DE202015100623U1 - Pantograph and conductor rail system - Google Patents

Pantograph and conductor rail system Download PDF

Info

Publication number
DE202015100623U1
DE202015100623U1 DE202015100623.3U DE202015100623U DE202015100623U1 DE 202015100623 U1 DE202015100623 U1 DE 202015100623U1 DE 202015100623 U DE202015100623 U DE 202015100623U DE 202015100623 U1 DE202015100623 U1 DE 202015100623U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rocker
pantograph
rotation
axis
arm
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202015100623.3U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Conductix Wampfler GmbH
Original Assignee
Conductix Wampfler GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Conductix Wampfler GmbH filed Critical Conductix Wampfler GmbH
Priority to DE202015100623.3U priority Critical patent/DE202015100623U1/en
Publication of DE202015100623U1 publication Critical patent/DE202015100623U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L5/00Current collectors for power supply lines of electrically-propelled vehicles
    • B60L5/36Current collectors for power supply lines of electrically-propelled vehicles with means for collecting current simultaneously from more than one conductor, e.g. from more than one phase
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L5/00Current collectors for power supply lines of electrically-propelled vehicles
    • B60L5/40Current collectors for power supply lines of electrically-propelled vehicles for collecting current from lines in slotted conduits

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Current-Collector Devices For Electrically Propelled Vehicles (AREA)

Abstract

Stromabnehmer (10) für einen in eine Fahrrichtung (F) längs einer Schleifleitung (2) verfahrbaren elektrischen Verbraucher, mit mindestens zwei an einer Wippe (29) in Fahrrichtung (F) hintereinander angeordneten Schleifstücken (33, 33’), wobei die Wippe (29) um eine senkecht zur Fahrrichtung (F) verlaufende Drehachse (28) an einem Kipparm (18) gelagert ist, durch den die Wippe (29) zur Kontaktierung der Schleifstücke (33, 33’) mit einem elektrisch leitenden Leiterstrang (6) der Schleifleitung (2) zum Leiterstrang (6) hin bewegbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass an der Wippe (29) ein erster Federarm (48) angeordnet ist, der auf einer dem Kipparm (18) zugeordneten ersten Gleitfläche (50) gleitet, oder der erste Federarm (48) dem Kipparm (18) zugeordnet und die erste Gleitfläche (50) an der Wippe (29) angeordnet ist, wobei der erste Federarm (48) bei Auslenkung der Wippe (29) aus einer Ruhestellung gespannt wird und die Wippe (29) zur Ruhestellung hin drückt.A current collector (10) for an electrical consumer movable in a direction of travel (F) along a conductor rail (2), comprising at least two sliding pieces (33, 33 ') arranged successively on a rocker (29) in the direction of travel (F), wherein the rocker ( 29) is mounted on a tilting arm (18) about an axis of rotation (28) which is not perpendicular to the direction of travel (F), through which the rocker (29) for contacting the contact strips (33, 33 ') with an electrically conductive conductor strand (6) Conductor rail (2) to the conductor strand (6) is movable towards, characterized in that on the rocker (29) a first spring arm (48) is arranged, which slides on a Kipparm (18) associated first sliding surface (50), or first spring arm (48) associated with the tilting arm (18) and the first sliding surface (50) on the rocker (29) is arranged, wherein the first spring arm (48) is stretched upon deflection of the rocker (29) from a rest position and the rocker ( 29) pushes to the rest position.

Description

Die Erfindung betrifft einen Stromabnehmer für eine Schleifleitung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 sowie ein Schleifleitungssystem nach dem Oberbegriff des Anspruchs 13. The invention relates to a current collector for a conductor rail according to the preamble of claim 1 and a conductor rail system according to the preamble of claim 13.

Bei bekannten Schleifleitungssystemen fährt ein verfahrbarer elektrischer Verbraucher längs einer Schleifleitung. Die Versorgung des Verbrauchers mit elektrischer Energie erfolgt dabei über einen Stromabnehmer, dessen Schleifkontakte in Leiterstränge der Schleifleitung eingreifen. Der Verbraucher kann z.B. ein Transportgehänge einer Schienenhängebahn, ein auf Schienen verfahrbarer Leitungswagen oder auch sog. E-RTG-Containerkräne sein, welche mit einem elektrischen Fahrantrieb ausgerüstet sind, der von der Schleifleitung mit elektrischer Energie versorgt wird. In known conductor rail systems travels a movable electrical load along a conductor rail. The supply of the consumer with electrical energy is carried out via a current collector whose sliding contacts engage in conductor strands of the conductor rail. The consumer may e.g. a Transportgehänge a rail overhead railway, a movable on rails trolley or so-called. E-RTG container cranes, which are equipped with an electric traction drive, which is supplied by the conductor rail with electrical energy.

Die EP 0 226 497 B1 offenbart einen Stromabnehmerkopf für einen Oberleitungsbus, bei dem die Leitungen zwischen einem in einem großen Winkel drehbaren Schleifkontakt und einer Anschlussklemme zum Teil in einem drehbaren Arm des Stromabnehmers geführt sind, und zum Teil frei liegend in offenen Bereichen verlaufen. In den offenen Bereichen besteht die Gefahr, dass die Leitungen von außen beschädigt werden oder hängen bleiben. Weiter sind die Leitungen zwischen Schleifkontakt und Anschlussklemme nicht definiert geführt oder fixiert, so dass sie aufgrund ihrer momentanen Lage die Bewegungen des Arms und des Schleifkontakts behindern. Zudem werden die Leitungen hierdurch ständig hin und her bewegt, so dass die elektrisch leitenden Leitungsadern beschädigt und die Isolierungen abgescheuert werden können. So besteht auch eine Verletzungsgefahr für Personen, wenn die Leitungsadern stellenweise blank liegen. The EP 0 226 497 B1 discloses a pantograph head for a trolleybus in which the leads are routed between a high angle sliding contact and a terminal partially in a rotatable arm of the pantograph, and are partially exposed in open areas. In the open areas, there is a risk that the cables will be damaged or stuck from the outside. Furthermore, the lines between the sliding contact and the terminal are not defined guided or fixed, so that they hinder the movements of the arm and the sliding contact due to their current position. In addition, the lines are thereby constantly moved back and forth, so that the electrically conductive wires damaged and the insulation can be aborted. So there is also a risk of injury to persons when the wires are in places blank.

Zudem wird dort die Bewegung des Schleifkontakts lediglich durch die beiden Endanschläge begrenzt. Eine automatische Rückstellung in eine bevorzugte Ruhestellung mit guter Anlage an den Leiterstrang der Schleifleitung wird allenfalls durch die willkürlich durch den Stromabnehmerkopf geführten Leitungen bereitgestellt. In addition, the movement of the sliding contact is limited only by the two end stops. An automatic return to a preferred rest position with good contact with the conductor strand of the conductor rail is provided at best by the arbitrarily guided through the current collector head lines.

Die DE 30 18 428 A1 offenbart einen Steuerstromübertrager mit einer federnd an eine Steuerstromschiene anliegenden Kontaktgeberanordnung für Fahrwerke in Fördersystemen. Auch dort werden die Steuerstromleitungen lediglich zum Teil geschützt und weitgehend frei beweglich durch ein längliches Gehäuse geführt. Auch hier besteht die Gefahr, dass die Steuerstromleitungen oder ihre Isolierung durch ständige Bewegungen des Steuerstromübertragers und der Kontaktgeberanordnung beschädigt werden. The DE 30 18 428 A1 discloses a control current transformer with a resiliently applied to a control busbar contactor arrangement for trolleys in conveyor systems. Even there, the control power lines are only partially protected and guided largely freely movable through an elongated housing. Again, there is a risk that the control power lines or their insulation will be damaged by constant movements of the Steuerstromübertragers and the contactor assembly.

Bei der JP S63-202202 A wird bei einem Stromabnehmer für Schleifleitungen die Verbindungsleitung zu den Schleifstücken ebenfalls weitgehend frei geführt und nur an einer Stelle des Stromabnehmers mit einer Schelle aus einem Blechstück befestigt. Gerade im Bereich der Schelle besteht dabei die Gefahr, dass das scharfe Blech die Isolierung der Leitung beschädigt. Auch sonst besteht dort die Gefahr, dass die Leitung verhakt oder abreist. In the JP S63-202202 A For a pantograph for contact rails, the connecting line to the contact strips is also largely free and fixed only at one point of the pantograph with a clamp from a piece of sheet metal. Especially in the field of clamp there is a risk that the sharp sheet damage the insulation of the line. Otherwise, there is a risk that the line hooked or departed.

