DE202014102440U1 - Device for upright stacking and centering of plates or flat objects - Google Patents

Device for upright stacking and centering of plates or flat objects Download PDF

Info

Publication number
DE202014102440U1
DE202014102440U1 DE201420102440 DE202014102440U DE202014102440U1 DE 202014102440 U1 DE202014102440 U1 DE 202014102440U1 DE 201420102440 DE201420102440 DE 201420102440 DE 202014102440 U DE202014102440 U DE 202014102440U DE 202014102440 U1 DE202014102440 U1 DE 202014102440U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stack
plates
guides
flat objects
removal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201420102440
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ATN Hoelzel GmbH
Original Assignee
ATN Hoelzel GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ATN Hoelzel GmbH filed Critical ATN Hoelzel GmbH
Priority to DE201420102440 priority Critical patent/DE202014102440U1/en
Publication of DE202014102440U1 publication Critical patent/DE202014102440U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G57/00Stacking of articles
    • B65G57/02Stacking of articles by adding to the top of the stack
    • B65G57/08Stacking of articles by adding to the top of the stack articles being tilted or inverted prior to depositing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2201/00Indexing codes relating to handling devices, e.g. conveyors, characterised by the type of product or load being conveyed or handled
    • B65G2201/02Articles
    • B65G2201/0214Articles of special size, shape or weigh
    • B65G2201/022Flat

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pile Receivers (AREA)

Abstract

Vorrichtung zur Durchführung eines Verfahrens zum aufrechten Stapeln und Zentrieren von Platten (2) oder flachen Gegenständen (2), wobei die Platten (2) oder flachen Gegenstände (2) annähernd vertikal oder schräg stehend angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass in einem Rahmen (1) und/oder Halterung (1) der Stapel (3) der Platten (2) oder flachen Gegenstände (2) seitlich und/oder unterhalb des Stapels (3) jeweils mit mindestens einer Führung (4) geführt ist, wobei der Rahmen (1) oder die Halterung (1) eine Bestückungsseite (5) und eine Entnahmeseite (6) aufweist und der Stapel (3) an der Entnahmeseite (6) an mindestens einem Stapelanschlag (8) und/oder Stapelgegenhalter (8) anliegt.Device for carrying out a method for upright stacking and centering of panels (2) or flat objects (2), the panels (2) or flat objects (2) being arranged approximately vertically or at an angle, characterized in that in a frame ( 1) and / or holder (1) of the stack (3) of the plates (2) or flat objects (2) to the side and / or below the stack (3) is each guided with at least one guide (4), the frame ( 1) or the holder (1) has a loading side (5) and a removal side (6) and the stack (3) on the removal side (6) rests against at least one stack stop (8) and / or stack counter-holder (8).

Description

Vorrichtung zum aufrechten Stapeln und Zentrieren von Platten oder flachen Gegenständen insbesondere für automatisierte Produktionslinien.Device for upright stacking and centering of plates or flat objects, in particular for automated production lines.

Zum Erreichen einer Zentrierung oder einer definierten seitlichen Lage von Platten oder flachen Gegenständen sind bereits unterschiedliche Lösungen, jedoch nur bezogen auf horizontale Stapel, bekannt. To achieve a centering or a defined lateral position of plates or flat objects are already different solutions, but only with respect to horizontal stack known.

So beschreibt DE 10 2011 107 455 A1 eine Vorrichtung zum Zentrieren von Stapeln mittels pneumatisch oder hydraulisch arbeitenden Kolben, wobei der Stapel in horizontale Schwingbewegungen versetzt wird.So describes DE 10 2011 107 455 A1 a device for centering stacks by means of pneumatically or hydraulically operated pistons, wherein the stack is set in horizontal oscillatory movements.

Weiterhin wird in der DE 39 11 883 A1 eine Zentriervorrichtung beschrieben, welche einen horizontalen Stapel mittels jeweils seitlich von dem Stapel angeordneten Anschlägen zentriert.Furthermore, in the DE 39 11 883 A1 a centering device is described, which centers a horizontal stack by means arranged laterally from the stack attacks.

In der Schrift DE 198 21 875 A1 wird eine Vereinzelervorrichtung benannt, welche es ermöglicht von einem horizontalen Stapel den jeweils unteren Gegenstand einzeln zu entnehmen. In Scripture DE 198 21 875 A1 a separating device is named, which makes it possible to remove the respective lower object individually from a horizontal stack.

Jedoch besitzen horizontale Stapelvorrichtungen und Stapel, welche Platten oder flache Gegenstände für die weitere Verarbeitung zur Verfügung stellen, den Nachteil, dass insbesondere in Produktionslinien das Nachfüllen der Stapel mit Material nur in Taktpausen erfolgen kann oder aber dass zwei Stapelvorrichtungen bedient und bestück werden müssen. Dies erfordert jedoch den doppelten Aufwand bei den Stapelvorrichtungen und einen besonderen Aufwand bei der Auslegung und dem Betrieb der nachgelagerten sich an den Stapeln bedienenden automatisierten Produktions- oder Montagetechnik, da diese automatisch oder manuell durch den Bediener initiiert, zwischen den Stapelvorrichtungen zu wechseln hat. Weiterhin ergeben sich je nach Größe der Platten oder flachen Gegenstände besondere Anforderungen an die benötigte Fläche, so dass sich auch hier erhebliche Nachteile bei horizontalen Stapeln ergeben.However, horizontal stacking devices and stacks which provide plates or flat objects for further processing have the disadvantage that, especially in production lines, the refilling of the stacks of material can take place only during intervals between stoppages or else that two stacking devices must be operated and loaded. However, this requires twice the overhead of the stackers and a particular overhead in the design and operation of the downstream automated production or assembly technique operating on the stacks since it is automatically or manually initiated by the operator to switch between stackers. Furthermore arise depending on the size of the plates or flat objects special requirements for the required area, so that there are significant disadvantages in horizontal stacks here.

Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Vorrichtung zum aufrechten Stapeln und Zentrieren von Platten oder flachen Gegenständen zu schaffen, indem die Platten oder flachen Gegenstände annähernd vertikal, schräg oder stehend angeordnet sind, wodurch eine Zentrierung möglich ist.The object of the invention is therefore to provide a device for upright stacking and centering of plates or flat objects by the plates or flat objects are arranged approximately vertically, obliquely or vertically, whereby a centering is possible.

Mit der Erfindung wird im angegebenen Anwendungsfall erreicht, dass eine Vorrichtung zum aufrechten Stapeln von Platten oder flachen Gegenständen geschaffen wird, wobei die Platten oder flachen Gegenstände annähernd vertikal oder stehend in einem Rahmen oder einer Halterung angeordnet werden und der Stapel der Platten oder flachen Gegenstände in dem Rahmen oder der Halterung zumindest seitlich bzw. von unten mittels jeweils mindestens einer Führung in Form von Kufen, Schienen, Gleitflächen oder Platten geführt werden, wobei der Rahmen oder die Halterung eine Bestückungsseite und eine Entnahmeseite aufweist und an der Entnahmeseite mindestens ein Stapelanschlag oder Stapelgegenhalter vorhanden ist, wobei der Stapel aus Platten oder flachen Gegenständen gegen den Stapelanschlag oder den Stapelgegenhalter angelegt wird. Mittels der Führungen werden eine Lageanpassung und damit eine Zentrierung erreicht und Verschiebungen des Stapels aus Platten oder flachen Gegenständen vermieden. Durch diese Vorrichtung wird es möglich, dass auf geringsten Raum Platten oder flache Gegenstände mit nahezu beliebigen Grundriss für den weiteren Einsatz vorgehalten und dabei in eine definierte Lage gebracht werden, sodass bislang übliche Zwischen- oder zusätzliche Zentrierschritte entfallen können. Zudem ist es möglich den Stapel zu jedem Zeitpunkt der Produktion und zu jeder Zeit des Taktes aufzufüllen oder nachzufüllen, da die Bestückungsseite von der Entnahmeseite räumlich getrennt ist.With the invention is achieved in the specified application that an apparatus for upright stacking plates or flat objects is provided, wherein the plates or flat objects are arranged approximately vertically or vertically in a frame or a holder and the stack of plates or flat objects in the frame or the holder are guided at least laterally or from below by means of at least one guide in the form of runners, rails, sliding surfaces or plates, wherein the frame or the holder has a component side and a removal side and at the removal side at least one stack stop or Stapelgegenhalter is present, wherein the stack of plates or flat objects is applied against the stack stop or the stack counterpart. By means of the guides a positional adjustment and thus a centering can be achieved and shifts of the stack of plates or flat objects avoided. By this device, it is possible that in the smallest space plates or flat objects with almost any floor plan held for further use and thereby brought into a defined position, so far customary intermediate or additional centering can be omitted. It is also possible to replenish or replenish the stack at any time during production and at any time of the cycle, since the component side is spatially separated from the removal side.

Vorteilhafte Ausgestaltungen der Vorrichtung sind in den Ansprüchen 2 bis 13 dargestellt.Advantageous embodiments of the device are shown in claims 2 to 13.

Nach Anspruch 2 ist vorteilhaft die mindestens eine Führung unterhalb des Stapels waagerecht oder zur Entnahmeseite abfallend oder geneigt ausgeführt. Hierdurch kippt der Stapel sicher zur Entnahmeseite und ein Herausfallen in Richtung der Bestückungsseite wird vermieden. Zudem wird die Selbstordnung und Lageanpassung innerhalb des Stapels begünstigt.According to claim 2, the at least one guide is advantageously designed below the stack horizontally or sloping or inclined to the removal side. As a result, the stack tilts safely to the removal side and falling out in the direction of the component side is avoided. In addition, the self-organization and position adjustment within the stack is favored.

Vorteilhaft ist nach Anspruch 3 mindestens eine Führung oberhalb des Stapels der Platten oder flachen Gegenstände angeordnet, wodurch sich eine etwaige Verschiebung des Stapels in der Vertikalen ausgleichen oder beseitigen lässt. Hierdurch wird die Zentrierung genauer.Advantageously, according to claim 3, at least one guide is arranged above the stack of plates or flat objects, whereby any displacement of the stack in the vertical can be compensated for or eliminated. This makes the centering more accurate.

