DE202016103483U1 - Drilling device with dust extraction with internal dust passage - Google Patents

Drilling device with dust extraction with internal dust passage Download PDF

Info

Publication number
DE202016103483U1
DE202016103483U1 DE202016103483.3U DE202016103483U DE202016103483U1 DE 202016103483 U1 DE202016103483 U1 DE 202016103483U1 DE 202016103483 U DE202016103483 U DE 202016103483U DE 202016103483 U1 DE202016103483 U1 DE 202016103483U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
passage
shaft
wall
hole
proximal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202016103483.3U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SHEHKAI PREC CO Ltd
SHEHKAI PRECISION CO Ltd
Original Assignee
SHEHKAI PREC CO Ltd
SHEHKAI PRECISION CO Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SHEHKAI PREC CO Ltd, SHEHKAI PRECISION CO Ltd filed Critical SHEHKAI PREC CO Ltd
Priority to DE202016103483.3U priority Critical patent/DE202016103483U1/en
Publication of DE202016103483U1 publication Critical patent/DE202016103483U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28DWORKING STONE OR STONE-LIKE MATERIALS
    • B28D1/00Working stone or stone-like materials, e.g. brick, concrete or glass, not provided for elsewhere; Machines, devices, tools therefor
    • B28D1/14Working stone or stone-like materials, e.g. brick, concrete or glass, not provided for elsewhere; Machines, devices, tools therefor by boring or drilling
    • B28D1/146Tools therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28DWORKING STONE OR STONE-LIKE MATERIALS
    • B28D7/00Accessories specially adapted for use with machines or devices of the preceding groups
    • B28D7/02Accessories specially adapted for use with machines or devices of the preceding groups for removing or laying dust, e.g. by spraying liquids; for cooling work

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Percussive Tools And Related Accessories (AREA)
  • Processing Of Stones Or Stones Resemblance Materials (AREA)

Abstract

Bohrvorrichtung mit Staubabsaugung, die zum Anschluss an eine Absaugeinrichtung (6) mittels eines Stutzens (5) ausgebildet ist, wobei der Stutzen (5) eine Verbindungskammer (500) definiert, die zwei einander in Längsrichtung gegenüberliegende Meißelenden (501, 502) aufweist, und ein saugeinrichtungsseitiges Ende (503), das quer zur Längsrichtung angeordnet ist, gekennzeichnet durch: eine Bohreinheit (3), umfassend einen Meißelschaft (31) mit einer rohrförmigen Schaftwandung (310), die sich in Längsrichtung bis zum proximalen bzw. distalen Schaftende (313, 314) erstreckt, und die eine Schaftwandung mit einer Innenfläche (311) aufweist, die einen langgestreckten Durchgang (300) definiert, der sich in Längsrichtung und durch das proximale Schaftende (313) hindurch erstreckt, eine einstückig mit dem distalen Schaftende (314) verbundene Bohrspitze (32) und wenigstens ein erstes durchgehendes Loch (321) in Verbindung mit dem langgestreckten Durchgang (300), durch welches Staub in den langgestreckten Durchgang (300) eintreten kann, und einen auf der Innenfläche (311) der Schaftwandung an dem proximalen Schaftende (33) angeordneten Innengewindeabschnitt (33); und einen Abtriebsschaft (4), umfassend einen Schaftkörper (41) mit einer rohrförmigen Schaftwandung (410), die sich in Längsrichtung bis zum proximalen bzw. distalen Schaftende (413, 414) erstreckt, so dass die rohrförmige Schaftwandung (410) so angeordnet ist, dass sie von einem Meißelende (501) durch die Verbindungskammer (500) des Stutzens (5) geht, so dass das proximale Schaftende (401) von dem anderen Meißelende (502) nach außen ragt, und wobei die Schaftwandung eine Innenfläche aufweist, die einen Verbindungsdurchgang (400) definiert, der sich in Längsrichtung und durch das proximale Schaftende (413) erstreckt, und wenigstens ein zweites durchgehendes Loch (43), das in Verbindung mit dem Verbindungsdurchgang (400) ausgebildet ist und das zur Anordnung in der Verbindungskammer (500) ausgeführt ist zum Anschluss an das saugvorrichtungsseitige Ende (503) des Stutzens (5), einen Abtriebsabschnitt (44), der mit dem distalen Schaftende (414) zur Koppelung mit einer Antriebseinrichtung einstückig verbunden ist, und einen Außengewindeabschnitt (42), der am proximalen Schaftende (413) angeordnet ist und zur Schraubverbindung mit dem Innengewindeabschnitt (33) ausgebildet ist, um den langgestreckten Durchgang (300) mit dem Verbindungsdurchgang (400) zu verbinden, so dass das erste durchgehende Loch (321), der langgestreckte Durchgang (300), der Verbindungsdurchgang (400) und das zweite durchgehende Loch (43) zusammen einen innenliegenden Staubdurchgang definieren.A dust extraction drilling apparatus adapted to be connected to a suction device (6) by means of a nozzle (5), the nozzle (5) defining a connecting chamber (500) having two longitudinally opposite bit ends (501, 502), and a suction device side end (503) disposed transverse to the longitudinal direction, characterized by: a drilling unit (3) comprising a cutter shank (31) having a tubular shank wall (310) extending longitudinally to the proximal shaft end (313) 314) and having a stem wall with an inner surface (311) defining an elongated passageway (300) extending longitudinally and through the proximal stem end (313) integral with the distal stem end (314). connected drill bit (32) and at least one first through hole (321) in communication with the elongate passage (300) through which dust in d an elongated passageway (300), and an inner threaded portion (33) disposed on the inner surface (311) of the stem wall at the proximal shaft end (33); and an output shaft (4) comprising a shaft body (41) having a tubular shaft wall (410) extending longitudinally to the proximal shaft end (413, 414) such that the tubular shaft wall (410) is disposed in that it passes from one bit end (501) through the connecting chamber (500) of the nozzle (5) so that the proximal shaft end (401) projects outwardly from the other bit end (502), and wherein the stem wall has an inner surface defines a communication passage (400) extending longitudinally and through the proximal shaft end (413), and at least one second through hole (43) formed in communication with the communication passage (400) and arranged for placement in the communication chamber (400); 500) is adapted for connection to the sucker end (503) of the nozzle (5), an output portion (44) connected to the distal shank end (414) for coupling to a drive and a male threaded portion (42) disposed at the proximal shaft end (413) and threadedly connected to the female threaded portion (33) to connect the elongate passage (300) to the connecting passage (400) the first through hole (321), the elongated passage (300), the connection passage (400) and the second through hole (43) together define an internal dust passage.

