DE202016102759U1 - shut-off - Google Patents

shut-off Download PDF

Info

Publication number
DE202016102759U1
DE202016102759U1 DE202016102759.4U DE202016102759U DE202016102759U1 DE 202016102759 U1 DE202016102759 U1 DE 202016102759U1 DE 202016102759 U DE202016102759 U DE 202016102759U DE 202016102759 U1 DE202016102759 U1 DE 202016102759U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seal
shut
actuating shaft
pipe
pipe section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202016102759.4U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Krantz GmbH
Original Assignee
Caverion Deutschland GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Caverion Deutschland GmbH filed Critical Caverion Deutschland GmbH
Priority to DE202016102759.4U priority Critical patent/DE202016102759U1/en
Publication of DE202016102759U1 publication Critical patent/DE202016102759U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K1/00Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K1/00Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces
    • F16K1/16Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces with pivoted closure-members
    • F16K1/18Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces with pivoted closure-members with pivoted discs or flaps
    • F16K1/22Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces with pivoted closure-members with pivoted discs or flaps with axis of rotation crossing the valve member, e.g. butterfly valves
    • F16K1/226Shaping or arrangements of the sealing
    • F16K1/2261Shaping or arrangements of the sealing the sealing being arranged on the valve member
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K1/00Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces
    • F16K1/16Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces with pivoted closure-members
    • F16K1/18Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces with pivoted closure-members with pivoted discs or flaps
    • F16K1/22Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces with pivoted closure-members with pivoted discs or flaps with axis of rotation crossing the valve member, e.g. butterfly valves
    • F16K1/226Shaping or arrangements of the sealing
    • F16K1/2268Sealing means for the axis of rotation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K37/00Special means in or on valves or other cut-off apparatus for indicating or recording operation thereof, or for enabling an alarm to be given
    • F16K37/0066Hydraulic or pneumatic means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K41/00Spindle sealings
    • F16K41/02Spindle sealings with stuffing-box ; Sealing rings
    • F16K41/04Spindle sealings with stuffing-box ; Sealing rings with at least one ring of rubber or like material between spindle and housing
    • F16K41/043Spindle sealings with stuffing-box ; Sealing rings with at least one ring of rubber or like material between spindle and housing for spindles which only rotate, i.e. non-rising spindles
    • F16K41/046Spindle sealings with stuffing-box ; Sealing rings with at least one ring of rubber or like material between spindle and housing for spindles which only rotate, i.e. non-rising spindles for rotating valves
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M3/00Investigating fluid-tightness of structures
    • G01M3/02Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum
    • G01M3/26Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum by measuring rate of loss or gain of fluid, e.g. by pressure-responsive devices, by flow detectors
    • G01M3/28Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum by measuring rate of loss or gain of fluid, e.g. by pressure-responsive devices, by flow detectors for pipes, cables or tubes; for pipe joints or seals; for valves ; for welds
    • G01M3/2853Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum by measuring rate of loss or gain of fluid, e.g. by pressure-responsive devices, by flow detectors for pipes, cables or tubes; for pipe joints or seals; for valves ; for welds for pipe joints or seals
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M3/00Investigating fluid-tightness of structures
    • G01M3/02Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum
    • G01M3/26Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum by measuring rate of loss or gain of fluid, e.g. by pressure-responsive devices, by flow detectors
    • G01M3/28Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum by measuring rate of loss or gain of fluid, e.g. by pressure-responsive devices, by flow detectors for pipes, cables or tubes; for pipe joints or seals; for valves ; for welds
    • G01M3/2876Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum by measuring rate of loss or gain of fluid, e.g. by pressure-responsive devices, by flow detectors for pipes, cables or tubes; for pipe joints or seals; for valves ; for welds for valves

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Details Of Valves (AREA)

Abstract

Absperreinrichtung (1) umfassend a. ein Rohrstück (2), das an einem ersten Ende (10) einen ersten Anschluss (45) für eine Rohrleitung und an einem zweiten, dem ersten Ende gegenüberliegenden Ende (11) einen zweiten Anschluss (46) für eine Rohrleitung aufweist, b. ein innerhalb des Rohrstücks (2) angeordnetes Absperrorgan (3), das drehbar um eine Achse (12) gelagert ist, c. eine um die Achse (12) drehbare Betätigungswelle (4) zur Verstellung des Absperrorgans (3), die durch eine Durchführung (23) in einer Rohrwandung (7) des Rohrstücks (2) hindurchgeführt ist, gekennzeichnet durch d. eine Prüfvorrichtung (5) umfassend – eine erste ringförmige Dichtung (30) und eine zweite ringförmige Dichtung (31), die jeweils auf der Betätigungswelle (4) außerhalb eines Freiraumes (8) des Rohrstücks (2) angeordnet sind, – einen zwischen der ersten Dichtung (30) und der zweiten Dichtung (31) angeordneten, die Betätigungswelle (4) vollständig umlaufenden Ringraum (32), der von einer äußeren Mantelfläche (37) der Betätigungswelle (4), einer mantelförmigen Wandung (38), der ersten Dichtung (30) und der zweiten Dichtung (31) begrenzt ist, wobei der Ringraum (32) mit einem Fluid beaufschlagbar ist.Shut-off device (1) comprising a. a pipe section (2) having at a first end (10) a first port (45) for a pipeline and at a second end opposite the first end (11) a second port (46) for a pipeline, b. a shut-off member (3) disposed within the pipe section (2) and rotatably supported about an axis (12), c. a about the axis (12) rotatable actuating shaft (4) for adjusting the obturator (3), which is passed through a passage (23) in a pipe wall (7) of the pipe section (2), characterized by d. a test device (5) comprising - a first annular seal (30) and a second annular seal (31) respectively disposed on the actuating shaft (4) outside a clearance (8) of the pipe section (2), - one between the first Seal (30) and the second seal (31) arranged, the actuating shaft (4) completely encircling annular space (32) of an outer circumferential surface (37) of the actuating shaft (4), a jacket-shaped wall (38), the first seal ( 30) and the second seal (31) is limited, wherein the annular space (32) can be acted upon by a fluid.

Description

Einleitungintroduction

Die Erfindung betrifft eine Absperreinrichtung umfassend

  • a. ein Rohrstück, das an einem ersten Ende einen ersten Anschluss für eine Rohrleitung und an einem zweiten, dem ersten Ende gegenüberliegenden Ende einen zweiten Anschluss für eine Rohrleitung aufweist,
  • b. ein innerhalb des Rohrstücks angeordnetes Absperrorgan, das drehbar um eine Achse gelagert ist,
  • c. eine um die Achse drehbare Betätigungswelle zur Verstellung des Absperrorgans, die durch eine Durchführung in einer Rohrwandung des Rohrstücks hindurchgeführt ist.
The invention relates to a shut-off device comprising
  • a. a pipe section having a first port for a pipeline at a first end and a second port for a pipeline at a second end opposite the first end,
  • b. an obturator disposed within the tube and rotatably supported about an axis,
  • c. a rotatable about the axis actuating shaft for adjusting the obturator, which is passed through a passage in a pipe wall of the pipe section.

