DE202014103463U1 - Delivery bed with headband and braking device - Google Patents

Delivery bed with headband and braking device Download PDF

Info

Publication number
DE202014103463U1
DE202014103463U1 DE201420103463 DE202014103463U DE202014103463U1 DE 202014103463 U1 DE202014103463 U1 DE 202014103463U1 DE 201420103463 DE201420103463 DE 201420103463 DE 202014103463 U DE202014103463 U DE 202014103463U DE 202014103463 U1 DE202014103463 U1 DE 202014103463U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
delivery bed
headband
bed according
retaining clip
axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE201420103463
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE201420103463 priority Critical patent/DE202014103463U1/en
Publication of DE202014103463U1 publication Critical patent/DE202014103463U1/en
Priority to EP15170219.8A priority patent/EP2979674B1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G13/00Operating tables; Auxiliary appliances therefor
    • A61G13/0009Obstetrical tables or delivery beds
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G13/00Operating tables; Auxiliary appliances therefor
    • A61G13/10Parts, details or accessories
    • A61G13/101Clamping means for connecting accessories to the operating table
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G13/00Operating tables; Auxiliary appliances therefor
    • A61G13/10Parts, details or accessories
    • A61G13/12Rests specially adapted therefor; Arrangements of patient-supporting surfaces
    • A61G13/1205Rests specially adapted therefor; Arrangements of patient-supporting surfaces for specific parts of the body
    • A61G13/124Hands or wrists

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Gynecology & Obstetrics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Abstract

Entbindungsbett mit Haltebügel (02), der um eine parallel zu einer Liegefläche (01) des Entbindungsbetts und quer zu deren Längsrichtung verlaufende Achse (03) schwenkbar ist, wobei der Haltebügel (02) mit einer Arretiereinrichtung (11, 21) nach Einstellung des Haltebügels (02) im gewünschten Schwenkwinkel fixiert werden kann, dadurch gekennzeichnet, dass der Haltebügel (02) mit einer Bremsvorrichtung (31) zusammenwirkt, wobei das Bremsmoment der Bremsvorrichtung (31) den Schwenkbewegungen des Haltebügels (02) entgegenwirkt.Delivery bed with holding bracket (02) which can be pivoted about an axis (03) running parallel to a lying surface (01) of the delivery bed and transversely to the longitudinal direction thereof, the holding bracket (02) having a locking device (11, 21) after the holding bracket has been adjusted (02) can be fixed in the desired pivoting angle, characterized in that the retaining bracket (02) interacts with a braking device (31), the braking torque of the braking device (31) counteracting the pivoting movements of the retaining bracket (02).

Description

Die Erfindung betrifft ein Entbindungsbett mit Haltebügel gemäß dem Oberbegriff des Schutzanspruchs 1.The invention relates to a delivery bed with headband according to the preamble of claim 1 protection.

Entbindungsbetten mit Haltebügel der eingangsgenannten Art sind bekannt. Es ist beispielsweise ein Entbindungsbett nach dem Deutschen Gebrauchsmuster DE 20 2007 006 965 mit einem derartigen Haltebügel versehen. Der Haltebügel ist schwenkbar gelagert, um den Einsatzbereich des Haltebügels gegenüber jenen Ausführungsformen mit fest montiertem Haltebügel zu erweitern. Der schwenkbare Haltebügel dient in der Hochstellung oder Zwischenstellung als Griff und Abstützhilfe für die Entbindende, in der waagrechten Stellung dagegen ist der Bügel zum Verschieben des Betts hilfreich. Die Verbindungsstange des Haltebügels, vorteilhaft ausgestattet mit einem Polster, dient der Entbindenden bei geschwenktem Haltebügel zum bequemen Abstützen sowie als Kopflager in waagrechter Position. Der Haltebügel ist innerhalb eines bestimmten Stellbereichs in allen Winkellagen feststellbar. Dabei hat sich eine einhändige Betätigung der Handhabungsvorrichtung zur Arretierung des Haltebügels in gewünschtem Schwenkwinkel im Hinblick auf den Bedienungskomfort bewärt.Delivery beds with headband of the type mentioned are known. It is, for example, a maternity bed according to the German Utility Model DE 20 2007 006 965 provided with such a bracket. The headband is pivotally mounted to extend the range of use of the retaining clip over those embodiments with a permanently mounted headband. The swivel headband serves as a handle and support aid for the maternity person in the high position or intermediate position, while in the horizontal position the bar is helpful for moving the bed. The connecting rod of the retaining bracket, advantageously equipped with a cushion, is used by the reliever with pivoted headband for comfortable support and as a head bearing in a horizontal position. The headband is lockable within a certain adjustment range in all angular positions. In this case, a one-handed operation of the handling device for locking the retaining bracket in the desired pivot angle has been considered in terms of ease of use.

Das Entbindungsbett gemäß der DE 20 2013 006 475 bildet die bekannten Entbindungsbetten dahingehend weiter, dass der Haltebügel vorgespannt in der mit Reibkupplungen ausgestatteten Arretiereinrichtung verbaut ist. Dadurch wird erreicht, dass nach Lösen der Arretiereinrichtung die Reibkupplungen unmittelbar gelöst werden, und der Haltebügel im Wesentlichen widerstandsfrei verschwenkt werden kann.The maternity bed according to the DE 20 2013 006 475 forms the known birthing beds to the effect that the headband is biased in the equipped with friction clutches locking device is installed. This ensures that after releasing the locking device, the friction clutches are released immediately, and the headband can be pivoted substantially resistance free.

Die bekannten Entbindungsbetten mit Haltebügel haben den Nachteil, dass der Haltebügel nach Lösen der Arretiereinrichtung im Wesentlichen widerstandsfrei verschwenkt werden kann. Dies birgt die Gefahr, dass der Haltebügel im Falle einer ungewünschten oder unbewussten Lösung der Arretiereinrichtung aufgrund seines Eigengewichts unkontrolliert verschwenkt wird. Diese Gefahr ist insbesondere auch deshalb von hoher Relevanz, da in unmittelbarer Umgebung des Entbindungsbetts nicht nur Fachpersonal tätig ist, sondern beispielsweise auch Anverwandte, insbesondere der Mann, der Entbindenden.The known maternity beds with headband have the disadvantage that the headband can be pivoted substantially without resistance after loosening the locking device. This involves the risk that the headband is pivoted uncontrollably in the event of an unwanted or unconscious solution of the locking device due to its own weight. This danger is particularly of high relevance, since in the immediate vicinity of the maternity bed not only specialist personnel is active, but also, for example, relatives, especially the man, the childbirth.

Wird die Arretiereinrichtung der bekannten Entbindungsbetten also ungewollt gelöst, und der Haltebügel schwenkt aufgrund seines Eigengewichts unkontrolliert nach unten, so können dadurch Verletzungen, insbesondere Verletzungen an dem neugeborenen Kind, verursacht werden.If the locking device of the known delivery beds thus unintentionally released, and the headband pivots uncontrollably downwards due to its own weight, it may cause injuries, especially injuries to the newborn child.

Ausgehend von diesem Stand der Technik ist es deshalb Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein neues Entbindungsbett mit Haltebügel vorzuschlagen, mit dem die Verletzungsgefahr für den Fall der ungewünschten Lösung der Arretiereinrichtung verringert bzw. ausgeschlossen wird.Based on this prior art, it is therefore an object of the present invention to provide a new maternity bed with headband, with which the risk of injury is reduced or excluded in the event of unwanted solution of the locking device.

