DE202017007670U1 - Steam supply device - Google Patents

Steam supply device Download PDF

Info

Publication number
DE202017007670U1
DE202017007670U1 DE202017007670.5U DE202017007670U DE202017007670U1 DE 202017007670 U1 DE202017007670 U1 DE 202017007670U1 DE 202017007670 U DE202017007670 U DE 202017007670U DE 202017007670 U1 DE202017007670 U1 DE 202017007670U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mouthpiece
control unit
der
cartridge
cartomizer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202017007670.5U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nicoventures Trading Ltd
Original Assignee
Nicoventures Trading Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=56027398&utm_source=***_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE202017007670(U1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Nicoventures Trading Ltd filed Critical Nicoventures Trading Ltd
Publication of DE202017007670U1 publication Critical patent/DE202017007670U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M15/00Inhalators
    • A61M15/0001Details of inhalators; Constructional features thereof
    • A61M15/0021Mouthpieces therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M15/00Inhalators
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24FSMOKERS' REQUISITES; MATCH BOXES; SIMULATED SMOKING DEVICES
    • A24F40/00Electrically operated smoking devices; Component parts thereof; Manufacture thereof; Maintenance or testing thereof; Charging means specially adapted therefor
    • A24F40/40Constructional details, e.g. connection of cartridges and battery parts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24DCIGARS; CIGARETTES; TOBACCO SMOKE FILTERS; MOUTHPIECES FOR CIGARS OR CIGARETTES; MANUFACTURE OF TOBACCO SMOKE FILTERS OR MOUTHPIECES
    • A24D3/00Tobacco smoke filters, e.g. filter-tips, filtering inserts; Filters specially adapted for simulated smoking devices; Mouthpieces for cigars or cigarettes
    • A24D3/18Mouthpieces for cigars or cigarettes; Manufacture thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24FSMOKERS' REQUISITES; MATCH BOXES; SIMULATED SMOKING DEVICES
    • A24F40/00Electrically operated smoking devices; Component parts thereof; Manufacture thereof; Maintenance or testing thereof; Charging means specially adapted therefor
    • A24F40/40Constructional details, e.g. connection of cartridges and battery parts
    • A24F40/48Fluid transfer means, e.g. pumps
    • A24F40/485Valves; Apertures
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M11/00Sprayers or atomisers specially adapted for therapeutic purposes
    • A61M11/04Sprayers or atomisers specially adapted for therapeutic purposes operated by the vapour pressure of the liquid to be sprayed or atomised
    • A61M11/041Sprayers or atomisers specially adapted for therapeutic purposes operated by the vapour pressure of the liquid to be sprayed or atomised using heaters
    • A61M11/042Sprayers or atomisers specially adapted for therapeutic purposes operated by the vapour pressure of the liquid to be sprayed or atomised using heaters electrical
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M15/00Inhalators
    • A61M15/0001Details of inhalators; Constructional features thereof
    • A61M15/002Details of inhalators; Constructional features thereof with air flow regulating means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M15/00Inhalators
    • A61M15/06Inhaling appliances shaped like cigars, cigarettes or pipes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24FSMOKERS' REQUISITES; MATCH BOXES; SIMULATED SMOKING DEVICES
    • A24F40/00Electrically operated smoking devices; Component parts thereof; Manufacture thereof; Maintenance or testing thereof; Charging means specially adapted therefor
    • A24F40/10Devices using liquid inhalable precursors
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M16/00Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. mouth-to-mouth respiration; Tracheal tubes
    • A61M16/0003Accessories therefor, e.g. sensors, vibrators, negative pressure
    • A61M2016/0015Accessories therefor, e.g. sensors, vibrators, negative pressure inhalation detectors
    • A61M2016/0018Accessories therefor, e.g. sensors, vibrators, negative pressure inhalation detectors electrical
    • A61M2016/0021Accessories therefor, e.g. sensors, vibrators, negative pressure inhalation detectors electrical with a proportional output signal, e.g. from a thermistor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2205/00General characteristics of the apparatus
    • A61M2205/33Controlling, regulating or measuring
    • A61M2205/3331Pressure; Flow
    • A61M2205/3334Measuring or controlling the flow rate
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2205/00General characteristics of the apparatus
    • A61M2205/33Controlling, regulating or measuring
    • A61M2205/3375Acoustical, e.g. ultrasonic, measuring means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2205/00General characteristics of the apparatus
    • A61M2205/36General characteristics of the apparatus related to heating or cooling
    • A61M2205/3653General characteristics of the apparatus related to heating or cooling by Joule effect, i.e. electric resistance
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2205/00General characteristics of the apparatus
    • A61M2205/82Internal energy supply devices
    • A61M2205/8206Internal energy supply devices battery-operated

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Disinfection, Sterilisation Or Deodorisation Of Air (AREA)
  • Catching Or Destruction (AREA)
  • Endoscopes (AREA)
  • Surgical Instruments (AREA)
  • Feeding Of Articles To Conveyors (AREA)
  • Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)
  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)
  • Media Introduction/Drainage Providing Device (AREA)
  • Rehabilitation Tools (AREA)

Abstract

Aerosolbereitstellungssystem, umfassend eine Patrone (200) und eine Steuereinheit (300), wobei die Patrone (200) Folgendes umfasst:
einen Basisabschnitt, der dazu ausgestaltet ist, in der Steuereinheit (300) zu sitzen, und
einen oberen Abschnitt, der über die Steuereinheit (300) vorragt, wenn die Patrone (200) mit der Steuereinheit (300) zusammengebaut ist, wobei der obere Abschnitt ein Mundstück (250) mit einer Längenrichtung, die der Einführrichtung des Aerosolbereitstellungssystems in den Mund eines Benutzers entspricht, mit einer Breitenrichtung, die der Richtung entlang der Lippenlinie des Benutzers entspricht, und
mit einer Tiefenrichtung, die der Öffnungsrichtung der Lippen des Benutzers entspricht bereitstellt, wobei das Mundstück (250) eine erste und eine zweite Fläche (251), die sich gegenüberliegen, und ein Ausgangsloch (280) umfasst, das zwischen der ersten und der zweiten Fläche (251), die sich gegenüberliegen, angeordnet ist,
wobei das Mundstück (250) ein erstes Ende und ein dem ersten Ende gegenüberliegendes zweites Ende umfasst, wobei das erste Ende des Mundstücks (250) das Austrittsloch (280) umfasst und wobei das zweite Ende des Mundstücks (250) eine Lippe definiert, damit das Mundstück (250) an einem Abschnitt der Steuereinheit (300) anliegt, wenn die Patrone (200) mit der Steuereinheit (300) zusammengebaut ist und
wenn der Basisabschnitt in der Steuereinheit (300) sitzt.

Figure DE202017007670U1_0000
An aerosol delivery system comprising a cartridge (200) and a control unit (300), the cartridge (200) comprising:
a base portion configured to sit in the control unit (300), and
an upper portion that projects beyond the control unit (300) when the cartridge (200) is assembled with the control unit (300), the upper portion having a mouthpiece (250) with a length direction corresponding to the direction of insertion of the aerosol delivery system into the mouth of a User's, with a width direction corresponding to the direction along the user's lip line, and
with a depth direction corresponding to the opening direction of the user's lips, wherein the mouthpiece (250) includes first and second surfaces (251) facing each other and an exit hole (280) defined between the first and second surfaces (251), which are located opposite each other,
wherein the mouthpiece (250) includes a first end and a second end opposite the first end, the first end of the mouthpiece (250) including the exit hole (280), and wherein the second end of the mouthpiece (250) defines a lip so that the Mouthpiece (250) rests against a section of the control unit (300) when the cartridge (200) is assembled with the control unit (300) and
when the base section sits in the control unit (300).
Figure DE202017007670U1_0000

Description

GebietArea

Die vorliegende Offenbarung bezieht sich auf eine Dampfbereitstellungsvorrichtung, z. B. eine E-Zigarette.The present disclosure relates to a steam supply device, e.g. B. an e-cigarette.

Hintergrundbackground

Viele elektronische Dampfbereitstellungssysteme wie E-Zigaretten und andere elektronische Nikotinabgabesysteme sind aus zwei Hauptkomponenten hergestellt - einer Patrone, z. B. einem Cartomizer, und einer Steuereinheit. Die Patrone weist im Allgemeinen ein Reservoir mit einer Flüssigkeit auf und weist häufig auch einen Zerstäuber zum Verdampfen der Flüssigkeit auf, obwohl der Zerstäuber in manchen Fällen in der Steuereinheit enthalten sein kann. Eine Patrone, die einen Zerstäuber enthält, wird zuweilen als ein Cartomizer bezeichnet. Der Zerstäuber ist häufig als eine elektrische (Widerstands-) Heizvorrichtung wie eine Drahtspirale implementiert. Die Steuereinheit weist im Allgemeinen einen Akku (bzw. Batterie, original englisch „battery“) zum Speisen des Zerstäubers mit Energie. Im Betrieb kann die Steuereinheit aktiviert werden, indem sie beispielsweise erfasst, wenn ein Benutzer an der Vorrichtung einatmet und/oder wenn der Benutzer auf einen Knopf drückt, um die Heizvorrichtung von dem Akku mit elektrischer Energie zu speisen. Durch diese Aktivierung wird veranlasst, dass die Heizvorrichtung eine geringe Menge an Flüssigkeit aus dem Reservoir verdampft, die dann von dem Benutzer eingeatmet wird.Many electronic vapor delivery systems such as e-cigarettes and other electronic nicotine delivery systems are made from two main components - a cartridge, e.g. B. a cartomizer, and a control unit. The cartridge generally includes a reservoir containing a liquid and often also includes an atomizer for vaporizing the liquid, although in some cases the atomizer may be included in the control unit. A cartridge containing an atomizer is sometimes referred to as a cartomizer. The nebulizer is often implemented as an electrical (resistance) heating device such as a wire coil. The control unit generally has a rechargeable battery (or battery) to supply the atomizer with energy. In operation, the control unit may be activated by, for example, detecting when a user inhales on the device and/or when the user presses a button to supply the heater with electrical energy from the battery. This activation causes the heater to vaporize a small amount of liquid from the reservoir, which is then inhaled by the user.

Diese Art von E-Zigarette enthält somit im Allgemeinen zwei Verbrauchsmaterialien, und zwar erstens die zu verdampfende Flüssigkeit und zweitens Energie in dem Akku. Was Ersteres angeht kann, wenn der Flüssigkeit-Vorratsreservoir erschöpft ist, der Cartomizer entsorgt und durch einen neuen Cartomizer ersetzt werden. Was Letzteres angeht kann die Steuereinheit irgendeine Art von Anschluss zur Aufnahme von Energie von einer externen Quelle bereitstellen, wodurch der Akku in der E-Zigarette wieder aufgeladen werden kann.This type of e-cigarette therefore generally contains two consumables, firstly the liquid to be vaporized and secondly energy in the battery. As for the former, if the liquid supply reservoir is exhausted, the cartomizer can be discarded and replaced with a new cartomizer. As for the latter, the control unit can provide some type of connection to receive energy from an external source, allowing the battery in the e-cigarette to be recharged.

E-Zigaretten haben zwar über die vergangenen Jahre eine rasante Entwicklung mitgemacht, aber es gibt immer noch Bereiche, in denen es wünschenswert ist, die Bedienungsfreundlichkeit und das Benutzererlebnis derartiger Vorrichtungen zu verbessern.Although e-cigarettes have undergone rapid development over the past few years, there are still areas where it is desirable to improve the ease of use and user experience of such devices.

KurzdarstellungShort presentation

Die Offenbarung wird in den beiliegenden Ansprüchen definiert.The disclosure is defined in the appended claims.

Verschiedene Ausführungsformen stellen ein Mundstück zur Bereitstellung von Dampf bereit, das eine Längenrichtung hat, die der Einführrichtung der Dampfbereitstellung in den Mund eines Benutzers entspricht, eine Breitenrichtung, die der Richtung entlang der Lippenlinie des Benutzers entspricht, und eine Tiefenrichtung, die der Öffnungsrichtung der Lippen des Benutzers entspricht. Das Mundstück umfasst eine erste und eine zweite Fläche, die sich gegenüberliegen, und ein Ausgangsloch, das zwischen der ersten und der zweiten Fläche, die sich gegenüberliegen, angeordnet ist, wobei die gegenüberliegenden Flächen ungefähr planar sind und in einer oder leicht geneigt zu einer Ebene liegen, die von der Längsrichtung und der Breitenrichtung definiert wird.Various embodiments provide a mouthpiece for providing vapor that has a length direction corresponding to the direction of insertion of the vapor delivery into a user's mouth, a width direction corresponding to the direction along the lip line of the user, and a depth direction corresponding to the opening direction of the lips of the user. The mouthpiece includes first and second surfaces opposed to each other and an exit hole disposed between the first and second surfaces opposed to each other, the opposed surfaces being approximately planar and in one or slightly inclined to a plane lie, which is defined by the longitudinal direction and the width direction.

In manchen Ausführungsformen hat jede der gegenüberliegenden Flächen eine Breite, die größer als ihre Länge ist. In manchen Ausführungsformen hat jede der gegenüberliegenden Flächen einen kontinuierlich gekrümmten Abschnitt, der dem Ausgangsloch des Mundstücks benachbart ist, wobei die Krümmung im Wesentlichen in der von der Längsrichtung und der Breitenrichtung definierten Ebene liegt. In manchen Ausführungsformen umfasst das Mundstück ferner einen Kanal, der zwischen der ersten und der zweiten Fläche, die sich gegenüberliegen, angeordnet ist, wobei sich der Kanal in einer Breitenrichtung erstreckt und in der Längenrichtung eine Vertiefung hat, wobei das Ausgangsloch in dem Kanal angeordnet ist.In some embodiments, each of the opposing surfaces has a width that is greater than its length. In some embodiments, each of the opposing surfaces has a continuously curved portion adjacent the exit hole of the mouthpiece, the curvature lying substantially in the plane defined by the longitudinal and width directions. In some embodiments, the mouthpiece further includes a channel disposed between the first and second surfaces facing each other, the channel extending in a width direction and having a depression in the length direction, the exit hole disposed in the channel .

Kurze Beschreibung der ZeichnungenBrief description of the drawings

Nun werden lediglich beispielhaft verschiedene Ausführungsformen der Erfindung im Einzelnen unter Bezug auf die folgenden Zeichnungen beschrieben:

  • 1 ist ein Querschnitt durch eine E-Zigarette, die einen Cartomizer und eine Steuereinheit in Übereinstimmung mit einigen Ausführungsformen der Erfindung umfasst.
  • 2 ist eine isometrische Außenansicht des Cartomizers der E-Zigarette aus 1 in Übereinstimmung mit einigen Ausführungsformen der Erfindung.
  • 3 ist eine Zusammenstellung von fünf Außenansichten des Cartomizers von 2 in Übereinstimmung mit einigen Ausführungsformen der Erfindung. Im Einzelnen zeigt die Ansicht von unten den Cartomizer von unten, die Ansicht von oben zeigt den Cartomizer von oben, die Mittenansicht zeigt eine Frontalansicht des Cartomizers (von vorne oder hinten), und zu beiden Seiten der Mittenansicht sind jeweilige Seitenansichten des Cartomizers.
  • 4 ist eine auseinandergezogene Ansicht des Cartomizers der E-Zigarette von 1 in Übereinstimmung mit einigen Ausführungsformen der Erfindung.
  • 5A, 5B und 5C zeigen die Docht/Heizvorrichtung-Baugruppe, die in dem Cartomizerstecker eingesetzt (bzw. eingepasst, eingebaut, angebracht, oder befestigt;
  • original englisch: „fitted“) ist, in Übereinstimmung mit einigen Ausführungsformen der Erfindung.
  • 6A und 6B zeigen den inneren Rahmen und die Lüftungsdichtung, die in dem Cartomizerstecker eingesetzt sind, in Übereinstimmung mit einigen Ausführungsformen der Erfindung.
  • 7A und 7B zeigen die Kombination aus innerem Rahmen, Docht/Heizvorrichtung-Baugruppe und Primärdichtung, die in der Schale eingesetzt sind, wonach das Reservoir mit E-Flüssigkeit gefüllt wird, in Übereinstimmung mit einigen Ausführungsformen der Erfindung.
  • 8A und 8B zeigen die PCB und die Endkappe, die an den anderen Komponenten angebracht werden, um die Ausbildung des Cartomizers zu vervollständigen, in Übereinstimmung mit einigen Ausführungsformen der Erfindung.
  • 9 ist eine Ansicht von oben, herunterschauend auf die Steuereinheit der E-Zigarette von 1 in Übereinstimmung mit einigen Ausführungsformen der Erfindung.
  • 10A und 10B sind Querschnitte (a) von einer Seite zur anderen bzw. (b) von vorne nach hinten mit einer Darstellung der Luftströmung durch die E-Zigarette von 1 in Übereinstimmung mit einigen Ausführungsformen der Erfindung.
Now, merely by way of example, various embodiments of the invention will be described in detail with reference to the following drawings:
  • 1 is a cross section of an e-cigarette that includes a cartomizer and a control unit in accordance with some embodiments of the invention.
  • 2 is an isometric external view of the e-cigarette cartomizer 1 in accordance with some embodiments of the invention.
  • 3 is a compilation of five exterior views of the cartomizer from 2 in accordance with some embodiments of the invention. Specifically, the bottom view shows the cartomizer from below, the top view shows the cartomizer from above, the center view shows a frontal view of the cartomizer (front or rear), and on either side of the center view are respective side views of the cartomizer.
  • 4 is an exploded view of the e-cigarette cartomizer 1 in accordance with some embodiments of the invention.
  • 5A , 5B and 5C show the wick/heater assembly inserted (or fitted, installed, attached, or secured) into the cartomizer plug;
  • original English: “fitted”) is, in accordance with some embodiments of the invention.
  • 6A and 6B show the inner frame and vent seal inserted into the cartomizer plug in accordance with some embodiments of the invention.
  • 7A and 7B show the combination of inner frame, wick/heater assembly, and primary seal inserted into the shell, after which the reservoir is filled with e-liquid, in accordance with some embodiments of the invention.
  • 8A and 8B show the PCB and end cap attached to the other components to complete the formation of the cartomizer, in accordance with some embodiments of the invention.
  • 9 is a view from above, looking down at the control unit of the e-cigarette 1 in accordance with some embodiments of the invention.
  • 10A and 10B are cross sections (a) from side to side or (b) from front to back with a representation of the air flow through the e-cigarette 1 in accordance with some embodiments of the invention.

Ausführliche BeschreibungDetailed description

1 ist ein Querschnitt durch eine E-Zigarette 100 in Übereinstimmung mit einigen Ausführungsformen der Erfindung. Die E-Zigarette umfasst zwei Hauptkomponenten, und zwar einen Cartomizer 200 und eine Steuereinheit 300. Wie unten deutlicher erörtert wird, weist der Cartomizer eine Kammer 270, die ein Flüssigkeit-Reservoir enthält, eine Heizvorrichtung, die als ein Zerstäuber oder Verdampfer fungiert, und ein Mundstück auf. Die Flüssigkeit in dem Reservoir (die zuweilen als die E-Flüssigkeit (original englisch „e-liquid“) bezeichnet wird) weist üblicherweise Nikotin in einem geeigneten Lösungsmittel auf und kann weitere Bestandteile aufweisen, um beispielsweise zur Aerosolbildung beizutragen und/oder für zusätzliche Aromen. Der Cartomizer 200 weist ferner eine Docht/Heizvorrichtung 500 auf, die einen Docht oder eine ähnliche Einrichtung aufweist, um eine geringe Menge an Flüssigkeit von dem Reservoir zu einer Heizstelle an oder in der Nähe der Heizvorrichtung zu transportieren. Die Steuereinheit 300 weist eine wiederaufladbare Zelle oder einen Akku 350 auf, um die E-Zigarette 100 mit Energie zu versorgen, eine gedruckte Leiterplatte (PCB) zur allgemeinen Steuerung der E-Zigarette (in 1 nicht gezeigt) und ein Mikrophon 345 zur Erfassung eines Benutzeratemzugs (über einen Druckabfall). Wenn die Heizvorrichtung Energie von dem Akku erhält, wie dies durch die PCB als Reaktion darauf gesteuert wird, dass das Mikrophon 345 das Ziehen eines Benutzers an der E-Zigarette 100 erfasst, verdampft die Heizvorrichtung die Flüssigkeit von dem Docht, und dieser Dampf wird dann von einem Benutzer durch das Mundstück eingeatmet. 1 is a cross section through an e-cigarette 100 in accordance with some embodiments of the invention. The e-cigarette includes two major components, namely a cartomizer 200 and a control unit 300. As will be discussed more clearly below, the cartomizer includes a chamber 270 containing a liquid reservoir, a heater that functions as an atomizer or vaporizer, and a mouthpiece. The liquid in the reservoir (sometimes referred to as the e-liquid) usually comprises nicotine in a suitable solvent and may contain other ingredients, for example to contribute to aerosol formation and/or for additional flavors . The cartomizer 200 further includes a wick/heater 500 that includes a wick or similar device to transport a small amount of liquid from the reservoir to a heating location at or near the heater. The control unit 300 includes a rechargeable cell or battery 350 to power the e-cigarette 100, a printed circuit board (PCB) for general control of the e-cigarette (in 1 not shown) and a microphone 345 for detecting a user's breath (via a pressure drop). When the heater receives energy from the battery, as controlled by the PCB in response to the microphone 345 detecting a user's puff on the e-cigarette 100, the heater vaporizes the liquid from the wick, and this vapor then becomes inhaled by a user through the mouthpiece.

Zur besseren Übersichtlichkeit sind die x- und die y-Achse in 1 markiert. Die x-Achse bezeichnet hierin die Breite der Vorrichtung (von einer Seite zur anderen), während die y-Achse hierin die Höhe bezeichnet, wobei der Cartomizer 200 den oberen Abschnitt der E-Zigarette 100 darstellt und die Steuereinheit 300 den unteren Abschnitt der E-Zigarette darstellt. Es ist darauf hinzuweisen, dass sich diese Ausrichtung darauf bezieht, wie ein Benutzer die E-Zigarette 100 beim normalen Gebrauch der Vorrichtung hält, wenn man berücksichtigt, dass der Docht in dem unteren Teil des Reservoirs in dem Cartomizer 200 angeordnet ist. Wenn die E-Zigarette 100 in dieser Ausrichtung gehalten wird, ist daher sichergestellt, dass der Docht mit der Flüssigkeit am Boden des Reservoirs in Kontakt ist.For better clarity, the x and y axes are in 1 marked. The x-axis herein denotes the width of the device (from side to side), while the y-axis herein denotes the height, with the cartomizer 200 representing the upper portion of the e-cigarette 100 and the control unit 300 representing the lower portion of the e cigarette represents. It should be noted that this orientation relates to how a user holds the e-cigarette 100 during normal use of the device, considering that the wick is located in the lower part of the reservoir in the cartomizer 200. Therefore, holding the e-cigarette 100 in this orientation ensures that the wick is in contact with the liquid at the bottom of the reservoir.

Es wird ferner eine (in 1 nicht gezeigte) z-Achse angenommen, die senkrecht zu der x- und der y-Achse verläuft, die in 1 gezeigt werden. Die z-Achse wird hierin die Tiefenachse genannt. Die Tiefe einer E-Zigarette 100 ist bedeutend geringer als die Breite der E-Zigarette, was zu einer allgemein flachen oder planaren Konfiguration (in der x-y-Ebene) führt. Dementsprechend kann gelten, dass sich die z-Achse von einer Fläche der E-Zigarette 100 zur anderen erstreckt, wobei eine Fläche (willkürlich) als die Vorderfläche der E-Zigarette und die gegenüberliegende Fläche als die Rückfläche der E-Zigarette 100 gelten kann.There will also be a (in 1 (not shown) z-axis is assumed, which is perpendicular to the x and y axes, which are in 1 to be shown. The z-axis is referred to herein as the depth axis. The depth of an e-cigarette 100 is significantly less than the width of the e-cigarette, resulting in a generally flat or planar configuration (in the xy plane). Accordingly, the z-axis may be considered to extend from one surface of the e-cigarette 100 to the other, where one surface may (arbitrarily) be considered the front surface of the e-cigarette and the opposite surface may be considered the rear surface of the e-cigarette 100.

