DE202016106844U1 - Device for front-side maintenance of a flexible tiled LED display - Google Patents

Device for front-side maintenance of a flexible tiled LED display Download PDF

Info

Publication number
DE202016106844U1
DE202016106844U1 DE202016106844.4U DE202016106844U DE202016106844U1 DE 202016106844 U1 DE202016106844 U1 DE 202016106844U1 DE 202016106844 U DE202016106844 U DE 202016106844U DE 202016106844 U1 DE202016106844 U1 DE 202016106844U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tile
display
tiles
locking mechanism
support structure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202016106844.4U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Barco NV
Original Assignee
Barco NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Barco NV filed Critical Barco NV
Priority to DE202016106844.4U priority Critical patent/DE202016106844U1/en
Publication of DE202016106844U1 publication Critical patent/DE202016106844U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F9/00Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements
    • G09F9/30Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements in which the desired character or characters are formed by combining individual elements
    • G09F9/301Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements in which the desired character or characters are formed by combining individual elements flexible foldable or roll-able electronic displays, e.g. thin LCD, OLED
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F19/00Advertising or display means not otherwise provided for
    • G09F19/22Advertising or display means on roads, walls or similar surfaces, e.g. illuminated
    • G09F19/226External wall display means; Facade advertising means
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F9/00Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements
    • G09F9/30Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements in which the desired character or characters are formed by combining individual elements
    • G09F9/302Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements in which the desired character or characters are formed by combining individual elements characterised by the form or geometrical disposition of the individual elements
    • G09F9/3026Video wall, i.e. stackable semiconductor matrix display modules

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Accounting & Taxation (AREA)
  • Marketing (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Devices For Indicating Variable Information By Combining Individual Elements (AREA)

Abstract

Gekachelte Anzeige, umfassend – eine Vielzahl von Anzeigenkacheln, wobei jede Anzeigenkachel eine Vorderseite und eine Rückseite und zumindest eine erste und eine zweite entgegengesetzte Kante aufweist und adressierbare Halbleiter-Lichtelemente umfasst, die dazu adaptiert sind, um zumindest einen Teil einer statischen Abbildung oder eines Videoeinzelbilds auf der Vorderseite anzuzeigen, – eine Trägerstruktur zum Tragen der Vielzahl von Anzeigenkacheln in einem Betriebszustand und einem Wartungszustand, – wobei im Betriebszustand jede Anzeigenkachel eine erste Form aufweist und worin die erste und die zweite entgegengesetzte Kante von jeder der Vielzahl von Anzeigenkacheln an der Trägerstruktur befestigt sind, und – im Wartungszustand zumindest eine der Vielzahl von Anzeigenkacheln an zumindest der ersten Kante von der Trägerstruktur gelöst ist und die zumindest eine der Vielzahl von Anzeigenkacheln dann eine im Vergleich zur ersten Form modifizierte zweite Form aufweist und eine Öffnung zwischen der ersten Kante und der Trägerstruktur bereitstellt.A tiled display, comprising - a plurality of display tiles, each display tile having a front side and a back side and at least first and second opposite edges, and comprising addressable semiconductor light elements adapted to at least a portion of a static image or a video frame - a support structure for supporting the plurality of display tiles in an operating state and a maintenance state, wherein in operation each display tile has a first shape, and wherein the first and second opposite edges of each of the plurality of display tiles attached to the support structure are, and - in the maintenance state, at least one of the plurality of display tiles on at least the first edge of the support structure is released and the at least one of the plurality of display tiles then has a modified compared to the first form second form and un d provides an opening between the first edge and the support structure.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft Anzeigenkacheln umfassende Anzeigen, wie etwa Anzeigenwände. The present invention relates to display tiles, such as display walls.

Hintergrund background

Es besteht die Notwendigkeit, emissiv gekachelte Anzeigen zu verwirklichen, von denen LED-Anzeigen ein Typ sind, und insbesondere Anzeigen, die gewartet und instandgehalten werden können. There is a need to realize emissively tiled displays of which LED displays are a type, and in particular, displays that can be maintained and maintained.

Vier allgemeine Ansätze finden sich im Stand der Technik, die sich mit dem Instandhalten von LED-Anzeigen befassen. Four general approaches are known in the art for servicing LED displays.

Eine erste Anzeigenart weist eine vordere Zugriffsfläche auf (siehe 1A). Dies ist ein Ansatz, bei dem die gesamte Zeichenfläche in den offenen Zustand schwenkt, um die Komponenten freizulegen. Dieser Aufbau gefiel anfangs vielen Kunden und Herstellern, die versuchten, eine innovative Lösung für Instandhaltung und Reparatur zu finden. Das Hauptproblem sind Beschränkungen der Tafeltürgröße. Über einer gewissen Größe kann das Gewicht der Tafel signifikante Lasten auf die Anzeigenträgerstruktur ausüben und dies kann zu einer Gefahr für den die Anzeige instandhaltenden Techniker werden. Insbesondere kann dies der Fall sein, wenn die Anzeige entlang einer Fassade eines Gebäudes in einer Höhe von mehreren Metern oder sogar mehreren zehn Metern über dem Boden angebracht ist. Daher haben die Abmessungen für jede einzelne Tafel auch eine Beschränkung in der Länge und in der Breite. A first type of ad has a front access area (see 1A ). This is an approach in which the entire drawing surface pivots open to expose the components. Initially, this design appealed to many customers and manufacturers who were trying to find an innovative solution for maintenance and repair. The main problem is panel door size limitations. Over a certain size, the weight of the panel can exert significant loads on the display support structure and this can be a hazard to the display servicing technician. In particular, this may be the case when the display is mounted along a facade of a building at a height of several meters or even several tens of meters above the ground. Therefore, the dimensions for each individual panel also have a limitation in length and width.

Der zweite Ansatz weist vordere Zugriffstüren auf (siehe 1B). Dieser Ansatz ist dem Zugriffsflächenansatz ähnlich, aber verwendet kleinere Türen über mehrere Abschnitte einer Anzeige. Aus Sicherheitsgründen wird bevorzugt, das Gewicht eines jeden Abschnitts auf wenige Kilogramm zu beschränken. The second approach has front access doors (see 1B ). This approach is similar to the accessibility approach, but uses smaller doors across multiple sections of a display. For safety reasons, it is preferred to limit the weight of each section to a few kilograms.

Ein dritter Ansatz hat hintere Zugriffstüren. Dieser Ansatz kann bei Anzeigen, wie etwa auf der Fassade eines Gebäudes angebrachten LED-Displays, oder in anderen Anwendungen, bei denen der Zugang zur Rückseite der Anzeige eingeschränkt ist, nicht ohne Weiteres angewendet werden. A third approach has rear access doors. This approach can not be readily applied to displays such as LED displays mounted on the façade of a building or other applications where access to the back of the display is restricted.

Der vierte Ansatz weist vordere Zugriffsfelder, wie etwa LED-Felder, auf. Einzelne LED-Module oder Felder können aus der gekachelten Anzeige entfernt werden, um auf die Komponenten zuzugreifen. Beispiele für vordere Zugriffs-LED-Tafeln finden sich z.B. in US 7055271 B2 „Electronic display module having a four-point latching system for incorporation into an electronic sign and process“. The fourth approach has front access fields, such as LED fields. Individual LED modules or panels can be removed from the tiled display to access the components. Examples of front access LED panels can be found in eg US 7055271 B2 "Electronic display module having a four-point latching system for incorporation into an electronic sign and process".

Wenn eine der Kacheln für eine Inspektion, Wartung entfernt und/oder ausgetauscht werden muss, verwendet die in US 7055271 vorgeschlagene Lösung ein Werkzeug, um einen Entriegelungsmechanismus auszulösen. Bei Auslösung erlaubt der Entriegelungsmechanismus, die Kachel entweder durch Drehung oder Translation außerhalb der Ebene der gekachelten Anzeige zu bewegen. Dies gewährt einen direkten Zugriff auf die hinter der Anzeigenkachel liegende Struktur und insbesondere das Befestigungsmittel, mit dem die Kachel an der Trägerstruktur der gekachelten Anzeige festgelegt ist. Unabhängig davon, ob es zwei oder vier Stäbe gibt, entlang denen die Anzeigenkachel gleiten kann, oder Scharniere bereitgestellt sind, um die Kachel von der gekachelten Anzeige wegzuschwenken; der Entriegelungsmechanismus erhöht das Gewicht der Anzeige. If any of the tiles needs to be removed for inspection, maintenance and / or replacement, use the in US 7055271 proposed solution a tool to trigger a release mechanism. When triggered, the release mechanism allows the tile to be moved, either by rotation or translation, out of the plane of the tiled display. This provides direct access to the structure behind the display tile, and in particular the attachment means with which the tile is fixed to the support structure of the tiled display. Regardless of whether there are two or four bars along which the display tile can slide or hinges are provided to pivot the tile away from the tiled display; the release mechanism increases the weight of the display.

Ein Problem mit bekannten Lösungen ist, dass bekannte Anzeigen nicht mit flexiblen Anzeigenkacheln, wie den in WO 2015063116 „Tiled display and method of assembling same” offenbarten, kompatibel sind. Die bestehenden Lösungen erhöhen auch das Gesamtgewicht der Anzeigenstruktur, was nicht erwünscht ist, wenn die Anzeige auf einer Struktur angebracht werden muss, die möglicherweise nicht in der Lage ist, diese Zusatzlast zu tragen, z.B. auf der Fassade eines Gebäudes. A problem with known solutions is that known ads do not work with flexible display tiles, such as those in WO 2015063116 Tiled display and method of assembling same are compatible. The existing solutions also increase the overall weight of the display structure, which is undesirable if the display needs to be mounted on a structure that may not be able to support this extra load, eg on the facade of a building.

Es besteht Bedarf an einer Verbesserung auf dem Gebiet der Erfindung. There is a need for an improvement in the art.

Zusammenfassung der Erfindung. Summary of the invention.

Ein erstes Ziel von Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung ist die Bereitstellung von wartbaren gekachelten Anzeigen und Anzeigenkacheln. A first object of embodiments of the present invention is to provide maintainable tiled displays and display tiles.

Eine gekachelte Anzeige gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung umfasst eine Vielzahl von Anzeigenkacheln, wobei jede Anzeigenkachel eine Vorderseite und eine Rückseite und zumindest eine erste und eine zweite entgegengesetzte Kante aufweist und adressierbare Halbleiter-Lichtelemente umfasst, die dazu adaptiert sind, um zumindest einen Teil einer statischen Abbildung oder eines Videoeinzelbilds auf der Vorderseite anzuzeigen; eine Trägerstruktur zum Tragen der Vielzahl von Anzeigenkacheln in einem Betriebszustand oder in einem Wartungszustand, wobei im Betriebszustand jede Anzeigenkachel eine erste Form aufweist und wobei die erste und die zweite entgegengesetzte Kante von jeder der Vielzahl von Anzeigenkacheln an der Trägerstruktur befestigt sind und im Wartungszustand zumindest eine der Vielzahl von Anzeigenkacheln an zumindest der ersten Kante von der Trägerstruktur gelöst ist und die zumindest eine der Vielzahl von Anzeigenkacheln dann im Vergleich zu der ersten Form eine modifizierte zweite Form aufweist und eine Öffnung zwischen der ersten Kante und der Trägerstruktur bereitstellt. A tiled display according to an aspect of the present invention includes a plurality of display tiles, each display tile having a front side and a back side and at least first and second opposite edges, and including addressable semiconductor light elements adapted to display at least part of a static image or video frame on the front side; a support structure for supporting the plurality of display tiles in an operating state or a maintenance state, wherein each display tile has a first shape in the operating state, and wherein the first and second opposite edges of each of the plurality of display tiles are attached to the support structure and at least one in the maintenance state the plurality of display tiles is detached from the support structure at at least the first edge and the at least one of the plurality of display tiles then has a modified second shape compared to the first shape and provides an opening between the first edge and the support structure.

Für eine gekachelte Anzeige ist der Betriebszustand jener, in dem zumindest ein Teil einer statischen Abbildung oder eines Videoeinzelbilds auf der Vorderseite angezeigt werden kann. For a tiled display, the operating state is that in which at least part of a static image or a video frame can be displayed on the front side.

Ein Vorteil von Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung kann ein beliebiges aus oder eine beliebige Kombination aus Folgendem sein:

  • a) einfacher Zugriff auf die Hinterseite einer Anzeigenkachel einer gekachelten Anzeige, z.B. zu Wartungszwecken,
  • b) ein geringeres Gewicht der montierten gekachelten Anzeige
  • c) die gekachelte Anzeige kann an der Fassade eines Gebäudes angebracht werden.
An advantage of embodiments of the present invention may be any of, or any combination of:
  • a) easy access to the back of a display tile of a tiled display, eg for maintenance purposes,
  • b) a lower weight of mounted tiled display
  • c) the tiled display can be mounted on the facade of a building.

In manchen Ausführungsformen werden Scharniere von Verfahren im Stand der Technik durch die Fähigkeit der Anzeigenkacheln gemäß der vorliegenden Erfindung, ihre Form zwischen einer ersten Form und einer zweiten Form zu ändern, ersetzt, wobei die zweite Form eine Öffnung zwischen der ersten Kante und der Trägerstruktur bereitstellt. Scharniere sind von der vorliegenden Erfindung nicht ausgeschlossen, aber etwaige solche Scharniere sollten vorzugsweise von der Vorderseite nicht ohne Weiteres sichtbar sein und dürfen keine sichtbare Fuge verursachen. Die Öffnung zwischen der Anzeigenkachel und der Trägerstruktur kann zudem weiterhin verwendet werden, um einen Wartungsvorgang, wie etwa das Ersetzen oder Reparieren einer Leistungsquelle der Kachel, einer Anschlussbox, Elektronik oder sogar Kabeln, durchzuführen. Die Änderung der Form ist nicht auf eine erste, flache Form zu einer zweiten, gebogenen Form beschränkt, sondern kann das Gegenteil sein, d.h. eine erste, gebogene Form zu einer zweiten, flachen Form oder sogar eine gebogene Form zu einer mehr oder weniger gebogenen Form, vorausgesetzt, dass in jedem Fall eine Wartungsöffnung durch die Formänderung bereitgestellt ist. Demgemäß ist eine Bedeutung der Formänderung, dass die zweite Form eine Öffnung zu Wartungszwecken von der Vorderseite bereitstellt. In some embodiments, prior art hinges are replaced by the ability of the display tiles of the present invention to change shape between a first shape and a second shape, the second shape providing an opening between the first edge and the support structure , Hinges are not excluded from the present invention, but any such hinges should preferably not be readily visible from the front and must not cause any visible joint. The opening between the display tile and the support structure may further be used to perform a maintenance operation, such as replacing or repairing a power source of the tile, a junction box, electronics, or even cables. The change in shape is not limited to a first, flat shape to a second, curved shape, but may be the opposite, i. a first curved shape to a second, flat shape or even a curved shape to a more or less curved shape, provided that in each case a maintenance opening is provided by the change in shape. Accordingly, a meaning of the shape change is that the second mold provides an opening for maintenance from the front side.

Eine scharnierlose Lösung verringert die Größe der Fuge zwischen zwei benachbarten Kacheln, die beinahe miteinander in Kontakt sein können. Die Fuge beträgt vorzugsweise höchstens 3 mm, was für einen Betrachter in einer Distanz vom Bildschirm nicht wahrnehmbar ist, und die gekachelte Anzeige erscheint dem Betrachter fugenlos. Somit sollte, wenn ein Scharnier verwendet wird, es eine Dicke im Betriebszustand von 3 mm oder weniger aufweisen. Ein solches Scharnier kann aus einem Textil oder anderem flexiblen Material bestehen, das gefaltet wird, um eine abgeflachte V-Form zu ergeben, wobei die Kanten von benachbarten Kacheln jeweils an einem Arm der V-Form befestigt sind. Alternativ dazu können Gelenk-Scharniere verwendet werden. A hingeless solution reduces the size of the joint between two adjacent tiles, which can almost be in contact. The gap is preferably at most 3 mm, which is imperceptible to a viewer at a distance from the screen, and the tiled display appears seamless to the viewer. Thus, when a hinge is used, it should have a working thickness of 3 mm or less. Such a hinge may be made of a textile or other flexible material that is folded to give a flattened V-shape with the edges of adjacent tiles each secured to an arm of the V-shape. Alternatively, hinge hinges can be used.

Ein zusätzlicher Vorteil dabei, die Form einer Kachel zu ändern, um Wartungsvorgänge durchzuführen, statt ein Scharnier zu verwenden, ist die verringerte Anzahl mechanischer Teile. Dies hat einen Einfluss auf das Gewicht und die Kosten der Mechanik der gekachelten Anzeige, und vereinfacht auch das Anbringen der gekachelten Anzeige und verringert somit die zum Anbringen einer solchen Anzeige erforderliche Zeit. An additional benefit of changing the shape of a tile to perform maintenance operations, rather than using a hinge, is the reduced number of mechanical parts. This has an impact on the weight and cost of the tiled display mechanics, and also simplifies the mounting of the tiled display and thus reduces the time required to mount such a display.

In einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung umfasst jede der Vielzahl der Anzeigenkacheln ein starres oder halbstarres Substrat. Vorteile sind, dass starre und halbstarre Substrate selbsttragend sind und gleichzeitig die Fähigkeit, gebogen zu werden, aufweisen. Die Erhöhung der Länge eines starren Materials führt zu einer erhöhten Flexibilität. In a further aspect of the present invention, each of the plurality of display tiles comprises a rigid or semi-rigid substrate. Advantages are that rigid and semi-rigid substrates are self-supporting and at the same time have the ability to be bent. Increasing the length of a rigid material results in increased flexibility.

Die Verwendung einer Anzeigenkachel als Träger für die Anzeigenelemente oder Lichtelemente eliminiert die Notwendigkeit, einen Rahmen um jede Kachel zu benutzen. Die Kanten der Kachel werden vorzugsweise wasserdicht gemacht, z.B. durch eine geeignete Vergussmasse. Using a display tile as a support for the display elements or lighting elements eliminates the need to use a frame around each tile. The edges of the tile are preferably made waterproof, e.g. by a suitable potting compound.

Weitere Probleme von Lösungen des Stands der Technik sind, dass Mechanismen des Stands der Technik nicht mit Anzeigenkacheln kompatibel sind, die gebogen werden müssen, d.h. in einer gebogenen Betriebsposition montiert. Die derzeit bestehenden Lösungen können in Anwendungen, in denen die Kacheln in Betrieb gebogen sind, nicht verwendet werden. Further problems of prior art solutions are that prior art mechanisms are not compatible with display tiles that must be bent, i. mounted in a bent operating position. The existing solutions can not be used in applications where the tiles are in operation.

In einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung umfasst jede Anzeigenkachel eine flexible Anzeigeschicht, die die ansprechbaren kontaktlosen Lichtelemente umfasst. In another aspect of the present invention, each display tile includes a flexible display layer that includes the addressable non-contact lighting elements.

Flexible Anzeigeschichten haben ein leichtes Gewicht, können in jeder Größe bereitgestellt sein und da sie flexibel sind, ändern sie nicht die Steifigkeit der Anzeigenkacheln. Zusätzliche Vorteile sind, dass sie auf Anzeigenkacheln einfach zu montieren sind. Flexible display layers have a light weight, can be provided in any size, and because they are flexible, they do not change the rigidity of the display tiles. Additional advantages are that they are easy to install on display tiles.

In einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung besteht das starre oder halbstarre Substrat aus einem Verbundmaterial, wie etwa einem Metallsandwichmaterial, z.B. einem Aluminiumverbundmaterial (ACM), wie etwa DIBOND® oder REYNOBOND®. In a further aspect of the present invention, the rigid or semi-rigid substrate made of a composite material such as a metal sandwich material, eg an aluminum composite material (ACM), such as DIBOND ® or REYNOBOND ®.

Leichte Metallverbundstoffe, wie etwa Aluminiumverbundmaterialien, haben viele Vorteile, die eine Kombination daraus, dass sie gleichzeitig leicht und starr sind, umfassen. Da die Schichten in Aluminium sind, weist das Material weiterhin elastische Eigenschaften auf und kann gebogen werden. DIBOND® ist ein Beispiel für einen solchen Aluminiumverbundstoff, der diese Vorteile bereitstellt. Es ist auch für den Außenanwendungen geeignet und ein Erhöhen der Dicke erhöht die Steifigkeit und dadurch können extremere Wetterbedingungen, wie etwa starke Winde und sogar Erdbeben, toleriert werden. Glasfaser- oder kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe können ebenso verwendet werden. Lightweight metal composites, such as aluminum composites, have many advantages, including a combination of being light and rigid at the same time. Since the layers are in aluminum, the material still has elastic properties and can be bent. DIBOND ® is an example of such an aluminum composite material that provides these benefits. It is also suitable for outdoor use and increasing the thickness increases rigidity and thereby more extreme weather conditions, such as high winds and even earthquakes, can be tolerated. Fiberglass or carbon fiber reinforced plastics can also be used.

Ein weiteres für die vorliegende Erfindung geeignetes ACM-Material ist REYNOBOND®. Vorteile dieses Materials sind seine Widerstandsfähigkeit im Außenbereich. Another suitable for the present invention ACM material is REYNOBOND ®. The advantages of this material are its resistance to outdoor use.

In einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung besteht das starre oder halbstarre Substrat aus zumindest einem Polyester oder einer Verbundplatte oder einer Sandwichplatte, Polcarbonat, ABS; Polystyrol, PMMA, Kunststoffplatte, Aluminiumplatte, Stahlplatte oder Metallplatte. In another aspect of the present invention, the rigid or semi-rigid substrate is comprised of at least one polyester or composite plate or sandwich plate, polycarbonate, ABS; Polystyrene, PMMA, plastic plate, aluminum plate, steel plate or metal plate.

All diese Materialien sind auch für Aspekte der vorliegenden Erfindung geeignet, da sie leicht, starr oder halbstarr, biegbar und einfach zu beschaffen sind. All of these materials are also suitable for aspects of the present invention because they are lightweight, rigid or semi-rigid, flexible and easy to obtain.

All diese Materialen haben den Vorteil, dass sie gebogen werden können und somit auch eine gekrümmte Anzeige bereitgestellt werden kann. All these materials have the advantage that they can be bent and thus a curved display can be provided.

In einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung können die erste und die zweite Kante von jeder der Vielzahl an starren oder halbstarren Anzeigenkacheln mit Hilfe von Befestigungen an der Trägerstruktur befestigt werden, wobei die Vielzahl an starren oder halbstarren Anzeigenkacheln angepasst sind, über einen von der Vorderseite erreichbaren Zugriffspunkt an zumindest einer der ersten und zweiten Kante von der Trägerstruktur gelöst zu werden. In a further aspect of the present invention, the first and second edges of each of the plurality of rigid or semi-rigid display tiles may be secured to the support structure by fasteners, the plurality of rigid or semi-rigid display tiles being adapted over a front reachable one Access point to be solved at least one of the first and second edge of the support structure.