Description

Die Offenbarung betrifft eine Bohrvorrichtung mit Staubabsaugung und insbesondere eine Bohrvorrichtung mit Staubabsaugung mit einem innenliegenden Staubdurchgang.The disclosure relates to a drilling device with dust extraction and in particular a drilling device with dust extraction with an internal dust passage.

Ein herkömmlicher Bohrmeißel umfasst einen Spannabschnitt, einen Entstaubungsabschnitt und eine Bohrspitze. In dem Entstaubungsabschnitt ist eine spiralförmige Nut ausgebildet, so dass ein Großteil des beim Bohren von Löchern in Beton entstehenden Staubes entlang der Nut entfernt wird. In dem gebohrten Loch können jedoch noch Bohrstaub und Späne zurückbleiben, so dass eine weitere Entstaubung erforderlich ist.A conventional drill bit includes a chucking section, a dedusting section, and a drill bit. In the dedusting section, a spiral groove is formed, so that a large part of the dust generated in the drilling of holes in concrete along the groove is removed. However, drilling dust and chips may remain in the drilled hole, so further dedusting is required.

Daher wurde eine herkömmliche Bohrvorrichtung mit Staubabsaugung entwickelt, die eine hohle Bohrmeißeleinheit und eine Adaptereinheit umfasst. Die Bohrmeißeleinheit umfasst einen rohrförmigen Meißelschaft mit einem Ende zur Koppelung mit einer Antriebseinrichtung (nicht gezeigt), um die Bohrmeißeleinheit zu drehen, und eine Bohrspitze, die mit dem entgegengesetzten Ende des Meißelschafts verbunden ist. Der Meißelschaft und die Bohrspitze weisen jeweils ein Durchgangsloch auf. Die Adaptereinheit weist ein Mantelgehäuse auf, in dem der Meißelschaft gelagert ist und das eine mit dem Durchgangsloch in dem Meißelschaft verbundene Kammer definiert. Die Adaptereinheit weist ein Anschlussende zur Verbindung mit einer Absaugeinrichtung auf. Dementsprechend kann Bohrstaub aus dem Durchgangsloch in der Bohrspitze durch den rohrförmigen Meißelschaft, das Durchgangsloch und die Kammer in die Saugeinrichtung eingesaugt werden. Bei einer solchen Konstruktion des rohrförmigen Schafts der hohlen Bohrmeißeleinheit kann jedoch die Bohrspitze, die direkt mit Beton in Berührung kommt, leicht brechen oder beschädigt werden, wodurch die gesamte Bohrvorrichtung funktionsunfähig wird. Eine Vergrößerung des Durchmessers der Bohrspitze oder eine Verkleinerung des Durchgangslochs als Lösung des vorgenannten Problems führt jedoch zu einem aufwendigen Herstellungsprozess und verringerter Saugleistung.Therefore, a conventional dust extraction drilling apparatus has been developed comprising a hollow drill bit unit and an adapter unit. The drill bit assembly includes a tubular bit shank having one end for coupling to drive means (not shown) for rotating the bit unit and a drill bit connected to the opposite end of the bit shaft. The drill collar and drill bit each have a through hole. The adapter unit has a shell housing in which the tool shank is mounted and defines a chamber connected to the through hole in the chisel shaft. The adapter unit has a connection end for connection to a suction device. Accordingly, drilling dust from the through-hole in the drill bit can be sucked into the suction device through the tubular tool shank, the through-hole and the chamber. However, with such a construction of the tubular shank of the hollow drill bit unit, the drill bit which comes into direct contact with concrete can easily break or be damaged, rendering the entire drilling device inoperable. However, an increase in the diameter of the drill bit or a reduction of the through-hole as a solution to the aforementioned problem leads to a complex manufacturing process and reduced suction power.

