DE202017006786U1 - Laminated side window - Google Patents

Laminated side window Download PDF

Info

Publication number
DE202017006786U1
DE202017006786U1 DE202017006786.2U DE202017006786U DE202017006786U1 DE 202017006786 U1 DE202017006786 U1 DE 202017006786U1 DE 202017006786 U DE202017006786 U DE 202017006786U DE 202017006786 U1 DE202017006786 U1 DE 202017006786U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pane
laminated glass
disc
side window
glass side
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202017006786.2U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Saint Gobain Glass France SAS
Compagnie de Saint Gobain SA
Original Assignee
Saint Gobain Glass France SAS
Compagnie de Saint Gobain SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=62510101&utm_source=***_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE202017006786(U1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Saint Gobain Glass France SAS, Compagnie de Saint Gobain SA filed Critical Saint Gobain Glass France SAS
Priority to DE202017006786.2U priority Critical patent/DE202017006786U1/en
Publication of DE202017006786U1 publication Critical patent/DE202017006786U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J1/00Windows; Windscreens; Accessories therefor
    • B60J1/008Windows; Windscreens; Accessories therefor of special shape, e.g. beveled edges, holes for attachment, bent windows, peculiar curvatures such as when being integrally formed with roof, door, etc.
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B17/00Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres
    • B32B17/06Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material
    • B32B17/10Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin
    • B32B17/10005Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing
    • B32B17/10009Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing characterized by the number, the constitution or treatment of glass sheets
    • B32B17/10036Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing characterized by the number, the constitution or treatment of glass sheets comprising two outer glass sheets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B17/00Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres
    • B32B17/06Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material
    • B32B17/10Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin
    • B32B17/10005Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing
    • B32B17/10165Functional features of the laminated safety glass or glazing
    • B32B17/10293Edge features, e.g. inserts or holes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B17/00Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres
    • B32B17/06Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material
    • B32B17/10Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin
    • B32B17/10005Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing
    • B32B17/1055Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing characterized by the resin layer, i.e. interlayer
    • B32B17/10761Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing characterized by the resin layer, i.e. interlayer containing vinyl acetal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B17/00Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres
    • B32B17/06Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material
    • B32B17/10Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin
    • B32B17/10005Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing
    • B32B17/1055Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing characterized by the resin layer, i.e. interlayer
    • B32B17/1077Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing characterized by the resin layer, i.e. interlayer containing polyurethane
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B17/00Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres
    • B32B17/06Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material
    • B32B17/10Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin
    • B32B17/10005Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing
    • B32B17/1055Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing characterized by the resin layer, i.e. interlayer
    • B32B17/10788Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing characterized by the resin layer, i.e. interlayer containing ethylene vinylacetate
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J1/00Windows; Windscreens; Accessories therefor
    • B60J1/08Windows; Windscreens; Accessories therefor arranged at vehicle sides
    • B60J1/12Windows; Windscreens; Accessories therefor arranged at vehicle sides adjustable
    • B60J1/16Windows; Windscreens; Accessories therefor arranged at vehicle sides adjustable slidable
    • B60J1/17Windows; Windscreens; Accessories therefor arranged at vehicle sides adjustable slidable vertically

Abstract

Verbundglas-Seitenscheibe (1) für ein Fahrzeug, umfassend ein Laminat aus einer ersten Scheibe (4), einer zweiten Scheibe (2) und mindestens einer polymeren Zwischenschicht (3) zwischen der ersten und zweiten Scheibe, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Teilfläche (6) der ersten Scheibe (4) an einer Seite des Laminats übersteht und die überstehende Teilfläche (6) mindestens ein Durchgangsloch (5) aufweist.Laminated glass side window (1) for a vehicle, comprising a laminate of a first pane (4), a second pane (2) and at least one polymeric intermediate layer (3) between the first and second pane, characterized in that at least one partial surface ( 6) of the first disc (4) protrudes on one side of the laminate and the protruding part surface (6) has at least one through hole (5).

Description

Die Erfindung betrifft eine Verbundglas-Seitenscheibe für Fahrzeuge sowie ein die Verbundglas-Seitenscheibe umfassendes Fahrzeug.The invention relates to a laminated glass side window for vehicles and a vehicle comprising the laminated glass side window.

Kraftfahrzeuge verfügen typischerweise über öffenbare Seitenfenster. Solche Seitenfenster sind mit einer Seitenscheibe versehen, welche sich durch im Wesentlichen vertikale Verschiebung bewegen lässt, wodurch das Seitenfenster geöffnet und geschlossen werden kann.Motor vehicles typically have openable side windows. Such side windows are provided with a side window which can be moved by substantially vertical displacement, whereby the side window can be opened and closed.

Seitenscheiben für Kraftfahrzeuge bestehen häufig aus Temperglas bzw. Einscheiben-Sicherheitsglas, das gegenüber normalem Glas eine erhöhte Bruchfestigkeit aufweist und darüber hinaus in kleine, stumpfkantige Scherben zerbricht, was die Verletzungsgefahr bei Glasbruch reduziert.Side windows for motor vehicles often consist of tempered glass or toughened safety glass, which has an increased breaking strength compared with normal glass and moreover breaks up into small, blunt-edged shards, which reduces the risk of injury in the event of glass breakage.

Verbundglasscheiben bestehen aus mindestens einer Außenscheibe, einer Innenscheibe und einer polymeren Zwischenschicht, die die Außenscheibe mit der Innenscheibe verbindet. Typische Zwischenschichten sind dabei Polyvinylbutyralfolien, die neben ihren Klebeeigenschaften eine hohe Zähigkeit und eine hohe akustische Dämpfung aufweisen. Die Zwischenschicht verhindert den Zerfall der Verbundglasscheibe bei einer Beschädigung. Die Verbundscheibe bekommt lediglich Sprünge, bleibt aber formstabil.Laminated glass panes consist of at least one outer pane, an inner pane and a polymeric intermediate layer, which connects the outer pane with the inner pane. Typical intermediate layers are polyvinyl butyral films which, in addition to their adhesive properties, have high toughness and high acoustic damping. The intermediate layer prevents the disintegration of the laminated glass in case of damage. The composite disc gets only jumps, but remains dimensionally stable.

Verbundscheiben haben gegenüber Einscheibensicherheitsgläsern deutliche Vorteile. So weist eine Verbundscheibe eine höhere Durchbruchshemmung als ein Einscheibensicherheitsglas auf. Durch eine Verbundglasscheibe kann auch eine hohe akustische Isolation erzielt werden, was beispielsweise zur akustischen Abtrennung von Fahrzeuginnenräumen vorteilhaft ist. Durch die polymere Zwischenschicht können je nach Ausführung auch weitere Funktionen erfüllt werden, z.B. Wärmeschutz durch IR-reflektierende Schichten.Laminated discs have clear advantages over single-pane safety glass. Thus, a composite disk has a higher penetration resistance than a single-pane safety glass. By a laminated glass pane, a high acoustic insulation can be achieved, which is advantageous for example for the acoustic separation of vehicle interiors. Depending on the design, the polymer interlayer may also fulfill other functions, e.g. Thermal protection through IR-reflecting layers.

Deshalb werden neben Windschutzscheiben auch zunehmend Seitenscheiben von Kraftfahrzeugen aus Verbundglas gefertigt.Therefore, in addition to windshields also side windows of motor vehicles made of laminated glass are increasingly being produced.

Seitenscheiben, insbesondere solche für öffenbare Seitenfenster, benötigen im allgemeinen ein oder zwei Durchgangslöcher für die Aufnahme der Scheibenhalterung oder der Verschlüsse am Fahrzeug, um die Seitenscheibe sicher und einfach an das Fahrzeug montieren zu können.Side windows, in particular those for openable side windows, generally require one or two through-holes for receiving the window holder or the locks on the vehicle in order to securely and simply mount the side window to the vehicle.

Temperglas kann ohne Probleme mit Durchgangslöchern versehen werden, z.B. durch Bohren. Bei Verbundglasscheiben ist dies aber praktisch nicht möglich, insbesondere wegen der vorhandenen polymeren Zwischenschicht. Daher werden bei Verbundglasscheiben, die als Seitenscheiben vorgesehen sind, gewöhnlich ein oder meist zwei Halter angeklebt, die ein Durchgangsloch aufweisen. Dieses Verfahren ist aber deutlich aufwändiger, da zum einem zusätzliche Komponenten angeklebt werden müssen und zum anderen Wartezeiten für die Härtung des Klebstoffs entstehen. Zudem stören die anklebten Halter beim Transport in einem Gestell, erhöhen das Gewicht und erfordern eine größere Menge an Glas.Annealing glass can be provided with through holes without problems, e.g. by drilling. In the case of laminated glass panes, however, this is practically impossible, in particular because of the existing polymeric intermediate layer. Therefore, in laminated glass panes, which are provided as side windows, usually one or usually two holders are adhered, which have a through hole. However, this process is significantly more complicated, since for an additional components must be adhered and on the other waiting times for the curing of the adhesive arise. In addition, the adhered holders interfere with transport in a rack, increase the weight and require a larger amount of glass.

