DE202017103712U1 - Building technology device and luminaire with energy storage, system for its supply by means of a mobile charging device and mobile charging device - Google Patents

Building technology device and luminaire with energy storage, system for its supply by means of a mobile charging device and mobile charging device Download PDF

Info

Publication number
DE202017103712U1
DE202017103712U1 DE202017103712.6U DE202017103712U DE202017103712U1 DE 202017103712 U1 DE202017103712 U1 DE 202017103712U1 DE 202017103712 U DE202017103712 U DE 202017103712U DE 202017103712 U1 DE202017103712 U1 DE 202017103712U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mobile device
electrical energy
building
building technology
charging
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202017103712.6U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tridonic GmbH and Co KG
Original Assignee
Tridonic GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tridonic GmbH and Co KG filed Critical Tridonic GmbH and Co KG
Priority to DE202017103712.6U priority Critical patent/DE202017103712U1/en
Priority to ATGM193/2017U priority patent/AT17322U1/en
Publication of DE202017103712U1 publication Critical patent/DE202017103712U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S9/00Lighting devices with a built-in power supply; Systems employing lighting devices with a built-in power supply
    • F21S9/02Lighting devices with a built-in power supply; Systems employing lighting devices with a built-in power supply the power supply being a battery or accumulator
    • F21S9/022Emergency lighting devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64CAEROPLANES; HELICOPTERS
    • B64C39/00Aircraft not otherwise provided for
    • B64C39/02Aircraft not otherwise provided for characterised by special use
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64CAEROPLANES; HELICOPTERS
    • B64C39/00Aircraft not otherwise provided for
    • B64C39/02Aircraft not otherwise provided for characterised by special use
    • B64C39/028Micro-sized aircraft
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D1/00Control of position, course, altitude or attitude of land, water, air or space vehicles, e.g. using automatic pilots
    • G05D1/02Control of position or course in two dimensions
    • G05D1/021Control of position or course in two dimensions specially adapted to land vehicles
    • G05D1/0212Control of position or course in two dimensions specially adapted to land vehicles with means for defining a desired trajectory
    • G05D1/0225Control of position or course in two dimensions specially adapted to land vehicles with means for defining a desired trajectory involving docking at a fixed facility, e.g. base station or loading bay
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J50/00Circuit arrangements or systems for wireless supply or distribution of electric power
    • H02J50/10Circuit arrangements or systems for wireless supply or distribution of electric power using inductive coupling
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J50/00Circuit arrangements or systems for wireless supply or distribution of electric power
    • H02J50/90Circuit arrangements or systems for wireless supply or distribution of electric power involving detection or optimisation of position, e.g. alignment
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • H02J7/0047Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries with monitoring or indicating devices or circuits
    • H02J7/0048Detection of remaining charge capacity or state of charge [SOC]
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64UUNMANNED AERIAL VEHICLES [UAV]; EQUIPMENT THEREFOR
    • B64U2101/00UAVs specially adapted for particular uses or applications
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • H02J7/0042Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries characterised by the mechanical construction
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B20/00Energy efficient lighting technologies, e.g. halogen lamps or gas discharge lamps
    • Y02B20/30Semiconductor lamps, e.g. solid state lamps [SSL] light emitting diodes [LED] or organic LED [OLED]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Charge And Discharge Circuits For Batteries Or The Like (AREA)
  • Control Of Position, Course, Altitude, Or Attitude Of Moving Bodies (AREA)

Abstract

Gebäudetechnikvorrichtung, umfassendeinen elektrischen Energiespeicher (4), undeine Schnittstelle (5) zum Laden des elektrischen Energiespeichers (4) aus einer mobilen Vorrichtung (3), undeine Positionierungsvorrichtung (7) für eine lagerichtige Positionierung der mobilen Vorrichtung (3) zu der Gebäudetechnikvorrichtung.A building services equipment comprising an electrical energy store (4) and an interface (5) for charging the electrical energy store (4) from a mobile device (3), and a positioning device (7) for positionally positioning the mobile device (3) to the building services device.

Description

Die Erfindung betrifft ein System zum Laden eines Energiespeichers einer Gebäudetechnikvorrichtung, mittels autonomer, teilautonomer oder ferngesteuerter, insbesondere auch flugfähiger, mobiler Vorrichtungen. Weiter betrifft die Erfindung eine entsprechend ausgelegte Gebäudetechnikvorrichtung, insbesondere Leuchte, und eine geeignete mobile Vorrichtung.The invention relates to a system for charging an energy store of a building technology device, by means of autonomous, teilautonomer or remotely controlled, in particular also flyable, mobile devices. Furthermore, the invention relates to a correspondingly designed building technology device, in particular lamp, and a suitable mobile device.

Systeme der Gebäudetechnik können eine Vielzahl einzelner Gebäudetechnikvorrichtungen aufweisen, die über einen großen Bereich innerhalb eines Gebäudes oder einer Gebäudegruppe ebenso wie im Umfeld eines Gebäudes verteilt angeordnet sind. Bekannte Systeme der Gebäudetechnik erfüllen Funktionen wie zum Beispiel Beleuchtung, Brandmeldung, Überwachung, Fluchtwegmarkierung, Kommunikation, usw. Solche Gebäudetechniksysteme verfügen oft über dezentral angeordnete Komponenten, deren Energieversorgung mittels elektrischen Energiespeichern wie Batterien, insbesondere wiederaufladbaren Batterien (Akkus), erfolgt.Systems of building technology can have a plurality of individual building technology devices, which are distributed over a large area within a building or a group of buildings as well as in the environment of a building. Known systems of building technology fulfill functions such as lighting, fire detection, monitoring, escape route marking, communication, etc. Such building services systems often have decentralized components whose power is supplied by electrical energy storage such as batteries, especially rechargeable batteries.

Ein Laden des elektrischen Energiespeichers kann über eine integrierte Ladeschaltung aus einer Netzversorgungsschnittstelle der Gebäudetechnikvorrichtung erfolgen. Dafür sind die einzelnen Gebäudetechnikvorrichtungen mittels einer Netzverkabelung mit dem Stromnetz zu verbinden. Eine Netzverkabelung ist aufwendig und mit erheblichen Kosten verbunden. Ebenso kann der elektrische Energiespeicher über ein externes, ansteckbares Ladegerät wieder aufgeladen werden.A charging of the electrical energy storage device can take place via an integrated charging circuit from a power supply interface of the building technology device. For this purpose, the individual building technology devices are to be connected by means of a network cabling with the power grid. A network cabling is complex and associated with considerable costs. Likewise, the electrical energy storage can be recharged via an external, plug-in charger.

Eine Netzverkabelung ist dann besonders unwirtschaftlich, wenn die Gebäudetechnikvorrichtung lediglich temporär installiert wird. Andererseits kann ein zusätzliches Kabel auch aus optischen Gründen als störend empfunden werde.A network cabling is particularly uneconomical when the building technology device is installed only temporarily. On the other hand, an additional cable may also be perceived as disturbing for optical reasons.

Es besteht daher das Problem das Laden des elektrischen Energiespeichers einer stationären Gebäudetechnikvorrichtung zu sicherzustellen, ohne das Erfordernis einer stationären Verkabelung.There is therefore the problem of ensuring the charging of the electrical energy storage of a stationary building services equipment without the need for a stationary wiring.

Die Gebrauchsmusterschrift DE 20 2016 101 368 U1 schlägt eine tragbare Leuchte mit einem Energiespeicher vor. Der Energiespeicher der tragbaren Leuchte ist mittels einer Schnittstelleanordnung der tragbaren Leuchte mit einer zwar bewegbaren, allerdings während des Ladevorgangs fest mit der Netzversorgung verbundenen Ladeeinrichtung zu laden. Eine stationäre Leuchte ist mit diesem Verfahren allerdings nicht zu laden.The Utility Model DE 20 2016 101 368 U1 proposes a portable lamp with an energy storage. The energy storage of the portable lamp is to be loaded by means of an interface arrangement of the portable lamp with a movable, but during the charging process fixed to the power supply charger. However, a stationary luminaire can not be charged with this method.

Es ist daher das Problem zu lösen, Mittel für das Laden des Energiespeichers einer stationären Gebäudetechnikvorrichtung zu schaffen, deren Kosten unter denen einer stationären Verkabelung liegen.It is therefore the problem to solve to provide means for charging the energy storage of a stationary building services equipment, the cost of which are below those of a stationary wiring.

Das Problem wird durch die Gebäudetechnikvorrichtung nach unabhängigem Anspruch 1, die entsprechende mobile Vorrichtung, ein Gebäudetechniksystem und ein Ladeverfahren nach den weiteren unabhängigen Ansprüchen gelöst.The problem is solved by the building services device according to independent claim 1, the corresponding mobile device, a building services system and a charging method according to the further independent claims.

Die erfindungsgemäße Gebäudetechnikvorrichtung umfasst einen elektrischen Energiespeicher, eine Schnittstelle zum Laden des elektrischen Energiespeichers aus einer mobilen Vorrichtung und
eine Positionierungsvorrichtung für eine lagerichtige Positionierung der mobilen Vorrichtung zu der Gebäudetechnikvorrichtung.
The building technology apparatus according to the invention comprises an electrical energy store, an interface for charging the electrical energy store from a mobile device, and
a positioning device for a correct positioning of the mobile device to the building services device.

Der elektrische Energiespeicher der Gebäudetechnikvorrichtung wird erfindungsgemäß aus einer mobilen Vorrichtung ladbar, da er über eine entsprechend ausgelegte Schnittstelle für einen Ladevorgang aus einer mobilen Vorrichtung verfügt. Eine feste, vorinstallierte Verbindung zum Nachladen des elektrischen Energiespeichers aus einer stationären Netzversorgung ist für die einzelne Gebäudetechnikvorrichtung nicht mehr notwendig. Die Schnittstelle ist dabei insbesondere so ausgelegt, dass sie von einem selbstbewegten Gerät, der mobilen Ladeeinrichtung, aus zum Aufladen des elektrischen Energiespeichers zugänglich ist. Die erfindungsgemäße Gebäudetechnikvorrichtung ermöglicht somit einen kostengünstigen Aufbau eines Gebäudetechniksystems ohne großen Installationsaufwand für eine Netzverkabelung jeder einzelnen Gebäudetechnikvorrichtung. Die Verwendung einer sich selbst bewegenden mobilen Vorrichtung zum Zweck des Ladens eines elektrischen Energiespeichers wird darüber hinaus durch die Positionierungsvorrichtung ermöglicht, da die mobile Vorrichtung mittels der Positionierungsvorrichtung lagerichtig zu der Gebäudetechnikvorrichtung und damit zur Schnittstelle für den Ladevorgang zu positionieren ist, so dass eine Energieübertragung stattfinden kann.According to the invention, the electrical energy store of the building technology device can be loaded from a mobile device since it has a correspondingly designed interface for a charging process from a mobile device. A fixed, preinstalled connection for recharging the electrical energy storage from a stationary power supply is no longer necessary for the individual building technology device. The interface is in particular designed so that it is accessible from a self-moving device, the mobile charging device, for charging the electrical energy storage. The building technology apparatus according to the invention thus enables a cost-effective construction of a building services system without great installation effort for a network cabling of each individual building technology device. The use of a self-propelled mobile device for the purpose of charging an electrical energy store is also made possible by the positioning device, since the mobile device is to be positioned by the positioning device in the correct position to the building services device and thus to the interface for the charging, so that an energy transfer take place can.

Eine bevorzugte Ausführung der Gebäudetechnikvorrichtung umfasst die Schnittstelle ausgelegt für eine drahtlose Energieübertragung insbesondere mittels eines magnetischen Felds, also mittels induktiver Energieübertragung.A preferred embodiment of the building technology device comprises the interface designed for wireless energy transmission, in particular by means of a magnetic field, ie by means of inductive energy transmission.

Es ist insbesondere vorteilhaft, wenn die Energieübertragung drahtlos erfolgt, da somit keine hochgenauen Steckvorgänge und entsprechender Verschleiß an teuren mechanischen Komponenten wie Buchsen und Steckverbindern erfolgt. Eine induktive Energieübertragung über ein magnetisches Feld zwischen Spulen an der mobilen Vorrichtung und der Gebäudetechnikvorrichtung ermöglicht ebenso eine vollständig gekapselte Ausführung der elektrischen Schnittstelle für Gebäudetechnikvorrichtung und mobile Vorrichtung. Dies ist insbesondere vorteilhaft für den Außenbereich von Gebäuden, in Werkstätten mit hoher Staubbelastung oder Räumen mit besonderen Anforderungen an eine gas-, dampf- und staubdichte Ausführung elektrischer Komponenten, wie beispielsweise Leuchten in Werkräumen. Zudem ist in diesem Fall das Überwinden einer Kraft beim Einstecken eines Steckers nicht erforderlich, so dass sich die mobile Vorrichtung frei positionieren kann ohne eine Gegenkraft aufbringen zu müssen.It is particularly advantageous if the energy transmission takes place wirelessly, since thus no high-precision plug-in operations and corresponding wear on expensive mechanical components such as sockets and connectors takes place. An inductive energy transfer via a magnetic field between coils on the mobile device and the building services device also allows a completely encapsulated version of the electrical Interface for building technology device and mobile device. This is particularly advantageous for the exterior of buildings, in workshops with high dust levels or rooms with special requirements for a gas-, steam- and dust-proof design of electrical components, such as lights in workrooms. In addition, in this case, overcoming a force when inserting a plug is not required, so that the mobile device can freely position without having to apply a counterforce.