Daher ist es eine Aufgabe der Offenbarung, eine Bohrvorrichtung mit Staubabsaugung bereitzustellen, die wenigstens einen Nachteil des Standes der Technik verringern kann.Therefore, it is an object of the disclosure to provide a dust extraction drilling apparatus which can reduce at least one disadvantage of the prior art.

Entsprechend der Offenbarung umfasst die Bohrvorrichtung mit Staubabsaugung eine Bohreinheit und einen Abtriebsschaft. Die Bohreinheit weist einen Meißelschaft mit einer rohrförmigen Schaftwandung auf, die sich in Längsrichtung bis zum proximalen bzw. distalen Schaftende erstreckt und eine Schaftwandung mit einer Innenfläche aufweist, die einen langgestreckten Durchgang in Längsrichtung und durch das proximale Schaftende hindurch aufweist, eine Bohrspitze, die einstückig mit dem distalen Schaftende verbunden ist und wenigstens ein erstes durchgehendes Loch in Verbindung mit dem langgestreckten Durchgang aufweist, damit Staub in den langgestreckten Durchgang eintreten kann, und einen Innengewindeabschnitt, der auf der Innenwandfläche des Schaftes an dem proximalen Schaftende angeordnet ist. Der Abtriebsschaft umfasst einen Schaftkörper mit einer rohrförmigen Schaftwandung, die sich in Längsrichtung bis zum proximalen bzw. distalen Schaftende erstreckt, so dass die rohrförmige Schaftwandung so angeordnet ist, dass sie von einem Meißelende des Stutzens durch eine Verbindungskammer eines Stutzens geht, so dass das proximale Schaftende von dem anderen Meißelende des Stutzens nach außen ragt, und die eine Schaftwandung mit einer Innenfläche aufweist, die einen Verbindungs-Durchgang definiert, der sich in Längsrichtung und durch das proximale Schaftende hindurch erstreckt, und wenigstens ein zweites durchgehendes Loch, das in Verbindung mit dem Verbindungsdurchgang ausgebildet ist und das zur Anordnung in der Verbindungskammer in Verbindung mit dem saugeinrichtungsseitigen Ende des Stutzens ausgelegt ist, einen Abtriebsabschnitt, der mit dem distalen Schaftende zur Koppelung mit einer Antriebseinrichtung einstückig verbunden ist, und einen Außengewindeabschnitt, der am proximalen Schaftende angeordnet ist und zur Schraubverbindung mit dem Innengewindeabschnitt ausgebildet ist, um den langgestreckten Durchgang mit dem Verbindungsdurchgang zu verbinden, so dass das erste durchgehende Loch, der langgestreckte Durchgang, der Verbindungsdurchgang und das zweite durchgehende Loch zusammen einen innenliegenden Staubdurchgang definieren.According to the disclosure, the dust extraction drilling apparatus includes a drilling unit and an output shaft. The drilling unit includes a drill collar having a tubular shaft wall extending longitudinally to the proximal shaft end and having a stem wall with an inner surface having an elongated longitudinal passageway and through the proximal shaft end, a drill bit being integral is connected to the distal shaft end and has at least one first through hole in communication with the elongated passage for allowing dust to enter the elongate passage and a female threaded section disposed on the inner wall surface of the shaft at the proximal shaft end. The output shaft comprises a stem body having a tubular stem wall extending longitudinally to the proximal end of the stem so that the tubular stem wall is arranged to pass from a bit end of the stem through a connecting chamber of a nozzle such that the proximal stem wall Stem end of the other end of the chisel of the nozzle protrudes outward and having a stem wall having an inner surface defining a connecting passage extending longitudinally and through the proximal shaft end, and at least one second through hole, in conjunction with is formed in the communication passage and which is configured to be located in the communication chamber in communication with the suction device side end of the nozzle, an output section integrally connected to the distal shaft end for coupling with drive means, and a male threaded section is disposed at the proximal shaft end and is formed for screw connection with the female threaded portion to connect the elongated passage to the connecting passage, so that the first through hole, the elongated passage, the connecting passage and the second through hole together define an internal dust passage.