Bei einem alternativen Verfahren nach dem Stand der Technik für die Bereitstellung von Verbundglasscheiben mit Durchgangslöchern werden sowohl Außenscheibe als auch Innenscheibe vor der Laminierung mit Durchgangslöchern versehen und anschließend mit der polymeren Schicht zu einem laminierten Glas so verbunden, dass die Durchgangslöcher in Außenscheibe und Innenscheibe übereinander liegen und ein durchgehendes Loch bilden. Bei diesem Verfahren ist es aber schwierig, die Toleranzen für die beiden Löcher nach der Laminierung einzuhalten, insbesondere wenn die Verbundglasscheibe zwei Durchgangslöcher aufweisen soll. Auch die Laminierung selbst ist bei diesem Verfahren beschwerlich.In an alternative prior art method of providing laminated glass panes having through-holes, both outer and inner panes are provided with through-holes prior to lamination and then bonded to the polymeric layer into a laminated glass so that the outer and inner pane through-holes are superimposed and form a continuous hole. In this method, however, it is difficult to keep the tolerances for the two holes after lamination, especially if the laminated glass is to have two through holes. Even the lamination itself is cumbersome in this process.

Daher werden in der Praxis derzeit in der Regel Verbundglasscheiben mit angeklebten Haltern verwendet, wenn Verbundglasscheiben als Seitenfenster eingesetzt werden sollen.Therefore, in practice laminated glass sheets with glued-on holders are currently generally used when laminated glass panes are to be used as side windows.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, die vorstehend beschriebenen Nachteile im Stand der Technik zu verbessern. Insbesondere liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Verbundglas-Seitenscheibe mit Durchgangslöchern bereitzustellen, wobei die Durchgangslöcher auf ähnlich einfache und preiswerte Weise wie bei Temperglas eingebracht werden können. Der Einsatz zusätzlicher Komponenten soll möglichst vermieden werden.The invention is based on the object to improve the disadvantages described above in the prior art. In particular, the invention has for its object to provide a laminated glass side window with through holes, wherein the through holes can be introduced in a similar simple and inexpensive manner as annealing glass. The use of additional components should be avoided as far as possible.

Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Verbundglas-Seitenscheibe nach Anspruch 1 gelöst. Weitere Ausgestaltungen der Erfindung betreffen ein die erfindungsgemäße Verbundglas-Seitenscheibe enthaltendes Fahrzeug. Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung gehen aus den abhängigen Ansprüchen hervor.The object is achieved by a laminated glass side window according to claim 1. Further embodiments of the invention relate to a vehicle containing the laminated glass side window according to the invention. Preferred embodiments of the invention are evident from the dependent claims.

Durch die erfindungsgemäße Verbundglas-Seitenscheibe können Durchgangslöcher auf ähnlich einfache und preiswerte Weise wie bei Temperglas eingebracht werden. Der Einsatz zusätzlicher Komponenten und die damit verbundenen erhöhten Herstellungskosten und Probleme beim Transport werden vermieden.Through the laminated glass side window according to the invention through holes can be introduced in a similar simple and inexpensive manner as annealing glass. The use of additional components and the associated increased manufacturing costs and transport problems are avoided.

Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass in der zweiten Scheibe durch die Verkürzung bzw. Rückversatz relativ viel Glasmaterial eingespart werden kann. Neben den niedrigeren Materialkosten wird die Verbundglasscheibe dadurch zudem leichter. Desweiteren kann die erfindungsgemäße Verbundglas-Seitenscheibe mit den üblichen Befestigungseinrichtungen an das Fahrzeug angebracht werden, die auch für Seitenscheiben für Einscheiben-Sicherheitsglas Einsatz finden, so dass die Montage leicht und ohne technische Änderung möglich ist.Another advantage is that in the second disc by the shortening or Reverse offset can be saved relatively much glass material. In addition to the lower material costs, the laminated glass also makes it easier. Furthermore, the laminated glass side window according to the invention can be attached to the vehicle with the usual fastening devices, which are also used for side windows for toughened safety glass, so that the assembly is possible easily and without technical modification.

Dementsprechend betrifft die Erfindung eine Verbundglas-Seitenscheibe 1 für ein Fahrzeug, umfassend ein Laminat aus einer ersten Scheibe 4, einer zweiten Scheibe 2 und mindestens einer polymeren Zwischenschicht 3 zwischen der ersten und zweiten Scheibe, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Teilfläche 6 der ersten Scheibe 4 an einer Seite des Laminats übersteht und die überstehende Teilfläche 6 mindestens ein Durchgangsloch 5 aufweist.Accordingly, the invention relates to a laminated glass side window 1 for a vehicle, comprising a laminate of a first disc 4, a second disc 2 and at least one polymeric intermediate layer 3 between the first and second disc, characterized in that at least a partial surface 6 of the first disc 4 protrudes on one side of the laminate and the protruding part surface 6 has at least one through hole 5.

Die Verbundglas-Seitenscheibe ist insbesondere eine laminierte Seitenscheibe. Die Verbundglas-Seitenscheibe ist für Fahrzeuge, bevorzugt Kraftfahrzeuge, vorgesehen. In einer vorteilhaften Ausgestaltung ist die erfindungsgemäße Verbundglas-Seitenscheibe für ein öffenbares Seitenfenster eines Fahrzeugs, insbesondere eines Kraftfahrzeugs, vorgesehen. Unter einem öffenbaren Seitenfenster wird ein Seitenfenster verstanden, welches sich durch im Wesentlichen vertikale Verschiebung der Seitenscheibe in die Karosserietür hinein öffnen und wieder schließen lässt.The laminated glass side pane is in particular a laminated side pane. The laminated glass side window is intended for vehicles, preferably motor vehicles. In an advantageous embodiment, the laminated glass side pane according to the invention is provided for an openable side window of a vehicle, in particular of a motor vehicle. An openable side window is understood to mean a side window which can be opened and closed again by essentially vertical displacement of the side window into the body door.

Bei Verwendung einer Verbundscheibe als Fahrzeugscheibe wird die Scheibe der Verbundscheibe, die dem Außenraum des Fahrzeugs zugewandt ist, als Außenscheibe bezeichnet, und die Scheibe der Verbundscheibe, die dem Innenraum des Fahrzeugs zugewandt ist, als Innenscheibe bezeichnet. Bei der erfindungsgemäßen Verbundglas-Seitenscheibe kann die erste Scheibe die Außenscheibe darstellen und die zweite Scheibe die Innenscheibe und umgekehrt. In einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist die erste Scheibe die Innenscheibe und die zweite Scheibe ist die Außenscheibe. Dies erleichtert die Befestigung der Seitenscheibe an das Fahrzeug.When using a composite disc as a vehicle window, the disc of the composite disc, which faces the exterior of the vehicle, referred to as the outer pane, and the disc of the composite pane, which faces the interior of the vehicle, referred to as an inner pane. In the case of the laminated glass side pane according to the invention, the first pane may represent the outer pane and the second pane may represent the inner pane and vice versa. In a preferred embodiment of the invention, the first disc is the inner pane and the second pane is the outer pane. This facilitates the attachment of the side window to the vehicle.

Die Verbundglas-Seitenscheibe ist bevorzugt in einer oder in mehreren Richtungen des Raumes gebogen, wie es für Kraftfahrzeugscheiben üblich ist, wobei typische Krümmungsradien im Bereich von etwa 10 mm bis etwa 40 m, bevorzugt 10 mm bis 30 m, liegen. Die Verbundscheibe kann aber auch plan sein, beispielsweise wenn sie als Scheibe für Busse, Züge oder Traktoren vorgesehen ist.The laminated glass side window is preferably curved in one or more directions of space, as is conventional for automotive windows, with typical radii of curvature ranging from about 10 mm to about 40 m, preferably 10 mm to 30 m. The composite pane can also be flat, for example if it is intended as a disk for buses, trains or tractors.

Die erfindungsgemäße Verbundglas-Seitenscheibe ist dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Teilfläche der ersten Scheibe an einer Seite des Laminats übersteht und die überstehende Teilfläche mindestens ein Durchgangsloch aufweist.The laminated glass side pane according to the invention is characterized in that at least one partial area of the first pane protrudes on one side of the laminate and the protruding partial area has at least one through-hole.

Eine Verbundglas-Seitenscheibe weist bezüglich des Fahrzeugs, in das sie einzubauen ist, eine obere Seite in Richtung des Fahrzeugdachs, eine untere Seite in Richtung des Bodens sowie eine vordere Seite und hintere Seite in Richtung der Front bzw. des Hecks des Fahrzeugs auf. Ein unterer Teil der Verbundglas-Seitenscheibe befindet sich im eingebauten Zustand auch bei geschlossenem Fenster in der Karosserie bzw. Verkleidung unterhalb der Sichtlinie und dient der Befestigung an das Fahrzeug. Aus Gründen der Gewichts- und Materialeinsparung weist der untere Teil der Verbundglas-Seitenscheibe in der Regel Aussparungen auf, so dass die untere Seite der Verbundglas-Seitenscheibe bzw. des Laminats eine relative komplexe Form mit Einbuchtungen und Vorsprüngen annehmen kann. Diesbezüglich steht die mindestens eine Teilfläche der ersten Scheibe mit mindestens einem Durchgangsloch insbesondere an der unteren Seite des Laminats der erfindungsgemäßen Verbundglas-Seitenscheibe über. Insofern kann die mindestens eine überstehende Teilfläche die Kontur der Unterkante der Seitenscheibe oder einen Teil dieser Kontur ausbilden.A laminated glass side window has an upper side toward the vehicle roof, a lower side toward the floor, and a front side and rear side toward the front and rear of the vehicle, respectively, with respect to the vehicle in which it is to be installed. A lower part of the laminated glass side window is in the installed state, even with the window closed in the body or fairing below the line of sight and is used for attachment to the vehicle. For reasons of weight and material savings, the lower part of the laminated glass side pane typically has recesses so that the lower side of the laminated glass side pane or laminate can assume a relatively complex shape with indentations and protrusions. In this regard, the at least one partial surface of the first disc projects with at least one through hole, in particular on the lower side of the laminate of the laminated glass side pane according to the invention. In this respect, the at least one protruding partial surface can form the contour of the lower edge of the side window or a part of this contour.