Eine weitere Ausführung der Gebäudetechnikvorrichtung umfasst als Schnittstelle eine Schnittstelle zur leitungsgebundenen Energieübertragung.A further embodiment of the building technology device comprises as an interface an interface for conducted energy transmission.

Über eine leitungsgebundene Energieübertragung über die Schnittstelle der Gebäudetechnikvorrichtung lassen sich große Energiemengen widerstandarm und damit verlustarm übertragen. Ein Inhalt eines elektrischen Energiespeichers der mobilen Vorrichtung wird somit effizient für den Ladevorgang des elektrischen Energiespeichers der Gebäudetechnikvorrichtung genutzt. Zur Speicherung solch großer Energiemengen ist ein großer und damit in der Regel auch schwerer Energiespeicher erforderlich. Damit kann bereits die Massenträgheit der mobilen Vorrichtung ausreichend sein, um die Kraft beim Herstellen z.B. einer Steckverbindung aufzubringen.Via a cable-bound energy transmission via the interface of the building technology device, large amounts of energy can be transmitted with little resistance and therefore with little loss. A content of an electrical energy store of the mobile device is thus used efficiently for the charging process of the electrical energy storage of the building services device. To store such large amounts of energy, a large and thus usually heavy energy storage is required. Thus, already the inertia of the mobile device may be sufficient to reduce the force in producing e.g. to apply a connector.

Eine weitere Ausführung der Gebäudetechnikvorrichtung umfasst die Positionierungsvorrichtung ausgeführt mit zumindest einer mechanischen und/oder optischen und/oder magnetischen Positionierungshilfe.A further embodiment of the building technology device comprises the positioning device embodied with at least one mechanical and / or optical and / or magnetic positioning aid.

Eine mechanisch ausgeführte Positionierungshilfe, beispielsweise über eine geeignete Formgebung der Gebäudetechnikvorrichtung komplementär zu einer geeigneten Formgebung der mobilen Vorrichtung schafft eine kostengünstige Möglichkeit, die mobile Vorrichtung lagerichtig zu der Gebäudetechnikvorrichtung und ihrer Schnittstelle zu positionieren, um eine erfolgreiche Energieübertragung zu gewährleisten. Bei Nutzung einer magnetischen Positionierungshilfe können mittels Induktion in einfacher Weise elektrische Signale erzeugt werden, die zur gezielten Heranführung der mobilen Vorrichtung in eine Ladeposition mittels ihrer Steuerelektronik genutzt werden können, insbesondere für eine halbautonome oder vollautonome Ausführung der mobilen Vorrichtung. Eine optische Ausführung der Positionierungshilfen ermöglicht die Nutzung von abbildenden Sensoren wie zum Beispiel Kameras, insbesondere Stereokameras, der mobilen Vorrichtung für die Steuerung der mobilen Vorrichtung in eine Ladeposition zu der Gebäudetechnikvorrichtung.A mechanically executed positioning aid, for example via a suitable shaping of the building technology device complementary to a suitable shaping of the mobile device provides a cost-effective way to position the mobile device in the correct position to the building services equipment and its interface to ensure a successful energy transfer. When using a magnetic positioning aid by means of induction electrical signals can be generated in a simple manner, which can be used for targeted approach of the mobile device in a loading position by means of their control electronics, in particular for a semi-autonomous or fully autonomous embodiment of the mobile device. An optical design of the positioning aids allows the use of imaging sensors such as cameras, particularly stereo cameras, the mobile device for controlling the mobile device in a loading position to the building services device.

Die Positionierungsvorrichtung kann insbesondere auch eine Kombination der vorstehend genannten Positionierungshilfen nutzen, zum Beispiel eine optisch gesteuerte Heranführung an die Gebäudetechnikvorrichtung, während die mechanischen und magnetischen Positionierungshilfen eine Endphase des Positionierungsvorgangs im Nahbereich der Gebäudetechnikvorrichtung unterstützen. Eine effiziente Ausführung der Positionierung der mobilen Vorrichtung zur Gebäudetechnikvorrichtung verringert den Energieeinsatz der mobilen Vorrichtung und vergrößert bei gleicher transportierter Energiemenge der mobilen Vorrichtung die verfügbare elektrische Energie für das Laden des elektrischen Energiespeichers der Gebäudetechnikvorrichtung. Dies ist insbesondere auch bei der Verwendung flugfähiger mobiler Vorrichtungen mit ihrer entsprechend begrenzten Nutzlast und zugleich hohem Energieeinsatz für die Fortbewegung der mobilen Vorrichtung von Vorteil.In particular, the positioning device can also use a combination of the aforementioned positioning aids, for example an optically controlled approach to the building services equipment, while the mechanical and magnetic positioning aids support a final phase of the positioning process in the vicinity of the building services equipment. Efficient implementation of the positioning of the mobile device to the building services device reduces the power consumption of the mobile device and increases the available electrical energy for charging the electrical energy storage of the building device with the same transported amount of energy of the mobile device. This is especially for the use of flyable mobile devices with their correspondingly limited payload and high energy consumption at the same time for the movement of the mobile device advantage.

Eine weitere Ausführung der Gebäudetechnikvorrichtung weist weiter eine Signalisierungseinheit zur Signalisierung eines Ladebedarfs an die mobile Vorrichtung auf. Dabei handelt es sich vorzugsweise um eine drahtlose Kommunikationseinrichtung, die an ein Empfangsgerät sendet, welches die mobile Vorrichtung in Betrieb setzt. Es ist jedoch auch denkbar, dass lediglich optische Signale, beispielsweise durch Indikator-LED, ausgegeben werden, die dann ausgewertet werden können.A further embodiment of the building technology device further has a signaling unit for signaling a charging requirement to the mobile device. This is preferably a wireless communication device that sends to a receiving device, which sets the mobile device in operation. However, it is also conceivable that only optical signals, for example by indicator LED, are output, which can then be evaluated.

Es ist vorteilhaft, wenn ein Ladevorgang mittels Heranführen einer mobilen Vorrichtung zu einer Gebäudetechnikvorrichtung mit entsprechendem Ladebedarf gezielt ausgelöst wird. Dies ist dann möglich, wenn die entsprechende Gebäudetechnikvorrichtung ihren Ladebedarf über eine Signalisierungseinheit, beispielsweise unter Nutzung eines Funksenders, mittels eines entsprechenden Signals kommuniziert. Das Signal kann vorteilhaft unmittelbar einen Start der mobilen Vorrichtung auslösen, die Gebäudetechnikvorrichtung, die einen Ladebedarf signalisiert, aufzusuchen. Damit ist ein gezielter und damit energieeffizienter Ansatz der mobilen Vorrichtung möglich. Weiter kann der Bedarf über ein ganzes Gebäude effizient erfasst und entsprechend effizient durch den Einsatz einer oder mehrerer mobiler Vorrichtungen erfüllt werden.It is advantageous if a charging process by means of bringing a mobile device to a building technology device with a corresponding charging requirement is triggered in a targeted manner. This is possible if the corresponding building technology device communicates its charging requirement via a signaling unit, for example using a radio transmitter, by means of a corresponding signal. Advantageously, the signal can immediately trigger a start of the mobile device, to visit the building technology device which signals a charging requirement. Thus, a targeted and thus energy-efficient approach of the mobile device is possible. Furthermore, the demand can be efficiently recorded over an entire building and correspondingly efficiently met by the use of one or more mobile devices.

Eine Ausführung der Gebäudetechnikvorrichtung umfasst die Signalisierungseinheit dafür ausgelegt, einen weiteren Ladebedarf an die mobile Vorrichtung zu signalisieren, wenn ein erster Ladevorgang (Ladezyklus) einen Ladestand des elektrischen Energiespeichers oberhalb eines ersten Schwellenwerts und unterhalb eines zweiten Schwellenwerts bewirkt.One embodiment of the building technology device comprises the signaling unit configured to signal a further charging requirement to the mobile device if a first charging process (charging cycle) causes a charging state of the electrical energy store above a first threshold value and below a second threshold value.

Somit wird, falls nach Laden des elektrischen Energiespeichers der Gebäudetechnikvorrichtung aus der mobilen Vorrichtung ein Ladestand erreicht ist, der oberhalb, insbesondere auch wenig oberhalb einer minimalen Schwelle liegt, andererseits jedoch noch erhebliche Speicherkapazität in dem elektrischen Energiespeicher der Gebäudetechnikvorrichtung besteht, der unmittelbare Einsatz einer weiteren, oder ein unmittelbarer Folgeeinsatz derselben mobilen Vorrichtung zu der Gebäudetechnikvorrichtung auslösbar. Ein vollständiges Aufladen der Gebäudetechnikvorrichtung wird damit zeitnah ermöglicht.Thus, if, after charging the electrical energy storage of the building technology device from the mobile device, a charge level is achieved, which is above, in particular, little above a minimum threshold, on the other hand, however, still considerable storage capacity in the electrical energy storage of the building technology device, the immediate use of another, or a direct subsequent use of the same mobile device to the building equipment device triggered. Complete charging of the building technology device is thus made possible in a timely manner.

Die technische Aufgabenstellung wird durch eine mobile Vorrichtung zum Laden eines elektrischen Energiespeichers einer Gebäudetechnikvorrichtung gelöst. Die mobile Vorrichtung weist einen Antrieb und zumindest einen elektrischen Energiespeicher auf und zeichnet sich dadurch aus, dass die mobile Vorrichtung weiter eine Schnittstelle zum Übertragen von Energie aus ihrem elektrischen Energiespeicher an den elektrischen Energiespeicher der Gebäudetechnikvorrichtung umfasst.The technical problem is solved by a mobile device for charging an electrical energy storage device of a building technology device. The mobile device has a drive and at least one electrical energy store and is characterized in that the mobile device further comprises an interface for transmitting energy from its electrical energy store to the electrical energy store of the building technology device.

Die Möglichkeit der erfindungsgemäßen mobilen Vorrichtung, elektrische Energie aus einem elektrischen Energiespeicher über eine Schnittstelle abzugeben, ermöglicht den Einsatz der mobilen Vorrichtung als Ersatz für ein stationäres Versorgungsnetz und damit die Vermeidung entsprechender zusätzlicher Infrastrukturkosten für Gebäudesystemtechnik. Die mobile Vorrichtung ermöglicht insbesondere auch den Verzicht auf dauerhafte Netzinfrastrukturinstallation bei einem lediglich temporären, also zeitlich begrenzten Aufbau der Gebäudesystemtechnik.The possibility of the mobile device according to the invention, to deliver electrical energy from an electrical energy storage via an interface, allows the use of the mobile device as a replacement for a stationary supply network and thus avoiding the corresponding additional infrastructure costs for building system technology. In particular, the mobile device also makes it possible to dispense with permanent network infrastructure installation with a merely temporary, ie temporary construction of the building system technology.

Eine Ausführung der mobilen Vorrichtung weist die Schnittstelle für eine drahtlose Energieübertragung, insbesondere mittels eines magnetischen Felds, ausgelegt auf.One embodiment of the mobile device has the interface for wireless energy transmission, in particular by means of a magnetic field.

Die Schnittstelle einer Ausführung der mobilen Vorrichtung umfasst eine lösbare elektrische Verbindung.The interface of one embodiment of the mobile device includes a detachable electrical connection.

Eine Ausführung der mobilen Vorrichtung weist ein Positionserfassungsmittel, insbesondere ein mechanisches und/oder optisches und/oder magnetisches Positionserfassungsmittel auf, wobei das Positionserfassungsmittel eine lagerichtige Positionierung der mobilen Vorrichtung zu der Gebäudetechnikvorrichtung ermöglicht.An embodiment of the mobile device comprises a position detection means, in particular a mechanical and / or optical and / or magnetic position detection means, wherein the position detection means enables a positionally correct positioning of the mobile device to the building services device.

Der Antrieb der mobilen Vorrichtung einer vorteilhaften Ausführung ist dafür ausgelegt, Energie aus ihrem elektrischen Energiespeicher für eine Fortbewegung der mobilen Vorrichtung zu nutzen.The drive of the mobile device of an advantageous embodiment is designed to use energy from its electrical energy store for a movement of the mobile device.

Damit wird ein Energiemanagement für die mobile Vorrichtung möglich, das die elektrische Energie für die Fortbewegung mittels des Antriebs und die elektrische Energie für eine Abgabe an die Gebäudetechnikvorrichtung einbezieht. Reichweite und transportierte Energiemenge können effizient je nach Einsatzprofil, Energieverbrauch für den Antrieb und eine erforderliche Energieabgabemenge aufeinander abgestimmt werden.Thus, an energy management for the mobile device is possible, which includes the electrical energy for locomotion by means of the drive and the electrical energy for a delivery to the building services equipment. The range and amount of energy transported can be efficiently matched to each other depending on the application profile, energy consumption for the drive and the required energy output.

Eine vorteilhafte mobile Vorrichtung weist ein Überwachungsmittel auf, das dafür ausgelegt ist, einen Transfer der mobilen Vorrichtung zu einer Basisstation sicherzustellen.An advantageous mobile device has a monitoring means which is designed to ensure a transfer of the mobile device to a base station.