Der Cartomizer 200 und die Steuereinheit 300 sind voneinander ablösbar, indem sie in einer parallel zu der y-Achse verlaufenden Richtung getrennt werden; wenn die Vorrichtung 100 im Gebrauch ist, sind sie jedoch miteinander verbunden, um für eine mechanische und elektrische Verbindung zwischen dem Cartomizer 200 und der Steuereinheit 300 zu sorgen. Wenn die E-Flüssigkeit in dem Cartomizer-Reservoir 270 aufgebraucht ist, wird der Cartomizer 200 entfernt und ein neuer Cartomizer wird an der Steuereinheit 300 angebracht. Dementsprechend kann der Cartomizer 200 zuweilen als der Einwegabschnitt der E-Zigarette 100 bezeichnet werden, während die Steuereinheit 300 den wiederverwendbaren Abschnitt darstellt.The cartomizer 200 and the control unit 300 are detachable from each other by separating them in a direction parallel to the y-axis; however, when the device 100 is in use, they are interconnected to provide a mechanical and electrical connection between the cartomizer 200 and the control unit 300. When the e-liquid in the cartomizer reservoir 270 is exhausted, the cartomizer 200 is removed and a new cartomizer is attached to the control unit 300. Accordingly, the cartomizer 200 can sometimes be used as the disposable portion of the e-cigarette 100 are referred to, while the control unit 300 represents the reusable section.

2 ist eine isometrische Außenansicht des Cartomizers der E-Zigarette von 1 in Übereinstimmung mit einigen Ausführungsformen der Erfindung. Diese Außenansicht bestätigt, dass die Tiefe des Cartomizers 200 (und der E-Zigarette 100 als Ganzes) parallel zu der z-Achse gemessen bedeutend geringer als die Breite des Cartomizers 200 (und der E-Zigarette 100 als Ganzes) parallel zu der x-Achse gemessen ist. Es ist anzumerken, dass das äußere Erscheinungsbild des Cartomizers 200 relativ glatt und schlicht ist. 2 is an external isometric view of the cartomizer of the e-cigarette 1 in accordance with some embodiments of the invention. This external view confirms that the depth of the cartomizer 200 (and the e-cigarette 100 as a whole) measured parallel to the z-axis is significantly less than the width of the cartomizer 200 (and the e-cigarette 100 as a whole) parallel to the x-axis. Axis is measured. It should be noted that the external appearance of the Cartomizer 200 is relatively smooth and simple.

Der Cartomizer 200 umfasst (zumindest von außen gesehen) zwei Hauptabschnitte. Insbesondere liegt ein Basisabschnitt 210 und ein obere Abschnitt 220 vor. Der obere Abschnitt 220 stellt das Mundstück 250 der E-Zigarette bereit, wie unten eingehender beschrieben. Wenn der Cartomizer 200 mit der Steuereinheit 300 zusammengebaut ist, sitzt der Basisabschnitt 210 des Cartomizers in der Steuereinheit 300 und ist somit von außen nicht sichtbar, während der obere Abschnitt 220 des Cartomizers über die Steuereinheit 300 hinausragt und somit von außen sichtbar ist. Dementsprechend sind die Tiefe und die Breite des Basisabschnitts geringer als die Tiefe und die Breite des oberen Abschnitts 220, so dass der Basisabschnitt in die Steuereinheit 300 passt. Größere Tiefe und Breite des oberen Abschnitts 220 im Vergleich zu dem Basisabschnitt 210 werden durch eine Lippe oder einen Rand 240 bereitgestellt. Wenn der Cartomizer 200 in die Steuereinheit 300 eingeführt wird, liegt diese Lippe oder dieser Rand 240 an der Oberseite der Steuereinheit an.The Cartomizer 200 includes two main sections (at least when viewed from the outside). In particular, there is a base section 210 and an upper section 220. The upper section 220 provides the mouthpiece 250 of the e-cigarette, as described in more detail below. When the cartomizer 200 is assembled with the control unit 300, the base section 210 of the cartomizer sits in the control unit 300 and is therefore not visible from the outside, while the upper section 220 of the cartomizer protrudes beyond the control unit 300 and is therefore visible from the outside. Accordingly, the depth and width of the base portion are less than the depth and width of the top portion 220 so that the base portion fits into the control unit 300. Greater depth and width of the top portion 220 compared to the base portion 210 are provided by a lip or edge 240. When the cartomizer 200 is inserted into the control unit 300, this lip or edge 240 abuts the top of the control unit.

Wie in 2 gezeigt, weist die Seitenwand des Basisabschnitts 210 eine Kerbe oder eine Vertiefung 260 zur Aufnahme eines entsprechendenn Riegelglieds von der Steuereinheit 300 auf. Die gegenüberliegende Seitenwand des Basisabschnitts 210 ist mit einer ähnlichen Kerbe oder Vertiefung versehen, um ebenfalls ein entsprechendes Riegelglied von der Steuereinheit 300 aufzunehmen. Es versteht sich, dass dieses Paar Kerben 260 an dem Basisabschnitt 200 (und die entsprechenden Riegelglieder der Steuereinheit) für eine Riegel- oder Einschnappverbindung sorgen, um den Cartomizer 200 während des Betriebs der Vorrichtung sicher in der Steuereinheit 300 zu halten. Der Kerbe 260 ist eine weitere Kerbe oder Vertiefung 261 benachbart, die bei der Ausbildung des Cartomizers 200 verwendet wird, wie unten näher erläutert.As in 2 shown, the side wall of the base portion 210 has a notch or recess 260 for receiving a corresponding locking member from the control unit 300. The opposite side wall of the base portion 210 is provided with a similar notch or recess to also receive a corresponding latch member from the control unit 300. It is understood that this pair of notches 260 on the base portion 200 (and the corresponding locking members of the control unit) provide a locking or snap connection to hold the cartomizer 200 securely within the control unit 300 during operation of the device. Adjacent the notch 260 is another notch or recess 261 used in the formation of the cartomizer 200, as explained in more detail below.

Des Weiteren zeigt 2, dass die untere Wand 211 des Basisabschnitts 210 zwei größere Löcher 212A, 212B zu beiden Seiten eines kleineren Lochs 214 zum Lufteinlass aufweist. Die größeren Löcher 212A und 212B dienen dazu, positive und negative elektrische Anschlüsse von der Steuereinheit 300 zu dem Cartomizer 200 bereitzustellen. Wenn ein Benutzer durch das Mundstück 250 einatmet und die Vorrichtung 100 aktiviert wird, strömt somit Luft durch das Lufteinlassloch 214 in den Cartomizer 200. Diese einströmende Luft strömt an der (in 2 nicht sichtbaren) Heizvorrichtung vorbei, die von dem Akku in der Steuereinheit 300 mit elektrischer Energie gespeist wird, um Flüssigkeit aus dem Reservoir (und genauer von dem Docht) zu verdampfen. Diese verdampfte Flüssigkeit wird dann in die Luftströmung durch den Cartomizer eingegliedert oder von dieser mitgerissen und somit durch das Mundstück 250 aus dem Cartomizer 200 herausgesaugt/herausgezogen, um von dem Benutzer eingeatmet zu werden.Furthermore shows 2 that the lower wall 211 of the base section 210 has two larger holes 212A, 212B on either side of a smaller hole 214 for air inlet. The larger holes 212A and 212B serve to provide positive and negative electrical connections from the control unit 300 to the cartomizer 200. Thus, when a user inhales through the mouthpiece 250 and the device 100 is activated, air flows into the cartomizer 200 through the air inlet hole 214. This inflowing air flows at the (in 2 (not visible) heater, which is powered by the battery in the control unit 300 with electrical energy to evaporate liquid from the reservoir (and more precisely from the wick). This vaporized liquid is then incorporated into or entrained by the airflow through the cartomizer and thus sucked/extracted from the cartomizer 200 through the mouthpiece 250 to be inhaled by the user.

3 ist eine Zusammenstellung von fünf Außenansichten des Cartomizers 200 von 2 in Übereinstimmung mit einigen Ausführungsformen der Erfindung. Insbesondere zeigt die Ansicht von unten den Cartomizer von unten, die Ansicht von oben zeigt den Cartomizer von oben, die Mittenansicht zeigt eine Frontalansicht des Cartomizers (von vorne oder hinten), und zu beiden Seiten der Mittenansicht sind jeweilige Seitenansichten des Cartomizers. Es ist anzumerken, dass sowohl die Vorderseite des Cartomizers als auch die Rückseite des Cartomizers der Mittenansicht von 3 entsprechen, da die Vorder- und Rückseite des Cartomizers symmetrisch sind(d. h. bezüglich der z-Achse). Darüber hinaus ist der Cartomizer auch in der Breitenrichtung symmetrisch (d. h. bezüglich der x-Achse); daher sind die beiden Seitenansichten links und rechts von der Mittenansicht die gleichen. 3 is a compilation of five external views of the Cartomizer 200 from 2 in accordance with some embodiments of the invention. Specifically, the bottom view shows the cartomizer from below, the top view shows the cartomizer from above, the center view shows a frontal view of the cartomizer (front or rear), and on either side of the center view are respective side views of the cartomizer. It should be noted that both the front of the cartomizer and the back of the cartomizer are the center view of 3 because the front and back of the cartomizer are symmetrical (ie with respect to the z-axis). In addition, the cartomizer is also symmetrical in the width direction (i.e. with respect to the x-axis); therefore the two side views to the left and right of the center view are the same.

3 zeigt die verschiedenen bereits oben in Bezug auf 2 erörterten Merkmale des Cartomizers. Die Mittenansicht zeigt beispielsweise deutlich den oberen Abschnitt 220 und den unteren Abschnitt 210 des Cartomizers. Die untere Ansicht zeigt die untere Wand des Basisabschnitts 211 mit zwei größeren Löchern 212A und 212B, die dazu dienen, positive und negative elektrische Anschlüsse von der Steuereinheit 300 zu dem Cartomizer 200 bereitzustellen, plus dem kleineren Loch 214 zum Lufteinlass in den Cartomizer. Darüber hinaus zeigen die beiden Seitenansichten die beiden Kerben in jeder Seitenwand - eine obere Kerbe 261A, 261B und eine untere Kerbe 260A, 260B - wobei Letztere dazu dient, den Cartomizer 200 an der Steuereinheit 300 zu befestigen. 3 shows the different ones already mentioned above 2 discussed features of the cartomizer. For example, the center view clearly shows the upper section 220 and the lower section 210 of the cartomizer. The bottom view shows the bottom wall of the base section 211 with two larger holes 212A and 212B which serve to provide positive and negative electrical connections from the control unit 300 to the cartomizer 200, plus the smaller hole 214 for inlet air into the cartomizer. In addition, the two side views show the two notches in each side wall - an upper notch 261A, 261B and a lower notch 260A, 260B - the latter serving to attach the cartomizer 200 to the control unit 300.

Die Ansicht von oben zeigt ferner ein Loch 280 in dem Mundstück 250, das den Luftauslass aus dem Cartomizer 200 darstellt. Im Betrieb, wenn ein Benutzer einatmet, tritt somit Luft am Boden durch den Einlass 214 in den Cartomizer ein, strömt durch den Zerstäuber, d. h. auch an der Heizvorrichtung vorbei, wo sie Dampf aufnimmt, und strömt dann an der Mitte des Cartomizers nach oben, um durch den Luftauslass 280 auszutreten.The top view also shows a hole 280 in the mouthpiece 250, which represents the air outlet from the cartomizer 200. Thus, in operation, when a user inhales, air at the bottom enters the cartomizer through inlet 214, flows through the nebulizer, ie, also to the heater where it picks up steam and then flows up the center of the cartomizer to exit through the air outlet 280.

Aus 3 gehen Abmessungen des Cartomizers 200 hervor, wobei eine maximale Höhe (in der y-Richtung) 31,3 mm beträgt, eine maximale Breite (in der x-Richtung) 35,2 mm beträgt und eine maximale Tiefe (parallel zu der z-Richtung) 14,3 mm beträgt. Es ist anzumerken, dass sich diese maximalen Breiten- und Tiefenabmessungen auf den oberen Abschnitt 220 des Cartomizers beziehen; die Breite und die Tiefe des Basisabschnitts 210 sind etwas kleiner, damit der Basisabschnitt in der Steuereinheit 300 aufgenommen werden kann. Der Unterschied in Breite und Tiefe zwischen dem oberen Abschnitt 220 und dem Basisabschnitt 210 wird, wie oben beschrieben, von dem Rand oder dem Flansch 240 aufgenommen.Out of 3 show dimensions of the cartomizer 200, where a maximum height (in the y direction) is 31.3 mm, a maximum width (in the x direction) is 35.2 mm and a maximum depth (parallel to the z direction). ) is 14.3 mm. It should be noted that these maximum width and depth dimensions refer to the upper section 220 of the cartomizer; the width and depth of the base section 210 are slightly smaller so that the base section can be accommodated in the control unit 300. The difference in width and depth between the top portion 220 and the base portion 210 is accommodated by the edge or flange 240, as described above.

Es versteht sich, dass die in 3 gezeigten Abmessungen lediglich beispielhaft sind und von Ausführungsform zu Ausführungsform variieren können. Die angegebenen Abmessungen bestätigen jedoch, dass die E-Zigarette 100, einschließlich des Cartomizers, eine ungefähr flache oder planare Gestalt mit einer relativ kleinen senkrecht zu der planaren Gestalt verlaufenden Abmessung (die z-Richtung) hat. Diese planare Gestalt wird durch die Steuereinheit 300 verlängert, die zwar die Höhe (y-Abmessung des Cartomizers) vergrößert, jedoch im Wesentlichen dieselbe Breite und Tiefe hat.It is understood that the in 3 Dimensions shown are merely examples and can vary from embodiment to embodiment. However, the dimensions provided confirm that the e-cigarette 100, including the cartomizer, has an approximately flat or planar shape with a relatively small dimension perpendicular to the planar shape (the z-direction). This planar shape is extended by the control unit 300, which increases the height (y dimension of the cartomizer) but has essentially the same width and depth.

3 zeigt auch klar die Größe und die Gestalt des Mundstücks 250. Im Gegensatz zu vielen E-Zigaretten, die über ein kreisförmiges Mundstück verfügen, das einem Strohhalm oder einer herkömmlichen Zigarette ähnelt, hat das Mundstück 250 eine ganz andere und deutlich unterschiedliche Gestalt. Insbesondere umfasst das Mundstück ein Paar große, relativ flache gegenüberliegende Flächen. Eine dieser Mundstückflächen wird in der Mittenansicht von 3 mit Fläche 251 bezeichnet; an der Rückseite der Vorrichtung befindet sich eine entsprechende gegenüberliegende Fläche. (Es ist anzumerken, dass die Bezeichnung Vorder- und Rückseite für den Cartomizer willkürlich ist, da er bezüglich der z-Achse symmetrisch ist und mit beliebiger Seite an der Steuereinheit 300 angebracht werden kann). 3 also clearly shows the size and shape of the mouthpiece 250. Unlike many e-cigarettes, which have a circular mouthpiece that resembles a straw or a traditional cigarette, the mouthpiece 250 has a completely different and significantly different shape. In particular, the mouthpiece includes a pair of large, relatively flat opposing surfaces. One of these mouthpiece surfaces is shown in the center view of 3 labeled area 251; There is a corresponding opposing surface on the back of the device. (It should be noted that the term front and back for the cartomizer is arbitrary since it is symmetrical about the z-axis and can be attached to the control unit 300 with either side).

Die Vorder- und die Rückfläche stellen relativ große Flächen bereit, auf die ein Benutzer seine Lippen platzieren kann. Es kann beispielsweise gelten, dass die Vorderfläche eine Fläche zur Ineingriffnahme der Oberlippe bereitstellt und die Rückfläche eine Fläche zur Ineingriffnahme der Unterlippe bereitstellt. In dieser Konfiguration kann davon ausgegangen werden, dass die Höhe (y-Achse) der E-Zigarette 100 eine Längs- oder Längenachse definiert, die sich von dem Mund des Benutzers weg erstreckt, die Breite der E-Zigarette 100 (die x-Achse) parallel zu der Linie zwischen der Ober- und der Unterlippe eines Benutzers verläuft und die Tiefe der E-Zigarette 100 (die z-Achse) parallel zu der Öffnungsrichtung der Ober- und der Unterlippe des Benutzers verläuft.The front and back surfaces provide relatively large areas on which a user can place their lips. For example, it may be the case that the front surface provides a surface for engaging the upper lip and the rear surface provides a surface for engaging the lower lip. In this configuration, the height (y-axis) of the e-cigarette 100 can be considered to define a longitudinal or length axis extending away from the user's mouth, the width of the e-cigarette 100 (the x-axis ) is parallel to the line between the upper and lower lips of a user and the depth of the e-cigarette 100 (the z-axis) is parallel to the opening direction of the user's upper and lower lips.

Die Höhe (oder Länge) der vorderen und der hinteren Mundstückfläche (ungefähr 17 mm in der speziellen Ausführungsform von 3) ist mehr oder weniger vergleichbar mit der typischen Dicke einer Lippe und daher ohne Weiteres in der Lage eine darauf platzierte Lippe aufzunehmen. Auf ähnliche Weise stellt die Breite der vorderen und der hinteren Mundstückfläche (ungefähr 28 mm in der speziellen Ausführungsform von 3) einen bedeutenden Anteil (ungefähr die Hälfte) der typischen Breite von Lippen (von einer Seite des Munds zur anderen) dar.The height (or length) of the front and rear mouthpiece surfaces (approximately 17 mm in the specific embodiment of 3 ) is more or less comparable to the typical thickness of a lip and is therefore easily able to accommodate a lip placed on it. Similarly, the width of the front and rear mouthpiece surfaces (approximately 28 mm in the specific embodiment of 3 ) represents a significant proportion (approximately half) of the typical width of lips (from one side of the mouth to the other).

Es versteht sich, dass diese Größenangaben wieder nur beispielhaft sind und je nach der speziellen Ausführungsform variieren können. Üblicherweise liegt die Höhe der Mundstückflächen 251 bei 8 - 24 mm, vorzugsweise 12 - 20 mm, während die Breite der Mundstückflächen mindestens 20 mm und vorzugsweise mindestens 25 mm beträgt. Üblicherweise ist die Breite der Mundstückflächen mindestens 30% und vorzugsweise mindestens 50% größer als die Länge der Mundstückflächen.It is understood that these size specifications are again only examples and can vary depending on the specific embodiment. Typically, the height of the mouthpiece surfaces 251 is 8 - 24 mm, preferably 12 - 20 mm, while the width of the mouthpiece surfaces is at least 20 mm and preferably at least 25 mm. Typically, the width of the mouthpiece surfaces is at least 30% and preferably at least 50% larger than the length of the mouthpiece surfaces.

Diese Gestalt und Größe des Mundstücks 250 erlaubt es den Lippen des Benutzers das Mundstück zum Einatmen mit viel weniger Verzerrung im Vergleich zu der normalen Ruheposition des Munds in Eingriff zu nehmen; beispielsweise müssen die Lippen nicht wie für einen Strohhalm oder eine herkömmliche Zigarette mit einem kleineren kreisförmigen Mundstück gespitzt werden. Damit wird die Benutzung des Mundstücks 250 der E-Zigarette 100 zu einem entspannenderen Erlebnis, und es kann auch dazu beigetragen werden, dass eine konsistentere Abdichtung zwischen dem Mund und dem Mundstück gewährleistet wird.This shape and size of the mouthpiece 250 allows the user's lips to engage the mouthpiece for inhalation with much less distortion compared to the normal resting position of the mouth; for example, the lips do not need to be pursed as for a straw or a traditional cigarette with a smaller circular mouthpiece. This makes using the mouthpiece 250 of the e-cigarette 100 a more relaxing experience and may also help ensure a more consistent seal between the mouth and the mouthpiece.

Außerdem verwendet die E-Zigarette 100 (wie viele andere E-Zigaretten) einen Sensor zum Erfassen von Luftströmung durch die Vorrichtung, d. h. eines Zugs des Benutzers, was dann die Betätigung der Heizvorrichtung zum Verdampfen der Flüssigkeit auslösen kann. Die Vorrichtung muss zwischen der von dem Zug des Benutzers verursachten Luftströmung und anderen Formen von Luftströmung oder Druckänderungen unterscheiden können, die auf andere Handlungen oder Umstände wie beispielsweise eine Bewegung der E-Zigarette durch die Luft, während einer Bahnreise, wenn der Zug in einen Tunnel fährt, usw. zurückzuführen sind. Eine konsistente Abdichtung zwischen dem Mund und dem Mundstück 250 kann dazu beitragen, dass ein tatsächliches Einatmen von der Vorrichtung richtig erkannt/unterschieden wird, wodurch die Gefahr einer unbeabsichtigten Betätigung der Heizvorrichtung reduziert wird.Additionally, the e-cigarette 100 (like many other e-cigarettes) uses a sensor to sense airflow through the device, ie, a puff from the user, which can then trigger actuation of the heater to evaporate the liquid. The device must be able to distinguish between airflow caused by the user's puff and other forms of airflow or pressure changes resulting from other actions or circumstances such as movement of the e-cigarette through the air during a train journey when the train enters a tunnel drives, etc. can be attributed. A consistent seal between the mouth and the mouthpiece 250 can contribute to this ensure that actual inhalation is correctly recognized/distinguished by the device, thereby reducing the risk of unintentional activation of the heating device.

Ferner dienen bei manchen E-Zigaretten Sensormessungen der Luftströmung durch die Vorrichtung dazu, nicht nur die Betätigung der Heizvorrichtung einzuleiten, sondern auch für eine dynamische Steuerung der Heizvorrichtung (oder anderer Komponenten der E-Zigarette) zu sorgen. Bei zunehmender gemessener Luftströmung kann beispielsweise die Heizvorrichtung mit mehr Energie gespeist werden, um erstens die Kühlwirkung der vermehrten Luftströmung auszugleichen, und/oder zweitens mehr Flüssigkeit in die vermehrte Luftströmung zu verdampfen. Eine konsistente Abdichtung zwischen dem Mund und dem Mundstück 250 kann wiederum dazu beitragen, die Zuverlässigkeit und die Präzision dieser dynamischen Steuerung zu verbessern.Furthermore, in some e-cigarettes, sensor measurements of the air flow through the device serve not only to initiate actuation of the heater, but also to provide dynamic control of the heater (or other components of the e-cigarette). As the measured air flow increases, for example, the heating device can be supplied with more energy in order firstly to compensate for the cooling effect of the increased air flow and/or secondly to evaporate more liquid into the increased air flow. A consistent seal between the mouth and the mouthpiece 250 can in turn help to improve the reliability and precision of this dynamic control.

Wie aus den beiden Seitenansichten von 3 ersichtlich, sind die Mundstückflächen 251 entlang der Längenrichtung leicht konkav, d. h. sie senken sich beim Verlauf entlang der y-Achse nach innen zu der Mitte der Vorrichtung hin ab. Diese Flächen 251 können auch entlang der Breitenrichtung leicht konkav sein. Diese Krümmung der Flächen trägt dazu bei, dass die Lippen eines Benutzers bequem auf dem Mundstück 250 ruhen, und somit auch dazu, dass eine gute Abdichtung zwischen den Lippen des Benutzers und dem Mundstück 250 vorliegt.As seen in the two side views of 3 As can be seen, the mouthpiece surfaces 251 are slightly concave along the length direction, ie they sink inwards towards the center of the device as they run along the y-axis. These surfaces 251 can also be slightly concave along the width direction. This curvature of the surfaces helps ensure that a user's lips rest comfortably on the mouthpiece 250 and therefore also helps ensure a good seal between the user's lips and the mouthpiece 250.

