DE202017007234U1 - Connection device for connection to a work area - Google Patents

Connection device for connection to a work area Download PDF

Info

Publication number
DE202017007234U1
DE202017007234U1 DE202017007234.3U DE202017007234U DE202017007234U1 DE 202017007234 U1 DE202017007234 U1 DE 202017007234U1 DE 202017007234 U DE202017007234 U DE 202017007234U DE 202017007234 U1 DE202017007234 U1 DE 202017007234U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
connection
connection device
opening
connecting device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202017007234.3U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deconta GmbH
Original Assignee
Deconta GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deconta GmbH filed Critical Deconta GmbH
Publication of DE202017007234U1 publication Critical patent/DE202017007234U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G21/00Preparing, conveying, or working-up building materials or building elements in situ; Other devices or measures for constructional work
    • E04G21/24Safety or protective measures preventing damage to building parts or finishing work during construction
    • E04G21/243Safety or protective measures preventing damage to building parts or finishing work during construction for creating a temporary partition in a closed room
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B15/00Preventing escape of dirt or fumes from the area where they are produced; Collecting or removing dirt or fumes from that area
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B15/00Preventing escape of dirt or fumes from the area where they are produced; Collecting or removing dirt or fumes from that area
    • B08B15/02Preventing escape of dirt or fumes from the area where they are produced; Collecting or removing dirt or fumes from that area using chambers or hoods covering the area
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B15/00Preventing escape of dirt or fumes from the area where they are produced; Collecting or removing dirt or fumes from that area
    • B08B15/02Preventing escape of dirt or fumes from the area where they are produced; Collecting or removing dirt or fumes from that area using chambers or hoods covering the area
    • B08B15/026Boxes for removal of dirt, e.g. for cleaning brakes, glove- boxes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B09DISPOSAL OF SOLID WASTE; RECLAMATION OF CONTAMINATED SOIL
    • B09BDISPOSAL OF SOLID WASTE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B09B3/00Destroying solid waste or transforming solid waste into something useful or harmless
    • B09B3/0066Disposal of asbestos
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G21/00Preparing, conveying, or working-up building materials or building elements in situ; Other devices or measures for constructional work
    • E04G21/24Safety or protective measures preventing damage to building parts or finishing work during construction
    • E04G21/241Safety or protective measures preventing damage to building parts or finishing work during construction for temporarily closing door or window openings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G21/00Preparing, conveying, or working-up building materials or building elements in situ; Other devices or measures for constructional work
    • E04G21/32Safety or protective measures for persons during the construction of buildings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G23/00Working measures on existing buildings
    • E04G23/08Wrecking of buildings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H1/00Buildings or groups of buildings for dwelling or office purposes; General layout, e.g. modular co-ordination or staggered storeys
    • E04H1/12Small buildings or other erections for limited occupation, erected in the open air or arranged in buildings, e.g. kiosks, waiting shelters for bus stops or for filling stations, roofs for railway platforms, watchmen's huts or dressing cubicles
    • E04H1/1277Shelters for decontamination

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Ventilation (AREA)
  • Tents Or Canopies (AREA)

Abstract

Anschlussvorrichtung (100) zum Anschluss an einen Arbeitsraum (120), umfassend
- einen ersten Rahmen (102) für den Anschluss der Anschlussvorrichtung (100) an einen Durchgang zum Arbeitsraum (120),
- einen zweiten Rahmen (103),
- eine Verbindungseinrichtung (104), die den ersten Rahmen (102) mit dem zweiten Rahmen (103) verbindet, und
- mindestens eine Öffnung (133) zum Absaugen oder Einblasen von Luft aus dem oder in den Arbeitsraum (120).

Figure DE202017007234U1_0000
Connection device (100) for connection to a work space (120), comprising
- a first frame (102) for connecting the connection device (100) to a passage to the work space (120),
- a second frame (103),
- a connecting device (104) which connects the first frame (102) to the second frame (103), and
- At least one opening (133) for extracting or blowing air from or into the work space (120).
Figure DE202017007234U1_0000

Description

Die Erfindung betrifft eine Anschlussvorrichtung zum Anschluss an einen Arbeitsraum.The invention relates to a connection device for connection to a work space.

Unter Arbeitsraum wird im Sinne der Erfindung insbesondere ein kontaminierter Bereich verstanden. Die Erfindung ist beispielsweise gerichtet auf Arbeitsräume, in denen asbesthaltiges Material abgebaut wird. Die Erfindung kann auch dort zum Einsatz kommen, wo die Luft in einem Arbeitsraum gereinigt werden soll.For the purposes of the invention, work space is understood to mean, in particular, a contaminated area. The invention is directed, for example, to work rooms in which asbestos-containing material is broken down. The invention can also be used where the air is to be cleaned in a work area.

Der Abbau von asbesthaltigem Material erfordert unter gesundheitlichen Gesichtspunkten besonders hohe sicherheitstechnische Maßnahmen. Einzelne Asbestteilchen sind bei ihrem Abbau teilweise nur wenige Mikrometer groß und so leicht, dass sie schweben und leicht in die Lunge von Menschen gelangen, was zu einem hohen Gesundheitsrisiko führen kann. Mit Wasser können die Asbestteilchen jedoch gut gebunden und damit auch abgewaschen werden.The degradation of material containing asbestos requires particularly high safety measures from a health point of view. When broken down, individual asbestos particles are sometimes only a few micrometers in size and are so light that they float and easily get into the lungs of people, which can lead to a high health risk. However, the asbestos particles can be well bound with water and thus also washed off.

Mit Asbest kontaminierte Bereiche müssen bei Sanierungsarbeiten ständig unter Unterdruck gehalten werden, um zu vermeiden, dass das Asbest beim Abbau aus dem kontaminierten Bereich austritt.Areas contaminated with asbestos must be kept under negative pressure during refurbishment work to prevent the asbestos from escaping from the contaminated area during dismantling.

In der Praxis werden an mit Asbest kontaminierte Arbeitsräume Personenschleusen angeschlossen, durch die hindurch Personen, die in dem Arbeitsraum Arbeitsmaßnahmen durchführen, in den Arbeitsraum hinein- und aus ihm heraustreten. Personenschleusen können einen Duschraum aufweisen, in dem sich die Person abduschen, um an ihnen haftende Asbestteilchen zu binden und abzuwaschen. An die Personenschleusen werden Saugvorrichtungen angeschlossen, die den Arbeitsraum unter Unterdruck halten.In practice, personnel locks are connected to work rooms contaminated with asbestos, through which people who carry out work measures in the work room enter and leave the work room. Security gates can have a shower room in which the person takes a shower in order to bind and wash away asbestos particles adhering to them. Suction devices are connected to the security gates, which keep the work area under negative pressure.

Derartige Personenschleusen sind häufig recht komplex aufgebaut. Entsprechend aufwändig ist deren Aufbau und Abbau. Bei größeren Sanierungsmaßnahmen, also Sanierungsmaßnahmen von größeren Objekten, die mit einem entsprechend hohen Personal- und Zeitaufwand einhergehen, steht der Aufbau und Anschluss auch von komplexen Personenschleusen in einem angemessenen Verhältnis. Bei kleineren Sanierungsmaßnahmen, wie sie beispielweise in einzelnen Räumen von Wohnungen erforderlich sind, ist der Einsatz bekannter Personenschleusen unverhältnismäßig aufwendig. Es kann der Fall auftreten, dass bekannte Personenschleusen so groß sind, dass ein Anschluss an den Arbeitsraum gar nicht möglich ist.Such security gates are often quite complex. Their construction and dismantling is correspondingly complex. In the case of larger renovation measures, i.e. renovation measures for larger properties that involve a correspondingly high expenditure of personnel and time, the construction and connection of complex security gates is in an appropriate ratio. For smaller renovation measures, such as those required in individual rooms of apartments, the use of known security gates is disproportionately complex. It can happen that known security gates are so large that they cannot be connected to the work area.

Ausgehend von dem bekannten Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, auch bei kleineren Sanierungsmaßnahmen eine sichere Absaugung des Arbeitsraumes zu ermöglichen.Starting from the known state of the art, the object of the invention is to enable safe extraction of the work space even with smaller renovation measures.

Zur Lösung der Aufgabe wird eine Anschlussvorrichtung mit den Merkmalen des Schutzanspruchs 1 vorgeschlagen. Die vorgeschlagene Anschlussvorrichtung zum Anschluss an einen Arbeitsraum umfasst erfindungsgemäß

  • - einen ersten Rahmen für den Anschluss der Anschlussvorrichtung an einen Durchgang zum Arbeitsraum,
  • - einen zweiten Rahmen,
  • - eine Verbindungseinrichtung zur Verbindung des ersten Rahmens mit dem zweiten Rahmen, und
  • - mindestens eine Öffnung zum Einlass oder Auslass von Luft in den oder aus dem Arbeitsraum.
To solve the problem, a connection device with the features of the protection claim 1 suggested. The proposed connection device for connection to a work space comprises according to the invention
  • a first frame for connecting the connection device to a passage to the work area,
  • - a second frame,
  • - A connecting device for connecting the first frame to the second frame, and
  • - at least one opening for the inlet or outlet of air into or out of the work space.

Um die Anschlussvorrichtung im Bereich eines Durchgangs an den Arbeitsraum anzuschließen, weist die Anschlussvorrichtung einen ersten Rahmen auf. Der erste Rahmen kann an oder in dem Durchgang befestigt werden, so dass im Arbeitsraum tätige Personen über den Durchgang und die Anschlussvorrichtung aus dem Arbeitsraum gelangen. Dabei betreten sie zunächst einen Übergangsbereich, der durch die Verbindungseinrichtung begrenzt wird, die sich zwischen dem ersten Rahmen und dem zweiten Rahmen erstreckt. Über die Verbindungseinrichtung kann die Anschlussvorrichtung optimal an die räumlichen Gegebenheiten angepasst werden.In order to connect the connection device to the work area in the area of a passage, the connection device has a first frame. The first frame can be attached to or in the passage, so that people working in the work area come out of the work space via the passage and the connecting device. They first enter a transition area that is delimited by the connecting device that extends between the first frame and the second frame. The connection device can be optimally adapted to the spatial conditions via the connecting device.

Erfindungsgemäß weist die Anschlussvorrichtung mindestens eine Öffnung zum Einlass oder Auslass von Luft in den oder aus dem Arbeitsraum auf. Die erfindungsgemäße Anschlussvorrichtung schafft also einerseits die Möglichkeit eines Austritts von Personen aus dem oder deren Eintritt in den Arbeitsraum. Andererseits stellt sie die Möglichkeit einer Absaugung des Arbeitsraumes zur Verfügung. Eine derartige Absaugung wird man beispielsweise bei Arbeitsräumen vornehmen, in denen bei Sanierungsarbeiten gesundheitsschädliche Stoffe freigesetzt oder abgebaut werden.According to the invention, the connection device has at least one opening for the inlet or outlet of air into or out of the working space. The connection device according to the invention thus creates on the one hand the possibility of people leaving or entering the work space. On the other hand, it provides the option of extracting dust from the work area. Such an extraction will be carried out, for example, in work rooms in which harmful substances are released or broken down during renovation work.

