DE202018103184U1 - joint assembly - Google Patents

joint assembly Download PDF

Info

Publication number
DE202018103184U1
DE202018103184U1 DE202018103184.8U DE202018103184U DE202018103184U1 DE 202018103184 U1 DE202018103184 U1 DE 202018103184U1 DE 202018103184 U DE202018103184 U DE 202018103184U DE 202018103184 U1 DE202018103184 U1 DE 202018103184U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sealing element
section
engagement portion
arrangement according
engagement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202018103184.8U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AS MEDIZINTECHNIK GMBH, DE
Original Assignee
CIVAL MEDICAL GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CIVAL MEDICAL GmbH filed Critical CIVAL MEDICAL GmbH
Priority to DE202018103184.8U priority Critical patent/DE202018103184U1/en
Publication of DE202018103184U1 publication Critical patent/DE202018103184U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B50/00Containers, covers, furniture or holders specially adapted for surgical or diagnostic appliances or instruments, e.g. sterile covers
    • A61B50/30Containers specially adapted for packaging, protecting, dispensing, collecting or disposing of surgical or diagnostic appliances or instruments
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B50/00Containers, covers, furniture or holders specially adapted for surgical or diagnostic appliances or instruments, e.g. sterile covers
    • A61B2050/005Containers, covers, furniture or holders specially adapted for surgical or diagnostic appliances or instruments, e.g. sterile covers with a lid or cover
    • A61B2050/0058Containers, covers, furniture or holders specially adapted for surgical or diagnostic appliances or instruments, e.g. sterile covers with a lid or cover closable by translation
    • A61B2050/006Containers, covers, furniture or holders specially adapted for surgical or diagnostic appliances or instruments, e.g. sterile covers with a lid or cover closable by translation perpendicular to the lid plane, e.g. by a downward movement
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B50/00Containers, covers, furniture or holders specially adapted for surgical or diagnostic appliances or instruments, e.g. sterile covers
    • A61B2050/005Containers, covers, furniture or holders specially adapted for surgical or diagnostic appliances or instruments, e.g. sterile covers with a lid or cover
    • A61B2050/0066Containers, covers, furniture or holders specially adapted for surgical or diagnostic appliances or instruments, e.g. sterile covers with a lid or cover with additional sealing means, e.g. O-ring

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Abstract

Verbindungsanordnung zum lösbaren Verbinden eines Dichtelements mit einer Abdeckeinheit eines Sterilisationsbehälters, wobei die Verbindungsanordnung aufweist:
einen Eingriffsabschnitt, der in einem Umfangsbereich einer Abdeckoberfläche der Abdeckeinheit angeordnet ist; und
einen an dem Dichtelement angeordneten Gegeneingriffsabschnitt, der komplementär zu dem Eingriffsabschnitt ausgebildet ist, wobei der Eingriffsabschnitt und der Gegeneingriffsabschnitt derart ausgebildet sind, dass sie formschlüssig ineinander lösbar eingreifbar sind.

Figure DE202018103184U1_0000
Connecting arrangement for detachably connecting a sealing element to a cover unit of a sterilization container, wherein the connection arrangement comprises:
an engagement portion disposed in a peripheral area of a cover surface of the cover unit; and
a arranged on the sealing element mating engagement portion which is complementary to the engagement portion, wherein the engagement portion and the mating engagement portion are formed such that they are positively interlockably engageable.
Figure DE202018103184U1_0000

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Verbindungsanordnung zum lösbaren Verbinden eines Dichtelements mit einer Abdeckeinheit eines Sterilisationsbehälters, eine Abdeckeinheit für einen Sterilisationsbehälter sowie einen Sterilisationsbehälter.The present invention relates to a connection arrangement for detachably connecting a sealing element to a cover unit of a sterilization container, a cover unit for a sterilization container and a sterilization container.

In bisherigen Abdeckeinheiten für Sterilisationsbehälter werden Dichtelemente mithilfe eines Silikonklebers an die Abdeckeinheiten angeklebt/angefügt oder durch Auftragen eines entsprechenden Silikonmaterials an den Abdeckeinheiten gebildet. Es ist ersichtlich, dass daher die Dichtelemente nur unter großem Aufwand von den Abdeckeinheiten zu trennen sind und insbesondere nicht mehr unter Beibehaltung ihrer Dichtwirkung wieder angebracht werden können. Wenn das Dichtelement durch beispielsweise Beschädigung oder Abnutzung nicht mehr abdichtet, ist es daher vorteilhafter und teils sogar nötig, eine neue Abdeckeinheit mitsamt einem neuen Dichtelement zu verwenden anstatt das beschädigte Dichtelement unter großem Aufwand auszutauschen.In previous covering units for sterilization containers, sealing elements are glued / attached to the covering units by means of a silicone adhesive or formed by applying a corresponding silicone material to the covering units. It can be seen that therefore the sealing elements are to be separated only with great effort from the cover units and in particular can not be re-attached while maintaining their sealing effect. If the sealing element no longer seals due to, for example, damage or wear, it is therefore more advantageous and sometimes even necessary to use a new covering unit together with a new sealing element instead of exchanging the damaged sealing element at great expense.

Es besteht daher ein Bedarf für eine Verbindungsanordnung, die ein Anbringen und ein Entfernen/Lösen eines Dichtelements an bzw. von einer Abdeckeinheit eines Sterilisationsbehälters vereinfacht oder verbessert.Therefore, there is a need for a connector assembly that facilitates or enhances attachment and removal / removal of a sealing member to and from a cover unit of a sterilization container.

Gemäß einem Aspekt wird eine Verbindungsanordnung zum lösbaren Verbinden eines Dichtelements mit einer Abdeckeinheit eines Sterilisationsbehälters vorgeschlagen. Mithilfe des Dichtelements ist eine fluiddichte Dichtung zwischen der Abdeckeinheit und dem Sterilisationsbehälter realisierbar. Die Verbindungsanordnung weist einen Eingriffsabschnitt auf, der in einem Umfangsbereich einer Abdeckoberfläche der Abdeckeinheit angeordnet ist. Ferner weist die Verbindungsanordnung einen Gegeneingriffsabschnitt auf, der an dem Dichtelement angeordnet und komplementär zu dem Eingriffsabschnitt ausgebildet ist. Hierbei sind der Eingriffsabschnitt und der Gegeneingriffsabschnitt derart ausgebildet, dass sie formschlüssig ineinander lösbar eingreifbar sind. Anders ausgedrückt, der Eingriffsabschnitt und der Gegeneingriffsabschnitt gehen eine lösbare formschlüssige Verbindung ein, wodurch idealerweise jegliche Relativbewegung zwischen den beiden eingeschränkt, und vorzugsweise unterbunden, wird. Durch das lösbare Ineinandergreifen/die lösbare Verbindung zwischen dem Eingriffsabschnitt und dem Gegeneingriffsabschnitt ist das Dichtelement ohne großen Aufwand und besonders einfach an der Abdeckeinheit anbringbar oder davon entfernbar.According to one aspect, a connection arrangement for releasably connecting a sealing element to a cover unit of a sterilization container is proposed. By means of the sealing element, a fluid-tight seal between the cover unit and the sterilization container can be realized. The connection assembly has an engagement portion disposed in a peripheral portion of a cover surface of the cover unit. Furthermore, the connection arrangement has a counter-engagement section, which is arranged on the sealing element and is designed to be complementary to the engagement section. In this case, the engagement portion and the counter-engagement portion are formed such that they are positively releasably engageable with each other. In other words, the engagement portion and the counter-engagement portion enter into a releasable positive connection, which ideally restricts, and preferably inhibits, any relative movement between the two. Due to the releasable engagement / releasable connection between the engagement portion and the counter-engagement portion, the sealing element is easily and particularly easily attached to the cover unit or removable therefrom.

In einer Ausgestaltungsform kann der Eingriffsabschnitt in einer Richtung senkrecht zu der Abdeckoberfläche gesehen zumindest eine Hinterschneidung aufweisen. Dies ermöglicht bei einem Ineinandergreifen des Eingriffsabschnitts und des Gegeneingriffsabschnitts, dass eine Relativbewegung zwischen dem Eingriffsabschnitt und dem Gegeneingriffsabschnitt in einer Richtung senkrecht zu der Abdeckoberfläche somit eingeschränkt und/oder unterbunden wird.In one embodiment, the engagement portion may have at least one undercut in a direction perpendicular to the cover surface. This makes it possible, when the engagement section and the counter engagement section engage, that relative movement between the engagement section and the counter engagement section in a direction perpendicular to the cover surface is thus restricted and / or prevented.

Ferner kann der Eingriffsabschnitt zumindest einen Zapfenabschnitt aufweisen. Zusätzlich oder alternativ kann der Eingriffsabschnitt durch eine Umlaufnut gebildet sein. Insbesondere können der zumindest eine Zapfenabschnitt und/oder die Umlaufnut in dem Umfangsbereich der Abdeckeinheit angeordnet sein.Furthermore, the engagement portion may comprise at least one pin portion. Additionally or alternatively, the engagement portion may be formed by a circumferential groove. In particular, the at least one journal section and / or the circumferential groove can be arranged in the peripheral region of the cover unit.