Mit der Weiterbildung nach Anspruch 4 ist vorteilhaft mindestens eine der Führungen beweglich ausgeführt. Hierdurch wird eine Selbstregulierung innerhalb des Stapels ohne Einflussnahme durch dritte von außen ermöglicht, indem die Führungen beispielsweise den Stapel so in einem festgelegten Bereich oder Bewegungsspielraum führen und in die gewünschte Lage bringen, dass die gewünschte Zentrierung genauer und innerhalb eines kurzen Bereiches erfolgt. Dabei sind Bewegungen der Führungen sowohl quer bzw. längs zur Stapelrichtung möglich.With the development according to claim 4 advantageously at least one of the guides is designed to be movable. As a result, a self-regulation within the stack without third-party influence is made possible by the guides, for example, lead the stack in a fixed range or range of motion and bring in the desired position that the desired centering more accurate and within a short range. Movements of the guides are possible both transversely and longitudinally to the stacking direction.

Nach Anspruch 5 ist vorteilhaft mindestens eine der Führungen mechanisch, elektrisch, pneumatisch und/oder hydraulisch antreibbar und/oder einstellbar ausgeführt. Die Platten oder flachen Gegenstände im Stapel lassen sich somit genauer und bedarfsgerechter anordnen, dynamisch zentrieren und in der notwenigen Lage in Richtung der Anschläge und Gegenhalter an der Entnahmeseite halten. So lassen sich zudem ohne aufwändige Anpassungen unterschiedlich große und im Grundriss geformte Platten oder flache Gegenstände handhaben. Auch werden die Lage und der Stand des Stapels stabilisiert.According to claim 5 is advantageous at least one of the guides mechanically, electrically, pneumatically driven and / or hydraulically drivable and / or adjustable. The plates or flat objects in the stack can thus be arranged more accurately and as needed, center dynamically and hold in the necessary position in the direction of the stops and counter-holder on the removal side. In addition, it is possible to handle differently sized and plan-shaped plates or flat objects without complex adjustments. Also, the location and the state of the stack are stabilized.

Indem nach Anspruch 6 der durch die Führungen gebildete Raum oder Schacht konisch verläuft, lassen sich Lageabweichungen innerhalb des Stapels durch die Vorwärtsbewegung des Stapels in Richtung Entnahmeseite unmittelbar ausgleichen. Hierdurch ist eine sehr einfache Ausführung möglich.By according to claim 6, the space or chute formed by the guides is conical, positional deviations within the stack can be directly compensated for by the forward movement of the stack in the direction of the removal side. This makes a very simple design possible.

Vorteilhaft sind nach Anspruch 7 Vibrationselemente vorhanden. Hierdurch lassen sich die den Stapel bildenden Platten oder flachen Gegenstände leichter ausrichten, sofern aufgrund der Oberflächenbeschaffenheit eine hohe Reibung zwischen den Platten oder flachen Gegenständen überwunden werden muss. Advantageously, according to claim 7 vibration elements are present. This makes it easier to align the stack forming plates or flat objects, if due to the nature of the surface high friction between the plates or flat objects must be overcome.

Bei der Weiterbildung nach Anspruch 8 sind vorteilhaft an der Entnahmeseite die Führungen in Stapelrichtung entnahmeseitig verkürzt ausgeführt. Hierdurch besteht die Möglichkeit eine einzelne Platte oder einen einzelnen flachen Gegenstand an der verkürzten Führung quer zur Stapelrichtung entnehmen zu können, ohne dabei die Lage und Ausrichtung der übrigen Platten oder flachen Gegenstände zu verändern oder zu beeinflussen. In the development according to claim 8, the guides in the stacking direction removal side are advantageously carried out shortened on the removal side. This makes it possible to remove a single plate or a single flat object on the shortened guide transversely to the stacking direction, without changing the position and orientation of the other plates or flat objects or influence.

Nach Anspruch 9 sind vorteilhaft an der Entnahmeseite an den Enden der Führungen Gegenhalter oder Niederhalter vorhanden, wodurch Lageveränderungen der zu entnehmenden Platte oder des zu entnehmenden flachen Gegenstandes beim Greifen oder Aufnehmen vermieden werden. Hierdurch bleiben die Zentrierung und deren Zuverlässigkeit an jeder Platte und jedem flachen Gegenstand erhalten.According to claim 9 are advantageous at the discharge side at the ends of the guides counter-holder or hold-down available, whereby changes in position of the plate to be removed or the flat object to be removed when gripping or recording are avoided. This preserves the centering and reliability of each plate and each flat object.

Zudem sind nach Anspruch 10 vorteilhaft die Gegenhalter oder Niederhalter antreibbar und/oder einstellbar. Hierdurch lässt sich eine gegebenenfalls notwendige Lagekorrektur bedarfsgerecht und individuell durchführen. Vorteilhaft ist zudem möglich, dass der Gegenhalter oder Niederhalter die Platte oder den flachen Gegenstand erst dann freigibt, wenn die Platte oder der flache Gegenstand vollständig für die weitere Verarbeitung gegriffen ist und somit keine Lageänderungen mehr möglich sind. In addition, according to claim 10 advantageously the counter-holder or hold-down driven and / or adjustable. As a result, any necessary position correction can be carried out as required and individually. Advantageously, it is also possible that the counter-holder or hold-down device releases the plate or the flat object only when the plate or the flat object is completely gripped for further processing and thus no positional changes are possible.

Vorteilhaft ist nach Anspruch 11 an der Bestückungsseite eine Stapelrückhaltevorrichtung als Stapelspannvorrichtung vorhanden, wobei die Stapelspannvorrichtung selbstspannend ausgeführt ist. Hierdurch wird neben dem Verhindern des Herausfallens der Platten oder flachen Gegenstände an der Bestückungsseite insbesondere der Stapel kontinuierlich in Richtung Entnahmeseite gedrückt und bewegt, wodurch der Stapel eine Lagesicherung erfährt und die Zentrierung zuverlässiger erfolgt. Vorteilhaft ist, dass der Stapel kontinuierlich und gleichmäßig gespannt ist. Etwaige Bedienfehler oder Bestückungsfehler oder Funktionsfehler werden somit vermieden.Advantageously, according to claim 11 on the component side a stack restraint device is provided as a stack tensioning device, wherein the stack tensioning device is designed to self-tensioning. In this way, in addition to preventing the falling out of the plates or flat objects on the component side in particular the stack is pressed and moved continuously in the direction of removal side, whereby the stack undergoes a positional backup and the centering is more reliable. It is advantageous that the stack is continuously and uniformly tensioned. Any operating errors or assembly errors or malfunctions are thus avoided.

Zudem ist vorteilhaft nach Anspruch 12 die Stapelrückhaltevorrichtung schwenkbar bzw. klappbar ausgeführt, so dass die Bestückung mit Platten oder flachen Gegenständen unabhängig von der Stellung der Stapelspannvorrichtung und anschließend mittels eines geringen Aufwandes des Spannens des Stapels nach der Bestückung erfolgt, so dass es während der Bestückung zu keiner Veränderung der Lage oder Gefährdung des Bedienpersonals kommt.In addition, according to claim 12, the stack restraint device is pivotable or foldable, so that the placement of plates or flat objects regardless of the position of the stack clamping device and then by means of a small effort of clamping the stack after placement, so that it during assembly there is no change in the situation or endangerment of the operating personnel.

Nach Anspruch 13 ist vorteilhaft eine Füllstandsanzeige vorhanden, welche mit der Stapelrückhaltevorrichtung gekoppelt ist. Aufgrund der Anordnung der Stapelrückhaltevorrichtung direkt am Stapel sind durch die Kopplung mit der Füllstandsanzeige unmittelbare Rückschlüsse auf den Befüllstand möglich. According to claim 13, a level indicator is advantageously present, which is coupled to the stack restraint device. Due to the arrangement of the stack retention device directly on the stack direct conclusions about the filling level are possible by the coupling with the level indicator.

Mehrere Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden im Folgenden näher beschrieben. Es zeigen:Several embodiments of the invention are illustrated in the drawings and will be described in more detail below. Show it:

1 eine erfindungsgemäße Vorrichtung an der Entnahmeseite in räumlicher Darstellung ohne eingelegte Platten oder flache Gegenstände, 1 a device according to the invention on the removal side in a spatial representation without inserted plates or flat objects,

2 eine erfindungsgemäße Vorrichtung an der Bestückungsseite in räumlicher Darstellung mit eingelegten Platten 2 a device according to the invention on the component side in a spatial representation with inserted plates

3 eine erfindungsgemäße Vorrichtung in seitlicher Darstellung mit eingelegten Platten, 3 a device according to the invention in a lateral view with inserted plates,

4 und 5 einen Entnahmebereich einer erfindungsgemäßen Vorrichtung als Detaildarstellung mit mechanisch, mittels Federkraft antreibbaren und einstellbaren Führungen, 4 and 5 a removal region of a device according to the invention as a detailed representation with mechanically, by means of spring force driven and adjustable guides,

6 eine freigestellte Darstellung in räumlicher Seitenansicht ohne Rahmen bzw. Halterung einer erfindungsgemäßen Vorrichtung mit Platten und Führungen sowie Stapelspannvorrichtung, wobei die unteren Führungen waagerecht im Rahmen bzw. Halterung angeordnet sind, 6 an isolated representation in a spatial side view without frame or mounting a device according to the invention with plates and guides and stack clamping device, the lower guides are arranged horizontally in the frame or holder,

7 eine Darstellung in räumlicher Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Vorrichtung mit Platten und Führungen mit seitlichem Trägerplatten sowie Stapelspannvorrichtung und Füllstandanzeige, 7 a representation in a spatial side view of a device according to the invention with Plates and guides with lateral support plates as well as stack tensioning device and level indicator,