Das Überwachungsmittel überwacht z.B. den Ladezustand des Energiespeichers der mobilen Vorrichtung und kann damit gewährleisten, dass die mobile Vorrichtung in jedem Fall ausreichend Energie in ihrem zumindest einen elektrischen Energiespeicher vorhält, um die Basisstation aus eigener Kraft zu erreichen und dort ihren eigenen elektrischen Energiespeicher erneut aufzuladen. Damit wird eine vollständig autonome Aufeinanderfolge von Ladeeinsätzen der mobilen Vorrichtung zur Sicherung der Funktionsfähigkeit eines Systems der Gebäudetechnik möglich. Die Überwachung arbeitet dabei vorzugsweise nicht mit einer festen unteren Grenze für die gespeicherte elektrische Energie, sondern berücksichtigt die zurückzulegende Entfernung bis zur Basisstation. Auch andere Parameter, die die benötigte Energie für den Rückweg beeinflussen können, berücksichtigt werden.The monitoring means monitors e.g. the state of charge of the energy storage device of the mobile device and can thus ensure that the mobile device holds sufficient energy in its at least one electrical energy storage in each case to reach the base station under its own power and recharge their own electrical energy storage there. Thus, a completely autonomous sequence of charging inserts of the mobile device for securing the functionality of a system of building technology is possible. The monitoring preferably does not work with a fixed lower limit for the stored electrical energy, but takes into account the distance to be traveled to the base station. Other parameters that may affect the energy needed for the return journey are also taken into account.

Eine Ausführung der mobilen Vorrichtung weist zumindest einen weiteren elektrischen Energiespeicher auf.An embodiment of the mobile device has at least one further electrical energy store.

Die Nutzung getrennter elektrischer Energiespeicher ermöglicht eine einfachere Planung der Einsätze der mobilen Vorrichtung unter Sicherstellung, dass ausreichend Energie für die die Fortbewegung der mobilen Vorrichtung, beispielsweise zur Rückkehr zu einer Basisstation verfügbar ist. Weiter können bestehende mobile Vorrichtungen, beispielsweise existierende flugfähige Drohnen, mittels eines Energiespeicher- und Energieabgabemoduls mit der Schnittstelle ausgerüstet werden, um die spezielle erfindungsgemäße Nutzung auszuführen. Die Entwicklung einer speziellen mobile Vorrichtung wird somit nicht notwendig und die Entwicklungskosten des Systems sind auf die Entwicklungskosten des Energiespeicher- und Abgabemoduls mit der Schnittstelle und eine möglicherweise erforderliche Anpassung einer vorhandenen mobilen Vorrichtung reduziert.The use of separate electrical energy stores allows easier planning of mobile device deployments while ensuring that sufficient energy is available for moving the mobile device, for example, to return to a base station. Further, existing mobile devices, such as existing airworthy drones, may be equipped with the interface by means of an energy storage and power delivery module to perform the particular use of the invention. The development of a special mobile device is thus not necessary and the development costs of the system are reduced to the development costs of the energy storage and dispensing module with the interface and a possibly necessary adaptation of an existing mobile device.

Die mobile Vorrichtung kann eine autonome, teilautonome oder ferngesteuerte mobile Vorrichtung, insbesondere eine flugfähige, fahrbare oder schwimmfähige Drohne oder Roboter, sein.The mobile device may be an autonomous, semi-autonomous or remote-controlled mobile device, in particular an airworthy, mobile or buoyant drone or robot.

Die Erfindung kann damit einen Funktionsumfang neuartiger mobiler Vorrichtungen, beispielsweise Flugdrohnen wie Quadrocopter signifikant erweitern und die vorteilhafte Nutzung im Rahmen von Systemen der Gebäudetechnik ermöglichen. Eine solche flugfähige Vorrichtung ist gerade bei Beleuchtungseinrichtungen als Gebäudetechnikvorrichtungen vorteilhaft, da diese regelmäßig an der Decke befestigt sind und damit in großer Höhe schwer zugänglich. Da ferner keine Verkabelung erforderlich ist, kann eine nahezu völlig freie Positionierung der Leuchten erfolgen. Gleiches gilt allerdings auch für Brandmelder, u.ä.The invention can thus provide a functional scope of novel mobile devices, For example, significantly expand flying drones such as quadrocopter and allow the advantageous use in the context of systems of building technology. Such an airworthy device is advantageous especially in lighting devices as building technology devices, as they are regularly attached to the ceiling and thus difficult to access at high altitude. Furthermore, since no wiring is required, a nearly completely free positioning of the lights can be done. The same applies however also to fire detectors, and the like.

Die technische Aufgabe wird durch System zum Laden eines elektrischen Energiespeichers einer Gebäudetechnikvorrichtung, umfassend mindestens eine Gebäudetechnikvorrichtung und eine mobile Vorrichtung nach einer der vorstehend genannten Ausführungen, gelöst.The technical problem is solved by a system for charging an electrical energy store of a building technology device comprising at least one building technology device and a mobile device according to one of the aforementioned embodiments.

Weiter löst ein Verfahren zum Laden eines elektrischen Energiespeichers einer Gebäudetechnikvorrichtung mittels einer mobilen Vorrichtung, wobei die mobile Vorrichtung zumindest einen elektrischen Energiespeicher umfasst, die technische Aufgabenstellung. Das Verfahren umfasst die Schritte Positionieren der mobilen Vorrichtung in einer definierten Lage relativ zu der Gebäudetechnikvorrichtung und Laden des elektrischen Energiespeichers der Gebäudetechnikvorrichtung mit Energie aus einem dem elektrischen Energiespeicher der mobilen Vorrichtung über eine Schnittstelle der Gebäudetechnikvorrichtung und der mobilen Vorrichtung.Furthermore, a method for charging an electrical energy store of a building technology device by means of a mobile device, wherein the mobile device comprises at least one electrical energy store, solves the technical problem. The method includes the steps of positioning the mobile device in a defined position relative to the building technology device and charging the building device electrical energy storage with energy from an electrical energy store of the mobile device via an interface of the building services device and the mobile device.

Die Erfindung betrifft auch eine Verwendung einer mobilen Vorrichtung zum Laden eines elektrischen Energiespeichers einer Gebäudetechnikvorrichtung, wobei die mobile Vorrichtung zumindest einen elektrischen Energiespeicher aufweist, Positionieren der mobilen Vorrichtung in einer definierten Lage relativ zu der Gebäudetechnikvorrichtung, Laden des elektrischen Energiespeichers der Gebäudetechnikvorrichtung mit Energie aus einem elektrischen Energiespeicher der mobilen Vorrichtung über eine Schnittstelle der Gebäudetechnikvorrichtung und eine entsprechende Schnittstelle der mobilen Vorrichtung.The invention also relates to a use of a mobile device for charging an electrical energy store of a building technology device, wherein the mobile device has at least one electrical energy storage, positioning the mobile device in a defined position relative to the building technology device, charging the electrical energy storage of the building engineering device with energy from a electrical energy storage of the mobile device via an interface of the building technology device and a corresponding interface of the mobile device.

Die Erfindung betrifft auch eine Gebäudetechnikvorrichtung, umfassend eine Positionierungsvorrichtung für eine lagerichtige Positionierung einer mobilen Vorrichtung zu der Gebäudetechnikvorrichtung, und eine Kommunikationsschnittstelleneinheit zum Empfang von Daten, insbesondere einer Softwareaktualisierung, von der mobilen Vorrichtung. Beispielsweise können die Daten, welche von der Kommunikationsschnittstelleneinheit der mobilen Vorrichtung an die Gebäudetechnikvorrichtung übertragen werden, sicherheitsrelevante Daten wie eine sicherheitsrelevante Softwareaktualisierung beinhalten, wobei diese sicherheitsrelevanten Daten nur über die Kommunikationsschnittstelleneinheit der mobilen Vorrichtung an die Gebäudetechnikvorrichtung übertragen werden können. Ausführungen der Erfindung werden nachfolgend anhand der Figuren näher erläutert. Dabei zeigt

  • 1 eine schematische Darstellung einer Notleuchte gemäß einem Ausführungsbeispiel,
  • 2 eine schematische Darstellung einer mobilen Vorrichtung gemäß einem Ausführungsbeispiel,
  • 3 eine Blockschaltbild mit wesentlichen Funktionsblöcken eines aufladbaren Gebäudetechniksystems gemäß einem Ausführungsbeispiel, und
  • 4 ein Ablaufdiagramm eines Ladeverfahrens gemäß einem Ausführungsbeispiel.
The invention also relates to a building services device comprising a positioning device for a positionally correct positioning of a mobile device to the building services device, and a communication interface unit for receiving data, in particular a software update, from the mobile device. For example, the data transmitted from the mobile device's communication interface unit to the building services equipment may include security relevant data, such as a security relevant software update, which security relevant data may be transmitted to the building management device only via the communication interface unit of the mobile device. Embodiments of the invention will be explained in more detail with reference to FIGS. It shows
  • 1 a schematic representation of an emergency light according to an embodiment,
  • 2 a schematic representation of a mobile device according to an embodiment,
  • 3 a block diagram with essential functional blocks of a rechargeable building services system according to an embodiment, and
  • 4 a flowchart of a charging method according to an embodiment.

In den Figuren zeigen gleiche Bezugszeichen gleiche oder entsprechende Elemente. Auf eine wiederholende Erläuterung wird für Elemente mit gleichen Bezugszeichen in unterschiedlichen Figuren verzichtet.In the figures, like reference numerals indicate like or corresponding elements. A repetitive explanation is omitted for elements with the same reference numerals in different figures.

Spezielle Verfahren und Systeme zur Positionsbestimmung und zur Navigation innerhalb von geschlossenen Räumen, beispielsweise innerhalb von Gebäuden sind an sich bekannt. Solche Systeme beruhen neben der an sich bekannten Navigation mittels Funkwellen auf Signalen mittels Licht, beispielsweise VLC (englisch Visible Light Communication) oder mittels Ultraschall.Special methods and systems for position determination and for navigation within enclosed spaces, for example within buildings, are known per se. Such systems are based in addition to the known navigation by means of radio waves on signals by means of light, such as VLC (English Visible Light Communication) or by means of ultrasound.

Bei funkbasierten Systemen zur Positionsbestimmung sind satellitengestützte Systeme aufgrund von Signaldämpfung durch Wände und Decken sowie Überlagerungen bei Mehrwegeausbreitung innerhalb geschlossener Räume nachteilig. Techniken zur Positionsbestimmung mittels Auswertung empfangener Signale hinsichtlich der Empfangssignalstärke, beispielsweise für Signale, die von Bluetooth™ oder WLAN-WiFi™ Zugangspunkten (Zugriffspunkten - „access point“) gesendet werden, können innerhalb von Gebäuden die Positionsbestimmung mittels satellitengestützter Systeme ergänzen und/oder ersetzten. Eine Genauigkeit der Positionsbestimmung bis in den Bereich von Dezimetern ist damit erreichbar. Sofern beispielsweise eine Aussenbeleuchtung wie beispielsweise eine Strassenbeleuchtung genutzt werden soll, kann auch eine Positionsbestimmung mit Hilfe von satellitengestützten Systemen erfolgen.In radio-based positioning systems, satellite-based systems are detrimental due to signal attenuation by walls and ceilings as well as overlays in multipath propagation within closed spaces. Positioning techniques by evaluating received signals for received signal strength, for example for signals sent from Bluetooth ™ or WLAN-WiFi ™ access points, can supplement and / or replace satellite positioning within buildings , An accuracy of the position determination down to the range of decimeters is thus achievable. If, for example, outdoor lighting such as street lighting is to be used, positioning can also be carried out with the aid of satellite-based systems.

Ein System zum Laden eines elektrischen Energiespeichers einer Gebäudetechnikvorrichtung mittels einer mobilen Vorrichtung umfasst wenigstens eine solche Gebäudetechnikvorrichtung, im dargestellten Fall nach 1 eine im Inneren eines Gebäudes angeordnete Leuchte 2 sowie eine mobile Vorrichtung 3 (siehe 2) für das Laden des elektrischen Energiespeichers. Eine Leuchte 2 mit elektrischem Energiespeicher kann beispielsweise eine Notleuchte sein, die bei Ausfall der Netzstromversorgung und der daraus betriebenen Standardbeleuchtung des Gebäudes eine minimale Beleuchtung zur Räumung des Gebäudes sicherzustellen hat.A system for charging an electrical energy store of a building technology device by means of a mobile device comprises at least one such building technology device, in the case shown 1 a light arranged inside a building 2 as well as a mobile contraption 3 (please refer 2 ) for charging the electrical energy storage. A light 2 with electrical energy storage, for example, be an emergency, which has to ensure minimal illumination to clear the building in case of failure of the mains power supply and the standard lighting operated from the building.

Im Folgenden wird die Erfindung anhand einer Leuchte 2 als Beispiel für eine Gebäudetechnikvorrichtung beschrieben. Die Leuchte 2 kann allerdings ebenso außerhalb eines Gebäudes, beispielsweise als Straßenleuchte eingesetzt sein.In the following, the invention is based on a luminaire 2 described as an example of a building technology device. The lamp 2 However, it can also be used outside a building, for example as a street lamp.