Mit Bezug zu dem mindestens einen Zapfenabschnitt ist vorstellbar, dass dieser einteilig mit der Abdeckeinheit, insbesondere mit dessen Abdeckoberfläche, ausgebildet ist oder an diesem angefügt ist. Weiterhin ist denkbar, dass der Eingriffsabschnitt nur einen Zapfenabschnitt aufweist, der kragenförmig ausgebildet ist. Der Zapfenabschnitt kann also ein in dem Umfangsbereich der Abdeckoberfläche angeordneter Kragen sein, der insbesondere entlang einer Umfangsrichtung der Abdeckoberfläche verläuft. Des Weiteren ist denkbar, dass der Eingriffsabschnitt eine Mehrzahl von Zapfenabschnitten aufweist, die in der Umfangsrichtung der Abdeckoberfläche verteilt angeordnet sind.With respect to the at least one journal portion is conceivable that this is integrally formed with the cover unit, in particular with its covering surface, or is attached thereto. Furthermore, it is conceivable that the engagement portion has only one pin portion which is formed collar-shaped. The pin portion may therefore be a collar arranged in the peripheral region of the cover surface, which runs in particular along a circumferential direction of the cover surface. Furthermore, it is conceivable that the engagement portion has a plurality of pin portions which are distributed in the circumferential direction of the cover surface.

Die Ausgestaltungen des Eingriffsabschnitt in Form des zumindest einen Zapfenabschnitt und/oder der Umlaufnut (und eine entsprechend komplementäre Ausgestaltung des Gegeneingriffsabschnitts) sind einfache Möglichkeiten, die Relativbewegungsmöglichkeiten zwischen dem Eingriffsabschnitt und dem Gegeneingriffsabschnitt einzuschränken und/oder zu unterbinden.The embodiments of the engagement portion in the form of at least one journal portion and / or Umlaufnut (and a correspondingly complementary configuration of the counter-engagement portion) are easy ways to restrict the relative movement possibilities between the engagement portion and the counter-engagement portion and / or to prevent.

In einer Ausgestaltung kann der zumindest eine Zapfenabschnitt des Eingriffsabschnitts einen Halsabschnitt und einen an dem Halsabschnitt angeordneten Kopfabschnitt aufweisen. Der Kopfabschnitt kann breiter als der Halsabschnitt sein. Ferner kann der Kopfabschnitt an einem von der Abdeckoberfläche abgewandten Ende des zumindest eine Zapfenabschnitts angeordnet sein. Es ist denkbar, dass der zumindest eine Zapfenabschnitt einteilig oder mehrteilig ausgebildet ist. Bei einem breiten Kopfabschnitt (breiter als der Halsabschnitt) umfasst der zumindest eine Zapfenabschnitt in der Richtung senkrecht zu der Abdeckoberfläche gesehen zumindest eine Hinterschneidung, mit der die oben beschriebene Beschränkung und/oder Unterbindung der Relativbewegungen zwischen dem Eingriffsabschnitt und dem Gegeneingriffsabschnitt einhergeht.In one embodiment, the at least one journal portion of the engagement portion may include a neck portion and a head portion disposed on the neck portion. The head portion may be wider than the neck portion. Furthermore, the head section can be arranged on an end of the cover surface facing away from the at least one pin portion. It is conceivable that the at least one pin portion is formed integrally or in several parts. With a broad head portion (wider than the neck portion), the at least one pin portion in the direction perpendicular to the cover surface comprises at least one undercut associated with the above-described restriction and / or inhibition of the relative movements between the engagement portion and the mating engagement portion.

Aus welcher Blickrichtung gesehen der Kopfabschnitt des zumindest einen Zapfenabschnitts breiter als dessen Halsabschnitt ist, hängt von der Anzahl der Zapfenabschnitte ab. Im Falle eines umlaufenden kragenförmigen Zapfenabschnitts ist dessen Kopfabschnitt in Umfangsrichtung der Abdeckoberfläche gesehen breiter als dessen Halsabschnitt. Ist eine Mehrzahl von Zapfenabschnitten vorhanden, die in Umfangsrichtung der Abdeckoberfläche verteilt angeordnet sind, ist es denkbar, dass die Kopfabschnitte der einzelnen Zapfenabschnitte in Umfangsrichtung der Abdeckoberfläche und/oder in einer Richtung senkrecht zur Umfangsrichtung der Abdeckoberfläche gesehen breiter als die entsprechenden Halsabschnitte sind.From which viewing direction, the head portion of the at least one pin portion is wider than the neck portion, depends on the number the pin sections. In the case of a circumferential collar-shaped pin portion whose head portion seen in the circumferential direction of the cover surface is wider than the neck portion. If there are a plurality of pin portions distributed in the circumferential direction of the cover surface, it is conceivable that the head portions of the individual pin portions in the circumferential direction of the cover surface and / or in a direction perpendicular to the circumferential direction of the cover surface are wider than the corresponding neck portions.

In einen Alternative kann die Umlaufnut im Querschnitt zumindest eine Hinterschneidung aufweisen. Mit „im Querschnitt“ ist der Querschnitt senkrecht zu einer Längsachse der Umlaufnut gemeint. Auch in diesem Fall gilt die oben beschriebene Beschränkung und/oder Unterbindung der Relativbewegungen zwischen dem Eingriffsabschnitt und dem Gegeneingriffsabschnitt, die mit der zumindest einen Hinterschneidung einhergeht.In an alternative, the circumferential groove may have at least one undercut in cross-section. By "in cross section" is meant the cross section perpendicular to a longitudinal axis of the circulating groove. Also in this case, the above-described restriction and / or suppression of the relative movements between the engagement portion and the counter-engagement portion, which is associated with the at least one undercut.

Ferner kann die Umlaufnut im Querschnitt kreisbogenförmig ausgebildet sein. Hierbei ist es besonders vorteilhaft, wenn ein Mittelpunktswinkel größer als 180° ist, so dass die Umlaufnut im Querschnitt zumindest eine Hinterschneidung aufweist und die Relativbewegung zwischen dem Eingriffsabschnitt und dem Gegeneingriffsabschnitt in oben beschriebener Weise durch die zumindest eine Hinterschneidung eingeschränkt und/oder unterbunden wird.Further, the circulation groove may be formed in a circular arc in cross section. It is particularly advantageous if a center angle is greater than 180 °, so that the circumferential groove has at least one undercut in cross section and the relative movement between the engagement portion and the counter engagement portion in the manner described above by the at least one undercut limited and / or prevented.

In einer Ausgestaltungsform kann die Umlaufnut im Querschnitt einen Durchgangsabschnitt und einen Nutbodenabschnitt aufweisen. Hierbei kann der Nutbodenabschnitt über den Durchgangsabschnitt mit einem Äußeren der Umlaufnut verbunden sein. Ferner kann der Nutbodenabschnitt breiter als Durchgangsabschnitt sein. Es ist ersichtlich, dass durch diese Konfiguration die Umlaufnut im Querschnitt zumindest eine Hinterschneidung aufweist. Die oben beschriebenen Vorteile hinsichtlich einer Hinterschneidung treffen auch hier zu.In one embodiment, the circumferential groove may have a passage section and a groove bottom section in cross-section. Here, the groove bottom portion may be connected via the passage portion with an exterior of the circulation groove. Further, the groove bottom portion may be wider than the passage portion. It can be seen that, by virtue of this configuration, the circumferential groove has at least one undercut in cross-section. The above-described advantages with respect to an undercut also apply here.

Ferner ist denkbar, dass der zumindest eine Zapfenabschnitt in der Umlaufnut angeordnet ist. Der zumindest eine Zapfenabschnitt kann sich von einem Boden der Umlaufnut weg erstrecken. Das Ineinandergreifen des Eingriffsabschnitts und des Gegeneingriffsabschnitts ist ähnlich zu einer Verbindungsanordnung zwischen einem Stecker und einer Steckdose, wodurch der Vorgang des Ineinandergreifens des Eingriffsabschnitts und des Gegeneingriffsabschnitts in führbarer Weise und besonders einfach durchführbar ist. Somit ist das Dichtelement besonders einfach an der Abdeckeinheit anbringbar.It is also conceivable that the at least one pin portion is arranged in the circumferential groove. The at least one pin portion may extend away from a bottom of the circumferential groove. The engagement of the engagement portion and the counter engagement portion is similar to a connection arrangement between a plug and a socket, whereby the process of engagement of the engagement portion and the counter engagement portion in a feasible and particularly easy to carry out. Thus, the sealing element is particularly easy to attach to the cover unit.