8 eine Darstellung in Seitenansicht als Schnittdarstellung einer erfindungsgemäßen Vorrichtung mit Platten und Führungen sowie mit zur Entnahmeseite schräg abfallender unterer Führung, 8th a representation in side view as a sectional view of a device according to the invention with plates and guides and with the discharge side obliquely sloping lower guide,

9 eine freigestellte Darstellung in räumlicher Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Vorrichtung ohne Rahmen mit zur Entnahmeseite schräg abfallender unterer Führung, 9 an isolated representation in a spatial side view of a device according to the invention without a frame with the discharge side obliquely sloping lower guide,

10 eine Darstellung in Seitenansicht als Schnittdarstellung einer erfindungsgemäßen Vorrichtung mit Stapelspannvorrichtung und Füllstandanzeige ohne eingelegte Platten oder flache Gegenstände mit waagerechter unterer Führung, 10 a representation in side view as a sectional view of a device according to the invention with Stapelspannvorrichtung and level indicator without inserted plates or flat objects with horizontal lower guide,

11 eine räumliche Detaildarstellung einer erfindungsgemäßen Vorrichtung mit dargestellten seitlichen und unteren Führungen und mit Stapelrückhaltevorrichtung sowie mit eingelegten Platten, 11 a detailed spatial representation of a device according to the invention with illustrated lateral and lower guides and with stack retention device and with inserted plates,

12 eine räumliche Detaildarstellung einer unteren Stapelrückhaltevorrichtung im eingeklappten Zustand mit eingelegten Platten, 12 a detailed spatial representation of a lower stack retention device in the folded state with inserted plates,

13 und 14 einen Entnahmebereich einer erfindungsgemäßen Vorrichtung als Detaildarstellung mit pneumatisch oder hydraulisch antreibbaren bzw. einstellbaren Führungen, 13 and 14 a removal area of a device according to the invention as a detailed representation with pneumatically or hydraulically driven or adjustable guides,

15 eine freigestellte Darstellung der Führungen und der Stapelrückhaltevorrichtung sowie Stapelspannvorrichtung in räumlicher Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Vorrichtung, 15 an isolated representation of the guides and the stack retention device and stack clamping device in a spatial side view of a device according to the invention,

16 eine erfindungsgemäße Vorrichtung in Seitenansicht von der Bestückungsseite ohne eingelegte Platten oder flache Gegenstände, 16 a device according to the invention in side view from the component side without inserted plates or flat objects,

17 eine erfindungsgemäße Vorrichtung in Seitenansicht von der Bestückungsseite ohne eingelegte Platten oder flache Gegenstände mit seitlichen Führungswänden bzw. Führungsplatten und 17 a device according to the invention in side view of the component side without inserted plates or flat objects with lateral guide walls or guide plates and

18 und 19 eine Detaildarstellung in Seitenansicht einer beweglichen Führung oberhalb des Stapels. 18 and 19 a detailed view in side view of a movable guide above the stack.

Bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung zum aufrechten Stapeln und Zentrieren innerhalb der Vorrichtung von Platten 2 oder flachen Gegenständen 2 sind die Platten 2 oder flachen Gegenstände 2 annähernd vertikal oder stehend angeordnet. Die Platten 2 oder flachen Gegenstände 2 als Stapel 3 sind dabei in einem Rahmen 1 oder einer Halterung 1 zumindest seitlich und von unten mittels jeweils mindestens einer Führung 4 beispielsweise in Form einer Kufe, Schiene, einem Gleitprofil gestützt und geführt. Die Führungen 4 können zudem aus jeweils mindestens einer den Stapel 3 zumindest seitlich begrenzenden Platte oder Wand als Führungswand 4 oder Führungsplatte 4 gebildet sein. Dies gilt auch für die Führung 4 des Stapels 3 von unten. Der Aufbau vereinfacht sich dahingehend, dass Teile des Rahmens 1 und der Halterung 1 unmittelbar die Führung 4 des Stapels 3 übernehmen. Diese zunächst unbeweglichen Ausführungen der Führungen 4 ermöglichen eine statische Lageanpassung und Zentrierung der Platten 2 oder flachen Gegenstände 2 oder des Stapels 3 relativ zum Rahmen 1, zur Halterung 1 oder zu einem anderen Bezugspunkt oder Bezugssystem. Dies richtet sich nach den jeweiligen Erfordernissen und nachgelagerten Produktionsschritten. Der Bezug ist jeweils für die geforderte Zentrierung festgelegt.In the inventive device for upright stacking and centering within the device of plates 2 or flat objects 2 are the plates 2 or flat objects 2 arranged approximately vertically or vertically. The plates 2 or flat objects 2 as a stack 3 are in a frame 1 or a bracket 1 at least laterally and from below by means of at least one guide 4 for example, supported and guided in the form of a runner, rail, a slide. The guides 4 You can also choose from at least one of each stack 3 at least laterally delimiting plate or wall as a guide wall 4 or guide plate 4 be formed. This also applies to the leadership 4 of the pile 3 from underneath. The structure simplifies in that parts of the frame 1 and the holder 1 immediately the lead 4 of the pile 3 take. These initially immovable versions of the guides 4 allow a static position adjustment and centering of the plates 2 or flat objects 2 or the pile 3 relative to the frame 1 , to the bracket 1 or to another reference or reference system. This depends on the respective requirements and downstream production steps. The reference is determined in each case for the required centering.

Die Trägerplatte 16 ist hierbei sowohl ein eigenständiges Teil als auch ein Teil des Rahmens 1 und der Halterung 1, wobei sich die Unterscheidung aus dem jeweiligen Anwendungsfall und dem jeweiligen konkreten Aufbau der Vorrichtung ergibt. Die Trägerplatte 16 ermöglicht unterschiedliche Breiten innerhalb eines zunächst starren Rahmens 1 oder einer starren Halterung 1 durch individuelle Umsetzung oder Verschiebung im Rahmen 1 bzw. in der Halterung 1. Die Trägerplatte 16 übernimmt weiterhin die Aufgabe, als Bestandteil des Rahmens 1 oder der Halterung 1 die Stapelrückhaltevorrichtung 7 bzw. die Stapelspannvorrichtung 7 mit dem Seil 13 und dem Gewicht 14 zu tragen.The carrier plate 16 is both an independent part and a part of the frame 1 and the holder 1 , wherein the distinction results from the respective application and the respective specific structure of the device. The carrier plate 16 allows different widths within an initially rigid frame 1 or a rigid bracket 1 through individual implementation or shift in the frame 1 or in the holder 1 , The carrier plate 16 continues to take on the task as part of the framework 1 or the holder 1 the pile retention device 7 or the stack clamping device 7 with the rope 13 and the weight 14 to wear.

Es ist weiterhin möglich, dass der Rahmen 1 oder die Halterung 1 in einem die Vorrichtung umgebenden Gehäuse untergebracht ist, wobei Teile des Rahmens 1 oder der Halterung 1 das Gehäuse bilden aber auch Teile des Gehäuses die Funktion des Rahmens 1 oder der Halterung 1 übernehmen.It is still possible that the frame 1 or the holder 1 is housed in a housing surrounding the device, wherein parts of the frame 1 or the holder 1 The housing but also form parts of the housing, the function of the frame 1 or the holder 1 take.

Der Stapel 3 der Platten 2 oder flachen Gegenstände 2 liegt an bzw. auf der Führung 4. Der Rahmen 1 bzw. die Halterung 1 weist eine Bestückungsseite 5 und eine Entnahmeseite 6 auf. An der Entnahmeseite 6 ist mindestens ein Stapelanschlag 8 und/oder Stapelgegenhalter 8 vorhanden, an welchem die Platten 2 oder flachen Gegenstände 2 des Stapels 3 anliegen.The stack 3 the plates 2 or flat objects 2 is on or on the lead 4 , The frame 1 or the holder 1 has a component side 5 and a withdrawal page 6 on. At the removal side 6 is at least one pile stop 8th and / or pile counterpart 8th present, on which the plates 2 or flat objects 2 of the pile 3 issue.

Je nach Ausführungsform ist die mindestens eine Führung 4 unterhalb des Stapels 3, wie zumindest in den 1 bis 3, 7, 10, 15, 16 dargestellt, waagerecht oder, wie in den 8, 9 und 17 dargestellt, zur Entnahmeseite 6 abfallend oder geneigt ausgeführt. Somit lassen sich die Platten 2 oder flachen Gegenstände bequem in den durch die Führungen 4 gebildeten Raum oder Schacht einlegen und liegen zuverlässig am Stapelanschlag 8 bzw. Stapelgegenhalter 8 an. Bei einer konkreten Ausführung mit einer in Richtung der Entnahmeseite 6 abfallenden oder geneigten Führung 4 unterhalb des Stapels rutschen diese immer jeweils an den mindestens einen Stapelanschlag 8 bzw. Stapelgegenhalter 8. In Verbindung mit einem Vibrationselement 9 und einer zur Entnahmeseite 6 geneigt ausgeführt unteren Führung 4, sei sie als Kufe, Schiene oder Führungsplatte 4 ausgeführt, wird eine kontinuierliche Lageanpassung und damit Zentrierung des Stapels 3 mit seinen jeweiligen Platten 2 oder flachen Gegenständen 2 erreicht. Depending on the embodiment, the at least one guide 4 below the stack 3 like at least in the 1 to 3 . 7 . 10 . 15 . 16 represented, horizontally or, as in the 8th . 9 and 17 shown, to the removal side 6 sloping or inclined running. Thus, the plates can be 2 or flat objects conveniently in through the guides 4 Insert formed space or shaft and are reliable at the stack stop 8th or Stapelgegenhalter 8th at. In a concrete execution with an in Direction of the withdrawal side 6 sloping or inclined leadership 4 underneath the stack, these always slide against the at least one stacking stop 8th or Stapelgegenhalter 8th , In conjunction with a vibrating element 9 and one to the removal side 6 inclined running lower guide 4 Be it as a runner, rail or guide plate 4 executed, will be a continuous position adjustment and thus centering of the stack 3 with his respective plates 2 or flat objects 2 reached.

