DE202018102819U1 - pen - Google Patents

pen Download PDF

Info

Publication number
DE202018102819U1
DE202018102819U1 DE202018102819.7U DE202018102819U DE202018102819U1 DE 202018102819 U1 DE202018102819 U1 DE 202018102819U1 DE 202018102819 U DE202018102819 U DE 202018102819U DE 202018102819 U1 DE202018102819 U1 DE 202018102819U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sleeve
grip
pen
grip sleeve
core
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202018102819.7U
Other languages
German (de)
Other versions
DE202018102819U8 (en
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SCHOELLER, CARL, DE
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202018102819.7U priority Critical patent/DE202018102819U1/en
Publication of DE202018102819U1 publication Critical patent/DE202018102819U1/en
Publication of DE202018102819U8 publication Critical patent/DE202018102819U8/en
Priority to PCT/EP2019/062463 priority patent/WO2019224066A1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43KIMPLEMENTS FOR WRITING OR DRAWING
    • B43K23/00Holders or connectors for writing implements; Means for protecting the writing-points
    • B43K23/008Holders comprising finger grips
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43KIMPLEMENTS FOR WRITING OR DRAWING
    • B43K21/00Propelling pencils
    • B43K21/006Pencil-barrels

Landscapes

  • Pens And Brushes (AREA)

Abstract

Schreibstift, umfassend einen Korpus (1) und einen darin aufgenommenen Schreibeinsatz, wobei der Korpus (1) in räumlicher Nähe zum Austragende des Schreibeinsatzes eine Griffzone (3) mit einer auf einen Korpus-Grundkörper (2) aufgesetzten Griffhülse (10) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Griffhülse (10) an dem Grundkörper (2) beschädigungsfrei von diesem abnehmbar und auf diesen aufsetzbar angebracht ist und aus einem Thermoplast besteht, dessen Erweichungstemperatur zwischen 40°C und 70°C beträgt.Stylus, comprising a body (1) and a writing insert received therein, wherein the body (1) in spatial proximity to the discharge end of the writing insert a grip zone (3) with a on a carcass base (2) mounted grip sleeve (10), characterized in that the grip sleeve (10) on the base body (2) is detachable from this detachable and can be placed on this and consists of a thermoplastic whose softening temperature is between 40 ° C and 70 ° C.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Schreibstift. Insbesondere betrifft die vorliegende Erfindung einen Schreibstift, umfassend einen Korpus und einen darin aufgenommenen Schreibeinsatz, wobei der Korpus in räumlicher Nähe zum Austragende des Schreibeinsatzes eine Griffzone mit einer auf einen Korpus-Grundkörper aufgesetzten Griffhülse aufweist.The present invention relates to a pen. In particular, the present invention relates to a pen comprising a body and a writing insert received therein, wherein the body in spatial proximity to the discharge end of the writing insert has a grip zone with a mounted on a body of the body grip sleeve.

Schreibstifte, wozu im Rahmen der vorliegenden Erfindung auch dem Malen, Zeichnen und dergleichen dienende Stifte zählen, sind in diversen Ausführungen bekannt. Sie unterscheiden sich insbesondere hinsichtlich des jeweiligen Schreibeinsatzes. Dieser kann, je nach der individuellen Verwendung des Stiftes, beispielsweise als Bleistift-, Tintenschreib-, Kugelschreib-, Faserschreib- oder sonstiger Einsatz ausgeführt sein. Der Einsatz kann dabei insbesondere unlösbar fest mit dem Korpus verbunden oder ganz oder teilweise aus dem Korpus herausnehmbar bzw. auswechselbar sein. Auch wiederbefüllbare Schreibeinsätze sind bekannt. Der Korpus dient primär dazu, den Funktionseinsatz (s. o.) zu schützen und überhaupt erst dessen Handhabung zu ermöglichen.Pens, including for the purposes of the present invention, the painting, drawing and the like serving pins count, are known in various designs. They differ in particular with regard to the respective writing application. This can, depending on the individual use of the pen, for example, as a pencil, ink writing, ballpoint, fiber writing or other use be performed. The insert can in particular permanently connected to the body or be completely or partially removable from the body or interchangeable. Also refillable writing inserts are known. The carcass serves primarily to protect the functional insert (see above) and in the first place to enable its use.