Auch bei der EP 1 352 777 A1 verläuft bei einem Stromabnehmer für Schleifleitungen die Leitung vom Schleifkontakt weg freiliegend, so dass auch hier erhöhte Beschädigungsgefahr besteht. Also at the EP 1 352 777 A1 runs at a pantograph for contact rails, the line from the sliding contact away exposed, so that there is increased risk of damage here.

Die DE 36 10 455 A1 offenbart einen Stromabnehmerkopf mit zwei an einer drehbar gelagerten Wippe angeordneten Schleifstücken. Ein Kippbereich der Wippe wird durch Anschläge am Lager der Wippe begrenzt. Zwischen den Anschlägen kann die Wippe jedoch frei hin und her bewegt werden, so dass keine optimale Anlage an dem Leiterstrang der Schleifleitung sichergestellt ist. Auch verläuft dort die Verbindungsleitung von den Schleifstücken weg weitgehend frei und ungeschützt. The DE 36 10 455 A1 discloses a pantograph head having two sliders disposed on a rotatably mounted rocker. A tilting area of the rocker is limited by stops on the bearing of the rocker. However, between the attacks, the rocker can be freely moved back and forth, so that no optimal system is ensured on the conductor strand of the conductor rail. Also runs there, the connecting line of the grinding pieces away largely free and unprotected.

Aufgabe der Erfindung ist es deshalb, einen Stromabnehmer sowie ein Schleifleitungssystem bereitzustellen, welche die oben genannten Nachteile überwinden und eine sichere Führung des Stromabnehmerkontakts in dem Leiterstrang der Schleifleitung sowie eine zuverlässige Energieübertragung ermöglichen. The object of the invention is therefore to provide a current collector and a conductor rail system, which overcome the above-mentioned disadvantages and allow safe guidance of the pantograph contact in the conductor strand of the conductor rail and a reliable energy transfer.

Die Erfindung löst die Aufgabe durch einen Stromabnehmer mit den Merkmalen des Anspruchs 1 sowie ein Schleifleitungssystem mit den Merkmalen des Anspruchs 13. Vorteilhafte Weiterbildungen und Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben. The invention solves the problem by a current collector with the features of claim 1 and a conductor rail system having the features of claim 13. Advantageous developments and refinements of the invention are specified in the dependent claims.

Der eingangs genannte Stromabnehmer ist erfindungsgemäß dadurch gekennzeichnet, dass an der Wippe ein erster Federarm angeordnet ist, der auf einer dem Kipparm zugeordneten ersten Gleitfläche gleitet, oder der erste Federarm dem Kipparm zugeordnet und die erste Gleitfläche an der Wippe angeordnet ist, wobei der erste Federarm bei Auslenkung der Wippe aus einer Ruhestellung gespannt wird und die Wippe zur Ruhestellung hin drückt. Hierdurch kann sichergestellt werden, dass die beiden Schleifstücke der Wippe stets optimal und gleichmäßig an den Leiterstrang angedrückt werden. Ein Abheben der Schleifstücke, welches zu einer schlechteren Energieübertragung und ggf. auch zu unerwünschten Überschlägen zwischen Leiterstrang und Schleifstücken führt, kann somit weitgehend vermieden werden. Auch kann eine gleichmäßige Abnutzung der Schleifstücke erreicht werden, so dass Wartungsintervalle für den Austausch der Schleifstücke vergrößert und dadurch bedingte Stillstände der Anlage verringert werden können. The aforementioned pantograph is inventively characterized in that on the rocker a first spring arm is arranged, which slides on a Kipparm associated first sliding surface, or the first spring arm associated Kipparm and the first sliding surface is arranged on the rocker, wherein the first spring arm when the rocker is deflected out of a rest position, the rocker is pressed towards the rest position. This can ensure that the two contact pieces of the rocker are always pressed optimally and evenly to the conductor strand. A lifting of the sliding pieces, which leads to a poorer energy transfer and possibly also to unwanted flashovers between the conductor strand and grinding pieces, can thus be largely avoided. Also, a uniform wear of the grinding pieces can be achieved, so that maintenance intervals for the replacement of the grinding pieces increases and thus conditional downtime of the system can be reduced.

In einer vorteilhaften Ausführung kann an der Wippe ein zweiter Federarm angeordnet sein, der auf einer dem Kipparm zugeordneten zweiten Gleitfläche gleitet, wobei der erste Federarm bei Auslenkung der Wippe aus der Ruhestellung in eine Drehrichtung um die Drehachse gespannt wird und die Wippe entgegen der Drehrichtung zur Ruhestellung hin drückt, und der zweite Federarm bei Auslenkung der Wippe aus der Ruhestellung in die andere Drehrichtung gespannt wird und die Wippe entgegen der anderen Drehrichtung zur Ruhestellung hin drückt. Alternativ kann auch der zweite Federarm dem Kipparm zugeordnet und die zweite Gleitfläche an der Wippe angeordnet sein, also die Anordnung von Federarm und Gleitfläche vertauscht werden. In an advantageous embodiment, a second spring arm can be arranged on the rocker, which slides on a Kipparm associated second sliding surface, wherein the first spring arm is stretched upon deflection of the rocker from the rest position in a rotational direction about the axis of rotation and the rocker counter to the direction of rotation Resting position pushes out, and the second spring arm is stretched in deflection of the rocker from the rest position in the other direction and pushes the rocker against the other direction of rotation towards the rest position. Alternatively, the second spring arm associated with the Kipparm and the second sliding surface may be arranged on the rocker, so the arrangement of spring arm and sliding surface are reversed.

Bevorzugt können dabei die an der Wippe angeordneten Federarme auf einander in Fahrrichtung gegenüberliegenden Seiten der Drehachse angeordnet und aufeinander zu gerichtet sein. Die Federarme weisen als in Richtung der Drehachse oder einer durch diese reichende Symmetrieachse. Entsprechend können in einer alternativen Ausgestaltung die an dem Kipparm angeordneten Federarme von der Drehachse weg in entgegengesetzte Richtungen zeigen. Weiter können in einer vorteilhaften Fortbildung die Federarme und/oder die Gleitflächen symmetrisch zu einer senkrecht auf der Fahrrichtung stehenden und durch die Drehachse verlaufenden Symmetrieachse ausgebildet sein. In this case, the spring arms arranged on the rocker can preferably be arranged on mutually opposite sides of the axis of rotation in the travel direction and directed toward one another. The spring arms have as in the direction of the axis of rotation or a reaching through this axis of symmetry. Accordingly, in an alternative embodiment, arranged on the tilt arm spring arms can point away from the axis of rotation in opposite directions. Further, in an advantageous development, the spring arms and / or the sliding surfaces may be symmetrical to a symmetry axis perpendicular to the direction of travel and extending through the axis of rotation.

Bevorzugt können der oder die Federarme mit ihrem freien Ende auf der oder den Gleitflächen gleiten. Hierbei können der oder die Federarme an ihrem freien Ende verdickte Gleitkontakte aufweisen, um die Gleitfähigkeit zu verbessern. Preferably, the one or more spring arms can slide with its free end on the or the sliding surfaces. Here, the one or more spring arms may have thickened sliding contacts at their free end to improve the lubricity.

In einer konstruktiv günstigen Ausführung können die Federarme und/oder die Gleitflächen an einem Lagerblock des Kipparms angeordnet sein, welcher bevorzugt um eine senkrecht auf der Drehachse der Wippe und der Fahrrichtung stehenden weiteren Drehachse drehbar am Kipparm angeordnet ist. Dabei kann der Lagerblock vorteilhaft ein hohles, bevorzugt hohlzylindrisches Anschlussstück aufweisen, welches in eine entsprechende hohle, bevorzugt hohlzylindrische Öffnung des Kipparms eingesteckt ist. Zum Halten des Lagerblocks am Kipparm kann eine Rast- und/oder Schnappverbindung zwischen Anschlussstück und Öffnung des Kipparms vorgesehen werden. In a structurally favorable embodiment, the spring arms and / or the sliding surfaces can be arranged on a bearing block of the tilting arm, which is preferably arranged rotatably about a perpendicular to the axis of rotation of the rocker and the direction of travel standing further rotation axis on Kipparm. In this case, the bearing block may advantageously have a hollow, preferably hollow cylindrical connecting piece, which is inserted into a corresponding hollow, preferably hollow cylindrical opening of the tilting arm. For holding the bearing block on Kipparm a latching and / or snap connection between the connection piece and the opening of the Kipparms can be provided.