Weiterhin kann der Gegeneingriffsabschnitt elastisch verformbar sein. Es ist ersichtlich, dass wenn der Eingriffsabschnitt und Gegeneingriffsabschnitt ineinander eingreifen und der Eingriffsabschnitt in einer Richtung senkrecht zu der Abdeckoberfläche gesehen eine Hinterschneidung aufweist, eine Bewegung des Gegeneingriffsabschnitts in einer Richtung senkrecht zur Abdeckoberfläche, d. h. ein Lösen des Gegeneingriffsabschnitts von dem Eingriffsabschnitt, durch die zumindest eine Hinterschneidung behindert wird. Aufgrund seiner elastischen Verformbarkeit kann sich jedoch der Gegeneingriffsabschnitt derart verformen, dass die Hinterschneidung das Lösen des Gegeneingriffsabschnitts von dem Eingriffsabschnitt nicht mehr behindert oder unterbindet. Entsprechend verhält es sich, wenn der Gegeneingriffsabschnitt mit dem Eingriffsabschnitt in Eingriff gebracht wird. Die elastische Verformbarkeit des Gegeneingriffsabschnitts erleichtert somit ein formschlüssiges lösbares Ineinandergreifen des Gegeneingriffsabschnitts mit dem Eingriffsabschnitt und das Lösen derselben.Furthermore, the counter-engagement portion may be elastically deformable. It can be seen that when the engaging portion and the counter engaging portion are engaged and the engaging portion has an undercut in a direction perpendicular to the covering surface, movement of the counter engaging portion in a direction perpendicular to the covering surface, i. H. a loosening of the counter-engagement portion of the engagement portion, by which at least one undercut is hindered. Due to its elastic deformability, however, the counter-engagement portion may deform such that the undercut no longer obstructs or disables the disengagement of the counter-engagement portion from the engagement portion. Accordingly, when the counter-engagement portion is engaged with the engagement portion. The elastic deformability of the counter-engagement portion thus facilitates a positive releasable engagement of the counter-engagement portion with the engagement portion and the release thereof.

Ferner kann der Gegeneingriffsabschnitt zumindest einen, insbesondere genau einen, Hohlabschnitt aufweisen. Durch den zumindest einen Hohlabschnitt lässt sich der Gegeneingriffsabschnitt leichter elastisch verformen.Furthermore, the counter-engagement section can have at least one, in particular exactly one, hollow section. The at least one hollow section makes it easier to elastically deform the counter-engagement section.

Gemäß einem weiteren Aspekt wird eine Abdeckeinheit für einen Sterilisationsbehälter vorgeschlagen. Die Abdeckeinheit weist eine Abdeckoberfläche sowie ein Dichtelement auf. Hierbei ist das Dichtelement über eine Verbindungsanordnung, wie sie hierin beschrieben wird/wurde, mit der Abdeckeinheit formschlüssig lösbar verbindbar. Dazu können die Abdeckeinheit, insbesondere dessen Abdeckoberfläche, und das Dichtelement einen Eingriffsabschnitt bzw. einen Gegeneingriffsabschnitt der hierein beschriebenen Verbindungsanordnung aufweisen. In diesem Zusammenhang ist denkbar, dass die Abdeckeinheit, insbesondere dessen Abdeckoberfläche, und das Dichtelement einteilig mit dem Eingriffsabschnitt bzw. dem Gegeneingriffsabschnitt ausgebildet sind.According to a further aspect, a cover unit for a sterilization container is proposed. The cover unit has a cover surface and a sealing element. Here, the sealing element via a connection assembly, as described herein / was, with the cover unit form-fitting releasably connectable. For this purpose, the cover unit, in particular its covering surface, and the sealing element may have an engagement portion or a counter-engagement portion of the connection arrangement described herein. In this context, it is conceivable that the cover unit, in particular its cover surface, and the sealing element are formed integrally with the engagement portion and the counter-engagement portion.

In einer Variante kann das Dichtelement elastisch verformbar sein. Die oben beschriebenen Vorteile der elastischen Verformbarkeit des Gegeneingriffsabschnitts treffen auch auf das Dichtelement zu, insbesondere wenn das Dichtelement einteilig mit dem Gegeneingriffsabschnitt ausgebildet ist. Mit anderen Worten, die elastische Verformbarkeit des Dichtelements vereinfacht das Anbringen sowie das Entfernen des Dichtelements an bzw. von der Abdeckeinheit.In a variant, the sealing element can be elastically deformable. The above-described advantages of the elastic deformability of the counter-engagement section also apply to the sealing element, in particular when the sealing element is formed integrally with the counter-engagement section. In other words, the elastic deformability of the sealing element simplifies the attachment and removal of the sealing element to or from the cover unit.

In einer Ausgestaltungsform kann das Dichtelement, insbesondere abschnittsweise, hohl sein. Dadurch ist das Dichtelement leichter elastisch verformbar.In one embodiment, the sealing element, in particular sections, be hollow. As a result, the sealing element is easily elastically deformable.

Gemäß einem weiteren Aspekt wird ein Sterilisationsbehälter vorgeschlagen, der einen Behälterkörper sowie eine oben beschriebene Abdeckeinheit zum reversiblen Abschließen des Sterilisationsbehälters aufweist. Durch das Abschließen des Sterilisationsbehälters wird ein Inneres des Behälterkörpers durch die Abdeckeinheit von einem Äußeren abgeschirmt und fluiddicht abgedichtet.According to a further aspect, a sterilization container is proposed, which has a container body and a cover unit described above for reversibly closing the sterilization container. By completing the sterilization container, an inside of the container body is shielded from the outside by the cover unit and sealed fluid-tightly.

Weitere Ziele, Merkmale, Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von nicht einschränkend zu verstehenden Ausführungsbeispielen mit Bezug auf die zugehörigen Zeichnungen. Dabei zeigen alle beschriebenen und/oder bildlich dargestellten Merkmale für sich oder in beliebiger Kombination den hier offenbarten Gegenstand, auch unabhängig von ihren Gruppierungen in den Ansprüchen oder deren Rückbeziehungen. Die Abmessungen und Proportionen der in den Figuren gezeigten Komponenten sind hierbei nicht unbedingt maßstäblich; sie können bei zu implementierenden Ausführungsformen vom hier Veranschaulichten abweichen.Other objects, features, advantages and applications will be apparent from the following description of non-limiting embodiments to be understood with reference to the accompanying drawings. All of the described and / or illustrated features alone or in any combination show the subject matter disclosed herein, also independently of their groupings in the claims or their relationships. The dimensions and proportions of the components shown in the figures are not necessarily to scale; they may differ from what is illustrated here in embodiments to be implemented.

Hierbei zeigen schematisch:

  • 1 einen Sterilisationsbehälter; und
  • 2a-2f Querschnitte von verschiedenen Varianten einer Verbindungsanordnung zwischen einer Abdeckeinheit und einem Dichtelement.
Here are shown schematically:
  • 1 a sterilization container; and
  • 2a-2f Cross sections of different variants of a connection arrangement between a cover and a sealing element.

Die hier beschriebenen Varianten sowie deren Funktions- und Betriebsaspekte dienen lediglich dem besseren Verständnis ihrer Struktur, Funktionsweise und Eigenschaften; sie schränken die Offenbarung nicht etwa auf die Ausführungsbeispiele ein. Die Figuren sind teilweise schematisch, wobei wesentliche Eigenschaften und Effekte zum Teil deutlich vergrößert dargestellt sind, um die Funktionen, Wirkprinzipien, technischen Ausgestaltungen und Merkmale zu verdeutlichen. Dabei kann jede Funktionsweise, jedes Prinzip, jede technische Ausgestaltung und jedes Merkmal, welches/welche in den Figuren oder im Text offenbart ist/sind, mit allen Ansprüchen, jedem Merkmal im Text und in den anderen Figuren, anderen Funktionsweisen, Prinzipien, technischen Ausgestaltungen und Merkmalen, die in dieser Offenbarung enthalten sind oder sich daraus ergeben, frei und beliebig kombiniert werden, so dass alle denkbaren Kombinationen den beschriebenen Vorrichtungen zuzuordnen sind. Dabei sind auch Kombinationen zwischen allen einzelnen Ausführungen im Text, das heißt in jedem Abschnitt der Beschreibung, in den Ansprüchen und auch Kombinationen zwischen verschiedenen Varianten im Text, in den Ansprüchen und in den Figuren umfasst und können zum Gegenstand weiterer Ansprüche gemacht werden. Auch die Ansprüche limitieren nicht die Offenbarung und damit die Kombinationsmöglichkeiten aller aufgezeigten Merkmale untereinander. Alle offenbarten Merkmale sind explizit auch einzeln und in Kombination mit allen anderen Merkmalen hier offenbart.The variants described here, as well as their functional and operational aspects serve merely to better understand their structure, functionality and properties; they do not restrict the revelation to the exemplary embodiments. The figures are partially schematic, with essential properties and effects are shown partially enlarged significantly to illustrate the functions, principles of action, technical features and features. In this case, each mode of operation, every principle, every technical embodiment and every feature which is / are disclosed in the figures or in the text can be associated with all claims, every feature in the text and in the other figures, other modes of operation, principles, technical designs and features included in or resulting from this disclosure are freely and arbitrarily combined so that all conceivable combinations are to be associated with the devices described. In this case, combinations between all individual versions in the text, that is to say in each section of the description, in the claims and also combinations between different variants in the text, in the claims and in the figures and can be made the subject of further claims. Also, the claims do not limit the disclosure and thus the combination options of all identified features with each other. All disclosed features are also explicitly disclosed individually and in combination with all other features herein.