Unabhängig von der spezifischen Ausführung des Stiftes hinsichtlich des jeweiligen Schreibeinsatzes ist für die Nutzung des Stifts in der individuellen Schreib-, Mal- oder Zeichenverwendung ein sicherer Halt in der Hand, d. h. zwischen den Fingern der Schreibhand wichtig. Konkret besteht eine für die jeweilige Anwendungssituation mehr oder weniger bedeutende Anforderung darin, dass sich der Stift über einen längeren Zeitraum möglichst ermüdungsfrei halten lassen muss, und zwar selbst unter ungünstigen Bedingungen, beispielsweise unter Schweißbildung.Regardless of the specific design of the stylus with respect to the particular writing insert, the use of the stylus in individual writing, painting or drawing use has a secure hold in the hand, i. H. important between the fingers of the writing hand. Specifically, there is a more or less significant requirement for the particular application situation in that the pen must be kept as fatigue-free as possible over a relatively long period of time, even under unfavorable conditions, for example under the formation of perspiration.

Zur Verbesserung der Haptik sind bereits verschiedene Ansätze vorgeschlagen worden bzw. im Gebrauch. So sind „soft grip“-Griffhülsen aufweisende Stifte bekannt, bei denen die Griffhülsen aus einem gummi-, silikon- oder kautschukartigen Material bzw. einem Elastomer mit erhöhter Griffigkeit bestehen. Die erhöhte Griffigkeit ist dabei das Ergebnis einer relativ hohen elastischen Nachgiebigkeit (Weichheit) des Griffhülsen-Materials bei gleichzeitig vergleichsweise hoher Reibung zwischen Fingerhaut und Griffhülse, beispielsweise infolge einer aufgerauten Oberfläche der Griffhülse.To improve the feel, various approaches have been proposed or in use. Thus, "soft grip" gripping sleeves having pins are known in which the gripping sleeves made of a rubber, silicone or rubber-like material or an elastomer with increased grip. The increased grip is the result of a relatively high elastic resilience (softness) of the grip sleeve material at the same time relatively high friction between the thumb skin and grip sleeve, for example due to a roughened surface of the grip sleeve.

Gemäß einem anderen Ansatz (vgl. beispielsweise WO 00/32715 A1 ) besteht die Griffzone aus einem Gel-Material, das bei Umgebungstemperatur verformbar ist, sich bei Körpertemperatur indessen verfestigt. So soll erreicht werden, dass sich an dem Stift, wenn dieser bestimmungsgemäß in die Hand genommen wird, in der Griffzone individuelle, an die Anatomie des Nutzers angepasste Fingermulden ausbilden, welche infolge der anschließenden Erwärmung der Griffzone durch die den Stift haltende Hand aushärten. Beim Ablegen des Stifts und Erkalten der Griffzone auf Raumtemperatur bilden sich die Griffmulden zurück, so dass die Griffzone wieder ihre ursprüngliche (neutrale) Form einnimmtAccording to another approach (cf., for example WO 00/32715 A1 ), the grip zone is made of a gel material that is malleable at ambient temperature but solidifies at body temperature. Thus, it is to be achieved that on the pin, when this is properly taken in the hand, in the grip zone individual, adapted to the anatomy of the user finger hollows form, which harden as a result of the subsequent heating of the grip zone by the hand holding the pin. When the pen is lowered and the grip zone cools down to room temperature, the grip recesses are formed so that the grip zone returns to its original (neutral) form

Die WO 2012/050691 A1 schlägt - in einer vergleichbaren Intention - eine aus einem viskoelastischen Material bestehende Griffzone vor. Die bei Schreibbewegungen auf die Griffzone ausgeübten Schwingungen vergleichsweise hoher Frequenz bewirken eine Verfestigung des Griffzonenmaterials, nicht hingegen bereits die beim reinen Halten des Stifts durch die Finger auf die Griffzone ausgeübten Schwingungen von eher geringer Frequenz. So können beim Aufnehmen des Stifts die Finger der Schreibhand in der Griffzone individuelle Griffmulden einformen, welche während anschließender Schreibbewegungen aushärten. Beim Ablegen des Stifts bilden sich die Griffmulden zurück, so dass die Griffzone wieder ihre ursprüngliche (neutrale) Form einnimmt.The WO 2012/050691 A1 suggests - in a similar intention - a grip zone made of a viscoelastic material. The comparatively high frequency vibrations exerted on the grip zone during writing movements cause the grip zone material to harden, but not the vibrations of rather low frequency exerted by the fingers on the grip zone when the pin is held solely by the fingers. Thus, when picking up the pen, the fingers of the writing hand in the grip zone can form individual grip recesses, which harden during subsequent writing movements. When the pen is removed, the grip recesses form so that the grip zone returns to its original (neutral) form.

