DE202015105154U1 - Trunking system luminaire with reflector, trunking system and optical lens element - Google Patents

Trunking system luminaire with reflector, trunking system and optical lens element Download PDF

Info

Publication number
DE202015105154U1
DE202015105154U1 DE202015105154.9U DE202015105154U DE202015105154U1 DE 202015105154 U1 DE202015105154 U1 DE 202015105154U1 DE 202015105154 U DE202015105154 U DE 202015105154U DE 202015105154 U1 DE202015105154 U1 DE 202015105154U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reflector
optical lens
lens element
light
luminaire
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202015105154.9U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Zumtobel Lighting GmbH Austria
Original Assignee
Zumtobel Lighting GmbH Austria
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zumtobel Lighting GmbH Austria filed Critical Zumtobel Lighting GmbH Austria
Priority to DE202015105154.9U priority Critical patent/DE202015105154U1/en
Priority to ATGM373/2015U priority patent/AT16316U1/en
Priority to EP16191403.1A priority patent/EP3150908B1/en
Publication of DE202015105154U1 publication Critical patent/DE202015105154U1/en
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V13/00Producing particular characteristics or distribution of the light emitted by means of a combination of elements specified in two or more of main groups F21V1/00 - F21V11/00
    • F21V13/02Combinations of only two kinds of elements
    • F21V13/04Combinations of only two kinds of elements the elements being reflectors and refractors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V13/00Producing particular characteristics or distribution of the light emitted by means of a combination of elements specified in two or more of main groups F21V1/00 - F21V11/00
    • F21V13/12Combinations of only three kinds of elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V17/00Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages
    • F21V17/002Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages with provision for interchangeability, i.e. component parts being especially adapted to be replaced by another part with the same or a different function
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V17/00Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages
    • F21V17/06Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages the fastening being onto or by the lampholder
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V17/00Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages
    • F21V17/10Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages characterised by specific fastening means or way of fastening
    • F21V17/16Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages characterised by specific fastening means or way of fastening by deformation of parts; Snap action mounting
    • F21V17/164Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages characterised by specific fastening means or way of fastening by deformation of parts; Snap action mounting the parts being subjected to bending, e.g. snap joints
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V21/00Supporting, suspending, or attaching arrangements for lighting devices; Hand grips
    • F21V21/02Wall, ceiling, or floor bases; Fixing pendants or arms to the bases
    • F21V21/025Elongated bases having a U-shaped cross section
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V5/00Refractors for light sources
    • F21V5/007Array of lenses or refractors for a cluster of light sources, e.g. for arrangement of multiple light sources in one plane
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V5/00Refractors for light sources
    • F21V5/04Refractors for light sources of lens shape
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V7/00Reflectors for light sources
    • F21V7/005Reflectors for light sources with an elongated shape to cooperate with linear light sources
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S4/00Lighting devices or systems using a string or strip of light sources
    • F21S4/20Lighting devices or systems using a string or strip of light sources with light sources held by or within elongate supports
    • F21S4/28Lighting devices or systems using a string or strip of light sources with light sources held by or within elongate supports rigid, e.g. LED bars
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V15/00Protecting lighting devices from damage
    • F21V15/01Housings, e.g. material or assembling of housing parts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V3/00Globes; Bowls; Cover glasses
    • F21V3/02Globes; Bowls; Cover glasses characterised by the shape
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V7/00Reflectors for light sources
    • F21V7/04Optical design
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2103/00Elongate light sources, e.g. fluorescent tubes
    • F21Y2103/10Elongate light sources, e.g. fluorescent tubes comprising a linear array of point-like light-generating elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2115/00Light-generating elements of semiconductor light sources
    • F21Y2115/10Light-emitting diodes [LED]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Securing Globes, Refractors, Reflectors Or The Like (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Abstract

Leuchte zur Verwendung in einem Lichtbandsystem, aufweisend – ein, sich längs einer Längsachse erstreckendes längliches Leuchtengehäuse (1), – eine, in dem Leuchtengehäuse (1) angeordnete LED-Lichtquelle (2) zur Erzeugung eines Lichts, – ein optisches Linsenelement (3) zur Beeinflussung des Lichts, – einen Reflektor (4) zur weiteren Beeinflussung des Lichts, dadurch gekennzeichnet, dass der Reflektor (4) unmittelbar an dem optischen Linsenelement (3) gehalten angeordnet ist.A luminaire for use in a continuous-row lighting system, comprising - an elongated luminaire housing (1) extending along a longitudinal axis, - an LED light source (2) arranged in the luminaire housing (1) for producing a light, - an optical lens element (3) for influencing the light, - a reflector (4) for further influencing the light, characterized in that the reflector (4) is arranged directly on the optical lens element (3).

Description

Die Erfindung betrifft eine Leuchte zur Verwendung in einem Lichtbandsystem, wobei die Leuchte ein Leuchtengehäuse, eine LED-Lichtquelle (LED: Licht emittierende Diode), ein optisches Linsenelement und einen Reflektor aufweist. Weiterhin betrifft die Erfindung ein entsprechendes Lichtbandsystem sowie ein entsprechendes optisches Linsenelement.The invention relates to a luminaire for use in a lighting system, the luminaire having a luminaire housing, an LED light source (LED: light emitting diode), an optical lens element and a reflector. Furthermore, the invention relates to a corresponding lighting system and a corresponding optical lens element.

Eine solche Leuchte ist aus der DE 20 2012 100 628 U1 bekannt. Bei dieser Leuchte ist vorgesehen, dass der Reflektor von außen her an dem Gehäuse der Leuchte aufgeschnappt wird. Daher erstreckt sich der Reflektor in Lichtabstrahlrichtung gesehen deutlich über das Gehäuse hinaus. Hierdurch ist das äußere Erscheinungsbild der Leuchte in der Regel beeinträchtigt.Such a light is from the DE 20 2012 100 628 U1 known. In this lamp, it is provided that the reflector is snapped from the outside to the housing of the lamp. Therefore, viewed in the light emission direction, the reflector extends clearly beyond the housing. As a result, the appearance of the lamp is usually impaired.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine entsprechende verbesserte Leuchte anzugeben. Insbesondere soll die Leuchte bei leichter Montagemöglichkeit des Reflektors vorteilhafte Eigenschaften mit Bezug auf die Gestaltungsmöglichkeiten des äußeren Erscheinungsbilds bieten. Außerdem soll ein entsprechendes Lichtbandsystem sowie ein entsprechendes optisches Linsenelement angegeben werden. The invention has for its object to provide a corresponding improved luminaire. In particular, the light should offer advantageous properties with respect to the design possibilities of the external appearance with easy mounting option of the reflector. In addition, a corresponding light band system and a corresponding optical lens element to be specified.

Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung mit den in den unabhängigen Ansprüchen genannten Gegenständne gelöst. Besondere Ausführungsarten der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.This object is achieved according to the invention with the objects mentioned in the independent claims. Particular embodiments of the invention are indicated in the dependent claims.