Zusätzlich, unter Bezug auf die Seitenansichten in 3, kann gesehen werden, dass die Vorder- und die Rückfläche des Mundstücks an der Oberseite der Vorrichtung allgemein aufeinander zu geneigt sind. Mit anderen Worten nimmt die Tiefe oder die Trennung der gegenüberliegenden Flächen (in der z-Richtung gemessen) zu dem Luftauslassloch 280 hin ab (d. h. bei zunehmender y-Achse). Diese Neigung ist relativ leicht - ungefähr 15 Grad in Bezug auf die y-Achse. Diese Neigung trägt dazu bei, dass es zu einem natürlichen und bequemen Eingriff zwischen den Flächen 251des Mundstücks und den Lippen eines Benutzers kommt. Außerdem befindet sich das Austrittsloch 280 dort, wo die beiden Mundstückflächen 251 am engsten beieinander liegen, wodurch das Mundstück 250 leicht in den Mund eines Benutzers eingeführt werden kann. In andere Implementierungen können andere Neigungswinkel zum Einsatz kommen. Anstelle von 15 Grad bezüglich der y-Achse kann beispielsweise eine flachere oder eine steilere Neigung zum Einsatz kommen. Bei manchen Beispielen kann der Neigungswinkel beispielsweise im Bereich von 0 bis 30 Grad, 5 bis 25 Grad oder 10 bis 20 Grad liegen. Es versteht sich auch, dass die gegenüberliegenden Flächen unterschiedliche Neigungswinkel haben können. Beispielsweise ist es möglich, dass nur eine der Flächen bezüglich der y-Achse geneigt ist oder eine der Flächen stärker bezüglich der y-Achse geneigt ist als die andere. Wie aus 3 ersichtlich ist, konvergieren die Vorder- und die Rückfläche 251 nicht völlig an der oberen Seite des Mundstücks, sondern kragen aus, um ein kleines Tal oder einen kleinen Kanal 284 bereitzustellen, das bzw. der sich in der x-Richtung der Vorrichtung erstreckt. Die Öffnung 280, die es zulässt, dass Luft und Dampf aus dem Cartomizer 200 austreten können, ist in der Mitte dieses Tals 284 ausgebildet. Das Vorsehen dieser kleinen Auskragung, sodass die Mundstücköffnung 280 in der Nut oder dem Tal 284 angeordnet ist, trägt dazu bei, dass die Mundstücköffnung vor physischem Kontakt und somit vor möglicher Beschädigung und Verschmutzung geschützt wird (ohne dass man eine Kappe oder eine andere Form der Abdeckung bräuchte, die leicht verlorengehen kann).Additionally, referring to the side views in 3 , it can be seen that the front and rear surfaces of the mouthpiece at the top of the device generally slope toward each other. In other words, the depth or separation of the opposing surfaces (measured in the z direction) decreases toward the air outlet hole 280 (ie, as the y axis increases). This tilt is relatively slight - about 15 degrees with respect to the y-axis. This inclination helps ensure a natural and comfortable engagement between the surfaces 251 of the mouthpiece and a user's lips. In addition, the exit hole 280 is located where the two mouthpiece surfaces 251 are closest together, allowing the mouthpiece 250 to be easily inserted into a user's mouth. Other inclination angles may be used in other implementations. For example, instead of 15 degrees with respect to the y-axis, a flatter or steeper incline can be used. For example, in some examples, the tilt angle may range from 0 to 30 degrees, 5 to 25 degrees, or 10 to 20 degrees. It is also understood that the opposing surfaces may have different angles of inclination. For example, it is possible that only one of the surfaces is inclined with respect to the y-axis or one of the surfaces is inclined more with respect to the y-axis than the other. How out 3 As can be seen, the front and rear surfaces 251 do not fully converge at the upper side of the mouthpiece, but rather flare out to provide a small valley or channel 284 that extends in the x-direction of the device. The opening 280, which allows air and steam to exit the cartomizer 200, is formed in the middle of this valley 284. Providing this small projection so that the mouthpiece opening 280 is located in the groove or valley 284 helps protect the mouthpiece opening from physical contact and thus from possible damage and contamination (without the use of a cap or other form of protection would need cover, which can easily get lost).

Üblicherweise liegt die Spannweite des Kanals, parallel zu der z-Achse gemessen, im Bereich von 2 - 10 mm und vorzugsweise im Bereich von 3 - 6 mm. Diese relativ geringe Tiefe hilft dabei, dass die Auskragung der Mundstückflächen 251 die Öffnung 280 schützt, und ist auch mit der allgemein planaren Konfiguration des Cartomizers kompatibel (d. h. der kleineren Größe in der z-Richtung). Üblicherweise hat der Kanal ein ungefähr U-förmiges Profil, wobei die Tiefe oder Vertiefung des Tals 284 unter der Auskragung (in der y-Richtung gemessen) ungefähr gleich der Spannweite des Tals 284, wie oben angegeben, ist. Dieser Grad an Vertiefung erlaubt die Auskragung der gegenüberliegenden Mundstückflächen 251 einen angemessenen Schutz des Austrittslochs 280 bereitzustellen.Typically, the span of the channel, measured parallel to the z-axis, is in the range of 2 - 10 mm and preferably in the range of 3 - 6 mm. This relatively shallow depth helps the projection of the die surfaces 251 protect the opening 280 and is also compatible with the generally planar configuration of the cartomizer (i.e., the smaller size in the z-direction). Typically, the channel has an approximately U-shaped profile, with the depth or depression of the valley 284 under the cantilever (measured in the y direction) being approximately equal to the span of the valley 284 as noted above. This degree of recess allows the overhang of the opposing mouthpiece surfaces 251 to provide adequate protection of the exit hole 280.

Üblicherweise erstreckt sich das Tal 284 über eine Strecke von mindestens 6 mm und vorzugsweise mindestens 10 mm in der Breitenrichtung. Es ist zu beachten, dass das Austrittsloch 280, das in der Mitte des Tals, üblicherweise auf der Hälfte der Strecke liegt, eine allgemein kreisförmige Gestalt hat. Die Größe des Austrittslochs 280 ist daher in erster Linie durch die Spannweite des Kanals begrenzt und nicht durch seine Erstreckung in der Breitenrichtung, und somit kann das Austrittsloch 280 nur einen relativ kleinen Abschnitt des gesamten Tals 284 einnehmen. Es versteht sich, dass die Tatsache, dass sich der Kanal in der Breitenrichtung erstreckt, die Form der Mundstückflächen 251 widerspiegelt, welche auch ihre größte Erstreckung in der Breitenrichtung haben.Typically, the valley 284 extends a distance of at least 6 mm and preferably at least 10 mm in the width direction. Note that the exit hole 280, located in the middle of the valley, usually halfway through, has a generally circular shape. The size of the exit hole 280 is therefore limited primarily by the span of the channel rather than its extent in the width direction, and thus the exit hole 280 can only occupy a relatively small portion of the entire valley 284. It is understood that the fact that the channel extends in the width direction reflects the shape of the mouthpiece surfaces 251, which also have their greatest extent in the width direction.

Wie in der Mittenansicht von 3 gezeigt, haben die Mundstückflächen 251 einen gekrümmten Umfang, d. h. ohne Ecken. Dieser gekrümmte Umfang weist einen durchgehend gekrümmten Abschnitt in der Nähe des Austrittslochs des Mundstücks auf, wo die Krümmung im Wesentlichen in der von der Längsrichtung und der Breitenrichtung definierten Ebene liegt. Dieser gekrümmte Abschnitt spiegelt ebenfalls die relativ breite Bemessung des Cartomizers 200 wider, und bedeutet auch, dass eine geringere Wahrscheinlichkeit besteht, dass sich die Vorrichtung verhakt, wenn sie beispielsweise aus einer Tasche oder Handtasche herausgeholt wird.As in the middle view of 3 shown, the mouthpiece surfaces 251 have a curved circumference, ie without corners. This curved circumference has a continuously curved Section near the exit hole of the mouthpiece, where the curvature lies substantially in the plane defined by the longitudinal direction and the width direction. This curved section also reflects the relatively wide dimension of the cartomizer 200 and also means that there is less chance of the device becoming snagged when removed from, for example, a pocket or purse.

Üblicherweise verläuft der gekrümmte Abschnitt im Wesentlichen parallel zu der Breitenrichtung benachbart dem Austrittsloch 280 des Mundstücks, und die Krümmung erstreckt sich über einen Winkel von mindestens 30 Grad und vorzugsweise mindestens 45 Grad herum hin zu der Längenrichtung zu beiden Seiten des Austrittslochs. Mit anderen Worten stellt der gekrümmte Abschnitt eine Gesamtdrehung von mindestens 60 oder 90 Grad dar, die, wie in 3 gezeigt, üblicherweise gleichmäßig über jede Seite des Mundstücklochs 280 aufgeteilt ist. Der Krümmungsradius des gekrümmten Abschnitts schwankt üblicherweise um die Mundstückfläche 251 herum, beträgt jedoch im Allgemeinen mindestens 8 mm und vorzugsweise mindestens 12 mm, um ein Gesamtprofil bereitzustellen, das glatt ist und keine scharfen Ecken aufweist.Typically, the curved portion is substantially parallel to the width direction adjacent the exit hole 280 of the mouthpiece, and the curvature extends through an angle of at least 30 degrees, and preferably at least 45 degrees, toward the length direction on either side of the exit hole. In other words, the curved section represents a total rotation of at least 60 or 90 degrees, which, as in 3 shown, is usually evenly divided across each side of the mouthpiece hole 280. The radius of curvature of the curved portion typically varies around the tip surface 251, but is generally at least 8 mm and preferably at least 12 mm to provide an overall profile that is smooth and has no sharp corners.

4 zeigt eine auseinandergezogene Darstellung des Cartomizers 200 der E-Zigarette von 1 in Übereinstimmung mit einigen Ausführungsformen der Erfindung. Der Cartomizer weist eine Schale 410, eine Lüftungsdichtung 420, einen inneren Rahmen 430, eine an einem Docht 440 angeordnete Heizspirale 450, eine Primärdichtung 460 (auch Cartomizerstecker genannt), eine gedruckte Leiterplatte (PCB) 470 und eine Endkappe 480 auf. Die Ansicht in 4 zeigt die obigen Komponenten auseinandergezogen entlang der Längsachse (Höhe oder y) des Cartomizers 200. 4 shows an exploded view of the Cartomizer 200 of the e-cigarette 1 in accordance with some embodiments of the invention. The cartomizer has a shell 410, a vent seal 420, an inner frame 430, a heating coil 450 arranged on a wick 440, a primary seal 460 (also called a cartomizer plug), a printed circuit board (PCB) 470 and an end cap 480. The view in 4 shows the above components exploded along the longitudinal axis (height or y) of the cartomizer 200.

Die Kappe 480 ist aus einem im Wesentlichen starren Kunststoff wie Polypropylen hergestellt und stellt den Basisabschnitt 210 des Cartomizers bereit. Die Kappe ist mit zwei Löchern 260, 261 auf jeder Seite versehen (in 1 ist nur eine Seite sichtbar, aber die nicht sichtbare Seite ist dieselbe wie die sichtbare). Das untere Loch 260 dient zum Verriegeln des Cartomizers 200 an der Steuereinheit 300, während das obere Loch 261 zum Verriegeln der Endkappe 480 an der Schale 410 dient. Wie unten im Einzelnen beschrieben, wird durch das Verriegeln der Kappe 480 mit der Schale 410 nämlich die Montage des Cartomizers im Wesentlichen abgeschlossen, und die verschiedenen in 4 gezeigten Komponenten werden in der korrekten Position gehalten.The cap 480 is made of a substantially rigid plastic such as polypropylene and provides the base portion 210 of the cartomizer. The cap is provided with two holes 260, 261 on each side (in 1 only one side is visible, but the non-visible side is the same as the visible one). The lower hole 260 is used to lock the cartomizer 200 to the control unit 300, while the upper hole 261 is used to lock the end cap 480 to the shell 410. Namely, as described in detail below, locking the cap 480 to the shell 410 essentially completes the assembly of the cartomizer, and the various in 4 Components shown are held in the correct position.

Über der Endkappe ist die PCB 470 angeordnet, die ein mittleres Luftloch 471 aufweist, damit Luft durch die PCB in den Zerstäuber strömen kann (die Endkappe 480 ist ebenfalls mit einem mittleren Luftloch versehen, das in 4 nicht sichtbar ist), um diese Luftströmung in den Zerstäuber zu unterstützen. In Übereinstimmung mit einigen Ausführungsformen enthält die PCB keine aktiven elektrischen Komponenten, sondern sorgt für einen Schalt- oder leitenden Pfad zwischen der Steuereinheit 300 und der Heizvorrichtung 450.Above the end cap is the PCB 470, which has a central air hole 471 to allow air to flow through the PCB into the atomizer (the end cap 480 is also provided with a central air hole which is in 4 is not visible) to support this air flow into the atomizer. In accordance with some embodiments, the PCB does not contain active electrical components, but rather provides a switching or conductive path between the controller 300 and the heater 450.

Über der PCB 470 ist die Primärdichtung 460 angeordnet, die zwei Hauptabschnitte hat, und zwar einen oberen Abschnitt, der (teilweise) eine Zerstäuberkammer 465 definiert, und einen unteren Abschnitt 462, der als eine Enddichtung für das Reservoir 270 dient. Es ist anzumerken, dass das E-Flüssigkeit-Reservoir in dem zusammengebauten Cartomizer 200 um die Außenseite der Zerstäuberkammer angeordnet ist und der untere Abschnitt 462 des Cartomizersteckers 460 (mindestens teilweise) verhindert, dass die E-Flüssigkeit aus dem Cartomizer austritt. Der Cartomizerstecker ist aus einem Material hergestellt, das etwas deformierbar ist. Dadurch kann der untere Abschnitt 462 etwas zusammengedrückt werden, wenn er in die Schale 410 eingeführt wird, und sorgt daher für eine gute Abdichtung zum Halten der E-Flüssigkeit in dem Reservoir 270.Above the PCB 470 is the primary seal 460, which has two main sections, namely an upper section that (partially) defines an atomizer chamber 465 and a lower section 462 that serves as an end seal for the reservoir 270. It should be noted that the e-liquid reservoir in the assembled cartomizer 200 is located around the outside of the atomizer chamber and the lower portion 462 of the cartomizer plug 460 prevents (at least partially) the e-liquid from exiting the cartomizer. The cartomizer plug is made of a material that is somewhat deformable. This allows the lower portion 462 to compress slightly when inserted into the tray 410 and therefore provides a good seal for retaining the e-liquid in the reservoir 270.

Zwei gegenüberliegende Seitenwände der Zerstäuberkammer 465 sind mit jeweiligen Schlitzen 569 versehen, in die der Docht 440 eingeführt wird. Dank dieser Konfiguration wird sichergestellt, dass die Heizvorrichtung 450, die an dem Docht 440 positioniert ist, in der Nähe des Bodens der Zerstäuberkammer angeordnet ist, um Flüssigkeit zu verdampfen, die mittels des Dochts 440 in die Zerstäuberkammer 465 eingeführt worden ist. In einigen Ausführungsformen ist der Docht 440 aus einer Glasfaserschnur (d. h. miteinander verdrillte Glasfaserfilamente oder -stränge) hergestellt, und die Heizspirale 450 ist aus Nichrom (einer Legierung aus Nickel und Chrom) hergestellt. Es sind jedoch verschiedene andere Docht- und Heizvorrichtungsarten bekannt, die in dem Cartomizer 200 verwendet werden könnten, wie beispielsweise ein aus poröser Keramik hergestellter Docht und/oder eine Art von planarer Heizvorrichtung (und keine Spirale). Es ist anzumerken, dass zwar in 4 nahegelegt wird, dass die Heizspirale 450 eine Drahtschlaufe hat, die an jedem Ende von dem Docht herunterhängt, aber in der Praxis liegt an jedem Ende nur eine einzelne Leitung vor (wie im Einzelnen weiter unten beschrieben).Two opposite side walls of the atomizer chamber 465 are provided with respective slots 569 into which the wick 440 is inserted. Thanks to this configuration, it is ensured that the heater 450 positioned on the wick 440 is placed near the bottom of the atomizer chamber to evaporate liquid introduced into the atomizer chamber 465 via the wick 440. In some embodiments, the wick 440 is made of a fiberglass cord (ie, fiberglass filaments or strands twisted together) and the heating coil 450 is made of nichrome (an alloy of nickel and chromium). However, various other types of wicks and heaters are known that could be used in the cartomizer 200, such as a wick made of porous ceramic and/or some type of planar heater (rather than a coil). It should be noted that although in 4 It is suggested that the heating coil 450 has a wire loop hanging from the wick at each end, but in practice there is only a single wire at each end (as described in detail below).

Über dem Cartomizerstecker 460 und der Docht/Heizvorrichtungsbaugruppe ist der innere Rahmen 430 angeordnet, der drei Hauptabschnitte hat. Der innere Rahmen ist im Wesentlichen starr und kann aus einem Material wie Polybutylenterephthalat hergestellt sein. Der untereste Abschnitt 436 des inneren Rahmens 430 deckt den unteren Abschnitt 462 des Cartomizersteckers 460 ab, während der mittlere Abschnitt 434 die Zerstäuberkammer 465 des Cartomizersteckers vervollständigt. Der innere Rahmen stellt insbesondere die obere Wand der Zerstäuberkammer sowie zwei Seitenwände bereit, die die beiden Seitenwände der Zerstäubungskammer 465 des Cartomizersteckers überlappen. Der letzte Abschnitt des inneren Rahmens ist ein Luftströmungsrohr 432, das von der oberen Wand der Zerstäubungskammer (Teil des mittleren Abschnitts 434) nach oben geht und mit dem Mundstückloch 280 verbunden ist. Mit anderen Worten sorgt das Rohr 432 für einen Durchgang für in der Zerstäubungskammer 465 erzeugten Dampf, so dass dieser aus der E-Zigarette 100 gesaugt/gezogen und durch das Mundstück 250 eingeatmet werden kann.Above the cartomizer plug 460 and the wick/heater assembly is the inner frame 430, which has three main sections. The inner frame is essentially rigid and may be made of a material such as polybutylene tereph be made thalat. The lowermost section 436 of the inner frame 430 covers the lower section 462 of the cartomizer plug 460, while the middle section 434 completes the atomizer chamber 465 of the cartomizer plug. In particular, the inner frame provides the top wall of the atomizer chamber and two side walls that overlap the two side walls of the atomizer plug atomizer chamber 465. The final section of the inner frame is an air flow tube 432 which extends upward from the top wall of the atomization chamber (part of the middle section 434) and is connected to the mouthpiece hole 280. In other words, the tube 432 provides a passage for vapor generated in the atomization chamber 465 so that it can be sucked/drawn from the e-cigarette 100 and inhaled through the mouthpiece 250.

Da der innere Rahmen im Wesentlichen starr ist, ist die Lüftungsdichtung 420 an (darum herum eingeführt) der Oberseite des Luftströmungsrohrs 432 vorgesehen, um eine korrekte Abdichtung zwischen dem inneren Rahmen und dem Mundstückaustrittsloch 280 zu gewährleisten. Die Lüftungsdichtung 420 ist aus einem geeignet deformierbaren und elastischen Material wie Silikon hergestellt. Die Schale 410 stellt schließlich die Außenfläche des oberen Abschnitts 220 des Cartomizers 200, einschließlich des Mundstücks 250, sowie die Lippe oder den Flansch 240 bereit. Wie die Endkappe ist die Schale 410 aus einem im Wesentlichen starren Material wie Polypropylen hergestellt. Der untere Abschnitt 412 der Schale 410 (d. h. unter der Lippe 240) sitzt innerhalb der Endkappe 480, wenn der Cartomizer zusammengebaut wurde. Die Schale ist an jeder Seite mit einer Riegelnase 413 versehen, um das Loch 261 an jeder Seite der Endkappe 480 in Eingriff zu nehmen, wodurch der Cartomizer 200 in seinem zusammengebauten Zustand gehalten wird.Since the inner frame is substantially rigid, the vent seal 420 is provided at (inserted around) the top of the air flow tube 432 to ensure a proper seal between the inner frame and the mouthpiece exit hole 280. The vent seal 420 is made of a suitably deformable and elastic material such as silicone. The shell 410 ultimately provides the exterior surface of the upper portion 220 of the cartomizer 200, including the mouthpiece 250, as well as the lip or flange 240. Like the end cap, the shell 410 is made of a substantially rigid material such as polypropylene. The lower portion 412 of the shell 410 (i.e., under the lip 240) sits within the end cap 480 when the cartomizer has been assembled. The shell is provided with a locking tab 413 on each side to engage the hole 261 on each side of the end cap 480, thereby maintaining the cartomizer 200 in its assembled condition.

Der Luftströmungsdurchgang durch den Cartomizer tritt in ein mittleres Loch in der Kappe 480 (in 4 nicht sichtbar) ein und geht dann durch ein Loch 471 in der PCB. Dann geht die Luftströmung nach oben in die Zerstäuberkammer 465, die als Teil des Cartomizersteckers 460 ausgebildet ist, strömt um die Docht-und-Heizvorrichtung-Baugruppe 500 und durch das Rohr 432 des inneren Rahmens 430 (und durch die Lüftungsdichtung 420) und tritt schlussendlich durch das Loch 280 in dem Mundstück 430 aus.The airflow passage through the cartomizer enters a center hole in the cap 480 (in 4 not visible) and then goes through a hole 471 in the PCB. Then the airflow goes up into the atomizer chamber 465, which is formed as part of the cartomizer plug 460, flows around the wick and heater assembly 500 and through the tube 432 of the inner frame 430 (and through the vent seal 420), and finally exits through the hole 280 in the mouthpiece 430.

Das E-Flüssigkeit-Reservoir 270 ist in dem Raum zwischen diesem Luftströmungsdurchgang und der Außenfläche des Cartomizers 200 enthalten. Somit stellt die Schale 410 die Außenwände (und Oberseite) des Gehäuses für das Reservoir 270 bereit, während der untere Abschnitt 436 des inneren Rahmens in Verbindung mit dem Basisabschnitt 462 der Primärdichtung 460 und der Endkappe 480 das untere Ende oder den Boden des Gehäuses für das E-Flüssigkeit-Reservoir bereitstellt. Die Innenwände dieses Gehäuses werden von der Zerstäubungskammer 465 der Primärdichtung 460 in Zusammenwirkung mit dem mittleren Abschnitt 434 des inneren Rahmens sowie dem Luftströmungsrohr 432 des inneren Rahmens 430 und der Lüftungsdichtung 420 bereitgestellt. Mit anderen Worten wird die E-Flüssigkeit in dem Reservoir-Raum zwischen den Außenwänden und den Innenwänden gespeichert. Die E-Flüssigkeit sollte jedoch nicht innerhalb der Innenwände in den Luftströmungsdurchgang eintreten, es sei denn über den Docht 440, da sonst die Gefahr besteht, dass Flüssigkeit aus dem Mundstückloch 280 austreten würde.The e-liquid reservoir 270 is contained in the space between this airflow passage and the outer surface of the cartomizer 200. Thus, the shell 410 provides the outer walls (and top) of the housing for the reservoir 270, while the lower portion 436 of the inner frame, in conjunction with the base portion 462 of the primary seal 460 and the end cap 480, provides the lower end or bottom of the housing for the E-liquid reservoir provides. The interior walls of this housing are provided by the atomization chamber 465 of the primary seal 460 in cooperation with the central portion 434 of the inner frame as well as the air flow tube 432 of the inner frame 430 and the vent seal 420. In other words, the e-liquid is stored in the reservoir space between the outer walls and the inner walls. However, the e-liquid should not enter the airflow passage within the inner walls except via the wick 440, otherwise there is a risk that liquid would leak from the mouthpiece hole 280.