Die vorliegende Erfindung hat sich zur Aufgabe gemacht, einen im Hinblick auf die dargelegte Problematik weiter verbesserten Schreibstift der eingangs genannten gattungsgemäßen Art bereitzustellen.The present invention has set itself the task of providing a further improved with regard to the problem set pen of the aforementioned type generic.

Gelöst wir diese Aufgabenstellung gemäß der vorliegenden Erfindung, indem, wie im Anspruch 1 angegeben, die Griffhülse an dem Grundkörper beschädigungsfrei von diesem abnehmbar und auf diesen aufsetzbar angebracht ist und einem Thermoplast besteht, dessen Erweichungstemperatur zwischen 40°C und 70°C beträgt. Entscheidend ist für den erfindungsgemäßen Stift somit, dass - in grundlegender Abkehr von den Konzepten nach der WO 00/32715 A1 und der WO 2012/050691 A1 - die Griffhülse ihre Form während der Nutzung des Stifts ebenso wie bei Nutzungsunterbrechungen zuverlässig beibehält, indem die Griffhülse aus einem weder bei Umgebungstemperatur, noch bei Körpertemperatur verformbaren Material besteht. Vielmehr wird, um den Stift an den Nutzer anzupassen, die Griffhülse von dem Grundkörper des Korpus' abgenommen und - beispielsweise im Wasserbad - auf eine substantiell über normaler Körpertemperatur liegende Temperatur erwärmt, bei der eine Erweichung des Griffhülsen-Materials einsetzt und die Griffhülse verformbar wird. Der Nutzer modelliert anschließend die noch warme, plastisch verformbare Griffhülse, typischerweise nachdem er diese zuvor wieder auf den Grundkörper des Korpus' des Stifts aufgesetzt hat, durch seine Finger, indem er bei bestimmungsgemäß in der Schreibhand gehaltenem Stift mittels seiner Finger Fingerabdruck-Mulden in die noch warme Griffhülse einformt. Diese Mulden verbleiben dauerhaft, d. h. bis zu einer Wiederholung der Prozedur, in der Griffhülse, eben weil eine Erweichung des Griffhülsenmaterials erst bei einer substantiell oberhalb der Körpertemperatur liegenden Temperatur einsetzt, eine bestimmungsgemäße Benutzung bzw. Handhabung des Stifts (und erst recht nicht eine Nutzungsunterbrechung mit entsprechender Erkaltung der Griffzone) somit nicht zu einer Erweichung bzw. Verformbarkeit der Griffhülse führt. Somit ist bei dem erfindungsgemäßen Stift (bei vergleichsweise geringem herstellungstechnischem Aufwand) eine dauerhafte, durch den Nutzer selbst erfolgende Individualisierung der Griffzone des Stifts möglich, indem diese dauerhaft an die individuelle Anatomie des Nutzers angepasst wird. So gibt bei erfindungsgemäßen Stiften insbesondere die Griffzone sofort und unmittelbar nach dem Ergreifen des (einmal individualisierten) Stifts sicheren und festen Halt bei nur minimalen Andruckkräften der Finger an den Stift, was für ein ermüdungsfreies Schreiben, Zeichnen, Malen oder dergleichen ausschlaggebend ist.We solves this problem according to the present invention by, as stated in claim 1, the handle sleeve on the base body of this detachable and removably attached to this and is made of a thermoplastic whose softening temperature is between 40 ° C and 70 ° C. It is therefore crucial for the pen according to the invention that - in a fundamental departure from the concepts of the WO 00/32715 A1 and the WO 2012/050691 A1 - The grip sleeve reliably maintains its shape during use of the pen as well as in interruption of use, by the grip sleeve from a deformable neither at ambient temperature, nor at body temperature material. Rather, in order to adapt the pen to the user, the grip sleeve removed from the body of the body 'and - heated, for example, in a water bath to a temperature substantially above normal body temperature at which a softening of the grip sleeve material begins and the grip sleeve is deformable , The user then models the still warm, plastically deformable grip sleeve, typically after he has previously put this back on the body of the body 'of the pen, by his fingers by using his finger in the pen held by his finger as intended in his pen by fingerprint depressions still warm grip sleeve einformt. These troughs remain permanently, ie until a repetition of the procedure, in the grip sleeve, just because a softening of the handle sleeve material begins only at a temperature substantially above body temperature temperature, a proper use or handling of the pen (and certainly not a break in use with corresponding cooling of the grip zone) thus does not lead to a softening or deformability of the grip sleeve. Thus, with the pen according to the invention (with comparatively little production complexity), a permanent individualization of the grip zone of the pen taking place by the user himself is possible, as it is permanently adapted to the individual anatomy of the user. Thus, with pins according to the invention, in particular the grip zone immediately and immediately after grasping the (once individualized) pin securely and firmly hold with minimal pressure forces of the fingers to the pin, which is crucial for fatigue-free writing, drawing, painting or the like.