Es ist ein Vorteil, eine solche Befestigung an den Anzeigenkacheln bereitzustellen, da es etwaige Schritte zwischen zwei benachbarten Kacheln verringert, da zwei benachbarte Kacheln an einer Stelle entlang ihrer gemeinsamen Kante befestigt sind. Somit werden sich, wenn der Wind eine Bewegung der Kacheln erzeugt, zwei benachbarte Kacheln zusammen bewegen und die gekachelte Anzeige wird ihre fugenlose Erscheinung beibehalten. It is an advantage to provide such attachment to the display tiles as it reduces any steps between two adjacent tiles since two adjacent tiles are fixed in place along their common edge. Thus, as the wind creates a movement of the tiles, two adjacent tiles will move together and the tiled display will maintain its seamless appearance.

Eine solche Befestigung kann vorteilhafterweise für den Betrieb verriegelt und für eine Wartung von der Vorderseite entriegelt werden, da der Zugang zur Rückseite für eine solche gekachelte Anzeige eingeschränkt ist, z.B. wenn sie auf einem festen Material, wie etwa auf der Fassade eines Gebäudes, montiert ist. Die Befestigungen gemäß der vorliegenden Erfindung sind nicht darauf beschränkt, von der Vorderseite zugänglich zu sein, sondern können auch von der Rückseite zugänglich sein, was bei manchen Montagearten erforderlich ist, da manche Anlagen nur einen Zugang von der Rückseite bereitstellen können. Such attachment may be advantageously latched for operation and unlocked for maintenance from the front, since access to the back is restricted for such a tiled display, e.g. when mounted on a solid material, such as on the facade of a building. The fasteners according to the present invention are not limited to being accessible from the front, but may also be accessible from the back, which is required in some types of installations, as some installations can only provide access from the back.

Es ist daher ein Aspekt der vorliegenden Erfindung, dass jede Anzeigenkachel eine nicht an der Trägerstruktur befestigte dritte und eine vierte, entgegengesetzte Kante aufweisen kann. Für eine erste und eine zweite benachbarte Kachel mit der dritten Kante der ersten Kachel und der benachbarten vierten Kante der zweiten Kachel können die erste und die zweite Kachel an zumindest einer Stelle entlang ihrer dritten bzw. vierten Kante aneinander befestigt sein. Diese Fixierung kann durch eine Befestigung erfolgen, die dazu konfiguriert ist, um in einem Betriebszustand in einer ersten verriegelten Position zu sein und in einem Wartungszustand in einer zweiten entriegelten Position zu sein, wobei die Änderung von der ersten verriegelten Position zur zweiten entriegelten Position und umgekehrt von der Vorderseite aus aktiviert wird. It is therefore an aspect of the present invention that each display tile may have a third and a fourth, opposite edge not secured to the support structure. For a first and a second adjacent tile having the third edge of the first tile and the adjacent fourth edge of the second tile, the first and second tiles may be secured together at at least one location along their third and fourth edges, respectively. This fixation may be by a fastener configured to be in an operating condition in a first locked position and in a service condition in a second unlocked position, the change from the first locked position to the second unlocked position and vice versa is activated from the front.

In einem anderen Aspekt der vorliegenden Erfindung kann die Befestigung ein Verriegelungsmechanismus sein, der einen ersten Teil, der dazu konfiguriert ist, um an der Rückseite der ersten Kachel angebracht zu sein, und einen zweiten Teil, der dazu konfiguriert ist, um an der Rückseite der zweiten Kachel angebracht zu sein, umfasst. Bei Montage auf der ersten und zweiten Kachel können der erste und der zweite Teil so angeordnet sein, dass sie einander gegenüberliegen und miteinander zusammenwirken, um die relative Position der benachbarten Anzeigenkacheln in z-Richtung zu verriegeln. In another aspect of the present invention, the attachment may be a locking mechanism having a first part configured to be attached to the back of the first tile and a second part configured to be attached to the back of the first tile second tile attached, includes. When mounted on the first and second tiles, the first and second parts may be arranged to face each other and cooperate with each other to lock the relative position of the adjacent display tiles in the z-direction.

Es ist ein weiterer Aspekt der vorliegenden Erfindung, einen Verriegelungsmechanismus bereitzustellen, wobei ein erster Teil des Verriegelungsmechanismus einen rotierenden Körper, der zum Drehen um eine Achse konfiguriert ist, wobei die Achse auf die Anzeigenkachel senkrecht ist, und einen Arm, der sich von der Drehachse weg erstreckt, umfassen kann, wobei der Arm und der rotierende Körper einen einzigen festen Körper bilden. Der zweite Teil kann einen Schlitz umfassen, der so angeordnet ist, dass er auf die Anzeigenkachel senkrecht ist, und dazu konfiguriert ist, um den Arm für die Befestigung der zwei Anzeigenkacheln mit Bezug zu einander in z-Richtung aufzunehmen. It is a further aspect of the present invention to provide a locking mechanism wherein a first part of the locking mechanism comprises a rotating body configured to rotate about an axis, the axis being perpendicular to the display tile, and an arm extending from the axis of rotation away, wherein the arm and the rotating body form a single solid body. The second part may include a slot arranged to be perpendicular to the display tile and configured to receive the arm for attachment of the two display tiles with respect to each other in the z-direction.

Ein solcher Verriegelungsmechanismus stellt den Vorteil bereit, dass ein kartenartiges oder messerartiges Werkzeug in die Fuge zwischen den zwei benachbarten Kacheln eingeführt werden kann, um den Verriegelungsmechanismus zu aktivieren oder zu entriegeln. Dies kann von der Vorderseite der Kacheln durchgeführt werden. Dieser Verriegelungsmechanismus wird als ein horizontaler z-Verriegelungsmechanismus bezeichnet. Such a locking mechanism provides the advantage that a card-like or knife-like tool can be inserted into the joint between the two adjacent tiles to activate or unlock the locking mechanism. This can be done from the front of the tiles. This locking mechanism is referred to as a horizontal z-locking mechanism.

Es ist ein weiterer Aspekt der vorliegenden Erfindung, dass die Breite des Schlitzes und die Dicke des Arms so konfiguriert sein können, dass die durch den Verriegelungsmechanismus befestigte erste und zweite Kachel einen Winkel von vorzugsweise höchstens 20 Grad an ihrer gemeinsamen Kante ausbilden, um eine gekrümmte gekachelte Anzeige zu erzeugen. It is a further aspect of the present invention that the width of the slot and the thickness of the arm may be configured such that the first and second tiles secured by the locking mechanism form an angle of preferably not more than 20 degrees at their common edge to a curved one create tiled display.

Durch Verbreiterung des Schlitzes kann der Arm innerhalb des Schlitzes in verschiedenen Winkeln eingeführt werden und diese Toleranz erlaubt zwei benachbarten Kacheln, einen Winkel auszubilden. Die Erfinder haben gefunden, dass ein Höchstwinkel von 20 Grad für solche gekachelten Anzeigen ideal ist. Somit bieten die Befestigungsmechanismen der vorliegenden Erfindung die Möglichkeit, gekrümmte gekachelte Anzeigen herzustellen, die häufig wünschenswert sind. By broadening the slot, the arm can be inserted within the slot at various angles and this tolerance allows two adjacent tiles to form an angle. The inventors have found that a maximum angle of 20 degrees is ideal for such tiled displays. Thus, the attachment mechanisms of the present invention provide the ability to produce curved tiled displays that are often desirable.

Es ist ein weiterer Aspekt der vorliegenden Erfindung, einen Verriegelungsmechanismus bereitzustellen, wobei ein zweiter Teil einen ersten Teil oder Abschnitt und einen auf den ersten Teil senkrechten zweiten Teil oder Abschnitt umfassen kann. Der erste Teil oder Abschnitt und der zweite Teil oder Abschnitt des zweiten Teils des Verriegelungsmechanismus können eine L-Form ausbilden, wobei der zweite Teil oder Abschnitt des zweiten Teils des Verriegelungsmechanismus zur Ebene der zweiten Anzeigenkachel parallel sein kann und an der zweiten Anzeigenkachel festgelegt sein kann. It is a further aspect of the present invention to provide a locking mechanism wherein a second part may comprise a first part or section and a second part or section perpendicular to the first part. The first part or portion and the second part or portion of the second part of the locking mechanism may form an L-shape, wherein the second part or portion of the second part of the locking mechanism may be parallel to the second display tile plane and fixed to the second display tile ,

Es ist ein weiterer Aspekt der vorliegenden Erfindung, dass die erste verriegelte Position des Verriegelungsmechanismus durch das Zusammenwirken zwischen einem Spannhaken mit einem federnden Teil und einer zur Aufnahme eines Stifts konfigurierten gerundeten Vertiefung blockiert werden kann, wobei der Stift auf die Anzeigenkachel senkrecht ist und der Spannhaken dazu konfiguriert ist, um den Arm im Schlitz zu halten und die erste verriegelte Position beizubehalten. It is a further aspect of the present invention that the first locked position of the locking mechanism can be blocked by the cooperation between a tensioning hook having a resilient member and a rounded recess configured to receive a pin, the pin being perpendicular to the display tile and the tensioning hook configured to hold the arm in the slot and maintain the first locked position.

Ein solcher Spannhaken hat den Vorteil, dass er sicherstellt, dass die verriegelte Position verriegelt bleibt und sich auch in Gegenwart von Wind oder Vibrationen nicht selbst öffnet. Such a tension hook has the advantage of ensuring that the locked position remains locked and does not self-open even in the presence of wind or vibration.

Es ist ein weiterer Aspekt der der vorliegenden Erfindung, dass die zweite entriegelte Position durch das Zusammenwirken zwischen einem zweiten Spannhaken mit einem federnden Teil und einer zur Aufnahme eines Stifts konfigurierten gerundeten Vertiefung blockiert werden kann, wobei der Stift auf die Anzeigenkachel senkrecht ist und der Spannhaken dazu konfiguriert ist, um den Mechanismus entriegelt zu halten. It is a further aspect of the present invention that the second unlocked position can be blocked by the cooperation between a second tensioning hook having a resilient member and a rounded recess configured to receive a pin, the pin being perpendicular to the display tile and the tensioning hook is configured to keep the mechanism unlocked.

Vorteilhafterweise hält ein solcher Spannhaken die entriegelte Position, blockiert aber auch den maximalen Drehwinkel des rotierenden Körpers und somit des Arms, um sicherzustellen, dass der Arm in einer Position ist, damit ein kartenartiges Werkzeug eine Kraft auf seine Extremität ausüben kann, um den Mechanismus von der entriegelten Position zu verriegeln. Advantageously, such a tension hook holds the unlocked position, but also blocks the maximum rotational angle of the rotating body and thus of the arm to ensure that the arm is in a position to allow a card-like tool to exert a force on its extremity to control the mechanism of to unlock the unlocked position.

Es ist ein weiterer Aspekt der vorliegenden Erfindung, gegebenenfalls weitere Befestigungsmittel zwischen einer oberen Kachel und einer unteren Kachel der gekachelten Anzeige bereitzustellen, wobei die obere Kachel und die untere Kachel eine gemeinsame Kante aufweisen. Der untere Teil der oberen Kachel kann einen unteren Befestigungsteil entlang seiner unteren Kante aufweisen. Der obere Teil der unteren Kachel kann entlang seiner oberen Kante eine mittlere Befestigungshalterung aufweisen, die mit dem unteren Befestigungsteil zusammenwirkt, um die obere Kachel und die untere Kachel entlang ihrer gemeinsamen Kante im Betriebszustand aneinander zu fixieren. It is another aspect of the present invention to optionally provide further fasteners between an upper tile and a lower tile of the tiled display, the upper one Tile and the bottom tile have a common edge. The lower part of the upper tile may have a lower attachment part along its lower edge. The upper portion of the lower tile may have along its upper edge a central attachment bracket which cooperates with the lower attachment portion to fix the upper tile and the lower tile together along their common edge in operative condition.

Vorteilhafterweise ist der obere Teil der unteren Kachel an der Trägerstruktur und der mittels der mittleren Befestigungshalterung befestigt, die auch dazu dient, den unteren Befestigungsteil der oberen Kachel zu fixieren, und damit den unteren Teil der oberen Kachel an der Trägerstruktur befestigt. Die mittlere Befestigungshalterung wird von der oberen Kachel verborgen und daher sind die obere Kachel und die untere Kachel dadurch auf fugenlose Weise aneinander und an der Trägerstruktur befestigt. Advantageously, the upper part of the lower tile is fixed to the support structure and that by means of the middle fixing bracket, which also serves to fix the lower fixing part of the upper tile, and thus fixes the lower part of the upper tile to the support structure. The middle mounting bracket is concealed from the top tile and therefore the top tile and the bottom tile are thereby attached to each other and to the support structure in a seamless manner.

In einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung können der untere Befestigungsteil und die mittlere Befestigungshalterung zudem Ausrichtungsmittel umfassen, um die erste obere Kachel an der zweiten unteren Kachel auszurichten. In another aspect of the present invention, the lower attachment member and the center attachment bracket may further include alignment means to align the first upper tile with the second lower tile.

Die Ausrichtungsmittel erleichtern die Montage einer unteren Kachel und einer oberen Kachel und stellen auch die Ausrichtung der Anzeigelichtelemente sicher. The alignment means facilitates the assembly of a lower tile and an upper tile and also ensures the alignment of the indicator light elements.

In einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung kann das Ausrichtungsmittel zumindest einen Stift, der auf dem unteren Befestigungsteil oder auf der Befestigungshalterung bereitgestellt ist, und zumindest eine Öffnung, die auf der Befestigungshalterung oder dem unteren Befestigungsteil bereitgestellt ist, umfassen. Der Stift und die Öffnung können dazu konfiguriert sein, um so zusammenzuwirken, dass sie die obere Kachel und die untere Kachel im Betriebszustand aneinander ausrichten. Vorteilhafterweise sind solche Ausrichtungsmittel einfach herzustellen. In another aspect of the present invention, the alignment means may comprise at least one pin provided on the lower attachment member or on the attachment bracket and at least one opening provided on the attachment bracket or the lower attachment member. The pin and opening may be configured to cooperate to align the top tile and the bottom tile with each other in operation. Advantageously, such alignment means are easy to manufacture.

In einem anderen Aspekt der vorliegenden Erfindung kann der untere Befestigungsteil oder die Befestigungshalterung zumindest einen Magneten zum Sichern der Fixierung des unteren Befestigungsteils und der Befestigungshalterung im Betriebszustand umfassen. In another aspect of the present invention, the lower attachment member or mounting bracket may include at least one magnet for securing the fixation of the lower attachment member and the attachment support in the operative condition.

Die Verwendung von Magneten stellt eine weitere Sicherheit bereit, dass sich der untere Befestigungsteil und die mittlere Befestigungshalterung nicht in Gegenwart von z.B. Wind oder Vibrationen etc. voneinander lösen. The use of magnets provides further assurance that the lower fastener and central mounting bracket will not fail in the presence of e.g. Wind or vibration etc. from each other solve.

In einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung kann der Teil ohne Magneten für jeden Magneten eine Aussparung umfassen, die zum Aufnehmen des Magneten konfiguriert ist, um die obere und die untere Kachel im Betriebszustand aneinander auszurichten. In another aspect of the present invention, the magnetless portion for each magnet may include a recess configured to receive the magnet to align the top and bottom tiles together in the operative condition.

In einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung kann zumindest eine Öffnung auf jedem aus der Befestigungshalterung und dem unteren Befestigungsteil bereitgestellt sein, um einen Service-Stab zu befestigen, dessen Verwendung ist, eine der Kacheln im Wartungszustand in einer gebogenen Position zu halten. In a further aspect of the present invention, at least one opening may be provided on each of the mounting bracket and the lower mounting member to secure a service staff whose use is to maintain one of the tiles in a bent position in the service condition.

Die Verwendung eines Service-Stabs kann die Wartung der Anzeigenkachel erleichtern, da der Benutzer nicht während des Wartungsvorgangs eine Kachel halten muss. Alternativ dazu könnte ein zweiter Benutzer die Kachel halten, während der erste die Wartung durchführt. Using a service staff can make it easier to maintain the ad tile because the user does not need to hold a tile during the maintenance process. Alternatively, a second user could hold the tile while the first is performing the maintenance.

In einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung kann der untere Befestigungsteil zudem einen von der Kachel weg vorstehenden Hebebügel umfassen, um das Greifen der Kachel mit den Fingern eines Benutzers oder einem Hebewerkzeug, in welchem Fall der Hebebügel zudem eine für die Aufnahme des Hebewerkzeugs konfigurierte Öffnung umfasst, zur Verwendung im Wartungszustand zu ermöglichen. In a further aspect of the present invention, the lower attachment member may further comprise a slat protruding away from the tile to include grasping the tile with the fingers of a user or a lift tool, in which case the slipper bar further comprises an opening configured to receive the lift tool to allow for use in the maintenance condition.

Ein solcher Hebebügel ist für den Betrachter unsichtbar und kann das Abheben einer Kachel von der gekachelten Anzeige erlauben, da die Fuge so klein ist, dass sie nicht zulässt, die Kante oder die Ecke einer Kachel mit einem Finger zu greifen, um sie von der Anzeige wegzuziehen. Such a sling bar is invisible to the viewer and may allow the lifting of a tile from the tiled display since the gap is so small that it does not allow the edge or corner of a tile to be grasped by a finger to remove it from the display pull away.

In einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung kann eine zusätzliche Befestigung bereitgestellt sein, um eine obere und eine untere Kachel an zumindest einer Stelle in der Nähe der gemeinsamen Kante der oberen und unteren Kachel aneinander zu fixieren. Die Befestigung kann dazu konfiguriert sein, um sich in einer ersten verriegelten Position für den Betriebszustand und einer zweiten entriegelten Position für den Wartungszustand zu befinden, wobei die Änderung von der ersten zur zweiten Position und umgekehrt von der Vorderseite aus aktiviert werden kann. In another aspect of the present invention, an additional attachment may be provided to secure an upper and a lower tile together at at least one location near the common edge of the upper and lower tiles. The attachment may be configured to be in a first locked position for the operating condition and a second unlocked position for the To be maintained state, the change from the first to the second position and vice versa can be activated from the front.

Vorteilhafterweise sichert eine solche Befestigung die Verbindung einer oberen Kachel und einer unteren Kachel. Sie ist auch auf ähnliche Weise wie der auf den Seitenkanten der Kacheln bereitgestellte horizontale z-Verriegelungsmechanismus von der Vorderseite aus zugänglich. Advantageously, such attachment secures the connection of an upper tile and a lower tile. It is also accessible from the front in a manner similar to the horizontal z-lock mechanism provided on the side edges of the tiles.

In einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung kann die Befestigung ein Verriegelungsmechanismus sein, wobei der Mechanismus auf dem unteren Befestigungsteil der oberen Kachel montiert ist. Der Mechanismus kann auch einen gleitenden Hauptkörper und einen zwischen dem gleitenden Hauptkörper und dem unteren Befestigungsteil platzierten statischen zweiten Körper umfassen. Der gleitende Hauptkörper kann zudem zumindest eine vertikale Nut parallel zur Fuge zwischen zwei benachbarten Kacheln umfassen und kann dazu konfiguriert sein, um eine Schraube und eine Unterlegscheibe aufzunehmen, um die Schraube innerhalb der Nut zu verschieben. Die Schraube und die Unterlegscheibe können dazu konfiguriert sein, um in einer ersten verriegelten Position innerhalb der Nut im Betriebszustand und einer zweiten entriegelten Position innerhalb der Nut im Wartungszustand zu sein. Die Schraube kann zudem den statischen zweiten Körper am unteren Befestigungsteil fixieren. Der Hauptkörper kann zudem einen sich vom Hauptkörper hin zur Fuge zwischen zwei benachbarten Kacheln erstreckenden Arm umfassen. Der Arm kann bei Anwendung einer Kraft an einer Extremität des Arms als Hebelarm wirken. Der gleitende Hauptkörper kann eine rechteckige Form und eine Länge aufweisen, um mit einer Ecke der mittleren Befestigungshalterung der unteren Kachel in der ersten verriegelten Position eine Überlappungsoberfläche aufzuweisen, um eine relative z-Bewegung der oberen und unteren Kachel an dieser Stelle zu blockieren. In a further aspect of the present invention, the attachment may be a locking mechanism, the mechanism being mounted on the lower attachment portion of the upper tile. The mechanism may also include a sliding main body and a static second body placed between the sliding main body and the lower fastening part. The sliding main body may also include at least one vertical groove parallel to the joint between two adjacent tiles and may be configured to receive a screw and a washer to move the screw within the groove. The screw and washer may be configured to be in a service state in a first locked position within the groove in the operative condition and a second unlocked position within the groove. The screw can also fix the static second body at the lower attachment part. The main body may also include an arm extending from the main body to the joint between two adjacent tiles. The arm may act as a lever arm upon application of a force to one extremity of the arm. The sliding main body may have a rectangular shape and a length to have an overlapping surface with a corner of the middle attachment bracket of the lower tile in the first locked position to block relative z-movement of the upper and lower tiles at that location.

Ein solcher Mechanismus kann mit einem kartenartigen Werkzeug entlang der Fuge zwischen zwei horizontal benachbarten Kacheln aktiviert werden. Dieser Verriegelungsmechanismus wird als vertikaler z-Verriegelungsmechanismus bezeichnet. Such a mechanism can be activated with a card-like tool along the seam between two horizontally adjacent tiles. This locking mechanism is referred to as a vertical z-locking mechanism.

In einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung kann zumindest eine z-förmige Halterung, um auf der Rückseite einer Anzeigenkachel befestigt zu sein, bereitgestellt sein, wobei die zumindest eine z-förmige Halterung dazu konfiguriert ist, um in einen einen Teil der Trägerstruktur bildenden horizontalen z-Profilstab eingefügt zu werden, um die Biegung der Kachel an der Stelle der z-förmigen Halterung zu verringern. In a further aspect of the present invention, at least one Z-shaped bracket may be provided to be secured to the back of a display tile, wherein the at least one Z-shaped bracket is configured to translate into a horizontal horizontal wall forming part of the support structure Profile rod to be inserted to reduce the curvature of the tile at the location of the Z-shaped bracket.

Solche Halterungen werden verwendet, um beispielsweise die Biegung der Kacheln zu verringern und eine weitere Verbindung mit der Trägerstruktur bereitzustellen. Abhängig von der Länge der Kachel und davon, ob die Kachel zu Wartungszwecken gebogen werden muss, kann mehr als eine z-förmige Halterung pro Kachel verwendet werden. Such brackets are used, for example, to reduce the bending of the tiles and to provide a further connection to the support structure. Depending on the length of the tile and whether the tile needs to be bent for maintenance purposes, more than one z-shaped fixture per tile can be used.

Es ist ein weiterer Aspekt der vorliegenden Erfindung, Kacheln gemäß der vorliegenden Erfindung bereitzustellen, die gebogen werden können, um eine gekrümmte Kachelanzeige auszubilden. Eine Trägerstruktur kann mit der erforderlichen passenden Form bereitgestellt sein. It is another aspect of the present invention to provide tiles in accordance with the present invention that can be bent to form a curved tile display. A support structure may be provided with the required mating shape.

Da die Anzeigenkacheln flexibel sind, kann jede Form einer gekachelten Anzeige mit so einer gekachelten Anzeige gebildet werden, von einer gekrümmten Anzeige zu einer freien Form, beispielsweise für Veranstaltungen oder Konzerte. Since the display tiles are flexible, any form of tiled display may be formed with such a tiled display, from a curved display to a free form, for example for events or concerts.

In einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung kann die Trägerstruktur dazu konfiguriert sein, um jedes Paar benachbarter Kacheln in einem Winkel bereitzustellen, wobei dieser Winkel höchstens 20 Grad beträgt. In another aspect of the present invention, the support structure may be configured to provide each pair of adjacent tiles at an angle, which angle is at most 20 degrees.

Kurze Beschreibung der Figuren. Brief description of the figures.

1A zeigt ein Beispiel für eine dem Stand der Technik entsprechende Lösung mit Zugang von vorne. 1A shows an example of a prior art solution with access from the front.

1B zeigt ein zweites Beispiel für eine dem Stand der Technik entsprechende Lösung mit Zugang von vorne. 1B shows a second example of a prior art solution with access from the front.

2A zeigt eine Perspektivansicht einer erfindungsgemäßen Anzeigenkachel. 2A shows a perspective view of a display tile according to the invention.

2B zeigt einen schematischen Querschnitt einer erfindungsgemäßen Anzeigenkachel. 2 B shows a schematic cross section of a display tile according to the invention.

3 zeigt die Biegung einer Kachel gemäß der vorliegenden Erfindung für einen Zugang und Wartung von vorne. 3 shows the bend of a tile according to the present invention for access and maintenance from the front.

4 zeigt das Problem, dass die Oberflächen zweier benachbarter Kacheln aufgrund der Flexibilität der Kacheln gemäß der vorliegenden Erfindung nicht notwendigerweise bündig sind und der Versatz ∆z zwischen den Oberflächen der zwei benachbarten Kacheln nicht entlang ihrer Kante konstant ist. 4 shows the problem that the surfaces of two adjacent tiles are not necessarily flush due to the flexibility of the tiles according to the present invention and the offset Δz between the surfaces of the two adjacent tiles is not constant along their edge.

5 zeigt einen horizontalen z-Verriegelungsmechanismus gemäß der vorliegenden Erfindung. 5 shows a horizontal z-locking mechanism according to the present invention.

6A zeigt den z-Verriegelungsmechanismus in der offenen Position gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. 6A shows the z-lock mechanism in the open position according to an embodiment of the present invention.

6B zeigt den Schritt des Verriegelns des z-Verriegelungsmechanismus mit einem kartenartigen Werkzeug gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. 6B shows the step of locking the z-lock mechanism with a card-type tool according to an embodiment of the present invention.

6C zeigt den z-Verriegelungsmechanismus in der verriegelten Position gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. 6C shows the z-lock mechanism in the locked position according to an embodiment of the present invention.

7A zeigt Anzeigenkacheln und ihre Anschlussbox, Kabel und Leistungsversorgung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. 7A shows display tiles and their junction box, cable and power supply according to an embodiment of the present invention.

7B zeigt Anzeigenkacheln und ihre auf der Rückseite der Kacheln angebrachte Anschlussbox, Kabel und Leistungsversorgung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. 7B 10 shows display tiles and their back box mounted junction box, cable and power supply in accordance with one embodiment of the present invention.

8 zeigt die Vorder- und Rückseite einer oberen und unteren Kachel gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. 8th shows the front and back of a top and bottom tile according to an embodiment of the present invention.

9 zeigt eine Trägerstruktur und Kacheln, die an der Trägerstruktur befestigt sind, die Träger und horizontale z-Profilstäbe gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung umfasst. 9 shows a support structure and tiles attached to the support structure comprising beams and horizontal z-profile bars according to one embodiment of the present invention.

10 zeigt zeigt die Fixienug einer Kachel durch eine Abschlussbox an einem Trager gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. 10 Figure 11 shows the fixation of a tile through a closure box on a support according to one embodiment of the present invention.

11 zeigt die Fixierung einer Kachel durch eine Abschlussbox an einem Träger gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. 11 shows the fixing of a tile by a termination box on a carrier according to an embodiment of the present invention.

12 zeigt eine mittlere Befestigungsklemme, die auf dem oberen Teil einer unteren Kachel bereitgestellt ist, gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. 12 shows a middle mounting clamp provided on the upper part of a lower tile according to an embodiment of the present invention.

13 zeigt einen unteren Befestigungsteil einer oberen Kachel gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. 13 shows a lower attachment part of an upper tile according to an embodiment of the present invention.

14 zeigt die Einfügung einer oberen Kachel in eine untere Kachel gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. 14 shows the insertion of an upper tile in a lower tile according to an embodiment of the present invention.

15A zeigt einen vertikalen z-Verriegelungsmechanismus in der offenen Position gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. 15A shows a vertical z-lock mechanism in the open position according to an embodiment of the present invention.

15B zeigt einen vertikalen Verriegelungsmechanismus während des Verriegelns gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. 15B shows a vertical locking mechanism during locking according to an embodiment of the present invention.

15C zeigt einen vertikalen z-Verriegelungsmechanismus in der verriegelten Position gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. 15C shows a vertical z-lock mechanism in the locked position according to an embodiment of the present invention.

16 zeigt die Anordnung von oberen Kacheln U und unteren Kacheln L in einer 16 Kacheln umfassenden gekachelten Anzeige und die Stelle für den Zugang zu den Kacheln von vorne gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. 16 Figure 11 shows the arrangement of upper tiles U and lower tiles L in a 16-tile tiled display and the front access point to the tiles according to one embodiment of the present invention.

17A zeigt eine gekrümmte Anzeige gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. 17A shows a curved display according to an embodiment of the present invention.

17B zeigt eine andere gekrümmte Anzeige gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. 17B shows another curved display according to an embodiment of the present invention.

18 zeigt eine Trägerstruktur und Kacheln, die an der Trägerstruktur befestigt sind, die Träger und horizontale z-Profilstäbe umfasst gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. 18 shows a support structure and tiles attached to the support structure comprising beams and horizontal z-profile bars according to one embodiment of the present invention.

Definitionen. Definitions.

Spannhaken. Eine Vorrichtung, die hält oder einhakt. Allgemein bleibt ein Spannhaken an seinem Platz, da ein Element des Spannhakens in der montierten Position gebogen wird. Clamping hooks. A device that holds or hooks. Generally, a tension hook remains in place as an element of the tension hook is bent in the mounted position.

Koordinaten X und Y bezeichnen die Koordinaten eines Punkts in der Ebene einer gekachelten Anzeige oder in einer zu der Ebene der gekachelten Anzeige parallelen Ebene im kartesischen Koordinatensystem. Z bezeichnet die Koordinate eines Punkts entlang einer zur Ebene der gekachelten Anzeige senkrechten Richtung (siehe 4). Coordinates X and Y denote the coordinates of a point in the plane of a tiled display or in a plane parallel to the tiled display plane in the Cartesian coordinate system. Z denotes the coordinate of a point along a direction perpendicular to the tiled display plane (see FIG 4 ).

Biegesteifigkeit. Für eine dünne rechteckige Platte der Dicke H, dem E-Modul und der Poissonzahl v ist die Biegesteifigkeit gegeben durch:

Figure DE202016106844U1_0002
Flexural strength. For a thin rectangular plate of thickness H, modulus of elasticity and Poisson's number v, the flexural rigidity is given by:
Figure DE202016106844U1_0002

Bündig. Im Fall einer gekachelten Anzeige sind zwei benachbarte Anzeigenkacheln bündig, wenn ihre Anzeigenoberflächen in derselben Ebene liegen. Flush. In the case of a tiled ad, two adjacent ad tiles are flush if their ad surfaces are in the same plane.

Nominal. Plangemäß oder wie erwartet. Nominal. As scheduled or as expected.

Lichtelement. Lichtelemente gemäß der vorliegenden Erfindung können in zumindest einem aus den Folgenden umfasst sein:

  • – einer Konstruktion aus einem flexiblen räumlich Lichtmodulator oder Lichtventil, wie etwa einer flexiblen LCD mit einer Hintergrundbeleuchtung, z.B. einer Hintergrundbeleuchtung mit lichtemittierenden Elementen, wie etwa flexibel gedruckte LEDs, insbesondere OLEDs,
  • – einer Konstruktion aus einem flexiblen räumlichen Lichtmodulator, wie etwa einer durch Umgebungslicht erhellten LCD, d.h. ohne Hintergrundbeleuchtung, wie etwa elektronisches Papier,
  • – einer Konstruktion aus gedruckten Lichtquellen, wie etwa LEDs, insbesondere OLEDs, die auf ein flexibles Substrat gedruckt sind,
  • – einer Konstruktion aus diskreten LED-Licht emittierenden Elementen, die auf einem flexiblen Substrat befestigt sind,
  • – einer flexiblen Plasma-Anzeige oder jeder anderen solcher Bildgebungskonstruktionen.
Light element. Light elements according to the present invention may be included in at least one of the following:
  • A flexible spatial light modulator or light valve design, such as a flexible LCD with backlighting, eg backlighting with light emitting elements, such as flexibly printed LEDs, especially OLEDs,
  • A flexible spatial light modulator design, such as an ambient lighted LCD, ie, without backlighting, such as electronic paper,
  • A construction of printed light sources, such as LEDs, in particular OLEDs printed on a flexible substrate,
  • A construction of discrete LED light emitting elements mounted on a flexible substrate,
  • A flexible plasma display or any other such imaging design.

Starrer Kunststoff. ( Definition aus Compilation of ASTM Standard Definitions 8. Auflage, 1994 ). Zu Zwecken einer allgemeinen Klassifizierung, ein Kunststoff mit einem Elastizitätsmodul, entweder in Biegung oder in Beanspruchung auf Zug, von mehr als 700 MPa (100000 psi) bei 23 °C und 50 % relativer Luftfeuchtigkeit, wenn in Übereinstimmung mit Testverfahren D 747, Testverfahren D 790, Testverfahren D 638 oder Testverfahren D 882 getestet. Es ist besonders bevorzugt, wenn der Elastizitätsmodul in Biegung oder in Beanspruchung auf Zug zwischen 0,7 GPa und 3,5 GPa beträgt, wenn in Übereinstimmung mit einem aus dem ASTM-Verfahren D747, Test auf Steifheit von Kunststoffen mit Hilfe eines einseitig eingespannten Balkens, ASTM-Verfahren D 638, Test auf Zugeigenschaften von Kunststoffen, und ASTM-Verfahren D 882 Test auf Zugeigenschaften von dünnen Kunststofffolien getestet, wie dargelegt in „Compilation of ASTM Standard Definitions“, Vierte Auflage 1979, PCN 03-001079-42, American Society for Testing and Materials, Philadelphia, PA 19103, USA. Rigid plastic. ( Definition from Compilation of ASTM Standard Definitions 8th Edition, 1994 ). For general classification purposes, a plastic with a modulus of elasticity, either flexural or tensile, of greater than 700 MPa (100,000 psi) at 23 ° C and 50% relative humidity when tested in accordance with Test Method D 747, Test Method D 790, test method D 638 or test method D 882 tested. It is particularly preferred if the modulus of elasticity is in flex or strain at between 0.7 GPa and 3.5 GPa when tested for stiffness of plastics using a cantilever beam in accordance with ASTM Method D747 , ASTM Method D 638, Tensile Properties of Plastics, and ASTM Method D 882 Tensile Properties Test of Thin Plastic Films as set forth in "Compilation of ASTM Standard Definitions", Fourth Edition 1979, PCN 03-001079-42, American Society for Testing and Materials, Philadelphia, PA 19103, USA.

Halbstarrer Kunststoff. ( Definition aus Compilation of ASTM Standard Definitions 8. Auflage, 1994 ). Zu Zwecken einer allgemeinen Klassifizierung, ein Kunststoff mit einem Elastizitätsmodul, entweder in Biegung oder in Beanspruchung auf Zug, von zwischen 70 und 700 MPa (10000 und 100000 psi) bei 23 °C und 50 % relativer Luftfeuchtigkeit, wenn in Übereinstimmung mit Testverfahren D 747, Testverfahren D 790, Testverfahren D 638 oder Testverfahren D 882 getestet. Semirigid plastic. ( Definition from Compilation of ASTM Standard Definitions 8th Edition, 1994 ). For general classification purposes, a plastic having a modulus of elasticity, either flexural or tensile, of between 70 and 700 MPa (10,000 and 100,000 psi) at 23 ° C and 50% relative humidity, when in accordance with Test Method D 747 , Test Method D 790, Test Method D 638 or Test Method D 882 tested.

Die obige Definition eines starren oder halbstarren Kunststoffmaterials umfasst die Fähigkeit eines solchen Materials, durch Anwenden von geeigneten Kräften elastisch in alternative Gestalten oder Formen manipuliert werden zu können, wie etwa als einseitig eingespannter Balken gebogen zu werden. Ein starres oder halbstarres Kunststoffmaterial ist in der Lage gebogen zu werden, aufgrund seiner Natur als ein Kunststoffmaterial. Es ist nicht brüchig. Es hat eine Strukturstärke, so dass es selbsttragend ist und weniger dazu neigt, bei Biegung Falten oder Beulen auszubilden. Kunststoffplatten wirken als Balken, wenn sie extern angewendeten Querlasten ausgesetzt sind und lenken ab und ändern die Form entsprechend. Das Ausmaß einer jeden Formänderung wird abhängen von:

  • 1. der Länge des Balkens – in Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung mehr als 1 Meter
  • 2. dem externen Biegemoment – wie erforderlich, um den Bildschirm an den gekrümmten Rahmen anzupassen und durch die verteilten Befestigungsmittel zu halten
  • 3. der Form und Größe des Balkenquerschnitts – in Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung die Form einer Kunststofffolie
  • 4. dem Elastizitätsmodul des Balkenmaterials – wie oben für ein starres Kunststoffmaterial definiert.
The above definition of a rigid or semi-rigid plastic material includes the ability of such a material to elastically change into alternative shapes or shapes by applying appropriate forces to be manipulated, such as being bent as a cantilevered beam. A rigid or semi-rigid plastic material is capable of being bent because of its nature as a plastic material. It is not fragile. It has a structural strength so that it is self-supporting and less prone to forming folds or bumps when bent. Plastic sheets act as beams when exposed to externally applied shear loads, deflecting and altering the shape accordingly. The extent of any change in shape will depend on:
  • 1. the length of the beam - in embodiments of the present invention more than 1 meter
  • 2. the external bending moment - as required to fit the screen to the curved frame and hold it through the distributed fasteners
  • 3. The shape and size of the beam cross-section - in embodiments of the present invention, the shape of a plastic film
  • 4. the elastic modulus of the beam material - as defined above for a rigid plastic material.

Jedes in einer gekachelten Anzeige verwendete Material sollte vorzugsweise temperaturbeständig sein, z.B. in der Lage bei 60 °C physisch unversehrt zu bleiben. Das Substratmaterial muss transparent sein, wenn für eine rückwärtige Projektion verwendet, und ist dann vorzugsweise auf der von den Projektoren abgewandten Seite mit einer dünnen durchscheinenenden weißen Schicht bedeckt, um die projizierte Abbildung auf der Seite hin zu den Betrachtern anzuzeigen. Any material used in a tiled display should preferably be temperature resistant, e.g. able to remain physically intact at 60 ° C. The substrate material must be transparent when used for back projection, and is then preferably covered on the side away from the projectors with a thin translucent white layer to indicate the projected image on the page towards the viewers.

Ein für den Anzeigenbildschirm geeignetes Material ist Polycarbonat. Auch PMMA kann verwendet werden. Die Dicke kann von 2,5 bis 3,5 mm betragen. Es hat sich herausgestellt, dass bei PMMA oder Polycarbonat 2 mm zu weich sind, 4 mm zu starr sind. Ein geeigneter E-Modul für das Material liegt zwischen 0,8 und 4 GPa, insbesondere zwischen 1,5 und 3,5 GPa (E-Mod von Polycarbonat beträgt beispielsweise 2–2,4 GPa, und E-Mod von PMMA beispielsweise 1,8–3,1). Eine typische Größe beträgt 1,4 × 7 bis hin zu einer Breite von 10 m und einer Höhe von 3 m, wobei kleinere Abmessungen eines Gesamtbildschirms 1,8 × 1 m betragen können. Im Allgemeinen ist eine Abmessung größer als 1 m. A suitable material for the display screen is polycarbonate. PMMA can also be used. The thickness can be from 2.5 to 3.5 mm. It has been found that with PMMA or polycarbonate 2 mm are too soft, 4 mm are too rigid. A suitable modulus of elasticity for the material is between 0.8 and 4 GPa, in particular between 1.5 and 3.5 GPa (E mod of polycarbonate is for example 2-2.4 GPa, and E-Mod of PMMA for example 1 , 8 to 3.1). A typical size is 1.4 × 7 up to a width of 10 m and a height of 3 m, with smaller dimensions of a total screen can be 1.8 × 1 m. In general, a dimension greater than 1 m.

Gemeinsame Kante. Eine gemeinsame Kante stellt die Kante zwischen zwei benachbarten Anzeigenkacheln dar, wobei die Kacheln entlang der Kante miteinander in Kontakt sind oder beinahe in Kontakt sind, da sie durch eine Fuge getrennt sind. Common edge. A common edge represents the edge between two adjacent display tiles, where the tiles are in contact or nearly in contact along the edge, as they are separated by a seam.

Beschreibung von Beispielen veranschaulichender Ausführungsformen. Description of Examples of Illustrative Embodiments.

Die vorliegende Erfindung wird in Hinsicht auf bestimmte Ausführungsformen und mit Bezug auf bestimmte Zeichnungen beschrieben, aber die Erfindung ist nicht darauf beschränkt, sondern nur durch die Patentansprüche. Die beschriebenen Zeichnungen sind nur schematisch und sind nicht einschränkend. In den Zeichnungen kann die Größe von manchen der Elemente überzeichnet und aus Gründen der Veranschaulichung nicht maßstabsgetreu gezeichnet sein. Wo in der vorliegenden Beschreibung und den Patentansprüchen der Begriff „umfassend“ verwendet wird, sind andere Elemente oder Schritte nicht ausgeschlossen. Darüber hinaus werden die Begriffe erste/r/s, zweite/r/s, dritte/r/s und dergleichen in der Beschreibung und in den Patentansprüchen zum Unterscheiden zwischen ähnlichen Elementen verwendet und nicht notwendigerweise, um eine sequentielle oder chronologische Reihenfolge zu beschreiben. Es versteht sich, dass die so verwendeten Begriffe unter geeigneten Umständen austauschbar sind und dass die Ausführungsformen der hierin beschriebenen Erfindung zum Betrieb in anderen Sequenzen als den hierin beschriebenen oder veranschaulichten in der Lage sind. The present invention will be described with respect to particular embodiments and with reference to certain drawings, but the invention is not limited thereto, but only by the claims. The drawings described are only schematic and are not limiting. In the drawings, the size of some of the elements may be overdrawn and not drawn to scale for purposes of illustration. Where the term "comprising" is used in the present specification and claims, other elements or steps are not excluded. Moreover, the terms first, second, third, and the like are used in the specification and claims to distinguish between similar elements, and not necessarily to describe a sequential or chronological order. It will be understood that the terms so used are interchangeable under appropriate circumstances and that the embodiments of the invention described herein are capable of operating in sequences other than those described or illustrated herein.

2A zeigt eine Perspektivansicht einer Anzeigenkachel 100 gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Eine flexible Anzeige 101 ist an einem starren oder halbstarren Substrat 102 festgelegt. Ein Beispiel für eine flexible Anzeige 101 ist in der offengelegten Patentanmeldung WO2015063115 “Flexible display tile and method of producing same” und US20160267836 “Tiled display and method of assembling same” gegeben. Die flexible Anzeige 101 weist ein flexibles Substrat 101a auf, auf dem elektrisch leitfähige Bahnen ausgebildet sind (in 2A nicht gezeigt). Anzeigenkacheln 101b (auf denen lichtemittierende Dioden angebracht sind), sind an dem flexiblen Substrat 101a festgelegt und elektrische Verbindungen werden zwischen den leitfähigen Bahnen auf dem flexiblen Substrat 101a und Steuerelektronik auf den Anzeigenkacheln 101b hergestellt. Die flexible Anzeige 101 ist möglicherweise nicht in der Lage, ihr eigenes Gewicht zu tragen. Von einem mechanischen Standpunkt aus kann sich die flexible Anzeige 101 wie eine Leinwand oder eine Gummiplatte verhalten. In dieser Ausführungsform sind die Anzeigenkacheln im Betriebszustand flach. 2A shows a perspective view of a display tile 100 according to an embodiment of the present invention. A flexible ad 101 is on a rigid or semi-rigid substrate 102 established. An example of a flexible ad 101 is in the published patent application WO2015063115 "Flexible display tile and method of producing same" and US20160267836 Given "Tiled display and method of assembling same". The flexible display 101 has a flexible substrate 101 on, are formed on the electrically conductive paths (in 2A Not shown). display tiles 101b (on which light emitting diodes are mounted) are on the flexible substrate 101 and electrical connections are made between the conductive tracks on the flexible substrate 101 and control electronics on the display tiles 101b produced. The flexible display 101 may not be able to carry her own weight. From a mechanical point of view, the flexible display can 101 behave like a canvas or a rubber sheet. In this embodiment, the display tiles are flat in the operating state.

Ein zusätzlicher Vorteil der flexiblen Anzeige 101 ist in der Patentanmeldung WO2015063115 , Seite 18, Zeile 27 bis 34, beschrieben: „Demgemäß ist die Anzeigenkachel auf solche Weise konfiguriert, dass sie entlang einer zwischen zwei Spalten von Einfassungselementen verlaufenden Linie und/oder einer zwischen zwei Zeilen von Einfassungselementen verlaufenden Linie geschnitten werden kann, wobei jede Einfassung eine vergossene Insel auf der Kachel begrenzt. Dies hat den Vorteil, dass die Abmessungen einer Kachel ohne Weiteres modifiziert werden können, um eine gekachelte Anzeige einer gewünschten Länge und Breite umzusetzen, die andernfalls eine maßgeschneiderte Kachel erfordern würde“, wobei die Anzeigenkachel sich auf die flexible Anzeige bezieht und die Einfassungselemente ein Element sind, das LEDs, beispielsweise zwei, umfasst. Somit können die Abmessungen des halbstarren Substrats und der flexiblen Anzeige an die gewünschte Anwendung angepasst werden. An additional advantage of the flexible display 101 is in the patent application WO2015063115 , Page 18, lines 27-34: "Accordingly, the display tile is configured to be along a line running between two columns of skirt members and / or a line running between two rows of skirt members, each skirt defining a potted island on the tile. This has the advantage that the dimensions of a tile can be readily modified to translate a tiled display of a desired length and width that would otherwise require a custom tile ", where the display tile refers to the flexible display and the enclosure elements are an element which includes LEDs, for example two. Thus, the dimensions of the semi-rigid substrate and the flexible display can be adapted to the desired application.