Gemäß der Erfindung ist eine Leuchte zur Verwendung in einem Lichtbandsystem vorgesehen, die ein, sich längs einer Längsachse erstreckendes längliches Leuchtengehäuse aufweist, sowie eine, in dem Leuchtengehäuse angeordnete LED-Lichtquelle zur Erzeugung eines Lichts. Weiterhin weist die Leuchte ein optisches Linsenelement zur Beeinflussung des Lichts auf, sowie einen Reflektor zur weiteren Beeinflussung des Lichts. Dabei ist der Reflektor unmittelbar an dem optischen Linsenelement gehalten angeordnet. According to the invention, there is provided a luminaire for use in a lighting strip system which has an elongate luminaire housing extending along a longitudinal axis and an LED light source arranged in the luminaire housing for producing a light. Furthermore, the lamp has an optical lens element for influencing the light, as well as a reflector for further influencing the light. In this case, the reflector is arranged directly held on the optical lens element.

Hierdurch lässt sich der Reflektor besonders geeignet unmittelbar mit dem optischen Linsenelement koppeln, wobei insgesamt eine besonders kleinräumige Gestaltung ermöglicht ist. Dies ist insbesondere auch vorteilhaft mit Bezug auf die Gestaltung des äußeren Erscheinungsbilds der Leuchte und auch des Lichtbandsystems.As a result, the reflector can be particularly suitably coupled directly to the optical lens element, with a total of a particularly small-scale design is possible. This is particularly advantageous with respect to the design of the external appearance of the lamp and the lighting system.

Vorzugsweise ist der Reflektor reversibel lösbar an dem optischen Linsenelement gehalten angeordnet. Hierdurch lässt er sich besonders einfach demontieren und wieder montieren. Eine besonders einfache Handhabung ist ermöglicht, wenn der der Reflektor über eine Rastverbindung an dem optischen Linsenelement gehalten angeordnet ist.Preferably, the reflector is arranged reversibly releasably held on the optical lens element. This makes it particularly easy to disassemble and reassemble. A particularly simple handling is made possible when the reflector is held by a latching connection to the optical lens element.

Vorzugsweise ist das optische Linsenelement sich längs der Längsachse erstreckend ausgebildet, wobei es in einem Querschnitt normal zu der Längsachse betrachtet eine U-förmige Ausnehmung aufweist und der Reflektor in die Ausnehmung eingreifend angeordnet ist. Auf diese Weise ist eine besonders zuverlässige Halterung des Reflektors am optischen Linsenelement ermöglicht. Preferably, the optical lens element is formed extending along the longitudinal axis, wherein it has a U-shaped recess viewed in a cross section normal to the longitudinal axis and the reflector is arranged engaging in the recess. In this way, a particularly reliable mounting of the reflector on the optical lens element is made possible.

Vorzugsweise weist das optische Linsenelement einen Linsenbereich zur Beeinflussung des Lichts auf, wobei – in dem Querschnitt betrachtet – die Ausnehmung auf einer Seite neben dem Linsenbereich ausgebildet ist. So eignet sich der Reflektor besonders zur Erzielung einer zu einer Seite hin gerichteten Lichtabgabe der Leuchte, also für eine asymmetrische Lichtabgabe.Preferably, the optical lens element has a lens area for influencing the light, wherein - viewed in the cross section - the recess is formed on a side adjacent to the lens area. Thus, the reflector is particularly suitable for achieving a directed to one side light output of the lamp, so for an asymmetric light output.

Vorzugsweise weist das optische Linsenelement an einem Randbereich der Ausnehmung eine Anlagefläche zur Anlage des Reflektors auf. Hierdurch lässt sich eine besonders genaue Ausrichtung des Reflektors gegenüber dem optischen Linsenelement bewirken.The optical lens element preferably has an abutment surface for abutment of the reflector at an edge region of the recess. This makes it possible to effect a particularly accurate alignment of the reflector with respect to the optical lens element.

Vorzugsweise weist der Reflektor eine Noppe auf, die rastend in die Ausnehmung eingreifend angeordnet ist. Dies ist vorteilhaft mit Bezug auf eine besonders zuverlässige Halterung und Positionierung des Reflektors.Preferably, the reflector has a nub, which is arranged latchingly engaging in the recess. This is advantageous with respect to a particularly reliable mounting and positioning of the reflector.

Vorzugsweise ist das optische Linsenelement mit Bezug auf eine Mittelebene der Leuchte symmetrisch ausgebildet. Auf diese Weise lässt sich insbesondere erzielen, dass sich der Reflektor einfach – mit Bezug auf die Längsachse – auf zwei gegenüberliegenden Seiten anordnen lässt. Preferably, the optical lens element is formed symmetrically with respect to a center plane of the lamp. In this way, it can be achieved, in particular, that the reflector can be arranged on two opposite sides, with reference to the longitudinal axis, simply.

Vorzugsweise ist der Reflektor sich längs der Längsachse erstreckend ausgebildet, wobei er in einem Querschnitt normal zu der Längsachse betrachtet eine konkave Reflexionsfläche zur Lenkung des Lichts aufweist. Hierdurch ist eine besonders effektive Lichtlenkung ermöglicht.Preferably, the reflector is formed extending along the longitudinal axis, wherein it has a concave reflection surface for directing the light viewed in a cross section normal to the longitudinal axis. This allows a particularly effective light control.

Vorzugsweise ist dabei die Gestaltung derart, dass – in dem Querschnitt betrachtet – das Licht durch das optische Linsenelement in zwei voneinander getrennte Hauptanteile aufgeteilt wird, wobei einer der beiden Hauptanteile auf die Reflexionsfläche des Reflektors fällt und der andere Hauptanteil nicht auf die Reflexionsfläche fällt. Hierdurch lässt sich beispielsweise erzielen, dass der nicht an der Reflexionsfläche reflektierte Hauptanteil zur Beleuchtung eines unteren Bereichs einer Wand dient und der an der Reflexionsfläche reflektierte Hauptanteil zur Beleuchtung eines oberen Bereichs der Wand.Preferably, the design is such that - viewed in the cross section - the light is divided by the optical lens element into two separate main components, one of the two main components falls on the reflection surface of the reflector and the other main portion does not fall on the reflection surface. This can be achieved, for example, that not on the reflection surface is reflected main portion for illuminating a lower portion of a wall and the reflected portion of the reflection surface main portion for illuminating an upper portion of the wall.

Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung ist ein Lichtbandsystem vorgesehen, das eine sich längs einer Längsachse erstreckende Tagschiene aufweist sowie eine erfindungsgemäße Leuchte, die in der Tragschiene gehalten angeordnet ist.According to a further aspect of the invention, a light band system is provided, which has a longitudinally extending along a longitudinal day rail and a lamp according to the invention, which is arranged held in the support rail.

