DE202016103661U1 - Leuchte zum Tragen eines transparenten Lampenschirms - Google Patents

Leuchte zum Tragen eines transparenten Lampenschirms Download PDF

Info

Publication number
DE202016103661U1
DE202016103661U1 DE202016103661.5U DE202016103661U DE202016103661U1 DE 202016103661 U1 DE202016103661 U1 DE 202016103661U1 DE 202016103661 U DE202016103661 U DE 202016103661U DE 202016103661 U1 DE202016103661 U1 DE 202016103661U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lampshade
light
holder
light guide
circuit board
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202016103661.5U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202016103661.5U priority Critical patent/DE202016103661U1/de
Publication of DE202016103661U1 publication Critical patent/DE202016103661U1/de
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S9/00Lighting devices with a built-in power supply; Systems employing lighting devices with a built-in power supply
    • F21S9/02Lighting devices with a built-in power supply; Systems employing lighting devices with a built-in power supply the power supply being a battery or accumulator
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S6/00Lighting devices intended to be free-standing
    • F21S6/002Table lamps, e.g. for ambient lighting
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/0001Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems
    • G02B6/0005Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems the light guides being of the fibre type
    • G02B6/001Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems the light guides being of the fibre type the light being emitted along at least a portion of the lateral surface of the fibre
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2115/00Light-generating elements of semiconductor light sources
    • F21Y2115/10Light-emitting diodes [LED]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Abstract

