DE202016101495U1 - pulsation dampers - Google Patents

pulsation dampers Download PDF

Info

Publication number
DE202016101495U1
DE202016101495U1 DE202016101495.6U DE202016101495U DE202016101495U1 DE 202016101495 U1 DE202016101495 U1 DE 202016101495U1 DE 202016101495 U DE202016101495 U DE 202016101495U DE 202016101495 U1 DE202016101495 U1 DE 202016101495U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pulsation damper
pulsation
corrugated
corrugated tube
damper according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202016101495.6U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Krones AG
Original Assignee
Krones AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Krones AG filed Critical Krones AG
Priority to DE202016101495.6U priority Critical patent/DE202016101495U1/en
Priority to CN201720194751.0U priority patent/CN207018715U/en
Publication of DE202016101495U1 publication Critical patent/DE202016101495U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L55/00Devices or appurtenances for use in, or in connection with, pipes or pipe systems
    • F16L55/04Devices damping pulsations or vibrations in fluids
    • F16L55/041Devices damping pulsations or vibrations in fluids specially adapted for preventing vibrations
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B11/00Equalisation of pulses, e.g. by use of air vessels; Counteracting cavitation
    • F04B11/0091Equalisation of pulses, e.g. by use of air vessels; Counteracting cavitation using a special shape of fluid pass, e.g. throttles, ducts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L55/00Devices or appurtenances for use in, or in connection with, pipes or pipe systems
    • F16L55/02Energy absorbers; Noise absorbers
    • F16L55/033Noise absorbers
    • F16L55/0337Noise absorbers by means of a flexible connection
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B1/00Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L51/00Expansion-compensation arrangements for pipe-lines
    • F16L51/04Expansion-compensation arrangements for pipe-lines making use of bends, e.g. lyre-shaped

Abstract

Pulsationsdämpfer (2, 32) für Flüssigkeiten, insbesondere für Getränke und/oder Molkereiprodukte, dadurch gekennzeichnet, dass der Pulsationsdämpfer (2, 32) einen Pulsationseingang (3) und wenigstens einen Rohrbogen (6, 7, 35) umfasst sowie wenigstens ein zwischen den Pulsationseingang (3) und den Rohrbogen (6, 7, 35) geschaltetes Wellrohr (8, 9, 38) zur Axialkompensation von Druckpulsen (4a) in der Flüssigkeit (4).Pulsation damper (2, 32) for liquids, in particular for drinks and / or dairy products, characterized in that the pulsation damper (2, 32) comprises a Pulsationseingang (3) and at least one pipe bend (6, 7, 35) and at least one between the Pulsation input (3) and the pipe bend (6, 7, 35) connected corrugated tube (8, 9, 38) for the axial compensation of pressure pulses (4a) in the liquid (4).

Description

Die Erfindung betrifft einen Pulsationsdämpfer für Flüssigkeiten, insbesondere für Getränke und/oder Molkereiprodukte, gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1. The invention relates to a pulsation damper for liquids, in particular for drinks and / or dairy products, according to the preamble of claim 1.

Pulsierende Strömungen in Rohrleitungen, Armaturen oder Apparaten können beispielsweise durch Hubkolben- oder Membranpumpen hervorgerufen werden, strömungsaufwärts zudem insbesondere durch Verpackungsmaschinen für Getränke und/oder Molkereiprodukte. Pulsating flows in pipelines, fittings or apparatuses can be caused, for example, by reciprocating or diaphragm pumps, in particular upstream through packaging machines for drinks and / or dairy products.

Zur Homogenisierung von Getränken und/oder Molkereiprodukten werden Homogenisatoren verwendet, die beispielsweise nach dem Prinzip einer Hochdruckkolbenpumpe arbeiten. Beim Betrieb derartiger Homogenisatoren entstehen im Produktzulauf und im Produktablauf Druckschwankungen und Volumenstromschwankungen, die sich durch als Pulsationsdämpfer wirkende druckgeregelte Ausgleichsgefäße im Zulauf und/oder Ablauf reduzieren lassen. Nachteilig an derartigen Ausgleichsgefäßen ist jedoch, dass diese für einen aseptischen Betrieb als sterile Gaspuffer ausgebildet sein müssen. Zudem sind zugeordnete Stellarmaturen und eine vergleichsweise aufwändige Steuerung für den Betrieb derartiger Ausgleichsgefäße nötig. Dies verursacht einen unerwünschten apparativen Aufwand. For the homogenization of beverages and / or dairy products, homogenizers are used which operate, for example, on the principle of a high-pressure piston pump. During operation of such homogenizers, pressure fluctuations and volumetric flow fluctuations occur in the product feed and in the product flow, which can be reduced in the inlet and / or outlet by means of pressure-regulated equalizing vessels acting as pulsation dampers. A disadvantage of such compensating vessels, however, is that they must be designed for aseptic operation as a sterile gas buffer. In addition, associated control valves and a comparatively complex control for the operation of such expansion tanks are necessary. This causes an undesirable expenditure on equipment.

Zum Ausgleich einer hitzebedingten Materialausdehnung in Röhrenwärmetauschern sind ferner als axialkompensatorischer Faltenbalg wirkende Wellrohre bekannt. Die DE 10 2009 040 560 A1 schlägt hierzu Wellabschnitte mit Krümmungsradien vor, die den hygienischen Anforderungen für Produktleitungen genügen. To compensate for a heat-related material expansion in tubular heat exchangers acting as axialkompensatorischer bellows corrugated pipes are also known. The DE 10 2009 040 560 A1 suggests this corrugated sections with radii of curvature that meet the hygienic requirements for product lines.

Es besteht somit Bedarf an Homogenisatoren und/oder allgemein in Rohrleitungen einsetzbaren Pulsationsdämpfern, die einen geringeren apparativen Aufwand verursachen, und die insbesondere auch unter aseptischen Betriebsbedingungen eingesetzt werden können. There is thus a need for homogenizers and / or pulsation dampers which can generally be used in pipelines, which require less equipment, and which can also be used under aseptic operating conditions.

Die gestellte Aufgabe wird mit einem Pulsationsdämpfer für Flüssigkeiten nach Anspruch 1 gelöst. Demnach eignet sich dieser insbesondere für Getränke und/oder Molkereiprodukte. Erfindungsgemäß umfasst der Pulsationsdämpfer einen Pulsationseingang, insbesondere für zuströmende Flüssigkeit, und wenigstens einen Rohrbogen sowie wenigstens ein zwischen den Pulsationseingang und den Rohrbogen geschaltetes Wellrohr zur Axialkompensation von Druckpulsen in der Flüssigkeit. The object is achieved with a pulsation damper for liquids according to claim 1. Accordingly, this is particularly suitable for drinks and / or dairy products. According to the invention, the pulsation damper comprises a pulsation input, in particular for incoming liquid, and at least one pipe bend and at least one connected between the Pulsationseingang and the pipe bend corrugated tube for axial compensation of pressure pulses in the liquid.

Druckwellen die auf den Pulsationsdämpfer treffen, verursachen am Wellrohr eine kompensatorische Längsdehnung, wodurch sich eintreffende Druckpulse, Volumenstromschwankungen oder dergleichen durch Axialkompensation des Wellrohrs abdämpfen. Pressure waves that hit the pulsation damper cause compensatory longitudinal expansion on the corrugated tube, as a result of which incoming pressure pulses, volume flow fluctuations or the like are attenuated by axial compensation of the corrugated tube.