Für die Griffhülse kommen im Rahmen der vorliegenden Erfindung grundsätzlich verschiedene, die erfindungsgemäßen Anforderungen erfüllende Materialien in Betracht. Besonders geeignet ist, aufgrund weiterer günstiger Eigenschaften, Polycaprolacton.In the context of the present invention, various different materials meeting the requirements of the invention come into consideration for the grip sleeve. Particularly suitable, due to further favorable properties, polycaprolactone.

Gemäß einer ersten bevorzugten Weiterbildung der Erfindung bildet die Griffhülse eine Außenhülse, welche fest mit einer von ihr umschlossenen, bis mindestens 60°C formbeständigen Trägerhülse verbunden ist. Hier ist die eigentliche Griffhülse, an der die Kuppen der den Stift haltenden Finger des Nutzers anliegen, somit Teil einer Hülseneinheit, welche zusätzlich zu der Griffhülse weiterhin eine innerhalb der Griffhülse angeordnete Trägerhülse umfasst. Dies begünstigt die Durchführung der weiter oben erläuterten Prozedur der Individualisierung des Stifts. Denn die durch Erwärmung erweichte Griffhülse wird von innen durch die Trägerhülse gestützt; dies unterbindet eine solche Verformung der erwärmten Griffhülse bei deren Handhabung, dass bereits das Anbringen der erwärmten Griffhülse an dem Korpus-Grundkörper erschwert würde. Die Aussteifung der Griffhülse auf ihrer Innenseite durch die besagte Trägerhülse stellt vielmehr - bei geeigneter Ausführung des Stifts im Übrigen - die Möglichkeit eines raschen Anbringens der warmen Griffhülse durch einfaches Aufstecken auf einen Kern sicher. Die Erweichungstemperatur des Trägerhülsen-Materials liegt dabei regelmäßig substantiell, z. B. mindestens 15°C, über der des Griffhülsen-Materials, damit das weiter oben dargelegte Individualisierungs-Procedere auch durch Laien zuverlässig durchführbar ist. Unter Umständen kann ein Trägerhülsen-Material, das erst bei Temperaturen oberhalb von 100°C erweicht, vorteilhaft sein; denn so ist im Falle der Erwärmung der Hülseneinheit im Wasserbad sicher ausgeschlossen, dass (auch) die Trägerhülse verformbar wird.According to a first preferred embodiment of the invention, the grip sleeve forms an outer sleeve, which is firmly connected to one of them enclosed, up to at least 60 ° C dimensionally stable support sleeve. Here, the actual grip sleeve against which the crests of the finger holding the pin of the user, thus part of a sleeve unit, which in addition to the grip sleeve further comprises a disposed within the grip sleeve support sleeve. This favors the implementation of the above-described procedure of individualization of the pen. Because the softened by heating grip sleeve is supported from the inside by the support sleeve; this prevents such deformation of the heated grip sleeve during handling that even the attachment of the heated grip sleeve would be difficult to the body of the body. The stiffening of the grip sleeve on its inside by said support sleeve rather - with a suitable design of the pen by the way - the possibility of rapid attachment of the warm grip sleeve by simply plugging it on a core sure. The softening temperature of the carrier sleeve material is regularly substantial, z. B. at least 15 ° C, above the grip sleeve material, so that the above-outlined customization procedure can be performed reliably by laymen. Under certain circumstances, a carrier sleeve material that softens only at temperatures above 100 ° C, be advantageous; because so in the case of heating the sleeve unit in the water bath safely ruled that (also) the support sleeve is deformable.

