , On the left side in the figure, the viewing zone becomes 14 through a sequence of visual floods 15 limited, which between them for the volume flow 10 form permeable spaces.

Zumindest die in der Abbildung linke und rechte Gehäuseseitenfläche 16 sind in ihrem unteren Bereich, nämlich im unteren Gehäuseteil 4, vorteilhaft aus Beton ausgeführt. Der untere Gehäuseteil erstreckt sich ferner über die Gehäuseunterseite 17, die auch die Grobgutaustragsöffnung 18 zum Austrag einer ausgesichteten Grobgutfraktion 19 umfasst. Die dargestellte Ausführungsform des erfindungsgemäßen V-Sichters 1 weist einen aus Beton ausgeführten unteren Gehäuseteil 4 auf, der sich nach oben bis über die Höhe hu des untersten Leitblechs 12 erstreckt, in der Höhe jedoch nur knapp bis in den Höhenbereich der Sichtzone 14 reicht. Einerseits sind damit insbesondere eine vorteilhafte Dämpfung von Schwingungen, die durch den kaskadenartigen Aufprall des zu sichtenden und zu desagglomerierenden Gutes 6 auf den Leitblechen 11 und teils auch auf den Sichtfluten 15 entstehen, sowie eine hinreichende Inelastizität dieser Stöße für eine hohe Desagglomerationseffektivität gegeben; andererseits sind die hier aus Stahl bestehenden Einbauten (Leitbleche 11, Sichtfluten 15) für eine Wartung, etwa unter Abbau von Stahlblechteilen des oberen Gehäuseteils 3, gut zugänglich.At least the left and right sides of the housing in the figure 16 are in their lower area, namely in the lower housing part 4 , Conveniently made of concrete. The lower housing part also extends over the housing bottom 17 which also includes the coarse material discharge opening 18 for discharging a classified coarse fraction 19 includes. The illustrated embodiment of the V-classifier according to the invention 1 has a lower housing part made of concrete 4 up, up above the height h u the lowest baffle 12 extends, but in height only just up to the height range of the viewing zone 14 enough. On the one hand, there are thus in particular an advantageous damping of vibrations caused by the cascade-like impact of the material to be sighted and to be deagglomerated 6 on the baffles 11 and partly also on the visual floods 15 and sufficient inelasticity of these impacts for high deagglomeration efficiency; On the other hand, the Here existing steel internals (baffles 11 , Visual floods 15 ) for maintenance, such as removal of sheet steel parts of the upper housing part 3 , easily accessible.

In 2 wird schematisch eine weitere Ausführungsform des erfindungsgemäßen statischen Kaskadensichters 1, gegeben als V-Sichter, in einem vertikalen Querschnitt dargestellt. In einem ersten Unterschied zur Ausführungsform aus 1 weist der statische Kaskadensichter 1 im Innenraum eine Auskleidung mit Stahlblechen 20 auf, die die zum Inneren des statischen Kaskadensichters 1 hin gelegene Oberfläche des Sichtergehäuses 2 in einem Bereich des unteren Gehäuseteils 4 vor Verschleiß schützt und dabei leicht austauschbar ist. Nach Bedarf können auch in anderen Bereichen Verschleißschutzbleche vorgesehen werden.In 2 schematically is another embodiment of the static cascade sifter according to the invention 1 , given as a V-classifier, shown in a vertical cross-section. In a first difference from the embodiment 1 has the static cascade classifier 1 in the interior a lining with steel sheets 20 on the inside of the static cascade peeler 1 towards the surface of the separator housing 2 in an area of the lower housing part 4 Protects against wear and is easily replaceable. If required, wear protection plates can also be provided in other areas.

