DE202015104754U1 - lamp - Google Patents

lamp Download PDF

Info

Publication number
DE202015104754U1
DE202015104754U1 DE202015104754.1U DE202015104754U DE202015104754U1 DE 202015104754 U1 DE202015104754 U1 DE 202015104754U1 DE 202015104754 U DE202015104754 U DE 202015104754U DE 202015104754 U1 DE202015104754 U1 DE 202015104754U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lamp
reflector surfaces
light source
reflector
light
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202015104754.1U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Zumtobel Lighting GmbH Germany
Original Assignee
Zumtobel Lighting GmbH Germany
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zumtobel Lighting GmbH Germany filed Critical Zumtobel Lighting GmbH Germany
Priority to DE202015104754.1U priority Critical patent/DE202015104754U1/en
Priority to DE102016216374.4A priority patent/DE102016216374A1/en
Publication of DE202015104754U1 publication Critical patent/DE202015104754U1/en
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V14/00Controlling the distribution of the light emitted by adjustment of elements
    • F21V14/02Controlling the distribution of the light emitted by adjustment of elements by movement of light sources
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V14/00Controlling the distribution of the light emitted by adjustment of elements
    • F21V14/04Controlling the distribution of the light emitted by adjustment of elements by movement of reflectors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2115/00Light-generating elements of semiconductor light sources
    • F21Y2115/10Light-emitting diodes [LED]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
  • Securing Globes, Refractors, Reflectors Or The Like (AREA)
  • Fastening Of Light Sources Or Lamp Holders (AREA)

Abstract

Leuchte (10) zur Beleuchtung einer Fassade oder einer Wand (30) umfassend: – zumindest eine Reflektoranordnung mit zumindest zwei Reflektorflächen (11, 12); – zumindest eine Lichtquelle (20), die derart angeordnet ist, dass die Lichtquelle (20) Licht auf die Reflektorflächen (11, 12) abgeben kann; wobei die zumindest zwei Reflektorflächen (11, 12) unabhängig voneinander drehbeweglich an zumindest einer gemeinsamen Drehachse (15) oder an einem gemeinsamen Drehpunkt gelagert sind, und wobei die zumindest eine Lichtquelle (20) bezüglich der zumindest zwei Reflektorflächen (11, 12) derart drehbeweglich gelagert ist, dass die jeweilige Lichtabgabe an die zumindest zwei Reflektorflächen (11, 12) einstellbar ist.Luminaire (10) for illuminating a facade or a wall (30) comprising: - at least one reflector arrangement with at least two reflector surfaces (11, 12); - At least one light source (20) which is arranged such that the light source (20) can emit light on the reflector surfaces (11, 12); wherein the at least two reflector surfaces (11, 12) are mounted rotatably independently of each other on at least one common axis of rotation (15) or at a common pivot point, and wherein the at least one light source (20) with respect to the at least two reflector surfaces (11, 12) so rotatably is mounted, that the respective light output to the at least two reflector surfaces (11, 12) is adjustable.

Description

1. Gebiet der Erfindung 1. Field of the invention

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Leuchte zur Beleuchtung einer Fassade oder einer Wand und eine Fassaden-/Wandbeleuchtungsvorrichtung mit einer solchen Leuchte. The present invention relates to a luminaire for illuminating a facade or a wall and a facade / wall lighting device with such a lamp.

2. Hintergrund 2. Background

Aus dem Stand der Technik ist eine Vielzahl von Leuchten zur Beleuchtung von Fassaden-/Wandabschnitten, insbesondere unter der Bezeichnung „Wallwasher“-Leuchten, bekannt. Diese Leuchten dienen üblicherweise zur Beleuchtung großflächiger Bereiche, die meistens mit einer homogenen Lichtverteilung beleuchtet werden sollen. The prior art discloses a large number of luminaires for illuminating façade / wall sections, in particular under the name "wallwasher" luminaires. These luminaires are usually used to illuminate large areas, which are usually to be illuminated with a homogeneous distribution of light.

Zur Bereitstellung einer solchen im Wesentlichen homogenen Lichtverteilung ist es dabei notwendig die Leuchte in einem bestimmten, vordefinierten Abstand von der zu beleuchtenden Wand und in einer dazu korrespondierenden Höhe zu montieren. Dies ist deshalb notwendig, da bekannte Leuchten einen vorbestimmten Lichtabgabebereich aufweisen, der sich aufgrund der jeweiligen Anordnung von Lichtquelle und der lichtumlenkenden Reflektoranordnung ergibt. In order to provide such a substantially homogeneous light distribution, it is necessary to mount the luminaire at a specific, predefined distance from the wall to be illuminated and at a height corresponding thereto. This is necessary because known lights have a predetermined light output range, which results from the respective arrangement of the light source and the light-deflecting reflector arrangement.