Stand der TechnikState of the art

Die aus dem Stand der Technik bekannten Absperreinrichtungen der vorgenannten Art werden typischerweise in Lüftungskanälen, zum Beispiel solchen die Filtereinrichtungen nachgeordnet sind, eingesetzt. Aufgabe dieser Filtereinrichtungen ist es toxische oder gesundheitlich bedenkliche Partikel oder sonstige schädliche Aerosole aus einem Abgasvolumenstrom herauszufiltern.The known from the prior art shut-off devices of the aforementioned type are typically used in ventilation ducts, for example, such as the filter means are used. The task of these filter devices is to filter out toxic or harmful particles or other harmful aerosols from an exhaust gas volume flow.

Eine derartige Filtereinrichtung wird beispielsweise in der DE 10 2008 026 068 A1 beschrieben. Ein Abgasvolumenstrom wird von einem Rohgaseinlass der Filtereinrichtung in einen Rohgasraum eingeleitet. Nachdem der Abgasvolumenstrom mindestens ein Filterelement passiert hat, gelangt der daraus resultierte Reingasvolumenstrom in einen Reingasraum und verlässt die Filtereinrichtung über einen Reingasauslass.Such a filter device is used for example in the DE 10 2008 026 068 A1 described. An exhaust gas volume flow is introduced from a raw gas inlet of the filter device into a raw gas space. After the exhaust gas volume flow has passed at least one filter element, the resulting clean gas volume flow passes into a clean gas space and leaves the filter device via a clean gas outlet.

Während Wartungsarbeiten, bei denen beispielsweise die Filterelemente ausgetauscht werden, ist in Strömungsrichtung vor und hinter der Filtereinrichtung im Bereich des Rohgasauslasses und des Reingaseinlasses jeweils die aus dem Stand der Technik bekannte Absperreinrichtung vorgesehen, die ein Rohrstück mit einem darin befindlichen Absperrorgan aufweist. Das Absperrorgan kann den Rohgaseinlass und den Reingasauslass fluiddicht verschließen, so dass während der Wartungsarbeiten kein Reingas oder Rohgas aus einem Lüftungssystem in die Umgebung gelangen kann.During maintenance work, in which, for example, the filter elements are exchanged, in the flow direction in front of and behind the filter device in the region of the raw gas outlet and the clean gas inlet respectively the known from the prior art shut-off device is provided, which has a piece of pipe with a shut-off therein. The obturator can close the raw gas inlet and the clean gas outlet in a fluid-tight manner so that during the maintenance work no clean gas or raw gas can escape from a ventilation system into the environment.

Das jeweilige Absperrorgan kann mit der Betätigungswelle um die Achse gedreht werden, so dass diese in eine Öffnungsstellung oder eine Schließstellung überführt werden kann. Ein Verstellen des Absperrorgans erfolgt normalerweise von einer äußeren Umgebung des Rohrstücks. Dazu ist vorgesehen, dass die Betätigungswelle durch die Durchführung in der Rohrwandung des Rohrstücks von dem Freiraum in Richtung der äußeren Umgebung geführt wird. Es ist nicht auszuschließend, dass es an dieser Stelle zu nicht entdeckten Undichtigkeiten kommt, so dass toxische oder gesundheitsschädliche Partikel in die Umgebung gelangen können.The respective obturator can be rotated about the axis with the actuating shaft, so that it can be transferred to an open position or a closed position. An adjustment of the obturator usually takes place from an external environment of the pipe section. For this purpose, it is provided that the actuating shaft is guided by the passage in the pipe wall of the pipe section of the space in the direction of the external environment. It can not be ruled out that there will be undetected leaks at this point, so that toxic or harmful particles can enter the environment.

Aufgabetask

Es ist somit Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Absperreinrichtung der vorgenannten Art derart weiterzuentwickeln, dass Undichtigkeiten im Bereich der Durchführung in dem Rohrstück, durch die die Betätigungswelle von dem Freiraum in die äußere Umgebung geführt wird, festgestellt und somit gegebenenfalls umgehend behoben werden können.It is therefore an object of the present invention to further develop a shut-off device of the aforementioned type such that leaks in the region of the bushing in the pipe section through which the actuating shaft is guided from the free space into the external environment can be ascertained and thus, if necessary, corrected immediately.

Lösungsolution

Ausgehend von einer Absperreinrichtung der eingangs beschriebenen Art wird die zugrunde liegende Aufgabe durch eine Prüfvorrichtung gelöst, die nachfolgendes umfasst:

  • – eine erste ringförmige Dichtung und eine zweite ringförmige Dichtung, die jeweils auf der Betätigungswelle außerhalb eines Freiraumes des Rohrstücks angeordnet sind,
  • – einen zwischen der ersten Dichtung und der zweiten Dichtung angeordneten, die Betätigungswelle vollständig umlaufenden Ringraum, der von einer äußeren Mantelfläche der Betätigungswelle, einer mantelförmigen Wandung, der ersten Dichtung und der zweiten Dichtung begrenzt ist, wobei der Ringraum mit einem Fluid beaufschlagbar ist.
Based on a shut-off device of the type described above, the underlying object is achieved by a test apparatus, which comprises the following:
  • A first annular seal and a second annular seal which are respectively arranged on the actuating shaft outside a free space of the tubular piece,
  • - An arranged between the first seal and the second seal, the actuating shaft completely encircling annular space which is bounded by an outer circumferential surface of the actuating shaft, a jacket-shaped wall, the first seal and the second seal, wherein the annular space is acted upon by a fluid.

Mithilfe der Prüfvorrichtung kann die Stelle, an der die Betätigungswelle von dem Freiraum in eine äußere Umgebung geführt wird, auf Undichtigkeiten überwacht werden. Infolgedessen können diese zeitnah registriert und umgehend behoben werden. Somit lässt sich verhindern, dass schädliche Aerosole, toxische oder gesundheitlich bedenkliche Partikel unbemerkt in die Umgebungsluft gelangen können.With the aid of the testing device, the point at which the actuating shaft is guided from the free space into an external environment can be monitored for leaks. As a result, they can be promptly registered and resolved promptly. Thus, it can be prevented that harmful aerosols, toxic or harmful to health particles can pass unnoticed in the ambient air.

Der Freiraum des Rohrstücks, durch den entweder Rohgas oder Reingas durchgeleitet werden kann, wird von einer inneren Mantelfläche der Rohrwandung umgeben. In der Rohrwandung befindet sich die Durchführung, durch welche die Betätigungswelle geführt wird. Typischerweise ist an einem außerhalb des Freiraums gelegenen Abschnitt der Betätigungswelle eine Antriebseinrichtung, beispielsweise in Form eines Elektromotors, sowie eine Steuereinrichtung angeordnet, so dass das Absperrorgan von Außerhalb des Freiraumes in eine Öffnungsstellung oder eine Schließstellung überführt werden kann.The free space of the pipe section, through which either raw gas or clean gas can be passed, is surrounded by an inner circumferential surface of the pipe wall. In the pipe wall is the passage through which the actuating shaft is guided. Typically, a drive device, for example in the form of an electric motor, and a control device are arranged on a section of the actuating shaft located outside the free space, so that the obturator can be transferred from outside the free space into an open position or a closed position.