Der Aufbau von möglichen Ausführungen der Leuchte 2 gemäß der Erfindung wird unter Bezug auf 1 dargestellt. Funktionale Zusammenhänge sind für die Leuchte 2 insbesondere auch aus der oberen Hälfte der 3 zu entnehmen.The construction of possible versions of the luminaire 2 according to the invention with reference to 1 shown. Functional relationships are for the luminaire 2 especially from the upper half of the 3 refer to.

Die Leuchte nach 1 umfasst ein Gehäuse 14 und zumindest einen elektrischen Energiespeicher in dessen Innerem. Ein Leuchtenmodul 1 der Leuchte 2 kann entgegen der Darstellung auch mehrfach vorhanden sein. Weiter zeigt 1 eine Positionierungsvorrichtung 7, mit Hilfe der eine in 1 nicht dargestellte mobile Vorrichtung 3 sich lagerichtig zu der Leuchte 2 positionieren kann, so dass eine Energieübertragung über eine entsprechende Schnittstelle von der mobilen Vorrichtung 3 zu dem elektrischen Energiespeicher erfolgen kann. Die Positionierungsvorrichtung 7 ist als optische Markierung 17 (optische Positionierhilfe) auf dem Gehäuse 14 sowie die Rohrabschnitte 16.1, 16.2, 16.3 (mechanische Positionierhilfe) mit ihrem dreieckförmigen Querschnitt dargestellt. Andere Ausführungen der Positioniervorrichtung 7 sind ebenso möglich, die eine lagerichtige Positionierung der mobilen Vorrichtung 3 zu der Leuchte 2 in einer Ladeposition unterstützen.The light after 1 includes a housing 14 and at least one electrical energy storage in its interior. A luminaire module 1 the light 2 may be present multiple times contrary to the representation. Next shows 1 a positioning device 7 , with the help of one in 1 not shown mobile device 3 in the correct position to the light 2 can position, so that a power transmission via a corresponding interface from the mobile device 3 can be done to the electrical energy storage. The positioning device 7 is as an optical mark 17 (optical positioning aid) on the housing 14 as well as the pipe sections 16.1 . 16.2 . 16.3 (mechanical positioning aid) shown with its triangular cross-section. Other versions of the positioning device 7 are also possible, which is a correct position positioning of the mobile device 3 to the light 2 assist in a loading position.

Eine in der 1 nicht dargestellte Schnittstelle der Leuchte 2 stellt eine vorzugsweise lösbare elektrische und mechanische Verbindung zwischen der Leuchte 2 und der mobilen Vorrichtung 3 bereit. Die Schnittstelle 5 stellt dabei die Funktionen elektrische Verbindung (Kontaktierung) und mechanische Verbindung durch verteilt, alternativ auch konzentriert angeordnete, technische Elemente bereit. Beispielsweise kann eine zweipolige Gerätebuchse der Leuchte 2 mit einem entsprechend angeordneten Stecker an der mobilen Vorrichtung 3 derart zusammenwirken, dass, wenn sich die mobile Vorrichtung 3 in einer definierten Ladeposition zu der Leuchte 2 befindet, eine elektrische Verbindung zwischen der Leuchte 2 und der mobilen Vorrichtung 3 hergestellt wird.One in the 1 not shown interface of the lamp 2 provides a preferably releasable electrical and mechanical connection between the lamp 2 and the mobile device 3 ready. the interface 5 provides the functions of electrical connection (contacting) and mechanical connection through distributed, alternatively, also concentrated arranged technical elements ready. For example, a two-pole device socket of the lamp 2 with a correspondingly arranged connector on the mobile device 3 cooperate such that when the mobile device 3 in a defined loading position to the light 2 located, an electrical connection between the lamp 2 and the mobile device 3 will be produced.

Eine mechanische Verbindung kann ein Fixieren der mobilen Vorrichtung 3 an der Leuchte 2 ermöglichen. Insbesondere kann eine Landeplattform der Leuchte 2 für die Aufnahme einer flugfähigen Drohne als eine vorteilhafte Ausführung der mobilen Vorrichtung 3 vorgesehen sein. Während des Ladevorgangs benötigt die Drohne dann keine Energie um in Position zu sein. Im dargestellten Fall wird eine Landeplattform für die mobile Vorrichtung mittels dreier, auch bewegbarer, Rohrabschnitte 16.1, 16.2, 16.3 der Leuchte 2 gebildet. In einer ersten Position sind die Rohrabschnitte 16.1, 16.2, 16.3 in dem Gehäuse der Leuchte 2 verborgen. Entsprechend einer in 1 dargestellten zweiten Position bilden die drei Rohrabschnitte 16.1, 16.2, 16.3 eine Landeplattform für eine mobile Vorrichtung 3, wobei in die Landeplattform mittig entsprechend einer Ausführung eine Spule integriert ist. Diese Spule der Leuchte 2 ermöglicht es, mittels induktiver Kopplung mit einer korrespondierenden Spule der mobilen Vorrichtung 3, die sich in der Ladeposition der mobilen Vorrichtung 3 oberhalb der Spule der Leuchte 2 und über der Landeplattform befindet, elektrische Energie von der mobilen Vorrichtung 3 zu der Leuchte 2 über das magnetische Feld mittels induktiver Energieübertragung zwischen der Spule der mobilen Vorrichtung 3 und der Spule zu übertragen. Die Spule der Leuchte 2 und die korrespondierende Spule der mobilen Vorrichtung 3 stellen körperliche Elemente der Schnittstelle der Leuchte 2 und der Schnittstelle der mobilen Vorrichtung 3 für eine drahtlose Ausführung der Schnittstellen dar.A mechanical connection may be fixing the mobile device 3 at the light 2 enable. In particular, a landing platform of the lamp 2 for the inclusion of an airworthy drone as an advantageous embodiment of the mobile device 3 be provided. During the charging process, the drone then needs no energy to be in position. In the illustrated case, a landing platform for the mobile device by means of three, even movable, pipe sections 16.1 . 16.2 . 16.3 the light 2 educated. In a first position are the pipe sections 16.1 . 16.2 . 16.3 in the housing of the lamp 2 hidden. According to one in 1 shown second position form the three pipe sections 16.1 . 16.2 . 16.3 a landing platform for a mobile device 3 , wherein in the landing platform centered according to an embodiment, a coil is integrated. This coil of light 2 makes it possible, by means of inductive coupling with a corresponding coil of the mobile device 3 that is in the loading position of the mobile device 3 above the coil of the lamp 2 and above the landing platform, electrical energy from the mobile device 3 to the light 2 via the magnetic field by means of inductive energy transfer between the coil of the mobile device 3 and to transfer the coil. The coil of the light 2 and the corresponding coil of the mobile device 3 make physical elements of the interface of the light 2 and the interface of the mobile device 3 for a wireless execution of the interfaces.

Die Rohrabschnitte 16.1, 16.2, 16.3 können, zum Beispiel mittels ihrer Formgebung, gezeigt ist ein dreieckförmiger Querschnitt und in ihrer relativen Anordnung zueinander eine mechanische Positionierungshilfe ausbilden, die eine exakte Positionierung der mobilen Vorrichtung 3 zu der Leuchte 2 ermöglicht.The pipe sections 16.1 . 16.2 . 16.3 can be shown, for example by means of their shape, is a triangular cross-section and form in their relative arrangement to each other a mechanical positioning aid, the exact positioning of the mobile device 3 to the light 2 allows.

Es sind neben der vorstehend diskutierten Positionierung der mobilen Vorrichtung 3 an der Leuchte 2 weitere technische Lösungen möglich, die eine möglicherweise lösbare, mechanische Verbindung zwischen Leuchte 2 und mobiler Vorrichtung 3 herstellen können. Eine magnetische Positionierungshilfe und/oder eine optische Positionierungshilfe, gezeigt ist ein Markierungskreis 17, sind ebenfalls möglich.It is in addition to the positioning of the mobile device discussed above 3 at the light 2 other technical solutions possible, the one possible detachable, mechanical connection between luminaire 2 and mobile device 3 can produce. A magnetic positioning aid and / or an optical positioning aid is shown as a marker circle 17 , are also possible.

An der Außenseite des Gehäuses 14 der Leuchte 2 können eine Reihe von Ausnehmungen ausgebildet sein. Diese Ausnehmungen dienen im Zusammenwirken mit entsprechend ausgebildeten, bewegbaren Nasen einer korrespondierenden mobilen Vorrichtung 3 zur Fixierung der mobilen Vorrichtung 3 in einer definierten relativen Position zu der Leuchte 2. Die Fixierung der mobilen Vorrichtung 3 zu der Leuchte 2 kann dabei so erfolgen, dass die mobile Vorrichtung 3 sich an der Leuchte 2 abstützen und halten kann. In einer solchen Ausführung kann die Ladeposition der mobilen Vorrichtung 3 unterhalb der Leuchte 2 liegen. Eine solche Ausführung von Leuchte 2 und mobiler Vorrichtung ist insbesondere für die Nutzung deckenmontierter, nicht abgehängter Leuchten 2 vorteilhaft.On the outside of the case 14 the light 2 a number of recesses may be formed. These recesses are used in conjunction with appropriately trained, movable noses of a corresponding mobile device 3 for fixing the mobile device 3 in a defined relative position to the luminaire 2 , The fixation of the mobile device 3 to the light 2 can be done so that the mobile device 3 on the light 2 can support and hold. In such an embodiment, the loading position of the mobile device 3 below the light 2 lie. Such a design of light 2 and mobile device is particularly for the use of ceiling-mounted, non-suspended lights 2 advantageous.

In 1 wird eine Leuchte 2 als Beispiel für eine Gebäudetechnikvorrichtung gezeigt und beschrieben. Ebenso kann eine Gebäudetechnikvorrichtung der Erfindung ein Brandmelder, eine Überwachungskamera oder eine andere Vorrichtung aus dem Bereich der Gebäudetechnik sein.In 1 becomes a light 2 shown and described as an example of a building engineering device. Similarly, a building technology device of the invention may be a fire detector, a security camera or other device in the field of building technology.

Zusätzlich kann die Leuchte 2 über eine Kommunikationsschnittstelleneinheit für eine bidirektionale oder unidirektionale Kommunikation mit der mobilen Vorrichtung 3, alternativ oder zusätzlich auch mit einer Steuereinheit eines Gebäudetechniksystems verfügen. Weiter verfügt die Kommunikationsschnittstelleneinheit über die entsprechenden Empfangs- und Sendemittel für den Betrieb der Kommunikationsschnittstelle.In addition, the light can 2 via a communication interface unit for bidirectional or unidirectional communication with the mobile device 3 , Alternatively or additionally, also have a control unit of a building engineering system. Furthermore, the communication interface unit has the corresponding receiving and transmitting means for the operation of the communication interface.

Alternativ oder zusätzlich kann die Kommunikations-schnittstelleneinheit auch über Mittel für eine drahtlose Kommunikation mit der mobilen Vorrichtung 3 umfassen, insbesondere eine Antenne und geeignete drahtlose Sende- und Empfangsmittel.Alternatively or additionally, the communication interface unit may also have means for wireless communication with the mobile device 3 comprise, in particular an antenna and suitable wireless transmitting and receiving means.

Über die Kommunikationsschnittstelleneinheit der Leuchte 2 können Daten zu der mobilen Vorrichtung 3, beispielsweise Betriebsdaten, eine Betriebsdauer, ein Leuchtenstatus der Leuchte 2 zu der mobilen Vorrichtung 3, Daten eines Ladestands des elektrischen Energiespeichers der Leuchte 2 zu der mobilen Vorrichtung 3 übertragen werden.Via the communication interface unit of the luminaire 2 can send data to the mobile device 3 , for example, operating data, an operating period, a luminaire status of the luminaire 2 to the mobile device 3 , Data of a charge of the electrical energy storage of the light 2 to the mobile device 3 be transmitted.

Die Leuchte 2 weist weiter die Schnittstelle für die Energieübertragung auf, die mit einer korrespondierenden Schnittstelle der mobilen Vorrichtung 3 eine Energieübertragung von der der mobilen Vorrichtung 3 zu der Leuchte 2 ermöglicht. Die Schnittstelle umfasst beispielsweise einen Steckverbinder oder Gerätebuchse, die mit einem Gegenstück an der mobilen Vorrichtung 3 eine elektrische Energieversorgung für die Leuchte 2 bereitstellt, wenn sich die mobile Vorrichtung 3 an der Leuchte 2 in der Ladeposition befindet.The lamp 2 further comprises the interface for power transmission associated with a corresponding interface of the mobile device 3 an energy transfer from that of the mobile device 3 to the light 2 allows. For example, the interface includes a connector or device receptacle that mates with the mobile device 3 an electrical power supply for the luminaire 2 provides when the mobile device 3 at the light 2 in the loading position.

Dabei kann Schnittstelle weiter notwendige Ladesteuerungsmittel für die Steuerung der Energieübertragung von der der mobilen Vorrichtung 3 zu der Leuchte 2 aufweisen, wie nachfolgend noch unter Bezugnahme auf 3 erläutert wird. Die Steuerung der Energieübertragung in den elektrischen Energiespeicher der Leuchte 2 kann ebenso von einem entsprechenden Ladesteuerungsmittel der mobilen Vorrichtung 3 vorgenommen werden.In this case, interface can further charge control means for controlling the transfer of energy from the mobile device 3 to the light 2 as described below with reference to 3 is explained. The control of energy transfer in the electrical energy storage of the lamp 2 may also be from a corresponding charging control means of the mobile device 3 be made.