Vorzugsweise weist dabei die Tragschiene in einem Querschnitt normal zu der Längsachse betrachtet in erster Näherung eine U-Form auf, so dass zwei U-Schenkel gebildet sind, wobei die Leuchte innerhalb des Raums angeordnet ist, der sich zwischen den beiden U-Schenkeln erstreckt. Hierdurch ist eine besonders unauffällige Gestaltung ermöglicht. Preferably, the support rail in a cross section normal to the longitudinal axis viewed in a first approximation to a U-shape, so that two U-legs are formed, wherein the lamp is disposed within the space extending between the two U-legs. This allows a particularly inconspicuous design.

Vorzugsweise ist dabei der Reflektor ebenfalls innerhalb des Raums angeordnet, der sich zwischen den beiden U-Schenkeln erstreckt. Hierdurch lässt sich insbesondere erzielen, dass das Erscheinungsbild auch nicht durch einen über die Tragschiene vorstehenden Reflektor beeinträchtigt wird. Preferably, the reflector is also disposed within the space extending between the two U-legs. This makes it possible in particular to achieve that the appearance is not impaired by a reflector projecting over the mounting rail.

Vorzugsweise ist dabei durch die freien Endbereiche der beiden U-Schenkel eine Lichtaustrittsöffnung für das Licht gebildet, wobei die Lichtaustrittsöffnung durch eine lichtdurchlässige Abdeckung abgedeckt ist. So lässt sich insbesondere auch der Reflektor besonders unauffällig hinter der Abdeckung anordnen. Wenn die Abdeckung trüb bzw. milchig ist, lässt sich insbesondere die Gefahr einer ungewollten Streifenbildung verringern.Preferably, a light exit opening for the light is formed by the free end regions of the two U-legs, wherein the light exit opening is covered by a translucent cover. Thus, in particular, the reflector can be arranged in a particularly inconspicuous manner behind the cover. If the cover is cloudy or milky, in particular, the risk of unwanted banding can be reduced.

Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung ist ein längliches, sich längs einer Längsachse erstreckendes optisches Linsenelement für eine Leuchte vorgesehen, die zur Verwendung in einem Lichtbandsystem ausgestaltet ist und ein, sich längs der Längsachse erstreckendes längliches Leuchtengehäuse aufweist sowie eine, in dem Leuchtengehäuse angeordnete LED-Lichtquelle zur Erzeugung eines Lichts, insbesondere für eine erfindungsgemäße Leuchte. Das optische Linsenelement weist dabei einen Linsenbereich zur Beeinflussung des Lichts auf. In einem Querschnitt normal zu der Längsachse betrachtet weist das optische Linsenelement eine U-förmige Ausnehmung auf, die zur Halterung eines Reflektors ausgestaltet ist.According to a further aspect of the invention, there is provided an elongate optical lens element for a luminaire extending along a longitudinal axis, adapted for use in a lighting band system, comprising an elongated luminaire housing extending along the longitudinal axis, and an LED lens disposed in the luminaire housing. Light source for generating a light, in particular for a lamp according to the invention. The optical lens element has a lens area for influencing the light. Viewed in a cross section normal to the longitudinal axis, the optical lens element has a U-shaped recess, which is designed to hold a reflector.

Die Erfindung wird im Folgenden anhand eines Ausführungsbeispiels und mit Bezug auf die Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:The invention is explained in more detail below with reference to an embodiment and with reference to the drawings. Show it:

1 eine Querschnitt-Skizze einer erfindungsgemäßen Leuchte, 1 a cross-sectional sketch of a lamp according to the invention,

2 eine Querschnitt-Skizze des optischen Linsenelements der Leuchte, 2 a cross-sectional sketch of the optical lens element of the lamp,

3 eine Querschnitt-Skizze des Reflektors der Leuchte, 3 a cross-sectional sketch of the reflector of the luminaire,

4 eine Querschnitt-Skizze eines Lichtbandsystems mit einer erfindungsgemäßen Leuchte und 4 a cross-sectional sketch of a lighting system with a lamp according to the invention and

5a und 5b zwei Querschnitt-Skizzen zur Illustration der Aufteilung des Lichts durch das optische Linsenelement in zwei Hauptanteile. 5a and 5b two cross-sectional sketches illustrating the division of the light by the optical lens element into two main parts.

1 zeigt einen Querschnitt durch eine erfindungsgemäße Leuchte. Die Leuchte weist ein, sich längs einer Längsachse erstreckendes längliche Leuchtengehäuse 1 auf. Vorzugsweise ist das Leuchtengehäuse 1 wie im gezeigten Beispiel der Fall als ein Profilelement gestaltet, wobei die Profilachse parallel zur Längsachse gerichtet ist. 1 zeigt einen Querschnitt normal zur Längsachse bzw. normal zur Profilachse. 1 shows a cross section through a lamp according to the invention. The luminaire has an elongate luminaire housing extending along a longitudinal axis 1 on. Preferably, the lamp housing 1 as in the example shown, the case designed as a profile element, wherein the profile axis is directed parallel to the longitudinal axis. 1 shows a cross section normal to the longitudinal axis or normal to the profile axis.

Vorzugsweise ist das Leuchtengehäuse 1 im normalen Querschnitt betrachtet in erster Näherung U-förmig, so dass ein erster U-Schenkel 17, ein zweiter U-Schenkel 18 und ein, die beiden U-Schenkel 17, 18 miteinander verbindender Verbindungsschenkel 19 gebildet sind. Preferably, the lamp housing 1 viewed in the normal cross section in a first approximation U-shaped, so that a first U-leg 17 , a second U-leg 18 and one, the two U-thighs 17 . 18 interconnecting connecting leg 19 are formed.

Die Leuchte ist zur Verwendung in einem Lichtbandsystem ausgestaltet, wobei das Lichtbandsystem vorzugsweise – wie in 4 in einem entsprechenden Querschnitt skizziert – eine, sich längs der Längsachse erstreckende Tragschiene 10 umfasst. Die Gestaltung ist dabei derart, dass die Leuchte in der Tragschiene 10 gehalten angeordnet ist bzw. angeordnet werden kann, beispielsweise über eine Rastverbindung. Insbesondere kann die Tragschiene 10 in dem Querschnitt betrachtet ebenfalls in erster Näherung eine U-Form aufweisen, so dass auch durch die Tragschiene zwei U-Schenkel 11, 12 gebildet sind, wobei die Leuchte innerhalb desjenigen Raums angeordnet ist bzw. wird, der sich zwischen den beiden U-Schenkeln 11, 12 der Tragschiene 10 erstreckt.The luminaire is designed for use in a light strip system, wherein the light band system preferably - as in 4 sketched in a corresponding cross section - one, along the longitudinal axis extending support rail 10 includes. The design is such that the light in the mounting rail 10 is held arranged or can be arranged, for example via a latching connection. In particular, the mounting rail 10 considered in the cross section also in a first approximation have a U-shape, so that also by the support rail two U-legs 11 . 12 are formed, wherein the lamp is disposed within that space or is located between the two U-legs 11 . 12 the mounting rail 10 extends.