Das Absperrorgan kann beispielsweise eine Absperrklappe sein.The obturator may for example be a butterfly valve.

Damit der Freiraum zu dem Ringraum und der äußeren Umgebung hin in einem Bereich der Durchführung in der Rohrwandung fluiddicht abgeschlossen wird, ist die erste Dichtung vorgesehen, die den Freiraum von dem Ringraum räumlich trennt. Der Ringraum wird von der zweiten Dichtung zu der äußeren Umgebung hin abgedichtet. Die erste Dichtung sowie die zweite Dichtung sind vorzugsweise auf der Betätigungswelle angeordnet. Die zweite Dichtung ist im Gegensatz zu der ersten Dichtung in einem größeren Abstand zu dem Freiraum des Rohrstücks auf der Betätigungswelle angeordnet. So that the free space to the annular space and the external environment is completed in a fluid-tight manner in a region of the passage in the pipe wall, the first seal is provided, which spatially separates the free space of the annular space. The annulus is sealed from the second seal to the outside environment. The first seal and the second seal are preferably arranged on the actuating shaft. The second seal is arranged in contrast to the first seal at a greater distance from the free space of the pipe section on the actuating shaft.

Die erste Dichtung sollte genügen, um eine ausreichend fluiddichte Abdichtung zwischen dem Freiraum und der äußeren Umgebung herzustellen, so dass kein Rohgas oder Reingas in die äußere Umgebung gelangt. Allerdings ist die zweite Dichtung notwendig, um den Ringraum fluiddicht auszubilden, so dass dieser mit einem Fluid beaufschlagbar ist. Die zweite Dichtung bietet zudem vorteilhafterweise eine zusätzliche Abdichtung zwischen dem Freiraum und der Umgebung, so dass diese, sofern sie noch in Takt ist, bei einem Versagen der ersten Dichtung verhindern kann, dass Rohgas oder Reingas in die äußere Umgebung gelangt.The first seal should be sufficient to provide a sufficient fluid tight seal between the clearance and the external environment so that no raw gas or clean gas enters the external environment. However, the second seal is necessary to form the annular space fluid-tight, so that it can be acted upon by a fluid. The second seal also advantageously provides an additional seal between the space and the environment, so that if it is still in tact, in case of failure of the first seal can prevent raw gas or clean gas enters the external environment.

Zwischen den beiden Dichtungen sowie der äußeren Mantelfläche der Betätigungswelle und der mantelförmigen Wandung wird der mit Fluid beaufschlagbare Ringraum gebildet. Sollte die erste Dichtung und/oder die zweite Dichtung undicht sein, kann bei einer Beaufschlagung des Ringraumes mit Fluid eine Druckänderung, also entweder ein Druckabfall (im Falle einer Überdruckbeaufschlagung des Ringraumes) oder ein Druckanstieg (im Falle einer Unterdruckbeaufschlagung des Ringraumes) in diesem gemessen werden. Nach bekannt werden einer undichten Dichtung, kann die entsprechende Dichtung ausgetauscht werden.Between the two seals and the outer circumferential surface of the actuating shaft and the shell-shaped wall of the fluidizable annular space is formed. If the first seal and / or the second seal are leaking, a pressure change, ie either a pressure drop (in the case of an overpressurization of the annular space) or an increase in pressure (in the case of a negative pressure of the annular space) in the annular space with fluid, can be measured therein become. After becoming aware of a leaking seal, the corresponding seal can be replaced.

Bei einer Überdruckbeaufschlagung des Ringraumes, kann das in den Ringraum eingeleitete Fluid vorzugsweise zusätzlich verhindern, dass Rohgas oder Reingas in den Ringraum gelangt, da das Fluid durch die undichte Stelle, die einen Überströmquerschnitt zwischen dem Freiraum und dem Ringraum bildet, in den Freiraum geblasen werden kann, so dass kein Rohgas oder Reingas aus diesem entweichen kann.In the case of an overpressurization of the annular space, the fluid introduced into the annular space can preferably additionally prevent raw gas or clean gas from entering the annular space, since the fluid is blown into the free space through the leak, which forms an overflow cross section between the free space and the annular space can, so that no raw gas or clean gas can escape from this.

Der Druckabfall in dem Ringraum kann entweder unmittelbar in dem Ringraum gemessen werden, beispielsweise mittels eines Drucksensors, oder mittelbar, wie später noch näher beschrieben wird.The pressure drop in the annular space can be measured either directly in the annulus, for example by means of a pressure sensor, or indirectly, as will be described in more detail later.

Eine besonders vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sieht einen mit dem Ringraum verbundenen Kanal vor, der einen Messanschluss aufweist, über den der Kanal mit einer Druckmesseinrichtung verbindbar ist. Über den Kanal kann bei Bedarf vorteilhafterweise ein Fluid in den Ringraum eingeleitet werden, so dass letzterer mit dem Fluid beaufschlagt wird. Findet in dem Ringraum eine Druckänderung statt, weil eine der beiden Dichtung undicht ist und das Fluid somit aus dem Ringraum entweichen oder von außen Gas in diesen eindringen kann, wird diese Druckänderung durch den Kanal über den Messanschluss an die Druckmesseinrichtung weitergeleitet. Es findet somit eine mittelbare Messung des Druckgefälles in dem Ringraum statt.A particularly advantageous embodiment of the invention provides a channel connected to the annular space, which has a measuring port, via which the channel can be connected to a pressure measuring device. If necessary, a fluid can advantageously be introduced into the annular space via the channel so that the latter is charged with the fluid. If a pressure change takes place in the annular space because one of the two seals is leaking and the fluid can thus escape from the annular space or gas can penetrate from the outside, this pressure change is forwarded through the channel via the measuring connection to the pressure measuring device. Thus, there is an indirect measurement of the pressure gradient in the annulus.

Eine konstruktive Weiterentwicklung der Erfindung sieht vor, dass die Betätigungswelle von einem ersten Wellenstumpf und einem zweiten Wellenstumpf gebildet wird, die an zwei sich gegenüberliegenden Enden des Absperrorgans angeordnet und mit diesen verbunden sind und dass die Prüfvorrichtung in einem Bereich einer der beiden Wellenstümpfe umfasst. Die beiden Wellenstümpfe sind vorzugsweise in der Rohrwandung des Rohrstücks drehbar um die Achse gelagert, um die das Absperrorgan von der Schließstellung in die Öffnungsstellung oder in umgekehrte Richtung gedreht werden kann. Eine Mittelachse der Betätigungswelle soll entsprechend vorzugsweise koaxial zu der Achse angeordnet sein.A constructive development of the invention provides that the actuating shaft is formed by a first stub shaft and a second stub shaft, which are arranged at two opposite ends of the obturator and connected thereto and that the test device comprises in an area of one of the two stub shafts. The two stub shafts are preferably rotatably mounted in the pipe wall of the pipe piece about the axis about which the obturator can be rotated from the closed position to the open position or in the reverse direction. A center axis of the actuating shaft should be arranged according to preferably coaxial with the axis.