Bevorzugt kann der Kipparm um eine weitere senkrecht zur Fahrrichtung und parallel zur Drehachse der Wippe verlaufenden Drehachse drehbar an einer Basis angeordnet sein, wobei vorteilhaft der Kipparm durch eine Feder von der Basis weg und zu dem Leiterstrang hin gedrückt werden kann. Hierdurch können die Wippe und die Schleifstücke sicher an den Leiterstrang gedrückt werden. Der Kipparm kann zusätzlich noch um eine weitere, senkrecht auf der Fahrrichtung und senkrecht auf der Drehachse der Wippe stehende Drehachse, also eine senkrecht auf einer durch die Leiterstränge definierten Ebene, stehen. Hierdurch kann die Wippe seitliche Abweichungen von der Fahrrichtung ausgleichen. Preferably, the Kipparm can be arranged rotatably on a base about a further perpendicular to the direction of travel and parallel to the axis of rotation of the rocker rotation axis, wherein advantageously the Kipparm can be pressed by a spring away from the base and to the conductor strand. As a result, the rocker and the sliding pieces can be pressed securely against the conductor strand. The tilting arm may additionally be a further axis of rotation perpendicular to the direction of travel and perpendicular to the axis of rotation of the rocker, that is to say a plane perpendicular to a plane defined by the conductor strands. As a result, the rocker can compensate for lateral deviations from the direction of travel.

In einer montagetechnisch günstigen Ausgestaltung kann die Basis mittels einer oder mehrerer Schnappverbindungen an einer Tragplatte anklippsbar sein. Hierdurch kann ein schneller und einfacher Austausch des Stromabnehmers erfolgen, beispielsweise bei einem defekt des Stromabnehmers oder abgenutzten Schleifstücken. Vorteilhaft kann auch eine Anschlussklemme für das schleifstückferne Ende einer Anschlussleitung für die Schleifstücke lösbar mit der Basis verbunden sein, bevorzugt mittels einer schwalbenschwanzähnlich ausgebildeten Steckverbindung zwischen Anschlussklemme und Basis In a montagetechnisch favorable embodiment, the base can be anklippsbar by means of one or more snap connections on a support plate. This allows a quick and easy replacement of the pantograph done, for example, in a defect of the pantograph or worn contact pieces. Advantageously, a connection terminal for the end remote from the grinding end of a connection line for the contact strips can also be detachably connected to the base, preferably by means of a dovetail-like connector between the connection terminal and the base

Vorteilhaft können die Basis als auch der Kipparm, der Lagerblock, das hohlzylindrische Anschlussstück und/oder die Wippe aus Kunststoff, insbesondere einem harten Kunststoff wie z.B. Hartplastik hergestellt. Bevorzugt können die Federarme aus dem gleichen Material wie die Wippe bzw. der Lagerblock hergestellt sein, und besonders bevorzugt einstückig mit der Wippe bzw. dem Lagerblock. Advantageously, the base and the Kipparm, the bearing block, the hollow cylindrical connector and / or the rocker made of plastic, in particular a hard plastic such. Hard plastic made. Preferably, the spring arms can be made of the same material as the rocker or the bearing block, and particularly preferably in one piece with the rocker or the bearing block.

Durch ein mit einem solchen Stromabnehmer ausgerüstetes Schleifleitungssystem können diese Vorteile gut ausgenutzt werden. Dabei kann vorteilhaft der verfahrbare elektrische Verbraucher mehrere nebeneinander angeordnete Stromabnehmer zur Kontaktierung mit entsprechend nebeneinander angeordneten Leitersträngen der Schleifleitung aufweisen. By equipped with such a pantograph conductor rail system, these advantages can be well utilized. In this case, advantageously, the movable electrical load having a plurality of juxtaposed pantograph for contacting with appropriately juxtaposed conductor strands of the conductor rail.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand von detaillierten Ausführungsbeispielen mit Bezug auf die begleitenden Zeichnungen beschrieben. Diese zeigen: The invention will now be described by way of detailed embodiments with reference to the accompanying drawings. These show:

1 eine schematische, dreidimensionale Ansicht eines Abschnitts eines erfindungsgemäßen Schleifleitungssystems; 1 a schematic, three-dimensional view of a portion of a conductor rail system according to the invention;

2 eine schematische, dreidimensionale Ansicht eines erfindungsgemäßen Stromabnehmer des Schleifleitungssystems aus 1; 2 a schematic, three-dimensional view of a current collector according to the invention of the conductor rail system 1 ;

3 eine Schnittansicht durch Stromabnehmer aus 2; 3 a sectional view through current collector 2 ;

4 eine seitliche Draufsicht auf den Stromabnehmer gemäß 2; 4 a lateral plan view of the pantograph according to 2 ;

5 eine seitliche Schnittansicht auf den Stromabnehmer gemäß 3; 5 a side sectional view of the pantograph according to 3 ;

5a schematische Detailansichten des Rückstellmechanismus aus 5; 5a schematic detail views of the return mechanism 5 ;

69 Explosionsdarstellungen des Stromabnehmers aus 3. 6 - 9 Exploded views of the pantograph 3 ,

Das in 1 ausschnittsweise dargestellte Schleifleitungssystem 1 weist eine längliche Schleifleitung 2 und einen im Querschnitt doppel-T-förmigen Schienenstrang 3 auf. Am Schienenstrang 3 ist eine Leiterstranghalterung 4 für angeordnet. Weitere entlang des Schienenstrangs 3 angeordnete Leiterstranghalterungen sind zeichnerisch nicht dargestellt. This in 1 fragmentary illustrated conductor rail system 1 has an elongated conductor rail 2 and a cross-sectionally double-T-shaped rail track 3 on. On the rail track 3 is a ladder string holder 4 arranged for. Further along the rail track 3 arranged Laderstranghalterungen are not shown in the drawing.

Die Leiterstranghalterung 4 hält insgesamt sechs längs der Schleifleitung 2 in eine Längsrichtung L verlaufende längliche Isolierprofile, die nachfolgend anhand von Isolierprofil 5 beschrieben werden. Die Angaben hierzu gelten entsprechend auch für die weiteren Isolierprofile. The ladder string holder 4 holds a total of six along the conductor rail 2 in a longitudinal direction L extending elongated insulating profiles, hereinafter based on insulating profile 5 to be discribed. The information on this applies accordingly to the other insulating profiles.

In das im wesentlichen U-förmige elektrisch nicht leitende Isolierprofil 5 ist ein elektrisch leitender Leiterstrang 6 eingesetzt, der im Wesentlichen C- oder U-förmigen Querschnitt aufweist. Die offene Seite des U-förmigen Querschnitts von Isolierprofil 5 und Leiterstrang 6 zeigen in 1 zum Betrachter hin. Üblicherweise ist einer der in den Isolierprofilen eingesetzten Leiterstränge ein Erd- und/oder Schutzleiter. Die anderen Leiterstränge sind strom- bzw. spannungsführende Phasenleiterstränge und dienen zur Versorgung von durch ein Transportgehänge 7 angedeuteten verfahrbaren elektrischen Verbrauchern mit elektrischer Energie. In the substantially U-shaped electrically non-conductive insulating profile 5 is an electrically conductive conductor strand 6 used, which has a substantially C- or U-shaped cross-section. The open side of the U-shaped cross-section of insulating profile 5 and ladder strand 6 show in 1 towards the viewer. Usually, one of the conductor strands used in the insulating profiles is a ground and / or protective conductor. The other conductor strands are current or live phase conductor strands and serve to supply by a transport hanger 7 indicated traversable electrical consumers with electrical energy.

Das in eine Fahrrichtung F, welche in Längsrichtung L verläuft, verfahrbare Transportgehänge 7 weist einen in 1 nicht dargestellten elektrischen Antriebsmotor für Antriebsräder 8 auf. Die Antriebsräder 8 laufen auf dem waagrechten oberen T-förmigen Bereich des Schienenstrangs 3. Seitlich wird das Transportgehänge 7 durch Seitenführungsräder 9 geführt. The in a direction of travel F, which runs in the longitudinal direction L, movable Transportgehänge 7 has an in 1 not shown electric drive motor for drive wheels 8th on. The drive wheels 8th run on the horizontal upper T-shaped portion of the rail track 3 , Laterally, the transport hanger 7 by side guide wheels 9 guided.