Typischerweise sind derartige „Wallwasher“-Leuchten derart ausgelegt, dass diese mit einem Abstand von der zu beleuchtenden Wand montiert werden müssen, der etwa 1/3 der Höhe der zu beleuchtenden Wand entspricht. Werden die Leuchten mit einem anderem Abstand montiert, ergibt sich ein erheblich veränderter Beleuchtungseindruck, der üblicherweise in einer nicht erwünschten inhomogenen Ausleuchtung resultiert. Somit muss die Anordnung der jeweiligen Leuchten bereits in der Planungsphase berücksichtigt werden, wobei die jeweilige Montageposition der Leuchten durch die verwendeten Leuchten im Wesentlichen vorgegeben ist. Typically, such "wallwasher" lights are designed so that they must be mounted at a distance from the wall to be illuminated, which corresponds to about 1/3 of the height of the wall to be illuminated. If the luminaires are mounted at a different distance, the result is a considerably changed illumination impression, which usually results in an undesired inhomogeneous illumination. Thus, the arrangement of the respective lights must already be considered in the planning phase, the respective mounting position of the lights is essentially predetermined by the lights used.

Ausgehend von diesem Stand der Technik stellt sich die vorliegende Erfindung die Aufgabe, eine Leuchte anzugeben, die flexibler einsetzbar ist, insbesondere soll eine Leuchte angegebene werden, die nicht in einem derart engen, vorbestimmten Abstandsbereich von der zu beleuchtenden Wand montiert werden muss. Ferner soll eine Leuchte angegeben werden, deren Abstrahlcharakteristik möglichst flexibel an eine jeweilige Einbausituation und Beleuchtungsaufgabe angepasst werden kann. Based on this prior art, the present invention has the object to provide a lamp that is more flexible, in particular, a light will be specified, which does not have to be mounted in such a narrow, predetermined distance range of the wall to be illuminated. Furthermore, a luminaire is to be specified whose emission characteristic can be adapted as flexibly as possible to a respective installation situation and lighting task.

Diese und andere Aufgaben, die beim Lesen der folgenden Beschreibung noch genannt werden oder vom Fachmann erkannt werden können, werden durch den Gegenstand der unabhängigen Ansprüche gelöst. Die abhängigen Ansprüche bilden den zentralen Gedanken der vorliegenden Erfindung in besonders vorteilhafter Weise weiter. These and other objects, which will become apparent upon reading the following description or which will be recognized by those skilled in the art, are achieved by the subject-matter of the independent claims. The dependent claims further form the central idea of the present invention in a particularly advantageous manner.

3. Ausführliche Beschreibung der Erfindung 3. Detailed description of the invention

Eine erfindungsgemäße Leuchte zur Beleuchtung einer Fassade oder Wand umfasst: zumindest eine Reflektoranordnung mit zumindest zwei Reflektorflächen; zumindest eine Lichtquelle, die derart angeordnet ist, dass die Lichtquelle Licht auf die Reflektorflächen abgeben kann; wobei die zumindest zwei Reflektorflächen unabhängig voneinander drehbeweglich an zumindest einer gemeinsamen Drehachse bzw. einem gemeinsamen Drehpunkt gelagert sind, und wobei die zumindest eine Lichtquelle bezüglich der zumindest zwei Reflektorflächen derart drehbeweglich gelagert ist, dass die jeweilige Lichtabgabe an die zumindest zwei Reflektorflächen einstellbar ist. A luminaire according to the invention for illuminating a facade or wall comprises: at least one reflector arrangement with at least two reflector surfaces; at least one light source arranged such that the light source can emit light onto the reflector surfaces; wherein the at least two reflector surfaces are rotatably mounted independently of each other rotatably on at least one common axis of rotation or a common pivot point, and wherein the at least one light source with respect to the at least two reflector surfaces is rotatably mounted such that the respective light output to the at least two reflector surfaces is adjustable.

Mit anderen Worten schlägt die vorliegende Erfindung vor, sowohl die Reflektorflächen als auch die Lichtquelle jeweils drehbeweglich anzuordnen. Dadurch besteht die Möglichkeit die bisher fest für eine Leuchte bestehende Abstrahlcharakteristik, und der damit notwendigen Befestigung der Leuchte mit einem bestimmten Abstand von der zu beleuchtenden Fläche, flexibler auszugestalten, so dass die Abstrahlcharakteristik der Leuchte auf den Abstand der Leuchte von der zu beleuchtenden Fläche eingestellt werden kann. In other words, the present invention proposes to arrange both the reflector surfaces and the light source in a rotatable manner. As a result, there is the possibility of the previously fixed for a lamp radiation characteristic, and thus necessary attachment of the lamp with a certain distance from the surface to be illuminated, flexible design, so that the radiation characteristics of the lamp set to the distance of the lamp from the surface to be illuminated can be.

Das von der Lichtquelle abgegebene Licht wird von den beiden Reflektorflächen aus der Leuchte herausgeführt, so dass durch die beiden Reflektorflächen die Gesamtlichtabgabe und die Gesamtlichtverteilung verändert und angepasst werden kann. Durch ein Drehen bzw. ein Justieren der Lichtquelle, relativ zu den Reflektorflächen, kann darüber hinaus die Lichtverteilung auf die Reflektorflächen eingestellt werden, so dass zusammen mit der jeweiligen Positionierung der Reflektorflächen eine Anpassung der (Gesamt-)Lichtabgabe auf die jeweilige Einbausituation bzw. auf die jeweilige Beleuchtungsaufgabe vorgenommen werden kann. The light emitted by the light source is led out of the two reflector surfaces of the lamp so that the total light output and the total light distribution can be changed and adjusted by the two reflector surfaces. By rotating or adjusting the light source relative to the reflector surfaces, moreover, the light distribution can be adjusted to the reflector surfaces, so that together with the respective positioning of the reflector surfaces, an adjustment of the (total) light output to the respective installation situation or on the respective lighting task can be performed.