Bei üblichen Verbundglasscheiben ist die Gestalt der ersten und zweiten Scheibe aufeinander abgestimmt, so dass die Seiten der übereinander gelegten Scheiben im Rahmen der Fehlertoleranz bündig abschließen. Bei den erfindungsgemäßen Verbundglas-Seitenscheiben weist die erste Scheibe die für die Seitenscheibe gewünschte Gestalt auf. Die zweite Scheibe weist eine mit einer zur ersten Scheibe passenden Gestalt auf, außer dass die zweite Scheibe bezüglich einer Seite der ersten Scheibe mit dem Randbereich mit mindestens einem Durchgangsloch zumindest abschnittsweise verkürzt bzw. rückversetzt ist. Auf diese Weise können die Seiten der übereinander gelegten ersten und zweiten Scheibe im Rahmen der Fehlertoleranz bündig abschließen, außer an den Stellen der überstehenden Teilflächen der ersten Scheibe.In the case of conventional laminated glass panes, the shape of the first and second pane is coordinated so that the sides of the stacked panes terminate flush within the framework of the error tolerance. In the case of the laminated glass side windows according to the invention, the first pane has the shape desired for the side pane. The second disc has a shape matching the first disc, except that the second disc is at least partially shortened or set back relative to a side of the first disc with the edge region having at least one through-hole. In this way, the sides of the superimposed first and second disc can be flush within the fault tolerance, except at the locations of the protruding faces of the first disc.

Unter Rückversatz ist hier die zumindest abschnittsweise Verkürzung der zweiten Scheibe zur Scheibenkante, insbesondere der unteren Scheibenkante, der ersten Scheibe zu verstehen. Das heißt insbesondere auch eine zweite Scheibe, die fertigungstechnisch derart gefertigt wird, dass sie einen Rückversatz zur Scheibenkante der ersten Scheibe aufweist. Ein solcher Rückversatz wird auch als Rückschnitt bezeichnet. Es versteht sich, dass dies nicht notwendigerweise bedeutet, dass zweite Scheibe entsprechend gekürzt bzw. (zurück)geschnitten werden muss. In einer vorteilhaften Ausführungsform wird die zweite Scheibe bereits in der gewünschten Form mit Rückversatz gefertigt.Reverse offset is to be understood here as the at least partially shortening of the second disk to the disk edge, in particular of the lower disk edge, of the first disk. In particular, this also means a second pane which is manufactured in such a way that it has a return offset to the pane edge of the first pane. Such a backslash is also referred to as pruning. It will be understood that this does not necessarily mean that the second disc has to be shortened or (back) cut accordingly. In an advantageous embodiment, the second disc is already manufactured in the desired shape with back offset.

Die Verbundglas-Seitenscheibe ist bevorzugt so gestaltet, dass die eine oder die mehreren überstehenden Teilflächen der ersten Scheibe mit mindestens einem Durchgangsloch sich immer vollständig unterhalb der Sichtlinie befinden, also in der Karosserie bzw. Verkleidung, wenn sie in das Fahrzeug eingebaut ist. The laminated glass side window is preferably designed so that the one or more protruding partial surfaces of the first disc with at least one through hole are always completely below the line of sight, ie in the body or trim, when installed in the vehicle.

Es können ein, zwei oder mehr Teilflächen der ersten Scheibe an einer Seite des Laminats der Verbundglas-Seitenscheibe überstehen, die jeweils mindestens ein Durchgangsloch aufweisen. Bei einer überstehenden Teilfläche handelt es sich um einen zusammenhängenden überstehenden Teil der ersten Scheibe. Dementsprechend beziehen sich zwei oder mehr überstehenden Teilflächen um zwei oder mehr nicht miteinander zusammenhängende überstehende Teile der ersten Scheibe. Es versteht sich, dass sich dies auf den oder die überstehenden Teile der ersten Scheibe bezieht und den Teil der ersten Scheibe nicht einbezieht, der Bestandteil des Laminats darstellt.One, two or more partial surfaces of the first disc may protrude on one side of the laminate of the laminated glass side window, each having at least one through-hole. A protruding surface is a contiguous protruding part of the first disk. Accordingly, two or more protruding faces refer to two or more non-contiguous protruding parts of the first pane. It should be understood that this refers to the protruding part (s) of the first pane and does not include that part of the first pane that is part of the laminate.

In einer bevorzugten Ausgestaltung weist die Verbundglas-Seitenscheibe eine oder zwei überstehende Teilflächen mit mindestens einem Durchgangsloch auf. Ferner ist es bevorzugt, dass die Verbundglas-Seitenscheibe insgesamt ein oder zwei Durchgangslöcher in der oder den überstehenden Teilflächen der ersten Scheibe aufweist, wobei am meisten bevorzugt zwei Durchgangslöcher vorhanden sind. Die zweite Scheibe weist kein Durchgangsloch auf.In a preferred embodiment, the laminated glass side window on one or two protruding faces with at least one through hole. Further, it is preferred that the laminated glass side window have a total of one or two through holes in the projecting part (s) of the first disk, most preferably two through holes. The second disc has no through hole.

In einer bevorzugten Ausführungsform weist die erfindungsgemäße Verbundglas-Seitenscheibe eine überstehende Teilfläche der ersten Scheibe auf, die ein oder zwei Durchgangslöcher, bevorzugt zwei Durchgangslöcher, aufweist. In der Regel werden die Seitenscheiben mithilfe von zwei Durchgangslöchern an dem Fahrzeug fixiert. Bei relativ kleinen Seitenfenstern kann gegebenenfalls auch ein Durchgangsloch für die Fixierung genügen.In a preferred embodiment, the laminated glass side pane according to the invention has a protruding partial surface of the first pane, which has one or two through-holes, preferably two through-holes. Typically, the side windows are fixed to the vehicle by means of two through holes. If the side windows are relatively small, a through-hole for fixing may also be sufficient if necessary.

In einer besonders bevorzugten Ausführungsform weist die erfindungsgemäße Verbundglas-Seitenscheibe zwei überstehende Teilflächen der ersten Scheibe auf, wobei jede überstehende Teilfläche ein Durchgangsloch aufweist. Diese Ausführungsform weist somit zwei Durchgangslöcher auf.In a particularly preferred embodiment, the laminated glass side pane according to the invention has two projecting partial surfaces of the first pane, each projecting partial surface having a through-hole. This embodiment thus has two through holes.

Das Durchgangsloch kann jede beliebige Form annehmen, ist aber bevorzugt kreisförmig. Der Vorteil kreisförmiger Durchgangslöcher liegt in einer einfachen Fertigung, der geringeren Empfindlichkeit gegenüber Beschädigung und ist mit der üblichen Geometrie für die Aufnahme der hierfür vorgesehenen gängigen Befestigungseinrichtungen bzw. Verschlüsse am Fahrzeug abgestimmt.The through-hole may take any shape, but is preferably circular. The advantage of circular through holes lies in a simple production, the lower sensitivity to damage and is tuned with the usual geometry for receiving the provided for this purpose common fasteners or fasteners on the vehicle.

Vorzugsweise weist das Durchgangsloch einen Durchmesser von 10 bis 25 mm, bevorzugter von 15 bis 20 mm auf. Sofern zwei oder mehr Durchgangslöcher vorhanden sind, können sie einen unterschiedlichen oder bevorzugt den gleichen Durchmesser aufweisen. Es versteht sich, dass sich diese Angaben auf kreisförmige Durchgangslöcher beziehen. Nicht kreisförmige Durchgangslöcher weisen bevorzugt einen Flächeninhalt auf, der einem Flächeninhalt eines kreisförmigen Durchgangslochs mit den vorstehend genannten Durchmessern entspricht.Preferably, the through hole has a diameter of 10 to 25 mm, more preferably 15 to 20 mm. If two or more through-holes are present, they may have a different or preferably the same diameter. It will be understood that these references refer to circular through holes. Non-circular through-holes preferably have a surface area corresponding to an area of a circular through-hole having the above-mentioned diameters.

Der kürzeste Abstand von einer Seitenkante der ersten Scheibe, insbesondere der unteren Seite, zum Umfang des Durchgangslochs kann z.B. mindestens 10 mm, bevorzugt mindestens 20 mm, betragen, und/oder höchstens 60 mm, bevorzugt höchstens 50 mm, betragen.The shortest distance from a side edge of the first disk, in particular the lower side, to the circumference of the through-hole may be e.g. at least 10 mm, preferably at least 20 mm, and / or at most 60 mm, preferably at most 50 mm.

Die erste Scheibe wird vor dem Einsatz für die Herstellung der Verbundglasscheibe mit dem mindestens einen Durchgangsloch versehen. Da es sich bei der ersten Scheibe insbesondere um eine Einzelscheibe bzw. Flachglas handelt, kann die erste Scheibe wie Pressglas in einfacher Weise mit den gängigen Verfahren mit einem Durchgangsloch versehen werden, z.B. mittels Lochbohrung, wobei Lochbohrung mittels mit Diamanten versehenen Werkzeugen üblich ist.The first disc is provided with at least one through-hole prior to use for the manufacture of the laminated glass pane. In particular, since the first disc is a single disc or flat glass, the first disc, like pressed glass, can easily be provided with a through-hole by conventional methods, e.g. by hole drilling, whereby hole drilling is usual by means of tools provided with diamonds.

Es ist bevorzugt, dass die erste Scheibe als flache Scheibe mit dem oder den Durchgangslöchern versehen wird. Bei einer gebogenen Verbundglasscheibe wird die erste Scheibe daher bevorzugt mit dem oder den Durchgangslöchern versehen, bevor sie gebogen wird.It is preferable that the first disk is provided with the through-hole (s) as a flat disk. In a bent laminated glass pane, therefore, the first pane is preferably provided with the through-hole (s) before it is bent.

