DE202018104422U1 - Gas generator, module and vehicle safety system with a gas generator - Google Patents

Gas generator, module and vehicle safety system with a gas generator Download PDF

Info

Publication number
DE202018104422U1
DE202018104422U1 DE202018104422.2U DE202018104422U DE202018104422U1 DE 202018104422 U1 DE202018104422 U1 DE 202018104422U1 DE 202018104422 U DE202018104422 U DE 202018104422U DE 202018104422 U1 DE202018104422 U1 DE 202018104422U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas generator
lighter
wall
gas
blocking element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202018104422.2U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Airbag Germany GmbH
Original Assignee
TRW Airbag Systems GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TRW Airbag Systems GmbH filed Critical TRW Airbag Systems GmbH
Priority to DE202018104422.2U priority Critical patent/DE202018104422U1/en
Priority to PCT/EP2019/068982 priority patent/WO2020025301A1/en
Publication of DE202018104422U1 publication Critical patent/DE202018104422U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B3/00Blasting cartridges, i.e. case and explosive
    • F42B3/04Blasting cartridges, i.e. case and explosive for producing gas under pressure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/26Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Air Bags (AREA)

Abstract

Gasgenerator (10; 100) mit einem Außengehäuse (12; 112) und einem im Außengehäuse (12; 112) angeordneten Anzünder (14; 114), der eine Außenwand aufweist, und einem vom Außengehäuse (12; 112) und vom Anzünder (14; 114) separaten Blockierelement (36; 136), das in direktem Kontakt mit zumindest einem Teilbereich der Außenwand des Anzünders (14; 114) ist und das so ausgebildet ist, dass es bei einer Aktivierung des Gasgenerators (10; 112) im Wesentlichen nicht verformbar ist, wobei das Blockierelement (36; 136) einen Kontaktabschnitt (42; 142) der Außenwand des Anzünders (14; 114) abdeckt und einen Austrittsabschnitt (44; 144) der Außenwand freilässt, sodass bei einer Aktivierung des Anzünders (14; 114) ein Gas- und/oder Partikelstrom aus dem Inneren des Anzünders (14; 114) nur in dem Bereich des Austrittsabschnitts (44; 144) der Außenwand des Anzünders (14; 114) austreten kann.

Figure DE202018104422U1_0000
A gas generator (10; 100) having an outer housing (12; 112) and an igniter (14; 114) arranged in the outer housing (12; 112), which has an outer wall and one of the outer housing (12; 112) and the lighter (14 114) has a separate blocking member (36; 136) that is in direct contact with at least a portion of the outer wall of the lighter (14; 114) and that is configured so as not to substantially engage with activation of the inflator (10; 112) wherein the blocking element (36; 136) covers a contact section (42; 142) of the outer wall of the lighter (14; 114) and leaves an outer section (44; 144) of the outer wall so that upon activation of the lighter (14; ) a gas and / or particle flow from the interior of the igniter (14; 114) can emerge only in the region of the outlet section (44; 144) of the outer wall of the lighter (14; 114).
Figure DE202018104422U1_0000

Description

Die Erfindung betrifft einen Gasgenerator mit einem Außengehäuse und einem im Außengehäuse angeordneten Anzünder, ein Modul mit einem solchen Gasgenerator und ein Fahrzeugsicherheitssystem mit einem solchen Gasgenerator.The invention relates to a gas generator with an outer housing and an igniter arranged in the outer housing, a module with such a gas generator and a vehicle safety system with such a gas generator.

Der Anzünder ist bekannterweise eine in sich geschlossene pyrotechnischelektrische Komponente, die separat vorgefertigt ist und bei der Montage des Gasgenerators in das Außengehäuse des Gasgenerators eingesetzt wird. Gegebenenfalls wird der Anzünder in Kontakt mit einer pyrotechnischen Verstärker- oder Boosterladung gebracht, die im Gasgenerator zwischen dem Anzünder und einem hauptsächlich gaserzeugenden pyrotechnischen Treibstoff bzw. Haupttreibstoff angeordnet ist.The lighter is known to be a self-contained pyrotechnic-electrical component, which is prefabricated separately and is used in the assembly of the gas generator in the outer casing of the gas generator. Optionally, the lighter is placed in contact with a pyrotechnic booster charge disposed in the gas generator between the lighter and a main gas-generating pyrotechnic fuel.

Bei der Aktivierung des Gasgenerators bzw. bei der Aktivierung des Anzünders wird der Anzünder bekannterweise elektrisch gezündet, wobei eine innerhalb des Anzünders positionierte, von der anfänglich geschlossenen Außenwand des Anzünders umgebene pyrotechnische Treibstoffmenge angezündet wird. Aufgrund der sich daraufhin ausbildenden Hitze- und Druckentwicklung reißt die Außenwand des Anzünders auf bzw. wird zumindest bereichsweise geöffnet, und heißes Gas bzw. Anzündgas und/oder heiße Partikel gelangen in Kontakt mit der optionalen Verstärkerladung bzw. dem Treibstoff im Gasgenerator und entzünden diesen, woraufhin der Treibstoff bzw. Haupttreibstoff im Gasgenerator bekannterweise ein Gas bzw. Aufblasgas freisetzt, welches aus dem Gasgenerator zu entweichen beginnt, und dazu bestimmt ist um beispielsweise einen Luftsack eines Fahrzeugsicherheitssystems zu befüllen. Der Treibstoff bzw. Haupttreibstoff kann dabei die hauptsächliche Gasmenge liefern, die der Gasgenerator insgesamt produziert.When the gas generator is activated or when the igniter is activated, the igniter is known to be electrically ignited, a quantity of pyrotechnic fuel positioned within the igniter being surrounded by the initially closed outer wall of the igniter. As a result of the heat and pressure which then develop, the outer wall of the igniter tears open or is at least opened in some areas, and hot gas or igniting gas and / or hot particles come into contact with the optional booster charge or the fuel in the gas generator and ignite it, whereupon the fuel or main fuel in the gas generator is known to release a gas or inflation gas which begins to escape from the gas generator and is intended to fill an airbag of a vehicle safety system, for example. The fuel or main fuel can deliver the main amount of gas that the gas generator produces overall.

Aufgabe der Erfindung ist es, die Zeit, die zwischen der Aktivierung des Anzünders und dem Beginn des Gasaustritts aus dem Gasgenerator vergeht (auch TTFG „Time to First Gas“, genannt), möglichst gering zu halten und einen entsprechenden Gasgenerator bereitzustellen. Weiters ist es Aufgabe der Erfindung ein Modul und ein Fahrzeugsicherheitssystem mit einem solchen entsprechenden Gasgenerator bereitzustellen.The object of the invention is to minimize the time that elapses between the activation of the lighter and the beginning of the gas outlet from the gas generator (also TTFG "Time to First Gas" called) and to provide a corresponding gas generator. It is another object of the invention to provide a module and a vehicle safety system with such a corresponding gas generator.

Diese Aufgabe hinsichtlich des Gasgenerators wird mit einem Gasgenerator mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Der Gasgenerator hat ein Außengehäuse und einen im Außengehäuse angeordneten Anzünder, der eine Außenwand aufweist. Es ist ein vom Außengehäuse und vom Anzünder separates Blockierelement vorgesehen, das in direktem Kontakt mit zumindest einem Teilbereich der Außenwand des Anzünders ist und das so ausgebildet ist, dass es bei einer Aktivierung des Gasgenerators im Wesentlichen nicht verformbar ist. Das Blockierelement deckt einen Kontaktabschnitt der Außenwand des Anzünders ab und lässt einen Austrittsabschnitt der Außenwand frei, sodass bei einer Aktivierung des Anzünders ein Gas- und/oder Partikelstrom aus dem Inneren des Anzünders nur in dem Bereich des Austrittsabschnitts der Außenwand des Anzünders austreten kann. Im Sinne der Erfindung ist mit der Begrifflichkeit, dass „der Anzünder im Außengehäuse des Gasgenerators angeordnet ist“ gemeint, dass diese Anordnung mittelbar sowie auch unmittelbar ausgeführt sein kann. In anderen Worten kann der Anzünder unmittelbar in dem Außengehäuse des Gasgenerators angeordnet sein, insbesondere darin eingeschweißt, kunststoffeingespritzt oder eingebördelt sein, oder der Anzünder kann mittelbar in dem Außengehäuse des Gasgenerators angeordnet sein, beispielsweise indem er in einen Anzünderträger eingesetzt ist, wobei der Anzünderträger wiederum in dem Außengehäuse des Gasgenerators eingesetzt ist, insbesondere in dieses eingebördelt oder eingeschweißt ist.This object with regard to the gas generator is achieved with a gas generator having the features of claim 1. The gas generator has an outer casing and an igniter disposed in the outer casing and having an outer wall. There is provided a separate from the outer housing and the igniter blocking element, which is in direct contact with at least a portion of the outer wall of the lighter and which is designed so that it is substantially non-deformable upon activation of the gas generator. The blocking element covers a contact portion of the outer wall of the lighter and leaves an outlet portion of the outer wall free, so that upon activation of the lighter, a gas and / or particle flow from the interior of the lighter can escape only in the region of the exit portion of the outer wall of the lighter. For the purposes of the invention, the term that "the igniter is arranged in the outer housing of the gas generator" means that this arrangement can be implemented indirectly as well as directly. In other words, the lighter may be disposed directly in the outer casing of the inflator, in particular welded therein, molded or crimped with plastic, or the lighter may be disposed indirectly in the outer casing of the inflator, for example by being inserted into an igniter carrier, the lighter carrier in turn is inserted in the outer casing of the gas generator, in particular crimped or welded in this.