Leuchte zum Tragen eines transparenten Lampenschirms (7) mit einem inneren vorbestimmten Durchmesser, umfassend: – einen Standfuß (1), der entlang einer senkrechten Längsrichtung mit einem unteren Ende (1a) und einem gegenüberliegenden oberen Ende (1b) ausgebildet ist, wobei das untere Ende (1a) als Standfuß zum Stand auf einer Tischoberfläche ausgebildet ist und das obere Ende (1b) senkrecht nach oben steht; – eine Leiterplatte (3), die am oberen Ende (1b) des Standfußes (1) angeordnet und damit verbunden ist und eine Lichtquelle (3a) aufweist, die Licht senkrecht nach oben strahlt; – eine Stromzufuhr (2), die mit der Leiterplatte (3) elektrisch verbunden ist, um die Lichtquelle (3a) mit Strom zu versorgen; gekennzeichnet durch – einen Lichtleiter (5) weist entlang der Längsachse einen unteren Abschnitt und einen gegenüberliegenden oberen Abschnitt auf, wobei der untere Abschnitt mit dem oberen Ende (1b) des Standfußes (1) so verbunden ist, dass das Licht an einer Stirnseite des unteren Abschnitts des Lichtleiters (5) eingekoppelt und zu einem Hauptteil in Richtung zum oberen Abschnitt weiterleitet wird, wobei die äußere zirkulare Oberfläche aufgeraut matt ist, um einen Teil des Lichts daran diffus austreten zu lassen; – einen Lampenschirmhalter (6), der um die Längsachse zylindrisch oder konisch mit einer ringförmigen Außenoberfläche (6a) ausgebildet und mit dem oberen Abschnitt des Lichtleiters (5) verbunden ist, wobei der Lampenschirmhalter (6) transparent ist und einen Lichtanteil vom oberen Abschnitt des Lichtleiters (5) zur Außenoberfläche (6a) hin weiterleitet, wobei die Außenoberfläche (6a) mindestens einen Außendurchmesser aufweist, der größer als der vorbestimmte innere Durchmesser des Lampenschirms (7) ist, um den Lampenschirm (7) direkt darauf aufliegen zu lassen.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Leuchte als Tischleuchte, die ausgebildet ist, einen transparenten Lampenschirm zu tragen.
  • Bekannt sind Leuchten oder Tischleuchten mit einem transparenten Lampenschirm, der über ein Glas oder Gefäß gehängt wird, das ein LED Teelicht in einem Inneren umfasst. Dabei weisen die LED Teelichter eine punktförmige Lichtquelle oder einen Strahlkörper kurzer Länge auf, der Licht aussendet, wobei das Licht von einem Bodenteil nach unten abgedeckt wird und nur über die kurze Länge seitlich und nach oben abgestrahlt werden kann. Dadurch wird der Lampenschirm nicht gleichmäßig ausgeleuchtet. Zudem ist der mehrteilige Aufbau wackelig und ein Austauschen von Batterien des LED Teelichts meist umständlich.
  • Es sind auch Tischleuchten mit einem transparenten Lampenschirm bekannt, die mittels eines Drahtgestells, das mit der Leuchte oder dessen Lichtquelle verbunden ist, aufgehängt gehalten werden. Dabei kann eine Abschattung des Lichts durch das Drahtgestell, das in direktem Kontakt mit dem Lampenschirm ist und Schattenringe an den Kontaktstellen erzeugt als Nachteil gesehen werden.
  • Daher besteht eine Aufgabe der Erfindung, um die Nachteile aus dem Stand der Technik zu beseitigen, in der Bereitstellung einer Leuchte zum Tragen eines transparenten Lampenschirms mit einem inneren vorbestimmten Durchmesser, wobei die Leuchte aus möglichst wenigen Teilen bestehen soll und ein ausgesendetes Licht mit möglichst geringen Schattenrändern am Lampenschirm erzeugen soll.
  • Die vorstehenden Aufgaben sowie weitere der Beschreibung zu entnehmende Aufgaben werden von einer Vorrichtung gemäß den Merkmalen des unabhängigen Anspruchs 1 gelöst. Weitere vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
  • Erfindungsgemäß wird eine Leuchte zum Tragen eines transparenten Lampenschirms mit einem inneren vorbestimmten Durchmesser bereitgestellt, umfassend:
    einen Standfuß 1, der entlang einer senkrechten Längsrichtung mit einem unteren Ende 1a und einem gegenüberliegenden oberen Ende 1b ausgebildet ist, wobei das untere Ende 1a als Standfuß zum Stand auf einer Tischoberfläche ausgebildet ist und das obere Ende 1b senkrecht nach oben steht;
    eine Leiterplatte 3, die am oberen Ende 1b des Standfußes 1 angeordnet und damit verbunden ist und eine Lichtquelle 3a aufweist, die Licht senkrecht nach oben strahlt;
    eine Stromzufuhr 2, die mit der Leiterplatte 3 elektrisch verbunden ist, um die Lichtquelle 3a mit Strom zu versorgen; gekennzeichnet durch
    einen Lichtleiter 5, der entlang der Längsachse einen unteren Abschnitt und einen gegenüberliegenden oberen Abschnitt aufweist, wobei der untere Abschnitt mit dem oberen Ende 1b des Standfußes 1 so verbunden ist, dass das Licht an einer Stirnseite des unteren Abschnitts des Lichtleiters 5 eingekoppelt und zu einem Hauptteil in Richtung zum oberen Abschnitt weiterleitet wird;
    einen Lampenschirmhalter 6, der um die Längsachse zylindrisch oder konisch mit einer ringförmigen Außenoberfläche 6a ausgebildet und mit dem oberen Abschnitt des Lichtleiters 5 verbunden ist, wobei der Lampenschirmhalter 6 transparent ist und einen Lichtanteil vom oberen Abschnitt des Lichtleiters 5 zur Außenoberfläche 6a hin weiterleitet, wobei die Außenoberfläche 6a mindestens einen Außendurchmesser aufweist, der größer als der vorbestimmte innere Durchmesser des Lampenschirms 7 ist.
  • Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, dass die Lichtquelle mit dem Standfuß fest verbunden ist und mit dem Lichtleiter gekoppelt ist, der das Licht über eine erste Höhe allseitig abstrahlt, wobei der Lampenschirmhalten transparent für das Licht ist und keine Schatten auf den direkt daran aufgehängten Lampenschirm wirft.
  • Vorteilhaft ist auch, den Standfuß bevorzugt so auszubilden, Batterien darin aufnehmen zu können, wodurch sich das Gewicht erhöht und der Standfuß sicherer auf dem Tisch steht. Besonders vorteilhaft ist auch die bevorzugte Ausbildung des Standfußes, indem das untere Ende durch ein Gewinde drehbar gegen das obere Ende des Standfußes ausgebildet ist und sich darin entlang der Längsachse ein Hohlraum als Batteriecontainer für die Batterien befindet, so dass durch eine Drehung des unteren Endes gegen das obere Ende entweder beide Batteriepole der Batterie kontaktiert werden oder einer der Batteriepole nicht kontaktiert wird. Dadurch lässt sich die Leuchte durch eine Rechts oder Linksdrehung einfach an- oder ausschalten.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform gemäß der vorliegenden Erfindung ist in nachfolgenden Zeichnungen und in einer detaillierten Beschreibung dargestellt, soll aber die vorliegende Erfindung nicht darauf begrenzen.
  • 1 zeigt dabei als geschnittene Seitenansicht eine Leuchte gemäß einer ersten Ausbildungsform mit im Wesentlichen einem Standfuß und Batterien darinnen, einem Lichtleiter, einem Lampenschirmhalter und einem Lampenschirm, die alle entlang einer senkrechten Längsrichtung ausgebildet sind, wobei der Lampenschirmhalter auf den Lichtleiter aufgesteckt ist und auf einer konischen Außenoberfläche den Lampenschirm trägt.
  • 2 zeigt dabei als geschnittene Seitenansicht eine Leuchte ähnlich der von 1, jedoch mit einem anders ausgebildeten Lampenschirmhalter, als eine weitere Ausbildungsform.
  • Detaillierte Beschreibung von Ausführungsbeispielen
  • 1 zeigt ein erfindungsgemäßes Ausführungsbeispiel einer Leuchte oder Tischleuchte, die dafür ausgebildet ist, einen transparenten Lampenschirm 7 tragen zu können, der innen einen vorbestimmten Durchmesser hat, in dessen Bereich der Lampenschirm 7 von der Leuchte getragen wird.
  • Die erfindungsgemäße Leuchte umfasst dabei Folgendes:
    • – einen Standfuß 1, der entlang einer senkrechten Längsrichtung mit einem unteren Ende 1a und einem gegenüberliegenden oberen Ende 1b ausgebildet ist, wobei das untere Ende 1a als Standfuß zum Stand auf einer Tischoberfläche ausgebildet ist und das obere Ende 1b senkrecht nach oben steht;
    • – eine Leiterplatte 3, die am oberen Ende 1b des Standfußes 1 angeordnet und damit verbunden ist und eine Lichtquelle 3a aufweist, die Licht senkrecht nach oben strahlt;
    • – eine Stromzufuhr 2, die mit der Leiterplatte 3 elektrisch verbunden ist, um die Lichtquelle 3a mit Strom zu versorgen;
    • – einen Lichtleiter 5 weist entlang der Längsachse einen unteren Abschnitt und einen gegenüberliegenden oberen Abschnitt auf, wobei der untere Abschnitt mit dem oberen Ende 1b des Standfußes 1 so verbunden ist, dass das Licht an einer Stirnseite des unteren Abschnitts des Lichtleiters 5 eingekoppelt und zu einem Hauptteil in Richtung zum oberen Abschnitt weiterleitet wird, wobei die äußere zirkulare Oberfläche aufgeraut matt ist, um einen Teil des Lichts daran diffus austreten zu lassen;
    • – einen Lampenschirmhalter 6, der um die Längsachse zylindrisch oder konisch mit einer ringförmigen Außenoberfläche 6a ausgebildet und mit dem oberen Abschnitt des Lichtleiters 5 verbunden ist, wobei der Lampenschirmhalter 6 transparent ist und einen Lichtanteil vom oberen Abschnitt des Lichtleiters 5 zur Außenoberfläche 6a hin weiterleitet,
    • – wobei die Außenoberfläche 6a mindestens einen Außendurchmesser aufweist, der größer als der vorbestimmte innere Durchmesser des Lampenschirms 7 ist, um den Lampenschirm 7 direkt darauf aufliegen zu lassen.
  • Die Pfeile, die in 1 und 2 im Bereich des Lichtleiters 5 und des Lampenschirmhalters 6 eingezeichnet sind, stellen Lichtstrahlen dar, die eine Abstrahlung des Lichts vom Lichtleiter 5 und vom Lampenschirmhalters 6 zum Lampenschirm 7 zeigen. Bevorzugt sind der Lichtleiter 5 und der Lampenschirmhalter 6 so ausgebildet, dass eine möglichst gleichmäßig diffuse Lichtabstrahlung zum transparenten Lampenschirm 7 hin erfolgt. Der Lampenschirm 7 strahlt dabei in transparenter oder halbtransparenterweise das darin von innen eingestrahlte Licht nach außen weiter ab. Der Lampenschirm kann eine Bedruckung aufweisen.
  • Bevorzugt weist der Lichtleiter 5 dabei eine Länge von 3–5 cm oder 5–10 cm auf und ist aus einem Material, das gut lichtleitend ist, ohne viel Licht zu absorbieren. Der Lichtleiter 5 ist an der äußeren zirkularen Oberfläche bevorzugt durch kleine Rillen oder durch Sandstrahlen aufgeraut, so dass sich Vertiefungen von 10–100µm oder 0,1–1mm ergeben. Tiefere Rillen sind natürlich auch denkbar. Es soll im Wesentlichen die Oberfläche des Lichtleiters 5 bevorzugt so weit aufgeraut werden, dass ein Lichtanteil entlang der Längsrichtung möglichst gleichmäßig ausgekoppelt und zum Lampenschirm 7 hin abgestrahlt wird. Bevorzugt kann der Lichtleiter 5 an der äußeren Oberfläche auch durch Löcher aufgeraut sein. Bevorzugt wird das Licht vom Lichtleiter 5 allseitig abgestrahlt.
