DE202016106643U1 - Bremskolben - Google Patents

Bremskolben Download PDF

Info

Publication number
DE202016106643U1
DE202016106643U1 DE202016106643.3U DE202016106643U DE202016106643U1 DE 202016106643 U1 DE202016106643 U1 DE 202016106643U1 DE 202016106643 U DE202016106643 U DE 202016106643U DE 202016106643 U1 DE202016106643 U1 DE 202016106643U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nut
piston
brake
seal
spindle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202016106643.3U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Akebono Brake Industry Co Ltd
Original Assignee
Akebono Brake Industry Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Akebono Brake Industry Co Ltd filed Critical Akebono Brake Industry Co Ltd
Publication of DE202016106643U1 publication Critical patent/DE202016106643U1/de
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/14Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position
    • F16D65/16Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position arranged in or on the brake
    • F16D65/18Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position arranged in or on the brake adapted for drawing members together, e.g. for disc brakes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T11/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator without power assistance or drive or where such assistance or drive is irrelevant
    • B60T11/04Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator without power assistance or drive or where such assistance or drive is irrelevant transmitting mechanically
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D55/00Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • F16D55/02Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members
    • F16D55/22Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads
    • F16D55/224Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members
    • F16D55/225Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads
    • F16D55/226Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads in which the common actuating member is moved axially, e.g. floating caliper disc brakes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/14Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2121/00Type of actuator operation force
    • F16D2121/02Fluid pressure
    • F16D2121/04Fluid pressure acting on a piston-type actuator, e.g. for liquid pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2121/00Type of actuator operation force
    • F16D2121/18Electric or magnetic
    • F16D2121/24Electric or magnetic using motors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2123/00Multiple operation forces
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2125/00Components of actuators
    • F16D2125/02Fluid-pressure mechanisms
    • F16D2125/06Pistons
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2125/00Components of actuators
    • F16D2125/18Mechanical mechanisms
    • F16D2125/20Mechanical mechanisms converting rotation to linear movement or vice versa
    • F16D2125/34Mechanical mechanisms converting rotation to linear movement or vice versa acting in the direction of the axis of rotation
    • F16D2125/40Screw-and-nut

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Abstract

Bremskolben, der umfasst: eine Kolbentasche, wobei die Kolbentasche dafür geeignet ist, eine Mutter aufzunehmen, wobei sowohl während eines Anlegens als auch während eines Lösens einer Bremse die Mutter axial bewegbar entlang einer Mittelachse des Bremskolbens ist, und wobei die Mutter in der Kolbentasche um die Mittelachse drehbar ist und der Bremskolben daran gehindert wird, sich um die Mittelachse zu drehen.