Zur Versorgung der elektrischen Verbraucher des Transportgehänges 7, beispielsweise des Antriebsmotors, und auch zur Verbindung der elektrischen Verbraucher mit dem Erd- und/oder Schutzleiterstrang ist für jeden Leiterstrang mindestens ein Stromabnehmer vorgesehen, welcher exemplarisch anhand eines in den 2 bis 9 detailliert dargestellten Stromabnehmers 10 erläutert wird. Entsprechende Angaben gelten auch für die anderen Stromabnehmer. To supply the electrical consumers of the transport hanger 7 , For example, the drive motor, and also for connecting the electrical loads with the earth and / or protective conductor strand is provided for each conductor strand at least one current collector, which by way of example in the 2 to 9 detailed pantograph 10 is explained. Corresponding information also applies to the other pantographs.

Um den Stromabnehmer 10 an dem Transportgehänge 7 zu befestigen, ist eine Tragplatte 11 vorgesehen. Diese wird mittels Verbindungsschrauben 12, 12’ fest an der Innenseite des nach unten auskragenden Schenkel des Transportgehänges 7 angeschlagen. An einander gegenüberliegenden, treppenförmig gebogenen Seitenkanten der Tragplatte 11 sind mehrere Rücksprünge 13, 13’ paarweise einander gegenüberliegend angeordnet. In diese Rücksprünge 13, 13’ werden Schnappverbindungen 14, 14’ einer Basis 15 des Stromabnehmers aufgeklipst. Wie in 2 und 3 erkennbar, sind vorliegend sechs Paare von Rücksprüngen 13, 13’ vorgesehen, um die sechs Stromabnehmer aus 1 befestigen zu können. To the pantograph 10 on the transport hanger 7 to attach is a support plate 11 intended. This is done by means of connecting screws 12 . 12 ' firmly on the inside of the downwardly projecting leg of the transport hanger 7 struck. At opposite, step-shaped curved side edges of the support plate 11 are several returns 13 . 13 ' arranged in pairs opposite each other. In these recesses 13 . 13 ' become snap connections 14 . 14 ' a base 15 of the pantograph clipped. As in 2 and 3 recognizable, in this case are six pairs of recesses 13 . 13 ' provided to the six pantographs off 1 to be able to fasten.

An der Basis 15 ist eine um eine senkrecht auf der Tragplatte 11 stehende Drehachse drehbare gabelförmige Lagerung 16 vorgesehen, an welcher um eine erste Drehachse 17 drehbar ein Kipparm 18 angeordnet ist. Der Kipparm 18 wird über eine in 2 bis 5 im vorgespannten Zustand gezeigten Spiralfeder 19 von der Basis 15 weggedrückt und somit in Richtung des Leiterstrangs 6 gedrückt. Dabei ist die Spiralfeder 19 an einem verlängerten Ansatz der Lagerung 16 angeordnet und somit mit der Lagerung 16 um die senkrecht auf der Tragplatte 11 stehende Drehachse drehbar. Anstelle einer Spiralfeder können auch andere geeignete Elemente verwendet werden, die den Kipparm 18 von der Basis 15 weg und zum Leiterstrang 6 drücken. At the base 15 is one around a vertical on the support plate 11 standing axis of rotation rotatable bifurcated storage 16 provided at which about a first axis of rotation 17 rotatable a tipping arm 18 is arranged. The Kipparm 18 will have an in 2 to 5 in the prestressed state shown spiral spring 19 from the base 15 pushed away and thus in the direction of the conductor strand 6 pressed. Here is the coil spring 19 on a prolonged approach to storage 16 arranged and thus with the storage 16 around the vertical on the support plate 11 Rotatable rotating axis. Instead of a coil spring and other suitable elements can be used, which the Kipparm 18 from the base 15 away and to the Leitererstrang 6 to press.

Um zu verhindern, dass der Kipparm 18 zu weit in Richtung Leiterstrang 6 bewegt wird, ist am kürzeren, in 2 bis 5 linken Ende ein Zentrierdorn 20 vorgesehen, welcher gegen einen an der Basis 15 angeordneten Zentrieranschlag 21 anschlägt. Dieser kommt insbesondere dann zur Wirkung, wenn das Transportgehänge 11 mit dem Stromabnehmer 10 von der Schleifleitung 2 abgenommen und dann wieder neu eingesetzt wird. Bevorzugt kann hierfür der Zentrierdorn 20 keil- oder kegelförmig ausgebildet sein und in den entsprechend innenkeil- oder innenkegelförmig ausgebildeten Anschlag 21 eingreifen. Hierdurch kann der Kipparm 18 vorteilhaft in eine parallel zu seiner Fahrrichtung F und zur Längsrichtung L der Schleifleitung 2 verlaufende Stellung gebracht werden, um den Stromabnehmer 10 sauber in den Leiterstrang 6 einführen zu können. To prevent the Kipparm 18 too far in the direction of Leiterstrang 6 is moved, is shorter, in 2 to 5 left end a centering pin 20 provided, which against one at the base 15 arranged centering stop 21 strikes. This is particularly effective when the transport hanger 11 with the pantograph 10 from the conductor rail 2 removed and then reinstated. For this purpose, preferably the centering mandrel 20 be wedge-shaped or cone-shaped and in the corresponding internally wedge or inner cone-shaped stop 21 intervention. This allows the Kipparm 18 advantageous in a parallel to its direction of travel F and to the longitudinal direction L of the conductor rail 2 extending position to the pantograph 10 clean in the ladder 6 to be able to introduce.

Am längeren, in 2 bis 5 rechten Ende ist in eine hohlzylindrische Öffnung 22 des Kipparms 18 ein ebenfalls hohlzylindrisches Anschlussstück 23 eines Lagerblocks 24 eingesteckt. Das Anschlussstück 23 wird über eine weitere Spiralfeder 25 zum Leiterstrang 6 hingedrückt und ist mittels einer Rastverbindung 26 gegen das Herausfallen aus der Öffnung 22 gesichert. Hierdurch kann der Lagerblock 22 in Richtung des Leiterstrangs 6 etwas nachgeben, wodurch Unebenheiten im Leiterstrang 6 ausgeglichen werden können. Longer, in 2 to 5 right end is in a hollow cylindrical opening 22 of the tipper body 18 a likewise hollow cylindrical connecting piece 23 a warehouse block 24 plugged in. The connection piece 23 is about another coil spring 25 to the ladder 6 pressed down and is by means of a latching connection 26 against falling out of the opening 22 secured. This allows the storage block 22 in the direction of the conductor track 6 something give way, causing bumps in the ladder strand 6 can be compensated.

Am Lagerblock 23 ist um eine zweite Drehachse 27 drehbar eine von der Seite aus gesehen im Wesentlichen U-förmige Wippe 29 mit einem Verbindungsschenkel 30 angeordnet, an dessen Enden Tragschenkel 31, 31’ mit jeweils einem Schleifstückhalter 32, 32’ angeordnet sind. Die Schleifstückhalter 32, 32’ tragen jeweils ein Schleifstück 33, 33’, welche zur schleifenden Kontaktierung des Leiterstrangs 6 vorgesehen sind. Zumindest im Bereich zwischen den Tragschenkeln 31, 31’ und dem Lagerblock 22 weist die Wippe 29 längliche Ausnehmungen oder Mulden auf. At the warehouse block 23 is about a second axis of rotation 27 rotatable one seen from the side substantially U-shaped rocker 29 with a connecting leg 30 arranged, at the ends of supporting legs 31 . 31 ' each with a grinding piece holder 32 . 32 ' are arranged. The grinding piece holders 32 . 32 ' each wear a contact strip 33 . 33 ' , which for grinding contacting the conductor strand 6 are provided. At least in the area between the support legs 31 . 31 ' and the storage block 22 points the rocker 29 elongated recesses or hollows.

Sowohl die Basis 15 als auch der Kipparm 18, der Lagerblock 23 mit dem hohlzylindrischen Anschlussstück 24 und die Wippe 29 sind dabei aus Kunststoff, insbesondere einem harten Kunststoff wie z.B. Hartplastik hergestellt. Both the base 15 as well as the Kipparm 18 , the warehouse block 23 with the hollow cylindrical connector 24 and the seesaw 29 are made of plastic, especially a hard plastic such as hard plastic.

Um die Schleifstücke 33, 33’ in den U-förmigen Leiterstrang 6 einführen und längs diesem in Fahrrichtung F verfahren zu können, sind die Wippe 29 und der Kipparm 18 dabei im wesentlichen in einer durch den Leiterstrang 6 verlaufenden Fahrebene bewegbar, abgesehen von an sich nicht erwünschten Seitenbewegungen, welche durch eine nicht exakten Verlauf des Leiterstrangs, der Schleifleitung und der Fahrbewegung des Verbrauchers verursacht sein können. Die Fahrebene steht dabei im wesentlichen senkrecht auf einer Ebene durch die mehreren Leitestränge. To the grinding pieces 33 . 33 ' in the U-shaped conductor strand 6 Insert and to be able to proceed along this in the direction of travel F, are the rocker 29 and the Kipparm 18 essentially in a through the conductor strand 6 extending driving plane movable, apart from in itself undesirable lateral movements, which may be caused by a non-exact course of the conductor strand, the conductor rail and the driving movement of the consumer. The driving plane is substantially perpendicular to a plane through the plurality of strands.