Weitere Merkmale und Vorteile der Offenbarung ergeben sich aus der nachfolgenden detaillierten Beschreibung der Ausführungsform unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen, welche folgendes zeigen:Further features and advantages of the disclosure will become apparent from the following detailed description of the embodiment with reference to the accompanying drawings, which show:

1 ist eine perspektivische Explosionsansicht einer Ausführungsform einer Bohrvorrichtung mit Staubabsaugung gemäß der Offenbarung; 1 FIG. 4 is an exploded perspective view of one embodiment of a dust extraction drilling apparatus in accordance with the disclosure; FIG.

2 ist eine Seitenansicht und zeigt die mittels eines Stutzens mit einer Absaugeinrichtung verbundene Ausführungsform; 2 is a side view and shows the connected by means of a nozzle with a suction device embodiment;

3 ist eine perspektivische Teilansicht einer Bohrspitze einer Bohreinheit gemäß der Ausführungsform; 3 is a partial perspective view of a drill bit of a drilling unit according to the embodiment;

4 ist eine perspektivische Teilansicht der Bohrspitze in abgewandelter Form; und 4 is a partial perspective view of the drill bit in a modified form; and

5 bis 8 sind schematische Draufsichten auf den Einsatzmeißel in verschiedenen Formen. 5 to 8th are schematic plan views of the bit in various forms.

Nun wird auf 1 und 2 Bezug genommen, worin die Ausführungsform der Bohrvorrichtung mit Staubabsaugung zum Anschluss an eine Absaugeinrichtung 6 mittels eines Stutzens 5 ausgeführt ist. Der Stutzen 5 definiert eine Verbindungskammer 500, die zwei Meißelenden 501, 502 aufweist, die in Längsrichtung einander gegenüber angeordnet sind, und ein Saugeinrichtungsende 503, das quer zur Längsrichtung angeordnet ist zum Eingriff in die Absaugeinrichtung 6. Die Bohrvorrichtung mit Staubabsaugung gemäß der Ausführungsform umfasst eine Bohreinheit 3 und einen Abtriebsschaft 4.Now it will open 1 and 2 Reference is made, wherein the embodiment of the drilling device with dust extraction for connection to a suction device 6 by means of a neck 5 is executed. The stub 5 defines a connection chamber 500 , the two chisel ends 501 . 502 which are arranged longitudinally opposite each other, and a suction device end 503 , which is arranged transversely to the longitudinal direction for engagement in the suction device 6 , The dust extraction drilling apparatus according to the embodiment includes a drilling unit 3 and an output shaft 4 ,

Die Bohreinheit 3 umfasst einen Meißelschaft 31, eine Bohrspitze 32 und einen Innengewindeabschnitt 33. Der Meißelschaft 31 hat eine rohrförmige Schaftwandung 310, die sich in Längsrichtung zwischen dem proximalen und dem distalen Schaftende 313, 314 erstreckt und wobei der Schaft eine Innenwandfläche 311 aufweist, die einen langgestreckten Durchgang 300 definiert, der sich in Längsrichtung und durch das proximale Schaftende 313 erstreckt und eine Endöffnung 301 bildet. Die Bohrspitze 32 ist einstückig mit dem distalen Schaftende 314 verbunden und weist wenigstens ein erstes mit dem langgestreckten Durchgang 300 verbundenes durchgehendes Loch 321 auf, durch welches Staub in den langgestreckten Durchgang 300 eintreten kann. Der Innengewindeabschnitt 33 ist einstückig auf der Innenfläche 311 der Schaftwandung an dem proximalen Schaftende 313 ausgebildet und erstreckt sich von der Endöffnung 301. Nun wird auf 3 Bezug genommen, worin die Bohrspitze 32 mit einer Meißelspitze 322 gegenüber dem distalen Schaftende 314 versehen ist, mit einer Wandung 323, welche die Meißelspitze umgibt und sich einstückig von dem Umfang der Meißelspitze 322 zu dem distalen Schaftende 314 erstreckt und diese auf einer Achse in Längsrichtung umgibt, und wenigstens eine Schneidkante 324, die sich von der Endkante 322 zur Umfangswandung 323 der Spitze erstreckt. Das erste durchgehende Loch 321 ist in der Umfangswandung 323 der Spitze ausgebildet.The drilling unit 3 includes a chisel shaft 31 , a drill bit 32 and a female threaded portion 33 , The chisel shaft 31 has a tubular shaft wall 310 which extends longitudinally between the proximal and distal shaft ends 313 . 314 and wherein the shaft has an inner wall surface 311 which has an elongated passage 300 defined longitudinally and through the proximal shaft end 313 extends and an end opening 301 forms. The drill bit 32 is integral with the distal shaft end 314 connected and has at least a first with the elongated passage 300 connected through hole 321 on, through which dust in the elongated passage 300 can occur. The internal thread section 33 is in one piece on the inner surface 311 the stem wall at the proximal shaft end 313 formed and extends from the end opening 301 , Now it will open 3 Reference is made, wherein the drill bit 32 with a chisel tip 322 opposite the distal shaft end 314 is provided with a wall 323 which surrounds the chisel tip and integrally from the circumference of the chisel tip 322 to the distal shaft end 314 extends and surrounds it on an axis in the longitudinal direction, and at least one cutting edge 324 extending from the end edge 322 to the peripheral wall 323 the tip extends. The first through hole 321 is in the peripheral wall 323 formed the top.