Im Rahmen der Entwicklung wurde festgestellt, dass erfindungsgemäß auch ein Einbringen von Luft in en Arbeitsraum vorteilhaft sein kann, nämlich dann, wenn der Arbeitsraum kontaminiert ist und durch das Einbringen von gereinigter Luft rein gehalten werden soll. Eine derartige Anwendung ist beispielsweise im Zusammenhang mit kontaminierten Krankenzimmern denkbar, bei denen auf einfache Weise zunächst die kontaminierte Luft durch das Einblasen von gereinigter Luft aus dem Arbeitsraum entweicht und der Arbeitsraum sodann durch ein andauerndes Einblasen von gereinigter Luft rein gehalten wird.In the course of the development, it was found that, according to the invention, the introduction of air into the work space can also be advantageous, namely if the work space is contaminated and should be kept clean by introducing cleaned air. Such an application is conceivable, for example, in connection with contaminated hospital rooms, in which the contaminated air first escapes from the work space by blowing in cleaned air and then the work space through a continuous blowing of cleaned air is kept clean.

Der erste Rahmen dient zum Anschluss an den Arbeitsraum. Der zweite Rahmen dient vorteilhaft zur Stabilisierung der Anschlussvorrichtung und/oder zur Schaffung eines Eintritts in die Anschlussvorrichtung. Die Verbindungseinrichtung hält den ersten und den zweiten Rahmen im eingebauten Zustand zweckmäßig auf Abstand und schafft vorteilhaftweise einen - wenn auch nur kurzen - Gang, durch den eine Person hindurchtreten kann.The first frame is used to connect to the work area. The second frame advantageously serves to stabilize the connection device and / or to create an entry into the connection device. The connecting device expediently keeps the first and the second frame at a distance in the installed state and advantageously creates a passage, even if only a short one, through which a person can pass.

Vorzugsweise ist die Verbindungseinrichtung derart ausgebildet, dass der erste Rahmen in Richtung auf den zweiten Rahmen beweglich ist. Hierdurch ist die Anschlussvorrichtung zusammenklappbar, was insbesondere insoweit vorteilhaft ist, als hierdurch die Anschlussvorrichtung transportabel wird. Sie kann also einfach zu dem betreffenden Arbeitsraum gebracht, ggf. getragen, und dort aufgebaut werden. Vorteilhafterweise können der erste Rahmen und der zweite Rahmen zur Auflage aufeinander gebracht werden, wobei zwischen ihnen ggf. die Verbindungseinrichtung verbleibt. Eine derartige Konstruktion ist sehr kompakt und einfach.The connecting device is preferably designed such that the first frame is movable in the direction of the second frame. As a result, the connection device can be folded, which is particularly advantageous insofar as it makes the connection device portable. It can therefore simply be brought to the relevant work area, carried if necessary, and set up there. The first frame and the second frame can advantageously be brought to rest on one another, the connecting device possibly remaining between them. Such a construction is very compact and simple.

In Weiterbildung der Erfindung wird vorgeschlagen, dass der zweite Rahmen eine Tür aufweist, die schwenkbar mit dem zweiten Rahmen verbunden ist. Hierdurch kann man einerseits vorteilhaft den Arbeitsraum verschließen. Andererseits baut eine derartige Konstruktion sehr kompakt und ist einfach aufgebaut. Vorteilhafterweise wirkt der zweite Rahmen als Türzarge. Die Tür ist vorteilhafterweise an dem zweiten Rahmen angelenkt. Der zweite Rahmen kann umlaufend ausgebildet sein. Dann weist er zwei Vertikalholme und zwei Querholme auf. Die Tür dichtet zweckmäßig gegen diese Holme ab.In a development of the invention it is proposed that the second frame has a door which is pivotally connected to the second frame. On the one hand, this advantageously allows the work space to be closed. On the other hand, such a construction is very compact and has a simple structure. The second frame advantageously acts as a door frame. The door is advantageously hinged to the second frame. The second frame can be formed all around. Then it has two vertical bars and two cross bars. The door effectively seals against these bars.

Eingangs wurde bereits die mindestens eine Öffnung erwähnt, durch die hindurch Luft in den Arbeitsraum eingelassen oder aus dem Arbeitsraum ausgelassen werden kann. Vorzugsweise wird die Luft eingeblasen oder herausgesaugt. In diesem Zusammenhang wird es als vorteilhaft angesehen, dass die mindestens eine Öffnung in der Verbindungseinrichtung ausgebildet ist. Auf diese Weise kann der Übergangsbereich, der sich zwischen dem ersten Rahmen und dem zweiten Rahmen erstreckt, zum Abführen der aus dem Arbeitsraum abgesaugten Luft und/oder zum Einlass von Frischluft genutzt werden. Insoweit kann der Aufbau der Personenschleuse sehr kompakt gehalten werden. Außerdem bietet die Öffnung in der Verbindungseinrichtung die Möglichkeit, die Luft seitlich abzuführen oder einzuführen. Dies spart Platz, was insbesondere vorteilhaft bei beengten örtlichen Bedingungen ist.The at least one opening through which air can be let into the work space or be let out of the work space has already been mentioned at the beginning. The air is preferably blown in or sucked out. In this context, it is considered advantageous that the at least one opening is formed in the connecting device. In this way, the transition area, which extends between the first frame and the second frame, can be used to discharge the air extracted from the working space and / or to admit fresh air. In this respect, the structure of the security gate can be kept very compact. In addition, the opening in the connecting device offers the possibility of removing or introducing the air laterally. This saves space, which is particularly advantageous in tight local conditions.

Der durch die Verbindungseinrichtung geschaffene Übergangsbereich weist demnach bevorzugt eine Tiefe auf, die es ermöglicht, die mindestens eine Öffnung in der Verbindungseinrichtung auszubilden. Die Tiefe der Verbindungseinrichtung entspricht dabei dem Abstand zwischen dem ersten und dem zweiten Rahmen. Vorzugsweise weist die Verbindungseinrichtung eine Tiefe auf, die im eingebauten Zustand der Anschlussvorrichtung mindestens der Breite der Öffnung entspricht.The transition region created by the connecting device accordingly preferably has a depth which makes it possible to form the at least one opening in the connecting device. The depth of the connecting device corresponds to the distance between the first and the second frame. The connecting device preferably has a depth which corresponds to at least the width of the opening in the installed state of the connecting device.

Die Verbindungseinrichtung weist vorteilhafterweise zwei Seitenwände auf, die einander gegenüberliegen. Die mindestens eine Öffnung ist vorzugsweise in einer der Seitenwände ausgebildet.The connecting device advantageously has two side walls which lie opposite one another. The at least one opening is preferably formed in one of the side walls.

Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass auf derselben Seite der Verbindungseinrichtung mindestens eine weitere Öffnung vorgesehen ist. Sofern die erste Öffnung für Abluft verwendet wird, kann die weitere Öffnung für Zuluft verwendet werden. Beide Öffnungen gehen vorteilhaft seitlich von der Anschlussvorrichtung ab.A preferred embodiment of the invention is characterized in that at least one further opening is provided on the same side of the connecting device. If the first opening is used for exhaust air, the further opening can be used for supply air. Both openings advantageously extend laterally from the connection device.

Eine weitere bevorzugte Ausführungsform ist dadurch gekennzeichnet, dass auf der einen Seite der Verbindungseinrichtung mindesten eine erste Öffnung und auf der gegenüberliegenden Seite der Verbindungseinrichtung mindestens eine weitere Öffnung vorgesehen ist. Eine derartige Konstruktion macht die erfindungsgemäße Anschlussvorrichtung universell einsetzbar, da - je nach örtlicher Beschaffenheit - Luft durch die eine Seite der Verbindungseinrichtung oder die andere Seite eingebracht oder abgezogen werden kann. Besonders vorteilhaft ist es, wenn auf jeder Seite der Verbindungseinrichtung zwei Öffnungen ausgebildet sind. Durch die eine Öffnung wird zum Beispiel Luft abgesogen und durch die andere Öffnung wird Luft eingelassen. Alternativ kann vorgesehen sein, durch die eine Öffnung (saubere) Luft einzubringen und durch die andere Öffnung (ggf. verunreinigte) Luft auszulassen. Die beiden Öffnungen auf den anderen Seite sind vorteilhaft verschließbar, wie es im Folgenden noch näher ausgeführt wird. Sie können bei anderen räumlichen Bedingungen, bei denen ein Anschluss von Saug- oder Blasgeräten nur auf der anderen Seite der Verbindungseinrichtung möglich ist, zum Einsatz kommen, was eine universelle Einsetzbarkeit der Anschlussvorrichtung begünstigt.A further preferred embodiment is characterized in that at least one first opening is provided on one side of the connecting device and at least one further opening is provided on the opposite side of the connecting device. Such a construction makes the connection device according to the invention universally applicable, since - depending on the local nature - air can be introduced or removed through one side of the connecting device or the other side. It is particularly advantageous if two openings are formed on each side of the connecting device. For example, air is drawn out through one opening and air is let in through the other opening. Alternatively, it can be provided to introduce (clean) air through one opening and to let out (possibly contaminated) air through the other opening. The two openings on the other side can advantageously be closed, as will be explained in more detail below. They can be used in other spatial conditions in which a connection of suction or blowing devices is only possible on the other side of the connection device, which favors universal use of the connection device.

Der Rahmen weist vorzugsweise zwei Vertikalholme auf, die im eingebauten Zustand aufrechtstehen und vorteilhaft über mindestens einen Querholm verbunden oder verbindbar sind. Die Vertikalholme sind vorzugsweise mit dem mindestens einen Querholm fest verbunden. Dies erleichtert den Aufbau vor Ort und schafft eine steife Konstruktion und gilt insbesondere dann, wenn der Rahmen vier Holme (zwei Vertikalholme und zwei Querholme) aufweist. Vorzugsweise ist der Rahmen fest mit der Verbindungseinrichtung verbunden.The frame preferably has two vertical bars, which stand up in the installed state and are advantageously connected or connectable via at least one cross bar. The vertical bars are preferably firmly connected to the at least one cross bar. This makes it easier to set up on site and creates a rigid construction and is especially true when the frame has four bars (two vertical bars and two cross bars). The frame is preferably firmly connected to the connecting device.

Um eine gewisse Formsteifigkeit des Rahmens zu gewährleisten wird vorgeschlagen, dass der Rahmen zumindest teilweise aus Metall gefertigt ist. Insbesondere kann der Rahmen aus Stahl oder Aluminium bestehen. Letzteres weist ein leichtes spezifisches Gewicht auf, so dass die Anschlussvorrichtung leicht zu transportieren ist.In order to ensure a certain stiffness of the frame, it is proposed that the frame is at least partially made of metal. In particular, the frame can be made of steel or aluminum. The latter has a light specific weight, so that the connection device is easy to transport.