Description

  • GEBIET
  • Diese Lehren betreffen allgemein einen Bremskolben und insbesondere einen Bremskolben und ein Verbindungsgestänge zum Bewegen des Bremskolbens während eines Anlegens einer Feststellbremse und während eines Lösens der Feststellbremse.
  • HINTERGRUND
  • Ein Bremssystem kann zum Verlangsamen oder Beschränken einer Bewegung eines Fahrzeugs verwendet werden. Ein Scheibenbremssystem ist eine übliche Art von Bremssystem. Während eines standardmäßigen Anlegens einer Bremse bei einem Scheibenbremssystem wird Fluid unter Druck gesetzt, was bewirkt, dass ein oder mehrere Bremskolben einen oder mehrere Bremsklötze gegen einen Bremsrotor bewegen, um eine Klemmkraft zu erzeugen. Die Klemmkraft kann die Funktion haben, eine Bewegung eines Fahrzeugs zu verlangsamen oder zu beschränken. Um die angelegte Bremse zu lösen und/oder die Klemmkraft aufzuheben, wird der Fluiddruck verringert, und dementsprechend bewegen sich der eine oder die mehreren Bremskolben und Bremsklötze von dem Bremsrotor weg. Nach dem Lösen lässt sich das Fahrzeug wieder bewegen.
  • Bei einem Feststellbremssystem können eine oder mehrere Komponenten des Bremssystems verwendet werden, um ein Fahrzeug in einer Halte- oder Parkposition zu halten. Bei modernen Anwendungen kann das Feststellbremssystem ein elektromechanisches System sein. Ein beispielhaftes elektromechanisches Feststellbremssystem weist eine oder mehrere Motor-Getriebe-Einheiten sowie ein oder mehrere Verbindungsgestänge auf. Ein Verbindungsgestänge kann eine Spindel und eine Mutter umfassen. Die Mutter kann mit einem inneren Abschnitt eines Bremskolbens (d. h. mit einer Kolbentasche) verzahnt sein, sodass die Mutter und der Bremskolben davon abgehalten werden, sich relativ zueinander unabhängig zu drehen.
  • Während eines Anlegens der Feststellbremse bei einem beispielhaften elektromechanischen Feststellbremssystem kann die Motor-Getriebe-Einheit die Spindel in eine erste Richtung drehen, was bewirken kann, dass sich die Mutter axial translatorisch bewegt und den entsprechenden Bremskolben in Richtung auf einen und schließlich in Kontakt mit einem der Bremsklötze schiebt, um die Klemmkraft zu entwickeln, um das Fahrzeug in einer Halte- oder Parkposition zu halten. Um die Feststellbremse zu lösen und/oder die Klemmkraft aufzuheben, kann die Motor-Getriebe-Einheit die Spindel derart in einer entgegengesetzten Richtung drehen, dass sich die Mutter und der entsprechende Bremskolben von dem Bremsklotz wegbewegen, sodass sich die Bremsklötze von dem Bremsrotor wegbewegen können, sodass sich das Fahrzeug wieder bewegen lässt.
  • Obwohl sich das vorerwähnte Feststellbremssystem als befriedigend erwiesen hat, könnte es Verbesserungsmöglichkeiten geben. Zum Beispiel kann, da die Mutter mit dem inneren Abschnitt des Bremskolbens verzahnt ist, eine korrekte Ausrichtung der Mutter in Bezug auf den Bremskolben während eines Zusammenbaus zeitaufwendig und umständlich sein. Außerdem kann zum Beispiel während eines Lösens der Feststellbremse, sobald sich die Mutter nicht mehr axial bewegen kann (d. h., sobald die Mutter und der Spindel-Gewindeanschlag miteinander in Kontakt kommen), ein weiteres Drehen der Spindel mithilfe der Motor-Getriebe-Einheit in nicht wünschenswerter Weise bewirken, dass die Mutter den Bremskolben dreht, wodurch der Kolbenschuh, der den Bremskolben umgibt, reißen oder auf andere Weise beschädigt werden kann. Überdies kann zum Beispiel eine Beschädigung der Motor-Getriebe-Einheit, des Verbindungsgestänges oder von beidem auftreten, wenn die Motor-Getriebe-Einheit fortführt, die Spindel zu drehen, die Mutter aber davon abgehalten wird, sich axial zu bewegen.
  • Demzufolge kann es wünschenswert sein, über ein verbessertes Feststellbremssystem, einen verbesserten Bremskolben, ein verbessertes Verbindungsgestänge oder eine Kombination davon zu verfügen. Es wäre attraktiv, über eine Mutter zu verfügen, die nicht mit einem inneren Abschnitt oder einer Tasche des Bremskolbens verzahnt ist, sondern noch verwendet werden kann, um die Klemmkraft zu entwickeln, die erforderlich ist, um ein Fahrzeug in einer Halte- oder Parkposition zu halten. Es kann wünschenswert sein, über eine Spindel und eine Mutter zu verfügen, die schnell und auf einfache Weise zusammengebaut werden können. Es kann attraktiv sein, über eine Mutter zu verfügen, die nicht mit einem inneren Abschnitt des Bremskolbens verzahnt ist, sodass eine Montagezeit für die Mutter und den Bremskolben verbessert werden kann. Es kann attraktiv sein, über eine Mutter zu verfügen, die nicht mit einem inneren Abschnitt des Bremskolbens verzahnt ist, aber trotzdem davon abgehalten wird, sich während eines Anlegens der Feststellbremse und/oder während eines Lösens der Feststellbremse in dem inneren Abschnitt des Bremskolbens zu drehen. Es kann außerdem attraktiv sein, über eine Mutter zu verfügen, die davon abgehalten werden kann, sich in dem inneren Abschnitt des Bremskolbens zu drehen, wenn keine Klemmkraft vorhanden ist, oder während die Klemmkraft erzeugt wird, der aber ermöglicht wird, sich darin zu drehen, sobald der Reibeingriff zwischen der Spindel und der Mutter größer als der Reibeingriff zwischen der Mutter und der Kolbentasche oder bevorzugt zwischen einer Mutterdichtung und einer inneren Taschenwand ist.
  • KURZDARSTELLUNG
  • Durch die vorliegenden Lehren werden ein verbessertes Bremssystem, ein verbessertes Feststellbremssystem oder beides bereitgestellt. Genauer ausgedrückt werden durch die vorliegenden Lehren verbesserte Komponenten für ein Bremssystem, ein Feststellbremssystem oder beides bereitgestellt. Insbesondere werden ein verbesserter Bremskolben und ein verbessertes Verbindungsgestänge für ein Bremssystem, ein Feststellbremssystem oder beides bereitgestellt.
  • Der Bremskolben kann während eines standardmäßigen Bremsens zum Verlangsamen oder Beschränken einer Bewegung eines Fahrzeugs verwendet werden. Der Bremskolben kann außerdem während eines Anlegens einer Feststellbremse verwendet werden, um das Fahrzeug in einer Halte- oder Parkposition zu halten. Der Bremskolben weist eine Kolbentasche auf. Die Kolbentasche weist eine innere Taschenwand auf. Die innere Taschenwand kann im Wesentlichen glatt sein. Alternativ kann die innere Taschenwand einen oder mehrere Vorsprünge aufweisen oder bevorzugt zwei oder mehr Vorsprünge, die sich in Längsrichtung von einer Öffnung in die Kolbentasche zu einer unteren Taschenfläche erstrecken können. Das Verbindungsgestänge besteht aus einer Mutter und einer Spindel. Die Mutter weist eine Mutterdichtung auf, die in einem Reibeingriff mit der im Wesentlichen glatten inneren Taschenwand, den Vorsprüngen oder beidem steht.
  • Während eines Anlegens der Feststellbremse kann die Mutter axial in Richtung auf eine untere Taschenfläche bewegt werden, ohne sich zu drehen. Während eines Lösens der Feststellbremse kann die Mutter axial von der unteren Taschenfläche wegbewegt werden, ohne sich zu drehen. Wenn nur eine geringe oder gar keine Klemmkraft vorhanden ist (d. h., während des anfänglichen Erzeugens des Anlegens der Feststellbremse und/oder während eines Lösens der Feststellbremse) dreht die Motor-Getriebe-Einheit die Spindel, was bewirkt, dass sich die Mutter axial bewegt, ohne sich zu drehen. Die Mutter kann dadurch davon abgehalten werden, sich zu drehen, dass das Drehmoment oder der Reibeingriff zwischen der Mutterdichtung und der inneren Taschenwand, der Mutterdichtung und dem einen oder die mehreren Vorsprüngen oder beides größer als das Drehmoment ist, das von der Spindel auf die Mutter wirkt.
  • Während eines Anlegens der Feststellbremse kann ein Drehen der Spindel in einer Anlegerichtung bewirken, dass sich die Mutter axial in einer Anlegerichtung bewegt, bis die Mutter mit der unteren Taschenfläche in Kontakt kommt. Sobald ein Kontakt zwischen der Mutter und der unteren Taschenfläche hergestellt wurde, bewirkt ein weiteres Drehen der Spindel, dass die Mutter den Bremskolben bewegt beziehungsweise schiebt, wodurch wiederum die Bremsklötze in Richtung auf den Bremsrotor bewegt beziehungsweise geschoben werden. Die Motor-Gewinde-Einheit führt fort, die Spindel zu drehen, sodass der Bremskolben und die Bremsklötze gegen den Bremsrotor bewegt beziehungsweise geschoben werden, bis eine gewünschte Klemmkraft zum Parken des Fahrzeugs entwickelt wird. Während eines Lösens der Feststellbremse kann das Drehmoment aus dem Reibeingriff zwischen der Mutterdichtung und der inneren Taschenfläche, den Vorsprüngen oder beidem größer als das Drehmoment der Spindel und der Mutter sein. Dementsprechend bewirkt ein Drehen der Spindel in der Freigaberichtung, dass sich die Mutter axial in die Freigaberichtung bewegt, anstatt dass sich die Mutter dreht. Ein fortgesetztes Drehen der Spindel in der Freigaberichtung bewirkt, dass sich die Mutter axial von dem (nun) stationären Bremskolben wegbewegt, bis die Klemmkraft vollständig aufgehoben wurde.
  • Es kann jedoch einen Zustand geben, bei dem sich die Mutter in der Kolbentasche dreht. Dieser Zustand kann auftreten, wenn die Mutter oder ein Anschlag der Mutter mit dem Spindel-Gewindeanschlag in Kontakt kommt. Dieser Kontakt kann eintreten, wenn abgenutzte Bremsklötze durch neue Bremsklötze ersetzt werden sollen, und/oder wenn der Bremssattel von dem Achsschenkel oder der Tragstruktur eines Fahrzeugs entfernt werden soll. Ein Kontakt zwischen der Mutter und dem Spindel-Gewindeanschlag kann auftreten, wenn die Spindel in einer Freigaberichtung gedreht wird und die Mutter von der unteren Fläche der Kolbentasche wegbewegt wird, bis die Mutter mit dem Spindel-Gewindeanschlag in Kontakt kommt. Wenn die Mutter oder der Mutteranschlag mit dem Spindel-Gewindeanschlag in Kontakt kommt und die Motor-Getriebe-Einheit fortfährt, die Spindel zu drehen, kann das Drehmoment aufgrund eines Reibeingriffs zwischen der Mutterdichtung und der Kolbentasche geringer sein als das Drehmoment der Motor-Getriebe-Einheit, der Spindel und der Mutter. Dementsprechend kann sich während dieses Zustands die Mutter in der Kolbentasche drehen. Da das Drehmoment aufgrund des Reibeingriffs zwischen der Außenfläche des Bremskolbens und dem den Bremskolben umgebenden Kolbenschuh größer sein kann als das Drehmoment aufgrund des Reibeingriffs zwischen der Motor-Getriebe-Einheit, der Spindel und der Mutter, würde, wenn der Mutter nicht ermöglicht würde, sich in dem Kolbenschuh zu drehen, der Bremskolben versuchen, sich in dem Kolbenschuh zu drehen, was eine Beschädigung des Kolbenschuhs verursachen kann. Daher kann, indem sich die Mutter während dieses Zustands in der Kolbentasche dreht, wenn die Mutter mit dem Spindel-Gewindeanschlag in Kontakt kommt, eine Beschädigung des Bremskolbens verhindert werden.
  • Durch die vorliegenden Lehren wird außerdem ein Bremskolben bereitgestellt, der eine Kolbentasche umfasst. In der Kolbentasche ist eine Mutter aufgenommen. Die Mutter gemäß den hier enthaltenen Lehren ist axial entlang einer Mittelachse des Bremskolbens bewegbar. Die Mutter gemäß den hier enthaltenen Lehren ist nicht mit der Kolbentasche verzahnt. Das bedeutet, dass die Mutter schnell und auf einfache Weise in der Kolbentasche angebracht werden kann, ohne dass erforderlich wäre, dass die Mutter vor einem Anbringen der Mutter relativ zu der Kolbentasche rotatorisch ausgerichtet wird, wie es bei Gestaltungen der Fall sein kann, bei denen die Mutter an einer speziellen Drehstellung des Bremskolbens verzahnt ist. Die Mutter weist eine Mutterdichtung auf, die in einem Reibeingriff mit der Kolbentasche steht, sodass die Mutter davon abgehalten wird, sich während eines Anlegens der Feststellbremse und während eines Lösens der Feststellbremse in der Kolbentasche zu drehen. Allerdings kann die Mutter in der Kolbentasche während eines Zustands drehbar sein, bei dem ein Mutteranschlag in Kontakt mit dem Spindel-Gewindeanschlag kommt und die Spindel weiter gedreht wird.
  • Durch die vorliegenden Lehren wird auch ein Scheibenbremssystem bereitgestellt, das einen Bremssattel umfasst, der einen Bremskolben gemäß den hier enthaltenen Lehren unterstützt. Während eines Anlegens der Feststellbremse wird die Mutter axial entlang der Mittelachse in Richtung auf eine untere Taschenfläche der Kolbentasche bewegt, bis ein erster Anschlag der Mutter in Kontakt mit der unteren Taschenfläche kommt. Nach dem Kontakt wird, um eine Klemmkraft zu erzeugen, die Mutter weiter axial bewegt, wenn die Spindel gedreht wird, wodurch der Bremskolben und ein Bremsklotz gegen einen Bremsrotor bewegt werden.
  • Durch die vorliegenden Lehren wird außerdem ein Bremssystem bereitgestellt. Das Bremssystem umfasst einen Bremskolben, der eine Kolbentasche, eine Mutter, eine Mutterdichtung sowie eine mit der Mutter in Verbindung stehende Spindel aufweist. Die Mutterdichtung ist in einer um die Mutter herum ausgebildeten Dichtungsnut aufgenommen. Die Mutterdichtung und die entsprechende Dichtungsnut in dem Bremskolben können jede geeignete Form aufweisen. Zum Beispiel können die Mutterdichtung und die Dichtungsnut eine kreisförmige Form oder eine quadratische Form aufweisen. Die Mutter wird derart in der Kolbentasche aufgenommen, dass eine Presspassung zwischen der Mutterdichtung und der Kolbentasche, einer inneren Taschenfläche, einem oder mehreren Vorsprüngen oder einer Kombination davon erzeugt wird. Während eines Anlegens der Feststellbremse oder eines Lösens der angelegten Feststellbremse, wird die Spindel mithilfe einer Motor-Getriebe-Einheit gedreht, was bewirkt, dass sich die Mutter axial bewegt, ohne sich in der Kolbentasche zu drehen. Während eines Lösens der angelegten Feststellbremse, wenn die Mutter in Kontakt mit dem Spindel-Gewindeanschlag kommt und die Motor-Getriebe-Einheit fortfährt, die Spindel zu drehen, kann sich die Mutter in der Kolbentasche drehen.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist eine perspektivische Ansicht eines Bremssattels.
  • 2 ist eine perspektivische Schnittansicht eines Bremskolbens, einer Mutter und einer Spindel, die sich alle in einer Sattelbohrung des Bremssattels befinden.
  • 3 ist eine perspektivische auseinandergezogene Ansicht eines Bremskolbens, einer Mutter und einer Spindel.
  • 4 ist eine perspektivische Schnittansicht des Bremskolbens, der Mutter und der Spindel aus 3 im zusammengesetzten Zustand.
  • 5 veranschaulicht eine perspektivische Vorderansicht des Bremskolbens aus 3.
  • 6 ist eine perspektivische auseinandergezogene Ansicht eines Bremskolbens, einer Mutter und einer Spindel.
  • 7 ist eine perspektivische auseinandergezogene Ansicht eines Bremskolbens, einer Mutter und einer Spindel.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG
  • Diese Offenbarung beansprucht den Vorteil der vorläufigen US-Patentanmeldung 62/263 198, eingereicht am 04. Dezember 2015, deren Offenbarung hierin vollumfänglich für alle Zwecke durch Bezugnahme enthalten ist.
  • Die hier vorgelegten Erläuterungen und Veranschaulichungen sollen andere Fachleute mit den Lehren, den Grundgedanken sowie der praktischen Anwendung der Offenbarung bekannt machen. Fachleute können die Lehren in ihren zahlreichen Formen derart anpassen und anwenden, wie es für die Anforderungen einer bestimmten Verwendung am besten geeignet ist. Dementsprechend sollen die dargelegten spezifischen Ausführungsformen der vorliegenden Lehren weder vollständig sein, noch die Lehren einschränken. Der Schutzbereich der Lehren sollte daher nicht mit Bezug auf die vorstehende Beschreibung bestimmt werden, sondern sollte stattdessen mit Bezug auf die angefügten Ansprüche zusammen mit dem vollständigen Schutzbereich von Äquivalenten bestimmt werden, worauf bei derartigen Ansprüchen ein Anspruch besteht. Die Offenbarungen aller Gegenstände und Verweise, einschließlich Patentanmeldungen und -veröffentlichungen sind durch Bezugnahme für alle Zwecke aufgenommen. Andere Kombinationen sind ebenfalls möglich, wie den nachfolgenden Ansprüchen zu entnehmen ist, die hiermit ebenfalls durch Bezugnahme in diese schriftliche Beschreibung aufgenommen sind.
  • Die vorliegenden Lehren beruhen darauf, ein verbessertes Bremssystem, ein verbessertes Feststellbremssystem oder beides bereitzustellen. Insbesondere betrifft die hier enthaltene Beschreibung verbesserte Komponenten für ein Bremssystem, ein Feststellbremssystem oder beides. Die vorliegenden Lehren können mit einem Bremssystem und/oder einem Feststellbremssystem in einem beliebigen Fahrzeug angewendet werden. Zum Beispiel können die hier enthaltenen Lehren bei einem Personenkraftwagen, Lastkraftwagen, Bus, Zug, Flugzeug, Geländefahrzeug usw. jeder Größe angewendet werden. Die vorliegenden Lehren können auch bei nicht fahrzeugbezogenen Anwendungen angewendet werden. Zum Beispiel können die hier enthaltenen Lehren auf Bremssysteme angewendet werden, die bei verschiedenen Maschinen Anwendung finden, wie beispielsweise einer Drehbank, einem Wickler für Papierprodukte oder Stoff, Freizeitpark-Fahrgeschäften, Windkraftanlagen oder dergleichen.