Um den vom Leiterstrang 6 abgegriffenen elektrischen Strom zu den elektrischen Verbrauchern auf dem Transportgehänge 7 zu leiten, sind die beiden Schleifstücke 33, 33’ über ein Verbindungskabel 34 elektrisch leitend miteinander verbunden. Weiter ist am in 2 bis 5 rechten Schleifstückhalter 31 eine Steckerbuchse 35 für einen Stecker 36 vorgesehen. Der Stecker 36 ist an einem Ende eines Anschlusskabels 37 befestigt. Das Anschlusskabel 37 ist an seinem anderen, abisolierten Ende fest mit einer Anschlussklemme 38 verbunden. Die Anschlussklemme 38 ist dabei über eine als Schwalbenschwanzähnlich ausgebildete Steckverbindung 38 mit der Basis 15 verbunden. Über einen weiteren Anschluss 40 der Anschlussklemme 38 kann dann eine Verbindungsleitung zu einem oder mehreren elektrischen Verbrauchern des Transportgehänges 7 hergestellt werden. To the from the conductor strand 6 tapped electric power to the electrical consumers on the transport hanger 7 to guide, are the two contact pieces 33 . 33 ' via a connection cable 34 electrically connected to each other. Next is on in 2 to 5 right grinder holder 31 a socket 35 for a plug 36 intended. The plug 36 is at one end of a connection cable 37 attached. The connection cable 37 is at its other, stripped end fixed to a terminal 38 connected. The terminal 38 is about a designed as a dovetail connector 38 with the base 15 connected. About another connection 40 the terminal 38 can then be a connecting line to one or more electrical consumers of the transport hanger 7 getting produced.

Das Anschlusskabel 37 ist dabei auf seinem Weg von der Steckerbuchse 35 zur Anschlussklemme 38 vorteilhaft in einem Kabelführungskanal 41 definiert geführt. Durch diese definierte Führung des Kabels 37 können ansonst nachteilige Beeinflussungen der Beweglichkeit des Kipparms 18 bzw. der Wippe 29 weitgehend vermieden werden. The connection cable 37 is on his way from the socket 35 to the terminal 38 advantageous in a cable duct 41 defined led. Through this defined leadership of the cable 37 otherwise adverse effects on the mobility of the tipping arm 18 or the rocker 29 be largely avoided.

Der Kabelkanal 41 weist dabei zunächst einen Durchbruch 42 in der Unterseite der Wippe 29 auf, durch den das Kabel 37 von der Steckerbuchse 34 kommend zwischen die beiden Seitenwandungen der Wippe 29 eingeführt wird, um dann durch das hohlzylindrische Anschlussstück 24 des Lagerblocks 23 geführt zu werden. Von dort wird das Kabel 37 dann durch den vorderen Bereich des Kipparms 18 geführt, welcher bevorzugt auf der Unterseite offen ist. Hierdurch kann das Kabel 37 leicht montiert werden, so dass sein freies Ende durch einen benachbart des Lagers 16 angeordneten Durchbruch 43 in der oberen Wandung des Kipparms 18 und dann um zwei Klemmschenkel 44, 44’ klemmend herumgeführt werden kann. Daran anschließend wird das Kabel 37 durch einen weiteren Durchbruch 45 im kürzeren Arm des Kipparms 18 nach unten und durch einen hohlzylindrischen Kabeleingang 46 in die Basis 15 eingeführt, wo es dann immer noch im Kabelkanal 40 zur Anschlussklemme 38 geführt wird. The cable channel 41 has a breakthrough first 42 in the bottom of the rocker 29 on, through which the cable 37 from the socket 34 coming between the two side walls of the rocker 29 is inserted, then through the hollow cylindrical connector 24 of the storage block 23 to be led. From there is the cable 37 then through the front area of the tipping arm 18 guided, which is preferably open on the bottom. This can cause the cable 37 be easily mounted, leaving its free end by one adjacent to the bearing 16 arranged breakthrough 43 in the upper wall of the Kipparms 18 and then two clamping legs 44 . 44 ' can be led around by clamping. Then the cable is 37 through another breakthrough 45 in the shorter arm of the Kipparms 18 down and through a hollow cylindrical cable entry 46 in the base 15 introduced where it is still in the cable channel 40 to the terminal 38 to be led.

Ein Sichtfenster 47 im längeren Teil des Kipparms 18 ermöglicht auch von der Seite aus eine Kontrolle, ob das Kabel 37 ordnungsgemäß geführt ist. A viewing window 47 in the longer part of the Kipparms 18 allows also from the side of a control whether the cable 37 is properly managed.

Um sicherzustellen, dass die Schleifstücke 31, 31’ beide möglichst gut und gleichmäßig an dem Leiterstrang 6 anliegen, kann bevorzugt sichergestellt werden, dass sich die Wippe 29 bei Auslenkung aus ihrer in den Zeichnungen gezeigten Ruhestellung selbständig wieder in diese Ruhestellung zurückbewegt. Hierfür sind an dem waagrechten Verbindungsschenkel der Wippe 29 zwei symmetrisch ausgebildete Federarme 48, 48’ vorgesehen, die in Richtung des Lagerblocks 23 zeigen. Die Federarme 48, 48’ weisen an ihren freien Enden verdickte Gleitkontakte 49, 49’ auf, welche auf ebenfalls symmetrisch ausgebildeten Gleitflächen 50, 50’ des Lagerblocks 23 gleiten können. To make sure the sanding pieces 31 . 31 ' both as well and evenly on the conductor strand 6 abutment, can preferably be ensured that the rocker 29 deflected from its rest position shown in the drawings automatically moved back to this rest position. This is due to the horizontal connecting leg of the rocker 29 two symmetrical spring arms 48 . 48 ' provided in the direction of the storage block 23 demonstrate. The spring arms 48 . 48 ' have thickened sliding contacts at their free ends 49 . 49 ' on, which also on symmetrically shaped sliding surfaces 50 . 50 ' of the storage block 23 can slide.

Da die Federarme 48, 48’ standardmäßig gegen die Gleitflächen 50, 50’ vorgespannt sind, wird hierdurch beständig eine Rückstellkraft ausgeübt, welche die Wippe 29 in die in den Figuren gezeigte Ruhestellung bewegt. Dies ist in den Zeichnungen dadurch dargestellt, dass die Gleitkontakte 49, 49’ vermeintlich in die Gleitflächen 50, 50’ eindringen. Tatsächlich gleiten die Gleitkontakte 49, 49’ jedoch auf den Gleitflächen 50, 50’, ohne in diese einzudringen. Because the spring arms 48 . 48 ' standard against the sliding surfaces 50 . 50 ' are biased, this consistently a restoring force is exerted, which the rocker 29 moved to the rest position shown in the figures. This is illustrated in the drawings in that the sliding contacts 49 . 49 ' supposedly in the sliding surfaces 50 . 50 ' penetration. In fact, slide the sliding contacts 49 . 49 ' however on the sliding surfaces 50 . 50 ' without penetrating them.

Wird die Wippe 29 aus dieser Ruhestellung ausgelenkt, so erhöht sich die Rückstellkraft desjenigen Federarms 48, 48’, der mit der Wippe 29 von der Basis 15 weg und zu dem Leiterstrang 6 hin bewegt wird. Die Rückstellkraft des jeweils anderen Federarms 48, 48’ hingegen verringert sich, so dass die Wippe 29 wieder in die Ruhestellung zurückbewegt wird. Wird die Wippe 29 beispielsweise auf der in 2 bis 5 rechten Seite angehoben, so erhöht sich die Rückstellkraft des rechten Federarms 48, während sich der linke Federarm 48’ entspannt. Dadurch wird die Wippe 29 dann wieder in die in 2 bis 5 gezeigte Ruhestellung bewegt. Will the seesaw 29 deflected from this rest position, so the restoring force of that spring arm increases 48 . 48 ' the one with the seesaw 29 from the base 15 away and to the ladder 6 is moved. The restoring force of each other spring arm 48 . 48 ' however, it decreases, leaving the rocker 29 is moved back to the rest position. Will the seesaw 29 for example on the in 2 to 5 raised right side, so the restoring force of the right spring arm increases 48 while the left spring arm 48 ' relaxed. This will cause the rocker 29 then back in the 2 to 5 shown rest position moves.