Diese Aufgabe wird durch ein Entbindungsbett nach der Lehre des Anspruchs 1 gelöst.This object is achieved by a delivery bed according to the teaching of claim 1.

Vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.Advantageous embodiments of the invention are the subject of the dependent claims.

Das erfindungsgemäße Entbindungsbett beruht auf dem Grundgedanken, dass der Haltebügel zusätzlich zu der Arretiereinrichtung mit einer Bremsvorrichtung zusammenwirkt. Die Bremsvorrichtung ist dabei so gestaltet, dass das von der Bremsvorrichtung aufgebrachte Bremsmoment der Schwenkbewegung des Haltebügels entgegenwirkt. Im Ergebnis wird durch die Bremsvorrichtung erreicht, dass der Haltebügel nach Öffnen der Arretiereinrichtung nicht mehr widerstandsfrei verschwenkt werden kann, sondern erst nach Überwinden des von der Bremsvorrichtung aufgebrachten Bremsmoments. Somit kann erreicht werden, dass der Haltebügel nach Öffnen der Arretiereinrichtung nicht unkontrolliert nach unten schwenkt, sondern entweder komplett in seiner Lage fixiert ist oder jedenfalls mit deutlich verringerter Bewegungsgeschwindigkeit nach unten sinkt.The maternity bed according to the invention is based on the basic idea that the headband cooperates with a braking device in addition to the locking device. The braking device is designed so that counteracts the braking torque applied by the braking device of the pivotal movement of the retaining clip. As a result, is achieved by the braking device that the headband after opening the locking device can not be pivoted without resistance, but only after overcoming the braking torque applied by the braking device. Thus, it can be achieved that the headband does not pivot uncontrollably down after opening the locking device, but is either completely fixed in position or at least with significantly reduced speed of movement drops down.

Um die Wirkung der erfindungsgemäßen Bremsvorrichtung jederzeit gewährleisten zu können, ist es besonders vorteilhaft, wenn das von der Bremsvorrichtung aufgebrachte Bremsmoment fest voreingestellt ist. Durch diese feste Voreinstellung des Bremsmoments, die nur durch entsprechend geschultes Fachpersonal geändert werden kann, wird gewährleistet, dass die Bremswirkung der Bremsvorrichtung nicht ungewollt bzw. unbewusst verstellt wird.In order to ensure the effect of the braking device according to the invention at any time, it is particularly advantageous if the braking torque applied by the braking device is preset. Due to this fixed presetting of the braking torque, which can only be changed by suitably trained specialist personnel, it is ensured that the braking effect of the braking device is not unintentionally or unconsciously adjusted.

Weiterhin ist es besonders vorteilhaft, wenn das Bremsmoment der Bremsvorrichtung mit einer Justiereinrichtung justierbar ist. Dadurch hat das geschulte Fachpersonal zur Installation des Entbindungsbetts die Möglichkeit, das von der Bremsvorrichtung aufgebrachte Bremsmoment an die jeweiligen Randbedingungen anzupassen und außerdem auch Fertigungstoleranzen auszugleichen.Furthermore, it is particularly advantageous if the braking torque of the braking device is adjustable with an adjusting device. As a result, trained specialist personnel for installing the maternity bed have the option of adapting the braking torque applied by the braking device to the respective boundary conditions and also of compensating for manufacturing tolerances.

Wie groß das von der Bremsvorrichtung aufgebrachte Bremsmoment ist, hängt im Wesentlichen vom Gewicht des Haltebügels und den Hebelverhältnissen der schwenkbaren Lagerung des Haltebügels ab. Um Verletzungen durch unkontrollierte Bewegungen des Haltebügels nach Lösen der Arretiereinrichtung zuverlässig ausschließen zu können, sollte das Bremsmoment der Bremsvorrichtung größer als das vom Gewicht des Haltebügels verursachte Abtriebsmoment sein. Dadurch wird im Ergebnis gewährleistet, dass der Haltebügel nach Lösen der Arretiereinrichtung aufgrund seines Eigengewichts keine Schwenkbewegung ausführen kann, da das Eigengewicht des Haltebügels als Abtriebsmoment nicht ausreicht, um das von der Bremsvorrichtung aufgebrachte Bremsmoment zu überwinden.The magnitude of the brake torque applied by the braking device depends essentially on the weight of the retaining clip and the lever ratios of the pivotable mounting of the retaining clip. To be able to reliably exclude injuries due to uncontrolled movements of the retaining clip after releasing the locking device, the braking torque of the braking device should be greater than that caused by the weight of the retaining clip Be output torque. This ensures as a result that the headband can not perform any pivoting movement after releasing the locking device due to its own weight, since the weight of the retaining bracket is not sufficient as output torque to overcome the brake torque applied by the braking device.

Umgekehrt sollte das Bremsmoment nicht unnötig hoch gewählt werden, da dadurch der Bedienkomfort bei der Verstellung des Schwenkwinkels des Haltebügels durch das Bedienpersonal verringert wird, bzw. eine Verstellung von Hand komplett ausgeschlossen ist. Es ist deshalb besonders vorteilhaft, wenn das Bremsmoment der Bremsvorrichtung kleiner als ein vom Benutzer am Haltebügel aufbringbares Antriebsmoment ist.Conversely, the braking torque should not be unnecessarily high, as this reduces the ease of use in the adjustment of the pivot angle of the retaining clip by the operator, or an adjustment by hand is completely excluded. It is therefore particularly advantageous if the braking torque of the braking device is smaller than a aufbringbares by the user on the headband drive torque.

In welcher Weise die Bremsvorrichtung konstruktiv ausgebildet ist, ist grundsätzlich beliebig. Eine besonders zuverlässige und komfortable Bremsvorrichtung ergibt sich, wenn die Bremsvorrichtung in der Art einer Lamellenbremse ausgebildet ist. Diese Lamellenbremse enthält ein Lamellenpaket mit zumindest zwei Fixierlamellen und zumindest zwei Schwenklamellen. Die Fixierlamellen sind dadurch charakterisiert, dass sie mittelbar oder unmittelbar mit dem Gestell des Entbindungsbetts verbunden sind und dadurch eine drehfeste Abstützung realisieren. Im Gegensatz dazu sind die Schwenklamellen drehfest mit dem Haltebügel verbunden. Diese Verbindung kann dabei mittelbar oder unmittelbar erfolgen, d. h. die Schwenklamellen brauchen nicht direkt am Haltebügel befestigt sein, sondern können auch mit einem zusammen mit dem Haltebügel verschwenkbaren Bauteil, beispielsweise der Schwenkachse, verbunden werden. Im Lamellenpaket sind die Fixierlamellen und die Schwenklamellen abwechselnd hintereinander angeordnet und kommen mit ihren strinseitigen Druckflächen aneinander zur Anlage. Damit ergibt sich eine sehr hohe Reibfläche im Lamellenpaket, so dass die zur Aufbringung des Bremsmoments erforderliche Andruckkraft relativ gering gewählt werden kann. Zur Aufbringung der Andruckkraft umfasst das Lamellenpaket zwei seitliche Druckflächen, die an den beiden äußersten Lamellen zur Anlage kommen und das Lamellenpaket verspannen. Abhängig von der von den Druckflächen aufgebrachten Andruckkraft wirkt zwischen den Fixierlamellen und den Schwenklamellen eine entsprechende Treibkraft, so dass über die Schwenklamellen, die an den Fixierlamellen abgebremst werden, das erwünschte Bremsmoment auf den Haltebügel wirkt.In what way the braking device is designed constructively, is basically arbitrary. A particularly reliable and comfortable braking device is obtained when the braking device is designed in the manner of a multi-disc brake. This multi-disc brake contains a disc pack with at least two fixing blades and at least two pivoting blades. The fixing lamellae are characterized in that they are connected directly or indirectly to the frame of the maternity bed and thereby realize a rotationally fixed support. In contrast, the swivel blades are rotatably connected to the headband. This connection can be made directly or indirectly, d. H. the swivel blades need not be attached directly to the headband, but can also be connected to a pivotable together with the headband component, such as the pivot axis. In the disk pack, the fixing blades and the swivel blades are alternately arranged one behind the other and come with their strinseitigen pressure surfaces to each other to the plant. This results in a very high friction surface in the disk set, so that the pressure required to apply the braking torque can be selected relatively small. To apply the pressing force, the disk set comprises two lateral pressure surfaces which come to rest on the two outermost disks and clamp the disk set. Depending on the pressing force applied by the pressure surfaces, a corresponding driving force acts between the fixing blades and the swivel blades, so that the desired braking torque acts on the retaining bracket via the pivot blades, which are braked on the fixing blades.