Zusätzlich ist es vorgesehen, das die Führungen 4 dahingehend beweglich ausgeführt sind, dass diese in einem nicht dargestellten Ausführungsbeispiel als Staukettenförderer ausgebildet sind, wobei auf der umlaufenden Kette des Staukettenförderers die Platten 2 oder flachen Gegenstände 2 stehen und kontinuierlich mit einem gewissen, unkritischen Nachdruck gegen die Stapelanschläge 8 geschoben sowie gedrückt werden, wobei die Kette des Staukettenförderers so ausgeführt ist, dass diese bei einem vorübergehenden Entnahmestopp unterhalb des Stapels 3 an diesem entlanggleitet um weder die Platten 2 noch die flachen Gegenstände 2 zu beschädigen. Dies ist insbesondere bei einer nicht waagerechten Anordnung der unteren Führung 4 vorteilhaft, da die Stellung der Platten 2 und flachen Gegenstände 2 als Stapel 3 für eine definierte Lage bei der Entnahme begünstigt wird.In addition, it is intended that the guides 4 are designed to be movable, that they are formed in a non-illustrated embodiment as a chute chain conveyor, wherein on the rotating chain of the chop chain conveyor the plates 2 or flat objects 2 stand and continuously with a certain, uncritical emphasis against the stack stops 8th pushed and pushed, the chain of the chain conveyor is designed so that this at a temporary removal stop below the stack 3 along this does not slide around the plates 2 nor the flat objects 2 to damage. This is especially true in a non-horizontal arrangement of the lower guide 4 advantageous because the position of the plates 2 and flat objects 2 as a stack 3 is favored for a defined position during the removal.

In 17 ist der Einsatz von seitlichen Führungswänden 4 bzw. Führungsplatten 4 dargestellt. Die Platten 2 oder flachen Gegenstände 2 werden somit direkt von der Führungswand 4 geführt. In diesem konkreten Ausführungsbeispiel ist die untere Führung 4 zur Entnahmeseite 6 abfallend oder geneigt ausgeführt. Da der Stapel 3 gegen die Stapelanschläge 8 lehnt, ist keine Stapelrückhaltevorrichtung 7 vorhanden. Mittels der in 8 dargestellten Vibrationsvorrichtung 9 wird erreicht, dass der Stapel 3 jeweils immer gleichmäßig an den Stapelanschlägen 8 anliegt.In 17 is the use of lateral guide walls 4 or guide plates 4 shown. The plates 2 or flat objects 2 are thus directly from the guide wall 4 guided. In this particular embodiment, the lower guide 4 to the removal side 6 sloping or inclined running. Because of the pile 3 against the pile stops 8th is not a pile retention device 7 available. By means of in 8th shown vibration device 9 will reach that pile 3 always evenly at the stack stops 8th is applied.

In einem konkreten Ausführungsbeispiel mit einer waagerechten Führung 4 unterhalb des Stapels 3, ist an der Bestückungsseite 5 mindestens eine Stapelrückhaltevorrichtung 7 vorhanden. Der Stapel 3 ist an der Bestückungsseite 5 durch die mindestens eine Stapelrückhaltevorrichtung 7 und an der Entnahmeseite 6 durch den mindestens einen Stapelanschlag 8 bzw. Stapelgegenhalter 8 gesichert und gestützt. Mittels der Stapelrückhaltevorrichtung 7 wird die Stapelbewegung des Stapels 3 innerhalb der Vorrichtung begünstigt. Nach Entnahme an der Entnahmeseite 6 wird der Stapel 3 mittels der Stapelrückhaltevorrichtung 7 automatisch weiterbewegt bzw. transportiert. Die Stapelrückhaltevorrichtung 7 ist zudem als Stapelspannvorrichtung 7 ausgebildet, wodurch der Stapel immer geordnet und mit gleichbleibendem Druck gegen den Stapelanschlag 8 bzw. Stapelgegenhalter 8 gedrückt wird und zudem in die Richtung zu dem Stapelanschlag 8 bzw. Stapelgegenhalter 8 bewegt wird.In a concrete embodiment with a horizontal guide 4 below the stack 3 , is on the assembly side 5 at least one stack retention device 7 available. The stack 3 is on the component side 5 by the at least one stack retention device 7 and on the withdrawal side 6 through the at least one stack stop 8th or Stapelgegenhalter 8th secured and supported. By means of the stack retention device 7 becomes the stack movement of the stack 3 within the device favors. After removal at the removal side 6 becomes the pile 3 by means of the stack retention device 7 automatically moved or transported. The pile retention device 7 is also called stacking fixture 7 trained, whereby the stack always ordered and with constant pressure against the stack stop 8th or Stapelgegenhalter 8th is pressed and also in the direction of the stack stop 8th or Stapelgegenhalter 8th is moved.

Zusätzlich ist es vorgesehen, dass am bzw. im Rahmen 1 oder an bzw. in der Halterung 1 auch oberhalb des Stapels 3 eine den Stapel 3 führende und in der Vertikalen begrenzende Führung 4 vorhanden ist.In addition, it is intended that on or within the frame 1 or on or in the holder 1 also above the stack 3 one the pile 3 leading and vertically limiting leadership 4 is available.

Zudem ist es vorteilhaft, dass zumindest eine der Führungen 4 beweglich ausgeführt ist und somit mit dieser gegenüber den anderen unbeweglichen Führungen 4 eine dynamische sowie individuelle Lageanpassung und Zentrierung möglich ist. Die beweglichen Führungen 4 lassen sich je nach Einsatzbereich und Notwendigkeit in ihrer Lage längs zum Stapel 3 also in Stapelrichtung sowie an die Größe bzw. Fläche des Stapels 3 für eine denkungsgleiche Lage, also quer zur Stapelrichtung anpassen oder einstellen. Diese mindestens eine bewegliche Führung 4 ist dabei seitlich, unterhalb beziehungsweise oberhalb des Stapels 3 angeordnet. In einem konkreten Ausführungsbeispiel ist es vorgesehen, dass seitlich und oberhalb des Stapels 3 bewegliche Führungen 4 vorhanden sind. Diese beweglichen Führungen 4 sind wie die unbeweglichen Führungen 4 je nach Einsatzort als Kufe, Schiene oder einem Gleitprofil oder als Führungswand 4, Führungsplatte 4 ausgeführt. Die Lageanpassung erfolgt relativ zu einem jeweiligen Bezug. Dies kann je nach Umstand und Produktionsverlauf der Rahmen 1 bzw. die Halterung 1 oder ein anderer Bezugspunkt oder anderes Bezugssystem sein. Moreover, it is advantageous that at least one of the guides 4 is movable and thus with this compared to the other immovable guides 4 a dynamic and individual position adjustment and centering is possible. The moving guides 4 Depending on the area of application and necessity, they can be positioned lengthwise to the stack 3 ie in the stacking direction as well as the size or area of the stack 3 for a similar situation, so adapt or adjust transversely to the stacking direction. This at least one mobile guide 4 is laterally, below or above the stack 3 arranged. In a specific embodiment, it is provided that laterally and above the stack 3 movable guides 4 available. These moving guides 4 are like the immovable guides 4 depending on the place of use as a runner, rail or a sliding profile or as a guide wall 4 , Guide plate 4 executed. The positional adjustment is relative to a respective reference. This can vary depending on the circumstance and production process of the frame 1 or the holder 1 or another reference point or other reference system.

Eine je nach Umstand gegebenenfalls zusätzliche bewegliche Führung 4 unterhalb des Stapels 3 besitzt den Vorteil, dass etwaige Lageunterschiede und Differenzen oder minimale Abweichungen innerhalb des Stapels 3 oder der Platten 2 oder flachen Gegenstände 2 zusätzlich ausgeglichen werden.A possibly depending on the circumstance additional movable guide 4 below the stack 3 has the advantage that any positional differences and differences or minimal deviations within the stack 3 or the plates 2 or flat objects 2 be compensated in addition.

Die beweglichen Führungen 4 lassen sich auf unterschiedliche Weise antrieben bzw. einstellen. Vorgesehen sind mechanisch, elektrisch, pneumatisch und/oder hydraulisch Antriebe. Die Antriebe lassen sich entsprechend der Anforderung an der Vorrichtung auch kombinieren, so dass beispielsweise die Führung 4 oder Führungen 4 quer zur Stapelrichtung oberhalb des Stapels 3 pneumatisch und die seitliche Führung 4 oder die seitlichen Führungen 4 quer zur Stapelrichtung mechanisch, mittels einer Feder angetrieben werden und somit permanenten Druck ausüben, während die pneumatisch angetriebenen Führungen 4 bei Bedarf aktiviert werden. The moving guides 4 can be driven or adjusted in different ways. Provided are mechanical, electrical, pneumatic and / or hydraulic drives. The drives can also be combined according to the requirement of the device, so that, for example, the leadership 4 or guided tours 4 transverse to the stacking direction above the stack 3 pneumatic and lateral guidance 4 or the side guides 4 mechanically driven transversely to the stacking direction, by means of a spring and thus exert permanent pressure, while the pneumatically driven guides 4 be activated if necessary.

Eine Änderung der Lage der Führung 4 entlang der Stapelrichtung ist vorgesehen, wenn beispielsweise unterschiedlich dicke Platten 2 oder flache Gegenstände 2 kontinuierlich verarbeitet werden sollen. Vorgesehen ist, dass an der Entnahmeseite 6 die Führungen 4 in Stapelrichtung entnahmeseitig im Entnahmebereich 10 verkürzt ausgeführt sind. Somit wird erreicht, dass bei einer vorgesehenen Entnahme der Platte 2 oder des flachen Gegenstandes 2 nur die jeweils in Stapelrichtung am Entnahmebereich 10 äußere Platte 2 oder der äußere flache Gegenstand 2 aus der Vorrichtung bzw. vom Stapel 3 entnommen wird, ohne die nachfolgenden Platten 2 oder den flachen Gegenstand 2 zu verschieben oder mit zu entnehmen. A change in the position of leadership 4 along the stacking direction is provided when, for example, different thickness plates 2 or flat objects 2 should be processed continuously. It is envisaged that on the withdrawal side 6 the guides 4 in the stacking direction on the discharge side in the removal area 10 shortened are executed. Thus it is achieved that at a planned removal of the plate 2 or the flat object 2 only in each case in the stacking direction at the removal area 10 outer plate 2 or the outer flat object 2 from the device or from the stack 3 is removed without the subsequent plates 2 or the flat object 2 to move or remove with.