Im vorstehenden Sinne, d. h. für ein leichtes und problemloses Anbringen der Griffhülse (bzw. gegebenenfalls der Hülseneinheit) an dem Korpus-Grundkörper, weist - gemäß einer anderen bevorzugten Weiterbildung der Erfindung - der Korpus-Grundkörper einen in die Griffhülse hineinragenden Kern auf, auf den die Griffhülse bzw. die Hülseneinheit aufsteckbar ist. Dieser Kern tritt besonders bevorzugt durch die Griffhülse hindurch, so dass er einen über die Griffhülse vorstehenden Überstand ausbildet. An diesem über die Griffhülse vorstehenden Überstand des Kerns kann dabei insbesondere ein die Griffhülse fixierendes, d. h. dessen Lage sicherndes Abschlusselement angebracht sein. Für die Anbringung des Abschlusselements an dem Überstand des Kerns eignet sich dabei insbesondere eine Gewinde-Verbindung. Aber beispielsweise ist auch eine Schnapp-Verbindung möglich. Zur Vermeidung von Fehlvorstellungen ist allerdings ausdrücklich darauf hinzuweisen, dass keinesfalls zwingend ist, den Korpus-Grundkörper mit einem in die Griffhülse hineinragenden Kern auszuführen. Beispielsweise ist in entsprechender Weise denkbar, dass eine in der Griffhülse fest aufgenommene Trägerhülse (s. o.) einen Vorsprung aufweist, welcher in eine korrespondierende Aufnahme des Korpus-Grundkörpers einsteckbar ist.In the above sense, d. H. for easy and trouble-free attachment of the grip sleeve (or possibly the sleeve unit) to the body of the body, has - according to another preferred embodiment of the invention - the body of a body protruding into the grip sleeve core on which the grip sleeve or the Sleeve unit is attachable. This core particularly preferably passes through the grip sleeve, so that it forms a projection protruding beyond the grip sleeve. At this over the grip sleeve protruding supernatant of the core can in particular a the grip sleeve fixing, d. H. be mounted its position securing end element. For the attachment of the end element to the supernatant of the core is in particular a threaded connection. But for example, a snap connection is possible. To avoid misconceptions, however, it should be expressly pointed out that it is by no means compulsory to carry out the body of the body with a core projecting into the grip sleeve. For example, it is conceivable in a corresponding manner that a carrier sleeve (see above) firmly held in the grip sleeve has a projection which can be inserted into a corresponding receptacle of the body of the body.

Weist - in dem weiter oben dargelegten Sinne - der Korpus-Grundkörper einen in die Griffhülse hineinragenden Kern auf, so wirkt besonders bevorzugt zwischen dem Kern und der Griffhülse eine Verdrehsicherung. Diese stellt sicher, dass sich die Griffhülse nur in einer bestimmten Stellung auf den Kern des Korpus-Grundkörpers aufsetzen lässt. Hierzu kann der Kern als solcher einen unrunden, z. B. einen polygonalen Querschnitt aufweisen; oder die Verdrehsicherung umfasst beispielsweise eine Nut-FederAnordnung oder funktionell vergleichbare Ausstattung mit einem mit einer Vertiefung zusammenwirkenden Vorsprung. Ist, wie weiter oben erläutert, die Griffhülse Teil einer Hülseneinheit, welche weiterhin eine Trägerhülse umfasst, so wirkt die Verdrehsicherung typischerweise mittelbar auf die eigentliche Griffhülse, indem sie nämlich unmittelbar zwischen dem Korpus-Grundkörper und der Trägerhülse wirkt.If, in the sense set out above, the body of the carcass has a core projecting into the grip sleeve, it is particularly preferable for the core and the grip sleeve to be secured against rotation. This ensures that the grip sleeve can be placed only in a certain position on the core of the body of the body. For this purpose, the core as such a non-round, z. B. have a polygonal cross-section; or the anti-rotation comprises, for example, a tongue and groove arrangement or functionally comparable equipment with a co-operating with a depression projection. Is, as explained above, the grip sleeve part of a sleeve unit, which further comprises a support sleeve, the rotation typically acts indirectly on the actual grip sleeve, namely by acting directly between the body of the body and the support sleeve.

Im Folgenden wird die vorliegende Erfindung anhand eines in der Zeichnung veranschaulichten bevorzugten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Dabei zeigt

  • 1 einen erfindungsgemäßen Stift in Seitenansicht,
  • 2 einen Längsschnitt durch den Stift nach 1 und
  • 3 den Stift nach den 1 und 2 zerlegt.
In the following, the present invention will be explained in more detail with reference to a preferred embodiment illustrated in the drawing. It shows
  • 1 a pen according to the invention in side view,
  • 2 a longitudinal section through the pin after 1 and
  • 3 the pen after the 1 and 2 disassembled.