1 ist eine Explosionsdarstellung eines Sterilisationsbehälters, der eine Abdeckeinheit 1, ein Dichtelement 2 und einen Behälterkörper 3 aufweist. In der gezeigten Anordnung ist der Behälterkörper 3 im Wesentlichen quaderförmig ausgebildet, wobei eine obere Grundfläche des Quaders ausgespart ist und dadurch eine Öffnung des Behälterkörpers 3 definiert. Die Abdeckeinheit 1 ist entsprechend zu dem Behälterkörper 3, insbesondere zu dessen Öffnung, im Wesentlichen rechteckförmig und derart ausgebildet, dass sie die Öffnung des Behälterkörpers 3 lösbar verschließt. Mithilfe des Dichtelements 2 wird eine fluiddichte Abdichtung zwischen der Abdeckeinheit 1 und dem Behälterkörper 3 realisiert. Hierzu erstreckt sich das Dichtelement 2 entlang einem Umfang der Öffnung des Behälterkörpers 3 sowie einem (später beschriebenen) Umfangsbereich 6 einer Abdeckoberfläche 4 der Abdeckeinheit 1. Es versteht sich, dass auch andere Formen für die Abdeckeinheit 1, das Dichtelement 2 und den Behälterkörper 3 vorstellbar sind. Es ist darauf zu achten, dass die Abdeckeinheit 1, das Dichtelement 2 und der Behälterkörper 3 entsprechend zueinander derart ausgebildet sind, dass u.a. die Öffnung des Behälterkörpers 3 durch die Abdeckeinheit 1 lösbar verschließbar/abdeckbar und eine fluiddichte Abdichtung zwischen der Abdeckeinheit 1 und dem Behälterkörper 3 über das Dichtelement 2 realisierbar ist. 1 is an exploded view of a sterilization container, which is a cover unit 1 , a sealing element 2 and a container body 3 having. In the arrangement shown, the container body 3 formed substantially cuboid, wherein an upper base surface of the cuboid is recessed and thereby an opening of the container body 3 Are defined. The cover unit 1 is corresponding to the container body 3 , in particular to its opening, substantially rectangular and formed such that it the opening of the container body 3 releasably closes. Using the sealing element 2 becomes a fluid-tight seal between the cover unit 1 and the container body 3 realized. For this purpose, the sealing element 2 extends along a circumference of the opening of the container body 3 and a peripheral portion (described later) 6 a cover surface 4 the cover unit 1 , It is understood that other forms for the cover unit 1 , the sealing element 2 and the container body 3 are conceivable. It is important to ensure that the cover unit 1 , the sealing element 2 and the container body 3 corresponding to each other are formed such that, inter alia, the opening of the container body 3 through the cover unit 1 detachably closable / coverable and a fluid-tight seal between the cover unit 1 and the container body 3 over the sealing element 2 is feasible.

2a zeigt einen Querschnitt des Dichtelements 2 senkrecht zu dessen Längsachse in dem Umfangsbereich 6, der sich auf der Abdeckoberfläche 4 der Abdeckeinheit 1 befindet. Die Abdeckoberfläche 4 ist in einem geschlossenen Zustand des Sterilisationsbehälters, d. h. wenn die Abdeckeinheit 1 die Öffnung des Behälterkörper 3 lösbar verschließt/abdeckt, der Öffnung des Behälterkörpers 3 zugewandt. Ferner weist die Abdeckeinheit 1 einen Kragen 8 auf, der entlang eines Umfangs der Abdeckoberfläche 4 verläuft und insbesondere sich im Wesentlichen senkrecht davon weg erstreckt. Der Umfangsbereich 6 der Abdeckoberfläche 4 ist zwischen einer der Abdeckoberfläche 4 zugewandten Seite des Kragens 8 und der Abdeckoberfläche 4 angeordnet. Mit anderen Worten, der Umfangsbereich 6 grenzt an eine Innenseite des Kragens 8 an. 2a shows a cross section of the sealing element 2 perpendicular to its longitudinal axis in the peripheral region 6 that is on the cover surface 4 the cover unit 1 is located. The cover surface 4 is in a closed state of the sterilization container, ie when the cover unit 1 the opening of the container body 3 releasably closes / covers, the opening of the container body 3 facing. Furthermore, the cover unit 1 a collar 8th on, along a circumference of the cover surface 4 extends and in particular extends substantially perpendicularly away from it. The peripheral area 6 the cover surface 4 is between one of the cover surface 4 facing side of the collar 8th and the cover surface 4 arranged. In other words, the peripheral area 6 adjoins an inside of the collar 8th at.

Ferner ist aus 2a eine erste Variante einer Verbindungsanordnung zum lösbaren Verbinden des Dichtelements 2 mit der Abdeckeinheit 1 ersichtlich. Die Verbindungsanordnung weist einen an der Abdeckeinheit 1 angeordneten Eingriffsabschnitt 10 und einen an dem Dichtelement 2 angeordneten Gegeneingriffsabschnitt 20 auf. Der Eingriffsabschnitt 10 ist in dem Umfangsbereich 6 angeordnet und als eine Umlaufnut in der Abdeckoberfläche 4 gebildet. Die Umlaufnut 10 ist im Querschnitt, insbesondere im Wesentlichen, kreisbogenförmig ausgebildet, wobei ein Mittelpunktswinkel mindestens größer als 180° ist. Mit anderen Worten, der Mittelpunktswinkel ist vorzugsweise derart gewählt, dass die Umlaufnut 10 in einer Richtung senkrecht zu der Abdeckoberfläche 4 gesehen Hinterschneidungen 12a, 12b aufweist. Eine Funktion der Hinterschneidungen 12a, 12b wird später beschrieben.Furthermore, it is off 2a a first variant of a connection arrangement for releasably connecting the sealing element 2 with the cover unit 1 seen. The connection arrangement has one on the cover unit 1 arranged engaging portion 10 and one on the sealing element 2 arranged counter-engagement section 20 on. The engaging section 10 is in the peripheral area 6 arranged and as a circumferential groove in the cover surface 4 educated. The circumferential groove 10 is in cross-section, in particular substantially, circular arc-shaped, wherein a center angle is at least greater than 180 °. In other words, the center angle is preferably selected such that the circumferential groove 10 in a direction perpendicular to the cover surface 4 seen undercuts 12a . 12b having. A function of the undercuts 12a . 12b will be described later.

Das Dichtelement 2 ist im Querschnitt senkrecht zu dessen Längsachse im Wesentlichen kreisförmig ausgebildet. Der Gegeneingriffsabschnitt 20 ist derjenige Bereich des Dichtelements 2, der mit der Umlaufnut 10 im Eingriff/in Kontakt steht. Daher weist der Gegeneingriffsabschnitt 20 in einer Längsrichtung des Dichtelements 2 gesehen eine kreisbogenförmige Kontur auf, die komplementär zu dem kreisbogenförmigen Querschnitt der Umlaufnut 10 ausgebildet ist.The sealing element 2 is formed in cross-section perpendicular to the longitudinal axis substantially circular. The counter-engagement section 20 is the area of the sealing element 2 that with the circumferential groove 10 engaged / in contact. Therefore, the counter engaging portion 20 in a longitudinal direction of the sealing element 2 seen an arcuate contour, which is complementary to the circular arc-shaped cross-section of the Umlaufnut 10 is trained.

In 2a greifen die Umlaufnut 10 und der Gegeneingriffsabschnitt 20 lösbar ineinander ein, was insbesondere durch die komplementäre Gestaltung des Gegeneingriffsabschnitts 20 mit Bezug zu der Umlaufnut 10 realisiert wird. Ferner ist durch diese komplementäre Gestaltung das Dichtelement 2 formschlüssig in der Umlaufnut 10 angeordnet, so dass eine Bewegung des Dichtelements 2 durch Nutwandungen der Umlaufnut 10 unterbunden wird, insbesondere in Richtungen radial zu der Längsachse des Dichtelements 2. Im Speziellen wird durch die Hinterschneidungen 12a, 12b eine Bewegung des Dichtelements 2 in einer Richtung senkrecht zu der Abdeckoberfläche 4 unterbunden. Um das Dichtelement 2 dennoch aus der Umlaufnut 10 zu lösen/entfernen, ist das Dichtelement 2, insbesondere der an dem Dichtelement 2 angeordnete Gegeneingriffsabschnitt 20, elastisch verformbar. So kann sich das Dichtelement 2 beim Herauslösen aus der Umlaufnut 10 derart verformen, dass die Hinterschneidungen 12a, 12b kein Bewegungshindernis für das Dichtelement 2 darstellen.In 2a grab the circumferential groove 10 and the counter-engagement section 20 releasably into each other, which in particular by the complementary design of the counter-engagement portion 20 with respect to the circumferential groove 10 is realized. Furthermore, by this complementary design, the sealing element 2 arranged in a form-fitting manner in the circumferential groove 10, so that a movement of the sealing element 2 through groove walls of the circumferential groove 10 is prevented, in particular in directions radially to the longitudinal axis of the sealing element 2 , In particular, by the undercuts 12a, 12b, a movement of the sealing element 2 in a direction perpendicular to the cover surface 4 prevented. To the sealing element 2 Nevertheless, from the circulation groove 10 to solve / remove, is the sealing element 2 , in particular the on the sealing element 2 arranged counter-engagement section 20 , elastically deformable. So can the sealing element 2 when removing it from the circulation groove 10 deform so that the undercuts 12a . 12b no movement obstacle for the sealing element 2 represent.