Weiterhin weist die Leuchte eine, in dem Leuchtengehäuse 1 angeordnete LED-Lichtquelle 2 zur Erzeugung eines Lichts auf. Im gezeigten Beispiel umfasst die LED-Lichtquelle 2 eine LED-Platine 16, auf der mehrere LEDs 15 angeordnet sind, wobei die LEDs 15 vorzugsweise so angeordnet sind, dass sie eine, sich parallel zur Längsachse erstreckende Reihe bilden. Die Leuchte kann dementsprechend als LED-Balkenleuchte bezeichnet werden.Furthermore, the lamp has a, in the lamp housing 1 arranged LED light source 2 for generating a light. In the example shown, the LED light source includes 2 an LED board 16 on which several LEDs 15 are arranged, the LEDs 15 are preferably arranged so that they form a, extending parallel to the longitudinal axis series. The luminaire can accordingly be referred to as an LED bar light.

Vorzugsweise ist durch die freien Endbereiche der beiden U-Schenkel 11, 12 der Tragschiene 10 eine Lichtaustrittsöffnung 13 für das von der LED-Lichtquelle 2 erzeugte Licht gebildet. Weiterhin vorzugsweise ist dabei die Lichtaustrittsöffnung 13 durch eine lichtdurchlässige Abdeckung 14 abgedeckt.Preferably, by the free end portions of the two U-legs 11 . 12 the mounting rail 10 a light exit opening 13 for that of the LED light source 2 generated light formed. Farther Preferably, the light exit opening is 13 through a translucent cover 14 covered.

Das Lichtbandsystem kann dazu vorgesehen sein, zum Betrieb derart orientiert zu werden, dass das Licht von der Leuchte in den unteren Halbraum abgegeben wird, wie in 4 durch einen Richtungspfeil R angedeutet. Beispielsweise kann also vorgesehen sein, dass die Tragschiene 10 an einer Raumdecke befestigt wird, beispielsweise direkt oder über Aufhängelemente, wobei die beiden U-Schenkel 11, 12 vertikal nach unten weisen. In dieser Beschreibung wird von einer solchen Orientierung ausgegangen. Im Allgemeinen kann jedoch auch eine andere Orientierung des Trägerelements 10 gegenüber der Vertikalen vorgesehen sein.The light band system may be arranged to be oriented for operation such that the light is emitted from the luminaire into the lower half space, as in FIG 4 indicated by a directional arrow R. For example, it may therefore be provided that the mounting rail 10 attached to a room ceiling, for example, directly or via suspension elements, wherein the two U-legs 11 . 12 pointing vertically downwards. In this description, such an orientation is assumed. In general, however, can also be a different orientation of the support element 10 be provided opposite the vertical.

Bei dem hier betrachteten Lichtbandsystem ist die Gestaltung derart, dass sich die Tragschiene 10 entlang der Längsachse weiter erstreckt – also eine größere Länge aufweist – als die Leuchte. Die Tragschiene 10 ist vielmehr vorzugsweise so lange, dass mehrere entsprechende Leuchten jeweils stirnseitig aneinandergrenzend in ihr in analoger Weise angeordnet werden können. So lässt sich mit dem Lichtbandsystem und mehreren entsprechenden Leuchten ein besonders langes "Lichtband" erzeugen. In the light band system considered here, the design is such that the mounting rail 10 extends along the longitudinal axis on - so has a greater length - than the lamp. The mounting rail 10 Rather, it is preferably so long that a plurality of corresponding lights can each be arranged adjacent to one another in an analogous manner on the front side. Thus, with the lighting system and several corresponding luminaires, a particularly long "light band" can be generated.

Weiterhin weist die Leuchte ein optisches Linsenelement 3 zur Beeinflussung des Lichts auf. Insbesondere weist das optische Linsenelement 3 hierzu einen Linsenbereich 6 auf, wobei das optische Linsenelement 3 derart angeordnet ist, dass der größte Teil des von der LED-Lichtquelle 2 erzeugten Lichts den Linsenbereich 6 durchsetzt. Vorzugsweise ist die Gestaltung dabei derart, dass zwischen der LED-Lichtquelle 2 einerseits und dem Linsenbereich 6 andererseits kein weiteres Element zur optischen Beeinflussung des Lichts angeordnet ist. Furthermore, the lamp has an optical lens element 3 for influencing the light. In particular, the optical lens element has 3 this a lens area 6 on, wherein the optical lens element 3 arranged such that most of the of the LED light source 2 generated light the lens area 6 interspersed. Preferably, the design is such that between the LED light source 2 on the one hand and the lens area 6 on the other hand, no further element for optically influencing the light is arranged.

Der Linsenbereich 6 kann insbesondere, wie in 1 skizziert, auf seiner zur LED-Lichtquelle 2 weisenden Seite eine durch eine konkave Form gebildete Einbuchtung aufweisen und auf der gegenüberliegenden Seite beispielsweise konvexe und konkave Abschnitte aufweisen. Dabei kann die LED-Lichtquelle 2, insbesondere mit ihren LEDs 15 lichttechnisch vorteilhaft in die Einbuchtung eingreifend angeordnet sein. The lens area 6 in particular, as in 1 sketched on his to the LED light source 2 facing side have a recess formed by a concave shape and on the opposite side, for example, have convex and concave portions. This can be the LED light source 2 , especially with their LEDs 15 photometrically advantageous to be arranged engaging in the indentation.

Vorzugsweise kann das optische Linsenelement 3 insbesondere unmittelbar an dem Leuchtengehäuse 1 angeordnet sein, beispielsweise an dem Verbindungsschenkel 19 des Leuchtengehäuses 1. Eine besonders einfache Montagemöglichkeit ist gegeben, wenn hierbei eine Rastverbindung vorgesehen ist. Preferably, the optical lens element 3 in particular directly to the luminaire housing 1 be arranged, for example, on the connecting leg 19 of the luminaire housing 1 , A particularly simple mounting option is given, if this is a locking connection is provided.

Weiterhin weist die Leuchte einen Reflektor 4 auf, der zur weiteren Beeinflussung des Lichts ausgestaltet ist. Dabei ist der Reflektor 4 unmittelbar an dem optischen Linsenelement 3 gehalten angeordnet. Im gezeigten Ausführungsbeispiel ist der Reflektor 4 so gestaltet, dass er den auf ihn auftreffenden Anteil des Lichts mit Bezug auf die Richtung R zumindest überwiegend auf eine Seite lenkt, so dass eine asymmetrische Lichtabgabe erzielt wird. Dies kann beispielsweise erwünscht sein, wenn eine vertikale Wand beleuchtet werden soll, die sich auf der entsprechenden Seite schräg unterhalb der Leuchte befindet.Furthermore, the lamp has a reflector 4 on, which is designed to further influence the light. Here is the reflector 4 directly on the optical lens element 3 kept arranged. In the embodiment shown, the reflector 4 designed so that it directs the incident on him portion of the light with respect to the direction R at least predominantly on one side, so that an asymmetric light output is achieved. This may be desirable, for example, if a vertical wall is to be illuminated, which is located on the corresponding side obliquely below the lamp.