Damit die Anschlussvorrichtung betriebssicher betrieben werden kann, muss der erste Rahmen an den (bestehenden) Durchgang angeschlossen werden. In einem einfachen Fall wird der erste Rahmen an oder auf den Durchgang mittels eines Klebebands geklebt. Ein derartiger Verbund ist dann unproblematisch, wenn die Größe des Rahmens der Größe des Durchgangs entspricht.In order that the connection device can be operated reliably, the first frame must be connected to the (existing) passage. In a simple case, the first frame is glued to or on the passage by means of an adhesive tape. Such a composite is unproblematic if the size of the frame corresponds to the size of the passage.

Allerdings wird angestrebt, dass die erfindungsgemäße Anschlussvorrichtung an verschiedene Größen von Durchgängen anschließbar ist. Insoweit wird es als vorteilhaft angesehen, wenn von dem ersten Rahmen eine Anschlusseinrichtung abgeht, die flexibel ausgebildet ist. Bei der Anschlusseinrichtung kann es sich um eine Plane oder eine Folie handelt, die sich bevorzugt im Wesentlichen in der Ebene des Rahmens erstreckt. Die Anschlusseinrichtung erstreckt sich vorteilhafterweise seitlich von dem Rahmen in der Ebene des Rahmens. Sofern also ein Durchgang breiter und/oder höher ausgebildet ist als der erste Rahmen, kann der Größenunterschied durch die Anschlusseinrichtung überbrückt werden. Die Flexibilität der Anschlusseinrichtung vereinfacht den Anschluss an den Durchgang. Beispielsweise wird die Plane einfach an die den Durchgang begrenzende Wand oder Zarge geklebt oder genagelt. Hierdurch wird eine im Wesentlichen luftdichte Verbindung geschaffen.However, the aim is that the connection device according to the invention can be connected to different sizes of passages. In this respect, it is considered to be advantageous if a connection device, which is flexible, extends from the first frame. The connection device can be a tarpaulin or a film, which preferably extends essentially in the plane of the frame. The connecting device advantageously extends laterally from the frame in the plane of the frame. If a passage is wider and / or higher than the first frame, the size difference can be bridged by the connection device. The flexibility of the connection device simplifies the connection to the passage. For example, the tarpaulin is simply glued or nailed to the wall or frame delimiting the passage. This creates an essentially airtight connection.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung besteht die Verbindungseinrichtung der Anschlussvorrichtung zumindest teilweise aus einem flexiblen Material. Vorzugsweise ist das flexible Material eine Folie oder eine Plane. Zum Transport kann die Anschlussvorrichtung zusammengefaltet bzw. zusammengelegt werden, so dass Transport und/oder Lagerung vereinfacht werden. Vor diesem Hintergrund wird es als vorteilhaft angesehen, wenn zum Transport der Anschlussvorrichtung der erste Rahmen in Richtung auf den zweiten Rahmen bewegbar ist. Die Verbindungseinrichtung faltet sich aufgrund ihrer Flexibilität zusammen, wodurch die Größe der Anschlussvorrichtung reduziert wird.According to a preferred embodiment of the invention, the connecting device of the connection device consists at least partially of a flexible material. The flexible material is preferably a film or a tarpaulin. The connection device can be folded or folded for transport, so that transport and / or storage are simplified. Against this background, it is considered advantageous if the first frame can be moved in the direction of the second frame in order to transport the connection device. The connecting device folds up due to its flexibility, as a result of which the size of the connecting device is reduced.

Die Folie oder Plane besteht vorzugsweise aus Kunststoff, da dieser in der Regel luftundurchlässig ist. Kontaminiertes Material kann demnach die Folie oder Plane nicht durchdringen. Ferner ist Kunststoff feuchtigkeitsunempfindlich und robust, was für eher raue Betriebsbedingungen auf einer Baustelle vorteilhaft ist. Der Kunststoff kann faserverstärkt sein.The film or tarpaulin is preferably made of plastic, since this is generally impermeable to air. Contaminated material cannot penetrate the film or tarpaulin. Furthermore, plastic is insensitive to moisture and robust, which is advantageous for rather rough operating conditions on a construction site. The plastic can be fiber-reinforced.

Die Verbindungseinrichtung ist bevorzugt flexibel ausgebildet. Insbesondere kann das Material der Verbindungseinrichtung flexibel sein. Um der Verbindungseinrichtung gleichwohl einen gewissen Halt zu geben, ist sie vorzugsweise fest mit dem ersten Rahmen und vorzugsweise dem zweiten Rahmen verbunden.The connecting device is preferably flexible. In particular, the material of the connecting device can be flexible. In order to nevertheless give the connecting device a certain hold, it is preferably firmly connected to the first frame and preferably to the second frame.

Bevorzugt definiert die mindestens eine Öffnung der Verbindungseinrichtung eine Öffnungsebene und der erste Rahmen bildet eine Rahmenebene, die geneigt gegenüber der Öffnungsebene ist. Vorzugsweise wird aus dem Arbeitsraum abgesaugte Luft seitlich aus dem sich zwischen dem ersten Rahmen und dem zweiten Rahmen erstreckenden Übergangsbereich abgeführt. Der Winkel, den die Öffnungsebene und die Rahmenebene einschließen, beträgt vorzugsweise zwischen 60-120°, weiterhin vorzugsweise zwischen 80-100°, beispielsweise ca. 90°. Hierbei ist zu berücksichtigen, dass die Verbindungseinrichtung bevorzugt flexibel ausgebildet ist, so dass die vorstehenden Angaben Ungefährangaben sind.The at least one opening of the connecting device preferably defines an opening plane and the first frame forms a frame plane which is inclined with respect to the opening plane. Air extracted from the work space is preferably discharged laterally from the transition region extending between the first frame and the second frame. The angle which the opening plane and the frame plane enclose is preferably between 60-120 °, further preferably between 80-100 °, for example approximately 90 °. It should be taken into account here that the connecting device is preferably flexible, so that the above information is approximate.

Eine seitliche Anordnung der mindestens einen Öffnung in Bezug auf die Ebene des ersten Rahmens besitzt den Vorteil, dass das Abführen der aus dem Arbeitsraum abgesaugten kontaminierten Luft bzw. der Einlass von Frischluft selbst dann gewährleistet ist, wenn die Anschlussvorrichtung in einem engen Flur aufgebaut ist.A lateral arrangement of the at least one opening with respect to the plane of the first frame has the advantage that the removal of the contaminated air sucked out of the work space or the inlet of fresh air is ensured even if the connection device is set up in a narrow corridor.

In wesentlicher Weiterbildung der Erfindung wird vorgeschlagen, dass in der Verbindungseinrichtung jeweils mindestens ein Anschlussrahmen ausgebildet ist, der die mindestens eine Öffnung bildet. Der Anschlussrahmen ermöglicht den Anschluss eines Rohres oder eines Schlauches Dies ist insbesondere dann vorteilhaft, wenn die Verbindungseinrichtung flexibel ausgebildet ist und insoweit eine unmittelbare Befestigung aufgrund der Flexibilität schwierig wäre. Sofern zwei Anschlussrahmen vorgesehen sind, kann der zweite Anschlussrahmen zum Einsatz eines Filters und/oder einer Einrichtung zum unidirektionalen Einlass von Frischluft dienen. Eine vorteilhaft Ausführungsform ist dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungseinrichtung zwei Seitenwände aufweist, in denen jeweils mindestens ein Anschlussrahmen ausgebildet ist. Dies gestattet eine flexible Absaugung (oder eine entsprechende Einbringung von Luft) von der einen Seite oder der anderen Seite der Verbindungseinrichtung.In an essential further development of the invention, it is proposed that in each case at least one connection frame is formed in the connecting device, which connecting frame forms the at least one opening. The connection frame enables the connection of a tube or a hose. This is particularly advantageous if the connecting device is flexible and in this respect an immediate attachment would be difficult due to the flexibility. If two connection frames are provided, the second connection frame can be used to use a filter and / or a device for unidirectional intake of fresh air. An advantageous embodiment is characterized in that the connecting device has two side walls, in each of which at least one lead frame is formed. This allows flexible suction (or a corresponding introduction of air) from one side or the other side of the connecting device.

Zweckmäßig weist der Anschlussrahmen für seine Anschlussfunktion eine gewisse Steifigkeit auf. Er kann vorteilhaft aus Metall, insbesondere aus Stahl oder Aluminium bestehen.The connection frame expediently has a certain rigidity for its connection function. It can advantageously consist of metal, in particular steel or aluminum.

Damit die Verbindungseinrichtung für den Transport der Anschlussvorrichtung verkleinert werden kann, weist der Anschlussrahmen vorzugsweise mindestens ein Gelenk auf, wodurch der Anschlussrahmen faltbar ist. Dies ermöglicht es, dass die Verbindungseinrichtung ebenfalls faltbar oder klappbar ist. Der erste Rahmen ist damit auf den zweiten Rahmen bringbar, wodurch sich die Anschlussvorrichtung für den Transport erheblich verkleinern lässt.So that the connecting device for transporting the connection device can be downsized, the connection frame preferably has at least one joint, as a result of which the connection frame can be folded. This makes it possible for the connecting device to also be foldable or foldable. The first frame can thus be brought onto the second frame, as a result of which the connection device for transportation can be considerably reduced in size.

Das Gelenk kann beispielsweise durch die Verbindungseinrichtung gebildet werden, die einen Freiraum des Anschlussrahmens überbrückt. Mit anderen Worten, der Anschlussrahmen ist geteilt ausgebildet. Dort, wo der Anschlussrahmen den Freiraum - also eine Lücke - lässt, befindet sich die Verbindungseinrichtung, die vorzugsweise flexibel ausgebildet ist. Dieser Freiraum schafft eine gewisse Toleranz zwischen den Teilen des Anschlussrahmens, so dass ein Falten des Anschlussrahmens beim Zusammenlegen der Anschlussvorrichtung problemlos möglich ist.The joint can be formed, for example, by the connecting device, which bridges a free space of the lead frame. In other words, the lead frame is split. The connection device, which is preferably flexible, is located where the connection frame leaves the free space - that is, a gap. This free space creates a certain tolerance between the parts of the lead frame, so that the lead frame can be folded easily when the connecting device is folded.

Des Weiteren umfasst die Anschlussvorrichtung vorteilhafterweise eine Filtereinrichtung und/oder eine Einrichtung zum unidirektionalen Einlass von Luft. Mittels der Filtereinrichtung kann insbesondere der Eintritt von Partikeln und/oder Schwebeteilchen aus der umgebenden Raumluft in die Anschlussvorrichtung und damit in den Arbeitsraum verhindert werden, so dass über die Filtereinrichtung sichergestellt ist, dass die zugeführte Frischluft nicht verunreinigt ist.Furthermore, the connection device advantageously comprises a filter device and / or a device for unidirectional intake of air. By means of the filter device, in particular the entry of particles and / or suspended particles from the surrounding room air into the connection device and thus into the work space can be prevented, so that the filter device ensures that the fresh air supplied is not contaminated.