Mit der Bewegung der Führungen 4 entlang, also längs der Stapelrichtung, lässt sich somit der freie Bereich zur sicheren und störungsfreien Entnahme der äußeren Platte oder des äußeren Gegenstandes individuell einstellen, ohne dass zusätzliche manuelle Arbeiten an der Vorrichtung notwendig sind, welche zu einer Unterbrechung im Betrieb führen und zudem fehlerbehaftet sein können.With the movement of the guides 4 along, ie along the stacking direction, thus the free area for safe and trouble-free removal of the outer plate or the outer object can be adjusted individually, without additional manual work on the device are necessary, which lead to a break in operation and also be faulty can.

Dabei lässt sich die Bewegungsrichtung längs und quer zur Stapelrichtung der beweglichen Führungen 4 kombinieren. Sodass neben einer Bewegung in Stapelrichtung ebenfalls eine Bewegung quer zur Stapelrichtung erfolgt. Diese Bewegung der Führung 4 quer zur Stapelrichtung ist vorzugsweise eine bedarfsgerechte, sich wiederholende Bewegung hin zum Stapel 3 und wieder von diesem weg.In this case, the direction of movement can be longitudinal and transverse to the stacking direction of the movable guides 4 combine. So that in addition to a movement in the stacking direction is also a movement transverse to the stacking direction. This movement of leadership 4 transverse to the stacking direction is preferably a needs-based, repetitive movement towards the stack 3 and again away from this.

Die entsprechende Überwachung eines solchen Bedarfes lässt sich mittels Sensoren oder Lichtschranken an der Vorrichtung ermitteln, welche in geeigneter Weise angeordnet sind und mit der Vorrichtungssteuerung verbunden sind. Lageänderungen oder auch Dimensionsänderungen, wie beispielsweise der Querschnitt und die Dicke werden dadurch berücksichtigt. Darüber hinaus sind auch andere insbesondere geometrische Faktoren denkbar, welche eine Anpassung der Führung 4 erforderlich machen. Auch Anpassungen über die Vorrichtungskonfiguration sind vorgesehen.The corresponding monitoring of such a need can be determined by means of sensors or light barriers on the device, which are suitably arranged and connected to the device control. Position changes or dimensional changes, such as the cross section and the thickness are taken into account. In addition, other particular geometric factors are conceivable which an adjustment of the leadership 4 make necessary. Also adjustments to the device configuration are provided.

Zur Bildung einer groben Ordnung des Stapels 3 ist vorgesehen, dass der durch die Führungen 4 gebildete Raum oder Schacht in zumindest einem Bereich bzw. Abschnitt entlang der Stapelrichtung konisch verläuft. Hierbei befindet sich der weite Bereich des konischen Bereiches in Richtung der Bestückungsseite 5, während der verjüngte Bereich des konischen Bereichs in Richtung Entnahmeseite angeordnet ist. Dadurch werden etwaige größere Lageunterschiede im Stapel 3 beim Transport durch die Vorrichtung selbstständig beseitigt, so dass im Entnahmebereich 10 nur noch geringe Lageabweichungen im Stapel 3 insbesondere durch die beweglichen bzw. einstellbaren Führungen 4 beseitigt werden.To form a rough order of the stack 3 is provided by the guides 4 formed space or shaft in at least one region or section along the stacking direction is tapered. Here, the wide area of the conical area is in the direction of the component side 5 while the tapered portion of the conical portion is disposed toward the discharge side. This will any larger differences in position in the stack 3 automatically removed during transport through the device, so that in the removal area 10 only slight positional deviations in the stack 3 in particular by the movable or adjustable guides 4 be eliminated.

Zur Überwindung von gegebenenfalls größeren Haftreibungen zwischen den Platten 2 oder flachen Gegenständen 2, welche eine problemlose Lageanpassung verhindern, ist zumindest ein Vibrationselement 9 vorgesehen. Durch das Erzeugen von Schwingungen werden die Platten 2 oder flachen Gegenstände 2 so in die Lage gerüttelt, dass die gewünscht Endlage im Stapel 3 erreicht wird. Als Vibrationselement 9 sind neben an sich bekannten Vibrationsvorrichtungen wie elektromechanische oder elektromagnetische Vibrationsvorrichtungen auch die beweglichen Führungen 4 geeignet, welche mit einem geeigneten Antrieb, beispielsweise den vorgenannten, entsprechende Schwingungen und Schwingungsamplituden erzeugen können. Denkbar sind hierbei beispielsweise auch gepulste elektromagnetische oder elektromechanische Antriebe der Führungen 4. Die Führungen 4 werden durch den Antrieb in Schwingung versetzt. Insbesondere bei in Richtung Entnahmeseite geneigten Führungen 4 unterhalb des Stapels 3, lässt sich durch Vibrationselemente 9, sei es an mindestens einer der Führungen 4 oder am Rahmen 1 oder an der Halterung 1 eine zuverlässige Ordnung und Lagestabilität der Platten 2 oder der flachen Gegenstände 2 im und als Stapel 3 erreichen. To overcome possibly larger friction between the plates 2 or flat objects 2 , which prevent a problem-free position adjustment is at least one vibrating element 9 intended. By generating vibrations, the plates become 2 or flat objects 2 so shaken into the situation that the desired end position in the stack 3 is reached. As a vibration element 9 are in addition to known vibration devices such as electromechanical or electromagnetic vibration devices and the movable guides 4 suitable, which can generate with a suitable drive, for example, the above, corresponding vibrations and vibration amplitudes. Also conceivable, for example, are pulsed electromagnetic or electromechanical drives of the guides 4 , The guides 4 are vibrated by the drive. Especially with inclined in the direction of removal side guides 4 below the stack 3 , can be achieved by vibrating elements 9 Be it at least one of the guides 4 or on the frame 1 or on the bracket 1 a reliable order and positional stability of the plates 2 or the flat objects 2 in and as a stack 3 to reach.

Zusätzliche Weiterbewegungsmittel, insbesondere nach der Entnahme einer einzelnen Platte 2 oder eines einzelnen flachen Gegenstandes 2 oder andere Lagesicherungsmittel sind zunächst nicht notwendig.Additional advancing means, especially after removal of a single plate 2 or a single flat object 2 or other position assurance means are not necessary at first.

Es ist nicht ausgeschlossen, dass sich die äußere, die zur Entnahme vorgesehene Platte 2 oder der flache Gegenstand 2 im Zuge und in Vorbereitung der Entnahme verschiebt. Dies tritt auf, wenn in einer Produktionslinie beispielsweise Vakuumgreifer die Platte 2 oder den flachen Gegenstand 2 aus dem Entnahmebereich 10 der Vorrichtung entnehmen. Beim Ansaugen der Platte 2 oder des flachen Gegenstandes 2 durch den Vakuumgreifer kann es zu Verschiebungen der Platte 2 oder des flachen Gegenstandes 2 entnahmeseitig kommen, also in diesem konkreten Ausführungsbeispiel in Entnahmerichtung quer zum Stapel 3. Um die damit einhergehende Lageverschiebung und den Verlust der Zentrierung auszuschließen, sind an der Entnahmeseite 6 an den Enden der Führungen 4 Gegenhalter 11 oder Niederhalter 11 vorgesehen. Die Gegenhalter 11 oder Niederhalter 11 sind bedarfsweise antreibbar bzw. einstellbar. Diese überdecken bzw. blockieren den für die Entnahme freien Bereich, welcher sich durch die verkürzten Führungen 4 ergibt. Nach dem endgültigen Greifen der Platte 2 oder des flachen Gegenstandes 2 durch den Vakuumgreifer werden die Gegenhalter 11 oder Niederhalter 11 wieder freigegeben. Somit wird der überdeckte bzw. blockierte Bereich wieder frei und die Platte 2 oder der flache Gegenstand 2 kann zentriert und hindernisfrei entnommen werden. Die Gegenhalter 11 oder Niederhalter 11 lassen sich mit bei der Entnahme manuell nach oben oder zur Seite schieben. Vorgesehen ist aber auch, dass Gegenhalter 11 oder Niederhalter 11 angetrieben aus dem freien Bereich, welcher sich durch die verkürzten Führungen 4 ergibt, wegbewegt werden. Als Antrieb ist hierbei ein mechanisch, elektrisch, pneumatisch oder hydraulisch betriebener Halter möglich und richtet sich nach den jeweiligen Gegebenheiten.It is not excluded that the outer plate provided for removal 2 or the flat object 2 in the course and in preparation for the removal moves. This occurs when in a production line, for example vacuum gripper the plate 2 or the flat object 2 from the withdrawal area 10 remove the device. When sucking the plate 2 or the flat object 2 Through the vacuum gripper it can cause displacements of the plate 2 or the flat object 2 removal side come, so in this particular embodiment in removal direction across the stack 3 , To exclude the associated shift in position and the loss of centering, are on the sampling side 6 at the ends of the guides 4 backstop 11 or hold down 11 intended. The backstops 11 or hold down 11 are required driven or adjustable. These cover or block the free area for removal, which extends through the shortened guides 4 results. After the final gripping of the plate 2 or the flat object 2 through the vacuum gripper become the backstop 11 or hold down 11 released again. Thus, the covered or blocked area is free again and the plate 2 or the flat object 2 Can be removed centered and obstacle-free. The backstops 11 or Stripper plate 11 can be manually pushed up or to the side during removal. But it is also intended that counterpart 11 or hold down 11 driven from the free area, which is characterized by the shortened guides 4 results, be moved away. As a drive in this case a mechanically, electrically, pneumatically or hydraulically operated holder is possible and depends on the particular circumstances.