In 2 ist eine mobile Vorrichtung 3 zur Laden eines elektrischen Energiespeichers der Leuchte 2 gezeigt. Funktionale Zusammenhänge sind für die mobile Vorrichtung 3 insbesondere auch aus der nachfolgend noch erläuterten unteren Hälfte der 3 zu entnehmen.In 2 is a mobile device 3 for charging an electrical energy store of the luminaire 2 shown. Functional relationships are for the mobile device 3 in particular also from the below-mentioned lower half of 3 refer to.

Die mobile Vorrichtung 3 kann beispielsweise als unbemanntes Luftfahrzeug ausgebildet sein. Insbesondere ist die mobile Vorrichtung 3 als unbemanntes Luftfahrzeug mit der Fähigkeit zu stationärem Flug (Schwebeflug), beispielsweise als Drehflügelluftfahrzeug, als Hubschrauber, als Quadrocopter oder als Drohne mit einem oder mehreren Mantelpropellern 20.1 20.2, 20.3, 20.4 als ein wesentlichem Teil des Antriebs 20 ausgebildet. Damit wird eine exakte, über einen Zeitraum statische Positionierung der mobilen Vorrichtung 3 relativ zu einer Leuchte 2 möglich.The mobile device 3 For example, it can be designed as an unmanned aerial vehicle. In particular, the mobile device is 3 as an unmanned aerial vehicle capable of stationary flight (hovering), for example as a rotary wing aircraft, as a helicopter, as a quadrocopter or as a drone with one or more over-head propellers 20.1 20.2 . 20.3 . 20.4 as an essential part of the drive 20 educated. This is an exact, over a period static positioning of the mobile device 3 relative to a light 2 possible.

Die mobile Vorrichtung 3 kann autonom, teilautonom oder ferngesteuert operieren. Die mobile Vorrichtung verfügt über eine Rumpfverkleidung 19.The mobile device 3 can operate autonomously, semi-autonomously or remotely. The mobile device has a body trim 19 ,

Ein Abschnitt der Rumpfverkleidung 19 kann so ausgebildet sein, dass er mit einem entsprechend ausgebildeten Gegenabschnitt des Gehäuses 14 der Leuchte 2 eine stabile Positionierung der mobilen Vorrichtung 3 in einer relative Lage zu der Leuchte 2 in einer Ladeposition ermöglicht, in der ein Laden des Energiespeichers der Leuchte 2 über die Schnittstelle der Leuchte 2 möglich ist.A section of the fuselage paneling 19 may be formed so that it with a correspondingly formed counter portion of the housing 14 the light 2 a stable positioning of the mobile device 3 in a relative position to the light 2 in a charging position, in which a charging of the energy storage of the luminaire 2 over the interface of the lamp 2 is possible.

Die mobile Vorrichtung 3 eines Ausführungsbeispiels verfügt über ein Sensormittel 21, das insbesondere optische Sensoren wie Kameras, Stereokameras und/oder akustische Sensoren umfasst. Das Sensormittel ermöglicht zum einen die Unterstützung der Aufgaben der Instandhaltung, beispielsweise Durchführung einer optischen Inspektion der Leuchte. Weiter ermöglichen die von dem Sensormittel gewonnenen Daten die Unterstützung der Navigation der mobilen Vorrichtung 3 innerhalb eines Gebäudes oder im Umfeld des Gebäudes. Diese Unterstützung der mobilen Navigation umfasst sowohl den Transfer der mobilen Vorrichtung 3 von einer Basisstation zu ihrem Einsatzort, beispielsweise einer Leuchte 2, als auch die präzise Annäherung an die Leuchte 2 bis hin zu einer exakten Positionierung der mobilen Vorrichtung 3 relativ zu der Leuchte 2, insbesondere auch in einer Ladeposition für das Laden des elektrischen Energiespeichers 4. Es ist insbesondere vorteilhaft, wenn das Sensormittel 21 als Stereokamera ausgebildet ist, und damit auch eine Entfernungsinformation zu einem Objekt ermitteln kann.The mobile device 3 an embodiment has a sensor means 21 which in particular comprises optical sensors such as cameras, stereo cameras and / or acoustic sensors. On the one hand, the sensor means makes it possible to support the tasks of maintenance, for example by carrying out an optical inspection of the luminaire. Further, the data obtained by the sensor means enables the support of the navigation of the mobile device 3 within a building or around the building. This support of mobile navigation includes both the transfer of the mobile device 3 from a base station to its place of use, for example a lamp 2 , as well as the precise approach to the lamp 2 to an exact positioning of the mobile device 3 relative to the lamp 2 , Especially in a loading position for charging the electrical energy storage 4 , It is particularly advantageous if the sensor means 21 is designed as a stereo camera, and thus can also determine a distance information to an object.

Ein Kommunikationsmittel der mobilen Vorrichtung 3 stellt eine Fähigkeit zur bidirektionalen Übermittlung von Daten zwischen der mobilen Vorrichtung 3 und einer zentralen Steuereinheit bereit. Die mobile Vorrichtung 3 übermittelt beispielsweise Sensordaten, insbesondere durch das Sensormittel gewonnene Bilddaten, an eine zentrale Steuereinheit in dem Gebäude. Die zentrale Steuereinheit kann Aufgaben der Steuerung der Beleuchtung, ebenso wie für den Einsatz der mobilen Vorrichtung 3 ausführen. Weiter können Statusmeldungen der mobilen Vorrichtung 3 sowie ermittelte Daten über Gebäudeinfrastruktureinrichtungen und Leuchten 2 an die zentrale Steuereinheit übermittelt werden. Die mobile Vorrichtung 3 erhält ihrerseits Daten zu einem Ladeauftrag sowie zu Steuerdaten für dem Transfer zu ihrem Einsatzort, beispielsweise Weginformation, und direkte Steuerdaten im Falle einer ganz oder teilweise ferngesteuerten mobilen Vorrichtung 3.A communication means of the mobile device 3 provides an ability to bi-directionally transmit data between the mobile device 3 and a central control unit. The mobile device 3 transmits, for example, sensor data, in particular image data obtained by the sensor means, to a central location Control unit in the building. The central control unit can perform tasks of controlling the lighting, as well as for using the mobile device 3 To run. Furthermore, status messages of the mobile device 3 and data collected on building infrastructure and luminaires 2 be transmitted to the central control unit. The mobile device 3 in turn receives data for a loading order as well as control data for the transfer to its place of use, for example route information, and direct control data in the case of a completely or partially remote-controlled mobile device 3 ,

Zusätzlich oder alternativ zu dem Kommunikationsmittel kann die mobile Vorrichtung 3 über eine Kommunikations-Schnittstelleneinheit für eine bidirektionale und/oder unidirektionale Kommunikation mit der Leuchte 2 verfügen. Diese Kommunikationsschnittstelleneinheit umfasst beispielsweise einen nicht dargestellten lösbaren Steckverbinder der mobilen Vorrichtung 3, der mit einem Gegenstecker an der Leuchte 2 eine elektrische Kommunikationsschnittstelle bereitstellt, wenn die mobile Vorrichtung 3 an der Leuchte 2 festliegt. Weiter umfasst die Kommunikationsschnittstelleneinheit entsprechende Empfangs- und Sendemittel für den Betrieb der Kommunikationsschnittstelle.Additionally or alternatively to the communication means, the mobile device 3 via a communication interface unit for bidirectional and / or unidirectional communication with the luminaire 2 feature. This communication interface unit includes, for example, a non-illustrated detachable connector of the mobile device 3 that with a mating connector on the light 2 provides an electrical communication interface when the mobile device 3 at the light 2 fixed. Furthermore, the communication interface unit comprises corresponding receiving and transmitting means for the operation of the communication interface.

Alternativ oder zusätzlich kann die Kommunikations-schnittstelleneinheit auch über Mittel für eine drahtlose Kommunikation mit der Leuchte 2 verfügen, insbesondere eine Antenne und geeignete drahtlose Sende- und Empfangsmittel.Alternatively or additionally, the communication interface unit may also have means for wireless communication with the luminaire 2 in particular, an antenna and suitable wireless transmitting and receiving means.

Über die Kommunikationsschnittstelleneinheit der mobilen Vorrichtung 3 können Daten zu der Leuchte 2, beispielsweise Daten einer Softwareaktualisierung übertragen werden, oder Daten aus der Leuchte 2 ausgelesen werden. Die mobile Vorrichtung 3 umfasst bevorzugt eine Datenspeichereinheit für die Speicherung gebäudetechnikbezogener Daten aus der Leuchte 2 oder für die Speicherung von an die Leuchte 2 zu übertragenden Daten. Beispielsweise können die Daten, welche von der Kommunikationsschnittstelleneinheit der mobilen Vorrichtung 3 an die Leuchte 2 übertragen werden, sicherheitsrelevante Daten wie eine sicherheitsrelevante Softwareaktualisierung beinhalten, wobei diese sicherheitsrelevanten Daten nur über die Kommunikationsschnittstelleneinheit der mobilen Vorrichtung 3 an die Leuchte übertragen werden können. Beispielsweise kann die Leuchte 2 derart ausgelegt sein, dass sicherheitsrelevante Daten nur über die Kommunikationsschnittstelleneinheit der mobilen Vorrichtung 3 empfangen werden können und nicht über andere Schnittstellen, die beispielsweise zur Helligkeitssteuerung vorhanden sind. Auf diese Weise kann sichergestellt werden, dass sicherheitsrelevante Daten wie Softwareaktualisierungen nur über befugtes Personal mit Hilfe der mobilen Vorrichtung 3 übertragen werden können.Via the communication interface unit of the mobile device 3 can send data to the light 2 For example, data of a software update may be transmitted or data from the luminaire 2 be read out. The mobile device 3 preferably comprises a data storage unit for storing building-related data from the luminaire 2 or for storing to the light 2 data to be transferred. For example, the data provided by the communication interface unit of the mobile device 3 to the light 2 be transmitted, safety-related data such as a security-related software update include, these security-related data only via the communication interface unit of the mobile device 3 can be transferred to the lamp. For example, the light 2 be designed such that security-relevant data only via the communication interface unit of the mobile device 3 can be received and not via other interfaces that are available, for example, for brightness control. In this way, it can be ensured that security-relevant data such as software updates only by authorized personnel using the mobile device 3 can be transmitted.

Ebenso kann die mobile Vorrichtung 3 als Relaisstation arbeiten indem sie über ihr Kommunikationsmittel einerseits eine Kommunikationsverbindung zu einem Gebäudetechniknetzwerk zu herstellt und andererseits mit ihrer Kommunikationsschnittstelleneinheit eine Verbindung zu der Leuchte 2 bereitstellt. Damit ist eine nicht fest an das Gebäudetechniknetzwerk angebundene Leuchte 2 über die von der mobilen Vorrichtung 3 bereitgestellten Kommunikationsverbindungen direkt und unmittelbar in das Gebäudetechniknetzwerk eingebunden, solange die mobile Vorrichtung 3 an der Leuchte 2 in der Ladeposition festliegt.Likewise, the mobile device 3 operate as a relay station by making their communication means on the one hand a communication link to a building technology network and on the other hand with their communication interface unit a connection to the light 2 provides. This is a not permanently connected to the building services network lamp 2 over the from the mobile device 3 provided communication links directly and directly involved in the building services network, as long as the mobile device 3 at the light 2 is fixed in the loading position.

Die mobile Vorrichtung 3 einer weiteren Ausführung kann eingerichtet sein, sich an der Leuchte 2 mit Energie zu versorgen. Hierzu weist die mobile Vorrichtung eine weitere Ausführung der Schnittstelle 13 auf, beispielsweise mit einem lösbaren Steckverbinder, der mit einem Gegenstecker als Teil der Schnittstelle 5 der Leuchte 2 eine elektrische Energieversorgung für die mobile Vorrichtung 3 bereitstellt, wenn die mobile Vorrichtung 3 an der Leuchte 2 festliegt. Damit wird eine Vergrößerung des Einsatzradius der mobilen Vorrichtung 3 ermöglicht, die sich entlang einer Gruppe von Leuchten 2 zu einer von der Basisstation weit entfernten Leuchte 2 mit einem signalisierten Energiebedarf bewegt.The mobile device 3 Another embodiment may be adapted to the light 2 to provide energy. For this purpose, the mobile device has a further embodiment of the interface 13 on, for example, with a releasable connector, with a mating connector as part of the interface 5 the light 2 an electrical power supply for the mobile device 3 provides when the mobile device 3 at the light 2 fixed. This increases the operating radius of the mobile device 3 allows to move along a group of lights 2 to a light far away from the base station 2 moved with a signaled energy demand.

Weiter verfügt die mobile Vorrichtung 3 über Navigationsmittel, die eine zielgenaue Führung der mobilen Vorrichtung 3 in ihrem Einsatzraum, beispielsweise einem Gebäude, ermöglichen. Die Navigationsmittel sind insbesondere zur Ermittlung einer Position der mobilen Vorrichtung 3 innerhalb eines Gebäudes ausgelegt.Next has the mobile device 3 via navigation means, which provides a targeted guidance of the mobile device 3 in their mission space, such as a building allow. The navigation means are in particular for determining a position of the mobile device 3 designed inside a building.