Zumindest einer der beiden Wellenstümpfe wird derart durch die Durchführung in der Rohrwandung geführt, dass dieser außerhalb der Rohrwandung vorsteht, so dass dieser von außerhalb des Freiraumes angetrieben werden kann, um das Absperrorgan von der Öffnungsstellung in die Schließstellung oder in umgekehrte Richtung zubewegen. An dieser Durchführung kann eine Undichtigkeit auftreten, die mittels der erfindungsgemäßen Prüfvorrichtung der Absperreinrichtung gemessen werden kann.At least one of the two stub shafts is guided through the passage in the pipe wall in such a way that it protrudes outside the pipe wall, so that it can be driven from outside the free space to move the obturator from the open position to the closed position or in the opposite direction. At this implementation, a leak can occur, which can be measured by means of the test device according to the invention the shut-off device.

Der andere Wellenstumpf kann in einem der ersten Durchführung gegenüberliegenden Lagerblock in der Rohrwandung gelagert sein. Der Lagerblock ist vorzugsweise drehfest in der Rohwandung angebracht und ist dabei ausreichend abgedichtet sein, so dass kein Reingas oder Rohgas von dem Freiraum in die äußere Umgebung gelangen kann. Folglich besteht an dieser Stelle kein Risiko, dass Rohgas oder Reingas aus dem Freiraum in die äußere Umgebung gelangen kann.The other stub shaft can be mounted in an opposite bearing block in the first tube in the pipe wall. The bearing block is preferably non-rotatably mounted in the Rohwandung and is sufficiently sealed so that no clean gas or raw gas can pass from the space into the external environment. Consequently, there is no risk at this point that raw gas or clean gas can escape from the free space into the external environment.

Sofern die Betätigungswelle einen runden Querschnitt hat und die mantelförmige Wandung auch rund angeordnet ist, kann es sinnvoll sein, dass die erste Dichtung und/oder die zweite Dichtung von einem O-Ring oder Wellendichtring gebildet ist beziehungsweise sind. Mit Hilfe der O-Ringe oder Wellendichtringe kann eine gute Dichtigkeit erzeugt werden. Zudem lassen sich diese schnell und kostengünstig austauschen, falls es zu einem Verschleiß einer oder beider O-Ringe bzw. Wellendichtringe und somit zu einer Undichtigkeit kommt.If the actuating shaft has a round cross-section and the jacket-shaped wall is also arranged round, it may be expedient that the first seal and / or the second seal is or are formed by an O-ring or shaft seal. With the help of O-rings or shaft seals, a good tightness can be generated. In addition, these can be replaced quickly and inexpensively, if it comes to a wear of one or both O-rings or shaft seals and thus to a leak.

Um eine ausreichende Abdichtung zwischen dem Freiraum und dem Ringraum sowie dem Ringraum und der äußeren Umgebung zu erzielen, ist es vorteilhaft, wenn die erste Dichtung und die zweite Dichtung zwischen der Betätigungswelle und der mantelförmigen Wandung unter Vorspannung angebracht sind. In order to achieve a sufficient seal between the free space and the annular space and the annular space and the external environment, it is advantageous if the first seal and the second seal between the actuating shaft and the jacket-shaped wall are mounted under bias.

Die Erfindung weiter ausgestaltet ist vorgesehen, dass die erste Dichtung und/oder die zweite Dichtung jeweils in einer Nut angeordnet sind. Dies bringt den Vorteil mit sich, dass eine Verschiebung der entsprechenden Dichtung in ihrem eingebauten Zustand, also wenn diese zwischen der mantelförmigen Wandung und der Betätigungswelle angeordnet ist, weitestgehend ausgeschlossen ist. Ferner wird das Risiko verringert, dass während der Montage der Betätigungswelle in der Durchführung eine Verschiebung der Dichtungen stattfindet, da diese von der jeweiligen Nut in ihrer Position gehalten werden. Folglich kann mittels der jeweiligen Nut ein optimaler Sitz der entsprechenden Dichtung gewährleistet werden.The invention further embodied is provided that the first seal and / or the second seal are each arranged in a groove. This has the advantage that a displacement of the corresponding seal in its installed state, ie when it is arranged between the jacket-shaped wall and the actuating shaft, is largely excluded. Furthermore, the risk is reduced that during assembly of the actuating shaft in the implementation of a displacement of the seals takes place, since they are held by the respective groove in position. Consequently, an optimal fit of the corresponding seal can be ensured by means of the respective groove.

Bezüglich der Anordnung der ersten Dichtung und der zweiten Dichtung in der jeweiligen Nut, ist es besonders vorteilhaft, wenn die jeweilige Nut in der Betätigungswelle und/oder in der mantelförmigen Wandung angeordnet ist. In allen Fällen kann davon ausgegangen werden, dass die entsprechende Dichtung sowohl im eingebauten Zustand als auch bei der Montage der Betätigungswelle in der Durchführung an der richtigen Position bleibt.With regard to the arrangement of the first seal and the second seal in the respective groove, it is particularly advantageous if the respective groove is arranged in the actuating shaft and / or in the jacket-shaped wall. In all cases, it can be assumed that the corresponding seal remains in the correct position both in the installed state and during assembly of the actuating shaft in the bushing.

In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung, ist vorgesehen, dass die Wandung von einer Durchführung in einem Lagergehäuse gebildet ist. Das Lagergehäuse ist vorzugsweise an dem Rohrstück angeordnet. Dabei muss eine Befestigung des Lagergehäuses derart erfolgen, dass kein Reingas oder Rohgas an einer Anschlussstelle zwischen dem Lagergehäuse und dem Rohrstück austreten kann. Das Lagergehäuse kann beispielsweise mit dem Rohrstück verschweißt oder verschraubt sein.In an advantageous embodiment of the invention, it is provided that the wall is formed by a passage in a bearing housing. The bearing housing is preferably arranged on the pipe section. In this case, an attachment of the bearing housing must be made such that no clean gas or raw gas can escape at a connection point between the bearing housing and the pipe section. The bearing housing may for example be welded or screwed to the pipe section.

Vorteilhafterweise ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass zwischen dem Lagergehäuse und einer äußeren Mantelfläche der Rohrwandung zumindest eine weitere Dichtung angeordnet ist. Die zumindest eine weitere Dichtung soll verhindern, dass Rohgas oder Reingas zwischen dem Lagergehäuse und der äußeren Mantelfläche der Rohrwandung entweichen kann.Advantageously, the invention provides that between the bearing housing and an outer circumferential surface of the pipe wall at least one further seal is arranged. The at least one further seal is intended to prevent raw gas or clean gas from escaping between the bearing housing and the outer jacket surface of the pipe wall.