Die folgenden Angaben zum Flächeninhalt der Teilflächen beziehen sich auf die gesamte Teilfläche, d.h. der Flächeninhalt des oder der Durchgangslöcher ist mit einbezogen.The following information on the surface area of the sub-areas refers to the entire sub-area, i. the area of the through-hole (s) is included.

In einer bevorzugten Ausführungsform der Verbundglas-Seitenscheibe weisen der oder die überstehenden Teilflächen der ersten Scheibe mit mindestens einem Durchgangsloch eine Gesamtfläche im Bereich von 20 bis 900 cm2, bevorzugter 40 bis 900 cm2, auf. Es versteht sich, dass bei zwei oder mehr überstehenden Teilflächen die Gesamtfläche die Summe der Flächeninhalte der überstehenden Teilflächen darstellt.In a preferred embodiment of the laminated glass side pane, the projecting partial surface (s) of the first pane having at least one through hole has a total area in the range of 20 to 900 cm 2 , more preferably 40 to 900 cm 2 . It is understood that with two or more protruding faces the total area represents the sum of the areas of the protruding faces.

In einer bevorzugten Ausführungsform weist die Verbundglas-Seitenscheibe eine überstehende Teilfläche der ersten Scheibe mit einem oder bevorzugt zwei Durchgangslöchern auf, wobei die überstehende Teilfläche eine Fläche im Bereich von 480 bis 900 cm2 aufweist. Bei dieser Ausführungsform ist der Rückschnitt der zweiten Scheibe relativ groß. Diese Ausführungsform ergibt eine besonders große Material- und Gewichtseinsparung. Ein Beispiel für diese Ausgestaltung ist in 2 gezeigt.In a preferred embodiment, the laminated glass side pane has a protruding part surface of the first pane with one or preferably two through holes, wherein the protruding part surface has an area in the range of 480 to 900 cm 2 . In this embodiment, the pruning of the second disc is relatively large. This embodiment gives a particularly large Material and weight savings. An example of this embodiment is in 2 shown.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform weist die Verbundglas-Seitenscheibe zwei überstehende Teilflächen mit jeweils einem Durchgangsloch auf, wobei beide Teilflächen jeweils eine Fläche im Bereich von 10 bis 150 cm2, bevorzugt 20 bis 50 cm2, aufweisen. Die Gesamtfläche der beiden Flächen liegt somit im Bereich von 20 bis 300 cm2, bevorzugt 40 bis 100 cm2. Bei dieser Ausführungsform ist der Rückschnitt der zweiten Scheibe relativ klein. Diese Ausführungsform ergibt eine besonders gute Stabilität der Verbundscheibe und eine verbesserte Fixierbarkeit an die Befestigungseinrichtung. Ein Beispiel für diese Ausführungsform ist in 3 gezeigt. Die beiden Teilflächen können zueinander symmetrisch oder nicht symmetrisch sein, d.h. der Flächeninhalt der beiden Teilflächen kann gleich oder verschieden sein.In a further preferred embodiment, the laminated glass side pane has two projecting partial surfaces each having a through hole, wherein both partial surfaces each have an area in the range of 10 to 150 cm 2 , preferably 20 to 50 cm 2 . The total area of the two surfaces is thus in the range of 20 to 300 cm 2 , preferably 40 to 100 cm 2 . In this embodiment, the pruning of the second disc is relatively small. This embodiment results in a particularly good stability of the composite pane and improved fixability to the fastening device. An example of this embodiment is in 3 shown. The two partial surfaces may be symmetrical or non-symmetrical with respect to one another, ie the surface area of the two partial surfaces may be the same or different.

Die Grenze zwischen dem aus der ersten Scheibe, der mindestens einen polymeren Zwischenschicht und der zweiten Scheibe gebildeten Laminat und der oder den überstehenden Teilflächen der ersten Scheibe bilden eine Grenzlinie. Je nach Ausführungsform kann sich wie in 2 eine Grenzlinie über die Breite der Seitenscheibe ergeben oder wie in 3 zwei oder mehr Grenzlinien ergeben. Die Endpunkte der Grenzlinien werden in den Figuren mit G1 und G2 bezeichnet. Die Grenzlinie kann eine gerade Linie zwischen den beiden Endpunkten darstellen oder gebogen sein, ist aber zweckmäßigerweise im wesentlichen gerade, weil dies in der Herstellung einfacher ist.The boundary between the laminate formed from the first disk, the at least one polymeric intermediate layer and the second disk and the protruding partial surface (s) of the first disk form a boundary line. Depending on the embodiment, as in 2 give a boundary across the width of the side window or as in 3 give two or more borderlines. The endpoints of the boundary lines are denoted by G1 and G2 in the figures. The borderline may be a straight line between the two endpoints or may be bent, but is conveniently substantially straight because this is easier to manufacture.

Die maximale Breite einer überstehenden Teilfläche der ersten Scheibe stellt entsprechend die maximale Breite der überstehenden Teilfläche senkrecht zu der Geraden zwischen den Endpunkten G1, G2 der Grenzlinie dar. Die maximale Breite stellt ein Maß für die Breite des Rückschnitts der zweiten Scheibe dar.The maximum width of a protruding partial surface of the first disc correspondingly represents the maximum width of the protruding partial surface perpendicular to the straight line between the end points G1, G2 of the borderline. The maximum width represents a measure of the width of the rear section of the second disc.

In einer bevorzugten Ausführungsform im Fall von zwei überstehenden Teilflächen ist der Abstand zwischen den beiden Endpunkten G1, G2 der Grenzlinie zwischen dem Laminat und einer überstehenden Teilfläche jeweils im Bereich von 20 bis 100 mm, bevorzugter 40 bis 80 mm. In dieser Ausführungsform liegt die maximale Breite einer überstehenden Teilfläche bevorzugt im Bereich von 10 bis 60 mm, bevorzugter 20 bis 50 mm, besonders bevorzugter 30 bis 40 mm.In a preferred embodiment, in the case of two protruding partial surfaces, the distance between the two end points G1, G2 of the boundary line between the laminate and a protruding partial surface is in each case in the range from 20 to 100 mm, more preferably 40 to 80 mm. In this embodiment, the maximum width of a protruding part surface is preferably in the range of 10 to 60 mm, more preferably 20 to 50 mm, particularly preferably 30 to 40 mm.

Die erste Scheibe weist z.B. eine Dicke im Bereich von 0,3 bis 4 mm, bevorzugt 0,5 bis 4 mm, bevorzugter 1,1 bis 2,1 mm, auf. Die zweite Scheibe weist z.B. eine Dicke im Bereich von 0,3 bis 2,1 mm, bevorzugt 0,5 bis 2,1 mm, bevorzugter 1,1 bis 2,1 mm. In diesen Dickenbereichen weist die Verbundglas-Seitenscheibe eine gute Bruchfestigkeit und Lärmabschirmung bei gleichzeitig niedrigem Materialverbrauch und geringem Gewicht auf.The first disc has e.g. a thickness in the range of 0.3 to 4 mm, preferably 0.5 to 4 mm, more preferably 1.1 to 2.1 mm. The second disc has e.g. a thickness in the range of 0.3 to 2.1 mm, preferably 0.5 to 2.1 mm, more preferably 1.1 to 2.1 mm. In these thickness ranges, the laminated glass side window has good resistance to breakage and noise shielding with low material consumption and low weight.

Die mindestens eine polymere Zwischenschicht enthält bevorzugt ein thermoplastisches Polymer. Die mindestens eine polymere Zwischenschicht ist bevorzugt durch eine oder mehrere Polymerfolien, z.B. 1, 2 oder 3 Polymerfolien, insbesondere eine oder mehrere thermoplastische Polymerfolien, gebildet. Die polymere Zwischenschicht bzw. die Polymerfolie, z.B. eine PVB-Folie, weisen z.B. eine Dicke von 0,1 bis 1,5 mm und bevorzugter von 0,3 bis 0,9 mm auf typischerweise 0,38 mm oder 0,76 mm. Die Dickenangaben beziehen sich auf jeweils eine polymere Zwischenschicht bzw. Polymerfolie. Die polymere Zwischenschicht bzw. Polymerfolie ist bevorzugt transparent.The at least one polymeric intermediate layer preferably contains a thermoplastic polymer. The at least one polymeric interlayer is preferably characterized by one or more polymeric films, e.g. 1, 2 or 3 polymer films, in particular one or more thermoplastic polymer films formed. The polymeric interlayer or polymer film, e.g. a PVB film, e.g. a thickness of 0.1 to 1.5 mm, and more preferably 0.3 to 0.9 mm, typically 0.38 mm or 0.76 mm. The thickness specifications refer to a respective polymeric intermediate layer or polymer film. The polymeric intermediate layer or polymer film is preferably transparent.

Die polymere Zwischenschicht bzw. die Polymerfolie kann nach einer Laminierung die erste Scheibe, die zweite Scheibe und gegebenenfalls weitere Zwischenschichten durch Verkleben miteinander verbinden.After lamination, the polymeric intermediate layer or the polymer film can bond together the first pane, the second pane and optionally further intermediate layers by gluing.