Um das Losbrechmoment, das bei Verschwenken der Schwenklamellen relativ zu den Fixierlamellen überwunden werden muss, möglichst gering zu halten, sollte bei der Auswahl des Materials für die Schwenklamellen bzw. für die Fixerlamellen eine geeignete Materialpaarung aus unterschiedlichen Materialien gewählt werden. Besonders geeignet erscheint eine Materialpaarung aus Messinglamellen und Stahllamellen, wobei es grundsätzlich ohne Bedeutung ist, ob die Fixierlamellen bzw. die Schwenklamellen aus Stahl bzw. Messing hergestellt sind, solange die jeweils benachbarten Lamellen aus unterschiedlichen Materialien bestehen.In order to minimize the breakaway torque, which must be overcome when pivoting the pivot blades relative to the fixing blades, a suitable material combination of different materials should be selected when selecting the material for the pivot blades or for the fixing blades. Particularly suitable seems to be a pair of materials made of brass lamellae and steel lamellae, where it is basically irrelevant whether the fuser blades or the swivel blades are made of steel or brass, as long as the respective adjacent lamellae are made of different materials.

Um Setzungseffekte beim Verspannen des Lamellenpakets im Hinblick auf die Vorspannung der Lamellen zu reduzieren bzw. auszuschließen, ist es besonders vorteilhaft, wenn an der Lamellenbremse eine Spannfeder, insbesondere eine Tellerfeder, vorgesehen ist, mit der die Vorspannung des Lamellenpakets elastisch aufgebracht wird. Aufgrund der Federkraftwirkung können Setzungstoleranzen ohne Weiteres ausgeglichen werden. Außerdem kann die Einstellung der Lamellenbremse, d. h. die Einstellung des von der Lamellenbremse aufgebrachten Bremsmoments, durch die Spannfeder erleichtert werden, da die von der Spannfeder aufgebrachte Druckkraft beim Spannen der Spannfeder kontinuierlich ansteigt.In order to reduce settlement effects during clamping of the disk set with respect to the bias of the slats or exclude, it is particularly advantageous if a tension spring, in particular a plate spring is provided on the disk brake, with which the bias of the disk pack is applied elastically. Due to the spring force effect settlement tolerances can be compensated easily. In addition, the setting of the multi-disc brake, d. H. the adjustment of the brake torque applied by the multi-disc brake, are facilitated by the tension spring, since the pressure force applied by the tension spring continuously increases during tensioning of the tension spring.

Im Hinblick auf eine einfache Einstellung des von der Bremsvorrichtung aufgebrachten Bremsmoments ist es besonders vorteilhaft, wenn eine Druckfläche zur Vorspannung des Lamellenpakets von der Stirnfläche einer Justiermutter gebildet ist. Durch Verdrehen der Justiermutter in einem Justiergewinde des Lamellengehäuses kann dann die Einbaulänge des Innenraums im Inneren des Lamellengehäuses zur Aufnahme des Lamellenpakets verändert werden. Die Spannfedern, insbesondere die Tellerfedern, können vorteilhaft zwischen der Justiermutter einerseits und der äußersten Lamelle des Lamellenpakets andererseits angebracht werden.With regard to a simple adjustment of the braking torque applied by the braking device, it is particularly advantageous if a pressure surface for biasing the disk set is formed by the end face of an adjusting nut. By turning the adjusting nut in a Justiergewinde of the disk housing, the installation length of the interior can be changed in the interior of the disk housing for receiving the disk set. The tension springs, in particular the disc springs, can be advantageously mounted between the adjusting nut on the one hand and the outermost blade of the disk pack on the other hand.

Ist die Arretiereinrichtung zur Fixierung des Haltebügels in Art einer Einhandarretierung ausgebildet, mit der gleichzeitig die Fixierelemente, beispielsweise die Reibflächen, auf beiden Seiten der Liegefläche gelöst werden können, ist dazu zur Übertragung der Stellbewegung, die zur Lösung der Arretiereinrichtung auf beiden Seiten der Liegefläche notwendig ist, eine entlang ihrer Längsachse axial verstellbare Achse notwendig. Konstruktiv ist es dabei besonders einfach, dass auch die Lamellenbremse ihr Bremsmoment auf die drehbar gelagerte Achse überträgt. Ist die Achse allerdings axial verschiebbar, um eine Einhandbetätigung der Arretiereinrichtung auf beiden Seiten der Liegefläche zu realisieren, so muss auch die Lamellenbremse axial verschiebbar gelagert werden, um die Stellbewegung der Achse nachvollziehen zu können. Um eine solche axiale Verstellung der Lamellenbremse zu realisieren, ist es besonders einfach, dass das Lamellengehäuse zumindest eine Klaue aufweist, die in eine Ausnehmung eingreift und das Lamellengehäuse drehfest am Gestell des Entbindungsbetts abstützt. Dies bedeutet mit anderen Worten, dass durch die Klaue die von den Fixierlamellen aufgenommene Bremskraft über das Lamellengehäuse in das Gestell des Entbindungsbetts ableitet. Zugleich ist die Klaue in der Ausnehmung in Längsrichtung der Achse axial verschiebbar gelagert, so dass das Lamellengehäuse und damit die gesamte Lamellenbremse die axiale Verstellung der Achse nachvollziehen kann.If the locking device is designed to fix the retaining clip in the manner of a one-hand lock with which the fixing elements, for example the friction surfaces, can be loosened on both sides of the lying surface, this is necessary for the transmission of the adjusting movement necessary to release the locking device on both sides of the lying surface is necessary, along its longitudinal axis axially adjustable axis. In terms of design, it is particularly simple that the multi-disc brake transmits its braking torque to the rotatably mounted axle. However, if the axis is axially displaceable in order to realize a one-hand operation of the locking device on both sides of the lying surface, the multi-disc brake must also be mounted axially displaceable in order to be able to follow the adjusting movement of the axle. In order to realize such an axial adjustment of the multi-disc brake, it is particularly simple that the disk housing has at least one claw, which engages in a recess and the disk housing rotatably supported on the frame of the delivery bed. This in other words, means that the brake force absorbed by the fixing fins is diverted via the lamella housing into the frame of the delivery bed by the claw. At the same time, the claw is axially displaceably mounted in the recess in the longitudinal direction of the axis, so that the disk housing and thus the entire disk brake can track the axial displacement of the axle.