Die Kapazität dieses Raums liegt zwar üblicherweise bei 2 ml in Übereinstimmung mit einigen Ausführungsformen, aber es versteht sich, dass diese Kapazität gemäß den speziellen Merkmalen eines gegebenen Designs variiert. Es ist anzumerken, dass im Gegensatz zu einigen E-Zigaretten das E-Flüssigkeit-Reservoir 270 nicht mit einem absorbierenden Material (wie Watte, Schwamm, Schaumstoff etc.) zum Halten der E-Flüssigkeit versehen ist. Stattdessen enthält die Reservoir-Kammer nur die Flüssigkeit, so dass sich die Flüssigkeit frei in dem Reservoir 270 herum bewegen kann. Das hat gewisse Vorteile, wie zum Beispiel dass im Allgemeinen eine größere Kapazität unterstützt wird und auch dass der Füllvorgang weniger komplex ist. Ein möglicher Nachteil, der damit verbunden ist, dass freie Flüssigkeit in dem Reservoir vorliegt (d. h. die Flüssigkeit wird nicht in einem Schwamm oder einer anderen absorbierenden Struktur gehalten), besteht darin, dass die Flüssigkeit leichter fließen kann und somit eine größere Wahrscheinlichkeit besteht, dass sie in unerwünschter Weise aus dem Reservoir 270 in den Luftströmungsdurchgang austritt. Eine solche Leckage wird jedoch im Allgemeinen durch die Lüftungsdichtung 420 und die Primärdichtung 460 verhindert.While the capacity of this space is typically 2 ml in accordance with some embodiments, it is understood that this capacity will vary according to the specific characteristics of a given design. It should be noted that unlike some e-cigarettes, the e-liquid reservoir 270 is not provided with an absorbent material (such as cotton, sponge, foam, etc.) to hold the e-liquid. Instead, the reservoir chamber contains only the liquid so that the liquid can move freely around in the reservoir 270. This has certain advantages, such as generally supporting a larger capacity and also making the filling process less complex. A potential disadvantage associated with having free liquid in the reservoir (i.e., the liquid is not held in a sponge or other absorbent structure) is that the liquid may flow more easily and thus there is a greater likelihood that it undesirably exits the reservoir 270 into the airflow passage. However, such leakage is generally prevented by the vent seal 420 and the primary seal 460.

5A, 5B und 5C zeigen die Docht/Heizvorrichtung-Baugruppe, die in dem Cartomizerstecker eingesetzt ist, in Übereinstimmung mit einigen Ausführungsformen der Erfindung. Die Docht/Heizvorrichtung-Baugruppe 500 ist aus dem Heizdraht 450 und dem Docht 440 gebildet. Wie oben angemerkt, umfasst der Docht Glasfasern, die in einer allgemein zylindrischen Form oder Stangenform ausgebildet sind. Die Heizvorrichtung 450 umfasst eine Drahtspirale 551, die um den Docht gewickelt ist. An jedem Ende der Spirale befindet sich ein Kontaktdraht 552, 552B, die zusammen als der positive und der negative Anschluss dienen, damit die Spirale mit elektrischer Energie gespeist werden kann. 5A , 5B and 5C show the wick/heater assembly inserted into the cartomizer plug in accordance with some embodiments of the invention. The wick/heater assembly 500 is formed from the heating wire 450 and the wick 440. As noted above, the wick includes glass fibers formed in a generally cylindrical shape or rod shape. The heater 450 includes a wire coil 551 wrapped around the wick. At each end of the spiral there is a contact wire 552, 552B, which together serve as the positive and negative terminals to enable the spiral to be supplied with electrical energy.

Wie aus 5A ersichtlich, weist die Primärdichtung 460 den Basisabschnitt 462 und die Zerstäubungskammer 465 auf. Der Basisabschnitt ist mit zwei nach außen gerichteten Rippen versehen. Wenn die Schale 410 über dem Basisabschnitt angebracht wird, werden diese Rippen leicht komprimiert, um in die Schale 410 zu passen. Diese Komprimierung und die sich ergebende leichte federnde Deformierung der Rippen tragen dazu bei, eine gute Abdichtung für die E-Flüssigkeit an der Basis des Cartomizer-Reservoirs sicherzustellen.How out 5A As can be seen, the primary seal 460 has the base section 462 and the atomization chamber 465. The base section is provided with two outwardly directed ribs. When the shell 410 is placed over the base portion, these ribs are slightly compressed to fit into the shell 410. This compression and the resulting slight resilient deformation of the ribs help ensure a good seal for the e-liquid at the base of the cartomizer reservoir.

Wie auch in 5A sichtbar umfasst die Zerstäubungskammer 465 vier Wände in einer rechteckigen Anordnung, ein Paar gegenüberliegender Seitenwände 568 und ein Paar Vorder- und Rückwände 567, die sich gegenüberliegen. Jede der gegenüberliegenden Seitenwände 568 weist einen Schlitz 569, der an der Oberseite (und in der Mitte) der Seitenwand ein offenes Ende hat, und ein geschlossenes Ende 564 relativ nahe dem Boden der Zerstäubungskammer 465 auf - d. h. die beiden Schlitze 569 erstrecken sich über mehr als die Hälfte ihrer jeweiligen Seitenwände 568 hinunter.As in 5A Visibly, the sputtering chamber 465 includes four walls in a rectangular arrangement, a pair of opposing side walls 568, and a pair of front and rear walls 567 facing each other. Each of the opposing sidewalls 568 has a slot 569 having an open end at the top (and center) of the sidewall, and a closed end 564 relatively near the bottom of the atomization chamber 465 - that is, the two slots 569 extend over more than half of their respective side walls 568 down.

Nun bezugnehmend auf 5B, diese zeigt die Docht/Heizvorrichtung-Baugruppe 500, die nun in die Zerstäubungskammer 465 des Cartomizersteckers eingebaut ist. Die Docht/Heizvorrichtung-Baugruppe ist insbesondere so positioniert, dass sie sich zwischen den beiden gegenüberliegenden Schlitzen 569A, 569B erstreckt und aus diesen vorragt. Dann wird der Docht abgesenkt, bis er das geschlossene Ende 564 jedes Schlitzes erreicht. Es ist anzumerken, dass sich die Spirale 551 in dieser Position vollständig in der Zerstäubungskammer 465 befindet und nur der Docht 440 selbst sich aus den Schlitzen in den Reservoirbereich 270 erstreckt. Es versteht sich, dass der Docht dank dieser Anordnung E-Flüssigkeit aus dem Reservoir 270 in die Zerstäubungskammer 465 saugen kann, wo es von der Drahtheizungsspirale 551 verdampft wird. Die Tatsache, dass der Docht in der Nähe des Bodens der Zerstäubungskammer und genauer auch in der Nähe des Bodens des Reservoirs 270 angeordnet ist, hilft sicherzustellen, dass der Docht immer Zugriff auf Flüssigkeit in dem Reservoir hat, und zwar auch während die E-Flüssigkeit verbraucht wird und somit der Pegel der E-Flüssigkeit in dem Reservoir sinkt. 5B zeigt ebenfalls, dass sich die Heizvorrichtungskontaktdrähte 552A, 552B unter der Primärdichtung 460 erstrecken.Now referring to 5B , this shows the wick/heater assembly 500 now installed in the atomizer chamber 465 of the cartomizer connector. Specifically, the wick/heater assembly is positioned to extend between and protrude from the two opposing slots 569A, 569B. The wick is then lowered until it reaches the closed end 564 of each slot. It should be noted that in this position, the coil 551 is completely within the atomization chamber 465 and only the wick 440 itself extends from the slots into the reservoir area 270. It is understood that thanks to this arrangement, the wick can suck e-liquid from the reservoir 270 into the atomization chamber 465, where it is vaporized by the wire heating coil 551. The fact that the wick is located near the bottom of the atomization chamber, and more specifically near the bottom of the reservoir 270, helps ensure that the wick always has access to liquid in the reservoir, even while e-liquid is being used is consumed and the level of e-liquid in the reservoir drops. 5B also shows that the heater contact wires 552A, 552B extend beneath the primary seal 460.

5C zeigt die Unterseite des Basisabschnitts 462 der Primärdichtung 460. Diese Ansicht zeigt, dass der Basisabschnitt zwei Löcher 582A, 582B aufweist, die zum Füllen des Reservoirs 270 mit E-Flüssigkeit dienen, wie im Einzelnen weiter unten beschrieben. Die Unterseite weist ferner eine rechteckige Vertiefung 584 zur Aufnahme der PCB 470 auf. In dieser Vertiefung 584 ist ein mittleres Loch 583 vorgesehen, um einen Luftdurchgang von unterhalb (und außerhalb) des Cartomizers in die ZerstäuberKammer (Verdampferkammer) 465 bereitzustellen. Es versteht sich, dass dieses mittlere Loch 583 in dem Cartomizerstecker nach dem Zusammenbau auf das entsprechende mittlere Loch 471 in der PCB ausgerichtet ist. 5C shows the underside of the base portion 462 of the primary seal 460. This view shows that the base portion has two holes 582A, 582B that are used to fill the reservoir 270 with e-liquid, as described in more detail below. The underside also has a rectangular depression 584 for receiving the PCB 470. A central hole 583 is provided in this recess 584 to provide air passage from beneath (and outside) the cartomizer into the atomizer chamber (evaporator chamber) 465. It is understood that this center hole 583 in the cartomizer connector is aligned with the corresponding center hole 471 in the PCB after assembly.

In der rechteckigen Vertiefung 584 des unteren Abschnitts des Cartomizersteckers 460 zu beiden Seiten des mittleren Lochs 583 sind auch zwei viel kleinere Löcher 587A, 587B ausgebildet. Die Kontaktdrähte 552A und 552B erstrecken sich von der Heizvorrichtung 450 nach unten und gehen jeweils durch diese beiden Löcher 587A, 587B, um aus der Verdampfungskammer 465 auszutreten.Two much smaller holes 587A, 587B are also formed in the rectangular recess 584 of the lower portion of the cartomizer plug 460 on either side of the central hole 583. The contact wires 552A and 552B extend downward from the heater 450 and pass through these two holes 587A, 587B, respectively, to exit the evaporation chamber 465.

In der Vorder- und der Rückwand der rechteckigen Vertiefung 584 ist j eweils ein Schlitz 590A, 590B ausgebildet. Nach Durchgang durch die beiden Löcher 587A, 587B wird jeder Kontaktdraht von der Heizvorrichtung flach auf die Unterseite des Cartomizersteckers gebogen und tritt aus der rechteckigen Vertiefung über die jeweiligen Schlitze 590A, 590B aus. Der Kontaktdraht 552A tritt somit durch Loch 587A aus der Zerstäubungskammer 465 aus und tritt dann über Schlitz 590A aus der rechteckigen Vertiefung 584 aus; auf ähnliche Weise tritt Kontaktdraht 552B durch Loch 587B aus der Zerstäubungskammer 465 aus und tritt dann über Schlitz 590B aus der rechteckigen Vertiefung 584 aus. Der verbleibende Abschnitt jedes Drahts 552A, 552B wird dann nach oben zu der Zerstäubungskammer 465 hin gebogen, so dass er in einer jeweiligen Nut 597 in dem Cartomizerstecker 460 sitzt (siehe 5B). Bei manchen Beispielen ist es möglich, dass keine jeweiligen Nuten 597 in dem Cartomizerstecker 460 vorliegen und die restlichen Abschnitte jedes Drahts 552A, 552B stattdessen einfach so gebogen werden, dass sie entlang der Seite des Cartomizersteckers 460 verlaufen.A slot 590A, 590B is formed in the front and rear walls of the rectangular recess 584. After passing through the two holes 587A, 587B, each contact wire is bent flat by the heater onto the underside of the cartomizer plug and exits the rectangular recess via the respective slots 590A, 590B. The contact wire 552A thus exits the sputtering chamber 465 through hole 587A and then exits the rectangular recess 584 via slot 590A; similarly, contact wire 552B exits sputtering chamber 465 through hole 587B and then exits rectangular recess 584 via slot 590B. The remaining portion of each wire 552A, 552B is then bent upward toward the sputtering chamber 465 so that it seats in a respective groove 597 in the cartomizer plug 460 (see Fig 5B) . In some examples, it is possible that there are no respective grooves 597 in the cartomizer connector 460 and instead the remaining portions of each wire 552A, 552B are simply bent to run along the side of the cartomizer connector 460.

6A und 6B zeigen den inneren Rahmen und die Lüftungsdichtung, die in dem Cartomizerstecker eingesetzt sind, in Übereinstimmung mit einigen Ausführungsformen der Erfindung. Wie oben beschrieben, umfasst somit der innere Rahmen 430 einen Basisabschnitt 436, einen mittleren Abschnitt 434 und das Luftrohr 432, das an der Oberseite des inneren Rahmens angeordnet ist. Der Basisabschnitt enthält zwei Schlitze 671A, 671B, die sich in einer horizontalen Seitenrichtung (parallel zu der x-Achse) erstrecken. Wenn der Basisabschnitt 436 des inneren Rahmens an der Zerstäubungskammer 465 vorbei nach unten abgesenkt wird, gehen die Abschnitte des Dochts 440, die sich von jeder Seite der Zerstäubungskammer 465 nach außen erstrecken, durch diese Schlitze 671A, 671B, wodurch der Basisabschnitt des inneren Rahmens weiter abgesenkt werden kann, bis er in dem unteren Abschnitt 462 des Cartomizersteckers aufgenommen wird. 6A and 6B show the inner frame and vent seal inserted into the cartomizer plug in accordance with some embodiments of the invention. Thus, as described above, the inner frame 430 includes a base portion 436, a middle portion 434, and the air tube 432 disposed at the top of the inner frame. The base portion includes two slots 671A, 671B extending in a horizontal side direction (parallel to the x-axis). As the inner frame base portion 436 is lowered downward past the atomization chamber 465, the portions of the wick 440 extending outwardly from each side of the atomization chamber 465 pass through these slots 671A, 671B, thereby extending the inner frame base portion can be lowered until it is received in the lower section 462 of the cartomizer plug.

Wie oben angemerkt, ergänzt der mittlere Abschnitt 434 des inneren Rahmens die Zerstäubungskammer 465 des Cartomizersteckers 460 und vervollständigt diese. Der mittlere Abschnitt stellt insbesondere zwei gegenüberliegende Seitenwände 668 und eine obere Wand oder ein Dach 660 bereit. Die Letztere bzw. das Letztere verschließt die Oberseite der Zerstäubungskammer 465 abgesehen von dem Luftrohr 432, das sich von der Zerstäubungskammer 465 nach oben zu dem Austrittsloch 280 des Mundstücks 250 erstreckt.As noted above, the central portion 434 of the inner frame complements and completes the atomization chamber 465 of the cartomizer connector 460. In particular, the middle section provides two opposing side walls 668 and a top wall or roof 660. The latter closes the top of the atomization chamber 465 apart from the air tube 432 which extends upward from the atomization chamber 465 to the exit hole 280 of the mouthpiece 250.

Jede der gegenüberliegenden Seitenwände 668 weist einen Schlitz 669A, 669B auf, der sich von dem Boden der Seitenwand nach oben (parallel zu der y-Achse) zu dem geschlossenen Ende des jeweiligen Schlitzes erstreckt. Wenn der Basisabschnitt 436 des inneren Rahmens an der Zerstäubungskammer 465 vorbei nach unten abgesenkt wird, gehen dementsprechend die Abschnitte des Dochts 440, die sich von jeder Seite der Zerstäuberkammer 465 nach außen erstrecken, durch diese Schlitze 669A, 669B (zusätzlich zu den Schlitzen 671A, 671B). Dadurch können die Seitenwände 668 des inneren Rahmens 430 die Seitenwände 568 des Cartomizersteckers überlappen. Eine weitere Bewegung des inneren Rahmens 430 nach unten wird verhindert, sobald das geschlossene Ende der Schlitze 669A, 669B den Docht 440 kontaktiert, wobei gleichzeitig der Basisabschnitt 436 des inneren Rahmens in dem unteren Abschnitt 462 des Cartomizersteckers aufgenommen wird. In diesem Stadium ist die Kombination aus Cartomizerstecker 460, Docht/Heizvorrichtung-Baugruppe 500 und innerer Rahmen 430 ausgebildet worden (wie in 6B gezeigt), und die Lüftungsdichtung 420 kann nun an dem Luftrohr (Röhre) 432 des inneren Rahmens 430 angebracht werden.Each of the opposing sidewalls 668 has a slot 669A, 669B extending from the bottom of the sidewall upward (parallel to the y-axis) to the closed end of the respective slot. Accordingly, as the base portion 436 of the inner frame is lowered downward past the atomizing chamber 465, the portions of the wick 440 extending outwardly from each side of the atomizing chamber 465 pass through these slots 669A, 669B (in addition to the slots 671A, 671B). This allows the side walls 668 of the inner frame 430 to overlap the side walls 568 of the cartomizer plug. Further downward movement of the inner frame 430 is prevented once the closed end of the slots 669A, 669B contacts the wick 440, at the same time as the base portion 436 of the inner frame is received in the lower portion 462 of the cartomizer plug. At this stage, the combination of cartomizer connector 460, wick/heater assembly 500 and inner frame 430 has been formed (as in 6B shown), and the vent seal 420 can now be attached to the air tube (tube) 432 of the inner frame 430.

7A zeigt die Kombination aus innerem Rahmen 430, Docht/Heizvorrichtung-Baugruppe 500 und Primärdichtung 460, die in der Schale 410 eingesetzt sind. Während dieses Einführen erfolgt, nimmt der Schlitz 415 in jeweils der Vorder- und der Rückfläche des unteren Abschnitts 412 der Schale 410 einen Drahtabschnitt 552 auf, der durch den Schlitz 590 gegangen und um die Außenseite des Cartomizersteckers 460 herum und in die Nut 597 gewickelt ist. Ferner werden die deformierbaren Rippen 563 um den unteren Abschnitt 462 der Primärdichtung herum während des Einführens durch die Innenwand des unteren Abschnitts 412 der Schale 410 leicht komprimiert und bilden daher eine Dichtung, um die E-Flüssigkeit in dem sich ergebenden Reservoir 270 zu halten. Wie in 7B dargestellt, ist der Cartomizer 200 dementsprechend nun zum Füllen mit der E-Flüssigkeit bereit. Dieses Füllen erfolgt, wie durch Pfeile 701A, 701B angedeutet, durch Löcher 582A und 582B in der Primärdichtung 460 und durch Schlitze 671A, 671B in dem inneren Rahmen (in 7B nicht sichtbar). 7A shows the combination of inner frame 430, wick/heater assembly 500 and primary seal 460 inserted into shell 410. While this insertion is occurring, the slot 415 in each of the front and rear surfaces of the lower portion 412 of the shell 410 receives a wire section 552 which has passed through the slot 590 and is wound around the outside of the cartomizer plug 460 and into the groove 597 . Further, the deformable ribs 563 around the lower portion 462 of the primary seal are slightly compressed during insertion through the inner wall of the lower portion 412 of the shell 410 and therefore form a seal to retain the e-liquid in the resulting reservoir 270. As in 7B shown, the Cartomizer 200 is now ready to be filled with the e-liquid. This filling occurs, as indicated by arrows 701A, 701B, through holes 582A and 582B in the primary seal 460 and through slots 671A, 671B in the inner frame (in 7B not visible).

8A zeigt die PCB 470, die in die rechteckigeVertiefung 584 in der Unterseite der Primärdichtung 460 eingeführt wird. Durch dieses Einführen wird das mittlere Loch 471 in der PCB auf das mittlere Loch 583 in der Primärdichtung 460 ausgerichtet, um den Hauptluftströmungskanal in den Cartomizer 200 bereitzustellen. 8A shows PCB 470 being inserted into rectangular recess 584 in the bottom of primary seal 460. This insertion aligns the center hole 471 in the PCB with the center hole 583 in the primary seal 460 to provide the main air flow channel into the cartomizer 200.

Wie oben beschrieben, ist die rechteckige Vertiefung 584 mit einem Paar Löcher 587 versehen, die beidseitig des mittleren Lochs 583 angeordnet sind. Jedes Loch gestattet den Austritt eines jeweiligen Kontaktdrahts 552A 552B aus der Verdampferkammer 465. Die Kontaktdrähte 552A, 552B werden flach gegen den Boden der rechteckigen Vertiefung 584 gebogen und treten dann über die jeweiligen Schlitze 590A, 590B in der Vorder- und der Rückwand der rechteckigen Vertiefung aus der rechteckigen Vertiefung 584 aus. Der letzte Abschnitt jedes Heizvorrichtungskontaktdrahts 552A, 552B wird dann nach oben und zurück zu der Oberseite des Cartomizers und des Mundstücks 250 gebogen und in einer entsprechenden Nut oder einem entsprechenden Kanal 597, die in dem Cartomizerstecker ausgebildet sind, angeordnet. Außerdem weist der Basisabschnitt der Schale auch einen Schlitz 415 an jeder aus der Vorder- und der Rückfläche auf, um einen entsprechenden Heizvorrichtungskontaktdraht 552A, 552B aufzunehmen.As described above, the rectangular recess 584 is provided with a pair of holes 587 arranged on both sides of the central hole 583. Each hole allows a respective contact wire 552A, 552B to exit the evaporator chamber 465. The contact wires 552A, 552B are bent flat against the bottom of the rectangular well 584 and then pass over the respective slots 590A, 590B in the front and rear walls of the rectangular well from the rectangular recess 584. The final portion of each heater contact wire 552A, 552B is then bent up and back toward the top of the cartomizer and mouthpiece 250 and placed in a corresponding groove or channel 597 formed in the cartomizer plug. In addition, the base portion of the shell also has a slot 415 on each of the front and rear surfaces to receive a corresponding heater contact wire 552A, 552B.

In Übereinstimmung mit einigen Ausführungsformen enthält die PCB 470 keine aktiven Komponenten, sondern stellt eher zwei große Kontaktflächen 810A, 810B zu beiden Seiten des mittleren Lochs 471 bereit. In 8A sind diese Kontaktflächen an der unteren Fläche der PCB sichtbar, d. h. an der Seite, die nach dem Zusammenbau der Steuereinheit 300 zugewandt ist. Die gegenüberliegende Fläche der PCB, d. h. die obere Seite, die in der rechteckigen Vertiefung 584 aufgenommen wird und der Heizvorrichtung 450 zugewandt ist, ist mit einer ähnlichen entsprechenden Konfiguration von Kontaktflächen versehen (in 8A nicht sichtbar). Die Heizvorrichtungskontaktdrähte 552A, 552B sind in physischem und somit elektrischem Kontakt mit einer jeweiligen Kontaktfläche an der oberen Seite der PCB.In accordance with some embodiments, the PCB 470 does not contain any active components, but rather provides two large contact pads 810A, 810B on either side of the central hole 471. In 8A These contact surfaces are visible on the lower surface of the PCB, ie on the side facing the control unit 300 after assembly. The opposite surface of the PCB, ie the upper side, which is received in the rectangular recess 584 and faces the heater 450, is provided with a similar corresponding configuration of contact surfaces (in 8A not visible). The heater contact wires 552A, 552B are in physical, and therefore electrical, contact with a respective contact pad on the top side of the PCB.