In einer Ausführungsform ist das Polymer der mindestens einen polymeren Zwischenschicht bzw. Polymerfolie Polyvinylbutyral, Ethylenvinylacetat, Polyurethan, Polypropylen, Polyacrylat, Polyethylen, Polycarbonat, Polymethylmetacrylat, Polyvinylchlorid, Polyacetatharz, Gießharz, Acrylat, fluoriniertes Ethylen-Propylen, Polyvinylfluorid und/oder Ethylen-Tetrafluorethylen und/oder ein Gemisch und/oder ein Copolymer davon. Bevorzugt ist das Polymer Polyvinylbutyral, Ethylenvinylacetat und/oder Polyethylenterephthalat und/oder ein Copolymer davon.In one embodiment, the polymer of the at least one polymeric interlayer or polymer film is polyvinyl butyral, ethylene vinyl acetate, polyurethane, polypropylene, polyacrylate, polyethylene, polycarbonate, polymethyl methacrylate, polyvinyl chloride, polyacetate resin, cast resin, acrylate, fluorinated ethylene-propylene, polyvinyl fluoride and / or ethylene-tetrafluoroethylene and / or a mixture and / or a copolymer thereof. Preferably, the polymer is polyvinyl butyral, ethylene vinyl acetate and / or polyethylene terephthalate and / or a copolymer thereof.

In einer bevorzugten Ausführungsform ist oder umfasst die mindestens eine polymere Zwischenschicht eine oder mehrere Polymerfolien, wobei das Polymer der Polymerfolie bevorzugt Polyvinylbutyral (PVB), Ethylenvinylacetat (EVA), Polyurethan (PU) und/oder Gemische davon und/oder Copolymere davon ist. Die Polymerfolie ist am meisten bevorzugt eine Polyvinylbutyralfolie.In a preferred embodiment, the at least one polymeric intermediate layer is or comprises one or more polymer films, wherein the polymer of the polymer film is preferably polyvinyl butyral (PVB), ethylene vinyl acetate (EVA), polyurethane (PU) and / or mixtures thereof and / or copolymers thereof. The polymer film is most preferably a polyvinyl butyral film.

Die Eigenschaften der Verbundglasscheibe lassen sich durch die Wahl des Polymers der Polymerfolie und ggf. weiterer funktioneller polymerer Zwischenschichten vorteilhaft beeinflussen. Polyvinylbutyral und Ethylenvinylacetat zeigen z.B. stabilitätsgebende und lärmreduzierende Eigenschaften, so dass solche Polymerfolien vorteilhaft sind.The properties of the laminated glass pane can be advantageously influenced by the choice of the polymer of the polymer film and optionally further functional polymeric intermediate layers. Polyvinyl butyral and ethylene vinyl acetate show e.g. stability-giving and noise-reducing properties, so that such polymer films are advantageous.

Geeignet als mindestens eine polymere Zwischenschicht ist z.B. eine sogenannte akustischen Folie, welche eine geräuschdämpfende Wirkung hat, und mindestens drei Polymerfolien (z.B. drei PVB-Folien) enthalten, wobei die mittlere Lage eine höhere Plastizität oder Elastizität aufweist als die sie umgebenden, äußeren Polymerfolien, beispielsweise infolge eines höheren Anteils an Weichmachern.Suitable as at least one polymeric intermediate layer is, for example, a so-called acoustic film, which has a noise-damping effect, and at least three polymer films (eg, three PVB films), wherein the middle layer has a higher Plasticity or elasticity than the surrounding outer polymer films, for example due to a higher proportion of plasticizers.

Eine weitere Funktionalisierung der Seitenscheibe kann mittels zusätzlicher polymerer Zwischenschichten erfolgen, z.B. durch zusätzlichen Einsatz infrarotreflektierender Polymerfolien, z.B. Polyesterfolien, insbesondere Polyethylenterephthalat, wobei eine solche Folie z.B. zwischen zwei der vorstehend genannten Polymerfolien, z.B. PVB-Folien, angeordnet wird. Die infrarotreflektierende Polymerfolie kann gegebenenfalls eine Beschichtung, z.B. aus Ag, aufweisen. Dies trägt zu geringerer Blendung des Fahrers und einer langsameren Erwärmung des Fahrzeuginnenraumes bei.Further functionalization of the side window may be accomplished by means of additional polymeric interlayers, e.g. by additionally using infrared-reflective polymer films, e.g. Polyester films, in particular polyethylene terephthalate, such a film being e.g. between two of the above polymer films, e.g. PVB films, is arranged. The infrared reflecting polymer film may optionally comprise a coating, e.g. from Ag. This contributes to less glare of the driver and a slower warming of the vehicle interior.

Das Material für die erste und zweite Scheibe können gleich oder verschieden sein. Die erste und/oder die zweite Glasscheibe können aus Glas und/oder Polymeren gebildet sein. Bei dem Glas handelt es sich bevorzugt um Flachglas, Floatglas, Quarzglas, Borosilikatglas, Kalk-Natron-Glas, Alkali-Aluminosilikatglas. Bei den Polymeren handelt es sich bevorzugt um Polycarbonat, Polyethylen, Polypropylen, Polymethylmethacrylat, Polystyrol, Polyamid, Polyester, Polyvinylchlorid, Polymethacrylat und/oder Gemische und/oder Copolymere davon.The material for the first and second discs may be the same or different. The first and / or the second glass pane can be formed from glass and / or polymers. The glass is preferably flat glass, float glass, quartz glass, borosilicate glass, soda-lime glass, alkali aluminosilicate glass. The polymers are preferably polycarbonate, polyethylene, polypropylene, polymethyl methacrylate, polystyrene, polyamide, polyester, polyvinyl chloride, polymethacrylate and / or mixtures and / or copolymers thereof.

Bei den ersten und zweiten Scheiben handelt es sich insbesondere um Glasscheiben. Es kann sich um anorganisches Glas oder organisches Glas (Polymere) handeln, wobei im allgemeinen anorganisches Glas bevorzugt ist. The first and second panes are in particular glass panes. It can be inorganic glass or organic glass (polymers), inorganic glass being generally preferred.

Die erste Scheibe und die zweite Scheibe sind bevorzugt unabhängig voneinander aus Flachglas, Quarzglas, Borosilikatglas, Kalk-Natron-Glas, Alkalialuminosilikatglas, Polycarbonat und/oder Polymethacrylat gebildet.The first pane and the second pane are preferably formed independently of one another from flat glass, quartz glass, borosilicate glass, soda lime glass, alkali aluminosilicate glass, polycarbonate and / or polymethacrylate.

Die Erfindung betrifft auch ein Fahrzeug, das eine erfindungsgemäße Verbundglas-Seitenscheibe wie vorstehend beschrieben aufweist. Das Fahrzeug ist bevorzugt ein Kraftfahrzeug. Das die erfindungsgemäße Verbundglas-Seitenscheibe umfassende Seitenfenster ist bevorzugt ein öffenbares Seitenfenster.The invention also relates to a vehicle having a laminated glass side window according to the invention as described above. The vehicle is preferably a motor vehicle. The side window comprising the laminated glass side window according to the invention is preferably an openable side window.

Die Verbundglas-Seitenscheibe wird insbesondere mittels einer oder mehrerer in das oder die Durchgangslöcher der ersten Scheibe eingreifende Befestigungseinrichtungen an das Fahrzeug befestigt.The laminated glass side window is fastened in particular to the vehicle by means of one or more fastening devices engaging in the through-hole (s) of the first pane.

Die erfindungsgemäße Verbundglas-Seitenscheibe kann mit den gängigen Befestigungseinrichtungen von Fahrzeugen für Seitenscheiben in einfacher Weise in das Fahrzeug eingebaut werden, z.B. werden als „Snapper“ bezeichnete Befestigungseinrichtungen verwendet, die mit einem Schnappmechanismus versehen sind und in ein Durchgangsloch eingreifen. Eine solche Befestigungsvorrichtung ist in der Regel U-förmig und weist einen Zapfen oder eine Rastnase auf. Bei Einschieben der Seitenscheibe wird die Befestigungsvorrichtung durch Aufklappen der einen Backe der U-Form geweitet. Beim Einrasten wird die Seitenscheibe durch den Boden der U-förmigen Befestigungseinrichtung abgestützt und die aufgeklappte Backe klappt wieder ein, wobei die daran befindliche Rastnase bzw. der daran befindliche Zapfen in das Durchgangsloch der Seitenscheibe eingreift. Auf diese Weise ist eine sichere Fixierung der Seitenscheibe gewährleistet.The laminated glass side window according to the invention can be easily installed in the vehicle with the common fastening devices of side window vehicles, e.g. are used as "snapper" designated fasteners, which are provided with a snap mechanism and engage in a through hole. Such a fastening device is usually U-shaped and has a pin or a latching lug. When inserting the side window, the fastening device is widened by unfolding the one jaw of the U-shape. When locking the side window is supported by the bottom of the U-shaped fastening device and the unfolded jaw folds back in, with the detent located thereon or the pin located thereon engages in the through hole of the side window. In this way, a secure fixation of the side window is guaranteed.

Für öffenbare Seitenfenster sind die Befestigungseinrichtungen an Hebelschienen befestigt, die im Fahrzeug, gewöhnlich im Türrahmen, eingebaut sind. In einer typischen Ausführungsform sind für eine erfindungsgemäße Verbundglas-Seitenscheibe mit zwei Durchgangslöchern zwei Hebelschienen vorgesehen, wobei an jede Hebelschiene eine Befestigungseinrichtung zur Aufnahme der Seitenscheibe montiert ist.For openable side windows, the fasteners are attached to lever rails which are installed in the vehicle, usually in the door frame. In a typical embodiment, two lever rails are provided for a laminated glass side window according to the invention with two through-holes, wherein a fastening device for receiving the side window is mounted on each lever rail.