In welcher Weise die Arretiereinrichtung selbst ausgebildet ist, ist wiederum grundsätzlich beliebig. Besonders vorteilhaft ist es, wenn zur Bildung der Arretiereinrichtung außerhalb der Liegefläche und dieser zugewandt wenigstens eine Reibfläche vorgesehen ist, die mit einem freien Schenkel des Haltebügels verbunden ist. Eine zweite Reibfläche ist dieser ersten Reibfläche in einem Abstand gegenüberliegend ortsfest angeordnet, wobei ein Ende der Achse mit einer die mit dem Haltebügel verbundenen Reibfläche gegen die bezüglich der Liegefläche ortsfeste Reibfläche führende und aneinander drückende Handhabungsvorrichtung versehen ist. Das andere Ende der Achse ist mit dem Haltebügel verbunden, und die Achse ist in ihrer Längsrichtung bezüglich der Liegefläche verschiebbar gelagert. Durch Betätigung der Handhabungsvorrichtung können die Reibflächen auf beiden Seiten der Liegefläche aufeinander zubewegt und schließlich in Kontakt gebracht werden. Die Betätigung erfolgt dabei an der nur auf einer Seite der Liegefläche angeordneten Handhabungsvorrichtung und wird mittels der real verschiebbaren Achse auf die andere Seite der Liegefläche zur zweiten Reibflächepaarung übertragen.In which way the locking device itself is formed, in turn, in principle arbitrary. It is particularly advantageous if at least one friction surface, which is connected to a free leg of the retaining clip, is provided outside the lying surface and facing this to form the locking device. A second friction surface of this first friction surface is arranged at a distance opposite stationary, one end of the axis is provided with a connected to the headband friction surface against the lying surface with respect to the stationary friction surface leading and pressing together handling device. The other end of the axis is connected to the headband, and the axis is slidably mounted in the longitudinal direction with respect to the lying surface. By actuating the handling device, the friction surfaces can be moved toward one another on both sides of the lying surface and finally brought into contact. The actuation takes place at the arranged only on one side of the lying surface handling device and is transmitted by means of the real displaceable axis to the other side of the bed surface for the second Reibflächenpaarung.

Eine besonders einfache Konstruktion ergibt sich, wenn das Lamellengehäuse in das freie Ende eines Schenkels des Haltebügels eingebaut ist. Diese Art der Konstruktion ermöglicht es auch, bereits vorhandene Entbindungsbetten durch Umrüstung des Haltebügels erfindungsgemäß auszustatten.A particularly simple construction results when the lamella housing is installed in the free end of a leg of the retaining clip. This type of construction also makes it possible to equip existing maternity beds by retrofitting the retaining clip according to the invention.

Weiterhin ist es besonders vorteilhaft, wenn die Ausnehmung, in der die Klaue des Lamellengehäuses axial verschiebbar gelagert und drehfest abgestützt ist, in der ortsfest an der Liegefläche vorgesehenen Reibfläche der Arretiervorrichtung angeordnet ist.Furthermore, it is particularly advantageous if the recess in which the claw of the disk housing is mounted axially displaceable and rotatably supported, is arranged in the fixedly provided on the lying surface friction surface of the locking device.

Bevorzugt sollten beide freien Schenkel des Haltebügels jeweils eine Arretiervorrichtung aufweisen, wobei beide Arretiereinrichtungen über die Achse miteinander verbunden sind und durch einhändige Betätigung der auf einer Seite der Liegefläche angeordneten Handhabungsvorrichtung gemeinsam fixiert werden.Preferably, both free legs of the retaining clip should each have a locking device, wherein both locking devices are connected to each other via the axis and are fixed together by one-handed operation of arranged on one side of the lying surface handling device.

Soweit der Haltebügel bei Anordnung an das Entbindungsbett eine Vorspannung aufweist, durch die die freien Schenkel auseinandergedrückt oder zusammengedrückt werden, ist die erfindungsgemäße Bremseinrichtung von größter Bedeutung. Denn durch die Vorspannung des Haltebügels wird erreicht, dass die reibschlüssige Fixierung des Haltebügels beim Öffnen der Arretiereinrichtung unmittelbar gelöst wird, so dass sich bei diesen Ausführungsformen eine entsprechend hohe Unfallgefahr ohne die erfindungsgemäße Bremseinrichtung ergibt.As far as the headband has a bias in arrangement to the maternity bed, by which the free legs are pressed apart or compressed, the braking device according to the invention is of utmost importance. Because by the bias of the retaining clip is achieved that the frictional fixing of the retaining clip is released immediately upon opening of the locking device, so that there is a correspondingly high risk of accidents without the braking device according to the invention in these embodiments.

Die Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnungen beispielhaft erläutert. Es zeigen:The invention will be explained by way of example with reference to the drawings. Show it:

1 eine schematisierte Draufsicht auf ein Entbindungsbett mit einem Haltebügel; 1 a schematic plan view of a delivery bed with a headband;

2 eine schematisierte Seitenansicht des Entbindungsbetts gemäß 1; 2 a schematic side view of the delivery bed according to 1 ;

3 eine Feststelleinrichtung als Teil der Arretiereinrichtung des Haltebügels des Entbindungsbetts gemäß 1 mit verzahnten Reibflächen; 3 a locking device as part of the locking device of the retaining clip of the delivery bed according to 1 with toothed friction surfaces;

4 den Haltebügel des Entbindungsbetts gemäß 1 in demontiertem, entspanntem Zustand; 4 the headband of the maternity bed according to 1 in disassembled, relaxed state;

5 die Lamellenbremse zur Abbremsung des Haltebügels des Entbindungsbetts gemäß 1 im Querschnitt. 5 the multi-disc brake for braking the retaining clip of the maternity bed according to 1 in cross section.

1 bis 3 zeigen ein Entbindungsbett, in dessen Liegefläche 01 in Querrichtung und parallel zur Oberfläche eine Achse 03 verläuft. 1 to 3 show a maternity bed, in its lying area 01 in the transverse direction and parallel to the surface of an axis 03 runs.