Zur Erhöhung seiner elastischen Verformbarkeit weist das Dichtelement 2 zumindest einen hohlen Innenabschnitt 28 auf, der im Querschnitt im Wesentlichen wie ein Rechteck mit halbkreisförmiger Ausbauchung an dessen kurzen Seiten ausgebildet ist. Es sind auch andere Querschnittsformen des hohlen Innenabschnitts 28 denkbar, sofern sie die elastische Verformbarkeit des Dichtelements 2 erhöhen. Ferner ist denkbar, dass das Dichtelement 2 nur einen hohlen Innenabschnitt 28 aufweist, der sich komplett entlang des Dichtelements 2 erstreckt. Denkbar ist auch, dass das Dichtelement 2 eine Mehrzahl von hohlen Innenabschnitten 28 umfasst, die entlang des Dichtelements 2 angeordnet sind. In 2a ist der zumindest eine hohle Innenabschnitt 28 koaxial zu der Längsachse des Dichtelements 2 angeordnet. Es sind jedoch auch, mit Bezug zur Längsachse des Dichtelements 2, exzentrische Anordnungen denkbar. Ferner sind auch andere Anordnungen des zumindest einen hohlen Innenabschnitts 28 innerhalb des Dichtelements 2 denkbar, insbesondere wenn sie das elastische Verformen des Dichtelements 2 zum Anbringen und Entfernen des Dichtelements 2 an bzw. von der Umlaufnut 10 erleichtern. Alternativ kann das Dichtelement 2 keinen hohlen Innenabschnitt 28 aufweisen.To increase its elastic deformability, the sealing element 2 at least one hollow interior section 28 which is formed in cross-section substantially like a rectangle with a semicircular bulge on its short sides. There are also other cross-sectional shapes of the hollow inner portion 28 conceivable, provided that the elastic deformability of the sealing element 2 increase. Furthermore, it is conceivable that the sealing element 2 only a hollow interior section 28 which extends completely along the sealing element 2 extends. It is also conceivable that the sealing element 2 a plurality of hollow interior sections 28 includes, along the sealing element 2 are arranged. In 2a is the at least one hollow interior section 28 coaxial with the longitudinal axis of the sealing element 2 arranged. However, they are also with respect to the longitudinal axis of the sealing element 2 , eccentric arrangements conceivable. Further, other arrangements of the at least one hollow inner portion are also 28 within the sealing element 2 conceivable, in particular if they are the elastic deformation of the sealing element 2 for attaching and removing the sealing element 2 to or from the Umlaufnut 10 facilitate. Alternatively, the sealing element 2 no hollow interior section 28 exhibit.

Die Umlaufnut 10 und der Gegeneingriffsabschnitt 20 sind derart ausgebildet, dass bei deren Ineinandergreifen das Dichtelement 2, insbesondere zumindest abschnittsweise über die Abdeckoberfläche 4 hervorragt. Dadurch kann sichergestellt werden, dass das Dichtelement 2 seine Dichtfunktion ausführen kann, wenn es zwischen der Abdeckeinheit 1 und dem Behälterkörper 3 angeordnet ist. Ferner wird dadurch das Herauslösen des Dichtelements 2 aus der Umlaufnut 10 für einen Anwender vereinfacht, da der vorragende Abschnitt des Dichtelements 2 einen Greifabschnitt für den Anwender darstellt.The circumferential groove 10 and the counter-engagement section 20 are formed such that when they intermesh the sealing element 2 , in particular at least in sections over the cover surface 4 protrudes. This can ensure that the sealing element 2 Its sealing function can perform when it is between the cover unit 1 and the container body 3 is arranged. Furthermore, this causes the detachment of the sealing element 2 from the circulation groove 10 simplified for a user, since the projecting portion of the sealing element 2 represents a gripping portion for the user.

Im Folgenden werden in Bezug auf die 2b bis 2f nun weitere Varianten der Verbindungsanordnung geschrieben, für welche u.a. die oben beschriebene Wirkweise des Ineinandergreifens und des Lösens des Eingriffsabschnitts 10 und des Gegeneingriffsabschnitts 20, die elastische Verformbarkeit des Dichtelements 2 und/oder des Gegeneingriffsabschnitts 20 sowie die für den zumindest einen hohlen Innenabschnitt 28 erwähnten Alternativen hinsichtlich Positionierung und Anzahl anwendbar sind. In den 2a bis 2f werden gleiche oder ähnliche Elemente jeweils mit gleichen Bezugszeichen versehen.The following are in relation to the 2 B to 2f now written other variants of the connection arrangement, for which, inter alia, the above-described mode of action of the meshing and the loosening of the engaging portion 10 and the counter-engagement section 20 , the elastic deformability of the sealing element 2 and / or the counter-engagement section 20 as well as for the at least one hollow interior section 28 mentioned alternatives with regard to positioning and number are applicable. In the 2a to 2f are the same or similar elements each provided with the same reference numerals.

In 2b ist eine zweite Variante der Verbindungsanordnung gezeigt, wobei in den 2a und 2b gleiche oder ähnliche Elemente mit gleichen Bezugszeichen versehen sind. Die Variante aus 2b unterscheidet sich von jener Variante aus 2a u.a. durch die Ausgestaltung der Umlaufnut 10 und entsprechend des Gegeneingriffsabschnitts 20 sowie der Querschnittsform des zumindest einen hohlen Innenabschnitts 28.In 2 B a second variant of the connection arrangement is shown, wherein in the 2a and 2 B the same or similar elements are provided with the same reference numerals. The variant off 2 B differs from that variant 2a and .a. by the configuration of the circumferential groove 10 and corresponding to the counter-engagement portion 20 and the cross-sectional shape of the at least one hollow inner portion 28 ,

Die Umlaufnut 10 weist im Querschnitt einen Durchgangsabschnitt 10a und einen Nutbodenabschnitt 10b auf, wobei der Nutbodenabschnitt 10b über den Durchgangsabschnitt 10a mit einem Äußeren der Umlaufnut 10 verbunden ist. Aus dem Querschnitt der Umlaufnut 10 ist ersichtlich, dass der Nutbodenabschnitt 10b breiter als der Durchgangsabschnitt 10a ist. Dadurch weist die Umlaufnut 10 im Querschnitt zwei Hinterschneidungen 12a, 12b auf. Mit anderen Worten, die Umlaufnut 10, insbesondere deren Nutwandungen, weisen im Querschnitt eine pilzförmige Kontur auf.The circumferential groove 10 has a passage section in cross section 10a and a groove bottom portion 10b on, wherein the groove bottom portion 10b over the passage section 10a with an exterior of the circumferential groove 10 connected is. From the cross section of the circumferential groove 10 it can be seen that the groove bottom portion 10b wider than the passage section 10a is. As a result, the circumferential groove 10 in cross section two undercuts 12a . 12b on. In other words, the circumferential groove 10 , in particular their groove walls, have a mushroom-shaped contour in cross-section.

Das Dichtelement 2 weist im Querschnitt senkrecht zu dessen Längsachse eine komplementär zu der pilzförmigen Kontur der Umlaufnut 10 ausgebildete Kontur auf, die ebenfalls pilzförmig ist. Somit ist das Dichtelement 2 formschlüssig in der Umlaufnut 10 anordenbar/aufnehmbar. Ferner weist das Dichtelement 2 durch die Pilzformkontur einen Stammabschnitt (komplementär zu dem Durchgangsabschnitt 10a der Umlaufnut 10) sowie einen Pilzkopfabschnitt (komplementär zu dem Kopfabschnitt 10b der Umlaufnut 10) auf. Die Pilzformkontur des Dichtelements 2 stellt den Gegeneingriffsabschnitt 20 dar. Ferner weist das Dichtelement 2 an seinem dem Pilzkopfabschnitt entgegengesetzten Ende eine Ausbauchung 21 auf. Die Ausbauchung 21 ist derart ausgebildet, dass sie bei einem Ineinandergreifen der Umlaufnut 10 und des Gegeneingriffsabschnitts 20, insbesondere zumindest abschnittsweise über die Abdeckoberfläche 4 hervorragt. Die Ausbauchung 21 kann als ein Greifabschnitt für den Anwender dienen, um das Dichtelement 2, insbesondere den Gegeneingriffsabschnitt 20, von dem Eingriffsabschnitt 10 zu lösen/entfernen.The sealing element 2 has in cross-section perpendicular to the longitudinal axis of a complementary to the mushroom-shaped contour of the circumferential groove 10 formed contour, which is also mushroom-shaped. Thus, the sealing element 2 positively in the circumferential groove 10 can be arranged / receivable. Furthermore, the sealing element 2 by the mushroom shape contour, a stem portion (complementary to the passage portion 10a the circumferential groove 10 ) and a mushroom portion (complementary to the head portion 10b of the circumferential groove 10 ) on. The mushroom shape contour of the sealing element 2 represents the counter-engagement section 20 dar. Furthermore, the sealing element 2 at its the mushroom head opposite end a bulge 21 on. The bulge 21 is designed such that it engages with the circumferential groove 10 and the counter-engagement section 20 , in particular at least in sections over the cover surface 4 protrudes. The bulge 21 can serve as a gripping portion for the user to the sealing element 2 , in particular the counter-engagement section 20 , from the engaging portion 10 to solve / remove.