Die Anzündenergie, die der Gas- und/oder Partikelstrom (im folgenden auch Anzündstrom genannt) transportiert, lässt sich mittels des Blockierelements gezielt ausrichten bzw. innerhalb des Gasgenerators lenken oder leiten, was eine schnellere Anzündung der Verstärkerladung bzw. des Treibstoffs zur Folge hat. Es hat sich herausgestellt, dass die Zeit bis zum ersten Gasaustritt aus dem Gasgenerator gegenüber herkömmlichen Gasgeneratoren um etwa 0,2 bis 0,3 ms verkürzt werden kann. Die Verkürzung dieser Zeitspanne kann beispielsweise vorteilhaft dazu genutzt werden, den Anstieg der erzeugten Gasmenge zu Beginn des Gasaustritts aus dem Gasgenerator sanfter erfolgen zu lassen, was u.a. eine schonendere Befüllung eines Gassacks zur Folge hat.The ignition energy, which the gas and / or particle stream (also referred to as the ignition stream) transports, can be targeted by means of the blocking element or directed or guided within the gas generator, resulting in a faster ignition of the booster charge or of the fuel. It has been found that the time to the first gas outlet from the gas generator compared to conventional gas generators can be shortened by about 0.2 to 0.3 ms. The shortening of this time span can be advantageously used, for example, to make the increase of the amount of gas produced at the beginning of the gas outlet from the gas generator gentler, which i.a. a gentler filling of a gas bag has the consequence.

Der Kontaktabschnitt und/oder der Austrittsabschnitt können jeweils eine einzige, zusammenhängende Fläche bilden, können aber jeweils auch durch mehrere räumlich getrennte Flächen realisiert sein.The contact section and / or the exit section can each form a single, contiguous area, but can also be realized in each case by a plurality of spatially separated areas.

Sowohl der Kontaktabschnitt als auch der Austrittsabschnitt liegen insbesondere an einem Bereich der Außenwand des Anzünders, der eine Anzünderkappe bildet, die bei der Aktivierung des Anzünders geöffnet bzw. aufgerissen wird, um heißes Gas und/oder heiße Partikel aus dem Inneren des Anzünders heraus hin zu dessen Umgebungsgereich austreten zulassen. Die Anzünderkappe ragt in das Innere des Außengehäuses des Gasgenerators und erstreckt sich normalerweise in Verlängerung eines Anzünderträgers, in welchem der Anzünder aufgenommen ist und der fest mit dem Außengehäuse des Gasgenerators verbunden ist und den Anzünder im Außengehäuse fixiert. Das Blockierelement ist in direktem Kontakt mit dem Abschnitt des Anzünders, in dem die Gas- und/oder Partikelerzeugung bei der Aktivierung des Anzünders erfolgt.In particular, both the contact portion and the exit portion lie against a portion of the outer wall of the lighter which forms an igniter cap which is opened upon activation of the lighter to expel hot gas and / or hot particles from inside the lighter allow its ambient range leak. The igniter cap protrudes into the interior of the outer casing of the inflator and normally extends in extension of a Anzünderträgers in which the lighter is received and which is fixedly connected to the outer casing of the gas generator and the lighter in the External housing fixed. The blocking element is in direct contact with the portion of the lighter in which gas and / or particle generation occurs upon activation of the lighter.

Da das Blockierelement im Kontaktabschnitt im direkten Kontakt mit der Außenwand des Anzünders ist, kann sich die Außenwand des Anzünders an dem Blockierelement abstützen, wenn der Anzünder aktiviert wird. Dies stellt sicher, dass ein Gas- und/oder Partikelaustritt nur durch den Austrittsabschnitt der Außenwand des Anzünders bzw. nur in dem Bereich des Austrittsabschnitts der Außenwand des Anzünders, nicht aber durch den Kontaktabschnitt bzw. nicht in einem Bereich des Kontaktabschnitts erfolgt.Since the blocking element in the contact section is in direct contact with the outer wall of the igniter, the outer wall of the igniter can be supported on the blocking element when the igniter is activated. This ensures that gas and / or particle escape occurs only through the exit section of the outer wall of the igniter or only in the area of the exit section of the outer wall of the igniter, but not through the contact section or not in an area of the contact section.

Insbesondere kann die Wandstärke der Außenwand des Anzünders im Kontaktabschnitt derart dünn gewählt sein, dass diese ohne Vorsehen des Blockierelements beim Aktivieren des Anzünders zerstörbar bzw. aufbrechbar ist.In particular, the wall thickness of the outer wall of the igniter in the contact section can be chosen to be so thin that it can be destroyed or broken open without the blocking element being provided when the igniter is activated.

In einer ersten bevorzugten Ausführungsform ist der Kontaktabschnitt eine Umfangswand des Anzünders. Insbesondere umgibt das Blockierelement die Kappe des Anzünders entlang der Umfangsrichtung vollständig. Der Anzündstrom kann daher nur aus der Stirnseite des Anzünders austreten, sodass eine sehr zentrische Anzündung beispielsweise einer Verstärkerladung erfolgt. In anderen Worten kann hier der Anzündstrom entlang und/oder konzentrisch gerichtet entlang einer Axialrichtung des Außengehäuses des Gasgenerators aus der Stirnseite des Anzünders austreten und eine Verstärkerladung oder einen Treibstoff bzw. Haupttreibstoff des Gasgenerators entzünden.In a first preferred embodiment, the contact section is a peripheral wall of the igniter. In particular, the blocking element completely surrounds the cap of the igniter along the circumferential direction. The ignition current can therefore only emerge from the front of the igniter, so that a very central ignition, for example of an amplifier charge, takes place. In other words, the ignition current can emerge from the front side of the igniter along and / or concentrically directed along an axial direction of the outer housing of the gas generator and ignite a booster charge or a fuel or main fuel of the gas generator.

Eine mögliche Anwendung ist der Einsatz in einem lang gestreckten Rohrgasgenerator, da in derartigen Gasgeneratoren die Stirnseite des Anzünders im Wesentlichen senkrecht zur Längsachse des Gasgenerators liegt und so der Druckaufbau im Gasgenerator axial fokussiert werden kann, was eine Zeit bis zum ersten Gasaustritt verkürzt.A possible application is the use in an elongated tubular gas generator, since in such gas generators, the end face of the lighter is substantially perpendicular to the longitudinal axis of the gas generator and so the pressure build-up in the gas generator can be axially focused, which shortens a time to the first gas outlet.

In diesem Fall kann das Blockierelement eine ringförmige, an seinen beiden axialen Enden offene Metallhülse umfassen, die den Anzünder umgibt. Vorzugsweise ist die axiale Länge der Metallhülse so gewählt, dass die Umfangswand der Anzünderkappe vollständig abgedeckt wird, sodass im Wesentlichen nur die Stirnseite des Anzünders frei bleibt bzw. von dem Blockierelement nicht abgedeckt ist.In this case, the blocking element can comprise an annular metal sleeve which is open at its two axial ends and surrounds the igniter. The axial length of the metal sleeve is preferably selected such that the peripheral wall of the igniter cap is completely covered, so that essentially only the end face of the igniter remains free or is not covered by the blocking element.