Der Abtriebsschaft 4 weist einen Schaftkörper 41, einen Abtriebsabschnitt 44 und einen Außengewindeabschnitt 42 auf. Der Schaftkörper 41 weist eine rohrförmige Schaftwandung 410 auf, die sich in Längsrichtung bis zum proximalen bzw. distalen Schaftende 413, 414 erstreckt, so dass die rohrförmige Schaftwandung 410 so angeordnet ist, dass sie die Verbindungskammer 500 des Stutzens 5 von dem Meißelende 501 durchdringt, so dass das proximale Schaftende 413 von dem Meißelende 502 nach außen ragt, und wobei die Schaftwandung eine Innenfläche aufweist, die einen Verbindungsdurchgang 400 definiert, der sich in Längsrichtung und durch das proximale Schaftende 413 erstreckt und eine Endöffnung 401 ausbildet, und wenigstens ein zweites durchgehendes Loch 43, das in Verbindung mit dem Verbindungsdurchgang 400 ausgebildet ist und das zur Anordnung in der Verbindungskammer 500 ausgeführt ist zum Anschluss an das saugvorrichtungsseitige Ende 503 des Stutzens 5. Der Abtriebsabschnitt 44 ist einstückig mit dem distalen Schaftende 414 verbunden und weist eine Vielzahl von Haltenuten 441 zum Halten einer Antriebseinrichtung (nicht gezeigt) auf, so dass er bezüglich des Stutzens 500 dreht. Der Außengewindeabschnitt 42 ist einstückig auf dem proximalen Schaftende 413 ausgebildet und erstreckt sich von der Endöffnung 401 weg zum Verschrauben mit dem Innengewindeabschnitt 33 zum Verbinden des langgestreckten Durchgangs 300 mit dem Verbindungsdurchgang 400. Somit wirken das erste durchgehende Loch 321, der langgestreckte Durchgang 300, der Verbindungsdurchgang 400 und das zweite durchgehende Loch 43 zusammen, um einen innenliegenden Staubdurchgang zu definieren.The output shaft 4 has a shaft body 41 , an output section 44 and a male threaded portion 42 on. The shaft body 41 has a tubular shaft wall 410 extending longitudinally to the proximal and distal shaft ends, respectively 413 . 414 extends so that the tubular shaft wall 410 is arranged so that it is the connection chamber 500 of the neck 5 from the chisel end 501 penetrates so that the proximal shaft end 413 from the chisel end 502 protrudes outwards, and wherein the shaft wall has an inner surface which forms a connecting passage 400 defined longitudinally and through the proximal shaft end 413 extends and an end opening 401 training, and at least a second through hole 43 that in connection with the connection passage 400 is formed and that for arrangement in the connecting chamber 500 designed for connection to the suction device end 503 of the neck 5 , The output section 44 is integral with the distal shaft end 414 connected and has a plurality of retaining grooves 441 for holding a drive device (not shown), so that it with respect to the nozzle 500 rotates. The external thread section 42 is integral to the proximal shaft end 413 formed and extends from the end opening 401 away for screwing with the female threaded portion 33 for connecting the elongate passage 300 with the connection passage 400 , Thus, the first through hole act 321 , the long passage 300 , the connection passage 400 and the second through hole 43 together to define an internal dust passage.

Durch das Saugen mittels der Absaugeinrichtung 6 wird Bohrstaub während eines Lochbohrvorgangs aus dem Bohrloch durch den innenliegenden Staubdurchgang in die Saugeinrichtung 6 angesaugt, wobei keine weitere Staubentfernung erforderlich ist.By sucking by means of the suction device 6 Drilling dust is discharged from the borehole through the internal dust passage into the suction device during a drilling operation 6 sucked, with no further dust removal is required.