Der Pulsationsdämpfer ist im Arbeitsbetrieb vollständig mit Flüssigkeit, insbesondere Produkt, gefüllt. The pulsation damper is completely filled with liquid, in particular product, during operation.

Der Pulsationsdämpfer ist vorzugsweise durchgehend rohrförmig ausgebildet, insbesondere im Querschnitt durchgehend kreisförmig. Die Pulsationsdämpfung erfolgt im Wesentlichen in Richtung der Rohrachse. Eine zusätzliche Pulsationsdämpfung in einem druckgeregelten Ausgleichsgefäß mit einer Gasphase über dem Produkt ist daher entbehrlich. The pulsation damper is preferably of continuous tubular design, in particular a continuous circular cross-section. The pulsation damping takes place essentially in the direction of the tube axis. An additional pulsation damping in a pressure-controlled expansion tank with a gas phase over the product is therefore unnecessary.

Der Pulsationseingang eignet sich vorrangig für eine zuströmende Flüssigkeit. Prinzipiell eignet sich der Pulsationseingang aber auch für eine abströmende Flüssigkeit, wobei die Ausbreitungsrichtung der Druckpulse dann der Fließrichtung der Flüssigkeit entgegengesetzt ist. Der Pulsationseingang des Pulsationsdämpfers wird vorzugsweise an einen Produktablauf eines Homogenisators angeschlossen. The pulsation input is primarily suitable for an inflowing liquid. In principle, however, the pulsation input is also suitable for an outflowing liquid, the propagation direction of the pressure pulses then being opposite to the direction of flow of the liquid. The pulsation input of the pulsation damper is preferably connected to a product outlet of a homogenizer.

Vorzugsweise umfasst der Pulsationsdämpfer elastische Elemente, die einer axialen Dehnung des Wellrohrs entgegenwirken. Dadurch lässt sich eine kompensatorische Volumenzunahme des Pulsationsdämpfers pro Druckzunahme, im Sinne einer Kennlinie des Pulsationsdämpfers, an die von der pulsierenden Strömung der Flüssigkeit hervorgerufenen Druckschwankungen anpassen. Die elastischen Elemente sind insbesondere Tellerfedern. The pulsation damper preferably comprises elastic elements which counteract an axial expansion of the corrugated tube. As a result, a compensatory increase in volume of the pulsation damper per pressure increase, in the sense of a characteristic curve of the pulsation damper, can be adapted to the pressure fluctuations caused by the pulsating flow of the fluid. The elastic elements are in particular disc springs.

Hierbei addiert sich die Federkraft der elastischen Elemente zu einer Federkraft des Wellrohrs, das bei der Axialkompensation als Zugfeder wirkt. Beispielsweise werden Anzahl und Federkraft des wenigstens einen Wellrohrs und die Federkraft der elastischen Elemente an eine vorgegebene Pumpenkennlinie angepasst. Diese hängt beispielsweise von der Anzahl, dem Hub und dem Durchmesser der Hubkolben, z.B. denen eines Homogenisators, ab. In this case, the spring force of the elastic elements adds to a spring force of the corrugated pipe, which acts as a tension spring in the axial compensation. For example, the number and spring force of the at least one corrugated tube and the spring force of the elastic elements are adapted to a predetermined pump characteristic. This depends, for example, on the number, the stroke and the diameter of the reciprocating pistons, e.g. those of a homogenizer, from.

Vorzugsweise umfasst das Wellrohr einen ersten starren Endabschnitt, der stationär bezüglich des Homogenisators befestigt ist, sowie einen zweiten starren Endabschnitt, der axial gleitend gelagert ist. Unter starren Endabschnitten sind hierbei Rohrabschnitte zu verstehen, die im Arbeitsbetrieb des Pulsationsdämpfers keine oder nur eine vernachlässigbare Längenänderung aufweisen, so dass die starren Endabschnitte für die Axialkompensation funktional keine Rolle spielen. Die starren Endabschnitte dienen somit im Sinne von Rohrstutzen der Befestigung oder koaxialen Führung des Wellrohrs. Preferably, the corrugated tube includes a first rigid end portion fixedly mounted with respect to the homogenizer, and a second rigid end portion axially slidably mounted. Under rigid end sections are in this case to understand pipe sections that have no or only a negligible change in length during operation of the Pulsationsdämpfers, so that the rigid end sections for the axial compensation play functionally no role. The rigid end sections thus serve in the sense of pipe socket attachment or coaxial guidance of the corrugated pipe.

Vorzugsweise umfasst der Pulsationsdämpfer ferner: eine Montageplatte zur Befestigung des ersten Endabschnitts, insbesondere zur gemeinsamen Befestigung erster Endabschnitte unterschiedlicher Wellrohre; und eine Führungsplatte zur umfänglichen Gleitführung des zweiten Endabschnitts, insbesondere zur gemeinsamen umfänglichen Gleitführung zweiter Endabschnitte unterschiedlicher Wellrohre. Die Führungsplatte ist somit derart ausgebildet, dass sie die Bewegungsfreiheit des Wellrohrs auf eine koaxiale kompensatorische Dehnung und/oder Stauchung beschränkt. Die Montageplatte und die Führungsplatte ermöglichen somit eine präzise Befestigung / Führung des Wellrohrs während der Axialkompensation. Preferably, the pulsation damper further comprises: a mounting plate for fixing the first end portion, in particular for joint fixing of first end portions of different corrugated pipes; and a guide plate for circumferential sliding of the second end portion, in particular for the common circumferential sliding guide second end portions of different corrugated pipes. The guide plate is thus designed such that it restricts the freedom of movement of the corrugated tube to a coaxial compensatory expansion and / or compression. The mounting plate and the guide plate thus allow precise attachment / guidance of the corrugated tube during the axial compensation.

Vorzugsweise ist die Führungsplatte zum Zulassen einer axialen Dehnung des Wellrohrs gegen die Rückstellkraft wenigstens eines elastischen Elements axial verschiebbar gelagert. Dies ermöglicht sowohl eine koaxiale Führung des Wellrohrs während der Axialkompensation als auch das Einstellen einer geeigneten Kennlinie des Pulsationsdämpfers mit Hilfe des elastischen Elements. Die Kennlinie des Pulsationsdämpfers wird insbesondere durch eine spezifische Volumenzunahme pro Druckzunahme charakterisiert. Das elastische Element ist insbesondere eine Feder, wie beispielsweise eine Tellerfeder oder ein Tellerfederpaket. Prinzipiell sind auch Gummipuffer oder dergleichen denkbar Preferably, the guide plate for allowing axial expansion of the corrugated tube against the restoring force of at least one elastic element is mounted axially displaceable. This allows both a coaxial guidance of the corrugated tube during the axial compensation and the setting of a suitable characteristic of the pulsation damper by means of the elastic element. The characteristic of the pulsation damper is characterized in particular by a specific volume increase per pressure increase. The elastic element is in particular a spring, such as a plate spring or a plate spring package. In principle, rubber bumps or the like are also conceivable

Vorzugsweise ist das Wellrohr mittels wenigstens eines starren Mittelstücks zur axialen Gleitlagerung des Wellrohrs axial segmentiert. Länge und Durchmesser des starren Mittelstücks ändern sich dann bei der Axialkompensation ebenso wenig wie Länge und Durchmesser der starren Endabschnitte. Das starre Mittelstück verbessert eine koaxiale Führung des Wellrohrs, insbesondere falls dessen Länge größer ist als dessen Durchmesser. Die Länge des Wellrohrs und die Krümmungsradien der an dem Wellrohr ausgebildeten Wellabschnitte können durch hygienische Anforderungen derart vorgegeben sein, dass eine zusätzliche koaxiale Stabilisierung des Wellrohrs an wenigstens einem starren Mittelstück vorteilhaft oder erforderlich ist. Preferably, the corrugated tube is axially segmented by means of at least one rigid center piece for axial sliding bearing of the corrugated tube. Length and diameter of the rigid center piece then change in the axial compensation as little as length and diameter of the rigid end sections. The rigid center piece improves coaxial guidance of the corrugated tube, in particular if its length is greater than its diameter. The length of the corrugated tube and the radii of curvature of the corrugated tube formed on the corrugated tube sections may be specified by hygienic requirements such that an additional coaxial stabilization of the corrugated tube at least one rigid centerpiece is advantageous or necessary.