Weiter verfügt die mobile Vorrichtung 3 über eine Positionierungseinheit 24, die zur präzisen Positionierung der mobilen Vorrichtung 3 relativ zu der Leuchte 2 ausgelegt ist. Diese Positionierungseinheit 24 ist insbesondere dazu eingerichtet, mit dem Positionierungsmittel 7 der Leuchte 3 zusammenzuwirken, so dass die Position der mobilen Vorrichtung 3 zu der Leuchte 2 mit einer Genauigkeit im Bereich von Zentimetern, bevorzugt im Bereich von Millimetern, bestimmbar ist. Die Positionierungseinheit 24 kann beispielsweise aus von dem Sensormittel 21 gewonnener Bildinformation der Leuchte 2 optisch erfassbare Markierungen 17 an der Leuchte 2 als Positionierungshilfen (Positionierungsmittel) nutzen. Eine Ausführung der Positionierungseinheit 21 der mobilen Vorrichtung 3 ist eingerichtet, Magnetfelder zu detektieren und somit asymmetrisch an der Leuchte 2 angeordnete Magnete zu einer Bestimmung der präzisen relativen Position der mobilen Vorrichtung 3 zu der Leuchte 2 zu erfassen.Next has the mobile device 3 via a positioning unit 24 for precise positioning of the mobile device 3 relative to the lamp 2 is designed. This positioning unit 24 is especially adapted to the positioning means 7 the light 3 cooperate, so that the position of the mobile device 3 to the light 2 with an accuracy in the range of centimeters, preferably in the range of millimeters, can be determined. The positioning unit 24 for example, from the sensor means 21 obtained image information of the lamp 2 optically detectable markings 17 at the light 2 as positioning aids (positioning means). An embodiment of the positioning unit 21 the mobile device 3 is set up to detect magnetic fields and thus asymmetrical to the luminaire 2 arranged magnets for determining the precise relative position of the mobile device 3 to the light 2 capture.

Die mobile Vorrichtung 3 einer Ausführung verfügt weiter über Festlegemittel 18.1, 18.2, 18.3, die die mobile Vorrichtung 3 in einer Ladeposition an der Leuchte 2 fixieren. Die Festlegemittel 18.1, 18.2, 18.3 können als mechanische Festlegemittel, beispielsweise bewegbare Nasen, die in die korrespondierenden Ausnehmungen 30 des Leuchtengehäuses 14 greifen, ausgebildet sein. Dargestellt in 2 sind Festlegemittel 18.1, 18.2, 18.3, die mittels ihrer zu den mechanischen Positionierungshilfen (Rohrabschnitte) 16.1, 16.2, 16.3 der Leuchte 2 gemäß 2 korrespondierenden Formgebung eine exakte und genaue Positionierung in einer Ladeposition, zumal in einer stabilen und selbstjustierende Lage für kleine Positionierungsfehler der mobilen Vorrichtung 3 bewirken. The mobile device 3 a design further has a fixing means 18.1 . 18.2 . 18.3 that the mobile device 3 in a loading position on the lamp 2 fix. The fixing agent 18.1 . 18.2 . 18.3 can be used as mechanical fixing means, such as movable lugs, in the corresponding recesses 30 of the luminaire housing 14 grab, be educated. Shown in 2 are fixing agents 18.1 . 18.2 . 18.3 by means of them to the mechanical positioning aids (pipe sections) 16.1 . 16.2 . 16.3 the light 2 according to 2 Corresponding shaping exact and accurate positioning in a loading position, especially in a stable and self-adjusting position for small positioning errors of the mobile device 3 cause.

Die Festlegemittel 18 der mobilen Vorrichtung 3 können derart ausgebildet sein, dass eine Fixierung der mobilen Vorrichtung 3 an der Leuchte 2 ermöglicht wird, ohne dass Energie für die Beibehaltung einer stationären Position zu der Leuchte 3 mittels Antriebsmitteln 41 der mobilen Vorrichtung 3 einsetzt werden muss. Die Festlegemittel 18 können als mechanische Festlegemittel, beispielsweise bewegbare Nasen, die in korrespondierende Ausnehmungen an der Leuchte 2 greifen, ausgebildet sein. Beispielsweise kann die Leuchte 2 als integrierte Deckenleuchte ausgebildet sein, und die mobilen Vorrichtung 3 kann sich von unten an die Leuchte 2 annähern, positionieren und beispielsweise mittels der Festlegemittel 18 an die Leuchte 2 oder auch die die Leuchte 2 umgebende Decke einhängen. Umgekehrt können auch an der Leuchte vorhandene Arme die mobile Vorrichtung 3 halten.The fixing agent 18 the mobile device 3 may be formed such that a fixation of the mobile device 3 at the light 2 allowing, without giving energy for maintaining a stationary position to the luminaire 3 by means of drive means 41 the mobile device 3 must be used. The fixing agent 18 can as mechanical fixing means, for example, movable lugs, which are in corresponding recesses on the lamp 2 grab, be educated. For example, the light 2 be designed as an integrated ceiling light, and the mobile device 3 can look down from the light 2 approach, position and for example by means of the fixing means 18 to the light 2 or even the light 2 hook in the surrounding ceiling. Conversely, also present on the lamp arms can the mobile device 3 hold.

Sowohl die mobile Vorrichtung 3 als auch die Leuchte 2 können eine oder mehrere Kommunikationsschnittstellen aufweisen. Diese Kommunikationsschnittstellen sind für die Kommunikation zwischen Der Leuchte 2 und der mobilen Vorrichtung 3 ausgelegt. Die Kommunikationsschnittstellen können als lösbare Verbindung, beispielsweise eine geeignete Steckverbindung oder als eine drahtlose Verbindung ausgeführt sein. Beispielsweise kann die drahtlose Verbindung als Nahfeldkommunikationsverbindung NFC (engl. Near Field Communication), als Bluetooth™-Verbindung oder ein vergleichbaren Übertragungsverfahren realisiert werden. Als Kommunikationsstandard kommt bevorzugt ein standardisiertes Kommunikationsprotokoll für die Gebäudetechnik (Gebäudeleittechnik), beispielsweise das gemeinsame Protokoll DALI (engl.: Digital Addressable Lighting Interface) der lichttechnischen Industrie zum Einsatz.Both the mobile device 3 as well as the light 2 may have one or more communication interfaces. These communication interfaces are for communication between the light 2 and the mobile device 3 designed. The communication interfaces may be implemented as a detachable connection, for example a suitable plug connection or as a wireless connection. For example, the wireless connection can be realized as a near field communication connection NFC (Near Field Communication), as a Bluetooth ™ connection or a comparable transmission method. The standard of communication is preferably a standardized communication protocol for building technology (building management technology), for example the common protocol DALI (Digital Addressable Lighting Interface) of the lighting industry.

Die anhand der 2 geschilderte Ausführung einer mobilen Vorrichtung 3 für das Laden eines elektrischen Energiespeichers 4 einer Leuchte 2 stellt lediglich eine mögliche Ausführung dar.The basis of the 2 described embodiment of a mobile device 3 for charging an electrical energy store 4 a lamp 2 represents only one possible embodiment.

3 stellt ein Blockschaltbild mit wesentlichen Funktionsblöcken eines ladbaren Gebäudetechniksystems gemäß einem Ausführungsbeispiel dar. Das Gebäudetechniksystem umfasst dabei eine Gebäudetechnikvorrichtung, beispielshaft dargestellt al Leuchte 2, sowie eine mobile Vorrichtung 3. 3 FIG. 2 illustrates a block diagram with essential functional blocks of a loadable building engineering system according to an exemplary embodiment. In this case, the building services system comprises a building technology apparatus, shown as an example as a luminaire 2 , as well as a mobile device 3 ,

Die Leuchte 2 umfasst ein Leuchtenmodul 1, das mittels eines oder mehrerer Leuchtmittel Licht abgibt. Die Lichtabgabe des Leuchtenmoduls 1 erfolgt gesteuert von eine Steuerung 6 gespeist durch elektrische Energie, die einem elektrischen Energiespeicher 4 entnommen wird. Der elektrische Energiespeicher 4 kann weiter den Energiebedarf sämtlicher Baugruppen der Leuchte 2 decken.The lamp 2 includes a lighting module 1 , which emits light by means of one or more bulbs. The light output of the luminaire module 1 is controlled by a controller 6 powered by electrical energy, which is an electrical energy store 4 is removed. The electrical energy storage 4 can continue the energy consumption of all components of the lamp 2 cover.

Erfindungsgemäß umfasst die Leuchte 2 eine Schnittstelle 5, über die der elektrische Energiespeicher 4 geladen werden kann. Dabei kann gemäß einer besonderen Ausführungsform der elektrische Energiespeicher 4 auch Energie über die Schnittstelle 5 abgeben, wie dies in 3 durch die bidirektionalen Darstellung des Energieflusses 10 innerhalb der Leuchte 2 und der mobilen Vorrichtung 3, sowie zwischen der Leuchte 2 und der mobilen Vorrichtung 3 dargestellt ist. Damit könnte auch ein Angleichen zwischen unterschiedlichen Ladezuständen von mehreren Leuchten 2 durchgeführt werden, wobei die mobile Vorrichtung 3 den Energietransport zwischen den Leuchten 2 realisiert, indem sie Energie auch aus einer Leuchte 2 aufnehmen kann. Die Steuerung des Ladevorgangs des elektrischen Energiespeichers 4, möglicherweise auch der Energieabgabe aus dem elektrischen Energiespeicher 4, wird durch einen Ladesteuerungs- und Überwachungsschaltkreis 9 ausgeführt. Dieser Ladesteuerungs- und Überwachungsschaltkreis 9 kann auch ausgelegt sein, den Ladestand des elektrischen Energiespeichers 4 zu ermitteln. Unterschreitet der Ladestand des elektrischen Energiespeichers 4 eine minimalen Schwellenwert, kann gemäß einer weiteren Ausführung der Ladesteuerungs- und Überwachungsschaltkreis 9 eine Signalisierungseinheit 8 dazu veranlassen, einen Energiebedarf für den elektrischen Energiespeicher 4 zu signalisieren. Dazu kann die Signalisierungseinheit 8 über geeignete Kommunikationsmittel wie Funk oder optische Übertragungsmittel verfügen oder diese umfassen.According to the invention, the lamp comprises 2 an interface 5 about which the electrical energy storage 4 can be loaded. In this case, according to a particular embodiment of the electrical energy storage 4 also energy via the interface 5 like this 3 through the bidirectional representation of the energy flow 10 inside the lamp 2 and the mobile device 3 , as well as between the lamp 2 and the mobile device 3 is shown. This could also be a match between different states of charge of several lights 2 be performed, the mobile device 3 the energy transport between the lights 2 Realized by giving energy even from a luminaire 2 can record. The control of the charging process of the electrical energy storage 4 , possibly also the energy output from the electrical energy storage 4 , is controlled by a charge control and monitoring circuit 9 executed. This charge control and monitoring circuit 9 can also be designed to charge the electrical energy storage 4 to investigate. Below the charge level of the electrical energy storage 4 a minimum threshold may, according to another embodiment of the charge control and monitoring circuit 9 a signaling unit 8th cause an energy demand for the electrical energy storage 4 to signal. For this purpose, the signaling unit 8th have or include suitable communication means such as radio or optical transmission means.

Der Ladesteuerungs- und Überwachungsschaltkreis 9 kann weiter Meldungen einer Positionierungsvorrichtung 7 erfassen, beispielsweise Statusmeldungen, sofern die Positionierungsvorrichtung 7 einen komplexeren Aufbau als beispielsweise mechanische Positionierungshilfen 16.1, 16.2, 16.3 umfasst. Der Ladesteuerungs- und Überwachungsschaltkreis 9 kann ausgelegt sein, die Schnittstelle 5 zu überwachen, beispielsweise ob die Schnittstelle 5 mit einem entsprechenden Gegenstück, insbesondere einer Schnittstelle 13 der mobilen Vorrichtung 3 verbunden ist und/oder ob ein elektrischer Energietransfer möglich ist und/oder ob ein elektrischer Energiefluss im Rahmen eines Ladevorgangs des elektrischen Energiespeichers 4 erfolgt. Der Ladesteuerungs- und Überwachungsschaltkreis 9 kommuniziert darüber hinaus mit der Steuerung 6 der Leuchte 2, beispielsweise mittels Statusmeldungen des elektrischen Energiespeichers 4 und Meldungen zu einem Ladevorgang.The charge control and monitoring circuit 9 can continue to messages a positioning device 7 capture, for example, status messages, provided that the positioning device 7 a more complex structure than, for example, mechanical positioning aids 16.1 . 16.2 . 16.3 includes. The charge control and monitoring circuit 9 can be designed, the interface 5 to monitor, for example, whether the interface 5 with a corresponding counterpart, in particular an interface 13 the mobile device 3 is connected and / or whether an electrical energy transfer is possible and / or whether an electrical energy flow in the context of a charging process of the electrical energy storage 4 he follows. The charge control and monitoring circuit 9 also communicates with the controller 6 the light 2 , For example, by means of status messages of the electrical energy storage 4 and messages about a charge.