Nun wird bezüglich der Bohrspitze 32 auf 4 Bezug genommen; alternativ ist das wenigstens eine erste durchgehende Loch 321 in der Endkante 322 und beabstandet von der Schneidkante 324 ausgebildet, so dass es zur einfacheren Staubentfernung näher am Bohrloch liegt. Ferner ist das erste durchgehende Loch 321 passend zur Anzahl der Schneidkanten 324 angeordnet. Beispielsweise sind gemäß 5, wo eine Schneidkante 324 vorgesehen ist, zwei erste durchgehende Löcher 321 jeweils an einer Seite der Schneidkante 324 ausgebildet. Wenn gemäß 6 und 7 vier Schneidkanten 324 vorgesehen sind, sind jeweils zwei bzw. vier erste durchgehende Löcher 321 zwischen zwei benachbarten Schneidkanten 324 angeordnet. Wenn gemäß 8 drei Schneidkanten 324 vorgesehen sind, sind in der Endkante 322 drei erste durchgehende Löcher 321 ausgebildet, die jeweils zwischen zwei benachbarten Schneidkanten 324 angeordnet sind.Now, regarding the drill bit 32 on 4 Reference is made; alternatively this is at least a first through hole 321 in the end edge 322 and spaced from the cutting edge 324 designed so that it is closer to the hole for easier removal of dust. Furthermore, the first through hole 321 matching the number of cutting edges 324 arranged. For example, according to 5 where a cutting edge 324 is provided, two first through holes 321 each on one side of the cutting edge 324 educated. If according to 6 and 7 four cutting edges 324 are provided, in each case two or four first through holes 321 between two adjacent cutting edges 324 arranged. If according to 8th three cutting edges 324 are provided are in the end edge 322 three first through holes 321 formed, each between two adjacent cutting edges 324 are arranged.

Gemäß 1 und 2 ist die Bohreinheit 3 von dem Abtriebsschaft 4 einfach abnehmbar durch Abschrauben des Innengewindeabschnitts 33 aus dem Außengewindeabschnitt 42, der sich aus dem Stutzen 5 nach außen erstreckt, wenn die Bohreinheit 3 verbraucht ist. Die Bohreinheit 3 ist einfach austauschbar, ohne den Abtriebsschaft 4 von dem Stutzen 5 abzunehmen, wodurch die Betriebs- und Materialkosten niedrig gehalten werden.According to 1 and 2 is the drilling unit 3 from the output shaft 4 easy to remove by unscrewing the female thread section 33 from the male thread section 42 getting out of the neck 5 extends to the outside when the drilling unit 3 is consumed. The drilling unit 3 is easily replaceable, without the output shaft 4 from the neck 5 reduce operating and material costs.

Claims (4)