Die gegenüberliegenden Paare von Kontaktflächen auf beiden Seiten der PCB 470 sind über jeweilige Sätze aus einer oder mehreren Durchkontaktierungen 820A, 820B verbunden. Mit anderen Worten stellen die Durchkontaktierungen 820A einen leitenden Pfad zwischen einer Kontaktfläche an der unteren Fläche der PCB und einer entsprechenden Kontaktfläche an der oberen Fläche der PCB bereit und die Durchkontaktierungen 820B stellen einen leitenden Pfad zwischen der anderen Kontaktfläche an der unteren Fläche der PCB und ihrer entsprechenden Kontaktfläche an der oberen Fläche der PCB bereit. Wenn die Steuereinheit mit dem Cartomizer verbunden ist, berühren Stifte von der Steuereinheit dementsprechend die Kontaktflächen auf der unteren Seite der PCB 470, und elektrischer Strom fließt zu/von der Heizvorrichtung 450 durch die jeweiligen Durchkontaktierungen, Kontaktflächen auf der oberen Seite der PCB 470 und jeweilige Heizvorrichtungskontaktdrähte 552A, 552B.The opposing pairs of contact pads on either side of the PCB 470 are connected via respective sets of one or more vias 820A, 820B. In other words, vias 820A provide a conductive path between a contact surface on the bottom surface of the PCB and a corresponding contact pad on the top surface of the PCB, and the vias 820B provide a conductive path between the other contact pad on the bottom surface of the PCB and its corresponding contact pad on the top surface of the PCB. Accordingly, when the controller is connected to the cartomizer, pins from the controller contact the contact pads on the bottom side of the PCB 470, and electric current flows to/from the heater 450 through the respective vias, pads on the top side of the PCB 470, and respective ones Heater contact wires 552A, 552B.

8B zeigt die Endkappe 480, die an dem Cartomizer 200 angebracht wird, in Übereinstimmung mit einigen Ausführungsformen der Erfindung. Insbesondere wird die Endkappe 480 über dem Ende des Cartomizersteckers 460 und dem unteren Abschnitt 412 der Schale 410 angebracht und wird dadurch in dieser Position gehalten, dass das vorragende Glied 413, das an jeder Seite des unteren Abschnitts 412 der Schale vorgesehen ist, das entsprechende Loch oder den entsprechenden Schlitz 261 an jeder Seite der Endkappe in Eingriff nimmt. In diesem vollständig zusammengebauten Zustand (siehe 2) deckt die Endkappe 480 die Löcher 582A, 582B in dem Cartomizerstecker, die zum dem Füllen des Flüssigkeit-Reservoirs 270 verwendet wurden, ab und verschließt diese somit. Aus 10A ist nämlich ersichtlich, dass die Endkappe 480 mit zwei nach oben gerichteten Steckern 870A, 870B versehen ist, die jeweils in die Fülllöcher 582A, 582B eintreten und diese verschließen. 8B shows the end cap 480 attached to the cartomizer 200 in accordance with some embodiments of the invention. In particular, the end cap 480 is attached over the end of the cartomizer plug 460 and the lower portion 412 of the shell 410 and is held in this position by the protruding member 413 provided on each side of the lower portion 412 of the shell, the corresponding hole or engages the corresponding slot 261 on each side of the end cap. In this fully assembled condition (see 2 ), the end cap 480 covers and thus closes the holes 582A, 582B in the cartomizer plug that were used to fill the liquid reservoir 270. Out of 10A It can be seen that the end cap 480 is provided with two upwardly directed plugs 870A, 870B, which respectively enter and close the filling holes 582A, 582B.

Dementsprechend ist das Reservoir 270, abgesehen von der Öffnung an jeder Seite der Zerstäubungskammer 465, durch die der Docht 440 in die Zerstäubungskammer 465 geht, nun vollständig abgedichtet.Accordingly, the reservoir 270 is now completely sealed except for the opening on each side of the atomization chamber 465 through which the wick 440 passes into the atomization chamber 465.

Wie oben erörtert, weist die Endkappe drei Löcher auf - ein mittleres Loch 214 und zwei zu beiden Seiten des mittleren Lochs angeordnete Löcher 212A, 212B. Durch das Anbringen der Endkappe 480 wird das mittlere Loch 214 der Endkappe auf das mittlere Loch 471 in der PCB und auf das mittlere Loch 583 in der Primärdichtung 460 ausgerichtet, um für den Hauptluftströmungskanal in den Cartomizer 200 zu sorgen. Dank der beiden Seitenlöcher 212A, 212B können Stifte von der Steuereinheit 300, die als positiver und negativer Anschluss dienen, durch die Endkappe 480 gehen und jeweilige Kontaktflächen 810A, 810B an der unteren Seite der PCB kontaktieren, wodurch der Akku 350 in der Steuereinheit 300 die Heizvorrichtung 450 mit Energie versorgen kann.As discussed above, the end cap has three holes - a center hole 214 and two holes 212A, 212B located on either side of the center hole. Attaching the end cap 480 aligns the center hole 214 of the end cap with the center hole 471 in the PCB and with the center hole 583 in the primary seal 460 to provide the main air flow channel into the cartomizer 200. Thanks to the two side holes 212A, 212B, pins from the control unit 300, which serve as positive and negative terminals, can pass through the end cap 480 and contact respective contact surfaces 810A, 810B on the lower side of the PCB, whereby the battery 350 in the control unit 300 Heater 450 can supply energy.

In Übereinstimmung mit einigen Ausführungsformen wird die Primärdichtung 460, die wie oben erwähnt aus einem elastischen deformierbaren Material wie Silikon hergestellt ist, zwischen dem inneren Rahmen 430 und der Endkappe 480 in einem komprimierten Zustand gehalten. Mit anderen Worten wird die Endkappe auf den Cartomizer 200 geschoben und komprimiert die Primärdichtung 460 leicht, bevor die Riegelkomponenten 413 und 261 einander in Eingriff nehmen. Infolgedessen bleibt die Primärdichtung in diesem leicht komprimierten Zustand, nachdem die Endkappe 480 und die Schale 410 miteinander verriegelt worden sind. Ein Vorteil dieser Komprimierung liegt darin, dass die Endkappe dahingehend wirkt, die PCB 470 auf die Heizvorrichtungskontaktdrähte 552A, 552B zu drücken, wodurch zur Gewährleistung einer guten elektrischen Verbindung ohne den Einsatz von Lot beigetragen wird. In accordance with some embodiments, the primary seal 460, made of a resilient deformable material such as silicone as mentioned above, is maintained in a compressed state between the inner frame 430 and the end cap 480. In other words, the end cap slides onto the cartomizer 200 and slightly compresses the primary seal 460 before the latch components 413 and 261 engage each other. As a result, the primary seal remains in this slightly compressed state after the end cap 480 and shell 410 have been locked together. An advantage of this compression is that the end cap acts to compress the PCB 470 onto the heater contact wires 552A, 552B, thereby helping to ensure a good electrical connection without the use of solder.

9 ist eine Ansicht der Steuereinheit 300 der E-Zigarette von 1 von oben in Übereinstimmung mit einigen Ausführungsformen der Erfindung. Die Steuereinheit weist Außenwände 315 auf, die über die restliche Steuereinheit hinweg aufragen (wie am besten aus 1 ersichtlich ist), um einen Hohlraum zur Aufnahme des unteren Abschnitts 210 des Cartomizers zu definieren. Jede Seite dieser Wände 315 ist mit einem Federclip 931A, 931B versehen, der das Loch oder den Schlitz 260 an jeder Seite des Cartomizers 200 in Eingriff nimmt (siehe 2), wodurch der Cartomizer in Eingriff mit der Steuereinheit 300 gehalten wird, um die zusammengebaute E-Zigarette 100 zu bilden. 9 is a view of the control unit 300 of the e-cigarette 1 from above in accordance with some embodiments of the invention. The control unit has outer walls 315 that rise above the rest of the control unit (as best shown 1 can be seen) to define a cavity for receiving the lower section 210 of the cartomizer. Each side of these walls 315 is provided with a spring clip 931A, 931B which engages the hole or slot 260 on each side of the cartomizer 200 (see 2 ), thereby maintaining the cartomizer in engagement with the control unit 300 to form the assembled e-cigarette 100.

Auf dem Boden des durch den oberen Abschnitt der Steuereinheitwände 315 gebildeten Hohlraums (sonst jedoch an der Oberseite des Hauptkörpers der Steuereinheit 300) befindet sich eine Akkudichtung 910 (siehe auch 1). Die Akkudichtung 910 ist aus einem elastischen (und komprimierbaren) Material wie Silikon ausgebildet. Die Akkudichtung 910 trägt dazu bei, ein potenzielles Risiko einer E-Zigarette 100 zu mindern, das darin besteht, dass E-Flüssigkeit aus dem Reservoir 270 durch die Vorrichtung in den Hauptluftdurchgang austritt (dieses Risiko ist größer, wenn sich freie Flüssigkeit in dem Reservoir befindet und keine Flüssigkeit, die von einem Schaumstoff oder einem anderen derartigen Material gehalten wird). Insbesondere, wenn E-Flüssigkeit in den Teil der Steuereinheit auslaufen würde, der den Akku 350 und die Steuerelektronik enthält, dann könnte diese zu einem Kurzschluss oder zur Korrodierung dieser Komponenten führen. Ferner besteht auch die Gefahr, dass die E-Flüssigkeit selbst kontaminiert werden könnte, bevor es in den Cartomizer 200 zurückgeht und dann durch das Mundstückloch 280 austritt. Wenn E-Flüssigkeit in den mittleren Luftdurchgang des Cartomizers austritt, trägt dementsprechend die Akkudichtung 910 dazu bei zu verhindern, dass das Entwichene (englisch „leakage“) in den Abschnitt der Steuereinheit weiterläuft, der den Akku 350 und die Steuerelektronik enthält. (Die kleinen Löcher 908 in der Akkudichtung 910 sorgen für eine sehr begrenzte Fluidverbindung mit dem Mikrophon 345 oder einer anderen Sensorvorrichtung, aber das Mikrophon 345 selbst kann dann als eine Sperre dagegen wirken, dass ein etwaiges derartiges Entwichenes weiter in die Steuereinheit vordringt.On the bottom of the cavity formed by the upper portion of the control unit walls 315 (but otherwise on the top of the main body of the control unit 300) there is a battery seal 910 (see also 1 ). The battery seal 910 is formed from an elastic (and compressible) material such as silicone. The battery seal 910 helps to mitigate a potential risk of an e-cigarette 100 of e-liquid leaking from the reservoir 270 through the device into the main air passage (this risk is greater when there is free liquid in the reservoir and not a liquid held by a foam or other such material). In particular, if e-liquid were to leak into the part of the control unit that contains the battery 350 and the control electronics, then this could lead to a short circuit or corrosion of these components. Furthermore, there is also a risk that the e-liquid itself could become contaminated before it returns to the cartomizer 200 and then exits through the mouthpiece hole 280. Accordingly, when e-liquid leaks into the middle air passage of the cartomizer, the battery seal 910 wears This helps to prevent the leakage from continuing into the section of the control unit that contains the battery 350 and the control electronics. (The small holes 908 in the battery seal 910 provide very limited fluid communication with the microphone 345 or other sensing device, but the microphone 345 itself can then act as a barrier to prevent any such leakage from penetrating further into the control unit.

Wie in 9 gezeigt, befindet sich eine kleine Nut oder ein kleiner Abstand 921 um den Umfang herum zwischen der Oberseite der Akkudichtung 910 und der Innenseite der Wände 315 der Steuereinheit; dies wird in erster Linie durch die abgerundete Ecke der Akkudichtung 910 gebildet. Die Akkudichtung ist ferner mit einer mittleren Nut 922 von vorne nach hinten versehen, die an beiden Enden (vorne und hinten) mit der Umfangsnut 921 verbunden ist, um Luftströmung in den Cartomizer zu unterstützen, wie im Einzelnen weiter unten erläutert. Der mittleren Nut 922 unmittelbar benachbart liegen zwei Löcher 908A, 908B zu beiden Seiten der Nut 922. Diese Luftlöcher erstrecken sich zum Mikrophon 345 hinunter. Wenn ein Benutzer einatmet, wird dadurch ein Druckabfall in dem mittleren Luftdurchgang durch den Cartomizer 200, wie er durch das Luftrohr 432 definiert wird, dem mittleren Loch 583 in der Primärdichtung 460 usw. sowie in der mittleren Nut 922, die am Ende dieses mittleren Luftdurchgangs liegt, verursacht. Der Druckabfall erstreckt sich weiter durch die Löcher 908A, 908B zu dem Mikrophon 345, das den Druckabfall erfasst, und diese Erfassung dient dann zum Auslösen der Aktivierung der Heizvorrichtung 450.As in 9 shown, there is a small circumferential groove or space 921 between the top of the battery seal 910 and the inside of the control unit walls 315; this is primarily formed by the rounded corner of the battery seal 910. The battery seal is further provided with a front-to-back central groove 922 connected at both ends (front and rear) to the circumferential groove 921 to promote airflow into the cartomizer, as explained in more detail below. Immediately adjacent to the middle groove 922 are two holes 908A, 908B on both sides of the groove 922. These air holes extend down to the microphone 345. As a user inhales, this causes a pressure drop in the center air passage through the cartomizer 200 as defined by the air tube 432, the center hole 583 in the primary seal 460, etc., as well as in the center groove 922 located at the end of this center air passage lies, caused. The pressure drop continues through the holes 908A, 908B to the microphone 345, which detects the pressure drop, and this detection is then used to trigger activation of the heater 450.

9 zeigt auch zwei Kontaktstifte 912A, 912B, die mit dem positiven und dem negativen Anschluss des Akkus 350 verbunden sind. Diese Kontaktstifte 912A, 912B gehen durch jeweilige Löcher in der Akkudichtung 910 und erstrecken sich durch die Löcher 212A, 212B der Endkappe, um die Kontaktflächen 810A bzw. 810B auf der PCBA jeweils zu kontaktieren. Entsprechend wird dadurch dann eine elektrische Schaltung zur Speisung der Heizvorrichtung 450 mit elektrischer Energie bereitgestellt. Die Kontaktstifte können federnd in der Akkudichtung montiert sein (diese werden zuweilen als „Federkontaktstifte“ bezeichnet), so dass die Halterung unter Komprimierung erfolgt, wenn der Cartomizer 200 mit der Steuereinheit 300 verriegelt wird. Durch die Komprimierung wird veranlasst, dass die Halterung die Kontaktstifte gegen die Kontaktflächen 810A, 810B der PCB drückt, wodurch zur Gewährleistung einer guten elektrischen Verbindung beigetragen wird. Es versteht sich, dass außer den Federkontaktstiften andere Ansätze eingesetzt werden könnten. In manchen Fällen sind die Kontaktstifte beispielsweise nicht gefedert, sondern können stattdessen beim Zusammenbau einen Grad an federnder Auslenkung aufnehmen, um einen vorgespannten Kontakt mit den Kontaktflächen der PCB zu ermöglichen. In anderen Fällen können die Kontaktstifte ihrerseits starr sein und von einer federnd montierten Stütze getragen werden. 9 also shows two contact pins 912A, 912B connected to the positive and negative terminals of the battery 350. These contact pins 912A, 912B pass through respective holes in the battery seal 910 and extend through the end cap holes 212A, 212B to contact the contact pads 810A, 810B on the PCBA, respectively. Accordingly, an electrical circuit for supplying the heating device 450 with electrical energy is then provided. The contact pins may be resiliently mounted in the battery seal (these are sometimes referred to as “spring contact pins”) so that retention occurs under compression when the cartomizer 200 is locked to the control unit 300. The compression causes the holder to press the contact pins against the contact surfaces 810A, 810B of the PCB, thereby helping to ensure a good electrical connection. It is understood that other approaches could be used besides the spring contact pins. For example, in some cases the contact pins are not spring-loaded, but instead may accommodate a degree of resilient deflection during assembly to provide preloaded contact with the contact surfaces of the PCB. In other cases, the contact pins may themselves be rigid and supported by a spring-mounted support.

Die Akkudichtung 910, die wie oben erwähnt aus einem elastischen deformierbaren Material wie Silikon hergestellt ist, wird zwischen dem Cartomizer 200 und der Steuereinheit 200 in einem komprimierten Zustand gehalten. Mit anderen Worten wird durch das Einführen des Cartomizers in den durch die Wände 315 gebildeten Hohlraum veranlasst, dass die Endkappe 480 des Cartomizers die Akkudichtung 910 leicht komprimiert, bevor die Federclips 931A, 931B der Steuereinheit die entsprechenden Löcher 260A, 260B in dem unteren Abschnitt 210 des Cartomizers in Eingriff nehmen. Folglich bleibt die Akkudichtung 910 in diesem leicht komprimierten Zustand, nachdem der Cartomizer 200 und die Steuereinheit 300 miteinander verriegelt worden sind, was dazu beiträgt, Schutz vor einer Leckage von E-Flüssigkeit zu bieten, wie oben erörtert.The battery seal 910, which is made of an elastic deformable material such as silicone as mentioned above, is maintained in a compressed state between the cartomizer 200 and the control unit 200. In other words, inserting the cartomizer into the cavity formed by the walls 315 causes the cartomizer end cap 480 to slightly compress the battery pack seal 910 before the control unit spring clips 931A, 931B close the corresponding holes 260A, 260B in the lower portion 210 of the cartomizer. Consequently, the battery seal 910 remains in this slightly compressed state after the cartomizer 200 and the controller 300 are locked together, which helps to provide protection against e-liquid leakage, as discussed above.

10A und 10B sind jeweils Querschnitte (a) von einer Seite zur anderen bzw. (b) von vorne nach hinten, welche die Luftströmung durch die E-Zigarette von 1 in Übereinstimmung mit einigen Ausführungsformen der Erfindung zeigen. In 10A und 10B wird die Luftströmung durch dicke schwarze gestrichelte Pfeile angedeutet. (Es ist anzumerken, dass 10A nur die Luftströmung an einer Seite der Vorrichtung zeigt; auf der anderen Seite liegt aber auch eine analoge Luftströmung vor - dadurch, dass viele derartige Lufteinlässe vorliegen, wird das Risiko verringert, dass ein Benutzer die Lufteinlässe versehentlich mit den Fingern blockiert, während er die Vorrichtung hält). 10A and 10B are cross sections (a) from one side to the other or (b) from front to back, which show the air flow through the e-cigarette 1 in accordance with some embodiments of the invention. In 10A and 10B the air flow is indicated by thick black dashed arrows. (It should be noted that 10A shows only the air flow on one side of the device; on the other hand, there is also an analog airflow - having many such air inlets reduces the risk of a user accidentally blocking the air inlets with their fingers while holding the device).

Die Luftströmung tritt durch einen Spalt an den Seiten der E-Zigarette 100 zwischen der Oberseite der Wände 315 der Steuereinheit und dem Flansch oder Rand 240 der Cartomizerschale 410 ein. Dann geht die Luftströmung in einem schmalen Abstand zwischen der Innenseite der Wände 315 und der Außenseite des unteren Abschnitts 210 des Cartomizers 200 hinunter, an den Federclips 931 vorbei und somit in die Umfangsnut 921 (wie in 9 gezeigt). Die Luftströmung wird dann um die Umfangsnut 921 herum und somit aus der Ebene von 10A und 10B gesaugt (so dass dieser Teil der Luftströmungsbahn daher in diesen beiden Diagrammen nicht sichtbar ist). Es ist anzumerken, dass oberhalb der Nut 921 zwischen dem Inneren der Steuereinheitswände und der Außenseite der Cartomizerendkappe üblicherweise etwas Platz vorliegt, so dass die Luftströmung nicht unbedingt auf die Nut 921 an sich beschränkt ist.The airflow enters through a gap on the sides of the e-cigarette 100 between the top of the control unit walls 315 and the flange or edge 240 of the cartomizer tray 410. Then the air flow goes down a narrow distance between the inside of the walls 315 and the outside of the lower section 210 of the cartomizer 200, past the spring clips 931 and thus into the circumferential groove 921 (as in 9 shown). The air flow is then around the circumferential groove 921 and thus out of the plane of 10A and 10B sucked (so this part of the air flow path is therefore not visible in these two diagrams). It should be noted that there is usually some space above the groove 921 between the interior of the control unit walls and the exterior of the cartomizer end cap, so air flow is not necessarily limited to the groove 921 per se.

Nach dem Durchlaufen eines Winkels von ungefähr 90 Grad um die Umfangsnut 921 herum geht die Luftströmung in die mittlere Nut 922, von wo aus sie zu dem und durch das mittlere Loch 583 der Endkappe 480 und somit in den mittleren Luftdurchgang des Cartomizers geht. Es ist anzumerken, dass Figut 10B diese Luftströmung entlang der mittleren Nut 922 in den mittleren Luftdurchgang zeigt; und dann ist die Luftströmung nach oben durch den mittleren Luftdurchgang sowohl in 10A als auch in 10B gezeigt. Im Gegensatz zu der Nut 921 ist der Raum über der Nut 922 nicht offen, sondern die Akkudichtung 910 ist gegen die Endkappe 480 des Cartomizers 200 komprimiert. Diese Konfiguration führt dazu, dass die Endkappe die Nut abdeckt, um einen geschlossenen Kanal mit einem geschlossenen Raum zu bilden. Dieser geschlossene Kanal kann dazu dienen, zur Steuerung des Zugwiderstands der E-Zigarette 100 beizutragen, wie im Einzelnen weiter unten beschrieben.After passing through an angle of approximately 90 degrees around the circumferential groove 921, the air flow passes into the central groove 922, from where it passes to and through the central hole 583 of the end cap 480 and thus into the central air passage of the cartomizer. It should be noted that Figure 10B shows this air flow along the center groove 922 into the center air passage; and then the airflow is upward through the middle air passage in both 10A as well as in 10B shown. In contrast to the groove 921, the space above the groove 922 is not open, but the battery seal 910 is compressed against the end cap 480 of the cartomizer 200. This configuration results in the end cap covering the groove to form a closed channel with a closed space. This closed channel may serve to help control the draw resistance of the e-cigarette 100, as described in more detail below.

Mit dem Gesamtluftströmungsweg, wie er in 10A und 10B gezeigt wird, sind verschiedene Vorteile verbunden. Der Luftströmungsdetektor wie das Mikrophon 345 ist im Allgemeinen in der Steuereinheit 300 angeordnet. Dadurch werden Kosten gesenkt, weil sich das Mikrophon damit in dem wiederverwendbaren Abschnitt der Vorrichtung befindet, weshalb es unnötig ist, in jedem Cartomizer (der Einwegkomponente) ein Mikrophon einzubauen. Dadurch, dass das Mikrophon 345 in der Steuereinheit 300 ist, kann das Mikrophon außerdem ohne Weiteres mit dem Akku 350 und dem (in den Figuren nicht gezeigten) Steuerprozessor der Steuereinheit verbunden werden.With the overall air flow path as shown in 10A and 10B As shown, various advantages are associated. The airflow detector such as the microphone 345 is generally arranged in the control unit 300. This reduces costs because the microphone is located in the reusable portion of the device, making it unnecessary to install a microphone in each cartomizer (the disposable component). Furthermore, by having the microphone 345 in the control unit 300, the microphone can be easily connected to the battery 350 and the control processor (not shown in the figures) of the control unit.

Andererseits ist es allgemein wünschenswert, eine Luftströmung beispielsweise an den elektronischen Komponenten vorbei zu reduzieren oder zu vermeiden, weil derartige elektronische Komponenten dazu neigen, sich im Gebrauch zu erwärmen, und möglicherweise flüchtige Stoffe abscheiden können. Es versteht sich, dass die in 10A und 10B gezeigte Luftströmungbahn die elektronischen Komponenten der Steuereinheit weitgehend umgeht, wobei lediglich die kleinen Löcher 908 diese Hauptluftströmung abzweigen, damit das Mikrophon 345 eine Druckänderung erfassen kann. Die Verhinderung der Luftströmung vorbei an den elektronischen Hauptkomponenten der Steuereinheit wurde erreicht, trotz der Tatsache, dass der Cartomizer relativ tief in der Steuereinheit sitzt (was hilft, die Gesamtlänge der Vorrichtung zu reduzieren).On the other hand, it is generally desirable to reduce or avoid airflow past, for example, electronic components because such electronic components tend to heat up in use and can potentially deposit volatile substances. It is understood that the in 10A and 10B Air flow path shown largely bypasses the electronic components of the control unit, with only the small holes 908 branching off this main air flow so that the microphone 345 can detect a change in pressure. Preventing airflow past the main electronic components of the control unit has been achieved despite the fact that the cartomizer sits relatively deep in the control unit (which helps reduce the overall length of the device).