Die alternativ oder ergänzend vorgesehene Einrichtung zum unidirektionalen Einlass von Luft kann der Versorgung des Arbeitsraums mit Frischluft dienen, wobei zugleich sichergestellt ist, dass - unabhängig von den diesseits und jenseits der Einrichtung herrschenden Druckverhältnissen - lediglich Luft eingelassen, jedoch nicht ausgelassen wird. Dies kann zum Beispiel durch schwenkbare Klappen („Flaps“) realisiert werden.The alternatively or additionally provided device for unidirectional intake of air can serve to supply the work area with fresh air, while at the same time ensuring that - regardless of the pressure conditions prevailing on either side of the device - only air is admitted, but not discharged. This can be achieved, for example, by swiveling flaps.

Aufgrund ihrer Funktion ist bzw. sind die Filtereinrichtung und/oder die Einrichtung zum unidirektionalen Einlass von Luft bevorzugt in die Öffnung (hier: Einlassöffnung) der Verbindungseinrichtung eingesetzt oder einsetzbar. Zur Verbindung mit der Verbindungseinrichtung kann ein Anschlussrahmen verwendet werden, wie er vorstehend bereits beschrieben worden ist und der vorzugsweise die Einlassöffnung bildet.Because of its function, the filter device and / or the device for unidirectional inlet of air is or are preferably inserted or can be used in the opening (here: inlet opening) of the connecting device. A connection frame, as has already been described above and which preferably forms the inlet opening, can be used for connection to the connecting device.

Um einen möglichst luftdichten Abschluss des Arbeitsraums zu gewährleisten, muss die vorstehend beschriebene Anschlussvorrichtung einerseits den Auslass abgesaugter Luft und andererseits den Einlass von Frischluft ermöglichen. Dasselbe gilt, wenn frische Luft durch eine erste Öffnung in den Arbeitsraum eingeblasen wird und die Luft durch eine zweite Öffnung aus dem Arbeitsraum herausgelassen wird. Die Verbindungseinrichtung der Anschlussvorrichtung weist hierzu bevorzugt mindestens eine Einlass- und eine Auslassöffnung auf.In order to ensure that the work space is closed as airtight as possible, the connection device described above must on the one hand allow the extraction of extracted air and on the other hand allow fresh air to enter. The same applies if fresh air is blown into the work space through a first opening and the air is let out of the work space through a second opening. For this purpose, the connecting device of the connection device preferably has at least one inlet and one outlet opening.

Vorzugsweise sind auf jeder Seite der Verbindungseinrichtung genau eine Einlassöffnung und genau eine Auslassöffnung vorgesehen, die in eingebautem Zustand der Anschlussvorrichtung übereinander angeordnet sind, so dass die Einlassöffnung in Bodennähe und die Auslassöffnung in Deckennähe zu liegen kommen. Die bodennahe Anordnung der Einlassöffnung besitzt den Vorteil, dass (ggf. gesundheitsschädliche) Partikel, die sich hinter der Einlassöffnung auf dem Boden abgesetzt haben, von der einströmenden Luft mitgerissen und zurück in den Arbeitsraum getragen werden, um dort mit der Luft abgesaugt zu werden. Die deckennahe Anordnung der Auslassöffnung besitzt den Vorteil, dass hieran angeschlossene Schläuche oder Rohre keine Stolperfalle darstellen.Exactly one inlet opening and exactly one outlet opening are preferably provided on each side of the connecting device, which are arranged one above the other in the installed state of the connection device, so that the inlet opening comes to lie near the floor and the outlet opening lies near the ceiling. The arrangement of the inlet opening close to the floor has the advantage that particles (which may be harmful to health) that have settled on the floor behind the inlet opening are entrained by the inflowing air and carried back into the work area in order to be extracted there with the air. The arrangement of the outlet opening close to the ceiling has the advantage that hoses or pipes connected to it do not represent a trip hazard.

Die beidseitige Anordnung an der Verbindungseinrichtung jeweils einer Einlassöffnung und einer Auslassöffnung hat den Vorteil, dass die Anschlussvorrichtung besonders gut an die örtlichen Verhältnisse anpassbar ist. Beim Aufbau der Anschlussvorrichtung kann kurzfristig entschieden werden, ob - je nach Platzverhältnisses des Bestands - zur einen Seite oder zur anderen Seite abgesaugt (oder alternativ eingeblasen) werden soll. Die jeweils anderen Öffnungen werden dann geschlossen. Vorzugsweise sind sämtliche Öffnungen mit einem Anschlussrahmen ausgestattet. In die Anschlussrahmen, die nicht benutzt werden, wird dann eine Blindabdeckung eingesetzt.The arrangement on both sides of the connecting device of an inlet opening and an outlet opening has the advantage that the connection device can be adapted particularly well to the local conditions. When setting up the connection device, it can be decided at short notice whether - depending on the available space of the inventory - one side or the other side should be exhausted (or alternatively blown in). The other openings are then closed. All openings are preferably equipped with a connection frame. A blind cover is then inserted into the connection frames that are not used.

Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Öffnung, vorzugsweise jede Öffnung, mit einer funktionalen Abdeckung verschließbar oder verschlossen ist, wobei vorzugsweise die jeweilige funktionale Abdeckung eine Filtereinrichtung, eine Einrichtung zum unidirektionalen Einlass von Luft, eine Blindabdeckung oder ein Rohranschluss ist. Bei dem Rohranschluss kann es sich um einen Anschluss für ein Saugrohr oder ein Zuluftrohr handeln. Eine derartige Ausführungsform gestattet maximale Anschlussfreiheit. Insbesondere kann die Zuluft und die Abluft auf der einen Seite der Verbindungseinrichtung erfolgen. Dann sind die anderen beiden Öffnungen durch die Blindabdeckung verschlossen. Sofern die räumlichen Gegebenheiten einen Anschluss auf der anderen Seite der Verbindungseinrichtung zulassen, erfolgt die Zuluft und die Ablauft auf der anderen Seite, und die freien Öffnungen werden durch die Blindabdeckung verschlossen.A preferred embodiment of the invention is characterized in that the at least one opening, preferably each opening, can be closed or closed with a functional cover, the respective functional cover preferably comprising a filter device, a device for unidirectional inlet of air, a blind cover or a pipe connection is. The pipe connection can be a connection for a suction pipe or a supply air pipe. Such an embodiment allows maximum freedom of connection. In particular, the supply air and the exhaust air can take place on one side of the connecting device. Then the other two openings are closed by the blind cover. If the spatial conditions allow a connection on the other side of the connection device, the supply air and the outlet take place on the other side, and the free openings are closed by the blind cover.

Es wird als vorteilhaft vorgeschlagen, dass die funktionale Abdeckung zweckmäßig einen abgewinkelten Schenkel aufweist, der den Anschlussrahmen nach innen übergreift. Hierdurch kann sich die Abdeckung an dem Anschlussrahmen abstützen. Sofern die Anschlussrahmen ein Gelenk aufweisen, ist der Anschlussrahmen naturgemäß instabiler als wenn ein kein Gelenk aufweist. Insoweit wird es als vorteilhaft angesehen, wenn der Schenkel das Gelenk übergreift. Hierdurch versteift der Schenkel den Anschlussrahmen und damit die gesamte Verbindungseinrichtung.It is proposed as advantageous that the functional cover expediently has an angled leg which engages over the connection frame on the inside. As a result, the cover can be supported on the connection frame. If the connection frames have a joint, the connection frame is naturally more unstable than if one does not have a joint. In this respect, it is considered advantageous if the leg extends over the joint. As a result, the leg stiffens the lead frame and thus the entire connecting device.

Eine Weiterbildung der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass an die Anschlussvorrichtung eine Saugvorrichtung angeschlossen ist, mittels welcher Luft aus dem Arbeitsraum absaugbar ist. Die Saugvorrichtung ist hierzu, vorzugsweise über einen Schlauch oder ein Rohr, an die Anschlussvorrichtung angeschlossen oder anschließbar. Der Anschluss der Saugvorrichtung an die Anschlussvorrichtung über einen Schlauch oder ein Rohr ermöglicht eine beliebige Platzierung der Saugvorrichtung in Bezug auf die Anschlussvorrichtung, so dass die Platzierung an die örtlichen Gegebenheiten optimal angepasst werden kann.A further development of the invention is characterized in that a suction device is connected to the connection device, by means of which air can be extracted from the working space. For this purpose, the suction device is connected or connectable to the connection device, preferably via a hose or a tube. The connection of the suction device to the connection device via a hose or a tube enables the suction device to be placed anywhere in relation to the connection device, so that the placement can be optimally adapted to the local conditions.

Vorzugsweise stellt der Schlauch bzw. das Rohr einen Strömungskanal zur Verfügung, der durch die Verbindungseinrichtung hindurchgeht. Die Luft aus dem Arbeitsraum wird also vorteilhaft durch die Verbindungeinrichtung hindurch abgesaugt und eingeführt.The hose or the tube preferably provides a flow channel which passes through the connecting device. The air from the work space is thus advantageously sucked out and introduced through the connecting device.

Die erfindungsgemäße Anschlussvorrichtung dient zum Anschluss an einen Arbeitsraum. Durch die Öffnungen kann der Arbeitsraum abgesaugt oder mit Frischluft beaufschlagt werden. Sofern die Anschlussvorrichtung dazu verwendet wird, aus einem Arbeitsraum gesundheitsschädliche Stoffe abzusaugen, die beispielsweise bei Sanierungsarbeiten freigesetzt werden, kann es erforderlich werden, dass zusätzliche Maßnahmen zur Säuberung der in dem Arbeitsraum arbeitenden Personen vorgenommen werden. Dies gilt insbesondere dann, wenn es sich bei den gesundheitsschädlichen Stoffen um Asbest handelt. In diesem Zusammenhang wird vorgeschlagen, dass an den zweiten Rahmen eine Duscheinrichtung angeschlossen ist, die lösbar mit dem zweiten Rahmen verbunden ist. Die Duscheinrichtung gestattet es, dass sich die Personen nach dem Verlassen des Arbeitsraumes abduschen. Zusammen mit der Duscheinrichtung bildet die Anschlussvorrichtung eine Personenschleuse.The connection device according to the invention serves for connection to a work space. The work area can be extracted or fresh air can be supplied through the openings. If the connection device is used to extract harmful substances from a work area, which are released for example during renovation work, it may be necessary to take additional measures to clean the people working in the work area. This is especially true when the harmful substances are asbestos. In this context, it is proposed that a shower device is connected to the second frame, which is detachably connected to the second frame. The shower facility allows people to take a shower after leaving the work area. Together with the shower device, the connection device forms a personal lock.

Die Schleusenfunktion wird bei der vorgeschlagenen Personenschleuse über die Duscheinrichtung realisiert, die einen Eingang und vorzugsweise einen Ausgang aufweist. Letzterer kann durch den zweiten Rahmen geschaffen werden. Vorzugsweise sind der Eingang und der Ausgang über Eck angeordnet. Auf diese Weise kann eine Personenschleuse auf engsten Raum realisiert werden.The lock function is implemented in the proposed personal lock via the shower device, which has an entrance and preferably an exit. The latter can be created by the second frame. The entrance and the exit are preferably arranged in a corner. In this way, a security gate can be realized in the tightest of spaces.