Eine erfindungsgemäße Verbundglas-Seitenscheibe kann als Seitenscheibe eines Fahrzeugs, insbesondere für öffenbare Seitenfenster, verwendet werden. Das Fahrzeug kann ein Land-, Schiffs- oder Luftfahrzeug sein und ist vorzugsweise eine Kraftfahrzeug, besonderes bevorzugt ein Personenkraftwagen.A laminated glass side window according to the invention can be used as a side window of a vehicle, in particular for openable side windows. The vehicle may be a land, ship or aircraft and is preferably a motor vehicle, more preferably a passenger car.

Eine erfindungsgemäße Verbundglas-Seitenscheibe kann über ein Verfahren hergestellt werden, welches folgende Schritte umfasst:

  1. a) Bereitstellen einer ersten Scheibe mit der für die Seitenscheibe gewünschten Gestalt und mindestens einem Durchgangsloch in einem Randbereich einer Seite und einer zweiten Scheibe mit einer zur ersten Scheibe passenden Gestalt, außer dass die zweite Scheibe bezüglich der Seite der ersten Scheibe mit dem Randbereich mit mindestens einem Durchgangsloch zumindest abschnittsweise rückversetzt ist,
  2. b) Anordnen der mindestens einen polymeren Zwischenschicht zwischen der ersten Scheibe und der zweiten Scheibe, so dass mindestens eine Teilfläche der ersten Scheibe mit mindestens einem Durchgangsloch an einer Seite der aus der ersten und zweiten Scheibe und der dazwischenliegenden mindestens einen Zwischenschicht gebildeten Anordnung übersteht; und
  3. c) Verbinden der ersten Scheibe mit der zweiten Scheibe mittels der mindestens einen polymeren Zwischenschicht durch Laminierung.
A laminated glass side pane according to the invention can be produced by a process which comprises the following steps:
  1. a) providing a first disc having the desired shape for the side window and at least one through hole in an edge region of a side and a second disc with a shape matching the first disc, except that the second disc with respect to the side of the first disc with the edge region with at least a through hole is set back at least in sections,
  2. b) disposing the at least one polymeric interlayer between the first disk and the second disk such that at least a portion of the first disk projects with at least one through hole on one side of the assembly formed by the first and second disks and the intervening at least one interlayer; and
  3. c) bonding the first pane to the second pane by means of the at least one polymeric interlayer by lamination.

Die Laminierung zum Bilden des Verbunds kann durch übliche Verfahren durchgeführt werden, z.B. durch Vakuumsackverfahren, Vakuumringverfahren, Kalanderverfahren, Vakuumlaminatoren, Autoklavverfahren oder Kombinationen davon. Die Verbindung von erster Scheibe und zweiter Scheibe mittels der mindestens einen polymeren Zwischenschicht erfolgt dabei üblicherweise unter Einwirkung von Hitze, Vakuum und/oder Druck.The lamination for forming the composite can be carried out by conventional methods, eg by vacuum bag method, vacuum ring method, calender method, vacuum laminator, autoclave method or combinations thereof. The connection of the first disc and the second disc by means of the at least one polymeric intermediate layer is usually carried out under the action of heat, vacuum and / or pressure.

Die erste Glasscheibe, die zweite Glasscheibe und die mindestens eine polymere Zwischenschicht können klar und farblos, aber auch getönt oder gefärbt sein.The first glass pane, the second glass pane and the at least one polymeric intermediate layer can be clear and colorless, but also tinted or colored.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand von nicht einschränkenden Ausführungsbeispielen unter Bezug auf die beigefügten Zeichnungen näher erläutert.The invention will be explained in more detail below by means of non-limiting embodiments with reference to the accompanying drawings.

In diesen zeigen:

  • 1 schematisch eine 3d-Darstellung einer erfindungsgemäßen Verbundglas-Seitenscheibe bzw. einen Teilausschnitt der erfindungsgemäßen Verbundglas-Seitenscheibe;
  • 2 eine bevorzugte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Verbundglas-Seitenscheibe;
  • 3 eine bevorzugte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Verbundglas-Seitenscheibe;
  • 4 einen Teilausschnitt von einer Verbundglas-Seitenscheibe gemäß dem Stand der Technik.
In these show:
  • 1 schematically a 3d representation of a laminated glass side pane according to the invention or a partial section of the laminated glass side pane according to the invention;
  • 2 a preferred embodiment of the laminated glass side window according to the invention;
  • 3 a preferred embodiment of the laminated glass side window according to the invention;
  • 4 a partial section of a laminated glass side window according to the prior art.

1 zeigt schematisch eine Schrägansicht von einer erfindungsgemäßen Verbundglas-Seitenscheibe 1 bzw. eines Teilausschnitts davon mit einer ersten Scheibe 4, einer zweiten Scheibe 2 und einer dazwischenliegenden polymeren Zwischenschicht 3, die z.B. durch eine PVB-Folie gebildet ist. Die erste Scheibe 4 ist hier z.B. die Außenscheibe, die zweite Scheibe 2 ist die Innenscheibe. Die Anordnung von erster Scheibe 4, zweiter Scheibe 2 und dazwischenliegender Zwischenschicht 3 bildet das Laminat. Aus dem Laminat steht mindestens eine Teilfläche 6 der ersten Scheibe 4 über. Die Grenzlinie 7 mit den Endpunkten G1 und G2 zeigt die Grenze oder Kante zwischen Laminat und überstehender Teilfläche 6. In der überstehenden Teilfläche 6 befindet sich das kreisförmige Durchgangsloch 5. Die Distanz zwischen der Grenzlinie 7 und der breitesten Ausdehnung der überstehenden Teilfläche stellt die maximale Breite 8 der Teilfläche dar. Seitenscheiben mit einer überstehenden Teilfläche mit einem Durchgangsloch sind erfindungsgemäß, die schematische Darstellung zeigt aber insbesondere auch einen Ausschnitt aus einer erfindungsgemäßen Verbundglas-Seitenscheibe 1, der auf eine Teilfläche fokussiert ist. Wie erläutert weist die Seitenscheibe bevorzugt zwei Durchganglöcher auf, wie z.B. in 2 und 3 gezeigt. 1 shows schematically an oblique view of a laminated glass side pane according to the invention 1 or a partial section thereof with a first disc 4 , a second disc 2 and an intervening polymeric interlayer 3 , which is formed for example by a PVB film. The first disc 4 Here is, for example, the outer pane, the second pane 2 is the inner pane. The arrangement of first disk 4 , second disc 2 and intervening intermediate layer 3 forms the laminate. The laminate has at least one partial surface 6 the first disc 4 above. The borderline 7 with the endpoints G1 and G2 shows the border or edge between laminate and protruding face 6 , In the protruding part surface 6 is the circular through hole 5 , The distance between the boundary line 7 and the widest extent of the protruding face provides the maximum width 8th The side surface with a protruding part surface with a through hole are according to the invention, but the schematic representation shows in particular a section of a laminated glass side pane according to the invention 1 which is focused on a partial surface. As explained, the side window preferably has two through holes, such as in FIG 2 and 3 shown.

2 zeigt eine bevorzugte Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Verbundglas-Seitenscheibe 1 mit einer überstehenden Teilfläche 6 der ersten Scheibe mit zwei Durchgangslöchern 5 in der Draufsicht. In dieser Draufsicht befindet sich die zweite Scheibe 2 oben, von der ersten Scheibe 4 ist nur die überstehende Teilfläche 6 sichtbar. Die polymere Zwischenschicht ist nicht sichtbar. Die Grenzlinie 7 mit den Endpunkten G1 und G2 zeigt die Grenze zwischen Laminat und überstehender Teilfläche 6 der ersten Scheibe. Die Teilfläche 6 weist zwei Abschnitte oder Ausbuchtungen mit jeweils einem Durchgangsloch 5 auf, die über einen schmalen Steg der überstehenden Teilfläche 6 zusammenhängen und daher eine (zusammenhängende) überstehende Teilfläche bilden. Die überstehende Teilfläche 6 kann bevorzugt eine Fläche von etwa 480 bis 900 cm2 aufweisen. Der Durchmesser der beiden Durchgangslöcher 5 kann z.B. im Bereich von 10 bis 25 mm, bevorzugt 15 bis 20 mm, liegen. Die maximale Breite 8 der überstehenden Teilfläche 6 wird durch den Abstand der Grenzlinie 7 von der am weitesten entfernten Stelle der Teilfläche 6 bestimmt. 2 shows a preferred embodiment of the laminated glass side window according to the invention 1 with a protruding surface 6 the first disc with two through holes 5 in the plan view. In this plan view is the second disc 2 above, from the first disc 4 is only the protruding surface 6 visible, noticeable. The polymeric interlayer is not visible. The borderline 7 with the endpoints G1 and G2 shows the boundary between laminate and protruding part surface 6 the first disc. The subarea 6 has two sections or bulges, each with a through hole 5 on, over a narrow bridge of the protruding surface 6 and therefore form a (contiguous) protruding face. The protruding surface 6 may preferably have an area of about 480 to 900 cm 2 . The diameter of the two through holes 5 may for example be in the range of 10 to 25 mm, preferably 15 to 20 mm. The maximum width 8th the protruding surface 6 is determined by the distance of the boundary line 7 from the furthest point of the subarea 6 certainly.