Eine alternative Ausgestaltung sieht vor, dass die mantelförmige Wandung von der Durchführung in der Rohrwandung des Rohrstücks gebildet ist, sofern eine gewisse Mindestwandstärke gegeben ist. Daraus ergibt sich der Vorteil, dass eine unmittelbare Abdichtung an der Durchführung stattfindet und nicht zusätzlich noch eine weitere Fügestelle abgedichtet werden muss, wie dieses beispielsweise bei dem zusätzlichen Lagergehäuse der Fall ist.An alternative embodiment provides that the jacket-shaped wall is formed by the passage in the pipe wall of the pipe section, provided that a certain minimum wall thickness is given. This results in the advantage that an immediate seal on the implementation takes place and not additionally a further joint must be sealed, as this is the case for example in the additional bearing housing.

Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass der Ringraum eine Prüfrille ist oder aufweist. Die Prüfrille kann beispielswiese in die Betätigungswelle oder in der mantelförmigen Wandung angeordnet sein. Eine Prüfrille ist insbesondere in den Fällen vorteilhaft, in denen eine unmittelbare Messung eines Druckabfalles in dem Ringraum stattfindet. Der Messanschluss der Prüfrille bietet ausreichend Platz, um dort beispielsweise einen Sensor unterzubringen.According to the invention, it is provided that the annular space is or has a test groove. For example, the test groove can be arranged in the actuating shaft or in the jacket-shaped wall. A test groove is particularly advantageous in cases where there is an immediate measurement of a pressure drop in the annulus. The test port of the test groove provides sufficient space to house a sensor, for example.

Neben einem Sensor kann auch eine Sendeeinheit angebracht werden, so dass das von dem Sensor gemessene Signal von der Sendeeinheit an eine außerhalb des Ringraumes angeordnete Empfangseinheit gesendet werden kann.In addition to a sensor, a transmitting unit can also be attached, so that the signal measured by the sensor can be transmitted by the transmitting unit to a receiving unit arranged outside the annular space.

Schließlich sei angemerkt, dass die verschiedenen Merkmale der Unteransprüche je einzeln für sich oder zu mehreren in beliebigen Kombinationen bei Varianten der Erfindung verwirklicht sein können.Finally, it should be noted that the various features of the subclaims can be implemented individually for themselves or for a plurality of combinations in variants of the invention.

Ausführungsbeispielembodiment

Die vorstehend beschriebene Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels, welches in den Figuren dargestellt wird, näher erläutert.The invention described above will be explained in more detail with reference to an embodiment which is illustrated in the figures.

Es zeigt:It shows:

1: eine erfindungsgemäße Absperreinrichtung in einer Schließstellung mit einer Prüfvorrichtung und einer weiteren Prüfvorrichtung, 1 a shut-off device according to the invention in a closed position with a test device and a further test device,

2: eine vergrößerte Darstellung der Prüfvorrichtung gemäß 1, und 2 : an enlarged view of the test device according to 1 , and

3: einen Schnitt entlang der Linie III-III durch die weitere Prüfvorrichtung gemäß 1. 3 a section along the line III-III through the further test device according to 1 ,

Die 1 zeigt eine erfindungsgemäße Absperreinrichtung 1 mit einem Rohrstück 2, einem Absperrorgan 3, einer Betätigungswelle 4 und einer Prüfvorrichtung 5. Eine weitere Prüfvorrichtung 6 ist in dem Rohrstück 2 angeordnet und wird näher in 3 beschrieben.The 1 shows a shut-off device according to the invention 1 with a piece of pipe 2 , a shut-off device 3 , an actuating shaft 4 and a tester 5 , Another test device 6 is in the pipe section 2 arranged and gets closer in 3 described.

Das Rohrstück 2 weist eine Rohrwandung 7 auf, die einen Freiraum 8 umschließt. Durch diesen Freiraum 8 kann Reingas oder Rohgas hindurch geleitet werden. Innerhalb dieses Freiraumes 8 befindet sich das Absperrorgan 3, welches in diesem Ausführungsbeispiel von einer Absperrklappe 9 gebildet wird.The pipe piece 2 has a pipe wall 7 on, a free space 8th encloses. Through this space 8th clean gas or raw gas can be passed through. Within this space 8th is the obturator 3 , which in this embodiment of a butterfly valve 9 is formed.

In der 1 ist das Absperrorgan 3 in einer Schließstellung dargestellt. Das heißt, dass kein Reingas oder Rohgas von einem ersten Ende 10 des Rohrstücks 2 zu einem zweiten Ende 11 des Rohrstücks 2 gemäß 3 geleitet werden kann. Mithilfe der Betätigungswelle 4 kann das Absperrorgan 3 um eine Achse 12 gedreht werden, so dass es von der Schließstellung in eine Öffnungsstellung oder in umgekehrte Richtung überführt werden kann.In the 1 is the obturator 3 shown in a closed position. That means no Clean gas or raw gas from a first end 10 of the pipe section 2 to a second end 11 of the pipe section 2 according to 3 can be directed. Using the actuating shaft 4 can the obturator 3 around an axis 12 be rotated so that it can be transferred from the closed position to an open position or in the opposite direction.

Die Betätigungswelle 4 besteht gemäß 1 aus einem ersten Wellenstumpf 13 und einem zweiten Wellenstumpf 14, wobei die beiden Wellenstümpfe 13, 14 an zwei sich gegenüberliegenden Enden 15, 16 des Absperrorgans 3 angeordnet sind. Dabei sind die jeweiligen Wellenstümpfe 13, 14 derart an dem Absperrorgan 3 angeordnet, dass eine Mittelachse 17 der Betätigungswelle 4 koaxial zu der Achse 12, um die das Absperrorgan 3 gedreht werden kann, angeordnet ist.The actuating shaft 4 exists according to 1 from a first stub shaft 13 and a second stub shaft 14 , where the two stumps 13 . 14 at two opposite ends 15 . 16 the obturator 3 are arranged. Here are the respective shaft stumps 13 . 14 such on the obturator 3 arranged that a central axis 17 the actuating shaft 4 coaxial to the axis 12 to the the shut-off 3 can be rotated, is arranged.

Ein erster Abschnitt 18, 19 der jeweiligen Wellenstümpfe 13, 14 ist innerhalb des Freiraumes 8 angeordnet und ist mittels Schrauben 20 an dem Absperrorgan 3 befestigt.A first section 18 . 19 the respective stumps 13 . 14 is within the free space 8th arranged and is by means of screws 20 on the obturator 3 attached.

Ein zweiter außerhalb des Freiraumes 8 angeordneter Abschnitt 21 des ersten Wellenstumpfes 13 wird durch eine Durchführung 23 geführt. Ein zweiter außerhalb des Freiraumes 8 angeordneter Abschnitt 22 des zweiten Wellenstumpfes 14 wird wiederum in einem Lagerblock 24 drehbar gelagert, wobei der Lagerblock 24 nicht drehbar, sondern feststehend und abgedichtet an der Rohrstück 2 angeordnet ist, so dass kein Reingas oder Rohgas von dem Freiraum 8 in eine äußere Umgebung 26 gelangen kann.A second outside the open space 8th arranged section 21 of the first stub shaft 13 will be through an implementation 23 guided. A second outside the open space 8th arranged section 22 of the second stub shaft 14 will turn in a storage block 24 rotatably mounted, wherein the bearing block 24 not rotatable but fixed and sealed to the pipe section 2 is arranged so that no clean gas or raw gas from the free space 8th in an external environment 26 can get.