Der Reflektor 4 ist beim gezeigten Ausführungsbeispiel reversibel lösbar an dem optischen Linsenelement 3 angeordnet, insbesondere ist er an dem optischen Linsenelement 3 über eine Rastverbindung gehalten angeordnet. Hierdurch lässt sich erzielen, dass der Reflektor 4 besonders handhabungsfreundlich von der Leuchte demontiert werden kann und wieder montiert werden kann. The reflector 4 In the embodiment shown is reversibly detachable on the optical lens element 3 arranged, in particular, it is on the optical lens element 3 arranged held by a latching connection. This can be achieved that the reflector 4 can be disassembled from the luminaire in a particularly easy-to-handle manner and can be reassembled.

Das optische Linsenelement 3 ist vorzugsweise sich längs der Längsachse erstreckend ausgebildet. Im Querschnitt normal zu der Längsachse betrachtet weist es dabei vorzugsweise eine U-förmige Ausnehmung 5 auf, wobei der Reflektor 4 in die Ausnehmung 5 eingreifend angeordnet ist. Hierdurch ist eine besonders stabile Halterung des Reflektors 4 an dem optischen Linsenelement 3 ermöglicht. Im gezeigten Beispiel ist die Ausnehmung 5 länglich gestaltet, wobei sie sich mit ihrer Längsachse im Wesentlichen senkrecht zur Haupterstreckung der beiden U-Schenkel 17, 18 des Leuchtengehäuses 1 erstreckt bzw. bei der hier betrachteten Orientierung waagrecht. Hierdurch ist eine besonders geeignete stabile Aufhängung des Reflektors 4 ermöglicht. The optical lens element 3 is preferably formed extending along the longitudinal axis extending. When viewed in cross-section normal to the longitudinal axis, it preferably has a U-shaped recess 5 on, with the reflector 4 into the recess 5 is arranged engaging. This is a particularly stable mounting of the reflector 4 on the optical lens element 3 allows. In the example shown, the recess 5 elongated, with their longitudinal axis substantially perpendicular to the main extension of the two U-legs 17 . 18 of the luminaire housing 1 extends or horizontally in the orientation considered here. This is a particularly suitable stable suspension of the reflector 4 allows.

Die Ausnehmung 5 ist dabei – in dem normalen Querschnitt betrachtet – auf einer Seite neben dem Linsenbereich 6 ausgebildet, mit Bezug auf die 1 links von dem Linsenbereich 6. So lässt sich besonders geeignet die gewünschte asymmetrische Lichtlenkung durch den Reflektor 4 erzielen. The recess 5 is - viewed in the normal cross-section - on a side next to the lens area 6 trained with respect to the 1 to the left of the lens area 6 , This makes it particularly suitable for the desired asymmetric light steering through the reflector 4 achieve.

Wie beispielhaft gezeigt, kann der Reflektor 4 für eine besonders geeignete Halterung insbesondere eine Noppe 8 aufweisen, die rastend in die Ausnehmung 5 eingreifend angeordnet ist. As shown by way of example, the reflector 4 for a particularly suitable holder, in particular a knob 8th have, latching in the recess 5 is arranged engaging.

In 2 ist das optische Linsenelement 3 im Querschnitt separiert skizziert. Man erkennt, dass in der Ausnehmung 5 eine, zu der Noppe 8 korrespondierend geformte Vertiefung 29 für eine besonders geeignete rastende Verbindung zwischen dem optischen Linsenelement 3 und dem Reflektor 4 vorgesehen sein kann. 3 zeigt den Reflektor 4 in entsprechender Querschnittdarstellung separiert. In 2 is the optical lens element 3 sketched separated in cross-section. It can be seen that in the recess 5 one, to the knob 8th correspondingly shaped recess 29 for a particularly suitable latching connection between the optical lens element 3 and the reflector 4 can be provided. 3 shows the reflector 4 separated in corresponding cross-sectional representation.

Vorteilhaft kann das optische Linsenelement 3 profilartig gestaltet sein, beispielsweise als extrudiertes Bauteil, wobei sich die entsprechende Profilachse parallel zur Längsachse erstreckt. Vorteilhaft kann das optische Linsenelement 3 aus einem Kunststoff wie beispielsweise PC (Polycarbonat) gefertigt sein. Das optische Linsenelement 3 kann vorteilhaft als ESD-Schutzteil (ESD: electrostatic discharge) gestaltet sein. Hierbei ist es insbesondere vorteilhaft, wenn das optische Linsenelement 3 so mit dem Leuchtengehäuse 1 verbunden ist, dass es sich ohne ein spezielles Werkzeug nicht von Letzterem demontieren lässt. Advantageously, the optical lens element 3 be designed profile-like, for example, as an extruded component, wherein the corresponding profile axis extends parallel to the longitudinal axis. Advantageously, the optical lens element 3 be made of a plastic such as PC (polycarbonate). The optical lens element 3 can be advantageously designed as ESD protection part (ESD: electrostatic discharge). In this case, it is particularly advantageous if the optical lens element 3 so with the luminaire housing 1 is connected, that it can not be dismantled without a special tool from the latter.

Der Reflektor 4 kann zumindest im Wesentlichen ebenfalls profilartig gestaltet sein, wobei sich die entsprechende Profilachse parallel zur Längsachse erstreckt. Dabei kann der Reflektor 4 mehrere, sich entlang der Längsachse in einer Reihe erstreckende entsprechende Noppen 8 aufweisen. Hierdurch ist eine besonders stabile Verbindung zwischen dem optischen Linsenelement 3 und dem Reflektor 4 ermöglicht.The reflector 4 can also be designed at least substantially profile-like, with the corresponding profile axis extending parallel to the longitudinal axis. In this case, the reflector 4 a plurality of corresponding nubs extending in a row along the longitudinal axis 8th exhibit. This is a particularly stable connection between the optical lens element 3 and the reflector 4 allows.

Für eine besonders geeignete Lichtlenkung weist der Reflektor 4 vorzugsweise eine Reflexionsfläche 9 auf, die im normalen Querschnitt betrachtet konkav gewölbt ist. For a particularly suitable light control, the reflector 4 preferably a reflection surface 9 on, which is considered concave in normal cross section.