Außerdem ist der Gesamtluftweg bei vielen bestehenden E-Zigaretten nicht streng gesteuert. Luft kann beispielsweise an Fugen zwischen verschiedenen Komponenten (wie zwischen dem Cartomizer und der Steuereinheit) und nicht nur an dem/den speziellen Lufteinlass/-einlässen in die Luftbahn einströmen. Diese Leckage (sowie verschiedene andere Herstellungsvariationen) kann zu einer bedeutenden Variation beim Zugwiderstand der Vorrichtung führen, wobei der Zugwiderstand effektiv die für eine gegebene Luftströmung durch die Vorrichtung benötigte Druckdifferenz darstellt. Diese Variation beim Zugwiderstand kann eine konsistente Benutzererfahrung verhindern und sich auch auf den Betrieb der Vorrichtung auswirken. Wenn der Zugwiderstand hoch ist, ist es beispielsweise wahrscheinlich, dass die Luftströmung durch die Vorrichtung reduziert wird, wodurch wiederum das Ausmaß an Luftkühlung, der die Heizvorrichtung unterliegt, reduziert wird.Additionally, the overall airway of many existing e-cigarettes is not tightly controlled. For example, air can enter the air path at joints between different components (such as between the cartomizer and the control unit) and not just at the specific air inlet(s). This leakage (as well as various other manufacturing variations) can result in a significant variation in the draw resistance of the device, where the draw resistance effectively represents the pressure difference required for a given airflow through the device. This variation in pull resistance can prevent a consistent user experience and can also impact the operation of the device. For example, if the draft resistance is high, air flow through the device is likely to be reduced, which in turn reduces the amount of air cooling to which the heater is subjected.

Der hierin beschriebene Ansatz stellt somit eine E-Zigarettenvorrichtung zur Verfügung, die Folgendes aufweist: einen Zerstäuber zum Verdampfen einer Flüssigkeit, einen Luftdurchgang durch den Zerstäuber, wobei der Luftdurchgang an einem Mundstück aus der E-Zigarette austritt, mindestens einen Lufteinlass, an den ein Kanal zu dem Luftdurchgang durch den Verdampfer angeschlossen ist, und mindestens eine elastische Dichtung, die dazu dient zu verhindern, dass, abgesehen durch den Kanal, Luft von dem Lufteinlass zu dem Luftdurchgang gelangt.The approach described herein thus provides an e-cigarette device comprising: an atomizer for vaporizing a liquid, an air passage through the atomizer, the air passage exiting the e-cigarette at a mouthpiece, at least one air inlet to which an duct connected to the air passage through the evaporator, and at least one elastic seal serving to prevent air from passing from the air inlet to the air passage, apart from through the duct.

Zum Beispiel, muss in der oben beschriebenen Implementierung, die Luftströmung, welche in den mittleren Luftdurchgang durch den Verdampfer eintritt, erst entlang der Nut 922 strömen. In Verbindung mit dem Boden der Endkappe 480, der effektiv eine obere Fläche oder einen Abschluss für die Nut bildet, definiert diese Nut den Luftströmungskanal durch die Steuereinheit in den Cartomizer.For example, in the implementation described above, the airflow entering the center air passage through the evaporator must first flow along the groove 922. In conjunction with the bottom of the end cap 480, which effectively forms a top surface or termination for the groove, this groove defines the air flow channel through the control unit into the cartomizer.

Bei einer solchen Vorrichtung muss Luft von dem Lufteinlass notwendigerweise durch den Kanal strömen, um den Luftdurchgang zu erreichen (weil die Dichtung andere Wege verhindert). Dementsprechend stellt der Kanal einen Steuerungsort für den Zugwiderstand bereit - insbesondere wenn der Kanal für den Hauptteil des Zugwiderstands für den Luftweg durch die gesamte Vorrichtung sorgt. Insbesondere, solange der Zugwiderstand für den Kanal (der größtenteils durch die Größe des Kanals bestimmt wird) zwischen Vorrichtungen (und zwischen verschiedenen Anwendungen derselben Vorrichtung) angemessen konstant ist, dann ist auch der Zugwiderstand für die Vorrichtung insgesamt ebenso angemessen konstant.In such a device, air from the air inlet must necessarily flow through the duct to reach the air passage (because the seal prevents other paths). Accordingly, the channel provides a control location for the pulling resistance - particularly when the channel provides the majority of the pulling resistance to the airway throughout the device. In particular, as long as the pulling resistance for the channel (which is largely determined by the size of the channel) is reasonably constant between devices (and between different applications of the same device), then the pulling resistance for the device as a whole is also reasonably constant.

In manchen Implementierungen kann die E-Zigarette ferner eine Einrichtung zum Ändern des vorbestimmten Zugwiderstands für die E-Zigarette umfassen. Diese Einrichtung kann einem Benutzer gestatten, den vorbestimmten Zugwiderstand für die E-Zigarette auf einen einer begrenzten Zahl von einzelnen Werten gemäß individueller Präferenz usw. einzustellen. Bei der hierin beschriebenen E-Zigarette kann es beispielsweise zwei aufeinanderfolgende Riegelpositionen zwischen dem Cartomizer 200 und der Steuereinheit 300 geben, die zu einer geringeren oder höheren Komprimierung der Akkudichtung 910 führen. Bei der geringeren Komprimierung kann die Nut 922 im Allgemeinen etwas expandieren und somit einen geringeren Zugwiderstand als die Riegelposition bereitstellen, die zu einer höheren Komprimierung der Akkudichtung führt. Eine weitere Art der Implementierung dieser Einrichtung bestünde in der Bereitstellung eines Stromstörers (bzw. einer Ablenkplatte oder Drossel, englisch „baffle“), der in den Kanal oder die Nut 922 bewegt werden kann, um die Luftströmung um einen gewünschten Betrag teilweise zu sperren.In some implementations, the e-cigarette may further include means for changing the predetermined draw resistance for the e-cigarette. This facility may allow a user to set the predetermined draw resistance for the e-cigarette to one of a limited number of individual values according to individual preference, etc. to set. For example, in the e-cigarette described herein, there may be two consecutive locking positions between the cartomizer 200 and the control unit 300, which result in less or more compression of the battery seal 910. At the lower compression, the groove 922 can generally expand slightly, thus providing less pulling resistance than the latch position, which results in higher compression of the battery seal. Another way to implement this device would be to provide a baffle that can be moved into the channel or groove 922 to partially block the air flow by a desired amount.

Die Dichtung kann aus einem elastischen Material wie Silikon gebildet sein und der Kanal ist mindestens teilweise aus dem Dichtungsmaterial selbst gebildet. In manchen Ausführungsformen wird der Kanal beispielsweise durch ein elastisches Material definiert, dass gegen eine Oberfläche eines starren Materials komprimiert wird, wie die Akkudichtung 910, die gegen die Endkappe 480 drückt, und die Oberfläche des starren Materials kann ein Loch wie das Loch 583 in der Endkappe 480 aufweisen, das von dem Kanal 922 durch den Zerstäuber in den Luftdurchgang geht. Es ist anzumerken, dass der Kanal nach der speziellen Implementierung nämlich ein Netzwerk aus gegebenenfalls mehreren (Unter-)Kanälen umfasst.The seal may be formed from an elastic material such as silicone and the channel is at least partially formed from the sealing material itself. For example, in some embodiments, the channel is defined by an elastic material that is compressed against a surface of a rigid material, such as the battery seal 910, which presses against the end cap 480, and the surface of the rigid material may have a hole, such as the hole 583 in the End cap 480 that passes from channel 922 through the atomizer into the air passage. It should be noted that according to the specific implementation, the channel comprises a network of possibly several (sub)channels.

Wie oben beschrieben, kann die Vorrichtung einen Cartomizer 200 und eine Steuereinheit 300 aufweisen, und die elastische Dichtung ist als Teil der Steuereinheit vorgesehen, die die Außenseite des Cartomizers kontaktiert, wenn der Cartomizer mit der Steuereinheit verbunden wird. Das elastische Material kann zwischen dem Cartomizer und der Steuereinheit komprimiert gehalten werden, wenn der Cartomizer beispielsweise über einen Riegelmechanismus mit der Steuereinheit verbunden ist. Diese Komprimierung des elastischen Materials trägt dazu bei, für eine luftdichte Abdichtung um die Ränder der Dichtung herum zu sorgen.As described above, the device may include a cartomizer 200 and a control unit 300, and the elastic seal is provided as part of the control unit that contacts the outside of the cartomizer when the cartomizer is connected to the control unit. The elastic material can be kept compressed between the cartomizer and the control unit when the cartomizer is connected to the control unit, for example via a locking mechanism. This compression of the elastic material helps to provide an airtight seal around the edges of the gasket.

Weiter ist zu bedenken, dass bei manchen E-Zigaretten die Gefahr besteht, dass die E-Flüssigkeit 270 in den Hauptluftdurchgang auslaufen kann. In einer solchen Lage trägt die Dichtung dazu bei, dass sichergestellt ist, dass die E-Flüssigkeit nur von dem Luftdurchgang in den Luftkanal fließen kann, wodurch dazu beigetragen wird zu verhindern, dass die E-Flüssigkeit mit dem Akku und anderen elektrischen Komponenten in Kontakt kommt. Ferner kann der Luftkanal hinreichend schmal sein, um eine bedeutende Strömung von E-Flüssigkeit durch den Kanal zu verhindern, was weiter dazu beiträgt, etwaig ausgelaufene E-Flüssigkeit einzugrenzen.It should also be borne in mind that with some e-cigarettes there is a risk that the e-liquid 270 can leak into the main air passage. In such a location, the seal helps ensure that the e-liquid can only flow from the air passage into the air duct, thereby helping to prevent the e-liquid from coming into contact with the battery and other electrical components comes. Further, the air channel may be sufficiently narrow to prevent significant flow of e-liquid through the channel, further helping to contain any leaked e-liquid.

Es sind hierin zwar verschiedene Ausführungsformen im Einzelnen beschrieben worden, aber dies ist nur beispielhaft. Es versteht sich, dass ein Kanal zur Eingrenzung von Luftströmung in einer Vorrichtung in vielen verschiedenen Konfigurationen verwendet werden kann. Dieser Ansatz könnte beispielsweise für eine einteilige oder dreiteilige Vorrichtung verwendet werden (und nicht für eine zweiteilige Vorrichtung, d. h. Cartomizer und Steuereinheit, wie hierin beschrieben). Auf ähnliche Weise könnte dieser Ansatz mit elektronischen Dampfbereitstellungssystemen verwendet werden, die aus Tabakpflanzen abgeleitetes Material aufweisen, das in einer beliebigen geeigneten Form (Pulver, Paste, zerkleinertes Blattmaterial usw., d. h. nicht Flüssigkeit) bereitgestellt und dann zur Herstellung von flüchtigen Stoffen zum Einatmen durch einen Benutzer erhitzt wird. Dieser Ansatz könnte auch mit verschiedenen Arten von Heizvorrichtungen für die E-Zigarette, verschiedenen Arten der Luftströmungkonfiguration, verschiedenen Arten der Verbindung zwischen dem Cartomizer und der Steuereinheit (wie Schraub- oder Bajonettverbindung) usw. zum Einsatz kommen. Für den Fachmann sind verschiedene andere Formen von elektronischem Dampfbereitstellungssystem bekannt, bei denen ein Kanal zur Begrenzung der Luftströmung wie hierin beschrieben zum Einsatz kommen kann.While various embodiments have been described in detail herein, this is by way of example only. It will be appreciated that a duct for restricting airflow in a device can be used in many different configurations. For example, this approach could be used for a one-piece or three-piece device (rather than a two-part device, i.e. cartomizer and controller, as described herein). Similarly, this approach could be used with electronic vapor delivery systems that have tobacco plant-derived material delivered in any suitable form (powder, paste, shredded leaf material, etc., i.e., not liquid) and then used to produce volatiles for inhalation a user is heated. This approach could also be used with different types of e-cigarette heaters, different types of airflow configuration, different types of connection between the cartomizer and the control unit (such as screw or bayonet connection), etc. Various other forms of electronic vapor delivery systems are known to those skilled in the art which may employ an airflow limiting duct as described herein.

Ferner versteht es sich, dass die oben dargestellte Art der Cartomizermontage lediglich ein Beispiel ist; ein Montageverfahren mit unterschiedlichen Schritten oder ähnlichen Schritten, die in einer unterschiedlichen Reihenfolge durchgeführt werden, kann ebenfalls zum Einsatz kommen. Zum Beispiel, unter Bezug auf die im Zusammenhang mit 6B, 7A und 7B dargelegten Schritte, kann in einem anderen Beispiel anstatt des Anbringens der Lüftungsdichtung 420 an das Luftrohr (Röhre) 432 des inneren Rahmens (6B), bevor die kombinierte Baugruppe in die Schale 410 platziert wird (7A und 7B), die Lüftungsdichtung 420 zunächst in Position in der Schale 410 montiert werden, so dass sie an das Luftrohr (Röhre) 432 des inneren Rahmens montiert wird, wenn der innere Rahmen 430, die Docht/Heizvorrichtung-Baugruppe 500 und die Primärdichtung 460 zusammen in die Schale 410 eingesetzt werden. Auf ähnliche Weise, unter Bezug auf die im Zusammenhang mit 8A und 8B dargelegten Schritte, kann in einem anderen Beispiel anstelle des Platzierens der PCB 470 in ihre Vertiefung 584 in dem Cartomizerstecker 460, bevor die Kappe 480 zur Vervollständigung der Cartomizer-Baugruppe angebracht wird, die PCB 470 zunächst in Position in der Kappe 480 montiert werden, und dann kann die Kappe 480 mit der angebrachten PCB 470 mit der Schale 410 verbunden werden. Die PCB 470 lässt sich beispielsweise mittels Reibschlusses oder Einpressens an der Kappe 480 montieren. Die Kappe kann Lokalisierungszapfen oder einen anderen Führungsmechanismus aufweisen, um zu der Positionierung der PCB in der Kappe beizutragen, so dass sie auf die Vertiefung 584 in dem Cartomizerstecker ausgerichtet ist, wenn die Kappe an der Schale angebracht wird. Furthermore, it should be understood that the type of cartomizer assembly shown above is merely an example; an assembly method with different steps or similar steps performed in a different order may also be used. For example, referring to the related with 6B , 7A and 7B In another example, instead of attaching the vent seal 420 to the air tube (tube) 432 of the inner frame ( 6B) , before the combined assembly is placed in the tray 410 ( 7A and 7B) , the vent seal 420 is first mounted in position in the shell 410 so that it is mounted to the inner frame air tube (tube) 432 when the inner frame 430, the wick/heater assembly 500 and the primary seal 460 are assembled together Shell 410 can be used. Similarly, with reference to those related to 8A and 8B In another example, instead of placing the PCB 470 into its recess 584 in the cartomizer connector 460 before attaching the cap 480 to complete the cartomizer assembly, the PCB 470 may first be mounted in position in the cap 480, and then the cap 480 with the attached PCB 470 can be connected to the shell 410. The PCB 470 can, for example, be mounted on the cap 480 by means of friction or pressing. The cap can have locating pins or another guide ment mechanism to help position the PCB in the cap so that it is aligned with the recess 584 in the cartomizer connector when the cap is attached to the shell.

Zur Lösung verschiedener Probleme und zur Weiterentwicklung der Technik veranschaulicht diese Offenbarung, abschließend gesagt, verschiedene Ausführungsformen, in denen die beanspruchte(n) Erfindung(en) ausgeführt werden kann/können. Die Vorteile und Merkmale der Offenbarung stammen lediglich aus einem repräsentativen Querschnitt von Ausführungsformen und sind weder erschöpfend noch exklusiv. Ihre Darstellung soll lediglich dem Verständnis und der Lehre der beanspruchten Erfindung(en) dienen. Es versteht sich, dass Vorteile, Ausführungsformen, Beispiele, Funktionen, Merkmale, Strukturen und/oder andere Aspekte der Offenbarung nicht als Beschränkungen der Offenbarung, wie sie von den Ansprüchen definiert wird, oder als Beschränkungen von Äquivalenten der Ansprüche gelten sollen, und dass andere Ausführungsformen verwendet und Änderungen vorgenommen werden können, ohne den Geltungsbereich der Ansprüche zu verlassen. Verschiedene Ausführungsformen können geeigneterweise verschiedene Kombinationen der offenbarten Elemente, Komponenten, Merkmale, Teile, Schritte, Mittel usw., die von den hierin spezifisch beschriebenen verschieden sind, umfassen, daraus bestehen oder im Wesentlichen daraus bestehen. Die Offenbarung kann andere Erfindungen einschließen, der derzeit nicht beansprucht werden, jedoch in Zukunft beansprucht werden können.In conclusion, in order to solve various problems and advance the technology, this disclosure illustrates various embodiments in which the claimed invention(s) may be embodied. The advantages and features of the disclosure are drawn only from a representative cross-section of embodiments and are neither exhaustive nor exclusive. Their presentation is intended solely to help understand and teach the claimed invention(s). It is to be understood that advantages, embodiments, examples, functions, features, structures and/or other aspects of the disclosure are not intended to be construed as limitations on the disclosure as defined by the claims or as limitations on equivalents of the claims, and that others Embodiments can be used and changes can be made without departing from the scope of the claims. Various embodiments may appropriately include, consist of, or consist essentially of various combinations of the disclosed elements, components, features, parts, steps, means, etc., other than those specifically described herein. The disclosure may include other inventions that are not currently claimed but may be claimed in the future.

Die vorliegende Offenbarung offenbart die folgenden nummerierten Gegenstände 1 bis 51:

  1. 1. Mundstück für eine Dampfbereitstellungsvorrichtung mit einer Längenrichtung, die der Einführrichtung der Dampfbereitstellungsvorrichtung in den Mund eines Benutzers entspricht, mit einer Breitenrichtung, die der Richtung entlang der Lippenlinie des Benutzers entspricht, und mit einer Tiefenrichtung, die der Öffnungsrichtung der Lippen des Benutzers entspricht, wobei das Mundstück eine erste und eine zweite Fläche, die sich gegenüberliegen, und ein Ausgangsloch, das zwischen der ersten und der zweiten Fläche, die sich gegenüberliegen, angeordnet ist, umfasst, wobei die gegenüberliegenden Flächen ungefähr planar sind und in einer oder leicht geneigt zu einer Ebene liegen, die von der Längsrichtung und der Breitenrichtung definiert wird, und jede der gegenüberliegenden Flächen eine Breite hat, die größer als ihre Länge ist.
  2. 2. Mundstück nach Gegenstand 1, wobei die Breite der gegenüberliegenden Flächen mindestens 20 mm und vorzugsweise mindestens 25 mm beträgt.
  3. 3. Mundstück nach Gegenstand 1 oder 2, wobei die Länge der gegenüberliegenden Flächen in dem Bereich von 8 - 24 mm und vorzugsweise in dem Bereich von 12 - 20 mm liegt.
  4. 4. Mundstück nach einem der Gegenstände 1 bis 3, wobei die Breite der gegenüberliegenden Flächen mindestens 30% und vorzugsweise mindestens 50% größer als die Länge der gegenüberliegenden Flächen ist.
  5. 5. Mundstück für eine Dampfbereitstellungsvorrichtung mit einer Längenrichtung, die der Einführrichtung der Dampfbereitstellungsvorrichtung in den Mund eines Benutzers entspricht, mit einer Breitenrichtung, die der Richtung entlang der Lippenlinie des Benutzers entspricht, und mit einer Tiefenrichtung, die der Öffnungsrichtung der Lippen des Benutzers entspricht, wobei das Mundstück eine erste und eine zweite Fläche, die sich gegenüberliegen, und ein Ausgangsloch, das zwischen der ersten und der zweiten Fläche, die sich gegenüberliegen, angeordnet ist, umfasst, wobei die gegenüberliegenden Flächen ungefähr planar sind und in einer oder leicht geneigt zu einer Ebene liegen, die von der Längsrichtung und der Breitenrichtung definiert wird, und jede der gegenüberliegenden Flächen einen kontinuierlich gekrümmten Abschnitt hat, der dem Ausgangsloch des Mundstücks benachbart ist, wobei die Krümmung im Wesentlichen in der von der Längsrichtung und der Breitenrichtung definierten Ebene liegt.
  6. 6. Mundstück nach Gegenstand 5, wobei der gekrümmte Abschnitt im Wesentlichen parallel zu der Breitenrichtung benachbart zu dem Austrittsloch des Mundstücks verläuft und sich die Krümmung über einen Winkel von mindestens 30 Grad und vorzugsweise mindestens 45 Grad hin zu der Längenrichtung zu beiden Seiten des Austrittslochs erstreckt.
  7. 7. Mundstück nach Gegenstand 5 oder 6, wobei der Krümmungsradius des gekrümmten Abschnitts mindestens 8 mm und vorzugsweise mindestens 12 mm beträgt.
  8. 8. Mundstück für eine Dampfbereitstellungsvorrichtung mit einer Längenrichtung, die der Einführrichtung der Dampfbereitstellungsvorrichtung in den Mund eines Benutzers entspricht, mit einer Breitenrichtung, die der Richtung entlang der Lippenlinie des Benutzers entspricht, und mit einer Tiefenrichtung, die der Öffnungsrichtung der Lippen des Benutzers entspricht, wobei das Mundstück eine erste und eine zweite Fläche, die sich gegenüberliegen, und ein Ausgangsloch, das zwischen der ersten und der zweiten Fläche, die sich gegenüberliegen, angeordnet ist, umfasst, wobei die gegenüberliegenden Flächen ungefähr planar sind und in einer oder leicht geneigt zu einer Ebene liegen, die von der Längsrichtung und der Breitenrichtung definiert wird, wobei das Mundstück ferner einen Kanal umfasst, der zwischen der ersten und der zweiten Fläche, die sich gegenüberliegen, angeordnet ist, wobei sich der Kanal in einer Breitenrichtung erstreckt und in der Längenrichtung eine Vertiefung hat, wobei das Ausgangsloch in dem Kanal angeordnet ist.
  9. 9. Mundstück nach Gegenstand 8, wobei die Spannweite des Kanals, in der Tiefenrichtung gemessen, im Bereich von 2 - 10 mm und vorzugsweise im Bereich von 3 - 6 mm liegt.
  10. 10. Mundstück nach Gegenstand 8 oder 9, wobei sich der Kanal über eine Strecke von mindestens 6 mm und vorzugsweise mindestens 10 mm in der Breitenrichtung erstreckt.
  11. 11. Mundstück nach einem der Gegenstände 8 bis 10, wobei der Kanal ein ungefähr U-förmiges Profil hat.
  12. 12. Mundstück nach einem der Gegenstände 5 bis 11, wobei jede der gegenüberliegenden Flächen eine Breite hat, die größer als ihre Länge ist.
  13. 13. Mundstück nach Gegenstand 12, wobei die Breite der gegenüberliegenden Flächen mindestens 20 mm und vorzugsweise mindestens 25 mm beträgt und/oder die Länge der gegenüberliegenden Flächen in dem Bereich von 8 - 24 mm und vorzugsweise in dem Bereich von 12 - 20 mm liegt und/oder die Breite der gegenüberliegenden Flächen mindestens 30% und vorzugsweise mindestens 50% größer als die Länge der gegenüberliegenden Flächen ist.
  14. 14. Mundstück nach einem der Gegenstände 1 bis 4 oder 8 bis 11, wobei jede der gegenüberliegenden Flächen einen kontinuierlich gekrümmten Abschnitt hat, der dem Ausgangsloch des Mundstücks benachbart ist, und wobei die Krümmung im Wesentlichen in der von der Längsrichtung und der Breitenrichtung definierten Ebene liegt.
  15. 15. Mundstück nach Gegenstand 14, wobei der gekrümmte Abschnitt im Wesentlichen parallel zu der Breitenrichtung benachbart zu dem Austrittsloch des Mundstücks verläuft und sich die Krümmung über einen Winkel von mindestens 30 Grad und vorzugsweise mindestens 45 Grad hin zu der Längenrichtung zu beiden Seiten des Austrittslochs erstreckt und/oder wobei der Krümmungsradius des gekrümmten Abschnitts mindestens 8 mm und vorzugsweise mindestens 12 mm beträgt.
  16. 16. Mundstück nach einem der Gegenstände 1 bis 7, ferner umfassend einen Kanal, der zwischen der ersten und der zweiten Fläche, die sich gegenüberliegen, angeordnet ist, wobei sich der Kanal in einer Breitenrichtung erstreckt und in der Längenrichtung eine Vertiefung hat, wobei das Ausgangsloch in dem Kanal angeordnet ist.
  17. 17. Mundstück nach Gegenstand 16, wobei die Spannweite des Kanals, in der Tiefenrichtung gemessen, im Bereich von 2 - 10 mm und vorzugsweise im Bereich von 3 - 6 mm liegt und/oder wobei sich der Kanal über eine Strecke von mindestens 6 mm und vorzugsweise mindestens 10 mm in der Breitenrichtung erstreckt und/oder wobei der Kanal ein ungefähr U-förmiges Profil hat.
  18. 18. Mundstück nach einem der Gegenstände 1 bis 17, wobei die erste und die zweite Fläche, die sich gegenüberliegen, entlang der Breitenrichtung leicht konkav sind.
  19. 19. Mundstück nach einem der Gegenstände 1 bis 18, wobei die erste und die zweite Fläche, die sich gegenüberliegen, entlang der Längenrichtung leicht konkav sind.
  20. 20. Mundstück nach einem der Gegenstände 1 bis 19, wobei die erste und die zweite Fläche, die sich gegenüberliegen, jeweils einen gekrümmten Umfang ohne Ecken haben.
  21. 21. Mundstück nach einem der Gegenstände 1 bis 20, wobei die erste gegenüberliegende Fläche in einer ersten Ebene angeordnet ist und die zweite gegenüberliegende Fläche in einer zweiten Ebene angeordnet ist und wobei die erste und die zweite Ebene bezüglich der Längenrichtung leicht zueinander geneigt sind.
  22. 22. Mundstück nach Gegenstand 21, wobei der Neigungswinkel im Bereich von 5 bis 25 Grad oder im Bereich von 10 bis 20 Grad liegt und vorzugsweise ungefähr 15 Grad beträgt.
  23. 23. Mundstück nach Gegenstand 21 oder 22, wobei sich das Austrittsloch dort befindet, wo die erste und die zweite Fläche, die sich gegenüberliegen, am engsten beieinander liegen.
  24. 24. Mundstück für eine Dampfbereitstellungsvorrichtung mit einer Längenrichtung, die der Einführrichtung der Dampfbereitstellungsvorrichtung in den Mund eines Benutzers entspricht, mit einer Breitenrichtung, die der Richtung entlang der Lippenlinie des Benutzers entspricht, und mit einer Tiefenrichtung, die der Öffnungsrichtung der Lippen des Benutzers entspricht, wobei das Mundstück eine erste und eine zweite Fläche, die sich gegenüberliegen, und ein Ausgangsloch, das zwischen der ersten und der zweiten Fläche, die sich gegenüberliegen, angeordnet ist, umfasst, wobei die gegenüberliegenden Flächen ungefähr planar sind und bezüglich der Längenrichtung zueinander geneigt sind.
  25. 25. Mundstück nach Gegenstand 24, wobei die erste und die zweite Fläche, die sich gegenüberliegen, bezüglich der Längenrichtung in einem Neigungswinkel zueinander geneigt sind, der im Bereich von 5 bis 25 Grad oder im Bereich von 10 bis 20 Grad liegt und vorzugsweise ungefähr 15 Grad beträgt.
  26. 26. Mundstück nach Gegenstand 24 oder 25, wobei die Breite der gegenüberliegenden Flächen mindestens 20 mm und vorzugsweise mindestens 25 mm beträgt.
  27. 27. Mundstück nach einem der Gegenstände 24 bis 26, wobei die Länge der gegenüberliegenden Flächen in dem Bereich von 8 - 24 mm und vorzugsweise in dem Bereich von 12 - 20 mm liegt.
  28. 28. Mundstück nach einem der Gegenstände 24 bis 27, wobei die Breite der gegenüberliegenden Flächen mindestens 30% und vorzugsweise mindestens 50% größer als die Länge der gegenüberliegenden Flächen ist.
  29. 29. Mundstück nach einem der Gegenstände 24 bis 28, wobei die gegenüberliegenden Flächen ungefähr planar sind und in einer oder leicht geneigt zu einer Ebene liegen, die von der Längsrichtung und der Breitenrichtung definiert wird, und jede der gegenüberliegenden Flächen einen kontinuierlich gekrümmten Abschnitt hat, der dem Ausgangsloch des Mundstücks benachbart ist, und wobei die Krümmung im Wesentlichen in der von der Längsrichtung und der Breitenrichtung definierten Ebene liegt.
  30. 30. Mundstück nach Gegenstand 29, wobei der gekrümmte Abschnitt im Wesentlichen parallel zu der Breitenrichtung benachbart zu dem Austrittsloch des Mundstücks verläuft und sich die Krümmung über einen Winkel von mindestens 30 Grad und vorzugsweise mindestens 45 Grad hin zu der Längenrichtung zu beiden Seiten des Austrittslochs erstreckt.
  31. 31. Mundstück nach Gegenstand 29 oder 30, wobei der Krümmungsradius des gekrümmten Abschnitts mindestens 8 mm und vorzugsweise mindestens 12 mm beträgt.
  32. 32. Mundstück nach einem der Gegenstände 24 bis 31, wobei die gegenüberliegenden Flächen ungefähr planar sind und in einer oder leicht geneigt zu einer Ebene liegen, die von der Längsrichtung und der Breitenrichtung definiert wird, wobei das Mundstück ferner einen Kanal umfasst, der zwischen der ersten und der zweiten Fläche, die sich gegenüberliegen, angeordnet ist, wobei sich der Kanal in einer Breitenrichtung erstreckt und in der Längenrichtung eine Vertiefung hat, wobei das Ausgangsloch in dem Kanal angeordnet ist.
  33. 33. Mundstück nach Gegenstand 32, wobei die Spannweite des Kanals, in der Tiefenrichtung gemessen, im Bereich von 2 - 10 mm und vorzugsweise im Bereich von 3 - 6 mm liegt.
  34. 34. Mundstück nach Gegenstand 32 oder 33, wobei sich der Kanal über eine Strecke von mindestens 6 mm und vorzugsweise mindestens 10 mm in der Breitenrichtung erstreckt.
  35. 35. Mundstück nach einem der Gegenstände 32 bis 34 , wobei der Kanal ein ungefähr U-förmiges Profil hat.
  36. 36. Mundstück nach einem der Gegenstände 24 bis 35, wobei jede der gegenüberliegenden Flächen eine Breite hat, die größer als ihre Länge ist.
  37. 37. Mundstück nach Gegenstand 36, wobei die Breite der gegenüberliegenden Flächen mindestens 20 mm und vorzugsweise mindestens 25 mm beträgt und/oder die Länge der gegenüberliegenden Flächen in dem Bereich von 8 - 24 mm und vorzugsweise in dem Bereich von 12 - 20 mm liegt und/oder die Breite der gegenüberliegenden Flächen mindestens 30% und vorzugsweise mindestens 50% größer als die Länge der gegenüberliegenden Flächen ist.
  38. 38. Mundstück nach einem der Gegenstände 24 bis 37, wobei jede der gegenüberliegenden Flächen einen kontinuierlich gekrümmten Abschnitt hat, der dem Ausgangsloch des Mundstücks benachbart ist, und wobei die Krümmung im Wesentlichen in der von der Längsrichtung und der Breitenrichtung definierten Ebene liegt.
  39. 39. Mundstück nach Gegenstand 38, wobei der gekrümmte Abschnitt im Wesentlichen parallel zu der Breitenrichtung benachbart zu dem Austrittsloch des Mundstücks verläuft und sich die Krümmung über einen Winkel von mindestens 30 Grad und vorzugsweise mindestens 45 Grad hin zu der Längenrichtung zu beiden Seiten des Austrittslochs erstreckt und/oder wobei der Krümmungsradius des gekrümmten Abschnitts mindestens 8 mm und vorzugsweise mindestens 12 mm beträgt.
  40. 40. Mundstück nach einem der Gegenstände 24 bis 31, ferner umfassend einen Kanal, der zwischen der ersten und der zweiten Fläche, die sich gegenüberliegen, angeordnet ist, wobei sich der Kanal in einer Breitenrichtung erstreckt und in der Längenrichtung eine Vertiefung hat, wobei das Ausgangsloch in dem Kanal angeordnet ist.
  41. 41. Mundstück nach Gegenstand 40, wobei die Spannweite des Kanals, in der Tiefenrichtung gemessen, im Bereich von 2 - 10 mm und vorzugsweise im Bereich von 3 - 6 mm liegt und/oder wobei sich der Kanal über eine Strecke von mindestens 6 mm und vorzugsweise mindestens 10 mm in der Breitenrichtung erstreckt und/oder wobei der Kanal ein ungefähr U-förmiges Profil hat.
  42. 42. Mundstück nach einem der Gegenstände 24 bis 41, wobei die erste und die zweite Fläche, die sich gegenüberliegen, entlang der Breitenrichtung leicht konkav sind.
  43. 43. Mundstück nach einem der Gegenstände 24 bis 42, wobei die erste und die zweite Fläche, die sich gegenüberliegen, entlang der Längenrichtung leicht konkav sind.
  44. 44. Mundstück nach einem der Gegenstände 24 bis 43, wobei die erste und die zweite Fläche, die sich gegenüberliegen, jeweils einen gekrümmten Umfang ohne Ecken haben.
  45. 45. Mundstück nach einem der Gegenstände 24 bis 44, wobei die erste gegenüberliegende Fläche in einer ersten Ebene angeordnet ist und die zweite gegenüberliegende Fläche in einer zweiten Ebene angeordnet ist und wobei die erste und die zweite Ebene bezüglich der Längenrichtung leicht zueinander geneigt sind.
  46. 46. Mundstück nach Gegenstand 45, wobei sich das Austrittsloch dort befindet, wo die erste und die zweite Fläche, die sich gegenüberliegen, am engsten beieinander liegen.
  47. 47. Patrone für eine Dampfbereitstellungsvorrichtung, die das Mundstück nach einem derGegenstände 1 bis 46 aufweist.
  48. 48. Patrone nach Gegenstand 47, wobei die erste und die zweite Fläche des Mundstücks, die sich gegenüberliegen, die Außenwände eines Reservoirs für eine Flüssigkeit oder eine andere dampferzeugende Substanz in der Patrone bilden.
  49. 49. Dampfbereitstellungsvorrichtung, aufweisend das Mundstück nach einem der Gegenstände 1 bis 48.
  50. 50. Dampfbereitstellungsvorrichtung nach Gegenstand 49, wobei die erste und die zweite Fläche des Mundstücks, die sich gegenüberliegen, die Außenwände eines Reservoirs für eine Flüssigkeit oder eine andere dampferzeugende Substanz in der Dampfbereitstellungsvorrichtung bilden.
  51. 51. Mundstück für eine Dampfbereitstellungsvorrichtung im Wesentlichen wie hierin unter Bezug auf die beiliegenden Zeichnungen beschrieben.
The present disclosure discloses the following numbered items 1 to 51:
  1. 1. Mouthpiece for a steam supply device having a length direction corresponding to the direction of insertion of the steam supply device into a user's mouth, a width direction corresponding to the direction along the lip line of the user, and a depth direction corresponding to the opening direction of the user's lips, wherein the mouthpiece includes first and second surfaces opposed to each other and an exit hole disposed between the first and second surfaces opposed to each other, the opposed surfaces being approximately planar and at or slightly inclined lie in a plane defined by the longitudinal direction and the width direction, and each of the opposing surfaces has a width that is greater than its length.
  2. 2. Mouthpiece according to item 1, wherein the width of the opposing surfaces is at least 20 mm and preferably at least 25 mm.
  3. 3. Mouthpiece according to item 1 or 2, wherein the length of the opposing surfaces is in the range of 8 - 24 mm and preferably in the range of 12 - 20 mm.
  4. 4. Mouthpiece according to one of items 1 to 3, wherein the width of the opposing surfaces is at least 30% and preferably at least 50% larger than the length of the opposing surfaces.
  5. 5. Mouthpiece for a steam supply device having a length direction corresponding to the direction of insertion of the steam supply device into a user's mouth, a width direction corresponding to the direction along the lip line of the user, and a depth direction corresponding to the opening direction of the user's lips, wherein the mouthpiece includes first and second surfaces opposed to each other and an exit hole disposed between the first and second surfaces opposed to each other, the opposed surfaces being approximately planar and at or slightly inclined lie in a plane defined by the longitudinal direction and the width direction, and each of the opposing surfaces has a continuously curved portion adjacent the exit hole of the mouthpiece, the curvature lying substantially in the plane defined by the longitudinal direction and the width direction.
  6. 6. Mouthpiece according to item 5, wherein the curved portion is substantially parallel to the width direction adjacent to the exit hole of the mouthpiece and the curvature extends over an angle of at least 30 degrees and preferably at least 45 degrees to the length direction on both sides of the exit hole .
  7. 7. Mouthpiece according to item 5 or 6, wherein the radius of curvature of the curved section is at least 8 mm and preferably at least 12 mm.
  8. 8. Mouthpiece for a steam-providing device having a length direction corresponding to the direction of insertion of the steam-providing device into a user's mouth, a width direction corresponding to the direction along the lip line of the user, and a depth direction corresponding to the opening direction of the user's lips, wherein the mouthpiece has first and second surfaces facing each other and an exit hole located between the first and second surfaces second surfaces that are opposite each other, wherein the opposing surfaces are approximately planar and lie in a or slightly inclined to a plane defined by the longitudinal direction and the width direction, the mouthpiece further comprising a channel between the first and second surfaces facing each other, the channel extending in a width direction and having a depression in the length direction, the exit hole being disposed in the channel.
  9. 9. Mouthpiece according to item 8, wherein the span of the channel, measured in the depth direction, is in the range of 2 - 10 mm and preferably in the range of 3 - 6 mm.
  10. 10. Mouthpiece according to item 8 or 9, wherein the channel extends over a distance of at least 6 mm and preferably at least 10 mm in the width direction.
  11. 11. Mouthpiece according to any of items 8 to 10, wherein the channel has an approximately U-shaped profile.
  12. 12. A mouthpiece according to any one of items 5 to 11, wherein each of the opposing surfaces has a width that is greater than its length.
  13. 13. Mouthpiece according to item 12, wherein the width of the opposing surfaces is at least 20 mm and preferably at least 25 mm and / or the length of the opposing surfaces is in the range of 8 - 24 mm and preferably in the range of 12 - 20 mm and / or the width of the opposing surfaces is at least 30% and preferably at least 50% larger than the length of the opposing surfaces.
  14. 14. The mouthpiece of any one of items 1 to 4 or 8 to 11, wherein each of the opposing surfaces has a continuously curved portion adjacent the exit hole of the mouthpiece, and wherein the curvature is substantially in the plane defined by the longitudinal direction and the width direction lies.
  15. 15. Mouthpiece according to item 14, wherein the curved portion is substantially parallel to the width direction adjacent to the exit hole of the mouthpiece and the curvature extends over an angle of at least 30 degrees and preferably at least 45 degrees to the length direction on both sides of the exit hole and/or wherein the radius of curvature of the curved section is at least 8 mm and preferably at least 12 mm.
  16. 16. The mouthpiece according to any one of items 1 to 7, further comprising a channel disposed between the first and second surfaces facing each other, the channel extending in a width direction and having a depression in the length direction, the Exit hole is arranged in the channel.
  17. 17. Mouthpiece according to item 16, wherein the span of the channel, measured in the depth direction, is in the range of 2 - 10 mm and preferably in the range of 3 - 6 mm and / or wherein the channel extends over a distance of at least 6 mm and preferably extends at least 10 mm in the width direction and/or wherein the channel has an approximately U-shaped profile.
  18. 18. The mouthpiece according to any one of items 1 to 17, wherein the first and second surfaces facing each other are slightly concave along the width direction.
  19. 19. A mouthpiece according to any one of items 1 to 18, wherein the first and second surfaces facing each other are slightly concave along the length direction.
  20. 20. A mouthpiece according to any one of items 1 to 19, wherein the first and second opposing surfaces each have a curved perimeter without corners.
  21. 21. Mouthpiece according to one of items 1 to 20, wherein the first opposing surface is arranged in a first plane and the second opposing surface is arranged in a second plane and wherein the first and second planes are slightly inclined to one another with respect to the length direction.
  22. 22. Mouthpiece according to item 21, wherein the angle of inclination is in the range of 5 to 25 degrees or in the range of 10 to 20 degrees and is preferably about 15 degrees.
  23. 23. Mouthpiece according to item 21 or 22, wherein the exit hole is located where the first and second opposing surfaces are closest together.
  24. 24. Mouthpiece for a vapor delivery device having a length direction corresponding to the direction of insertion of the vapor delivery device into a user's mouth, a width direction corresponding to the direction along the lip line of the user, and a depth direction corresponding to the opening direction of the user's lips, wherein the mouthpiece has first and second opposed surfaces and an exit hole formed between the first and second opposed surfaces gen, is arranged, wherein the opposing surfaces are approximately planar and are inclined to one another with respect to the longitudinal direction.
  25. 25. The mouthpiece of item 24, wherein the first and second surfaces facing each other are inclined to each other with respect to the longitudinal direction at an angle of inclination that is in the range of 5 to 25 degrees or in the range of 10 to 20 degrees, and preferably about 15 degree is.
  26. 26. Mouthpiece according to item 24 or 25, wherein the width of the opposing surfaces is at least 20 mm and preferably at least 25 mm.
  27. 27. Mouthpiece according to one of items 24 to 26, wherein the length of the opposing surfaces is in the range of 8 - 24 mm and preferably in the range of 12 - 20 mm.
  28. 28. Mouthpiece according to one of items 24 to 27, wherein the width of the opposing surfaces is at least 30% and preferably at least 50% greater than the length of the opposing surfaces.
  29. 29. A mouthpiece according to any one of items 24 to 28, wherein the opposing surfaces are approximately planar and lie in or slightly inclined to a plane defined by the longitudinal direction and the width direction, and each of the opposing surfaces has a continuously curved portion, which is adjacent to the exit hole of the mouthpiece, and wherein the curvature lies substantially in the plane defined by the longitudinal direction and the width direction.
  30. 30. Mouthpiece according to item 29, wherein the curved portion is substantially parallel to the width direction adjacent to the exit hole of the mouthpiece and the curvature extends over an angle of at least 30 degrees and preferably at least 45 degrees to the length direction on both sides of the exit hole .
  31. 31. Mouthpiece according to item 29 or 30, wherein the radius of curvature of the curved portion is at least 8 mm and preferably at least 12 mm.
  32. 32. The mouthpiece of any one of items 24 to 31, wherein the opposing surfaces are approximately planar and lie in a or slightly inclined to a plane defined by the longitudinal direction and the width direction, the mouthpiece further comprising a channel extending between the first and second surfaces opposite each other, the channel extending in a width direction and having a depression in the length direction, the exit hole being disposed in the channel.
  33. 33. Mouthpiece according to item 32, wherein the span of the channel, measured in the depth direction, is in the range of 2 - 10 mm and preferably in the range of 3 - 6 mm.
  34. 34. Mouthpiece according to item 32 or 33, wherein the channel extends over a distance of at least 6 mm and preferably at least 10 mm in the width direction.
  35. 35. Mouthpiece according to one of items 32 to 34, wherein the channel has an approximately U-shaped profile.
  36. 36. A mouthpiece according to any one of items 24 to 35, wherein each of the opposing surfaces has a width that is greater than its length.
  37. 37. Mouthpiece according to item 36, wherein the width of the opposing surfaces is at least 20 mm and preferably at least 25 mm and / or the length of the opposing surfaces is in the range of 8 - 24 mm and preferably in the range of 12 - 20 mm and / or the width of the opposing surfaces is at least 30% and preferably at least 50% larger than the length of the opposing surfaces.
  38. 38. The mouthpiece of any one of items 24 to 37, wherein each of the opposing surfaces has a continuously curved portion adjacent the exit hole of the mouthpiece, and wherein the curvature lies substantially in the plane defined by the longitudinal direction and the width direction.
  39. 39. Mouthpiece according to item 38, wherein the curved portion is substantially parallel to the width direction adjacent to the exit hole of the mouthpiece and the curvature extends over an angle of at least 30 degrees and preferably at least 45 degrees to the length direction on both sides of the exit hole and/or wherein the radius of curvature of the curved section is at least 8 mm and preferably at least 12 mm.
  40. 40. The mouthpiece according to any one of items 24 to 31, further comprising a channel disposed between the first and second surfaces facing each other, the channel extending in a width direction and having a depression in the length direction, the Exit hole is arranged in the channel.
  41. 41. Mouthpiece according to item 40, wherein the span of the channel, measured in the depth direction, is in the range of 2 - 10 mm and preferably in the range of 3 - 6 mm and / or wherein the channel extends over a distance of at least 6 mm and preferably extends at least 10 mm in the width direction and/or wherein the channel has an approximately U-shaped profile.
  42. 42. A mouthpiece according to any one of items 24 to 41, wherein the first and second surfaces facing each other are slightly concave along the width direction.
  43. 43. A mouthpiece according to any one of items 24 to 42, wherein the first and second surfaces facing each other are slightly concave along the length direction.
  44. 44. The mouthpiece of any one of items 24 to 43, wherein the first and second opposing surfaces each have a curved perimeter without corners.
  45. 45. Mouthpiece according to one of items 24 to 44, wherein the first opposing surface is arranged in a first plane and the second opposing surface is arranged in a second plane and wherein the first and second planes are slightly inclined to one another with respect to the length direction.
  46. 46. Mouthpiece according to item 45, wherein the exit hole is located where the first and second opposing surfaces are closest to one another.
  47. 47. A cartridge for a vapor delivery device having the mouthpiece according to any one of items 1 to 46.
  48. 48. The cartridge of item 47, wherein the first and second surfaces of the mouthpiece, which face each other, form the outer walls of a reservoir for a liquid or other vapor-producing substance in the cartridge.
  49. 49. Steam provision device, having the mouthpiece according to one of items 1 to 48.
  50. 50. The vapor delivery device of item 49, wherein the first and second surfaces of the mouthpiece, which face one another, form the outer walls of a reservoir for a liquid or other vapor-producing substance in the vapor delivery device.
  51. 51. Mouthpiece for a vapor delivery device substantially as described herein with reference to the accompanying drawings.