Der zweite Unterschied dieser Ausführungsform gegenüber der Ausführungsform aus 1 besteht darin, dass zum Zwecke einer besonders starken Schwingungsunterdrückung und Desagglomerationsverbesserung der aus Beton gefertigte untere Gehäuseteil 4 auf zumindest zwei Gehäuseseitenflächen 16 in eine noch größere Höhe reicht, nämlich bis in eine Höhe zwischen der Höhe ho des obersten Leitblechs 13 und der Höhe hm , die durch die Höhe hu des untersten Leitblechs 12 plus dem halben höhenmäßigen Abstand ½ (ho - hu ) zwischen oberstem Leitblech 13 und dem unterstem Leitblech 12 gegeben ist.The second difference of this embodiment over the embodiment of 1 is that for the purpose of a particularly strong vibration suppression and Desagglomerationsverbesserung made of concrete lower housing part 4 on at least two housing side surfaces 16 in an even greater height, namely up to a height between the height h o of the top baffle 13 and the height h m by the height h u the lowest baffle 12 plus half the height difference ½ ( h o - h u ) between upper baffle 13 and the bottom baffle 12 given is.

3 zeigt in schematischer Weise den erfindungsgemäßen statischen Kaskadensichter 1 als Teil einer erfindungsgemäßen Kreislaufmahlanlage 21. In der Rollenpresse (Hochdruckwalzenpresse) 22 wird Mahlgut 23, beispielsweise Zementklinker, durch Druckbeanspruchung im Walzenspalt 24 zerkleinert, wobei im Beispiel durch Pressung agglomerierte Schülpen entstehen. Das gemahlene Mahlgut 23 tritt nach unten aus dem Walzenspalt 24 aus und gelangt als zu sichtendes körniges Gut 6 Schwerkraft-bewirkt zur Sichtguteintragsöffnung 5 des statischen Kaskadensichters 1, wo es (vor-)gesichtet und desagglomeriert wird. Aufgrund der hohen Desagglomerierungseffektivität des erfindungsgemäßen statischen Kaskadensichters 1 kann die Rollenpresse 22 vorteilhaft in vergleichsweise geringer Höhe über dem statischen Kaskadensichter 1 angeordnet werden; (3 ist als Prinzipskizze nicht maßstabsgerecht). Infolge des Sichtvorganges mit Sichtluft 8 im Querstromverfahren wird an der Gehäuseunterseite 17 am unteren Gehäuseteil 4 eine ausgesichtete Grobgutfraktion 19 ausgetragen und im Mahlkreislauf zu einer neuerlichen Druckbehandlung zur Rollenpresse 22 zurückgeführt. Diese Rezirkulation erfolgt auf mechanischem Förderwege, also beispielsweise unter Verwendung von Becherwerken. 3 shows in a schematic way the static cascade peeper according to the invention 1 as part of a Kreislaufmahlanlage invention 21 , In the roller press (high-pressure roller press) 22 becomes regrind 23 , For example, cement clinker, by compressive stress in the nip 24 comminuted, in which example agglomerated slugs are formed by pressing. The ground regrind 23 comes down from the nip 24 and comes out as grainy good to be seen 6 Gravity-causes to Sichtguteintragsöffnung 5 of the static cascade classifier 1 where it is (pre-) sighted and deagglomerated. Due to the high deagglomeration efficiency of the static cascade sizer according to the invention 1 can the roller press 22 advantageous in comparatively low height above the static cascade classifier 1 to be ordered; ( 3 is not true to scale as a schematic). As a result of the visual process with classifying air 8th in the cross-flow process is at the bottom of the housing 17 on the lower housing part 4 a classified coarse fraction 19 discharged and in the grinding circuit to a new pressure treatment to the roller press 22 recycled. This recirculation takes place on mechanical conveying paths, so for example using bucket elevators.