Die Achse 03 ist in der Liegefläche 01 dreh- und längsverschiebbar gelagert. An der Achse 03 ist ein Haltebügel 02 angebracht. Der Haltebügel 02 ist U-förmig ausgebildet, wobei die freien Schenkel des Haltebügels 02 beidseitig der Liegefläche 01 an die Achse 03 geführt sind. Beide freien Schenkel des Haltebügels 02 sind mit zur Liegefläche 01 weisenden Reibflächen 21 versehen. Den Reibflächen 21 stehen gleichartige, an der Liegefläche 01 angebrachte Reibflächen 11 gegenüber. Vorteilhaft sind die Reibflächen 11 und die Reibflächen 21 als zur Achse 03 konzentrische Kreisringe ausgeführt. Ein erster freier Schenkel des Haltebügels 02 ist mit einer Handhabevorrichtung 04 versehen. Die Handhabevorrichtung 04 besteht aus einem Handgriff und einem mit der Achse 03 kooperierendem Getriebe 41. Der zweite freie Schenkel des Haltebügels 02 ist fest mit der Achse verbunden. Der Haltebügel 02 kann bei gelösten, d. h. in hinreichend großem Abstand zueinander angeordneten Reibflächen 11 und 21 gemäß 2 bezüglich der Liegefläche 01 um bis zu 180° um die Achse 03 geschwenkt werden.The axis 03 is in the lying area 01 mounted rotatable and longitudinally displaceable. At the axis 03 is a headband 02 appropriate. The headband 02 is U-shaped, with the free legs of the retaining clip 02 on both sides of the lying area 01 to the axis 03 are guided. Both free legs of the retaining clip 02 are with the sunbathing area 01 pointing friction surfaces 21 Mistake. The friction surfaces 21 are similar, on the bed 01 attached friction surfaces 11 across from. The friction surfaces are advantageous 11 and the friction surfaces 21 as to the axis 03 executed concentric circular rings. A first free leg of the retaining clip 02 is with a handling device 04 Mistake. The handling device 04 consists of a handle and one with the axle 03 cooperating gearbox 41 , The second free leg of the retaining clip 02 is permanently connected to the axle. The headband 02 can with dissolved, ie in sufficiently large spaced friction surfaces 11 and 21 according to 2 concerning the lying surface 01 up to 180 ° around the axis 03 be panned.

An der Achse 03, die zusammen mit dem Haltebügel 02 verschwenkt wird, ist eine Bremsvorrichtung 31 vorgesehen, die in der Art einer Lamellenbremse ausgebildet ist. Die Lamellenbremse 31 ist über Klauen 32 am Gestell des Liegebetts unterhalb der Liegefläche 01 drehfest abgestützt. Mittels der Lamellenbremse 31 kann ein Bremsmoment auf den Haltebügel 02 aufgebracht werden, das der Schwenkbewegung des Haltebügels 02 entgegen wirkt. Die Konstruktion der Lamellenbremse 31 wird nachfolgend anhand von 5 näher erläutert.At the axis 03 that together with the headband 02 is pivoted, is one braking device 31 provided, which is designed in the manner of a multi-disc brake. The multi-disc brake 31 is about claws 32 on the frame of the sunbed below the lying surface 01 rotatably supported. By means of the multi-disc brake 31 can a braking torque on the headband 02 be applied, the pivotal movement of the retaining clip 02 counteracts. The construction of the multi-disc brake 31 is described below by means of 5 explained in more detail.

Werden mittels der Handhabevorrichtung 04 die Reibflächen 21 an den freien Schenkeln des Haltebügels 02 gegen die Reibflächen 11 an der Liegefläche 01 geführt und letztlich gepresst, kann der Haltebügel 02 in jeder beliebigen Winkelstellung zur Liegefläche 01 arretiert werden. Wird die Handhabevorrichtung 04 entgegengesetzt betätigt, lösen sich die Reibflächen 21 von den Reibflächen 11. Aufgrund der Entspannung des vorgespannten Haltebügels 02, bei der die freien Schenkel auseinandergedrückt werden, und durch den Druck der von zwischen den Reibflächen 11 und den Reibflächen 21 angeordneten Druckfedern 05, wird erreicht, dass sich eine schwimmende symmetrische Positionierung der freien Enden der beiden freien Schenkel des Haltebügels bei zugleich definiertem Abstand der Reibflächen 21 zu den Reibflächen 11 ergibt. Somit ist gewährleistet, dass die Arretierung durch die Reibflächen beim Lösen der Handhabevorrichtung 04 zuverlässig gelöst wird. Durch die Vorspannung des Haltebügels 02 kann ggf. auch der Einbau der Druckfedern 05 eingespart werden.Be by means of the handling device 04 the friction surfaces 21 on the free legs of the retaining bracket 02 against the friction surfaces 11 on the bed 01 guided and ultimately pressed, the headband 02 in any angular position to the lying surface 01 be arrested. Will the handling device 04 pressed in the opposite direction, the friction surfaces are released 21 from the friction surfaces 11 , Due to the relaxation of the prestressed retaining bracket 02 in which the free legs are pressed apart, and by the pressure of the between the friction surfaces 11 and the friction surfaces 21 arranged compression springs 05 , It is achieved that a floating symmetrical positioning of the free ends of the two free legs of the retaining clip at the same time defined spacing of the friction surfaces 21 to the friction surfaces 11 results. This ensures that the locking by the friction surfaces when releasing the handling device 04 reliably solved. By the bias of the retaining clip 02 If necessary, the installation of the compression springs 05 be saved.

Gemäß 3 durchdringt die Achse 03 die Liegefläche 01. Mit dem aus der Liegefläche 01 ragenden Ende der Achse 03 ist ein freier Schenkel des Haltebügels 02 verbunden. An der Liegefläche 01 sind Reibflächen 11 und am Haltebügel 02 sind Reibflächen 21 angeordnet, die sich gegenüber stehen und vorteilhaft als zur Achse 03 konzentrische Kreisringe ausgebildet sind. Die Reibflächen 11 und 21 sind mit Verzahnungen 06 versehen, die zur Arretierung des Haltebügels 02 gegenüber der Liegefläche 01 ineinandergreifen und so die erforderliche Anpresskraft wegen ihres Formschlusses reduzieren. Zur Verbesserung des Ineinandergreifens der Verzahnungen 06 kann jeweils wenigstens eine der Reibflächen 11 und/oder 21 wenigstens geringfügig konzentrisch drehbar gelagert sein. Die Betätigung der hier nicht dargestellten Handhabevorrichtung 04 zur Arretierung des Haltebügels 02 bewirkt, dass der freie Schenkel des Haltebügels 02 mittels der Achse 03 gegen die Flanke der Liegefläche 01 gezogen wird und die Verzahnungen 06 der Reibflächen 21 in die Verzahnungen 06 der Reibflächen 11 greifen. Das Lösen der Arretierung führt in umgekehrter Richtung zur Trennung der Eingriffe der Verzahnungen 06. Der für die Leichgängigkeit der Verschwenkung des Haltebügels 02 zweckmäßige Abstand der Reibflächen 21 von den Reibflächen 11 wird mittels der Druckfeder 05 und durch die Vorspannung des Haltebügels 02 eingestellt. Bei Bedarf können die Druckfedern 05 auch in der Art von Zugfedern ausgebildet sein, um einen Kräfteausgleich zwischen den durch die Vorspannung verursachten, nach außen gerichteten Kräften der freien Schenkel und den entgegengesetzt gerichteten Kräften der Zugfedern einzustellen.According to 3 penetrates the axis 03 the lying area 01 , With the from the lying surface 01 projecting end of the axis 03 is a free leg of the retaining clip 02 connected. At the lying area 01 are friction surfaces 11 and on the headband 02 are friction surfaces 21 arranged, which face each other and advantageous as the axis 03 concentric circular rings are formed. The friction surfaces 11 and 21 are with gears 06 provided for locking the retaining clip 02 opposite the lying surface 01 mesh and thus reduce the required contact force due to their positive connection. To improve the meshing of the gears 06 can each at least one of the friction surfaces 11 and or 21 be at least slightly concentric rotatably mounted. The operation of the handling device, not shown here 04 for locking the retaining clip 02 causes the free leg of the retaining clip 02 by means of the axis 03 against the flank of the lying surface 01 is pulled and the gears 06 the friction surfaces 21 into the gears 06 the friction surfaces 11 to grab. The release of the lock leads in the reverse direction to the separation of the interventions of the teeth 06 , The for the Leichgängigkeit the pivoting of the retaining clip 02 appropriate distance of the friction surfaces 21 from the friction surfaces 11 is by means of the compression spring 05 and by the bias of the retaining clip 02 set. If necessary, the compression springs 05 be designed in the manner of tension springs to adjust a balance of forces between the caused by the bias, outward forces of the free legs and the oppositely directed forces of the tension springs.