Ein dritter Abschnitt 27 des ersten Wellenstumpfs 13 führt durch ein an der äußeren Mantelfläche 25 der Rohrwandung 7 angebrachtes Lagergehäuse 28 und ein vierter Abschnitt 29' des ersten Wellenstumpfs 13 kann an einem hier nicht dargestellten Elektromotor befestigt werden, so dass die Betätigungswelle 4 von der äußeren Umgebung 26 her von der Schließstellung in Öffnungsstellung und in umgekehrte Richtung bewegt werden kann.A third section 27 of the first stub shaft 13 leads through a on the outer lateral surface 25 the pipe wall 7 attached bearing housing 28 and a fourth section 29 ' of the first stub shaft 13 can be attached to an electric motor, not shown here, so that the actuating shaft 4 from the outside environment 26 can be moved from the closed position in the open position and in the reverse direction.

Die Absperreinrichtung 1 weist ferner die Prüfvorrichtung 5 auf, die zumindest eine erste Dichtung 30, eine zweite Dichtung 31, den ersten Wellenstumpf 13 und einen zwischen der ersten Dichtung 30 und der zweiten Dichtung 31 angeordneten Ringraum 32 gemäß 2 umfasst. Die erste Dichtung 30 und die zweite Dichtung 31 werden in diesem Ausführungsbeispiel jeweils von O-Ringen 33, 34 gebildet. Anders geformte Dichtungen sind jedoch auch denkbar.The shut-off device 1 also has the tester 5 on, at least a first seal 30 , a second seal 31 , the first stub shaft 13 and one between the first seal 30 and the second seal 31 arranged annulus 32 according to 2 includes. The first seal 30 and the second seal 31 are in this embodiment each of O-rings 33 . 34 educated. However, differently shaped seals are also conceivable.

Eine detaillierte Anordnung der Prüfvorrichtung 5 wird in der 2 dargestellt. Die erste Dichtung 30 und die zweite Dichtung 31 sind unter Vorspannung auf der Betätigungswelle 4 angeordnet. Auch die Anordnung der ersten Dichtung 30 und der zweiten Dichtung 31 in einer ersten in dem Lagergehäuse 28 befindlichen Nut 35 und einer zweiten in dem Lagergehäuse 28 befindlichen Nut 36 erfolgt unter Vorspannung. Die zweite Dichtung 31 ist im Verhältnis zu der ersten Dichtung 30 in einem größeren Abstand zu dem Freiraum 8 auf der Betätigungswelle 4 angeordnet. Typischerweise beträgt der Abstand A zwischen der ersten Dichtung 30 und der zweiten Dichtung 31 zwischen 3 mm und 50 mm, in Abhängigkeit von dem jeweiligen Wellendurchmesser.A detailed arrangement of the test device 5 will be in the 2 shown. The first seal 30 and the second seal 31 are under bias on the actuating shaft 4 arranged. Also the arrangement of the first seal 30 and the second seal 31 in a first in the bearing housing 28 located groove 35 and a second one in the bearing housing 28 located groove 36 done under bias. The second seal 31 is in relation to the first seal 30 at a greater distance to the free space 8th on the actuating shaft 4 arranged. Typically, the distance A is between the first seal 30 and the second seal 31 between 3 mm and 50 mm, depending on the shaft diameter.

Der zwischen der ersten Dichtung 30 und der zweiten Dichtung 31 angeordnete Ringraum 32 wird des Weiteren von einer äußeren Mantelfläche 37 der Betätigungswelle 4 und einer mantelförmigen Wandung 38 begrenzt, wobei die mantelförmige Wandung 38 in diesem Ausführungsbeispiel von einer Durchführung 39 in dem Lagergehäuse 28 gebildet wird.The one between the first seal 30 and the second seal 31 arranged annular space 32 is further from an outer circumferential surface 37 the actuating shaft 4 and a jacket-shaped wall 38 limited, the shell-shaped wall 38 in this embodiment of a implementation 39 in the bearing housing 28 is formed.

An dem Ringraum 32 ist ein Kanal 40 angeschlossen, der einen Messanschluss 41 aufweist. Dieser Messanschluss 41 ist mit einer hier nicht dargestellten Druckmesseinrichtung verbindbar. Über den Kanal 40 kann Fluid in den Ringraum 32 eingeleitet werden. Sollte die erste Dichtung 30 und/oder die zweite Dichtung 31 undicht sein, findet in dem Ringraum 32 ein Druckabfall statt, der von der Druckmesseinrichtung registriert werden kann. Die undichte Dichtung kann daraufhin ausgetauscht werden.At the annulus 32 is a channel 40 connected, which has a measuring connection 41 having. This measuring connection 41 is connectable to a pressure measuring device, not shown here. About the channel 40 can be fluid in the annulus 32 be initiated. Should be the first seal 30 and / or the second seal 31 Be leaking finds in the annulus 32 a pressure drop, which can be registered by the pressure measuring device. The leaking seal can then be replaced.

Mittels der ersten Dichtung 30 soll verhindert werden, dass Reingas oder Rohgas von dem Freiraum 8 in den Ringraum 32 oder anschließend in die äußere Umgebung 26 gelangt. Mit Hilfe der zweiten Dichtung 31 soll wiederum der Ringraum 32 von der äußeren Umgebung 26 fluiddicht abgeschlossen werden.By means of the first seal 30 to prevent pure gas or raw gas from the free space 8th in the annulus 32 or subsequently into the external environment 26 arrives. With the help of the second seal 31 in turn should the annulus 32 from the outside environment 26 be sealed fluid-tight.

Eine zusätzliche Dichtung 42, beispielsweise in Form eines O-Ringes 43, ist zwischen dem Lagergehäuse 28 und der äußeren Mantelfläche 25 der Rohrwandung 7 in einer weiteren Nut 44 in dem Lagergehäuse 28 angeordnet, so dass kein Reingas oder Rohgas durch einen Spalt zwischen der äußeren Mantelfläche 25 der Rohrwandung 7 und dem Lagergehäuse 28 entweichen kann.An additional seal 42 , for example in the form of an O-ring 43 , is between the bearing housing 28 and the outer lateral surface 25 the pipe wall 7 in another groove 44 in the bearing housing 28 arranged so that no clean gas or raw gas through a gap between the outer surface 25 the pipe wall 7 and the bearing housing 28 can escape.

Die 3 zeigt einen Schnitt III-III des Absperrorgans 3 im Bereich der weiteren Prüfvorrichtung 6 gemäß 1. Das Rohrstück 2 weist das erste Ende 10 mit einem ersten Anschluss 45 und dem zweiten Ende 11 mit einem zweiten Anschluss 46 auf. An dem jeweiligen Ende 10, 11 ist jeweils eine Dichtung 47 angeordnet, so dass ein Anschluss an ein hier nicht dargestelltes Lüftungssystem und an beispielsweise eine hier nicht dargestellte Filtereinrichtung fluiddicht erfolgen kann.The 3 shows a section III-III of the obturator 3 in the field of further testing device 6 according to 1 , The pipe piece 2 has the first end 10 with a first connection 45 and the second end 11 with a second connection 46 on. At the respective end 10 . 11 is each a seal 47 arranged, so that a connection to a ventilation system, not shown here and on, for example, a filter device not shown here can be made fluid-tight.