Um den Kontakt zwischen dem Blockierelement und dem Kontaktabschnitt an der Außenwand des Anzünders zu verbessern, kann die Metallhülse von einem Füllkörper umgeben sein, der außen an der Metallhülse anliegt und der sich an einer Innenwand des Außengehäuses des Gasgenerators abstützt, um die Gesamtstabilität des Blockierelements zu erhöhen. Ein derartiger Füllkörper hat noch die zusätzliche bzw. herkömmlich bekannte Aufgabe, einen gewissen Volumenausgleich für pyrotechnische Elemente, wie sie die Verstärkerladung und/oder der Treibstoff bzw. Haupttreibstoff des Gasgenerators darstellen, zu bilden, insbesondere bei der Herstellung und dortigen Befüllung des Gasgeneratorgehäuses mit den pyrotechnischen Elementen. Der Füllkörper kann sich auch über die axiale Länge des Blockierelements bzw. der Metallhülse hinaus erstrecken, um eine weitere Fokussierung des Anzündstroms zu bewirken.In order to improve the contact between the blocking element and the contact portion on the outer wall of the lighter, the metal sleeve may be surrounded by a filler body which bears against the outside of the metal sleeve and which is supported on an inner wall of the outer housing of the gas generator to the overall stability of the blocking element increase. Such a packing has the additional or conventionally known task to form a certain volume compensation for pyrotechnic elements, as they represent the booster charge and / or the fuel or main fuel of the gas generator, especially in the production and local filling of the gas generator housing with the pyrotechnic elements. The filler body can also extend beyond the axial length of the blocking element or the metal sleeve, in order to effect a further focusing of the ignition current.

Gemäß einer zweiten bevorzugten Ausführungsform ist der Kontaktabschnitt durch die Stirnseite des Anzünders gebildet. In diesem Fall öffnet sich die Außenwand des Anzünders nur im Bereich der Umfangswand der Anzünderkappe, und der Anzündstrom tritt im Wesentlichen ausschließlich radial aus dem Anzünder aus, also durch die Umfangswand der Anzünderkappe bzw. in deren Bereich, während ein Gas- und/oder Partikelaustritt durch die Stirnseite des Anzünders bzw. in deren Bereich durch das Blockierelement verhindert wird. Diese Ausführungsform ist vor allem vorteilhaft, wenn der Anzünder in einem toroidförmigen Gasgenerator eingesetzt ist, da so ein gleichmäßiges Anzünden einer den Anzünder entlang der Umfangsrichtung bzw. radial nach außen umgebenden Verstärkerladung erfolgt.According to a second preferred embodiment, the contact portion is formed by the end face of the lighter. In this case, the outer wall of the igniter opens only in the region of the peripheral wall of the igniter cap, and the Anzündstrom emerges substantially exclusively radially from the lighter, so by the peripheral wall of the lighter cap or in the area while a gas and / or particle exit is prevented by the end face of the lighter or in the area by the blocking element. This embodiment is particularly advantageous when the lighter is used in a toroidal gas generator, as there is a uniform lighting of the igniter along the circumferential direction or radially outwardly surrounding booster charge.

Das Blockierelement kann in diesem Fall beispielsweise durch eine Hülse mit einer stirnseitig geschlossenen Stirnfläche gebildet sein, wobei die Stirnfläche der Hülse an der Stirnseite des Anzünders anliegt. Ein Zylinderabschnitt der Hülse ist vorzugsweise von der Umfangswand des Anzünders beabstandet, um dort ein Öffnen der Außenwand des Anzünders und den Austritt von heißem Gas und/oder heißen Partikeln zu ermöglichen.The blocking element may be formed in this case, for example, by a sleeve having a frontally closed end face, wherein the end face of the sleeve rests against the end face of the lighter. A cylindrical portion of the sleeve is preferably spaced from the peripheral wall of the lighter to allow opening of the outer wall of the lighter and exit of hot gas and / or hot particles.

Das Blockierelement kann durch Umformen einer Metallhülse oder eines Metallblechs hergestellt werden, wobei die Stirnfläche eine Einstülpung bildet. Die Einstülpung sollte so tief sein, dass sie die Stirnseite des Anzünders kontaktiert, wobei in einem Längsschnitt gesehen die Stirnfläche von einem in axialer Verlängerung des Anzünders vorstehenden Rand umgeben ist, der in den Zylinderabschnitt der Hülse übergeht. Der Zylinderabschnitt der Hülse ist vorzugsweise über seine gesamte Länge vom Anzünder beabstandet.The blocking element can be produced by reshaping a metal sleeve or a metal sheet, the end face forming an indentation. The indentation should be so deep that it contacts the end face of the igniter, the end face being seen in a longitudinal section being surrounded by an edge projecting in the axial extension of the igniter, which merges into the cylindrical section of the sleeve. The cylinder section of the sleeve is preferably spaced from the igniter over its entire length.

Um die Stabilität zu erhöhen, kann sich das Blockierelement an der Innenseite des Außengehäuses des Gasgenerators mittelbar oder unmittelbar abstützen. Das Blockiermittel kann also anstatt direkt und unmittelbar die Innenseite des Außengehäuses des Gasgenerators zu kontaktieren sich auch an einem anderen weiteren Bauteil, beispielsweise an einem Filter, das fest mit dem Gehäuse des Gasgenerators verbundenen ist oder nur an diesem angrenzt, abstützen. Hierzu kann insbesondere der vorstehende Rand des Blockierelements, der sich insbesondere in Axialrichtung erstreckt, verwendet werden, der die Stirnfläche des Blockierelements umgibt.In order to increase the stability, the blocking element can be indirectly or directly supported on the inside of the outer housing of the gas generator. Thus, instead of directly and immediately contacting the inside of the outer casing of the gas generator, the blocking means can also contact another further component, for example a filter, which is firmly connected to the housing of the gas generator or only adjacent thereto support. For this purpose, in particular, the projecting edge of the blocking element, which extends in particular in the axial direction, can be used, which surrounds the end face of the blocking element.

Vorzugsweise umschließt das Blockierelement einen Raum, in dem eine pyrotechnische Verstärkerladung aufgenommen ist. Insbesondere kann die pyrotechnische Verstärkerladung auch zwischen der Umfangswand des Anzünders und der Innenseite des Zylinderabschnitts der Hülse angeordnet sein.Preferably, the blocking element encloses a space in which a pyrotechnic amplifier charge is received. In particular, the pyrotechnic amplifier charge can also be arranged between the peripheral wall of the lighter and the inside of the cylinder portion of the sleeve.

Vorteilhaft trennt das Blockierelement die pyrotechnische Verstärkerladung von einem gaserzeugenden Treibstoff bzw. Haupttreibstoff des Gasgenerators. Natürlich sollte das Blockierelement in diesem Fall eine oder mehrere Überströmöffnungen aufweisen, die einen Gas-und/oder Partikelübertritt aus dem Inneren des Blockierelements in den den Treibstoff enthaltenden Raum im Inneren des Außengehäuses des Gasgenerators ermöglichen.Advantageously, the blocking element separates the pyrotechnic amplifier charge from a gas-generating fuel or main fuel of the gas generator. Of course, in this case, the blocking element should have one or more overflow openings which permit gas and / or particle transfer from the interior of the blocking element into the space containing the fuel inside the outer casing of the gas generator.

Prinzipiell wäre auch eine Form des Blockierelements denkbar, bei der die Überströmöffnungen sowohl radial als auch an der Stirnseite des Anzünders vorgesehen sind, um beispielsweise mehrere gezielte Austrittspunkte für einen Anzündstrom zu schaffen.In principle, a shape of the blocking element would be conceivable in which the overflow openings are provided both radially and on the front side of the lighter, for example, to provide a plurality of targeted exit points for a Anzündstrom.

In allen Ausführungsformen ist es vorteilhaft, wenn die Außenwand des Anzünders im Austrittsabschnitt in direktem Kontakt mit der Verstärkerladung ist, um ein direktes und schnelles Anzünden der Verstärkerladung zu erzielen.In all embodiments, it is advantageous if the outer wall of the igniter in the outlet section is in direct contact with the booster charge in order to achieve a direct and rapid lighting of the booster charge.

Da der Austrittsabschnitt durch das Blockierelement vorgegeben ist, können vorteilhaft Anzünder verwendet werden, deren Außenwand so ausgelegt ist, dass sie bei der Aktivierung des Anzünders ohne Vorhandensein des Blockierelements ungerichtet aufreißt bzw. geöffnet wird, also nicht mit einer vorgegebenen Aufreißzone versehen ist. Somit lassen sich gut sogenannte Kunststoff-Anzünder (PTMS, plastic-to-metal-seal) einsetzen, bei denen die interne Pyrotechnik des Anzünders von einer Anzünderkappe aus Kunststoff umgeben ist und daher die Außenwand des Anzünders, an der der Austrittsabschnitt und der Kontaktabschnitt gebildet ist, zumindest bereichsweise aus einem Kunststoff besteht.Since the outlet section is predetermined by the blocking element, igniters can advantageously be used, the outer wall of which is designed in such a way that when the igniter is activated it opens or opens in an undirected manner without the blocking element being present, that is to say is not provided with a predetermined tear-open zone. So so-called plastic lighters (PTMS, plastic-to-metal-seal) can be used, in which the internal pyrotechnics of the lighter are surrounded by a lighter cap made of plastic and therefore the outer wall of the lighter on which the outlet section and the contact section are formed is, at least in some areas made of a plastic.