  • Bei dem Bremssystem kann es sich um jede Vorrichtung, jedes System und/oder jede Baugruppe handeln, die/das eine Klemmkraft erzeugen kann. Bei der Klemmkraft kann es sich um eine beliebige Kraft handeln, die ausreicht, um eine Bewegung oder Drehung eines Bremsrotors zu verlangsamen oder zu verhindern; die ein Fahrzeug verlangsamt und/oder eine Bewegung eines Fahrzeugs verhindert oder beides. Die Klemmkraft kann während eines Anlegens der Bremse, eines Anlegens der Feststellbremse oder beidem erzeugt werden. Zu beispielhaften Bremssystemen zählen Bremssysteme mit gegenüberliegenden Komponenten (opposing brake systems) (d. h. Festsattelbremssysteme) sowie Schwimmsattelbremssysteme (d. h. Schwimmsättel). Das Bremssystem kann im Allgemeinen einen Bremsrotor, einen oder mehrere Bremsklötze sowie einen Bremssattel aufweisen, der einen oder mehrere Bremskolben unterstützt.
  • Der Bremssattel kann mit den Komponenten des Bremssystems, den Komponenten des Feststellbremssystems oder beidem zusammenwirken, um die Klemmkraft zu erzeugen. Der Bremsrotor kann im Allgemeinen kreisförmig sein und kann sich durch den Bremssattel erstrecken; kann zum Teil von dem Bremssattel umgeben sein oder beides. Der Bremsrotor kann sich mit einem Rad und einer Achse eines Fahrzeugs drehen, wenn das Fahrzeug in Bewegung ist. Der Bremsrotor kann eine innen liegende Seite und eine entgegengesetzte außen liegende Seite aufweisen. Ein oder mehrere Bremsklötze können auf dem Bremssattel der innen liegenden Seite des Bremsrotors zugewandt unterstützt werden, und ein oder mehrere Bremsklötze können auf dem Bremssattel der außen liegenden Seite des Bremsrotors zugewandt unterstützt werden. Um während eines Anlegens der Bremse oder während eines Anlegens der Feststellbremse die Klemmkraft zu erzeugen, kann das Reibungsmaterial des einen oder mehrerer Bremsklötze gegen mindestens eine der Seiten des Bremsrotors bewegt werden. Nachdem der eine oder die mehreren Bremsklötze gegen den Bremsrotor bewegt wurden (d. h., sobald die Klemmkraft erzeugt wird), kann der Bremsrotor davon abgehalten werden, sich zu drehen, und dementsprechend kann das Fahrzeug langsamer werden oder davon abgehalten werden, sich zu bewegen. Nachdem das Reibungsmaterial des einen oder mehrerer Bremsklötze von dem Bremsrotor weg bewegt und auf diese Weise die Klemmkraft aufgehoben wurde, kann sich der Bremsrotor wieder drehen, und dementsprechend kann sich das Fahrzeug bewegen.
  • Während eines Anlegens der Bremse, eines Anlegens der Feststellbremse oder beidem können der eine oder die mehreren Bremsklötze gegen den Bremsrotor bewegt oder gedrückt werden, um die Klemmkraft zu erzeugen. Die Klemmkraft wirkt derart, dass sie ein stationäres Fahrzeug in Ruhestellung hält oder wirkt derart, dass sie ein sich bewegendes Fahrzeug durch Umwandeln von kinetischer Energie eines Fahrzeugs in thermische Energie verlangsamt. Der eine oder die mehreren Bremsklötze können eine(n) oder mehrere Ösen oder Vorsprünge aufweisen. Die eine oder die mehreren Ösen oder der eine oder die mehreren Vorsprünge können mit einem Bremssattel, einem Haltebügel oder beidem in einem Eingriff stehen. Der eine oder die mehreren Bremsklötze können ein Reibungsmaterial und eine Druckplatte aufweisen. Der eine oder die mehreren Bremsklötze können derart auf dem Bremssattel unterstützt werden, dass das Reibungsmaterial einer Seite des Bremsrotors zugewandt ist. Zu dem Reibungsmaterial können ein oder mehrere Materialien zählen, die nichtmetallisch, halbmetallisch, vollmetallisch und/oder keramisch sind. Das Reibungsmaterial kann mit Schlitzen versehen sein und/oder kann Rillen aufweisen. Die Druckplatte kann zu dem Reibungsmaterial entgegengesetzt liegen. Der eine oder die mehreren Bremskolben und der eine oder die mehreren Bremssattelfinger können in selektivem Kontakt mit der Druckplatte eines entsprechenden Bremsklotzes stehen. Zum Beispiel können ein oder mehrere Bremskolben in selektivem Kontakt mit einer Druckplatte eines Bremsklotzes stehen, der sich auf der innen liegenden Seite des Bremsrotors befindet, und ein oder mehrere Bremssattelfinger können in Kontakt mit der Druckplatte eines Bremsklotzes stehen, der sich auf der außen liegenden Seite des Bremsrotors befindet. Während eines Anlegens der Bremse und/oder während eines Anlegens der Feststellbremse können der eine oder die mehreren Bremskolben und/oder der eine oder die mehreren Bremssattelfinger derart bewegt werden, dass die Gesamtheit oder ein Ende eines entsprechenden Bremsklotzes gegen den Bremsrotor bewegt wird, um die Klemmkraft zu erzeugen.
  • Der Bremssattel kann die Funktion haben, eine oder mehrere Komponenten des Bremssystems, des Feststellbremssystems oder von beiden zu unterstützen. Der Bremssattel kann für die Bewegung eines oder mehrerer Bremsklötze oder bevorzugt von zwei oder mehreren Bremsklötzen relativ zu dem Bremsrotor sorgen. Der Bremssattel kann einen oder mehrere Abstützungen aufweisen, die dafür ausgestaltet sind, mit dem einen oder die mehreren Bremsklötzen in einem Eingriff zu stehen und/oder diese zu unterstützen. Der Bremssattel kann sich während eines Anlegens der Bremse bewegen (d. h. ein Schwimmsattel), oder der Bremssattel kann feststehend sein, sodass sich der Bremssattel während eines Anlegens der Bremse nicht bewegt (d. h. ein Festsattel). Der Bremssattel kann mit einem Achsschenkel oder einer Tragstruktur eines Fahrzeugs verbunden sein.
  • Der Bremssattel kann eine oder mehrere Sattelbohrungen aufweisen. Bei der einen oder den mehreren Sattelbohrungen kann es sich um einen oder mehrere hohle Bereiche in dem Bremssattel handeln, die dafür ausgestaltet sind, einen entsprechenden Bremskolben abzustützen. Die eine oder die mehreren Sattelbohrungen können eine beliebige Form aufweisen. Bevorzugt entspricht die Form der einen oder mehrerer Sattelbohrungen der Form eines entsprechenden Bremskolbens. Bevorzugt sind die eine oder die mehreren Sattelbohrungen zylinderförmig. Ein Bremskolben kann in einer entsprechenden Sattelbohrung abgestützt werden und kann während eines Anlegens oder Lösens der Bremse, eines Anlegens oder Lösens der Feststellbremse oder einer Kombination davon entlang einer Achse der Sattelbohrung bewegt werden. Die Achse der Sattelbohrung kann sich im Allgemeinen senkrecht zu einer Seite des Bremsrotors, einer Druckplatte eines Bremsklotzes oder beidem erstrecken. Die Achse der Sattelbohrung kann dieselbe sein wie eine Bremskolbenachse, eine Mutterachse, eine Spindelachse oder eine Kombination davon oder kann mindestens kollinear damit sein.
  • Eine Kolbendichtung kann sich zwischen einer Außenfläche des Bremskolbens und der Sattelbohrung befinden. Die Kolbendichtung kann sich in einer Dichtungsnut befinden, die in den Bremssattel oder die Sattelbohrung gefräst ist. Die Kolbendichtung kann den Bremskolben in der Sattelbohrung abstützen. Eine Presspassung kann derart zwischen der Außenfläche des Bremskolbens und der Kolbendichtung ausgebildet sein, dass ein Austreten von Fluid verhindert werden kann. Die Kolbendichtung kann die Funktion haben, ein Drehen des Bremskolbens zu beschränken oder zu verhindern. Das heißt, das Drehmoment aufgrund des Reibeingriffs zwischen der Kolbendichtung und der Außenfläche eines entsprechenden Bremskolbens kann größer sein als das Drehmoment aufgrund des Reibeingriffs zwischen der Mutterdichtung und einer inneren Taschenwand, sodass sich ein Bremskolben nicht in einem entsprechenden Kolbenschuh dreht. Alternativ oder zusätzlich kann das Drehmoment aufgrund des Reibeingriffs zwischen der Kolbendichtung und der Außenfläche eines entsprechenden Bremskolbens größer sein als das Drehmoment aufgrund des Reibeingriffs zwischen der Motor-Getriebe-Einheit, der Spindel und der Mutter, sodass sich der Bremskolben nicht in einem entsprechenden Kolbenschuh dreht. Indem der Bremskolben daran gehindert wird, sich zu drehen, kann auf diese Weise eine Beschädigung des Kolbenschuhs verhindert werden. Die Kolbendichtung, die Dichtungsnut oder beide können im Wesentlichen der Dichtung und Dichtungsnut, die in der im gemeinschaftlichen Besitz befindlichen US-Patentanmeldung des Anmelders mit der Veröffentlichungsnummer US 2013/0081910A1, veröffentlicht am 4. April 2013, offenbart werden, deren Offenbarung hierin für alle Zwecke durch Bezugnahme enthalten ist, ähneln und/oder in einer ähnlichen Weise wie diese funktionieren.
  • Der Bremssattel kann einen oder mehrere Kolbenschuhe aufweisen. Der eine oder die mehreren Kolbenschuhe können verhindern, dass Staub, Feuchtigkeit und/oder andere Verunreinigungen in die eine oder die mehreren Sattelbohrungen eindringen. Der eine oder die mehreren Kolbenschuhe können verhindern, dass Staub, Feuchtigkeit und/oder andere Verunreinigungen zwischen die Außenfläche des Bremskolbens und die Bremssattelbohrung eindringen. Der eine oder die mehreren Kolbenschuhe können einen entsprechenden Bremskolben abstützen. Der eine oder die mehreren Kolbenschuhe können Faltenbälge sein. Der eine oder die mehreren Kolbenschuhe können eine axiale Bewegung eines entsprechenden Bremskolbens in eine entsprechende Sattelbohrung hinein und aus dieser heraus ermöglichen, während sie gleichzeitig verhindern, dass Verunreinigungen oder Feuchtigkeit zwischen dem Kolben und der Bremssattelbohrung eintreten. Der eine oder die mehreren Kolbenschuhe können an dem Bremssattel in dem Bereich der Sattelbohrungen, an einer Außenfläche eines entsprechenden Bremskolbens oder beidem befestigt sein. Der eine oder die mehreren Kolbenschuhe können aus einem beliebigen geeigneten Material hergestellt sein. Bevorzugt sind der eine oder die mehreren Kolbenschuhe aus einem flexiblen Material hergestellt, sodass sich die Kolbenschuhe bewegen, biegen, krümmen und/oder verformen können, wenn ein entsprechender Bremskolben in die Sattelbohrung hinein und aus dieser heraus bewegt wird, ohne dass der Kolbenschuh reißt oder auf andere Weise beschädigt wird.
  • Der Bremssattel kann einen oder mehrere Bremskolben unterstützen. Während eines Anlegens der Bremse, eines Anlegens der Feststellbremse oder beidem können der eine oder die mehreren Bremsklötze bewegt werden, wodurch auf diese Weise der eine oder die mehreren Bremsklötze gegen den Bremsrotor bewegt werden können, um die Klemmkraft zu erzeugen. Bevorzugt können der eine oder die mehreren Bremskolben entlang einer Kolbenachse bewegt werden, die dieselbe sein kann wie eine oder zumindest im Allgemeinen kollinear sein kann mit einer entsprechende(n) Sattelbohrungsachse, Bremskolbenachse, Mutterachse, Spindelachse oder einer Kombination davon. Der eine oder die mehreren Bremskolben können eine beliebige Form aufweisen. Bevorzugt entspricht die Form des einen oder mehrerer Bremskolben im Allgemeinen der Form einer entsprechenden Sattelbohrung. Besser noch kann jeder von dem einen oder die mehreren Bremskolben zylinderförmig sein. Bevorzugt drehen sich der eine oder die mehreren Bremskolben nicht um die Kolbenachse. Bevorzugt werden der eine oder die mehreren Bremskolben daran gehindert, sich in den entsprechenden Kolbenschuhen zu drehen, indem stattdessen dafür gesorgt wird, dass sich die entsprechende Mutter in der Kolbentasche dreht, nachdem die Mutter in Kontakt mit dem Spindel-Gewindeanschlag gekommen ist und die Motor-Getriebe-Einheit fortfährt, die Spindel zu drehen. Der eine oder die mehreren Bremskolben können eine äußere Bremskolbenfläche aufweisen. Die äußere Bremskolbenfläche kann im Allgemeinen glatt sein. Die äußere Bremskolbenfläche kann gleitend in Kontakt beziehungsweise in Verbindung mit einer entsprechenden Sattelbohrung stehen. Die äußere Bremskolbenfläche kann gleitend in Kontakt mit einer entsprechenden Kolbendichtung stehen und/oder eine Presspassung mit dieser aufweisen. Die Presspassung kann ausreichend sein, um ein Drehmoment zu erzeugen, das größer ist als das Drehmoment aufgrund des Reibeingriffs zwischen der Mutter und der Kolbentasche und/oder zwischen der Motor-Getriebe-Einheit, der Spindel und der Mutter, sodass der Bremskolben davon abgehalten wird, sich zu drehen. Der eine oder die mehreren Bremskolben können eine äußere Endfläche aufweisen. Die äußere Endfläche kann während eines Anlegens der Bremse, eines Anlegens der Feststellbremse oder beidem selektiv mit einer Druckplatte eines Bremsklotzes (d. h. eines innen liegenden Bremsklotzes) in einem Eingriff stehen und/oder dagegen gedrückt werden.
  • Ein oder mehrere Bremskolben können eine Kolbentasche aufweisen. Die eine oder die mehreren Kolbentaschen können die Funktion haben, Fluid, ein Verbindungsgestänge oder beides aufzunehmen. Bei der Kolbentasche kann es sich um einen Topf oder eine Aussparung handeln, der/die in ein Ende des Bremskolbens eingeformt ist. Bevorzugt ist die Kolbentasche in ein offenes Ende des Bremskolbens eingeformt und erstreckt sich in den Bremskolben hinein in Richtung auf eine untere Taschenfläche. Alternativ kann es sich bei der Kolbentasche um einen Kern oder Kanal handeln, der sich durch beide Enden eines Bremskolbens erstreckt. Bevorzugt ist die Kolbentasche ein im Allgemeinen offener Raum, der zwischen der äußeren Bremskolbenfläche, der äußeren Endfläche und einem offenen Ende definiert ist. Eine innere Taschenwand kann mit der äußeren Bremskolbenfläche zusammenwirken, um eine Wanddicke zwischen beiden zu definieren. Bei einigen Ausgestaltungen kann die innere Taschenwand eine Presspassung mit einer Mutterdichtung oder Fingern einer Mutterdichtung aufweisen, die ausreicht, um zu verhindern, dass sich die Mutter während eines Anlegens der Bremse, eines Anlegens der Feststellbremse, eines Lösens der Bremse und/oder eines Lösens der Feststellbremse dreht. Dies kann darauf beruhen, dass die Presspassung zwischen der Mutterdichtung und/oder Fingern und der inneren Taschenwand, den Vorsprüngen oder beidem möglicherweise größer ist als ein Drehmoment aufgrund eines Eingangsdrehmoments an der Spindel oder Mutter. Allerdings kann während eines Lösens der Feststellbremse, wenn die Mutter oder ein Anschlag der Mutter (d. h. der „zweite Anschlag”) mit dem Gewindeanschlag in Kontakt kommt und die Motor-Getriebe-Einheit fortfährt, die Spindel in einer Freigaberichtung zu drehen, das Drehmoment aufgrund eines Reibeingriffs zwischen der Mutterdichtung und/oder den Fingern und der inneren Taschenwand geringer sein als das Drehmoment der Motor-Getriebe-Einheit, der Spindel und der Mutter. Dementsprechend kann sich die Mutter in diesem Zustand, wenn das Eingangsdrehmoment an der Mutter größer ist als ein Drehmoment aufgrund des Reibeingriffs der Mutterdichtung und der Kolbentasche, in dem Bremskolben drehen. Der Bremskolben kann jedoch davon abgehalten werden, sich zu drehen, da das Drehmoment aufgrund des Reibeingriffs zwischen der äußeren Bremskolbenfläche und der Kolbendichtung größer sein kann als das Drehmoment aufgrund der Motor-Getriebe-Einheit, der Spindel und der Mutter. Eine untere Taschenfläche kann zu der äußeren Endfläche entgegengesetzt liegen und kann eine Wanddicke zwischen ihnen definieren. Durch das offene Ende kann jede von der einen oder den mehreren Kolbentaschen Fluid, ein Verbindungsgestänge oder beides aufnehmen.
  • Bei einigen Ausgestaltungen kann die Kolbentasche einen oder mehrere Vorsprünge aufweisen. Der eine oder die mehreren Vorsprünge können die Funktion haben, eine Presspassung mit einer Mutterdichtung zu erzeugen. Die Presspassung kann ausreichend sein, um die Mutter während eines Anlegens der Bremse, eines Anlegens der Feststellbremse, eines Lösens der Bremse und/oder eines Lösens der Feststellbremse daran zu hindern, sich in der Kolbentasche zu drehen. Allerdings kann während eines Lösens der Feststellbremse, wenn die Mutter oder ein Mutteranschlag mit dem Gewindeanschlag in Kontakt kommt und die Motor-Getriebe-Einheit fortfahrt, die Spindel zu drehen, das Drehmoment aufgrund eines Reibeingriffs zwischen der Mutterdichtung und den Vorsprüngen geringer sein als das Drehmoment der Motor-Getriebe-Einheit, der Spindel und der Mutter. Dementsprechend kann sich in diesem Zustand die Mutter in dem Bremskolben drehen.
  • Der eine oder die mehreren Vorsprünge können Zwischenräume zwischen der inneren Taschenwand und der Mutterdichtung bilden, sodass während einer Fluidentlüftung Luftblasen evakuiert werden können. Bei einigen Ausgestaltungen können auch Zwischenräume zwischen der inneren Taschenwand und der Mutterdichtung gebildet werden, wenn die Mutterdichtung eine Form aufweist, die nicht kreisförmig ist (z. B. quadratisch, unregelmäßig oder dergleichen) oder wenn die Mutterdichtung Noppen, Höcker oder Vorsprünge und/oder Aussparungen zwischen den Noppen, Höckern oder Vorsprüngen aufweist, wie zum Beispiel in 7 gezeigt.
  • Der eine oder die mehreren Vorsprünge können sich von der inneren Taschenwand in Richtung auf eine Kolbenmittelachse erstrecken. Der eine oder die mehreren Vorsprünge können sich im Wesentlichen parallel zu der Bremskolbenachse, einer Mutterachse, eine Spindelachse, einer Sattelbohrungsachse oder einer Kombination davon erstrecken. Der eine oder die mehreren Vorsprünge können sich entlang der inneren Taschenwand von der unteren Taschenfläche zu dem offenen Ende erstrecken. Alternativ können der eine oder die mehreren Vorsprünge eine Länge aufweisen, die sich irgendwo zwischen den vorerwähnten Enden erstreckt. Der eine oder die mehreren Vorsprünge können eine beliebige geeignete Form oder einen beliebigen geeigneten Querschnitt aufweisen. Bevorzugt weisen der eine oder die mehreren Vorsprünge einen im Allgemeinen abgerundeten Querschnitt auf; jedoch kann ein quadratischer oder sogar ein dreieckiger Querschnitt geeignet sein. Der eine oder die mehreren Vorsprünge können eine Form oder einen Querschnitt aufweisen, die/der im Allgemeinen linear oder gerade ist, oder können bogenförmig, zickzackförmig und/oder unregelmäßig geformt sein. Der eine oder die mehreren Vorsprünge können spiralförmig um die innere Taschenwand herumgezogen (wrapped) sein, in Umfangsrichtung um die innere Taschenwand herumgezogen sein, unregelmäßig um die innere Taschenwand herumgezogen sein oder in einem anderen geeigneten Muster oder mit einer anderen geeigneten Ausrichtung um die innere Taschenwand herumgezogen sein.