Vorzugsweise ist die zumindest eine Lichtquelle dabei derart drehbeweglich angeordnet, dass zumindest 60%, vorzugsweise zumindest 80%, der Lichtabgabe auf eine der zumindest zwei Reflektorflächen richtbar ist. Mit anderen Worten ist es bevorzugt, dass durch die Drehbeweglichkeit der Lichtquelle bzw. der Lichtquellenanordnung ein wesentlicher Teil der Lichtabgabe auf jeweils nur eine Reflektorfläche richtbar ist. Preferably, the at least one light source is arranged rotatably in such a way that at least 60%, preferably at least 80%, of the light output can be directed to one of the at least two reflector surfaces. In other words, it is preferred that, due to the rotational mobility of the light source or the light source arrangement, a substantial part of the light output can be directed to only one reflector surface at a time.

Vorteilhafterweise weisen die zumindest zwei Reflektorflächen und die zumindest eine Lichtquelle Drehachsen/-punkte auf, die parallel zueinander vorgesehen sind, wobei es besonders bevorzugt ist, dass die Lichtquelle benachbart zur Drehachse bzw. zum Drehpunkt der Reflektorflächen angeordnet ist. Advantageously, the at least two reflector surfaces and the at least one light source have axes of rotation / points which are provided parallel to one another, wherein it is particularly preferred the light source is arranged adjacent to the axis of rotation or to the point of rotation of the reflector surfaces.

Ferner ist es bevorzugt, dass die Lichtquelle zumindest eine Leuchtdioden-Anordnung umfasst. Durch eine Leuchtdiodenanordnung kann auf einfache Weise eine richtungsgebundene Lichtquelle bereitgestellt werden, die im Wesentlichen ohne zusätzliche Richtreflektoren eine zielgerichtete Lichtabgabe auf die Reflektorflächen ermöglicht. Furthermore, it is preferable for the light source to comprise at least one light-emitting diode arrangement. By means of a light-emitting diode arrangement, a direction-bound light source can be provided in a simple manner, which enables a targeted light emission onto the reflector surfaces substantially without additional directional reflectors.

Vorzugsweise sind die zumindest zwei Reflektorflächen Freiformflächen, wobei es besonders bevorzugt ist, dass die Reflektorflächen im Wesentlichen schalenförmig ausgebildet sind, wobei zumindest die Reflektorinnenflächen vorzugsweise mit einer Reflektionsbeschichtung versehen sind. Ferner ist es bevorzugt, dass die Reflektorflächen zumindest teilweise als NURB-Flächen ausgebildet sind. Preferably, the at least two reflector surfaces are free-form surfaces, wherein it is particularly preferred that the reflector surfaces are substantially cup-shaped, wherein at least the reflector inner surfaces are preferably provided with a reflective coating. Furthermore, it is preferred that the reflector surfaces are at least partially formed as NURB surfaces.

Vorteilhafterweise ist die Drehachse der Lichtquelle zwischen 2 und 50 cm, vorzugsweise zwischen 5 und 20 cm, weiterhin bevorzugt zwischen 8 und 12 cm und besonders bevorzugt etwa 10 cm von der Drehachse bzw. dem Drehpunkt der Reflektorflächen angeordnet. Dabei ist es besonders bevorzugt, dass die Reflektorflächen und die Lichtquelle in einem Winkelbereich zwischen 10° und 60° [DEG], bevorzugt zwischen 15° und 45° [DEG] und besonders bevorzugt zwischen 20° und 30° [DEG] an ihren jeweiligen Drehachsen/-punkten drehbeweglich gelagert sind. Dadurch kann ein vergleichsweise großer und flexibel einstellbarer Beleuchtungsbereich durch eine erfindungsgemäße Leuchte bereitgestellt werden, mit dem im Wesentlichen alle üblichen Einbau- und Beleuchtungssituationen abgedeckt werden können. Advantageously, the axis of rotation of the light source is between 2 and 50 cm, preferably between 5 and 20 cm, more preferably between 8 and 12 cm and particularly preferably about 10 cm from the axis of rotation or the pivot point of the reflector surfaces. It is particularly preferred that the reflector surfaces and the light source in an angular range between 10 ° and 60 ° [DEG], preferably between 15 ° and 45 ° [DEG] and more preferably between 20 ° and 30 ° [DEG] at their respective Rotary axes / points are mounted rotatably. As a result, a comparatively large and flexibly adjustable illumination range can be provided by a luminaire according to the invention, with which essentially all customary installation and lighting situations can be covered.

Vorteilhafterweise sind die Reflektorflächen derart drehbeweglich angeordnet, dass die jeweiligen Abstrahlbereiche überlagerbar einstellbar sind. Dadurch können neben einer homogenen Lichtverteilung bei nicht überlappenden Abstrahlbereichen auch überlappende Abstrahlbereiche bereitgestellt werden, in denen sich ein hellerer/akzentuierter Lichteindruck bereitstellen lässt. Advantageously, the reflector surfaces are rotatably arranged in such a way that the respective radiation areas are superimposable adjustable. As a result, in addition to a homogeneous light distribution in the case of non-overlapping emission regions, overlapping emission regions can also be provided in which a brighter / accentuated light impression can be provided.