Eine weitere Ausführungsform der Niederhalter 11 oder Gegenhalter 11 ist durch die kombinierte Bewegung längs und quer zur Stapelrichtung durch die beweglichen Führungen 4 gegeben. Bei einer Bewegung der Führung 4 in Stapelrichtung lässt sich erreichen, dass sich die Platte 2 oder der flache Gegenstand 2 nicht quer zur Stapelrichtung entnahmeseitig verschiebt. Mit der Bewegung quer zur Stapelrichtung erfolgt die Zentrierung und Lageanpassung der Platte 2 oder des flachen Gegenstandes 2 innerhalb des Stapels 3. Diese Bewegung der Führung 4 längs bzw. quer zur Stapelrichtung ist vorzugsweise eine bedarfsgerechte, sich wiederholende Bewegung. Hierfür ist, wie in 18 dargestellt, in einem konkreten Ausführungsbeispiel die bewegliche Führung 4 oberhalb des Stapels 2 an dem zur Bestückungsseite 5 weisendem Ende exzentrisch gelagert und lässt sich somit in Längsrichtung bewegen und gibt regelmäßig oder bei Bedarf die äußere Platte 2 zur Entnahme frei. Zudem ist die Führung 4 im Bereich des zur Entnahmeseite 6 weisenden Endes mit einem schwenkbaren Pneumatikzylinder 17 verbunden, welcher von oben Druck auf die Platten 2 ausübt und diese somit in Ihrer Lage hält oder in die gewünschte Lage bringt. Der Bereich am entnahmeseitigen Ende der Führung 4 ist dabei als Niederhalter 4 ausgebildet.Another embodiment of the hold-down 11 or counterpart 11 is due to the combined movement longitudinally and transversely to the stacking direction by the movable guides 4 given. With a movement of leadership 4 in the stacking direction can be achieved that the plate 2 or the flat object 2 not moved transversely to the stacking removal side. With the movement transverse to the stacking direction, the centering and position adjustment of the plate 2 or the flat object 2 inside the pile 3 , This movement of leadership 4 along or transverse to the stacking direction is preferably a needs-based, repetitive movement. For this is, as in 18 illustrated, in a specific embodiment, the movable guide 4 above the stack 2 on the to the component side 5 pointing end eccentrically and thus can be moved in the longitudinal direction and are regularly or if necessary, the outer plate 2 free for removal. In addition, the leadership 4 in the area of the removal side 6 pointing end with a swiveling pneumatic cylinder 17 connected, which from above pressure on the plates 2 exercises and thus keeps them in your position or puts them in the desired position. The area at the exit-side end of the channel 4 is here as a hold-down 4 educated.

In einem weiteren konkreten Ausführungsbeispiel geht, wie in 19 dargestellt, die bewegliche Führung 4 oberhalb des Stapels 2 an dem zur Bestückungsseite 5 weisendem Ende in einen Pneumatikzylinder 17 über und lässt sich somit in Längsrichtung bewegen. Im Bereich des zur Entnahmeseite 6 weisenden Endes ist die Führung 4 exzentrisch gelagert, wodurch die Führung 4 bei Bedarf die äußere Platte 2 zur Entnahme freigibt und zudem von oben Druck auf die Platten 2 ausübt und diese somit in Ihrer Lage hält oder in die gewünschte Lage bringt. Der Pneumatikzylinder 17 kann auch als schwenkbares Gleitlager ausgeführt sein.In a further concrete embodiment, as in 19 represented, the mobile leadership 4 above the stack 2 on the to the component side 5 pointing end into a pneumatic cylinder 17 over and can thus move in the longitudinal direction. In the area of the removal side 6 pointing the way is the lead 4 mounted eccentrically, eliminating the leadership 4 if necessary, the outer plate 2 for removal releases and also from above pressure on the plates 2 exercises and thus keeps them in your position or puts them in the desired position. The pneumatic cylinder 17 can also be designed as a swivel slide bearing.

Der Bereich am entnahmeseitigen Ende der Führung 4 ist dabei jeweils als Niederhalter 11 ausgebildet.The area at the exit-side end of the channel 4 is in each case as hold-down 11 educated.

Für die Stapelrückhaltevorrichtung 7 als Stapelspannvorrichtung 7 ist, wie in den 6, 7, 10 bis 12 dargestellt, die Stapelrückhaltevorrichtung 7 im konkreten Ausführungsbeispiel fest an einem über Rollen geführtes Seil 13 gleichbleibender Länge mit einem Gewicht 14 verbunden, welches durch Schwerkraft regelmäßig und automatisch die notwendige Spannkraft auf den Stapel 3 ausübt. Die Stapelrückhaltevorrichtung 7 ist, wie in den 11 und 12 dargestellt, auf Gleitschienen 15 angeordnet und besitzt entlang der Stapelrichtung immer den gleichen Abstand zum Stapel 3. Durch die Bewegung der Stapelrückhaltevorrichtung 7 bewegt sich das Seil 13. Zum Ausgleich dieser Bewegung ist das Gewicht 14 an einer losen Rolle auf dem Seil 13 angeordnet und bewegt sich in vertikaler Richtung. Ein Ende des Seiles 13 ist unmittelbar nach dem Gewicht 14 fest mit dem Rahmen 1 oder der Halterung 1 verbunden. Das andere Ende des Seiles 13 ist zur Stapelrückhaltevorrichtung 7 weiter bis zur Füllstandanzeige 12 geführt und mit dieser fest verbunden. Somit ist die Stapelrückhaltevorrichtung 7 mit der Füllstandanzeige 12 gekoppelt. Die Füllstandanzeige 12 ist jedoch in vertikaler Richtung frei beweglich im Rahmen 1 oder in der Halterung 1 angeordnet. Da sich durch die Bewegung der Stapelrückhaltevorrichtung 7 die Lage des Endes des Seiles 13 verändert, bewegt sich die Füllstandanzeige 12 synchron zur Bewegung der Stapelrückhaltevorrichtung 7, weshalb unmittelbar Rückschluss zum Füllstand genommen werden kann und dieser Rückschluss auf einer Skala visualisierbar ist. Wie in den 6, 7, 11, 12, 15 und 16 dargestellt, sind sowohl am oberen Ende des Stapels 3 als auch am unteren Ende des Stapels 3 jeweils seitlich Stapelrückhaltevorrichtungen 7 vorhanden, welche jeweils mit Seilen 13 der Stapelspannvorrichtung 7 verbunden sind. Die Stapelspannvorrichtung 7 mit Stapelrückhaltevorrichtungen 7 lassen sich zudem mit Linearantrieben, welche in Stapelrichtung wirken realisieren. Beispielsweise kommen Gewindespindeln, pneumatisch oder hydraulisch betriebene Antriebe zum Einsatz, welche je nach Entnahme vom Stapel 3 entsprechend eine zuverlässige Lage und Lageanpassung ermöglichen.For the pile retention device 7 as stack tensioning device 7 is like in the 6 . 7 . 10 to 12 shown, the stack retention device 7 in the concrete embodiment firmly on a guided over rollers rope 13 consistent length with a weight 14 connected, which by gravity regularly and automatically the necessary clamping force on the stack 3 exercises. The pile retention device 7 is like in the 11 and 12 shown on slide rails 15 arranged and has along the stacking direction always the same distance from the stack 3 , By the movement of the stack retention device 7 the rope moves 13 , To compensate for this movement is the weight 14 on a loose roll on the rope 13 arranged and moves in the vertical direction. An end of the rope 13 is immediately after the weight 14 stuck with the frame 1 or the holder 1 connected. The other end of the rope 13 is to the pile retention device 7 continue to the level indicator 12 guided and firmly connected with this. Thus, the pile retention device is 7 with the level indicator 12 coupled. The level indicator 12 is however freely movable in the vertical direction in the frame 1 or in the holder 1 arranged. As a result of the movement of the stack retention device 7 the position of the end of the rope 13 changed, the level indicator moves 12 synchronous with the movement of the stack restraint 7 , which is why it is possible to draw a conclusion about the level and that this inference can be visualized on a scale. As in the 6 . 7 . 11 . 12 . 15 and 16 shown are both at the top of the stack 3 as well as at the bottom of the stack 3 each laterally stack retention devices 7 available, each with ropes 13 the stack tensioner 7 are connected. The stack tensioner 7 with pile retention devices 7 can also be realized with linear drives, which act in the stacking direction. For example, threaded spindles, pneumatically or hydraulically operated drives are used, which depending on the removal from the stack 3 accordingly allow a reliable position and position adjustment.

Dargestellt in 1 ist die erfindungsgemäße Vorrichtung mit in dem Rahmen 1 oder der Halterung 1 unterstützend angeordneten Trägerplatten 16 für die Befestigung der jeweils zwei der seitlichen Führungen 4, sowie auf einer Seite einer zusätzlichen beweglichen Führung 7 und für die Befestigung des Stapelanschlags 8, der Gleitschienen 15 mit Stapelrückhaltevorrichtungen 7, der Stapelspannvorrichtung 7 mit Seilen 13 und Gewichten 14. Je nach Auslegung kann auf die Trägerplatten 16 verzichtet werden, wobei dann die jeweils genannten Anbauten direkt am Rahmen 1 oder an der Halterung 1 befestigt sind.Shown in 1 is the device according to the invention with in the frame 1 or the holder 1 Supporting arranged carrier plates 16 for the attachment of two of the lateral guides 4 , as well as on one side of an additional movable guide 7 and for the attachment of the stack stop 8th , the slide rails 15 with pile retention devices 7 , the stack tensioner 7 with ropes 13 and weights 14 , Depending on the design can be on the carrier plates 16 be omitted, in which case the respective attachments directly to the frame 1 or on the bracket 1 are attached.