Vorzugsweise umfasst der Pulsationsdämpfer zwei äußere Rohrbögen, einen mittleren Rohrbogen sowie zwischen dem mittleren und den äußeren Rohrbögen ausgebildete Wellrohre. Dadurch lassen sich platzsparend mehrere Rohrbögen mit zugeordneten Wellrohren hintereinander anordnen. Dadurch lässt sich die Axialkompensation von Druckpulsen der pulsierenden Strömung effizient steigern. The pulsation damper preferably comprises two outer tube bends, a middle tube bend and corrugated tubes formed between the middle and the outer tube bends. As a result, several pipe bends with associated corrugated pipes can be arranged one behind the other to save space. As a result, the axial compensation of pressure pulses of the pulsating flow can be increased efficiently.

Vorzugsweise ist der mittlere Rohrbogen dann oberhalb der äußeren Rohrbögen ausgebildet und insbesondere als U-Bogen über 180° ± 30° verlaufend ausgebildet. Ein derartiger Pulsationsdämpfer lässt sich beim Leerfahren der zugeordneten Produktleitung einfach entleeren. Zudem wird ein besonders kompakter Pulsationsdämpfer bereitgestellt. Preferably, the middle pipe bend is then formed above the outer pipe bends and formed in particular as a U-bend over 180 ° ± 30 ° extending. Such a pulsation damper can be easily emptied when emptying the associated product line. In addition, a particularly compact pulsation damper is provided.

Vorzugsweise ist der Pulsationsdämpfer gemäß folgendem Größenverhältnis ausgebildet: 1 ≤ L2/L1 ≤ 2,5. Hierbei ist L1 eine Außenabmessung zwischen einem Anschluss des Pulsationsdämpfers im Bereich des Pulsationseingangs, beispielsweise in Richtung zu einem Homogenisator, und einem entgegengesetzten Anschluss des Pulsationsdämpfers. Ferner ist L2 eine dazu orthogonale Außenabmessung zwischen einem Scheitelpunkt des mittleren Rohrbogens und dem Anschluss im Bereich des Pulsationseingangs. Bei diesem Größenverhältnis ergeben sich für die Axialkompensation vorteilhafte Radien der Rohrbögen. Preferably, the pulsation damper is formed according to the following size ratio: 1 ≦ L2 / L1 ≦ 2.5. In this case, L1 is an external dimension between a connection of the pulsation damper in the region of the pulsation input, for example in the direction of a homogenizer, and an opposite connection of the pulsation damper. Further, L2 is an orthogonal outer dimension between a vertex of the middle pipe bend and the port in the region of the pulsation input. With this size ratio, advantageous radii of the pipe bends result for the axial compensation.

Vorzugsweise ist der Pulsationsdämpfer ferner gemäß folgendem Größenverhältnis ausgebildet: 100 mm ≤ D1·L2/L1 ≤ 200 mm. Hierbei ist D1 der äußere Leitungsdurchmesser beziehungsweise der nominelle Außendurchmesser der Wellrohre. Bei diesem Größenverhältnis ergibt sich eine ausreichende Axialkompensation von Druckpulsen bei gleichzeitig guter koaxialer Führung und Stabilität der Wellrohre. Preferably, the pulsation damper is further formed according to the following size ratio: 100 mm ≦ D1 × L2 / L1 ≦ 200 mm. Here, D1 is the outer pipe diameter or the nominal outer diameter of the corrugated pipes. With this size ratio results in a sufficient axial compensation of pressure pulses at the same time good coaxial guidance and stability of the corrugated pipes.

Vorzugsweise ist der Pulsationsdämpfer zur Axialkompensation bei einem Oszillationshub der Außenabmessung L2 von 1–8 mm, insbesondere von 1–5 mm, ausgebildet. Dies ermöglicht eine für den zuverlässigen Dauerbetrieb des Pulsationsdämpfers geeignete Längenänderung der Wellrohre. The pulsation damper is preferably designed for axial compensation in the case of an oscillation stroke of the outer dimension L2 of 1-8 mm, in particular 1-5 mm. This allows a suitable for the reliable continuous operation of the Pulsationsdämpfers change in length of the corrugated pipes.

Vorzugsweise weist der Pulsationsdämpfer in einem Arbeitsbereich von 5–25 bar in der zugehörigen Produktleitung eine kompensatorische Volumenzunahme von 1–5 ml/bar auf. Damit lässt sich der Pulsationsdämpfer an Pumpenkennlinien gebräuchlicher Pumpen anpassen. In der Produktleitung herrscht beispielsweise ein Druck von bis zu 25 bar. The pulsation damper preferably has a compensatory volume increase of 1-5 ml / bar in a working range of 5-25 bar in the associated product line. This allows the pulsation damper to be adapted to the pump characteristics of conventional pumps. In the product line, for example, there is a pressure of up to 25 bar.

Vorzugsweise sind der Rohrbogen, das Wellrohr und ein im Bereich des Pulsationseingangs ausgebildeter Anschluss, beispielsweise zu einem Homogenisator, aus Metall, insbesondere aus Edelstahl, und sind mittels Schweißnähten miteinander verbunden. Dadurch ist der Pulsationsdämpfer hermetisch abgedichtet und einfach zu sterilisieren. The pipe bend, the corrugated pipe and a connection formed in the region of the pulsation input, for example to a homogenizer, are preferably made of metal, in particular of stainless steel, and are connected to one another by means of welded seams. As a result, the pulsation damper is hermetically sealed and easy to sterilize.

Vorzugsweise umfasst der Pulsationsdämpfer ferner im Bereich des Pulsationseingangs einen Aseptik-Nutflansch, beispielsweise zum Anschluss an einen Homogenisator. Dies ermöglicht einen standardisierten Anschluss für den Betrieb unter aseptischen Bedingungen. Preferably, the pulsation damper further comprises an aseptic groove flange in the region of the pulsation input, for example for connection to a homogenizer. This allows a standardized connection for operation under aseptic conditions.

Die gestellte Aufgabe wird ebenso gelöst durch einen Homogenisator für Getränke und/oder Molkereiprodukte mit wenigstens einem an seinem Produktzulauf und/oder Produktablauf angeschlossenen Pulsationsdämpfer gemäß wenigstens einer der voranstehend beschriebenen Ausführungsformen. Demnach umfasst der Pulsationsdämpfer wenigstens ein Wellrohr zwischen Pulsationseingang und Rohrbogen, und insbesondere elastische Elemente und/oder eine Montageplatte und/oder eine Führungsplatte und/oder Anschlüsse entsprechend wenigstens einer der voranstehend beschriebenen Ausführungsformen. The object is also achieved by a homogenizer for drinks and / or Dairy products with at least one pulsation damper connected to its product inlet and / or product outlet according to at least one of the embodiments described above. Accordingly, the pulsation damper comprises at least one corrugated tube between Pulsationseingang and pipe bend, and in particular elastic elements and / or a mounting plate and / or a guide plate and / or terminals according to at least one of the embodiments described above.