Vorzugsweise ist die Lichtquelle derart ausgerichtet und/oder ausgebildet, dass deren Lichtabgabe im Wesentlichen ausschließlich in Richtung der zumindest zwei Reflektorflächen erfolgt, so dass einerseits ein möglichst geringer Abstrahlverlust entsteht und andererseits eine möglichst genaue Lichtabgabe durch die Leuchte bereitgestellt werden kann. Preferably, the light source is aligned and / or formed such that their light emission takes place substantially exclusively in the direction of the at least two reflector surfaces, so that on the one hand the least possible radiation loss arises and on the other hand the most accurate light output can be provided by the lamp.

Vorteilhafterweise sind die Drehachsen/-punkte der Lichtquelle und zumindest einer Reflektorfläche miteinander gekoppelt. Unter dem Begriff Kopplung ist dabei vorliegend allgemein zu verstehen, dass eine Bewegung des einen Teils eine Bewegung des anderen Teils hervorruft. Dies kann beispielsweise durch eine mechanische Kopplung erfolgen, beispielsweise mittels Zahnrad-, Stangen- und/oder Seilzuganordnungen. Advantageously, the axes of rotation / points of the light source and at least one reflector surface are coupled together. In the present case, the term coupling is generally understood to mean that a movement of one part causes a movement of the other part. This can be done for example by a mechanical coupling, for example by means of gear, rod and / or Seilzuganordnungen.

Ferner ist es bevorzugt, dass die Drehbewegungen der zumindest zwei Reflektorflächen miteinander gekoppelt sind, insbesondere mittels einer Zahnradanordnung, die beispielsweise an der gemeinsamen Drehachse bzw. am gemeinsamen Drehpunkt der Reflektorflächen angeordnet sein kann. Furthermore, it is preferred that the rotational movements of the at least two reflector surfaces are coupled to each other, in particular by means of a gear arrangement which can be arranged for example on the common axis of rotation or at the common pivot point of the reflector surfaces.

Vorteilhafterweise umfasst die Leuchte zumindest ein Stellglied, vorzugsweise einen Stellmotor, um die zumindest zwei Reflektorflächen und/oder die Lichtquelle jeweils an ihren Drehachsen/-punkten zu positionieren. Dadurch muss eine Bewegung der Reflektorflächen und/oder der Lichtquelle nicht mehr manuell ausgeführt werden, sondern kann beispielsweise auch über eine Fernbedienung vorgenommen werden. Dies erlaubt es darüber hinaus die Abstrahlcharakteristik der Leuchte schnell und unkompliziert verändern zu können, um diese beispielsweise an eine gewünschte Beleuchtungsanforderung anpassen zu können. Advantageously, the luminaire comprises at least one actuator, preferably a servomotor, in order to position the at least two reflector surfaces and / or the light source in each case at their axes of rotation / points. As a result, a movement of the reflector surfaces and / or the light source no longer has to be carried out manually, but can also be carried out, for example, by means of a remote control. This also makes it possible to change the radiation characteristics of the lamp quickly and easily, in order to adapt them, for example, to a desired lighting requirement can.

Vorzugsweise umfasst die Leuchte zumindest eine Sensoranordnung, mit der zumindest ein Umgebungsparameter erfassbar ist, wobei das Stellglied die zumindest zwei Reflektorflächen und/oder die Lichtquelle in Abhängigkeit des zumindest einen erfassten Umgebungsparameters positioniert. Diesbezüglich ist es bevorzugt, dass die Sensoranordnung zumindest einen Helligkeitssensor umfasst, mit dem die Helligkeit in zumindest einem Bereich der durch die Leuchte angestrahlten Fläche erfassbar ist. The luminaire preferably comprises at least one sensor arrangement with which at least one environmental parameter can be detected, the actuator positioning the at least two reflector surfaces and / or the light source as a function of the at least one detected environmental parameter. In this regard, it is preferable for the sensor arrangement to comprise at least one brightness sensor with which the brightness can be detected in at least one area of the area illuminated by the luminaire.

Schließlich betrifft die vorliegende Erfindung eine Fassaden-/Wandbeleuchtungsvorrichtung, die zumindest eine oben beschriebene Leuchte umfasst. Finally, the present invention relates to a facade / wall lighting device comprising at least one lamp described above.

4. Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform 4. Description of a preferred embodiment

Nachfolgend wird eine detaillierte Beschreibung der Figuren gegeben. Darin zeigt: Hereinafter, a detailed description of the figures will be given. It shows:

1 eine schematische Ansicht einer bevorzugten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Leuchte; 1 a schematic view of a preferred embodiment of a lamp according to the invention;

2 eine schematische Ansicht der Leuchte aus 1 im eingebauten Zustand. 2 a schematic view of the lamp 1 in the installed state.

1 zeigt eine schematische Ansicht einer bevorzugten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Leuchte 10, wobei in 1 nur die für eine erfindungsgemäße Leuchte 10 funktionswesentlichen Teile gezeigt sind. 1 shows a schematic view of a preferred embodiment of a lamp according to the invention 10 , where in 1 only for a lamp according to the invention 10 are shown functionally essential parts.

Weitere notwendige oder üblicherweise hinzukommende Teile (wie Gehäuseteile, Netzteile, Verkabelungen, Befestigungselemente, etc.) einer Leuchte sind der besseren Übersichtlichkeit halber in 1 nicht dargestellt. Other necessary or usually added parts (such as housing parts, power supplies, wiring, fasteners, etc.) of a luminaire are for better clarity in 1 not shown.