Saugvorrichtungen sind aus dem Stand des Technik auch als Unterdruckhaltegeräte bestens bekannt. In Weiterbildung bekannter Saugvorrichtungen weist die Saugvorrichtung einen Wassertank auf, der in Leitungsverbindung mit dem Duschraum der Duscheinrichtung steht. Über den Wassertank und die Leitungsverbindung ist der Duschraum mit Wasser versorgbar.Suction devices are also well known from the prior art as vacuum holding devices. In a further development of known suction devices, the suction device has a water tank which is in line connection with the shower room of the shower device. The shower room can be supplied with water via the water tank and the line connection.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist der Wassertank in einem ersten Gehäuse der Saugvorrichtung aufgenommen und über eine Zuleitung befüllbar, die durch ein zweites Gehäuse hindurchgeführt ist, das auf dem ersten Gehäuse angeordnet ist, so dass die Zuleitung an einer Oberseite des zweiten Gehäuses mündet. Der Wassertank kann somit bodennah angeordnet werden, so dass auch der Schwerpunkt der Saugvorrichtung bodennah angeordnet ist. Dadurch sinkt die Gefahr, dass die Saugvorrichtung umkippt. Da die Zuleitung bis an die Oberseite des zweiten Gehäuses geführt ist, kann dennoch die Befüllung des Wassertanks von der Oberseite her vorgenommen werden, was die Handhabung vereinfacht und den Komfort erhöht.According to a preferred embodiment, the water tank is accommodated in a first housing of the suction device and can be filled via a feed line which is passed through a second housing which is arranged on the first housing, so that the feed line opens at an upper side of the second housing. The water tank can thus be arranged near the floor, so that the center of gravity of the suction device is also near the floor. This reduces the risk of the suction device tipping over. Since the supply line extends to the top of the second housing, the water tank can still be filled from the top, which simplifies handling and increases comfort.

Im zweiten Gehäuse ist vorzugsweise eine Steuerung der Saugvorrichtung aufgenommen, so dass mit der Steuerung verbundene Bedienelemente ebenfalls in einem oberen Bereich der Saugvorrichtung angeordnet und somit leicht zugänglich sind.A control of the suction device is preferably accommodated in the second housing, so that control elements connected to the control are likewise arranged in an upper area of the suction device and are therefore easily accessible.

Zum Absaugen der Luft aus dem Arbeitsraum kommt vorteilhafterweise ein Schlauch oder ein Rohr zum Einsatz. Vorzugsweise steht der Schlauch oder das Rohr in Strömungsverbindung mit der Saugvorrichtung und weist ein freies Ende zum Absaugen von Luft aus dem Arbeitsraum auf. Das freie Ende wird hierzu einfach in den Arbeitsraum gelegt, so dass hierüber Luft aus dem Arbeitsraum abgesaugt werden kann. Bevorzugt ist der Schlauch bzw. das Rohr zumindest abschnittsweise flexibel ausgeführt, so dass die Lage des Schlauchs bzw. des Rohrs in Bezug auf den Arbeitsraum durch Bewegen des freien Endes verändert werden kann. Um das freie Ende möglichst weit in den Arbeitsraum hineinzulegen, wird vorgeschlagen, dass die Mindestlänge des Schlauchs bzw. des Rohrs zwischen 2 und 8 m beträgt.A hose or a tube is advantageously used to extract the air from the work space. The hose or tube is preferably in flow connection with the suction device and has a free end for sucking air out of the working space. The free end is simply placed in the work area so that air can be extracted from the work area. The hose or tube is preferably flexible, at least in sections, so that the position of the hose or tube in relation to the working space can be changed by moving the free end. In order to place the free end as far as possible into the work area, it is proposed that the minimum length of the hose or tube be between 2 and 8 m.

Die erfindungsgemäße Anschlussvorrichtung wird wie folgt verwendet. Zunächst wird die Anschlussvorrichtung zu dem Arbeitsraum gebracht. Vorzugsweise ist sie zunächst zusammengeklappt und wird erst vor Ort aufgeklappt. Sodann wird sie an einen Durchgang des Arbeitsraumes angeschlossen. Hierzu weist sie vorzugsweise die Anschlusseinrichtung auf, die beispielsweise mit einer den Durchgang bildenden Wand oder Zarge verklebt wird. Schließlich kann in dem Arbeitsraum befindliche Luft durch eine in der Anschlussvorrichtung, vorzugsweise in der Verbindungseinrichtung, ausgebildete Auslassöffnung aus dem Arbeitsraum abgesaugt werden.The connection device according to the invention is used as follows. First, the connection device is brought to the work area. It is preferably first folded up and is only opened on site. Then it is connected to a passage in the work area. For this purpose, it preferably has the connection device, which is glued, for example, to a wall or frame forming the passage. Finally, air located in the work space can be sucked out of the work space through an outlet opening formed in the connection device, preferably in the connecting device.

Zum Absaugen wird vorzugsweise ein Schlauch oder ein Rohr mit einem ersten Ende zur Verbindung mit der Anschlussvorrichtung und einem freien Ende zur Platzierung im Arbeitsraum verwendet, wobei vorzugsweise das freie Ende entfernt von dem Durchgang platziert wird, beispielsweise im Bereich einer den Arbeitsraum begrenzenden Wand, die dem Durchgang in den Arbeitsraum gegenüberliegt. Das freie Ende des Schlauchs oder Rohrs wird demnach möglichst weit weg von dem Durchgang platziert, um einerseits Luft auch aus entlegenen Ecken des Arbeitsraums abzusaugen und andererseits, um kontaminierte Luft von dem Durchgang wegzusaugen. Im Übrigen wird so sichergestellt, dass keine Frischluft abgesaugt wird, die vorzugsweise im Bereich des Durchgangs in den Arbeitsraum, vorzugsweise durch die Verbindungseinrichtung hindurch, eingelassen wird.For suction, a hose or a tube with a first end for connection to the connection device and a free end for placement in the work space is preferably used, the free end preferably being placed away from the passage, for example in the region of a wall delimiting the work space opposite the passage into the work area. The free end of the hose or tube is accordingly placed as far away from the passage as possible, on the one hand, to extract air from remote corners of the work area and, on the other hand, to suck contaminated air away from the passage. It also ensures that no fresh air is sucked out, which is preferably let in in the area of the passage into the work space, preferably through the connecting device.

Bevorzugt wird in den Arbeitsraum durch mindestens eine in der Verbindungseinrichtung ausgebildete Öffnung Frischluft eingelassen. Der Einlass von Frischluft stellt sicher, dass die abgezogene - kontaminierte - Luft aus dem Arbeitsraum durch Frischluft ersetzt wird. Hierdurch kann der Kontaminationsgrad der Luft in dem Arbeitsraum insgesamt gering gehalten werden.Fresh air is preferably let into the working space through at least one opening formed in the connecting device. The intake of fresh air ensures that the extracted - contaminated - air from the work area is replaced by fresh air. As a result, the overall degree of contamination of the air in the work space can be kept low.

Vorzugsweise wird die Frischluft über eine Einlassöffnung eingelassen, die ebenfalls in der Verbindungseinrichtung der Anschlussvorrichtung ausgebildet ist und in der vorteilhaft eine Filtereinrichtung und/oder eine Einrichtung zum unidirektionalen Einlass von Luft eingesetzt ist. Dadurch ist sichergestellt, dass nur gefilterte Luft eingelassen wird bzw. bei ungünstigen Druckverhältnissen keine kontaminierte Luft über die Einlassöffnung aus dem Arbeitsraum nach außen gelangen kann.The fresh air is preferably let in via an inlet opening, which is likewise formed in the connecting device of the connection device and in which a filter device and / or a device for unidirectional inlet of air is advantageously used. This ensures that only filtered air is admitted and that, in the case of unfavorable pressure conditions, contaminated air cannot escape from the work area via the inlet opening.

Im Folgenden wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels im Zusammenhang mit der anhängenden Zeichnung näher erläutert. Die Zeichnung zeigt in:

  • 1 in schematischer Darstellung eine erste perspektivische Ansicht einer erfindungsgemäßen Anschlussvorrichtung von einer Seite;
  • 2 in schematischer Darstellung eine zweite perspektivische Ansicht der erfindungsgemäßen Anschlussvorrichtung von der anderen Seite;
  • 3 in schematischer Darstellung eine Ansicht der erfindungsgemäßen Anschlussvorrichtung von dem Arbeitsraum aus gesehen;
  • 4 eine erste Detailansicht der erfindungsgemäßen Anschlussvorrichtung; und
  • 5 eine zweite Detailansicht der erfindungsgemäßen Anschlussvorrichtung.
The invention is explained in more detail below using an exemplary embodiment in conjunction with the attached drawing. The drawing shows in:
  • 1 a schematic representation of a first perspective view of a connection device according to the invention from one side;
  • 2nd in a schematic representation a second perspective view of the connection device according to the invention from the other side;
  • 3rd a schematic representation of a view of the connection device according to the invention seen from the work space;
  • 4th a first detailed view of the connection device according to the invention; and
  • 5 a second detailed view of the connection device according to the invention.

1 zeigt eine Anschlussvorrichtung 100, die an eine Wand 101 eines Arbeitsraumes, der hinter der Wand 101 liegt, angeschlossen ist. 1 shows a connection device 100 that on a wall 101 a work space behind the wall 101 is connected.

Die erfindungsgemäße Anschlussvorrichtung 100 weist einen ersten Rahmen 102 und einen zweiten Rahmen 103 auf. Beide Rahmen 102, 103 sind durch eine Verbindungseinrichtung 104 miteinander verbunden, die vorzugsweise flexibel ausgebildet ist. Hierbei kann es sich zum Beispiel um eine Plane, eine Folie oder einen Balg handeln, die zum Beispiel aus Kunststoff bestehen können.The connection device according to the invention 100 has a first frame 102 and a second frame 103 on. Both frames 102 , 103 are through a connecting device 104 interconnected, which is preferably flexible. This can be, for example, a tarpaulin, a film or a bellows, which can be made of plastic, for example.

Der zweite Rahmen 103 weist zwei Vertikalholme 105 und zwei Querholme 106 auf, die zusammen den zweiten Rahmen 103 bilden. Der zweite Rahmen 103 besteht vorzugsweise aus Metall, beispielsweise aus Aluminium. Auch der erste Rahmen 102 weist zwei Vertikalholme 105 und zwei Querholme 106 auf, die zusammen den ersten Rahmen 102 bilden. Der erste Rahmen 102 besteht vorzugsweise aus Metall, beispielsweise aus Aluminium.The second frame 103 has two vertical bars 105 and two cross bars 106 on that together the second frame 103 form. The second frame 103 consists preferably of metal, for example aluminum. The first frame too 102 has two vertical bars 105 and two cross bars 106 on that together the first frame 102 form. The first frame 102 consists preferably of metal, for example aluminum.

Der zweite Rahmen 103 weist bevorzugt eine Tür 107 auf, durch die eine Person durch die Anschlussvorrichtung 100 hindurchtreten kann. Die Tür 107 ist über Gelenke 108 schwenkbar mit dem zweiten Rahmen 103 verbunden.The second frame 103 preferably has a door 107 on, through which a person through the connection device 100 can step through. The door 107 is about joints 108 swiveling with the second frame 103 connected.