Die gestellte Aufgabe wird ebenso gelöst durch eine Anlage für die Verarbeitung und Abfüllung von Getränken und/oder Molkereiprodukten mit einem Homogenisator und wenigstens einem an seinen Produktzulauf und/oder Produktablauf angeschlossenen Pulsationsdämpfer entsprechend wenigstens einer der voranstehend beschriebenen Ausführungsformen. The stated object is also achieved by a system for processing and filling of beverages and / or dairy products with a homogenizer and at least one connected to its product feed and / or product flow pulsation damper according to at least one of the embodiments described above.

Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt. Es zeigen: Preferred embodiments of the invention are illustrated in the drawings. Show it:

1 eine schematische seitliche Ansicht eines Homogenisators und eines Pulsationsdämpfers gemäß einer ersten Ausführungsform; 1 a schematic side view of a homogenizer and a Pulsationsdämpfers according to a first embodiment;

2 eine Draufsicht auf eine Führungsplatte; und 2 a plan view of a guide plate; and

3 eine schematische seitliche Ansicht eines Homogenisators und eines Pulsationsdämpfers gemäß einer zweiten Ausführungsform. 3 a schematic side view of a homogenizer and a Pulsationsdämpfers according to a second embodiment.

Die 1 zeigt beispielhaft einen Homogenisator 1 für Getränke und/oder Molkereiprodukte und einen gemäß einer ersten bevorzugten Ausführungsform näherungsweise U-förmigen Pulsationsdämpfer 2 mit einem Pulsationseingang 3, der beispielhaft an einem Produktablauf des Homogenisators 1 angeschlossen ist. Alternativ könnte der Pulsationseingang 3 auch an einem Produktzulauf des Homogenisators 1 angeschlossen sein (nicht dargestellt). Ebenso ist ein beidseitiger Einsatz von Pulsationsdämpfern 2 am Homogenisator 1 möglich. The 1 shows an example of a homogenizer 1 for drinks and / or dairy products and according to a first preferred embodiment, approximately U-shaped pulsation damper 2 with a pulsation input 3 , the example of a product flow of the homogenizer 1 connected. Alternatively, the pulsation input could be 3 also on a product feed of the homogenizer 1 be connected (not shown). Likewise, a bilateral use of pulsation dampers 2 on the homogenizer 1 possible.

Der Pulsationsdämpfer 2 ist im Arbeitsbetrieb vollständig mit Flüssigkeit 4 gefüllt. Der Homogenisator 1 arbeitet vorzugsweise auf der Grundlage wenigstens einer in der 1 schematisch angedeuteten Hochdruckkolbenpumpe 1a, die der abströmenden Flüssigkeit 4, wie beispielsweise im flüssigen Produkt, Druckpulse 4a oder dergleichen Druckschwankungen verursacht. The pulsation damper 2 is completely liquid during operation 4 filled. The homogenizer 1 works preferably on the basis of at least one in the 1 schematically indicated high-pressure piston pump 1a , that of the effluent 4 , such as in the liquid product, pressure pulses 4a or the like causes pressure fluctuations.

Prinzipiell kann die Flüssigkeit 4 durch den Pulsationseingang 3 in den Pulsationsdämpfer 2 einströmen oder aus diesem abströmen. Unabhängig von der Fließrichtung der Flüssigkeit 4 breiten sich die Druckpulse 4a im Sinne der vorliegenden Erfindung stets durch den Pulsationseingang 3 in Richtung des Pulsationsdämpfers 2 aus. In principle, the liquid 4 through the pulsation input 3 into the pulsation damper 2 flow in or out of this. Regardless of the flow direction of the liquid 4 the pressure pulses spread 4a in the sense of the present invention always by the Pulsationseingang 3 in the direction of the pulsation damper 2 out.

Der Pulsationsdämpfer 2 umfasst ferner einen ersten äußeren Rohrbogen 5, einen mittleren Rohrbogen 6 sowie einen zweiten äußeren Rohrbogen 7. Dazwischen ist ein erstes Wellrohr 8 und ein zweites Wellrohr 9 ausgebildet. Das erste Wellrohr 8 umfasst einen ersten starren Endabschnitt 8a, einen ersten kompensatorisch dehnbaren Wellabschnitt 8b, ein starres Mittelstück 8c, einen zweiten kompensatorisch dehnbaren Wellabschnitt 8d und einen zweiten starren Endabschnitt 8e. Das ausgangsseitige Wellrohr 9 umfasst funktional entsprechend einen ersten starren Endabschnitt 9a, einen ersten kompensatorisch dehnbaren Wellabschnitt 9b, ein starres Mittelstück 9c, einen zweiten kompensatorisch dehnbaren Wellabschnitt 9d und einen zweiten starren Endabschnitt 9e. The pulsation damper 2 further includes a first outer tube bend 5 , a middle pipe bend 6 and a second outer pipe bend 7 , In between is a first corrugated pipe 8th and a second corrugated tube 9 educated. The first corrugated tube 8th includes a first rigid end portion 8a , a first compensatory stretchable wave section 8b , a rigid centerpiece 8c , a second compensatory stretchable wave section 8d and a second rigid end portion 8e , The output side corrugated pipe 9 functionally includes a first rigid end portion 9a , a first compensatory stretchable wave section 9b , a rigid centerpiece 9c , a second compensatory stretchable wave section 9d and a second rigid end portion 9e ,

Die starren Abschnitte der Wellrohre 8, 9 können als Rohrstutzen verstanden werden und weisen im Arbeitsbetrieb des Pulsationsdämpfers 2 konstante Längen und Durchmesser auf. Demgegenüber ändert sich die Länge der kompensatorisch dehnbaren Wellabschnitte 8b, 8d, 9b, 9d durch Rückstau der Druckpulse 4a an den sich in deren Ausbreitungsrichtung anschließenden Rohrbögen 6, 7. The rigid sections of the corrugated pipes 8th . 9 can be understood as pipe sockets and point in the working mode of the pulsation damper 2 constant lengths and diameter. In contrast, the length of the compensatory stretchable wave sections changes 8b . 8d . 9b . 9d by back pressure of the pressure pulses 4a at the subsequent in their propagation direction pipe bends 6 . 7 ,

Zur bezüglich des Homogenisators 1 einseitig stationären Befestigung der Wellrohre 8, 9 ist im Bereich ihrer ersten Endabschnitte 8a, 9a, und/oder im Übergangsbereich zu den Rohrbögen 5, 7 eine Montageplatte 10 mit Ausnehmungen für die Wellrohre 8, 9 ausgebildet. Die Wellrohre 8, 9 sind vorzugsweise mit der Montageplatte 10 verschweißt oder anderweitig befestigt. Regarding the homogenizer 1 one-sided stationary attachment of the corrugated pipes 8th . 9 is in the range of its first end sections 8a . 9a , and / or in the transition region to the pipe bends 5 . 7 a mounting plate 10 with recesses for the corrugated pipes 8th . 9 educated. The corrugated pipes 8th . 9 are preferably with the mounting plate 10 welded or otherwise attached.

Im Bereich der Mittelstücke 8c, 9c ist ferner eine mittlere Führungsplatte 11 mit Ausnehmungen 11a zur koaxial gleitenden Lagerung der Mittelstücke 8c, 9c ausgebildet. In the area of the centerpieces 8c . 9c is also a middle guide plate 11 with recesses 11a for coaxial sliding storage of the centerpieces 8c . 9c educated.