  • Bevorzugt ist der Lichtleiter 5 entlang der Längsachse im Wesentlichen zylindrisch oder konisch oder geballt ausgebildet. Bevorzugt wird vom oberen Abschnitt des Lichtleiters 5 ein Teil des Lichts in den Lampenschirmhalter 6 eingekoppelt oder eingestrahlt.
  • Bevorzugt besteht der Lampenschirmhalter 6 aus einem transparenten Kunststoff wie aus einem Acrylglas, einem Polycarbonat (PC), einem Polyvinylchlorid (PVC), einem thermoplastischen Polyester (PET, PBT), einem Polystyrol-Kunststoff (PS, ABS, ASA), einem Polymethylmethacrylat (PMMA) oder aus einer Verbindung davon. Bevorzugt besteht der Lampenschirmhalter 6 aus einem transparenten Silikon oder ist zumindest auf der Außenoberfläche 6a mit einem Silikon beschichtet. Bevorzugt ist der Lampenschirmhalter 6 mit einer Außenoberfläche 6a ausgebildet, die adhäsiv oder klebend ist, entweder als aufgetragene Schicht oder Teil oder indem das Material des Lampenschirmhalters 6 selbst adhäsiv oder klebend ist.
  • Bevorzugt weist die Außenoberfläche 6a des Lampenschirmhalters 6 an einem unteren Ende, das dem Tisch zugewandt ist, eine zur Längsachse hin verlaufende Fase auf, die ausgebildet ist, um in diesem Bereich keinen direkten Kontakt mit dem Lampenschirm 7 zu haben. Bevorzugt ist der Lampenschirmhalten ausgebildet, dass der Lampenschirm 7 direkt darauf aufliegt, um eine Verbindung zu bilden. Bevorzugt ist der Lampenschirmhalter 6 voll transparent ausgebildet.
  • Bevorzugt ist der mindestens eine Außendurchmesser der ringförmigen Außenoberfläche 6a des Lampenschirmhalters 6 um den Faktor 1,5–3 oder 3–8 fach größer als ein maximaler Durchmesser des Lichtleiters 5). Bevorzugt ist die Kontur der Außenoberfläche 6a des Lampenschirmhalters 6 an einen Auflagebereich in einem Inneren des transparenten Lampenschirms 7 angepasst.
  • Bevorzugt ist die Höhe des Lampenschirmhalters 6 im Bereich von 1–2cm oder 1–5cm, um dem Lampenschirm 7 genügend Auflagefläche auf der ringförmigen Außenoberfläche 6a zu bieten, um dem Lampenschirm 7 seitliche Stabilität zu geben.
  • Bevorzugt ist der Lampenschirmhalter 6 als ein zylindrisches oder konisches Aufsteckteil auf den Lichtleiter 5 ausgebildet und weist dafür eine entsprechende Bohrung oder eine Gewindebohrung auf, in die der Lichtleiter 5 hineingesteckt oder hinein geschraubt werden kann.
  • 2 zeigt eine andere Ausbildungsform des Lampenschirmhalters 6 der Leuchte, bei der der Lampenschirmhalter 6 zwischen der Außenoberfläche 6a und einer geometrischen entlang der Längsachse zylindrischen Fortführung des Lichtleiters 5 teilweise hohl ausgebildet, um eine direkte Lichtleiterführung in dem hohlen Bereich zu verhindern. Es egibt sich dabei der abgebildete Hohlraum 6c
  • Bevorzugt weist der Lampenschirmhalter 6 an einer oberen Stirnfläche, die senkrecht zur Längsachse ist und das oberste Ende des Lampenschirmhalters 6 darstellt, einen Reflektor 6d auf, der den senkrecht nach oben geleiteten Lichtanteil nach unten in den Lichtleiter 5 und/oder den Lampenschirmhalter 6 reflektiert.
  • Bevorzugt ist der Lampenschirmhalter 6 federartig oder elastisch so ausgebildet ist, dass bei einer Krafteinwirkung mit den Fingern der mindestens eine Außendurchmesser der Außenoberfläche 6a verringert wird, um den Lampenschirm 7 auf den Lampenschirmhalter 6 aufsetzen und danach bei Zurücknahme der Kraft festklemmen zu können.
  • Bevorzugt umfasst die Leuchte den transparenten Lampenschirm 7, alternativ ist die Leuchte auch für solche Lampenschirme 7 ausgebildet, die separat geliefert werden können.
  • Bevorzugt ist der transparente Lampenschirm 7 um die Längsachse konisch und nach unten im Durchmesser zunehmend ausgebildet und weist den vorbestimmten Durchmesser im oberen Drittel des Lampenschirms innen auf. Alternativ bevorzugt ist der transparente Lampenschirm 7 um die Längsachse im Wesentlichen zylindrisch ausgebildet und der Lampenschirmhalter 6 ausgebildet, in den Lampenschirm 7 hinein gespannt oder hinein geklebt zu werden.
  • Bevorzugt ist der Standfuß 1 mit einem Hohlraum als Batteriekontainer ausgebildet, um darin mindestens eine Batterie als Teil der Stromzufuhr 2 aufzunehmen, wobei im Standfuß 1 ein Schalter angeordnet ist, um die Stromzufuhr zur Leiterplatte 3 in einem An-Zustand herzustellen und in einem Aus-Zustand zu unterbrechen.
  • Bevorzugt weist das untere Ende 1a des Standfußes 1 im Wesentlichen eine zylindrische oder konische Form mit einem ersten Durchmesser und einer ersten Höhe auf, wobei das obere Ende im Wesentlichen eine zylindrische oder konische Form mit einem zweiten Durchmesser hat, der kleiner als der erste Durchmesser ist, und einer zweiten Höhe hat, die größer als die erste Höhe ist.