Da die vorliegende Erfindung - unabhängig von der spezifischen Ausführung des Schreibeinsatzes - auf jede Art von Stift (zum Schreiben, Zeichnen, Malen oder dergleichen) anwendbar ist, es auf die spezifische Ausführung des Schreibeinsatzes somit nicht ankommt, wird in der Zeichnung auf eine Darstellung eines spezifischen Schreibeinsatzes verzichtet. Dieser könnte beispielsweise - in als solches grundsätzlich bekannter Art und Weise - durch einen Bleistift-Mineneinsatz ausgeführt sein mit einem in einem Aufnahmehohlraum des Korpus' aufgenommenen Führungsrohr und einer Druck- oder Schraubmechanik für den Vorschub der Mine innerhalb des Führungsrohres in Richtung auf das Austragende. Since the present invention - regardless of the specific embodiment of the writing insert - on any type of pen (for writing, drawing, painting or the like) is applicable, it does not depend on the specific implementation of the writing insert, is in the drawing on a representation of omitted specific writing. This could for example - in principle as such known manner - be performed by a pencil-lead insert with a recorded in a receiving cavity of the body 'guide tube and a pressure or screw mechanism for advancing the mine within the guide tube in the direction of the discharge.

Der in der Zeichnung gezeigte Schreibstift umfasst einen für die Aufnahme eines Schreibeinsatzes (s. o.) geeigneten Korpus 1. Dieser weist als Hauptbestandteile einen Grundkörper 2 und eine die Griffzone 3 ausbildende Hülseneinheit 4 auf. Der Grundkörper 2 ist von einem - hier schematisch gezeigten - Aufnahmehohlraum 5 für den Schreibeinsatz durchzogen. Ein am hinteren Ende 6 des Grundkörpers 2 vorgesehenes - ebenfalls schematisch gezeigtes - Bedienelement 7 erlaubt die Betätigung des Schreibeinsatzes, beispielsweise im Sinne des Vorschubs einer Bleistiftmine.The pen shown in the drawing comprises a body suitable for receiving a writing insert (see above) 1 , This has a main body as main components 2 and one the grip zone 3 forming sleeve unit 4 on. The main body 2 is from a - shown here - recording cavity 5 traversed for the writing use. One at the back end 6 of the basic body 2 provided - also schematically shown - control 7 allows the operation of the writing insert, for example in the sense of advancing a pencil lead.

Die Hülseneinheit 4 umfasst eine (innenliegende) Trägerhülse 8 und eine diese außen umgebende, mit der Trägerhülse 8 fest verbundene, eine Außenhülse 9 bildende Griffhülse 10. Während die Trägerhülse 8 aus einem bis 80°C formbeständigen Kunststoff besteht, besteht die Griffhülse 10 aus einem Thermoplast, dessen Erweichungstemperatur zwischen 40°C und 70°C beträgt, beispielsweise aus Polycaprolacton (mit einer Schmelztemperatur von um die 60°C).The sleeve unit 4 includes a (inner) carrier sleeve 8th and a surrounding outside, with the support sleeve 8th firmly connected, an outer sleeve 9 forming grip sleeve 10 , While the carrier sleeve 8th consists of a up to 80 ° C dimensionally stable plastic, there is the grip sleeve 10 of a thermoplastic whose softening temperature is between 40 ° C and 70 ° C, for example of polycaprolactone (with a melting temperature of around 60 ° C).