Das starre oder halbstarre Substrat 102 kann ein Verbundmaterial sein, wie etwa ein Metallverbundmaterial, wofür ein Aluminiumverbundmaterial ein Beispiel ist, das zwei Aluminiumplatten 102b umfasst, die durch einen Kern getrennt sind, der eine oder mehrere Schichten aus Kunststoffmaterial aufweist, wie etwa einen Polyethylenkern 102a, wie in 2B ersichtlich. Ein Beispiel für ein geeignetes Aluminiumverbundmaterial ist DIBOND®, hergestellt von 3A Composites (früher als Alcan Composites bekannt). Jede Aluminiumplatte wird am Polyethylenkern festgelegt (z.B. durch Kleben). Die Abmessungen des Verbundsubstrats sind beispielsweise mehr als 250 mm auf jeder Kante, z.B. 260 mm × 1170 mm. Die Aluminiumplatten haben jeweils eine Dicke von 0,2 bis 3 mm, z.B. 0,3 mm. Der Polyethylenkern hat eine Dicke von 1 bis 6 mm, z.B. 1,4 mm bis 5,4 mm. Die Dicke des Polyethylenkerns wird in Abhängigkeit von der Breite und Länge des Verbundsubstrats gewählt, wie später erörtert wird. Aus Gründen der Klarheit ist eine flexible Anzeigenkachel 100 so zu verstehen, dass die Biegesteifigkeit der Anzeigenkachel im Wesentlichen durch das Verbundsubstrat bestimmt wird. Dies schließt flexible Anzeigen 101 und Substrate 102, deren kombinierte Biegesteifigkeit dieselbe wie die Biegesteifigkeit des in den Beispielen von Ausführungsformen beschriebenen Substrats 102 wäre, aus dem Schutzumfang der Erfindung nicht aus. The rigid or semi-rigid substrate 102 may be a composite material, such as a metal composite material, for which an aluminum composite material is an example, the two aluminum plates 102b which are separated by a core having one or more layers of plastic material, such as a polyethylene core 102 , as in 2 B seen. An example of a suitable aluminum composite material is DIBOND ®, manufactured by 3A Composites (formerly known Alcan Composites). Each aluminum plate is fixed to the polyethylene core (eg by gluing). The dimensions of the composite substrate are for example more than 250 mm on each edge, for example 260 mm × 1170 mm. The aluminum plates each have a thickness of 0.2 to 3 mm, for example 0.3 mm. The polyethylene core has a thickness of 1 to 6 mm, for example 1.4 mm to 5.4 mm. The thickness of the polyethylene core is chosen depending on the width and length of the composite substrate, as discussed later. For clarity, a flexible ad tile is 100 is understood to mean that the flexural rigidity of the display tile is substantially determined by the composite substrate. This includes flexible ads 101 and substrates 102 whose combined bending stiffness is the same as the bending stiffness of the substrate described in the examples of embodiments 102 would not be out of the scope of the invention.

Das starre oder halbstarre Substrat 102 kann auch ein Sandwichfeld sein, was eine aus drei Schichten bestehende Struktur ist. Es kann einen Kern mit geringer Dichte zwischen zwei Außenschichten umfassen. Vorteile von solchen Feldern sind das hervorragende mechanische Leistungsverhalten, das für ein minimales Gewicht erreicht wird, wie beispielsweise eine hohe Steifigkeit, da der Kern eines solchen Felds die Scherbelastungen absorbiert und die Schichten die Belastungen auf gleicher Ebene, d.h. Zugspannung und Kompression, absorbieren. Bei ACM-Materialien bestehen die Schichten aus Aluminium und sind somit elastische Materialien. Somit ist die Elastizität eines solchen Felds durch die Elastizität der metallischen Schichten dominiert und somit kann ein solches Material elastisch gebeugt werden. Daher werden der Vorteil eines leichten Materials, Steifigkeit und Elastizität bei ACM-Materialien alle gleich erreicht. The rigid or semi-rigid substrate 102 may also be a sandwich field, which is a three layer structure. It may comprise a low density core between two outer layers. Advantages of such fields are the excellent mechanical performance achieved for minimum weight, such as high stiffness, since the core of such a field absorbs the shear stresses and the layers absorb the on-plane loads, ie, tensile stress and compression. For ACM materials, the layers are made of aluminum and are therefore elastic materials. Thus, the elasticity of such a field is dominated by the elasticity of the metallic layers, and thus such material can be elastically flexed. Therefore, the benefits of lightweight material, stiffness and elasticity in ACM materials are all equalized.

Bei Biegung kann das Strukturverhalten einer Anzeigenkachel gemäß Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung durch ein mechanisches Modell beschrieben werden, z.B. das eines einseitig eingespannten Balkens. Wie nachfolgend näher beschrieben, können die Kacheln, vorausgesetzt, sie haben eine rechteckige Form (obwohl die Erfindung nicht darauf beschränkt ist), an ihren Extremitäten, z.B. entlang von Kanten, an der Trägerstruktur befestigt werden. Eine solche Anzeigenkachel hat vorzugsweise eine Form, die eine Tesselierung erlaubt. Tesselierung einer flachen Oberfläche ist das Kacheln einer Ebene mit einer oder mehreren geometrischen Formen, Kacheln genannt, ohne Überlappungen und im Wesentlichen ohne Spalten. Die einzelnen Kacheln müssen nicht dieselbe Form aufweisen (obwohl dies bevorzugt sein kann). Somit können verschiedene Formen zusammen kombiniert werden. Eine geeignete Form ist die eines Rechtecks, wobei die entgegengesetzten kürzeren Kanten des Rechtecks am Träger befestigt werden können. Während Wartungsvorgängen wird eine der kürzeren Kanten gelöst und die Kachel ist somit wie ein einseitig eingespannter Balken nur an einem Ende befestigt. Für Wartungsvorgänge wird, wie nachfolgend beschrieben und in 3 näher gezeigt, das freie Ende durch einen Benutzer aus der ersten Position weggezogen und dadurch eine Öffnung für die Wartung ausgebildet. Die Kachel kann geöffnet gestützt werden. Die Kachel ist in diesem Wartungszustand ein durchgebogener einseitig eingespannter Balken, vorzugsweise ein elastisch durchgebogener einseitig eingespannter Balken. When bent, the structural behavior of a display tile according to embodiments of the present invention may be described by a mechanical model, such as a cantilevered beam. As further described below, the tiles, provided they have a rectangular shape (although the invention is not limited thereto), may be secured to the support structure at their extremities, eg along edges. Such a display tile preferably has a shape that allows tessellation. Tessellation of a flat surface is the tiling of a plane with one or more geometric shapes, called tiles, without overlaps and essentially without columns. The individual tiles need not have the same shape (although this may be preferred). Thus, different shapes can be combined together. A suitable shape is that of a rectangle, whereby the opposite shorter edges of the rectangle can be attached to the carrier. During maintenance operations, one of the shorter edges is loosened and the tile is thus attached to one end just like a cantilevered beam. For maintenance operations, as described below and in 3 shown closer, the free end pulled away by a user from the first position and thereby formed an opening for maintenance. The tile can be supported open. The tile is in this state of maintenance a bent one-sided clamped beam, preferably an elastically bent one-sided clamped beam.

Die rechteckige Form kann beispielsweise ein 4:3-(4 Einheiten Breite 3 Einheiten Höhe) oder 16:9-Aspektverhältnis aufweisen. Jedoch ist ein bevorzugtes Format für Anzeigenkacheln auch ein Quadrat. For example, the rectangular shape may have a 4: 3 (4 unit width 3 unit height) or 16: 9 aspect ratio. However, a preferred format for display tiles is also a square.

Vorteilhafterweise hat das Material des starren oder halbstarren Substrats 102 einen Wärmeausdehnungskoeffizienten, der dem Wärmeausdehnungskoeffizienten der flexiblen Anzeige 101 ähnlich ist. Ein solcher Vorteil ist mit Verbundmaterialien, wie etwa DIBOND®, bereitgestellt, da der Wärmeausdehnungskoeffizient von DIBOND® etwa 24 × 10–6 m/(m K) beträgt und der Wärmeausdehnungskoeffizient der flexiblen Anzeige etwa 18 × 10–6 m/(m K) beträgt. Advantageously, the material of the rigid or semi-rigid substrate 102 a thermal expansion coefficient, the coefficient of thermal expansion of the flexible display 101 is similar. One such advantage is of composite materials, such as DIBOND ®, provided, as the thermal expansion coefficient of DIBOND ® about 24 x 10 -6 m / (m K) and the thermal expansion coefficient of the flexible display about 18 x 10 -6 m / (m K ) is.

Wenn jedoch die flexible gekachelte Anzeige in einer Umgebung montiert werden soll, in der Temperaturschwankungen vernachlässigbar sind, d.h. wo die Temperatur gesteuert ist, wie etwa in einem überdachten Kino, werden kleine Temperaturschwankungen erwartet und andere Materialien für das starre oder halbstarre Substrat können ebenso verwendet werden. However, if the flexible tiled display is to be mounted in an environment where temperature variations are negligible, ie where the temperature is controlled, such as in a covered cinema, small temperature variations are expected and other materials for the rigid or semi-rigid substrate may also be used ,

Andere geeignete Materialien für das halbstarre Substrat, die nicht DIBOND® sind, sind die folgenden:

  • – andere Verbundmaterialien, wie etwa andere ACMs, beispielsweise REYNOBOND®, Polyester oder allgemeiner Verbundplatten oder Sandwichplatten, faserverstärkte Kunststoffe
  • – Polycarbonat, ABS, Polystyrol, PMMA oder allgemeiner: Kunststoffplatten
  • – eine leichte Metallplatte, wie etwa eine Aluminiumplatte, Stahlplatte oder allgemeiner: Metallblechplatten.
Other suitable materials for the semi-rigid substrate that are not DIBOND ®, are the following:
  • - other composite materials, such as other ACMs, for example REYNOBOND ®, polyester or, more generally composite panels or sandwich panels, fiber reinforced plastics
  • - Polycarbonate, ABS, polystyrene, PMMA or more generally: plastic sheets
  • A light metal plate, such as an aluminum plate, steel plate or, more generally, sheet metal plates.

Die Biegesteifigkeit der Anzeigenkachel 100 wird vorzugsweise so gewählt, dass (1) ein menschlicher Betreiber die Anzeigenkachel ohne Weiteres biegen kann, (2) die Kachel, wenn gebogen, eine Form annimmt, die einen einfachen Zugang auf die Elektronik und Mechanik auf der Rückseite der gekachelten Anzeige erlaubt und (3) die Kachel starr genug ist, um bei windigen Bedingungen, die für die entlang den Fassaden von Gebäuden, auf denen die gekachelte Anzeige montiert ist, typisch sind, nicht unkontrolliert zu flattern. The flexural rigidity of the ad tile 100 is preferably chosen so that (1) a human operator can readily bend the display tile, (2) the tile, when bent, assumes a shape that allows easy access to the electronics and mechanics on the back of the tiled display, and ( 3) the tile is rigid enough not to flutter uncontrollably in windy conditions typical of those along the facades of buildings on which the tiled display is mounted.

Die folgende Tabelle zeigt die Struktureigenschaften von DIBOND® für verschiedene Plattendicken. Die Dicke von jeder Aluminiumschicht 102b bleibt 0,3 mm, während die Dicke für die gesamte Platte von 2 mm bis 6 mm schwankt und daher 1,4 mm bis 5,4 mm für den Kern beträgt. Plattendicke 2 mm 3 mm 4 mm 6 mm Dicke der Aluminiumschicht 0,3 mm Gewicht [kg/m2] 2,90 3,80 4,75 6,60 Technische Eigenschaften Widerstandsmoment W 0,51 0,81 1,11 1,71 Steifigkeit (Poissonzahl µ = 0,3) E.I [kN cm2/m] 345 865 1620 3840 Elastizitätsmodul [N/mm2] 70000 Zugfestigkeit von Aluminium [N/mm2] Rm 145–185 Dehngrenze (0,2%) [N/mm2] Rp0,2 110–175 Dehnung [%] A50 ≥ 35 Lineare Wärmeexpansion 2,4 mm/m bei 100°C Temperaturunterschied Kern Polyethylen, Typ LDPE [g/cm3] 0,92 The following table shows the structural properties of DIBOND ® for different panel thicknesses. The thickness of each aluminum layer 102b remains 0.3 mm, while the thickness for the entire plate varies from 2 mm to 6 mm, and therefore is 1.4 mm to 5.4 mm for the core. plate thickness 2 mm 3 mm 4 mm 6 mm Thickness of the aluminum layer 0.3 mm Weight [kg / m 2 ] 2.90 3.80 4.75 6.60 Technical characteristics Resistance torque W 0.51 0.81 1.11 1.71 Stiffness (Poisson's ratio μ = 0.3) EI [kN cm 2 / m] 345 865 1620 3840 Young's modulus [N / mm 2 ] 70000 Tensile strength of aluminum [N / mm 2 ] R m 145-185 Yield strength (0.2%) [N / mm 2 ] R p0.2 110-175 Strain [%] A50 ≥35 Linear heat expansion 2.4 mm / m at 100 ° C temperature difference core Polyethylene, type LDPE [g / cm 3 ] 0.92

Zusätzliche Vorteile der Verwendung einer flexiblen gekachelten Anzeige gemäß Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung sind, dass das Gewicht der Anzeigenkacheln mit Bezug auf bekannte starre Anzeigenkacheln signifikant reduziert ist. Als ein Beispiel kann das Gewicht der flexiblen Anzeige 6,3 kg/m2 betragen und das Gewicht von DIBOND® beträgt 5,5 kg/m2. Das Gesamtgewicht, das die für die Anbringung der gekachelten Anzeige verwendeten Halterungen umfasst, beträgt 13 kg/m2. Das Gewicht wird mit Bezug auf dem Stand der Technik entsprechende gekachelte Anzeigen um etwa einen Faktor von zwei reduziert. Das Gesamtgewicht, das die für die Anbringung der gekachelten Anzeige verwendeten Halterungen umfasst, beträgt vorzugsweise weniger als 50 kg/m2, z.B. weniger als 30 kg/m2 oder weniger als 20 kg/m2. Additional advantages of using a flexible tiled display according to embodiments of the present invention are that the weight of the display tiles is significantly reduced with respect to known rigid display tiles. As an example, the weight of the flexible display may be 6.3 kg / m 2 and the weight of DIBOND ® is 5.5 kg / m 2. The total weight of the mounts used to attach the tiled display is 13 kg / m 2 . The weight is reduced by about a factor of two with respect to prior art tiled displays. The total weight comprising the mounts used to mount the tiled display is preferably less than 50 kg / m 2 , eg less than 30 kg / m 2 or less than 20 kg / m 2 .

REYNOBOND® ist eine andere Art von ACM, das aufgrund seiner Beständigkeit gegen schlechte Witterung und UV-Strahlung hauptsächlich in Anwendungen im Außenbereich verwendet wird. Daher ist REYNOBOND® auch für die vorliegende Erfindung geeignet. REYNOBOND ® is another type of ACM mainly used in outdoor applications due to its resistance to bad weather and UV radiation. Therefore REYNOBOND ® is also suitable for the present invention.

3 zeigt eine Anzeigenkachel 100 gemäß einem Beispiel für eine Ausführungsform dieser Erfindung in einem ebenen Betriebszustand und in einem gebogenen, vorzugsweise elastisch gebogenen, Wartungszustand. Während eine der Extremitäten der Anzeigenkachel an der Trägerstruktur der gekachelten Anzeige festgelegt ist und die andere Extremität frei ist, kann eine menschliche Bedienperson die Anzeigenkachel 100 elastisch in eine Position biegen, in der die untere Kante 303 vom darunterliegenden Träger 302 entfernt ist, wobei die Kachel wie ein einseitig eingespannter Balken gebogen ist. Beispielsweise ist bei Anwendung einer Kraft zwischen 5N und 100N an der unteren freien Extremität (Kante 303) der Anzeigenkachel die Durchbiegung groß genug, um einen Zugriff auf die Rückseite der gekachelten Anzeige zu erhalten. Wenn eine Kraft von 5 bis 100N auf eine Kante der Anzeigenkachel angewendet wird, ist es bevorzugt, wenn dies eine Öffnung von 20 bis 50 cm zwischen der Kante und der Trägerstruktur erzeugt. Vorzugsweise führt die Anwendung der Kraft dazu, dass ein beliebiger Teil der Anzeigenkachel einen Winkel von weniger als 30 Grad mit der Normalen auf die Platte in ihrer Ruheposition aufweist. 3 shows an ad tile 100 according to an example of an embodiment of this invention in a plane operating state and in a bent, preferably elastically bent, Maintenance state. While one of the extremities of the display tile is fixed to the support structure of the tiled display and the other extremity is free, a human operator can view the display tile 100 elastically bend into a position where the lower edge 303 from the underlying carrier 302 is removed, wherein the tile is bent like a cantilevered beam. For example, using a force between 5N and 100N at the lower free extremity (edge 303 ) the ad tile has the deflection large enough to gain access to the back of the tiled ad. When a force of 5 to 100N is applied to an edge of the display tile, it is preferable if it creates an opening of 20 to 50 cm between the edge and the support structure. Preferably, the application of the force results in any portion of the display tile having an angle of less than 30 degrees with the normal to the plate in its rest position.

Eine solche auf die Kante der Anzeigenkachel angewandte Kraft kann vorzugsweise ein Drehmoment von 2,5 Nm bis 30 Nm (Kraft X Länge der Kachel) mit einer Öffnung von 20 bis 50 cm anwenden. Such a force applied to the edge of the display tile may preferably apply a torque of 2.5 Nm to 30 Nm (force X length of the tile) with an opening of 20 to 50 cm.

3 zeigt eine Perspektivansicht einer gekachelten Anzeige, bei der eine Anzeigenkachel 100 so gebogen ist, dass die Kante an einer Extremität von dem darunterliegenden Träger getrennt ist. Wie in 3 gezeigt, ist die Kachel 100 Teil einer gekachelten Anzeige. Eine erste Extremität oder Kante 301 der Anzeigenkachel ist an der Trägerstruktur festgelegt (z.B. kann die Trägerstruktur einen an einer Wand festgelegten Träger 302 umfassen). Eine Kraft F wird auf eine zweite Extremität, z.B. Kante 303, der Kachel angewendet. Die Kraft F hat eine auf die Oberfläche der Kachel normale Komponente Fn. Für eine Kachel, die aus einem ähnlichen Material wie einem DIBOND®-Substrat mit einer Breite von 260 mm und Länge von 1200 mm hergestellt ist, ist eine Ablenkung d von mehreren Zentimetern bis mehreren zehn Zentimetern möglich, wobei Fn von 10N bis 100N oder mehr variiert. 3 shows a perspective view of a tiled display in which a display tile 100 is bent so that the edge is separated at one extremity of the underlying support. As in 3 shown is the tile 100 Part of a tiled ad. A first limb or edge 301 the display tile is fixed to the support structure (eg, the support structure may have a support fixed to a wall 302 include). A force F is applied to a second extremity, eg edge 303 who applied tile. The force F has a normal component F n on the surface of the tile. For a tile which is made of a material similar to a DIBOND ® substrate having a width of 260 mm and length of 1200 mm, a deviation d of several centimeters to several tens of centimeters is possible, where F n of 10N to 100N, or more varied.

Die Biegesteifigkeit des Verbundsubstrats kann von z.B. 100 bis 4000 kNcm2/m variieren, üblicherweise 100 bis 2000 kNcm2/m. Die Biegesteifigkeit erhöht sich als eine Potenz der Dicke einer Platte. Daher werden die Dicke und Länge in Abhängigkeit von der Umgebung, in der die gekachelte Anzeige zu montieren ist, gewählt. Insbesondere werden vorzugsweise Umweltbelastungen, wie etwa Windbedingungen oder Belastungen durch Schnee oder Eis, sowie andere Umwelteigenschaften, wie etwa Mindest- und Höchsttemperaturen, berücksichtigt. Ebenso muss, wenn die gekachelte Anzeige beispielsweise an einem Wolkenkratzer montiert werden soll, da die Windgeschwindigkeit mit der Höhe zunimmt, die Dicke der gekachelten Anzeigen möglicherweise angepasst werden, während sie gleichzeitig flexibel genug bleibt, um das Durchbiegen der Kachel, wie in 3 gezeigt, zu erlauben, um einen Zugriff von vorne und daher eine Wartung zu ermöglichen. Daher werden vorzugsweise die Länge der Kachel, die Dicke der Kachel, die verwendeten Materialien und Umweltfaktoren, wie etwa Windbelastungen, in der Konzeption der Kachel alle berücksichtigt, um einen Wartungszugriff von vorne durch Biegen der Kachel zu erlauben, aber auch um eine Kachel zu erhalten, die starr genug für sämtliche Wetterbedingungen oder sogar Erdbeben ist. The flexural rigidity of the composite substrate may vary from, for example, 100 to 4000 kNcm 2 / m, usually 100 to 2000 kNcm 2 / m. The bending stiffness increases as a power of the thickness of a plate. Therefore, the thickness and length are selected depending on the environment in which the tiled display is to be mounted. In particular, environmental stresses, such as wind or snow or ice conditions, and other environmental properties, such as minimum and maximum temperatures, are preferably taken into account. Likewise, if, for example, the tiled display is to be mounted on a skyscraper, as the wind speed increases with altitude, the thickness of the tiled displays may need to be adjusted while remaining flexible enough to withstand the sagging of the tile, as in FIG 3 shown to allow to allow access from the front and therefore maintenance. Therefore, preferably the length of the tile, the thickness of the tile, the materials used, and environmental factors, such as wind loads, are all taken into account in the design of the tile to allow maintenance access from the front by bending the tile, but also to obtain a tile that is rigid enough for all weather conditions or even earthquakes.

Die Erfinder haben gefunden, dass die folgenden Abmessungen diese Anforderungen für die meisten Anwendungen im Innen- oder Außenbereich erfüllen: die Dicke ist vorzugsweise im Bereich von 2 bis 4 mm für Platten, die bis zu etwa 2 Meter lang sind. Dickere Platten sind auch möglich für längere Kacheln, z.B. von 2 m bis 4 m lang oder sogar länger. The inventors have found that the following dimensions meet these requirements for most indoor or outdoor applications: the thickness is preferably in the range of 2 to 4 mm for plates up to about 2 meters long. Thicker plates are also possible for longer tiles, e.g. from 2 m to 4 m long or even longer.

Die Höchstabmessungen einer Kachel gemäß Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung betragen vorzugsweise 600 mm in der Breite und 5000 mm in der Länge. The maximum dimensions of a tile according to embodiments of the present invention are preferably 600 mm in width and 5000 mm in length.

In Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung sind die oben beschriebenen Anzeigenkacheln in einer gekachelten Anzeige angeordnet, die eine Vielzahl von Anzeigenkacheln umfasst, wobei jede Anzeigenkachel eine Vorderseite und eine Rückseite und zumindest eine erste und eine zweite, entgegengesetzte Kante (z.B. Kanten 301 und 303 in 3) aufweist und adressierbare Halbleiter-Lichtelemente umfasst, die dazu adaptiert sind, zumindest einen Teil einer statischen Abbildung oder eines Videoeinzelbilds auf der Vorderseite anzuzeigen. Die Lichtelemente können emissive oder transmissive Lichtelemente sein. Eine Trägerstruktur ist bereitgestellt (z.B. 302 aus 3), um die Vielzahl von Anzeigenkacheln in einem Betriebszustand und einem Wartungszustand zu tragen, wobei im Betriebszustand jede Anzeigenkachel eine erste Form aufweist und wobei die erste und zweite Kante von jeder der Vielzahl von Anzeigenkacheln an der Trägerstruktur befestigt sind, und im Wartungszustand zumindest eine der Vielzahl von Anzeigenkacheln an zumindest der ersten Kante von der Trägerstruktur gelöst ist und die zumindest eine der Vielzahl von Anzeigenkacheln eine im Vergleich zur ersten Form modifizierte zweite Form aufweist und eine Öffnung zwischen der ersten Kante und der Trägerstruktur bereitstellt. Die Anzeigenkacheln erfordern vorzugsweise kein Scharnier, um eine Bewegung der Kachel vom Betriebs- zum Wartungszustand zu erlauben. Somit sind die Kacheln in angebrachtem Zustand vorzugsweise auf scharnierlose Weise am Träger befestigt. In embodiments of the present invention, the display tiles described above are arranged in a tiled display comprising a plurality of display tiles, each display tile having a front side and a back side and at least first and second opposing edges (eg, edges 301 and 303 in 3 ) and includes addressable semiconductor light elements adapted to display at least a portion of a static image or video frame on the front side. The light elements can be emissive or transmissive light elements. A support structure is provided (eg 302 out 3 In operation, each display tile has a first shape and wherein the first and second edges of each of the plurality of display tiles are attached to the support structure, and in the maintenance state, at least one of the plurality of display tiles is secured to the support structure Plurality of display tiles is released from the support structure at at least the first edge and the at least one of the plurality of display tiles has a second shape modified from the first shape and provides an opening between the first edge and the support structure. The display tiles preferably require no hinge to prevent movement of the tiles Tile from factory to maintenance condition. Thus, the tiles are attached in attached condition preferably in a hingeless manner on the carrier.