Die Erfindung kann jedoch auch mit Anzündern verwendet werden, deren Außenwand im Austrittsabschnitt eine vorgegebene Aufreißzone, welche insbesondere mit einer Sollbruchstelle versehen ist, aufweist, wobei sich durch das Blockierelement sicherstellen lässt, dass ein Gas- und/oder Partikelaustritt tatsächlich nur im Bereich dieser Aufreißzone erfolgt, indem das Blockierelement einen entsprechenden Austrittsabschnitt der Außenwand des Anzünders freilässt, in dessen Bereich sich eine vorgegebene Aufreißzone des Anzünders befindet.However, the invention can also be used with igniters, the outer wall in the outlet section has a predetermined tear zone, which is provided in particular with a predetermined breaking point, which can be ensured by the blocking element that a gas and / or particle leakage actually only in the region of this Aufreißzone takes place by the blocking element leaves a corresponding outlet portion of the outer wall of the lighter, in the area of which a predetermined tear zone of the lighter is located.

Somit ist die Erfindung auch mit sogenannten GTMS-Anzündern (glass-to-metal-seal) einsetzbar, bei denen die Anzünderkappe und damit auch der Kontaktabschnitt sowie der Austrittsabschnitt zumindest bereichsweise aus einem Metall besteht.Thus, the invention also with so-called GTMS-lighter (glass-to-metal-seal) can be used, in which the igniter cap and thus also the contact portion and the outlet portion at least partially consists of a metal.

Das Blockierelement lässt sich beispielsweise auf den Anzünder oder einen den Anzünder entlang seines Umfangs umgebenden Anzünderträger unmittelbar aufpressen. Auch andere Möglichkeiten der Fixierung des Blockierelements am Anzünder oder Anzünderträger sind möglich, beispielsweise durch Aufstecken oder durch Umspritzen mit Kunststoff.The blocking element can for example be pressed directly onto the lighter or an igniter carrier surrounding the lighter along its circumference. Other ways of fixing the blocking element on the lighter or Anzünderträger are possible, for example by plugging or by molding with plastic.

Der Anzünder kann in den Anzünderträger eingespritzt sein. Es ist aber auch möglich, den Anzünder direkt in das Außengehäuse des Gasgenerators einzuspritzen, wobei der Anzünderträger durch die Kunststoffumspritzung erzeugt wird.The lighter may be injected into the igniter carrier. But it is also possible to inject the lighter directly into the outer casing of the gas generator, wherein the Anzünderträger is generated by the plastic extrusion.

Die Aufgabe hinsichtlich des Moduls wird mit einem Modul mit den Merkmalen des Anspruchs 15 gelöst. Hierbei weist das erfindungsgemäße Modul einen zuvor beschriebenen erfindungsgemäßen Gasgenerator auf und einen von dem Gasgenerator aufblasbaren Gassack und eine Befestigungseinrichtung zur Anbringung des Moduls an einem Fahrzeug.The object with regard to the module is achieved with a module with the features of claim 15. Here, the module according to the invention has a gas generator according to the invention described above and an airbag inflatable by the gas generator and a fastening device for attaching the module to a vehicle.

Die Aufgabe hinsichtlich des Fahrzeugsicherheitssystems wird mit einem Fahrzeugsicherheitssystem mit den Merkmalen des Anspruchs 16 gelöst. Hierbei weist das erfindungsgemäße Fahrzeugsicherheitssystem einen zuvor beschriebenen erfindungsgemäßen Gasgenerator auf und einen von diesem aufblasbaren Gassack, als Teil eines Moduls, und eine elektronische Steuereinheit, mittels der der Gasgenerator bei Vorliegen einer Auslösesituation aktivierbar ist.The object with regard to the vehicle safety system is achieved with a vehicle safety system with the features of claim 16. Here, the vehicle safety system according to the invention has a gas generator according to the invention described above and an airbag inflatable by it, as part of a module, and an electronic control unit, by means of which the gas generator can be activated in the event of a triggering situation.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand zweier Ausführungsbeispiele mit Bezug auf die beigefügten Figuren näher beschrieben. In den Figuren zeigen:

  • - 1 eine schematische Schnittansicht eines erfindungsgemäßen Gasgenerators gemäß einer ersten Ausführungsform; und
  • - 2 eine schematische Schnittansicht eines erfindungsgemäßen Gasgenerators gemäß einer zweiten Ausführungsform.
The invention will be described below with reference to two exemplary embodiments with reference to the accompanying figures. In the figures show:
  • - 1 a schematic sectional view of a gas generator according to the invention according to a first embodiment; and
  • - 2 a schematic sectional view of a gas generator according to the invention according to a second embodiment.

1 zeigt einen Gasgenerator 10 gemäß einer ersten erfindungsgemäßen Ausführungsform, der hier als langgestreckter Rohrgasgenerator ausgebildet ist. 1 shows a gas generator 10 according to a first embodiment of the invention, which is designed here as an elongated tubular gas generator.

Ein Außengehäuse 12 des Gasgenerators 10 bildet einen langgestreckten Zylinder mit einer Längsachse L, welche sich entlang einer Axialrichtung A erstreckt. Die Axialrichtung A weist ausgehend von einem Anzünder 14, der an einer ersten Stirnseite des Außengehäuses 12 angebracht ist, zu einer Filterkammer 30, welche an einer der ersten Stirnseite gegenüberliegenden zweiten Stirnseite des Außengehäuses 12 angebracht ist, wie in 1 abgebildet, wo die Axialrichtung A konzentrisch zusammenfallend bzw. deckungsgleich mit der Längsachse L eingezeichnet ist. An outer casing 12 of the gas generator 10 forms an elongate cylinder with a longitudinal axis L extending along an axial direction A extends. The axial direction A indicates starting from a lighter 14 located on a first end face of the outer housing 12 is attached to a filter chamber 30 , which on one of the first end opposite the second end face of the outer housing 12 attached, as in 1 shown where the axial direction A concentric coincident or congruent with the longitudinal axis L is drawn.

An einem axialen Ende des Außengehäuses 12 ist ein Anzünder 14 in das Außengehäuse 12 eingesetzt. Ein Anschlussende 16 des Anzünders 14, das von außerhalb des Außengehäuses 12 elektrisch kontaktierbar ist, ist in einen Anzünderträger 18 eingesetzt und von diesem entlang seines Umfangs umgeben. Der Anzünderträger 18 fixiert den Anzünder 14 im Außengehäuse 12 und verschließt gleichzeitig auch das axiale Ende des Außengehäuses 12 gasdicht. Der Anzünderträger 18 kann in das Außengehäuse 12 eingepresst, eingekrimpt, eingeschweißt oder eingespritzt sein. Falls hierbei technisch sinnvoll, kann noch zusätzlich ein nicht dargestelltes Dichtungselement, beispielsweise in Form eines O-Rings, welches sich zwischen Anzünderträger 18 und dem Außengehäuse 12 befinden kann, eingesetzt werden.At one axial end of the outer housing 12 is a lighter 14 in the outer casing 12 used. A connection end 16 of the lighter 14 from outside the outer casing 12 is electrically contacted, is in a Anzünderträger 18 inserted and surrounded by this along its circumference. The ignition carrier 18 fixes the lighter 14 in the outer housing 12 and simultaneously closes the axial end of the outer housing 12 gas-tight. The ignition carrier 18 can in the outer casing 12 be pressed in, crimped, welded or injected. If this makes sense technically, may additionally in addition a not shown sealing element, for example in the form of an O-ring, which is located between Anzünderträger 18 and the outer casing 12 can be used.

Ein längs der Längsachse L in das Außengehäuse 12 hineinragender Abschnitt des Anzünders 14 steht über den Anzünderträger 18 über und stellt zumindest einen Teilabschnitt einer Außenwand des Anzünders 14 dar, die frei innerhalb des Außengehäuses 12 liegt. In diesem Beispiel ist die Außenwand durch eine Anzünderkappe 20 gebildet, die den Anzünder 14 vor dessen Aktivierung dicht gegenüber seiner Umgebung abschließt. Im Inneren der Anzünderkappe 20 ist eine (nicht dargestellte) Anzündladung, insbesondere in Form einer oder mehrerer pyrotechnischen Schichten bzw. Befüllungen, aufgenommen, die bei der Aktivierung des Anzünders 14 über dessen elektrische Kontaktierung (nicht dargestellt) entzündet wird und heißes Gas und/oder heiße Partikel entwickelt, was zu einem Aufreißen bzw. Öffnen der Außenwand des Anzünders 14 führt, wobei sich eine Anzündenergie aus dem heißes Gas und/oder heißen Partikel in Form eines Anzündstroms ausbildet, welche dazu geeignet ist eine Pyrotechnik anzuzünden.One along the longitudinal axis L in the outer casing 12 protruding section of the lighter 14 is about the igniter carrier 18 over and provides at least a portion of an outer wall of the lighter 14 which is free within the outer casing 12 lies. In this example, the outside wall is through a lighter cap 20 formed the lighter 14 before its activation closes tightly to its environment. Inside the lighter cap 20 is a (not shown) Anzündladung, especially in the form of one or more pyrotechnic layers or fillings, recorded in the activation of the lighter 14 is ignited via the electrical contact (not shown) and hot gas and / or hot particles developed, resulting in a tearing or opening of the outer wall of the lighter 14 leads, wherein an ignition energy from the hot gas and / or hot particles in the form of an ignition current is formed, which is suitable for lighting a pyrotechnic.