Hierzu sind die Gleitflächen 50, 50’ so ausgebildet, dass beim Bewegen der Wippe 29 aus der Ruhestellung derjenige Federarm 48, 48’, der aus seiner Ruhestellung von der Basis 15 weg und zu dem Leiterstrang 6 hin bewegt wird, stärker gespannt wird, während der andere Federarm 48, 48’, der aus seiner Ruhestellung zu der Basis 15 hin und von dem Leiterstrang 6 weg bewegt wird, entspannt wird. These are the sliding surfaces 50 . 50 ' designed so that when moving the rocker 29 from the rest position that spring arm 48 . 48 ' who is from his rest position from the base 15 away and to the ladder 6 is moved towards, is stretched more, while the other spring arm 48 . 48 ' who is from his resting position to the base 15 to and from the ladder line 6 is moved away, relaxed.

In einer vorteilhaften Ausführung können hierzu die Bereich der Gleitflächen 50, 50’, die von der Ruhestellung der Gleitkontakte 49, 49’ zu der Symmetrieachse S durch die dritte Drehachse 28 hin verlaufen, steiler verlaufen als ein gedachter Kreis G mit dem Radius R der Gleitkontakte 49, 49’ um die Drehachse 28. Gleichermaßen können die anderen Bereich der Gleitflächen 50, 50’ weniger steil verlaufen. Dieser Rückstellmechanismus ist beispielhaft in 5a links dargstellt. In an advantageous embodiment, for this purpose, the area of the sliding surfaces 50 . 50 ' that is from the rest position of the sliding contacts 49 . 49 ' to the axis of symmetry S through the third axis of rotation 28 run, steeper than an imaginary circle G with the radius R of the sliding contacts 49 . 49 ' around the axis of rotation 28 , Similarly, the other area of the sliding surfaces 50 . 50 ' less steep. This return mechanism is exemplary in 5a on the left.

Beispielsweise können die Gleitflächen 50, 50’ wie im Detail von 5a als Kreisabschnitt mit dem Radius R ausgebildet sein, welcher sich mit dem gedachten Kreis G der Gleitkontakte 49, 49’ in der Ruhestellung der Gleitkontakte 49, 49’ an den Gleitflächen 50, 50’ im Schnittpunkt P bzw. P’ schneidet. Es können aber auch andere Gestaltungen der Gleitflächen vorgesehen werden, die denselben Effekt hervorrufen, beispielsweise eine durch den Schnittpunkt P tangential am gedachten Kreis G verlaufende gerade Gleitfläche. For example, the sliding surfaces 50 . 50 ' like in detail from 5a be formed as a circular section with the radius R, which is connected to the imaginary circle G of the sliding contacts 49 . 49 ' in the rest position of the sliding contacts 49 . 49 ' on the sliding surfaces 50 . 50 ' at the intersection P or P 'intersects. However, it is also possible to provide other configurations of the sliding surfaces which produce the same effect, for example a straight sliding surface extending tangentially through the intersection P on the imaginary circle G.

Auch kann der Bereich der Gleitflächen 50, 50’, die von der Ruhestellung der Gleitkontakte 49, 49’ von der Symmetrieachse S weg verlaufen, flacher verlaufen als der gedachte Kreis G der Gleitkontakte 49, 49’. Hierdurch würde bei Auslenkung der Wippe 29 aus der Ruhestellung derjenige Federarm 48, 48’, der vom Leiterstrang 6 weg und zur Basis 15 hin bewegt wird, stärker gespannt werden als in seiner Ruhestellung, so dass er die Wippe 29 wieder in die Ruhestellung zurückzieht. Dieser Rückstellmechanismus ist beispielhaft in 5a rechts dargstellt. Also, the range of sliding surfaces 50 . 50 ' that is from the rest position of the sliding contacts 49 . 49 ' run away from the axis of symmetry S, flatter than the imaginary circle G of the sliding contacts 49 . 49 ' , This would be at deflection of the rocker 29 from the rest position that spring arm 48 . 48 ' , the ladder train 6 away and to the base 15 is moved to be tense more than in its rest position, so he the seesaw 29 retracts to the rest position. This return mechanism is exemplary in 5a on the right.

Werden die in 5a dargestellten beiden Varianten miteinander verknüpft, und zwar so, dass aus 5a links die oberhalb der Schnittpunkte P, P’ liegenden Gleitflächen und aus 5a rechts die unterhalb der Schnittpunkte P, P’ liegenden Gleitflächen verwendet werden, kann bevorzugt auch nur ein Federarm 48, 48’ verwendet werden. Denn wenn der Federarm 48, 48’ aus dem Schnittpunkt P, P’ bewegt wird, welcher ja der ausgeglichenen Ruhestellung der Wippe 29 entspricht, dann wird stets der Federarm 48, 48’ stärker gespannt als er es im Schnittpunkt P, P’ ist, so dass er so eine Kraft auf die Wippe 29 ausübt, dass sie wieder in die Ruhestellung zurückbewegt wird. Grundsätzlich könnte dann auch nur ein Federarm 48 oder 48’ auf einer Seite der Symmetrieachse S verwendet werden, der andere Federarm 48’ wäre dann nicht mehr notwendig. Aus Gründen der Zuverlässigkeit und Auswahlsicherheit ist aber die Verwendung der beiden gegenüberliegenden Federarme 48, 48’ vorteilhaft. Will the in 5a Both variants shown linked together, in such a way that out 5a on the left, the sliding surfaces lying above the intersections P, P 'and off 5a on the right, the sliding surfaces lying below the intersection points P, P 'are used, preferably only one spring arm can be used 48 . 48 ' be used. Because if the spring arm 48 . 48 ' from the intersection P, P 'is moved, which yes the balanced rest position of the rocker 29 corresponds, then always the spring arm 48 . 48 ' more tense than he is at the intersection P, P ', so he has such a force on the seesaw 29 exercises that it is moved back to the rest position. In principle, then only one spring arm could 48 or 48 ' be used on one side of the axis of symmetry S, the other spring arm 48 ' would not be necessary then. For reasons of reliability and selection security but the use of the two opposing spring arms 48 . 48 ' advantageous.

Grundsätzlich könnten die Federarme 48, 48’ auch an dem Lagerblock 23 vorgesehen werden, so dass an der Wippe 29 entsprechend Gleitflächen vorzusehen werden, die bei einer Auslenkung der Wippe 29 aus der Ruhestellung denjenigen Federarm stärker spannen, der der Auslenkung entgegenwirkt. Basically, the spring arms could 48 . 48 ' also on the storage block 23 be provided so that on the seesaw 29 According sliding surfaces are provided, which in a deflection of the rocker 29 from the rest position tighten the spring arm which counteracts the deflection.

Die weiteren 6 bis 9 zeigen nochmals Explosionsdarstellungen des in 2 bis 5 im Detail dargestellten Stromabnehmers 10. The others 6 to 9 show again exploded views of in 2 to 5 in detail shown pantograph 10 ,