Zusätzlich umfasst der Pulsationsdämpfer 2 eine obere Führungsplatte 12, die fest mit den zweiten Endabschnitten 8e, 9e und/oder mit den Übergangsbereichen zum mittleren Rohrbogen 6 verbunden sind, insbesondere durch Verschweißen. In addition, the pulsation damper includes 2 an upper guide plate 12 that are stuck to the second end sections 8e . 9e and / or with the transition areas to the middle pipe bend 6 are connected, in particular by welding.

Die Montageplatte 10 ist mit der mittleren Führungsplatte 11 durch einen Abstandsbolzen 13 in einem konstanten Abstand zueinander verbunden, beispielsweise durch Verschrauben. Auf dem Abstandsbolzen 13 sitzt vorzugsweise ein mit diesem festverschraubter Führungsbolzen 14, auf dem die obere Führungsplatte 12 in axialer Richtung A gleitend gelagert ist. Bei einer kompensatorischen Dehnung oder Stauchung der Wellrohre 8, 9 bewegen sich deren zweite Endabschnitte 8e, 9e gemeinsam mit der oberen Führungsplatte 12 in axialer Richtung A entlang des Führungsbolzen 14. The mounting plate 10 is with the middle guide plate 11 through a spacer bolt 13 connected at a constant distance from each other, for example by screwing. On the spacer bolt 13 preferably sits a screwed with this guide pin 14 on which the upper guide plate 12 is slidably mounted in the axial direction A. For compensatory expansion or compression of the corrugated pipes 8th . 9 move their second end portions 8e . 9e together with the upper guide plate 12 in the axial direction A along the guide pin 14 ,

Einer kompensatorischen Dehnung der Wellrohre 8, 9 wirken zwischen der oberen Führungsplatte 12 und einem Endabschnitt 14a des Führungsbolzens 14 angeordnete elastische Elemente 15 entgegen. Die elastischen Elemente 15 sind vorzugsweise als Paket aufeinander gestapelte Tellerfedern, die beispielsweise in einer Überwurfhülse 16 oder dergleichen gelagert sind. A compensatory expansion of the corrugated pipes 8th . 9 act between the upper guide plate 12 and an end portion 14a of the guide pin 14 arranged elastic elements 15 opposite. The elastic elements 15 are preferably as a stack of stacked disc springs, for example, in a cap sleeve 16 or the like are stored.

Der Einfachheit halber sind in der 1 nur zwei Abstandsbolzen 13, Führungsbolzen 14 und Überwurfhülsen 16 mit Federelementen 15 dargestellt. Gemäß 2 sind die Montageplatte 10 und die Führungsplatten 11, 12 vorzugsweise im Wesentlichen rechtwinklig mit wenigstens vier Ausnehmungen 10b, 11b, 12b für die Lagerung der Abstandsbolzen 13, Führungsbolzen 14 und elastischen Elemente 15 ausgebildet. In der 2 sind ferner Ausnehmungen 11a für die Mittelstücke 8c, 9c schematisch angedeutet sowie gestrichelt äußere Umfangslinien der Wellung 18 in den Wellabschnitten 8b, 8d, 9b, 9d. For the sake of simplicity, in the 1 only two spacers 13 , Guide pins 14 and cap sleeves 16 with spring elements 15 shown. According to 2 are the mounting plate 10 and the guide plates 11 . 12 preferably substantially at right angles with at least four recesses 10b . 11b . 12b for the storage of the spacer bolts 13 , Guide pins 14 and elastic elements 15 educated. In the 2 are also recesses 11a for the centerpieces 8c . 9c indicated schematically and dashed outer circumferential lines of the corrugation 18 in the corrugations 8b . 8d . 9b . 9d ,

Am Anschluss 20 zum Homogenisator 1 ist vorzugsweise eine Aseptik-Nutflansch 21 mit einem entsprechenden Gegenflansch 22 ausgebildet. Der gegenüberliegende Anschluss 23 des Pulsationsdämpfers 2 ist beispielhaft entsprechend ausgebildet. At the connection 20 to the homogenizer 1 is preferably an aseptic groove flange 21 with a corresponding flange 22 educated. The opposite connection 23 the pulsation damper 2 is designed according to example.

Die Wellung 18 der Wellrohre 8, 9, ist für die hygienischen Anforderungen bei aseptischer Produktion ausgelegt. Hierfür eignen sich beispielsweise Wellungen zur Kompensation einer Wärmeausdehnung in Röhrenwärmetauschern für aseptische Produkte. Aus den von hygienischen Anforderungen vorgegebenen Wellungen 18 ergibt sich in der Regel eine für die Axialkompensation von Druckpulsen vorgegebene Mindestlänge der Wellabschnitte 8b, 8d, 9b, 9d. The curl 18 the corrugated pipes 8th . 9 , is designed for the hygienic requirements of aseptic production. For example, corrugations to compensate for thermal expansion in tubular heat exchangers for aseptic products are suitable for this purpose. From the curls specified by hygienic requirements 18 As a rule, this results in a minimum length of the corrugated sections predetermined for the axial compensation of pressure pulses 8b . 8d . 9b . 9d ,

Prinzipiell wäre es möglich, die Wellabschnitte 8b, 8d zu einem durchgehenden Wellabschnitt zusammenzufassen, ebenso die Wellabschnitte 9b, 9d. Dem gegenüber bietet jedoch das Ausführungsbeispiel mit den dazwischenliegenden starren Mittelstücken 8c, 9c den Vorteil einer präziseren koaxialen Führung und Längenänderung der Wellrohre 8, 9. Zu diesem Zweck ist beispielsweise die mittlere Führungsplatte 11 aus einem gleitfähigen Kunststoff ausgebildet, wie beispielsweise aus PTFE. Vereinfacht gesagt verhindern die starren Mittelstücke 8c, 9c seitliche Ausweichbewegungen der Wellrohre 8, 9 bei kompensatorischer Dehnung / Stauchung. In principle, it would be possible, the corrugated sections 8b . 8d to summarize a continuous corrugated section, as well as the corrugated sections 9b . 9d , However, the opposite offers the embodiment with the intermediate rigid centerpieces 8c . 9c the advantage of a more precise coaxial guidance and length change of the corrugated pipes 8th . 9 , For this purpose, for example, the middle guide plate 11 formed of a lubricious plastic, such as PTFE. Put simply, the rigid centerpieces prevent it 8c . 9c lateral evasive movements of the corrugated pipes 8th . 9 at compensatory strain / compression.