  • Bevorzugt sind das untere Ende 1a und obere Ende 1b des Standfußes 1 gegeneinander verdehbar und können durch ein Aufschrauben geöffnet werden, um in dem Batteriekontainer Batterien einfüllen zu können.
  • Bevorzugt sind das untere Ende 1a und obere Ende 1b des Standfußes 1 ausgebildet, gegeneinander durch ein dazwischenliegendes Gewinde verdehbar zu sein, wobei eine Drehung in eine erste Drehrichtung einen Kontakt der Stromzufuhr 2 zur Leiterplatte 3 schließt und eine gegenläufige Drehung den Kontakt öffnet.
  • Bevorzugt ist der Standfuß 1 mit dem Hohlraum als Batteriekontainer ausgebildet, darin mindestens eine Batterie 2 in Längsrichtung aufzunehmen, so dass in dem An-Zustand ein unterer Batteriepol 2a Kontakt mit dem unteren Ende 1a des Standfußes 1 hat, das leitfähig ist, und ein gegenüberliegender oberer Batteriepol 2a Kontakt mit der Leiterplatte 3 hat, um die Stromzufuhr 2 herzustellen, wobei eine Drehung des unteren Endes 1a gegen das obere Ende 1b des Standfußes 1 den Abstand der Leiterplatte zum unteren Ende 1a in dem Aus-Zustand so weit vergrößert, dass einer der Batteriepole 2a, 2b keinen Kontakt zur Stromzufuhr mehr bildet.
  • Bevorzugt ist die Leiterplatte eine gedruckte Leiterplatte ist oder ein Kunststoffteil, durch das und/oder entlang dessen sich Drähte der Lichtquelle ziehen.
  • Bevorzugt weist die Leiterplatte 3 eine Elektronik zur Ansteuerung der Lichtquelle 3a auf, wobei die Elektronik von der Stromzufuhr 2 gespeist wird.
  • Bevorzugt umfasst die Lichtquelle mindestens eine LED, eine Halogen- oder eine Wolframlampe.
  • Bevorzugt ist der Standfuß 1 mit dem Hohlraum als Batteriekontainer ausgebildet, weist im unteren Ende 1a einen Batteriekontakt zu einem unteren Batteriepol 2a auf und leitet den Kontakt als Leiter elektrisch zur Leiterplatte 3 weiter, wobei der Batteriekontainer so ausgebildet ist, dass die eingelegte Batterie mit einem oberen Batteriepol 2b die Leiterplatte 3 direkt kontaktiert.
  • Bevorzugt ist der Standfuß 1 zumindest teilweise leitfähig und dient als Leiter der Stromzufuhr 2).
  • Bevorzugt weist der Lampenschirmhalter 6 an einem oberen Ende eine Solarzelle auf, die mit der Stromversorgung 2 so gekoppelt ist, um diese bei Lichteinstrahlung aufzuladen.
  • Bevorzugt ist der Lichtleiter 5 und der Lampenschirmhalter 6 ausgebildet sind, dass der Lampenschirmhalter 6 vom Lichtleiter 5 abnehmbar und aufsteckbar ist.
  • Bevorzugt ist der Lichtleiter 5 und ein überwiegender Teil des Standfußes 1 im Wesentlichen zylindrisch und hat einen Durchmesser von 16–17,2 mm.
  • Bevorzugt ist das untere Ende 1a des Standfußes 1 als ein Deckel ausgebildet, der mit dem oberen Ende 1b über ein Gewinde verbunden ist und um die Längsachse in Bezug zum oberen Ende 1b drehbar ist, wodurch die Länge des Standfußes 1 entsprechend einer Drehung und einer Gewindesteigung verlängerbar oder verkürzbar ist, wodurch eine Batterie mit einem unteren 2a und einem oberen Batteriepol 2b, die im Inneren des Standfußes entlang der Längsachse angeordnet ist, bei einer Verkürzung an beiden Polen kontaktiert wird, um den An-Zustand herzustellen, wobei die Batterie bei einer Verlängerung des Standfußes 1 an zumindest einem Pol nicht kontaktiert wird, um die Stromzufuhr 2 zu unterbrechen und den Aus-Zustand herzustellen.
  • Zur Klarheit ist das untere/obere Ende auch gleichbedeutend zu verstehen mit einem unteren/oberen Abschnitt des Standfußes 1.
  • Zur Klarheit sei festgehalten, dass für den Lichtleiter 5 und den Lampenschirmhalter 6 unter „transparent“ gemeint ist, dass diese möglichst gut lichtleitend und abstrahlend und möglichst wenig absorbierend für das Licht der Lichtquelle 3b sind.
  • Zur Klarheit ist bei dem transparenten Lampenschirm 7 mit dem Begriff „transparent“ gemeint, dass dieser das Licht vom Lichtleiter 5 und vom Lampenschirmhalters 6 innen empfängt und dann teilweise nach außen diffus weiterleitet, wobei der Lampenschirm einen Teil des Lichts absorbiert, beispielsweise durch das Material selbst, das Papier, Kunststoff, Pergamentpapier oder ähnliches sein kann, oder teilweise auch durch eine Bedruckung.
  • Weitere mögliche Ausbildungsformen sind in den folgenden Ansprüchen beschrieben. Insbesondere können auch die verschiedenen Merkmale der oben beschriebenen Ausführungsformen miteinander kombiniert werden, soweit sie sich nicht technisch ausschließen.
  • Die In den Ansprüchen genannten Bezugszeichen dienen nur der besseren Verständlichkeit und beschränken die Ansprüche in keiner Weise auf die in den Figuren dargestellten Formen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Standfuß
    1a
    unteres Ende, beispielsweise ein Batteriekontainergehäuse
    1b
    oberes Ende, beispielsweise Batteriekontainer
    2
    Stromzufuhr, beispielsweise eine Batterie
    2a
    unterer Batteriepol
    2b
    oberer Batteriepol
    3
    Leiterplatte PCB)
    3a
    Lichtquelle, beispielsweise eine LED
    5
    Lichtleiter
    5a
    Oberfläche des Lichtleiters
    6
    Lampenschirmhalter
    6a
    Außenoberfläche
    6b
    Phase
    6c
    Aushöhlung
    6d
    Reflektor
    Pfeile
    Lichtstrahlen