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

1 1
Schleifleitungssystem Conductor Rail
2 2
Schleifleitung contact line
3 3
Schienenstrang rail track
4 4
Leiterstranghalterung Conductor strand mount
5 5
Isolierprofil insulating profile
6 6
Leiterstrang conductor lane
7  7
Transportgehänge transport gear
8 8th
Antriebsräder drive wheels
9 9
Seitenführungsräder Side guide wheels
10 10
Stromabnehmer pantograph
11 11
Tragplatte support plate
12, 12’ 12, 12 '
Verbindungsschrauben connecting bolts
13, 13’ 13, 13 '
Rücksprünge recesses
14, 14’ 14, 14 '
Schnappverbindungen snap connections
15 15
Basis Base
16 16
gabelförmige Lagerung forked storage
17 17
erste Drehachse des Kipparms gegenüber der Basis first axis of rotation of the tipping arm opposite the base
18 18
Kipparm rocker arm
19 19
Spiralfeder spiral spring
20 20
Zentrierdorn centering
21 21
Zentrieranschlag Centering stop
22 22
hohlzylindrische Öffnung hollow cylindrical opening
23 23
Lagerblock bearing block
24 24
hohlzylindrisches Anschlussstück hollow cylindrical connector
25 25
Spiralfeder spiral spring
26 26
Rastverbindung locking connection
27 27
zweite Drehachse des Lagerblocks gegenüber dem Kipparm second axis of rotation of the bearing block opposite the Kipparm
28 28
dritte Drehachse der Wippe gegenüber dem Lagerblock third axis of rotation of the rocker relative to the bearing block
29 29
Wippe seesaw
30 30
Verbindungsschenkel connecting leg
31, 31’ 31, 31 '
Tragschenkel supporting leg
32, 32’ 32, 32 '
Schleifstückhalter Grinding holder
33, 33’ 33, 33 '
Schleifstücke Contact strips
34 34
Verbindungskabel connection cable
35 35
Steckerbuchse socket
36 36
Stecker plug
37 37
Anschlusskabel connection cable
38 38
Anschlussklemme terminal
39 39
Steckverbindung (Schwalbenschwanz) Plug connection (dovetail)
40 40
Anschluss elektrische Verbraucher Connection of electrical consumers
41 41
Kabelführungskanal Cable channel
42 42
Durchbruch Wippe Breakthrough seesaw
43 43
Durchbruch Kipparm Breakthrough Kipparm
44, 44’ 44, 44 '
Klemmschenkel clamping leg
45 45
weiterer Durchbruch Kipparm another breakthrough Kipparm
46 46
Kabeleingang Basis Cable entry base
47 47
Sichtfenster window
48, 48’ 48, 48 '
Federarme spring arms
49, 49’ 49, 49 '
Gleitkontakte sliding contacts
50, 50’ 50, 50 '
Gleitflächen sliding surfaces
L L
Längsrichtung Schleifleitung Longitudinal conductor line
F F
Fahrrichtung Stromabnehmer Driving direction pantograph
G G
gedachter Kreis der Gleitkontakte um die dritte Drehachse imaginary circle of the sliding contacts around the third axis of rotation
P, P’ P, P '
Schnittpunkt Gleitflächen mit gedachtem Kreis der Gleitkontakte Intersection of sliding surfaces with a conceived circle of the sliding contacts
R R
Radius Kreisabschnitt der Gleitflächen Radius Circular section of the sliding surfaces
S S
Symmetrieachse der Gleitflächen Symmetry axis of the sliding surfaces

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • EP 0226497 B1 [0003] EP 0226497 B1 [0003]
  • DE 3018428 A1 [0005] DE 3018428 A1 [0005]
  • JP 63-202202 A [0006] JP 63-202202A [0006]
  • EP 1352777 A1 [0007] EP 1352777 A1 [0007]
  • DE 3610455 A1 [0008] DE 3610455 A1 [0008]

Claims (14)

Stromabnehmer (10) für einen in eine Fahrrichtung (F) längs einer Schleifleitung (2) verfahrbaren elektrischen Verbraucher, mit mindestens zwei an einer Wippe (29) in Fahrrichtung (F) hintereinander angeordneten Schleifstücken (33, 33’), wobei die Wippe (29) um eine senkecht zur Fahrrichtung (F) verlaufende Drehachse (28) an einem Kipparm (18) gelagert ist, durch den die Wippe (29) zur Kontaktierung der Schleifstücke (33, 33’) mit einem elektrisch leitenden Leiterstrang (6) der Schleifleitung (2) zum Leiterstrang (6) hin bewegbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass an der Wippe (29) ein erster Federarm (48) angeordnet ist, der auf einer dem Kipparm (18) zugeordneten ersten Gleitfläche (50) gleitet, oder der erste Federarm (48) dem Kipparm (18) zugeordnet und die erste Gleitfläche (50) an der Wippe (29) angeordnet ist, wobei der erste Federarm (48) bei Auslenkung der Wippe (29) aus einer Ruhestellung gespannt wird und die Wippe (29) zur Ruhestellung hin drückt. Pantograph ( 10 ) for one in a direction of travel (F) along a conductor rail ( 2 ) movable electrical consumers, with at least two on a rocker ( 29 ) in the direction of travel (F) arranged behind one another sliding pieces ( 33 . 33 ' ), wherein the rocker ( 29 ) about an axis perpendicular to the direction of travel (F) extending axis of rotation ( 28 ) on a tipping arm ( 18 ) is supported, through which the rocker ( 29 ) for contacting the sliding pieces ( 33 . 33 ' ) with an electrically conductive conductor strand ( 6 ) of the conductor rail ( 2 ) to the ladder strand ( 6 ), characterized in that on the rocker ( 29 ) a first spring arm ( 48 ) is arranged on a the Kipparm ( 18 ) associated first sliding surface ( 50 ), or the first spring arm ( 48 ) the tilting arm ( 18 ) and the first sliding surface ( 50 ) on the rocker ( 29 ), wherein the first spring arm ( 48 ) with deflection of the rocker ( 29 ) is stretched from a rest position and the rocker ( 29 ) pushes to the rest position. Stromabnehmer (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an der Wippe (29) ein zweiter Federarm (48’) angeordnet ist, der auf einer dem Kipparm (18) zugeordneten zweiten Gleitfläche (50’) gleitet, oder der zweite Federarm (48’) dem Kipparm (18) zugeordnet und die zweite Gleitfläche (50’) an der Wippe (29) angeordnet ist, wobei der erste Federarm (48) bei Auslenkung der Wippe (29) aus der Ruhestellung in eine Drehrichtung um die Drehachse (28) gespannt wird und die Wippe (29) entgegen der Drehrichtung zur Ruhestellung hin drückt, und der zweite Federarm (48’) bei Auslenkung der Wippe (29) aus der Ruhestellung in die andere Drehrichtung gespannt wird und die Wippe (29) entgegen der anderen Drehrichtung zur Ruhestellung hin drückt. Pantograph ( 10 ) according to claim 1, characterized in that on the rocker ( 29 ) a second spring arm ( 48 ' ) is arranged on a the Kipparm ( 18 ) associated second sliding surface ( 50 ' ), or the second spring arm ( 48 ' ) the tilting arm ( 18 ) and the second sliding surface ( 50 ' ) on the rocker ( 29 ), wherein the first spring arm ( 48 ) with deflection of the rocker ( 29 ) from the rest position in a direction of rotation about the axis of rotation ( 28 ) and the rocker ( 29 ) against the direction of rotation towards the rest position pushes, and the second spring arm ( 48 ' ) with deflection of the rocker ( 29 ) is stretched from the rest position in the other direction of rotation and the rocker ( 29 ) pushes against the other direction of rotation towards the rest position. Stromabnehmer (10) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die an der Wippe (29) angeordneten Federarme (48, 48’) auf einander in Fahrrichtung (F) gegenüberliegenden Seiten der Drehachse (28) angeordnet sind und aufeinander zu gerichtet sind. Pantograph ( 10 ) according to claim 2, characterized in that the on the rocker ( 29 ) arranged spring arms ( 48 . 48 ' ) on opposite sides in the direction of travel (F) sides of the axis of rotation ( 28 ) are arranged and directed towards each other. Stromabnehmer (10) nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die an dem Kipparm (18) angeordneten Federarme (48, 48’) von der Drehachse (28) weg in entgegengesetzte Richtungen zeigen. Pantograph ( 10 ) according to claim 2 or 3, characterized in that on the Kipparm ( 18 ) arranged spring arms ( 48 . 48 ' ) from the axis of rotation ( 28 ) pointing away in opposite directions. Stromabnehmer (10) nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Federarme (48, 48’) und/oder die Gleitflächen (50, 50’) symmetrisch zu einer senkrecht auf der Fahrrichtung (F) stehenden und durch die Drehachse (28) verlaufenden Symmetrieachse (S) ausgebildet sind. Pantograph ( 10 ) according to one of claims 2 to 4, characterized in that the spring arms ( 48 . 48 ' ) and / or the sliding surfaces ( 50 . 50 ' ) symmetrically to a perpendicular to the direction of travel (F) and through the axis of rotation ( 28 ) extending symmetry axis (S) are formed. Stromabnehmer (10) nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der oder die Federarme (48, 48’) mit ihrem freien Ende auf der oder den Gleitflächen (50, 50’) gleiten. Pantograph ( 10 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the one or more spring arms ( 48 . 48 ' ) with its free end on the sliding surface (s) ( 50 . 50 ' ) slide. Stromabnehmer (10) nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der oder die Federarme (48, 48’) an ihrem freien Ende verdickte Gleitkontakte (49, 49’) aufweisen. Pantograph ( 10 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the one or more spring arms ( 48 . 48 ' ) at its free end thickened sliding contacts ( 49 . 49 ' ) exhibit. Stromabnehmer (10) nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Federarme (48, 48’) und/oder die Gleitflächen (50, 50’) an einem Lagerblock (23) des Kipparms (18) angeordnet sind. Pantograph ( 10 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the spring arms ( 48 . 48 ' ) and / or the sliding surfaces ( 50 . 50 ' ) on a storage block ( 23 ) of the tipping arm ( 18 ) are arranged. Stromabnehmer (10) Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Lagerblock (23) um eine senkrecht auf der Drehachse (28) der Wippe (29) und der Fahrrichtung (F) stehenden weiteren Drehachse (28) drehbar am Kipparm (18) angeordnet ist. Pantograph ( 10 ) Claim 8, characterized in that the storage block ( 23 ) about a perpendicular to the axis of rotation ( 28 ) of the rocker ( 29 ) and the direction of travel (F) standing further axis of rotation ( 28 ) rotatable on Kipparm ( 18 ) is arranged. Stromabnehmer (10) Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Lagerblock (23) eine hohlzylindrisches Anschlussstück (24) aufweist, welches in eine entsprechende hohlzylindrische Öffnung (22) des Kipparms (18) eingesteckt ist. Pantograph ( 10 ) Claim 8 or 9, characterized in that the storage block ( 23 ) a hollow cylindrical connector ( 24 ), which in a corresponding hollow cylindrical opening ( 22 ) of the tipping arm ( 18 ) is inserted. Stromabnehmer (10) nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Kipparm (18) um eine weitere senkrecht zur Fahrrichtung (F) und parallel zur Drehachse (28) der Wippe (29) verlaufenden Drehachse (17) drehbar an einer Basis (15) angeordnet ist, wobei der Kipparm (18) durch eine Feder (19) von der Basis (15) weg und zu dem Leiterstrang (6) hin gedrückt wird. Pantograph ( 10 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the tilting arm ( 18 ) about a further perpendicular to the direction of travel (F) and parallel to the axis of rotation ( 28 ) of the rocker ( 29 ) extending axis of rotation ( 17 ) rotatable on a base ( 15 ) is arranged, wherein the Kipparm ( 18 ) by a spring ( 19 ) from the base ( 15 ) away and to the ladder line ( 6 ) is pressed. Stromabnehmer (10) nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Basis (15) mittels Schnappverbindungen (14, 14’) an einer Tragplatte (11) anklippsbar ist. Pantograph ( 10 ) according to claim 11, characterized in that the base ( 15 ) by snap connections ( 14 . 14 ' ) on a support plate ( 11 ) can be clipped on. Schleifleitungssystem (1) mit einer Schleifleitung (2) und mindestens einem an der Schleifleitung (2) in deren Längsrichtung verfahrbaren elektrischen Verbraucher, wobei die Schleifleitung (2) mindestens einen elektrisch leitenden Leiterstrang (6) zur gleitenden Kontaktierung mit mindestens zwei Schleifstücken (33, 33’) eine Stromabnehmers (10) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der Stromabnehmer (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 12 ausgebildet ist. Conductor rail system ( 1 ) with a conductor rail ( 2 ) and at least one on the conductor rail ( 2 ) in the longitudinal direction movable electrical loads, wherein the conductor rail ( 2 ) at least one electrically conductive conductor strand ( 6 ) for sliding contact with at least two grinding pieces ( 33 . 33 ' ) a pantograph ( 10 ), characterized in that the current collector ( 10 ) is designed according to one of claims 1 to 12. Schleifleitungssystem (1) nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass der verfahrbare elektrische Verbraucher mehrere nebeneinander angeordnete Stromabnehmer (10) zur Kontaktierung mit entsprechend nebeneinander angeordneten Leitersträngen der Schleifleitung (2) aufweist. Conductor rail system ( 1 ) according to claim 13, characterized in that the movable electrical consumer a plurality of juxtaposed pantograph ( 10 ) for contacting with correspondingly juxtaposed conductor strands of the conductor rail ( 2 ) having.
DE202015100623.3U 2015-02-10 2015-02-10 Pantograph and conductor rail system Active DE202015100623U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202015100623.3U DE202015100623U1 (en) 2015-02-10 2015-02-10 Pantograph and conductor rail system