Im Bereich des oberen Gehäuseteils 3 verlässt durch den Feingutauslass 9 ein Volumenstrom 10 den Kaskadensichter 1, wobei der Volumenstrom 10 in Sichtluft 8 eine ausgesichtete Feingutfraktion mit etwaigen kleineren Restbeständen gröberen Gutes enthält. In der dargestellten Ausführungsform der Kreislaufmahlanlage 21 wird die Feingutfraktion auf pneumatischem Wege zu einem dynamischen Stabkorbsichter 25 geleitet. Die in diesem Nachsichtvorgang abgeschiedenen gröberen Grieße 26 werden, hier ebenfalls Schwerkraft-bewirkt, zur Rollenpresse 22 rezirkuliert, während das ausgesichtete Fertiggut 27 zusammen mit der Abluft 28 in einen Zyklon 29 geführt und dort durch Fliehkraftabscheidung von der Abluft 28 getrennt wird. Frischgut (nicht eingezeichnet) kann - unter Aspekten wie Temperatur, Feuchtigkeit und Partikelgrößenverteilung - an verschiedenen Stellen in den Mahlkreislauf eingespeist werden, beispielsweise direkt in den statischen Kaskadensichter 1 oder vorher schon in die Rollenpresse 22.In the area of the upper housing part 3 leaves through the fines outlet 9 a volume flow 10 the cascade viewers 1 , where the volume flow 10 in classifying air 8th contains a selected fines fraction with any smaller residual stocks coarser good. In the illustrated embodiment of Kreislaufmahlanlage 21 the fines fraction becomes a dynamic rod cage sifter by pneumatic means 25 directed. The coarser grits deposited in this indulgence process 26 are here also gravity-effected, the roller press 22 recirculated while the finished item being sent 27 together with the exhaust air 28 in a cyclone 29 guided and there by centrifugal separation of the exhaust air 28 is disconnected. Fresh material (not shown) can - under aspects such as temperature, humidity and particle size distribution - be fed into the grinding cycle at various points, for example directly into the static cascade classifier 1 or before in the roller press 22 ,

Von dem Gebäude, in dem die Anlage (zumindest mit dem statischen Kaskadensichter 1 und der Rollenpresse 22) angeordnet ist, ist in 3 schematisch nur das Fundament 30, ausgeführt beispielsweise als Streifenfundament 30, mit einer Bodenplatte 31 auf Erdbodenniveau 32 abgebildet. Die Betonausführung des unteren Gehäuseteils 4 des statischen Kaskadensichters 1, hier gegeben als V-Sichter, erlaubt es, den statischen Kaskadensichter 1 mit diesem unteren Gehäuseteil 4 kraftschlüssig, hier sogar stoffschlüssig, in der Bodenplatte 31 des Fundamentes 30 anzuordnen und damit vorteilhaft hinsichtlich Schwingungsdämpfung sowie Anlagenbauhöhen- und damit auch Gebäudehöhenreduzierung im Vergleich zum Stand der Technik nach unten zu verlagern.From the building in which the plant (at least with the static cascade classifier 1 and the roller press 22 ) is arranged in 3 schematic only the foundation 30 , executed for example as a strip foundation 30 , with a base plate 31 at ground level 32 displayed. The concrete version of the lower housing part 4 of the static cascade classifier 1 , given here as a V-classifier, allows the static cascade classifier 1 with this lower housing part 4 non-positively, even cohesively, in the bottom plate 31 of the foundation 30 to arrange and thus advantageous in terms of vibration damping and Anlagenbauhöhen- and thus reduce building height reduction compared to the prior art down.