Claims (14)

Aerosolbereitstellungssystem, umfassend eine Patrone (200) und eine Steuereinheit (300), wobei die Patrone (200) Folgendes umfasst: einen Basisabschnitt, der dazu ausgestaltet ist, in der Steuereinheit (300) zu sitzen, und einen oberen Abschnitt, der über die Steuereinheit (300) vorragt, wenn die Patrone (200) mit der Steuereinheit (300) zusammengebaut ist, wobei der obere Abschnitt ein Mundstück (250) mit einer Längenrichtung, die der Einführrichtung des Aerosolbereitstellungssystems in den Mund eines Benutzers entspricht, mit einer Breitenrichtung, die der Richtung entlang der Lippenlinie des Benutzers entspricht, und mit einer Tiefenrichtung, die der Öffnungsrichtung der Lippen des Benutzers entspricht bereitstellt, wobei das Mundstück (250) eine erste und eine zweite Fläche (251), die sich gegenüberliegen, und ein Ausgangsloch (280) umfasst, das zwischen der ersten und der zweiten Fläche (251), die sich gegenüberliegen, angeordnet ist, wobei das Mundstück (250) ein erstes Ende und ein dem ersten Ende gegenüberliegendes zweites Ende umfasst, wobei das erste Ende des Mundstücks (250) das Austrittsloch (280) umfasst und wobei das zweite Ende des Mundstücks (250) eine Lippe definiert, damit das Mundstück (250) an einem Abschnitt der Steuereinheit (300) anliegt, wenn die Patrone (200) mit der Steuereinheit (300) zusammengebaut ist und wenn der Basisabschnitt in der Steuereinheit (300) sitzt.An aerosol delivery system comprising a cartridge (200) and a control unit (300), the cartridge (200) comprising: a base portion configured to sit in the control unit (300), and an upper portion that projects beyond the control unit (300) when the cartridge (200) is assembled with the control unit (300), the upper portion having a mouthpiece (250) with a length direction corresponding to the direction of insertion of the aerosol delivery system into the mouth of a User's, with a width direction corresponding to the direction along the user's lip line, and with a depth direction corresponding to the opening direction of the user's lips, wherein the mouthpiece (250) includes first and second surfaces (251) facing each other and an exit hole (280) defined between the first and second surfaces (251), which are located opposite each other, wherein the mouthpiece (250) includes a first end and a second end opposite the first end, the first end of the mouthpiece (250) including the exit hole (280), and wherein the second end of the mouthpiece (250) defines a lip so that the Mouthpiece (250) rests against a section of the control unit (300) when the cartridge (200) is assembled with the control unit (300) and when the base section sits in the control unit (300). Aerosolbereitstellungssystem nach Anspruch 1, wobei die Lippe eine gewellte Lippe ist.Aerosol delivery system Claim 1 , where the lip is a wavy lip. Aerosolbereitstellungssystem nach Anspruch 2, wobei die gewellte Lippe einen ersten Muldenabschnitt an einer ersten Seite des Mundstücks (250) und einen zweiten Muldenabschnitt an einer zweiten Seite des Mundstücks (250), die der ersten Seite des Mundstücks (250) gegenüberliegt, umfasst.Aerosol delivery system Claim 2 , wherein the corrugated lip includes a first trough portion on a first side of the mouthpiece (250) and a second trough portion on a second side of the mouthpiece (250) opposite the first side of the mouthpiece (250). Aerosolbereitstellungssystem nach Anspruch 2, wobei die gewellte Lippe einen ersten Scheitelabschnitt an einer dritten Seite des Mundstücks (250) und einen zweiten Scheitelabschnitt an einer vierten Seite des Mundstücks (250), die der dritten Seite des Mundstücks (250) gegenüberliegt, umfasst.Aerosol delivery system Claim 2 , wherein the corrugated lip includes a first apex portion on a third side of the mouthpiece (250) and a second apex portion on a fourth side of the mouthpiece (250) opposite the third side of the mouthpiece (250). Aerosolbereitstellungssystem nach Anspruch 1, wobei die Patrone (200) ferner eine Endkappe umfasst, die über dem Basisabschnitt angebracht ist.Aerosol delivery system Claim 1 wherein the cartridge (200) further comprises an end cap mounted over the base portion. Aerosolbereitstellungssystem nach Anspruch 5, wobei die Endkappe mit dem Basisabschnitt verriegelt ist.Aerosol delivery system Claim 5 , with the end cap locked to the base portion. Aerosolbereitstellungssystem nach Anspruch 1, wobei die Patrone (200) ferner ein Luftströmungsrohr umfasst, das dazu ausgestaltet ist, einen Durchgang für Dampf bereitzustellen, der in der Patrone (200) erzeugt wird, um durch das Austrittsloch (280) herausgesaugt zu werden.Aerosol delivery system Claim 1 , wherein the cartridge (200) further comprises an air flow tube configured to provide a passage for vapor generated in the cartridge (200) to be sucked out through the exit hole (280). Aerosolbereitstellungssystem nach Anspruch 7, wobei die Patrone (200) ferner ein Reservoir (270) umfasst, das eine Flüssigkeit zum Verdampfen enthält, wobei sich das Reservoir (270) um das Luftströmungsrohr herum erstreckt.Aerosol delivery system Claim 7 , wherein the cartridge (200) further comprises a reservoir (270) containing a liquid for vaporization, the reservoir (270) extending around the air flow tube. Aerosolbereitstellungssystem nach Anspruch 1, wobei der Basisabschnitt ein Lufteinlassloch umfasst, damit Luft in die Patrone (200) eintreten kann.Aerosol delivery system Claim 1 , wherein the base portion includes an air inlet hole to allow air to enter the cartridge (200). Aerosolbereitstellungssystem nach Anspruch 9, wobei die Patrone (200) ferner zwei elektrische Anschlüsse umfasst, damit elektrische Energie zwischen der Steuereinheit (300) und einem Verdampfer in der Patrone (200) übertragen werden kann, wobei das Lufteinlassloch zwischen den beiden elektrischen Anschlüssen angeordnet ist.Aerosol delivery system Claim 9 , wherein the cartridge (200) further comprises two electrical terminals to enable electrical energy to be transferred between the control unit (300) and a vaporizer in the cartridge (200), the air inlet hole being arranged between the two electrical terminals. Aerosolbereitstellungssystem nach Anspruch 1, wobei die Patrone (200) ferner zwei elektrische Anschlüsse umfasst, damit elektrische Energie zwischen der Steuereinheit (300) und einem Verdampfer in der Patrone (200) übertragen werden kann.Aerosol delivery system Claim 1 , wherein the cartridge (200) further comprises two electrical connections to enable electrical energy to be transferred between the control unit (300) and an evaporator in the cartridge (200). Aerosolbereitstellungssystem nach Anspruch 1, wobei die Patrone (200) ferner einen aus poröser Keramik hergestellten Docht umfasst.Aerosol delivery system Claim 1 , wherein the cartridge (200) further comprises a wick made of porous ceramic. Aerosolbereitstellungssystem nach Anspruch 1, wobei die Steuereinheit (300) ferner Außenwände umfasst, die einen Hohlraum zur Aufnahme des Basisabschnitts der Patrone (200) definieren.Aerosol delivery system Claim 1 , wherein the control unit (300) further comprises outer walls that define a cavity for receiving the base portion of the cartridge (200). Patrone (200), die zum Gebrauch in dem Aerosolbereitstellungssystem nach Anspruch 1 ausgestaltet ist.Cartridge (200) for use in the aerosol delivery system Claim 1 is designed.
DE202017007670.5U 2016-03-24 2017-03-21 Steam supply device Active DE202017007670U1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB1605104.7A GB2550540B (en) 2016-03-24 2016-03-24 Vapour provision device
GB201605104 2016-03-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202017007670U1 true DE202017007670U1 (en) 2024-02-08

Family

ID=56027398

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202017007670.5U Active DE202017007670U1 (en) 2016-03-24 2017-03-21 Steam supply device

Country Status (21)

Country Link
US (2) US20190099562A1 (en)
EP (1) EP3432953B1 (en)
JP (1) JP6621154B2 (en)
KR (1) KR102191356B1 (en)
CN (1) CN108883238B (en)
AR (1) AR107977A1 (en)
AU (1) AU2017236411B2 (en)
BR (1) BR112018069377A8 (en)
CA (1) CA3018455C (en)
CL (1) CL2018002640A1 (en)
DE (1) DE202017007670U1 (en)
ES (1) ES2858592T3 (en)
GB (1) GB2550540B (en)
MX (1) MX2018011307A (en)
MY (1) MY191156A (en)
PH (1) PH12018502014A1 (en)
PL (1) PL3432953T3 (en)
RU (1) RU2698528C1 (en)
UA (1) UA124101C2 (en)
WO (1) WO2017163051A1 (en)
ZA (1) ZA201805799B (en)

Families Citing this family (63)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10244793B2 (en) 2005-07-19 2019-04-02 Juul Labs, Inc. Devices for vaporization of a substance
US10279934B2 (en) 2013-03-15 2019-05-07 Juul Labs, Inc. Fillable vaporizer cartridge and method of filling
US10058129B2 (en) 2013-12-23 2018-08-28 Juul Labs, Inc. Vaporization device systems and methods
USD825102S1 (en) 2016-07-28 2018-08-07 Juul Labs, Inc. Vaporizer device with cartridge
US10159282B2 (en) 2013-12-23 2018-12-25 Juul Labs, Inc. Cartridge for use with a vaporizer device
US10076139B2 (en) 2013-12-23 2018-09-18 Juul Labs, Inc. Vaporizer apparatus
US20160366947A1 (en) 2013-12-23 2016-12-22 James Monsees Vaporizer apparatus
KR102256888B1 (en) 2013-12-23 2021-05-31 쥴 랩스, 인크. Vaporization device systems and methods
USD842536S1 (en) 2016-07-28 2019-03-05 Juul Labs, Inc. Vaporizer cartridge
KR102627987B1 (en) 2014-12-05 2024-01-22 쥴 랩스, 인크. Calibrated dose control
CA173518S (en) 2016-02-08 2017-09-01 Nicoventures Holdings Ltd Cartridge for an electronic cigarette
DE202017007467U1 (en) 2016-02-11 2021-12-08 Juul Labs, Inc. Fillable vaporizer cartridge
SG11201806801VA (en) 2016-02-11 2018-09-27 Juul Labs Inc Securely attaching cartridges for vaporizer devices
US10405582B2 (en) 2016-03-10 2019-09-10 Pax Labs, Inc. Vaporization device with lip sensing
GB201605102D0 (en) 2016-03-24 2016-05-11 Nicoventures Holdings Ltd Mechanical connector for electronic vapour provision system
GB201605105D0 (en) 2016-03-24 2016-05-11 Nicoventures Holdings Ltd Vapour provision apparatus
GB201605100D0 (en) 2016-03-24 2016-05-11 Nicoventures Holdings Ltd Vapour provision system
GB201605101D0 (en) 2016-03-24 2016-05-11 Nicoventures Holdings Ltd Electronic vapour provision system
USD849996S1 (en) 2016-06-16 2019-05-28 Pax Labs, Inc. Vaporizer cartridge
USD836541S1 (en) 2016-06-23 2018-12-25 Pax Labs, Inc. Charging device
USD851830S1 (en) 2016-06-23 2019-06-18 Pax Labs, Inc. Combined vaporizer tamp and pick tool
CN109476408A (en) 2016-07-22 2019-03-15 尼科创业控股有限公司 Steam providing apparatus shell
US11660403B2 (en) 2016-09-22 2023-05-30 Juul Labs, Inc. Leak-resistant vaporizer device
EP3525606B8 (en) 2016-10-11 2021-03-03 Nicoventures Trading Limited Aerosol provision system and method
CA3046954C (en) 2016-12-12 2024-01-02 Vmr Products Llc Refillable cartridge for vaporizer
RU2749137C2 (en) 2016-12-16 2021-06-04 Кей Ти Энд Джи Корпорейшн Device and method for aerosol generation
JP7180947B2 (en) 2017-04-11 2022-11-30 ケーティー アンド ジー コーポレイション AEROSOL GENERATING DEVICES AND METHODS OF PROVIDING SMOKING RESTRICTION FEATURES IN AEROSOL GENERATING DEVICES
US11622582B2 (en) 2017-04-11 2023-04-11 Kt&G Corporation Aerosol generating device and method for providing adaptive feedback through puff recognition
KR102035313B1 (en) 2017-05-26 2019-10-22 주식회사 케이티앤지 Heater assembly and aerosol generating apparatus having the same
US11849762B2 (en) 2017-08-09 2023-12-26 Kt&G Corporation Electronic cigarette control method and device
EP3675661B1 (en) 2017-08-28 2023-06-07 Juul Labs, Inc. Wick for vaporizer device
EP3679813A4 (en) 2017-09-06 2021-07-14 KT&G Corporation Aerosol generation device
USD887632S1 (en) 2017-09-14 2020-06-16 Pax Labs, Inc. Vaporizer cartridge
GB201800500D0 (en) * 2018-01-11 2018-02-28 Project Paradise Ltd A mouthpiece assmebly for an inhalation device including a replaceable substrate component,and a replaceable substrate component therefor
US11903419B2 (en) * 2018-02-13 2024-02-20 Shenzhen Smoore Technology Limited Electronic cigarette and heating assembly and heating member thereof
WO2019157650A1 (en) * 2018-02-13 2019-08-22 深圳麦克韦尔股份有限公司 Electronic cigarette and atomizer thereof
CN108185536B (en) * 2018-02-13 2020-01-21 深圳麦克韦尔科技有限公司 Electronic cigarette and atomizer thereof
EP3758520A1 (en) * 2018-02-26 2021-01-06 Nerudia Limited A substitute smoking consumable
CN108354235B (en) * 2018-05-14 2023-11-28 深圳麦克韦尔科技有限公司 Electronic cigarette and atomizer thereof
WO2020006305A1 (en) * 2018-06-27 2020-01-02 Juul Labs, Inc. Vaporizer device
US10888125B2 (en) 2018-06-27 2021-01-12 Juul Labs, Inc. Vaporizer device with subassemblies
CN110150765B (en) * 2019-06-20 2024-04-02 深圳市新宜康科技股份有限公司 3D liquid guide part and manufacturing method thereof
US11413409B2 (en) 2018-09-12 2022-08-16 Juul Labs, Inc. Vaporizer including positive temperature coefficient of resistivity (PTCR) heating element
CN209152363U (en) * 2018-10-08 2019-07-26 深圳麦克韦尔股份有限公司 Electronic cigarette and its atomizer
US11838997B2 (en) 2018-11-05 2023-12-05 Juul Labs, Inc. Cartridges for vaporizer devices
WO2020097567A1 (en) 2018-11-08 2020-05-14 Juul Labs, Inc. Vaporizer device with more than one heating element
CN209449680U (en) * 2018-12-29 2019-10-01 北京雾芯科技有限公司 High degree of comfort electronics cigarette holder
US11253001B2 (en) 2019-02-28 2022-02-22 Juul Labs, Inc. Vaporizer device with vaporizer cartridge
GB201909882D0 (en) * 2019-07-10 2019-08-21 Nicoventures Trading Ltd Vapour delivery systems
EP3782488A1 (en) * 2019-08-23 2021-02-24 Nerudia Limited A substitute smoking consumable
EP3782489A1 (en) * 2019-08-23 2021-02-24 Nerudia Limited A substitute smoking consumable
JP7408768B2 (en) * 2019-09-30 2024-01-05 深▲せん▼麦克韋爾科技有限公司 Electronic vaporizer and its vaporizer
US11528937B2 (en) * 2019-11-26 2022-12-20 Altria Client Services Llc Nicotine pod assemblies and nicotine e-vaping devices
US11564416B2 (en) * 2019-11-26 2023-01-31 Altria Client Services Llc Non-nicotine pod assemblies and non-nicotine e-vaping devices
US11576432B2 (en) 2019-11-26 2023-02-14 Altria Client Services Llc Nicotine pod assemblies and nicotine e-vaping devices
US11484062B2 (en) 2019-11-26 2022-11-01 Altria Client Services Llc Nicotine pod assemblies and nicotine e-vaping devices
US11596172B2 (en) 2019-11-26 2023-03-07 Altria Client Services Llc Non-nicotine pod assemblies and non-nicotine e-vaping devices
US11490656B2 (en) 2019-11-26 2022-11-08 Altria Client Services Llc Nicotine pod assemblies and nicotine e-vaping devices
US11528938B2 (en) 2019-11-26 2022-12-20 Altria Client Services Llc Non-nicotine pod assemblies and non-nicotine e-vaping devices
US11528939B2 (en) 2019-11-26 2022-12-20 Altria Client Services Llc Non-nicotine pod assemblies and non-nicotine e-vaping devices
USD1028336S1 (en) 2021-06-22 2024-05-21 Pax Labs, Inc. Vaporizer cartridge
KR102591463B1 (en) * 2021-08-17 2023-10-18 주식회사 케이티앤지 Device for generating aerosol
KR102664099B1 (en) * 2021-11-10 2024-05-08 한상운 Disposable electronic cigarette

Family Cites Families (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006069415A1 (en) * 2004-12-30 2006-07-06 Resmed Limited Respiratory mask having gas washout vent and gas washout vent assembly for respiratory mask
EP1172122A1 (en) * 2000-07-14 2002-01-16 The Technology Partnership Public Limited Company Dry powder inhaler
UA80123C2 (en) * 2002-04-09 2007-08-27 Boehringer Ingelheim Pharma Inhalation kit comprising inhalable powder of tiotropium
US7683029B2 (en) * 2003-05-07 2010-03-23 Philip Morris Usa Inc. Liquid aerosol formulations containing insulin and aerosol generating devices and methods for generating aerosolized insulin
GB0311461D0 (en) * 2003-05-19 2003-06-25 Glaxo Group Ltd Display system
GR1005620B (en) * 2006-05-09 2007-09-03 Improved dry powder inhaler
CN201337727Y (en) * 2007-12-28 2009-11-04 国家纳米技术与工程研究院 Dry powder inhaler device for pulmonary drug delivery
US20090293892A1 (en) * 2008-05-30 2009-12-03 Vapor For Life Portable vaporizer for plant material
AT508244B1 (en) * 2010-03-10 2010-12-15 Helmut Dr Buchberger INHALATORKOMPONENTE
NZ605179A (en) * 2010-07-21 2014-08-29 Astrazeneca Ab Inhaler
RU2013104024A (en) * 2010-07-21 2014-08-27 Астразенека Аб INHALER
GB201020638D0 (en) * 2010-12-06 2011-01-19 Liconsa Laboratorios Sa Inhalator
US20120325227A1 (en) * 2011-06-24 2012-12-27 Alexander Robinson Portable vaporizer
WO2013118299A1 (en) * 2012-02-10 2013-08-15 日本たばこ産業株式会社 Inhaler
CN203457800U (en) * 2012-04-12 2014-03-05 Jt国际公司 Smog generating device
WO2014066730A1 (en) * 2012-10-25 2014-05-01 Lbs Imports, Llc. Electronic cigarette
CN111642812A (en) * 2013-06-14 2020-09-11 尤尔实验室有限公司 Multiple heating elements with individual vaporizable materials in electronic vaporization devices
TWI577398B (en) * 2013-11-01 2017-04-11 卡貝歐洲有限公司 Mouthpiece and inhaler
US10039321B2 (en) * 2013-11-12 2018-08-07 Vmr Products Llc Vaporizer
DE202013010929U1 (en) * 2013-12-04 2013-12-21 Daria Aibabina Mouthpiece (Drip Tip) with at least 2 or more smaller air outlet holes
US9380812B2 (en) * 2014-03-11 2016-07-05 Henry Chung Wet scrubbing electronic cigarette
US10201185B2 (en) * 2014-05-12 2019-02-12 Loto Labs, Inc. Vaporizer device
CN204317491U (en) * 2014-05-16 2015-05-13 陈磊磊 Baking-type atomizer and there is the electronic cigarette of this atomizer
WO2016004576A1 (en) * 2014-07-08 2016-01-14 深圳市康尔科技有限公司 Electronic cigarette allowing liquid to be injected from top and heating assembly to be replaced at bottom
PL3220987T3 (en) * 2014-11-17 2019-11-29 Mcneil Ab Electronic nicotine delivery system
GB201423312D0 (en) * 2014-12-29 2015-02-11 British American Tobacco Co Heating device for apparatus for heating smokable material and method of manufacture
CN104544570B (en) * 2014-12-31 2017-12-08 深圳麦克韦尔股份有限公司 Inhalator and its atomizing component
US9723877B2 (en) * 2015-05-29 2017-08-08 Shanghai Green Vaper Technology Co., Ltd. Electronic cigarette
KR102574315B1 (en) * 2015-07-20 2023-09-05 메디컬 디벨롭먼츠 인터네셔널 리미티드 Inhaler device for inhalable liquids

Also Published As

Publication number Publication date
EP3432953A1 (en) 2019-01-30
PH12018502014A1 (en) 2019-07-15
CN108883238B (en) 2021-04-30
CN108883238A (en) 2018-11-23
JP6621154B2 (en) 2019-12-18
MX2018011307A (en) 2019-02-07
UA124101C2 (en) 2021-07-21
JP2019512220A (en) 2019-05-16
MY191156A (en) 2022-06-02
US20190099562A1 (en) 2019-04-04
CL2018002640A1 (en) 2018-12-21
AR107977A1 (en) 2018-07-04
GB2550540A (en) 2017-11-29
US20240058553A1 (en) 2024-02-22
GB201605104D0 (en) 2016-05-11
AU2017236411B2 (en) 2019-06-06
RU2698528C1 (en) 2019-08-28
CA3018455C (en) 2020-11-17
WO2017163051A1 (en) 2017-09-28
EP3432953B1 (en) 2021-01-13
PL3432953T3 (en) 2021-07-12
BR112018069377A2 (en) 2019-01-22
GB2550540B (en) 2021-09-29
KR20180118701A (en) 2018-10-31
ZA201805799B (en) 2021-04-28
CA3018455A1 (en) 2017-09-28
BR112018069377A8 (en) 2022-11-16
AU2017236411A1 (en) 2018-09-20
KR102191356B1 (en) 2020-12-15
ES2858592T3 (en) 2021-09-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202017007670U1 (en) Steam supply device
DE202017007181U1 (en) Electronic vapor supply device with absorbent element
DE212017000046U1 (en) Spring-loaded locking mechanism of an electronic cigarette, evaporator and electronic cigarette
DE202017006972U1 (en) Evaporators with blow differentiation
EP3075273B1 (en) Inhalator component
DE602005000088T2 (en) ELECTRIC EVAPORATOR WITH WICK-ADAPTATION THROUGH A DIRECTORY
DE212016000214U1 (en) Electronic cigarette
DE112019005228T5 (en) Cartridge for an evaporator device
DE202014011313U1 (en) Systems for an evaporation device
EP3110268A1 (en) Smoking device
DE112013005386B4 (en) Portable nebulizer device for medical use with easy access to the net assembly
DE102018127926A1 (en) Vaporizer head for an inhaler, especially for an electronic cigarette product
AT510405B1 (en) INHALATORKOMPONENTE
DE202016008832U1 (en) Steam delivery system and cartridge therefor
DE102018100749A1 (en) Porous sintered bodies for use as a liquid storage and evaporator
AT510837A4 (en) INHALATORKOMPONENTE
EP4028086A1 (en) Vaporizer cartridge and inhaler comprising such a vaporizer cartridge
DE202014008768U1 (en) Evaporator for an electric cigarette
DE102019116725A1 (en) Vaporizer cartridge and inhaler with such a vaporizer cartridge
WO2021185584A2 (en) Cartridge having pressure equalization
DE102019109081B4 (en) Aerosol dispersion device
DE202019102195U1 (en) Aerosol dispersion means
DE102019116726A1 (en) Vaporizer cartridge and inhaler with such a vaporizer cartridge
DE102019109079A1 (en) Aerosol dispersion means
DE102018119565A1 (en) Electric cigarette and capsule and vaporizer for an electric cigarette

Legal Events

Date Code Title Description
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R207 Utility model specification