  • Bei dem einen oder die mehreren Vorsprüngen kann es sich um jede geeignete Anzahl von Vorsprüngen handeln. Zum Beispiel können zu dem einen oder die mehreren Vorsprüngen ein oder mehrere Vorsprünge, zwei oder mehr Vorsprünge oder bevorzugt drei oder mehr Vorsprünge zählen. Zu dem einen oder die mehreren Vorsprüngen können zehn oder weniger Vorsprünge, acht oder weniger Vorsprünge, fünf oder weniger Vorsprünge oder bevorzugt vier oder weniger Vorsprünge zählen.
  • Jeder von dem einen oder die mehreren Vorsprüngen kann einen Bereich oder Punkt auf der inneren Taschenwand aufweisen, der an einer Schnittstelle zwischen einem Rand eines entsprechenden Vorsprungs und der inneren Taschenwand erzeugt wird. Der eine oder die mehreren Vorsprünge können jeden geeigneten Winkel α, β aufweisen, wenn von dem Bereich oder Punkt aus zwischen einer Tangente zu der inneren Taschenwand an dem Punkt und der Linie an dem Vorsprung gemessen wird. Jeder von dem einen oder die mehreren der Vorsprünge kann einen Bereich an dem Scheitelpunkt beziehungsweise der Spitze des Vorsprungs aufweisen. Der Bereich kann in Kontakt mit der Mutterdichtung stehen. Bevorzugt kann eine Abfasung zu dem Bereich an dem Vorsprung hinzugefügt werden, sodass die Mutterdichtung nicht durch einen oder mehrere Vorsprünge beeinträchtigt wird (d. h. zerschnitten, eingerissen, zerissen, zerstört usw.). Dies wird möglicherweise bevorzugt, wenn sich die Mutter in der Kolbentasche in dem Zustand dreht, wenn die Mutter in Kontakt mit dem Spindel-Gewindeanschlag kommt, und die Motor-Getriebe-Einheit fortfährt, die Spindel zu drehen. Der Winkel α, β zwischen dem Punkt und der inneren Taschenwand kann für alle Vorsprünge derselbe sein, oder der Winkel kann unterschiedlich sein. Außerdem kann an dem Schnittpunkt jeder Vorsprungswand mit der inneren Taschenwand relativ zu der Kolbenachse ein Winkel θ gebildet werden. Der Winkel θ kann für alle Vorsprünge derselbe sein oder kann unterschiedlich sein. Zum Beispiel können ein oder mehrere der Winkel α, β und/oder θ in der Größenordnung von etwa 5 Grad oder mehr, 10 Grad oder mehr, bevorzugt 15 Grad oder mehr, 30 Grad oder mehr oder sogar 40 Grad oder mehr liegen. Die Winkel α, β und/oder θ in der Größenordnung von etwa 90 Grad oder weniger, 75 Grad oder weniger, 60 Grad oder weniger, 45 Grad oder weniger. In einigen Fällen kann jedoch ein Punkt oder eine Tangente des einen oder mehrerer Vorsprünge in Kontakt mit der Mutterdichtung kommen. Dies kann der Fall sein, wenn die Mutterdichtung aus einem Material hergestellt ist, das nicht so nachgiebig wie eine Mutterdichtung ist, die aus einem geeigneten nachgiebigem Material wie zum Beispiel Gummi hergestellt ist.
  • Wie vorstehend beschrieben, ist, um zu verhindern, dass sich die Mutter dreht, ein ausreichendes Drehmoment oder eine ausreichende Presspassung zwischen der inneren Taschenwand, dem einen oder die mehreren Vorsprüngen oder beidem und der Mutterdichtung erwünscht. Daher wird möglicherweise ein ausreichendes Verhältnis einer radialen Kolbentaschenabmessung zu einer radialen Mutterdichtungsabmessung bevorzugt. Die radiale Kolbentaschenabmessung kann ein Wert sein, der von der Kolbenmittelachse zu einer Spitze des einen oder mehrerer Vorsprünge gemessen wird. Die radiale Mutterdichtungsabmessung kann ein Wert sein, der von einer Mitte der Mutterdichtung zu einem Außenrand von dieser gemessen wird. Bevorzugt ist eine Differenz zwischen der radialen Kolbentaschenabmessung und der radialen Mutterdichtungsabmessung kleiner als eine Dicke der Mutterdichtung, um eine ausreichende Presspassung sicherzustellen.
  • Wie zuvor beschrieben, kann, um zu verhindern, dass sich die Mutter dreht, bevorzugt werden, dass das Drehmoment oder der Reibeingriff zwischen der Mutterdichtung und dem einen oder die mehreren Vorsprüngen, der inneren Taschenwand oder beidem größer ist als das Drehmoment aufgrund des Reibeingriffs zwischen der Motor-Getriebe-Einheit, der Spindel und der Mutter. Wenn der Reibeingriff zwischen der Motor-Getriebe-Einheit, der Spindel und der Mutter größer ist als der Reibeingriff zwischen der Mutterdichtung und dem einen oder die mehreren Vorsprüngen, der inneren Taschenwand oder beidem, kann sich die Mutter in der Kolbentasche drehen. Dies kann eintreten, wenn die Mutter mit dem Spindel-Gewindeanschlag in Kontakt kommt, nachdem die Spindel und die Mutter vollständig in eine Freigaberichtung bewegt wurden. Wenn die Mutter in Kontakt mit dem Spindel-Gewindeanschlag kommt, und die Motor-Getriebe-Einheit fortfährt, die Spindel zu drehen, kann sich die Mutter in der Kolbentasche drehen. In diesem Zustand kann der Reibeingriff zwischen der Mutterdichtung und den Vorsprüngen und/oder der inneren Taschenwand geringer sein als ein von der Motor-Getriebe-Einheit auf die Spindel aufgebrachtes Drehmoment, sodass sich die Mutter in dem Bremskolben drehen kann. Darüber hinaus ist bevorzugt das Drehmoment aufgrund des Reibeingriffs zwischen der Außenfläche des Bremskolbens und der Kolbendichtung größer als der Reibeingriff aufgrund des auf die Spindel oder Mutter von dem Motorgetriebe aufgebrachten Eingangsdrehmoments, sodass sich der Bremskolben nicht dreht. Würde sich der Bremskolben in einer entsprechenden Sattelbohrung drehen, könnte der den Bremskolben umgebende Kolbenschuh reißen oder auf andere Weise beschädigt werden.
  • Bevorzugt kann während eines Lösens der Feststellbremse die Mutter axial in einer Freigaberichtung eine geeignete Strecke weit bewegt werden, die ausreicht, um die Klemmkraft vollständig aufzuheben, plus eine ausreichende zusätzliche Strecke, um einen Zwischenraum zwischen einer unteren Taschenfläche und dem ersten Mutteranschlag zu schaffen. Zum Beispiel kann der Zwischenraumabstand in der Größenordnung von etwa 0,1 mm oder mehr, etwa 0,2 mm oder mehr, etwa 0,4 mm oder mehr, bevorzugt etwa 0,5 mm oder mehr betragen. Der Zwischenraumabstand kann in der Größenordnung von etwa 1,5 mm oder weniger, etwa 1,3 mm oder weniger oder bevorzugt 1,0 mm oder weniger betragen. Bevorzugt misst der Zwischenraum zwischen etwa 0,5 mm und 1,0 mm.
  • Bei der einen oder den mehreren Motor-Getriebe-Einheiten kann es sich um eine beliebige Vorrichtung oder Kombination von Vorrichtungen handeln, die eine Kraft oder ein Drehmoment erzeugen und/oder übertragen kann, das zum Erzeugen und/oder Aufheben einer Klemmkraft geeignet ist. Während eines Anlegens der Feststellbremse können die eine oder die mehreren Motor-Getriebe-Einheiten ein Drehmoment erzeugen, dass ausreicht, um den einen oder mehrere Bremskolben, den einen oder mehrere Bremsklötze oder beides relativ zu dem Bremsrotor zu bewegen, um eine Klemmkraft zu erzeugen. Während eines Lösens der Feststellbremse können das eine oder die mehreren Drehmomente, die von dem Motorgetriebe auf die Spindel aufgebracht werden, ein Drehmoment erzeugen, das ausreicht, um den einen oder mehrere Bremskolben von dem einen oder die mehreren Bremsklötzen weg zu bewegen, um die Klemmkraft aufzuheben. Das eine oder die mehreren Drehmomente, die von dem Motorgetriebe auf die Spindel aufgebracht werden, können ein Drehmoment erzeugen, das ausreicht, um den einen oder mehrere Bremskolben gegen den einen oder mehrere Bremsklötze zu halten, sobald eine Klemmkraft erzeugt wurde. Zu dem einen oder die mehreren Drehmomenten, die von dem Motorgetriebe auf die Spindel aufgebracht werden, kann ein Motor zählen. Der Motor kann die Funktion haben, ein Drehmoment zu erzeugen. Der Motor kann ein beliebiger geeigneter Motor sein. Zum Beispiel kann es sich bei dem Motor um einen Gleichstrommotor, einen Reihenschlussmotor, einen Nebenschlussmotor, einen Doppelschlussmotor, einen fremderregten Motor, einen Servomotor oder einen Permanentmagnetmotor handeln. Zu dem einen oder die mehreren Drehmomenten, die von dem Motorgetriebe auf die Spindel aufgebracht werden, können ein oder mehrere Zahnräder zählen, die die Funktion haben können, eine von dem Motor erzeugte Ausgangskraft oder ein von dem Motor erzeugtes Ausgangsdrehmoment zu übertragen, zu erhöhen und/oder zu verringern. Mindestens ein Anteil des Drehmoments, das von dem Motorgetriebe auf die Spindel aufgebracht wird, kann in einem Gehäuse enthalten sein, das einstückig mit dem Bremssattel ausgebildet sein kann; entfernbar an dem Bremssattel befestigt sein kann; dauerhaft an dem Bremssattel befestigt sein kann oder auf eine beliebige geeignete Weise an dem Fahrzeug befestigt sein kann.
  • Ein Ausgang eines Drehmoments, das von dem Motorgetriebe auf die Spindel aufgebracht wird, kann in Verbindung mit dem einen oder die mehreren Verbindungsgestängen stehen. Das eine oder die mehreren Verbindungsgestänge können die Funktion haben, ein mithilfe des Motorgetriebes auf die Spindel aufgebrachtes Drehmoment zu einem oder mehreren Bremskolben zu übertragen. Genauer ausgedrückt können das eine oder die mehreren Verbindungsgestänge die Funktion haben, ein Drehmoment von dem mithilfe des Motorgetriebes auf die Spindel aufgebrachten Drehmoment in eine lineare oder axiale Kraft zu übertragen, um einen entsprechenden Bremskolben entlang der Bremskolbenachse zu einem entsprechenden Bremsklotz hin oder von diesem weg zu bewegen. Bei dem einen oder die mehreren Verbindungsgestängen kann es sich um jede Vorrichtung handeln, die eine oder die mehreren der vorerwähnten Funktionen ausführen kann. Zum Beispiel können das eine oder die mehreren Verbindungsgestänge Vorrichtungen mit hohem Wirkungsgrad, Vorrichtungen mit niedrigem Wirkungsgrad oder eine Kombination von beidem sein. Zum Beispiel können das eine oder die mehreren Verbindungsgestänge eine Leitspindel-und-Mutter-Baugruppe, eine Kugelumlaufspindel-und-Kugelumlaufmutter-Baugruppe oder beides aufweisen. Jedes von dem einen oder die mehreren Verbindungsgestängen kann im Allgemeinen eine Spindel und eine Mutter aufweisen.
  • Die eine oder die mehreren Spindeln können die Funktion haben, ein Drehmoment von dem Motorgetriebe zu einer Mutter zu übertragen, sodass die entsprechende Mutter, der entsprechende Bremskolben und/oder Bremsklotz sich gegen den Bremsrotor bewegen, um die Klemmkraft und/oder das Anlegen der Feststellbremse zu erzeugen. Die eine oder die mehreren Spindeln können die Funktion haben, ein Drehmoment von dem Motorgetriebe zu einer Mutter zu übertragen, sodass die entsprechende Mutter, der entsprechende Bremskolben und/oder Bremsklotz sich von den Bremsrotor weg bewegt, um die Klemmkraft aufzuheben und/oder die angelegte Feststellbremse zu lösen. Jede von der einen oder den mehreren Spindeln kann einen Eingangsabschnitt, der in Verbindung mit dem Motorgetriebe steht, und einen Ausgangsabschnitt aufweisen, der in Verbindung mit einer entsprechenden Mutter steht. Der Eingangsabschnitt kann ein Drehmoment von dem Motorgetriebe oder von einer Komponente oder einem Verbindungsgestänge aufnehmen, das in Verbindung mit der Motor-Getriebe-Einheit steht. Der Eingangsabschnitt kann zum Beispiel ein Drehmoment von einem oder mehreren Schneckenrädern, Ausgangswellen usw. aufnehmen, die in Verbindung mit der Motor-Getriebe-Einheit stehen. Der Eingangsabschnitt kann eine beliebige geeignete Verbindung zum Verbinden der Spindel mit der Motor-Getriebe-Einheit oder einer Komponente oder einem Verbindungsgestänge der Motor-Getriebe-Einheit aufweisen. Bei der Verbindung kann es sich zum Beispiel um einen Gewindeeingriff, einen Reibeingriff, eine Presspassung oder eine Kombination davon handeln. Der Eingangsabschnitt kann mit der Motor-Getriebe-Einheit oder einer Komponente oder einem Verbindungsgestänge der Motor-Getriebe-Einheiten mithilfe eines oder mehrerer mechanischer Befestigungsmittel gekoppelt sein. Bevorzugt ist die Verbindung verzahnt (d. h., sie kann Zähne, Zahnräder, Ausklinkungen, Rillen usw. aufweisen). Die Motor-Getriebe-Einheiten können die Spindel um eine Spindelachse drehen, die dieselbe wie eine Bremskolbenachse, Sattelbohrungsachse, eine Mutterachse oder eine Kombination davon oder mindestens kollinear damit sein kann.
  • Der Ausgangsabschnitt der Spindel kann in Verbindung mit einer entsprechenden Mutter stehen. Der Ausgangsabschnitt kann eine beliebige geeignete Verbindung zum Verbinden mit der Mutter aufweisen. Zum Beispiel kann der Ausgangsabschnitt mithilfe eines Gewindeeingriffs, eines gleitenden Eingriffs, einer Presspassung, eines Permanenteingriffs, eines entfernbaren Eingriffs, eines verzahnten Eingriffs oder einer Kombination davon in einem Eingriff mit einer entsprechenden Mutter stehen. Bevorzugt weist die Verbindung zwischen dem Ausgangsabschnitt der Spindel und der Mutter ein Gewinde auf. Besser noch handelt es sich bei dem Ausgangsabschnitt um einen Abschnitt mit Außengewinde und die Mutter weist einen Abschnitt mit Innengewinde auf.
  • Eine oder mehrere der Spindeln können einen Spindel-Gewindeanschlag aufweisen. Der Spindel-Gewindeanschlag kann die Funktion haben, ein Blockieren einer Spindel und einer entsprechenden Mutter zu verhindern. Der Spindel-Gewindeanschlag kann eine Beschädigung des Bremskolbens, des Kolbenschuhs, der Motor-Getriebe-Einheit oder einer Kombination davon verhindern. Das bedeutet, während eines Lösens der Feststellbremse kann die Motor-Getriebe-Einheit die Spindel in einer bestimmten Richtung drehen (z. B. in einer Freigaberichtung), sodass sich die entsprechende Mutter axial von der unteren Taschenfläche weg bewegt, und der Bremsklotz auf diese Weise sowohl von dem Bremsrotor weg bewegen kann, um die Klemmkraft aufzuheben. Sobald die Mutter mit dem Spindel-Gewindeanschlag in Eingriff kommt, befindet sich die Mutter möglicherweise in ihrer am weitesten von der unteren Taschenfläche entfernten Position. Da sich die Mutter nicht länger axial bewegen kann, bewirkt ein weiteres Drehen der Spindel möglicherweise, dass sich die Mutter in der Kolbentasche dreht, anstatt dass sich der Bremskolben in einer entsprechenden Sattelbohrung, einem entsprechenden Kolbenschuh oder einer entsprechenden Kolbendichtung oder in beidem dreht. Um dies zu erreichen, sollte der Reibeingriff zwischen der Mutterdichtung und der inneren Taschenwand, dem einen oder die mehreren Vorsprüngen oder beidem kleiner als das Drehmoment der Motor-Getriebe-Einheit, der Spindel und/oder der Mutter sein. Bevorzugt ist der Reibeingriff zwischen der Kolbendichtung und der Außenfläche des Bremskolbens größer als der Reibeingriff zwischen dem Drehmoment der Motor-Getriebe-Einheiten und der Spindel, sodass sich der Kolben nicht dreht. Dementsprechend ist ein Risiko verringert, den Kolben, die Kolbendichtung, den Kolbenschuh oder dergleichen zu beschädigen, wenn die Mutter in der Kolbentasche gedreht wird, anstatt dass sich der Kolben in der Sattelbohrung dreht. Bei einigen Ausgestaltungen können die Motor-Getriebe-Einheiten in Verbindung mit einer elektronischen Steuereinheit (electronic control unit, ECU) stehen. Die ECU kann mit Software oder einem Algorithmus programmiert sein, und/oder ein beliebiges anderes System oder eine beliebige andere Vorrichtung kann verwendet werden, um die Mutter davon abzuhalten oder daran zu hindern, überhaupt mit dem Spindel-Gewindeanschlag in Kontakt zu kommen.
  • Die eine oder die mehreren Muttern können mit einer entsprechenden Spindel zusammenwirken, um einen entsprechenden Bremskolben zu bewegen. Das bedeutet, jede der einen oder von mehreren Muttern kann in Verbindung mit einem entsprechenden Bremskolben stehen und kann die Funktion haben, ein von einer entsprechenden Spindel, Motor-Getriebe-Einheit oder beidem aufgenommenes Drehmoment in eine lineare Kraft zu übertragen, um den Bremskolben entlang einer Kolbenachse zu bewegen. Anders ausgedrückt kann eine Drehung einer Spindel bewirken, dass sich die entsprechende Mutter axial entlang einer Mutterachse bewegt. Die Mutterachse kann dieselbe sein wie die Sattelbohrungsachse, die Bremskolbenachse, eine Spindelachse oder eine Kombination davon oder kann zumindest kollinear mit mindestens einer der Achsen sein. Jede von der einen oder den mehreren Mutter kann auf eine beliebige geeignete Weise in einem Eingriff mit einem Ausgangsabschnitt einer entsprechenden Spindel stehen. Zum Beispiel kann eine Mutter mit einem entsprechenden Ausgangsabschnitt mithilfe eines Gewindeeingriffs, eines gleitenden Eingriffs, einer Presspassung, eines Permanenteingriffs, eines entfernbaren Eingriffs, eines verzahnten Eingriffs oder einer Kombination davon in einem Eingriff stehen. Bevorzugt weist die Verbindung zwischen dem Ausgangsabschnitt einer der Spindeln und der entsprechenden Mutter ein Gewinde auf.