Eine Stirnseite 22 des Anzünders 14 erstreckt sich in etwa senkrecht zur Längsachse L und ist in direktem Kontakt mit einer Verstärkerladung 24, die beispielsweise in Form von gepressten Pyrotechniktabletten vorliegt (in den Figuren nur angedeutet). In Axialrichtung A wird die Verstärkerladung 24 durch den eigentlichen gaserzeugenden Treibstoff 26 des Gasgenerators 10 gefolgt (ebenfalls in den Figuren nur angedeutet), wobei der Treibstoff 26 als quasi Haupttreibstoff verstanden werden kann, der hauptsächlich für die Bereitstellung eines Aufblasgases für beispielsweise einen nicht dargestellten zu befüllenden Luftsack dient, welcher an den Gasgenerator angeschlossen sein kann. Sowohl die Verstärkerladung 24 als auch der Treibstoff 26 sind pyrotechnische Mittel, welche jeweils eine Schüttung einzelner Körper, wie z.B. gepresste Tabletten oder extrudierten Körper umfassen können, aber auch in Form eines monolithischen Formkörpers oder in Form von aneinandergereihten Scheiben bzw. Ringen vorliegen können.A front page 22 of the lighter 14 extends approximately perpendicular to the longitudinal axis L and is in direct contact with a booster charge 24 , which is present for example in the form of compressed pyrotechnic tablets (only indicated in the figures). In the axial direction A becomes the booster charge 24 by the actual gas-generating fuel 26 of the gas generator 10 followed (also indicated in the figures only), the fuel 26 as quasi main fuel can be understood, which is mainly for the provision of an inflation gas for example, a not shown to be filled airbag, which may be connected to the gas generator. Both the booster charge 24 as well as the fuel 26 are pyrotechnic agents, which may each comprise a bed of individual bodies, such as pressed tablets or extruded body, but may also be in the form of a monolithic shaped body or in the form of juxtaposed discs or rings.

In diesem Beispiel der 1 sind sowohl die Verstärkerladung 24 als auch der Treibstoff 26 als lose Schüttung von Körnern oder Tabletten im Inneren des Außengehäuses 12 angeordnet. Dieser Bereich des Außengehäuses 12 bildet eine Brennkammer 28 des Gasgenerators 10, in der die hauptsächliche Gaserzeugung des Gasgenerators 10 nach dessen Aktivierung stattfindet. Das erzeugte Gas verlässt den Gasgenerator 10 auf bekanntem Weg über die Filterkammer 30, in der das Außengehäuse 12 Ausströmöffnungen 32 aufweist, durch die das Gas aus dem Gasgenerator 10 hin zu dessen Umgebung ausströmen kann.In this example the 1 are both the booster charge 24 as well as the fuel 26 as a loose filling of granules or tablets inside the outer casing 12 arranged. This area of the outer casing 12 forms a combustion chamber 28 of the gas generator 10 in which the main gas production of the gas generator 10 takes place after its activation. The generated gas leaves the gas generator 10 in a known way via the filter chamber 30 in which the outer casing 12 outflow 32 through which the gas from the gas generator 10 can flow out to its surroundings.

Eine Umfangswand 34 des Anzünders 14 (und gleichzeitig der Anzünderkappe 20), in die die Stirnseite 22 der Anzünderkappe 20 übergeht, ist von einem Blockierelement 36 in Umfangsrichtung vollständig umgeben. Die Umfangswand 34 des Anzünders 14 erstreckt sich parallel zur Längsachse L des Außengehäuses 12 des Gasgenerators 10 und kann somit auch als entsprechender zylinderförmiger Wandabschnitt der Anzünderkappe 20 verstanden werden. Das Blockierelement 36 liegt über den gesamten Umfang in direktem Kontakt an der Umfangswand 34 des Anzünders 14 an. In diesem Beispiel ist die axiale Länge des Blockierelements 36 im Wesentlichen gleich der axialen Länge der Umfangswand 34 gewählt.A peripheral wall 34 of the lighter 14 (and at the same time the igniter cap 20 ), in which the front side 22 the lighter cap 20 passes is from a blocking element 36 completely surrounded in the circumferential direction. The peripheral wall 34 of the lighter 14 extends parallel to the longitudinal axis L of the outer casing 12 of the gas generator 10 and can thus also as a corresponding cylindrical wall portion of the lighter cap 20 be understood. The blocking element 36 lies over the entire circumference in direct contact with the peripheral wall 34 of the lighter 14 on. In this example, the axial length of the blocking element 36 substantially equal to the axial length of the peripheral wall 34 selected.

Das Blockierelement 36 umfasst hier eine Metallhülse 38, die direkt auf die Umfangswand 34 aufgesteckt ist. Die Metallhülse 38 kann auf den Anzünder unmittelbar aufgepresst sein oder durch eine andere geeignete Methode an diesem fixiert sein.The blocking element 36 here includes a metal sleeve 38 directly on the perimeter wall 34 is plugged. The metal sleeve 38 may be directly pressed onto the lighter or fixed to it by another suitable method.

Zusätzlich ist in diesem Beispiel ein Füllkörper 40 vorgesehen, der eine zentrale Öffnung hat, deren Rand die Metallhülse 38 umgibt, wobei sich ein Außenumfang des Füllkörpers 40 an einer Innenseite des Außengehäuses 12 abstützt. Auf diese Weise wird die Umfangswand 34 des Anzünders 14 in Radialrichtung r an jedem Punkt abgestützt. Die Stirnseite 22 des Anzünders 14 ist hingegen nicht im Kontakt mit dem Blockierelement 36, also quasi freigelassen.In addition, in this example, a packing 40 provided, which has a central opening, the edge of the metal sleeve 38 surrounds, wherein an outer periphery of the packing 40 on an inner side of the outer housing 12 supported. In this way, the peripheral wall 34 of the lighter 14 supported in the radial direction r at each point. The front side 22 of the lighter 14 is not in contact with the blocking element 36 , so to speak, released.

Der vom Blockierelement 36 überdeckte Bereich der Außenwand des Anzünders 14 bildet einen Kontaktabschnitt 42, hier die gesamte Umfangswand 34. Der vom Blockierelement 36 freigelassene Bereich der Außenwand des Anzünders 14, hier insbesondere die Stirnseite 22, bildet einen Austrittsabschnitt 44. The from the blocking element 36 covered area of the outside wall of the lighter 14 forms a contact section 42 , here the entire peripheral wall 34 , The from the blocking element 36 released area of the outside wall of the lighter 14 , in particular the front side 22 , forms an exit section 44 ,