Hierbei ermöglichen die Abstandsbolzen 13, die Führungsbolzen 14 und die Führungsplatten 11, 12 eine exakte koaxiale Gleitführung der Wellrohre 8, 9, die elastischen Elemente 15 zusätzlich das Einstellen einer geeigneten Kennlinie der druckspezifischen Volumenzunahme des Pulsationsdämpfers 2. The spacers allow this 13 , the guide pins 14 and the guide plates 11 . 12 an exact coaxial sliding guide of the corrugated pipes 8th . 9 , the elastic elements 15 additionally setting a suitable characteristic of the pressure-specific increase in volume of the pulsation damper 2 ,

1 verdeutlicht ferner charakteristische Größenverhältnisse des Pulsationsdämpfers 2. Hierbei ist L1 eine Außenabmessung bzw. Länge zwischen dem Anschluss 20 des Pulsationsdämpfers 2 im Bereich des Pulsationseingangs 3 und dem entgegengesetzten Anschluss 23. L2 ist eine dazu orthogonale Außenabmessung bzw. Höhe zwischen einem Scheitelpunkt des mittleren Rohrbogens 6 und dem ersten Anschluss 20. D1 ist der nominelle Anschlussdurchmesser der Wellrohre 8, 9, beispielsweise entsprechend DN65, DN80 oder DN100. 1 further clarifies characteristic size ratios of the pulsation damper 2 , Here L1 is an outer dimension or length between the connection 20 the pulsation damper 2 in the area of the pulsation input 3 and the opposite connection 23 , L2 is an orthogonal outer dimension or height between a vertex of the middle pipe bend 6 and the first connection 20 , D1 is the nominal connection diameter of the corrugated pipes 8th . 9 , for example, according to DN65, DN80 or DN100.

Die von den Wellrohren 8, 9 vorgegebene Federkraft wird durch die Federkraft der elastischen Elemente 15 derart ergänzt, dass sich die Wellrohre 8, 9 im Arbeitsbetrieb gegenüber dem drucklosen Zustand um ∆L2 von höchstens 8 mm in axialer Richtung A ausdehnen. Besonders vorteilhaft ist ein Arbeitsbereich, bei dem sich die Wellrohre 8, 9 zur Axialkompensation von Druckpulsen 4a um ∆L2 von maximal 5 mm in Axialrichtung A gegenüber dem drucklosen Zustand ausdehnen. The of the corrugated pipes 8th . 9 predetermined spring force is determined by the spring force of the elastic elements 15 completed so that the corrugated pipes 8th . 9 in working mode to the unpressurized state by ΔL2 of at most 8 mm in the axial direction A expand. Particularly advantageous is a work area in which the corrugated pipes 8th . 9 for the axial compensation of pressure pulses 4a by ΔL2 of a maximum of 5 mm in the axial direction A to the unpressurized state.

Der Pulsationsdämpfer 2 ist vorzugsweise so ausgebildet, dass sich die Wellrohre 8, 9 bei einem mittleren Arbeitsdruck am Pulsationseingang 3 gegenüber dem drucklosen Zustand ausdehnen. Steigt der momentane Arbeitsdruck pulsartig über den mittleren Arbeitsdruck, so dehnen sich die Wellrohre 8, 9 vorübergehend um bis zu ∆L2/2 kompensatorisch aus, bevorzugt jedoch zwischen ∆L2/8 bis ∆L2/6. Sinkt der momentane Arbeitsdruck dagegen pulsartig unter den mittleren Arbeitsdruck, so ziehen sich die Wellrohre 8, 9 vorübergehend um bis zu ∆L2/2 kompensatorisch zusammen, bevorzugt jedoch zwischen ∆L2/8 bis ∆L2/6. The pulsation damper 2 is preferably designed so that the corrugated pipes 8th . 9 at a mean working pressure at the pulsation input 3 over the unpressurized state expand. If the instantaneous working pressure rises above the mean working pressure in a pulse, the corrugated pipes expand 8th . 9 temporarily compensated by up to ΔL2 / 2, but preferably between ΔL2 / 8 to ΔL2 / 6. On the other hand, if the instantaneous working pressure falls below the mean working pressure in a pulse-like manner, the corrugated pipes will contract 8th . 9 temporarily compensated together by up to ΔL2 / 2, but preferably between ΔL2 / 8 to ΔL2 / 6.

Die Kennlinie des Pulsationsdämpfers 2 wird durch eine kompensatorische Volumenzunahme pro Druckanstieg charakterisiert. Die Kennlinie wird zum einen Teil von den Wellrohren 8, 9 vorgegeben und zum anderen Teil mit Hilfe der elastischen Elemente 15 angepasst. Vorteilhaft ist hierbei eine kompensatorische Volumenzunahme von 1–5 ml/bar in einem Arbeitsbereich von 5–25 bar. Für einen Dauerbetrieb des Pulsationsdämpfers 2 ist ein Oszillationshub ∆L2 der Wellrohre 8, 9 von 1–5 mm, insbesondere von 1–3 mm, vorteilhaft. The characteristic of the pulsation damper 2 is characterized by a compensatory volume increase per pressure increase. The characteristic curve becomes part of the corrugated pipes 8th . 9 given and to the other part with the help of elastic elements 15 customized. The advantage here is a compensatory volume increase of 1-5 ml / bar in a working range of 5-25 bar. For continuous operation of the pulsation damper 2 is an oscillation stroke ΔL2 of the corrugated pipes 8th . 9 of 1-5 mm, in particular of 1-3 mm, advantageous.

Wie die 3 erkennen lässt, ist der eingangsseitige Rohrbogen 5 prinzipiell entbehrlich. In einer zweiten Ausführungsform, beispielsweise in Kombination mit einem Homogenisator 31, umfasst der Pulsationsdämpfer 32 Rohrbögen 35, 36, 37 und ein zwischen den Rohrbögen und dem Homogenisator 31 ausgebildetes Wellrohr 38 mit einer (lediglich schematisch angedeuteten) Wellung 39. Das Wellrohr 38 könnte in Analogie zu den Wellrohren 8, 9 mit einem starren Mittelstück ausgebildet sein (nicht dargestellt). As the 3 can be recognized, is the input side elbow 5 basically dispensable. In a second embodiment, for example in combination with a homogenizer 31 , includes the pulsation damper 32 elbows 35 . 36 . 37 and one between the pipe bends and the homogenizer 31 trained corrugated pipe 38 with a (only schematically indicated) corrugation 39 , The corrugated pipe 38 could be analogous to the corrugated pipes 8th . 9 be formed with a rigid center piece (not shown).

Der Einfachheit halber ist in der 3 außerdem ein Führungsgestänge dargestellt, das entsprechend der ersten Ausführungsform 1 eine Montageplatte 40 sowie wenigstens eine Führungsplatte 42, Führungsbolzen 44 und elastische Elemente 45 umfasst. Im Beispiel der 3 wird der axialen Dehnung des Wellrohrs 38 zusätzlich eine Federkraft entgegengebracht, die beim Zusammenstauchen der Rohrbögen 35, 36, 37 in axialer Richtung A entsteht. For the sake of simplicity, in the 3 also shown a guide linkage, according to the first embodiment 1, a mounting plate 40 and at least one guide plate 42 , Guide pins 44 and elastic elements 45 includes. In the example of 3 is the axial expansion of the corrugated pipe 38 in addition, a spring force, which when upsetting the pipe bends 35 . 36 . 37 in the axial direction A arises.

Im Beispiel der 3 wird die Federkraft der elastischen Elemente 45 beispielsweise so eingestellt, dass sich zusammen mit der Federkraft des Wellrohrs 38 und der U-förmig kombinierten Rohrbögen 35, 36, 37 eine geeignete Kennlinie zur kompensatorischen Volumenzunahme bei Druckanstieg ergibt, prinzipiell in Analogie zur ersten Ausführungsform. In the example of 3 becomes the spring force of the elastic elements 45 For example, adjusted so that, together with the spring force of the corrugated pipe 38 and the U-shaped combined pipe bends 35 . 36 . 37 a suitable characteristic for the compensatory increase in volume results in pressure increase, in principle in analogy to the first embodiment.