  • Jede von der einen oder den mehreren Muttern kann eine oder mehrere Mutterdichtungen aufweisen. Während eines Anlegens der Feststellbremse, eines Lösens der Feststellbremse oder beidem kann der Eingriff zwischen der einen oder den mehreren Mutterdichtungen und der inneren Taschenwand, dem einen oder die mehreren Vorsprüngen oder beidem ausreichend sein, um eine entsprechende Mutter mindestens partiell davon abzuhalten, sich zu drehen. Genauer ausgedrückt kann während eines Anlegens der Feststellbremse das Drehmoment eines Reibeingriffs der Mutterdichtung gegen die innere Taschenwand, die Vorsprünge oder beides größer als das Drehmoment der Motor-Getriebe-Einheit, der Spindel und der Mutter sein. Dementsprechend bewirkt während eines Anlegens der Feststellbremse ein Drehen der Spindel in einer Anlegerichtung, dass sich die Mutter axial entlang der Mutterachse zu der unteren Taschenfläche hin bewegt, anstatt sich zu drehen. Sofort nach einem Lösen der Feststellbremse und einem Aufheben der Klemmkraft kann das Drehmoment aufgrund des Reibeingriffs der Mutterdichtung gegen die innere Taschenwand, die Vorsprünge oder beides größer als das Drehmoment eines Reibeingriffs zwischen der Spindel und der Mutter sein. Daher bewirkt ein Drehen der Spindel in der Freigaberichtung, dass sich die Mutter axial entlang der Mutterachse von der unteren Taschenfläche weg bewegt, anstatt sich zu drehen. Dementsprechend kann die Motor-Getriebe-Einheit vor Blockieren geschützt und der Bremskolben daran gehindert werden, sich in der Sattelbohrung zu drehen, wodurch eine Beschädigung eines Kolbenschuhs verhindert wird. Während eines Lösens der Feststellbremse kann, wenn die Mutter oder ein Anschlag der Mutter mit dem Spindel-Gewindeanschlag in Kontakt kommt und die Motor-Getriebe-Einheit fortfährt, die Spindel zu drehen, das Drehmoment aufgrund eines Reibeingriffs zwischen der Mutterdichtung und der inneren Taschenwand, dem einen oder die mehreren Vorsprüngen oder beidem geringer sein als das Drehmoment der Motor-Getriebe-Einheit, der Spindel und der Mutter, sodass sich die Mutter in der Kolbentasche dreht. Wenn sich die Mutter in der Kolbentasche dreht, bewegt sich die Mutter im Allgemeinen nicht axial.
  • Der Eingriff zwischen der einen oder den mehreren Mutterdichtungen und den Vorsprüngen, der inneren Taschenwand oder beidem kann außerdem die Funktion haben, die Mutter, die Spindel, das Verbindungsgestänge oder eine Kombination davon relativ zu dem Kolben zu zentrieren oder auszurichten. Das bedeutet, durch den Eingriff kann eine Ausrichtung zwischen der Kolbenachse und einer Spindelachse, einer Mutterachse oder einer Kombination davon erfolgen und/oder aufrechterhalten werden.
  • Die Mutterdichtung kann mit der Mutter, einer Nut der Mutter in der Mutter oder beidem verbunden sein, sodass sich die Mutterdichtung relativ zu der Mutter nicht bewegt oder dreht. Zum Beispiel kann die Mutter mit der Mutterdichtung überspritzt sein. Zum Beispiel kann die Mutterdichtung an der Mutter oder der Mutternut mithilfe eines ausreichenden Befestigungsmittels wie beispielsweise eines Klebstoffs befestigt sein, sodass sich die Mutterdichtung nicht relativ zu der Mutter oder der Mutternut bewegt. Bei einigen Ausgestaltungen kann die Mutterdichtung auf der Mutter oder in der Mutternut mithilfe einer Presspassung angebracht sein, sodass sich die Mutterdichtung nicht relativ zu der Mutter bewegt oder dreht. Bei diesen Arten von Ausgestaltungen, bei denen sich die Mutterdichtung relativ zu der Mutter nicht bewegt oder dreht, kann während eines Lösens der Feststellbremse, wenn die Mutter mit dem Spindel-Gewindeanschlag in Kontakt kommt, ein mithilfe der Spindel über die Motor-Getriebe-Einheit an der Mutter aufgebrachtes Eingangsdrehmoment ausreichend sein, um ein Drehmoment aufgrund des Reibeingriffs der Mutterdichtung gegen die innere Taschenwand und/oder die Vorsprünge zu überwinden. Daher bewirkt ein Drehen der Spindel, dass der Eingriff der Mutterdichtung mit dem Bremskolben „rutscht”, sodass sowohl die Mutter als auch die Mutterdichtung sich zusammen mit der Spindel relativ zu dem Bremskolben drehen. Während dieses Zustands bleibt der Bremskolben stationär, da die Kolbendichtung ausreichend mit einer Außenfläche des Bremskolbens in einem Eingriff steht und verhindert, dass sich der Bremskolben dreht.
  • Bei anderen Ausgestaltungen kann die Mutter dafür geeignet oder ausgestaltet sein, zu „rutschen” und sich relativ zu einer stationär bleibenden Mutterdichtung zu drehen. Bei dieser Art Ausgestaltung ist während eines Lösens der Feststellbremse, wenn die Mutter in Kontakt mit dem Spindel-Gewindeanschlag kommt, das Drehmoment aufgrund des Reibeingriffs zwischen der Mutterdichtung und der inneren Taschenwand und/oder den Vorsprüngen größer als das Drehmoment aufgrund des Reibeingriffs zwischen der Mutterdichtung und der Mutter oder der Nut, in der die Mutterdichtung aufgenommen ist. Daher bewirkt ein Drehen der Spindel mithilfe der Motor-Getriebe-Einheit nur, dass sich die Mutter mit der Spindel dreht, während die Mutterdichtung in einem Reibeingriff mit und stationär relativ zu dem Bremskolben bleibt. Während dieses Zustands bleibt der Bremskolben stationär, da die Kolbendichtung ausreichend mit einer Außenfläche des Bremskolbens in einem Eingriff steht und verhindert, dass sich der Bremskolben dreht.
  • Die Mutter kann einen Flansch aufweisen, auf dem oder über dem die Mutterdichtung angebracht ist. Die Mutterdichtungsnut kann sich auf dem Flansch befinden. Der Flansch kann im Allgemeinen kreisförmig sein. Der Flansch kann im Allgemeinen quadratisch sein. Der Flansch kann im Allgemeinen quadratisch sein, mit Kanten oder Ecken, die einen Bogen oder einen Radius aufweisen. Der Bogen oder Radius kann geringfügig kleiner als die Kolbentasche sein. Während eines Herstellungsprozesses kann der Flansch anfänglich im Allgemeinen quadratisch sein, und ein Bogen oder Radius kann an den Ecken hinzugefügt werden. Der Flansch kann im Allgemeinen kreisförmig sein, mit Seiten, die im Allgemeinen eben sind. Während eines Herstellungsprozesses kann der Flansch anfänglich im Allgemeinen rund sein, und Abflachungen können während eines anschließenden Prozesses erzeugt oder hinzugefügt werden, was dem Flansch eine im Allgemeinen quadratische Form verleiht. Die Mutterdichtung kann aus jedem geeigneten Material ausgebildet sein. Die Mutterdichtung kann zum Beispiel aus einem mindestens partiell nachgiebigen und/oder verformbaren Material hergestellt sein, sodass sich die Mutterdichtung in den Eingriffsbereichen mit dem einen oder die mehreren Vorsprüngen mindestens partiell verformt. Die Verformung kann vorübergehend oder, insbesondere im Lauf der Zeit, dauerhaft sein. Die eine oder die mehreren Mutterdichtungen können eine beliebige geeignete Form aufweisen. Zum Beispiel kann die Mutterdichtung im Allgemeinen rund sein oder kann quadratisch sein. Die Mutterdichtung kann im Allgemeinen rund sein, aber nachdem die im Allgemeinen runde Mutterdichtung über einer Mutter mit einer anderen als einer runden Form angebracht wurde, kann sich die Mutterdichtung dieser Form anpassen. Zum Beispiel kann eine runde Mutterdichtung im Allgemeinen quadratisch werden, wenn sie auf einer Mutter angebracht wird, die eine im Allgemeinen quadratische Form aufweist.
  • Die Mutterdichtung kann eine konstante beziehungsweise einheitliche Dicke aufweisen, oder die Dicke kann unterschiedlich sein. Zum Beispiel kann die Mutterdichtung einen oder mehrere Vorsprünge aufweisen, bei denen es sich um Noppen, Höcker, erhabene Abschnitte, verdickte Bereiche oder eine Kombination davon handeln kann. Der eine oder die mehreren Vorsprünge können in regelmäßigen oder unregelmäßigen Abständen um eine äußere Begrenzung oder einen Umfang von ihr angeordnet sein. Der eine oder die mehreren Vorsprünge können mit der inneren Taschenwand in Eingriff kommen. Ein(e) oder mehrere Zwischenräume, Nuten, Ausschnitte, verdünnte Bereiche oder eine Kombination davon können zwischen den Vorsprüngen um die Mutterdichtung herum definiert sein. Ein oder mehrere Zwischenräume können zwischen der inneren Taschenwand und dem zwischen den Vorsprüngen definierten einen oder mehreren Zwischenräumen ausgebildet sein, sodass Luftblasen während eines Evakuierens von Fluid freigesetzt werden können. Die Vorsprünge können in gleichen oder ungleichen Abständen um einen Umfang oder eine äußere Begrenzung herum angeordnet sein. Zum Beispiel können die Vorsprünge 180 Grad oder mehr voneinander entfernt, 90 Grad oder mehr voneinander entfernt, 60 Grad oder mehr voneinander entfernt, 45 Grad oder mehr voneinander entfernt, 30 Grad oder mehr voneinander entfernt liegen. Zum Beispiel können die Vorsprünge 180 Grad oder weniger voneinander entfernt, 90 Grad oder weniger voneinander entfernt, 60 Grad oder weniger voneinander entfernt, 45 Grad oder weniger voneinander entfernt, 30 Grad oder weniger voneinander entfernt liegen. Die Mutterdichtung kann jede geeignete Anzahl von Vorsprüngen aufweisen. Zum Beispiel kann die Mutterdichtung einen oder mehrere Vorsprünge, zwei oder mehr Vorsprünge, drei oder mehr Vorsprünge, vier oder mehr Vorsprünge, fünf oder mehr Vorsprünge, acht oder mehr Vorsprünge, zehn oder mehr Vorsprünge aufweisen. Zum Beispiel kann die Mutterdichtung zwanzig oder weniger Vorsprünge, fünfzehn oder weniger Vorsprünge, zwölf oder weniger Vorsprünge, zehn oder weniger Vorsprünge aufweisen.
  • 1 veranschaulicht eine Bremssattelbaugruppe 100. Die Bremssattelbaugruppe 100 weist einen Bremssattel 102 und eine Motor-Getriebe-Einheit 104 auf. Der Bremssattel 102 unterstützt einen inneren Bremsklotz 106 und einen äußeren Bremsklotz 108. Jeder Bremsklotz 106, 108 weist ein Reibungsmaterial 110 und eine Druckplatte 112 auf. Ein Bremsrotor befindet sich zwischen dem Reibungsmaterial 110 beider Bremsklötze 106, 108. Der Bremssattel 102 weist Bremssattelfinger 114 auf, die in Kontakt mit der Druckplatte 112 des äußeren Bremsklotzes 108 stehen. Ein Bremskolben 118 befindet sich in einer Sattelbohrung 166 des Bremssattels 102. Der Bremskolben 118 steht in selektivem Kontakt mit der Druckplatte 112 des inneren Bremsklotzes 106.
  • 2 veranschaulicht einen Bremskolben 118, der sich in einer Sattelbohrung 166 des Bremssattels 102 befindet. Ein Verbindungsgestänge 120, das eine Mutter 136 und eine Spindel 138 umfasst, befindet sich in einer Kolbentasche 124 des Bremskolbens 118. Die Mutter 136 weist eine Nut 144 um ihren Außenumfang herum auf. Eine Mutterdichtung 146 befindet sich in der Nut 144. Eine Kolbendichtung 170, die sich in einer Dichtungsnut 168 des Bremssattels 102 befindet, bildet eine Presspassung mit einer Außenfläche 172 des Bremskolbens 118. Ein Kolbenschuh 175 befindet sich in der Nähe eines Endes des Bremskolbens 118.
  • 3 und 4 veranschaulichen den Bremskolben 118 und das Verbindungsgestänge 120. Das Verbindungsgestänge 120 umfasst eine Mutter 136 und eine Spindel 138. Während eines Anlegens der Feststellbremse und/oder während eines Lösens der Feststellbremse wird der Bremskolben 118 mithilfe des Verbindungsgestänges 120 axial entlang einer Bremskolbenachse 134 bewegt. Der Bremskolben 118 weist ein offenes Ende 122 auf, das in eine Kolbentasche 124 führt. Die Kolbentasche 124 erstreckt sich zwischen dem offenen Ende 122 und einer unteren Taschenwand bzw. -fläche 126 (siehe 4 oder 5). Die Kolbentasche 124 weist eine innere Taschenwand 130 mit einer oder mehreren Rippen oder einem oder mehreren Vorsprüngen 132 auf. Der Bremskolben 118 weist eine äußere Endfläche 128 auf, die während eines Anlegens der Bremse, eines Anlegens der Feststellbremse oder von beidem selektiv mit der Druckplatte 112 des inneren Bremsklotzes 106 in Kontakt kommt.
  • Während eines Anlegens der Feststellbremse und/oder während eines Lösens der Feststellbremse wird die Mutter 136 entlang einer Mutterachse 140 jeweils zu der unteren Taschenfläche 126 hin oder von dieser weg bewegt. Die Mutter 136 weist einen ersten Anschlag 142 auf, der während eines Anlegens der Feststellbremse mit der unteren Taschenfläche 126 in Kontakt kommt. Die Mutter 136 weist einen zweiten Anschlag 152 auf, der während eines Lösens der Feststellbremse zu einem Spindel-Gewindeanschlag 154 an der Spindel 138 hin bewegt wird. Bevorzugt kommt während eines Lösens der Feststellbremse der zweite Anschlag 152 nicht in Kontakt mit dem Spindel-Gewindeanschlag 154; stattdessen wird ein geeigneter Zwischenraum zwischen dem zweiten Anschlag 152 und dem Spindel-Gewindeanschlag 154 realisiert. Der Zwischenraum zwischen dem zweiten Anschlag 152 und dem Spindel-Gewindeanschlag 154 kann in der Größenordnung von etwa 0,5 mm bis 1,0 mm messen. Der zweite Anschlag 152 kann jedoch mit dem Spindel-Gewindeanschlag 154 in Kontakt kommen, wenn zum Beispiel abgenutzte Bremsklötze durch neue Bremsklötze ersetzt werden, oder wenn der Bremssattel zwecks Service oder Wartung von der Tragstruktur des Fahrzeugs entfernt wird.
  • Die Mutter 136 weist eine Nut 144 um ihren Umfang herum auf, in der eine Mutterdichtung 146 aufgenommen ist. Die Mutterdichtung 146 ist dafür ausgestaltet oder geeignet, mit den Vorsprüngen 132 in Eingriff zu kommen, die sich von der inneren Taschenwand 130 aus erstrecken. Ein oder mehrere Zwischenräume 116 können zwischen der inneren Taschenwand 130 und der Mutterdichtung 146 ausgebildet sein. Der eine oder die mehreren Zwischenräume 116 können zwischen der Mutterdichtung 146 und der inneren Taschenwand 130 in den Vorsprüngen 116 benachbarten Bereichen ausgebildet sein, wo die Mutterdichtung 146 nicht direkt mit der inneren Taschenwand 130 in Kontakt kommt. Die Zwischenräume 116 können dafür ausgestaltet oder geeignet sein zu ermöglichen, Luft zu evakuieren, die möglicherweise in dem Bremsfluid eingeschlossen ist, damit das „Bremspedalgefühl” verbessert werden kann.
  • Die Mutter 136 weist einen Gewindeabschnitt 148 auf, der in einem Schraubeingriff mit einem entsprechenden Gewindeabschnitt 150 der Spindel 138 steht. Die Spindel 138 weit einen Eingangsabschnitt 156 zum Aufnehmen eines Drehmoments von der Motor-Getriebe-Einheit 104 (1) auf, sodass während eines Betätigens der Feststellbremse und/oder eines Lösens der Feststellbremse die Spindel 138 in einer entsprechenden Anlege- oder Freigaberichtung um eine Spindelachse 158 gedreht wird.
  • Unter zusätzlicher Bezugnahme auf 5: Jeder Vorsprung 132, der sich von der inneren Taschenwand 130 aus erstreckt, weist eine Spitze 160 auf. Jede Spitze 160 ist dafür ausgestaltet oder geeignet, mit der Mutterdichtung 146 in Eingriff zu stehen, wenn die Mutter 118 in der Kolbentasche 124 aufgenommen ist. Die Spitze 160 kann Wände 162 aufweisen, die relativ zu der inneren Taschenwand 130 in einem Winkel α, β ausgerichtet sind. Relativ zu der Kolbenachse 134 ist ein Winkel θ an einem Verbindungspunkt 164 zwischen einer oder mehreren Vorsprungswänden 162 des Vorsprungs 132 und der inneren Taschenwand 130 ausgebildet.
  • Mit Bezug auf 1 bis 5: Um die Klemmkraft während eines Anlegens der Feststellbremse zu erzeugen, kann die Motor-Getriebe-Einheit 104 die Spindel 138 in einer ersten Richtung (z. B. in einer Anlegerichtung) um die Spindelachse 158 drehen. Das Drehmoment oder der Eingriff der Mutterdichtung 146 gegen die innere Taschenwand 130, die Vorsprünge 132 oder beides kann größer sein als das aufgrund von Reibung an der Gewindeschnittstelle der Spindel 138 und der Mutter 136 erzeugte Drehmoment. Dementsprechend bewirkt ein Drehen der Spindel 138 in der ersten Richtung, dass sich die Mutter 136 axial entlang der Mutterachse 140 zu der unteren Taschenfläche 126 hin bewegt, anstatt dass sich die Mutter 136 um die Mutterachse 140 dreht. Nachdem der erste Anschlag 142 in Kontakt mit der unteren Taschenfläche 126 gekommen ist, bewirkt ein weiteres Drehen der Spindel 128, dass sich die Mutter 136 axial bewegt bzw. den Bremskolben 118 schiebt, bis die äußere Endfläche 128 des Bremskolbens 118 mit der Druckplatte 112 des inneren Bremsklotzes 106 in Kontakt kommt und diese gegen den Bremsrotor bewegt. Gleichzeitig ziehen die Finger 114 des Bremssattels den äußeren Bremsklotz 108 gegen eine entgegengesetzte Seite des Bremsrotors, wobei sich zu dieser Zeit eine Klemmkraft zu entwickeln beginnt. Zu dieser Zeit beginnt der Reibkontakt zwischen dem ersten Anschlag 142 und der unteren Taschenfläche 126 ein Drehmoment zu erzeugen und zu erhöhen, das proportional zu einer Zunahme der Klemmkraft sein kann und weiter zunimmt, bis die Motor-Getriebe-Einheit 104 aufhört, sich zu drehen. Das aufgrund eines Kontakts zwischen dem ersten Anschlag 142 und der unteren Taschenfläche 126 erzeugte Drehmoment wird schnell größer als das Drehmoment, das durch den Reibkontakt zwischen der Mutterdichtung 146 und den Vorsprüngen 132 erzeugt wird. Das aufgrund eines Kontakts zwischen dem ersten Anschlag 142 und der unteren Taschenfläche 126 erzeugte Drehmoment ist bevorzugt größer als das durch den Reibkontakt zwischen der Spindel 138 und der Mutter 136 erzeugte Drehmoment, sodass sich die Mutter 136 in Bezug auf den Bremskolben 118 nicht dreht, so lange Klemmkraft vorhanden ist.