Zum Anschluss der Anschlussvorrichtung 100 an den Arbeitsraum weist die Anschlussvorrichtung eine Anschlusseinrichtung 109 auf, bei der es sich beispielsweise um eine Plane, eine Folie oder einen Balg handeln kann. Die Anschlusseinrichtung 109 ist vorzugsweise flexibel ausgebildet. Hierdurch ist die Anschlussvorrichtung 100 an verschiedene Größen von Durchgänge des Arbeitsraumes anschließbar, wie es im Zusammenhang mit 3 noch näher erläutert wird. Zur Befestigung der Anschlusseinrichtung 109 an der Wand 101 wird die Anschlusseinrichtung 109 beispielsweise mittels eines Klebebands 110 an die Wand geklebt. Hierdurch wird eine luft- und staubdichte Verbindung geschaffen.For connecting the connection device 100 the connection device has a connection device to the work space 109 , which can be, for example, a tarpaulin, a film or a bellows. The connection device 109 is preferably flexible. This is the connection device 100 can be connected to different sizes of passageways in the work space, as is related to 3rd is explained in more detail. For fastening the connection device 109 on the wall 101 becomes the connection device 109 for example by means of an adhesive tape 110 glued to the wall. This creates an airtight and dustproof connection.

Mit dem Bezugszeichen 111 ist eine Saugvorrichtung gekennzeichnet, durch die Luft aus dem Arbeitsraum abgesaugt werden kann. Die Saugvorrichtung ist durch einen Schlauch 112 mit der Anschlussvorrichtung 100 verbunden. Hierzu weist die Anschlussvorrichtung 100 mindestens eine Öffnung auf, wie im Zusammenhang mit 5 noch näher erläutert wird.With the reference symbol 111 is marked a suction device through which air can be sucked out of the work area. The suction device is through a hose 112 with the connection device 100 connected. For this purpose, the connection device 100 at least one opening on how related to 5 is explained in more detail.

Vorzugsweise sind die Öffnungen in der Verbindungseinrichtung 104 ausgebildet. Das dargestellte Ausführungsbeispiel weist vier Öffnungen auf, wobei zwei Öffnungen auf der in 1 rechten Seite angeordnet sind und zwei Öffnungen auf der linken Seite, wie es aus 2 ersichtlich ist. Die Öffnungen sind jeweils vorzugsweise mit einer funktionalen Abdeckung belegt. Im oberen Bereich der Anschlusseinrichtung 100 handelt es sich um einen Schlauchanschluss 113. Im unteren Bereich handelt es sich um eine Filtereinrichtung 114. Über den Schlauchanschluss 113 kann der Schlauch 112 seitlich an die Verbindungseinrichtung 104 angeschlossen werden. Mittels der Saugvorrichtung 111 wird Luft aus dem Arbeitsraum abgesaugt. Durch die Filtereinrichtung 114 tritt frische (nicht kontaminierte) Luft durch die Verbindungseinrichtung 104 hindurch in den Arbeitsraum.The openings are preferably in the connecting device 104 educated. The illustrated embodiment has four openings, with two openings on the in 1 Right side are arranged and two openings on the left side like it 2nd can be seen. The openings are each preferably covered with a functional cover. In the upper area of the connection device 100 it is a hose connection 113 . In the lower area there is a filter device 114 . Via the hose connection 113 can the hose 112 on the side of the connecting device 104 be connected. By means of the suction device 111 air is extracted from the work area. Through the filter device 114 fresh (uncontaminated) air passes through the connection device 104 through into the work space.

Die Verbindungseinrichtung 104 ist bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel flexibel ausgebildet, wohingegen die Rahmen 102 und 103 im Vergleich hierzu steif ausgebildet sind. Aufgrund der Flexibilität der Verbindungseinrichtung 104 können die beiden Rahmen 102 und 103 für den Transport der Anschlussvorrichtung 100 aufeinandergelegt werden. Zum Fixieren der beiden Rahmen 102, 103 ist eine Fixiereinrichtung in Form einer Gurtverbindung 115 vorgesehen, durch die der erste Rahmen 102 und der zweite Rahmen 103 miteinander verbunden werden können. Zuvor müssen - damit die Verbindungseinrichtung 104 ausreichend beweglich ist - der Schlauchanschluss 113 und die Filtereinrichtung 114 entfernt werden. Mittels Handschlaufen 116 ist die Anschlussvorrichtung tragbar.The connection device 104 is flexible in the illustrated embodiment, whereas the frame 102 and 103 are stiff in comparison. Because of the flexibility of the connection device 104 can use the two frames 102 and 103 for the transport of the connection device 100 be placed on top of each other. To fix the two frames 102 , 103 is a fixing device in the form of a belt connection 115 provided by the first frame 102 and the second frame 103 can be connected. Before that - the connection device 104 is sufficiently flexible - the hose connection 113 and the filter device 114 be removed. With hand straps 116 the connection device is portable.

Es wird auf 2 Bezug genommen, die das Ausführungsbeispiel nach 1 in einer perspektivischen Ansicht von links zeigt. Aus dieser Ansicht wird deutlich, dass in der Verbindungseinrichtung 104 insgesamt vier Öffnungen ausgebildet sind, wobei auf jeder Seite der Verbindungseinrichtung zwei Öffnungen angeordnet sind. In 2 sind die beiden linken Öffnungen jeweils durch eine funktionale Abdeckung belegt, und zwar vorliegend jeweils durch eine Blindabdeckung 117. Diese Blindabdeckungen 117 verschließen die Öffnungen der Verbindungseinrichtung 104 luft- und staubdicht, da bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel nicht die linken, sondern die rechten Öffnungen (1) eingesetzt werden. Bei anderen räumlichen Gegebenheiten, bei denen beispielsweise auf der rechten Seite der Anschlussvorrichtung 100 nicht ausreichend Platz für den Anschluss eines Schlauches 112 ist, können die Blindabdeckungen 117 entfernt und durch andere funktionale Abdeckungen wie zum Beispiel den Schlauchanschluss 113 ersetzt werden. Hierzu sind die funktionalen Abdeckungen vorzugsweise lösbar mit der Anschlussvorrichtung 100, insbesondere mit der Verbindungseinrichtung 104, verbunden und weisen bevorzugt mindestens eine Verriegelungseinrichtung 118 auf. Durch Betätigen der Verriegelungseinrichtung 118 (hier: Drehen) kann die jeweilige funktionale Abdeckung abgenommen werden, wie es im Zusammenhang mit den 4 und 5 noch näher erläutert wird. Zum Abnehmen weist die Blindabdeckung 117 eine Griffmulde 119 auf.It's going on 2nd Reference that the embodiment to 1 shows in a perspective view from the left. From this view it is clear that in the connecting device 104 A total of four openings are formed, two openings being arranged on each side of the connecting device. In 2nd the two left openings are each occupied by a functional cover, in the present case by a blind cover 117 . These blind covers 117 close the openings of the connecting device 104 airtight and dustproof, since in the illustrated embodiment it is not the left but the right openings ( 1 ) are used. In other spatial conditions, for example on the right side of the connection device 100 not enough space to connect a hose 112 the blind covers 117 removed and through other functional covers such as the hose connection 113 be replaced. For this purpose, the functional covers are preferably detachable with the connection device 100 , especially with the connection device 104 , connected and preferably have at least one locking device 118 on. By operating the locking device 118 (here: turning) the respective functional cover can be removed, as it is in connection with the 4th and 5 is explained in more detail. The dummy cover has to be removed 117 a recessed grip 119 on.

3 zeigt das Ausführungsbeispiel von hinten, also vom Arbeitsraum 120 aus gesehen. In dem Arbeitsraum 120 ist ein Durchgang ausgebildet, der durch eine Zarge 121 begrenzt wird. Wie aus dieser Ansicht gut zu erkennen, ist der erste Rahmen 102 kleiner als der durch die Zarge 121 begrenzte Durchgang. Zum luft- und staubdichten Anschluss der Anschlussvorrichtung 100 an den Arbeitsraum 120 weist die Anschlussvorrichtung die bereits in 1 beschriebene Anschlusseinrichtung 109 auf, die den Spalt zwischen dem zweiten Rahmen 102 und der Zarge 121 überbrückt. Die Anschlusseinrichtung 109 wird (vom Arbeitsraum aus gesehen) außen an der Wand 101 befestigt, wie es zum Beispiel aus 1 hervorgeht. 3rd shows the embodiment from behind, ie from the work area 120 seen from. In the work room 120 is a passage formed by a frame 121 is limited. As can be clearly seen from this view, the first framework is 102 smaller than that through the frame 121 limited passage. For airtight and dustproof connection of the connection device 100 to the work space 120 the connection device has the already in 1 described connection device 109 on the gap between the second frame 102 and the frame 121 bridged. The connection device 109 is (seen from the work room) on the outside of the wall 101 attached, like for example 1 emerges.

Wie es ebenfalls aus 1 hervorgeht, ist der Schlauch 112 an die Verbindungseinrichtung 104 angeschlossen. Der Schlauchanschluss 113 bildet einen Strömungskanal, der durch die Verbindungseinrichtung 104 hindurchgeht. Innenseitig geht von der Verbindungseinrichtung 104 ein weiterer Schlauch 122 ab, der ein freies Ende 123 aufweist. Dieses freie Ende kann frei in dem Arbeitsraum 120 platziert werden. Vorzugsweise wird das freie Ende 123 möglichst weit weg von dem Durchgang platziert. Im Falle einer Absaugung ist somit sichergestellt, dass schädliche Partikel von dem Durchgang - wo sich die Frischluftzufuhr befindet - weggesogen werden, so dass gewährleistet werden kann, dass sich die schädlichen Partikel nicht im Durchgangsbereich ansammeln und bei Austreten aus dem Arbeitsraum 120 ungewollt aus dem Arbeitsraum ausgetragen werden. Der erste Schlauch 112 und der zweite Schlauch 122 können auch einteilig ausgebildet sein.Like it too 1 emerges is the hose 112 to the connecting device 104 connected. The hose connection 113 forms a flow channel through the connector 104 goes through. Inside goes from the connection device 104 another hose 122 starting from a free end 123 having. This free end can be freely in the work area 120 to be placed. Preferably the free end 123 placed as far away from the passage as possible. In the case of extraction, this ensures that harmful particles are sucked away from the passage - where the fresh air supply is located - so that it can be ensured that the harmful particles do not accumulate in the passage area and when they exit the work area 120 unintentionally carried out of the work area. The first hose 112 and the second hose 122 can also be formed in one piece.