4 zeigt den Haltebügel 02 nach der Demontage. Im demontierten Zustand federn die freien Schenkel des Haltebügels 02 elastisch nach außen und werden leicht auseinandergespreizt. Zur Montage des Haltebügels 02 am Entbindungsbett müssen die freien Schenkel dann soweit zusammengedrückt werden, dass sie im Wesentlichen rechtwinklig zum mittleren Verbindungsstück verlaufen und zu gleich im Wesentlichen parallel zueinander stehen. Durch diese elastische Verformung des Haltebügels 02 bei der Montage wird eine Vorspannung des Haltebügels 02 verursacht, durch den die Verzahnungen 06 zuverlässig voneinander gelöst werden. 4 shows the headband 02 after disassembly. In the disassembled state, the free legs of the retaining clip spring 02 elastic to the outside and are easily spread apart. For mounting the retaining clip 02 at the delivery bed, the free legs must then be compressed so far that they are substantially perpendicular to the middle connector and at the same time are substantially parallel to each other. By this elastic deformation of the retaining clip 02 during assembly, a bias of the retaining clip 02 caused by the gearing 06 be solved reliably from each other.

5 zeigt die Lamellenbremse 31 mit den Klauen 32 im Querschnitt. Die Klauen 32 greifen in 5 nicht hergestellte Ausnehmungen am Gestell des Entbindungsbetts ein, so dass ein Verdrehen der Lamellenbremse 31 relativ zum Gestell durch Formschluss ausgeschlossen ist. Aufgrund ihrer zylindrischen Form können die Klauen 32 aber zusammen mit der Achse 03 in Richtung deren Längsachse axial verschoben werden, um die Verstellung der Lamellenbremse 31 zusammen mit der Achse 03 bei Betätigung der Handhabevorrichtung 04 zu ermöglichen. Im Lamellengehäuse 33 der Lamellenbremse 31 ist ein Lamellenpaket 34 mit scheibenförmigen Fixierlamellen 35 und ebenfalls scheibenförmigen Schwenklamellen 36 angeordnet. Die Fixierlamellen 35 greifen mit Überständen in Längsnuten 37 des Lamellengehäuses 33 ein und sind dadurch drehfest mit dem Lamellengehäuse 33 und über die Klauen 32 drehfest mit dem Gestell des Entbindungsbetts verbunden. Die Schwenklamellen 36 ihrerseits greifen mit Überständen in Längsnuten 38 an der Achse 03 ein und sind dadurch drehfest mit der Achse 03 und dem Haltebügel 02 verbunden. Beim Verschwenken des Haltebügels 02 und der daran fixierten Achse 03 werden also die Schwenklamellen 36 entsprechend gegenüber den Fixierlamellen 35, die gegenüber dem Gestell drehfest gelagert sind, verschwenkt. 5 shows the multi-disc brake 31 with the claws 32 in cross section. The claws 32 grab in 5 not prepared recesses on the frame of the maternity bed, so that a rotation of the multi-disc brake 31 is excluded by positive locking relative to the frame. Due to their cylindrical shape, the claws can 32 but together with the axle 03 be moved axially in the direction of the longitudinal axis to the adjustment of the multi-disc brake 31 together with the axle 03 upon actuation of the handling device 04 to enable. In lamella housing 33 the multi-disc brake 31 is a disc pack 34 with disk-shaped fixing blades 35 and also disc-shaped swivel blades 36 arranged. The fixing lamellae 35 engage with projections in longitudinal grooves 37 of the lamella housing 33 and are thus rotationally fixed with the lamella housing 33 and over the claws 32 rotatably connected to the frame of the maternity bed. The swivel slats 36 in turn, engage with projections in longitudinal grooves 38 on the axis 03 and are thus rotationally fixed with the axis 03 and the headband 02 connected. When pivoting the retaining clip 02 and the axis fixed on it 03 So are the Schwenklamellen 36 corresponding to the fixing blades 35 , which are rotatably mounted relative to the frame, pivots.

Das Lamellengehäuse 33 wird auf einer Seite von einer Justiermutter 39 verschlossen. Die Justiermutter 39 kann in ein Innengewinde an der Öffnung des Lamellengehäuses 33 eingeschraubt werden und drückt dabei zwei Tellerfedern 40 gegen das Lamellenpaket 34. Im Ergebnis wird also durch Einschrauben der Justiermutter 39 das Lamellenpaket 34 zwischen dem Boden des Lamellengehäuses 33 und den beiden Tellerfedern 40 elastisch vorgespannt. Diese Vorspannung bewirkt in den Kontaktflächen zwischen den Fixierlamellen 35 und den Schwenklamellen 36 eine entsprechende Reibwirkung, die in der Summe ein Bremsmoment erzeugt, das der Schwenkbewegung der Achse 03 und damit der Schwenkbewegung des Haltebügels 02 entgegenwirkt. Bei geeigneter Justierung der Justiermutter 39 kann erreicht werden, dass die Bremswirkung der Lamellenbremse 31 gerade so groß ist, dass ein Verschwenken des Haltebügels 02 aufgrund seines Eigengewichts ausgeschlossen wird, und zugleich die zum Verschwenken des Haltebügels 02 notwendige Antriebskraft vom Benutzer problemlos am Haltebügel aufgebracht werden kann. Die Fixierlamellen 35 sind aus Stahl und die Schwenklamellen 36 aus Messing hergestellt, da diese Materialpaarung ein gutes Bremsmoment bei relativ geringem Losbrechmoment ergibt.The lamella housing 33 becomes on one side of an adjusting nut 39 locked. The adjusting nut 39 can be in an internal thread at the opening of the lamella housing 33 be screwed and presses it two disc springs 40 against the disk pack 34 , The result is thus by screwing the adjusting nut 39 the disk pack 34 between the bottom of the lamella housing 33 and the two cup springs 40 elastic biased. This bias causes in the contact surfaces between the Fixierlamellen 35 and the swivel blades 36 a corresponding friction effect, which generates in the sum of a braking torque, the pivotal movement of the axis 03 and thus the pivotal movement of the retaining clip 02 counteracts. With suitable adjustment of the adjusting nut 39 can be achieved that the braking effect of the multi-disc brake 31 just so big is that pivoting the retaining clip 02 is excluded due to its own weight, and at the same time for pivoting the retaining clip 02 necessary driving force can be applied by the user easily on the headband. The fixing lamellae 35 are made of steel and the swivel blades 36 Made of brass, as this combination of materials gives a good braking torque at relatively low breakaway torque.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 202007006965 U [0002] DE 202007006965 U [0002]
  • DE 202013006475 [0003] DE 202013006475 [0003]

Claims (15)