  • Unter fortgesetzter Bezugnahme auf 1 bis 5: Um die Klemmkraft aufzuheben und/oder die angelegte Feststellbremse zu lösen, kann die Motor-Getriebe-Einheit 104 die Spindel 138 in einer zweiten Richtung (z. B. einer Freigaberichtung) um die Spindelachse 158 drehen. Das Drehmoment oder der Reibeingriff der Mutterdichtung 146 gegen die innere Taschenwand 130, die Vorsprünge 132 oder beides kann größer als das Drehmoment der Motor-Getriebe-Einheit 104, der Spindel 138 und der Mutter 136 sein. Dementsprechend bewirkt ein Drehen der Spindel 138 in der Freigaberichtung, dass sich die Mutter 136 axial entlang der Mutterachse bewegt, anstatt sich zu drehen. Ein fortgesetztes Drehen der Spindel 138 in der Freigaberichtung bewirkt, dass der Reibkontakt zwischen dem ersten Anschlag 142 und der unteren Taschenfläche 126 ein Drehmoment proportional zu dem Abnehmen einer Klemmkraft verringert. Bevorzugt bleibt das Drehmoment aufgrund eines Kontakts zwischen dem ersten Anschlag 142 und der unteren Taschenfläche 126 größer als das Drehmoment durch den Reibkontakt zwischen der Spindel 138 und der Mutter 136, sodass sich die Mutter 136 in Bezug auf den Bremskolben 118 nicht dreht, so lange etwas Klemmkraft vorhanden ist. Sobald die Klemmkraft vollständig aufgehoben ist, kann die Motor-Getriebe-Einheit 104 aufhören, die Spindel 138 in der Freigaberichtung zu drehen. Die Klemmkraft ist vollständig aufgehoben, wenn der erste Anschlag 142 und die untere Taschenfläche 126 nicht länger im Kontakt stehen.
  • Wenn die Motor-Getriebe-Einheit 104 fortfährt, die Spindel 138 in der Freigaberichtung zu drehen, nachdem die Klemmkraft aufgehoben wurde, wie beispielsweise zwecks Ersetzens eines Bremsklotzes, und der zweite Anschlag 152 mit dem Spindel-Gewindeanschlag 154 in Kontakt kommt, ist das Eingangsdrehmoment an der Mutter 136 größer als das Drehmoment aufgrund des Reibeingriffs zwischen der Mutterdichtung 146 und der inneren Taschenwand 130, den Vorsprüngen 132 oder beidem, sodass sich die Mutter 136 in der Kolbentasche dreht. Das Drehmoment aufgrund des Reibeingriffs zwischen der Außenfläche des Bremskolbens 118 und der Kolbendichtung 170, die mit der Außenfläche des Bremskolbens 118 in einem Eingriff steht (siehe 2) hindert den Bremskolben 118 daran, sich während dieses Zustands zu drehen. Dementsprechend kann jedes weitere Drehen der Spindel 138 in der Freigaberichtung bewirken, dass sich die Mutter 136 in der Kolbentasche 124 dreht, anstatt dass sich der Bremskolben 118 in Bezug auf die Kolbendichtung 170 dreht, wodurch eine mögliche Beschädigung der Kolbendichtung 170 und des Kolbenschuhs 175 verhindert wird. Außerdem hängt es von dem Eingriff zwischen der Mutterdichtung 146 und der Mutter 136 oder Mutternut 144 ab, ob sich möglicherweise die Mutterdichtung 146 während dieses Zustands mit der Mutter 136 dreht, wenn die Mutter 136 mit dem Spindel-Gewindeanschlag 154 in Kontakt kommt. Das bedeutet, wenn das Drehmoment aufgrund des Reibeingriffs zwischen der Mutterdichtung 146 und der inneren Taschenwand 130 und/oder den Vorsprüngen 132 größer als das Drehmoment aufgrund des Eingriffs zwischen der Mutterdichtung 146 und der Mutter 136 oder der Nut 144 ist, in der die Mutterdichtung 146 aufgenommen ist, kann die Mutter 136 relativ zu der Dichtung 146 „rutschen”, sodass ein Drehen der Spindel 138 bewirkt, dass sich nur die Mutter 136 mit der Spindel 138 dreht, während sich die Mutterdichtung 146 und der Bremskolben 118 nicht drehen. Der Bremskolben 118 wird wegen des Drehmoments aufgrund der Kolbendichtung 170, die in einem Reibeingriff mit einer Außenfläche des Bremskolbens 118 steht, daran gehindert, sich zu drehen.
  • Alternativ kann, wenn das Drehmoment aufgrund des Reibeingriffs zwischen der Mutterdichtung 146 und der inneren Taschenwand 130 und/oder den Vorsprüngen 132 geringer als das Drehmoment aufgrund des Eingriffs zwischen der Mutterdichtung 146 und der Mutter 136 oder der Nut 144 ist, in der die Mutterdichtung 146 aufgenommen ist, die Mutterdichtung 146 „rutschen” oder sich relativ zu dem Bremskolben 118 drehen, sodass ein Drehen der Spindel 138 bewirkt, dass sich sowohl die Mutter 136 als auch die Mutterdichtung 146 mit der Spindel 138 drehen, während sich der Bremskolben 118 nicht dreht. Nochmals: Der Bremskolben 118 wird wegen des Drehmoments aufgrund des Reibeingriffs der Kolbendichtung 170 mit einer Außenfläche des Bremskolbens 118 daran gehindert, sich zu drehen.
  • 6 veranschaulicht einen Bremskolben 118 und ein Verbindungsgestänge 120, das eine Mutter 136 und eine Spindel 138 aufweist. Der Bremskolben 118 und das Gestänge 120 aus 6 sind im Wesentlichen dieselben wie der Bremskolben 118 und das Verbindungsgestänge 120 aus 3 bis 5, abgesehen von den nachfolgend angegebenen Unterschieden. Der Bremskolben 118 weist eine Kolbentasche 124 mit einer inneren Taschenwand 130 auf, die im Wesentlichen glatt und zylinderförmig ist. Das heißt, die Kolbentasche 124 in 6 weist keine Vorsprünge auf wie die in 3 bis 5 gezeigten bzw. ist frei von diesen. Die Mutter 136 ist im Gegensatz zu einer kreisförmigen Form, wie in den vorhergehenden Figuren gezeigt, in dem Bereich, in dem die Mutterdichtung 146 in einem Eingriff steht, im Allgemeinen viereckförmig; es versteht sich jedoch, dass in diesem Bereich die Mutter 136 dreieckförmig, fünfeckförmig, sechseckförmig sein oder eine beliebige regelmäßige polygonale Form aufweisen kann. Die in 6 gezeigte Mutterdichtung 146 ist ebenfalls im Allgemeinen viereckförmig. Allerdings kann die Mutter 136 eine Form aufweisen, die sich von der Mutterdichtung 146 unterscheidet. Zum Beispiel kann die Mutter 136 eine bestimmte Form aufweisen wie beispielsweise eine zylinderförmige oder kreisförmige Form, und die Mutterdichtung 146 kann eine andere Form aufweisen, beispielsweise eine dreieckige oder polygonale Form. Die Mutterdichtung 146 kann dickere oder „fettere” Vorsprünge aufweisen, die mit der Kolbentasche 124, der inneren Taschenwand 130 und/oder den Vorsprüngen 132 aneinanderstoßen. Es versteht sich jedoch, dass, obwohl sich die Kolbentasche 118 und die Mutter 136 aus 5 etwas von den in 2 bis 5 gezeigten unterscheiden, ihre Funktion im Wesentlichen dieselbe ist. Das bedeutet, der Reibeingriff zwischen der Mutterdichtung 146 und der Kolbentasche 124 aus 6 hindert die Mutter 136 daran, sich während eines Erzeugens und/oder Lösens der Feststellbremse in der Kolbentasche 124 zu drehen, ermöglicht aber, dass sich die Mutter 136 in der Kolbentasche 124 dreht, wenn der zweite Anschlag 152 mit dem Spindel-Gewindeanschlag 154 in Kontakt kommt, sodass sich der Bremskolben 118 nicht in der Kolbendichtung 170 dreht. Die viereckige Form der Mutter 136 und der Mutterdichtung 146 können die Mutter 136 davon abhalten bzw. daran hindern, sich in der Kolbentasche 124 zu drehen. Anders ausgedrückt: Wenn die Mutter 136 mit dem Spindel-Gewindeanschlag in Kontakt kommt, und die Spindel 138 weiter in einer Freigaberichtung gedreht wird, kann die viereckförmige Mutterdichtung 146 davon abgehalten bzw. daran gehindert werden, relativ zu der inneren Taschenwand 130, den Vorsprüngen 132 oder der Dichtungsnut in der Mutter 136 zu „rutschen” wie vorstehend mit Bezug auf 3 bis 5 beschrieben.
  • 7 veranschaulicht einen Bremskolben 118 mit einer Kolbentasche 124, die eine innere Taschenwand 130 aufweist, die im Wesentlichen glatt und zylinderförmig ist. Das heißt, die Kolbentasche 124 in 7 weist keine Vorsprünge 126 auf wie die in 3 bis 5 gezeigten bzw. ist frei von diesen; es versteht sich jedoch, dass derartige Vorsprünge einbezogen sein können. Die Mutter 136 weist eine Mutterdichtung 146 auf, die über einen oder mehrere Vorsprünge oder Finger 174 verfugt, die dafür ausgestaltet oder geeignet sind, mit der inneren Taschenwand 130 in Eingriff zu kommen. Dementsprechend wird, wenn das Verbindungsgestänge 120 in dem Bremskolben 118 montiert wird, ein Zwischenraum zwischen der inneren Taschenwand 130 und den Bereichen, Zwischenräumen oder Aussparungen in der Mutterdichtung 146 zwischen den Vorsprüngen 174 ausgebildet, sodass zum Beispiel während einer Fluidentlüftung Luftblasen durch die Zwischenräume evakuiert werden können. Ein Betrieb des Anlegens und Lösens der Feststellbremse kann im Wesentlichen ähnlich wie der vorstehend mit Bezug auf 1 bis 5 beschriebene sein.
  • Wenn darüber hinaus wie in 3 bis 5 die Motor-Getriebe-Einheit 104 fortfahrt, die Spindel 138 in der Freigaberichtung zu drehen, nachdem die Klemmkraft aufgehoben wurde, wie beispielsweise zwecks Ersetzens eines Bremsklotzes, und der zweite Anschlag 152 der Mutter 136 mit dem Spindel-Gewindeanschlag 154 in Kontakt kommt, wird das Eingangsdrehmoment an der Mutter 136 größer als der Reibeingriff zwischen der Mutterdichtung 146 und/oder den Vorsprüngen oder Fingern 174 und der inneren Taschenwand 130, sodass sich die Mutter 136 in der Kolbentasche dreht. Außerdem: Wenn die Motor-Getriebe-Einheit 104 fortfährt, die Spindel 138 in der Freigaberichtung zu drehen, nachdem die Klemmkraft aufgehoben wurde, wie beispielsweise zwecks Ersetzens eines Bremsklotzes, und der zweite Anschlag 152 der Mutter 136 mit dem Spindel-Gewindeanschlag 154 in Kontakt kommt, ist der Reibeingriff zwischen der Mutterdichtung 146 und/oder den Vorsprüngen oder Fingern 174 und der inneren Taschenwand 130 bevorzugt geringer als das Drehmoment aufgrund des Reibeingriffs zwischen der Außenfläche des Bremskolbens 118 und der Kolbendichtung 170, die mit der Außenfläche des Bremskolbens 118 in einem Eingriff steht (siehe 2). Dementsprechend kann jedes weitere Drehen der Spindel 138 in der Freigaberichtung bewirken, dass sich die Mutter 136 in der Kolbentasche 124 dreht, anstatt dass sich der Bremskolben 118 in Bezug auf die Kolbendichtung 170 dreht, wodurch eine mögliche Beschädigung der Kolbendichtung 170 und des Kolbenschuhs 175 verhindert wird.
  • Während des vorerwähnten Zustands, wenn die Mutter 136 mit dem Spindel-Gewindeanschlag 154 in Kontakt kommt, hängt es von der Befestigung oder Verbindung zwischen der Mutterdichtung 146 und der Mutter 136 oder der Mutternut ab, in der die Mutterdichtung 146 aufgenommen ist, ob sich die Mutterdichtung 146 möglicherweise mit der Mutter 136 dreht. Genauer ausgedrückt kann, wenn das Drehmoment aufgrund des Reibeingriffs zwischen der Mutterdichtung 146 oder den Fingern 174 und der inneren Taschenwand 130 und/oder den Vorsprüngen 132 größer ist als das Drehmoment aufgrund der Verbindung oder des Eingriffs zwischen der Mutterdichtung 146 und der Mutter 136 oder der Nut 144, in der die Mutterdichtung 146 aufgenommen ist, die Mutter 136 relativ zu der Dichtung 146 „rutschen”, sodass ein Drehen der Spindel 138 bewirkt, dass sich nur die Mutter 136 mit der Spindel 138 dreht, während sich die Mutterdichtung 146 und der Bremskolben 118 nicht drehen. Der Bremskolben 118 wird aufgrund des Drehmoments der Kolbendichtung, die in einem Eingriff mit einer Außenfläche des Bremskolbens 118 steht, davon abgehalten bzw. daran gehindert, sich zu drehen.
  • Alternativ können, wenn das Drehmoment aufgrund des Reibeingriffs zwischen der Mutterdichtung 146 oder den Fingern 174 und der inneren Taschenwand 130 und/oder den Vorsprüngen 132 geringer als der Eingriff zwischen der Mutterdichtung 146 und der Mutter 136 oder der Nut 144 ist, in der die Mutterdichtung 146 aufgenommen ist, die Mutterdichtung 146 oder die Finger 174 „rutschen” oder sich relativ zu dem Bremskolben 118 drehen, sodass ein Drehen der Spindel 138 mithilfe der Motor-Getriebe-Einheit bewirkt, dass sich sowohl die Mutter 136 als auch die Mutterdichtung 146 mit der Spindel 138 drehen, während sich der Bremskolben 118 nicht dreht. Nochmals: Der Bremskolben 118 wird aufgrund des Drehmoments der Kolbendichtung, die in einem Eingriff mit einer Außenfläche des Bremskolbens 118 steht, davon abgehalten oder daran gehindert, sich zu drehen.
  • Jegliche hier aufgeführten numerischen Werte enthalten alle Werte von dem niedrigeren Wert bis zu dem oberen Wert in Inkrementen von einer Einheit, vorausgesetzt, dass ein Abstand von mindestens 2 Einheiten zwischen jedem niedrigeren und jedem höheren Wert vorhanden ist. Ein Beispiel: Wenn angegeben ist, dass die Menge einer Komponente oder ein Wert einer Prozessvariablen wie beispielsweise Temperatur, Druck, Zeit und dergleichen zum Beispiel von 1 bis 90, bevorzugt von 20 bis 80, noch besser von 30 bis 70 beträgt, ist beabsichtigt, dass Werte wie beispielsweise 15 bis 85, 22 bis 68, 43 bis 51, 30 bis 32 usw. in dieser Beschreibung ausdrücklich benannt sind. Für Werte unter eins wird gegebenenfalls 0,0001, 0,001, 0,01 oder 0,1 als eine Einheit angesehen. Dies sind lediglich Beispiele für das im Einzelnen Beabsichtigte, und alle möglichen Kombinationen von numerischen Werten zwischen dem niedrigsten Wert und dem höchsten genannten Wert sollen als in dieser Anmeldung auf die gleiche Weise ausdrücklich angegeben betrachtet werden. Wie zu sehen ist, werden beim Lehren von Mengen, die hier als „Gewichtsteile” ausgedrückt werden, auch dieselben Wertebereiche in Form von Gewichtsprozenten ausgedrückt in Betracht gezogen. Daher wird in der ausführlichen Beschreibung der Lehren bei einem Ausdruck eines Wertebereichs in Form von bei „'x' Gewichtsteilen der sich ergebenden Polymermischungs-Zusammensetzung” auch ein Lehren von Wertebereichen einer gleichen angeführten Menge von „x” in Gewichtsprozenten der sich ergebenden Polymermischungs-Zusammensetzung in Betracht gezogen.
  • Sofern nicht anders angegeben, schließen alle Wertebereiche beide Endpunkte sowie alle Zahlen zwischen den Endpunkten ein. Die Verwendung von „etwa” oder „ungefähr” in Verbindung mit einem Wertebereich betrifft beide Enden des Wertebereichs. Daher soll „etwa 20 bis 30” „etwa 20 bis etwa 30” abdecken, wobei mindestens die angegebenen Endpunkte eingeschlossen sind.
  • Die Offenbarungen aller Gegenstände und Verweise, einschließlich Patentanmeldungen und -veröffentlichungen sind durch Bezugnahme für alle Zwecke aufgenommen. Der Begriff „besteht im Wesentlichen aus” soll beim Beschreiben einer Kombination die bezeichneten Elemente, Bestandteile, Komponenten oder Schritte sowie solche anderen Elemente, Bestandteile, Komponenten oder Schritte beinhalten, die keinen wesentlichen Einfluss auf die grundlegenden und neuartigen Eigenschaften der Kombination haben. Bei der Verwendung der Begriffe „umfassend” oder „aufweisend”, um Kombinationen von Elementen, Bestandteilen, Komponenten oder Schritten hierin zu beschreiben, werden auch Ausführungsformen in Betracht gezogen, die im Wesentlichen aus den Elementen, Bestandteilen, Komponenten oder Schritten bestehen.
  • Mehrere Elemente, Bestandteile, Komponenten oder Schritte können durch ein einziges integriertes Element, einen einzigen integrierten Bestandteil, eine einzige integrierte Komponente oder einen einzigen integrierten Schritt bereitgestellt werden. Alternativ kann ein einziges integriertes Element, ein einziger integrierter Bestandteil, eine einzige integrierte Komponente oder ein einziger integrierter Schritt in mehrere separate Elemente, Bestandteile, Komponenten oder Schritte unterteilt sein. Die Offenbarung von „einem/einer” Element, Bestandteil, Komponente oder Schritt soll weitere Elemente, Bestandteile, Komponenten oder Schritte nicht ausschließen.
  • Es versteht sich, dass die vorstehende Beschreibung veranschaulichend und nicht einschränkend sein soll. Neben den angegebenen Beispielen werden zahlreiche Ausführungsformen und auch viele Anwendungen beim Lesen der vorstehenden Beschreibung für Fachleute ersichtlich. Der Schutzbereich der Lehren sollte daher nicht mit Bezug auf die vorstehende Beschreibung bestimmt werden, sondern sollte stattdessen mit Bezug auf die angefügten Ansprüche zusammen mit dem vollständigen Schutzbereich von Äquivalenten bestimmt werden, worauf bei derartigen Ansprüchen ein Anspruch besteht. Die Offenbarungen aller Gegenstände und Verweise, einschließlich Patentanmeldungen und -veröffentlichungen sind durch Bezugnahme für alle Zwecke aufgenommen. Das Auslassen irgendeines Aspektes eines hier offenbarten Gegenstands in den nachfolgenden Ansprüchen stellt keinen Verzicht auf einen solchen Gegenstand dar, und sollte auch nicht so aufgefasst werden, dass die Erfinder einen derartigen Gegenstand nicht als Teil des offenbarten erfinderischen Gegenstands angesehen hätten.
  • Bezugszeichenliste
  • 100
    Bremssattelbaugruppe
    102
    Bremssattel
    104
    Motor-Getriebe-Einheit
    106
    Innerer Bremsklotz
    108
    Äußerer Bremsklotz
    110
    Reibungsmaterial
    112
    Druckplatte
    114
    Bremssattelfinger
    116
    Zwischenräume
    118
    Bremskolben
    120
    Verbindungsgestänge
    122
    Offenes Ende
    124
    Kolbentasche
    126
    Untere Taschenfläche
    128
    Äußere Endfläche
    130
    Innere Taschenwand
    132
    Vorsprünge
    134
    Bremskolbenachse
    136
    Mutter
    138
    Spindel
    140
    Mutterachse
    142
    Erster Anschlag
    144
    Dichtungsnut
    146
    Mutterdichtung
    148
    Gewindeabschnitt
    150
    Gewindeabschnitt
    152
    Zweiter Anschlag
    154
    Gewindeanschlag
    156
    Eingangsabschnitt
    158
    Spindelachse
    160
    Spitze
    162
    Vorsprungswand
    164
    Verbindungspunkt
    166
    Sattelbohrung
    168
    Dichtungsnut
    170
    Kolbendichtung
    172
    Außenfläche (des Bremskolbens 118)
    174
    Vorsprünge (an der Mutterdichtung 146)
    175
    Kolbenschuh
    α
    Winkel
    β
    Winkel
    θ
    Winkel