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202015100623.3U DE202015100623U1 (en) 2015-02-10 2015-02-10 Pantograph and conductor rail system

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202015100623U1 true DE202015100623U1 (en) 2016-05-11

Family

ID=56081749

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202015100623.3U Active DE202015100623U1 (en) 2015-02-10 2015-02-10 Pantograph and conductor rail system

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202015100623U1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2019175166A1 (en) * 2018-03-15 2019-09-19 Schunk Bahn- Und Industrietechnik Gmbh Contact unit
RU2792044C2 (en) * 2018-03-15 2023-03-16 Шунк Транзит Системз Гмбх Contact unit

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3018428A1 (en) 1980-05-14 1981-11-19 Translift AG, 6010 Kriens, Luzern CONTROL CURRENT TRANSFORMER IN THE FORM OF A CONTACTOR ARRANGEMENT FOR TRAVELING GEARBOXES IN CONVEYOR SYSTEMS
DE3610455A1 (en) 1986-03-27 1987-10-01 Vahle Paul Kg Pivotable rocker arm current collector
JPS63202202A (en) 1987-02-13 1988-08-22 Matsushita Electric Works Ltd Insulated trolley wire current collector
EP0226497B1 (en) 1985-11-20 1990-02-14 Delachaux S.A. Current collector for a trolley bus
EP1352777A1 (en) 2002-04-11 2003-10-15 Fahrleitungsbau GmbH Current collector

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3018428A1 (en) 1980-05-14 1981-11-19 Translift AG, 6010 Kriens, Luzern CONTROL CURRENT TRANSFORMER IN THE FORM OF A CONTACTOR ARRANGEMENT FOR TRAVELING GEARBOXES IN CONVEYOR SYSTEMS
EP0226497B1 (en) 1985-11-20 1990-02-14 Delachaux S.A. Current collector for a trolley bus
DE3610455A1 (en) 1986-03-27 1987-10-01 Vahle Paul Kg Pivotable rocker arm current collector
JPS63202202A (en) 1987-02-13 1988-08-22 Matsushita Electric Works Ltd Insulated trolley wire current collector
EP1352777A1 (en) 2002-04-11 2003-10-15 Fahrleitungsbau GmbH Current collector

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2019175166A1 (en) * 2018-03-15 2019-09-19 Schunk Bahn- Und Industrietechnik Gmbh Contact unit
JP2021518739A (en) * 2018-03-15 2021-08-02 シュンク トランジット システムズ ゲゼルシャフト ミット ベシュレンクテル ハフツング Contact unit
US11364807B2 (en) 2018-03-15 2022-06-21 Schunk Transit Systems Gmbh Contact unit
RU2792044C2 (en) * 2018-03-15 2023-03-16 Шунк Транзит Системз Гмбх Contact unit
JP7377224B2 (en) 2018-03-15 2023-11-09 シュンク トランジット システムズ ゲゼルシャフト ミット ベシュレンクテル ハフツング contact unit

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015101849A1 (en) Pantograph and conductor rail system
DE102015101848A1 (en) Pantograph and conductor rail system
EP3359412B1 (en) Rapid charging system and method for electrical connection of a vehicle to a charging station
EP2324542B2 (en) Conductor line, collector and conductor system
EP3031106B1 (en) Rapid charging system and method for electrical connection of a vehicle to a charging station
EP2862244B1 (en) Connecting element for a contact line, contact line, and method for producing a contact line
EP3084940B1 (en) Linear transport system and method for operating the linear transport system
EP2964481B1 (en) Conductor line, current collector, and conductor line system
EP2969637B1 (en) Conductor line, current collector, and conductor line system with a slotted waveguide for receiving an antenna
EP2363314B1 (en) Device for coupling elastic and rigid contact wire systems
EP3386832B1 (en) Vehicle, in particular rail vehicle
DE102017128173A1 (en) Pantograph and conductor rail system
DE202014102490U1 (en) Conductor line, pantograph and conductor rail system
DE202015100622U1 (en) Pantograph and conductor rail system
DE102011006308A1 (en) Dehnverbindungsanordnung of abutting busbars of a trolley system for electric traction vehicles
DE202016102435U1 (en) Data transmission device, conductor line and conductor rail system
DE202015100623U1 (en) Pantograph and conductor rail system
DE19917309A1 (en) Current pick up assembly for e.g. traveling bridge crane
DE202017107220U1 (en) Pantograph and conductor rail system
DE60209136T2 (en) CONNECTION FOR W LANGUAGES
DE202014102489U1 (en) Conductor line, pantograph and conductor rail system
DE963611C (en) Arrangement for power take-off for hanging railways or the like.
EP0607807A1 (en) Section insulator

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years