Bohrvorrichtung mit Staubabsaugung, die zum Anschluss an eine Absaugeinrichtung (6) mittels eines Stutzens (5) ausgebildet ist, wobei der Stutzen (5) eine Verbindungskammer (500) definiert, die zwei einander in Längsrichtung gegenüberliegende Meißelenden (501, 502) aufweist, und ein saugeinrichtungsseitiges Ende (503), das quer zur Längsrichtung angeordnet ist, gekennzeichnet durch: eine Bohreinheit (3), umfassend einen Meißelschaft (31) mit einer rohrförmigen Schaftwandung (310), die sich in Längsrichtung bis zum proximalen bzw. distalen Schaftende (313, 314) erstreckt, und die eine Schaftwandung mit einer Innenfläche (311) aufweist, die einen langgestreckten Durchgang (300) definiert, der sich in Längsrichtung und durch das proximale Schaftende (313) hindurch erstreckt, eine einstückig mit dem distalen Schaftende (314) verbundene Bohrspitze (32) und wenigstens ein erstes durchgehendes Loch (321) in Verbindung mit dem langgestreckten Durchgang (300), durch welches Staub in den langgestreckten Durchgang (300) eintreten kann, und einen auf der Innenfläche (311) der Schaftwandung an dem proximalen Schaftende (33) angeordneten Innengewindeabschnitt (33); und einen Abtriebsschaft (4), umfassend einen Schaftkörper (41) mit einer rohrförmigen Schaftwandung (410), die sich in Längsrichtung bis zum proximalen bzw. distalen Schaftende (413, 414) erstreckt, so dass die rohrförmige Schaftwandung (410) so angeordnet ist, dass sie von einem Meißelende (501) durch die Verbindungskammer (500) des Stutzens (5) geht, so dass das proximale Schaftende (401) von dem anderen Meißelende (502) nach außen ragt, und wobei die Schaftwandung eine Innenfläche aufweist, die einen Verbindungsdurchgang (400) definiert, der sich in Längsrichtung und durch das proximale Schaftende (413) erstreckt, und wenigstens ein zweites durchgehendes Loch (43), das in Verbindung mit dem Verbindungsdurchgang (400) ausgebildet ist und das zur Anordnung in der Verbindungskammer (500) ausgeführt ist zum Anschluss an das saugvorrichtungsseitige Ende (503) des Stutzens (5), einen Abtriebsabschnitt (44), der mit dem distalen Schaftende (414) zur Koppelung mit einer Antriebseinrichtung einstückig verbunden ist, und einen Außengewindeabschnitt (42), der am proximalen Schaftende (413) angeordnet ist und zur Schraubverbindung mit dem Innengewindeabschnitt (33) ausgebildet ist, um den langgestreckten Durchgang (300) mit dem Verbindungsdurchgang (400) zu verbinden, so dass das erste durchgehende Loch (321), der langgestreckte Durchgang (300), der Verbindungsdurchgang (400) und das zweite durchgehende Loch (43) zusammen einen innenliegenden Staubdurchgang definieren.Drilling device with dust extraction, which can be connected to a suction device ( 6 ) by means of a nozzle ( 5 ) is formed, wherein the neck ( 5 ) a connection chamber ( 500 ) defining two longitudinally opposite chisel ends ( 501 . 502 ), and a suction device side end ( 503 ) arranged transversely to the longitudinal direction, characterized by: a drilling unit ( 3 ) comprising a drill collar ( 31 ) with a tubular shaft wall ( 310 ) extending longitudinally to the proximal and distal shank ends ( 313 . 314 ) and a stem wall having an inner surface ( 311 ) having an elongated passage ( 300 ) defined longitudinally and through the proximal shaft end ( 313 ) extends integrally with the distal shaft end ( 314 ) connected drill bit ( 32 ) and at least a first through hole ( 321 ) in connection with the elongate passage ( 300 ), through which dust in the elongated passage ( 300 ) and one on the inner surface ( 311 ) of the shaft wall at the proximal shaft end ( 33 ) arranged internally threaded portion ( 33 ); and an output shaft ( 4 ), comprising a shaft body ( 41 ) with a tubular shaft wall ( 410 ) extending longitudinally to the proximal and distal shank ends ( 413 . 414 ), so that the tubular shaft wall ( 410 ) is arranged so that it is from a chisel end ( 501 ) through the connecting chamber ( 500 ) of the neck ( 5 ), so that the proximal shaft end ( 401 ) from the other end of the chisel ( 502 ), and wherein the stem wall has an inner surface defining a communication passage ( 400 ) defined longitudinally and through the proximal shaft end ( 413 ), and at least one second through hole (FIG. 43 ), which in connection with the connection passage ( 400 ) and that for arrangement in the connecting chamber ( 500 ) is designed for connection to the suction device end ( 503 ) of the neck ( 5 ), an output section ( 44 ) connected to the distal end of the shaft ( 414 ) is integrally connected for coupling with a drive device, and an externally threaded portion ( 42 ), which at the proximal shaft end ( 413 ) is arranged and for screw connection with the female threaded portion ( 33 ) is formed around the elongate passage ( 300 ) with the connection passage ( 400 ), so that the first through hole ( 321 ), the elongated passage ( 300 ), the connection passage ( 400 ) and the second through hole ( 43 ) together define an internal dust passage. Bohrvorrichtung mit Staubabsaugung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Bohrspitze (32) eine Meißelspitze (322) aufweist, die dem distalen Schaftende (314) gegenüberliegend angeordnet ist, eine die Meißelspitze umgebende Wandung (323), die sich einstückig von dem Umfang der Meißelspitze (322) bis zum distalen Schaftende (314) erstreckt und dieses auf einer Achse in Längsrichtung umgibt, und wenigstens eine Schneidkante (324), die sich von der Endspitze (322) bis zu der den Meißel umgebenden Umfangswandung (323) erstreckt, wobei das wenigstens eine durchgehende Loch (321) in der den Meißel umgebenden Umfangswandung (323) ausgebildet ist.Drilling device with dust extraction according to claim 1, characterized in that the drill bit ( 32 ) a chisel tip ( 322 ), which correspond to the distal end of the shaft ( 314 ) is arranged opposite, a wall surrounding the chisel tip ( 323 ) formed integrally with the circumference of the chisel tip ( 322 ) to the distal end of the shaft ( 314 ) and this on an axis in the longitudinal direction surrounds, and at least one cutting edge ( 324 ) extending from the end point ( 322 ) up to the circumferential wall surrounding the bit ( 323 ), wherein the at least one through hole ( 321 ) in the peripheral wall surrounding the bit ( 323 ) is trained. Bohrvorrichtung mit Staubabsaugung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Bohrspitze (32) eine dem distalen Schaftende (314) gegenüber liegende Meißelspitze (322) aufweist, wobei sich eine den Meißel umgebende Umfangswandung (323) einstückig vom Umfang der Meißelspitze (322) bis zum distalen Schaftende (314) erstreckt und dieses auf einer Achse in Längsrichtung umgibt, und eine Schneidkante (324), die sich von der Endspitze (322) bis zu der den Meißel umgebenden Umfangswandung (323) erstreckt, wobei das wenigstens eine durchgehende Loch (321) in der Endspitze (322) und von der Schneidkante (324) beabstandet ausgebildet ist.Drilling device with dust extraction according to claim 1, characterized in that the drill bit ( 32 ) a the distal shaft end ( 314 ) opposite chisel tip ( 322 ), wherein a circumferential wall surrounding the bit ( 323 ) in one piece from the circumference of the chisel tip ( 322 ) to the distal end of the shaft ( 314 ) and this on an axis longitudinally surrounding, and a cutting edge ( 324 ) extending from the end point ( 322 ) up to the circumferential wall surrounding the bit ( 323 ), wherein the at least one through hole ( 321 ) in the end point ( 322 ) and from the cutting edge ( 324 ) is formed spaced. Bohrvorrichtung mit Staubabsaugung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Abtriebsabschnitt (44) des Abtriebsschafts (4) eine Vielzahl von Haltenuten (441) zum Halten der Antriebseinrichtung aufweist.Drilling device with dust extraction according to claim 1, characterized in that the output section ( 44 ) of the output shaft ( 4 ) a plurality of retaining grooves ( 441 ) for holding the drive means.
DE202016103483.3U 2016-06-30 2016-06-30 Drilling device with dust extraction with internal dust passage Active DE202016103483U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016103483.3U DE202016103483U1 (en) 2016-06-30 2016-06-30 Drilling device with dust extraction with internal dust passage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016103483.3U DE202016103483U1 (en) 2016-06-30 2016-06-30 Drilling device with dust extraction with internal dust passage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202016103483U1 true DE202016103483U1 (en) 2016-09-28