Die erste und zweite, entgegengesetzte Kante von jeder der Vielzahl von halbstarren Anzeigenkacheln kann durch Befestigungen gemäß Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung an der Trägerstruktur befestigt sein. Die Vielzahl von halbstarren Anzeigenkacheln ist vorzugsweise so adaptiert, um an zumindest einer aus der ersten und der zweiten Kante über einen von der Vorderseite erreichbaren Zugriffspunkt von der Trägerstruktur gelöst zu werden. The first and second opposing edges of each of the plurality of semi-rigid display tiles may be secured to the support structure by fasteners in accordance with embodiments of the present invention. The plurality of semi-rigid display tiles is preferably adapted to be released from the support structure at at least one of the first and second edges via an access point accessible from the front side.

Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung umfassen eine gekachelte Anzeige mit einer fugenlosen Erscheinung dank der Arten der Befestigungen der Kacheln an der Trägerstruktur, d.h. es gibt keinen sichtbaren Rahmen für die Anzeigenkacheln aufgrund des halbstarren Substrats und es gibt vorzugsweise kein Scharnier zum Ermöglichen eines vorderen Zugriffs auf die Kacheln von der Vorderseite. Vorteilhafterweise ist die Fuge auf ein Höchstmaß von 5 mm, z.B. 1 mm bis 3 mm, und sogar weniger (0,5 mm) reduziert. Daher kann ein Werkzeug, wie etwa ein kartenartiges Werkzeug, in die Fuge zwischen zwei benachbarten Kacheln (in horizontaler Richtung oder in vertikaler Richtung) eingeführt werden, um einen Zugriff auf die Kacheln von vorne zu ermöglichen. Somit hat das Werkzeug oder kartenartige Werkzeug vorzugsweise eine Dicke von höchstens 2,5 mm, vorzugsweise 0,5 bis 2 mm, abhängig von den Abmessungen der Fuge. Anmerkung: eine Kreditkarte hat eine Dicke von 0,76 mm und ist für die vorliegende Erfindung geeignet. Embodiments of the present invention include a tiled display having a seamless appearance thanks to the types of attachments of the tiles to the support structure, i. there is no visible frame for the display tiles due to the semi-rigid substrate and there is preferably no hinge to allow front access to the tiles from the front. Advantageously, the gap is at a maximum of 5 mm, e.g. 1 mm to 3 mm, and even less (0.5 mm) reduced. Therefore, a tool, such as a card-like tool, can be inserted into the joint between two adjacent tiles (horizontally or vertically) to allow access to the tiles from the front. Thus, the tool or card-like tool preferably has a thickness of at most 2.5 mm, preferably 0.5 to 2 mm, depending on the dimensions of the joint. Note: a credit card has a thickness of 0.76 mm and is suitable for the present invention.

In einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung werden keine Scharniere für die Ermöglichung eines Zugriffs auf die Kacheln von vorne verwendet. Das Einfügen eines Scharniers beispielsweise an einer Kante einer Kachel vergrößert die Fuge, da die Fuge die Abmessungen der Dicke einer Kachel aufweisen muss, um die Öffnung zu ermöglichen. Jedoch könnte ein einen Übersetzungsmechanismus umfassendes Scharnier verwendet werden, um einen Zugriff von vorne mit einem Scharnier zu ermöglichen, während eine verringerte Fuge und eine für einen Benutzer fugenlose Erscheinung beibehalten werden. In a preferred embodiment of the present invention, hinges are not used to allow access to the tiles from the front. For example, inserting a hinge on an edge of a tile increases the gap, as the gap must be the dimensions of the thickness of a tile to allow the opening. However, a hinge comprising a translation mechanism could be used to provide front access with a hinge while maintaining a reduced joint and seamless appearance for a user.

In einer in 7A gezeigten Ausführungsform gemäß der vorliegenden Erfindung kann eine Vielzahl von Anzeigenkacheln 710 auf einer Wand angebracht sein, indem die Kacheln in horizontaler Richtung mit einer fugenlosen Erscheinung nebeneinander platziert werden. In dieser Ausführungsform können eine Elektronik umfassende Anschlussbox 715, Kabel 720 und eine Leistungsversorgung 725 beispielsweise unterhalb jeder Anzeigenkachel 710 platziert sein, wie in 7A veranschaulicht. Eine Abschlussbox 705 kann als Schnittstelle dienen, um jede Anzeigenkachel an einer Trägerstruktur zu fixieren. In einer anderen Ausführungsform können die Anschlussbox 715, die Kabel 720 und die Leistungsversorgung 725 an der Rückseite der Anzeigenkachel fixiert sein, wie in 7B veranschaulicht. In dieser Ausführungsform ist der Abstand zwischen der Wand und der Anzeigenkachel vergrößert. Wenn die Anzeigenkacheln nebeneinander positioniert sind, sind die Anzeigenkacheln vorzugsweise an beiden Extremitäten durch Halterungen, bzw. Halterung 740 für die obere Extremität und Halterung 730 für die untere Extremität, an einer Trägerstruktur fixiert. Die Trägerstruktur kann beispielsweise eine Vielzahl von Trägern 940, wie etwa Unitrust®-Stäbe, umfassen, deren Positionierung an die Abmessungen und Halterungen der Anzeigenkacheln angepasst sind, wie in 9 gezeigt. In dieser Ausführungsform sind die obere 910 und die untere Extremität 920 der Anzeigenkacheln oder die erste und zweite Kante der Anzeigenkacheln mit Muttern und Bolzen an der Trägerstruktur befestigt, d.h. an den Stäben 940, über Halterungen des Typs 730 und 740, wie in 7B veranschaulicht. In an in 7A shown embodiment according to the present invention, a plurality of display tiles 710 be mounted on a wall by the tiles are placed in a horizontal direction with a seamless appearance side by side. In this embodiment, a connection box comprising electronics can be provided 715 , Electric wire 720 and a power supply 725 for example, below each ad tile 710 be placed as in 7A illustrated. A graduation box 705 can serve as an interface to fix each ad tile to a support structure. In another embodiment, the connection box 715 , the cables 720 and the power supply 725 be fixed at the back of the ad tile as in 7B illustrated. In this embodiment, the distance between the wall and the display tile is increased. If the display tiles are positioned side by side, the display tiles are preferably on both extremities by brackets, or bracket 740 for the upper limb and bracket 730 for the lower extremity, fixed to a support structure. The support structure may, for example, a plurality of carriers 940 Such as Unit Rust ® Bars include, their positioning are adapted to the dimensions and fixings of the display tiles, as shown in 9 shown. In this embodiment, the upper 910 and the lower extremity 920 the display tiles or the first and second edge of the display tiles with nuts and bolts attached to the support structure, ie on the rods 940 , via brackets of the type 730 and 740 , as in 7B illustrated.

9 zeigt eine Träger 940, wie etwa Unitrust®-Stäbe, umfassende Trägerstruktur und zwei Anzeigenkacheln gemäß der vorliegenden Erfindung, die auf der Trägerstruktur montiert sind. In dieser Ausführungsform sind die Anzeigenkacheln durch eine Abschlussbox 705 an ihrer oberen 910 und unteren 920 Extremität an der Trägerstruktur 940 befestigt. 9 shows a carrier 940 Such as Unit Rust ® Bars, comprehensive support structure and two display tiles according to the present invention, which are mounted on the support structure. In this embodiment, the display tiles are through a closure box 705 at the top 910 and lower 920 Extremity on the support structure 940 attached.

11 zeigt eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, die zeigt, wie die Abschlussbox 705 mit Muttern und Bolzen am oberen Teil einer Kachel 710 an der Trägerstruktur, d.h. einem Träger, wie etwa einem Unitrust®-Balken 940, zu befestigen ist. 11 shows an embodiment of the present invention, which shows how the termination box 705 with nuts and bolts on the top of a tile 710 on the support structure, that is a carrier, such as a unit Rust ® -bar 940 , is to attach.

Jedoch sind, da die Anzeigenkacheln flexibel sind, die Oberflächen von zwei benachbarten Kacheln nicht notwendigerweise bündig (wie in 4 veranschaulicht). Der Versatz ∆z zwischen den Oberflächen der benachbarten Kacheln 401 und 402 ist entlang der Kanten 403 und 404 nicht notwendigerweise konstant. Dafür kann es mehrere Ursachen geben, z.B. unterschiedliche Windbelastungen auf verschiedenen Teilen der gekachelten Anzeigen, an den Extremitäten von einer oder mehreren Kacheln ausgeübte Belastungen können die Kachel geringfügig aus der Nominalebene der Anzeigenoberfläche herausbiegen. Ein erster Nachteil ist der, dass die gekachelte Anzeige dem Betrachter nicht fugenlos erscheint. However, since the display tiles are flexible, the surfaces of two adjacent tiles are not necessarily flush (as in FIG 4 illustrated). The offset Δz between the surfaces of adjacent tiles 401 and 402 is along the edges 403 and 404 not necessarily constant. There may be several causes for this, eg different wind loads on different parts of the tiled displays, loads applied to the extremities of one or more tiles may slightly bend the tile out of the nominal plane of the display surface. A first disadvantage is that the tiled display does not appear seamless to the viewer.

Daher haben, um die Fuge zwischen benachbarten Kacheln zu reduzieren, die Anzeigenkacheln in einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, eine dritte und vierte, entgegengesetzte Kante, die nicht an der Trägerstruktur befestigt sind, und wobei bei einer ersten 501 und einer zweiten 502 benachbarten Kachel entlang der dritten Kante 403 der ersten Kachel und der vierten Kante 404 der zweiten Kachel diese Kante eine gemeinsame Kante ist und die erste und die zweite Kachel an zumindest einer Stelle entlang ihrer dritten bzw. vierten Kante durch eine Befestigung aneinander befestigt sind, die dazu konfiguriert ist, um in einer ersten verriegelten Position in einem Betriebszustand und einer zweiten entriegelten Position in einem Wartungszustand zu sein, wobei die Änderung von der ersten verriegelten Position zur zweiten entriegelten Position und umgekehrt von der Vorderseite aus aktiviert wird. Therefore, in order to reduce the joint between adjacent tiles, in a preferred embodiment of the present invention, the display tiles have third and fourth opposite edges not secured to the support structure, and at a first 501 and a second 502 adjacent tile along the third edge 403 the first tile and the fourth edge 404 the second tile, this edge is a common edge, and the first and second tiles are secured together at at least one location along their third and fourth edges by a fastener configured to be in a first locked position in an operative condition and a first locked position second unlocked position to be in a maintenance state, wherein the change from the first locked position to the second unlocked position and vice versa activated from the front.

Eine Ausführungsform von einem solchen Verriegelungsmechanismus 500 ist in 5 veranschaulicht. Der Verriegelungsmechanismus 500 beschränkt die Amplitude des Versatzes ∆z, der zwischen zwei benachbarten Anzeigenkacheln, wie 401 und 402 in 4 gezeigt, vorliegen kann, und verringert dadurch die Fuge zwischen benachbarten Anzeigenkacheln, die den Betrachter stören würde. An embodiment of such a locking mechanism 500 is in 5 illustrated. The locking mechanism 500 limits the amplitude of the offset Δz between two adjacent display tiles, such as 401 and 402 in 4 shown, and thereby reduces the gap between adjacent display tiles, which would disturb the viewer.

Der Mechanismus umfasst einen ersten Teil 503 und einen zweiten Teil 504. Der erste Teil 503 ist an der ersten 501 von den zwei benachbarten Anzeigenkacheln festgelegt. Der zweite Teil 504 ist an der zweiten 502 der zwei benachbarten Anzeigenkacheln festgelegt. Wenn die Anzeigenkacheln 501 und 502 an der Trägerstruktur der gekachelten Anzeige festgelegt sind, ist der erste Teil 503 und der zweite Teil 504 so an jeder Kachel befestigt, dass sie einander gegenüberliegen und miteinander zusammenwirken. The mechanism comprises a first part 503 and a second part 504 , The first part 503 is at the first one 501 set by the two adjacent display tiles. The second part 504 is at the second 502 of the two adjacent display tiles. When the ad tiles 501 and 502 are fixed to the support structure of the tiled display is the first part 503 and the second part 504 attached to each tile so that they face each other and interact with each other.

In einer bevorzugten Ausführungsform gemäß der vorliegenden Erfindung können der erste Teil 503 und der zweite Teil 504 zusammenwirken, um die relative Position der benachbarten Anzeigenkacheln 501 und 502 in z-Richtung zu verriegeln, wodurch sie zu einer bündigen Anzeigenoberfläche über die gekachelte Anzeige beitragen. In a preferred embodiment according to the present invention, the first part 503 and the second part 504 interact to determine the relative position of the adjacent display tiles 501 and 502 in the z-direction, thereby contributing to a flush display surface over the tiled display.

Der erste Teil 503 des Verriegelungsmechanismus umfasst einen drehbaren Körper 505. Der drehbare Körper 505 kann sich um eine Achse 506 drehen. Die Achse 506 ist senkrecht zur Anzeigenkachel 501. The first part 503 the locking mechanism comprises a rotatable body 505 , The rotatable body 505 can be about an axis 506 rotate. The axis 506 is perpendicular to the ad tile 501 ,

Der drehbare Körper weist einen Arm 507, der sich von der Drehachse 506 wegerstreckt, auf. Der Arm 507 und der drehbare Körper bilden einen einzigen Festkörper aus (d.h. die relativen Positionen des drehbaren Körpers 505 und des Arms 507 sind fixiert). Durch Drehung des drehbaren Körpers 505 kann der Arm 507 in einen Schlitz 508 in einem ersten Teil 509 des zweiten Teils 503 des Verriegelungsmechanismus 500 entweder eintreten oder diesen verlassen, abhängig von der Drehrichtung und der vorhergehenden Position. Der drehbare Körper 505 und der Arm 507 haben zumindest eine erste stabile Position. Die erste stabile Position entspricht der verriegelten Position, in der der Arm 507 vollständig in den Schlitz 508 im ersten Teil 509 des zweiten Teils 503 des Verriegelungsmechanismus eingreift, wie in 6C veranschaulicht, und in der die Anzeigenkacheln in Bezug zueinander in der z-Richtung festgelegt sind. Der erste Teil 509 ist senkrecht zu einem zweiten Teil 510 des zweiten Teils 503 des Verriegelungsmechanismus. Der erste Teil 509 und der zweite Teil 510 des zweiten Teils 503 des Verriegelungsmechanismus bilden eine L-Form aus. Der zweite Teil 510 des zweiten Teils 503 des Verriegelungsmechanismus ist zur Ebene der zweiten Anzeigenkachel 502 parallel und an der zweiten Anzeigenkachel 502 (z.B. mit Schrauben durch eine Aluminiumplatte des als Substrat verwendeten Aluminiumverbundmaterials) festgelegt. The rotatable body has an arm 507 that is different from the axis of rotation 506 away, up. The arm 507 and the rotatable body form a single solid (ie, the relative positions of the rotatable body 505 and the arm 507 are fixed). By rotation of the rotatable body 505 can the arm 507 in a slot 508 in a first part 509 of the second part 503 the locking mechanism 500 either enter or leave, depending on the direction of rotation and the previous position. The rotatable body 505 and the arm 507 have at least a first stable position. The first stable position corresponds to the locked position in which the arm 507 completely in the slot 508 In the first part 509 of the second part 503 the locking mechanism engages, as in 6C and in which the display tiles are set with respect to each other in the z-direction. The first part 509 is perpendicular to a second part 510 of the second part 503 the locking mechanism. The first part 509 and the second part 510 of the second part 503 of the locking mechanism form an L-shape. The second part 510 of the second part 503 the locking mechanism is at the level of the second display tile 502 parallel and at the second ad tile 502 (For example, with screws through an aluminum plate of the aluminum composite material used as a substrate) set.

Die Stabilität der ersten stabilen Position, der verriegelten Position, ist durch einen Spannhaken 512 gesichert. Der Spannhaken 512 hat eine gerundete Vertiefung 511, die in einen Stift 513 einhaken kann. Der Stift 513 ist senkrecht zur Anzeigenkachel 501. Der Spannhaken 512 hält den Arm 507 im Schlitz 508 und hält den Mechanismus verriegelt, bis der Mechanismus durch einen Betreiber entriegelt wird. Sobald der Spannhaken 512 den Stift 513 umschließt, können der drehbare Körper 505 und der Arm 507 nicht weiter gedreht werden. Andererseits ist es möglich, durch Anwenden eines ausreichend hohen Drehmoments auf den drehbaren Körper (z.B. durch Anwenden einer Kraft auf den Arm 507), den Spannhaken 512 zu lösen und den drehbaren Körper 505 und den Arm 507 zu drehen, um den Arm 507 aus dem Schlitz 508 zu nehmen und den Mechanismus zu entriegeln. Der drehbare Körper 505 und der Arm 507 können eine zweite stabile Position haben. Die zweite stabile Position entspricht der entriegelten Position, in der der Arm 507 außerhalb des Schlitzes 508 im ersten Teil 509 des zweiten Teils 503 des Verriegelungsmechanismus ist, wie in 6A veranschaulicht. Die Stabilität oder der maximale Drehwinkel der zweiten stabilen Position kann durch einen zweiten Spannhaken 514 gesichert werden. Beide Spannhaken 512 und 514 weisen einen federnden Teil auf. Der federnde Teil erleichtert das Eingreifen und Lösen des Stifts 513 in die Vertiefung (z.B. 511 bei Spannhaken 512 und 515 bei Spannhaken 514). The stability of the first stable position, the locked position, is provided by a tension hook 512 secured. The tension hook 512 has a rounded recess 511 in a pen 513 can hook. The pencil 513 is perpendicular to the ad tile 501 , The tension hook 512 Hold your arm 507 in the slot 508 and keeps the mechanism locked until the mechanism is unlocked by an operator. Once the tension hook 512 the pencil 513 encloses, the rotatable body can 505 and the arm 507 not be turned further. On the other hand, it is possible by applying a sufficiently high torque to the rotatable body (eg by applying a force to the arm 507 ), the tension hook 512 to loosen and the rotatable body 505 and the arm 507 to turn to the arm 507 out of the slot 508 to take and unlock the mechanism. The rotatable body 505 and the arm 507 can have a second stable position. The second stable position corresponds to the unlocked position in which the arm 507 outside the slot 508 In the first part 509 of the second part 503 of the locking mechanism is as in 6A illustrated. The stability or the maximum angle of rotation of the second stable position can be achieved by a second tension hook 514 be secured. Both tension hooks 512 and 514 have a resilient part. The resilient part facilitates the engagement and release of the pen 513 into the depression (eg 511 with tension hooks 512 and 515 with tension hooks 514 ).

Der drehbare Körper 505 und der Arm 507 können durch Anwenden einer Kraft auf den Arm 507, der als Hebelarm wirkt, gedreht werden. Die Kraft kann durch ein kartenartiges Werkzeug 515, das durch die zwischen den benachbarten Anzeigenkacheln 501 und 502 bestehende Fuge 516 geschoben wird, ausgeübt werden. Dies ist in den 6A, 6B und 6C veranschaulicht. The rotatable body 505 and the arm 507 can by applying a force to the arm 507 , which acts as a lever arm to be rotated. The power can be through a card-like tool 515 That is due to the between the adjacent display tiles 501 and 502 existing joint 516 is pushed, exercised. This is in the 6A . 6B and 6C illustrated.

Der maximale Drehwinkel in der geschlossenen und geöffneten Position, wie in 6C bzw. 6A veranschaulicht, ist somit durch das Zusammenwirken der Spannhaken 512 bzw. 514 und des Stifts 513 gesichert. In der geöffneten Position sind der Spannhaken 514 und der Arm 507 so, dass der Arm 507 sich über die Fuge 516 erstreckt, so dass das Einfügen des kartenartigen Werkzeugs 515 mit der oberen Extremität des Arms 507 in Kontakt treten kann, wie in 6A veranschaulicht, und durch Abwärtsschieben des kartenartigen Werkzeugs, wie in 6B veranschaulicht, wird eine Kraft auf den als Hebel wirkenden Arm 507 ausgeübt, der dadurch eine Drehung des drehbaren Körpers 505 im Uhrzeigersinn verursacht, bis er die erste stabile Position, die in 6C gezeigte verriegelte Position, erreicht. Die umgekehrte Sequenz wird durchgeführt, um den z-Verriegelungsmechanismus zu entriegeln. Das kartenartige Werkzeug kann unter dem Arm 507 eingeführt und aufwärts geschoben werden, um eine Kraft auf den als Hebel wirkenden Arm auszuüben, der dadurch eine Drehung des drehbaren Körpers entgegen dem Uhrzeigersinn verursacht, bis er die zweite stabile Position, die in 6A gezeigte entriegelte Position, erreicht. Diese Sequenz ist in den Figuren nicht gezeigt. The maximum angle of rotation in the closed and open position, as in 6C respectively. 6A is thus illustrated by the interaction of the clamping hooks 512 respectively. 514 and the pen 513 secured. In the open position are the tension hook 514 and the arm 507 so that the arm 507 over the fugue 516 extends, allowing the insertion of the card-like tool 515 with the upper extremity of the arm 507 can contact, as in 6A and by sliding the card-type tool down, as in FIG 6B illustrated, a force is applied to the lever acting as a lever 507 exerted, thereby a rotation of the rotatable body 505 caused in a clockwise direction until it reaches the first stable position in 6C shown locked position reached. The reverse sequence is performed to unlock the z-lock mechanism. The card-like tool can be under the arm 507 inserted and pushed upward to exert a force on the arm acting as a lever, thereby causing a rotation of the rotatable body in the counterclockwise direction until it reaches the second stable position, the 6A shown unlocked position reached. This sequence is not shown in the figures.

Die Länge des Arms 507, die Abmessung des Schlitzes 508, insbesondere seine Breite, und die Dicke des Arms 507 werden so gewählt, dass zwei durch den horizontalen z-Verriegelungsmechanismus befestigte benachbarte Kacheln einen Winkel von vorzugsweise höchstens 20 Grad an ihrer gemeinsamen Kante ausbilden, um eine gekrümmte gekachelte Anzeige zu erzeugen, wie in 17B gezeigt. An der gemeinsamen Kante zwischen zwei benachbarten Kacheln gibt es somit keine abrupte Änderung in z-Richtung, wie etwa eine Stufe. The length of the arm 507 , the dimension of the slot 508 , in particular its width, and the thickness of the arm 507 are selected such that two adjacent tiles secured by the horizontal z-lock mechanism form an angle of preferably at most 20 degrees at their common edge to produce a curved tiled display, as in FIG 17B shown. Thus, at the common edge between two adjacent tiles, there is no abrupt change in the z-direction, such as a step.