Die Leuchte 10 umfasst zumindest eine Reflektoranordnung mit zwei schalenförmigen Reflektorflächen 11, 12 und zumindest eine Lichtquelle 20. The lamp 10 comprises at least one reflector arrangement with two shell-shaped reflector surfaces 11 . 12 and at least one light source 20 ,

Die zwei Reflektorflächen 11, 12 sind dabei an einer gemeinsamen Drehachse 15 jeweils unabhängig voneinander drehbeweglich gelagert. Die Lichtquelle 20 ist ebenfalls an einer Drehachse 25 drehbeweglich gelagert. Wie in 1 gut zu erkennen ist, sind die Drehachsen 15, 25 in der bevorzugten Ausführungsform parallel angeordnet. Die möglichen Dreh- bzw. Schwenkbewegungen der Reflektorflächen 11, 12 und der Lichtquelle 20 sind in 1 durch entsprechende Pfeile angedeutet. The two reflector surfaces 11 . 12 are doing on a common axis of rotation 15 each independently rotatably mounted. The light source 20 is also on a rotation axis 25 rotatably mounted. As in 1 is easy to see, are the axes of rotation 15 . 25 arranged in parallel in the preferred embodiment. The possible rotation or pivoting movements of the reflector surfaces 11 . 12 and the light source 20 are in 1 indicated by corresponding arrows.

Wie in 1 ebenfalls gut zu erkennen ist, kann insbesondere durch die Drehbeweglichkeit der Lichtquelle 20 die jeweilige Lichtabgabe in die jeweilige Reflektorfläche 11, 12 verändert bzw. eingestellt werden. Das von der Lichtquelle 20 abgegebene Licht wird von den beiden Reflektorflächen 11, 12 aus der Leuchte 10 herausgeführt, so dass durch die beiden Reflektorflächen 11, 12 die Lichtabgabe und die Lichtverteilung verändert und angepasst werden kann. Durch ein Drehen bzw. ein Justieren der Lichtquelle 20 und der Reflektorflächen 11, 12 zueinander kann somit eine flexible Anpassung der (Gesamt-)Lichtabgabe der Leuchte auf die jeweilige Einbausituation bzw. auf die jeweilige Beleuchtungsaufgabe vorgenommen werden, ohne dabei die Leuchte mit einem bestimmten, vordefinierten Abstand von der zu beleuchtenden Wand montieren zu müssen. As in 1 can also be seen well, in particular by the rotational mobility of the light source 20 the respective light output in the respective reflector surface 11 . 12 be changed or adjusted. That from the light source 20 emitted light is from the two reflector surfaces 11 . 12 out of the lamp 10 led out, so that through the two reflector surfaces 11 . 12 the light output and the light distribution can be changed and adjusted. By turning or adjusting the light source 20 and the reflector surfaces 11 . 12 To each other, therefore, a flexible adjustment of the (total) light output of the lamp to the respective installation situation or to the respective lighting task can be made without having to mount the lamp with a specific, predefined distance from the wall to be illuminated.

Sowohl die Positionierung der Reflektorflächen 11, 12 als auch die Positionierung der Lichtquelle 20 kann dabei manuell, beispielsweise bei der Montage, oder angetrieben, beispielsweise durch einen Stellmotor erfolgen. Letzteres hat darüber hinaus den Vorteil, dass die Lichtabgabe auch nach Montage der Leuchte 10 auf einfache Weise verändert werden kann und an bestimmte Beleuchtungsaufgaben eingestellt werden kann. In diesem Zusammenhang ist es auch möglich mit Hilfe einer Sensoranordnung (beispielsweise durch Einsatz zumindest eines Helligkeitssensors) einen Steuer-Regelkreis vorzusehen und eine Anpassung der Lichtabgabe automatisch vorzunehmen. Both the positioning of the reflector surfaces 11 . 12 as well as the positioning of the light source 20 can be done manually, for example, during assembly, or driven, for example, by a servomotor. The latter has the additional advantage that the light output even after installation of the lamp 10 can be easily changed and adjusted to specific lighting tasks. In this context, it is also possible with the aid of a sensor arrangement (for example by using at least one brightness sensor) to provide a control loop and to make an adjustment of the light output automatically.

Zur Vereinfachung der Positionierung der Lichtquelle 20 und der Reflektorflächen 11, 12 können die jeweiligen Drehbewegungen auch miteinander gekoppelt werden. Dies kann beispielsweise über Zahnrad-, Stangen- und/oder Seilzuganordnungen erfolgen. In einem solchen Fall müsste nur ein Teil bewegt bzw. angetrieben werden und die gekoppelten Teile folgen entsprechend nach. To simplify the positioning of the light source 20 and the reflector surfaces 11 . 12 The respective rotational movements can also be coupled with each other. This can be done for example via gear, rod and / or Seilzuganordnungen. In such a case, only a part would have to be moved or driven and the coupled parts follow accordingly.