Entbindungsbett mit Haltebügel (02), der um eine parallel zu einer Liegefläche (01) des Entbindungsbetts und quer zu deren Längsrichtung verlaufende Achse (03) schwenkbar ist, wobei der Haltebügel (02) mit einer Arretiereinrichtung (11, 21) nach Einstellung des Haltebügels (02) im gewünschten Schwenkwinkel fixiert werden kann, dadurch gekennzeichnet, dass der Haltebügel (02) mit einer Bremsvorrichtung (31) zusammenwirkt, wobei das Bremsmoment der Bremsvorrichtung (31) den Schwenkbewegungen des Haltebügels (02) entgegenwirkt.Delivery bed with headband ( 02 ), which is parallel to a lying surface ( 01 ) of the delivery bed and transverse to its longitudinal axis ( 03 ) is pivotable, wherein the headband ( 02 ) with a locking device ( 11 . 21 ) after adjusting the retaining clip ( 02 ) can be fixed in the desired pivot angle, characterized in that the headband ( 02 ) with a braking device ( 31 ) cooperates, wherein the braking torque of the braking device ( 31 ) the pivoting movements of the retaining clip ( 02 ) counteracts. Entbindungsbett nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Bremsmoment der Bremsvorrichtung (31) fest voreingestellt werden kann.Delivery bed according to claim 1, characterized in that the braking torque of the braking device ( 31 ) can be preset. Entbindungsbett nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Bremsmoment der Bremsvorrichtung (31) mit einer Justiereinrichtung, insbesondere mit einer Justiermutter (39), justierbar ist.Delivery bed according to claim 1 or 2, characterized in that the braking torque of the braking device ( 31 ) with an adjusting device, in particular with an adjusting nut ( 39 ), is adjustable. Entbindungsbett nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Bremsmoment der Bremsvorrichtung (31) größer als das vom Gewicht des Haltebügels (02) verursachte Antriebsmoment ist.Delivery bed according to one of claims 1 to 3, characterized in that the braking torque of the braking device ( 31 ) greater than that of the weight of the retaining clip ( 02 ) is caused drive torque. Entbindungsbett nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Bremsmoment der Bremsvorrichtung (31) kleiner als ein vom Benutzer am Haltebügel (02) aufbringbares Antriebsmoment ist.Delivery bed according to one of claims 1 to 4, characterized in that the braking torque of the braking device ( 31 ) smaller than a user on the headband ( 02 ) is applicable drive torque. Entbindungsbett nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Bremsvorrichtung in der Art einer Lamellenbremse (31) ausgebildet ist, wobei die Lamellenbremse (31) ein Lamellenpaket (34) mit zumindest zwei Fixierlamellen (35) und mit zumindest zwei Schwenklamellen (36) aufweist, und wobei die Fixierlamellen (35) drehfest mit dem Gestell des Entbindungsbetts verbunden sind, und wobei die Schwenklamellen (36) drehfest mit dem Haltebügel (02) verbunden sind, und wobei die Fixierlamellen (35) und die Schwenklamellen (36) abwechselnd hintereinander im Lamellenpaket (34) angeordnet sind, und wobei das Lamellenpaket (34) zwischen zwei Druckflächen verspannt werden kann, um die Fixierlamellen (35) und die Schwenklamellen (36) mit ihren Reibflächen gegeneinander zu drücken und dadurch ein den Schwenkbewegungen des Haltebügels (2) entgegenwirkendes Bremsmoment zu erzeugen.Delivery bed according to one of claims 1 to 5, characterized in that the braking device in the manner of a multi-disc brake ( 31 ) is formed, wherein the multi-disc brake ( 31 ) a disc pack ( 34 ) with at least two fixing blades ( 35 ) and with at least two swivel blades ( 36 ), and wherein the fixing blades ( 35 ) are rotatably connected to the frame of the maternity bed, and wherein the swivel blades ( 36 ) rotatably with the retaining bracket ( 02 ), and wherein the fixing blades ( 35 ) and the swivel blades ( 36 ) alternately one behind the other in the disk pack ( 34 ) are arranged, and wherein the disk pack ( 34 ) can be clamped between two pressure surfaces to the fixing blades ( 35 ) and the swivel blades ( 36 ) with their friction surfaces to press against each other and thereby the pivoting movements of the retaining clip ( 2 ) to generate counteracting braking torque. Entbindungsbett nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwenklamellen (36) aus einem anderen Material hergestellt sind als die Fixierlamellen (35), insbesondere das die Schwenklamellen (36) aus Messing und die Fixierlamellen (35) aus Stahl oder umgekehrt bestehen.Delivery bed according to claim 6, characterized in that the swivel blades ( 36 ) are made of a different material than the fixing blades ( 35 ), in particular that the Schwenklamellen ( 36 ) made of brass and the fixing blades ( 35 ) made of steel or vice versa. Entbindungsbett nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Lamellenbremse (31) zumindest eine Spannfeder, insbesondere eine Tellerfeder (40), umfasst, mit der eine Vorspannung elastisch auf das Lamellenpaket (34) aufgebracht werden kann.Delivery bed according to claim 6 or 7, characterized in that the multi-disc brake ( 31 ) at least one tension spring, in particular a plate spring ( 40 ), with which a bias elastic to the disc pack ( 34 ) can be applied. Entbindungsbett nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass eine Druckfläche von der Stirnfläche einer Justiermutter (39) gebildet ist, wobei die Vorspannung des Lamellenpakets (34) durch Verdrehen der Justiermutter (39) einstellbar ist.Delivery bed according to one of claims 6 to 8, characterized in that a pressure surface of the end face of an adjusting nut ( 39 ), wherein the bias of the disk pack ( 34 ) by turning the adjusting nut ( 39 ) is adjustable. Entbindungsbett nach einem der Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Lamellenbremse (31) in ein Lammellengehäuse (33) eingebaut ist, wobei das Lammellengehäuse (33) auf der Achse (3) montiert ist und bei Betätigung der Arretiereinrichtung (11, 21) zusammen mit der Achse (3) in deren Längsrichtung axial verstellt werden kann, und wobei das Lamellengehäuse (33) zumindest eine Klaue (32) aufweist, die in eine Ausnehmung eingreift und das Lammellengehäuse (33) drehfest am Gestell des Entbindungsbetts abstützt, und wobei die Klaue (32) in der Ausnehmung in Längsrichtung der Achse (3) axial verschiebbar gelagert ist.Delivery bed according to one of claims 6 to 9, characterized in that the multi-disc brake ( 31 ) in a Lammellengehäuse ( 33 ), wherein the Lammellengehäuse ( 33 ) on the axis ( 3 ) is mounted and upon actuation of the locking device ( 11 . 21 ) together with the axis ( 3 ) can be axially adjusted in the longitudinal direction, and wherein the disk housing ( 33 ) at least one claw ( 32 ) which engages in a recess and the Lammellengehäuse ( 33 ) rotatably supported on the frame of the maternity bed, and wherein the claw ( 32 ) in the recess in the longitudinal direction of the axis ( 3 ) Is mounted axially displaceable. Entbindungsbett nach einem der Ansprüche 6 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmung, in der die Klaue (32) des Lammellengehäuses (33) axial verschiebbar gelagert und drehfest abgestützt ist, in der ortsfest an der Liegefläche (01) vorgesehenen Reibfläche (11) der Arretiervorrichtung angeordnet ist.Delivery bed according to one of claims 6 to 10, characterized in that the recess in which the claw ( 32 ) of the Lammellengehäuses ( 33 ) is axially displaceable and rotatably supported, in the stationary on the bed ( 01 ) provided friction surface ( 11 ) of the locking device is arranged. Entbindungsbett nach einem der Ansprüche 6 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Lammellengehäuse (33) in das freie Ende eines Schenkels des Haltebügels (02) eingebaut ist.Delivery bed according to one of claims 6 to 11, characterized in that the Lammellengehäuse ( 33 ) in the free end of a leg of the retaining clip ( 02 ) is installed. Entbindungsbett nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass zur Bildung der Arretiereinrichtung außerhalb der Liegefläche (01) und dieser zugewandt wenigstens eine Reibfläche (21) vorgesehen ist, die mit einem freien Schenkel des Haltebügels (02) verbunden ist, wobei der Reibfläche (21) in einem Abstand gegenüber eine Reibfläche (11) bezüglich der Liegefläche (01) ortsfest angeordnet ist, ein Ende der Achse (03) mit einer die mit dem Haltebügel (02) verbundene Reibfläche (21) gegen die bezüglich der Liegefläche (01) ortsfeste Reibfläche (11) führende und aneinander drückende Handhabevorrichtung (04) versehen ist, das andere Ende der Achse (03) mit dem Haltebügel (02) verbunden ist und die Achse (03) in ihrer Längsrichtung bezüglich der Liegefläche (01) verschiebbar ist.Delivery bed according to one of claims 1 to 12, characterized in that to form the locking device outside the lying surface ( 01 ) and this facing at least one friction surface ( 21 ) is provided, which with a free leg of the retaining clip ( 02 ), wherein the friction surface ( 21 ) at a distance opposite a friction surface ( 11 ) with regard to the lying surface ( 01 ) is stationary, one end of the axis ( 03 ) with a with the headband ( 02 ) friction surface ( 21 ) against the lying surface ( 01 ) fixed friction surface ( 11 ) leading and abutting handling device ( 04 ), the other end of the axle ( 03 ) with the retaining bracket ( 02 ) connected and the axis ( 03 ) in its longitudinal direction with respect to the lying surface ( 01 ) is displaceable. Entbindungsbett nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass an beiden freien Schenkeln des Haltebügels (02) jeweils eine Arretiereinrichtung (11, 21) vorgesehen ist, wobei beide Arretiereinrichtungen (11, 21) über die Achse (03) miteinander verbunden sind und durch einhändige Betätigung der auf einer Seite der Liegefläche (01) angeordnete Handhabevorrichtung (04) gemeinsam fixiert werden können.Delivery bed according to one of claims 1 to 13, characterized in that on both free legs of the retaining clip ( 02 ) each have a locking device ( 11 . 21 ) is provided, wherein both locking devices ( 11 . 21 ) over the axis ( 03 ) are connected to each other and by one-handed operation on one side of the lying surface ( 01 ) arranged handling device ( 04 ) can be fixed together. Entbindungsbett nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Haltebügel (02) bei Anordnung am Entbindungsbett eine Vorspannung aufweist, durch die die freien Schenkel auseinandergedrückt oder zusammengedrückt werden.Delivery bed according to one of claims 1 to 14, characterized in that the headband ( 02 ) has a bias in arrangement on the maternity bed, by which the free legs are pressed apart or compressed.
DE201420103463 2014-07-28 2014-07-28 Delivery bed with headband and braking device Active DE202014103463U1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201420103463 DE202014103463U1 (en) 2014-07-28 2014-07-28 Delivery bed with headband and braking device
EP15170219.8A EP2979674B1 (en) 2014-07-28 2015-06-02 Birthing bed with a retaining handle and braking device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201420103463 DE202014103463U1 (en) 2014-07-28 2014-07-28 Delivery bed with headband and braking device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202014103463U1 true DE202014103463U1 (en) 2014-08-06