Es wird auf 4 Bezug genommen, in dem die Filtereinrichtung 114 in einem vergrößerten Maßstab dargestellt ist. Die Filtereinrichtung 114 ist mit der Verbindungseinrichtung 104 verbunden. Hierzu weist die Verbindungseinrichtung 104 vorzugsweise mindestens einen Anschlussrahmen 124 auf. Der Anschlussrahmen 124 ist steifer ausgebildet als die Verbindungseinrichtung 104 und schafft die erforderliche Steifigkeit zur Aufnahme der Filtereinrichtung 114. Zum Befestigen und Abnehmen der Filtereinrichtung 114 weist diese die bereits im Zusammenhang mit 2 angesprochene Verriegelungseinrichtung 118 auf. Hierbei handelt es sich um Drehknöpfe. Der Anschlussrahmen 124 besteht vorzugsweise aus Metall und ist zweckmäßig mittels Nieten 125 an der Verbindungseinrichtung 104 befestigt. Der Anschlussrahmen 124 begrenzt jeweils die Öffnung, wie sie aus 5 noch deutlicher hervorgeht.It's going on 4th Reference in which the filter device 114 is shown on an enlarged scale. The filter device 114 is with the connector 104 connected. For this purpose, the connecting device 104 preferably at least one lead frame 124 on. The lead frame 124 is more rigid than the connecting device 104 and creates the required rigidity to accommodate the filter device 114 . For attaching and detaching the filter device 114 points this out in connection with 2nd mentioned locking device 118 on. These are knobs. The lead frame 124 is preferably made of metal and is useful by means of rivets 125 on the connection device 104 attached. The lead frame 124 each limits the opening as it comes out 5 is even clearer.

Der Anschlussrahmen 124 weist mindestens ein Gelenk 126 auf, wodurch der Anschlussrahmen faltbar ist. Durch das Gelenk 126 können die beiden Rahmen 102 und 103 aufeinander gelegt werden. Vorliegend bildet der Anschlussrahmen 124 einen Freiraum 127. Dieser Freiraum wird durch die Verbindungseinrichtung 104 überbrückt. Das Gelenk 126 wird also durch die Verbindungseinrichtung 104 gebildet. Eine derartige Konstruktion schafft eine gewisse Toleranz, wodurch die Rahmen 102, 103 besonders gut zusammenfügbar sind. Auch denkbar ist eine Konstruktion, bei der statt des Freiraumes 127 ein Gelenk vorgesehen ist, bei dem das rechte Rahmenteil 128 und das linke Rahmenteil 129 schwenkbar in Eingriff miteinander stehen.The lead frame 124 has at least one joint 126 on, whereby the lead frame is foldable. Through the joint 126 can use the two frames 102 and 103 be placed on top of each other. In the present case, the connection frame forms 124 a space 127 . This space is created by the connection device 104 bridged. The joint 126 is through the connection device 104 educated. Such a construction creates a certain tolerance, causing the frame 102 , 103 are particularly easy to join together. A construction is also conceivable in which instead of the free space 127 a joint is provided in which the right frame part 128 and the left frame part 129 pivotally engaged with each other.

5 zeigt die Filtereinrichtung 114 von der Seite des Arbeitsraumes aus. Hier wird deutlich, dass der Anschlussrahmen 124 zwei Gelenke 126 aufweist. Diese gestatten ein Zusammenklappen des Anschlussrahmens 124. Die Verriegelungseinrichtung 118 (4) hintergreift auf ihrer Innenseite den Anschlussrahmen jeweils mit einem Reiber 130. Auf der unteren Seite weist die funktionale Abdeckung (hier: die Filtereinrichtung 114) einen abgewinkelten Schenkel 131 auf, der den Anschlussrahmen 124 nach innen - also zum Arbeitsraum hin - übergreift und das Gelenk 126 überbrückt. Hierdurch wird das Gelenk 126 stabilisiert, was im aufgebauten Zustand der Anschlussvorrichtung 100 erhebliche Vorteile aufweist. 5 shows the filter device 114 from the side of the work area. Here it becomes clear that the lead frame 124 two joints 126 having. These allow the lead frame to be folded up 124 . The locking device 118 ( 4th ) grips the connection frame on the inside with a grater 130 . On the lower side there is the functional cover (here: the filter device 114 ) an angled leg 131 on the the lead frame 124 inwards - i.e. towards the work area - and the joint 126 bridged. This will make the joint 126 stabilizes what is in the assembled state of the connection device 100 has significant advantages.

Vorzugsweise ist an dem ersten Rahmen 102 ein Spannschenkel 132 angelenkt, der in Richtung auf den zweiten Rahmen 103 schwenkbar ist, oder umgekehrt. Auch dies trägt zur Stabilisierung der Anschlussvorrichtung bei, da hierdurch die Verbindungseinrichtung 104 gestrafft wird. Der Anschlussrahmen 124 bildet eine Öffnung 133, durch die vorliegend Luft aus der Umgebung in den Arbeitsraum eingesogen wird. Wie aus der Zusammenschau der vorherigen Figuren hervorgeht, weist das Ausführungsbeispiel vier Öffnungen auf. Erfindungsgemäß ist mindestens eine Öffnung vorgesehen.Preferably on the first frame 102 a tension leg 132 articulated in the direction of the second frame 103 is pivotable, or vice versa. This also contributes to the stabilization of the connection device, as a result of which the connecting device 104 is tightened. The lead frame 124 forms an opening 133 , through which air is drawn into the work area from the surroundings. As can be seen from the overview of the previous figures, the exemplary embodiment has four openings. According to the invention, at least one opening is provided.

BezugszeichenlisteReference list

100100
AnschlussvorrichtungConnection device
101101
Wandwall
102102
erster Rahmenfirst frame
103103
zweiter Rahmensecond frame
104104
VerbindungseinrichtungConnecting device
105105
VertikalholmVertical spar
106106
QuerholmQuerholm
107107
Türdoor
108108
Gelenkjoint
109109
AnschlusseinrichtungConnection device
110110
Klebebandduct tape
111111
SaugvorrichtungSuction device
112112
Schlauchtube
113113
SchlauchanschlussHose connection
114114
FiltereinrichtungFilter device
115115
GurtverbindungBelt connection
116116
HandschlaufenWrist straps
117117
BlindabdeckungBlind cover
118118
VerriegelungseinrichtungLocking device
119119
GriffmuldeRecessed grip
120120
Arbeitsraumworking space
121121
Zargeframe
122122
Schlauchtube
123123
SchlauchendeHose end
124124
AnschlussrahmenConnection frame
125125
Nieterivet
126126
Gelenkjoint
127127
Freiraumfree space
128128
rechter Rahmenteilright frame part
129129
linker Rahmenteilleft frame part
130130
ReiberGrater
131131
Schenkelleg
132132
SpannschenkelClamping leg
133133
Öffnungopening

Claims (23)