Der 3 ist zu entnehmen, dass in einer das Absperrorgan 3 umlaufenden Nut 48 eine weitere das Absperrorgan 3 umlaufende Dichtung 49 angeordnet ist, so dass in einer Schließstellung des Absperrorgans 3 kein Reingas oder Rohgas aus dem Lüftungssystem austreten kann, während beispielsweise die Filtereinrichtung gewartet oder ausgetauscht werden muss. Ein mit Fluid beaufschlagter Ringraum 50 wird von der Dichtung 49 gebildet. Über einen in der Rohrwandung 7 angeordneten Kanal 51 soll der Ringraum 50 mit Fluid beaufschlagt werden. Ist die Dichtung 49 im Bereich der Ringraums 50 undicht, findet ein Druckabfall in dem Ringraum 50 statt, der von einer hier nicht dargestellten Druckmesseinrichtung registriert werden kann. Dazu befindet sich an dem Kanal 51 ein Messanschluss 52, der mit der Druckmesseinrichtung verbindbar ist. Of the 3 it can be seen that in a the obturator 3 circumferential groove 48 another the obturator 3 circumferential seal 49 is arranged so that in a closed position of the obturator 3 no clean gas or raw gas can escape from the ventilation system, while, for example, the filter device must be serviced or replaced. A pressurized with fluid annulus 50 is from the seal 49 educated. About one in the pipe wall 7 arranged channel 51 should the annulus 50 be charged with fluid. Is the seal 49 in the area of the annulus 50 leaks, finds a pressure drop in the annulus 50 instead, which can be registered by a pressure measuring device, not shown here. This is located on the canal 51 a measuring connection 52 , which is connectable to the pressure measuring device.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

AA
Abstanddistance
11
Absperreinrichtungshut-off
22
Rohrstückpipe section
33
Absperrorganshutoff
44
Betätigungswelleactuating shaft
55
PrüfvorrichtungTester
66
PrüfvorrichtungTester
77
Rohrwandungpipe wall
88th
Freiraumfree space
99
Absperrklappebutterfly valve
1010
EndeThe End
1111
EndeThe End
1212
Achseaxis
1313
Wellenstumpfstub shaft
1414
Wellenstumpfstub shaft
1515
EndeThe End
1616
EndeThe End
1717
Mittelachsecentral axis
1818
erster Abschnittfirst section
1919
erster Abschnittfirst section
2020
Schraubescrew
2121
zweiter Abschnittsecond part
2222
zweiter Abschnittsecond part
2323
Durchführungexecution
2424
Lagerblockbearing block
2525
Mantelflächelateral surface
2626
äußere Umgebungoutside environment
2727
dritter Abschnittthird section
2828
Lagergehäusebearing housing
2929
vierter Abschnittfourth section
3030
Dichtungpoetry
3131
Dichtungpoetry
3232
Ringraumannulus
3333
O-RingO-ring
3434
O-RingO-ring
3535
Nutgroove
3636
Nutgroove
3737
Mantelflächelateral surface
3838
mantelförmige Wandungshell-shaped wall
3939
Durchführungexecution
4040
Kanalchannel
4141
Messanschlussmeasuring connection
4242
Dichtungpoetry
4343
O-RingO-ring
4444
Nutgroove
4545
Anschlussconnection
4646
Anschlussconnection
4747
Dichtungpoetry
4848
Nutgroove
4949
Dichtungpoetry
5050
Ringraumannulus
5151
Kanalchannel
5252
Messanschlussmeasuring connection

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102008026068 A1 [0003] DE 102008026068 A1 [0003]

Claims (11)

Absperreinrichtung (1) umfassend a. ein Rohrstück (2), das an einem ersten Ende (10) einen ersten Anschluss (45) für eine Rohrleitung und an einem zweiten, dem ersten Ende gegenüberliegenden Ende (11) einen zweiten Anschluss (46) für eine Rohrleitung aufweist, b. ein innerhalb des Rohrstücks (2) angeordnetes Absperrorgan (3), das drehbar um eine Achse (12) gelagert ist, c. eine um die Achse (12) drehbare Betätigungswelle (4) zur Verstellung des Absperrorgans (3), die durch eine Durchführung (23) in einer Rohrwandung (7) des Rohrstücks (2) hindurchgeführt ist, gekennzeichnet durch d. eine Prüfvorrichtung (5) umfassend – eine erste ringförmige Dichtung (30) und eine zweite ringförmige Dichtung (31), die jeweils auf der Betätigungswelle (4) außerhalb eines Freiraumes (8) des Rohrstücks (2) angeordnet sind, – einen zwischen der ersten Dichtung (30) und der zweiten Dichtung (31) angeordneten, die Betätigungswelle (4) vollständig umlaufenden Ringraum (32), der von einer äußeren Mantelfläche (37) der Betätigungswelle (4), einer mantelförmigen Wandung (38), der ersten Dichtung (30) und der zweiten Dichtung (31) begrenzt ist, wobei der Ringraum (32) mit einem Fluid beaufschlagbar ist.Shut-off device ( 1 ) comprising a. a piece of pipe ( 2 ) at a first end ( 10 ) a first connection ( 45 ) for a pipeline and at a second end opposite the first end ( 11 ) a second port ( 46 ) for a pipeline, b. a within the pipe section ( 2 ) arranged obturator ( 3 ) which is rotatable about an axis ( 12 ), c. one around the axis ( 12 ) rotatable actuating shaft ( 4 ) for adjusting the obturator ( 3 ), through an implementation ( 23 ) in a pipe wall ( 7 ) of the pipe section ( 2 ), characterized by d. a test device ( 5 ) - a first annular seal ( 30 ) and a second annular seal ( 31 ), each on the actuating shaft ( 4 ) outside a free space ( 8th ) of the pipe section ( 2 ), - one between the first seal ( 30 ) and the second seal ( 31 ), the actuating shaft ( 4 ) completely circulating annular space ( 32 ), which from an outer circumferential surface ( 37 ) of the actuating shaft ( 4 ), a jacket-shaped wall ( 38 ), the first seal ( 30 ) and the second seal ( 31 ), the annulus ( 32 ) is acted upon by a fluid. Absperreinrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen mit dem Ringraum (32) verbundenen Kanal (40), der einen Messanschluss (41) aufweist, über den der Kanal (40) mit einer Druckmesseinrichtung verbindbar ist.Shut-off device according to claim 1, characterized by one with the annulus ( 32 ) connected channel ( 40 ), which has a measuring connection ( 41 ) over which the channel ( 40 ) is connectable to a pressure measuring device. Absperrvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Betätigungswelle (4) von einem ersten Wellenstumpf (13) und einem zweiten Wellenstumpf (14) gebildet wird, die an zwei sich gegenüberliegenden Enden (15, 16) des Absperrorgans (3) angeordnet und mit diesem verbunden sind und dass die Prüfvorrichtung (5) in einem Bereich eine der beiden Wellenstümpfe (13) umfasst.Shut-off device according to claim 1 or 2, characterized in that the actuating shaft ( 4 ) of a first stub shaft ( 13 ) and a second stub shaft ( 14 ) formed at two opposite ends ( 15 . 16 ) of the obturator ( 3 ) are arranged and connected to this and that the test device ( 5 ) in one area one of the two stub shafts ( 13 ). Absperrvorrichtung nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Dichtung (30) und/oder die zweite Dichtung (31) von einem O-Ring (33, 34) gebildet ist beziehungsweise sind.Shut-off device according to one of the preceding claims, characterized in that the first seal ( 30 ) and / or the second seal ( 31 ) of an O-ring ( 33 . 34 ) is or are. Absperrvorrichtung nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Dichtung (30) und die zweite Dichtung (31) zwischen der Betätigungswelle (4) und der mantelförmigen Wandung (38) unter Vorspannung angebracht sind.Shut-off device according to one of the preceding claims, characterized in that the first seal ( 30 ) and the second seal ( 31 ) between the actuating shaft ( 4 ) and the jacket-shaped wall ( 38 ) are mounted under bias. Absperrvorrichtung nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Dichtung (30) und/oder die zweite Dichtung (31) jeweils in einer Nut (35, 36) angeordnet sind.Shut-off device according to one of the preceding claims, characterized in that the first seal ( 30 ) and / or the second seal ( 31 ) each in a groove ( 35 . 36 ) are arranged. Absperrvorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die jeweilige Nut (35, 36) in der Betätigungswelle (4) und/oder in der mantelförmigen Wandung (38) angeordnet ist.Shut-off device according to claim 6, characterized in that the respective groove ( 35 . 36 ) in the actuating shaft ( 4 ) and / or in the shell-shaped wall ( 38 ) is arranged. Absperrvorrichtung nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die mantelförmige Wandung (38) von einer Durchführung (39) in einem Lagergehäuse (28) gebildet ist.Shut-off device according to one of the preceding claims, characterized in that the jacket-shaped wall ( 38 ) of an implementation ( 39 ) in a bearing housing ( 28 ) is formed. Absperrvorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Lagergehäuse (28) und einer äußeren Mantelfläche (25) der Rohrwandung (7) zumindest eine weitere Dichtung (42) angeordnet ist.Shut-off device according to claim 8, characterized in that between the bearing housing ( 28 ) and an outer lateral surface ( 25 ) of the pipe wall ( 7 ) at least one further seal ( 42 ) is arranged. Absperrvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die mantelförmige Wandung von der Durchführung in der Rohrwandung des Rohrstücks gebildet ist.Shut-off device according to one of claims 1 to 7, characterized in that the jacket-shaped wall is formed by the passage in the pipe wall of the pipe section. Absperrvorrichtung nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Ringraum eine Prüfrille ist oder aufweist.Shut-off device according to one of the preceding claims, characterized in that the annular space is or has a test groove.
DE202016102759.4U 2016-05-24 2016-05-24 shut-off Active DE202016102759U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016102759.4U DE202016102759U1 (en) 2016-05-24 2016-05-24 shut-off