2 zeigt eine schematische Ansicht der Leuchte 10 aus 1 im eingebauten Zustand. Wie oben bereits angeführt, sind typische „Wallwasher“-Leuchten derart ausgelegt, dass diese mit einem Abstand von etwa 1/3 der Höhe der zu beleuchtenden Wand 30 montiert werden müssen. Werden die Leuchten mit einem anderem Abstand montiert, ergibt sich ein erheblich veränderter Beleuchtungseindruck, der üblicherweise in einer nicht erwünschten inhomogenen Ausleuchtung resultiert. Somit ist bei bekannten Leuchten die jeweilige Montageposition durch die verwendeten Leuchten im Wesentlichen bereits vorgegeben. Demgegenüber kann bei einer erfindungsgemäßen Leuchte 10 die Lichtabgabe an die jeweiligen Einbaubedingungen bzw. an die jeweiligen Beleuchtungsaufgaben (homogene Ausleuchtung, akzentuierte Ausleuchtung mit oder ohne intensiver beleuchteten Übergängen, etc.) angepasst werden, so dass im Ergebnis ein erheblich flexiblerer Einbau möglich ist und zudem mehr oder weniger frei einstellbare Beleuchtungseindrücke durch eine erfindungsgemäße Leuchte 10 bereitgestellt werden können. 2 shows a schematic view of the lamp 10 out 1 in the installed state. As noted above, typical "wallwasher" luminaires are designed to be spaced about 1/3 of the height of the wall to be illuminated 30 must be mounted. If the luminaires are mounted at a different distance, the result is a considerably changed illumination impression, which usually results in an undesired inhomogeneous illumination. Thus, in the case of known luminaires, the respective mounting position is already essentially predetermined by the luminaires used. In contrast, in a luminaire according to the invention 10 the light output can be adapted to the respective installation conditions or to the respective lighting tasks (homogeneous illumination, accentuated illumination with or without intensively illuminated transitions, etc.), so that as a result a considerably more flexible installation is possible and also more or less freely adjustable lighting impressions a lamp according to the invention 10 can be provided.

Die vorliegende Erfindung ist nicht auf das vorhergehende Ausführungsbeispiel beschränkt, solange sie vom Gegenstand der nachfolgenden Ansprüche umfasst ist. Insbesondere kann eine erfindungsgemäße Leuchte noch weitere Reflektorflächen und/oder Lichtquellen umfassen. Auch kann eine erfindungsgemäße Leuchte nicht nur zur Beleuchtung von großflächigen Bereichen eingesetzt werden. Schließlich ist darauf hinzuweisen, dass anstelle der bevorzugten schalenförmigen Reflektorflächen auch längliche Leuchten mit länglichen Reflektoranordnungen verwendet werden können, soweit diese an einer gemeinsamen Drehachse drehbeweglich gelagert sind. The present invention is not limited to the foregoing embodiment as long as it is encompassed by the subject matter of the following claims. In particular, a luminaire according to the invention may also comprise further reflector surfaces and / or light sources. Also, a lamp according to the invention can be used not only for the illumination of large areas. Finally, it should be noted that instead of the preferred cup-shaped reflector surfaces and elongated lights can be used with elongated reflector arrangements, as far as they are rotatably mounted on a common axis of rotation.

Claims (16)