Claims (20)

  1. Bremskolben, der umfasst: eine Kolbentasche, wobei die Kolbentasche dafür geeignet ist, eine Mutter aufzunehmen, wobei sowohl während eines Anlegens als auch während eines Lösens einer Bremse die Mutter axial bewegbar entlang einer Mittelachse des Bremskolbens ist, und wobei die Mutter in der Kolbentasche um die Mittelachse drehbar ist und der Bremskolben daran gehindert wird, sich um die Mittelachse zu drehen.
  2. Bremskolben nach Anspruch 1, wobei die Mutter eine Mutterdichtung aufweist, die in einem Reibeingriff mit der Kolbentasche steht, und wobei die Mutter daran gehindert wird, sich um die Mittelachse zu drehen, wenn ein Drehmoment aufgrund des Reibeingriffs zwischen der Mutterdichtung und der Kolbentasche größer als ein Eingangsdrehmoment an der Mutter ist.
  3. Bremskolben nach Anspruch 2, wobei die Mutterdichtung einen oder mehrere Finger aufweist, die sich von der Mutterdichtung aus erstrecken, wobei der eine oder die mehreren Finger in einem Reibeingriff mit der Kolbentasche stehen.
  4. Bremskolben nach Anspruch 2 Anspruch 3, wobei die Kolbentasche einen oder mehrere Vorsprünge aufweist, wobei sich jeder von dem einen oder den mehreren Vorsprüngen entlang einer Länge der Kolbentasche erstreckt, wobei die Mutterdichtung in einem Reibeingriff mit dem einen oder den mehreren Vorsprüngen steht.
  5. Bremskolben nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die Kolbentasche zylinderförmig ist und sowohl die Mutter als auch die Mutterdichtung im Allgemeinen viereckförmig sind.
  6. Bremskolben nach Anspruch 1, wobei die Mutter eine Mutterdichtung aufweist, die in einem Reibeingriff mit der Kolbentasche steht, wobei die Mutter in einem Schraubeingriff mit einer Spindel steht, die Spindel einen Spindel-Gewindeanschlag aufweist, die Mutter axial entlang der Mittelachse bewegbar ist, wenn die Spindel mithilfe einer Motor-Getriebe-Einheit gedreht wird, und wobei während des Lösens der Bremse, nachdem die Mutter mit dem Spindel-Gewindeanschlag in Kontakt gekommen ist, ein fortgesetztes Drehen der Spindel mithilfe der Motor-Getriebe-Einheit bewirkt, dass ein Eingangsdrehmoment an der Mutter größer ist als ein Drehmoment aufgrund des Reibeingriffs zwischen der Mutterdichtung und der Kolbentasche, sodass sich die Mutter mit der Spindel dreht.
  7. Bremskolben nach Anspruch 6, wobei sowohl während des Anlegens der Bremse als auch des Lösens der Bremse der Bremskolben dadurch daran gehindert wird, sich zu drehen, dass eine Kolbendichtung mit einer Außenfläche des Bremskolbens mit einem größeren Drehmoment in einem Eingriff steht als dem Drehmoment aufgrund des Reibeingriffs zwischen der Mutterdichtung und der Kolbentasche.
  8. Bremskolben nach Anspruch 1, wobei die Mutter eine Mutterdichtung aufweist, die in einem Reibeingriff mit der Kolbentasche steht, wobei sich die Mutter in der Kolbentasche dreht, wenn ein Eingangsdrehmoment an der Mutter größer ist als das Drehmoment aufgrund eines Reibeingriffs zwischen der Mutterdichtung und der Kolbentasche.
  9. Bremskolben nach Anspruch 8, wobei die Mutterdichtung daran gehindert wird, sich mit der Mutter zu drehen, wenn das Drehmoment aufgrund des Reibeingriffs zwischen der Mutterdichtung und der Kolbentasche größer ist als ein Drehmoment aufgrund eines Reibeingriffs zwischen der Mutterdichtung und der Mutter.
  10. Bremskolben nach Anspruch 8 oder Anspruch 9, wobei sich die Mutterdichtung mit der Mutter während des Lösens der Bremse dreht, wenn ein Drehmoment aufgrund eines Reibeingriffs zwischen der Mutterdichtung und der Mutter größer ist als das Drehmoment aufgrund des Reibeingriffs zwischen der Mutterdichtung und der Kolbentasche.
  11. Bremskolben nach einem der Ansprüche 8 bis 10, wobei die Mutterdichtung einen oder mehrere Finger aufweist, die sich von der Mutterdichtung aus erstrecken, wobei der eine oder die mehreren Finger in einem Reibeingriff mit der Kolbentasche stehen.
  12. Bremskolben nach einem der Ansprüche 8 bis 10, wobei die Kolbentasche einen oder mehrere Vorsprünge aufweist, wobei sich jeder von dem einen oder den mehreren Vorsprüngen entlang einer Länge der Kolbentasche erstreckt, wobei sich jeder von dem einen oder den mehreren Vorsprüngen partiell von einer inneren Taschenwand zu der Mittelachse hin erstreckt, wobei die Mutterdichtung in einem Reibeingriff mit dem einen oder den mehreren Vorsprüngen steht.
  13. Bremskolben nach Anspruch 12, wobei ein Luftzwischenraum zwischen der inneren Taschenwand und der Mutterdichtung in Bereichen ausgebildet ist, die dem einen oder den mehreren Vorsprüngen benachbart sind.
  14. Scheibenbremssystem, das den Bremskolben nach Anspruch 1 umfasst, wobei während des Anlegens der Bremse die Mutter axial entlang der Mittelachse bewegt wird, bis die Mutter mit einer unteren Taschenfläche des Bremskolbens in Kontakt kommt, sodass eine weitere axiale Bewegung der Mutter bewirkt, dass der Bremskolben einen Bremsklotz bewegt, um eine Klemmkraft zu erzeugen.
  15. Scheibenbremssystem nach Anspruch 14, wobei das Anlegen der Bremse ein Anlegen einer Feststellbremse ist.
  16. Bremssystem, das umfasst: i. einen Bremskolben, wobei der Bremskolben eine Kolbentasche aufweist; ii. eine in der Kolbentasche aufgenommene Mutter und iii. eine mit der Mutter in Verbindung stehende Spindel, wobei die Spindel mithilfe einer Motor-Getriebe-Einheit drehbar ist, und ein Drehen der Spindel bewirkt, dass sich die Mutter axial in der Kolbentasche bewegt, um während eines Anlegens einer Feststellbremse eine Klemmkraft zu erzeugen, die Klemmkraft während eines Lösens der Feststellbremse aufzuheben oder beides, und wobei die Mutter ebenfalls in der Kolbentasche drehbar ist.
  17. Bremssystem nach Anspruch 16, wobei die Mutter eine Mutterdichtung aufweist, die in einem Reibeingriff mit der Kolbentasche steht, die Mutter sich während des Lösens der Feststellbremse in der Kolbentasche dreht, wenn ein Eingangsdrehmoment an der Mutter größer ist als ein Drehmoment aufgrund des Reibeingriffs zwischen der Mutterdichtung und der Kolbentasche.
  18. Bremssystem nach Anspruch 16, wobei die Mutter eine Mutterdichtung aufweist, die in einem Reibeingriff mit der Kolbentasche steht, sich die Mutterdichtung mit der Mutter während des Lösens der Bremse dreht, wenn ein Drehmoment aufgrund eines Reibeingriffs zwischen der Mutterdichtung und der Mutter größer ist als ein Drehmoment aufgrund des Reibeingriffs zwischen der Mutterdichtung und der Kolbentasche.
  19. Bremssystem nach Anspruch 16, wobei die Mutter eine Mutterdichtung aufweist, die in einem Reibeingriff mit der Kolbentasche steht, die Mutterdichtung daran gehindert wird, sich mit der Mutter zu drehen, wenn ein Drehmoment aufgrund eines Reibeingriffs zwischen der Mutterdichtung und der Mutter geringer ist als ein Drehmoment aufgrund des Reibeingriffs zwischen der Mutterdichtung und der Kolbentasche.
  20. Bremskolben nach Anspruch 16, wobei die Mutter eine Mutterdichtung aufweist, die in einem Reibeingriff mit der Kolbentasche steht, und entweder: i. die Mutterdichtung einen oder mehrere Finger aufweist, die sich von der Mutterdichtung aus erstrecken, wobei der eine oder die mehreren Finger in einem Reibeingriff mit der Kolbentasche stehen, oder ii. die Kolbentasche einen oder mehrere Vorsprünge aufweist, wobei sich jeder von dem einen oder den mehreren Vorsprüngen entlang einer Länge der Kolbentasche erstreckt, wobei die Mutterdichtung in einem Reibeingriff mit dem einen oder den mehreren Vorsprüngen steht.
DE202016106643.3U 2015-12-04 2016-11-29 Bremskolben Expired - Lifetime DE202016106643U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US201562263198P 2015-12-04 2015-12-04
US62/263,198 2015-12-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202016106643U1 true DE202016106643U1 (de) 2017-02-21