Der in 2b gezeigte Querschnitt des zumindest einen hohlen Innenabschnitts 28 ist im Wesentlichen kreisförmig ausgebildet. Hierbei ist der zumindest eine hohle Innenabschnitt 28 in dem Pilzkopfabschnitt des Dichtelements 2 angeordnet.The in 2 B shown cross section of the at least one hollow inner portion 28 is formed substantially circular. Here, the at least one hollow interior section 28 in the mushroom-head portion of the sealing element 2 arranged.

Im Vergleich zu 2a bietet die pilzförmige Kontur der Umlaufnut 10 ein stabileres und/oder besser gesicherteres lösbares Ineinandergreifen zwischen der Abdeckeinheit 1 und dem Dichtelement 2. Durch abgerundete Nutwandungen im Bereich des Nutbodenabschnitt 10b, die sich zwischen einem Boden der Umlaufnut 10 und dem Durchgangsabschnitt 10a erstrecken, wird das Anbringen und das Lösen des Dichtelements 2 an bzw. von der Abdeckeinheit 1 erleichtert.Compared to 2a provides the mushroom-shaped contour of the circumferential groove 10 a more stable and / or better secured releasable engagement between the cover unit 1 and the sealing element 2 , By rounded groove walls in the region of the groove bottom portion 10b extending between a bottom of the circumferential groove 10 and the passage section 10a extend, the attachment and the release of the sealing element 2 to or from the cover unit 1 facilitated.

In 2c ist eine dritte Variante der Verbindungsanordnung gezeigt, wobei zu den in 2a und 2b gleiche oder ähnliche Elemente mit gleichen Bezugszeichen versehen sind. Die Variante aus 2c unterscheidet sich von den zuvor beschriebenen Varianten u.a. durch die Ausgestaltung der Umlaufnut 10 und entsprechend des Gegeneingriffsabschnitts 20 sowie der Querschnittsform des zumindest einen hohlen Innenabschnitts 28.In 2c a third variant of the connection arrangement is shown, wherein the in 2a and 2 B the same or similar elements are provided with the same reference numerals. The variant off 2c differs from the variants described above, inter alia, by the design of the circumferential groove 10 and corresponding to the counter-engagement portion 20 and the cross-sectional shape of the at least one hollow inner portion 28 ,

Gemäß der Variante auf 2c weist die Umlaufnut 10 ebenfalls den Durchgangsabschnitt 10a sowie den breiten Kopfabschnitt 10b auf, wobei hier die Umlaufnut 10 im Querschnitt eine T-förmige Kontur aufweist. Durch die T-förmige Kontur sind die Hinterschneidungen 12a, 12b in der Längsrichtung der Umlaufnut 10 gesehen im Wesentlichen rechteckig ausgebildet. Im Vergleich zu der pilzförmigen Kontur der Umlaufnut 10 aus 2b bietet die T-förmige Kontur der Umlaufnut 10 durch die im Wesentlichen rechteckig geformten Hinterschneidungen 12a, 12b ein stabileres und/oder besser gesichertes lösbares Ineinandergreifen zwischen der Abdeckeinheit 1 und dem Dichtelement 2.According to the variant on 2c has the circumferential groove 10 also the passage section 10a as well as the broad head section 10b on, here the Umlaufnut 10 has a T-shaped contour in cross section. Due to the T-shaped contour are the undercuts 12a . 12b in the longitudinal direction of the circulation groove 10 Seen substantially rectangular. Compared to the mushroom-shaped contour of the circumferential groove 10 out 2 B provides the T-shaped contour of the circumferential groove 10 by the substantially rectangular shaped undercuts 12a . 12b a more stable and / or better secured releasable engagement between the cover unit 1 and the sealing element 2 ,

Das Dichtelement 2 ist komplementär zu der T-förmigen Kontur der Umlaufnut 10 geformt und weist daher in seinem Querschnitt senkrecht zu seiner Längsachse ein komplementäres T-förmiges Profil auf. Wie in 2c gezeigt ist das Dichtelement 2 formschlüssig in der Umlaufnut 10 anordenbar/aufnehmbar. Des Weiteren weist das Dichtelement 2 einen senkrechten Abschnitt (komplementär zum Durchgangsabschnitt 10a der Umlaufnut 10) sowie einen waagrechten Abschnitt (komplementär zu dem Kopfabschnitt 10b der Umlaufnut 10) auf. Eine Kontur des T-förmigen Profils des Dichtelements 2 stellt, insbesondere zumindest abschnittsweise, den Gegeneingriffsabschnitt 20 dar. Das Dichtelement 2 weist an einem dem waagrechten Abschnitt entgegengesetzten Ende des senkrechten Abschnitts die Ausbauchung 21 auf, deren Ausbildung bereits mit Bezug zu 2b beschrieben wurde.The sealing element 2 is complementary to the T-shaped contour of the circumferential groove 10 shaped and therefore has in its cross-section perpendicular to its longitudinal axis on a complementary T-shaped profile. As in 2c shown is the sealing element 2 positive fit in the circumferential groove 10 locatable / receivable. Furthermore, the sealing element 2 a vertical section (complementary to the passage section 10a the circumferential groove 10 ) and a horizontal portion (complementary to the head portion 10b the circumferential groove 10 ) on. A contour of the T-shaped profile of the sealing element 2 represents, in particular at least in sections, the counter-engagement section 20 dar. The sealing element 2 has the bulge at an opposite end of the vertical portion of the horizontal portion 21 whose training is already related to 2 B has been described.

In der in 2c gezeigten Anordnung weist der zumindest eine hohle Innenabschnitt 28 eine zu der in 2a ähnliche Querschnittsform auf und ist in dem waagrechten Abschnitt des T-förmigen Profils des Dichtelements 2 angeordnet.In the in 2c shown arrangement, the at least one hollow inner portion 28 one to the in 2a similar cross-sectional shape and is in the horizontal portion of the T-shaped profile of the sealing element 2 arranged.

In 2d ist eine vierte Variante der Verbindungsanordnung gezeigt, wobei zu den in 2a bis 2c gleiche oder ähnliche Elemente mit gleichen Bezugszeichen versehen sind. Die Variante aus 2d unterscheidet sich von den zuvor beschriebenen Varianten u.a. durch die Ausgestaltung der Umlaufnut 10 und entsprechend des Gegeneingriffsabschnitts 20.In 2d a fourth variant of the connection arrangement is shown, wherein the in 2a to 2c the same or similar elements are provided with the same reference numerals. The variant off 2d differs from the variants described above, inter alia, by the design of the circumferential groove 10 and corresponding to the counter-engagement portion 20 ,

Ausweislich 2d weist die Umlaufnut 10 im Querschnitt ebenfalls den Durchgangsabschnitt 10a und den breiten Kopfabschnitt 10b auf, so dass die Umlaufnut 10 im Querschnitt eine Hinterschneidung 12 aufweist. Anders als bei den zuvor beschriebenen Varianten, weist die Umlaufnut 10 im Querschnitt eine Kontur auf, die einer umgedrehten L-Form entspricht. Ferner ist eine auf Seiten des Kragens 8 angeordnete Nutwandung der Umlaufnut 10 bündig mit einer Innenseite des Kragens 8. Anders ausgedrückt, die auf Seiten des Kragens 8 angeordnete Nutwandung geht in die Innenseite des Kragens 8 über. Ferner erstreckt sich das Dichtelement 2, insbesondere ein dem Kragen 8 zugewandter Umlaufsabschnitt des Dichtelements 2, entlang einem Rand der Abdeckoberfläche 4.evidenced 2d has the circumferential groove 10 in cross section also the passage section 10a and the broad head section 10b on, leaving the circumferential groove 10 in cross-section an undercut 12 having. Unlike the variants described above, the circumferential groove 10 in cross-section a contour corresponding to an inverted L-shape. Furthermore, one is on the side of the collar 8th arranged groove wall of Umlaufnut 10 flush with an inside of the collar 8. In other words, on the side of the collar 8th arranged groove wall goes into the inside of the collar 8th above. Furthermore, the sealing element extends 2 , especially a collar 8th facing circulating portion of the sealing element 2 along an edge of the cover surface 4 ,

Das Dichtelement 2 ist komplementär zu der L-förmigen Umlaufnut 10 geformt und weist daher in seinem Querschnitt senkrecht zu seiner Längsachse ein komplementäres umgekehrtes L-förmiges Profil auf. Somit weist das Dichtelement 2 einen senkrechten Abschnitt (komplementär zum Durchgangsabschnitt 10a der Umlaufnut 10) sowie einen waagrechten Abschnitt (komplementär zu dem Kopfabschnitt 10b der Umlaufnut 10) auf. Eine Kontur des L-förmigen Profils des Dichtelements 2 stellt, insbesondere zumindest abschnittsweise, den Gegeneingriffsabschnitt 20 dar. Das Dichtelement 2 weist an einem dem waagrechten Abschnitt entgegengesetzten Ende des senkrechten Abschnitts die Ausbauchung 21 auf, deren Ausbildung bereits mit Bezug zu 2b beschrieben wurde. The sealing element 2 is complementary to the L-shaped circumferential groove 10 shaped and therefore has in its cross-section perpendicular to its longitudinal axis on a complementary inverted L-shaped profile. Thus, the sealing element 2 a vertical section (complementary to the passage section 10a the circumferential groove 10 ) and a horizontal portion (complementary to the head portion 10b the circumferential groove 10 ) on. A contour of the L-shaped profile of the sealing element 2 represents, in particular at least in sections, the counter-engagement section 20 dar. The sealing element 2 has the bulge at an opposite end of the vertical portion of the horizontal portion 21 whose training is already related to 2 B has been described.