Claims (10)

  1. Leuchte zum Tragen eines transparenten Lampenschirms (7) mit einem inneren vorbestimmten Durchmesser, umfassend: – einen Standfuß (1), der entlang einer senkrechten Längsrichtung mit einem unteren Ende (1a) und einem gegenüberliegenden oberen Ende (1b) ausgebildet ist, wobei das untere Ende (1a) als Standfuß zum Stand auf einer Tischoberfläche ausgebildet ist und das obere Ende (1b) senkrecht nach oben steht; – eine Leiterplatte (3), die am oberen Ende (1b) des Standfußes (1) angeordnet und damit verbunden ist und eine Lichtquelle (3a) aufweist, die Licht senkrecht nach oben strahlt; – eine Stromzufuhr (2), die mit der Leiterplatte (3) elektrisch verbunden ist, um die Lichtquelle (3a) mit Strom zu versorgen; gekennzeichnet durch – einen Lichtleiter (5) weist entlang der Längsachse einen unteren Abschnitt und einen gegenüberliegenden oberen Abschnitt auf, wobei der untere Abschnitt mit dem oberen Ende (1b) des Standfußes (1) so verbunden ist, dass das Licht an einer Stirnseite des unteren Abschnitts des Lichtleiters (5) eingekoppelt und zu einem Hauptteil in Richtung zum oberen Abschnitt weiterleitet wird, wobei die äußere zirkulare Oberfläche aufgeraut matt ist, um einen Teil des Lichts daran diffus austreten zu lassen; – einen Lampenschirmhalter (6), der um die Längsachse zylindrisch oder konisch mit einer ringförmigen Außenoberfläche (6a) ausgebildet und mit dem oberen Abschnitt des Lichtleiters (5) verbunden ist, wobei der Lampenschirmhalter (6) transparent ist und einen Lichtanteil vom oberen Abschnitt des Lichtleiters (5) zur Außenoberfläche (6a) hin weiterleitet, wobei die Außenoberfläche (6a) mindestens einen Außendurchmesser aufweist, der größer als der vorbestimmte innere Durchmesser des Lampenschirms (7) ist, um den Lampenschirm (7) direkt darauf aufliegen zu lassen.
  2. Leuchte gemäß Anspruch 1, wobei der Lichtleiter (5) entlang der Längsachse im Wesentlichen zylindrisch oder konisch oder geballt ausgebildet ist und eine äußere Oberfläche aufweist, die soweit aufgeraut, mit Rillen oder Löchern versehen ist, dass das Licht das vom unteren Abschnitt aus eingeleitet wird, an der Oberfläche entlang der Längsachse ausgekoppelt und davon allseitig abgestrahlt wird, wobei vom oberen Abschnitt des Lichtleiters (5) ein Teil des Lichts in den Lampenschirmhalter (6) eingekoppelt oder eingestrahlt wird; und/oder wobei der Lichtleiter (5) eine Länge im Bereich von 3–5 oder 5–10 cm aufweist.
  3. Leuchte gemäß Anspruch 1 oder 2, wobei der Lampenschirmhalter (6) aus einem transparenten Kunststoff besteht wie aus einem Acrylglas, einem Polycarbonat (PC), einem Polyvinylchlorid (PVC), einem thermoplastischen Polyester (PET, PBT), einem Polystyrol-Kunststoff (PS, ABS, ASA), einem Polymethylmethacrylat (PMMA) oder aus einer Verbindung davon; und/oder wobei der Lampenschirmhalter (6) aus einem transparenten Silikon besteht oder zumindest auf der Außenoberfläche (6a) mit einem Silikon beschichtet ist; und/oder wobei der Lampenschirmhalter (6) mit einer Außenoberfläche (6a) ausgebildet ist, die adhäsiv oder klebend ist, entweder als aufgetragene Schicht oder Teil oder indem das Material des Lampenschirmhalters (6) selbst adhäsiv oder klebend ist; und/oder wobei die Außenoberfläche (6a) des Lampenschirmhalters (6) an einem unteren Ende, das dem Tisch zugewandt ist, eine zur Längsachse hin verlaufende Fase aufweist, die ausgebildet ist, um in diesem Bereich keinen direkten Kontakt mit dem Lampenschirm (7) zu haben; und/oder wobei der Lampenschirmhalter (6) ausgebildet ist, dass der Lampenschirm (7) direkt darauf liegt und dadurch mit der Leuchte verbunden ist; und/oder wobei der Lampenschirmhalter (6) voll transparent ausgebildet ist.
  4. Leuchte gemäß einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, wobei der mindestens eine Außendurchmesser der ringförmigen Außenoberfläche (6a) des Lampenschirmhalters (6) um den Faktor 1,5–3 oder 3–8 fach größer als ein maximaler Durchmesser des Lichtleiters (5) ist; und/oder wobei die Kontur der Außenoberfläche (6a) des Lampenschirmhalters (6) an einen Auflagebereich in einem Inneren des transparenten Lampenschirms (7) angepasst ist; und/oder wobei der Lampenschirmhalter (6) als ein zylindrisches oder konisches Aufsteckteil auf den Lichtleiter (5) ausgebildet ist und dafür eine entsprechende Bohrung oder eine Gewindebohrung aufweist, in die der Lichtleiter (5) hineingesteckt oder hinein geschraubt werden kann; und/oder wobei der Lampenschirmhalter (6) zwischen der Außenoberfläche (6a) und einer geometrischen entlang der Längsachse zylindrischen Fortführung des Lichtleiters (5) teilweise hohl ausgebildet ist, um eine direkte Lichtleiterführung in dem hohlen Bereich zu verhindern.
  5. Leuchte gemäß einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, wobei der Lampenschirmhalter (6) an einer oberen Stirnfläche, die senkrecht zur Längsachse ist und das oberste Ende des Lampenschirmhalters (6) darstellt, einen Reflektor (6d) aufweist, der den senkrecht nach oben geleiteten Lichtanteil nach unten in den Lichtleiter (5) und/oder den Lampenschirmhalter (6) reflektiert; und/oder wobei der Lampenschirmhalter (6) federartig oder elastisch so ausgebildet ist, dass bei einer Krafteinwirkung mit den Fingern der mindestens eine Außendurchmesser der Außenoberfläche (6a) verringert wird, um den Lampenschirm (7) auf den Lampenschirmhalter (6) aufsetzen und danach bei Zurücknahme der Kraft festklemmen zu können.