Leuchte (10) zur Beleuchtung einer Fassade oder einer Wand (30) umfassend: – zumindest eine Reflektoranordnung mit zumindest zwei Reflektorflächen (11, 12); – zumindest eine Lichtquelle (20), die derart angeordnet ist, dass die Lichtquelle (20) Licht auf die Reflektorflächen (11, 12) abgeben kann; wobei die zumindest zwei Reflektorflächen (11, 12) unabhängig voneinander drehbeweglich an zumindest einer gemeinsamen Drehachse (15) oder an einem gemeinsamen Drehpunkt gelagert sind, und wobei die zumindest eine Lichtquelle (20) bezüglich der zumindest zwei Reflektorflächen (11, 12) derart drehbeweglich gelagert ist, dass die jeweilige Lichtabgabe an die zumindest zwei Reflektorflächen (11, 12) einstellbar ist. Lamp ( 10 ) for illuminating a facade or a wall ( 30 ) comprising: - at least one reflector arrangement having at least two reflector surfaces ( 11 . 12 ); At least one light source ( 20 ), which is arranged such that the light source ( 20 ) Light on the reflector surfaces ( 11 . 12 ) can deliver; wherein the at least two reflector surfaces ( 11 . 12 ) independently of each other rotatably on at least one common axis of rotation ( 15 ) or are mounted on a common pivot point, and wherein the at least one light source ( 20 ) with respect to the at least two reflector surfaces ( 11 . 12 ) is mounted rotatably such that the respective light output to the at least two reflector surfaces ( 11 . 12 ) is adjustable. Leuchte (10) nach Anspruch 1, wobei die zumindest eine Lichtquelle (20) derart drehbeweglich angeordnet ist, dass zumindest 60%, vorzugsweise zumindest 80%, der Lichtabgabe auf eine der zumindest zwei Reflektorflächen (11, 12) richtbar ist. Lamp ( 10 ) according to claim 1, wherein the at least one light source ( 20 ) is rotatably arranged such that at least 60%, preferably at least 80%, of the light output on one of the at least two reflector surfaces ( 11 . 12 ) is directable. Leuchte (10) nach einem der Ansprüche 1 oder 2, wobei die zumindest zwei Reflektorflächen (11, 12) und die zumindest eine Lichtquelle (20) Drehachsen (15, 25) aufweisen, die parallel zueinander vorgesehen sind. Lamp ( 10 ) according to one of claims 1 or 2, wherein the at least two reflector surfaces ( 11 . 12 ) and the at least one light source ( 20 ) Rotary axes ( 15 . 25 ), which are provided parallel to each other. Leuchte (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Lichtquelle (20) zumindest eine Leuchtdioden-Anordnung umfasst. Lamp ( 10 ) according to one of the preceding claims, wherein the light source ( 20 ) comprises at least one light emitting diode array. Leuchte (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die zumindest zwei Reflektorflächen (11, 12) Freiformflächen sind. Lamp ( 10 ) according to one of the preceding claims, wherein the at least two reflector surfaces ( 11 . 12 ) Are free-form surfaces. Leuchte (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Reflektorflächen (11, 12) zumindest teilweise schalenförmig ausgebildet sind. Lamp ( 10 ) according to one of the preceding claims, wherein the reflector surfaces ( 11 . 12 ) are at least partially shell-shaped. Leuchte (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Reflektorflächen (11, 12) zumindest teilweise als NURB-Flächen ausgebildet sind. Lamp ( 10 ) according to one of the preceding claims, wherein the reflector surfaces ( 11 . 12 ) are at least partially formed as NURB surfaces. Leuchte (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Reflektorflächen (11, 12) derart drehbeweglich angeordnet sind, dass die jeweiligen Abstrahlbereiche überlagerbar einstellbar sind. Lamp ( 10 ) according to one of the preceding claims, wherein the reflector surfaces ( 11 . 12 ) are arranged rotatably such that the respective Abstrahlbereiche are superimposed adjustable. Leuchte (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die zumindest zwei Reflektorflächen (11, 12) zumindest teilweise mit einer Reflektionsbeschichtung beschichtet sind. Lamp ( 10 ) according to one of the preceding claims, wherein the at least two reflector surfaces ( 11 . 12 ) are at least partially coated with a reflective coating. Leuchte (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Lichtquelle (20) derart ausgerichtet und/oder ausgebildet ist, dass deren Lichtabgabe im Wesentlichen ausschließlich in Richtung der zumindest zwei Reflektorflächen (11, 12) erfolgt. Lamp ( 10 ) according to one of the preceding claims, wherein the light source ( 20 ) is aligned and / or designed such that its light output substantially exclusively in the direction of the at least two reflector surfaces ( 11 . 12 ) he follows. Leuchte (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Drehachsen (15, 25) der Lichtquelle (20) und zumindest einer Reflektorfläche (11, 12) miteinander gekoppelt sind. Lamp ( 10 ) according to one of the preceding claims, wherein the axes of rotation ( 15 . 25 ) of the light source ( 20 ) and at least one reflector surface ( 11 . 12 ) are coupled together. Leuchte (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Drehbewegungen der zumindest zwei Reflektorflächen (11, 12) miteinander gekoppelt sind, vorzugsweise Mittels einer Zahnradanordnung, die vorzugsweise an der gemeinsamen Drehachse (15) angeordnet ist. Lamp ( 10 ) according to one of the preceding claims, wherein the rotational movements of the at least two reflector surfaces ( 11 . 12 ) are coupled together, preferably by means of a gear arrangement, which preferably at the common axis of rotation ( 15 ) is arranged. Leuchte (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Leuchte (10) zumindest ein Stellglied, vorzugsweise einen Stellmotor, umfasst, um die zumindest zwei Reflektorflächen (11, 12) und/oder die zumindest eine Lichtquelle (20) an ihren jeweiligen Drehachse/-punkten (15, 25) zu positionieren. Lamp ( 10 ) according to one of the preceding claims, wherein the luminaire ( 10 ) at least one actuator, preferably a servo motor, comprises, to the at least two reflector surfaces ( 11 . 12 ) and / or the at least one light source ( 20 ) at their respective axis of rotation (s) ( 15 . 25 ). Leuchte (10) nach Anspruch 13, wobei die Leuchte (10) zumindest eine Sensoranordnung umfasst, mit der zumindest ein Umgebungsparameter erfassbar ist, und das Stellglied die zumindest zwei Reflektorflächen (11, 12) und/oder die zumindest eine Lichtquelle (20) in Abhängigkeit des zumindest einen erfassten Umgebungsparameters positioniert. Lamp ( 10 ) according to claim 13, wherein the luminaire ( 10 ) comprises at least one sensor arrangement, with which at least one environmental parameter can be detected, and the actuator, the at least two reflector surfaces ( 11 . 12 ) and / or the at least one light source ( 20 ) are positioned as a function of the at least one detected environmental parameter. Leuchte (10) nach Anspruch 14, wobei die Sensoranordnung zumindest einen Helligkeitssensor umfasst, mit dem die Helligkeit in zumindest einem Bereich der durch die Leuchte (10) angestrahlten Fläche erfassbar ist. Lamp ( 10 ) according to claim 14, wherein the sensor arrangement comprises at least one brightness sensor with which the brightness in at least a region of the light emitted by the luminaire ( 10 ) illuminated surface is detected. Fassaden-/Wandbeleuchtungsvorrichtung umfassend zumindest eine Leuchte (10) nach einem der vorherigen Ansprüche. Façade / wall lighting device comprising at least one lamp ( 10 ) according to one of the preceding claims.
DE202015104754.1U 2015-09-08 2015-09-08 lamp Expired - Lifetime DE202015104754U1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202015104754.1U DE202015104754U1 (en) 2015-09-08 2015-09-08 lamp
DE102016216374.4A DE102016216374A1 (en) 2015-09-08 2016-08-31 lamp