In einer anderen Ausführungsform gemäß der vorliegenden Erfindung können die Anzeigenkacheln gestapelt werden, d.h. in vertikaler Richtung nebeneinander platziert. In dieser Ausführungsform werden, um eine fugenlose Erscheinung zu ermöglichen, die Extremitäten der Anzeigenkacheln auf andere Weise als in der vorhergehenden Ausführungsform befestigt, in der die Anzeigenkacheln horizontal nebeneinander platziert wurden. Die obere Befestigung 735 einer unteren Kachel und die untere Befestigung 835 einer oberen Kachel an der Trägerstruktur sind so angeordnet, dass sie weder eine Fuge noch die Befestigungen zeigen. 8 veranschaulicht die Vorderseiten 805, 815 und die Rückseiten 810, 820 einer oberen und einer unteren Kachel gemäß dieser Ausführungsform. Wie in 3 gezeigt, ist der untere Teil der oberen Kachel am oberen Teil der unteren Kachel, die zuerst an der Struktur montiert wird, befestigt. In another embodiment according to the present invention, the display tiles can be stacked, ie placed side by side in the vertical direction. In this embodiment, in order to allow a seamless appearance, the extremities of the display tiles are fixed in a different way than in the previous embodiment in which the display tiles were placed horizontally side by side. The upper attachment 735 a lower tile and the lower attachment 835 an upper tile on the support structure are arranged so that they show neither a joint nor the fasteners. 8th illustrates the fronts 805 . 815 and the backs 810 . 820 an upper and a lower tile according to this embodiment. As in 3 As shown, the lower part of the upper tile is attached to the upper part of the lower tile, which is first mounted to the structure.

Es wird angemerkt, dass die vorliegende Beschreibung der oberen Kachel und unteren Kachel, aber auch von benachbarten Kacheln ebenso zutrifft, wenn die gekachelte Anzeige um 90° gedreht ist, d.h. die obere Kachel würde zur linken oder rechten Kachel werden und die untere Kachel würde zur rechten oder linken Kachel werden. It is noted that the present description of the top tile and bottom tile, but also of adjacent tiles, is equally true when the tiled display is rotated 90 °, i. the top tile would become the left or right tile and the bottom tile would become the right or left tile.

12 zeigt eine Vorderansicht einer mittleren Befestigungshalterung 735 (oder oberen Befestigung), die verwendet wird, um den oberen Teil einer unteren Kachel an der Trägerstruktur zu befestigen. Es wird angemerkt, dass die mittlere Befestigungshalterung 735 der Abschlussbox 705 ähnlich sein kann. 13 zeigt den unteren Befestigungsteil 835 einer oberen Kachel. Diese zwei Teile sind dazu konfiguriert, um miteinander zusammenzuwirken, um die Kacheln aneinander zu befestigen und gleichzeitig eine perfekte Ausrichtung zwischen den Kacheln sicherzustellen. Ausrichtungsmittel können in der mittleren Befestigungshalterung 735 oder im unteren Befestigungsteil 835 integriert sein. In einer bevorzugten Ausführungsform umfasst das Ausrichtungsmittel einen Stift 1310, der beispielsweise auf dem unteren Befestigungsteil 835 der höheren Kachel bereitgestellt und dazu konfiguriert ist, um mit einer Öffnung 1210, die beispielsweise auf der mittleren Befestigungshalterung 735 bereitgestellt ist, zusammenzuwirken. Das Zusammenwirken der zwei ist schematisch in 14 gezeigt. Da jedoch die obere Kachel vorzugsweise zuerst im oberen Teil befestigt wird, wie nachstehend erläutert, wenn sie an der mittleren Befestigungshalterung befestigt wird, erfordert der Schritt des Befestigens des unteren Teils der oberen Kachel das Biegen der Kachel, wie in 3 gezeigt. Das Biegen ist in 14 nicht gezeigt. 12 shows a front view of a middle mounting bracket 735 (or upper attachment), which is used to attach the upper part of a lower tile to the support structure. It is noted that the middle mounting bracket 735 the graduation box 705 may be similar. 13 shows the lower attachment part 835 an upper tile. These two parts are configured to cooperate with each other to secure the tiles together while ensuring perfect alignment between the tiles. Alignment means may be in the middle mounting bracket 735 or in the lower attachment part 835 be integrated. In a preferred embodiment, the alignment means comprises a pin 1310 for example, on the lower attachment part 835 The higher tile is provided and configured to open with an opening 1210 For example, on the middle mounting bracket 735 is provided to cooperate. The interaction of the two is schematically in 14 shown. However, since the upper tile is preferably fixed first in the upper part as explained below when it is attached to the middle attachment bracket, the step of attaching the lower part of the upper tile requires bending the tile, as in FIG 3 shown. The bending is in 14 Not shown.

In einer Ausführungsform gemäß der vorliegenden Erfindung ist, um die Befestigung zwischen einer oberen und einer unteren Kachel zu sichern, zumindest ein Magnet entweder auf der mittleren Befestigungshalterung 735 oder auf dem unteren Befestigungsteil 835 bereitgestellt. 13 zeigt vier Magneten 1320, die auf dem unteren Befestigungsteil 835 platziert sind. In 12 sind vier Aussparungen 1220 bereitgestellt, um die Magneten 1320 aufzunehmen, um als weiteres Ausrichtungsmittel zwischen den zwei Kacheln zu wirken. Die mittlere Befestigungshalterung besteht in dieser Ausführungsform aus einem magnetischen Material. Somit wirken die Magneten als Ausrichtungsmittel und als zusätzliches Befestigungsmittel zum Sichern der Befestigung zwischen einer oberen und einer unteren Kachel. In one embodiment according to the present invention, in order to secure the attachment between an upper and a lower tile, at least one magnet is either on the middle mounting bracket 735 or on the lower attachment part 835 provided. 13 shows four magnets 1320 on the lower attachment part 835 are placed. In 12 are four recesses 1220 provided to the magnets 1320 to accommodate as a further alignment means between the two tiles Act. The middle mounting bracket in this embodiment is made of a magnetic material. Thus, the magnets act as an alignment means and as an additional attachment means for securing the attachment between an upper and a lower tile.

In einer bevorzugten Ausführungsform umfassen der untere Befestigungsteil 835 und die mittlere Befestigungshalterung 735 zudem eine Öffnung zum Montieren eines Service-Stabs während der Wartung, um beispielsweise die obere Kachel in einer gebogenen oder gekrümmten Position zu halten. Die Öffnungen sind in 12 und 13 mit den Bezugszeichen 1250 bzw. 1350 gezeigt. Wenn es die untere Kachel ist, die eine Wartung benötigt, muss die obere Kachel zuerst angehoben werden, damit der Benutzer Zugriff auf die untere Kachel hat und die Muttern und Bolzen, die die untere Kachel an der mittleren Befestigungshalterung 735 fixieren, entfernen kann. Die untere Kachel kann dann zum Benutzer hin gebogen werden und der Benutzer kann an der Kachel Wartungsvorgänge durchführen. Die Abmessungen der Kachel, der mittleren Befestigungshalterung und des unteren Befestigungsteils sind so, dass es genug Raum für das Biegen der oberen Kachel und der unteren Kachel gibt, ohne eine Kollision zwischen den beiden. In a preferred embodiment, the lower attachment part comprises 835 and the middle mounting bracket 735 an opening for mounting a service staff during maintenance, for example, to hold the upper tile in a bent or curved position. The openings are in 12 and 13 with the reference numerals 1250 respectively. 1350 shown. If it is the bottom tile that requires maintenance, the top tile must first be raised to allow the user access to the bottom tile and the nuts and bolts that attach the bottom tile to the middle attachment bracket 735 fix, can remove. The bottom tile can then be bent towards the user and the user can perform maintenance operations on the tile. The dimensions of the tile, middle mounting bracket, and lower mounting bracket are such that there is enough room for the upper tile and the lower tile to bend without a collision between the two.

In einer anderen Ausführungsform gemäß der vorliegenden Erfindung kann, um den Zugriff auf den unteren Teil der oberen Kachel zu ermöglichen, wenn eine Wartung erforderlich ist, der untere Befestigungsteil 835 zudem zumindest einen Hebebügel 1340 umfassen, der sich gerade weit genug von der Kachel wegerstreckt, um das Greifen der Kachel entweder mit einem Werkzeug oder mit den Fingern zu ermöglichen. Wenn der Hebebügel mit einem Werkzeug zu benutzen ist, umfasst er eine Öffnung, in die das Werkzeug eingeschoben werden kann, um das Anheben der Kachel zu ermöglichen. In another embodiment according to the present invention, to allow access to the lower part of the upper tile when maintenance is required, the lower attachment part 835 also at least one sling bar 1340 which extends just far enough from the tile to allow gripping the tile with either a tool or with the fingers. When the sling bar is to be used with a tool, it includes an opening into which the tool can be inserted to allow lifting of the tile.

Es ist wichtig anzumerken, dass die Befestigung einer unteren Kachel und einer oberen Kachel paarweise funktioniert. Somit gibt es in einer vier mal vier Kacheln umfassenden gekachelten Anzeige acht Paare aus oberen U und unteren L Kacheln, wie in 16 gezeigt. Der Bereich des Zugriffs von vorne ist durch die gestrichelte Linie FA angezeigt. It's important to note that fixing a bottom tile and top tile works in pairs. Thus, in a four by four tile tiled display, there are eight pairs of upper U and lower L tiles, as in FIG 16 shown. The area of access from the front is indicated by the dashed line FA.

In einer anderen Ausführungsform gemäß der vorliegenden Erfindung ist eine zusätzliche Befestigung zwischen einer oberen Kachel und einer unteren Kachel bereitgestellt. Eine solche Befestigung kann an zumindest einer Stelle in der Nähe der gemeinsamen Kante der oberen und unteren Kachel platziert sein, wobei die Befestigung dazu konfiguriert ist, um in einer ersten verriegelten Position für den Betriebszustand und einer zweiten unverriegelten Position für den Wartungszustand zu sein, wobei die Änderung von der ersten zur zweiten Position und umgekehrt von der Vorderseite aus aktiviert wird. In another embodiment according to the present invention, additional attachment between an upper tile and a lower tile is provided. Such attachment may be placed at at least one location near the common edge of the top and bottom tiles, the attachment being configured to be in a first locked position for the operating condition and a second unlocked position for the service condition the change is activated from the first to the second position and vice versa from the front side.

13 und 15 zeigen eine Ausführungsform einer solchen Befestigung, die einen vertikalen z-Verriegelungsmechanismus zwischen einer oberen und einer unteren Kachel bereitstellt. Der z-Verriegelungsmechanismus 1330 kann im unteren Befestigungsteil 835 der oberen Kachel bereitgestellt sein, um die obere Kachel mit der unteren Kachel zu verriegeln. Dieser Mechanismus ist ein vertikaler z-Verriegelungsmechanismus. Die zum Aktivieren dieses Mechanismus erforderlichen Schritte sind in 15A bis 15C gezeigt. Die Aktivierung des Mechanismus ist der der horizontalen z-Verriegelung ähnlich, d.h. unter Verwendung eines kartenartigen Werkzeugs 515, das durch die Fuge 1516 geschoben wird. 13 and 15 show an embodiment of such a fastener that provides a vertical z-locking mechanism between an upper and a lower tile. The z-lock mechanism 1330 can in the lower attachment part 835 provided the top tile to lock the top tile with the bottom tile. This mechanism is a vertical z-lock mechanism. The steps required to activate this mechanism are in 15A to 15C shown. Activation of the mechanism is similar to horizontal z-lock, ie using a card-like tool 515 passing through the fugue 1516 is pushed.

15A zeigt den vertikalen z-Verriegelungsmechanismus 1330 in der zweiten unverriegelten Position für den Wartungszustand. Der Mechanismus ist vorzugsweise in zumindest einer Ecke des unteren Befestigungsteils 835 montiert. Der vertikale z-Verriegelungsmechanismus 1330 umfasst einen gleitenden Hauptkörper 1505 und einen zwischen dem gleitenden Hauptkörper und dem unteren Befestigungsteil platzierten statischen Sekundärkörper 1525. Der gleitende Hauptkörper umfasst zudem zumindest eine vorzugsweise zur Fuge zwischen zwei benachbarten Kacheln parallele vertikale Nut 1510, die dazu konfiguriert ist, um eine Schraube und eine Unterlegscheibe 1520 zur Verbesserung der Gleitfähigkeit der Schraube innerhalb der Nut und zur Verteilung der Last der Schraube entlang der Nut aufzunehmen. Die Schraube und die Unterlegscheibe sind dazu konfiguriert, um in einer ersten verriegelten Position innerhalb der Nut im Betriebszustand und in einer zweiten entriegelten Position innerhalb der Nut im Wartungszustand zu sein. In dieser Ausführungsform entspricht die höhere Position der entriegelten Position und die untere Position der verriegelten Position. Die Schraube befestigt zudem den statischen Sekundärkörper am unteren Befestigungsteil. Um den Verriegelungsmechanismus zu aktivieren, umfasst der Hauptkörper 1505 zudem einen sich vom Hauptkörper zur Fuge 1516 zwischen zwei benachbarten Kacheln erstreckenden Arm 1507 und wobei der Arm 1507 bei Anwendung einer Kraft auf eine Extremität des Arms als Hebelarm wirkt. Der Arm ist lang genug, um die Fuge zu überqueren, so dass der Arm 1507 bei Einfügen eines kartenartigen Werkzeugs 515 durch die Fuge als Hebelarm wirken kann bei Anwenden einer Kraft durch das kartenartige Werkzeug auf eine Extremität des Arms, der sich an der Fuge befindet, wie in 15B veranschaulicht. Vorzugsweise weist der gleitende Hauptkörper eine rechteckige Form mit einer entsprechenden Länge auf, um eine Überlappungsoberfläche mit der Ecke 1230 (gezeigt in 12 und 15B) der mittleren Befestigungshalterung aufzuweisen, um die z-Bewegung der Kacheln an dieser Stelle zu blockieren, wenn sich der vertikale z-Verriegelungsmechanismus in der verriegelten Position befindet, wie in 15C gezeigt. Es wird angemerkt, dass aus Gründen der Klarheit die Bezugszeichen auf den verschiedenen 15A, 15B und 15C vermerkt wurden. 15A shows the vertical z-locking mechanism 1330 in the second unlocked position for the maintenance condition. The mechanism is preferably in at least one corner of the lower attachment part 835 assembled. The vertical z-lock mechanism 1330 includes a sliding main body 1505 and a static secondary body placed between the sliding main body and the lower fixing part 1525 , The sliding main body also comprises at least one vertical groove, preferably parallel to the joint between two adjacent tiles 1510 , which is configured to a screw and a washer 1520 to improve the sliding of the screw within the groove and to distribute the load of the screw along the groove. The screw and washer are configured to be in a first locked position within the groove in the operating condition and in a second unlocked position within the groove in the service condition. In this embodiment, the higher position corresponds to the unlocked position and the lower position corresponds to the locked position. The screw also secures the static secondary body to the lower attachment part. To activate the locking mechanism, the main body includes 1505 moreover one from the main body to the fugue 1516 between two adjacent tiles extending arm 1507 and where the arm 1507 when a force is applied to a limb of the arm as a lever arm. The arm is long enough to cross the gap, leaving the arm 1507 when inserting a card-like tool 515 acting as a lever arm through the joint may, upon application of force by the card-like tool, act on a limb of the arm located at the joint, as in FIG 15B illustrated. Preferably, the main sliding body a rectangular shape with a length corresponding to an overlapping surface with the corner 1230 (shown in 12 and 15B ) to block the z movement of the tiles at that location when the vertical z-lock mechanism is in the locked position, as in FIG 15C shown. It is noted that for the sake of clarity, the reference numerals refer to the various 15A . 15B and 15C were noted.

Zusätzliche Mechanismen können verwendet werden, um die Verschiebung in z oder die Durchbiegung der einzelnen Kacheln zu blockieren, um sichtbare Fugen zu vermeiden, aber auch um Vibrationen der Kacheln in Gegenwart von Wind zu reduzieren. Ein Beispiel für einen solchen Mechanismus ist in 10 in Kombination mit 9 gezeigt. 18 ist eine Rückansicht von 9. Vorzugsweise sind zusätzliche horizontale z-Profilstäbe 930 oder an Trägern 940 befestigte Stahlplatten an einer Vielzahl von Stellen von unterschiedlichen Höhen auf der Trägerstruktur platziert (9 und 18), die den Positionen von beispielsweise mit Muttern und Bolzen an der Rückseite der Anzeigenkacheln befestigten z-förmigen Halterungen 1010 entsprechen, wie in 10 gezeigt. Die Kombination aus den z-förmigen Halterungen 1010 und den z-Profilstäben 930 ermöglicht das Blockieren oder die Aufhebung der Durchbiegung der Anzeigenkacheln an diesen Stellen. Für die Montage kann jede z-förmige Halterung 1010 vorzugsweise in den entsprechenden z-Profilstab 930 gesteckt werden. Additional mechanisms can be used to block the displacement in z or the deflection of individual tiles to avoid visible joints, but also to reduce vibration of the tiles in the presence of wind. An example of such a mechanism is in 10 in combination with 9 shown. 18 is a back view of 9 , Preferably, additional horizontal z-profile bars 930 or on straps 940 attached steel plates placed at a variety of locations of different heights on the support structure ( 9 and 18 ), which are the positions of, for example, with nuts and bolts on the back of the display tiles attached Z-shaped brackets 1010 correspond as in 10 shown. The combination of the z-shaped brackets 1010 and the z-profile bars 930 allows to block or cancel the deflection of the display tiles at these locations. For mounting any z-shaped bracket 1010 preferably in the corresponding z-profile bar 930 be plugged.

Jedoch muss, um den vorderseitigen Zugriff auf eine Kachel durch Biegen, wie in 3 gezeigt, zu ermöglichen, die Position der z-förmigen Halterungen 1010 auf der Anzeigenkachel gewisse Bedingungen erfüllen, abhängig von der Größe der Kachel. Die Position einer z-förmigen Halterung 1010 hat eine ähnliche Wirkung wie wenn die Länge der Kachel auf die Position der Halterung reduziert wäre. Somit ist auch die Flexibilität der Halterung reduziert und dadurch die Biegung. In einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist die z-förmige Halterung in einem Bereich von einem Viertel der Länge einer Kachel bis zu einem Drittel der Länge der Kachel positioniert, um das Biegen der Kachel in den verbleibenden drei Vierteln, zwei Dritteln der Länge der Kachel zu ermöglichen. Dies ist auch in 3 gezeigt, wo die z-förmige Halterung 1010 im oberen Teil der Kachel positioniert ist, die für vorderseitigen Zugriff und Wartung im unteren Teil gebogen ist. Somit ist bei einer oberen Kachel U, wie in 16 gezeigt, die Position der z-förmigen Halterung im oberen Teil der Kachel, um das Biegen des unteren Teils zu ermöglichen, und bei einer unteren Kachel L ist die Position der z-förmigen Halterung im unteren Teil der Kachel, um das Biegen im oberen Teil zu ermöglichen. Jedoch können in gewissen Anwendungen die Kacheln länger sein und daher können die z-förmigen Halterungen in regelmäßigen Intervallen entlang der Rückseite der Kachel montiert sein. Beispielsweise kann bei einer Kachel mit einer Länge von 4,68 m eine z-förmige Halterung alle 1,17 m montiert sein und die Kachel somit drei solcher Halterungen umfassen. Dies ist in 18 und 9 veranschaulicht, die drei Reihen von z-förmigen Halterungen zeigen, die in regelmäßigen Intervallen auf der Rückseite der Kacheln montiert sind. Das Biegen der Kachel ist angesichts der 1,17 m zwischen der z-Halterung und dem oberen oder unteren Befestigungsteil 705 oder der mittleren Befestigungshalterung 735 für eine gestapelte gekachelte Anzeige und angesichts der Biegesteifigkeit der Kachel noch möglich. Somit können die z-förmigen Befestigungshalterungen überall auf der Rückseite einer Kachel platziert sein, solange die Kacheln weiterhin gebogen werden können, falls ein vorderseitiger Zugriff erforderlich wird. However, to access the front side of a tile by bending, as in 3 shown to enable the position of z-shaped brackets 1010 on the ad tile meet certain conditions, depending on the size of the tile. The position of a Z-shaped bracket 1010 has a similar effect as if the length of the tile were reduced to the position of the holder. Thus, the flexibility of the holder is reduced and thereby the bend. In a preferred embodiment of the present invention, the z-shaped support is positioned in a range of one-fourth the length of a tile to one-third the length of the tile to bend the tile in the remaining three quarters, two-thirds of the length of the tile to enable. This is also in 3 shown where the z-shaped bracket 1010 is positioned in the upper part of the tile, which is bent for front access and maintenance in the lower part. Thus, at an upper tile U, as in FIG 16 shown, the position of the z-shaped bracket in the upper part of the tile to allow the bending of the lower part, and at a lower tile L is the position of the z-shaped bracket in the lower part of the tile to bending in the upper part to enable. However, in certain applications, the tiles may be longer and therefore the z-shaped brackets may be mounted at regular intervals along the back of the tile. For example, with a 4.68 meter tile, a Z-shaped bracket may be mounted every 1.17 meters, and thus the tile may include three such brackets. This is in 18 and 9 showing three rows of Z-shaped brackets mounted at regular intervals on the back of the tiles. The bending of the tile is given the 1.17 m between the z-mount and the upper or lower attachment part 705 or the middle mounting bracket 735 for a stacked tiled display and given the bending stiffness of the tile still possible. Thus, the z-shaped mounting brackets can be placed anywhere on the back of a tile as long as the tiles can still be bent if front access is required.

16 zeigt auch mögliche Positionen für die Montage des oben beschriebenen horizontalen z-Verriegelungsmechanismus 500 und vertikalen z-Verriegelungsmechanismus 1330. Beispielsweise ist jede gemeinsame Kante zwischen zwei benachbarten Kacheln an zwei Stellen durch den horizontalen z-Verriegelungsmechanismus 500, der beispielsweise an einem Drittel und zwei Dritteln der Länge der Kachel bereitgestellt ist, befestigt. Nur einer oder mehrere horizontale z-Verriegelungsmechanismen können umfasst sein. Der vertikale z-Verriegelungsmechanismus 1330 ist vorzugsweise in den zwei unteren Ecken einer oberen Kachel montiert, wie in 16 gezeigt. 16 also shows possible positions for the assembly of the horizontal z-locking mechanism described above 500 and vertical z-lock mechanism 1330 , For example, each common edge between two adjacent tiles is in two places by the horizontal z-lock mechanism 500 attached to, for example, one third and two thirds of the length of the tile. Only one or more horizontal z-lock mechanisms may be included. The vertical z-lock mechanism 1330 is preferably mounted in the two lower corners of an upper tile, as in FIG 16 shown.