Der untere Abschnitt der 3 zeigt schematisch wesentliche Funktionsblöcke einer mobilen Vorrichtung 3. Die mobile Vorrichtung 3 verfügt über einen Antrieb 20, beispielsweise über mittels einer Motorsteuerung und geeignete Flugregler angesteuerte Motoren und Rotoren 20.1, 20.2, 20.3, 20.4 einer Drohne. Die Steuerung der Fortbewegung erfolgt gestützt auf ein Sensorsignal einer Sensoreinheit 21 durch eine Steuerungseinheit 15. Die Energieversorgung sämtlicher Einheiten der mobilen Vorrichtung 3, insbesondere auch des Antriebs 20 erfolgt mit Energie, die einem elektrischen Energiespeicher 22 entnommen wird. In 3 ist eine weiterer elektrischen Energiespeicher 23 dargestellt, der ebenso wie der elektrische Energiespeicher 22 über die Schnittstelle 13 geladen und erfindungsgemäß auch Energie an die Leuchte 2 abgeben kann. Die Steuerung und Überwachung eines Ladezustands der elektrischen Energiespeicher 22, 23 erfolgt durch eine Ladesteuerungs- und Überwachungseinheit 25 der mobilen Vorrichtung 3.The lower section of the 3 schematically shows essential functional blocks of a mobile device 3 , The mobile device 3 has a drive 20 , For example, via controlled by means of a motor control and suitable flight control motors and rotors 20.1 . 20.2 . 20.3 . 20.4 a drone. The control of locomotion is based on a sensor signal of a sensor unit 21 by a control unit 15 , The power supply of all units of the mobile device 3 , especially the drive 20 takes place with energy, which is an electrical energy storage 22 is removed. In 3 is another electrical energy storage 23 shown, as well as the electrical energy storage 22 over the interface 13 charged and according to the invention also energy to the lamp 2 can deliver. The control and monitoring of a state of charge of the electrical energy storage 22 . 23 is done by a charging control and monitoring unit 25 the mobile device 3 ,

Die Ladesteuerungs- und Überwachungseinheit 25 überwacht die Schnittstelle 13 der mobilen Vorrichtung 3, beispielsweise ob eine Energieübertragung über die Schnittstelle 13 zu einer Schnittstelle 5 der Leuchte 2 möglich ist. Die Ladesteuerungs- und Überwachungseinheit 25 kann darüber hinaus auf Ausgangssignale der Positionierungseinheit 24 zugreifen, die eine Annäherung der mobilen Vorrichtung 3 an die Leuchte 2 in eine Ladeposition an der Leuchte 2 unterstützen. Dabei kann die Positionierungseinheit 24 eine Mehrzahl von mechanischen, optischen und magnetischen Positionierungshilfen umfassen. Die Positionierungseinheit 24 kann beispielsweise auch eine Kamera, bevorzugt eine Stereokamera, enthalten und mit dem Sensor 21 identisch sein. Die Positionierungseinheit 24 wirkt damit mit der Positionierungsvorrichtung 16 der Leuchte so zusammen, dass die mobile Vorrichtung 3 in eine Ladeposition zu der Leuchte 2 herangeführt wird und während des Ladevorgangs stabil in dieser Ladeposition verbleibt. Dazu kann die Ladesteuerungs- und Überwachungseinheit 25 mit der Steuerung 15 der mobilen Vorrichtung 3 zusammenwirken, um geeignete Bewegungsabläufe der mobilen Vorrichtung 3 über den Antrieb 20 zu bewirken.The charging control and monitoring unit 25 monitors the interface 13 the mobile device 3 For example, whether an energy transfer via the interface 13 to an interface 5 the light 2 is possible. The charging control and monitoring unit 25 In addition, output signals from the positioning unit 24 access, which is an approximation of the mobile device 3 to the light 2 in a loading position on the lamp 2 support. In this case, the positioning unit 24 a plurality of mechanical, optical and magnetic positioning aids. The positioning unit 24 For example, a camera, preferably a stereo camera, contain and with the sensor 21 be identical. The positioning unit 24 thus acts with the positioning device 16 the lamp so together that the mobile device 3 in a loading position to the light 2 is introduced and remains stable during charging in this loading position. This can be done by the charge control and monitoring unit 25 with the controller 15 the mobile device 3 cooperate to appropriate movements of the mobile device 3 over the drive 20 to effect.

Das Ladesteuerungs- und Überwachungsmittel 25 und die Steuerung 15 der mobilen Vorrichtung können ein Überwachungsmittel 15 realisieren, das einen Ladevorgang dann abbricht, wenn eine verbleibende Energiemenge in dem elektrischen Energiespeicher 22, 23 noch ausreicht, einen Transfer der mobilen Vorrichtung 3 zu der Basisstation sicherzustellen, an der ein erneutes Laden der elektrischen Energiespeicher 22, 23 aus einem Stromnetz erfolgen kann.The charge control and monitoring device 25 and the controller 15 The mobile device may have a monitoring means 15 realize that then breaks a charge when a remaining amount of energy in the electrical energy storage 22 . 23 is still sufficient, a transfer of the mobile device 3 to ensure the base station at the recharging the electrical energy storage 22 . 23 can be done from a power grid.

In 4 ist ein Ablaufdiagramm eines Ladeverfahrens entsprechend einem Ausführungsbeispiel der Erfindung unter Nutzung einer Leuchte 2 und einer flugfähigen Drohne als Beispiele für die Gebäudetechnikvorrichtung und die mobile Vorrichtung 3 abgebildet.In 4 is a flow diagram of a charging method according to an embodiment of the invention using a lamp 2 and an airworthy drone as examples of the building technology device and the mobile device 3 displayed.

Das Verfahren ist ausgelegt für das Laden eines elektrischen Energiespeichers 4 einer Leuchte 2 mittels einer mobilen Vorrichtung 3, wobei die mobile Vorrichtung 3 zumindest einen elektrischen Energiespeicher 22, 23 aufweist.The method is designed for charging an electrical energy store 4 a lamp 2 by means of a mobile device 3 , wherein the mobile device 3 at least one electrical energy store 22 . 23 having.

In einem Schritt S1 stellt die Gebäudetechnikvorrichtung, beispielsweise die Ladesteuerungs- und Überwachungseinheit 9 einen Ladebedarf ihres elektrischen Energiespeichers 4 fest. Beispielsweise unterschreitet die gespeicherte elektrische Energie des elektrischen Energiespeichers 4 einen vorab festgelegten Schwellenwert für einen minimalen Energieinhalt.In one step S1 represents the building technology device, such as the charging control and monitoring unit 9 a charging requirement of their electrical energy storage 4 firmly. For example, the stored electrical energy of the electric energy storage device falls short of 4 a predefined minimum energy content threshold.

In einem folgenden Schritt S2 erzeugt und übermittelt die Signalisierungseinheit 8 angesteuert von der Ladesteuerungs- und Überwachungseinheit 9 ein Signal zur Signalisierung eines Ladebedarfs an die mobile Vorrichtung 3. Dieses Signal kann direkt an die mobile Vorrichtung 3 übermittelt werden. Alternativ oder zusätzlich kann dieses Signal an eine zentrale oder lokale Steuereinheit zur Steuerung der Einsätze der mobilen Vorrichtung 3 oder mehrerer mobiler Vorrichtungen 3 übertragen werden.In a following step S2 generates and transmits the signaling unit 8th controlled by the charging control and monitoring unit 9 a signal for signaling a charging requirement to the mobile device 3 , This signal can be sent directly to the mobile device 3 be transmitted. Alternatively or additionally, this signal may be sent to a central or local control unit for controlling the operations of the mobile device 3 or more mobile devices 3 be transmitted.

In einem Schritt S3 bewegt sich die mobile Vorrichtung 3 zu der Gebäudetechnikvorrichtung, die in Schritt S3 den Ladebedarf signalisiert hat.In one step S3 the mobile device moves 3 to the building engineering device in step S3 has signaled the charging requirement.

Der Transfer der mobilen Vorrichtung 3 zu der Gebäudetechnikvorrichtung wird im nachfolgenden Schritt S4 mittels Positionieren der mobilen Vorrichtung 3 in einer definierten Lage relativ zu der Gebäudetechnikvorrichtung abgeschlossen. In dieser definierten Lage (Ladeposition) ist insbesondere ein Aufladen des elektrischen Energiespeichers 4 über die Schnittstelle 5 der Gebäudetechnikvorrichtung und die korrespondierende Schnittstelle 13 der mobilen Vorrichtung 3 aus dem elektrischen Energiespeicher 22, 23 der mobilen Vorrichtung 3 möglich.The transfer of the mobile device 3 to the building technology device is in the subsequent step S4 by positioning the mobile device 3 completed in a defined position relative to the building technology device. In this defined position (charging position) is in particular a charging of the electrical energy storage 4 over the interface 5 the building engineering device and the corresponding interface 13 the mobile device 3 from the electrical energy storage 22 . 23 the mobile device 3 possible.

In einem Schritt S5 erfolgt anschließend ein Laden des elektrischen Energiespeichers 4 der Gebäudetechnikvorrichtung mit Energie aus dem elektrischen Energiespeicher 22, 23 der mobilen Vorrichtung 3 über die Schnittstelle 5 der Gebäudetechnikvorrichtung und die Schnittstelle 13 der mobilen Vorrichtung 3.In one step S5 followed by charging the electrical energy storage 4 of the Building technology device with energy from the electrical energy storage 22 . 23 the mobile device 3 over the interface 5 the building engineering device and the interface 13 the mobile device 3 ,

Im Schritt S6 wird das Laden des elektrischen Energiespeichers 4 der Gebäudetechnikvorrichtung beendet. Dieses Beenden des Ladevorgangs kann aufgrund eines vollständig geladenen elektrischen Energiespeichers 4 der Leuchte 2 oder Erreichen eines vorbestimmten Niveaus erfolgen. Alternativ kann der Ladevorgang beendet werden, wenn der elektrischen Energiespeicher 22, 23 der mobilen Vorrichtung 3 bis auf eine minimal notwendige Energiemenge für eine Rückkehr der mobilen Vorrichtung 3 zu der Basisstation entladen ist.In step S6 will charge the electrical energy store 4 the building engineering device finished. This loading can be stopped due to a fully charged electrical energy store 4 the light 2 or reaching a predetermined level. Alternatively, the charging process can be ended when the electrical energy storage 22 . 23 the mobile device 3 to a minimum necessary amount of energy for a return of the mobile device 3 is unloaded to the base station.

Nach Beenden des Ladevorgangs (Ladezyklus) verlegt die mobile Vorrichtung 3 von der gerade geladenen Gebäudetechnikvorrichtung zu einer weiteren zu ladenden Gebäudetechnikvorrichtung mit einem signalisiertem Ladebedarf, und/oder zurück zu einer Warteposition und/oder der Basisstation zum Laden des oder der elektrischen Energiespeicher 22, 23 der mobilen Vorrichtung 3 in Schritt S7.After completing the charging process (charging cycle) relocates the mobile device 3 from the building technology device currently being charged to another building technology device to be charged with a signaled charging requirement, and / or back to a waiting position and / or the base station for charging the electrical energy store or stores 22 . 23 the mobile device 3 in step S7 ,

In einem Schritt S8 stellt die Ladesteuerungs- und Überwachungseinheit 9 der Gebäudetechnikvorrichtung fest, ob der (erste) Ladevorgang einen Ladestand des elektrischen Energiespeichers 4 der Gebäudetechnikvorrichtung oberhalb eines ersten Schwellenwerts und unterhalb eines zweiten Schwellenwerts bewirkt hat.In one step S8 represents the charge control and monitoring unit 9 the building technology device determines whether the (first) charging a charge level of the electrical energy storage 4 the building equipment device has caused above a first threshold and below a second threshold.

In einem Schritt S9 wird geprüft, ob die Signalisierungseinheit 8 einen weiteren Ladebedarf signalisiert, beispielsweise an die mobile Vorrichtung 3. Ein solcher wird dann signalisiert, wenn der erste Ladevorgang einen Ladestand des elektrischen Energiespeichers 4 der Gebäudetechnikvorrichtung oberhalb eines ersten Schwellenwerts und unterhalb eines zweiten Schwellenwerts bewirkt. In diesem Fall wird ein weiterer Ladevorgang mittels einer weiteren mobilen Vorrichtung 3 oder von der mobilen Vorrichtung 3 in einem weiteren Einsatz zum weiteren Aufladen des elektrischen Energiespeichers 4 der Gebäudetechnikvorrichtung gestartet.In one step S9 it checks if the signaling unit 8th signaled a further charge, for example, to the mobile device 3 , Such is then signaled when the first charging a charge level of the electrical energy storage 4 causes the building control device above a first threshold and below a second threshold. In this case, another charging is done by means of another mobile device 3 or from the mobile device 3 in another application for further charging the electrical energy storage 4 the building engineering device started.