In den 5a und 5b sind zwei schematische Skizzen zu einer Ausführung gezeigt, bei der die Gestaltung derart ist, dass – in einem Querschnitt normal zu der Längsachse betrachtet – das von der LED-Lichtquelle 2 erzeugte Licht durch das optische Linsenelement 3 in zwei voneinander getrennte Hauptanteile aufgeteilt wird, einen ersten Hauptanteil H1 und einen zweiten Hauptanteil H2. Beispielsweise kann hierbei eine so genannte Batwing-Verteilung gebildet sein. Dabei sind die beiden Hauptanteile H1, H2 insbesondere mit Bezug auf die Richtung R symmetrisch ausgebildet. In 5a ist lediglich der erste Hauptanteil H1 durch exemplarische Lichtstrahlen angedeutet, in 5b der zweite Hauptanteil H2 entsprechend. Der erste Hauptanteil H1 fällt dabei auf die Reflexionsfläche 9, der zweite Hauptanteil H2 dagegen nicht. So lässt sich vorteilhaft beispielsweise eine senkrechte Wand beleuchten, die sich seitlich rechts unterhalb der Leuchte 1 befindet. Der erste Hauptanteil H1 kann dabei zur Beleuchtung eines oberen Wandbereichs genutzt werden und der zweite Hauptanteil H2 zur Beleuchtung eines unteren Wandbereichs. In the 5a and 5b Two schematic sketches of an embodiment are shown in which the design is such that - viewed in a cross section normal to the longitudinal axis - that of the LED light source 2 generated light through the optical lens element 3 is divided into two separate main components, a first main component H1 and a second main component H2. For example, a so-called batwing distribution may be formed here. In this case, the two main components H1, H2 are formed symmetrically, in particular with respect to the direction R. In 5a only the first major portion H1 is indicated by exemplary light rays, in 5b the second major share H2 accordingly. The first major part H1 falls on the reflection surface 9 However, the second major share H2 is not. For example, it is advantageous to illuminate, for example, a vertical wall which extends laterally below the right side of the luminaire 1 located. The first main part H1 can be used to illuminate an upper wall area and the second main part H2 to illuminate a lower wall area.

Hierbei ist es besonders vorteilhaft, wenn die Abdeckung 14 trüb bzw. milchig gestaltet ist, denn so lässt sich die Gefahr einer ungewollten Streifenbildung verringern oder gar ausschließen. It is particularly advantageous if the cover 14 is cloudy or milky, because it reduces the risk of unwanted banding or even rule out.

Wie im gezeigten Beispiel der Fall kann der Reflektor 4 im normalen Querschnitt betrachtet einen oberen waagrechten Schenkel 20 aufweisen, der in die Ausnehmung 5 des optischen Linsenelements 3 eingreifend angeordnet ist bzw. werden kann und an dem die Noppen 8 angeformt sind. Weiter kann der Reflektor 4 einen unteren waagrechten Schenkel 21 aufweisen, der sich – bei der hier betrachteten Orientierung – unterhalb des oberen waagrechten Schenkels 20 erstreckt, wobei zwischen dem oberen waagrechten Schenkel 20 und dem unteren waagrechten Schenkel 21 ein gekrümmter Abschnitt 23 ausgebildet ist, durch den die Reflexionsfläche 9 gebildet ist. Vorteilhaft weist der Reflektor 4 weiterhin einen Anlageschenkel 22 auf, der sich von dem unteren waagrechten Schenkel 21 aus nach schräg oben erstreckt, und zwar von dem, dem gekrümmten Abschnitt 23 gegenüberliegenden Endbereich des unteren waagrechten Schenkels 21 aus. Der Anlageschenkel 22 ist dazu ausgestaltet, an den unteren freien Endbereich des ersten U-Schenkels 17 des Leuchtengehäuses 1 anliegend angeordnet zu werden. Hierdurch ist eine besonders präzise Ausrichtung bzw. Positionierung des Reflektors 4 gegenüber dem Leuchtengehäuse 1 ermöglicht.As in the example shown, the reflector can 4 in normal cross-section considered an upper horizontal leg 20 have, in the recess 5 of the optical lens element 3 is arranged engaging and can be and on which the nubs 8th are formed. Next, the reflector 4 a lower horizontal leg 21 have, which - in the orientation considered here - below the upper horizontal leg 20 extends, wherein between the upper horizontal leg 20 and the lower horizontal leg 21 a curved section 23 is formed, through which the reflection surface 9 is formed. Advantageously, the reflector 4 furthermore a plant leg 22 on, extending from the lower horizontal thigh 21 extending obliquely from above, from the, the curved portion 23 opposite end portion of the lower horizontal leg 21 out. The plant thigh 22 is configured to the lower free end portion of the first U-leg 17 of the luminaire housing 1 to be arranged adjacent. As a result, a particularly precise alignment or positioning of the reflector 4 opposite the luminaire housing 1 allows.

Ebenfalls für eine besonders präzise Ausrichtung des Reflektors 4 kann das optische Linsenelement 3 weiterhin an einem Randbereich der Ausnehmung 5 eine Anlagefläche 7 zur Anlage des Reflektors 4 aufweisen.Also for a particularly precise alignment of the reflector 4 can the optical lens element 3 furthermore at an edge region of the recess 5 a contact surface 7 for the installation of the reflector 4 exhibit.

Weiterhin vorzugsweise ist das optische Linsenelement 3 mit Bezug auf eine insbesondere vertikale Mittelebene M der Leuchte symmetrisch ausgebildet. Beim gezeigten Beispiel verläuft diese Mittelebene M durch die LEDs 15 der LED-Lichtquelle 2. Auf diese Weise lässt sich erzielen, dass der Reflektor 4 wahlweise auf einer der beiden Seiten des Linsenbereichs 6 angeordnet bzw. an dem optischen Linsenelement 3 eingerastet werden kann. Further preferably, the optical lens element 3 formed symmetrically with respect to a particular vertical center plane M of the lamp. In the example shown, this center plane M passes through the LEDs 15 the LED light source 2 , In this way you can achieve that the reflector 4 optionally on one of the two sides of the lens area 6 arranged or on the optical lens element 3 can be locked.

Der Reflektor 4 lässt sich im Allgemeinen mit dem optischen Linsenelement 3 wie vorgesehen verbinden, unabhängig davon, ob die Leuchte in der Tragschiene 10 angeordnet ist oder nicht.The reflector 4 is generally compatible with the optical lens element 3 connect as intended, regardless of whether the light in the mounting rail 10 is arranged or not.

Wie insbesondere der 4 zu entnehmen, ist die Gestaltung weiterhin vorzugsweise derart, dass sich der Reflektor 4 lediglich auf einer Seite der Mittelebene M erstreckt, also nicht die Mittelebene M durchgreift, wenn er wie vorgesehen mit dem optischen Linsenelement 3 verbunden ist. How the particular 4 can be seen, the design is further preferably such that the reflector 4 extends only on one side of the median plane M, so does not pass through the median plane M when he as intended with the optical lens element 3 connected is.