Family

ID=51386034

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201420103463 Active DE202014103463U1 (en) 2014-07-28 2014-07-28 Delivery bed with headband and braking device

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2979674B1 (en)
DE (1) DE202014103463U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112618236A (en) * 2020-12-23 2021-04-09 吉林大学 Obstetrical department is with multi-direction childbirth device

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202007006965U1 (en) 2007-05-11 2008-09-18 Rüthlein, Christian Holding or relaxation brackets for couches and maternity beds
DE202013006475U1 (en) 2013-07-18 2013-08-06 Vivipar Gmbh Delivery bed with holding or relaxation bar

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB506397A (en) * 1937-11-26 1939-05-26 James Victor Fiddian Improvements in or relating to adjustable chairs, medical and other couches, and operating and other tables
US5802641A (en) * 1997-03-07 1998-09-08 Amatech Corporation Leg holder system for simultaneous positioning in the abduction and lithotomy dimensions

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202007006965U1 (en) 2007-05-11 2008-09-18 Rüthlein, Christian Holding or relaxation brackets for couches and maternity beds
DE202013006475U1 (en) 2013-07-18 2013-08-06 Vivipar Gmbh Delivery bed with holding or relaxation bar

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112618236A (en) * 2020-12-23 2021-04-09 吉林大学 Obstetrical department is with multi-direction childbirth device

Also Published As

Publication number Publication date
EP2979674B1 (en) 2016-11-16
EP2979674A1 (en) 2016-02-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT504375B1 (en) FURNITURE WITH A DRIVE DEVICE FOR MOVABLE FURNITURE PARTS
DE102004042820B4 (en) braking system
EP2594473A1 (en) Derailleur device for a bicycle gear system, in particular rear derailleur device
DE102015117049B4 (en) Armrest for a vehicle seat
EP1890908B1 (en) Manual adjustment of a back support on a vehicle seat
DE102008007094A1 (en) Locking device for longitudinal- and/or elevational adjustable steering column of motor vehicle, has guiding surface arranged in recess of engaging element, whose longitudinal extension lies in plane parallel to positive-fit plane
DE102012211438B4 (en) Fastening device for attaching accessories to medical devices
DE3518869C2 (en)
EP3564114B1 (en) Holding and release mechanism for holding and releasing a rope pick-up device
DE102014204174B4 (en) Torque limiting backstop
EP2979674B1 (en) Birthing bed with a retaining handle and braking device
CH654259A5 (en) CONTINUOUSLY ADJUSTABLE HINGE, IN PARTICULAR FOR CAR SEATS.
DE102008001392B4 (en) Holding or relaxation brackets for couches and maternity beds
DE102007016529A1 (en) Axially adjustable control rod with screw thread and turnable nut piece
EP0318720B1 (en) Automatic length adjusting device of a bowden cable
DE102012111171B4 (en) Disc brake for a commercial vehicle
DE3304593A1 (en) ADJUSTMENT AND CENTERING DEVICE FOR SERVO BRAKES
EP3487557B1 (en) Medical-technical clamp device with a safety clutch
DE3035891C2 (en) Device for locking components which are preferably mounted so as to be pivotable about horizontal axes
DE102019200488A1 (en) Steering column for a motor vehicle
DE102005041343A1 (en) Slack adjuster for drum brake
DE1655387C3 (en) Automatic adjustment device on an inner shoe brake
DE102018115924A1 (en) chair
EP2578891A1 (en) Adapter
DE202013006475U1 (en) Delivery bed with holding or relaxation bar

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20140911

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years