Bei der Aktivierung des Gasgenerators 10 wird der Anzünder 14 gezündet, worauf sich in seinem Inneren heißes Gas und/oder heiße Partikel entwickeln, wobei sich damit einhergehend ein zunehmend höherer Innendruck im Inneren des Anzünders 14 ausbildet, welcher dazu bestimmt ist, die Anzünderkappe 20 zu öffnen bzw. aufzureißen, um einen entsprechenden Anzündstrom freizusetzen. Da der Kontaktabschnitt 42 vom Blockierelement 36 abgedeckt ist und sich das Blockierelement 36 auch bei der Aktivierung des Anzünders 14 im Wesentlichen nicht verformt, wird die Außenwand des Anzünders 14 in diesem Bereich abgestützt und am Aufreißen bzw. Öffnen gehindert. Somit öffnet sich die Außenwand 14 lediglich im Austrittsabschnitt 44, hier also im Wesentlichen an der Stirnseite 22 der Anzünderkappe 20, und nur dort tritt der Anzündstrom aus heißem Gas und/oder heißen Partikeln aus. Dieser Anzündstrom ist nun vorteilhaft gerichtet, in diesem Fall entlang der Axialrichtung A. Der Anzündstrom trifft somit vorteilhaft fokussiert auf die Verstärkerladung 24, die in Axialrichtung A direkt anschließend an den Anzünder 14 vorgesehen ist, wodurch die Verstärkerladung 24 besonders schnell angezündet wird. Weiter vorteilhaft kann sich durch diese gerichtete Anzündung auch der gewünschte Anzündprozess für den Treibstoff 26 bzw. die Verbrennung bzw. Umsetzung des Treibstoffs 26 in Axialrichtung A auch besonders schnell durch den Treibstoff 26 fortsetzen. In jedem Fall wird vorteilhaft aufgrund des gerichteten Anzündstroms die Zeit bis zum ersten Gasaustritt aus dem Gasgenerator 10 verkürzt. Die Konstruktion des Gasgenerators 10, wie er in 1 dargestellt ist, könnte auch ohne das Vorhandensein der Verstärkerladung 24 funktionieren, indem der gerichtete Anzündstrom dann direkt auf den Treibstoff 26 einwirkt und diesen bestimmungsgemäß anzündet, wobei auch hier die Zeit bis zum ersten Gasaustritt aus dem Gasgenerator 10 verkürzt wird.When activating the gas generator 10 becomes the lighter 14 ignited, whereupon hot gas and / or hot particles develop in its interior, which is accompanied by an increasingly higher internal pressure in the interior of the lighter 14 which is intended to ignite the igniter cap 20 to open or tear open to release a corresponding Anzündstrom. Since the contact section 42 from the blocking element 36 is covered and the blocking element 36 also when activating the lighter 14 essentially not deformed, becomes the outer wall of the lighter 14 supported in this area and prevented from tearing or opening. Thus, the outer wall opens 14 only in the exit section 44 , so here essentially at the front 22 the lighter cap 20 , and only there occurs the ignition of hot gas and / or hot particles. This ignition current is now advantageously directed, in this case along the axial direction A. The ignition current thus advantageously focuses on the amplifier charge 24 in the axial direction A directly after the lighter 14 is provided, whereby the booster charge 24 is lighted very quickly. Further advantageously, by this directed ignition and the desired ignition process for the fuel 26 or the combustion or implementation of the fuel 26 in the axial direction A also very fast by the fuel 26 continue. In any case, advantageously, due to the directed ignition current, the time until the first gas outlet from the gas generator 10 shortened. The construction of the gas generator 10 as he is in 1 could also be shown without the presence of the amplifier charge 24 work by directing the directed ignition current directly to the fuel 26 acts and ignites this intended, here also the time to the first gas outlet from the gas generator 10 is shortened.

2 zeigt eine zweite erfindungsgemäße Ausführungsform eines Gasgenerators 100. Im Gegensatz zur ersten Ausführungsform hat der Gasgenerator 100 ein toroidförmiges Außengehäuse 112, das um eine Längsachse L bzw. um eine Axialrichtung A im Wesentlichen rotationssymmetrisch ist, aber entlang der Axialrichtung A eine kleinere Ausdehnung hat als in einem Durchmesser entlang der Radialrichtung r. 2 shows a second embodiment of a gas generator according to the invention 100 , In contrast to the first embodiment, the gas generator 100 a toroidal outer housing 112 that is about a longitudinal axis L or about an axial direction A is substantially rotationally symmetric, but along the axial direction A has a smaller extent than in a diameter along the radial direction r.

In der Mitte einer Bodenfläche des Außengehäuses 112 ist ein Anzünder 114 über einen Anzünderträger 118 eingesetzt, so wie dies für die erste Ausführungsform beschrieben wurde.In the middle of a bottom surface of the outer casing 112 is a lighter 114 via an igniter carrier 118 used as described for the first embodiment.

Eine Anzünderkappe 120 des Anzünder 114 ragt aus dem Anzünderträger 118 in Axialrichtung A hervor und liegt im Inneren des Außengehäuses 112.A primer cap 120 the lighter 114 sticks out of the igniter carrier 118 in the axial direction A and lies inside the outer casing 112 ,

Auch in dieser Ausführungsform ist ein Blockierelement 136 vorgesehen. Dieses ist in Form einer stirnseitig geschlossenen Metallhülse ausgebildet.Also in this embodiment is a blocking element 136 intended. This is in the form of a closed end metal sleeve.

Ein Zylinderabschnitt 150 des Blockierelements 136 bzw. der Hülse umgibt den Anzünderträger 118 in Umfangsrichtung. An einem axialen Ende ist der Zylinderabschnitt 150 des Blockierelements 136 unmittelbar auf den Anzünderträger 118 aufgepresst. Auch eine andere Befestigung wäre natürlich möglich. Am freien bzw. gegenüberliegenden anderen axialen Ende der Hülse ist eine Einstülpung 152 ausgebildet, an deren Boden eine Stirnfläche 154 der Hülse liegt, die im wesentlichen dieselben Abmessungen hat wie die Stirnseite 122 des Anzünders 114. Die Stirnfläche 154 des Blockierelements 136 liegt in direktem Kontakt auf der Stirnseite 122 des Anzünders 114 auf.A cylinder section 150 of the blocking element 136 or the sleeve surrounds the Anzünderträger 118 in the circumferential direction. At one axial end is the cylinder portion 150 of the blocking element 136 directly on the igniter carrier 118 pressed. Another attachment would of course be possible. At the free or opposite other axial end of the sleeve is an invagination 152 formed, at the bottom of an end face 154 the sleeve is located, which has substantially the same dimensions as the front side 122 of the lighter 114 , The face 154 of the blocking element 136 is in direct contact on the front side 122 of the lighter 114 on.

Der die Stirnfläche 154 umfangsmäßige umgebende Rand 155 der Einstülpung 152 ist hier in Axialrichtung A so lang ausgeführt, dass er sich an der Innenseite des Außengehäuses 112 abstützt und so die Stabilität des Blockierelements 136 erhöht, sodass dieses einen ausreichenden Druck bzw. Vorspannung auf die Stirnseite 122 des Anzünders 114 ausübt, um auch bei der Aktivierung des Anzünders 114 an dieser in Anlage zu bleiben.The face 154 circumferential surrounding edge 155 the invagination 152 is here in the axial direction A run so long that it is on the inside of the outer casing 112 supports and so the stability of the blocking element 136 increased, so that this sufficient pressure or bias on the front page 122 of the lighter 114 also exercises in the activation of the lighter 114 to stay in touch with this.

Die aus dem Anzünderträger 118 herausragende Umfangswand 134 des Anzünders 114, die durch die Umfangswand der Anzünderkappe 120 gebildet ist, wird vom Blockierelement 136 freigelassen, also nicht kontaktiert bzw. abgedeckt.The from the igniter carrier 118 outstanding peripheral wall 134 of the lighter 114 passing through the peripheral wall of the igniter cap 120 is formed by the blocking element 136 released, so not contacted or covered.

In diesem Beispiel ist also der Kontaktabschnitt 142 der Außenwand des Anzünders 114 durch die Stirnseite 122 des Anzünders 114 bzw. der Anzünderkappe 120 gebildet, während die Umfangswand 134 den Austrittsabschnitt 144 darstellt.In this example, therefore, the contact section 142 the outside wall of the lighter 114 through the front side 122 of the lighter 114 or the igniter cap 120 formed while the peripheral wall 134 the exit section 144 represents.

In Bereich des Austrittsabschnitts 144 verläuft der Zylinderabschnitt 150 des Blockierelements 136 mit radialem Abstand zum Anzünder 114, wodurch ein ringförmiger, zur Längsachse L bzw. Axialrichtung A rotationssymetrischer Raum 156 gebildet ist. In diesem Raum 156 ist in diesem Beispiel die Verstärkerladung 124 aufgenommen. Im Zylinderabschnitt 150 sind geeignete Überströmöffnungen 158 ausgebildet, durch die heißes Gas und/oder heiße Partikel in den angrenzenden Bereich des Innenraums des Außengehäuses 112 gelangen können, in dem der eigentliche gaserzeugende Treibstoff 126 des Gasgenerators 100 angeordnet ist. Wie in der ersten Ausführungsform können die Verstärkerladung 124 und der Treibstoff 126 als lose Schüttung vorliegen.In the area of the exit section 144 the cylinder section runs 150 of the blocking element 136 with radial distance to the lighter 114 , whereby a ring-shaped, to the longitudinal axis L or axial direction A rotationally symmetric space 156 is formed. In this room 156 is the booster charge in this example 124 added. In the cylinder section 150 are suitable overflow openings 158 formed by the hot gas and / or hot particles in the adjacent region of the interior of the outer housing 112 in which the actual gas-generating fuel 126 of the gas generator 100 is arranged. As in the first embodiment, the booster charge 124 and the fuel 126 be present as a loose bed.