Die erfindungsgemäße Kreislaufmahlanlage 21 ist nicht auf Ausführungsformen wie in 3 beschränkt, sondern bezieht sich auch auf Umlaufmahlanlagen mit anderen Topologien und etwaig zusätzlichen Komponenten. Ferner könnte der untere Gehäuseteil 4 aus Beton auch ebenerdig oder übererdig liegen. Erfindungsgemäß ist ihnen jedoch die Einschaltung eines erfindungsgemäßen statischen Kaskadensichters 1 unterhalb des Walzenspalts 24 einer Rollenpresse 22 gemein.The Kreislaufmahlanlage invention 21 is not on embodiments like in 3 limited, but also refers to circulating grinding plants with other topologies and any additional components. Furthermore, the lower housing part could 4 concrete also at ground level or above ground. According to the invention, however, the involvement of a static cascade peeper according to the invention 1 below the nip 24 a roller press 22 common.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Statischer KaskadensichterStatic cascade classifier
22
Sichtergehäuseclassifier
33
oberer Gehäuseteil (Stahl)upper housing part (steel)
44
unterer Gehäuseteil (Beton)lower housing part (concrete)
55
SichtguteintragsöffnungSichtguteintragsöffnung
66
körniges Gutgrainy good
7 7
SichtlufteintrittClassifying air inlet
88th
Sichtluftclassifying air
99
Feingutauslassfines outlet
1010
Volumenstrom (Feingutfraktion in Sichtluft)Volumetric flow (fine fraction in classifying air)
1111
Leitblechbaffle
1212
unterstes Leitblechbottom baffle
1313
oberstes Leitblechtop baffle
1414
Sichtzonevision zone
1515
Sichtfluteview Flute
1616
GehäuseseitenflächeHousing side face
1717
GehäuseunterseiteHousing bottom
1818
GrobgutaustragsöffnungGrobgutaustragsöffnung
1919
Grobgutfraktioncoarse fraction
2020
Stahlblechsheet steel
2121
KreislaufmahlanlageKreislaufmahlanlage
2222
Rollenpresseroller Press
2323
Mahlgutgrist
2424
Walzenspaltnip
2525
dynamischer Stabkorbsichterdynamic rod cage sifter
2626
Grießetailings
2727
Fertiggutfinished product
2828
Abluftexhaust
2929
Zykloncyclone
3030
Fundamentfoundation
3131
Bodenplattebaseplate
3232
Erdbodenniveau ground level
hu h u
Höhe des untersten LeitblechsHeight of the lowest baffle
ho h o
Höhe des obersten LeitblechsHeight of the top baffle
hm h m
Mitte des höhenmäßigen Abstands zwischen unterstem und oberstem LeitblechMiddle of the height-wise distance between the lower and upper baffle

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 4337215 A1 [0002]DE 4337215 A1 [0002]
  • DE 19648841 A1 [0002, 0003]DE 19648841 A1 [0002, 0003]
  • DE 4223762 A1 [0002]DE 4223762 A1 [0002]
  • DE 10221739 A1 [0002, 0006]DE 10221739 A1 [0002, 0006]
  • DE 4223762 B4 [0004]DE 4223762 B4 [0004]
  • DE 102006004282 A1 [0006]DE 102006004282 A1 [0006]

Claims (10)