Der Grundkörper 2 umfasst ein Oberteil 11 und einen von diesem vorspringenden Kern 12. Dieser verjüngt sich in Richtung weg vom Oberteil 11, d. h. in Richtung auf das Austragende des aufzunehmenden Schreibeinsatzes. Die Hülseneinheit 4 ist von vorne her auf den Kern 12 aufsteckbar, und zwar so weit, bis sie an dem Oberteil 11 des Grundkörpers 2 anschlägt. In dieser Position der Hülseneinheit 4 tritt der Kern 12 vollständig durch diese hindurch. Ein Überstand 13 des Kerns 12 ragt vorne aus der Hülseneinheit 4 heraus. Dieser Überstand 13 weist ein Außengewinde 14 auf, so dass auf ihn ein - ein korrespondierendes Innengewinde 15 aufweisendes - Abschlusselement 16 aufschraubbar ist, welches stirnseitig an der Hülseneinheit 4 anliegt und diese so in ihrer auf den Kern 12 des Grundkörpers 2 aufgesteckten Position sichert. Bei entferntem Abschlusselement 16 ist somit die Hülseneinheit 4 beschädigungsfrei von dem Grundkörper 2 abnehmbar und auf diesen aufsetzbar.The main body 2 includes a top 11 and one of this projecting core 12 , This tapers off towards the top 11 , ie in the direction of the discharge of the male writing insert. The sleeve unit 4 is on the core from the front 12 attachable, until it reaches the top 11 of the basic body 2 strikes. In this position of the sleeve unit 4 occurs the core 12 completely through them. A supernatant 13 of the core 12 protrudes forward from the sleeve unit 4 out. This supernatant 13 has an external thread 14 on, so that on him - a corresponding internal thread 15 exhibiting - end element 16 can be screwed, which frontally on the sleeve unit 4 is attached and so in their on the core 12 of the basic body 2 secured position secures. With the terminator removed 16 is thus the sleeve unit 4 damage-free from the body 2 removable and can be placed on this.

Zwischen dem Kern 12 und der auf ihn aufgesetzten Hülseneinheit 4 wirkt eine Verdrehsicherung. Diese umfasst eine in den Kern 12 eingearbeitete, sich in Längsrichtung des Stifts erstreckende Kerbe 17, in welche eine korrespondierende, innen an der Trägerhülse 8 ausgeführte Rippe 18 eingreift. Zur Veranschaulichung der Rippe 18 ist in 3 die Hülseneinheit 4 um 90° gedreht gezeigt.Between the core 12 and the sleeve unit placed on top of it 4 acts an anti-rotation. This includes one in the core 12 incorporated, extending in the longitudinal direction of the pin notch 17 , in which a corresponding, inside of the carrier sleeve 8th executed rib 18 intervenes. Illustrating the rib 18 is in 3 the sleeve unit 4 shown rotated by 90 °.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • WO 0032715 A1 [0005, 0008]WO 0032715 A1 [0005, 0008]
  • WO 2012/050691 A1 [0006, 0008]WO 2012/050691 A1 [0006, 0008]

Claims (7)

Schreibstift, umfassend einen Korpus (1) und einen darin aufgenommenen Schreibeinsatz, wobei der Korpus (1) in räumlicher Nähe zum Austragende des Schreibeinsatzes eine Griffzone (3) mit einer auf einen Korpus-Grundkörper (2) aufgesetzten Griffhülse (10) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Griffhülse (10) an dem Grundkörper (2) beschädigungsfrei von diesem abnehmbar und auf diesen aufsetzbar angebracht ist und aus einem Thermoplast besteht, dessen Erweichungstemperatur zwischen 40°C und 70°C beträgt.Stylus, comprising a body (1) and a writing insert received therein, wherein the body (1) in spatial proximity to the discharge end of the writing insert a grip zone (3) with a on a carcass base body (2) mounted grip sleeve (10), characterized in that the grip sleeve (10) on the base body (2) is detachable from this detachable and can be placed on this and consists of a thermoplastic whose softening temperature is between 40 ° C and 70 ° C. Schreibstift nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Griffhülse (10) eine Außenhülse (9) bildet, welche fest mit einer von ihr umschlossenen, bis mindestens 60°C formbeständigen Trägerhülse (8) verbunden ist.Pen after Claim 1 , characterized in that the grip sleeve (10) forms an outer sleeve (9), which is fixedly connected to one of them enclosed, up to at least 60 ° C dimensionally stable support sleeve (8). Schreibstift nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (2) einen in die Griffhülse (10) hineinragenden Kern (12) aufweist.Pen after Claim 1 or Claim 2 , characterized in that the base body (2) has a in the grip sleeve (10) projecting core (12). Schreibstift nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Kern (12) durch die Griffhülse (10) hindurchtritt.Pen after Claim 3 , characterized in that the core (12) passes through the grip sleeve (10). Schreibstift nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass an einem über die Griffhülse (10) vorstehenden Überstand (13) des Kerns (12) ein die Griffhülse (10) fixierendes Abschlusselement (16) angebracht ist.Pen after Claim 4 , characterized in that on one over the grip sleeve (10) protruding projection (13) of the core (12), a grip sleeve (10) fixing the end element (16) is mounted. Schreibstift nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Kern (12) und der Griffhülse (10) eine Verdrehsicherung wirkt.Pen after one of the Claims 3 to 5 , characterized in that between the core (12) and the grip sleeve (10) acts against rotation. Schreibstift nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Griffhülse (10) aus Polycaprolacton besteht.Pen after one of the Claims 1 to 6 , characterized in that the grip sleeve (10) consists of polycaprolactone.
DE202018102819.7U 2018-05-20 2018-05-20 pen Active DE202018102819U1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202018102819.7U DE202018102819U1 (en) 2018-05-20 2018-05-20 pen
PCT/EP2019/062463 WO2019224066A1 (en) 2018-05-20 2019-05-15 Writing implement