Zudem ist in 2 die erfindungsgemäße Vorrichtung beispielhaft mit Platten 2 bestückt. Der aus den Platten 2 gebildete Stapel 3 wird an einem Herausfallen durch die Stapelrückhaltevorrichtungen 7 gehindert, welche den Stapel 3 sowohl oben als auch unten jeweils beidseitig sichern. Dargestellt ist weiterhin, dass die Führungen 4 in Form von Kufen jeweils seitlich, unterhalb und oberhalb des Stapels 3 angeordnet sind. An der dargestellten Bestückungsseite 5 sind die zur Bestückungsseite 5 weisenden Enden der Kufen jeweils nach außen abgeschrägt, wodurch zumindest in diesem Bereich ein konisch ausgebildeter Raum oder Schachtbereich zur Einfädelung und Anordnung der Platten 2 zu einem Stapel 3 entsteht.Moreover, in 2 the device according to the invention by way of example with plates 2 stocked. The one from the plates 2 formed stack 3 is falling out by the stack retention devices 7 hindered which the stack 3 Secure both sides both above and below. Shown is continue that the guides 4 in the form of skids each side, below and above the stack 3 are arranged. At the illustrated component side 5 are the to the component side 5 facing ends of the skids each chamfered outwards, whereby at least in this area a conical space or shaft area for threading and arrangement of the plates 2 to a pile 3 arises.

In 3 ist ergänzend zu den bisher genannten Figuren weiterhin dargestellt, dass die Platten 2 am Stapelanschlag 8 anliegen, welche im konkreten Ausführungsbeispiel aus waagerecht angeordneten Zylinderbolzen besteht, welche an den seitlichen Trägerplatten 15 befestigt sind und den Stapel 3 bzw. die als nächsten zu entnehmenden Platte 2 sicher abstützen. In 3 ist zudem die Stapelspannvorrichtung 7 mit Seilen 13, Umlenkrollen und dem Gewicht 14 dargestellt. Oberhalb des Stapels 3 sind im Entnahmebereich 10 zwei zueinander beabstandete, parallel angeordnete Führungen 4 dargestellt, welche mittels Federkraft auf den Stapel drücken und somit von oben die korrekte Lage der einzelnen Platten 2 gewährleisten. Diese beiden Führungen 4 überlappen sich in Stapelrichtung mit einer an der Bestückungsseite 5 beginnenden Führung 4 in Form einer Kufe. Die beiden schienenartigen Führungen 4 oberhalb des Stapels im Entnahmebereich sind, wie oben beschrieben in Stapelrichtung entnahmeseitig im Entnahmebereich 10 verkürzt ausgeführt. Dies wird in den 4 bis 6, 13 und 14 insbesondere dargestellt. Die Führungen 4 sind, wie in den 13 bis 14 mittels Pneumatikzylinder 17 angetrieben. Zudem sind die beiden Führungen 4, wie in den 4, 5, 13 und 14 dargestellt, oberhalb des Stapels 3 am bestückungsseitigen Ende der Führungen 4 schwenkbar am Rahmen 1 gelagert und bilden somit ebenfalls einen durch die Führungen 4 gebildeten konischen Raum oder Schachtbereich. In 9 wird zudem dargestellt, dass auch die seitliche Führung 4 pneumatischen angetrieben ist. In 3 is further shown in addition to the previously mentioned figures that the plates 2 at the stack stop 8th abutment, which consists in the concrete embodiment of horizontally arranged cylinder pin, which on the lateral support plates 15 are attached and the stack 3 or the next to be removed plate 2 secure support. In 3 is also the stack clamping device 7 with ropes 13 , Pulleys and the weight 14 shown. Above the stack 3 are in the withdrawal area 10 two mutually spaced, parallel guides 4 represented, which press by means of spring force on the stack and thus from above the correct position of the individual plates 2 guarantee. These two guides 4 overlap in the stacking direction with one on the component side 5 beginning leadership 4 in the form of a runner. The two rail-like guides 4 above the stack in the removal area, as described above in the stacking direction removal side in the removal area 10 shortened executed. This will be in the 4 to 6 . 13 and 14 shown in particular. The guides 4 are like in the 13 to 14 by pneumatic cylinder 17 driven. In addition, the two guides 4 as in the 4 . 5 . 13 and 14 shown above the stack 3 at the assembly end of the guides 4 swiveling on the frame 1 stored and thus also form a through the guides 4 formed conical space or shaft area. In 9 is also shown that the lateral guidance 4 is driven by pneumatic.

In den 6, 9, 15 und 16 ist dargestellt, dass die seitliche Führung ebenfalls schwenkbar am Rahmen 1 bzw. an der Trägerplatte 16 befestigt und in diesem konkreten Ausführungsbeispiel pneumatisch angetrieben ist.In the 6 . 9 . 15 and 16 It is shown that the lateral guide is also pivotable on the frame 1 or on the support plate 16 attached and pneumatically driven in this particular embodiment.

15 zeigt insbesondere die jeweils als Kufen ausgeführten Führungen 4 eines konkreten Ausführungsbeispiels. Zu erkennen sind zunächst jeweils zwei Führungen 4 seitlich und unterhalb des Stapels 3, wobei sich die Führungen 4 unterhalb sowie an einer Seite des Stapels 3 von der Bestückungsseite 5 bis zur Entnahmeseite 6 ausdehnen. An der anderen, gegenüberliegenden Seite des Stapels sind die Führungen 4 nicht bis zur Entnahmeseite 6 geführt, sondern es gibt einen Übergang zu einer dritten, kürzeren versetzt angeordneten Führung 4, welche beweglich bzw. angetrieben ausgeführt ist. Oberhalb des Stapels 3 ist eine Führung 4 angeordnet, welche nicht bis zur Entnahmeseite 6 geführt ist. Auch hier gibt es einen Übergang zu zwei kürzeren, versetzt angeordneten Führungen 4, welche beweglich und mechanisch angetrieben ausgeführt sind. Die jeweils unbeweglichen Führungen 4 sind kufenförmig, die beweglichen Führungen 4 sind schienenartig ausgeführt. 15 shows in particular the guides each run as runners 4 a concrete embodiment. First of all two guides are visible 4 laterally and below the stack 3 , where are the guides 4 below as well as on one side of the stack 3 from the component side 5 to the removal side 6 expand. At the other, opposite side of the stack are the guides 4 not to the removal side 6 but there is a transition to a third, shorter staggered leadership 4 which is designed to be movable or driven. Above the stack 3 is a guide 4 arranged, which not to the removal side 6 is guided. Again, there is a transition to two shorter, staggered guides 4 , which are designed to be movable and mechanically driven. The immovable guides 4 are skid-shaped, the moving guides 4 are designed like a rail.

16 zeigt die Flucht durch die Vorrichtung von der Bestückungsseite 5 zur Entnahmeseite 6. Insbesondere wird die Füllstandanzeige 12 an der Bestückungsseite 5 dargestellt. Die beiden waagerechten nach außen weisenden Hebel dienen einerseits zur Anzeige des Füllstandes an einer Skala an der Verkleidungswand des Rahmens 1. Anderseits dienen die Hebel zum Rücksetzen der Füllstandanzeige 12, indem diese nach dem Bestücken der Vorrichtung mit neuen Platten 2 nach oben gedrückt werden. Durch die Verbindung der Füllstandsanzeige 12 mit den Seilen 13 der Stapelspannvorrichtung 7 werden die vier mit den Seilen 13 verbundenen Stapelrückhaltevorrichtungen 7 nach vorn, in Richtung Bestückungsseite 5 gezogen. Für diesen Vorgang ist wichtig, dass die Stapelrückhaltevorrichtung 7 insbesondere in Richtung der Entnahmeseite 6 schwenkbar bzw. klappbar ausgeführt ist und somit außerhalb des Stapels 2 an ihm entlang ohne die Platten 2 zu beschädigen in Richtung Bestückungsseite 5 gezogen werden kann. Die umgeklappte Stapelrückhaltevorrichtung 7 ist in 12 dargestellt. 16 shows the escape through the device from the component side 5 to the removal side 6 , In particular, the level indicator 12 at the component side 5 shown. The two horizontal outwardly facing levers serve on the one hand to display the level on a scale on the lining wall of the frame 1 , On the other hand, the levers are used to reset the level indicator 12 By adding these after loading the device with new plates 2 be pushed up. By connecting the level indicator 12 with the ropes 13 the stack tensioner 7 be the four with the ropes 13 connected stack retention devices 7 forward, in the direction of the component side 5 drawn. For this process is important that the pile retention device 7 especially in the direction of the withdrawal side 6 is designed to pivot or fold and thus outside the stack 2 along it without the plates 2 damage in the direction of component side 5 can be pulled. The folded stack retention device 7 is in 12 shown.

Eine vorgesehene, nicht abschließende Möglichkeit einer Verwendung sieht vor, dass die Vorrichtung als Magazin sowie zur Zentrierung der Platten 2 oder flachen Gegenstände 2 für eine definierte Lage der Platten 2 oder flachen Gegenstände 2 für eine weitere Verarbeitung in beispielsweise automatisierten Produktionslinien im Fließ- oder Taktbetrieb zum Einsatz kommt. Die Platten 2 können beispielsweise aus Pappe, Holz oder Kunststoff sowie Metall, aus Glas oder einem anderen Material oder Materialgemisch bestehen, wobei die räumliche Form der genannten bzw. nicht genannten Materialien oder Materialgemische als flache Gegenstände 2 ebenfalls möglich ist. Die Verwendung dieser Vorrichtung erlaubt es den bisher üblichen Zwischenschritt des Zentrierens einzusparen und somit die Taktzeiten der jeweiligen Station in der Linie zu verkürzen und den Anlagenaufbau zu vereinfachen. So kann diese Vorrichtung beispielsweise zur Bereitstellung und zum Zentrieren von Stabilisierungsplatten oder Scheiben in der Automobilindustrie verwendet werden, welche im Folgeschritt beispielsweise mit einem Klebstoff versehen werden sollen, um danach montiert zu werden, ohne dass weitere Maßnahmen zur Lageanpassung und Lagefeststellung notwendig werden. An intended, non-exhaustive possibility of use provides that the device as a magazine and for centering the plates 2 or flat objects 2 for a defined position of the plates 2 or flat objects 2 is used for further processing in, for example, automated production lines in flow or cycle operation. The plates 2 For example, they may be made of cardboard, wood or plastic as well as metal, glass or other material or material mixture, the spatial shape of said or not mentioned materials or material mixtures as flat objects 2 is also possible. The use of this device makes it possible to save the hitherto customary intermediate step of centering and thus to shorten the cycle times of the respective station in the line and to simplify the system design. Thus, this device can be used, for example, for providing and centering of stabilization plates or discs in the automotive industry, which are to be provided in the next step, for example, with an adhesive to be mounted thereafter, without further measures for positional adjustment and position detection are necessary.