17A und 17B zeigen zwei zusätzliche Ausführungsformen gemäß der vorliegenden Erfindung, in denen die gekachelte Anzeige gekrümmt ist. In der ersten Ausführungsform in 17A ist jede einzelne Kachel gekrümmt und die gesamte gekachelte Anzeige erscheint dem Betrachter als glatte gekrümmte Anzeige. Die Biegung von jeder einzelnen Kachel wird durch eine Trägerstruktur mit der für die Anzeige gewünschten Krümmung erhalten. Da jede einzelne Kachel flexibel ist, nimmt sie, wenn eine Kachel an einer gekrümmten Trägerstruktur befestigt wird, die Form der Struktur an. Jedoch wird, da die Kacheln üblicherweise rechteckig sind, die Biegung nur entlang der Länge der Kachel erreicht. Entlang der Breite stellt die Kachel mehr Widerstand gegen die Biegung bereit. Somit ist es bevorzugt, um eine gekrümmte Anzeige wie die in 17A gezeigte zu erhalten, die Kacheln horizontal und nicht wie in der vorhergehenden Ausführungsform vertikal zu montieren. 17A and 17B show two additional embodiments according to the present invention, in which the tiled display is curved. In the first embodiment in 17A each tile is curved and the entire tiled display appears to the viewer as a smooth curved display. The bend of each individual tile is obtained by a support structure with the curvature desired for the display. Since each tile is flexible, when a tile is attached to a curved support structure, it takes on the shape of the structure. However, since the tiles are usually rectangular, the bend is only achieved along the length of the tile. Along the width, the tile provides more resistance to the bend. Thus, it is preferable to have a curved display like the one shown in FIG 17A shown to mount the tiles horizontally and not vertically as in the previous embodiment.

In der Ausführungsform in 17B ist die gesamte Anzeige gekrümmt, aber jede einzelne Kachel behält ihre flache Form. Somit ist die resultierende Anzeige keine glatte gekrümmte Anzeige. Die Trägerstruktur einer solchen Anzeige ist in der gewünschten Form angeordnet. In dieser Ausführungsform sind der horizontale z-Verriegelungsmechanismus und der vertikale z-Verriegelungsmechanismus so konfiguriert, um weiterhin zu funktionieren, wenn sich zwei benachbarte Kacheln nicht in derselben Ebene befinden. Vorzugsweise gibt es eine Toleranz innerhalb von jedem z-Verriegelungsmechanismus, die zwei benachbarten Kacheln erlaubt, in einem Winkel α von bis zu 20° zu sein, wie in 17B gezeigt. Im horizontalen z-Verriegelungsmechanismus 500 ist dies durch Bereitstellen eines Schlitzes mit einer größeren Breite erreicht, um die erforderliche Toleranz bereitzustellen. In the embodiment in FIG 17B the entire display is curved, but each tile retains its flat shape. Thus, the resulting display is not a smooth curved display. The support structure of such a display is arranged in the desired shape. In this embodiment, the horizontal z-lock mechanism and the vertical z-lock mechanism are configured to continue to function when two adjacent tiles are not in the same plane. Preferably, there is a tolerance within each z-lock mechanism that allows two adjacent tiles to be at an angle α of up to 20 °, as in FIG 17B shown. In the horizontal z-locking mechanism 500 This is achieved by providing a slot with a larger width to provide the required tolerance.

Es wird angemerkt, dass andere Designs für die gekachelte Anzeige, wie etwa ein Zylinder-Design oder auch ein Freiform-Design, möglich sind. It is noted that other designs for the tiled display, such as a cylinder design or a freeform design, are possible.

Um einer Kachel in einer gekachelten Anzeige gemäß der vorliegenden Erfindung eine Wartung bereitzustellen, können manche oder alle der folgenden Schritte durchgeführt werden, abhängig davon, welcher Verriegelungsmechanismus in der gekachelten Anzeige verwendet wird:

  • – Entriegeln des horizontalen z-Verriegelungsmechanismus 500 mit dem kartenartigen Werkzeug 515,
  • – Entriegeln des vertikalen z-Verriegelungsmechanismus 1330 mit dem kartenartigen Werkzeug 515,
  • – Anheben der oberen Kachel weg vom Träger mit Hilfe des zumindest einen Hebebügels 1340,
  • – Verwenden eines in den Öffnungen 1250 und 1350 montierten Service-Stabs, um die obere Kachel in einer gebogenen Position zu halten,
  • – wenn die obere Kachel die defekte Kachel ist, Durchführen von Wartungsvorgängen an der oberen Kachel,
  • – wenn die untere Kachel die defekte Kachel ist, Anheben der unteren Kachel weg von einer rückseitigen Struktur, wie etwa einer Wand, und Durchführen von Wartungsvorgängen an der unteren Kachel.
In order to provide maintenance to a tile in a tiled display according to the present invention, some or all of the following steps may be performed, depending on which locking mechanism is used in the tiled display:
  • - Unlocking the horizontal z-locking mechanism 500 with the card-like tool 515 .
  • - Unlocking the vertical z-locking mechanism 1330 with the card-like tool 515 .
  • - Lifting the upper tile away from the carrier with the help of at least one sling 1340 .
  • - Use one in the openings 1250 and 1350 mounted service staff to hold the top tile in a curved position,
  • If the top tile is the defective tile, perform maintenance on the top tile,
  • If the bottom tile is the defective tile, lifting the bottom tile away from a back structure, such as a wall, and performing maintenance operations on the bottom tile.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • US 7055271 B2 [0007] US 7055271 B2 [0007]
  • US 7055271 [0008] US7055271 [0008]
  • WO 2015063116 [0009] WO 2015063116 [0009]
  • WO 2015063115 [0104, 0105] WO 2015063115 [0104, 0105]
  • US 20160267836 [0104] US 20160267836 [0104]

Zitierte Nicht-PatentliteraturCited non-patent literature

  • Definition aus Compilation of ASTM Standard Definitions 8. Auflage, 1994 [0097] Definition from Compilation of ASTM Standard Definitions 8th Edition, 1994 [0097]
  • Definition aus Compilation of ASTM Standard Definitions 8. Auflage, 1994 [0098] Definition from Compilation of ASTM Standard Definitions 8th Edition, 1994 [0098]

Claims (47)