3 zeigt eine weitere besonders bevorzugte Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Verbundglas-Seitenscheibe 1 mit zwei überstehenden Teilflächen 6 der ersten Scheibe, wobei beide überstehende Teilflächen 6 jeweils ein Durchgangsloch 5 aufweisen, in der Draufsicht. In dieser Draufsicht befindet sich die zweite Scheibe 2 oben, von der ersten Scheibe 4 sind nur die beiden überstehenden Teilflächen 6 sichtbar. Die beiden überstehenden Teilflächen sind voneinander isoliert. Die polymere Zwischenschicht ist nicht sichtbar. Die beiden Grenzlinien 7 mit den Endpunkten G1 und G2 zeigen für jede Teilfläche die Grenze zwischen Laminat und überstehender Teilfläche 6 der ersten Scheibe. Jede überstehende Teilfläche 6 kann bevorzugt eine Fläche von etwa 10 bis 150 cm2, bevorzugt 20 bis 50 cm2 aufweisen. Damit ergibt sich eine Gesamtfläche im Bereich von etwa 20 bis 300 cm2 für beide Teilflächen. Der Durchmesser der beiden Durchgangslöcher 5 kann z.B. im Bereich von 10 bis 25 mm, bevorzugt 15 bis 20 mm, liegen. Die maximale Breite 8 der überstehenden Teilfläche 6 wird durch den Abstand der Grenzlinie 7 von der am weitesten entfernten Stelle der Teilfläche 6 bestimmt. 3 shows a further particularly preferred embodiment of the laminated glass side window according to the invention 1 with two protruding faces 6 the first disc, both protruding faces 6 one through hole each 5 have, in plan view. In this plan view is the second disc 2 above, from the first disc 4 are only the two protruding faces 6 visible, noticeable. The two protruding faces are isolated from each other. The polymeric interlayer is not visible. The two borderlines 7 with the endpoints G1 and G2 show the boundary between the laminate and the protruding surface for each surface 6 the first disc. Each protruding surface 6 may preferably have an area of about 10 to 150 cm 2 , preferably 20 to 50 cm 2 . This results in a total area in the range of about 20 to 300 cm 2 for both partial areas. The diameter of the two through holes 5 may for example be in the range of 10 to 25 mm, preferably 15 to 20 mm. The maximum width 8th the protruding surface 6 is determined by the distance of the boundary line 7 from the furthest point of the subarea 6 certainly.

Es versteht sich, dass die spezielle Form der in den Figuren gezeigten Seitenscheibe nur der Veranschaulichung dient und die Erfindung nicht auf die dargestellten Formen beschränkt ist. Die spezielle Form der Seitenscheibe hängt naturgemäß von der gewünschten Gestaltung des Seitenfensters etwa hinsichtlich der Kontur der Unterkante ab, für das sie gedacht ist. So sind z.B. die Ausbuchtungen in den schematischen 2 und 3 im wesentlichen symmetrisch dargestellt. Diese können ebenso gut unsymmetrisch ausgebildet sein.It should be understood that the particular shape of the side window shown in the figures is illustrative only and the invention is not limited to the illustrated forms. The special shape of the side window naturally depends on the desired design of the side window, for example with regard to the contour of the lower edge, for which it is intended. For example, the bulges in the schematic 2 and 3 shown substantially symmetrical. These can just as well be asymmetrical.

4 zeigt den Ausschnitt von einer Verbundglas-Seitenscheibe nach dem Stand der Technik, die selbst keine Durchgangslöcher aufweist, weswegen separate Halter mit Durchgangsloch 9 anklebt werden müssen. Typischerweise ist ein zweiter Halter 9 an die Seitenscheibe angeklebt, der in dem abgebildeten Ausschnitt nicht gezeigt ist. 4 shows the section of a laminated glass side window according to the prior art, which itself has no through holes, therefore separate holder with through hole 9 must be adhered. Typically, a second holder 9 glued to the side window, which is not shown in the illustrated section.

Beispielexample

Eine Scheibe wie schematisch in 3 dargestellt wurde hergestellt. Hierfür wurden folgende Ausgangsmaterialien verwendet:

Erste Scheibe:
Glas Kalk-Natron-Glas mit einer Dicke von 2,1mm,
Polymerfolie:
PVB-Folie mit einer Dicke von 0,76 mm,
Zweite Scheibe:
Glas Kalk-Natron-Glas mit einer Dicke von 2,1mm.
A slice as shown schematically in 3 has been produced. For this purpose, the following starting materials were used:
First disc:
Glass of soda-lime glass with a thickness of 2,1mm,
Polymer film:
PVB film with a thickness of 0.76 mm,
Second disc:
Glass of soda-lime glass with a thickness of 2.1mm.

Die erste Scheibe wird als Innenscheibe und die zweite Scheibe als Außenscheibe verwendet. Innen- und Außenscheibe werden in 2D Form geschnitten wobei die Außenscheibe einen Rückschnitt im unteren nicht sichtbaren Bereich aufweist. Die Scheiben werden gesäumt und in die Innenscheibe werden zwei kreisförmige Löcher gebohrt. Die Außenscheibe wird nicht gebohrt.The first disk is used as inner disk and the second disk as outer disk. Inner and outer discs are cut in 2D with the outer disc having a cutback in the lower invisible area. The discs are lined and in the inner disc are drilled two circular holes. The outer pane will not be drilled.

Die Scheiben werden gebogen und im Reinraum mit PVB-Folie zusammengelegt. Das Scheibenpärchen mit dazwischenliegender PVB-Folie wird durch eine Kalanderwalze vorverbunden und nachher im Autoklav durch Autoklavieren final verbunden.The discs are bent and folded in the clean room with PVB film. The disk pair with intervening PVB film is pre-bonded by a calender roll and then finally bonded in the autoclave by autoclaving.

Der Rückschnitt und die Bohrungen sind dergestalt, dass bei Übereinanderlegen eine Verbundglasscheibe ähnlich der in 3 gezeigten Form mit folgenden Werten erhalten wird: Lochdurchmesser: 20 mm, Einzelfläche überstehenden Teile: etwa 20 cm2, max Breite (8) etwa 5 cm und Länge Grenzlinie bzw. Kante (7) etwa 5cm.The cutback and the bores are such that when stacked a laminated glass similar to the one in 3 is obtained with the following values: hole diameter: 20 mm, single surface protruding parts: about 20 cm 2 , max width ( 8th ) about 5 cm and length limit line or edge ( 7 ) about 5cm.

Eine Verbundglasscheibe nach dem Stand der Technik wird in gleicher Weise hergestellt, außer dass die zweite Scheibe keinen Rückschnitt aufweist und in die erste Scheibe keine Durchgangslöcher gebohrt werden. Da die gebildete Verbundscheibe keine Durchgangslöcher aufweist, müssen zusätzlich zwei Halter mit Durchgangsloch angeklebt werden.A laminated glass panel of the prior art is made in the same way, except that the second disc has no cutback and no through holes are drilled in the first disc. Since the formed composite disc has no through holes, two holders with through hole must be additionally glued.

Beim Transport bzw. Handling der fertigen Scheiben ist die erfindungsgemäße Verbundglasscheibe im Vergleich zur der nach dem Stand der Technik besser, da keine störenden Anbauteile montiert sind und kein zusätzlicher Schritt für das Ankleben der Anbauteile benötigt wird.During transport or handling of the finished panes, the laminated glass pane according to the invention is better in comparison to that according to the prior art, since no disturbing attachments are mounted and no additional step is required for adhering the attachments.

Beim Einsetzen der Scheibe selber besteht zwischen dem Stand der Technik und der Erfindung kein Unterschied. Die Scheibe wird in den Türschacht eingeführt und dann rastet der „Snapper“ in das vorgesehene Loch, dieses ist dann entweder in der Scheibe oder im angeklebten Halter.When inserting the disc itself, there is no difference between the prior art and the invention. The disc is inserted into the door slot and then the "snapper" snaps into the hole provided, this is then either in the disc or in the glued holder.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Verbundglas-SeitenscheibeLaminated side window
22
zweite Scheibesecond disc
33
polymere Zwischenschichtpolymeric interlayer
44
erste Scheibefirst disc
55
DurchgangslochThrough Hole
66
überstehende Teilfläche der ersten Scheibeprotruding surface of the first disc
77
Grenze bzw. Grenzlinie zwischen Laminat und überstehender TeilflächeBoundary or boundary line between laminate and protruding partial surface
88th
maximale Breite der überstehenden Teilflächemaximum width of the projecting part surface
99
angeklebter Halter mit Durchgangslochglued holder with through hole
G1, G2G1, G2
Endpunkte der Grenzlinien zwischen Laminat und TeilflächeEndpoints of the boundary lines between laminate and part surface

Claims (13)