Statischer Kaskadensichter (1) zum Sichten von körnigem Gut (6), aufweisend ein Sichtergehäuse (2) mit - mindestens einer Sichtguteintragsöffnung (5) zur Aufgabe des körnigen Guts (6), - mindestens einem Sichtlufteintritt (7) für die Zuführung von Sichtluft (8), - mindestens einem Feingutauslass (9) zum Abziehen eines aus Sichtluft (8) und einer ausgesichteten Feingutfraktion bestehenden Volumenstroms (10), und - mindestens einer Grobgutaustragsöffnung (18) zum Austrag einer ausgesichteten Grobgutfraktion (19), dadurch gekennzeichnet, dass das Sichtergehäuse (2) aus mindestens zwei Gehäuseteilen (3, 4) zusammengesetzt ist, - wobei die mindestens eine Sichtguteintragsöffnung (5), der mindestens eine Sichtlufteintritt (7) und der mindestens eine Feingutauslass (9) an einem oberen Gehäuseteil (3) angeordnet sind, wobei der obere Gehäuseteil (3) aus Stahl besteht, - und wobei die mindestens eine Grobgutaustragsöffnung (18) an einem unteren Gehäuseteil (4) angeordnet ist, wobei der untere Gehäuseteil (4) aus Beton besteht.Static cascade classifier (1) for sifting granular material (6), comprising a classifier housing (2) with - at least one Sichtguteintragsöffnung (5) for discharging the granular Guts (6), - at least one visible air inlet (7) for the supply of classifying air ( 8), - at least one fine-material outlet (9) for extracting a volume flow (10) consisting of classifying air (8) and a fine fraction of fine particles, and - at least one coarse material discharge opening (18) for discharging a selected coarse-product fraction (19), characterized in that Classifier housing (2) is composed of at least two housing parts (3, 4), - wherein the at least one Sichtguteintragsöffnung (5), the at least one visible air inlet (7) and the at least one fine material outlet (9) on an upper housing part (3) are arranged wherein the upper housing part (3) consists of steel, - and wherein the at least one coarse material discharge opening (18) on a lower housing part (4) is arranged, wob ei the lower housing part (4) consists of concrete. Statischer Kaskadensichter (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der statische Kaskadensichter (1) ein V-Sichter ist, wobei im Sichtergehäuse (2) zwei zwischen sich eine Sichtzone (14) ausbildende Sichtzonenbegrenzungswände angeordnet sind, - wobei eine erste Sichtzonenbegrenzungswand durchlässig für von außen nach innen in die Sichtzone (14) strömende Sichtluft (8) ist und eine von einem obersten Leitblech (13) bis zu einem untersten Leitblech (12) sich erstreckende kaskadenartige Anordnung von Leitblechen (11) aufweist, - und wobei die zweite Sichtzonenbegrenzungswand durchlässig ist für den aus der Sichtzone (14) zum Feingutauslass (9) strömenden, aus Sichtluft (8) und einer ausgesichteten Feingutfraktion bestehenden Volumenstrom (10) und eine jalousieartige Anordnung von Sichtfluten (15) aufweist.Static cascade classifier (1) after Claim 1 characterized in that the static cascade classifier (1) is a V-classifier, wherein in the classifier housing (2) two visual zone boundary walls are formed between them, forming a classifying zone (14), - a first classifying zone boundary wall permeable to the visual zone from outside to inside (14) is streaming classifying air (8) and has a cascading arrangement of baffles (11) extending from a topmost baffle (13) to a bottom baffle (12), and wherein the second classifying zone boundary wall is permeable to that from the classifying zone (14) to the fines outlet (9) flowing, consisting of classifying air (8) and a fine fraction of fines existing volume flow (10) and a louver-like arrangement of visual floods (15). Statischer Kaskadensichter (1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Sichtergehäuse (2) eine Gehäuseunterseite (17), an der die Grobgutaustragsöffnung (18) angeordnet ist, sowie mindestens vier mit der Gehäuseunterseite (17) verbundene Gehäuseseitenflächen (16) aufweist, wobei der untere Gehäuseteil (4) aus Beton sich über die Gehäuseunterseite (17) sowie über mindestens zwei Gehäuseseitenflächen (16) nach oben bis mindestens zu der Höhe (hu), auf der das unterste Leitblech (12) angeordnet ist, erstreckt.Static cascade classifier (1) after Claim 2 , characterized in that the classifier housing (2) has a housing lower side (17) on which the coarse material discharge opening (18) is arranged, and at least four housing side surfaces (16) connected to the housing underside (17), wherein the lower housing part (4) consists of Concrete over the housing bottom (17) and over at least two housing side surfaces (16) up to at least to the height (h u ) on which the bottom guide plate (12) is arranged extends. Statischer