Gekachelte Anzeige, umfassend – eine Vielzahl von Anzeigenkacheln, wobei jede Anzeigenkachel eine Vorderseite und eine Rückseite und zumindest eine erste und eine zweite entgegengesetzte Kante aufweist und adressierbare Halbleiter-Lichtelemente umfasst, die dazu adaptiert sind, um zumindest einen Teil einer statischen Abbildung oder eines Videoeinzelbilds auf der Vorderseite anzuzeigen, – eine Trägerstruktur zum Tragen der Vielzahl von Anzeigenkacheln in einem Betriebszustand und einem Wartungszustand, – wobei im Betriebszustand jede Anzeigenkachel eine erste Form aufweist und worin die erste und die zweite entgegengesetzte Kante von jeder der Vielzahl von Anzeigenkacheln an der Trägerstruktur befestigt sind, und – im Wartungszustand zumindest eine der Vielzahl von Anzeigenkacheln an zumindest der ersten Kante von der Trägerstruktur gelöst ist und die zumindest eine der Vielzahl von Anzeigenkacheln dann eine im Vergleich zur ersten Form modifizierte zweite Form aufweist und eine Öffnung zwischen der ersten Kante und der Trägerstruktur bereitstellt.  Tiled display, comprising A plurality of display tiles, each display tile having a front side and a back side and at least first and second opposing edges, and comprising addressable semiconductor light elements adapted to display at least a portion of a static image or video frame on the front side . A support structure for supporting the plurality of display tiles in an operation state and a maintenance state, Wherein, in the operating state, each display tile has a first shape and wherein the first and second opposite edges of each of the plurality of display tiles are fixed to the support structure, and In the maintenance state, at least one of the plurality of display tiles is detached from the support structure at at least the first edge and the at least one of the plurality of display tiles then has a second shape modified in comparison to the first shape and provides an opening between the first edge and the support structure. Gekachelte Anzeige nach Anspruch 1, wobei jede der Vielzahl von Anzeigenkacheln ein starres oder halbstarres Substrat umfasst.  The tiled display of claim 1, wherein each of the plurality of display tiles comprises a rigid or semi-rigid substrate. Gekachelte Anzeige nach einem der vorangegangenen Ansprüche, wobei jede Anzeigenkachel eine die adressierbaren Halbleiter-Lichtelemente umfassende flexible Anzeigenschicht (101) umfasst. A tiled display according to any one of the preceding claims, wherein each display tile comprises a flexible display layer (12) comprising the addressable semiconductor light elements (10). 101 ). Gekachelte Anzeige nach einem der vorangegangenen Ansprüche, wobei das starre oder halbstarre Substrat aus einem Aluminiumverbundmaterial, wie etwa DIBOND® oder REYNOBOND®, besteht. Tiled display according to one of the preceding claims, wherein the rigid or semi-rigid substrate consists of an aluminum composite material, such as DIBOND ® or REYNOBOND ® . Gekachelte Anzeige nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei das halbstarre Substrat aus zumindest einem aus Polyester oder einer Verbundplatte oder einer Sandwich-Platte, Polycarbonat, ABS, Polystyrol, PMMA, Kunststoffplatte, Aluminiumplatte, Stahlplatte oder Metallplatte besteht.  Tiled display according to one of claims 1 to 4, wherein the semi-rigid substrate consists of at least one of polyester or a composite plate or a sandwich plate, polycarbonate, ABS, polystyrene, PMMA, plastic plate, aluminum plate, steel plate or metal plate. Gekachelte Anzeige nach einem der vorangegangenen Ansprüche, wobei die erste und die zweite Kante von jeder der Vielzahl von halbstarren Anzeigenkacheln durch Befestigungen an der Trägerstruktur befestigt sind, wobei die Vielzahl von halbstarren Anzeigenkacheln dazu adaptiert ist, um über einen von der Vorderseite erreichbaren Zugriffspunkt an zumindest einer aus der ersten und zweiten Kante von der Trägerstruktur gelöst zu werden.  The tiled display of any one of the preceding claims, wherein the first and second edges of each of the plurality of semi-rigid display tiles are fastened to the support structure by attachments, the plurality of semi-rigid display tiles being adapted to engage at least one accessible from the front side one of the first and second edge of the support structure to be solved. Gekachelte Anzeige nach einem der vorangegangenen Ansprüche, wobei die Anzeigenkacheln eine nicht an der Trägerstruktur befestigte dritte und vierte entgegengesetzte Kante aufweisen und wobei bei einer ersten (501) und einer zweiten (502) benachbarten Kachel entlang der dritten Kante (403) der ersten Kachel und der vierten Kante (404) der zweiten Kachel die erste und zweite Kachel an zumindest einer Stelle entlang ihrer dritten bzw. vierten Kante durch eine Befestigung aneinander befestigt sind, die dazu konfiguriert ist, um in einer ersten verriegelten Position in einem Betriebszustand und einer zweiten entriegelten Position in einem Wartungszustand zu sein, wobei die Änderung von der ersten verriegelten Position zu der zweiten entriegelten Position und umgekehrt von der Vorderseite aus aktiviert wird. Tiled display according to one of the preceding claims, wherein the display tiles have a third and fourth opposite edge not secured to the support structure and wherein at a first ( 501 ) and a second ( 502 ) adjacent tile along the third edge ( 403 ) of the first tile and the fourth edge ( 404 ) of the second tile, the first and second tiles are secured together at at least one location along their third and fourth edges by a fastener configured to be in a first latched position in an operating condition and a second unlocked position in a service condition wherein the change is activated from the first locked position to the second unlocked position and vice versa from the front side. Gekachelte Anzeige nach Anspruch 7, wobei der Verriegelungsmechanismus (500) einen für die Anbringung an der Rückseite der ersten Kachel konfigurierten ersten Teil (503) und einen für die Anbringung an der Rückseite der zweiten Kachel konfigurierten zweiten Teil (504) umfasst und wobei der erste und der zweite Teil, wenn auf der ersten und zweiten Kachel montiert, so angeordnet sind, dass sie einander gegenüberliegen und miteinander zusammenwirken, um die relative Position der benachbarten Anzeigenkacheln (501) und (502) in z-Richtung zu verriegeln. Tiled display according to claim 7, wherein the locking mechanism ( 500 ) a first part configured for attachment to the back of the first tile ( 503 ) and a second part configured for attachment to the back of the second tile ( 504 and wherein the first and second parts, when mounted on the first and second tiles, are arranged to face each other and cooperate with each other to determine the relative position of the adjacent display tiles (Fig. 501 ) and ( 502 ) in z direction. Gekachelte Anzeige nach Anspruch 8, wobei – der erste Teil (503) des Verriegelungsmechanismus (500) einen rotierenden Körper (505), der dazu konfiguriert ist, um sich um eine Achse (506) zu drehen, wobei die Achse (506) auf die Anzeigenkachel (501) senkrecht ist, und einen Arm (507), der sich von der Drehachse (506) wegerstreckt, umfasst, wobei der Arm (507) und der rotierende Körper einen einzigen Festkörper ausbilden, und – der zweite Teil (504) einen Schlitz umfasst, der so angeordnet ist, dass er auf die Anzeigenkachel senkrecht ist, und dazu konfiguriert ist, um den Arm (507) aufzunehmen, um die zwei Anzeigenkacheln mit Bezug auf einander in z-Richtung zu befestigen. Tiled display according to claim 8, wherein - the first part ( 503 ) of the locking mechanism ( 500 ) a rotating body ( 505 ) configured to move around an axis ( 506 ), whereby the axis ( 506 ) on the ad tile ( 501 ) is vertical, and an arm ( 507 ) extending from the axis of rotation ( 506 ), comprising, the arm ( 507 ) and the rotating body form a single solid, and - the second part ( 504 ) comprises a slot arranged to be perpendicular to the display tile and configured to hold the arm (14). 507 ) to fix the two display tiles with respect to each other in the z-direction. Gekachelte Anzeige nach Anspruch 9, wobei der Schlitz zu der Fuge zwischen den zwei benachbarten Kacheln parallel ist. The tiled display of claim 9, wherein the slot is parallel to the seam between the two adjacent tiles. Gekachelte Anzeige nach Anspruch 9 oder 10, wobei die Breite des Schlitzes (508) und die Dicke des Arms (507) so konfiguriert sind, dass die durch den Verriegelungsmechanismus (500) fixierte erste (501) und zweite (502) Kachel einen Winkel von vorzugsweise höchstens 20 Grad an ihrer gemeinsamen Kante ausbilden, um eine gebogene gekachelte Anzeige zu erzeugen. Tiled display according to claim 9 or 10, wherein the width of the slot ( 508 ) and the thickness of the arm ( 507 ) are configured so that by the locking mechanism ( 500 ) fixed first ( 501 ) and second ( 502 ) Tile form an angle of preferably at most 20 degrees at their common edge to produce a curved tiled display. Gekachelte Anzeige nach Anspruch 9 bis 11, wobei der zweite Teil (504) einen ersten Teil und einen auf den ersten Teil senkrechten zweiten Teil umfasst, wobei der erste Teil (509) und der zweite Teil (510) des zweiten Teils (503) des Verriegelungsmechanismus eine L-Form ausbilden, der zweite Teil (510) des zweiten Teils (503) des Verriegelungsmechanismus parallel zur Ebene der zweiten Anzeigenkachel (502) ist und an der zweiten Anzeigenkachel (502) befestigt ist. Tiled display according to claim 9 to 11, wherein the second part ( 504 ) comprises a first part and a second part perpendicular to the first part, the first part ( 509 ) and the second part ( 510 ) of the second part ( 503 ) of the locking mechanism form an L-shape, the second part ( 510 ) of the second part ( 503 ) of the locking mechanism parallel to the level of the second display tile ( 502 ) and the second ad tile ( 502 ) is attached. Gekachelte Anzeige nach einem der Ansprüche 7 bis 12, wobei die erste verriegelte Position des Verriegelungsmechanismus (500) durch das Zusammenwirken zwischen einem Spannbügel 512 mit einem federnden Teil und einer gerundeten Vertiefung (511), die zum Aufnehmen eines Stifts (513) konfiguriert ist, blockiert wird, wobei der Stift (513) auf die Anzeigenkachel (501) senkrecht ist und der Spannbügel dazu konfiguriert ist, um den Arm (507) im Schlitz (508) zu halten und die erste verriegelte Position beizubehalten. Tiled display according to one of claims 7 to 12, wherein the first locked position of the locking mechanism ( 500 ) by the interaction between a clamping bracket 512 with a resilient part and a rounded recess ( 511 ) used to pick up a pen ( 513 ) is blocked, the pen ( 513 ) on the ad tile ( 501 ) is vertical and the clamp is configured to hold the arm ( 507 ) in the slot ( 508 ) and to maintain the first locked position. Gekachelte Anzeige nach Anspruch 13, wobei der Spannbügel (512) sich mit dem rotierenden Körper (505) mitdreht und der Stift (513) am ersten Teil (503) des Verriegelungsmechanismus (500) befestigt ist. Tiled display according to claim 13, wherein the clamping bracket ( 512 ) with the rotating body ( 505 ) and the pen ( 513 ) in the first part ( 503 ) of the locking mechanism ( 500 ) is attached. Gekachelte Anzeige nach einem der Ansprüche 7 bis 14, wobei die zweite entriegelte Position durch das Zusammenwirken zwischen einem zweiten Spannbügel (514) mit einem federnden Teil und einer gerundeten Vertiefung (515), die zum Aufnehmen eines Stifts (513) konfiguriert ist, blockiert wird, wobei der Stift auf die Anzeigenkachel (501) senkrecht ist und der Spannbügel dazu konfiguriert ist, um den Mechanismus entriegelt zu halten. Tiled display according to one of claims 7 to 14, wherein the second unlocked position by the interaction between a second clamping bracket ( 514 ) with a resilient part and a rounded depression ( 515 ) used to pick up a pen ( 513 ) is blocked, with the stylus on the display tile ( 501 ) is vertical and the clamp is configured to hold the mechanism unlocked. Gekachelte Anzeige nach Anspruch 15, wobei der zweite Spannbügel (514) sich mit dem rotierenden Körper (505) mitdreht und der Stift (513) am ersten Teil (503) des Verriegelungsmechanismus (500) befestigt ist. Tiled display according to claim 15, wherein the second clamping bracket ( 514 ) with the rotating body ( 505 ) and the pen ( 513 ) in the first part ( 503 ) of the locking mechanism ( 500 ) is attached. Gekachelte Anzeige nach einem der vorangegangenen Ansprüche, die zudem eine erste obere Kachel und eine zweite untere Kachel umfasst, wobei die obere Kachel und die untere Kachel eine gemeinsame Kante aufweisen und wobei der untere Teil der oberen Kachel einen unteren Befestigungsteil entlang ihrer unteren Kante umfasst und der obere Teil der unteren Kachel eine mittlere Befestigungsklammer entlang ihrer oberen Kante umfasst und dazu konfiguriert ist, um mit dem unteren Befestigungsteil zusammenzuwirken, um die obere Kachel und die untere Kachel zusammen entlang ihrer gemeinsamen Kante im Betriebszustand zu fixieren.  The tiled display of any one of the preceding claims, further comprising a first top tile and a second bottom tile, the top tile and the bottom tile having a common edge and wherein the bottom portion of the top tile includes a bottom attachment portion along its bottom edge and the upper portion of the lower tile comprises a central mounting bracket along its upper edge and is configured to cooperate with the lower mounting portion to fix the upper tile and the lower tile together along their common edge in the operative condition. Gekachelte Anzeige nach Anspruch 17, wobei der untere Befestigungsteil und die mittlere Befestigungsklammer zudem Ausrichtungsmittel umfassen, um die erste obere Kachel an der zweiten unteren Kachel auszurichten.  The tiled display of claim 17, wherein the lower attachment member and the center attachment bracket further comprise alignment means for aligning the first upper tile with the second lower tile. Gekachelte Anzeige nach Anspruch 18, wobei die Ausrichtungsmittel zumindest einen auf dem unteren Befestigungsteil oder auf der Befestigungsklammer bereitgestellten Stift und zumindest eine auf der Befestigungsklammer oder dem unteren Befestigungsteil bereitgestellte Öffnung umfassen, wobei der Stift und die Öffnung zum Zusammenwirken konfiguriert sind, um die obere Kachel und die untere Kachel im Betriebszustand aneinander auszurichten.  The tiled display of claim 18, wherein the alignment means comprises at least one pin provided on the lower mounting member or on the mounting bracket and at least one opening provided on the mounting bracket or the lower mounting member, the pin and opening configured to cooperate with the upper tile and align the bottom tile in the operating state to each other. Gekachelte Anzeige nach einem der Ansprüche 17 bis 19, wobei der untere Befestigungsteil oder die Befestigungsklammer zumindest einen Magneten zum Sichern der Fixierung des unteren Befestigungsteils und der Befestigungsklammer im Betriebszustand umfasst.  The tiled display of any one of claims 17 to 19, wherein the lower attachment member or clip comprises at least one magnet for securing the fixation of the lower attachment member and the attachment bracket in the operative condition. Gekachelte Anzeige nach Anspruch 20, wobei der Teil ohne Magneten für jeden Magneten eine Aussparung umfasst, die zum Aufnehmen des Magneten konfiguriert ist, um die obere und untere Kachel im Betriebszustand aneinander auszurichten.  Tiled display according to claim 20, wherein the part without magnets for each magnet comprises a recess which is configured to receive the magnet to align the upper and lower tile in the operating state to each other. Gekachelte Anzeige nach einem der Ansprüche 17 bis 21, wobei zumindest eine Öffnung auf jeder der Befestigungsklammer und dem unteren Befestigungsteil bereitgestellt ist, um einen Service-Stab zu befestigen, dessen Verwendung ist, eine der Kacheln im Wartungszustand in einer gebogenen Position zu halten. A tiled display according to any one of claims 17 to 21, wherein at least one opening is provided on each of the mounting bracket and the lower mounting member to secure a service bar whose use is to maintain one of the tiles in a bent position in the service condition. Gekachelte Anzeige nach einem der Ansprüche 15 bis 20, wobei der untere Befestigungsteil (835) zudem eine Hebeklammer (1340) umfasst, die sich von der Kachel wegerstreckt, um das Greifen der Kachel mit den Fingern eines Benutzers oder einem Hebewerkzeug zu ermöglichen, in welchem Fall die Hebeklammer zudem eine für das Aufnehmen des Hebewerkzeugs konfigurierte Öffnung umfasst, zur Verwendung im Wartungszustand. Tiled display according to one of claims 15 to 20, wherein the lower fastening part ( 835 ) also a lifting clamp ( 1340 ), which extends from the tile to allow gripping the tile with the fingers of a user or a lifting tool, in which case the lifting clip further comprises an opening configured to receive the lifting tool for use in the service condition. Gekachelte Anzeige nach einem der vorangegangenen Ansprüche, wobei eine obere Kachel und eine untere Kachel dazu konfiguriert sind, um durch eine zusätzliche Befestigung (1330) in zumindest einer Stelle in der Nähe der gemeinsamen Kante der oberen und unteren Kachel miteinander verriegelt zu sein, wobei die Befestigung dazu konfiguriert ist, um in einer ersten verriegelten Position für den Betriebszustand und in einer zweiten entriegelten Position für den Wartungszustand zu sein, wobei die Änderung von der ersten zur zweiten Position und umgekehrt von der Vorderseite aktiviert wird. Tiled display according to one of the preceding claims, wherein an upper tile and a lower tile are configured to be replaced by an additional attachment ( 1330 ) in at least one location near the common edge of the upper and lower tiles, the attachment being configured to be in a first locked position for the operating condition and in a second unlocked position for the service condition the change from the first to the second position and vice versa from the front side is activated. Gekachelte Anzeige nach Anspruch 24, wobei die Befestigung ein Verriegelungsmechanismus ist, wobei der Mechanismus auf dem unteren Befestigungsteil der oberen Kachel montiert ist und einen gleitenden Hauptkörper (1505) und einen zwischen dem gleitenden Hauptkörper und dem unteren Befestigungsteil platzierten statischen Sekundärkörper (1525) umfasst, wobei der gleitende Hauptkörper zudem zumindest eine vertikale Nut (1510) parallel zur Fuge zwischen zwei benachbarten Kacheln umfasst und dazu konfiguriert ist, um eine Schraube und eine Unterlegscheibe (1520) zum Verschieben der Schraube innerhalb der Nut aufzunehmen, wobei die Schraube und die Unterlegscheibe dazu konfiguriert sind, um in einer ersten verriegelten Position innerhalb der Nut im Betriebszustand und in einer zweiten entriegelten Position innerhalb der Nut im Wartungszustand zu sein, wobei die Schraube zudem den statischen Sekundärkörper am unteren Befestigungsteil befestigt und wobei der Hauptkörper (1505) zudem einen sich vom Hauptkörper zur Fuge (1516) zwischen zwei benachbarten Kacheln erstreckenden Arm (1507) umfasst und wobei der Arm (1507) bei Anwendung einer Kraft an einer Extremität des Arms als Hebelarm wirkt und wobei der gleitende Hauptkörper eine rechteckige Form mit einer entsprechenden Länge aufweist, um eine Überlappungsoberfläche mit einer Ecke der mittleren Befestigungsklammer der unteren Kachel in der ersten verriegelten Position aufzuweisen, um eine relative z-Bewegung der oberen und unteren Kachel an dieser Stelle zu blockieren. The tiled display of claim 24, wherein the attachment is a locking mechanism, the mechanism being mounted on the lower attachment portion of the upper tile and having a sliding main body (16). 1505 ) and a static secondary body placed between the sliding main body and the lower fixing part ( 1525 ), wherein the sliding main body also has at least one vertical groove ( 1510 ) parallel to the joint between two adjacent tiles and configured to receive a screw and a washer ( 1520 ) to move the screw within the groove, wherein the screw and the washer are configured to be in a first locked position within the groove in the operating state and in a second unlocked position within the groove in the maintenance state, wherein the screw also static secondary body attached to the lower mounting part and wherein the main body ( 1505 ) also from the main body to the joint ( 1516 ) between two adjacent tiles extending arm ( 1507 ) and wherein the arm ( 1507 ) acting as a lever arm upon application of a force to an extremity of the arm and wherein the sliding main body has a rectangular shape with a corresponding length to have an overlapping surface with a corner of the middle mounting bracket of the lower tile in the first locked position to provide a relative z -Movement of the upper and lower tile at this point block. Gekachelte Anzeige nach einem der vorangegangenen Ansprüche, wobei jede Kachel zumindest eine auf der Rückseite einer Anzeigenkachel zu befestigende z-förmige Klammer (1010) umfasst, wobei die zumindest eine z-förmige Klammer dazu konfiguriert ist, um in einen horizontalen z-Profilbalken (930), der einen Teil der Trägerstruktur bildet, eingeschoben zu werden, um die Beugung der Kachel an der Position der z-förmigen Klammer zu vermindern. Tiled display according to one of the preceding claims, wherein each tile has at least one z-shaped bracket to be attached to the back of a display tile ( 1010 ), wherein the at least one z-shaped bracket is configured to translate into a horizontal z-profile beam ( 930 ), which forms part of the support structure, to be inserted in order to reduce the diffraction of the tile at the position of the z-shaped bracket. Gekachelte Anzeige nach einem der vorangegangenen Ansprüche, wobei die Kacheln so gebogen sind, um eine gekrümmte gekachelte Anzeige auszubilden, durch Bereitstellen einer Trägerstruktur mit der erforderlichen Form.  A tiled display according to any one of the preceding claims, wherein the tiles are bent to form a curved tiled display by providing a support structure of the required shape. Gekachelte Anzeige nach einem der vorangegangenen Ansprüche, wobei die Trägerstruktur dazu konfiguriert ist, um jedes Paar benachbarter Kacheln in einem Winkel bereitzustellen, wobei der Winkel höchstens 20 Grad beträgt.  The tiled display of any one of the preceding claims, wherein the support structure is configured to provide each pair of adjacent tiles at an angle, the angle being at most 20 degrees. Horizontaler Verriegelungsmechanismus für eine gekachelte Anzeige, um eine erste und eine zweite benachbarte Kachel an zumindest einer Stelle entlang ihrer gemeinsamen Kante zu befestigen, wobei die Kacheln eine nicht an der Trägerstruktur befestigte dritte und vierte entgegengesetzte Kante aufweisen und wobei bei einer ersten (501) und einer zweiten (502) benachbarten Kachel entlang der dritten Kante (403) der ersten Kachel und der vierten Kante (404) der zweiten Kachel die erste und zweite Kachel an zumindest einer Stelle entlang ihrer dritten bzw. vierten Kante durch eine Befestigung aneinander befestigt sind, die dazu konfiguriert ist, um in einer ersten verriegelten Position in einem Betriebszustand und einer zweiten entriegelten Position in einem Wartungszustand zu sein, wobei die Änderung von der ersten verriegelten Position zur zweiten entriegelten Position und umgekehrt von der Vorderseite aus aktiviert wird. A tiled display horizontal latching mechanism for securing first and second adjacent tiles at at least one location along their common edge, the tiles having third and fourth opposing edges not secured to the support structure, and wherein at a first (FIG. 501 ) and a second ( 502 ) adjacent tile along the third edge ( 403 ) of the first tile and the fourth edge ( 404 ) of the second tile, the first and second tiles are secured together at at least one location along their third and fourth edges by a fastener configured to be in a first latched position in an operating condition and a second unlocked position in a service condition wherein the change is activated from the first locked position to the second unlocked position and vice versa from the front side. Horizontaler Verriegelungsmechanismus nach Anspruch 29, wobei der Verriegelungsmechanismus (500) einen für die Anbringung an der Rückseite der ersten Kachel konfigurierten ersten Teil (503) und einen für die Anbringung an der Rückseite der zweiten Kachel konfigurierten zweiten Teil (504) umfasst und wobei der erste und der zweite Teil, wenn auf der ersten und zweiten Kachel montiert, so angeordnet sind, dass sie einander gegenüberliegen und miteinander zusammenwirken, um die relative Position der benachbarten Anzeigenkacheln (501) und (502) in z-Richtung zu verriegeln. A horizontal locking mechanism according to claim 29, wherein the locking mechanism ( 500 ) a first part configured for attachment to the back of the first tile ( 503 ) and a second part configured for attachment to the back of the second tile ( 504 ) and wherein the first and second parts, when mounted on the first and second tiles, are arranged to face each other and cooperate with each other to determine the relative position of the adjacent display tiles (FIG. 501 ) and ( 502 ) in z direction. Horizontaler Verriegelungsmechanismus nach Anspruch 30, wobei – der erste Teil (503) des Verriegelungsmechanismus (500) einen rotierenden Körper (505), der dazu konfiguriert ist, um sich um eine Achse (506) zu drehen, wobei die Achse (506) auf die Anzeigenkachel (501) senkrecht ist, und einen Arm (507), der sich von der Drehachse (506) wegerstreckt, umfasst, wobei der Arm (507) und der rotierende Körper einen einzigen Festkörper ausbilden, und – der zweite Teil (504) einen Schlitz umfasst, der so angeordnet ist, dass er auf die Anzeigenkachel senkrecht ist, und dazu konfiguriert ist, um den Arm (507) aufzunehmen, um die zwei Anzeigenkacheln mit Bezug auf einander in z-Richtung zu befestigen. A horizontal locking mechanism according to claim 30, wherein - the first part ( 503 ) of the locking mechanism ( 500 ) a rotating body ( 505 ) configured to move around an axis ( 506 ), whereby the axis ( 506 ) on the ad tile ( 501 ) is vertical, and an arm ( 507 ) extending from the axis of rotation ( 506 ), comprising, the arm ( 507 ) and the rotating body form a single solid, and - the second part ( 504 ) comprises a slot arranged to be perpendicular to the display tile and configured to hold the arm (14). 507 ) to fix the two display tiles with respect to each other in the z-direction. Horizontaler Verriegelungsmechanismus nach Anspruch 31, wobei der Schlitz zur Fuge zwischen den zwei benachbarten Kacheln parallel ist.  The horizontal latch mechanism of claim 31, wherein the slot is parallel to the seam between the two adjacent tiles. Horizontaler Verriegelungsmechanismus nach Anspruch 31 oder 32, wobei die Breite des Schlitzes (508) und die Dicke des Arms (507) so konfiguriert sind, dass die durch den Verriegelungsmechanismus (500) befestigte erste (501) und zweite (502) Kachel einen Winkel von vorzugsweise höchstens 20 Grad an ihrer gemeinsamen Kante ausbilden, um eine gekrümmte gekachelte Anzeige zu erzeugen. A horizontal locking mechanism according to claim 31 or 32, wherein the width of the slot ( 508 ) and the thickness of the arm ( 507 ) are configured so that by the locking mechanism ( 500 ) attached first ( 501 ) and second ( 502 ) Tile form an angle of preferably at most 20 degrees at their common edge to produce a curved tiled display. Horizontaler Verriegelungsmechanismus nach einem der Ansprüche 31 bis 33, wobei der zweite Teil (504) einen ersten Teil und einen auf den ersten Teil senkrechten zweiten Teil umfasst, wobei der erste Teil (509) und der zweite Teil (510) des zweiten Teils (503) des Verriegelungsmechanismus eine L-Form ausbilden, der zweite Teil (510) des zweiten Teils (503) des Verriegelungsmechanismus parallel zur Ebene der zweiten Anzeigenkachel (502) ist und an der zweiten Anzeigenkachel (502) befestigt ist. A horizontal locking mechanism according to any one of claims 31 to 33, wherein the second part ( 504 ) comprises a first part and a second part perpendicular to the first part, the first part ( 509 ) and the second part ( 510 ) of the second part ( 503 ) of the locking mechanism form an L-shape, the second part ( 510 ) of the second part ( 503 ) of the locking mechanism parallel to the level of the second display tile ( 502 ) and the second ad tile ( 502 ) is attached. Horizontaler Verriegelungsmechanismus nach einem der Ansprüche 30 bis 34, wobei die erste verriegelte Position des Verriegelungsmechanismus (500) durch das Zusammenwirken zwischen einem Spannbügel (512) mit einem federnden Teil und einer gerundeten Vertiefung (511) die zum Aufnehmen eines Stifts (513) konfiguriert ist, blockiert wird, wobei der Stift (513) auf die Anzeigenkachel (501) senkrecht ist und der Spannbügel dazu konfiguriert ist, um den Arm (507) im Schlitz (508) zu halten und die erste verriegelte Position beizubehalten. A horizontal locking mechanism according to any one of claims 30 to 34, wherein the first locked position of the locking mechanism ( 500 ) by the interaction between a clamping bracket ( 512 ) with a resilient part and a rounded depression ( 511 ) for picking up a pen ( 513 ) is blocked, the pen ( 513 ) on the ad tile ( 501 ) is vertical and the clamp is configured to hold the arm ( 507 ) in the slot ( 508 ) and to maintain the first locked position. Horizontaler Verriegelungsmechanismus nach Anspruch 35, wobei der Spannbügel (512) sich mit dem rotierenden Körper (505) mitdreht und der Stift (513) am ersten Teil (503) des Verriegelungsmechanismus (500) festgelegt ist. A horizontal locking mechanism according to claim 35, wherein the clamping bracket ( 512 ) with the rotating body ( 505 ) and the pen ( 513 ) in the first part ( 503 ) of the locking mechanism ( 500 ). Horizontaler Verriegelungsmechanismus nach einem der Ansprüche 30 bis 36, wobei die zweite entriegelte Position durch das Zusammenwirken zwischen einem zweiten Spannbügel (514) mit einem federnden Teil und einer gerundeten Vertiefung (515), die zum Aufnehmen eines Stifts (513) konfiguriert ist, blockiert wird, wobei der Stift auf die Anzeigenkachel (501) senkrecht ist und der Spannbügel dazu konfiguriert ist, um den Mechanismus entriegelt zu halten. A horizontal locking mechanism according to any one of claims 30 to 36, wherein the second unlocked position is formed by the cooperation between a second tensioner (16). 514 ) with a resilient part and a rounded depression ( 515 ) used to pick up a pen ( 513 ) is blocked, with the stylus on the display tile ( 501 ) is vertical and the clamp is configured to hold the mechanism unlocked. Horizontaler Verriegelungsmechanismus nach einem der Ansprüche 30 bis 36, wobei der zweite Spannbügel (514) sich mit dem rotierenden Körper (505) mitdreht und der Stift (513) am ersten Teil (503) des Verriegelungsmechanismus (500) festgelegt ist. Horizontal locking mechanism according to one of claims 30 to 36, wherein the second clamping bracket ( 514 ) with the rotating body ( 505 ) and the pen ( 513 ) in the first part ( 503 ) of the locking mechanism ( 500 ). Vertikaler Verriegelungsmechanismus zum Befestigen einer oberen Kachel und einer unteren Kachel an zumindest einer Stelle in der Nähe der gemeinsamen Kante der oberen und unteren Kachel, wobei die Befestigung dazu konfiguriert ist, um in einer ersten verriegelten Position für den Betriebszustand und einer zweiten entriegelten Position für den Wartungszustand zu sein, wobei die Änderung von der ersten zur zweiten Position und umgekehrt von der Vorderseite aus aktiviert wird.  A vertical latch mechanism for securing an upper tile and a lower tile at at least one location near the common edge of the upper and lower tiles, the fixture being configured to be in a first locked position for the operative condition and a second unlocked position for the second Being maintenance state, wherein the change from the first to the second position and vice versa is activated from the front. Vertikaler Verriegelungsmechanismus nach Anspruch 39, wobei der Verriegelungsmechanismus auf dem unteren Befestigungsteil der oberen Kachel montiert ist und einen gleitenden Hauptkörper (1505) und einen zwischen dem gleitenden Hauptkörper und dem unteren Befestigungsteil platzierten statischen Sekundärkörper (1525) umfasst, wobei der gleitende Hauptkörper zudem zumindest eine vertikale Nut (1510) parallel zur Fuge zwischen zwei benachbarten Kacheln umfasst und dazu konfiguriert ist, um eine Schraube und eine Unterlegscheibe (1520) zum Verschieben der Schraube innerhalb der Nut aufzunehmen, wobei die Schraube und die Unterlegscheibe dazu konfiguriert sind, um in einer ersten verriegelten Position innerhalb der Nut im Betriebszustand und in einer zweiten entriegelten Position innerhalb der Nut im Wartungszustand zu sein, wobei die Schraube zudem den statischen Sekundärkörper am unteren Befestigungsteil befestigt und wobei der Hauptkörper (1505) zudem einen sich vom Hauptkörper zur Fuge (1516) zwischen zwei benachbarten Kacheln erstreckenden Arm (1507) umfasst und wobei der Arm (1507) bei Anwendung einer Kraft an einer Extremität des Arms als Hebelarm wirkt und wobei der gleitende Hauptkörper eine rechteckige Form mit einer entsprechenden Länge aufweist, um eine Überlappungsoberfläche mit einer Ecke der mittleren Befestigungsklammer der unteren Kachel in der ersten verriegelten Position aufzuweisen, um eine relative z-Bewegung der oberen und unteren Kachel an dieser Stelle zu blockieren. A vertical locking mechanism according to claim 39, wherein the locking mechanism is mounted on the lower attachment portion of the upper tile and includes a sliding main body (10). 1505 ) and a static secondary body placed between the sliding main body and the lower fixing part ( 1525 ), wherein the sliding main body also has at least one vertical groove ( 1510 ) parallel to the joint between two adjacent tiles and configured to receive a screw and a washer ( 1520 ) to move the screw within the groove, the screw and the washer are configured to be in a service state in a first locked position within the groove in the operative condition and in a second unlocked position within the groove, the screw also securing the static secondary body to the lower attachment member, and wherein the main body (16) 1505 ) also from the main body to the joint ( 1516 ) between two adjacent tiles extending arm ( 1507 ) and wherein the arm ( 1507 ) acting as a lever arm upon application of a force to an extremity of the arm, and wherein the sliding main body has a rectangular shape of a corresponding length to have an overlapping surface with a corner of the middle mounting bracket of the lower tile in the first locked position to provide a relative z -Movement of the upper and lower tile at this point block. Z-förmige Klammer zum Befestigen der Rückseite einer Anzeigenkachel an einer Trägerstruktur, wobei die z-förmige Klammer dazu konfiguriert ist, in einen horizontalen z-Profilbalken 930, der einen Teil einer Trägerstruktur bildet, eingeschoben zu werden, um die Durchbiegung der Kachel an der Position der z-förmigen Klammer zu vermindern. A Z-shaped bracket for securing the back of a display tile to a support structure, the z-shaped bracket being configured to fit into a horizontal z-profile beam 930 , which forms part of a support structure, to be inserted in order to reduce the deflection of the tile at the position of the z-shaped bracket. Anzeigenkachel, die adressierbare Halbleiter-Lichtelemente umfasst, die dazu adaptiert sind, zumindest einen Teil einer statischen Abbildung oder eines Videoeinzelbilds auf der Vorderseite anzuzeigen.  Display tile comprising addressable semiconductor light elements adapted to display at least a portion of a static image or a video frame on the front side. Anzeigenkachel nach Anspruch 42, die zudem ein starres oder halbstarres Substrat umfasst.  The display tile of claim 42, further comprising a rigid or semi-rigid substrate. Anzeigenkachel nach Anspruch 42 oder 43, wobei die Anzeigenkachel eine flexible Anzeigeschicht (101) umfasst, die die adressierbaren Halbleiter-Lichtelemente umfasst. The display tile of claim 42 or 43, wherein the display tile is a flexible display layer ( 101 ) comprising the addressable semiconductor light elements. Anzeigenkachel nach einem der Ansprüche 42 bis 44, wobei das starre oder halbstarre Substrat aus einem Aluminiumverbundmaterial, wie etwa DIBOND® oder REYNOBOND®, besteht. Display tile according to one of claims 42 to 44, wherein the rigid or semi-rigid substrate made of an aluminum composite material, such as DIBOND ® or REYNOBOND ®, consists. Anzeigenkachel nach einem der Ansprüche 42 bis 45, wobei das halbstarre Substrat aus zumindest einem aus Polyester oder einer Verbundplatte oder einer Sandwichplatte, Polycarbonat, ABS, Polystyrol, PMMA, Kunststoffplatte, Aluminiumplatte, Stahlplatte oder Metallplatte besteht.  Display tile according to one of claims 42 to 45, wherein the semi-rigid substrate consists of at least one of polyester or a composite plate or a sandwich plate, polycarbonate, ABS, polystyrene, PMMA, plastic plate, aluminum plate, steel plate or metal plate. Anzeigenkachel nach einem der Ansprüche 42 bis 46, wobei eine Anzeigenkachel mit einer ersten und zweiten Kante durch Befestigungen an einer Trägerstruktur befestigt ist, wobei die Anzeigenkachel dazu adaptiert ist, um über einen von der Vorderseite erreichbaren Zugriffspunkt an zumindest einer aus der ersten und zweiten Kante von der Trägerstruktur gelöst zu werden.  The display tile of any one of claims 42 to 46, wherein a display tile having first and second edges is fastened to a support structure by attachments, the display tile being adapted to connect to at least one of the first and second edges via an access point accessible from the front to be detached from the support structure.
DE202016106844.4U 2016-12-08 2016-12-08 Device for front-side maintenance of a flexible tiled LED display Active DE202016106844U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016106844.4U DE202016106844U1 (en) 2016-12-08 2016-12-08 Device for front-side maintenance of a flexible tiled LED display

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016106844.4U DE202016106844U1 (en) 2016-12-08 2016-12-08 Device for front-side maintenance of a flexible tiled LED display

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202016106844U1 true DE202016106844U1 (en) 2017-02-16

Family

ID=58281508

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202016106844.4U Active DE202016106844U1 (en) 2016-12-08 2016-12-08 Device for front-side maintenance of a flexible tiled LED display

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202016106844U1 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7055271B2 (en) 2003-10-17 2006-06-06 Daktronics, Inc. Electronic display module having a four-point latching system for incorporation into an electronic sign and process
WO2015063115A1 (en) 2013-10-28 2015-05-07 Barco N.V. Flexible display tile and method of producing same

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7055271B2 (en) 2003-10-17 2006-06-06 Daktronics, Inc. Electronic display module having a four-point latching system for incorporation into an electronic sign and process
WO2015063115A1 (en) 2013-10-28 2015-05-07 Barco N.V. Flexible display tile and method of producing same
WO2015063116A1 (en) 2013-10-28 2015-05-07 Barco N.V. Tiled display and method of assembling same
US20160267836A1 (en) 2013-10-28 2016-09-15 Barco N.V. Tiled display and method of assembling same

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Definition aus Compilation of ASTM Standard Definitions 8. Auflage, 1994

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112010006040B4 (en) Liquid crystal display module and integral backplate thereof
US20200066828A1 (en) Front maintenance apparatus for flexible tiled led display
DE112005000528B4 (en) Device for attaching a photovoltaic module frame to a roof
DE102007056600A1 (en) Photovoltaic system with a matrix of frameless solar modules
DE112012007216B4 (en) LCD module with narrow bezel and matching plastic frame
DE112013004730B4 (en) Attaching a computer backlight unit to a coverslip/cell
DE102019124032A1 (en) Display device
EP0538741B1 (en) Suspension system for picture frames or the like
DE102008010712A1 (en) Photovoltaic module with a wind suction protection and manufacturing process
DE102019121875A1 (en) Tiles crystal display device
DE112006003466T5 (en) Liquid crystal display unit
DE102018120882A1 (en) display device
DE202018005284U1 (en) Frame assemblies and photovoltaic systems include the same
EP3803229A1 (en) Assembly system for assembling photovoltaic modules on roofs, comprising ballast blocks
EP2293346A2 (en) Fixing device for photovoltaics, solar and/or hybrid modules
DE202016106844U1 (en) Device for front-side maintenance of a flexible tiled LED display
DE102010039083A1 (en) Clamping device and solar module unit
DE102010029739B4 (en) Solar system with several power-generating foil elements
AT517904B1 (en) lighting device
DE102010018837A1 (en) Method for mounting photovoltaic modules and photovoltaic array
DE102019107926A1 (en) Fastening system for a hybrid solar module system as well as hybrid solar module system and fastening method
DE102019205135B4 (en) Carrier arrangement
DE202011004896U1 (en) Composite of light-emitting composite elements, bolt element, receptacle and connecting member therefor and connection element set
DE202023106617U1 (en) Device with a touchscreen, which has a self-supporting plate
DE202008004434U1 (en) Device for holding a flexible sheet-like element, in particular a print

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years