In der Umfangswand des Außengehäuses 112 sind hier auf bekannte Weise Ausströmöffnungen 132 vorgesehen. Der Gasgenerator 100 kann selbstverständlich auch hier nicht dargestellte weitere Bauteile wie Filter oder Dämmmembranen beispielsweise für ein Verschließen von Ausströmöffnungen aufweisen.In the peripheral wall of the outer housing 112 are here in known manner outflow 132 intended. The gas generator 100 can of course also not shown here have other components such as filters or insulating membranes, for example, for closing of outflow openings.

Bei der Aktivierung des Gasgenerators 100 wird der Anzünder 114 durch eine Stromzufuhr von außen elektrisch gezündet, worauf sich die (nicht dargestellte) Anzündladung in seinem Inneren entzündet und heißes Gas und/oder heiße Partikel entstehen. Da der Kontaktabschnitt 142 durch das Blockierelement 136 abgedeckt ist und sich somit die Stirnseite 122 and des Anzünders 114 am Blockierelement 136 abstützt, kann sich die Außenwand des Anzünders 114 in diesem Bereich nach entsprechender Druckerhöhung im Inneren des Anzünders 114 nicht öffnen. Ein Aufreißen der Außenwand des Anzünders 114 erfolgt somit lediglich im Bereich der Umfangswand 134, also im Austrittsabschnitt 144. Aus dem Anzünder 114 treten somit heiße Gase und/oder heiße Partikel nur im Wesentlichen in Radialrichtung r aus. Das Anzünden der den Anzünder 114 umfangsmäßig umgebenden Verstärkerladung 124 erfolgt somit gerichtet und schneller als bei herkömmlichen Konstruktionen.When activating the gas generator 100 becomes the lighter 114 electrically ignited by a power supply from the outside, whereupon ignited the ignition charge (not shown) in its interior and hot gas and / or hot particles are formed. Since the contact section 142 through the blocking element 136 is covered and thus the front side 122 and of the lighter 114 at the blocking element 136 can support the outer wall of the lighter 114 in this area after appropriate pressure increase inside the lighter 114 Do not open. A tearing of the outer wall of the lighter 114 thus takes place only in the region of the peripheral wall 134 , ie in the exit section 144 , From the lighter 114 Thus, hot gases and / or hot particles only emerge essentially in the radial direction r. The kindling of the lighter 114 circumferentially surrounding booster charge 124 is thus directed and faster than conventional designs.

In beiden Ausführungsformen kann die Anzünderkappe 20, 120 des Anzünders 14, 114 aus einem Kunststoff oder aus einem Metall gebildet sein, sodass in beiden Fällen beliebige bekannte Anzünder verwendet werden können.In both embodiments, the igniter cap 20 . 120 of the lighter 14 . 114 be formed of a plastic or a metal, so that in any case any known lighter can be used.

Es ist auch möglich, zusätzlich zu der Verwendung des Blockierelements 36, 136 vorgegebene Aufreißzonen in der Außenwand des Anzünders 14, 114 vorzusehen, die natürlich vorteilhaft im jeweiligen Austrittsabschnitt 44, 144 liegen, um den Austritt von heißem Gas und/oder heißen Partikeln aus dem Anzünder 14, 114 in noch größerem Maß gerichtet verlaufen zu lassen.It is also possible, in addition to the use of the blocking element 36 . 136 predetermined tear-open zones in the outer wall of the lighter 14 . 114 provide, of course, advantageous in each outlet section 44 . 144 lie to the escape of hot gas and / or hot particles from the lighter 14 . 114 directed to an even greater extent.

Claims (16)

Gasgenerator (10; 100) mit einem Außengehäuse (12; 112) und einem im Außengehäuse (12; 112) angeordneten Anzünder (14; 114), der eine Außenwand aufweist, und einem vom Außengehäuse (12; 112) und vom Anzünder (14; 114) separaten Blockierelement (36; 136), das in direktem Kontakt mit zumindest einem Teilbereich der Außenwand des Anzünders (14; 114) ist und das so ausgebildet ist, dass es bei einer Aktivierung des Gasgenerators (10; 112) im Wesentlichen nicht verformbar ist, wobei das Blockierelement (36; 136) einen Kontaktabschnitt (42; 142) der Außenwand des Anzünders (14; 114) abdeckt und einen Austrittsabschnitt (44; 144) der Außenwand freilässt, sodass bei einer Aktivierung des Anzünders (14; 114) ein Gas- und/oder Partikelstrom aus dem Inneren des Anzünders (14; 114) nur in dem Bereich des Austrittsabschnitts (44; 144) der Außenwand des Anzünders (14; 114) austreten kann.A gas generator (10; 100) having an outer housing (12; 112) and an igniter (14; 114) arranged in the outer housing (12; 112), which has an outer wall and one of the outer housing (12; 112) and the lighter (14 114) has a separate blocking member (36; 136) that is in direct contact with at least a portion of the outer wall of the lighter (14; 114) and that is configured so as not to substantially engage with activation of the inflator (10; 112) wherein the blocking element (36; 136) covers a contact section (42; 142) of the outer wall of the lighter (14; 114) and leaves an outer section (44; 144) of the outer wall so that upon activation of the lighter (14; ) a gas and / or particle flow from the interior of the igniter (14; 114) can emerge only in the region of the outlet section (44; 144) of the outer wall of the lighter (14; 114). Gasgenerator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Wandstärke der Außenwand des Anzünders (14; 114) im Kontaktabschnitt (42; 142) derart dünn ist, dass sie ohne Vorsehen des Blockierelements (36; 136) beim Aktivieren des Anzünders (14; 114) zerstörbar bzw. aufbrechbar ist.Gas generator after Claim 1 characterized in that a wall thickness of the outer wall of the lighter (14; 114) in the contact portion (42; 142) is so thin as to be destructible without providing the blocking member (36; 136) upon activation of the lighter (14; 114); is breakable. Gasgenerator nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Kontaktabschnitt (42) eine Umfangswand (34) des Anzünders (14) ist.Gas generator according to one of the preceding claims, characterized in that the contact portion (42) is a peripheral wall (34) of the lighter (14). Gasgenerator nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Blockierelement (36) eine ringförmige, an seinen beiden axialen Enden offene Metallhülse umfasst, die den Anzünder (14) umgibt.Gas generator after Claim 3 , characterized in that the blocking element (36) comprises an annular, open at its two axial ends metal sleeve which surrounds the lighter (14). Gasgenerator nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Kontaktabschnitt (142) eine Stirnseite (122) des Anzünders (114) ist.Gas generator according to one of the Claims 1 and 2 , characterized in that the contact portion (142) is an end face (122) of the lighter (114). Gasgenerator nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Blockierelement (136) eine Hülse mit einer stirnseitig geschlossenen Stirnfläche (154) ist, wobei die Stirnfläche (154) der Hülse an der Stirnseite (122) des Anzünders (114) anliegt.Gas generator after Claim 5 , characterized in that the blocking element (136) is a sleeve with a frontally closed end face (154), wherein the end face (154) of the sleeve rests against the end face (122) of the lighter (114). Gasgenerator nach einem der Ansprüche 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, dass sich das Blockierelement (136) an einer Innenseite des Außengehäuses (112) des Gasgenerators (100) mittelbar oder unmittelbar abstützt.Gas generator according to one of the Claims 5 and 6 , characterized in that the blocking element (136) is indirectly or directly supported on an inner side of the outer housing (112) of the gas generator (100). Gasgenerator nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Blockierelement (136) einen Raum umschließt, in dem eine pyrotechnische Verstärkerladung (124) aufgenommen ist.Gas generator according to one of the Claims 5 to 7 , characterized in that the blocking element (136) encloses a space in which a pyrotechnic amplifier charge (124) is received. Gasgenerator nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Blockierelement (136) die pyrotechnische Verstärkerladung (124) von einem gaserzeugenden Treibstoff (126) des Gasgenerators (100) trennt.Gas generator after Claim 8 characterized in that the blocking element (136) separates the pyrotechnic boost charge (124) from a gas generating fuel (126) of the gas generator (100). Gasgenerator nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Austrittsabschnitt (44; 144) der Außenwand des Anzünders (14; 114) in direktem Kontakt mit einer Verstärkerladung (24; 124) ist.Gas generator according to one of the preceding claims, characterized in that the outlet section (44, 144) of the outer wall of the Igniter (14; 114) in direct contact with a booster charge (24; 124). Gasgenerator nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Außenwand des Anzünders (14; 114) im Austrittsabschnitt (44; 144) eine Aufreißzone, welche insbesondere mit einer Sollbruchstelle versehen ist, aufweist.Gas generator according to one of the preceding claims, characterized in that the outer wall of the lighter (14; 114) in the outlet section (44; 144) has a tear-open zone, which is provided in particular with a predetermined breaking point. Gasgenerator nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Außenwand des Anzünders (14; 114) zumindest bereichsweise aus einem Kunststoff besteht ist.Gas generator according to one of the preceding claims, characterized in that the outer wall of the lighter (14, 114) is at least partially made of a plastic. Gasgenerator nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Außenwand des Anzünders (14; 114) zumindest bereichsweise aus einem Metall besteht.Gas generator according to one of the Claims 1 to 11 , characterized in that the outer wall of the lighter (14; 114) at least partially consists of a metal. Gasgenerator nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Blockierelement (36; 136) auf den Anzünder (14; 114) oder einen den Anzünder (14; 114) entlang seines Umfangs umgebenden Anzünderträger (18; 118) unmittelbar aufgepresst ist.Gas generator according to one of the preceding claims, characterized in that the blocking element (36; 136) is directly pressed onto the lighter (14; 114) or an igniter carrier (18; 118) surrounding the lighter (14; 114) along its circumference. Modul mit einem Gasgenerator, einem von dem Gasgenerator aufblasbaren Gassack und einer Befestigungseinrichtung zur Anbringung des Moduls an einem Fahrzeug, dadurch gekennzeichnet, dass der Gasgenerator nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 14 ausgebildet ist.Module with a gas generator, a gas bag inflatable by the gas generator and a fastening device for mounting the module to a vehicle, characterized in that the gas generator according to at least one of Claims 1 to 14 is trained. Fahrzeugsicherheitssystem, insbesondere zum Schutz einer Person, beispielsweise eines Fahrzeuginsassen oder Passanten, mit einem Gasgenerator, einem von diesem aufblasbaren Gassack, als Teil eines Moduls, und einer elektronischen Steuereinheit, mittels der der Gasgenerator bei Vorliegen einer Auslösesituation aktivierbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Gasgenerator nach zumindest einem der voranstehenden Ansprüche 1 bis 14 ausgebildet ist.Vehicle safety system, in particular for the protection of a person, for example a vehicle occupant or passers-by, with a gas generator, a gas bag inflatable by this, as part of a module, and an electronic control unit, by means of which the gas generator can be activated in the presence of a trigger situation, characterized in that Gas generator according to at least one of the preceding Claims 1 to 14 is trained.
DE202018104422.2U 2018-07-31 2018-07-31 Gas generator, module and vehicle safety system with a gas generator Active DE202018104422U1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202018104422.2U DE202018104422U1 (en) 2018-07-31 2018-07-31 Gas generator, module and vehicle safety system with a gas generator
PCT/EP2019/068982 WO2020025301A1 (en) 2018-07-31 2019-07-15 Gas generator, module and vehicle safety system having a gas generator