Kaskadensichter (1) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der untere Gehäuseteil (4) aus Beton sich über die Gehäuseunterseite (17) sowie über alle Gehäuseseitenflächen (16) nach oben bis mindestens zu der Höhe (hu), auf der das unterste Leitblech (12) angeordnet ist, erstreckt.Static cascade classifier (1) after Claim 3 , characterized in that the lower housing part (4) made of concrete on the housing bottom (17) and over all housing side surfaces (16) up to at least the height (h u ), on which the bottom guide plate (12) is arranged, extends. Statischer Kaskadensichter (1) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der untere Gehäuseteil (4) aus Beton sich über die Gehäuseunterseite (17) sowie über mindestens zwei Gehäuseseitenflächen (16) nach oben bis mindestens zu der Höhe (hm), die durch die Mitte des höhenmäßigen Abstands zwischen dem untersten Leitblech (12) und dem obersten Leitblech (13) festgelegt wird, erstreckt.Static cascade classifier (1) after Claim 3 , characterized in that the lower housing part (4) made of concrete on the housing bottom (17) and at least two housing side surfaces (16) up to at least the height (h m ), through the center of the height-wise distance between the lowest Guide plate (12) and the uppermost baffle (13) is fixed extends. Statischer Kaskadensichter (1) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der untere Gehäuseteil (4) aus Beton sich über die Gehäuseunterseite (17) sowie über alle Gehäuseseitenflächen (16) nach oben bis mindestens zu der Höhe (hm), die durch die Mitte des höhenmäßigen Abstands zwischen dem untersten Leitblech (12) und dem obersten Leitblech (13) festgelegt wird, erstreckt.Static cascade classifier (1) after Claim 5 , characterized in that the lower housing part (4) made of concrete on the housing bottom (17) and on all housing side surfaces (16) up to at least the height (h m ) passing through the center of the height-wise distance between the bottom guide plate (12) and the uppermost baffle (13) is defined extends. Statischer Kaskadensichter (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass auf der zum Innenraum des statischen Kaskadensichters (1) gelegenen Innenseite des unteren Gehäuseteils (4) aus Beton eine Auskleidung mit mindestens einem verschleißfesten Stahlblech (20) vorgesehen ist.Static cascade classifier (1) according to one of Claims 1 to 6 , characterized in that on the interior of the static cascade classifier (1) located inside of the lower housing part (4) made of concrete, a lining with at least one wear-resistant steel sheet (20) is provided. Kreislaufmahlanlage (21) zum Mahlen von körnigem Mahlgut (23), aufweisend eine Rollenpresse (22) und einen statischen Sichter (1), dadurch gekennzeichnet, dass der statische Sichter (1) als ein statischer Kaskadensichter (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 7 gegeben ist, wobei der statische Kaskadensichter (1) unterhalb des Walzenspalts (24) der Rollenpresse (22) angeordnet ist.Circular grinding plant (21) for grinding granular material (23), comprising a roller press (22) and a static classifier (1), characterized in that the static classifier (1) as a static cascade classifier (1) according to any one of Claims 1 to 7 is given, wherein the static cascade classifier (1) below the nip (24) of the roller press (22) is arranged. Kreislaufmahlanlage (21) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der statische Kaskadensichter (1) mit dessen unterem Gehäuseteil (4) aus Beton unterhalb des umgebenden Erdbodenniveaus (32) angeordnet ist.Kreislaufmahlanlage (21) nach Claim 8 , characterized in that the static cascade classifier (1) with its lower housing part (4) made of concrete below the surrounding soil level (32) is arranged. Kreislaufmahlanlage (21) nach einem der Ansprüche 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass der untere Gehäuseteil (4) aus Beton des statischen Kaskadensichters (1) mit mindestens einer tragenden Wand eines Gebäudes und / oder mit einem Fundament (30) des Gebäudes verbunden ist.Kreislaufmahlanlage (21) after one of Claims 8 or 9 , characterized in that the lower housing part (4) made of concrete of the static cascade classifier (1) with at least one supporting wall of a building and / or with a foundation (30) of the building is connected.
DE202018104817.1U 2018-08-22 2018-08-22 Static cascade classifier and Kreislaufmahlanlage with such a cascade classifier Active DE202018104817U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202018104817.1U DE202018104817U1 (en) 2018-08-22 2018-08-22 Static cascade classifier and Kreislaufmahlanlage with such a cascade classifier