  6. Leuchte gemäß einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, wobei die Leuchte den transparenten Lampenschirm (7) umfasst; und wobei, der transparente Lampenschirm (7) um die Längsachse konisch und nach unten im Durchmesser zunehmend ausgebildet ist und den vorbestimmten Durchmesser im oberen Drittel des Lampenschirms innen aufweist; oder wobei der transparente Lampenschirm (7) um die Längsachse im Wesentlichen zylindrisch ausgebildet ist und der Lampenschirmhalter (6) ausgebildet ist, in den Lampenschirm (7) hinein gespannt oder hinein geklebt zu werden.
  7. Leuchte gemäß einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, wobei der Standfuß (1) mit einem Hohlraum als Batteriekontainer ausgebildet ist, darin mindestens eine Batterie als Teil der Stromzufuhr (2) aufzunehmen, und im Standfuß (1) ein Schalter angeordnet ist, um die Stromzufuhr zur Leiterplatte (3) in einem ersten Zustand herzustellen und in einem zweiten Zustand zu unterbrechen; und/oder wobei das untere Ende (1a) des Standfußes (1) im Wesentlichen eine zylindrische oder konische Form mit einem ersten Durchmesser und einer ersten Höhe aufweist, und das obere Ende im Wesentlichen eine zylindrische oder konische Form mit einem zweiten Durchmesser, der kleiner als der erste Durchmesser ist, und einer zweiten Höhe, die größer als die erste Höhe ist, aufweist; und/oder wobei das untere Ende (1a) und obere Ende (1b) des Standfußes (1) gegeneinander verdehbar sind und durch ein Aufschrauben geöffnet werden können, um in den Batteriekontainer Batterien einfüllen zu können; und/oder wobei das untere Ende (1a) und obere Ende (1b) des Standfußes (1) ausgebildet sind, gegeneinander durch ein dazwischenliegendes Gewinde verdehbar zu sein, wobei eine Drehung in eine erste Drehrichtung einen Kontakt der Stromzufuhr (2) zur Leiterplatte (3) schließt und eine gegenläufige Drehung den Kontakt öffnet; und/oder wobei der Standfuß (1) mit dem Hohlraum als Batteriekontainer ausgebildet ist, darin mindestens eine Batterie (2) in Längsrichtung aufzunehmen, so dass in einem An-Zustand ein unterer Batteriepol (2a) Kontakt mit dem unteren Ende (1a) des Standfußes (1) hat, das leitfähig ist, und ein gegenüberliegender oberer Batteriepol (2a) Kontakt mit der Leiterplatte (3) hat, um die Stromzufuhr (2) herzustellen, wobei eine Drehung des unteren Endes (1a) gegen das obere Ende (1b) des Standfußes (1) den Abstand der Leiterplatte zum unteren Ende (1a) in einem Aus-Zustand so weit vergrößert, dass einer der Batteriepole (2a, 2b) keinen Kontakt zur Stromzufuhr mehr bildet.
  8. Leuchte gemäß einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, wobei die Leiterplatte eine gedruckte Leiterplatte ist oder ein Kunststoffteil ist, durch das und/oder entlang dessen sich Drähte der Lichtquelle ziehen; und/oder wobei die Leiterplatte (3) eine Elektronik zur Ansteuerung der Lichtquelle (3a) aufweist, wobei die Elektronik von der Stromzufuhr (2) gespeist wird; und/oder wobei die Lichtquelle mindestens eine LED, eine Halogen- oder eine Wolframlampe umfasst; und/oder wobei der Standfuß (1) mit dem Hohlraum als Batteriekontainer ausgebildet ist und im unteren Ende (1a) einen Batteriekontakt zu einem unteren Batteriepol (2a) aufweist und den Kontakt als Leiter elektrisch zur Leiterplatte (3) weiterleitet, wobei der Batteriekontainer so ausgebildet ist, dass die eingelegte Batterie mit einem oberen Batteriepol (2b) die Leiterplatte (3) direkt kontaktiert; und/oder wobei der Standfuß (1) zumindest teilweise leitfähig ist und einen Leiter der Stromzufuhr (2) darstellt.
  9. Leuchte gemäß einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, wobei der Lampenschirmhalter (6) an einem oberen Ende eine Solarzelle aufweist, die mit der Stromversorgung (2) so gekoppelt ist, um diese bei Lichteinstrahlung aufzuladen.
  10. Leuchte gemäß einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, wobei der Lichtleiter (5) und der Lampenschirmhalter (6) ausgebildet sind, dass der Lampenschirmhalter (6) vom Lichtleiter (5) abnehmbar und aufsteckbar ist; und/oder wobei der Lichtleiter (5) und ein überwiegender Teil des Standfußes (1) im Wesentlichen zylindrisch ist und einen Durchmesser von 16–17,2 mm hat; und/oder wobei das untere Ende (1a) des Standfußes (1) als ein Deckel ausgebildet ist, der mit dem oberen Ende (1b) über ein Gewinde verbunden ist und um die Längsachse in Bezug zum oberen Ende (1b) drehbar ist, wodurch die Länge des Standfußes (1) entsprechend einer Drehung und einer Gewindesteigung verlängerbar oder verkürzbar ist, wodurch eine Batterie mit einem unteren (2a) und einem oberen Batteriepol (2b), die im Inneren des Standfußes entlang der Längsachse angeordnet ist, bei einer Verkürzung an beiden Polen kontaktiert wird und bei einer Verlängerung an zumindest einem Pol nicht kontaktiert wird, um die Stromzufuhr (2) zu unterbrechen.
DE202016103661.5U 2016-07-08 2016-07-08 Leuchte zum Tragen eines transparenten Lampenschirms Expired - Lifetime DE202016103661U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016103661.5U DE202016103661U1 (de) 2016-07-08 2016-07-08 Leuchte zum Tragen eines transparenten Lampenschirms