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202018104422.2U DE202018104422U1 (en) 2018-07-31 2018-07-31 Gas generator, module and vehicle safety system with a gas generator

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202018104422U1 true DE202018104422U1 (en) 2019-11-04

Family

ID=67303467

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202018104422.2U Active DE202018104422U1 (en) 2018-07-31 2018-07-31 Gas generator, module and vehicle safety system with a gas generator

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE202018104422U1 (en)
WO (1) WO2020025301A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2023112643A1 (en) * 2021-12-14 2023-06-22 日本化薬株式会社 Gas generator

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69213671T2 (en) * 1991-06-21 1997-01-23 Daicel Chem GAS GENERATOR WITH FINE SHEET STRUCTURE
US20030132623A1 (en) * 2000-10-31 2003-07-17 Yasunori Iwai Gas generator for air bag and air bag device
DE20319564U1 (en) * 2003-12-17 2004-04-15 Trw Airbag Systems Gmbh inflator
DE602004000635T2 (en) * 2003-08-14 2007-05-10 Key Safety Systems, Inc., Sterling Heights Two-stage pyrotechnic gas generator for an airbag
US20070186797A1 (en) * 2004-03-30 2007-08-16 Nippon Kayaku Kabushike Kaisha Gas generator
JP2009149215A (en) * 2007-12-21 2009-07-09 Daicel Chem Ind Ltd Gas generator
DE102014010618A1 (en) * 2014-07-21 2016-01-21 Trw Airbag Systems Gmbh Bursting device, hybrid gas generator, gas bag module and vehicle safety system
JP2017081343A (en) * 2015-10-27 2017-05-18 日本化薬株式会社 Gas generator
JP2017170959A (en) * 2016-03-18 2017-09-28 日本化薬株式会社 Gas generator

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202010014286U1 (en) * 2010-10-15 2012-01-30 Trw Airbag Systems Gmbh Gas generator and gas bag module
DE102015004166A1 (en) * 2015-04-01 2016-10-06 Trw Airbag Systems Gmbh GAS GENERATOR ASSEMBLY, GASSACK MODULE AND PERSONAL PROTECTION SYSTEM, AS WELL AS MANUFACTURING METHOD

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69213671T2 (en) * 1991-06-21 1997-01-23 Daicel Chem GAS GENERATOR WITH FINE SHEET STRUCTURE
US20030132623A1 (en) * 2000-10-31 2003-07-17 Yasunori Iwai Gas generator for air bag and air bag device
DE602004000635T2 (en) * 2003-08-14 2007-05-10 Key Safety Systems, Inc., Sterling Heights Two-stage pyrotechnic gas generator for an airbag
DE20319564U1 (en) * 2003-12-17 2004-04-15 Trw Airbag Systems Gmbh inflator
US20070186797A1 (en) * 2004-03-30 2007-08-16 Nippon Kayaku Kabushike Kaisha Gas generator
JP2009149215A (en) * 2007-12-21 2009-07-09 Daicel Chem Ind Ltd Gas generator
DE102014010618A1 (en) * 2014-07-21 2016-01-21 Trw Airbag Systems Gmbh Bursting device, hybrid gas generator, gas bag module and vehicle safety system
JP2017081343A (en) * 2015-10-27 2017-05-18 日本化薬株式会社 Gas generator
JP2017170959A (en) * 2016-03-18 2017-09-28 日本化薬株式会社 Gas generator

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2023112643A1 (en) * 2021-12-14 2023-06-22 日本化薬株式会社 Gas generator

Also Published As

Publication number Publication date
WO2020025301A1 (en) 2020-02-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3147780C2 (en)
EP1721789B1 (en) Airbag inflator
EP3296162B1 (en) Gas generator, method for the production thereof and module having a gas generator
EP2193053B1 (en) Gas generator and method for influencing a flow of gas in a gas generator
DE102015016082A1 (en) Hybrid gas generator and vehicle safety system with such a hybrid gas generator and method for forming a shock wave
DE102013017383A1 (en) Ignition unit, in particular for a gas generator, gas generator, gas bag module, vehicle safety system and method for producing an ignition unit
DE102016002937A1 (en) Hybrid gas generator, gas bag unit and vehicle safety system with such a hybrid gas generator and method for forming a shock wave
EP1012005B1 (en) Gas generator
EP3891025B1 (en) Gas generator, airbag module, vehicle safety system and method for producing a gas generator
DE112016005421T5 (en) inflator
WO2018133977A1 (en) Hybrid gas generator, method for operating a hybrid gas generator, airbag module and vehicle safety system
WO2020083773A1 (en) Gas generator, airbag module, vehicle safety system and method for operating a gas generator
DE202018104422U1 (en) Gas generator, module and vehicle safety system with a gas generator
DE102008049652B4 (en) Gas generator with movable overflow opening
DE102015012703A1 (en) GAS GENERATOR, PARTICULARLY FOR A VEHICLE SAFETY SYSTEM, SPACERS FOR ARRANGEMENT IN A GAS GENERATOR, GASSACK MODULE AND VEHICLE ABSORPTION SYSTEM
DE102019131394A1 (en) GAS GENERATOR FOR A VEHICLE SAFETY SYSTEM, METHOD FOR OPERATING A GAS GENERATOR
EP0882628B1 (en) Gas generator
DE102017130969A1 (en) Ignition unit, gas generator, gas bag module, vehicle safety system and method for producing an ignition unit
DE102006019805B4 (en) Gas generator for a vehicle occupant restraint system
DE102017216384A1 (en) inflator
DE102008018766A1 (en) inflator
EP1459947B1 (en) Inflating device for a vehicle occupant restraint system
DE102017211281B4 (en) Gas generator with a rupture disk made of an elastomer
DE102007023046A1 (en) Automotive airbag gas generator has plastic base body with heat bridge to early ignition charge
DE102016107114B3 (en) Inflator assembly

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: ZF AIRBAG GERMANY GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: TRW AIRBAG SYSTEMS GMBH, 84544 ASCHAU, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: MEHNERT, BERNHARD, DE

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years