Family

ID=58281492

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202016106643.3U Expired - Lifetime DE202016106643U1 (de) 2015-12-04 2016-11-29 Bremskolben

Country Status (2)

Country Link
US (2) US9964165B2 (de)
DE (1) DE202016106643U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017218027A1 (de) * 2017-10-10 2019-04-11 Continental Teves Ag & Co. Ohg Stahlbremskolben für eine Kraftfahrzeugteilbelagscheibenbremse

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9964165B2 (en) * 2015-12-04 2018-05-08 Akebono Brake Industry Co., Ltd Brake piston
DE102016210081A1 (de) * 2016-06-08 2017-12-14 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Betreiben einer elektromechanischen Bremsvorrichtung
US10309471B2 (en) * 2016-06-10 2019-06-04 Mando Corporation Electric caliper brake
US10393200B2 (en) 2016-06-10 2019-08-27 Mando Corporation Electric caliper brake
US9850971B1 (en) * 2016-08-03 2017-12-26 Mando Corporation Disk brake piston
US10436269B2 (en) * 2017-04-18 2019-10-08 Mando Corporation Active retraction mechanism for low drag caliper brake
DE102017118715A1 (de) * 2017-08-16 2019-02-21 Lucas Automotive Gmbh Betätigungsanordnung für eine Feststellbremse, Getriebeelement und Feststellbremsanlage
KR20190107536A (ko) * 2018-03-12 2019-09-20 주식회사 만도 드래그 저감 구조체 및 이를 구비하는 전자식 디스크 브레이크
DE102020201142A1 (de) * 2019-06-05 2020-12-10 Continental Teves Ag & Co. Ohg Zentriermechanismus mit einem Bremskolben einer Scheibenbremse
CN111022527B (zh) * 2020-01-09 2020-09-25 三门星凯智能科技有限公司 一种火车减速器
CN111169449B (zh) * 2020-01-15 2022-02-08 山东交通学院 一种具有冗余功能的线控制动装置及控制方法
US11953065B2 (en) * 2021-08-16 2024-04-09 ZF Active Safety US Inc. Anti-rattle caliper assembly
US12000443B2 (en) * 2021-10-14 2024-06-04 Hl Mando Corporation Brake assembly with active piston retraction
US20240125363A1 (en) 2022-10-14 2024-04-18 Akebono Brake Industry Co., Ltd. Release operation of a sliding caliper and a brake system therefor

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2548321B1 (fr) * 1983-06-29 1988-07-22 Teves Gmbh Alfred Agencement cylindre-piston pour frein, a piston au moins partiellement en ceramique
JPH0972361A (ja) * 1995-09-01 1997-03-18 Sumitomo Electric Ind Ltd ディスクブレーキ装置
JP4587614B2 (ja) * 2001-08-01 2010-11-24 本田技研工業株式会社 ディスクブレーキ装置
DE102005056166A1 (de) * 2004-11-26 2006-06-08 Continental Teves Ag & Co. Ohg Bremssattel einer Scheibenbremse
JP4608386B2 (ja) * 2005-08-04 2011-01-12 日信工業株式会社 車両用電動ディスクブレーキ
JP4768376B2 (ja) 2005-09-21 2011-09-07 曙ブレーキ工業株式会社 電動ブレーキの偏摩耗を防止する制御方法
GB0817230D0 (en) 2008-09-19 2008-10-29 Meritor Heavy Vehicle Braking A parking brake mechanism
FR2940221B1 (fr) * 2008-12-19 2011-10-21 Bosch Gmbh Robert Joint a levres de maitre-cylindre d'un circuit de freinage.
JP5131502B2 (ja) * 2009-02-27 2013-01-30 トヨタ自動車株式会社 ブレーキ装置
DE102009019793A1 (de) * 2009-04-02 2010-10-07 Continental Teves Ag & Co. Ohg Kombinierte Fahrzeugbremse mit elektromechanisch betätigbarer Feststellbremse
DE102010008927B4 (de) * 2010-02-23 2019-10-24 Lucas Automotive Gmbh Fahrzeugbremse mit Spindel/Mutter-Anordnung
FR2999257B1 (fr) 2012-12-12 2015-01-02 Chassis Brakes Int Bv "frein a disque a frein de stationnement, ensemble mecanique de poussee, et procede de montage"
FR2999509B1 (fr) 2012-12-19 2015-01-16 Chassis Brakes Int Bv "actionneur electromecanique de frein de stationnement, moteur electrique pour un tel actionneur, et procedes d'assemblage"
FR2999673B1 (fr) 2012-12-19 2016-07-22 Chassis Brakes Int Bv "porte-satellites pour un actionneur electromecanique de frein de stationnement, actionneur et procedes d'assemblage"
KR101878692B1 (ko) * 2013-08-26 2018-08-20 주식회사 만도 전동식 디스크 브레이크
US9273738B2 (en) 2014-05-30 2016-03-01 Goodrich Corporation Belt park brake and methods
US9308990B2 (en) 2014-05-30 2016-04-12 Goodrich Corporation Voice coil linear activated park brake
CN105270377B (zh) 2014-07-09 2018-07-13 现代摩比斯株式会社 电子机械式制动装置的初始化方法
US9964165B2 (en) * 2015-12-04 2018-05-08 Akebono Brake Industry Co., Ltd Brake piston

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017218027A1 (de) * 2017-10-10 2019-04-11 Continental Teves Ag & Co. Ohg Stahlbremskolben für eine Kraftfahrzeugteilbelagscheibenbremse

Also Published As

Publication number Publication date
US10288137B2 (en) 2019-05-14
US20180223932A1 (en) 2018-08-09
US20170159733A1 (en) 2017-06-08
US9964165B2 (en) 2018-05-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202016106643U1 (de) Bremskolben
EP0953785B1 (de) Elektromechanische Bremse mit Selbstverstärkung
DE112009001177B4 (de) Scheibenkupplungsanordnung
DE102017005483B4 (de) Elektrische Sattelbremse
DE68906627T2 (de) Selbstverstaerkende scheibenbremsen.
DE102015112423A1 (de) Kugelspindelvorrichtung
DE3143607C2 (de)
DE102011109452A1 (de) Reiblamette mit einem Papierreibbelag, Verfahren zur Herstellung einer solchen Reiblamelle und nasslaufende Lamellenkupplung oder -bremse mit einer solchen Reiblamelle
DE102015007495A1 (de) Elektrische Scheibenbremse
DE112012001273T5 (de) Elektrische Bremse mit Parkmechanismus
DE3801716A1 (de) Differentialgetriebe
DE102013218927A1 (de) Scheibenbremse
DE112019006304B4 (de) Differentialvorrichtung zum sperren von differentialbewegung
DE102016210576B4 (de) Kugelrampenstellglied
EP3830436B1 (de) Lageranordnung
DE102019202219A1 (de) Elektrische Sattelbremse
DE1655256C3 (de) Hydraulisch betatigbare Rei bungsbremse fur Kraftfahrzeuge
EP0053773B1 (de) Haltebremse
DE2404333A1 (de) Scheibenbremse mit einer mechanischen betaetigungsvorrichtung
DE102022126874A1 (de) Bremsanordnung mit aktivem kolbenrückzug
DE102017008196A1 (de) Trommelbremse mit einem elektromechanisch-hydraulischen Bremsaktuator
DE102012020820B4 (de) Differenzgeschwindigkeitsabhängige Bremse
EP2878844B1 (de) Scheibenbremse
DE102015215350A1 (de) Elektronische Parkbremsvorrichtung
DE202018105633U1 (de) Bremssystem

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R156 Lapse of ip right after 3 years