Auch im Beispiel der 3 sind die Rohrbögen 35, 36, 37 vorzugsweise mit einem nach oben weisenden mittleren Rohrbogen 36 ausgebildet, um ein Entleeren der zugehörigen Produktleitung zu erleichtern. Also in the example of 3 are the pipe bends 35 . 36 . 37 preferably with an upwardly pointing central pipe bend 36 designed to facilitate emptying of the associated product line.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102009040560 A1 [0004] DE 102009040560 A1 [0004]

Claims (16)

Pulsationsdämpfer (2, 32) für Flüssigkeiten, insbesondere für Getränke und/oder Molkereiprodukte, dadurch gekennzeichnet, dass der Pulsationsdämpfer (2, 32) einen Pulsationseingang (3) und wenigstens einen Rohrbogen (6, 7, 35) umfasst sowie wenigstens ein zwischen den Pulsationseingang (3) und den Rohrbogen (6, 7, 35) geschaltetes Wellrohr (8, 9, 38) zur Axialkompensation von Druckpulsen (4a) in der Flüssigkeit (4). Pulsation damper ( 2 . 32 ) for liquids, in particular for drinks and / or dairy products, characterized in that the pulsation damper ( 2 . 32 ) a pulsation input ( 3 ) and at least one elbow ( 6 . 7 . 35 ) and at least one between the Pulsationsseingang ( 3 ) and the pipe bend ( 6 . 7 . 35 ) switched corrugated tube ( 8th . 9 . 38 ) for the axial compensation of pressure pulses ( 4a ) in the liquid ( 4 ). Pulsationsdämpfer nach Anspruch 1, wobei der Pulsationsdämpfer (2) ferner elastische Elemente (15, 45) umfasst, die einer axialkompensatorischen Dehnung des Wellrohrs (8, 9, 38) entgegenwirken. Pulsation damper according to claim 1, wherein the pulsation damper ( 2 ) further elastic elements ( 15 . 45 ), an axialkompensatorischen stretching of the corrugated tube ( 8th . 9 . 38 ) counteract. Pulsationsdämpfer nach Anspruch 1 oder 2, wobei an dem Wellrohr (8, 9) ein erster im Arbeitsbetrieb stationär befestigter starrer Endabschnitt (8a, 9a) sowie ein zweiter im Arbeitsbetrieb axial gleitend gelagerter starrer Endabschnitt (8e, 9e) ausgebildet sind. Pulsation damper according to claim 1 or 2, wherein on the corrugated tube ( 8th . 9 ) a first fixed in operation stationary fixed end portion ( 8a . 9a ) and a second in working operation axially slidably mounted rigid end portion ( 8e . 9e ) are formed. Pulsationsdämpfer nach Anspruch 3, wobei der Pulsationsdämpfer (2) ferner umfasst: eine Montageplatte (10) zur Befestigung des ersten Endabschnitts (8a, 9a), insbesondere zur gemeinsamen Befestigung erster Endabschnitte (8a, 9a) unterschiedlicher Wellrohre (8, 9); und eine Führungsplatte (12) zur umfänglichen Führung des zweiten Endabschnitts (8e, 9e), insbesondere zur gemeinsamen umfänglichen Führung zweiter Endabschnitte (8e, 9e) unterschiedlicher Wellrohre (8, 9). Pulsation damper according to claim 3, wherein the pulsation damper ( 2 ) further comprises: a mounting plate ( 10 ) for fastening the first end section ( 8a . 9a ), in particular for joint attachment of first end sections ( 8a . 9a ) of different corrugated pipes ( 8th . 9 ); and a guide plate ( 12 ) for circumferentially guiding the second end portion ( 8e . 9e ), in particular for joint circumferential guidance of second end sections ( 8e . 9e ) of different corrugated pipes ( 8th . 9 ). Pulsationsdämpfer nach Anspruch 4, wobei die Führungsplatte (12, 42) zum Zulassen einer axialen Dehnung des Wellrohrs (8, 9) gegen die Rückstellkraft wenigstens eines elastischen Elements (15, 45) axial verschiebbar gelagert ist. Pulsation damper according to claim 4, wherein the guide plate ( 12 . 42 ) for permitting axial expansion of the corrugated tube ( 8th . 9 ) against the restoring force of at least one elastic element ( 15 . 45 ) Is mounted axially displaceable. Pulsationsdämpfer nach wenigstens einem der vorigen Ansprüche, wobei das Wellrohr (8, 9) mittels wenigstens eines starren Mittelstücks (8c, 9c) zur axialen Gleitlagerung des Wellrohrs axial segmentiert ist. Pulsation damper according to at least one of the preceding claims, wherein the corrugated tube ( 8th . 9 ) by means of at least one rigid center piece ( 8c . 9c ) is axially segmented to the axial sliding bearing of the corrugated tube. Pulsationsdämpfer nach wenigstens einem der vorigen Ansprüche, wobei der Pulsationsdämpfer (2) zwei äußere Rohrbögen (5, 7), einen mittleren Rohrbogen (6) sowie zwischen dem mittleren und den äußeren Rohrbögen ausgebildete Wellrohre (8, 9) umfasst. Pulsation damper according to at least one of the preceding claims, wherein the pulsation damper ( 2 ) two outer pipe bends ( 5 . 7 ), a middle pipe bend ( 6 ) and formed between the middle and the outer pipe bends corrugated pipes ( 8th . 9 ). Pulsationsdämpfer nach Anspruch 7, wobei der mittlere Rohrbogen (6) oberhalb der äußeren Rohrbögen (5, 7) ausgebildet ist und insbesondere als U-Bogen über 180° ± 30° verlaufend ausgebildet ist. Pulsation damper according to claim 7, wherein the middle pipe bend ( 6 ) above the outer pipe bends ( 5 . 7 ) is formed and in particular designed as a U-bend extending over 180 ° ± 30 °. Pulsationsdämpfer nach Anspruch 7 oder 8, wobei der Pulsationsdämpfer (2) gemäß folgendem Größenverhältnis ausgebildet ist: 1 ≤ L2/L1 ≤ 2,5; wobei L1 eine Außenabmessung zwischen einem ersten Anschluss (20) des Pulsationsdämpfers (2) im Bereich des Pulsationseingangs (3) und einem entgegengesetzten zweiten Anschluss (23) des Pulsationsdämpfers ist, und wobei L2 eine dazu orthogonale Außenabmessung zwischen einem Scheitelpunkt des mittleren Rohrbogens (6) und dem ersten Anschluss (20). Pulsation damper according to claim 7 or 8, wherein the pulsation damper ( 2 ) is formed according to the following size ratio: 1 ≦ L2 / L1 ≦ 2.5; wherein L1 has an outer dimension between a first terminal ( 20 ) of the pulsation damper ( 2 ) in the area of the pulsation input ( 3 ) and an opposite second port ( 23 ) of the pulsation damper, and wherein L2 has an orthogonal outer dimension between a vertex of the central pipe bend (FIG. 6 ) and the first connection ( 20 ). Pulsationsdämpfer nach Anspruch 9, wobei der Pulsationsdämpfer (2) ferner gemäß folgendem Größenverhältnis ausgebildet ist: 100 mm ≤ D1·L2/L1 ≤ 200 mm; wobei D1 der Anschlussdurchmesser der Wellrohre (8, 9) ist. Pulsation damper according to claim 9, wherein the pulsation damper ( 2 ) is further formed in accordance with the following size ratio: 100 mm ≦ D1 × L2 / L1 ≦ 200 mm; where D1 is the connection diameter of the corrugated pipes ( 8th . 9 ). Pulsationsdämpfer nach Anspruch 9 oder 10, wobei der Pulsationsdämpfer (2) zur Axialkompensation bei einem Maximalhub ∆L2 der Außenabmessung L2 von 1–8 mm, insbesondere von 1–5 mm, ausgebildet ist. Pulsation damper according to claim 9 or 10, wherein the pulsation damper ( 2 ) is formed for axial compensation at a maximum stroke .DELTA.L2 of the outer dimension L2 of 1-8 mm, in particular 1-5 mm. Pulsationsdämpfer nach wenigstens einem der vorigen Ansprüche, wobei der Pulsationsdämpfer (2) in einem Arbeitsbereich von 5–25 bar eine kompensatorische Volumenzunahme von 1–5 ml/bar aufweist. Pulsation damper according to at least one of the preceding claims, wherein the pulsation damper ( 2 ) has a compensatory volume increase of 1-5 ml / bar in a working range of 5-25 bar. Pulsationsdämpfer nach wenigstens einem der vorigen Ansprüche, wobei der Rohrbogen (6, 7), das Wellrohr (8, 9) und ein im Bereich des Pulsationseingangs (3) ausgebildeter Anschluss (20) aus Metall bestehen, insbesondere aus Edelstahl, und mittels Schweißnähten miteinander verbunden sind. Pulsation damper according to at least one of the preceding claims, wherein the pipe bend ( 6 . 7 ), the corrugated tube ( 8th . 9 ) and in the region of the pulsation input ( 3 ) trained connection ( 20 ) consist of metal, in particular stainless steel, and are interconnected by means of welds. Pulsationsdämpfer nach wenigstens einem der vorigen Ansprüche, ferner mit einem im Bereich des Pulsationseingangs (3) ausgebildeten Aseptik-Nutflansch (21). Pulsation damper according to at least one of the preceding claims, further comprising a in the region of Pulsationseingangs ( 3 ) trained aseptic groove flange ( 21 ). Homogenisator (1, 31) für Getränke und/oder Molkereiprodukte, mit wenigstens einem an seinem Produktzulauf und/oder Produktablauf angeschlossenen Pulsationsdämpfer (2, 32) nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 14. Homogenizer ( 1 . 31 ) for drinks and / or dairy products, with at least one pulsation damper connected to its product feed and / or product outlet ( 2 . 32 ) according to at least one of claims 1 to 14. Anlage für die Verarbeitung und Abfüllung von Getränken und/oder Molkereiprodukten mit einem Homogenisator (1, 31) und wenigstens einem an seinen Produktzulauf und/oder Produktablauf angeschlossenen Pulsationsdämpfer (2, 32) nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 14. Plant for the processing and bottling of beverages and / or dairy products with a homogenizer ( 1 . 31 ) and at least one pulsation damper connected to its product inlet and / or product outlet ( 2 . 32 ) according to at least one of claims 1 to 14.
DE202016101495.6U 2016-03-17 2016-03-17 pulsation dampers Active DE202016101495U1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016101495.6U DE202016101495U1 (en) 2016-03-17 2016-03-17 pulsation dampers
CN201720194751.0U CN207018715U (en) 2016-03-17 2017-03-01 Ripple damper