Aus 2d ist ersichtlich, dass der zumindest eine hohle Innenabschnitt 28 eine zu der in 2a ähnliche Querschnittsform aufweist. In der Längsrichtung des Dichtelements 2 gesehen ist der zumindest eine hohle Innenabschnitt 28 in einem Übergangsbereich zwischen dem waagrechten und dem senkrechten Abschnitt des L-förmigen Profils des Dichtelements 2 angeordnet.Out 2d it can be seen that the at least one hollow interior section 28 one to the in 2a having similar cross-sectional shape. In the longitudinal direction of the sealing element 2 seen is the at least one hollow interior section 28 in a transition region between the horizontal and the vertical portion of the L-shaped profile of the sealing element 2 arranged.

In 2e ist eine fünfte Variante der Verbindungsanordnung gezeigt, wobei zu den in 2a bis 2d gleiche oder ähnliche Elemente mit gleichen Bezugszeichen versehen sind. Die Variante aus 2e unterscheidet sich von den zuvor beschriebenen Varianten u.a. dadurch, dass der Eingriffsabschnitt 10 nicht mehr als eine Umlaufnut und der Gegeneingriffsabschnitt 20 entsprechend komplementär zu dem Eingriffsabschnitt 10 ausgebildet ist. Ferner weist das Dichtelement 2 keinen hohlen Innenabschnitt 28 auf.In 2e a fifth variant of the connection arrangement is shown, wherein the in 2a to 2d the same or similar elements are provided with the same reference numerals. The variant off 2e differs from the variants described above, inter alia, in that the engaging portion 10 no more than one circumferential groove and the counter-engaging portion 20 correspondingly complementary to the engagement portion 10 is trained. Furthermore, the sealing element 2 no hollow interior section 28 on.

In der in 2e gezeigten Anordnung weist der Eingriffsabschnitt 10 einen Zapfenabschnitt auf, der sich von der Abdeckoberfläche 4 erstreckt und in dem Umfangsbereich 6 der Abdeckeinheit 1 angeordnet ist. Der Zapfenabschnitt 10 weist einen Halsabschnitt 10a und einen an dem Halsabschnitt 10a angeordneten Kopfabschnitt 10b auf. Der Kopfabschnitt 10b ist breiter als der Halsabschnitt 10a. Anders ausgedrückt, der Zapfenabschnitt 10 ist in Umfangsrichtung der Abdeckoberfläche gesehen umgekehrt T-förmig ausgebildet. Die waagrechten Abschnitte des T-förmigen Zapfenabschnitts 10 bilden dessen Hinterschneidungen. In einer alternativen Variante ist ferner denkbar, dass der Zapfenabschnitt pilzförmig ausgebildet ist.In the in 2e shown arrangement, the engagement portion 10 a pin portion extending from the cover surface 4 extends and in the peripheral area 6 the cover unit 1 is arranged. The journal section 10 has a neck portion 10a and one at the neck portion 10a arranged head portion 10b. The head section 10b is wider than the neck section 10a , In other words, the pin section 10 is seen in the circumferential direction of the cover surface inverted T-shaped. The horizontal portions of the T-shaped pin portion 10 form its undercuts. In an alternative variant, it is also conceivable that the journal portion is mushroom-shaped.

Das Dichtelement 2 ist in einem Querschnitt senkrecht zu dessen Längsachse insbesondere im Wesentlichen als ein Rechteck ausgebildet, das an einer langen Seite die Ausbauchung 21 aufweist. Das Dichtelement 2 liegt an einer Oberfläche, die der Ausbauchung 21 gegenüberliegt, bündig an der Abdeckoberfläche 4 an. Ferner liegt eine Oberfläche des Dichtelements 2, die dem Kragen 8 zugewandt ist, bündig mit der Innenseite des Kragens 8 an.The sealing element 2 is formed in a cross section perpendicular to its longitudinal axis, in particular substantially as a rectangle, on a long side of the bulge 21 having. The sealing element 2 lies on a surface that is the bulge 21 opposite, flush with the cover surface 4 at. Furthermore, there is a surface of the sealing element 2 that the collar 8th facing, flush with the inside of the collar 8th at.

Der Gegeneingriffsabschnitt 20 ist in Form einer Nut ausgebildet, die auf einer der Abdeckoberfläche 4 zugewandten Oberfläche des Dichtelements 2 angeordnet ist. Die Nut 20 ist komplementär zu dem Zapfenabschnitt 10 ausgebildet, d. h. die Nut 20 ist derart ausgebildet, dass der Zapfenabschnitt 10 in der Nut 20 formschlüssig aufnehmbar ist.The counter-engagement section 20 is formed in the form of a groove on one of the cover surface 4 facing surface of the sealing element 2 is arranged. The groove 20 is complementary to the pin portion 10 formed, ie, the groove 20 is formed such that the pin portion 10 in the groove 20 is positively accommodated.

In 2f ist eine sechste Variante der Verbindungsanordnung gezeigt, wobei zu den in 2e gleiche oder ähnliche Elemente mit gleichen Bezugszeichen versehen sind. Die Variante aus 2f unterscheidet sich von den zuvor beschriebenen Varianten u.a. durch die Ausgestaltung des Eingriffsabschnitts 10 und entsprechend des Gegeneingriffsabschnitts 20.In 2f a sixth variant of the connection arrangement is shown, wherein the in 2e the same or similar elements are provided with the same reference numerals. The variant off 2f differs from the variants described above, inter alia, by the configuration of the engagement portion 10 and corresponding to the counter-engagement portion 20 ,

In der in 2f gezeigten Anordnung ist der Eingriffsabschnitt 10 aus einer Umlaufnut 10c sowie einem Zapfenabschnitt mit einem Halsabschnitt 10a und einem an dem Halsabschnitt 10a angeordneten Kopfabschnitt 10b gebildet. Die Umlaufnut 10c ist in dem Umfangsbereich 6 der Abdeckoberfläche 4 angeordnet. Wie auch in 2e ist hier der Zapfenabschnitt umgekehrt T-förmig ausgebildet. Ferner erstreckt sich der Zapfenabschnitt von einem Nutboden der Umlaufnut 10. Auch hier bilden horizontale Abschnitte des T-förmigen Zapfenabschnitts in einer Richtung senkrecht zu der Abdeckoberfläche 4 gesehen Hinterschneidungen. Es ist denkbar, dass in einer alternativen Variante der Zapfenabschnitt pilzförmig anstatt T-förmig ausgebildet ist.In the in 2f The arrangement shown is the engaging portion 10 from a circulation groove 10c and a pin portion with a neck portion 10a and one at the neck portion 10a arranged head section 10b educated. The circumferential groove 10c is in the peripheral area 6 the cover surface 4 arranged. As well as in 2e Here, the pin portion is reversed T-shaped. Further, the pin portion extends from a groove bottom of the Umlaufnut 10 , Again, horizontal portions of the T-shaped pin portion form in a direction perpendicular to the cover surface 4 seen undercuts. It is conceivable that in an alternative variant of the pin portion is mushroom-shaped instead of T-shaped.

Der Zapfenabschnitt ist zwar in der Längsrichtung der Umlaufnut 10c gesehen im Wesentlichen mittig am Nutboden angeordnet, allerdings ist auch denkbar, dass der Zapfenabschnitt zu einer Mitte des Nutbodens versetzt angeordnet ist. Eine auf Seiten des Kragens 8 angeordnete Nutwandung der Umlaufnut 10c ist bündig mit einer Innenseite des Kragens 8. Anders ausgedrückt, die auf Seiten des Kragens 8 angeordnete Nutwandung geht in die Innenseite des Kragens 8 über.Although the pin portion is in the longitudinal direction of the circumferential groove 10c Seen substantially centrally disposed on the groove bottom, however, it is also conceivable that the pin portion is arranged offset to a center of the groove bottom. One on the side of the collar 8th arranged groove wall of Umlaufnut 10c is flush with an inside of the collar 8th , In other words, on the side of the collar 8th arranged groove wall goes into the inside of the collar 8th above.

Das Dichtelement 2 ist in einem Querschnitt senkrecht zu dessen Längsachse insbesondere im Wesentlichen als ein Rechteckt ausgebildet, das an einer langen Seite die Ausbauchung 21 aufweist. Das Dichtelement 2 liegt in einer Oberfläche, die der ausgebauten Oberfläche des Dichtelements 2 gegenüberliegt, bündig an dem Nutboden der Umlaufnut 10c an. Ferner liegen Oberflächen des Dichtelements 2, die senkrecht zu der an dem Nutboden bündig anliegenden Oberfläche des Dichtelements 2 angeordnet sind, bündig an Nutwandungen der Umlaufnut 10c an.The sealing element 2 is formed in a cross section perpendicular to the longitudinal axis, in particular substantially as a rectangle, on a long side of the bulge 21 having. The sealing element 2 lies in a surface, which is the developed surface of the sealing element 2 opposite, flush with the groove bottom of Umlaufnut 10c at. Furthermore, surfaces of the sealing element lie 2 perpendicular to the surface of the sealing element lying flush against the groove bottom 2 are arranged, flush with Nutwandungen the Umlaufnut 10c at.