Wie weiterhin in 4 beispielhaft skizziert, ist der Reflektor 4 vorzugsweise ebenfalls innerhalb desjenigen Raums angeordnet, der sich zwischen den beiden U-Schenkeln 11, 12 des Trägerelements 10 erstreckt. Die durch die freien Endbereiche der beiden U-Schenkel 11, 12 gebildete Lichtaustrittsöffnung 13 für das Licht ist, wie oben erwähnt, vorzugsweise durch eine lichtdurchlässige Abdeckung 14 abgedeckt. Durch die beschriebene Gestaltung befindet sich der Reflektor 4, von einem Betrachter des Lichtbandsystems aus gesehen, hinter der Abdeckung 14. Daher ist die beschriebene Gestaltung vorteilhaft mit Bezug auf die Gestaltungsmöglichkeiten des äußeren Erscheinungsbilds des Lichtbandsystems. As continues in 4 outlined as an example, is the reflector 4 preferably also disposed within that space extending between the two U-legs 11 . 12 the carrier element 10 extends. The through the free end portions of the two U-legs 11 . 12 formed light exit opening 13 for the light, as mentioned above, preferably by a translucent cover 14 covered. The described design is the reflector 4 Seen from a viewer of the lighting system, behind the cover 14 , Therefore, the described design is advantageous with respect to the design possibilities of the external appearance of the lighting system.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 202012100628 U1 [0002] DE 202012100628 U1 [0002]

Claims (15)

Leuchte zur Verwendung in einem Lichtbandsystem, aufweisend – ein, sich längs einer Längsachse erstreckendes längliches Leuchtengehäuse (1), – eine, in dem Leuchtengehäuse (1) angeordnete LED-Lichtquelle (2) zur Erzeugung eines Lichts, – ein optisches Linsenelement (3) zur Beeinflussung des Lichts, – einen Reflektor (4) zur weiteren Beeinflussung des Lichts, dadurch gekennzeichnet, dass der Reflektor (4) unmittelbar an dem optischen Linsenelement (3) gehalten angeordnet ist. Luminaire for use in a lighting system, comprising - an elongated luminaire housing extending along a longitudinal axis ( 1 ), - one, in the luminaire housing ( 1 ) arranged LED light source ( 2 ) for generating a light, - an optical lens element ( 3 ) for influencing the light, - a reflector ( 4 ) for further influencing the light, characterized in that the reflector ( 4 ) directly on the optical lens element ( 3 ) is arranged. Leuchte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Reflektor (4) reversibel lösbar an dem optischen Linsenelement (3) gehalten angeordnet ist.Luminaire according to claim 1, characterized in that the reflector ( 4 ) reversibly detachable on the optical lens element ( 3 ) is arranged. Leuchte nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Reflektor (4) über eine Rastverbindung an dem optischen Linsenelement (3) gehalten angeordnet ist.Luminaire according to claim 1 or 2, characterized in that the reflector ( 4 ) via a latching connection on the optical lens element ( 3 ) is arranged. Leuchte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das optische Linsenelement (3) sich längs der Längsachse erstreckend ausgebildet ist und in einem Querschnitt normal zu der Längsachse betrachtet eine U-förmige Ausnehmung (5) aufweist, wobei der Reflektor (4) in die Ausnehmung (5) eingreifend angeordnet ist.Luminaire according to one of the preceding claims, characterized in that the optical lens element ( 3 ) is formed extending along the longitudinal axis and viewed in a cross section normal to the longitudinal axis, a U-shaped recess ( 5 ), wherein the reflector ( 4 ) in the recess ( 5 ) is arranged engaging. Leuchte nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das optische Linsenelement (3) einen Linsenbereich (6) zur Beeinflussung des Lichts aufweist, wobei – in dem Querschnitt betrachtet – die Ausnehmung (5) auf einer Seite neben dem Linsenbereich (6) ausgebildet ist. Luminaire according to claim 4, characterized in that the optical lens element ( 3 ) a lens area ( 6 ) for influencing the light, wherein - viewed in the cross section - the recess ( 5 ) on a side next to the lens area ( 6 ) is trained. Leuchte nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass das optische Linsenelement (3) an einem Randbereich der Ausnehmung (5) eine Anlagefläche (7) zur Anlage des Reflektors (4) aufweist.Luminaire according to claim 4 or 5, characterized in that the optical lens element ( 3 ) at an edge region of the recess ( 5 ) a contact surface ( 7 ) for the installation of the reflector ( 4 ) having. Leuchte nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Reflektor (4) eine Noppe (8) aufweist, die rastend in die Ausnehmung (5) eingreifend angeordnet ist.Luminaire according to one of claims 4 to 6, characterized in that the reflector ( 4 ) a knob ( 8th ), which latching into the recess ( 5 ) is arranged engaging. Leuchte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das optische Linsenelement (3) mit Bezug auf eine Mittelebene (M) der Leuchte symmetrisch ausgebildet ist.Luminaire according to one of the preceding claims, characterized in that the optical lens element ( 3 ) is formed symmetrically with respect to a center plane (M) of the lamp. Leuchte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Reflektor (4) sich längs der Längsachse erstreckend ausgebildet ist und in einem Querschnitt normal zu der Längsachse betrachtet eine konkave Reflexionsfläche (9) zur Lenkung des Lichts aufweist.Luminaire according to one of the preceding claims, characterized in that the reflector ( 4 ) is formed extending along the longitudinal axis and viewed in a cross section normal to the longitudinal axis, a concave reflection surface ( 9 ) for guiding the light. Leuchte nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Gestaltung derart ist, dass – in dem Querschnitt betrachtet – das Licht durch das optische Linsenelement (3) in zwei voneinander getrennte Hauptanteile aufgeteilt wird, wobei einer der beiden Hauptanteile auf die Reflexionsfläche (9) des Reflektors (4) fällt und der andere Hauptanteil nicht auf die Reflexionsfläche (9) fällt. Luminaire according to claim 9, characterized in that the design is such that - viewed in the cross section - the light through the optical lens element ( 3 ) is divided into two separate main parts, wherein one of the two main components on the reflection surface ( 9 ) of the reflector ( 4 ) and the other main part does not fall on the reflecting surface ( 9 ) falls. Lichtbandsystem, aufweisend – eine, sich längs einer Längsachse (L) erstreckende Tagschiene (10), – eine Leuchte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Leuchte in der Tragschiene (10) gehalten angeordnet ist.Light band system, comprising - a tag rail extending along a longitudinal axis (L) ( 10 ), - a lamp according to one of the preceding claims, wherein the lamp in the mounting rail ( 10 ) is arranged. Lichtbandsystem nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Tragschiene (10) in einem Querschnitt normal zu der Längsachse betrachtet in erster Näherung eine U-Form aufweist, so dass zwei U-Schenkel (11, 12) gebildet sind, wobei die Leuchte innerhalb des Raums angeordnet ist, der sich zwischen den beiden U-Schenkeln (11, 12) erstreckt. Lighting strip system according to claim 11, characterized in that the mounting rail ( 10 ) in a cross section normal to the longitudinal axis viewed in a first approximation, a U-shape, so that two U-legs ( 11 . 12 ) are arranged, wherein the lamp is arranged within the space which extends between the two U-legs ( 11 . 12 ). Lichtbandsystem nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Reflektor (4) ebenfalls innerhalb des Raums angeordnet ist, der sich zwischen den beiden U-Schenkeln (11, 12) erstreckt. Lighting strip system according to claim 12, characterized in that the reflector ( 4 ) is also located within the space extending between the two U-legs ( 11 . 12 ). Lichtbandsystem nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass durch die freien Endbereiche der beiden U-Schenkel (11, 12) eine Lichtaustrittsöffnung (13) für das Licht gebildet ist, wobei die Lichtaustrittsöffnung (13) durch eine lichtdurchlässige Abdeckung (14) abgedeckt ist, vorzugsweise eine trüb bzw. milchig gestaltete Abdeckung (14).Lighting strip system according to claim 12 or 13, characterized in that by the free end portions of the two U-legs ( 11 . 12 ) a light exit opening ( 13 ) is formed for the light, wherein the light exit opening ( 13 ) through a translucent cover ( 14 ) is covered, preferably a cloudy or milky designed cover ( 14 ). Längliches, sich längs einer Längsachse erstreckendes optisches Linsenelement (3) für eine Leuchte, die zur Verwendung in einem Lichtbandsystem ausgestaltet ist und ein, sich längs der Längsachse (L) erstreckendes längliches Leuchtengehäuse (1) aufweist sowie eine, in dem Leuchtengehäuse (1) angeordnete LED-Lichtquelle (2) zur Erzeugung eines Lichts, wobei das optische Linsenelement (3) einen Linsenbereich (6) zur Beeinflussung des Lichts aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass das optische Linsenelement (3) in einem Querschnitt normal zu der Längsachse betrachtet eine U-förmige Ausnehmung (5) aufweist, die zur Halterung eines Reflektors (4) ausgestaltet ist.Elongated optical lens element extending along a longitudinal axis ( 3 ) for a luminaire designed for use in a lighting system and an elongate luminaire housing extending along the longitudinal axis (L) ( 1 ) and one, in the luminaire housing ( 1 ) arranged LED light source ( 2 ) for generating a light, wherein the optical lens element ( 3 ) a lens area ( 6 ) for influencing the light, characterized in that the optical lens element ( 3 ) in a cross section normal to the longitudinal axis considered a U-shaped recess ( 5 ), which for holding a reflector ( 4 ) is configured.
DE202015105154.9U 2015-09-30 2015-09-30 Trunking system luminaire with reflector, trunking system and optical lens element Expired - Lifetime DE202015105154U1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202015105154.9U DE202015105154U1 (en) 2015-09-30 2015-09-30 Trunking system luminaire with reflector, trunking system and optical lens element
ATGM373/2015U AT16316U1 (en) 2015-09-30 2015-12-21 Trunking system luminaire with reflector, trunking system and optical lens element
EP16191403.1A EP3150908B1 (en) 2015-09-30 2016-09-29 Lighting strip system with reflector, lighting strip system and optical lens element