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202018104817.1U DE202018104817U1 (en) 2018-08-22 2018-08-22 Static cascade classifier and Kreislaufmahlanlage with such a cascade classifier

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202018104817U1 true DE202018104817U1 (en) 2018-09-06

Family

ID=63678929

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202018104817.1U Active DE202018104817U1 (en) 2018-08-22 2018-08-22 Static cascade classifier and Kreislaufmahlanlage with such a cascade classifier

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202018104817U1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109926163A (en) * 2019-04-27 2019-06-25 南京凯盛国际工程有限公司 A kind of lower air inlet selects the New-type vertical mill of powder with built-in assembled highly-effective
WO2022223500A1 (en) * 2021-04-21 2022-10-27 Khd Humboldt Wedag Gmbh Closed-circuit grinding system

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4223762A1 (en) 1992-07-18 1994-01-20 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Bulk grain classifier with reduced wear - comprising pre-classifier chamber having inlet for grains and outlet for coarse grains
DE4337215A1 (en) 1993-10-30 1995-05-04 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Circulating grinding plant
DE19648841A1 (en) 1996-11-26 1998-05-28 Deutz Ag Separator for granular materials
DE10221739A1 (en) 2002-05-16 2003-12-04 Kloeckner Humboldt Wedag Circular grinding plant with mill and sifter
DE102006004282A1 (en) 2006-01-31 2007-08-02 Khd Humboldt Wedag Gmbh Roller press, to crush and compact clinker and the like for a material bed, has paired rollers with bearing housings on brackets to move on upper/lower sliding paths

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4223762A1 (en) 1992-07-18 1994-01-20 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Bulk grain classifier with reduced wear - comprising pre-classifier chamber having inlet for grains and outlet for coarse grains
DE4223762B4 (en) 1992-07-18 2009-07-23 Khd Humboldt Wedag Gmbh Classifying device for sifting granular material and circulation grinding plant with the involvement of such a sifting device
DE4337215A1 (en) 1993-10-30 1995-05-04 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Circulating grinding plant
DE19648841A1 (en) 1996-11-26 1998-05-28 Deutz Ag Separator for granular materials
DE10221739A1 (en) 2002-05-16 2003-12-04 Kloeckner Humboldt Wedag Circular grinding plant with mill and sifter
DE102006004282A1 (en) 2006-01-31 2007-08-02 Khd Humboldt Wedag Gmbh Roller press, to crush and compact clinker and the like for a material bed, has paired rollers with bearing housings on brackets to move on upper/lower sliding paths

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109926163A (en) * 2019-04-27 2019-06-25 南京凯盛国际工程有限公司 A kind of lower air inlet selects the New-type vertical mill of powder with built-in assembled highly-effective
WO2022223500A1 (en) * 2021-04-21 2022-10-27 Khd Humboldt Wedag Gmbh Closed-circuit grinding system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0650763B1 (en) Closed circuit grinding plant
DE102011055762B4 (en) Device for sifting granular material and grinding plant
EP2271428B1 (en) Circulating mill system with external rising pipes
EP2704838B1 (en) Device for the impact crushing and dispensing of materials, in particular wood, in several fractions
EP0406644B1 (en) Air current-roller mill
WO2003097241A1 (en) Circulating grinding plant comprising a mill and a sifter
DE102013020888A1 (en) Kreislaufmahlanlage with caution and ball mill
DE202018104817U1 (en) Static cascade classifier and Kreislaufmahlanlage with such a cascade classifier
DE102014010065B3 (en) Kreislaufmahlanlage with second grinding circuit and method for operating the Kreislaufmahlanlage
EP1786573B1 (en) Apparatus for classifying charge material
EP3074137B1 (en) Method for producing cement
DE4033619C2 (en)
EP3368222B1 (en) Pneumatically connected cascade classifier and circulating grinding plant with pneumatically connected cascade classifiers
DE102012109645B4 (en) sifter
DE10137132A1 (en) Separator used for grinding cement clinker, foundry sand, minerals, ores and stone similar to diamond comprises a fall shaft, a first classifying stage, and a second classifying stage
DE102013008907A1 (en) Kreislaufmahlanlage
DE102014006429B4 (en) Plant and method for grinding and sifting cement clinker with impermeability
DE102014001384B4 (en) Ring-shaped cascade classifier with downstream rod basket sifter
DE102011117418A1 (en) Vertical ball mill for cutting e.g. fibrous grinding stock, has passage opening for grinding stock provided between tubular shaft and base plate, and entry device and discharge device provided in grinding chambers, respectively
DE102015118056A1 (en) Gypsum recycling plant for plasterboard with pneumatic separating device
DE3844181A1 (en) DEVICE FOR CRUSHING AND CLASSIFYING SHEET-SHAPED GOODS
DE102008054255A1 (en) Rolling press for grinding ground stock, has rollers, which are arranged adjacent to each other and are moved in opposite directions, where one roller forms roller column with two different rollers
EP3265233A1 (en) Vertical roll mill
EP4326443A1 (en) Closed-circuit grinding system
DE102012107127A1 (en) Vertical roller mill

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: KHD HUMBOLDT WEDAG GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: KHD HUMBOLDT WEDAG GMBH, 51067 KOELN, DE