Family

ID=57135522

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202016103483.3U Active DE202016103483U1 (en) 2016-06-30 2016-06-30 Drilling device with dust extraction with internal dust passage

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202016103483U1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017219445A1 (en) * 2017-10-30 2019-05-02 Robert Bosch Gmbh drilling
EP3656494A1 (en) * 2018-11-26 2020-05-27 Heller Tools GmbH Step drill

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017219445A1 (en) * 2017-10-30 2019-05-02 Robert Bosch Gmbh drilling
EP3656494A1 (en) * 2018-11-26 2020-05-27 Heller Tools GmbH Step drill

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2945766C2 (en) Drill bit and drill tool with such a drill bit
DE602005005578T2 (en) Deep hole drilling and deep drilling method for drilling a workpiece
DE202010015721U1 (en) Screw with a double-chip end
DE69816857T2 (en) MILLING TOOL FOR USE IN A HOLE AND MILLING PROCESS
DE102010052845B4 (en) Rotary cutting tool and guide insert for this
EP3656494B1 (en) Step drill
DE1966021U (en) BUSHING SEAL.
DE202016103483U1 (en) Drilling device with dust extraction with internal dust passage
DE102018104460A1 (en) Rock-piston sampler
EP0003815B1 (en) Drill bit for a rotary percussion drilling machine
EP3144099B1 (en) Insert for a drilling machine
DE202016103482U1 (en) Drilling device with dust extraction with internal dust passage
DE1980712U (en) DEVICE FOR DRILLING HOLES IN A MOUNTAIN COVERED BY SOIL OR LOOSE ROCK.
EP1972398A1 (en) Spiral drill
EP1112808A2 (en) Connector for drill with suction unit
DE3423789C2 (en) Drilling device for rock drilling
DE4326000A1 (en) Pin drill bit for percussive drilling
DE202019101758U1 (en) helical structure
DE202015003157U1 (en) Portable tapping aid and tapping aid with such a tapping aid
DE2525905C3 (en) Drill head for rock drilling with a deep hole hammer drill
WO2019086696A1 (en) Rock-drilling arrangement and rock drill
DE102014111500A1 (en) Core drilling tool and method for rock drilling
EP3036058A1 (en) Device for the deburring of tubes
DE102018004975B4 (en) Power tool and tool drive shaft for it
DE102005050974B4 (en) Method for producing a rotating tool

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years