Anschlussvorrichtung (100) zum Anschluss an einen Arbeitsraum (120), umfassend - einen ersten Rahmen (102) für den Anschluss der Anschlussvorrichtung (100) an einen Durchgang zum Arbeitsraum (120), - einen zweiten Rahmen (103), - eine Verbindungseinrichtung (104), die den ersten Rahmen (102) mit dem zweiten Rahmen (103) verbindet, und - mindestens eine Öffnung (133) zum Absaugen oder Einblasen von Luft aus dem oder in den Arbeitsraum (120).Connection device (100) for connection to a work space (120), comprising - a first frame (102) for connecting the connection device (100) to a passage to the work space (120), - a second frame (103), - a connecting device (104) which connects the first frame (102) to the second frame (103), and - At least one opening (133) for extracting or blowing air from or into the work space (120). Anschlussvorrichtung (100) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungseinrichtung (104) derart ausgebildet ist, dass der erste Rahmen (102) in Richtung auf den zweiten Rahmen (103) beweglich ist.Connection device (100) after Claim 1 , characterized in that the connecting device (104) is designed such that the first Frame (102) in the direction of the second frame (103) is movable. Anschlussvorrichtung (100) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Rahmen (103) eine Tür (107) aufweist, die schwenkbar mit dem zweiten Rahmen verbunden ist.Connection device (100) after Claim 1 or 2nd , characterized in that the second frame (103) has a door (107) which is pivotally connected to the second frame. Anschlussvorrichtung (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Öffnung (133) in der Verbindungseinrichtung (104) ausgebildet ist, wobei vorzugsweise auf der einen Seite der Verbindungseinrichtung (104) mindestens eine erste Öffnung (133) und auf der gegenüberliegenden Seite der Verbindungseinrichtung mindestens eine zweite Öffnung (133) vorgesehen ist.Connection device (100) according to one of the Claims 1 to 3rd , characterized in that the at least one opening (133) is formed in the connecting device (104), preferably at least one first opening (133) on one side of the connecting device (104) and at least one second opening on the opposite side of the connecting device (133) is provided. Anschlussvorrichtung (100) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass auf derselben Seite der Anschlussvorrichtung (100) mindestens eine weitere Öffnung (133) vorgesehen ist, wobei vorzugsweise auf jeder Seite der Verbindungseinrichtung (104) zwei Öffnungen ausgebildet sind.Connection device (100) after Claim 4 , characterized in that at least one further opening (133) is provided on the same side of the connection device (100), two openings preferably being formed on each side of the connecting device (104). Anschlussvorrichtung (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass von dem ersten Rahmen (102) eine Anschlusseinrichtung (109) abgeht, die flexibel, vorzugsweise als Plane oder Folie, ausgebildet ist.Connection device (100) according to one of the Claims 1 to 5 , characterized in that a connection device (109) extends from the first frame (102), which is designed to be flexible, preferably as a tarpaulin or film. Anschlussvorrichtung (100) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Anschlusseinrichtung (109) seitlich von dem Rahmen (102) in der Ebene des Rahmens erstreckt, so dass, wenn der Durchgang breiter und/oder höher ausgebildet ist, der Größenunterschied durch die Anschlusseinrichtung (109) überwunden werden kann.Connection device (100) after Claim 6 , characterized in that the connection device (109) extends laterally from the frame (102) in the plane of the frame, so that if the passage is wider and / or higher, the size difference can be overcome by the connection device (109) . Anschlussvorrichtung (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungseinrichtung (104) zumindest teilweise aus einem flexiblen Material gefertigt ist, wobei vorzugsweise das flexible Material eine Folie oder eine Plane ist.Connection device (100) according to one of the Claims 1 to 7 , characterized in that the connecting device (104) is at least partially made of a flexible material, the flexible material preferably being a film or a tarpaulin. Anschlussvorrichtung (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Öffnung (133) der Verbindungseinrichtung (104) eine Öffnungsebene definiert und dass sich der erste Rahmen (102) in einer Rahmenebene erstreckt, wobei die Öffnungsebene in einem Winkel zwischen 60-120°, vorzugsweise zwischen 80-100°, insbesondere von ca. 90° zu der Rahmenebene angeordnet ist.Connection device (100) according to one of the Claims 1 to 8th , characterized in that the at least one opening (133) of the connecting device (104) defines an opening plane and that the first frame (102) extends in a frame plane, the opening plane at an angle between 60-120 °, preferably between 80- 100 °, in particular from about 90 ° to the frame plane. Anschlussvorrichtung (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass in der Verbindungseinrichtung (104) jeweils mindestens ein Anschlussrahmen (124) ausgebildet ist, der die mindestens eine Öffnung (133) bildet.Connection device (100) according to one of the Claims 1 to 9 , characterized in that in each case at least one connection frame (124) is formed in the connecting device (104) and forms the at least one opening (133). Anschlussvorrichtung (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungseinrichtung (104) zwei Seitenwände aufweist, in denen jeweils mindestens ein Anschlussrahmen (124), vorzugsweise jeweils zwei Anschlussrahmen (124), ausgebildet ist, wobei der Anschlussrahmen (124) vorzugsweise aus Metall, insbesondere aus Stahl oder Aluminium, besteht.Connection device (100) according to one of the Claims 1 to 10th , characterized in that the connecting device (104) has two side walls, in each of which at least one connection frame (124), preferably two connection frames (124), is formed, the connection frame (124) preferably made of metal, in particular steel or aluminum , consists. Anschlussvorrichtung (100) nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass der jeweilige Anschlussrahmen (124) mittels Nieten (125) an der Verbindungseinrichtung (104) befestigt ist.Connection device (100) after Claim 10 or 11 , characterized in that the respective connection frame (124) is fastened to the connecting device (104) by means of rivets (125). Anschlussvorrichtung (100) nach einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass der jeweilige Anschlussrahmen (124) mindestens ein Gelenk (126), vorzugsweise zwei Gelenke aufweist, wodurch der Anschlussrahmen faltbar ausgebildet ist.Connection device (100) according to one of the Claims 10 to 12th , characterized in that the respective connection frame (124) has at least one joint (126), preferably two joints, whereby the connection frame is designed to be foldable. Anschlussvorrichtung (100) nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Gelenk (126) durch die Verbindungseinrichtung (104) gebildet wird, die einen Freiraum (127) des Anschlussrahmens (124) überbrückt.Connection device (100) after Claim 13 , characterized in that the joint (126) is formed by the connecting device (104) which bridges a free space (127) of the connection frame (124). Anschlussvorrichtung (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Öffnung (133), vorzugsweise jede Öffnung, mit einer funktionalen Abdeckung belegbar oder belegt ist, wobei vorzugsweise die jeweilige funktionale Abdeckung eine Filtereinrichtung (114), eine Einrichtung zum unidirektionalen Einlass von Luft, eine Blindabdeckung (117) oder ein Schlauchanschluss (113) ist.Connection device (100) according to one of the Claims 1 to 14 , characterized in that the at least one opening (133), preferably each opening, can be covered or covered with a functional cover, the respective functional cover preferably comprising a filter device (114), a device for unidirectional intake of air, a blind cover (117 ) or a hose connection (113). Anschlussvorrichtung (100) nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die funktionale Abdeckung lösbar mit der Verbindungseinrichtung (104) verbunden ist.Connection device (100) after Claim 15 , characterized in that the functional cover is detachably connected to the connecting device (104). Anschlussvorrichtung (100) nach einem der Ansprüche 10 bis 14 und Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die funktionale Abdeckung einen abgewinkelten Schenkel (131) aufweist, der den Anschlussrahmen (124) nach innen übergreift und vorzugsweise das Gelenk (126) überbrückt.Connection device (100) according to one of the Claims 10 to 14 and Claim 15 , characterized in that the functional cover has an angled leg (131) which engages over the connecting frame (124) inwards and preferably bridges the joint (126). Anschlussvorrichtung (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass an die Anschlussvorrichtung eine Saugvorrichtung (111) zur Absaugung von Luft aus dem Arbeitsraum (120) angeschlossen oder anschließbar ist, die vorzugsweise über einen Schlauch (112) oder ein Rohr an die Anschlussvorrichtung (100) angeschlossen oder anschließbar ist.Connection device (100) according to one of the Claims 1 to 17th , characterized in that a suction device (111) for extracting air from the work space (120) is connected or connectable to the connection device, which is preferably connected or connectable to the connection device (100) via a hose (112) or a pipe. Anschlussvorrichtung (100) nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass der Schlauch (112) oder das Rohr einen Strömungskanal schafft, der durch die Verbindungseinrichtung (104) hindurchgeht. Connection device (100) after Claim 18 , characterized in that the hose (112) or the tube creates a flow channel which passes through the connecting device (104). Anschlussvorrichtung (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass an den zweiten Rahmen (103) ein Duschraum angeschlossen ist, der lösbar mit dem zweiten Rahmen (103) verbunden ist.Connection device (100) according to one of the Claims 1 to 19th , characterized in that a shower room is connected to the second frame (103) and is detachably connected to the second frame (103). Anschlussvorrichtung (100) nach Anspruch 18 oder 19, gekennzeichnet durch einen Schlauch (122) oder ein Rohr, der bzw. das mit der Saugvorrichtung (111) in Strömungsverbindung steht und ein freies Ende (123) zum Absaugen von Luft aus dem Arbeitsraum (120) aufweist, wobei vorzugsweise die Mindestlänge des Schlauchs (122) bzw. des Rohrs 2 bis 8 m beträgt.Connection device (100) after Claim 18 or 19th , characterized by a hose (122) or a tube which is in flow connection with the suction device (111) and has a free end (123) for sucking air out of the working space (120), preferably the minimum length of the hose (122) or the pipe is 2 to 8 m. Anschlussvorrichtung (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 21, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem ersten Rahmen (102) und dem zweiten Rahmen (103) ein vorzugsweise schwenkbarer Spannschenkel (132) angeordnet ist, mittels dessen der erste Rahmen auf Abstand zu dem zweiten Rahmen gehalten wird.Connection device (100) according to one of the Claims 1 to 21 , characterized in that between the first frame (102) and the second frame (103) a preferably pivotable clamping leg (132) is arranged, by means of which the first frame is held at a distance from the second frame. Anschlussvorrichtung (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 22, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Rahmen (102) zwei Vertikalholme (105) und zwei Querholme (106) aufweist, die zusammen den ersten Rahmen (102) bilden und/oder dass der zweite Rahmen (103) zwei Vertikalholme (105) und zwei Querholme (106) aufweist, die zusammen den zweiten Rahmen (103) bilden.Connection device (100) according to one of the Claims 1 to 22 , characterized in that the first frame (102) has two vertical bars (105) and two transverse bars (106) which together form the first frame (102) and / or that the second frame (103) has two vertical bars (105) and two Crossbars (106) which together form the second frame (103).
DE202017007234.3U 2017-08-01 2017-11-16 Connection device for connection to a work area Active DE202017007234U1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017117408 2017-08-01
DE102017117408.7 2017-08-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202017007234U1 true DE202017007234U1 (en) 2020-03-05

Family

ID=65019925

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202017007234.3U Active DE202017007234U1 (en) 2017-08-01 2017-11-16 Connection device for connection to a work area
DE102017127059.0A Active DE102017127059B4 (en) 2017-08-01 2017-11-16 Connection device for connection to a work area
DE102017012207.5A Active DE102017012207B4 (en) 2017-08-01 2017-11-16 Connection device for connection to a work space

Family Applications After (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017127059.0A Active DE102017127059B4 (en) 2017-08-01 2017-11-16 Connection device for connection to a work area
DE102017012207.5A Active DE102017012207B4 (en) 2017-08-01 2017-11-16 Connection device for connection to a work space

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP3662120A1 (en)
DE (3) DE202017007234U1 (en)
WO (1) WO2019025445A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4205870A3 (en) * 2022-01-03 2023-08-30 deconta GmbH Connecting device

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3912649B1 (en) * 2020-05-19 2023-10-25 SEIWO Technik GmbH Modular protective area and pass-through for same
FR3112349B1 (en) * 2020-07-09 2023-06-16 Total Marketing Services Use of dialkylene glycol ester to increase the resistance to oxidation of a lubricating composition
DE102022100027A1 (en) 2022-01-03 2023-07-06 deconta GmbH connection device
DE202022100035U1 (en) 2022-01-03 2023-04-05 deconta GmbH connection device
DE202022100036U1 (en) 2022-01-03 2023-04-05 deconta GmbH connection device

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4706551A (en) * 1984-09-20 1987-11-17 Schofield Paul S Enclosure
GB2168475B (en) * 1984-12-14 1988-11-23 Asbestech Limited An asbestos dust/fibre removal system
US4675923A (en) * 1985-12-24 1987-06-30 Ashley Jesse D Portable decontamination unit
DE4337114A1 (en) * 1993-10-29 1995-05-04 Herbert Hohenleitner Process for disposing of asbestos from units, in particular fire shutters, doors or the like, which are fitted in or on floor, ceiling or wall sections or through-passages
DE29900056U1 (en) * 1999-01-07 1999-11-11 Richard Buhck Transport Und Ha Device for machining materials
US7134444B2 (en) * 2002-07-26 2006-11-14 Mintie Technologies, Inc. Environmental containment unit
US20140179216A1 (en) * 2012-12-21 2014-06-26 Walters Healthcare Resources, Inc. Particle Containment Systems
DE102014018270B4 (en) * 2014-12-12 2021-04-01 deconta GmbH Material lock and method for discharging material

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4205870A3 (en) * 2022-01-03 2023-08-30 deconta GmbH Connecting device

Also Published As

Publication number Publication date
DE102017012207A1 (en) 2019-02-07
DE102017127059A1 (en) 2019-02-07
WO2019025445A1 (en) 2019-02-07
DE102017012207B4 (en) 2022-11-10
DE102017127059B4 (en) 2021-04-01
EP3662120A1 (en) 2020-06-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017127059B4 (en) Connection device for connection to a work area
DE69631631T2 (en) Portable ventilation system
DE102014018270B4 (en) Material lock and method for discharging material
DE202007018680U1 (en) Filter device for a clean room
DE202010014966U1 (en) Device for partitioning off a room opening, in particular a door opening (door bulkhead)
DE4337114A1 (en) Process for disposing of asbestos from units, in particular fire shutters, doors or the like, which are fitted in or on floor, ceiling or wall sections or through-passages
DE3727431A1 (en) Container system
DE202017107219U1 (en) Security gate
EP0511963B1 (en) Process and tent- or sack-shaped body for removing toxic materials
DE4209297C2 (en) Treatment facility for the clean room area
DE202019101323U1 (en) Device for dismantling contaminated building material layers
DE60316625T2 (en) Secure revision coverage
DE102018211880A1 (en) road milling machine
DE202014105625U1 (en) suction tube
DE2610187A1 (en) Ambulance with patient's compartment separate from cab - has film bag lined compartment and air inlet and outlet filters
DE4214815C1 (en) Drying mechanism for fire hoses - has suction nozzles one behind other in hose travel direction leading to exhaust system and hose passing between driven rollers
DE102009009774B4 (en) Shielding for protection against corpuscular radiation
DE102012107249A1 (en) Container for vehicle, has ventilation device with branch that is provided with internal branch and external branch leading outside through container wall, where external branch is connected with exhaust air purification system
DE202004008804U1 (en) Portable filtered extract wall for spray operations has upper and lower filter boxes linked by a hinge and with an aperture over the upper filter
DE3733525C2 (en)
DE1948278C3 (en) Device for the protection of people against blow swaths occurring in mining and tunneling in a route
DE102009038310A1 (en) Device for the extraction of powdery or dusty material
DE202019101727U1 (en) Security gate
DE202019103798U1 (en) Device for catching and collecting leaves
DE202018103842U1 (en) Protective device for buildings and structures

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years