Der Gegeneingriffsabschnitt 20 ist in Form einer Nut ausgebildet, die auf einer der Abdeckoberfläche 4 zugewandten Oberfläche des Dichtelements 2 angeordnet ist. Die in dem Dichtelement 2 angeordnete Nut 20 ist komplementär zu dem Zapfenabschnitt 10 ausgebildet, d. h. die Nut 20 ist derart ausgebildet, dass der Zapfenabschnitt 10 in der Nut 20 formschlüssig anordenbar/aufnehmbar ist. Somit ist das Dichtelement 2 formschlüssig in der Umlaufnut 10c anordenbar/aufnehmbar, wobei der Gegeneingriffsabschnitt 20 in Form der Nut und der Zapfenabschnitt des Eingriffsabschnitts 10 formschlüssig ineinander lösbar eingreifbar sind.The counter-engagement section 20 is formed in the form of a groove on one of the cover surface 4 facing surface of the sealing element 2 is arranged. The in the sealing element 2 arranged groove 20 is complementary to the pin portion 10 formed, ie the groove 20 is formed such that the pin portion 10 in the groove 20 form-fitting can be arranged / recorded. Thus, the sealing element 2 positive fit in the circumferential groove 10c locatable / receivable, wherein the counter-engaging portion 20 in the form of the groove and the pin portion of the engaging portion 10 positively in one another releasably engageable.

Des Weiteren weist das Dichtungselement 2 den zumindest einen hohlen Innenabschnitt 28 auf, der in der Längsrichtung des Dichtelements 2 gesehen mittig sowie unterhalb der Nut 20 angeordnet ist.Furthermore, the sealing element 2 the at least one hollow interior section 28 on, in the longitudinal direction of the sealing element 2 seen in the middle and below the groove 20 is arranged.

Claims (14)

Verbindungsanordnung zum lösbaren Verbinden eines Dichtelements mit einer Abdeckeinheit eines Sterilisationsbehälters, wobei die Verbindungsanordnung aufweist: einen Eingriffsabschnitt, der in einem Umfangsbereich einer Abdeckoberfläche der Abdeckeinheit angeordnet ist; und einen an dem Dichtelement angeordneten Gegeneingriffsabschnitt, der komplementär zu dem Eingriffsabschnitt ausgebildet ist, wobei der Eingriffsabschnitt und der Gegeneingriffsabschnitt derart ausgebildet sind, dass sie formschlüssig ineinander lösbar eingreifbar sind.Connecting arrangement for detachably connecting a sealing element to a cover unit of a sterilization container, wherein the connection arrangement comprises: an engagement portion disposed in a peripheral area of a cover surface of the cover unit; and a arranged on the sealing element mating engagement portion which is complementary to the engagement portion, wherein the engagement portion and the mating engagement portion are formed such that they are positively interlockably engageable. Verbindungsanordnung nach Anspruch 1, wobei der Eingriffsabschnitt in einer Richtung senkrecht zu der Abdeckoberfläche gesehen zumindest eine Hinterschneidung aufweist.Connecting arrangement according to Claim 1 wherein the engagement portion has at least one undercut in a direction perpendicular to the cover surface. Verbindungsanordnung nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei der Eingriffsabschnitt zumindest einen Zapfenabschnitt aufweist und/oder durch eine, insbesondere in dem Umfangsbereich der Abdeckoberfläche angeordnete, Umlaufnut gebildet ist.Connecting arrangement according to one of the preceding claims, wherein the engagement portion has at least one pin portion and / or by a, in particular in the peripheral region of the cover surface arranged, circumferential groove is formed. Verbindungsanordnung nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei der zumindest eine Zapfenabschnitt einen Halsabschnitt und einen an dem Halsabschnitt angeordneten Kopfabschnitt aufweist, der breiter als der Halsabschnitt ist.A connector assembly according to any one of the preceding claims, wherein the at least one pin portion has a neck portion and a head portion disposed on the neck portion which is wider than the neck portion. Verbindungsanordnung nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei die Umlaufnut im Querschnitt zumindest eine Hinterschneidung aufweist.Connecting arrangement according to one of the preceding claims, wherein the circumferential groove has at least one undercut in cross-section. Verbindungsanordnung nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei die Umlaufnut im Querschnitt kreisbogenförmig ausgebildet ist.Connecting arrangement according to one of the preceding claims, wherein the circumferential groove is formed in a circular arc in cross section. Verbindungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei die Umlaufnut im Querschnitt einen Durchgangsabschnitt und einen Nutbodenabschnitt aufweist, wobei der Nutbodenabschnitt über den Durchgangsabschnitt mit einem Äußeren der Umlaufnut verbunden und der Nutbodenabschnitt breiter als der Durchgangsabschnitt ist.Connecting arrangement according to one of Claims 1 to 5 wherein the circulation groove has a passage portion and a groove bottom portion in cross section, the groove bottom portion being connected to an outside of the circulation groove via the passage portion and the groove bottom portion being wider than the passage portion. Verbindungsanordnung nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei der zumindest eine Zapfenabschnitt in der Umlaufnut angeordnet ist.Connecting arrangement according to one of the preceding claims, wherein the at least one pin portion is arranged in the circumferential groove. Verbindungsanordnung nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei der Gegeneingriffsabschnitt elastisch verformbar ist.Connecting arrangement according to one of the preceding claims, wherein the counter-engagement portion is elastically deformable. Verbindungsanordnung nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei der Gegeneingriffsabschnitt zumindest einen hohlen Innenabschnitt aufweist.Connecting arrangement according to one of the preceding claims, wherein the counter-engagement portion has at least one hollow inner portion. Abdeckeinheit für einen Sterilisationsbehälter, die aufweist: eine Abdeckoberfläche; und ein Dichtelement; wobei das Dichtelement über eine Verbindungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 10 mit der Abdeckeinheit formschlüssig lösbar verbindbar ist.A cover unit for a sterilization container, comprising: a cover surface; and a sealing element; wherein the sealing element via a connection arrangement according to one of Claims 1 to 10 with the cover unit form-fitting releasably connectable. Verbindungsanordnung nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei das Dichtelement elastisch verformbar ist.Connecting arrangement according to one of the preceding claims, wherein the sealing element is elastically deformable. Verbindungsanordnung nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei das Dichtelement, insbesondere abschnittsweise, hohl ist.Connecting arrangement according to one of the preceding claims, wherein the sealing element, in particular sections, is hollow. Sterilisationsbehälter, der aufweist: einen Behälterkörper; und eine Abdeckeinheit nach einem der Ansprüche 11 bis 13 zum reversiblen Abschließen des Sterilisationsbehälters.A sterilization container comprising: a container body; and a cover unit according to one of Claims 11 to 13 for reversibly closing the sterilization container.
DE202018103184.8U 2018-06-07 2018-06-07 joint assembly Active DE202018103184U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202018103184.8U DE202018103184U1 (en) 2018-06-07 2018-06-07 joint assembly

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202018103184.8U DE202018103184U1 (en) 2018-06-07 2018-06-07 joint assembly

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202018103184U1 true DE202018103184U1 (en) 2018-07-16

Family

ID=63045750

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202018103184.8U Active DE202018103184U1 (en) 2018-06-07 2018-06-07 joint assembly

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202018103184U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007058051B3 (en) Arrangement for screw locking of electrical connection terminals
DE202016008756U1 (en) Kit for a wall duct
DE102017011081B4 (en) Filter system, use of the filter system and filter element
DE102007022800A1 (en) Connection of teat rubber and milking cup sleeve
EP0317919A1 (en) Locking device for manhole covers or other ground openings
DE2520612A1 (en) DRAINAGE POT ARRANGEMENT
DE202018105005U1 (en) housing integration
DE202016103361U1 (en) Fastener and washer for it
DE102017007497A1 (en) Filter element for an air filter of a motor vehicle and air filter
DE19830586B4 (en) drinking valve
CH434906A (en) Plug connection with a tubular outer part and an inner part which can be detachably and tightly inserted therein
DE10323894A1 (en) Housing for fastening a sealing cap
DE202018103184U1 (en) joint assembly
DE3310489C1 (en) Ball joint
DE3005214A1 (en) LOCKING DEVICE
EP1568932A1 (en) Housing structure
DE10012067C1 (en) Multi-way valve (hygienic sealing plate)
DE19652874C1 (en) Plastic fastening dowel for motor vehicle
DE60035399T2 (en) Housing with locking device for a lid and restraint system of the lid, in particular for electrical appliances
EP3839299A1 (en) Radial shaft seal, bellows flange and assembly method for same
DE102010053223A1 (en) Anti-twist device for water connection
DE3346614C2 (en)
DE1193570B (en) Waterproof square cable socket
DE2035704A1 (en) Cover cap for inspection hole
DE102006032578B4 (en) Schraubverband for producing a connection of a camshaft with a gear

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: AS MEDIZINTECHNIK GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: CIVAL MEDICAL GMBH, 78532 TUTTLINGEN, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: PATENT- UND RECHTSANWALTSKANZLEI DAUB, DE

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years