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202015104754.1U DE202015104754U1 (en) 2015-09-08 2015-09-08 lamp

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202015104754U1 true DE202015104754U1 (en) 2016-12-09

Family

ID=57629721

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202015104754.1U Expired - Lifetime DE202015104754U1 (en) 2015-09-08 2015-09-08 lamp
DE102016216374.4A Withdrawn DE102016216374A1 (en) 2015-09-08 2016-08-31 lamp

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016216374.4A Withdrawn DE102016216374A1 (en) 2015-09-08 2016-08-31 lamp

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE202015104754U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112461502A (en) * 2020-12-14 2021-03-09 大连海事大学 Venturi tube cavitation on-line monitoring device based on frictional electrification and electrostatic induction

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202022106491U1 (en) 2022-11-21 2024-02-28 BÄRO GmbH & Co. KG Luminaire with variable beam characteristics, lighting system and use
DE102022130698A1 (en) 2022-11-21 2024-05-23 Bartenbach Holding Gmbh Method and lighting device for illuminating wall surfaces

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5595440A (en) * 1992-01-14 1997-01-21 Musco Corporation Means and method for highly controllable lighting of areas or objects
US20080123338A1 (en) * 2006-11-27 2008-05-29 Phoenix Electric Co., Ltd. Lighting device
DE102012008065A1 (en) * 2012-04-21 2013-01-31 Daimler Ag Lamp e.g. LED lamp for motor vehicle, has reflector elements moved about rotation axis by push rod from closed position to open position so that lighting unit is enclosed in closed position and reflector is formed in open position
WO2013074805A1 (en) * 2011-11-15 2013-05-23 Walsh James P Concentrating photovoltaic collector
WO2013157943A1 (en) * 2012-04-20 2013-10-24 Brouwers Lichttechniek B.V. Lighting device with adjustable lighting angle

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5595440A (en) * 1992-01-14 1997-01-21 Musco Corporation Means and method for highly controllable lighting of areas or objects
US20080123338A1 (en) * 2006-11-27 2008-05-29 Phoenix Electric Co., Ltd. Lighting device
WO2013074805A1 (en) * 2011-11-15 2013-05-23 Walsh James P Concentrating photovoltaic collector
WO2013157943A1 (en) * 2012-04-20 2013-10-24 Brouwers Lichttechniek B.V. Lighting device with adjustable lighting angle
DE102012008065A1 (en) * 2012-04-21 2013-01-31 Daimler Ag Lamp e.g. LED lamp for motor vehicle, has reflector elements moved about rotation axis by push rod from closed position to open position so that lighting unit is enclosed in closed position and reflector is formed in open position

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112461502A (en) * 2020-12-14 2021-03-09 大连海事大学 Venturi tube cavitation on-line monitoring device based on frictional electrification and electrostatic induction

Also Published As

Publication number Publication date
DE102016216374A1 (en) 2017-03-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1842004B1 (en) Rod-shaped light for marking a tower with lights
DE102012221412B4 (en) recessed light
DE102016216374A1 (en) lamp
DE202015009749U1 (en) Rotatable lighting and / or signaling module with fixed light source
EP3069931B1 (en) Adjusting system for a vehicle headlamp
DE102016117423B4 (en) Headlight assembly with rotating bezel
EP3505396B1 (en) Central pivot area
DE102016101769A1 (en) lamp
DE102015204348A1 (en) Lamp for a vehicle
DE102020204289A1 (en) LIGHTING DEVICE FOR VEHICLES
EP3446033B1 (en) Cabinet light for the illumination of a cabinet interior
EP3042120B1 (en) Arrangement for emitting light
DE102011080902A1 (en) Lamp arrangement for use in e.g. floor light, has shining devices e.g. LED or organic LED, pivoted for variably illuminating light filed and pivoted in such manner that shining devices are divergent in shining directions at light filed
DE1940771A1 (en) Aircraft, especially helicopters with rotating gun turrets
EP3668751B1 (en) Headlight for a vehicle
DE102009032019A1 (en) Projection headlight for a motor vehicle
DE102011051681A1 (en) Adjustment device for headlamp used in motor vehicle, has a deformation element supported at the contact surface of lighting component and linear element such that the deformation element is moved along perpendicular direction
EP2090823A1 (en) Light for lighting building surfaces
DE202019106323U1 (en) Customizable supports for luminaires in niches
EP1270320A2 (en) Vehicle lights particularly fog lamp
EP0663320B1 (en) Lighting unit for vehicle
DE102013106562A1 (en) Adjusting device for pivoting optical-relevant component i.e. lighting unit, of motor vehicle headlight, has guide track and pin for converting rotational movement of sliding element into linear movement of sliding element along axis
DE102004026160A1 (en) Lighting system for interiors e.g. office rooms, has projector lamp, which lights reflector directly or indirectly and regulator for changing position of reflector relative to incident light
DE202014105106U1 (en) Downlight
DE19933657A1 (en) Headlamp for vehicles, has reflector in its rest position with vehicle stationary, driven up by controllable adjusting device close to cover device

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R157 Lapse of ip right after 6 years