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202015105154.9U DE202015105154U1 (en) 2015-09-30 2015-09-30 Trunking system luminaire with reflector, trunking system and optical lens element

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202015105154U1 true DE202015105154U1 (en) 2017-01-02

Family

ID=57123810

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202015105154.9U Expired - Lifetime DE202015105154U1 (en) 2015-09-30 2015-09-30 Trunking system luminaire with reflector, trunking system and optical lens element

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP3150908B1 (en)
AT (1) AT16316U1 (en)
DE (1) DE202015105154U1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016104221A1 (en) * 2016-01-26 2017-08-10 Siteco Beleuchtungstechnik Gmbh LED light with light-guiding element
DE102021132818A1 (en) 2021-12-13 2023-06-15 Odelo Gmbh Vehicle light with ESD protection

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT202100023114A1 (en) * 2021-09-07 2023-03-07 Sideis S R L Lighting device and system for road tunnels
US20240080987A1 (en) * 2022-09-07 2024-03-07 Eaton Intelligent Power Limited Lever actuated locking mechanism

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202012100628U1 (en) 2012-02-24 2013-05-27 Zumtobel Lighting Gmbh Luminaire with an elongated housing and attachment element for this purpose
DE102014004472B4 (en) * 2014-03-28 2015-11-05 Nordeon Gmbh Luminous module having an optical element
DE202014105391U1 (en) * 2014-11-11 2016-02-12 Zumtobel Lighting Gmbh Light guide for influencing a light emitted by LEDs light and arrangement for light output with such a light guide and light

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA2740278A1 (en) * 2010-05-12 2011-11-12 Kenall Manufacturing Sealed unibody-reflector luminaire
DE102011079404A1 (en) * 2011-07-19 2013-01-24 Zumtobel Lighting Gmbh Arrangement for emitting light
CN203615246U (en) * 2013-12-11 2014-05-28 惠州雷士光电科技有限公司 LED illumination module

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202012100628U1 (en) 2012-02-24 2013-05-27 Zumtobel Lighting Gmbh Luminaire with an elongated housing and attachment element for this purpose
DE102014004472B4 (en) * 2014-03-28 2015-11-05 Nordeon Gmbh Luminous module having an optical element
DE202014105391U1 (en) * 2014-11-11 2016-02-12 Zumtobel Lighting Gmbh Light guide for influencing a light emitted by LEDs light and arrangement for light output with such a light guide and light

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016104221A1 (en) * 2016-01-26 2017-08-10 Siteco Beleuchtungstechnik Gmbh LED light with light-guiding element
DE102016104221B4 (en) 2016-01-26 2022-01-05 Siteco Gmbh LED light with light control element
DE102021132818A1 (en) 2021-12-13 2023-06-15 Odelo Gmbh Vehicle light with ESD protection

Also Published As

Publication number Publication date
AT16316U1 (en) 2019-07-15
EP3150908A1 (en) 2017-04-05
EP3150908B1 (en) 2018-04-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006037797B4 (en) Motor vehicle light
EP3150908B1 (en) Lighting strip system with reflector, lighting strip system and optical lens element
EP2020562A1 (en) Wall mountable lighting apparatus
EP3006816B1 (en) Elongated led lamp with optical element
DE102013226181A1 (en) Optical element and arrangement for emitting light
EP3105499B2 (en) Elongate multipartite lens arrangement and luminaire comprising such a lens arrangement
DE102014004472B4 (en) Luminous module having an optical element
EP3607247B1 (en) Luminaire
EP3748223A1 (en) Assembly for emitting light
EP3283820A1 (en) Optical system, and assembly for emitting light
EP3212997B1 (en) Optical element and a light-emitting arrangement which comprises an optical element
EP2426408B1 (en) Flexible lighting assembly
DE102012202121B4 (en) lamp
DE202010008598U1 (en) Optical system and luminaire for direct and indirect lighting
EP2940374B1 (en) Optical element for a light source of a lamp, and lamp
EP2647903B1 (en) Lens element in particular for an emergency lighting module
EP2484961B1 (en) Cover for a light housing
DE202018101450U1 (en) Lens for a lamp and luminaire with such a lens
EP2650867B1 (en) Lamp, in particular warning lamp
EP4168711A1 (en) Assembly for light emission, and luminaire
DE202020100186U1 (en) lamp
EP3627042A1 (en) Luminaire with plate-shaped light guide element
EP2325084A1 (en) Light for a vehicle, in particular an airplane
DE102012211451A1 (en) LUMINAIRE WITH AT LEAST ONE FLUORESCENT LAMP AND AN ILLUMINATED DIODE ARRANGEMENT, AND DISPLAY LIGHTING DEVICE WITH AT LEAST ONE SUCH LUMINAIRE

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R157 Lapse of ip right after 6 years