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016101495.6U DE202016101495U1 (en) 2016-03-17 2016-03-17 pulsation dampers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202016101495U1 true DE202016101495U1 (en) 2017-06-20

Family

ID=59295567

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202016101495.6U Active DE202016101495U1 (en) 2016-03-17 2016-03-17 pulsation dampers

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN207018715U (en)
DE (1) DE202016101495U1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2021211803A1 (en) * 2020-04-15 2021-10-21 Byonyks Medical Devices, Inc. Damping devices, including damping devices for automated peritoneal dialysis systems, and associated systems, devices, and methods
US20220412491A1 (en) * 2021-06-23 2022-12-29 The Metraflex Company Expansion loop for copper piping system

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113714599A (en) * 2021-08-23 2021-11-30 深圳市佳士科技股份有限公司 Circulating cooling water tank
CN115306979B (en) * 2022-10-12 2022-12-30 中国核动力研究设计院 Plugging device and plugging method for micro-channel heat exchanger

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2620334A1 (en) * 1975-05-07 1976-11-18 United Gas Industries Ltd SELF-GUIDED AXIAL PIPE EXPANSION JOINT
DE2738231A1 (en) * 1977-08-22 1979-03-01 Mannesmann Ag Expansion compensator element for high pressure pipelines - has corrugated pipe enclosing housing with sliding seals for connector pipes
EP0747582B2 (en) * 1995-06-08 2003-08-27 Burgmann Dichtungswerke GmbH & Co. KG Decoupling element for vibrations in pipes
DE102009040560A1 (en) 2009-09-08 2011-03-10 Krones Ag Tubular Heat Exchangers

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2620334A1 (en) * 1975-05-07 1976-11-18 United Gas Industries Ltd SELF-GUIDED AXIAL PIPE EXPANSION JOINT
DE2738231A1 (en) * 1977-08-22 1979-03-01 Mannesmann Ag Expansion compensator element for high pressure pipelines - has corrugated pipe enclosing housing with sliding seals for connector pipes
EP0747582B2 (en) * 1995-06-08 2003-08-27 Burgmann Dichtungswerke GmbH & Co. KG Decoupling element for vibrations in pipes
DE102009040560A1 (en) 2009-09-08 2011-03-10 Krones Ag Tubular Heat Exchangers

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2021211803A1 (en) * 2020-04-15 2021-10-21 Byonyks Medical Devices, Inc. Damping devices, including damping devices for automated peritoneal dialysis systems, and associated systems, devices, and methods
US20220412491A1 (en) * 2021-06-23 2022-12-29 The Metraflex Company Expansion loop for copper piping system
US11920709B2 (en) * 2021-06-23 2024-03-05 The Metraflex Company Expansion loop for copper piping system

Also Published As

Publication number Publication date
CN207018715U (en) 2018-02-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202016101495U1 (en) pulsation dampers
EP2369242B1 (en) Pressure equalising device for systems through which fluid flows
EP3227152B1 (en) Pressure modifying dampener for a hydraulic brake system and corresponding brake system
EP2443984B1 (en) Coaxial heat exchanger for a domestic appliance
DE102008059543A1 (en) heat exchangers
DE112013003494T5 (en) Methods and apparatus for isolating a vibration
EP3812636B1 (en) Pipe compensator
DE19633158C2 (en) Method for producing a device to compensate for the movement of two pipes to be connected in a pressure-tight manner (compensator)
EP0009496B1 (en) Multiple wall angle connection
DE4217923C2 (en) Device for distancing heat exchanger tubes
DE202014002477U1 (en) heat exchangers
EP0132619B1 (en) Axial compensator
EP3807008B1 (en) Laboratory mill
DE102006059471B4 (en) flow Switch
DE10051756A1 (en) Heat exchangers for swimming pools
WO2011057594A1 (en) Pipe-in-pipe heat exchanger
EP1808632B1 (en) Pipe element for heating systems
EP1900965A1 (en) Hydraulic spring
WO2019057393A1 (en) Adjustable vibration damper
DE4442817C2 (en) Evaporator for a compressor cooling device
DE2215083B2 (en) Fluid pipe line noise reducer - has a rigid rod base with varying shaped soft material filled recesses and flexible overcoat
DE1101067B (en) Expansion compensator for laterally offset parallel pipes
EP4235001A1 (en) Thermally insulated transfer line with coupling element
EP2960564B1 (en) Corrugated tube for a drinking water installation
EP4235002A1 (en) Thermally insulated transfer line

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years