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016102759.4U DE202016102759U1 (en) 2016-05-24 2016-05-24 shut-off

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202016102759U1 true DE202016102759U1 (en) 2017-08-25

Family

ID=59885487

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202016102759.4U Active DE202016102759U1 (en) 2016-05-24 2016-05-24 shut-off

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202016102759U1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111998166A (en) * 2020-10-14 2020-11-27 彭静霞 Municipal administration is with drainage pipe of being convenient for clear up rubbish
EP4130534A4 (en) * 2020-03-30 2024-05-01 Zhejiang Sanhua Automotive Components Co Ltd Electric valve and assembly method therefor

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2361136C2 (en) * 1972-12-07 1982-07-29 Charles D. Richardson Tex. Peterson jun. Connection socket
DE102008026068A1 (en) 2008-05-30 2009-12-10 Caverion Gmbh Three-seal arrangement with pulling pressure spring on the side next to the filter cell

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2361136C2 (en) * 1972-12-07 1982-07-29 Charles D. Richardson Tex. Peterson jun. Connection socket
DE102008026068A1 (en) 2008-05-30 2009-12-10 Caverion Gmbh Three-seal arrangement with pulling pressure spring on the side next to the filter cell

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4130534A4 (en) * 2020-03-30 2024-05-01 Zhejiang Sanhua Automotive Components Co Ltd Electric valve and assembly method therefor
CN111998166A (en) * 2020-10-14 2020-11-27 彭静霞 Municipal administration is with drainage pipe of being convenient for clear up rubbish
CN111998166B (en) * 2020-10-14 2022-10-04 湖南沃开节能科技有限公司 Municipal administration is with drainage pipe of being convenient for clear up rubbish

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015011551B3 (en) Control valve for controlling a fluid flow of a process plant
DE3200587C2 (en) Device for determining measured variables in pipeline systems
DE102005009989B3 (en) Jet-type no-return valve for pipeline has transfer element in form of bending rod which may consist of worm spring
DE202016102759U1 (en) shut-off
DE102008054884A1 (en) Alternate alarm for a sensor
DE202014102880U1 (en) Leakage protection fitting
EP2251582B1 (en) System for separating double pipe conduits
DE202012100496U1 (en) Switching device for fluid treatment devices and treatment device hereby
DE102010032575B4 (en) Pipe arrangement with a flange connection and a sealing element
DE102020120822A1 (en) stopcock
EP2072989B1 (en) Conduit for fluids with a seal valve
DE102010050781B4 (en) safety device
WO2020120691A1 (en) Device for measuring the throughflow of ballast water through a pipeline
DE102005062346A1 (en) Hydraulic linear actuator
DE4238812C2 (en) Ball valve
DE102013105039B4 (en) Device for testing pressure sensors for internal combustion engines
DE102017105191B4 (en) Fitting assembly for liquid, gaseous and / or vaporous media to be connected upstream of a fitting, a measuring device and / or a line system attachment
EP2561258B9 (en) Shut-off valve with a block- and bleed-device
DE202015003689U1 (en) Shut-off valve and its manufacture
DE3109350A1 (en) Outlet slide valve with a piston-shaped, axially displaceable shut-off member
DE202013001744U1 (en) Balancing valve for use in the flow and return of a heating or cooling circuit
EP3892896A1 (en) Gate valve, rod assembly for a gate valve and method for venting a gate valve
DE102021118883A1 (en) Ball valve with interstitial space
DE102021121780A1 (en) Connection arrangement with shut-off
DE4121936A1 (en) Pipe for environmentally-harmful media - has test nipple connected to chamber at abnormal pressure between inner and outer tubes

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: KRANTZ GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: CAVERION DEUTSCHLAND GMBH, 80992 MUENCHEN, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: PATENT- & RECHTSANWAELTE BAUER WAGNER PRIESMEY, DE

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R082 Change of representative

Representative=s name: BAUER WAGNER PELLENGAHR SROKA PATENT- & RECHTS, DE

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years