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202018102819.7U DE202018102819U1 (en) 2018-05-20 2018-05-20 pen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE202018102819U1 true DE202018102819U1 (en) 2018-05-30
DE202018102819U8 DE202018102819U8 (en) 2018-09-13

Family

ID=62636902

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202018102819.7U Active DE202018102819U1 (en) 2018-05-20 2018-05-20 pen

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE202018102819U1 (en)
WO (1) WO2019224066A1 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000032715A1 (en) 1998-12-03 2000-06-08 Bic Corporation Customized grip using a thermoreversible gel composition
WO2012050691A2 (en) 2010-09-30 2012-04-19 3M Innovative Properties Company Writing device with deformable grip and method of making same

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2607457Y2 (en) * 1992-10-29 2001-09-04 ぺんてる株式会社 Shaft barrel in writing implement
FR2961437B1 (en) * 2010-06-22 2013-05-17 Maped WRITING INSTRUMENT WITH MODIFIABLE CONFIGURATION

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000032715A1 (en) 1998-12-03 2000-06-08 Bic Corporation Customized grip using a thermoreversible gel composition
WO2012050691A2 (en) 2010-09-30 2012-04-19 3M Innovative Properties Company Writing device with deformable grip and method of making same

Also Published As

Publication number Publication date
WO2019224066A1 (en) 2019-11-28
DE202018102819U8 (en) 2018-09-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60010834T2 (en) syringe holder
DE1914754B2 (en) DRUG APPLICATOR
DE3005430C2 (en) WRITING DEVICE
EP2603386A1 (en) Writing instrument
DE202018102819U1 (en) pen
DE3243970A1 (en) POCKET STAMP
DE102020002724A1 (en) Writing implement and method for making a writing implement
DE1511346B1 (en) Fiber pen
DE3418952C2 (en) Element with molded clip and method for closing a tubular body by means of this element
DE102014011554A1 (en) Finger element with a passive joint
WO2018145134A1 (en) Animal ear tag having a spike
DE202017101170U1 (en) Pin grip sleeve for holding a base pin, pin assembly, retaining clip for holding a base pin on an external support body and protective cap for protecting a front-side application of a base pin
DE102013011387A1 (en) Gripping aid for a rod-shaped object
DE102015000389A1 (en) Screwing tool for screwing screwable fasteners, in particular mounting screws
DE102012110680A1 (en) Heizklebegerät and a system with such a Heizklebegerät and a stick of adhesive
DE667288C (en) Fountain pen with an elastic hose that can be squeezed in the axial direction by a pressure member
DE888969C (en) Fountain pen, especially for fast thickening inks or the like.
EP3130309B1 (en) Dental applicator
WO2009003205A2 (en) Writing utensil with a writing implement and a sleeve-shaped holder
DE102016013371A1 (en) Thumb guard for use in assembling components for vehicles
EP0379962B1 (en) Middle ear ventilation insert
DE102008028315B4 (en) applicator
DE2142641A1 (en) Writing device and protective device and method for its manufacture provided for this
DE202007002417U1 (en) Connecting piece for connecting a writing instrument comprises a body having one or more parts with holders with rod-like tips drawn together using an exchangeable flexible ring
DE102019114449A1 (en) Pull-on device for visor caps and visor cap with pull-over device

Legal Events

Date Code Title Description
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHOELLER, CARL, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHOELLER, CARL, 82067 EBENHAUSEN, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: GRAETTINGER MOEHRING VON POSCHINGER PATENTANWA, DE

R207 Utility model specification
R156 Lapse of ip right after 3 years
R073 Re-establishment requested
R082 Change of representative

Representative=s name: GRUENECKER PATENT- UND RECHTSANWAELTE PARTG MB, DE

R074 Re-establishment allowed
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years