Die mobile Vorrichtung 3 kann beispielsweise auch als fahrbarer Roboter, vorzugsweise mehrere Räder aufweisend, ausgebildet sein. Die Räder bilden in diesem Ausführungsbeispiel einen Teil des Antriebs 20. Die Leuchte 2 kann beispielsweise auch als Stehleuchte ausgebildet sein, die einen elektrischen Energiespeicher 4 aufweist. Die mobile Vorrichtung 3 als fahrbarer Roboter kann wie bereits beschrieben sich selbstständig zu der Leuchte 2 bewegen, in diesem Ausführungsbeispiel zur Leuchte 2 fahren. Nach erfolgter Positionierung der mobilen Vorrichtung 3 als fahrbarer Roboter kann diese über eine Schnittstelle 5 der Leuchte 2 den elektrischen Energiespeichers 4 laden.The mobile device 3 For example, it can also be designed as a mobile robot, preferably having a plurality of wheels. The wheels form part of the drive in this embodiment 20 , The lamp 2 For example, it can also be designed as a floor lamp which has an electrical energy store 4 having. The mobile device 3 as a mobile robot can, as already described independently to the light 2 move, in this embodiment to the light 2 drive. After positioning the mobile device 3 as a mobile robot, this can be via an interface 5 the light 2 the electric energy storage 4 load.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 202016101368 U1 [0006]DE 202016101368 U1 [0006]

Claims (18)

Gebäudetechnikvorrichtung, umfassend einen elektrischen Energiespeicher (4), und eine Schnittstelle (5) zum Laden des elektrischen Energiespeichers (4) aus einer mobilen Vorrichtung (3), und eine Positionierungsvorrichtung (7) für eine lagerichtige Positionierung der mobilen Vorrichtung (3) zu der Gebäudetechnikvorrichtung.Building engineering apparatus comprising an electrical energy store (4), and an interface (5) for charging the electrical energy store (4) from a mobile device (3), and a positioning device (7) for a positionally correct positioning of the mobile device (3) to the building services device. Gebäudetechnikvorrichtung, nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schnittstelle (5) für eine drahtlose Energieübertragung, insbesondere mittels eines magnetischen Felds, ausgelegt ist.Building engineering device, after Claim 1 , characterized in that the interface (5) for a wireless energy transmission, in particular by means of a magnetic field is designed. Gebäudetechnikvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Schnittstelle (5) für eine leitungsgebundene Energieübertragung ausgelegt ist.Building technology device according to one of Claims 1 or 2 , characterized in that the interface (5) is designed for a line-connected energy transmission. Gebäudetechnikvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Positionierungsvorrichtung (7) zumindest eine mechanische (16.1, 16.2, 16.3) und/oder optische (17) und/oder magnetische Positionierungshilfe umfasst.Building technology device according to one of Claims 1 to 3 , characterized in that the positioning device (7) comprises at least one mechanical (16.1, 16.2, 16.3) and / or optical (17) and / or magnetic positioning aid. Gebäudetechnikvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Gebäudetechnikvorrichtung eine Signalisierungseinheit (8) zur Signalisierung eines Ladebedarfs an die mobile Vorrichtung (3) umfasst.Building technology device according to one of Claims 1 to 4 , characterized in that the building technology device comprises a signaling unit (8) for signaling a charging requirement to the mobile device (3). Gebäudetechnikvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Signalisierungseinheit (8) eingerichtet ist, einen weiteren Ladebedarf an die mobile Vorrichtung (3) zu signalisieren, wenn ein erster Ladevorgang einen Ladestand des elektrischen Energiespeichers (4) oberhalb eines ersten Schwellenwerts und unterhalb eines zweiten Schwellenwerts bewirkt.Building technology device according to Claim 5 , characterized in that the signaling unit (8) is adapted to signal a further charging requirement to the mobile device (3) when a first charging operation causes charging of the electrical energy store (4) above a first threshold value and below a second threshold value. Gebäudetechnikvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Gebäudetechnikvorrichtung eine Leuchte (2), insbesondere eine Notleuchte, ist.Building technology device according to one of Claims 1 to 6 , characterized in that the building technology device is a lamp (2), in particular an emergency light. Mobile Vorrichtung zum Laden eines elektrischen Energiespeichers (4) einer Gebäudetechnikvorrichtung (2), wobei die mobile Vorrichtung einen Antrieb (20.1, 20.2, 20.3, 20.4) und zumindest einen elektrischen Energiespeicher (22,23) umfasst, und dadurch gekennzeichnet ist, dass die mobile Vorrichtung eine Schnittstelle (13) zum Übertragen von Energie aus ihrem elektrischen Energiespeicher (22, 23) an den elektrischen Energiespeicher (4) der Gebäudetechnikvorrichtung (2) aufweist.Mobile device for charging an electrical energy store (4) of a building technology device (2), the mobile device comprising a drive (20.1, 20.2, 20.3, 20.4) and at least one electrical energy store (22, 23), and characterized in that the Mobile device has an interface (13) for transmitting energy from its electrical energy store (22, 23) to the electrical energy store (4) of the building technology device (2). Mobile Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Schnittstelle (13) für eine drahtlose Energieübertragung, insbesondere mittels eines magnetischen Felds, ausgelegt ist.Mobile device after Claim 8 , characterized in that the interface (13) for a wireless energy transmission, in particular by means of a magnetic field, is designed. Mobile Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Schnittstelle (13) eine lösbare elektrische Verbindung umfasst.Mobile device according to one of Claims 8 or 9 , characterized in that the interface (13) comprises a detachable electrical connection. Mobile Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die mobile Vorrichtung ein Positionserfassungsmittel (21, 24), insbesondere eine mechanisches (24) und/oder optisches (21) und/oder magnetisches Positionserfassungsmittel umfasst, wobei das Positionserfassungsmittel (21, 24) eine lagerichtige Positionierung der mobilen Vorrichtung zu der Gebäudetechnikvorrichtung (2) ermöglicht.Mobile device according to one of Claims 8 to 10 , characterized in that the mobile device comprises a position detection means (21, 24), in particular a mechanical (24) and / or optical (21) and / or magnetic position detection means, wherein the position detection means (21, 24) a positionally correct positioning of the mobile device to the building technology device (2). Mobile Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Antrieb (20, 20.1, 20.2, 20.3, 20.4) der mobilen Vorrichtung ausgelegt ist, Energie aus ihrem elektrischen Energiespeicher (22, 23) für eine Fortbewegung der mobilen Vorrichtung zu nutzen.Mobile device according to one of Claims 8 to 11 , characterized in that the drive (20, 20.1, 20.2, 20.3, 20.4) of the mobile device is designed to use energy from its electrical energy store (22, 23) for moving the mobile device. Mobile Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die mobile Vorrichtung ein Überwachungsmittel (25, 15) ausgelegt dafür, einen Transfer der mobilen Vorrichtung zu einer Basisstation sicherzustellen, umfasst.Mobile device according to one of Claims 8 to 12 , characterized in that the mobile device comprises monitoring means (25, 15) adapted to ensure a transfer of the mobile device to a base station. Mobile Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die mobile Vorrichtung zumindest einen weiteren elektrischen Energiespeicher (23) aufweist.Mobile device according to one of Claims 8 to 13 , characterized in that the mobile device has at least one further electrical energy store (23). Mobile Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die mobile Vorrichtung eine autonome, teilautonome oder ferngesteuerte mobile Vorrichtung, insbesondere eine flugfähige, fahrbare oder schwimmfähige Drohne oder Roboter, ist.Mobile device according to one of Claims 8 to 14 , characterized in that the mobile device is an autonomous, semi-autonomous or remote-controlled mobile device, in particular an airworthy, mobile or buoyant drone or robot. System zum Laden eines elektrischen Energiespeichers einer Gebäudetechnikvorrichtung, umfassend mindestens eine Gebäudetechnikvorrichtung (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 7 und eine mobile Vorrichtung (3) nach einem der Ansprüche 8 bis 15.System for charging an electrical energy store of a building technology device, comprising at least one building technology device (2) according to one of Claims 1 to 7 and a mobile device (3) according to any one of Claims 8 to 15 , Verwendung einer mobilen Vorrichtung (3)zum Laden eines elektrischen Energiespeichers einer Gebäudetechnikvorrichtung (2), wobei die mobile Vorrichtung (3) zumindest einen elektrischen Energiespeicher (4) aufweist, Positionieren der mobilen Vorrichtung (3) in einer definierten Lage relativ zu der Gebäudetechnikvorrichtung (S3, S4) Laden des elektrischen Energiespeichers (4) der Gebäudetechnikvorrichtung (2) mit Energie aus einem elektrischen Energiespeicher (22, 23) der mobilen Vorrichtung (3) über eine Schnittstelle (5) der Gebäudetechnikvorrichtung (2) und eine entsprechende Schnittstelle (13) der mobilen Vorrichtung (3)(S5).Use of a mobile device (3) for charging an electrical energy store of a building technology device (2), wherein the mobile device (3) has at least one electrical energy store (4), positioning the mobile device (3) in a defined position relative to the building services device ( S3, S4) Charging the electrical energy store (4) of the building technology device (2) with energy from an electrical energy store (22, 23) of the mobile Device (3) via an interface (5) of the building technology device (2) and a corresponding interface (13) of the mobile device (3) (S5). Gebäudetechnikvorrichtung, umfassend eine Positionierungsvorrichtung (7) für eine lagerichtige Positionierung einer mobilen Vorrichtung (3) zu der Gebäudetechnikvorrichtung, und eine Kommunikationsschnittstelleneinheit zum Empfand von Daten, insbesondere einer Softwareaktualisierung, von der mobilen Vorrichtung (3).A building services equipment comprising a positioning device (7) for positionally positioning a mobile device (3) to the building services device, and a communication interface unit for receiving data, in particular a software update, from the mobile device (3).
DE202017103712.6U 2017-06-22 2017-06-22 Building technology device and luminaire with energy storage, system for its supply by means of a mobile charging device and mobile charging device Active DE202017103712U1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202017103712.6U DE202017103712U1 (en) 2017-06-22 2017-06-22 Building technology device and luminaire with energy storage, system for its supply by means of a mobile charging device and mobile charging device
ATGM193/2017U AT17322U1 (en) 2017-06-22 2017-09-08 Building technology device and lamp with energy storage, system for their supply by means of a mobile charging device and mobile charging device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202017103712.6U DE202017103712U1 (en) 2017-06-22 2017-06-22 Building technology device and luminaire with energy storage, system for its supply by means of a mobile charging device and mobile charging device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202017103712U1 true DE202017103712U1 (en) 2018-09-25

Family

ID=63797288

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202017103712.6U Active DE202017103712U1 (en) 2017-06-22 2017-06-22 Building technology device and luminaire with energy storage, system for its supply by means of a mobile charging device and mobile charging device

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT17322U1 (en)
DE (1) DE202017103712U1 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007015206A2 (en) * 2005-08-04 2007-02-08 Koninklijke Philips Electronics N.V. Automatic battery recharging robot as an alternative to power cables
DE202016101368U1 (en) 2015-08-07 2016-11-09 Nimbus Group Gmbh light assembly

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10533717B2 (en) * 2013-12-10 2020-01-14 James A. Meringer Solar energy systems
EP3249286B1 (en) * 2016-05-23 2018-11-21 ICGH Investment and Consulting GmbH Installation for illuminating an environment

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007015206A2 (en) * 2005-08-04 2007-02-08 Koninklijke Philips Electronics N.V. Automatic battery recharging robot as an alternative to power cables
DE202016101368U1 (en) 2015-08-07 2016-11-09 Nimbus Group Gmbh light assembly

Also Published As

Publication number Publication date
AT17322U1 (en) 2021-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015211642B3 (en) Communication device, control device and system for the vehicle sector
DE202017101730U1 (en) Drone with target tracking and signal output
DE102017220478A1 (en) SELF-DRIVING SERVICE ROBOT
DE112018003164T5 (en) REPLACEABLE BATTERY SYSTEM
DE102015207979A1 (en) Land vehicle with unmanned aerial vehicle and switching station to it
EP1848250A1 (en) Lamp
DE102016221829A1 (en) Energy supply vehicle for supplying an electrically driven motor vehicle with electrical energy
WO2010048919A1 (en) Multi-functional servicing and test unit for unmanned flying objects
DE102020100185A1 (en) MOTOR VEHICLE SYSTEMS WITH SEVERAL DRONES AND METHODS OF USE
DE102015117227A1 (en) Device for a motor vehicle for holding an unmanned aerial vehicle and motor vehicle
DE102014006960A1 (en) Self-propelled power supply unit; Energy-Servant
CN107146966B (en) Unmanned aerial vehicle charging assembly, unmanned aerial vehicle and unmanned aerial vehicle automatic charging method
DE202008004757U1 (en) A display and / or operator console associated with a building installation system
DE202016004226U1 (en) Rail system with moveable consumers
DE202017103712U1 (en) Building technology device and luminaire with energy storage, system for its supply by means of a mobile charging device and mobile charging device
WO2018115425A1 (en) Installing or changing an executable computer program in an illumination system
DE202016004168U1 (en) Building technology apparatus and luminaire, system for their maintenance by means of a mobile device and mobile device
DE102017008077A1 (en) A method for charging an electrical energy storage of an electrically driven motor vehicle and charging system for charging such an electrical energy storage
EP3385162A1 (en) Basis vehicle for a scout car and method for same, and system including same
DE202006011684U1 (en) Lamp has identifier which is arranged in separate additional memory assigned by lamp whereby lamp is connected to controller through signal line
DE102018219974A1 (en) Projection arrangement, charging station and method for projecting at least one charging information relating to a charging process
DE102015215332B4 (en) Vehicle key for informing a user about a status of a means of transportation
DE102017127027B4 (en) Ground station for a battery-operated unmanned aerial vehicle and battery-operated unmanned aerial vehicle
KR20170027618A (en) System with drone apparatus for vehicle, method for providing inside and outside information of vehicle based on the same
DE102018115471A1 (en) Passenger supply module for vehicles and method for its operation

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years