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016103661.5U DE202016103661U1 (de) 2016-07-08 2016-07-08 Leuchte zum Tragen eines transparenten Lampenschirms

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202016103661U1 true DE202016103661U1 (de) 2016-07-22

Family

ID=56682648

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202016103661.5U Expired - Lifetime DE202016103661U1 (de) 2016-07-08 2016-07-08 Leuchte zum Tragen eines transparenten Lampenschirms

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202016103661U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107620883A (zh) * 2017-10-26 2018-01-23 江苏达伦电子股份有限公司 颈部导光组件及台灯
CN107620884A (zh) * 2017-10-26 2018-01-23 江苏达伦电子股份有限公司 台灯及带有吸盘的台灯

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107620883A (zh) * 2017-10-26 2018-01-23 江苏达伦电子股份有限公司 颈部导光组件及台灯
CN107620884A (zh) * 2017-10-26 2018-01-23 江苏达伦电子股份有限公司 台灯及带有吸盘的台灯
CN107620883B (zh) * 2017-10-26 2023-11-24 江苏达伦电子股份有限公司 颈部导光组件及台灯
CN107620884B (zh) * 2017-10-26 2023-11-24 江苏达伦电子股份有限公司 台灯及带有吸盘的台灯

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112015004420B4 (de) Led-glühlampe
DE202016103661U1 (de) Leuchte zum Tragen eines transparenten Lampenschirms
DE202008015948U1 (de) Glühbirne
EP2824381B1 (de) Leuchte mit einem Zusatzelement in Form eines Notlichtelements und/oder eines Sende- bzw. Empfangselements zum Senden und/oder Empfangen elektromagnetischer Strahlung
DE102007009229A1 (de) Lichtquelle zur Simulation einer Punktlichtquelle, sowie Leuchte mit einer derartigen Lichtquelle
DE10320485A1 (de) Lichtsäule
DE10220588A1 (de) Leuchte zur Arbeitsplatzbeleuchtung
DE102010028754A1 (de) LED Leuchtröhre
DE202018104730U1 (de) Leuchte mit verstellbarem Winkel
DE202005017845U1 (de) Halterung
DE202010008412U1 (de) LED-Projektionslampe
EP2258979B1 (de) LED-Lampe
DE202019105265U1 (de) Leuchte mit Bereich zur flächigen Lichtabgabe
DE202018106239U1 (de) Drehende Duftlampe
DE202019106323U1 (de) Anpassbare Träger für Leuchten in Nischen
DE202019101568U1 (de) Einrichtungsgegenstand zur Beleuchtung, insbesondere eines Innen- und/oder Außenraums
EP2952805B1 (de) Leuchte
DE102014104882A1 (de) Elektrische Leuchte
DE102004054211B4 (de) Niedervolt-Beleuchtungssystem
DE202006003073U1 (de) Gehäuseteil mit Beleuchtungsmittel für einen Lippenstift
AT14658U1 (de) Leuchte für Normalbetrieb und Notbetrieb
CH715299B1 (de) Optik und Leuchte.
DE202023102442U1 (de) Lampe
DE202008015676U1 (de) Dreifache, Licht regulierende Lampenfassung
DE60220491T2 (de) Beleuchtungseinrichtung mit unterschiedlichen Lichteffekten

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R157 Lapse of ip right after 6 years