Bezugszeichenliste LIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Rahmen, Halterung Frame, bracket
22
Platte, flacher Gegenstand Plate, flat object
33
Stapel stack
44
Führung, Führungswand, Führungsplatte  Guide, guide wall, guide plate
55
Bestückungsseite component side
66
Entnahmeseite removal side
77
Stapelrückhaltevorrichtung, Stapelspannvorrichtung  Stack retention device, stack tensioning device
88th
Stapelanschlag, Stapelgegenhalter Stack stop, pile counter
99
Vibrationselement vibrating element
1010
Entnahmebereichremoval area
1111
Gegenhalter, NiederhalterCounterholder, hold down
1212
Füllstandanzeigelevel indicator
1313
Seilrope
1414
GewichtWeight
1515
Gleitschieneslide
1616
Trägerplattesupport plate
1717
Pneumatikzylinderpneumatic cylinder

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102011107455 A1 [0003] DE 102011107455 A1 [0003]
  • DE 3911883 A1 [0004] DE 3911883 A1 [0004]
  • DE 19821875 A1 [0005] DE 19821875 A1 [0005]

Claims (13)

Vorrichtung zur Durchführung eines Verfahrens zum aufrechten Stapeln und Zentrieren von Platten (2) oder flachen Gegenständen (2), wobei die Platten (2) oder flachen Gegenstände (2) annähernd vertikal oder schräg stehend angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass in einem Rahmen (1) und/oder Halterung (1) der Stapel (3) der Platten (2) oder flachen Gegenstände (2) seitlich und/oder unterhalb des Stapels (3) jeweils mit mindestens einer Führung (4) geführt ist, wobei der Rahmen (1) oder die Halterung (1) eine Bestückungsseite (5) und eine Entnahmeseite (6) aufweist und der Stapel (3) an der Entnahmeseite (6) an mindestens einem Stapelanschlag (8) und/oder Stapelgegenhalter (8) anliegt.Device for carrying out a method for upright stacking and centering of plates ( 2 ) or flat objects ( 2 ), the plates ( 2 ) or flat objects ( 2 ) are arranged approximately vertically or obliquely, characterized in that in a frame ( 1 ) and / or holder ( 1 ) the stack ( 3 ) of the plates ( 2 ) or flat objects ( 2 ) laterally and / or below the stack ( 3 ) each with at least one guide ( 4 ), the frame ( 1 ) or the bracket ( 1 ) a component side ( 5 ) and a withdrawal side ( 6 ) and the stack ( 3 ) on the withdrawal side ( 6 ) at least one stack stop ( 8th ) and / or stack counterpart ( 8th ) is present. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Führung (4) unterhalb des Stapels (3) waagerecht oder zur Entnahmeseite (6) abfallend oder geneigt ausgeführt ist.Device according to claim 1, characterized in that the guide ( 4 ) below the stack ( 3 ) horizontally or to the withdrawal side ( 6 ) is designed sloping or inclined. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Führung (4) oberhalb des Stapels (3) der Platten (2) oder flachen Gegenstände (2) angeordnet ist.Device according to one of claims 1 and 2, characterized in that at least one guide ( 4 ) above the stack ( 3 ) of the plates ( 2 ) or flat objects ( 2 ) is arranged. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine der Führungen (4) beweglich ausgeführt ist. Device according to one of the preceding claims, characterized in that at least one of the guides ( 4 ) is designed to be movable. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine der Führungen (4) beliebig antreibbar und/oder einstellbar ist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that at least one of the guides ( 4 ) is arbitrarily drivable and / or adjustable. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der durch die Führungen (4) gebildete Raum oder Schacht in zumindest einem Bereich oder Abschnitt entlang der Stapelrichtung in zumindest einer Dimension konisch verläuft.Device according to one of the preceding claims, characterized in that by the guides ( 4 ) formed in at least a portion or region along the stacking direction in at least one dimension conically. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Vibrationselement (9) vorhanden ist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that at least one vibrating element ( 9 ) is available. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an der Entnahmeseite (6) die Führungen (4) im Entnahmebereich (10) entnahmeseitig in Stapelrichtung verkürzt ausgeführt sind.Device according to one of the preceding claims, characterized in that on the removal side ( 6 ) the guides ( 4 ) in the withdrawal area ( 10 ) are designed shortened removal side in the stacking direction. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an der Entnahmeseite (6) an den Enden der Führungen (4) Gegenhalter (11) oder Niederhalter (11) vorgesehen sind.Device according to one of the preceding claims, characterized in that on the removal side ( 6 ) at the ends of the guides ( 4 ) Counterholder ( 11 ) or hold down ( 11 ) are provided. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Gegenhalter (11) oder Niederhalter (11) antreibbar und/oder einstellbar sind. Device according to claim 9, characterized in that the counter-holders ( 11 ) or hold down ( 11 ) are drivable and / or adjustable. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an der Bestückungsseite (5) eine Stapelrückhaltevorrichtung (7) als Stapelspannvorrichtung (7) vorhanden ist, wobei die Stapelspannvorrichtung (7) selbstspannend ausgeführt ist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that on the component side ( 5 ) a stack retention device ( 7 ) as stack tensioning device ( 7 ), wherein the stack tensioning device ( 7 ) is self-tightening. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Stapelrückhaltevorrichtung (7) schwenkbar und/oder klappbar ausgeführt ist. Apparatus according to claim 11, characterized in that the stack retention device ( 7 ) is designed to be pivotable and / or hinged. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Füllstandanzeige (12) vorhanden ist, wobei die Füllstandanzeige (12) mit der Stapelrückhaltevorrichtung (7) gekoppelt ist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that a level indicator ( 12 ), whereby the level indicator ( 12 ) with the stack retention device ( 7 ) is coupled.
DE201420102440 2014-03-13 2014-05-23 Device for upright stacking and centering of plates or flat objects Expired - Lifetime DE202014102440U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201420102440 DE202014102440U1 (en) 2014-03-13 2014-05-23 Device for upright stacking and centering of plates or flat objects

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202014101162 2014-03-13
DE202014101162.5 2014-03-13
DE201420102440 DE202014102440U1 (en) 2014-03-13 2014-05-23 Device for upright stacking and centering of plates or flat objects

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202014102440U1 true DE202014102440U1 (en) 2014-06-10

Family

ID=51015495

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201420102440 Expired - Lifetime DE202014102440U1 (en) 2014-03-13 2014-05-23 Device for upright stacking and centering of plates or flat objects

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202014102440U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109225902A (en) * 2018-10-30 2019-01-18 佛山维尚家具制造有限公司 A kind of automated sorting system for plate of having furniture made to order

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3911883A1 (en) 1989-04-07 1990-10-11 Ro Ber Ind Roboter Gmbh DEVICE FOR PALLETIZING CONTAINERS
DE19821875A1 (en) 1998-05-15 1999-11-18 Wolfgang Heiber Position correcting process for cardboard cutouts
DE102011107455A1 (en) 2010-07-09 2012-05-03 Raute Oyi Method for centering veneer sheets in a stack

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3911883A1 (en) 1989-04-07 1990-10-11 Ro Ber Ind Roboter Gmbh DEVICE FOR PALLETIZING CONTAINERS
DE19821875A1 (en) 1998-05-15 1999-11-18 Wolfgang Heiber Position correcting process for cardboard cutouts
DE102011107455A1 (en) 2010-07-09 2012-05-03 Raute Oyi Method for centering veneer sheets in a stack

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109225902A (en) * 2018-10-30 2019-01-18 佛山维尚家具制造有限公司 A kind of automated sorting system for plate of having furniture made to order
CN109225902B (en) * 2018-10-30 2024-04-19 佛山维尚家具制造有限公司 Automatic sorting system for customizing furniture plate

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2808617C2 (en) Method and system for aligning stacked or row-shaped groups of objects
EP1919641A1 (en) Stamping apparatus with feed device
DE3832845C1 (en) Assembly station having a positioning and holding apparatus
DE3542496A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR FEEDING ASSEMBLY PARTS
DE102010014440A1 (en) Stacking device and method for stacking elongate workpieces
EP3313624B1 (en) Feeding system for workpieces
EP2511202B1 (en) Production and/or assembly device, in particular blister filling device
DE202015104823U1 (en) Apparatus for treating a metal strip
EP1620335B1 (en) Conveying device
DE202005002556U1 (en) Lifting gear for workpiece on carrier resting on conveyer belt has two opposed jaws with sloping faces engaging complementary sloping faces on carrier to move carrier upward when one jaw moves inward
EP2994402B1 (en) Manipulator
EP0150809B1 (en) Apparatus for removing and stacking cuttings of sheet metal falling behind the cutting line of a plate-shearing machine
DE202014102440U1 (en) Device for upright stacking and centering of plates or flat objects
DE102014107339A1 (en) Method and device for upright stacking and centering of plates or flat objects
DD201980A5 (en) FEEDING DEVICE FOR TIMBER STACK
EP2371480A1 (en) Profile processing centre
DE102015110585A1 (en) Device for the linear change of a jug on a spinning preparation machine
DE202014101844U1 (en) Drive for hold-down
DE2301108B2 (en) Device for loading a transport document, in particular a pallet
EP3294508B1 (en) Workpiece feeding device and workpiece removing device
DE102016201962A1 (en) Method and device for conveying a rack storage transport vehicle
DE102004013740B4 (en) stop device
DE3728628A1 (en) Gripping and feeding device
DE1267614B (en) Method and device for detecting and separating the sheets of a sheet stack and for transporting the individual sheets to a work station
DE2420979C3 (en) Device for separating cardboard sheets from the bottom of a stack

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20140717

R156 Lapse of ip right after 3 years