Verbundglas-Seitenscheibe (1) für ein Fahrzeug, umfassend ein Laminat aus einer ersten Scheibe (4), einer zweiten Scheibe (2) und mindestens einer polymeren Zwischenschicht (3) zwischen der ersten und zweiten Scheibe, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Teilfläche (6) der ersten Scheibe (4) an einer Seite des Laminats übersteht und die überstehende Teilfläche (6) mindestens ein Durchgangsloch (5) aufweist.Laminated glass side window (1) for a vehicle, comprising a laminate of a first pane (4), a second pane (2) and at least one polymeric intermediate layer (3) between the first and second pane, characterized in that at least one partial surface ( 6) of the first disc (4) protrudes on one side of the laminate and the protruding part surface (6) has at least one through hole (5). Verbundglas-Seitenscheibe nach Anspruch 1, wobei die mindestens eine Teilfläche eine überstehende Teilfläche (6) mit einem oder zwei Durchgangslöchern (5) oder zwei überstehende Teilflächen (6) mit jeweils einem Durchgangsloch (5) ist.Laminated glass side window to Claim 1 , wherein the at least one partial surface is a protruding partial surface (6) with one or two through holes (5) or two protruding partial surfaces (6) each with a through hole (5). Verbundglas-Seitenscheibe nach Anspruch 1 oder 2, wobei das Durchgangsloch (5) kreisförmig ist.Laminated glass side window to Claim 1 or 2 wherein the through hole (5) is circular. Verbundglas-Seitenscheibe nach irgendeinem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Durchgangsloch (5) einen Durchmesser im Bereich von 10 bis 25 mm, bevorzugt 15 bis 20 mm, aufweist. A laminated glass side pane according to any one of the preceding claims, wherein the through-hole (5) has a diameter in the range of 10 to 25 mm, preferably 15 to 20 mm. Verbundglas-Seitenscheibe nach irgendeinem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die erste Scheibe (4) eine Dicke im Bereich von 0,3 bis 4 mm, bevorzugt 0,5 bis 4 mm, bevorzugter 1,1 bis 2,1 mm, aufweist, und/oder die zweite Scheibe (2) eine Dicke im Bereich von 0,3 bis 2,1 mm, bevorzugt 0,5 bis 2,1 mm, bevorzugter 1,1 bis 2,1 mm, aufweist.A laminated glass side window according to any one of the preceding claims, wherein the first disc (4) has a thickness in the range of 0.3 to 4 mm, preferably 0.5 to 4 mm, more preferably 1.1 to 2.1 mm, and / or the second disc (2) has a thickness in the range of 0.3 to 2.1 mm, preferably 0.5 to 2.1 mm, more preferably 1.1 to 2.1 mm. Verbundglas-Seitenscheibe nach irgendeinem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der oder die überstehenden Teilflächen (6) der ersten Scheibe (4) eine Gesamtfläche im Bereich von 20 bis 900 cm2, bevorzugt 40 bis 900 cm2 aufweisen.Laminated glass side window according to any one of the preceding claims, wherein the projecting partial surface (s) (6) of the first pane (4) have a total area in the range of 20 to 900 cm 2 , preferably 40 to 900 cm 2 . Verbundglas-Seitenscheibe nach irgendeinem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die mindestens eine Teilfläche eine überstehende Teilfläche (6) mit einer Fläche im Bereich von 480 bis 900 cm2 ist oder die mindestens eine Teilfläche zwei überstehende Teilflächen (6) jeweils mit einer Fläche im Bereich von 10 bis 150 cm2, bevorzugt 20 bis 50 cm2, sind.The laminated glass side window according to any one of the preceding claims, wherein the at least one partial surface is a protruding partial surface (6) having a surface in the range of 480 to 900 cm 2 or the at least one partial surface comprises two projecting partial surfaces (6) each having an area in the range of 10 to 150 cm 2 , preferably 20 to 50 cm 2 , are. Verbundglas-Seitenscheibe nach irgendeinem der vorhergehenden Ansprüche, wobei im Fall von zwei überstehenden Teilflächen (6) der Abstand zwischen den beiden Endpunkten (G1, G2) der Grenzlinie (7) zwischen dem Laminat und einer überstehenden Teilfläche (6) jeweils im Bereich von 20 bis 100 mm, bevorzugt 40 bis 80 mm, liegt, und/oder die maximale Breite (8) einer überstehenden Teilfläche (6) im Bereich von 10 bis 60 mm, bevorzugt 20 bis 50 mm, liegt.The laminated glass side window according to any one of the preceding claims, wherein in the case of two protruding faces (6), the distance between the two end points (G1, G2) of the boundary line (7) between the laminate and a protruding face (6) is in each case in the range of 20 to 100 mm, preferably 40 to 80 mm, and / or the maximum width (8) of a protruding part surface (6) in the range of 10 to 60 mm, preferably 20 to 50 mm. Verbundglas-Seitenscheibe nach irgendeinem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die mindestens eine polymere Zwischenschicht (3) eine oder mehrere Polymerfolien umfasst, wobei das Polymer der mindestens einen Polymerfolie bevorzugt Polyvinylbutyral, Ethylenvinylacetat, Polyurethan und/oder Gemische davon und/oder Copolymere davon ist, wobei die Polymerfolie bevorzugter eine Polyvinylbutyralfolie ist.The laminated glass side pane of any one of the preceding claims, wherein the at least one polymeric interlayer (3) comprises one or more polymeric films, wherein the polymer of the at least one polymeric film is preferably polyvinyl butyral, ethylene vinyl acetate, polyurethane and / or mixtures thereof and / or copolymers thereof the polymer film is more preferably a polyvinyl butyral film. Verbundglas-Seitenscheibe nach irgendeinem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die erste Scheibe (4) und/oder die zweite Scheibe (2) aus Glas und/oder Polymeren, bevorzugt Flachglas, Quarzglas, Borosilikatglas, Kalk-Natron-Glas, Alkalialuminosilikatglas, Polycarbonat und/oder Polymethacrylat, gebildet ist.Laminated glass side window according to any one of the preceding claims, wherein the first pane (4) and / or the second pane (2) consists of glass and / or polymers, preferably flat glass, quartz glass, borosilicate glass, soda-lime glass, alkali aluminosilicate glass, polycarbonate and / or or polymethacrylate. Verbundglas-Seitenscheibe nach irgendeinem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die erste Scheibe (4) die Innenscheibe ist und die zweite Scheibe (2) die Außenscheibe ist.A laminated glass side window according to any one of the preceding claims, wherein the first disc (4) is the inner disc and the second disc (2) is the outer disc. Fahrzeug, umfassend eine Verbundglas-Seitenscheibe (1) nach irgendeinem der Ansprüche 1 bis 11, wobei das Fahrzeug bevorzugt ein Kraftfahrzeug ist.A vehicle comprising a laminated glass side window (1) according to any one of Claims 1 to 11 , wherein the vehicle is preferably a motor vehicle. Fahrzeug nach Anspruch 12, wobei die Verbundglas-Seitenscheibe (1) mittels einer oder mehrerer in das oder die Durchgangslöcher (5) der ersten Scheibe (4) eingreifende Befestigungseinrichtungen an das Fahrzeug befestigt wird.Vehicle after Claim 12 in that the laminated glass side pane (1) is fastened to the vehicle by means of one or more fastening devices engaging in the through-hole (s) (5) of the first pane (4).
DE202017006786.2U 2017-04-28 2017-04-28 Laminated side window Active DE202017006786U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202017006786.2U DE202017006786U1 (en) 2017-04-28 2017-04-28 Laminated side window

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202017006786.2U DE202017006786U1 (en) 2017-04-28 2017-04-28 Laminated side window

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202017006786U1 true DE202017006786U1 (en) 2018-05-22

Family

ID=62510101

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202017006786.2U Active DE202017006786U1 (en) 2017-04-28 2017-04-28 Laminated side window

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202017006786U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2021144524A1 (en) * 2020-01-16 2021-07-22 Saint-Gobain Glass France Laminated glazing for a motor vehicle, in particular lateral glazing for a vehicle door

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2021144524A1 (en) * 2020-01-16 2021-07-22 Saint-Gobain Glass France Laminated glazing for a motor vehicle, in particular lateral glazing for a vehicle door
FR3106297A1 (en) * 2020-01-16 2021-07-23 Saint-Gobain Glass France Laminated glazing for a motor vehicle, in particular a side glazing for a vehicle door
CN113423567A (en) * 2020-01-16 2021-09-21 法国圣戈班玻璃厂 Laminated window pane for a motor vehicle, in particular for a side window pane of a vehicle door
CN113423567B (en) * 2020-01-16 2024-04-19 法国圣戈班玻璃厂 Laminated glazing for a motor vehicle, in particular for a side glazing of a door of a motor vehicle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602004013008T2 (en) LAMINATES AND THEIR MANUFACTURING PROCESS
EP1594692B1 (en) Window arrangement for a vehicle and method for the production thereof
DE2228299C3 (en) Safety glass pane
DE112018006741T5 (en) VEHICLE GLAZING WITH IMPROVED STIFFNESS
DE102009011265B4 (en) All-glass roof for a motor vehicle
DE69826614T2 (en) Laminated glass and process for its production
WO2018010865A1 (en) Composite pane having a multiple-ply composite layer and method for producing same
DE102005047656A1 (en) Composite disc with an integrated holding element
EP3426484A1 (en) Composite pane that can be illuminated
DE202012013654U1 (en) Light hybrid glass laminates
EP3377316A1 (en) Laminated glass panel having a fastening hole
EP3154783A1 (en) Composite pane, composed of a polymeric pane and a glass pane
DE202019104803U1 (en) Curved vehicle composite disc with a functional foil
EP3691893A1 (en) Composite glass pane having chamfered through-hole
WO2020094419A1 (en) Composite panel for a head-up display
WO2020043418A1 (en) Composite glass pane
EP3387204B1 (en) Device, comprising a glass pane and at least one lifting rail, method for its preparation and its use
EP3724437A1 (en) Vehicle side window having a retaining element attached on one side
DE102015001350B4 (en) Laminated safety glass for a motor vehicle and motor vehicle
EP3548319A1 (en) Laminated vehicle side window with a leadthrough for the fastening of a clamping element
DE202017006786U1 (en) Laminated side window
DE112019001719T5 (en) LAMINATED GLAZING WITH A STEP-SHAPED FUNCTIONAL SECTION
EP3720702A1 (en) Method for producing a laminated pane
EP3315304A1 (en) Laminated glass sheet for a motor vehicle and motor vehicle with same
DE202021101147U1 (en) Composite pane with at least some sections of the inner pane and outer pane that are not parallel to one another

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R165 Request for cancellation or ruling filed
R082 Change of representative

Representative=s name: SPLANEMANN PATENTANWAELTE PARTNERSCHAFT MBB, DE

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R443 Decision by department
R169 Utility model cancelled in part
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years